26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10"

Transkript

1 26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Aufgabenbereich Name Zimmer Durchwahl Erster Bürgermeister Fischer Werner Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen Kammerer Karin 9 20 karin.kammerer@bernhardswald.de Fachbereich 1 Haupt-, Personal- und Bauverwaltung Leiterin Fachbereich 1 Kirsch Friederike 7 15 friederike.kirsch@bernhardswald.de Standesamt, Liegenschaften, Hausnummern, Straßen- und Wegerecht Hartl Stefanie 5 16 stefanie.hartl@bernhardswald.de Bauwesen, Verkehrswesen Buchmann Reinhard 8 19 reinhard.buchmann@bernhardswald.de Leiter des Bauhofs, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof Pielmeier Karl 6 17 karl.pielmeier@bernhardswald.de Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen Wanninger Marina 3 14 marina.wanninger@bernhardswald.de Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen Honis Paul 4 13 paul.honis@bernhardswald.de Bürgerbüro: Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Führerscheinanträge, Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse Humbs Inge Nachreiner Anette inge.humbs@bernhardswald.de anette.nachreiner@bernhardswald.de Kläranlage Bernhardswald Hofbauer Xaver Müller Michael 09407/ / / klaeranlage.bernhardswald@web.de Klärwärter (Handy: 0171/ ) Fachbereich 2 Finanzverwaltung Leiterin Fachbereich 2 Schulmeyer Sigrid sigrid.schulmeyer@bernhardswald.de Beitrags- und Gebührenwesen, Kleinkläranlagen Steger Joachim joachim.steger@bernhardswald.de B16 aktuell Oktober

2 Dank des Wahlamtes Zur reibungslosen Abwicklung der Landtags- und Bundestagswahl am und waren in den 9 allgemeinen Stimmbezirken und 2 Briefwahlbezirken insgesamt 110 Personen als Mitglieder der Wahlvorstände eingesetzt. Aufgrund der Termingestaltung war die Einteilung der Wahlhelfer bei dieser Wahl mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, da zahlreiche angestammte Helfer nicht zur Verfügung standen. Das Wahlamt bedankt sich bei allen Wahlhelfern, ganz besonders bei allen jungen und neuen Helfern, die oft auch kurzfristig ihre Mitarbeit zugesagt haben. Wir bitten um Verständnis, dass in vielen Fällen dem Wunsch nach Zuordnung zu einem bestimmten Wahlbezirk nicht entsprochen werden konnte bzw. die Zusammensetzung des Wahlvorstandes nicht den Wünschen entsprach. Wir hoffen, auch bei künftigen Wahlen auf Ihre Mitarbeit zählen zu dürfen. Gemeinde Bernhardswald - Wahlamt Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Bernhardswald informiert: Wichtige Information zu den Lohnsteuerkarten Neuausstellung: Aus gegebenem Anlass wird nochmals darauf hingewiesen, dass es keine Lohnsteuerkarten mehr gibt. Es wird ein elektronisches Verfahren eingeführt. Sollten Sie für 2014 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigen, dann stellt das Finanzamt in Regensburg eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2014 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer (IdNr), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Änderung: Das Finanzamt Regensburg ist seit auch für alle Änderungen der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.b. Eintragung von Kindern, Steuerklassenwechsel und andere Freibeträge) zuständig. Bevor Sie das Finanzamt Regensburg wegen einer Änderung Ihrer Lohnsteuerabzugsmerkmale aufsuchen, wird gebeten, zur Vermeidung von zusätzlichen Wegen, Anträge wie z.b. - Antrag auf Lohnsteuerermäßigung - Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten - Antrag auf Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung 2014 im Internet auf der Homepage des Finanzamtes Regensburg (Internetadresse: de/regensburg/ unter der Rubrik Formulare herunter zu laden und auszufüllen. Der Antrag auf Steuerklassenwechsel ist von beiden Ehegatten zu unterschreiben. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Einwohnermeldeamt Bernhardswald Die Rettungskarte Hilfe für die Helfer Platzierung der Rettungskarte im Auto Moderne Technik bietet mehr Sicherheit, erschwert aber teilweise die rasche Befreiung der Insassen. Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ist den Einsatzkräften nicht immer bekannt. Für schnellere Rettung sorgt die Rettungskarte. Diese kann unter der Internetseite ihres Fahrzeugherstellers oder unter oder unter heruntergeladen werden. 1. Drucken Sie die Rettungskarte Ihres Fahrzeuges farbig aus, damit Problembereiche klar erkennbar sind. 2. Prüfen Sie anhand der Typenbezeichnung und dem Foto, ob die ausgedruckte Rettungskarte Ihrem Fahrzeug entspricht. Es wird immer die maximal mögliche Airbag-Ausstattung dargestellt. 3. Befestigen Sie die Rettungskarte nur hinter der Fahrer-Sonnenblende, denn dieser Ort wurde für Rettungskräfte international kommuniziert. Falten Sie sie vorher mit der bedruckten Seite nach innen, um ein Ausbleichen zu verhindern. 4. Aufkleber Rettungskarte im Fahrzeug am linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe anbringen. Den Aufkleber gibt es in jeder ADAC-Geschäftsstelle. Sichtbarkeit bei Dunkelheit Die Verkehrswacht Regensburg, appelliert an alle Verkehrsteilnehmer gerade auch in der dunklen Jahreszeit für gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen. Sichtbarkeit bringt Sicherheit! Aus die ser Erkenntnis tagtäglich die richtigen Schlüsse zuziehen, ist stets aufs Neue wichtig, teilweise sogar überlebenswichtig. Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht übersehen werden. Alle Verkehrsteilnehmer sind in der dunklen Jahreszeit besonders gefordert: Radfahrer müssen auf eine funktionsfähige Beleuchtungsanlage ihrer Räder achten. Ohne Licht sind Radfahrer im Straßenverkehr im Dunkeln kaum zu sehen. Es sind viel zu viele Radfahrer quasi im Blindflug unterwegs. Fußgänger sollen helle und gut sichtbare Kleidung tragen, am besten mit möglichst viel reflektierenden Elementen, macht auffällig und damit sicher. Auto- und Motorradfahrer müssen besonders vorsichtig fahren, damit sie niemanden übersehen und so wie die Radfahrer gewährleisten, dass die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge funktioniert und eingeschaltet ist. Wie wichtig dieses Bemühen ist, unterstreichen einige Fakten: Die Sehschärfe des Menschen - ob Kind oder Erwachsener - verringert sich bei Dämmerung und Dunkelheit beträchtlich, auch wenn dies subjektiv nicht immer so empfunden wird. 69% der Schulwegunfälle der 6-14 Jährigen ereigneten sich im Herbst und im Winter. Der Anhalteweg eines PKWs mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h beträgt 40 Meter. Ein dunkel gekleideter Fußgänger wird bei Dunkelheit aber erst auf eine Entfernung von Metern wahrgenommen. Da ist es oftmals zu spät, um einen Unfall zu vermeiden. Helle kontrastreiche Kleidung sorgt dafür, dass Personen bereits auf eine Entfernung von Metern erkannt werden können. Kleidung mit Reflexmaterial reflektiert eintreffendes Licht so stark, dass Autofahrer Menschen schon auf eine Entfernung von Metern erkennen können. Die Autofahrer haben also entscheidend mehr Zeit sich auf die Kinder einzustellen. Verkehrswacht Regensburg e.v. Petra Syri Referentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) 16:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr B16 aktuell Oktober 2013

3 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Ferienspaß bei den Vier-Tagesfahrten In den großen Ferien etwas Tolles erleben! Dazu ist es nicht unbedingt notwendig, weit zu verreisen. Die Vier-Tages-Fahrten, die die Gemeinde Bernhardswald schon seit Jahren mit finanzieller Unterstützung durch den Landkreis anbietet, liefern in den Ferien eine Woche lang ein tolles Programm. 110 Kinder sind in Bernhardswald dieses Jahr bei den vier Ausflugsfahrten dabei gewesen. Und weil die Mund-zu-Mund-Propaganda auch bei den 9bis 13-Jährigen sehr gut klappt, muss Jahr für Jahr eine Warteliste erstellt werden, auf der all die Kinder landen, deren Eltern bei der Anmeldung nach Ostern nicht schnell genug waren. Der Bayerische Wald mit seinem Rodelberg in Englmar, der Freizeitpark Geiselwind, die Allianz Arena und eine Führung durch das Fürstliche Schloss in Regensburg waren dieses Jahr die Ziele. Der Besuch verschiedener Freibäder jeweils am Nachmittag ist seit Jahren eine beliebte Tradition und war heuer bei den tropischen Temperaturen geradezu unverzichtbar. Die abwechslungsreiche, vom Landkreis bezuschusste Ferienwoche ist nicht teuer. 60 Euro kosten die Ausflüge für das erste Kind, 55 Euro für das zweite und jedes weitere Kind ist frei. Auch Zuschüsse sind möglich. Erster Bürgermeister Fischer ist froh über das Engagement aller teilnehmenden Betreuer und bedankt sich im Namen des Kreisjugendamts Regensburg, der teilnehmenden Kinder sowie deren Eltern bei: Claudia Auburger, Thomas Tausendpfund (JIMBO), Sabine Heubeck, Petra Baierl, Lena Auburger, Margarete Jemetz, Anna Eichinger, Sonja Senft, Ernst Kammerer, Sofia Fohringer, Frieda Aumann und Christa Bech. Was wären diese Fahrten ohne die angenehme Unterstützung unserer Betreuer?! Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Firma Zimmerer. Einige Kinder haben wieder schöne Aufsätze zur Beschreibung der Ziele gefertigt. Ein herzlicher Dank geht an die jungen Berichterstatter: Nun ist es wieder soweit, die 4-Tagesfahrten sind am Montag losgegangen. Die Ziele waren wunderschön. Als erstes gings in den Bayerischen Wald zur Rodelbahn. Anschließend fuhren wir ins Elypso nach Deggendorf. Wir konnten uns richtig austoben. Wir hatten viel Zeit um was zu machen. Ich glaube, wir fanden es alle super schön. Leider war der Tag viel zu schnell vorbei. (Manuela Preis) Am Dienstag fuhren wir in das Freizeitland Geiselwind. Dort erlebten wir Achterbahnen, Wasserrutschen, 4D Kino und vieles mehr. Es war die längste Fahrt der 4 Tagesfahrten. Während der Hinreise bekamen wir ein Quizheft mit vielen Fragen, Rätseln, Witzen und es gab auch was zu malen. Außerdem haben wir zusammen mit Thomas Tausenpfund (Jimbo) Fußballlieder gesungen. Wir durften 4 Stunden in kleinen Gruppen durch den Park gehen und die verschiedenen Fahrgeschäfte ausprobieren. Auf der Rückfahrt durften dann immer ein paar Kinder nach vorne kommen und Witze erzählen. Zufrieden und etwas erschöpft kamen wir nach 2,5 Stunden Fahrtzeit dann wieder am Radlbahnhof an und durften uns auf den nächsten Tag freuen. (Lena Brücklmeier und Celina Watter) Am Mittwoch besuchten wir die Allianz Arena. Da wir alle die Führung mitmachen wollten, hieß das für uns eine halbe Stunde früher zum Bus wie sonst. An unserem Bus hatten wir eine FC Bayern München Fahne an das Fenster gehängt und sangen während der Fahrt das Lied Stern des Südens. Bei der Ankunft haben wir dann festgestellt, dass unser Führer verschlafen hat und wir mussten 10 Minuten vor dem Eingang warten. Als wir dann endlich im Stadion waren, setzten wir uns auf die Tribüne und haben erst einmal einen richtigen Torjubel geübt. Als wir alle Tor schrieen, hat man das Echo in der Arena gehört. Bei der Besichtigungstour gingen wir zuerst in den Presseraum. In diesem hingen viele Bilder von der Arena und den Spielern des FC Bayern München und eine große ICE-Watch Uhr. Als nächstes besichtigten wir die Spielerkabinen der Gast- und der Heimmannschaften. Dort gibt es einen Pool, so groß wie in einem Schwimmbad und eine große Halle zum Aufwärmen für die Spieler. Der Höhepunkt allerdings war der Spielertunnel. Wir liefen wie die Profis zu der Einmarschmusik der Champions League und der Bundesliga ein. In der Eingangshalle stand dann noch ein neuer Audi A3 des Sponsors des FC Bayern München. Toll waren auch die im Fan-Shop ausgestellten Triple-Pokale der letzten Saison. Wir verließen die Allianz Arena in Richtung Schwimmbad Keldorado in Kelheim. Dort war es ganz in Ordnung. Nach zweieinhalb Stunden Baden fuhren wir gemeinsam in den Burger King. Trotz langer Wartezeit haben wir alle was zu Essen bekommen und sind somit satt wieder nach Hause gefahren. (Sandra Ernst und Timo Schrepfer) Am Freitag fuhren wir mit den Viertagesfahrten ins Fürstenschloss Thurn und Taxis. Dort haben wir 17 von rund 500 Räumen besichtigt. Im Schloss war fast jeder der 17 Räume mit goldenen Schnörkeln verziert. Mir hat das gefallen und wie einige andere meiner Freundinnen hätte ich auch gerne so viel Geld wie die Fürstin. Danach sind wir ins Erlebnis- und Freibad Schwandorf gefahren. Dort gibt es sogar ein Salzwasserbecken. In dem sollte man aufpassen, dass man kein Wasser schluckt. Außerdem gab es dort noch zwei Rutschen und einen Springturm. Das Bad war super. Insgesamt war dieser Tag wieder ein voller Erfolg. (Natalie Heubeck) Kindermund Lieber Jimbo, falls ich die Geisterbahnfahrt nicht überleben sollte, sag bitte meinen Eltern, dass ich sie sehr liebe! Aufseher in Geiselwind: Wie alt bist du? Antwort: Ich bin 1,43 m. Zwei Minuten nach der Klo-Pause: Können wir noch einmal halten? Weil ich muss immer gleich zwei Mal aufs Klo. Führer der Allianz Arena: Wie lange hat es gedauert, bis sie die Allianz Arena erbaut haben? Kind: Ich denke bestimmt so 100 Jahre. Du Petra, können wir nächstes Jahr mal in den Dörnbergpark fahren (statt Bayernpark)? Jonathan trägt Petr und sagt: Wos san scho 25 kg, des wiegt mei Schultaschn a! Ich will auch lernen schlagfertig zu werden. Betreuerin: Das kann man schlecht lernen. Doch, ich kaufe mir jetzt ein Buch zur Schlagfertigkeit. Drei Mädels: Wir frieren im Wasser nicht, wir sind ziemlich heiße Mädels! Die Brezen- und Geld-Spende für eine kleine Brotzeit beim Burger King fanden großen Anklang und sorgte für gute Stimmung. Für die erbrachten Geldund Sachspenden sagen wir vielen Dank bei: B16 aktuell Oktober

4 - Sparkasse Regensburg - Rathaus Apotheke - Zahnarztpraxis Dr. Herbert Gräml - Zahnarztpraxis Dr. Susanne Betz - Frauenarztpraxis Dr. Eibl-Eichinger - Dr. Pfranger - Metzgerei Gleisl - Bauunternehmen Fuchs Manfred - Basarteam Sibylle Emmerich - Bäckerei Soller - Bäckerei Biendl und Weber - Raiffeisenbank Pettenreuth Unser Betreuerteam und die Busfahrer waren wieder mal spitze! Vielen Dank im Namen der Gemeinde Bernhardswald! Liebe Eltern und Kinder aufgepasst!!! Nächstes Jahr ist die Ferienaktion vom bis (außer Mittwoch ) geplant. Alle Interessierten sollten sich diesen Termin gleich dick im Kalender eintragen! Für wen sind wir da? Was machen wir? Wir beraten und begleiten Sie als werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern. Wir stehen Ihnen in schwierigen Alltagssituationen bei. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach wohnortnahen Angeboten. Wir können Ihnen Unterstützung für eine positive Entwicklung Ihres Kindes anbieten. Wie arbeiten wir? Unser Gespräch mit Ihnen behandeln wir vertraulich. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen, auf Wunsch kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause. Sie können sich auch anonym per oder Telefon an uns wenden. KoKi Netzwerk Frühe Kindheit Frühe Hilfen im Landkreis Regensburg Landratsamt Altmühlstraße 1, Regensburg Michaela Geisberger Tel: 0941/ koki@landratsamt-regensburg.de Information für Senioren Filmcafe am Morgen Am Mittwoch, den 13. November wird der Film Frau Ella (von Regisseur Markus Goller / Eine ganz heiße Nummer ) gezeigt. Der 30-jährige Sascha (Matthias Schweighöfer) hat den schlimmsten Tag seines Lebens. Erst eröffnet ihm seine Freundin Lina, dass sie schwanger ist, dann fährt er sein Taxi zu Schrott und muss ins Krankenhaus. Sein Mitbewohner Klaus ist sicher, dass der Unfall ein Wink des Schicksals war. In der Klinik muss Sascha das Zimmer mit Ella (Ruth-Maria Kubitschek) teilen, einer rüstigen 87-Jährigen, die ihm mit ihrer Redseligkeit mächtig auf die Nerven geht. Doch dass die alte Dame zu einer unnötigen Operation überredet werden soll, macht ihn wirklich wütend. In einer abenteuerlichen Aktion befreit er Ella aus den Fängen der Ärzte und quartiert sie bei sich zu Hause ein. Zuerst will Ella nur nach Hause, doch dann lernen sie sich besser kennen und werden über alle Unterschiede hinweg zu Freunden. Ella weiht Sascha in ihr größtes Geheimnis ein: Sie hatte eine große, unerfüllte Jugendliebe, Jason, ein amerikanischer Soldat. Spontan beschließt Sascha, mit Klaus und Ella nach Paris zu fahren, um Jason zu suchen. Eine abenteuerliche Reise nimmt ihren Lauf Beginn ist ab Uhr. Der Preis beträgt 6,50 inklusive Kaffee/Tee/Sekt, Breze/Gebäck. Für eine gute Vorbereitung der Veranstaltung bittet das Regina Filmtheater, wenn möglich, um eine Reservierung ein paar Tage zuvor unter 0941/41625, Holzgartenstr. 22. Diese ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Fahrplan zur Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten (Umweltmobil) Umweltmobil: Helfende Hände Das Nachbarschaftsnetz der Gemeinde Bernhardswald :00-17:00 Uhr Bernhardswald, Wertstoffhof Folgende Abfälle können abgegeben werden: Beizen, Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Altmedikamente, Batterien aller Art, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Gifte, Säuren, Laugen, Chemikalien, Leuchtstoffröhren, Fieberthermometer, Wunderlampen, Energiesparlampen, PCB-haltige Kondensatoren usw. So können Sie uns erreichen: Pfarrei Bernhardswald 09407/2121 Pfarrei Pettenreuth 09463/ , Pfarrei Lambertsneukirchen 09463/205 Kuratbenefizium Kürn 09407/90 148, Evangelische Kirchengemeinde Bernhardswald Wenzenbach 0941/ Gemeindeverwaltung / Seien Sie neugierig und nehmen Sie das Angebot wahr! Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Oganisation Konzert :00 Turnhalle der Schule Bernhardswald Akkordeonorchester Bernhardswald Monatsausbildung :00 Feuerwehrgerätehaus Pettenreuth Feuerwehr Pettenreuth Schießabend Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Herbstversammlung mit Fotovorführung :30 Gasthaus Weigert, Lehen CFMV Lambertsneukirchen Skibasar :00-15:00 Aula der Schule Bernhardswald Basarteam Bernhardswald im KDFB Bernhardswald Oktoberrosenkranz, anschl. Hl. Messe und Pfarrkonvent :30 Pfarrkirche Bernhardswald MMC Pettenreuth Pettenreuth/Kürn Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen :00 Gasthaus Zur Post 1. FC Kürn Halloween-Party :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJ Lambertsneukirchen 15. Leonhardiritt der Pfarrei Pettenreuth :00 Pettenreuth - Aufstellung bei der Schule Pfarrei Pettenreuth Herbstversammlung :30 Feuerwehrgerätehaus Wulkersdorf Feuerwehr Wulkersdorf Preiswatten :30 Gasthaus Weigert, Lehen Feuerwehr Hackenberg Monatsversammlung :30 Feuerwehrgerätehaus Lambertsneukirchen Feuerwehr Lambertsneukirchen Jahreshauptversammlung mit Blumenschmuckehrung :00 Gasthaus Gassner OGV Pettenreuth-Hauzendorf und Vortrag zum Thema Apfelsortenbestimmung durch den Pomologen Wittmann Spielzeugmarkt des JuKi Bernhardswald :30-16:30 Turnhalle der Schule Bernhardswald JuKi der Gemeinde Bernhardswald e.v. König-, Liesl- und Pokalschießen Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Wandertag in Pettenreuth und Umgebung 16./ Pettenreuth und Umgebung Wanderverein Hauzendorf Terminänderungen bitte sofort mitteilen! B16 aktuell Oktober 2013

5 Die Servicestelle für Senioren und Behinderte des Landkreises Regensburg informiert: Wohnen im Alter zu Hause Die Servicestelle für Senioren, Behinderte und Heimaufsicht des Landkreises Regensburg will dabei über die Vielzahl von sozialen Hilfen und Dienste informieren, die im Landkreis Regensburg von sozialen und kirchlichen Organisationen und auch gewerblichen Einrichtungen angeboten werden. Diese bemühen sich darum, älteren und behinderten Menschen auch in schwierigen Situationen möglichst lange ein selbständiges Leben zu ermöglichen. Mit der Servicestelle für Seniorinnen und Senioren will der Landkreis Regensburg das Netzwerk vielfältiger Hilfen besser sicht- und nutzbar machen. Nehmen Sie diese Hilfen in Anspruch! Wir wollen helfen, das Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden möglichst lange zu ermöglichen. Der kostenlose Service beinhaltet folgende Punkte: Beratungsgespräch mit Problemanalyse vor Ort Organisation und Vermittlung von ambulanten Hilfsangeboten Hilfsmittelberatung Beratung bei Wohnungsanpassung Beratung bei Behörden- und Versicherungsangelegenheiten Beratung bei Leistungen der Pflegeversicherung Hilfe bei Antragstellung Vermittlung von ambulanten Diensten Hausnotruf Essen auf Rädern Hilfe in Haus und Garten Einkaufsdienst Besuchsdienst... und vieles mehr Norbert Gerner 0941/ Bettina Langschwager 0941/ Weitere Angebote für Senioren und Behinderte: Heimaufsicht: Wenn Sie in einer Senioren- oder Behinderteneinrichtung wohnen und sich Fragen ergeben, stehen zur Verfügung: Josef Seidl 0941/ Petra Haslbeck 0941/ Vorsorge und Betreuung: Bei Fragen zur Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung stehen ebenfalls die Mitarbeiter der Servicestelle mit Rat und Tat zur Seite: Maria Reischl 0941/ Beratung: Bei allgemeinen Fragen und Problemen rund ums Alter oder um eine Behinderung helfen gerne weiter: Seniorenbeauftragter des Landkreises Josef Seidl, 0941/ und Behindertenbeauftragte des Landkreises Martin Tischler, 09493/ und Erika Simm, 09473/90023 Die Servicestelle informiert auch gerne vor Ort, z. B. bei Vereinen über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen. Weitere Informationen bei: Petra Haslbeck, 0941/ Notfallmappe Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit und Alter auf Hilfe angewiesen sein. Die Servicestelle für Senioren und Behinderte im Landratsamt Regensburg hat deshalb für Sie eine Notfallmappe erstellt. Diese soll dazu beitragen, dass Sie selbst und Ihre Angehörigen auf einen Notfall besser vorbereitet sind. Denn gut vorgesorgt zu haben, gibt ein Gefühl der Sicherheit in allen Lebenslagen. Machen Sie deshalb von diesem Angebot Gebrauch und weisen Sie auch Freunde, Nachbarn und Bekannte auf diese Möglichkeit der Vorsorge hin. Ergänzen bzw. aktualisieren Sie regelmäßig die Einträge und bewahren Sie die Mappe leicht erreichbar auf. Diese Notfallmappe gibt Ihnen das gute Gefühl, ein paar wichtige Dinge besser geregelt zu haben. Wir wünschen Ihnen, dass Ihre persönliche Notfallmappe noch viele Jahre nicht zum Einsatz kommt. Interessierte können die Mappe über die Servicestelle für Senioren im Landratsamt, Altmühlstraße 3, Regensburg, Telefon: 0941/ , - 715, oder -709 beziehen oder im Internet unter - Bürgerservice Senioren Notfallmappe - herunterladen. Auch bei der Gemeinde Bernhardswald sind Notfallmappen erhältlich. Der Bayerische Pflegebeauftragte Der Pflegebeauftragte am Bayerischen Sozialministerium ist Ministerialdirigent Werner Zwick. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, aber auch Pflegekräfte können sich mit ihren Anliegen aus dem Bereich der ambulanten oder stationären Altenpflege an ihn wenden. Dabei ist Vertraulichkeit gewährleistet. Nehmen Sie Kontakt auf: Über die Bayerische Pflegehotline: Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen rund um die Uhr anzubringen. Nähere Info unter: Öffnungszeiten der Bücherei Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! B16 aktuell Oktober

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Email unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5

26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5

27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5 27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen! Wenn Sie Hilfe brauchen! Informationen in Leichter Sprache Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung www.landkreis-regensburg.de Die Behindertenrechtskonvention Seit 2008 gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention.

Mehr

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Ein Aufkleber fürs Leben. DEKRA Rettungskarte.

Ein Aufkleber fürs Leben. DEKRA Rettungskarte. Ein Aufkleber fürs Leben. DEKRA Rettungskarte. Wenn es um Sekunden geht An alles gedacht Wozu dient die Rettungskarte im Fahrzeug? Um Verletzte schnell und sicher aus einem verunfallten Fahrzeug retten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Barnimer sollen sichtbarer werden

Barnimer sollen sichtbarer werden PRESSEMITTEILUNG er sollen sichtbarer werden Landesweite Aktion zur Verkehrssicherheit vom 6. bis 8. November 2018 Das Netzwerk Verkehrssicherheit und das Forum Verkehrssicherheit Brandenburg initiieren

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

27. Jahrgang März 2014 Nr. 3

27. Jahrgang März 2014 Nr. 3 27. Jahrgang März 2014 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

Ein Aufkleber fürs Leben. Hinweis auf Rettungskarte.

Ein Aufkleber fürs Leben. Hinweis auf Rettungskarte. Ein Aufkleber fürs Leben. Hinweis auf Rettungskarte. Wenn es um Sekunden geht Wozu dient die Rettungskarte im Fahrzeug? Um Verletzte schnell und sicher aus einem verunfallten Fahrzeug retten zu können,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich des Landestags der Verkehrssicherheit am 10. Oktober 2015 in

Mehr

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

26. Jahrgang September 2013 Nr. 9

26. Jahrgang September 2013 Nr. 9 26. Jahrgang September 2013 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Würzburger Kickers flyeralarm Arena

Würzburger Kickers flyeralarm Arena Würzburger Kickers flyeralarm Arena 1/18 Ansprech-Partner 2/18 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Sehen und gesehen werden

Sehen und gesehen werden Sehen und gesehen werden Für Kinder ist es schwierig einzuschätzen, ob und wie sie von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen werden. Ihnen ist kaum bewusst, welchen Einfluss zum Beispiel Dunkelheit

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v.

Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Anmeldung und Auskunft Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Gemeindejugendpfleger Andreas Lohmeier für die Gemeinden

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Wohnprojekt bringt Leben ins Haus - Regenstauf...

Wohnprojekt bringt Leben ins Haus - Regenstauf... G E M E I N D E N Freitag, 17. Februar 2017 INITIATIVE Wohnprojekt bringt Leben ins Haus Mit Wohnen für Hilfe profitieren Jung und Alt in Regenstauf: Senioren werden unterstützt, Studenten wohnen günstig.

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber?

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber? HDE-Sonderinfo Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte 18. Oktober 2010 Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 - was ändert sich für die Arbeitgeber? Im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr

Mehr

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Senden Sie diesen Fragebogen bitte zurück an: Gemeinde Berg Betreutes Wohnen Ratsgasse 1 82335 Berg Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Die

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Auswertung derelternbefragung des Kindergartens St. Maximilian 2018

Auswertung derelternbefragung des Kindergartens St. Maximilian 2018 Auswertung derelternbefragung des Kindergartens St. Maximilian 2018 Danke für die tollen Rückmeldungen, für das viele Lob und für die ehrlichen und nützlichen Worte, was wir verbessern können. 1. Geht

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache 1. März 2014 1 Wer ist im Verein Netzwerk Leichte Sprache? Im Netzwerk Leichte Sprache arbeiten Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten zusammen. Die Mitglieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Hannover 96 HDI Arena

Hannover 96 HDI Arena Hannover 96 HDI Arena 1/35 Ansprech-Partner 2/35 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion reinkommen.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2. Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Seniorenpolitische Umfrage Stadt Grafenau

Seniorenpolitische Umfrage Stadt Grafenau Seniorenpolitische Umfrage Stadt Grafenau Die Beteiligung an dieser Umfrage ist freiwillig und anonym. Sie dient der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für Senioren, mit dem die Lebens- und Wohnsituation

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Mein drittes Fahrradheft

Mein drittes Fahrradheft Mein drittes Fahrradheft Mein Name:_ Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: - - FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Verkehrswacht Medien & Service Center GmbH, Meckenheim 1999 Verkehrserziehung im

Mehr

Mehr Sicherheit durch gute. Sichtbarkeit

Mehr Sicherheit durch gute. Sichtbarkeit Mehr Sicherheit durch gute Sichtbarkeit Traurige Statistik Jährlich verunglücken in Deutschland rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr. Das heißt, dass im Durchschnitt alle 18 Minuten ein

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr