26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5"

Transkript

1 26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Aufgabenbereich Name Zimmer Durchwahl Erster Bürgermeister Fischer Werner werner.fischer@bernhardswald.de Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen Kammerer Karin 9 20 karin.kammerer@bernhardswald.de Fachbereich 1 Haupt-, Personal- und Bauverwaltung Leiterin Fachbereich 1 Kirsch Friederike 7 15 friederike.kirsch@bernhardswald.de Standesamt, Liegenschaften, Hausnummern, Straßen- und Wegerecht Hartl Stefanie 5 16 stefanie.hartl@bernhardswald.de Bauwesen, Verkehrswesen Buchmann Reinhard 8 19 reinhard.buchmann@bernhardswald.de Leiter des Bauhofs, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof Pielmeier Karl 6 17 karl.pielmeier@bernhardswald.de Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen Humbs Marina 3 14 marina.humbs@bernhardswald.de Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen Honis Paul 4 13 paul.honis@bernhardswald.de Bürgerbüro: Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Führerscheinanträge, Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse Humbs Inge Nachreiner Anette inge.humbs@bernhardswald.de anette.nachreiner@bernhardswald.de Kläranlage Bernhardswald Hofbauer Xaver Müller Michael 09407/ / / klaeranlage.bernhardswald@web.de Klärwärter (Handy: 0171/ ) Fachbereich 2 Finanzverwaltung Leiterin Fachbereich 2 Schulmeyer Sigrid sigrid.schulmeyer@bernhardswald.de Beitrags- und Gebührenwesen, Kleinkläranlagen Steger Joachim joachim.steger@bernhardswald.de B16 aktuell Mai Mai

2 Aus der Sitzung des Gemeinderates wird berichtet: Gemeinderatssitzung vom TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Die öffentliche Niederschrift der Sitzung vom wird genehmigt. TOP 2 Landtags- und Bezirkswahlen am , Bundestagswahl am , Gemeinde und Landkreiswahlen voraussichtlich am , Europawahl voraussichtlich am ; Festsetzung des Erfrischungsgeldes für die Wahlhelfer Das Erfrischungsgeld für Wahlhelfer wird für die anstehenden Wahlen, in den Jahren 2013 und 2014, auf 30,00 je angefangenen Auszählungstag festgesetzt. Das Erfrischungsgeld für die Bediensteten der Gemeinde Bernhardswald, die am Wahltag im Rathaus eingesetzt sind, wird auf 25,00 festgesetzt. TOP 3 Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013, Entwurf des Haushaltsplanes 2013 einschließlich seiner Anlagen sowie über den Finanzplan für den Planungszeitraum gemäß Artikel 32 Abs. 2 Nr. 5 GO Der Gemeinderat beschließt den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 in der Fassung vom einschließlich seiner Anlagen. Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan für den Planungszeitraum gem. Art. 32 Abs. 2 Nr. 5 GO in der Fassung vom TOP 4 Planfeststellung für das Bauvorhaben Bundesstraße 16 Regensburg-Roding ; Ausbau zur Bau- und Betriebsform 2+1, BA 1, Gemeindeverbindungsstraße Strohberg-Gemeindeverbindungsstraße Kreuth a) Der Gemeinderat der Gemeinde Bernhardswald erhebt zur o. g. Planfeststellung folgende Einwendung: Die Erhaltung des Weges mit der FlNr. 895/5, Gemarkung Kreuth mit der Aufrechterhaltung der Zufahrt zu den umliegenden Wiesen und Wälder muss gewährleistet bleiben. b) Der Planfeststellung für das Bauvorhaben Bundesstraße 16 Regensburg-Roding, Ausbau zur Bau- und Betriebsform 2+1, Gemeindeverbindungsstraße Strohberg-Gemeindeverbindungsstraße Kreuth stimmt der Gemeinderat der Gemeinde Bernhardswald als Träger öffentlicher Belange zu. c) Dem Regionalen Planungsverband Regensburg teilt die Gemeinde Bernhardswald als Stellungnahme die Punkte a und b der Beschlussvorschläge mit. TOP 5 Zuwendungen nach Art. 13 c FAG: Vollausbau eines Teilstücks der GVS B 16 Stockhof Erlbach Hauzendorf; Auftrag zur Ausschreibung Der EBB Ingenieurgesellschaft mbh wird der Auftrag erteilt, den Vollausbau eines Teilstücks der GVS B 16 Stockhof Erlbach Hauzendorf förderwirksam auszuschreiben. TOP 6 Zuwendung für die Neueinrichtung der Gemeindebücherei; Auftrag zur Ausschreibung Der Neueinrichtung der Gemeindebücherei entsprechend dem Raumkonzept vom 06./ der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Außenstelle Regensburg, wird zugestimmt. Die Gemeindebücherei wird entsprechend diesem Raumkonzept im Zuge der Fortführung der Rathaussanierung im Haushaltsjahr 2013 neu eingerichtet. Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Außenstelle Regensburg, wird mit der Durchführung der Ausschreibung entsprechend dem vorliegenden Raumkonzept beauftragt. TOP 7 Bayerisches Feuerwehrgesetz, Wahlen; Bestellung eines stellvertretenden Kommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Hackenberg Der Gemeinderat bestätigt als Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr Hackenberg im Amt: Herrn Markus Auburger, geboren am , Mantelweg 1, Bernhardswald für sechs Jahre als stellvertretenden Kommandanten. Die Bestätigung wird unter dem Vorbehalt erteilt, dass der Gewählte den Lehrgang Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr an einer staatlichen Feuerwehrschule innerhalb eines Jahres erfolgreich besucht und den erfolgreichen Lehrgangsbesuch durch Vorlage des Lehrgangszeugnisses nachweist. TOP 8 Bayerisches Feuerwehrgesetz, Wahlen; Bestellung eines stellvertretenden Kommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Kreuth Der Gemeinderat bestätigt als Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr Kreuth im Amt: Herrn Wolfgang Süß, geboren am , Am Birkenfeld 26, Bernhardswald für sechs Jahre als stellvertretenden Kommandanten. Die Bestätigung wird unter dem Vorbehalt erteilt, dass der Gewählte den Lehrgang Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr an einer staatlichen Feuerwehrschule innerhalb eines Jahres erfolgreich besucht und den erfolgreichen Lehrgangsbesuch durch Vorlage des Lehrgangszeugnisses nachweist. Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Der Zweckverband zur Wasserversorgung Landkr. Regensburg-Süd teilte der Gemeinde Bernhardswald mit, dass die Wasserversorgungsunternehmen gehalten sind, die Härtegrade und den Härtebereich sowie die chemische Untersuchung und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln bekannt zu geben. Die jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Bei hartem Wasser wird mehr, bei weicherem Wasser weniger Wasch- und Reinigungsmittel benötigt, um einen gleichen Reinigungsgrad zu erzielen. Nach den Untersuchungsergebnissen vom März 2013 hat das vom Zweckverband gelieferte Wasser folgende Eigenschaften: Gesamthärte: 16,6-23,9 dh (deutsche Härtegrade) Härtebereich: hart ( 7 Waschmittelgesetz) Der ph-wert des Wassers aus dem Versorgungsnetz beträgt 7,45 (Labor). Die Wasserqualität entspricht den Vorschriften der Trinkwasserverordnung. Weitere und spezifische Angaben können im Einzelnen direkt beim WZV-Regensburg eingesehen und nachgefragt werden. Zweckverband zur Wasserversorgung Landkreis Regensburg-Süd Aukofener Straße Mintraching Tel: (09406) Fax: (09406) Internet: Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr B16 aktuell Mai 2013

3 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Aufruf Landtags- und Bundestagswahl 2013 Es werden Wahlhelfer gesucht! Wir bitten alle Interessenten, die sich als Wahlvorsteher, Stellvertreter, Schriftführer Beisitzer für die Landtagswahl am 15. September 2013 und für die Bundestagswahl am 22. September 2013 zur Verfügung stellen wollen, sich bei der Gemeindeverwaltung Bernhardswald, Herrn Honis, Tel. Nr / ( Herrn Steger 09407/ ( anzumelden. Die Tätigkeit wird in zwei Schichten zu jeweils 5 Stunden ausgeübt; die anschließende Stimmenauszählung dauert ca. eine Stunde. Die Wahlhelfer erhalten für die Ausübung dieses Ehrenamtes ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30,-- Euro. Die Gemeinde Bernhardswald würde sich auch sehr über freiwillige Meldungen unserer jungen Gemeindebürger (ab 18 Jahren) freuen. Die Mithilfe im Wahllokal bei der Durchführung einer Wahl ist eine interessante und auch verantwortungsreiche Erfahrung. Seien Sie neugierig und nehmen Sie die Chance wahr! Und keine Sorge, im Wahllokal sind alle ein großes Team: Unsere langjährig erfahrenen Wahlhelfer und Sie als neugierige Einsteiger. Standesamt am nicht besetzt! Bei den Standesämtern wird ein elektronisches Personenstands- und Sicherungsregister, sowie ein automatisiertes Abrufverfahren eingeführt. Die Anbindung des Standesamtes Bernhardswald findet am Mittwoch, den statt. Wir bitten Sie zu beachten, dass wegen der Umstellung das Standesamt an diesem Tag nicht zur Verfügung steht. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Achtung Vereine! Johanni-Feuer Die Gemeinde Bernhardswald bittet alle Vereine, die in diesem Jahr ein Johanni-Feuer planen, darauf zu achten, dass der Holzstoß, wenn möglich, erst am Tag des Verbrennens aufgestellt wird, damit Kleintiere, die sich darin verstecken, nicht mitverbrannt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Für wen sind wir da? Was machen wir? Wir beraten und begleiten Sie als werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern. Wir stehen Ihnen in schwierigen Alltagssituationen bei. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach wohnortnahen Angeboten. Wir können Ihnen Unterstützung für eine positive Entwicklung Ihres Kindes anbieten. Wie arbeiten wir? Unser Gespräch mit Ihnen behandeln wir vertraulich. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen, auf Wunsch kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause. Sie können sich auch anonym per Telefon an uns wenden. KoKi Netzwerk Frühe Kindheit Frühe Hilfen im Landkreis Regensburg Landratsamt, Altmühlstraße 1, Regensburg Michaela Geisberger Tel: 0941/ koki@landratsamt-regensburg.de Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Organisation Maiandacht in Kürn Pfarrkirche Kürn MMC Monatsausbildung :00 Feuerwehrgerätehaus Pettenreuth Feuerwehr Pettenreuth Schießabend Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Radwallfahrt nach Altötting :00 Lambertsneukirchen Feuerwehr Lambertsneukirchen BRK-Blutspendetermin :00-19:00 Schule Pettenreuth BRK-Blutspendedienst Monatsversammlung :30 Feuerwehrgerätehaus Lambertsneukirchen Feuerwehr Lambertsneukirchen Kanutour auf dem Regen des JuKi Bernhardswald :00-20:00 Kanufahrt des JuKi Bernhardswald auf dem Regen JuKi der Gemeinde Bernhardswald e.v. Tag der offenen Tür :00-18:00 Schule Pettenreuth Gymnastikclub Pettenreuth e. V Terminänderungen bitte sofort mitteilen! Helfende Hände Das Nachbarschaftsnetz der Gemeinde Bernhardswald Können Sie sich vorstellen, hier mitzumachen? Wir brauchen noch Helfer! Wir brauchen Helferinnen und Helfer für: Besuche, Blumen gießen, Haustier hüten, kleinere Reparaturen, Einkäufe, Vorlesen Wer kann mitmachen: rüstige Rentner, Studenten, Schüler, Handwerker, Hausfrauen, Berufstätige Kosten: Die Hilfeleistung soll kostenfrei durchgeführt werden, Spenden werden gerne genommen. Versicherung: Die Helfer sind über die Pfarrgemeinde versichert. Kontakt: Wer möchte, kann mitmachen und sich melden unter: Pfarrei Bernhardswald: / Zentrale Steuerungsstelle Pfarrbüro Sabine Hofmann Dort sind auch alle Daten gespeichert. Leitung: Pfarrer Alois Schmidt Pfarrei Lambertsneukirchen / 205 Pfarrei Pettenreuth / Kuratbenefizium Kürn / Evangelische Kirchengemeinde Bernhardswald Wenzenbach / 1334 Gemeindeverwaltung: / Nicht religionsgebunden! Wir freuen uns über jeden Helfer und über jeden Hilfesuchenden! An alle Hilfesuchenden: Haben Sie Mut und melden Sie sich! Überwinden Sie Ihre Hemmungen! Gewinnen Sie Vertrauen! Seien Sie neugierig und nehmen Sie das Angebot wahr! B16 aktuell Mai Mai

4 Die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen der Gemeinde Bernhardswald informiert: Was ist KISS? KISS ist die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen unter gemeinsamer Trägerschaft des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes und der Regensburger Sozialen Initiativen e.v. KISS ist die Anlauf- und Beratungsstelle für Selbsthilfe-Interessierte und -Gruppen sowie für professionelle Helfer, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig sind. KISS arbeitet fach-, themen- und verbandsübergreifend zum Thema Selbsthilfe und steht allen Interessierten offen. Als Bindeglied zwischen Betroffenen, Fachleuten und den Selbsthilfegruppen fördert und unterstützt KISS Selbsthilfe in Stadt und Landkreis Regensburg. Selbsthilfeengagement entwickelt und erhält sich nicht von alleine, sondern benötigt Unterstützung, vor allem bei der Gründung der Gruppe und wenn ihr Fortbestand gefährdet ist. Unterstützung ist dabei nicht nur finanzielle Hilfe. Unterstützung bedeutet auch professionell beraten, begleiten, Interessenten vermitteln, organisatorisch helfen, Weiterbildung anbieten, Öffentlichkeitsarbeit treiben - und das alles in beständiger und verlässlicher Weise. In Regensburg gibt es über 350 Selbsthilfegruppen und Initiativen in unterschiedlichen Engagementbereichen. Sie erbringen verantwortungsvoll und kritisch einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung in Regensburg. Was leistet KISS? - Beratung von Personen, die an Selbsthilfe interessiert sind und Vermittlung von Kontakten zu bestehenden Selbsthilfegruppen und von überregionalen Adressen. - Kontakte herstellen zwischen Interessierten, die eine neue Gruppe gründen wollen. - Unterstützung von neuen Gruppen in der Anfangsphase (Raumsuche, Öffentlichkeitsarbeit, auf Wunsch auch anfängliche Begleitung) - Beratung bestehender Selbsthilfegruppen in organisatorischen und inhaltlichen Fragen - Verknüpfung von Selbsthilfegruppen untereinander durch Erfahrungsaustausch - Förderung der Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und Fachleuten - Aufklärung über das Angebot und die Arbeit von Selbsthilfegruppen Durch einen kostenlos verteilten Selbsthilfewegweiser wird versucht, möglichst viele Bürgerlnnen und Institutionen mit dem Thema Selbsthilfe vertraut zu machen. Diese Broschüre liegt in der Gemeindeverwaltung im Foyer aus. Es werden Informationen über und Kontakte mit professionellen Diensten und Einrichtungen im psychosozialen Bereich gepflegt, um Bürgerinnen auch über die Selbsthilfegruppen hinaus Hilfe und Unterstützung vermitteln zu können. Das Beratungsangebot ist kostenlos und vertraulich. Telefon: (0941) Telefax: (0941) Wir helfen Ihnen schnell, sicher und so, wie Sie es wollen Für Sorgen und Leid gibt es keine falsche Uhrzeit. Sie erreichen unsere deutschlandweite und kostenlose Rufnummer daher an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. Warum gerade ich? Ist es vielleicht meine Schuld? Wie kann ich mich schützen? Was sage ich meinen Kindern? Und: Wer kann mir helfen? Fragen, die Sie aufwühlen. Fragen, die Sie bisher vielleicht noch niemandem gestellt haben. Fragen, auf die Sie eine Antwort suchen. Vielleicht sind Sie verängstigt, hilflos, traurig auch wütend und voller Zorn. Was auch immer Sie spüren und welche Fragen Ihnen durch den Kopf schießen: Wir stehen Ihnen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Wir wollen Ihnen Rückhalt geben und die Gewissheit, dass Sie nicht allein sind. Mit dem Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich unmittelbar Unterstützung zu holen. Dafür sorgen unsere Beraterinnen, und das rund um die Uhr. Ihnen können Sie sich anvertrauen. Rufen Sie uns an, hören wir Ihnen erst einmal nur zu. Eines ist uns dabei ganz wichtig: Sie bestimmen, was Sie uns erzählen, wie weit Sie gehen und was Sie vielleicht lieber für sich behalten wollen. Wir nehmen Sie, Ihre Situation und Ihre Fragen ernst. Unsere Erfahrung und unsere Einschätzung bieten wir Ihnen gerne an. Wenn Sie es möchten, vermitteln wir Ihnen Unterstützung in Ihrer Nähe. Familie, Freundinnen und Freunde, Bekannte, Nachbarinnen und Nachbarn: Hilfe für alle, die von Gewalt betroffene Frauen unterstützen wollen Ihre beste Freundin wirkt in letzter Zeit ängstlich und verschüchtert, geht Ihren Fragen aber beharrlich aus dem Weg. Sie haben den Verdacht, dass Ihre Freundin von Ihrem Partner geschlagen wird, da Sie neulich eine auffällige Schramme im Gesicht hatte. Was können Sie tun? Oder hat sich eine Betroffene direkt an Sie gewandt und Sie um Rat und Hilfe gebeten? Ganz gleich wie der Hintergrund ist: In jedem Fall können Sie sich an das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen wenden und bei uns Rat suchen. Mit unserem Angebot richten wir uns nicht nur an betroffene Frauen, sondern genauso an Menschen aus deren persönlichen Umfeld: Für alle, die mit Gewalt gegen Frauen konfrontiert werden, sind wir da. Wenn Sie mit dem Thema erstmals in Berührung kommen, so stellen Sie sich bestimmt viele Fragen. Oftmals ist es schwer, alleine Antworten zu finden. Möglicherweise fühlen Sie sich überfordert haben Angst, etwas Falsches zu tun. In solch einem Fall kann es Ihnen helfen, wenn Sie sich an uns wenden und unsere Beratung suchen. Sie können mit uns über Ihre Sorgen, Beobachtungen einen Verdacht sprechen. Wir werden Sie rund um die Uhr vertraulich, sicher und kostenlos beraten. Was immer Sie uns mitteilen, nehmen wir sehr ernst. Falsche Fragen gibt es nicht. Wenn Sie an dieser Stelle mehr über das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen erfahren und genauer wissen möchten, was wir für Sie tun können, dann finden Sie hier Antworten auf eine Reihe grundlegender Fragen zu unserem Angebot. Wie kann mich das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen unterstützen? Auf welche Fragen erhalte ich Antworten? Wer berät mich am Hilfetelefon? Wann und zu welchen Bedingungen kann ich das Hilfetelefon erreichen? Ist die Nutzung des Hilfetelefons für mich sicher? Kann ich meine Fragen auch auf anderem Wege stellen? Können auch Frauen mit Beeinträchtigung Behinderung unser Angebot wahrnehmen? In welchen Sprachen erhalte ich Hilfe? Wie finden die Beraterinnen geeignete Hilfeangebote vor Ort? Nähere Informationen zu diesen und anderen Fragen hierzu erhalten Sie unter Öffnungszeiten der Bücherei Montag Mittwoch Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! Informieren Sie sich über das Angebot! B16 aktuell Mai 2013

5 Die Jugendpflegerin der Gemeinde Bernhardswald informiert: Erlebnisfahrt in den Bayerischen Wald für Jugendliche in den Sommerferien Raus aus der Stadt rein ins Abenteuer Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahre Auch dieses Jahr lädt der Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. zu einer viertägigen erlebnisreichen Jugendfahrt in den Sommerferien ein. Unser Ziel ist diesmal der Bayerische Wald, wo wir in 4- bzw. 6-Bett-Zimmern im Haus Wiesengrund bei Bischofsreuth/Haidmühle untergebracht sind (Internetadresse: Vom 31. Juli bis 03. August 2013 gibt s jede Menge Spaß und Action: Von Floßbau, Besteigen und Abseilen eines 6m hohen Kletterturms, Nachtwanderung, Kistenklettern, Lagerfeuer bis hin zu Tischbouldern ist alles mit dabei. Unser großes Highlight wird die Kompass-Tour durch den Bayerischen Wald sein, bei der ihr euch in Gruppen aufgeteilt orientieren und den Weg zu einer Hütte finden müsst. Dort im Freilichtmuseum Finsterau angekommen werden wir eine Nacht bleiben, bzw. kann auch ein alternativer Schlafplatz draußen im Biwak errichtet werden (Schlafsäcke/Isomatten sind vorhanden). Im Preis von 160 Euro inbegriffen sind die Busfahrt, drei Übernachtungen mit Vollpension (Kombination aus Selbst- und Fremdversorgung), Touren, Material, Betreuer und die gebuchten Guides (von der Gesellschaft Erlebnistage ). Aufgrund der begrenzten Zahl der freien Plätze, sollten sich Interessierte frühzeitig melden! Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgt beim Verein für Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. bei Jugendpflegerin Jasmine Luxner unter Tel. 0176/ per jasmine. Luxner@vj-regensburg.de. Osterferienprogramm der Gemeinde Bernhardswald Langeweile in den Osterferien - nicht für Bernhardswalder Kinder! In den vergangenen 2 Wochen konnten die 7 bis 12-jährigen Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Bernhardswald wieder an interessanten und abwechslungsreichen Ausflügen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeindejugendpfleger des Vereins für Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. teilnehmen. Am und fanden zwei landkreisübergreifende Fahrten bzw. Ausflüge statt. Von Hemau bis Bernhardswald und Schierling nahmen daran insgesamt fast 70 Kinder aus 16 Gemeinden des Vereins für Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. teil. Rund um den Dom war das Motto am Mittwochvormittag. Bei einer Führung wurde viel Wissenswertes über den Regensburger Dom vermittelt. Dort gibt es nämlich so viel zu entdecken Inschriften, Besonderheiten der Steinmetze und diverse Figuren, die man bestimmt nicht dort vermutet hätte. Am Ende konnten alle noch die glitzernden Schätze des Domschatzmuseums bestaunen. Gegen Mittag ging man dann mit den 25 ausgebildeten Experten im Alter zwischen 7 und 13 Jahren zum sportlichen Teil über. Der Nachmittag im Jugendzentrum Fantasy war geprägt von vielen Spielen und jeder Menge Spaß. Das absolute Highlight war die Kletterwand. Bis auf sechs Meter Höhe konnten die von den Betreuern und Mitarbeitern des Jugendzentrums gesicherten Kinder klettern und dabei ihre eigenen Grenzen austesten. Zudem lernten die Kinder ein mittlerweile eher exotisches Sportgerät kennen: das Rhönrad. Mit diesem konnten sie alleine auch zu zweit verschiedenste akrobatische Übungen machen und die Welt dabei einmal auf den Kopf stellen. Mit einem vollbesetzten Reisebus wurde am Donnerstag dann der Münchner Zoo Hellabrunn angesteuert. Nachdem an den Einstiegsorten Hemau, Wörth, dem Landratsamt Regensburg und Schierling alle Teilnehmer eingesammelt wurden, startete die Fahrt ohne weitere Umwege nach München. Endlich den lang ersehnten Flamingo-Eingang passiert, strömten die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren samt Betreuer mit den anderen Besuchern durch die unzähligen Wege und Tierhäuser. Das größte Vergnügen bereitete den Kindern nicht, wie erwartet, eine Tierfütterung die Elefanten- Show, sondern die dunkle Fledermaushöhle. In der Finsternis konnten die eigentlich nachtaktiven Tierchen hautnah beobachtet werden. Auch der große Abenteuerspielplatz mit angrenzendem Streichelgehege wurde nach einer Mittagspause auf jede erdenkliche Art und Weise erkundet. Nachdem auch der letzte Teilnehmer den Zoo schließlich verlassen hatte, wurde die Heimreise nach Regensburg angetreten und so manch einer gönnte sich eine kleine Auszeit im Land der Träume. Ich hab endlich einen echten Hai gesehen, so Simon (8) mit strahlenden Augen! In der Heimat angekommen warteten schon die Eltern auf ihre Sprösslinge, die erschöpft aus dem Bus ausstiegen und sich freudestrahlend verabschiedeten. Wo geht s denn das nächste Mal hin?, hörte man wohl in so manchen Autos an diesem Abend noch öfter. Trotz der unüblichen Temperaturen im April war das Ferienprogramm wieder ein voller Erfolg und wird auch im nächsten Jahr sicherlich fortgesetzt! Jugendbeauftragte der Gemeinde Bernhardswald Elisabeth Pollwein-Hochholzer Sozialpädagogin Erikaweg Bernhardswald Tel.: 09407/ pollwein-hochholzer@gmx.de Jugendpflegerin der Gemeinden Bernhardswald und Altenthann Jasmine Luxner Dipl.-Soz.-Pädagogin Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt Altmühlstraße Regensburg Telefon 0941/ Handy 0176/ jasmine.luxner@landratsamt-regensburg.de Informationen für Senioren: Filmcafe am Morgen Am Mittwoch, den 12. Juni wird der Film Der große Gatsby gezeigt. Mit dem Film setzt Regisseur Baz Luhrman den Roman von Fitzgerald neu in Szene und lässt Tobey Maguire die Geschichte des einsamen Millionärs erzählen. Beginn ist ab Uhr. Der Preis beträgt 6,50 inklusive Kaffee/Tee/ Sekt, Breze/Gebäck. Für eine gute Vorbereitung der Veranstaltung bittet das Regina Filmtheater, wenn möglich, um eine Reservierung ein paar Tage zuvor unter 0941/41625, Holzgartenstr. 22. Diese ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern am Telefon Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern warnen vor Trickbetrügern: Derzeit melden sich vermehrt Rentenempfänger bei der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, sie seien von angeblichen Mitarbeitern der Rentenversicherung angerufen worden. Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderem mit den Worten Pfändung und fehlerhafte Berechnung konfrontiert. Die Betrüger wollen damit vermutlich persönliche Bankdaten ermitteln die Rentenempfänger dazu bewegen, Geldbeträge auf ein Konto zu überweisen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern weisen darauf hin, dass es sich bei diesen Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben aufgrund eines Anrufes Überweisungen vornehmen. B16 aktuell Mai

6 Vereinsnachrichten B16 aktuell Mai 2013

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Email unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5

27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5 27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10

26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10 26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

26. Jahrgang April 2013 Nr. 4

26. Jahrgang April 2013 Nr. 4 26. Jahrgang April 2013 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Emailunter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

26. Jahrgang September 2013 Nr. 9

26. Jahrgang September 2013 Nr. 9 26. Jahrgang September 2013 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

27. Jahrgang März 2014 Nr. 3

27. Jahrgang März 2014 Nr. 3 27. Jahrgang März 2014 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Margot Murr. Martin-Luther-Str. 14, 6. Stock Regensburg Tel / Fax 0941/ Internet:

Margot Murr. Martin-Luther-Str. 14, 6. Stock Regensburg Tel / Fax 0941/ Internet: Sprechzeiten: Montag - Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Donnerstag 16.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Regensburg Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Margot Murr D.-Martin Martin-Luther-Str. 14, 6.

Mehr

Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v.

Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Anmeldung und Auskunft Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Gemeindejugendpfleger Andreas Lohmeier für die Gemeinden

Mehr

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ansprechpartnerinnen:

Ansprechpartnerinnen: Selbsthilfe ist ein Zusammenschluss von Menschen, die an einer Krankheit leiden oder ein soziales Problem haben Erfahrungsaustausch wechselseitige Hilfe und Unterstützung erfahren gemeinsam aktiv zu werden

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget Geld vom Staat für ein selbstbestimmtes Leben Ein Heft in leichter Sprache Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.v. Wer hat das Heft gemacht? Dieses Heft wurde herausgegeben

Mehr

Violetta. Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen. Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt. Ein Heft für Frauen und Mädchen in leichter Sprache

Violetta. Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen. Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt. Ein Heft für Frauen und Mädchen in leichter Sprache Violetta Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.v. im Landkreis Lüchow-Dannenberg Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt Ein Heft für Frauen und

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. LVM-Sozialberatung Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Füreinander da sein Verlässlich, erfahren, engagiert mit einem kompetenten Partner. Mit dem IHR arbeiten wir unabhängig, neutral und weisungsfrei.

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

Hilfe nach Vergewaltigung

Hilfe nach Vergewaltigung Hilfe nach Vergewaltigung 2 Hilfe nach Vergewaltigung Seite Das Hilfs-Angebot im Wetteraukreis 4 Wann bekommen Sie Hilfe? 5 Sie bekommen Hilfe 5 Wer bekommt Hilfe? 5 Die Hilfe ist für alle da 5 Hier bekommen

Mehr

«Wir hören zu, wir schenken Zeit»

«Wir hören zu, wir schenken Zeit» Grenchner Stadtanzeiger vom 15.1.2015 «Wir hören zu, wir schenken Zeit» Die Türen der Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen sind jeweils am Montag geöffnet. Nach telefonischer Vereinbarung stehen Fredo

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des Rauchstopps kostenfrei.

Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des Rauchstopps kostenfrei. Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des s kostenfrei. Sie erfragen den Rauchstatus und empfehlen den. Bei Interesse bieten Sie die kostenlose Beratung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

:--7-: , I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro

:--7-: , I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro t.j' j -i ~I~;- -,r-- j ij:":----~?( "" ; (. r r:.; -. ~. l. " ' ~,L I. _. '-'.I ~. I Die Kreiswahlleiterin ';jif/ 3 I- ;;:'F" ~ I 1...L.. :--7-:--+--- -, I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Sportcamp Regen für Jungen Pfingsten 2019 München, 24. 01. 2019 Wir fahren in das Sportcamp Regen im Bayrischen Wald. Dort warten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Gemeinde Pentling Ostern - Pfingsten - Sommer - Herbst Veranstalter: Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Altmühlstr. 1-93059 Regensburg Jugendarbeit

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 1 2 Freiwilligenagentur Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern

Mehr

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch, 06. Februar 201 im Kleinen Sitzungssaal FA/201/078 Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Alle Angebote der KuB sind kostenlos KONTAKT KuB Kontakt und Beratungstelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 15 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 12.04.2019 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Ausgabe 27 Frühling 2011 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit einem Bericht von der öffentlichen Sitzung vom Monitoriong-Ausschuss und einen Text

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate

Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate Liebe Wunschoma, lieber Wunschopa, liebe(r) Familienpate/in vielen Dank für Ihre Bereitschaft, in eine Familie zu gehen, um Kindern Ihre Zeit zu schenken.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr