26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7"

Transkript

1 26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Aufgabenbereich Name Zimmer Durchwahl Erster Bürgermeister Fischer Werner werner.fischer@bernhardswald.de Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen Kammerer Karin 9 20 karin.kammerer@bernhardswald.de Fachbereich 1 Haupt-, Personal- und Bauverwaltung Leiterin Fachbereich 1 Kirsch Friederike 7 15 friederike.kirsch@bernhardswald.de Standesamt, Liegenschaften, Hausnummern, Straßen- und Wegerecht Hartl Stefanie 5 16 stefanie.hartl@bernhardswald.de Bauwesen, Verkehrswesen Buchmann Reinhard 8 19 reinhard.buchmann@bernhardswald.de Leiter des Bauhofs, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof Pielmeier Karl 6 17 karl.pielmeier@bernhardswald.de Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen Wanninger Marina 3 14 marina.wanninger@bernhardswald.de Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen Honis Paul 4 13 paul.honis@bernhardswald.de Bürgerbüro: Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Führerscheinanträge, Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse Humbs Inge Nachreiner Anette inge.humbs@bernhardswald.de anette.nachreiner@bernhardswald.de Kläranlage Bernhardswald Hofbauer Xaver Müller Michael 09407/ / / klaeranlage.bernhardswald@web.de Klärwärter (Handy: 0171/ ) Fachbereich 2 Finanzverwaltung Leiterin Fachbereich 2 Schulmeyer Sigrid sigrid.schulmeyer@bernhardswald.de Beitrags- und Gebührenwesen, Kleinkläranlagen Steger Joachim joachim.steger@bernhardswald.de B16 aktuell Juli

2 Aus der Sitzung des Gemeinderates wird berichtet: Gemeinderatssitzung vom TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Die öffentliche Niederschrift der Sitzung vom wird genehmigt. TOP 2 Bekanntgabe von Beschlüssen, deren Geheimhaltungsgründe weggefallen sind In der Sitzung des Gemeinderates vom wurde für den nachfolgenden Beschluss, der Wegfall der Geheimhaltungsgründe beschlossen: TOP 3 Bauhof; Auftragsvergabe Jahres-LV für Tiefbauunterhaltsmaßnahmen des gemeindlichen Bauhofes Die Fa. Weber, Wald-Siegenstein, wird zu den in der Ausschreibung angebotenen Preisen, der Jahresauftrag für die Durchführung verschiedener Tiefbaumaßnahmen erteilt. Die Tiefbaumaßnahmen werden im Einzelnen von der Gemeinde Bernhardswald nach Anfall und Erforderlichkeit beauftragt. Der Auftrag ist befristet bis TOP 3 Sanierung Rathaus - Bauabschnitt 2013; Vorstellung der Sanierungsmaßnahmen und Auftragserteilung zur Ausschreibung für die Gewerke Beleuchtung, Elektro und EDV Das Büro Schweiger Architektur + Planung GmbH wird mit der Ausschreibung folgender Gewerke unter der Beachtung der vergaberechtlichen Vorschriften beauftragt: Sitzungssaal Gewerke Beleuchtung, Elektro, ED Bücherei Gewerke Beleuchtung, Elektro, EDV WC-Anlage Gewerke Beleuchtung und Elektro TOP 4 Vollausbau der GVS Bernhardswald- Adlmannstein-Gemeindegrenze Altenthann; Tektur zum Anbau eines kombinierten Geh- und Radweges Ein Beschluss wurde nicht gefasst. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Befragung vorzubereiten und durchzuführen, aus der hervorgeht, ob die Anwohner in Adlmannstein einen Fußund Radweg annehmen. TOP 5 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz; Umstufung von Gemeindeverbindungsstraßen in Ortsstraßen im Ortsteil Hackenberg Die Gemeindestraße Samberger Straße wird zur Ortsstraße umgestuft. Die Umstufung wird ortsüblich bekannt gegeben. Die neue Ortsstraße wird in das Straßenbestandsverzeichnis aufgenommen. Die restliche öffentliche Verkehrsfläche bleibt Gemeindeverbindungsstraße. Die Änderungen und Unterbrechungen werden in das Straßenbestandsverzeichnis eingetragen. TOP 6 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz; Umstufung von Gemeindeverbindungsstraßen in Ortsstraßen im Ortsteil Hauzendorf Die Gemeindestraßen Schloßstraße, Am Kellerberg und Erlbacher Straße werden zu Ortsstraßen umgestuft. Die Umstufungen werden ortsüblich bekannt gegeben. Die neuen Ortsstraßen werden in das Straßenbestandsverzeichnis aufgenommen. Die restlichen öffentlichen Verkehrsflächen bleiben Gemeindeverbindungsstraßen. Die Änderungen und Unterbrechungen werden in das Straßenbestandsverzeichnis eingetragen. Die Gemeinde Bernhardswald informiert: RZKKA - Förderung von Kleinkläranlagen Abgabefrist für Förderanträge 2013 Um den Sammelantrag für das Jahr 2013 rechtzeitig an das Wasserwirtschaftsamt weiterleiten zu können, bitten wir Sie, bis spätestens 04. November 2013 den Förderantrag nach Nr. 7.3 der Richtlinien für Zuwendungen zu Kleinkläranlagen bei Herrn Steger, Zimmer 12, 1. Stock abzugeben. Der Förderantrag kann im Internet wald.de heruntergeladen werden oder ist bei der Gemeinde Bernhardswald, Herrn Steger erhältlich. Für den Förderantrag sind folgende Unterlagen erforderlich: Gutachten über die ordnungsgemäße Errichtung (= wasserrechtliche Abnahme, Abnahmeprotokoll nach Anlage B der RZKKA) des privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft Rechnungsbeleg(e) über den Kauf bzw. Bau einer mechanischen Vorbehandlungsstufe Für Rückfragen steht Ihnen Herr Steger (Telefon: 09407/ ) gerne zur Verfügung. 500 Euro Spende für die Bücherei Bernhardswald Über eine großzügige Spende vom Basarteam konnte sich die Bücherei Bernhardswald freuen. Im Mai übergab das Basarteam mit Claudia Baumer und Sibylle Emmerich eine Spende in Höhe von 500,00 Euro an die Bücherei Bernhardswald. Das Geld wurde beim letzten Frühjahrsbasar erwirtschaftet. Durch diese Finanzspritze konnte die Bücherei vermehrt in Kinder- und Jugendliteratur investieren. Es freut uns sehr, dass das Basarteam an uns gedacht hat. Diese Anschaffung kommt allen Kindern in der Gemeinde zugute, freute sich Marion Riederer, die sich mit ihrem Team ganz herzlich beim Basarteam für die Spende bedankte. Informieren Sie sich über das Angebot! Am Freitag, den ist die Gemeindeverwaltung ganztags geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen B16 aktuell Juli 2013

3 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Sommerferienaktion (4-Tagesfahrten) vom bis (ohne Donnerstag, ) Zwei Busse des Busunternehmens Zimmerer KG, Kreuth 8, fahren für die zu den Vier-Tagesfahrten des Kreisjugendamtes Regensburg gemeldeten Kinder aus der Gemeinde Bernhardswald wie folgt ab: Bus Uhr Adlmannstein 8.08 Uhr Bernhardswald, Gemeinde 8.09 Uhr Bernhardswald, Lingauer 8.10 Uhr Bernhardswald, Loidl Bus Uhr Erlbach 7.33 Uhr Hauzendorf, Radlbahnhof 7.37 Uhr Grubberg, B Uhr Samberg 7.47 Uhr Lehen 7.49 Uhr Hackenberg 7.51 Uhr Lambertsneukirchen 7.52 Uhr Stanglhof 7.53 Uhr Wulkersdorf 7.56 Uhr Mauth 7.57 Uhr Wolfersdorf 8.00 Uhr Pettenreuth 8.02 Uhr Buchhof 8.05 Uhr Kürn, Kirche 8.06 Uhr Kürn, Högelstein 8.10 Uhr Bernhardswald, Weiss Es werden die Schulbushaltestellen angefahren, soweit nichts anderes angegeben ist. Bus 1 und 2 treffen sich um ca Uhr zur gemeinsamen Weiterfahrt vor der Schreinerei Loidl-Tauber, Bernhardswald. Rückkunft gegen ca Uhr (kann je nach Verkehrslage auch später der Fall sein). Es werden zehn Betreuer eingesetzt. Leiterin der Aktion ist: Frau Claudia Auburger, Erlbach Sollte - unabhängig aus welchen Gründen - die Teilnahme eines Kindes am nächsten Tag nicht erfolgen, bitten wir um Nachricht am Vorabend an die Betreuungsleitung (09407/1251). Das erspart Telefonieren und Nachfragen am Morgen, während der Bus und alle anderen warten, und wir verspätet starten müssen. Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald Montag, den 12. August 2013 Bayerischer Wald Rodelbahn, Elypsobad Dienstag, den 13. August 2013 Freizeitpark Geiselwind Mittwoch, den 14. August 2013 Allianz Arena München, evtl. Frei- oder Hallenbad, anschl. Burger-King Pfaffenhofen Donnerstag, frei Freitag, den 16. August 2013 Führung in Schloss Thurn & Taxis Regensburg, Besuch eines Frei- oder Hallenbads Vom Kreisjugendamt festgesetzte Fahrtenfolge: Es wird jeden Tag (außer am Dienstag im Freizeitpark Geiselwind) ein Frei- oder Hallenbad besucht. Bitte deshalb jeden Tag Badesachen mitbringen. Bitte denken Sie auch daran, Ihrem Kind den Impfausweis in Kopie in den Rucksack zu stecken! Die Gemeindeverwaltung wünscht den Teilnehmern viel Spaß, vor allem gute Fahrt und schönes Wetter! Aufruf Landtags- und Bundestagswahl 2013 Es werden Wahlhelfer gesucht! Wir bitten alle Interessenten, die sich als Wahlvorsteher, Stellvertreter, Schriftführer oder Beisitzer für die Landtagswahl am 15. September 2013 und für die Bundestagswahl am 22. September 2013 zur Verfügung stellen wollen, sich bei der Gemeindeverwaltung Bernhardswald, Herrn Honis, Tel. Nr / ( paul.honis@bernhardswald.de oder Herrn Steger 09407/ ( joachim.steger@bernhardswald.de) anzumelden. Die Tätigkeit wird in zwei Schichten zu jeweils 5 Stunden ausgeübt; die anschließende Stimmenauszählung dauert ca. eine Stunde. Die Wahlhelfer erhalten für die Ausübung dieses Ehrenamtes ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30,-- Euro. Die Gemeinde Bernhardswald würde sich auch sehr über freiwillige Meldungen unserer jungen Gemeindebürger (ab 18 Jahren) freuen. Die Mithilfe im Wahllokal bei der Durchführung einer Wahl ist eine interessante und auch verantwortungsreiche Erfahrung. Seien Sie neugierig und nehmen Sie die Chance wahr! Und keine Sorge, im Wahllokal sind alle ein großes Team: Unsere langjährig erfahrenen Wahlhelfer und Sie als neugierige Einsteiger. Achtung Landwirte: PAMIRA-Termine! Bald wieder kostenlose Rückgabe von PAMIRA-Verpackungen möglich Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Flüssigdüngern und Spritzenreinigern mit dem PAMIRA- Zeichen können in absehbarer Zeit wieder gebührenfrei an den Sammelstellen im Landkreis Regensburg abgegeben werden. Diese gemeinsam von Herstellern und Händlern ins Leben gerufene deutschlandweite Aktion ermöglicht alljährlich die kostenlose Rückgabe von leeren, mit dem PAMIRA-Zeichen versehenen Verpackungen. Zu beachten ist, dass die Behältnisse vorher materialbedingt nach Kunststoff und Metall zu sortieren sind. Dies gilt natürlich auch für volumenflexible Verpackungen, wie Beutel, Säcke und Schachteln aus Kunststoff und Papier. Die Verschlüsse sind abzunehmen und gesondert abzugeben. Behälter mit über 50 l Inhalt sind zudem zu durchtrennen. Es wird empfohlen, dass die Abgabe von Saatbeizmittelverpackungen ab 50 l bis 200 l bei den nachgenannten Sammelstellen vorher telefonisch abgeklärt werden sollte. Auf die erforderliche Sauberkeit der Verpackungen, d. h. jeweils restlos entleert, gründlich gespült und trocken, wird besonders hingewiesen. Dies wird bei der Annahme auch entsprechend kontrolliert. Für diese Vorgehensweise gibt es gute Gründe, denn schließlich sollen die zurückgegebenen Verpackungsmaterialien einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden. So kann der gesammelte Kunststoff z. B. zur Produktion von Methanol oder als Energieträger in Zementwerken eingesetzt werden und auch das Metall bietet nach dem Recyceln vielfache Verwendungsmöglichkeiten. Für Lappersdorf und Umgebung steht die BayWa Lappersdorf (Regendorfer Str. 23, Tel. 0941/860152) am als Sammelstelle zur Verfügung und am wird in Hemau, bei der Raiffeisenbank Hemau-Kallmünz (Nürnberger Straße 50, Tel /94150), gesammelt. Wichtiger Hinweis Bücherei Bernhardswald Liebe Leserinnen und Leser, unsere Bücherei ist wegen Umbaumaßnahmen vom bis einschließlich geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir freuen uns, Sie ab in unserer neueingerichteten Bücherei begrüßen zu dürfen. Ihr Büchereiteam Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Montag Mittwoch Freitag Öffnungszeiten der Bücherei 15:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! B16 aktuell Juli

4 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Hinweis zu Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale.de Immer wieder erreichen das Gewerbeamt der Gemeinde Bernhardswald Rückfragen wegen der Angebote einer Gewerbeauskunft-Zentrale.de, die auf ihrem Blatt zur Erfassung gewerblicher Einträge ihren Sitz mit Düsseldorf angibt. Es wird im Anschreiben der Eindruck erweckt, das Unternehmen handle im Auftrag oder in Absprache mit der Gemeinde Bernhardswald. Dies ist nicht der Fall. Die Auskunftszentrale kooperiert nicht mit dem örtlichen Gewerbeamt und erhält auch keine Informationen über ansässige Unternehmen. Es wird daher dringend geraten, vor Unterschriftsleistung das Formular genau durchzulesen und zu überlegen, ob solch ein kostenpflichtiger Eintrag tatsächlich gewünscht und benötigt wird. Informationen für Senioren! Filmcafe am Morgen Am Mittwoch, den 14. August wird der Film Papadopoulos & Söhne gezeigt. Mit fröhlicher Untergangsbegeisterung verortet der griechischbritische Regisseur Marcus Markou die Krise zur Abwechslung mal mitten im Zentrum Europas. Voll Selbstironie und grandioser Situationskomik gelingt ihm ein zauberhaftes Schelmenstück über Wendepunkte und zweite Chancen. Beginn ist ab Uhr. Der Preis beträgt 6,50 inklusive Kaffee/Tee/Sekt, Breze/Gebäck. Für eine gute Vorbereitung der Veranstaltung bittet das Regina Filmtheater, wenn möglich, um eine Reservierung ein paar Tage zuvor unter 0941/41625, Holzgartenstr. 22. Diese ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Organisation Monatsausbildung :00 Feuerwehrgerätehaus Pettenreuth Feuerwehr Pettenreuth Schießabend Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Fahrt zur Kleinen Gartenschau nach Tirschenreuth :00-16:00 Tirschenreuth OGV Pettenreuth-Hauzendorf 27. Fischerfest :00 Wolferszwinger Weiher Angel- und Naturfreunde Roßbach/Wald e. V. Grillfest :00 Kürn Krieger- und Soldatenverein Kürn Sommerkonzert :00 Schule Bernhardswald Singkreis Bernhardswald BRK-Blutspendetermin :00-19:00 Schule Bernhardswald BRK-Blutspendedienst Dorfmeisterschaft Stockschießen :00 Sportplatz Kürn 1. FC Kürn Sommernachtsfest :00 Gasthaus Weigert, Lehen Stammtisch Die fidelen Wochenteiler Lehen Hotsummer Party :00 Gassnerstadl Erlbach KLJB Pettenreuth-Hauzendorf Viertagesfahrten der Gemeinde Bernhardswald (ohne ) Sommertreffen der OGVs im Kreislehrgarten Regenstauf Andacht in der Pfaffenödkapelle - ab Uhr Hubertushöhe Nähere Beschreibung auf Gemeinde Bernhardswald :00 Kreislehrgarten Regenstauf Obst- und Gartenbauvereine :00 Kapelle Pfaffenöd CFMV Lambertsneukirchen Sommernachtsfest :00 Feuerwehr-Gerätehaus Kürn Feuerwehr Kürn Terminänderungen bitte sofort mitteilen! Helfende Hände Das Nachbarschaftsnetz der Gemeinde Bernhardswald Können Sie sich vorstellen, hier mitzumachen? Wir brauchen noch Helfer! Unser nächstes Treffen, bei dem wir uns wieder austauschen wollen, ist am Donnerstag, 25. Juli um Uhr im Pfarrheim Bernhardswald. So können Sie uns erreichen: Gemeindeverwaltung / , Pfarrei Bernhardswald 09407/2121, Pfarrei Pettenreuth 09463/ , Pfarrei Lambertsneukirchen 09463/205, Kuratbenefizium Kürn 09407/90 148, Evangelische Kirchengemeinde Bernhardswald Wenzenbach 0941/ Nicht religionsgebunden! Wir freuen uns über jeden Helfer und über jeden Hilfesuchenden! An alle Hilfesuchenden: Haben Sie Mut und melden Sie sich! Überwinden Sie Ihre Hemmungen! Gewinnen Sie Vertrauen! Seien Sie neugierig und nehmen Sie das Angebot wahr! Der Jugendpfleger der Gemeinde Bernhardswald informiert: Kinder- und Jugendprogramm der Gemeinde Bernhardswald B16 aktuell Juli 2013 Hallo liebe Kinder, Jugendlichen und Eltern! Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas Lohmeier und ich bin von Beruf Sozialarbeiter (B.A.). Vor Beginn meines Studiums absolvierte ich eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher und bin jetzt seit dem der neue Gemeindejugendpfleger für die Gemeinden Bernhardswald, Hemau, Pfatter und Sinzing. Diese Ausgabe des Kinder- und Jugendprogramms des Gemeindejugendpflegers für Bernhardswald bietet euch tolle Aktionen für den Monat Juli und gibt einen Ausblick auf die Sommerferien. Das bewährte Kinderprogramm in Bernhardswald möchte ich fortführen und hoffe dabei, dass ich das Interesse der Kinder wecken kann. Das Kinderprogramm wird von der Gemeinde kostenlos angeboten. Sehr gerne würde ich auch den Jugendlichen in Bernhardswald Freizeitgestaltungsmöglichkeiten anbieten und bin für sämtliche Vorschläge offen!

5 Das Landratsamt Regensburg informiert: Die Ferienaktionen für die Kinder und Jugendliche dieses Programms sind kostenpflichtige, gemeindeübergreifende Aktionen und bedürfen einer extra Anmeldung bei dem Gemeindejugendpfleger. Abfahrt für diese Aktionen ist meist am Landratsamt in Regensburg (siehe detailliertere Informationen). Die Anmeldung zu den einzelnen Ferienaktionen kann bei mir per Telefon oder Mail erfolgen. Eine Aufsichtspflicht seitens des Jugendpflegers besteht ausdrücklich nur bei den Ferienfreizeiten, nicht aber bei den Aktionen im Pfarrheim! Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen. Ich freu mich auf euch! Andreas Lohmeier (Gemeindejugendpfleger) Kinderprogramm Ort: Pfarrheim Bernhardswald, Mittelweg 7 Tag: Mittwoch (siehe Programm) Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Mittwoch, Spielenachmittag Federball, Laufspiele, eine Kegelbahn, der große Fallschirm und vieles mehr: Wir packen aus, worauf ihr Lust habt und vergnügen uns einen Nachmittag im Freien! Bei schlechtem Wetter machen wir einen Brettspielnachmittag im Pfarrheim. Mittwoch, Kochnachmittag Gemeinsam werden wir ein leckeres Essen zaubern! Auf die Kochschürzen, fertig, los! Danach gehen wir in die Sommerpause! Auf euch warten viele spannende Ferienaktionen von den Jugendpflegern, bei denen ihr euch anmelden könnt! Ausblick auf die Sommerferien Besuch der Spielstadt Mini-Regensburg am Du wolltest schon immer mal Polizist sein? Oder bei Radio oder Fernsehen arbeiten? Wissen wie deine Gemeinde Entscheidungen trifft? Dann bist du bei Mini-Regensburg genau richtig. Hier kannst du alles machen und erleben was zu einem richtigen Stadtleben dazu gehört. Kosten: 10 Euro für den Spielspass (dieser gilt dann für insgesamt 5 Tage) Alter: alle Kinder von 8 bis 14 Jahren Eigene Abfahrt und Abholung: Treffpunkt ist um 10:30 Uhr, Abholung um 17:30 Uhr jeweils am Landratsamt in Regensburg, Altmühlstr. 1, Dienstgebäude III Ausflug in die Westernstadt Pullman-City am In der Westernstadt haben die Kinder die Möglichkeit, sich wie echte Cowboys aus dem Wilden Westen zu fühlen. Neben Goldwaschen können die Kinder hier auch Lasso werfen. Vielleicht geraten wir auch in ein High Noon auf der Mainstreet neben dem Saloon oder sehen echte Cowboys und Indianer. Kosten: 25 Euro Alter: alle Kinder ab 8 Jahren Abfahrtszeiten: Abfahrt ist um 8:30 Uhr, Rückkehr um 17:30 Uhr jeweils am Landratsamt in Regensburg, Altmühlstr.1, Dienstgebäude III Erlebnisfreizeit im Bayerischen Wald vom Habt ihr Lust auf einen spannenden Erlebnisurlaub? Dann seid ihr hier genau richtig. Im Bayerischen Wald könnt ihr euch abseilen lassen oder eine Kletterwand bezwingen und einen Adrenalinkick erleben. Außerdem werden wir gemeinsam ein Floß bauen und ihr werdet eine aufregende Erfahrung beim City-Bound in einer fremden Stadt machen. Lasst euch überraschen! Kosten: 160 Euro Alter: Jahre Beginn: wird noch bekannt gegeben Ende: wird noch bekannt gegeben Treffpunkt: Landratsamt Regensburg, Altmühlstr.1 Wann: bis Kontaktdaten: Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Gemeindejugendpfleger Andreas Lohmeier Altmühlstr. 3, Regensburg Telefon: 0941/ Mobil: 0157/ Fax: 0941/ Mail: andreas.lohmeier@vj-regensburg.de Facebook: erreichbar unter Jugendpfleger Andreas Jugendbeauftragte der Gemeinde Bernhardswald Elisabeth Pollwein-Hochholzer Sozialpädagogin Erikaweg Bernhardswald Tel.: 09407/ pollwein-hochholzer@gmx.de Gemeindejugendpflege der Gemeinde Bernhardswald Andreas Lohmeier Gemeindejugendpfleger Verein Jugendarbeit im Landratsamt Regensburg e.v Altmühlstraße Regensburg Telefon 0941/ Mobil 0157/ Fax 0941/ andreas.lohmeier@vj-regensburg.de Facebook: Jugendpfleger Andreas B16 aktuell Juli

6 Das Landratsamt Regensburg informiert: So sieht die gemeinsame Freiwilligenkarte von Stadt und Landkreis aus. Eine für alle: Stadt und Landkreis haben eine gemeinsame Freiwilligenkarte Seit Mai ist es soweit: Stadt und Landkreis Regensburg haben eine gemeinsame Freiwilligenkarte. Damit können nun alle, die sich ehrenamtlich in der Region engagieren (egal ob in einem Verein, einer Pfarrei, im Auftrag einer Gemeinde, in einer Initiative) verschiedenste Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Der verbilligte Eintritt ins Städtische Theater Regensburg gehört genauso dazu wie der Erlass der Parkgebühren an den drei Badeseen des Naherholungsvereins. Wir möchten mit der Freiwilligenkarte ein Zeichen der Anerkennung für all jene setzen, die mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement einen Beitrag zum Wohle der Gesellschaft leisten und dafür oftmals einen großen Teil ihrer Freizeit opfern, betonte Oberbürgermeister Hans Schaidinger bei der gemeinsamen Vorstellung der Karte durch Stadt und Landkreis Mitte Mai in Regensburg. Und Landrat Herbert Mirbeth bedankte sich bei der Stadt und allen Kooperationspartnern für dieses gemeinsame Ehrenamtsprojekt und bekräftigte: Uns alle eint das Ziel, Wertschätzung für freiwilliges Engagement zum Ausdruck zu bringen. Und so funktioniert das Ganze: Alle Vereine, Initiativen, Pfarreien usw., bekommen von Stadt oder Landkreis je nach ihrer Mitgliederzahl ein bestimmtes Kontingent an Freiwilligenkarten zur Verfügung gestellt. Bis 100 Mitglieder gibt es zwei Karten, ab 100 Mitglieder jeweils eine zusätzliche Karte pro 50 weiterer Mitglieder. Die Organisationen verwalten die Karten selbst, d.h. leihen sie, je nach Bedarf, an ihre ehrenamtlich Aktiven für einen Abend, einen Tag, ein Wochenende,. aus. Anschließend bringt der Ehrenamtliche die Karte zurück, so dass sie wieder für jemand anderen zur Verfügung steht. Die Freiwilligenagentur des Landkreises hat bereits an die 1700 Organisationen, die auf ehrenamtlichem Engagement basieren oder in deren Reihen Ehrenamtliche aktiv sind, mit Freiwilligenkarten versorgt. Das Amt für kommunale Jugendarbeit der Stadt hat die Verteilung der Karten in der Stadt übernommen. Landkreis-Gruppierungen, die noch nicht bedacht worden sind oder denen aufgrund ihrer Mitgliederzahl mehr als die bisher zugesandten Freiwilligenkarten zustehen, können jederzeit ohne großen Aufwand Karten an- bzw. nachfordern. Gleiches gilt auch für Karten, die verloren gegangen sind. Das entsprechende Formular und alle wichtigen Informationen zur Freiwilligenkarte findet man auf der Homepage der Freiwilligenagentur ( Ansprechpartnerinnen in der Freiwilligenagentur: Dr. Gaby von Rhein, Tel: 0941 / Magdalena Kumpfmüller, Tel: 0941 / freiwilligenagentur@landratsamt-regensburg.de Überall hier gibt es für Ehrenamtliche mit Freiwilligenkarte Vergünstigungen: Stadt Regensburg Akkordeon Club Regensburg e. V. Alte Mälzerei e. V. Ostentor-Kino, Garbo-Kino, Regina Filmtheater Volkshochschule der Stadt Regensburg Arbeitskreis Film Regensburg e. V. Bayerisches Rotes Kreuz Brückturmmuseum Regensburg Donau-Schifffahrtsmuseum-Regensburg Jazzclub Regensburg Kneipp Verein Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Domschatzmuseum und Museen der Stadt Regensburg Malteser Hilfsdienst e. V. Musikverein Regensburg 1849 e. V. Naturkundemuseum Ostbayern Regensburg Tourismus GmbH (Stadtführungen) Regensburger Badebetriebe GmbH Sing- und Musikschule SSV Jahn Regensburg Stadtmaus Theater Regensburg Zitherklub Regensburg 1884 e. V. Landkreis Regensburg Guggenberger, Sarchinger und Roither See DAV Kletterzentrum Regensburg Kletterwald Regensburg Volkshochschule Regensburg Land Freizeitbus Regensburg - Falkenstein Heimatmuseum Altenthann Bayerische Musikakademie Alteglofsheim BaierWeinMuseum Bach a. d. Donau Beratzhausen (Freibad; Buchreihe des Marktes) Brennberg (Miete der Burg; Veranstaltungen Gemeinde) Spielzeugmuseum Hemau Tourismusverein Kallmünz e.v. (Führungen in Kallmünz) Musikförderkreis Köfering-Neutraubling Hallenbad und städt. Museum Neutraubling Rathauskonzerte und Volksmusiktage in Nittendorf Schwetzendorfer Weiher Bergverein Regenstauf e. V Mehrgenerationenhaus Regenstauf Musiktage der Gemeinde Sünching Hudetz-Turm Wiesent Stadt Wörth a. d. Donau (Städt. Hallenbad; Veranstaltungen K.i.W.) Burgmuseum Wolfsegg Anmerkung: Die Art und Höhe der jeweiligen Vergünstigung sowie die jeweils aktuelle Liste der Vergünstigungsstellen finden sich auf den Homepages der Freiwilligenagentur des Landkreises ( willigenagentur.landratsamt-regensburg.de) und der Stadt ( B16 aktuell Juli 2013

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Email unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5

26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

26. Jahrgang September 2013 Nr. 9

26. Jahrgang September 2013 Nr. 9 26. Jahrgang September 2013 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10

26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10 26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v.

Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Anmeldung und Auskunft Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Gemeindejugendpfleger Andreas Lohmeier für die Gemeinden

Mehr

26. Jahrgang April 2013 Nr. 4

26. Jahrgang April 2013 Nr. 4 26. Jahrgang April 2013 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Emailunter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

27. Jahrgang März 2014 Nr. 3

27. Jahrgang März 2014 Nr. 3 27. Jahrgang März 2014 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg Legende: R1-R10 Route 1-10; D = Donauradweg; F = Falkenstein-Radweg; GL = Große Laaber-Radweg; N = Naabtal- / Fünf-Flüsse-Radweg; NR = Naab-Regen-

Mehr

27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5

27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5 27. Jahrgang Mai 2014 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Gemeinde Pentling Ostern - Pfingsten - Sommer - Herbst Veranstalter: Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Altmühlstr. 1-93059 Regensburg Jugendarbeit

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Hobbykünstler- und Handwerkermarkt. Mittwochs ganzjährig Stadt Hemau Wochenmarkt Hemau, Stadtplatz 8-13 Uhr ja. Regionalmarkt

Hobbykünstler- und Handwerkermarkt. Mittwochs ganzjährig Stadt Hemau Wochenmarkt Hemau, Stadtplatz 8-13 Uhr ja. Regionalmarkt Verkaufsoffene e, Gewerbeschauen, Märkte im Landkreis Regensburg 2017 Datum Ort Bezeichnung Veranstaltungsort Öffnungszeiten auswärtige Aussteller erwünscht Datum noch nicht bekannt Pettendorf Hobbykünstler-

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferien. programm 6. programm. der Gemeinde Bernhardswald. Ostern Pfingsten Sommer. Bernhardswald. Ostern Pfingsten Sommer Herbst

Ferien. programm 6. programm. der Gemeinde Bernhardswald. Ostern Pfingsten Sommer. Bernhardswald. Ostern Pfingsten Sommer Herbst Bernhardswald Ostern Pfingsten Sommer Ferien programm 6 J U G E N DA R B E I T I M JUGENDARBEIT IM LANDKREIS REGENSBURG E.V. der Gemeinde Bernhardswald Fe programm 6 Ostern Pfingsten Sommer Herbst Sie haben

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFT REGENSBURG Vorrunde U11 Junioren

HALLENMEISTERSCHAFT REGENSBURG Vorrunde U11 Junioren 0 HALLENMEISTERSCHAFT Datum: 05.12.2009 Ort: Sporthalle Beratzhausen Zwischenrunde: 17.01.2010 in Riedenburg VORRUNDE GRUPPE 1 1 15:00 TSV Beratzhausen - TSV Hohenfels 0 : 2 2 15:12 SV Lupburg - DJK Eichelberg

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Herbstferienprogramm 2015

Herbstferienprogramm 2015 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/ 970-26 01511/ 2119483

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Ferien programm programm. Ferien. der Gemeinde Sinzing. Regensburg. des Landkreises. Sinzing. Ostern Pfingsten Sommer Herbst

Ferien programm programm. Ferien. der Gemeinde Sinzing. Regensburg. des Landkreises. Sinzing. Ostern Pfingsten Sommer Herbst Ostern Pfingsten Sommer Herbst Sinzing Ferien programm 2017 der Gemeinde Sinzing des Landkreises Regensburg Ferien programm 2017 Ostern Pfingsten Sommer Herbst Umschlaeg_Ferienprogramm_2117_lkr-DINlang-hoch_100117.indd

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

RVV-Presse-Information. Der Regensburger Verkehrsverbund informiert: RVV-Linienverkehr am Heiligen Abend

RVV-Presse-Information. Der Regensburger Verkehrsverbund informiert: RVV-Linienverkehr am Heiligen Abend RVV-Presse-Information Der Regensburger Verkehrsverbund informiert: RVV-Linienverkehr am Heiligen Abend Am Donnerstag, den 24.12.2015 (Heiliger Abend) fahren die Omnibusse tagsüber nach dem für Samstag

Mehr

Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern.

Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern. Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern. Mit unserem neuen Ferienprogrammheft Hurra der Herbst ist da! möchten wir an die Tradition anknüpfen, auch in den Herbst-, Winter- und Osterferien ein abwechslungsreiches

Mehr

Belequnasplan der Atemschutzübunqsanlaqe Neutraublinq 2018

Belequnasplan der Atemschutzübunqsanlaqe Neutraublinq 2018 Belequnasplan der Atemschutzübunqsanlaqe Neutraublinq 201 ln den vergangen Jahren wurden den gemeldeten rd. 1500 Atemschutzgeräteträgern jährlich ausreichend Plätze für die in der FwDV 7 vorgeschriebene

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Gemeinde Altenthann Ostern - Pfingsten - Sommer - Herbst Veranstalter: Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Altmühlstr. 1-93059 Regensburg Jugendarbeit

Mehr

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Gemeinde Sinzing Ostern - Pfingsten - Sommer - Herbst Veranstalter: Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. Altmühlstr. 1-93059 Regensburg Jugendarbeit

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis egensburg in der ähe der adtour PLZ/ Ort Straße und Hausnummer ame des Betriebs/ Ansprechpartner Lademöglichkeit 6 93104 Aufhausen Schulstraße 26 Gemeinde

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Ferien programm programm. Ferien. der Gemeinde Brennberg. Regensburg. des Landkreises. Brennberg. Ostern Pfingsten Sommer Herbst

Ferien programm programm. Ferien. der Gemeinde Brennberg. Regensburg. des Landkreises. Brennberg. Ostern Pfingsten Sommer Herbst Ostern Pfingsten Sommer Herbst Brennberg Ferien programm 2017 der Gemeinde Brennberg des Landkreises Regensburg Ferien programm 2017 Ostern Pfingsten Sommer Herbst Umschlaeg_Ferienprogramm_2117_lkr-DINlang-hoch_100117.indd

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 15 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 12.04.2019 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

XgCtlQOÖ. Belequnqsplan der Atemschutzübunqsanlaqe NeutraubEonq 2019

XgCtlQOÖ. Belequnqsplan der Atemschutzübunqsanlaqe NeutraubEonq 2019 XgCtlQOÖ Belequnqsplan der Atemschutzübunqsanlaqe NeutraubEonq 2019 Im vergangen Jahr wurden im Belegungsplan der Atemschutzübungsanlage Neutraubling rund 1000 Plätze fest den Feuerwehren zugeteilt. Die

Mehr

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

10.10.2011-14.10.2011 Gefördert durch die Mittel: Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Jugendpflege Stadt Schlitz An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Ferien programm programm. Ferien. der Gemeinde Mintraching. Regensburg. des Landkreises. Mintraching. Ostern Pfingsten Sommer Herbst

Ferien programm programm. Ferien. der Gemeinde Mintraching. Regensburg. des Landkreises. Mintraching. Ostern Pfingsten Sommer Herbst Ostern Pfingsten Sommer Herbst Mintraching Ferien programm 2017 der Gemeinde Mintraching des Landkreises Regensburg Ferien programm 2017 Ostern Pfingsten Sommer Herbst Umschlaeg_Ferienprogramm_2117_lkr-DINlang-hoch_100117.indd

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant. Hallo zusammen, hiermit melde ich mich offiziell wieder zurück. Einige von euch werden mich noch kennen, da ich bis November 2016 das Kinderprogramm und den Jugendtreff organisiert habe. Für diejenigen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Ferien. programm 6. programm. der Gemeinde Brennberg. Ostern Pfingsten Sommer. Brennberg. Ostern Pfingsten Sommer Herbst LANDKREIS REGENSBURG E.V.

Ferien. programm 6. programm. der Gemeinde Brennberg. Ostern Pfingsten Sommer. Brennberg. Ostern Pfingsten Sommer Herbst LANDKREIS REGENSBURG E.V. Ostern Pfingsten Sommer Brennberg Ferien programm 6 J U G E N DA R B E I T I M JUGENDARBEIT IM LANDKREIS REGENSBURG E.V. der Gemeinde Brennberg Fe programm 6 Ostern Pfingsten Sommer Herbst Sie haben das

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kindergartengebühren (Stand: )

Kindergartengebühren (Stand: ) Kindergartengebühren (Stand: 01.09.2015) Kindergarten Stunden Kostenbeitrag Tee-und Spiel- sonstige Essensgeld Essensgeld Geschwister- Monate Durchschn. mtl. Kategorie geld Gebühren tgl. Pauschale Ermäßigung

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011 Ferienspiele (6-10 Jahre) 27. Juni bis 08. Juli 2011 2 X Reiterfreizeit (6-18 Jahre) 27. Juni bis 01.Juli 2011 und 11. Juli bis 15.Juli 2011 Waldworkshop (12-16 Jahre) 01. bis 05.August 2011 Pippi, Kalle

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2017 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Ferien. programm 6. programm. der Gemeinde Wolfsegg. Ostern Pfingsten Sommer. Wolfsegg. Ostern Pfingsten Sommer Herbst LANDKREIS REGENSBURG E.V.

Ferien. programm 6. programm. der Gemeinde Wolfsegg. Ostern Pfingsten Sommer. Wolfsegg. Ostern Pfingsten Sommer Herbst LANDKREIS REGENSBURG E.V. Ostern Pfingsten Sommer Wolfsegg Ferien programm 6 J U G E N DA R B E I T I M JUGENDARBEIT IM LANDKREIS REGENSBURG E.V. der Gemeinde Wolfsegg Fe programm 6 Ostern Pfingsten Sommer Herbst Sie haben das passende

Mehr