23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1"

Transkript

1 23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter gemeinde.bernhardswald@realrgb.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Name Zimmer Aufgabenbereich Durchwahl Werner Fischer 10 Karin Kammerer 09 Sigrid Schulmeyer 11 Reinhard Buchmann 08 Joachim Steger 07 Karl Pielmeier 06 Stefanie Nichtl 05 Karin Bauer 04 Marina Humbs 03 Paul Honis 02 Inge Humbs 01 Anette Nachreiner Bürgermeister Gesamtverwaltung werner.fischer@realrgb.de Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen karin.kammerer@realrgb.de Kämmerei sigrid.schulmeyer@realrgb.de Bauwesen reinhard.buchmann@realrgb.de Kanalherstellungsbeiträge und -gebühren, Abwasserabgabe, Kleinkläranlagen, Gießwasserbefreiungen, Anzeige von Eigengewinnungsanlagen, Hausnummer, Verkehrswesen joachim.steger@realrgb.de Leiter des Bauhofes, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof karl.pielmeier@realrgb.de Standesamt, Liegenschaften stefanie.nichtl@realrgb.de Geschäftsleitung karin.bauer@realrgb.de Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen marina.humbs@realrgb.de Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen paul.honis@realrgb.de Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Lohnsteuerkarten, Führerscheinanträge inge.humbs@realrgb.de Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse anette.nachreiner@realrgb.de Xaver Hofbauer Michael Müller Kläranlage Bhw Klärwärter (Handy: 0171 / ) klaeranlage.bernhardswald@web.de / 3714, / , / B16 aktuell Januar

2 Die Gemeinde Bernhardswald hat mit der Stadt Regensburg eine Zweckvereinbarung über die kommunale Verkehrsüber wachung im Gebiet der Gemeinde Bernhardswald abgeschlossen. Verkehrsüberwachung Im Vorfeld wurden von der Gemeinde, an verschiedenen Standorten, Geschwindigkeitsmessungen mit der gemeindeeigenen Messanlage durchgeführt. Die ausgewerteten Messergebnisse ergaben Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit. Ebenfalls gingen in der Gemeindeverwaltung mehrere Beschwerden von Gemeindebürgern ein, dass an verschiedenen Orten massive Geschwindigkeitsüberschreitungen beobachtet wurden. Darauf hin entschloss sich der Gemeinderat eine Zweckvereinbarung abzuschließen und beauftragte die Gemeindeverwaltung diese umzusetzen. Der Verkehrsüberwachung der Stadt Regensburg wurden mehrere Schwerpunkte mitgeteilt, bei denen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden sollen. Diese Standorte wurden von den Zuständigen der Verkehrsüberwachung besichtigt, geprüft und vermessen. Somit kann die Überwachung beginnen. Beginn der Messungen ist in der zweiten Hälfte des Januars Der Gemeinde ist nicht bekannt, wann und wo gemessen wird. Auf die bevorstehende Verkehrsüberwachung wurde in den vor kurzem stattgefundenen Bürgerversammlungen hingewiesen. Für die Verkehrüberwachung durch die Stadt Regensburg entstehen der Gemeinde Bernhardswald keine Kosten, jedoch erhält die Gemeinde auch keine Beteiligungen an den Bußgeldern. Diese Maßnahme der Geschwindigkeitsüberwachung wird zum Wohle und zur Sicherheit der Kinder und Bürger durchgeführt. Herr Albert Auburger geht in Ruhestand Herr Auburger war 31 Jahre bei der Gemeinde Bernhardswald beschäftigt. Zunächst als Gemeindearbeiter im Bauhof und seit dem Jahr 1996 als Hausmeister für die gemeindliche Schulen, Kindergärten und das Rathaus. Er war ein zuverlässiger und fachkundiger Mitarbeiter und geschätzter Kollege. Bei den Kindern war er sehr beliebt und immer zur Stelle wenn es um Reparaturarbeiten ging. Herr Auburger wurde von der Gemeinde, der Schule, dem Elternbeirat und dem Kindergarten in seinen wohlverdienten Ruhestand zum 01.Januar 2010 verabschiedet. Die Türen werden in den gemeindlichen Einrichtungen weiter für Herrn Auburger offen bleiben. Wir wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft beste Gesundheit, Zufriedenheit und Zeit für seine Hobbys wie der Volkstanz. Wir begrüßen einen neuen Mitarbeiter Herr Walter Pfab wurde zum als Hausmeister für die gemeindlichen Schulhäuser, Kindergärten und das Rathaus eingestellt. Er tritt damit die Nachfolge des zum Ende des Jahres 2009 aus Altersgründen ausgeschiedenen Hausmeisters Herrn Albert Auburger an. Herr Pfab ist 43 Jahre alt, wohnt in Adlmannstein und ist gelernter Maschinenschlosser. Bild von links nach recht: Walter Pfab, Bürgermeister Werner Fischer Bild von links nach rechts: Rektor Christian Lell, Albert Auburger, Brigitte Auburger, Bürgermeister Werner Fischer Herr Pfab hat sich bereits im Dezember 2009 mit den Aufgaben vertraut machen können. Im Bedarfsfall wird er im Bauhof z. B. im Winterdienst aushelfen. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, vom Bauhof und die Hausmeisterkollegin Frau Kugler begrüßen den neuen Mitarbeiter recht herzlich und wünschen ihm bei seiner neuen Tätigkeit viel Freude und Erfolg. BayerwaldCards für 2010 sind eingetroffen Zehn Gemeinden eine Karte! Die neue Bonuskarte für den Vorderen Bayerischen Wald bringt viele preisliche Vorteile! Die BayerwaldCard Vorderer Bayerischer Wald ist ein weiterer Beweis dafür, dass das Marketingnetzwerk der zehn Gemeinden Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesenfelden, Wörth a.d. Donau und Zell bestens funktioniert. Angepasst an dem modernem und attraktiven Layout der Imagebroschüre und dem Gastgeberverzeichnis Vorderer Bayerischer Wald ist nun auch die BayerwaldCard 2010 erschienen, die dem Besitzer der Karte viele Vorteile und Mehrwerte bei über 500 Geschäften, Restaurants, Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Öffnungszeiten der Bücherei Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! B16 aktuell Januar 2010

3 Freizeit- und Urlaubseinrichtungen bietet. Die Akzeptanzpartner im und um den Vorderen Bayerischen Wald sind in einem Begleitheft zur Karte zusammengefasst, welches durch seine Informationen und Geheimtipps zum unentbehrlichen Begleiter wird - für unsere Urlaubsgäste und für alle Einheimischen gleichermaßen. Das bwm-logo zeigt den Weg zu wunderschönen Geschäften, zum unvergesslichen Badespass oder zur luftigen Ballonfahrt. So können die Inhaber der BayerwaldCard Vorderer Bayerischer Wald ein ganzes Jahr lang nach Lust und Laune einkaufen oder ihre Freizeit gestalten. Die Karte ist ein innovatives Instrument der Kundenbindung, sowohl bei den Urlaubsgästen als auch bei den Einheimischen und die ist im hartumkämpften Wettbewerb extrem wichtig. Die BayerwaldCard Vorderer Bayerischer Wald ist für Einheimische zum Vorzugspreis von 7,90 bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: VG Donaustauf, Gemeinde Bernhardswald, Lebensmittel Haimerl in Brennberg, Spital Brennberg, Tourismusbüro der VG Falkenstein, Gemeinde Wald, Stadt Wörth a. d. Donau. Weitere Informationen zur BayerwaldCard Vorderer Bayerischer Wald erhalten Sie im Tourismusbüro der VG Falkenstein, Tel Entsorgungskalender für 2010 und Online Entsorgungsdatenbank Die Entsorgungskalender für 2010 wurden von der Firma Meindl wie bisher wieder an alle Haushalte im Landkreis verteilt. Zusätzlich hat die Firma Meindl Entsorgungsservice GmbH für ihre Entsorgungstermine eine Online-Datenbank entwickelt, die unter der Adresse daten.de abgefragt werden kann. Sämtliche Entsorgungstermine für den Landkreis Regensburg können hier einfach und übersichtlich gefiltert und dargestellt werden. Die Entsorgungstermine können als Tabelle oder als Kalender ausgegeben bzw. ausgedruckt werden. Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Andenschule in Bogotá/ Kolumbien wollen sich ab April 2010 unser Land genauer anschauen. Dazu sucht die Andenschule Familien, die neugierig und offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15-17 Jahre alt) aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Besuch den eigenen Alltag neu zu erleben. Alle Schüler dieser Schule lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine meist recht gute Verständigung gewährleistet ist. Da das Programm auf eine schulische Initiative zurückgeht, ist es für Ihr kolumbianisches Kind auf Zeit verpflichtend, das zu Ihrer Wohnung nächstliegende Gymnasium oder Realschule zu besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht vom 17. April bis zum 09. Juli Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir sie ein an einem Gegenbesuch teilzunehmen. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.v., die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Friedrichstraße 23a, Stuttgart, Tel , ute.borger@humboldteum.de. Buchpräsentation Gesichter eines Dorfes Menschen und Dorf im Wandel der Zeit am Freitag, den 04. Dezember 2009 im Rathaus Bernhardswald Foto von links nach rechts: Harald Grill, Stefan Winkelhöfer, Günter Moser Sechs Jahre wohnt der Fotograf Stefan Winkelhöfer in Bernhardswald und drei Jahre lang war er mit der Kamera auf Kennenlern-Tour durch seine neue Heimat. So lange hat er an einem Projekt gearbeitet, das er mit Wahrnehmung umschreibt. Das Ergebnis präsentierte der Lichtbildner druckfrisch als Bildband im Rathaus der Gemeinde, deren Bewohner als Hauptdarsteller als Gesichter eines Dorfes fungieren. Mit an seiner Seite der bekannte Autor Harald Grill, der sich vor Monaten spontan und mit seltener Überzeugung mit tiefer gehenden Worten an diesem Bildband beteiligte. Die Bilder im Dialog mit dem Dichter. Das Buch hat sich von selbst geschrieben, meinte Grill bescheiden. Über 70 Menschen hat Stefan Winkelhöfer abgelichtet, hat sie als Dorfbewohner porträtiert. Landwirt, Handwerker, Totengräber, Mesner, Bürgermeister, Umweltschützer, Pfarrer, Ladenbesitzer, Galerist, Metzger oder Friseur fast alle Darsteller waren gekommen, um sich das Ergebnis in Hochglanz und Farbe anzusehen. Als ich vor sechs Jahren mit meiner Frau hierher nach Bernhardswald gezogen bin, war ich ein Fremder, erinnerte sich Winkelhöfer bei dem Empfang. Ich habe gewohnt, ohne das Dorf und seine Menschen wirklich wahrzunehmen. Mit Georg Wagner hat sich das geändert. Stefan Winkelhöfer wurde neugierig auf den Mann, der vor drei Jahren im Sommer an seinem Haus jeden Tag zum nahe gelegenen Sportplatz schlurfte. Da markante Menschen uns Fotografen bekannter weise reizen, habe ich den Wagner Schorsch gebeten ein Portrait von ihm während seiner Arbeit auf dem Sportplatz anzufertigen. Aber bei einem Bild ist es nicht geblieben. Es wird zur Sucht, man sucht förmlich nach solchen Menschen, man schaut dann bewusst genauer hin. Der Rest dauerte schließlich drei Jahre. Eine Zeit, in der er die Menschen ein kleines Stück weit begleiten durfte. Die fotografischen Porträts zeigen Dorfbewohner, die sich bewusst und freiwillig abbilden ließen, und deren Darstellung dennoch nicht inszeniert wirkt. Es entsteht der Eindruck, sie hätten gerade für die Aufnahme eine andere Tätigkeit unterbrochen und würden sie anschließend wieder fortsetzen. Ich erlebte ein Dorf auf eine ganz ungewöhnliche Art vor meiner Kamera. Der Kontakt zu diesen Menschen hat mir gezeigt, wo ich gelandet bin, wo ich nun daheim bin. Wo ich meine Heimat finden könnte. Dass ich nun hier stehe und mein eigenes Buch präsentierten kann, das verdanke ich ganz allein jedem Einzelnen der Portraitierten. Jeder der ganz vielen lieben Menschen, hat mir mit der Aufnahme auf diesem Weg geholfen. Danke dafür. Einer, der die Arbeit von Stefan Winkelhöfer zu schätzen weiß ist Günter Moser, Verlagsleiter des Buch- und Kunstverlags Oberpfalz in dessen Haus der Bildband Gesichter eines Dorfes Menschen und Dorf im Wandel der Zeit erschienen ist. Bilder fordern heraus zu Betrachtungen. Man lächelt für den Fotografen und man lächelt für ein Ziel. Dieses Ziel ist nun in Buchform erschienen und die beiden Künstler präsentierten, musikalisch unterstützt von Musiker Peter Knoll mit Maultrommel, Xylophon oder Trommel, ihre Urgesteine mit einer beeindruckenden Bildershow und Gedichtvorträgen. (msr) Zur Person Stefan Winkelhöfer Leidenschaftlicher Kultur -Fotograf, geboren am in Regensburg, lebt seit 2003 in Bernhardswald. Weil sein Brotberuf ein anderer ist er ist EDV-Fachmann hat Winkelhöfer die Freiheit, Projekte jenseits des Kommerziellen anzupacken. Neben Gesichter eines Dorfes arbeitet der Lichtbildner an weiteren künstlerischen und dokumentarischen Projekten. Gesichter eines Dorfes ist der Versuch, einem fremden Dorf ein Gesicht zu geben. Verlag und Buch Erschienen ist der Bildband im Buch & Kunstverlag Oberpfalz im Format 27 x 24 cm. Auf 104 Seiten stehen 52 Fotografien; zum Preis von 24,80 Euro im Buchhandel, beim Verlag oder als signiertes Exemplar über Herrn Winkelhöfer unter com erhältlich. Texte von Harald Grill, Vorwort von Dieter Wieland und Franz Xaver Scheuerer. Text: Ralf Strasser, Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald) Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Montag (neu) 16:00 bis 18:00 Uhr Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) 09:00 bis 12:00 Uhr November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) 09:00 bis 12:00 Uhr B16 aktuell Januar

4 Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Organisation Jugendversammlung :00-19:00 Gasthaus Zur Post Schützenverein Eichenlaub Kürn Jahreshauptversammlung :30-22:00 Gasthaus Zur Post Schützenverein Eichenlaub Kürn Faschingsball :00 Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Mediterran genießen - mit regionalen Produkten :30 Pfarrheim Bernhardswald KDFB Bernhardswald Vorstandschaftstreffen :30 Gasthaus Weigert, Lehen Vereine der Pfarrei Lambertsneukirchen Dienstleistungsschau in Bernhardswald :00-20:00 Turnhalle der Schule Bernhardswald Gewerbeverband Wenzenbach - Bernhardswald KRK-Ball mit der Kapelle Zechpreller und Auftritt der Prinzengarde Allotria aus Nittenau Hackenberg Krieger- und Reservistenkameradschaft :00 Gasthaus Weigert, Lehen Ball der Vereine mit den Feierdeifl n :00 Gaststätte Lingauer Vereine Adlmannstein Dienstleistungsschau in Bernhardswald :00-17:00 Turnhalle der Schule Bernhardswald Gewerbeverband Wenzenbach - Bernhardswald Jugendball mit der Kapelle Zechpreller :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJB Lambertsneukirchen Winterparty :00 Feuerwehrgerätehaus Wulkersdorf Feuerwehr Wulkersdorf Gruppenstunde :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJB Lambertsneukirchen Weiberfasching :00 Gasthaus Weigert, Lehen CFMV Lambertsneukirchen Singkreis Faschings-Ball :00 Gaststätte Lingauer Singkreis Bernhardswald Sportlerball mit den Original Otterbachtalern :30 Gaststätte Mauth TSV Pettenreuth-Hauzendorf Kinderfasching :00-17:00 Gaststätte Lingauer Elternbeirat des Kindergartens Bernhardswald Generalversammlung mit Neuwahlen :00 Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Jahreshauptversammlung :00 Gasthaus Menath, Lambertsneukirchen Theaterfreunde Lambertsneukirchen e. V. Jahreshauptversammlung :30 Gasthaus Weigert, Lehen Feuerwehr Hackenberg Kreuzweg :00 Pfarrheim Pettenreuth MMC Pettenreuth Jahreshauptversammlung :00 Gasthaus Weigert, Lehen Feuerwehr Lambertsneukirchen Schlafstörungen :30 Pfarrheim Bernhardswald KDFB Bernhardswald Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen :30 Gasthaus Zur Post OGV Kürn Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen :30 Feuerwehrhaus Hauzendorf Feuerwehr Hauzendorf Familienabend mit Königsproklamation :30-00:00 Gasthaus Zur Post Schützenverein Eichenlaub Kürn Schafkopfturnier :00 Gasthaus Weigert, Lehen Stammtisch Die fidelen Wochenteiler Lehen Vereinsinternes Würfelturnier :00 Gaststätte Gassner, Erlbach Stammtisch Zur Mühle Erlbach Terminänderungen bitte sofort mitteilen! Jugendpflegerin Carola Hanusch will weiter präventiv arbeiten Seit einem Jahr ist Carola Hanusch als Jugendpflegerin in der Gemeinde Bernhardswald unterwegs. Mit beeindruckenden Ergebnissen, wie ihr Bürgermeister Werner Fischer vor allem bei der Präventionsarbeit attestierte. Doch Aktionen wie der Medientag oder intensive Aufklärungsveranstaltungen über Alkohol und Drogen sind nur ein Teil der Aufgaben, die sie in Sachen Jugendhilfe übernommen hat. Mit einem Tätigkeitsbericht erläuterte Carola Hanusch dem Gemeinderat im Detail ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die mobile Jugendarbeit ist geprägt von Zusammenarbeit: mit den Jugendlichen selber, der Jugendbeauftragten der Gemeinde, Schulen, Gemeindeverwaltung und Vereinen. In keinem Fall soll es ein Gegeneinander sein, betonte die Dipl. Sozialpädagogin und Carola Hanusch Dipl.-Soz.-Pädagogin Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt Altmühlstraße Regensburg Telefon 0941/ Handy 0176/ carola.hanusch@landratsamt-regensburg.de B16 aktuell Januar 2010 Jugendpflegerin der Gemeinden Bernhardswald und Altenthann ausgebildete Erzieherin. Hanusch listete eine lange Aktivliste auf: Spiel- und Gemeinschaftsaktionen, Kino, Ausflüge, Singstarabende, Kinderprogramm im Pfarrheim, Bastelstunden, Teilnahme an der JuKi- Olympiade, sogar eine Teeniezeitschrift entstand. Den Jugendlichen Perspektiven aufzeigen, die Bindung an die Heimat stärken, präventive Arbeit leisten, vorhandene Strukturen nutzen und neue aufbauen, Projekte auf den Weg bringen, allgemeine Freizeitgestaltung, individuell auf den Jugendlichen zugehen - ein weites und schwieriges Arbeitsfeld, das die Jugendpflegerin vom Verein für Jugendarbeit Eine von vielen Aktionen der Jugendpflege: Carola Hanusch (rechts) bei einer Redaktionsbesprechung zur neuen Teeniezeitschrift im Landkreis in der Gemeinde Bernhardswald bearbeitet. Aber auch aufsuchende Jugendarbeit gehört dazu, aktiv auf die Jugendlichen zugehen und das Gespräch suchen. Wie kommen die Jugendlichen an die Angebotsinfos, wollte Gemeinderätin Sybille Emmerich wissen. Hier sei die Spanne sehr weit, meinte Hanusch: Informationen gehen über die Mittelbayerische Zeitung oder der Homepage der Gemeinde, Flyer werden an den Schulen ausgelegt, Post wird direkt an die Jugendlichen verschickt, Aushänge bei der Bücherei und den schwarzen Brettern informieren, sogar Chat-Räume im Internet werden genutzt. Diese Quellen wolle man auch im nächsten Jahr nutzen. Zu den bisherigen Aktionen will Hanusch eine Jugendsprechstunde einrichten, ein Bewerbungstraining durchführen und die Präventionsarbeit verstärkt weiterführen. (Text und Bild Ralf Strasser)

5 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Jahresrückblick Gemeinde Bernhardswald 2009: Kanalbau wurde nach fünf Jahren abgeschlossen. Bürgermeister Werner Fischer sieht das als Investition in die Zukunft. Als ein Jahr des Luftholens bezeichnet Bürgermeister Werner Fischer die letzten zwölf Monate. Im Sommer wurden die letzten Haushalte an den Kanal angeschlossen und damit liegen fünf Jahre harte Arbeit und 17 Millionen Euro hinter der Großgemeinde. Fischer ist sich sicher: Eine Investition in die Zukunft. Jetzt gelte es Kraft zu tanken für neue Herausforderungen. Trotzdem kein Jahr des Müßigganges: In Wulkersdorf und Hackenberg wurden die Straßen saniert, der Bauhof bekam ein neues Kommunalfahrzeug für stolze Euro, auf dem Gebiet Kammerhof entstand eine großflächige Photovoltaikanlage und im Rahmen des Konjunkturpaketes wurde die energetische Sanierung der Schule Pettenreuth in Angriff genommen. Sportlich präsentierte sich Bernhardswald mit vorzeigbaren Erfolgen: Die Inline Skater behaupten sich nach wie vor ausgezeichnet in der ersten Bundesliga, die Fußballmannschaft des TSV Bernhardswald steht an der Tabellenspitze der Kreisliga und der Bernhardswalder Alfons Ebneth, von der international auftrumpfenden Orientierungslaufgruppe wurde zum Vizepräsidenten des Bayerischen Leichtathletikverband gewählt. Grund zur Freude hatte auch die Feuerwehr Hauzendorf. Das 125-jährige Gründungsjubiläum wurde vier Tage lang ausgiebig gefeiert mit dem Auftritt der Gruppe Donikkl als Top-Event. Kulturell ist Bernhardswald gut aufgestellt. Die beiden Theatergruppen aus Kürn und Lambertsneukirchen sorgten auch in diesem Jahr für ausverkaufte Häuser und das Blasorchester, als musikalisches Aushängeschild, begeisterte bei ihrem traditionellen Frühjahrskonzert. In der Gemeindeverwaltung gab es personelle Veränderungen: Jürgen Grundstein ging nach 40 Jahren in den Ruhestand und machte den Weg frei für Steffi Nichtl und Joachim Steger. International erfolgreich: die Orientierungsläufer des TSV Bernhardswald Das Jahr 2009 in Stichworten: Nachwuchsmangel: Immer mehr Vereine haben mit dem Fehlen von Nachwuchs zu kämpfen oder mit der fehlenden Bereitschaft im Vorsitz Verantwortung zu übernehmen. So streckten der MGV Kürn die Segel und auch der MGV Hackenberg hat das Singen vorläufig einstellen müssen. Das Spiel ohne Grenzen von Juki war ein Höhepunkt im Sommer. Gesellschaft: In Bernhardswald wurde die Auftaktveranstaltung des Landkreises Regensburg zum Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen durchgeführt. Jubiläum: Der Singkreis hatte Grund zum Feiern: Die Gründung vor 30 Jahren wurde mit einem Konzert gefeiert. Jugend: Der Kinder und Jugendförderverein (JuKi) organisierte die zweite Spaß-Olympiade in Form der beliebten Spiel-ohne-Grenzen -Reihe mit großem Erfolg Schule: Der Aktionskreis für den Lebensraum Pausenhof beendete nach fünf Jahren seine Arbeit. Im Laufe der Jahre wurden an die Euro gesammelt. Geld das gut angelegt wurde: Holzspieltürme, BaumstammRaupe, Balancierbalken, Hüpfteile, Wandskulpturen, Holzmalereien, Sitzbänke, Kletterwand, Holzmännchen und viele neue Anstriche. Dazu wurde das Gelände neu modelliert und bepflanzt. Das 125-jährige Gründungsfest war für viele ein Highlight. (Text und Bilder Ralf Strasser) B16 aktuell Januar

6 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: B16 aktuell Januar 2010

7 Mülltonne - Papiertonne - Neuanmeldung, umgezogen... Die entsprechenden Anträge gibt es bei der Gemeinde Bernhardswald oder beim Landratsamt Regensburg. Bei einer Abmeldung oder Änderung der Tonnengröße sind dem Antrag auch die entfernten Markenreste beizufügen. Hinweis: Für die Beantragung der Müllmarken ist der Hauseigentümer (nicht der Mieter) zuständig. Die Müllmarke (Dauerwertmarke) bitte gut sichtbar auf dem Tonnendeckel anbringen. Ansprechpartner: Landratsamt Regensburg - Abfallwirtschaft Herr Högl, Leiter Tel. 0941/ Änderungsdienst Müllmarken: Frau Humbs Tel / Frau Nachreiner Tel / Landratsamt Regensburg: Sachgebiet Abfallrecht Tel. 0941/ Wer entleert eigentlich meine Mülltonne? Für den Gemeindebereich Bernhardswald Firma Meindl Entsorgungsservice, Baierner Höhe 1, Lappersdorf Tel.: 0941/ , Fax.: 0941/ info@meindl-entsorgung.de Wo gibt es zusätzliche Müllsäcke? Falls vorübergehend mehr Restmüll anfällt, als in die vorhandene Mülltonne passt, können amtliche Müllsäcke (ca. 60l) für 4,35 Euro bei dem Zeitungsladen TABA PRESS, im Landratsamt und auch bei den Müllfahrern erworben werden. Diese Säcke sind neben dem Restmüllbehälter am Abholtag bereitzustellen. >> Andere Säcke werden nicht mitgenommen << Das Landratsamt Regensburg informiert: Anlieferbedingungen für private Anlieferer von Asbestzementabfällen an der Reststoffdeponie Spitzlberg des Landkreises Landshut Eternitplatten sind auf (Einweg-)Paletten mit untergelegter Kunststofffolie zu stapeln. Anschließend werden sie in die Folie (mind. 0,4 mm Stärke) eingepackt und staubdicht verklebt oder verschweißt. Anstelle der Palette können auch Kunststoffgewebesäcke, sog. Big-Bags verwendet werden. Eventuell anfallende, unvermeidbare Bruchstücke sind ebenso in reißfeste Kunststofffolien bzw. Big-Bags staubdicht zu verpacken. Bei Fassadenplatten wird empfohlen die Abfälle in Big-Bags (90x90x90 cm) zu verpacken. Beim Transport mit einem PKW-Anhänger sollte um den Palettenstapel genügend Platz vorhanden sein, um das Ladegeschirr des Radladers zu befestigen. Ist dies nicht der Fall, kann vom Deponiepersonal keine Hilfestellung gegeben werden und die Abfälle müssen per Hand abgeladen werden. Bitte nur ordnungsgemäß verpackte (siehe oben) Asbestabfälle anliefern. Kleinere Mengen (max. 1 Palette/Big-Bag) können ohne vorherige Absprache angeliefert werden. Größere Mengen (2 und mehr Paletten/Big-Bags) bitte nur nach Voranmeldung anliefern (Tel. Nr ). Nur dadurch kann gewährleistet werden, dass der Radlader gegebenenfalls beim Abladen hilft. Asbestabfälle sind in den zugewiesenen Bereichen abzulagern. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das Deponiepersonal. Reststoffdeponie Spitzlberg, Spitzlberg bei Unterglaim, Ergolding Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: und Uhr; freitags nur bis Uhr Samstag: Uhr Die Ablagerungsgebühr beträgt derzeit 95 Euro je Tonne. Die Gebühr ist bar zu bezahlen. Wegbeschreibung von Regensburg: B15 bis Ergolding, dann Richtung Rottenburg a. d. Laaber, nach ca. 4 km, vor Unterglaim ist rechts die Deponiezufahrt; Alternativ A93 bis Ausfahrt Siegenburg, dann die B299 Richtung Landshut bei Altdorf Richtung Ergolding und wieder Richtung Rottenburg a. d. Laaber wie oben. (Tipp: Ziel Navigationsgerät: Ort: Unterglaim, Strasse: Spitzlberg) Weitere Information: Landratsamt Landshut: oder oder Landratsamt Regensburg: Weitere Informationen erhalten Sie unter: Landkreis Regensburg, Sachgebiet Kommunale Abfallwirtschaft Telefon - Nr und auf der Homepage des Landkreises Rubrik Bürgerservice Jugendbeauftragte der Gemeinde Bernhardswald Elisabeth Pollwein-Hochholzer Sozialpädagogin Erikaweg Bernhardswald Tel.: 09407/ pollwein-hochholzer@gmx.de B16 aktuell Januar

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1

25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1 25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang April 2012 Nr. 4

25. Jahrgang April 2012 Nr. 4 25. Jahrgang April 2012 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang März 2012 Nr. 3

25. Jahrgang März 2012 Nr. 3 25. Jahrgang März 2012 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Februar 2010 Nr. 2

23. Jahrgang Februar 2010 Nr. 2 23. Jahrgang Februar 2010 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang September 2010 Nr. 9

23. Jahrgang September 2010 Nr. 9 23. Jahrgang September 2010 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang November 2012 Nr. 11

25. Jahrgang November 2012 Nr. 11 25. Jahrgang November 2012 Nr. 11 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7

22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7 22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Email unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

25. Jahrgang Mai 2012 Nr. 5

25. Jahrgang Mai 2012 Nr. 5 25. Jahrgang Mai 2012 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

23. Jahrgang November 2010 Nr. 11

23. Jahrgang November 2010 Nr. 11 23. Jahrgang November 2010 Nr. 11 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Zentrale Abfallgebührenstelle

Zentrale Abfallgebührenstelle ZAG - Zentrale Abfallgebührenstelle Der Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft informiert Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Ihr kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

26. Jahrgang April 2013 Nr. 4

26. Jahrgang April 2013 Nr. 4 26. Jahrgang April 2013 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Emailunter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kindernotaufnahmegruppe Kinosch. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Kindernotaufnahmegruppe Kinosch. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Kindernotaufnahmegruppe Kinosch Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Kindernotaufnahmegruppe Kinosch ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt.

Mehr

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg Legende: R1-R10 Route 1-10; D = Donauradweg; F = Falkenstein-Radweg; GL = Große Laaber-Radweg; N = Naabtal- / Fünf-Flüsse-Radweg; NR = Naab-Regen-

Mehr

26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5

26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 26. Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang November 2011 Nr. 11

24. Jahrgang November 2011 Nr. 11 24. Jahrgang November 2011 Nr. 11 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

22. Jahrgang April 2009 Nr. 4

22. Jahrgang April 2009 Nr. 4 22. Jahrgang April 2009 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Was macht die Kreis-Verwaltung

Was macht die Kreis-Verwaltung Landkreis Lichtenfels WAS MACHT DIE KREIS-VERWALTUNG Was macht die Kreis-Verwaltung Ein Heft in leichter Sprache Seite 2 Inhaltsverzeichnis Leichte Sprache Seite 3 Vorwort Seite 4 Was macht die Kreis-Verwaltung

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

23. Jahrgang April 2010 Nr. 4

23. Jahrgang April 2010 Nr. 4 23. Jahrgang April 2010 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeinde Herrngiersdorf

Gemeinde Herrngiersdorf Gemeinde Herrngiersdorf Bauland im Bereich der Gemeinde Herrngiersdorf Die Gemeinde Herrngiersdorf liegt am östlichen Rand des Landkreises Kelheim, angrenzend an die Landkreise Regensburg und Landshut.

Mehr

Praktikumsbericht. Anreise:

Praktikumsbericht. Anreise: Praktikumsbericht Land: Sierra Leone Stadt: Freetown Dauer: 24.06.2010 07.11.2010 (21 Arbeitswochen) Arbeitgeber: Airtel Sierra Leone Ltd. Studiengang: Informationssystemtechnik Anreise: Ich bin mit der

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Schüler/innen-Gruppe Mega. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Schüler/innen-Gruppe Mega. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Schüler/innen-Gruppe Mega Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Schüler/innen-Gruppe Mega ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt. In

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

B16 aktuell Dezember

B16 aktuell Dezember 23. Jahrgang Dezember 2010 Nr. 12 B16 aktuell Dezember 2010-15 - Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg

Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis Regensburg Pedelec- und E-Bike-Lademöglichkeiten im Landkreis egensburg in der ähe der adtour PLZ/ Ort Straße und Hausnummer ame des Betriebs/ Ansprechpartner Lademöglichkeit 6 93104 Aufhausen Schulstraße 26 Gemeinde

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

24. Jahrgang April 2011 Nr. 4

24. Jahrgang April 2011 Nr. 4 24. Jahrgang April 2011 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

NEWSLETTER LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Dieses Mal lesen Sie: TJA: Seite 2 Go-Kart Fun im Stadtgarten. anbei der Newsletter 02/2018.

NEWSLETTER LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Dieses Mal lesen Sie: TJA: Seite 2 Go-Kart Fun im Stadtgarten. anbei der Newsletter 02/2018. NEWSLETTER RUND UM KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENARBEIT IN WEINGARTEN 20.04.2018 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, anbei der Newsletter 02/2018. Aus der Arbeitsgruppe AG 78 (AK JuF) gab es den Wunsch nach

Mehr

Weihnachten und Jahreswechsel

Weihnachten und Jahreswechsel Über uns News Kontakt Website Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe migewa-anwenderinnen, liebe migewa-anwender, mit unserem migewa-newsletter möchten wir Ihnen wieder einige aktuelle Informationen zukommen

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Infoblatt zur Windeltonne

Infoblatt zur Windeltonne Stadt (Einwohnerzahl) Wie läuft es ab? Landkreis Garmisch- Partenkirchen, Bayern (86.336) Infoblatt zur Windeltonne Wird mit der Restmülltonne abgeholt. Für die Windeltonnen wird nur das Gewicht berechnet,

Mehr

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Jugendgruppe Level Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Jugendgruppen Level 1 und 2 sind Angebote des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt. In dieser

Mehr

Die mein Crailsheim App

Die mein Crailsheim App Die mein Crailsheim App Was passiert in Crailsheim heute Abend? Wann fährt mein Bus? Was ist los in meiner Stadt? Egal, ob Du Dich für die neuesten Events interessierst, Du nach dem Wunschfilm in Deinem

Mehr

Daten-Schutz im Verein

Daten-Schutz im Verein Daten-Schutz im Verein Wichtige Regeln für Personen, die in einem Verein arbeiten. Info in Leichter Sprache Der Landes-Beauftragte für den Daten-Schutz und die Informations-Freiheit Rheinland-Pfalz hat

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Gemeinde Kleinrinderfeld. Das Serviceteam unserer Gemeinde stellt sich vor

Gemeinde Kleinrinderfeld. Das Serviceteam unserer Gemeinde stellt sich vor Gemeinde Kleinrinderfeld Das Serviceteam unserer Gemeinde stellt sich vor Das Serviceteam unserer Gemeinde Bürgerfreundlichkeit und Kompetenz hat viele Gesichter! Wer sind die im Rathaus eigentlich und

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

25. Jahrgang Juni 2012 Nr. 6

25. Jahrgang Juni 2012 Nr. 6 25. Jahrgang Juni 2012 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Das Rathaus Kaufering wird mobil

Das Rathaus Kaufering wird mobil Das Rathaus Kaufering wird mobil Online-Behördengänge per Internet und Smartphone-App ab 01. August 2013 1 2 Nichts ist beständiger als der Wandel - dies trifft insbesondere auf die Kommunikationsbranche

Mehr

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015 1Jahr Projekt Private Entsorgung Mai 2014 bis Mai 2015 vorwort Sascha Jokovic Projektsekretär Ver- und Entsorgung Hans-Böckler-Straße 1 68161 Mannheim Tel: 06 21/15 03 15-450 Fax: 06 21/15 03 15-505 Mobil:

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen Unser Zeichen: 426.30 Ri/In Durchwahl: (0611) 1702-21 E-Mail: risch@hess-staedtetag.de Magistrate der Mitgliedstädte Datum:

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter Kommunalportal Besuchen Sie uns unter Die enge Zusammenarbeit in Versorgungsfragen ist ein Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg. Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Kommunalportal möchte die Kassenzahnärztliche

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr