22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7"

Transkript

1 22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter gemeinde.bernhardswald@realrgb.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Name Zimmer Aufgabenbereich Durchwahl Werner Fischer 10 Karin Kammerer 09 Sigrid Schulmeyer 11 Reinhard Buchmann 08 Joachim Steger 07 Karl Pielmeier Bürgermeister Gesamtverwaltung werner.fischer@realrgb.de Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen karin.kammerer@realrgb.de Kämmerei sigrid.schulmeyer@realrgb.de Bauwesen, reinhard.buchmann@realrgb.de Kanalherstellungsbeiträge und -gebühren, Abwasserabgabe, Kleinkläranlagen, Gießwasserbefreiungen, Anzeige von Eigengewinnungsanlagen, Hausnummer, Verkehrswesen joachim.steger@realrgb.de Leiter des Bauhofes, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof karl.pielmeier@realrgb.de Jürgen Grundstein Stefanie Nichtl 05 Standesamt, Liegenschaften, jürgen.grundstein@realrgb.de; stefanie.nichtl@realrgb.de 16 Karin Bauer 04 Marina Humbs 03 Paul Honis 02 Inge Humbs 01 Anette Nachreiner 01 Geschäftsleitung, karin.bauer@realrgb.de Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen marina.humbs@realrgb.de Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen paul.honis@realrgb.de Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Lohnsteuerkarten, Führerscheinanträge, inge.humbs@realrgb.de Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse anette.nachreiner@realrgb.de Xaver Hofbauer Michael Müller Kläranlage Bhw Klärwärter (Handy: 0171 / ) klaeranlage.bernhardswald@web.de / 3714, / , / B16 aktuell Juli Juli_09.indd :30:01

2 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Bundestagswahl am Die weißen Wahlbenachrichtigungskarten für jeden wahlbenachrichtigten Bürger in der Gemeinde sind bei einem Briefwahlantrag entweder persönlich bei der Gemeindeverwaltung einzureichen oder mit einem frankierten Kuvert auf eigene Kosten an die Gemeinde zu senden. Leider sind der Gemeinde durch Einwerfen der Wahlbenachrichtigungskarten in die Briefkästen der Deutschen Post nachträglich Portokosten mit Nachgebühr entstanden, so dass bei einem eventuell künftigen Nachporto die Annahme verweigert wird. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen: Herr Honis, Tel / Europawahl am 7. Juni 2009 Dank an alle Wahlhelfer Gewinnung neuer Helfer Allen Wahlhelfern ein herzliches Dankeschön für das Engagement, dass sie am 7. Juni freiwillig und uneigennützig anlässlich der Durchführung der Europawahl gezeigt haben. Durch Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement haben Sie aktiv zum Gelingen der Wahlen beigetragen. Am 27. September 2009 folgt die Bundestagswahl. Auch bei dieser Wahl sind wir auf die Mitwirkung von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern - also auf Ihre Unterstützung angewiesen. Leisten Sie ein Stückchen Demokratie! Erleben Sie dabei das Wahlgeschehen in einem Wahllokal in Ihrer Nähe. Sprechen Sie mit langjährigen Wahlhelfern, oder fragen Sie bei uns nach. Ihr Ansprechpartner zur Wahlhilfe ist Herr Honis, (09407) Werner Fischer Erster Bürgermeister Feiertags- und Abendruhe Spielt Ihr Nachbar Trompete, feiert er laute Partys, bohrt und hämmert er zur Mittagszeit, duscht er zu mitternächtlicher Zeit oder stören Sie die lauten Laufgeräusche auf dem Parkett? Lärm ist eine der häufigsten Ursachen für Streit zwischen den Nachbarn. Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen B16 aktuell Juli 2009 Wenn Sie sich gegen den Lärm vom Nachbarn erfolgreich zur Wehr setzten möchten, müssen Sie in jedem Fall eine wesentliche, d.h. erhebliche Belästigung nachweisen können. Maßstab für die Wesentlichkeit der Störung ist das Empfinden eines verständigen Durchschnittsbenutzers und nicht das subjektive Empfinden des Gestörten. Auch beim Lärm gilt das Grundgesetz: Was ortsüblich ist, müssen Sie als Nachbar hinnehmen und das auch, wenn die Wohnhäuser sehr hellhörig sind. Beim Lärm werden regelmäßig hohe Anforderungen an die gegenseitige Toleranz gestellt. Bei Lärmbelästigung können Sie sich auch an das zuständige Landratsamt wenden. Auf jeden Fall sollten Sie die allgemeinen Ruhezeiten von 13 bis 15 Uhr und von 22 bis 7 Uhr einhalten in dieser Zeit ist Zimmerlautstärke angesagt. Auch bei Festen ist eine gewisse Toleranz geboten. Vor 22 Uhr kann sich niemand gegen eine Gesellschaft im Garten oder auf dem Balkon beschweren. Es ist aber zumutbar, Feiern und Feste nach 22 Uhr ins Haus zu verlegen. Die jährliche Anzahl der Feste muss sich in einem bestimmten Rahmen bewegen. Partys und Familienfeste sollte nicht einmal im Monat sondern nur hin und wieder stattfinden sie sollten auf Ausnahmefälle wie Fasching, Silvester, Weihnachten und Geburtstage beschränkt bleiben. Oben geschilderte Probleme lassen sich mit folgender Strategie ganz einfach vermeiden: Begegnen Sie Ihren Nachbarn immer so, wie Sie im umgekehrten Falle selbst behandelt werden möchten Erforderliche Reisedokumente rechtzeitig beantragen Im August beginnt wieder die Reisezeit. Wer ins Ausland fahren will, braucht evtl. einen Reisepass, insbesondere in Europa genügt ein Personalausweis. Die Produktionszeit bei der Bundesdruckerei dauert ca. 3 Wochen. Die Verwaltung bittet daher die Bürgerinnen und Bürger, ihre Ausweispapiere rechtzeitig auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen und falls erforderlich, neue Ausweispapiere zu beantragen. Die Antragstellung muss persönlich bei der Verwaltung (Zi. 1) erfolgen. Die Unterschrift erfolgt vor Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) Ort und der Reisepass wird mit einem digitalen Fingerabdruck versehen. Der Kindereintrag im Pass entfällt (Kinder benötigen in jedem Fall einen eigenen Pass). Obwohl der Kinderreisepass das übliche Ausweisdokument für Kinder darstellt, kann auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern auch für Kinder, die jünger als 12 sind, bereits ein Personalausweis oder epass ausgestellt werden. Ab dem 10. Lebensjahr muss in jedem möglichen Dokument das Kind unterschreiben. Der Kinderreisepass wird für sechs Jahre, längstens jedoch bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres ausgestellt und verliert mit Ablauf der Gültigkeitsdauer seine Gültigkeit. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer nach deren Ablauf ist nicht zulässig. Voraussetzung einer Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines Kinderreisepasses ist, dass die Verlängerung vor Ablauf der Gültigkeit erfolgt. Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihr Passamt, Zimmer 1, Tel / Förderprogramm für altengerechte Umbaumaßnahmen Im Auftrag des Freistaates Bayern wird die Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern für altengerechte Umbaumaßnahmen gefördert. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der Richtlinie für das Bayerische Modernisierungsprogramm (BayModR). Nähere Infos unter: Die Sachbearbeitung erfolgt durch die Regierung der Oberpfalz - Herr Niederhofer, Tel. 0941/ Herr Spangl, Tel. 0941/ Das Landratsamt Regensburg, Sachgebiet L 43, ist bei der Antragstellung behilflich. Gerade im Hinblick auf die viel zu wenigen Wohnungen, die auch von alten Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden können, sind solche Förderprogramme sehr wichtig. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf das Programm 141 der kfw- Bank (Wohnraummodernisierung und altersgerechter Umbau). Nähere Infos unter Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Juli_09.indd :30:02

3 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Sommerferienaktion (4-Tagesfahrten) vom bis (ohne Mittwoch, ) 7.49 Uhr Hackenberg 7.51 Uhr Lambertsneukirchen 7.53 Uhr Wulkersdorf 8.00 Uhr Pettenreuth 8.05 Uhr Kürn, Kirche 8.06 Uhr Kürn, Klanghaus 8.07 Uhr Kürn, Höglstein 8.10 Uhr Bernhardswald, Weiss Es werden die Schulbushaltestellen angefahren, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte bei Grüngutanlieferungen die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes beachten! Rasenschnitt, Laub und Gartenabfälle gehören in den Grüngutcontainer. Dieser befindet sich im Wertstoffhof. Äste, Sträucher (keine Wurzelstöcke) müssen am Lagerplatz vor dem Wertstoffhof abgeladen werden. Bekanntmachung der Abfahrtsstellen und -zeiten Bus Uhr Adlmannstein 8.08 Uhr Bernhardswald, Gemeinde 8.09 Uhr Bernhardswald, Lingauer 8.10 Uhr Bernhardswald, Loidl Bus Uhr Erlbach 7.34 Uhr Hauzendorf, Radlbahnhof 7.35 Uhr Lohhof 7.37 Uhr Grubberg, B Uhr Samberg 7.46 Uhr Lehenfelden 7.47 Uhr Lehen 7.48 Uhr Kohlstetten Jugendpflegerin der Gemeinden Bernhardswald und Altenthann Bus 1 und 2 treffen sich um ca Uhr zur gemeinsamen Weiterfahrt vor der Schreinerei Loidl-Tauber, Bernhardswald. Die Reihenfolge der Ziele steht erst Ende Juli fest. Wir verweisen hierzu auf die Bekanntmachung an den ortsüblichen Aushangtafeln der Gemeinde Bernhardswald. In letzter Zeit wurde Rasenschnitt auch zwischen den Ästen und Sträuchern abgeladen, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Das Landratsamt hat uns darauf hingewiesen, die Grüngutannahme zu schließen, wenn sich weiterhin Rasenschnitt unter den abgelagerten Ästen und Sträuchern befindet. Auch ist es nicht erlaubt, Rasenschnitt an Böschungen, in Gräben oder an sonstigen Flächen in der Gemeinde abzulagern. Die Gemeinde Bernhardswald behält sich vor, solche Ablagerungen dem Verursacher in Rechnung zu stellen. Öffnungszeiten der Bücherei Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! Jugendbeauftragte der Gemeinde Bernhardswald Carola Hanusch Dipl.-Soz.-Pädagogin Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt Altmühlstraße Regensburg Telefon 0941/ Handy 0176/ carola.hanusch@landratsamt-regensburg.de Elisabeth Pollwein-Hochholzer Sozialpädagogin Erikaweg Bernhardswald Tel.: 09407/ pollwein-hochholzer@gmx.de Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Organisation Vereinsausflug Fränkische Schweiz Fränkische Schweiz OGV Bernhardswald Familiennachmittag im Freizeitzentrum Haslbach :00-16:00 Freizeitzentrum Haslbach JuKi Bernhardswald e. V. in Regensburg Sommergaudi :00-01:00 Gasthaus Zur Post Schützenverein Eichenlaub Kürn Einweihung Schulhof Bernhardswald, anschließend :00 Schule Bernhardswald Schulhofprojektgruppe buntes Kinderprogramm, TrioSolato ab Uhr - Eintritt frei - für alle Bürgerinnen und Bürger Grillfeier :00 Schule Lambertsneukirchen Theaterfreunde Lambertsneukirchen e. V. Fischerfest mit Fischerstechen :00 Wolferszwinger Weiher Angel- und Naturfreunde Roßbach/Wald e. V. Pfarrfest Schule Lambertsneukirchen Pfarrei Lambertsneukirchen Sommerfest :00 Gasthaus Zur Post OGV Kürn Sommernachtsfest Gasthaus Weigert, Lehen Stammtisch Die fidelen Wochenteiler Lehen CSU-Parkplatzfest :00 Parkplatz Lindenallee Kürn CSU Ortsverband Kürn Gruppenstunde :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJB Lambertsneukirchen Fahrt zum Gäubodenfest nach Straubing Stammtisch Waldler Buam Adlmannstein 13. Oltimertreffen :00-17:00 Pettenreuth Oldtimerfreunde Pettenreuth ev Andacht in der Pfaffenöd-Kapelle, :00 Pfaffenöd-Kapelle - CFMV Lambertsneukirchen Abmarsch 18:45 Uhr Hubertushöhe Sommernachtsfest anläßlich des :00 Partyservice Lingauer Vorwald-Löwen Bernhardswald 1860 Fan-Club 10-jährigen Bestehens Sommernachtsfest :30 Feuerwehrgerätehaus Wulkersdorf Feuerwehr Wulkersdorf Terminänderungen bitte sofort mitteilen! B16 aktuell Juli Juli_09.indd :30:02

4 Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Regensburg weist auf folgende Veranstaltungen des Frauengesundheitszentrums e.v Regensburg hin Essstörung in der Familie Krise oder Chance? Kurs für Angehörige Die Essstörung eines Familienmitglieds ist eine herausfordernde und belastende Situation für die Angehörigen. In diesem Kurs können sich Angehörige auf den Weg machen, den oft auf die Essstörung fixierten Blickwinkel zu erweitern. Es werden Hilfestellungen für positive Veränderungen der bestehenden Beziehungs- und Verhaltensmuster gegeben. Diese Veränderungen können nicht nur für die Betroffenen, sondern für alle Familienangehörigen wohltuend und heilsam wirken. Ein Schwerpunkt wird auch die Frage sein: Wie kann ich als Angehöriger in dieser belastenden Situation gut für mich sorgen?. Kursleiterin: Kathrin Müller Termin: Do h, 5 Abende, ab Kursgebühr: 45, Methodenseminar: Spiele Kennenlernspiele Auflockerungsspiele Entspannungsübungen Phantasiereisen Tanz Für Seminarleiterinnen aus der Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung, die ihre Seminare lebendiger und abwechslungsreicher gestalten möchten. Willkommen sind aber auch andere spielfreudige Frauen. Kursleiterin: Claudia Burmeister Termin: Fr , h Gebühr: 30, Methodenseminar: Spiele und interaktive Übungen für die Suchtprävention In diesem Seminar werden neben Kennenlernund Auflockerungsspielen verschiedene eher selbsterfahrungsorientierte Spiele vorgestellt. Ich werde Tipps geben, wann und wie diese Spiele in Seminare eingebaut werden können und welche Ziele mit den jeweiligen Spielen erreicht werden können. Kursleiterin: Claudia Burmeister Termin: Fr , h Selbstverteidigung für Mädchen ab 14 Jahren Steig nie in ein fremdes Auto!, Zieh dich anständig an!, Sei vor dem Dunkelwerden zu Hause!, Treffe Dich nie mit Chat-Bekanntschaften. Viele gut gemeinte Warnungen von Erwachsenen schützen Mädchen nicht, sondern schränken ihre Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit ein, machen ängstlich. In diesem Kurs dagegen sollen Mädchen ihre Stärke und Kraft kennen lernen, schreien und toben und Techniken lernen, wie man zuschlagen und zutreten kann. Täter suchen Opfer, keine Gegner! Kursleiterin: Eva Freymadl, Dipl.-Pädagogin, Selbstbehauptungslehrerin Termin: Sa und Sa je h Kursgebühr: 50, Frauengesundheitszentrum e.v. Untere Bachgasse 12/ Regensburg Tel. 0941/81644 Fax 0941/ fgz-regensburg@gmx.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di 9-13 Uhr Do Uhr Beratungsstelle zu Essstörungen Waagnis Öffnungszeiten: Di Uhr Mi 9-13 Uhr Fr 9-13 Uhr Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft NB/OPf. und Schwaben informiert: Die volle Sause Bleib stehen! Bleib auf dem Gehsteig!! Die Stimme der Großmutter ist laut, sie klingt verzweifelt und die Rufe sind nutzlos. Das Enkelkind saust mit zunehmender Geschwindigkeit der Oma davon. Verkehrsteilnehmer gar nicht wahr. Der bleibt Gottseidank auf dem Gehsteig und nach circa fünfzig Metern in der Ebene auch stehen. Die Oma schwitzt. Wer Kinder/Enkel auf Anschubrädern (ohne Pedale) fahren lässt, muss folgende Regeln beachten: Nur in sicherem Terrain fahren lassen. Abschüssiges Gelände bedeutet: Absteigen. Nicht neben Straßen fahren lassen. Nicht auf Plätzen fahren lassen, die ein Gefälle aufweisen, an denen sich unten Straßen oder andere Gefahrstellen (z. B. Mauern) befinden. Kinder mit Helm ausrüsten und selber Vorbild sein. Deshalb ein Apell an alle aktiven Waldarbeiter, kaufen Sie sich die bequemste und leichteste Schnittschutzhose, die sie bekommen. Die wird von unseren Senioren auch getragen und kann Unfälle verhindern. Waldbesitzer, die einen Senior zu Hause haben, müssen diesen mit der besten Schnittschutzhose ausrüsten und überlegen, ob es noch zeitgerecht ist, die schwere Waldarbeit vom Senior machen zu lassen. Dafür gibt es Maschinen. Schnittschutzhose rettet Waldbesitzer den Fuß Das Enkelkind wird auf abschüssiger Strecke unkontrollierbar schnell. Ob es bremsen kann, weiß weder Oma noch Kind. Angestoßen von den Kinderbeinen und beschleunigt durch die abschüssige Strecke wird das Kinderrad ohne Treter enorm schnell. Bremsen gibt es nicht. Neben dem Gehsteig fahren Autos. Die Lenker nehmen den kleinen B16 aktuell Juli 2009 Ein Waldbesitzer will einen Baum ausasten. Dabei stolperte er und schneidet sich mit der laufenden Motorsäge in die rechte Wade. Dank Schnittschutzhose kommt er mit leichter Schnittverletzung davon. Nach Aussage des leicht Verletzten wäre der Fuß abgetrennt, wenn er keine Schnittschutzhose getragen hätte. Er ist auch dankbar, dass er vor Jahren den Tipp bekomme hat, dass es leichtere Schnittschutzhosen gibt. Sonst hätte er wahrscheinlich diese zum Unfallzeitpunkt nicht getragen - wegen der Wärme an diesem Tag. Diese Sommer-Schnittschutzhose (leichte Ausführung) rettet Senior das rechte Bein. Juli_09.indd :30:02

5 Die Bayerische Rundfunk informiert: Kanalwechsel beim digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) in München/Südbayern und Nürnberg Am 15. Juli 2009 ändern sich an den DVB-T- Standorten München/Olympiaturm, Wendelstein, Nürnberg/Fernsehturm und Dillberg die Kanäle für das ARD-Bouquet mit den Programmen Das Erste, arte, PHOENIX und EinsPlus. Alle Haushalte, die das digitale Antennenfernsehen von diesen Standorten empfangen, müssen dann einen Sendersuchlauf am DVB-T-Empfangsgerät durchführen. Laufbänder informieren die Betroffenen rechtzeitig. Ein Info-Telefon unter 01805/ (14 ct./min aus dem dt. Festnetz) steht für Auskünfte rund um DVB-T zur Verfügung. Seit Ende Mai 2005 sendet DVB-T: DasÜberallFernsehen in den beiden Ballungsräumen München/ Südbayern und Nürnberg. Da gemäß nationaler Abstimmung der bisherige VHF-Frequenzbereich (Very High Frequency) schrittweise geräumt und künftig das digitale Antennenfernsehen nur noch über UHF-Frequenzen (Ultra High Frequency) verbreitet wird, ändern sich folgende Kanäle: München/Olympiaturm: alter Kanal K10 neuer Kanal K54 (738 MHz) Wendelstein: alter Kanal K10 neuer Kanal K54 (738 MHz) Nürnberg/Fernsehturm: alter Kanal K6 neuer Kanal K55 (746 MHz) Dillberg: alter Kanal K6 neuer Kanal K55 (746 MHz) Die Umstellung auf die neuen Kanäle erfolgt in den frühen Morgenstunden des 15. Juli Anschließend, also ab Vormittag des 15. Juli, können Zuschauer in den Regionen München/Südbayern, Nürnberg und in Teilen der südlichen Oberpfalz den erforderlichen Suchlauf an ihrem DVB-T- Empfänger durchführen. Zuschauer in anderen bayerischen DVB-T-Regionen oder Zuschauer mit Kabel- oder Satellitenempfang sind nicht betroffen. Nur wenn ein Kabelnetzbetreiber oder eine Hausverwaltung ihr Programmangebot über eine terrestrische Empfangsanlage in ihr Kabel oder Hausnetz einspeist, können Änderungen an der zentralen Einspeisestelle erforderlich sein. Dafür ist der Betreiber des Kabelnetzes verantwortlich. Tipps zum Suchlauf Zuerst sollte ein automatischer Suchlauf am DVB- T-Empfänger gestartet werden. Die Programme werden meist hinten an die bestehende Programmliste angefügt. Wird dabei der neue Kanal nicht auf Anhieb gefunden, sollte ein manueller Suchlauf auf den neuen Kanal 54 (738 MHz - in der Region München/Südbayern) bzw. 55 (746 MHz - in der Region Nürnberg) zum Ziel führen. Andernfalls wird die Rücksetzung auf Werkseinstellungen empfohlen. Damit wird das Empfangsgerät in den Auslieferungszustand versetzt und ein kompletter Suchlauf auf eine leere Programmliste durchgeführt. Zu beachten ist, dass dabei auch Einstellungen für die Stromversorgung einer etwaigen aktiven Zimmerantenne verändert werden könnten. Wie der Sendersuchlauf oder das Rücksetzen auf Werkseinstellungen durchzuführen sind, ist der Bedienungsanleitung des DVB-T-Empfängers zu entnehmen. Nach dem Suchlauf sollte man sich vergewissern, dass die korrekten Kanäle eingestellt sind. Möglicherweise wird ein falscher Kanal von einem weiter entfernten Senderstandort genutzt, der beispielsweise bei Witterungsänderungen nicht mehr empfangen werden kann. Eine Übersicht der Senderstandorte und Kanäle ist unter sendertabelle.html zu finden. Für etwaige weitere Empfangsprobleme sollte ein Fachhändler oder Antennenbauer hinzugezogen werden. Laufbänder und weitere Standorte Ab dem 24. Juni 2009 informieren Laufbänder in den Programmen Das Erste und PHOENIX die Zuschauer über den Kanalwechsel. Die Laufbänder sind aus technischen Gründen auch in anderen, nicht betroffenen DVB-TRegionen empfangbar, der Kanalwechsel hat für die Zuschauer dort aber aktuell keine Auswirkung. Ab 2010 ändern sich auch an weiteren Standorten die VHF-Frequenzen für das ARD-Bouquet (Das Erste, PHOENIX, arte, EinsPlus). Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Umfassende Betreuung durch Info-Telefon und Internetauftritt Für Fragen zum digitalen Antennenfernsehen steht von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 19:00 Uhr das DVB-T-Info-Telefon unter der Nummer / zur Verfügung (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz - am Tag der Umstellung und den folgenden Tagen bis 21 Uhr (15. bis 17. Juli 2009)). Zudem ist im Internet unter ein umfangreiches Informationsangebot mit Versorgungskarte, Programmbelegung, Kanallisten und Antworten auf die wichtigsten Fragen abrufbar. Dort bietet auch eine detaillierte Prognosekarte durch Eingabe der Postleitzahl genaue Auskunft über den benötigten Antennentyp. Hintergrund: Das Kürzel DVB-T steht für Digital Video Broadcasting - Terrestrial, kurz: Digitales Fernsehen über Antenne. DVB-T ermöglicht über Antenne die Ausstrahlung von erheblich mehr TV-Programmen in besserer Qualität. DVB-T bietet allen Zuschauern eine Ergänzung, etwa für Zweit- und Drittgeräte mit Antenne sowie für die mobile Fernsehnutzung: Im Kernversorgungsbereich ist DVB-T in der Wohnung, im Garten oder am Badesee und unterwegs empfangbar. Daher wird es auch DVB-T: DasÜberallFernsehen genannt. Zusammen mit den Digitalnormen für Kabel- und Satellitenübertragung bildet DVB eine Familie internationaler Standards für das Fernsehen der Zukunft. Mit der Umstellung vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen modernisierten der Bayerische Rundfunk und das ZDF ihre Verbreitung über die Antenne in Bayern und kamen so den politischen Beschlüssen zur vollständigen Digitalisierung nach. Bereits 2008 konnten die Senderstandorte in Bayern weitestgehend auf Digitales Antennenfernsehen umgestellt werden. Nur durch die Digitalisierung war es möglich, den terrestrischen Übertragungsweg via Antenne wieder attraktiv zu machen und langfristig für über 90% der Haushalte einen direkten, freien und kostengünstigen Zugang zum Medium Fernsehen aufrechtzuerhalten. Info-Telefon Bayern 01805/ (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz) Mo. bis Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr - am Tag der Umstellung und den folgenden Tagen bis 21:00 Uhr (15. bis 17. Juli 2009) Weitere Informationen zu DVB-T: und de/dvb-t und im Bayerntext S. 478, im ARD-Text S. 498 sowie im PHOENIX-Text S Online-Abfrage des DVB-T-Empfangs durch Eingabe der Postleitzahl oder des Ortsnamens auf unter dem Menüpunkt Empfangsprognose. Übersichten zur Programmbelegung und - verbreitung sowie Fotomaterial in Druckqualität im Internet unter: ueberallfernsehen.de --> Presse Vielen Dank an die Sponsoren Mit der Aktion Spaß auf der Straß : Mit Sicherheit bat der Verein f. Verkehrserziehung Deutschland e.v. die Geschäftswelt um Unterstützung. Ziel dieser Aktion ist es, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer mit einem pädagogisch speziell ausgerichteten Verkehrserziehungsbuch dabei zu unterstützen, die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr zu lernen. Wir bedanken uns im Namen der Kinder in Bernhardswald bei folgenden Sponsoren: - Gastwirtschaft Hecht - Sturm Tiefbau GmbH - Württembergische Versicherung Armin Hecht Nähere Informationen über den Verein: Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.v. Silberburgstraße 119 A, Stuttgart Tel / FAX 0711 / B16 aktuell Juli Juli_09.indd :30:03

6 Das Landratsamt Regensburg informiert: Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer und Jungunternehmer Anmeldungen auch für einzelne Abende sind ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Maria Politzka, Telefon 0941/ oder German Sperlich 0941/ , oder unter (Regionales & Wirtschaft). Die Deponie Posthof ist seit geschlossen Ab sofort können Eternitabfälle aus Stadt und Landkreis Regensburg bei der Deponie Spitzlberg des Landkreises Landshut (Gemeindebereich Ergolding, Unterglaim) angeliefert werden. Die Deponiegebühr für Asbestzementabfälle beträgt dort derzeit 95 Euro je Gewichtstonne. Falls Sie dort gewerblich Asbestzementabfälle anliefern wollen, so setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Sachbearbeiter H. Thoma wg. der Erstellung eines EN (Handwerker, Zimmerer, Dachdecker) oder eines Sammelentsorgungsnachweises (für gewerbliche Transporteure) in Verbindung. (Deponie Spitzlberg, Kontakt: Herr Thoma, LRA Landshut : ) B16 aktuell Juli 2009 Die Gebühren für die durchzuführende Anzeige des EN beim Bay. LfU Kulmbach betragen derzeit bei einer Jahresmenge bis zu 20 t/a 100 Euro und bei einer Menge von bis zu 100 t/a 140 Euro. Diese neuen Entsorgungsnachweise gelten dann wieder 5 Jahre. Für Sammelentsorgungsnachweise gelten höhere Gebührensätze. Anmeldung zur UnternehmerSchule 2009 Ab 29. September 2009 bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg in Kooperation mit der Hans-Lindner-Stiftung, der Industrie- und Handelskammer Regensburg sowie 2010 die Begleitscheine in elektronischer Form Bitte beachten Sie dabei auch, dass ab 1. April der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz mit digitaler Signatur geführt werden müssen. Die erneut die kostenfreie Seminarreihe UnternehmerSchule an. Unterstützt von Partnern aus der ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zulässig. Verwendung der Begleitscheine in Papierform ist Wirtschaft will die Seminarreihe an fünf Abenden Als Alternative können Sie Ihre Abfälle auch von über wichtige Themengebiete rund um die Selbständigkeit, Betriebsnachfolge usw. informieren. melentsorgungsnachweis verfügt) zur Deponie einem Abfallbeförderer (der über einen Sam- Praxisnahes Wissen wird dabei von kompetenten Spitzlberg transportieren lassen. Kleinmengen Beratern vermittelt. von Asbestzementabfällen können auch bei verschiedenen Firmen im Landkreis Regensburg abgegeben werden. Die Veranstaltungen finden jeweils von Uhr bis Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Regensburg, Altmühlstr. 3, Regensburg statt. Die Themen im Einzelnen: Weitere Auskünfte erteilt: Helmut Niggel 29. September: Umweltschutztechniker Von der Idee zum Produkt Landratsamt Regensburg 6. Oktober: Sachgebiet L 23 Vom Produkt zum Markt -Abfallwirtschaft- Altmühlstraße Regensburg 13. Oktober: Tel.: Vom Markt zum Firmenaufbau Fax.: Oktober: Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen -Adresse der Organisationseinheit: abfallwirtschaft@landratsamt-regensburg.de 27. Oktober: Von den Planzahlen zur Wirklichkeit Direkte Adresse : Im Anschluss an die Seminarreihe wird ein Aufbauseminar zur Betriebsübernahme (3. Novem- Internet: helmut.niggel@landratsamt-regensburg.de ber 2009) angeboten, das sich hauptsächlich an Betriebsnachfolger und Übernahme-Interessierte richtet. Anlieferer von Asbestzementabfällen (Eternit) aufgepasst: Mit der Kamera durch den Landkreis Fotowettbewerb Wohnen im Regensburger Land Regensburg (RL). Alle Hobbyfotografen und Profis sind aufgerufen, die schönsten Fotos zum Thema Wohnen im Regensburger Land an das Landratsamt zu senden. Hauptgewinn ist ein 4-Gänge Menü in der Schloßwirtschaft Heitzenhofen für zwei Personen im Wert von 70 Euro. Der zweite und dritte Sieger erhalten je eine SD-Speicherkarte (4 MB) im Wert von 15 Euro. Einsendeschluss ist der Im Rahmen der Regionaltage des Landkreises vom 25. September bis 4. Oktober werden die schönsten Bilder ausgestellt. Eine fachkundige Jury wird aus den eingesendeten Bildern die Gewinner wählen. Der Landkreis Regensburg bietet vielfältige und attraktive Wohnstandorte zu erschwinglichen Preisen, betont Landrat Herbert Mirbeth. Gerade junge Familien fänden hier genügend Platz zur freien Entfaltung, schnellen Anschluss an das rege Gemeinschaftsleben, eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und eine vom Landkreis und den Gemeinden gut entwickelte Infrastruktur. Diese Bilder werden gesucht Ziel des Wettbewerbs sei es, die lebenswerte Vielfalt der Wohnqualität im Landkreis auf Bildern festzuhalten. Gehen Sie mit der Kamera auf Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise durch das Regensburger Land und fangen Sie die vielen schönen Motive rund um das Thema Wohnen mit dem Objektiv ein, ruft der Landrat zur Teilnahme am Wettbewerb auf. Ob Neubau oder Altbau, Außen- oder Innenansicht, Ausschnitt oder Gesamtansicht: Die Bilder dürfen auch einmal ungewöhnliche Perspektiven zeigen. Beziehen Sie beispielsweise Gärten als erweiterten Wohnbereich mit ein und nehmen Sie auch Menschen, die in den Häusern und Wohnungen leben, mit auf Ihre Bilder, so Markus Roth, Leiter des Projekts beim Landratsamt: Schicken Sie uns nicht nur klassische Ansichten, sondern experimentieren Sie mit den Motiven. Alle Bilder, die das Thema treffen und im Landkreis Regensburg aufgenommen wurden, werden in den Wettbewerb mit aufgenommen. Hinweise zur Teilnahme Senden Sie Ihre Fotos (hoch- oder querformatig) an gewinnspiel@landratsamt-regensburg. de. Insgesamt dürfen maximal 3 Bilder pro Teilnehmer eingesandt werden. Die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen nur per möglich. Die Aufnahmen sollen in bestmöglicher Qualität (mindestens 4 Megapixel Auflösung) eingesandt werden. Die Datenformate JPG und TIF sind erlaubt. Geben Sie bei Ihrer Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und eine kurze Bildbeschreibung an. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren müssen die Erziehungsberechtigten einwilligen. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www. landkreis-regensburg.de. Gehen Sie auf Entdeckungsreise: Der Landkreis hat viele reizvolle Wohnstandorte. Juli_09.indd :30:03

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2. Mein Anschluss S. 3. Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4

Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2. Mein Anschluss S. 3. Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4 Hier findest Du Antwort auf Deine Fragen Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2 Mein Anschluss S. 3 Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4 Mein Fernsehen nach der Umstellung S. 6 Mein Internet

Mehr

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Change Day Projektübersicht. Stand:

Change Day Projektübersicht. Stand: Projektübersicht Stand: 21.08.2017 Zentrale Botschaft Große Aufräumaktion: Unitymedia sortiert TV-Sendeplätze im Kabel neu und schaltet neue HD- und SD-Programme auf Auf TV-Geräten in 6,4 Mio. Haushalten

Mehr

25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1

25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1 25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniPlus ISIO und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt

Mehr

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Schalte um auf Zukunft

Schalte um auf Zukunft Jetzt aktiv werden und auf digital umschalten Tipps und Tricks für die Umstellung Vodafone TV Schon gewusst? In Bayern ist es gesetzlich geregelt, dass TV- und Radio-Sender ab 2019 nur noch digital im

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2012 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniPlus ISIO und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach.

So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach. So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach. Bereit für das digitale Zeitalter? Die Umstellung betrifft auch Sie, wenn Sie eine oder mehrere dieser Leistungen von PŸUR beziehen: Fernsehen,

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40F8080, UE40F7080 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniSmart und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32R420A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt

Mehr

Änderung beim DVB-T-Fernsehempfang im Großraum Leipzig-Halle. Wir helfen Ihnen beim Sendersuchlauf und sagen Ihnen, was Sie tun müssen:

Änderung beim DVB-T-Fernsehempfang im Großraum Leipzig-Halle. Wir helfen Ihnen beim Sendersuchlauf und sagen Ihnen, was Sie tun müssen: Änderung beim DVB-T-Fernsehempfang im Großraum Leipzig-Halle Wir helfen Ihnen beim Sendersuchlauf und sagen Ihnen, was Sie tun müssen: 1. Klärung vorab: Sie müssen nur dann einen einmaligen Sendersuchlauf

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32W655A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt

Mehr

So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach.

So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach. So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach. Bereit für das digitale Zeitalter? Hier erhalten Sie Tipps und die wichtigsten Informationen zur Umstellung auf einen Blick. Fernsehen

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Model 47LA6678 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt einen

Mehr

Schwarzbild droht! Sind Sie betroffen?

Schwarzbild droht! Sind Sie betroffen? Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Schwarzbild droht! Sind Sie betroffen? 29. März 2017 Was passiert am 29. März 2017? Am 29. März 2017 erfolgt in vielen Regionen Deutschlands die Umstellung auf DVB-T2

Mehr

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model Tareo und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32R420A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniSmart und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

25. Jahrgang April 2012 Nr. 4

25. Jahrgang April 2012 Nr. 4 25. Jahrgang April 2012 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32R420A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniSmart und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Grundig Model RIO 32 CLE 8327, 32 VLE 8130, 26 VLE 8100 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32W655A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L6300 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32W655A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Grundig Model RIO 32 CLE 8327, 32 VLE 8130, 26 VLE 8100 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Loewe Model Connect ID 40 DR+ und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für

Mehr

Kurzanleitung Sendersuchlauf

Kurzanleitung Sendersuchlauf Kurzanleitung Sendersuchlauf Panasonic Model TX-L42DTW60 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Ausgabe April 2014 Bang & Olufsen Model BeoVision 11 und typenähnliche Geräte Model BeoPlay V1 und typenähnliche Geräte Seite 1/5 Zur Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L6300 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L2333DG und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt

Mehr

Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin des Regelbetriebs von DVB-T2 HD: 29. März Kleine Antenne. Großes Fernsehen.

Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin des Regelbetriebs von DVB-T2 HD: 29. März Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung Starttermin des Regelbetriebs von : 29. März 2017 Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Die neue Qualität des Antennenfernsehens Mehr Spaß mit brillanten Bildern und hervorragender

Mehr

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim UnternehmerSchule im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013 Landkreis Kelheim... helfen gründen wachsen UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Grundig Model Hamburg 32-8950 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Medion Model Life P16044 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Loewe Model Connect ID 40 DR+ und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Model 47LA6678 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Loewe Model Connect ID 40 DR+ und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Philips Jahrgang 2010 Model 32PFL7675K und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Bilder dienen lediglich als Muster und können von Ihrem Produkt

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L2333DG und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Model TX-L42DTW60 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Model TX-L42DTW60 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin für die erste Stufe von DVB-T2 HD: 31.

Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin für die erste Stufe von DVB-T2 HD: 31. Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung Die neue Qualität des Antennenfernsehens Mehr Spaß mit brillanten Bildern und hervorragender Tonqualität Antennenfernsehen war noch

Mehr

SRG SSR idée suisse Media Services / Distribution Fernsehstrasse 1-4 Postfach 128 CH-8052 Zürich. Hotline +41 (0) Fax +41 (0)

SRG SSR idée suisse Media Services / Distribution Fernsehstrasse 1-4 Postfach 128 CH-8052 Zürich. Hotline +41 (0) Fax +41 (0) Die SRG SSR idée suisse bietet sieben Fernsehprogramme an, nämlich: SF1, SF2, SFi, TSR1, TSR2, TSI 1 und TSI 2 sowie zusätzlich ein rätoromanisches Programm auf SF1. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten,

Mehr

Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin für die erste Stufe von DVB-T2 HD: 31.

Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin für die erste Stufe von DVB-T2 HD: 31. Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung Starttermin für die erste Stufe von : 31. Mai 2016 Die neue Qualität des Antennenfernsehens Mehr Spaß mit brillanten Bildern und

Mehr

23. Jahrgang September 2010 Nr. 9

23. Jahrgang September 2010 Nr. 9 23. Jahrgang September 2010 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang November 2011 Nr. 11

24. Jahrgang November 2011 Nr. 11 24. Jahrgang November 2011 Nr. 11 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Metz Model 32TV64 / Axio pro 32-LED Media twin R und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung

Mehr

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Ausgabe April 2014 Bang & Olufsen Model BeoVision 11 und typenähnliche Geräte Model BeoPlay V1 und typenähnliche Geräte by Digital Cable Group,

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Metz Model 32TV64 / Axio pro 32-LED Media twin R und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

DVB-T- Ausbau im Taubertal - Händlerinformationen

DVB-T- Ausbau im Taubertal - Händlerinformationen Stuttgart im Juni 2009 DVB-T- Ausbau im Taubertal - Händlerinformationen Sehr geehrte Damen und Herren, am 30. Juni wird der Fernseh-Grundnetzsender Bad Mergentheim (Löffelstelzen) auf DVB-T umgestellt.

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2017 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen.existenzgründung

Mehr

UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2016

UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2016 UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2016 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen.existenzgründung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Metz Model 32TV64 / Axio pro 32-LED Media twin R und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

FAQ - Digitalumstellung im Kabel

FAQ - Digitalumstellung im Kabel FAQ - Digitalumstellung im Kabel Fernsehen Warum wird die analoge Fernsehübertragung im Kabel eingestellt? Analoges Fernsehen gibt es nur noch im Kabel und wird von Jahr zu Jahr von immer weniger Zuschauern

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt für

Mehr

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7

26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 26. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Bilder dienen lediglich als Muster und können von Ihrem

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

25. Jahrgang März 2012 Nr. 3

25. Jahrgang März 2012 Nr. 3 25. Jahrgang März 2012 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurzanleitung. LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte. Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul. Ausgabe Februar 2012

Kurzanleitung. LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte. Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul. Ausgabe Februar 2012 Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt für

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Jahrgang 2010/2011 Model 40VL748 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Bilder dienen lediglich als Muster und können von Ihrem Produkt

Mehr

Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul

Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt

Mehr

Land dkreis Reegensburg UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Herbst 2014

Land dkreis Reegensburg UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Herbst 2014 Land ndkr krei eis Rege gens nsbu burg UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Herbst 2014 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene

Mehr

Digitalradio im Auto. Mehr Programme. Mehr Vielfalt.

Digitalradio im Auto. Mehr Programme. Mehr Vielfalt. Digitalradio im Auto Mehr Programme. Mehr Vielfalt. Mehr Programme, mehr Vielfalt auch unterwegs Mit dem neuen Digitalradio empfangen Sie nicht nur zuhause mehr Programme und Zusatzinformationen, sondern

Mehr

DVB-T: Erfahrungsbericht aus Bayern

DVB-T: Erfahrungsbericht aus Bayern 3. Salzburger Medientag Crowne Plaza Salzburg, 17.10.2006 DVB-T: Erfahrungsbericht aus Bayern Frank Strässle-Wendelstein, Geschäftsführer Bayerische Medien Technik GmbH 29.11.2006 Bayerische Medien Technik

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Landkreis Neumarkt i.d.opf. im Landkreis Neumarkt i.d.opf. kostenfreie Seminarreihe Herbst GRÜNDEN und WACHSEN

Landkreis Neumarkt i.d.opf. im Landkreis Neumarkt i.d.opf. kostenfreie Seminarreihe Herbst GRÜNDEN und WACHSEN Landkreis Neumarkt i.d.opf. UnternehmerSchule ne im Landkreis Neumarkt i.d.opf. kostenfreie Seminarreihe Herbst 2010... GRÜNDEN und WACHSEN UNTERNEHMERSCHULE DIE SEMINARREIHE Auch Gründen will gelernt

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Information. Bereit für das digitale Zeitalter? So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach.

Information. Bereit für das digitale Zeitalter? So gelingt die Umstellung. Mit unseren Tipps geht es ganz einfach. Information Mitglieder- und Mieterinformation Nr. / März 09 stockwerk / Fotolia Ab dem 6.0.09 empfangen Sie nur noch digitales Kabelfernsehen. Bereit für das digitale Zeitalter? Ihr TV-Anbieter PŸUR modernisiert

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Digitalradio in Deutschland

Digitalradio in Deutschland Digitalradio in Deutschland Fragen & Antworten Warum kommt Digitalradio? Die analoge Verbreitung von Radio stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. Um Ihnen ein noch vielfältigeres Programm anbieten zu können

Mehr

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Email unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

Digitalradio in Deutschland. Informationen. für Händler

Digitalradio in Deutschland. Informationen. für Händler Digitalradio in Deutschland Informationen für Händler Wann geht es los? Am 1. August 2011 startet der Digitalradio-Betrieb an zunächst 27 Senderstandorten **. In naher Zukunft werden die Sendernetze weiter

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Die BOCA Vertriebs GmbH informiert:

Die BOCA Vertriebs GmbH informiert: Die BOCA Vertriebs GmbH informiert: Frequenzänderung der Sender Das Erste HD und arte HD sowie die Aufschaltung neuer HD- Sender per 30.04.2012 auf dem Satellit ASTRA 19,2 Ost Am 30.04.2012 wechseln die

Mehr