22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6"

Transkript

1 22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter gemeinde.bernhardswald@realrgb.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Name Zimmer Aufgabenbereich Durchwahl Werner Fischer 10 Karin Kammerer 09 Sigrid Schulmeyer 11 Reinhard Buchmann 08 Joachim Steger 07 Karl Pielmeier Bürgermeister Gesamtverwaltung werner.fischer@realrgb.de Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen karin.kammerer@realrgb.de Kämmerei sigrid.schulmeyer@realrgb.de Bauwesen, reinhard.buchmann@realrgb.de Kanalherstellungsbeiträge und -gebühren, Abwasserabgabe, Kleinkläranlagen, Gießwasserbefreiungen, Anzeige von Eigengewinnungsanlagen, Hausnummer, Verkehrswesen joachim.steger@realrgb.de Leiter des Bauhofes, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof karl.pielmeier@realrgb.de Jürgen Grundstein Stefanie Nichtl 05 Standesamt, Liegenschaften, jürgen.grundstein@realrgb.de; stefanie.nichtl@realrgb.de 16 Karin Bauer 04 Marina Humbs 03 Paul Honis 02 Inge Humbs 01 Anette Nachreiner 01 Geschäftsleitung, karin.bauer@realrgb.de Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen marina.humbs@realrgb.de Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen paul.honis@realrgb.de Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Lohnsteuerkarten inge.humbs@realrgb.de Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse anette.nachreiner@realrgb.de Xaver Hofbauer Michael Müller Kläranlage Bhw Klärwärter (Handy: 0171 / ) klaeranlage.bernhardswald@web.de / 3714, / , / B16 aktuell Juni Juni_09.indd :29:20

2 Aus der Sitzung des Gemeinderates wird berichtet: Aus der Sitzung vom 07. Mai 2009 Kinder- und Jugendangelegenheiten Vorstellung, Beratung und Beschlussfassung über die Neubestellung eines ehrenamtlichen kommunalen Jugendbeauftragten Der Gemeinderat fasste den Beschluss, Frau Elisabeth Pollwein-Hochholzer, geb , Erikaweg 1, Bernhardswald, zur kommunalen Jugendbeauftragten ab sofort bis zum zu bestellen. Sie erhält eine monatliche Entschädigung für persönliche Auslagen in Höhe von 40 Euro. Jugendhilfe Antrag der SPD-Fraktion vom bezüglich der Information zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren; Die SPD-Fraktion beantragte den Gemeinderat zu folgenden Fragen zu informieren. Der Antrag hatte folgenden wörtlichen Inhalt: 1. Wo bestehen derzeit Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren? 2. Muss die Gemeinde Bernhardswald aktuell für genutzte Krippenplätze in anderen Kommunen zahlen? 3. Gibt es Anfragen von Interessierten zu Kinderkrippen? Wenn ja, wie viele an wen und werden die Anfragen, die im Kindergarten auflaufen, bei der Gemeinde gebündelt? 4. Gibt es Überlegungen zu Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere zum Zeitpunkt und zum Ort der Realisierung? 5. Bis 2013 gibt es gute Förderzuschüsse vom Bund. Nehmen wir diese in Anspruch? Im Kindergarten Bernhardswald wurde zum Kindergartenjahr 2007/2008 eine altersgemischte Gruppe mit 25 Ganztagsplätzen am Nachmittag mit 15 bis 20 Stunden wöchentlicher Öffnungszeit eingerichtet. Es werden Kinder ab dem 1. Lebensjahr aufgenommen. Eine weitere Unterbringungsmöglichkeit besteht in der Tagespflege. Die Gemeinde hat 14 Ganztagsbetreuungsplätze in qualifizierter Tagespflege anerkannt. Erfasst wurden nur Plätze für die in der Gemeinde Bernhardswald kein (Krippen)-angebot besteht. Im Bildungsjahr 2008/2009 beschränkt sich die Finanzierung auf 1 auswärtigen Krippenplatz. Nach Auskunft der Kindergartenleitung Bernhardswald gibt es keine Anfrage von interessierten Eltern zu Kinderkrippen. Würden Anfragen auflaufen, dann würde die Gemeinde verständigt werden. Die Entwicklung der Kinderzahlen in der Gemeinde Bernhardswald ist ab dem Geburtenjahr 2005 rückläufig, auch wenn im Jahr 2006 noch mal ein Anstieg war. Die Auswirkungen werden sich ab dem Kindergartenjahr 2010/2011 ergeben, das die Geburtenjahrgänge bis umfasst. Gegenüber dem noch zu erwartenden starken Jahrgang 2009/2010 (Kinder geb bis ) mit prognostizierten 155 Kindern werden dann nur noch 138 Plätze benötigt. Ein Jahr später noch 131 Plätze, gegenüber den 177 genehmigten Plätzen im Gemeindebereich. Derzeit wird geprüft, ob zum Kindergartenjahr 2010/2011 im Kindergarten Bernhardswald eine bestehende Vormittagsgruppe mit Regelkindern (Kinder über drei Jahren) in eine Krippengruppe (Kinder unter drei Jahren) umgewandelt wird. Die Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung dient der Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren, um bis zum Jahr 2013 ein bedarfsgerechtes Angebot an Betreuungsplätzen für diese Altersgruppe bereitstellen zu können. Wenn bestehende Betreuungsplätze für Kinder über drei Jahren in Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren umgewandelt werden, wird die Gemeinde einen entsprechenden Förderantrag stellen. Haushaltsplanung Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am den Haushalt für das Jahr 2009 beraten und beschlossen, diesen dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen. Der Gemeinderat beschloss, die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009: Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Bernhardswald folgende Haushaltssatzung: 1 Haushaltsvolumen Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit festgesetzt; er schließt ab: Im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben Im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben Kreditaufnahme Eine Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in Höhe von ist vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen Es werden keine Verpflichtungsermächtigungen veranschlagt. 4 Hebesätze Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A 350 v. H. (für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe) Grundsteuer B 350 v. H. (für die Grundstücke) Gewerbesteuer 350 v. H. 5 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf ,00 6 Zweckbindung von Einnahmen Die Einnahmen bei der Haushaltsstelle sind gemäß 17 Abs. 1 KommHV zweckgebunden für die Ausgaben bei der Haushaltsstelle und Inkrafttreten Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2009 in Kraft. Haushaltsplanung Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 einschließlich seiner Anlagen Der Gemeinderat beschloss den Haushaltsplan in der Fassung vom einschließlich seiner Anlagen. Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Jugendpflegerin der Gemeinden Bernhardswald und Altenthann Carola Hanusch Dipl.-Soz.-Pädagogin Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt Altmühlstraße Regensburg Telefon 0941/ Handy 0176/ carola.hanusch@landratsamt-regensburg.de B16 aktuell Juni 2009 Juni_09.indd :29:20

3 Aus der Sitzung des Gemeinderates wird berichtet: Beratung und Beschlussfassung über den Finanzplan für den Planungszeitraum gemäß Artikel 32 Abs. 2 Nr. 5 GO Der Gemeinderat beschloss den Finanzplan für den Planungszeitraum gemäß Art 32 Abs. 2 Nr. 5 der Gemeindeordnung. Haushaltswesen; Geschäftsbesorgungsverträge mit der Fa. Bayerngrund Geschäftsbesorgungsvertrag zur Herstellung der Abwasseranlage Bericht zur aktuellen Zwischenabrechnung Der Gemeinderat nahm Kenntnis von der vorgelegten Zwischenabrechnung der Bayerngrund GmbH zur Finanzierung der Kanalbaumaßnahme Bernhardswald Geschäftsbesorgungsvertrag zur Baulandbeschaffung im Baugebiet Pettenreuth-West Bericht zur aktuellen Zwischenabrechnung Der Gemeinderat nahm Kenntnis von der vorgelegten Zwischenabrechnung der Bayerngrund GmbH zur Finanzierung der Baulandbeschaffung im Baugebiet Pettenreuth West. Erschließungs- und städtebaulicher Vertrag sowie Kostenerstattungsvertrag für das Baugebiet Pettenreuth West Bericht zur aktuellen Zwischenabrechnung Der Gemeinderat nahm Kenntnis von der vorgelegten Zwischenabrechnung der Bayerngrund GmbH zum Erschließungs- und städtebaulichen Vertrag sowie Kostenerstattungsvertrag für das Baugebiet Pettenreuth West Straßen- und Wegegesetz; Straßenbeleuchtung Beratung und Beschlussfassung, ob die Halbnachtschaltung zwischen 1:00 bis 5:00 Uhr an den Ortsstraßen und die Leistungsreduzierung der Straßenbeleuchtung der Ortsdurchgangsstraßen beibehalten werden soll Der Gemeinderat hat am beschlossen die Straßenbeleuchtung wird in den Ortsstraßen von 01:00 bis 05:00 Uhr abgeschaltet (Halbnachtschaltung) und dies im gesamten Gemeindegebiet. Die Ortsdurchfahrtstraßen werden leistungsreduziert, aber durchgängig beleuchtet. Das Gremium sprach sich auch aus Sicherheitsgründen für die Kinder und Berufstätige in Schichtarbeit für die Aufhebung der Halbnachtschaltung aus und fasste den Beschluss, die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet auf durchgängige Beleuchtung umzustellen. Mit dem Rückbau der 551 Straßenlaternen, die auf Halbnachtschaltung umgestellt sind, wird die Firma E.ON beauftragt. Die Kosten des Rückbaues betragen ca ,00. Dieser Rückbau wird mit den fälligen Wartungsarbeitern durchgeführt. Die Straßenbeleuchtungen der Ortsdurchfahrtsstraßen, die bisher schon durchgängig in Betrieb waren, werden weiterhin im gleichen Maße betrieben. Straßenverkehrsrecht, Verkehrsüberwachung Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Zweckvereinbarung über die kommunale Verkehrsüberwachung im Gebiet der Gemeinde Bernhardswald Die Verordnung über Zuständigkeiten im Ordnungswidrigkeitenrecht ermächtigt die Gemeinden Ordnungswidrigkeiten nach 24 des Straßenverkehrsgesetzes, die Verstöße gegen die Vorschriften über die zulässige Geschwindigkeit von Fahrzeugen betreffen, zu verfolgen und zu ahnden. Die Gemeinden sind hierbei neben den Dienststellen der Bayerischen Landespolizei und dem Bayerischen Polizeiverwaltungsamt zuständig. Die Verkehrsüberwachung soll auch zur Erhöhung der Schulwegsicherheit dienen. Der Gemeinderat fasste den Beschluss, dass die Gemeinde Bernhardswald mit der Stadt Regensburg zur kommunalen Verkehrsüberwachung in der Gemeinde Bernhardswald eine Zweckvereinbarung über die kommunale Verkehrsüberwachung im Gebiet der Gemeinde Bernhardswald schließt. Befreiung von der Abwälzungsabgabe 2008 für Kleinleiter Diejenigen Kleinkläranlagenbetreiber, welche bereits nachgerüstet haben, d.h. eine vollbiologische Kleinkläranlage gebaut haben, sind nicht automatisch von der Kleineinleiterabgabe befreit. Es können nur diejenigen befreit werden, welche auch tatsächlich ihren Fäkalschlamm ordnungsgemäß und rechtzeitig entsorgt haben. Ordnungsgemäß wird der Schlamm dann beseitigt, wenn er einer dafür geeigneten Abwasserbehandlungsanlage (z.b. kommunale Kläranlage) zugeführt wird oder nach Abfallrecht (z.b. Verbrennungsanlage) beseitigt oder nach Maßgabe der Klärschlammverordnung verwertet wird. Rechtzeitig wird der Schlamm dann beseitigt, wenn der Schlammspeicher vor Überschreiten der maximal zulässigen Füllung des Nutzvolumens (50 % bei Mehrkammergruben, 70 % bei Einkammergruben) ordnungsgemäß entschlammt bzw. geleert wird. Denn nur wenn der Schlamm rechtzeitig aus der Kleinkläranlage entnommen wird, kann die Kleinkläranlage ihre Funktion (die Behandlung und Reinigung des Abwassers) erfüllen. Damit die Gemeinde Bernhardswald rechtzeitig vom Schlammfüllstand im Schlammspeicher der Kleinkläranlage Kenntnis nehmen und beurteilen kann, ob die Befreiungstatbestände noch vorliegen, ist jährlich zum Stichtag ein Nachweis über den Schlammspiegelstand vorzulegen. Wir bitten alle Bürger, die das aktuellste Wartungsprotokoll mit der zuletzt durchgeführten Schlammspiegelmessung bzw. die Bescheinigung über die Funktionstüchtigkeit der Kleinkläranlage gemäß Anhang 2 Vierter Teil der Eigenüberwachungsverordnung bis dato noch nicht vorgelegt haben, dies bei Herrn Steger, Zimmer Nr. 7 bis spätestens zum einzureichen. Der Stichtag für die Abwasserabgabe 2008 ist der Für Rückfragen steht Ihnen Herr Steger (Telefon: 09407/ ) gerne zur Verfügung. Anzeigepflicht bei Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen Die Gemeinde muss leider immer wieder feststellen, dass Gewerbetreibende nach Eröffnung bzw. Aufgabe einer Betriebsstätte oder nach Wegzug aus der Gemeinde vergessen, ihren Gewerbebetrieb an- bzw. abzumelden. Nach 14 der Gewerbeordnung (GewO) ist anzeigepflichtig, wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle anfängt. Die Anzeige muss gleichzeitig mit Beginn bei der für den betreffenden Ort zuständigen Behörde schriftlich gemeldet werden. Das gleiche gilt, wenn 1. der Betrieb verlegt wird, 2. der Gegenstand des Gewerbes gewechselt oder auf Waren oder Leistungen ausgedehnt wird, die bei Gewerbetreibenden der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind, oder 3. der Betrieb aufgegeben wird. Es wird daher gebeten, gleichzeitig nach Eröffnung bzw. Beendigung einer Betriebsstätte dies schriftlich ordnungsgemäß bei der Gemeinde anzuzeigen. Wir weisen darauf hin, dass verspätete Meldungen als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. Nr. 2, von Herrn Honis, Tel / Urlaubszeit Reisezeit Personalausweise und Reisepässe noch gültig? Aufgrund der bevorstehenden Urlaubszeit wird von der Verwaltung darauf hingewiesen, dass die Gültigkeit von Reisedokumenten frühzeitig überprüft werden sollte, da bei Neubeantragung mit einer mehrwöchigen Wartezeit gerechnet werden muss. Zur Beantragung muss der Antragsteller persönlich bei der Verwaltung, Zimmer 1, vorsprechen. Ein geeignetes Passfoto und Geburts- und Heiratsurkunde sind mitzubringen. B16 aktuell Juni Juni_09.indd :29:21

4 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Bernhardswald hat eine neue ehrenamtliche Jugendbeauftragte Elisabeth Pollwein-Hochholzer vertritt, unterstützt und fördert ab sofort die Anliegen der Kinder und Jugendlichen. Bei ihrer Vorstellung betonte sie, dass die Tätigkeit nur mit der Mithilfe der Gemeinde und im Team mit der hauptamtlichen Jugendpflegerin Frau Carola Hanusch ausgefüllt werden kann. Frau Pollwein- Hochholzer wird als Jugendbeauftragte für den kontinuierlichen Kontakt der Gemeinde zur Kinder- und Jugendarbeit, zu den Kindern und Jugendlichen und auch zu den Vertreter/innen der Kinder- und Jugendarbeit sorgen. Sie wird die Zusammenarbeit mit Personen, Gruppen und Initiativen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind koordinieren. Über sie werden die Belange der Kinder und Jugendlichen im Gemeinderat präsent werden. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg im Sinne unserer jugendlichen Gemeindebürger/innen! Frau Elisabeth Pollwein- Hochholzer ist erreichbar: Telefon: (09407) E- Mail: (Bericht und Foto Ralf Strasser) Info unter: Bayerische Blindenhörbücherei e. V. Lothstraße 62, München Telefon (089) , Fax (089) Wenn Sie Hörer der Bayerischen Blindenhörbücherei werden möchten, können Sie uns dies per mitteilen. Kostenfreie Rücknahme von Spritzmittelkanistern Auch in diesem Jahr wird als Initiative von Herstellern und Handel flächendeckend die Rücknahme von Pflanzenschutzverpackungen durchgeführt. Im Rahmen dieser Aktion werden im Landkreis Regensburg an nachstehend genannten Sammelstellen Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln und Flüssigdünger aus dem landwirtschaftlichen Bereich zurückgenommen. Sammelorte und Termine 2009: Eine Gemeinde sollte einen Jugendbeauftragten haben. Bürgermeister Werner Fischer (CSU) stellte diese Empfehlung des Sozialgesetzbuches in dem Raum der jüngsten Gemeinderatssitzung. In den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit sollen kreisangehörige Gemeinden dafür sorgen, dass die erforderlichen Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen der Jugendarbeit zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch die Ernennung von Jugendbeauftragten, die das Anliegen der Kinder und Jungendlichen in der Gemeinde vertreten. Bis zum füllte Franz Gröger viele Jahre dieses Amt aus. Als neutraler Ansprechpartner konnte nun Frau Elisabeth Pollwein-Hochholzer gewonnen werden. Sie ist als Sozialpädagogin beim Caritasverband angestellt. Zudem ist sie bereits seit vielen Jahren in der Jugendarbeit tätig und beim Kinder- und Jugendförderverein (JuKi) in der Vorstandschaft. Bayerische Blindenhörbücherei München hat Buchtitel auf Lager - vom Krimi bis zum Sachbuch Literatur auf Hörkassetten verleihen kostenlos als Blindensendung die Blindenhörbüchereien Sie verfügt über rund Titel und gehört der Arbeitsgemeinschaft der Blindenhörbüchereien im deutschsprachigen Raum an. Über den Ausleihverbund können die Hörbuch-Angebote der übrigen Hörbüchereien ebenfalls genutzt werden. Hörer der Bayerischen Blindenhörbücherei können alle Personen werden, die von ärztlicher Seite bescheinigt bekommen, dass sie Geschriebenes nicht mehr lesen können. Das Hörbuch-Verzeichnis kann gegen Bezahlung einer Schutzgebühr wahlweise in Normalschrift, auf Diskette oder auf Hörkassette bezogen werden. Obertraubling BayWa Obertraubling, Tel /96050 Am Langwiesfeld Obertraubling Altenthann Christian Hecht, Tel / Zimmerhof Altenthann Gesammelt werden alle Pflanzschutz-Verpackungen mit dem PAMIRA-Zeichen sowie Flüssigdünger-Verpackungen. Diese Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und offen angeliefert werden. Die Sauberkeit der Behältnisse innen und außen ist sehr wichtig und wird auch kontrolliert. Die Verschlüsse werden separat abgegeben. Es muss nach Kunststoff, Metall und Beutel sortiert werden. Behälter über 60 Liter müssen durchtrennt werden. Bekanntmachung - Fundgegenstände Fundgegenstand Zeit des Fundes Ort des Fundes Brille mit Sehstärke, goldener Rahmen, bernsteinfarbene Bügel Metzgerei Graml, Bernhardswald Brille mit Sehstärke,Rahmen silber mit schwarzen Bügelenden in schwarzem Postkasten der Gemeinde Bernhardswald Ledermäppchen 1 Schlüssel mit dunkelgrünem Schlüsselmäppchen Wiese bei Kürn Ohrring goldene Kreole Altenheim St. Bernhard Brille mit Sehstärke, Rahmen silber mit schwarzen Bügelenden in Postkasten der Gemeinde Bernhardswald dunkelblauem Etui Baumgartner Ring echt Silber, mit Gravur Netto Bernhardswald Handy Vodafone schwarz in schwarzer Handysocke Kreuther Straße; Bernhardswald Kinderhandtasche rosa mit Inhalt Sudetenstraße; Bernhardswald MP3-Player schwarz Bushaltestelle Lingauer; Bernhardswald Fundgegenstände können in Zimmer 3 abgegeben oder abgeholt werden. Die aktuelle Liste hierzu kann jederzeit in der Anschlagtafel Bernhardswald oder auf der Homepage der Gemeinde Bernhardswald unter eingesehen werden. Zuständig ist Fr. Marina Humbs, Telefon: 09407/ B16 aktuell Juni 2009 Juni_09.indd :29:21

5 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: AG Vorwald Das neue Gastgeberverzeichnis 2009 wurde kürzlich vorgestellt. Die Bürgermeister der in der Arbeitsgemeinschaft Vorderer Bayer. Wald zusammengeschlossenen Kommunen Bernhardswald, Altenthann, Brennberg, Wald, Zell, Rettenbach, Falkenstein, Michelsneukirchen, Wörth und Wiesenfelden präsentierten die neue Broschüre im 4- Farb-Hochglanzpapier. Anwesend waren neben den Vorsitzenden der betreffenden Fremdenverkehrsvereine außerdem der Tourismusreferent des Landratsamtes Cham, Herr Albert Seidl, zugleich auch in Vertretung für seine beiden Kolleginnen in den Landkreisen Straubing-Bogen und Regensburg. Insgesamt 71 Einträge von Gastgebern und Unterkünften aus der Region enthält die Ausgabe 2009, davon 52 mit Bild. Zusammengestellt wurde die sehr ansprechende und informative Broschüre von der Fa. Bayerwald Media GmbH vor allem in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Falkenstein und den beteiligten Gemeinden und Tourismusvereinen. Auf Anfrage wird sie von diesen an interessierte Urlauber versandt. Das neue Gastgeberverzeichnis bietet umfangreiche Informationen nicht nur über die Übernachtungsmöglichkeiten und deren Klassifizierung, sondern auch alles Wissenswerte von A Z über die Region Vorderer Bayerischer Wald. Sommerzeit Veranstaltungszeit Die Sommerzeit ist die Zeit der Veranstaltungen im Freien egal ob Gartenparty zum Geburtstag oder Gründungsfest eines Vereins. Damit jedes Fest zu einem vollen Erfolg wird, sollten einige Regeln beachtet werden sowohl im privaten Bereich als auch bei den großen und kleinen Vereinsfesten: 1. öffentliche Veranstaltungen und Feste Öffentlich ist eine Veranstaltung dann, wenn jedermann Zutritt hat; die Gäste sich z. B. nicht nur aus Vereinsmitgliedern rekrutieren. Öffentliche Veranstaltungen sind in der Regel 14 Tage vorher der Gemeinde Bernhardswald anzuzeigen. Wenn im Rahmen dieser Feste Speisen und Getränke zum Kauf angeboten werden, bedarf es einer kostenpflichtigen Erlaubnis, die durch das Ordnungsamt der Gemeinde Bernhardswald (Herrn Honis) ausgestellt wird. Diese Erlaubnis ist mit Auflagen versehen, beginnend über die baulichen Anforderungen an den Veranstaltungsort und die sanitären Anlagen bis hin zu lebensmittelrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des Lärmschutzes. Jeder Veranstalter sollte sich nicht nur den Bescheid, sondern auch die beigefügten Merkblätter durchlesen, um vor unliebsamen Folgen nicht beachteter Auflagen sicher zu sein. 2. private Veranstaltungen Private Veranstaltungen unterliegen nicht den strengen oben geschilderten Auflagen. Hier geht es in erster Linie darum, eine Belästigung Dritter zu vermeiden. Trotzdem sollte es selbstverständlich sein, auch bei diesen Festen z. B. die Regeln der Lebensmittelsicherheit und die Grundregeln des Brandschutzes (Grillen!) zu beachten. 3. Allgemeines Für alle Veranstaltungen und Feste gilt, dass der Rahmen immer dort enden muss, wo die Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Der Gemeinde Bernhardswald werden immer häufiger Beschwerden vorgetragen, bei denen insbesondere die Belästigung durch den Lärm beklagt wird. Die zulässigen Lärmimmissionen sind in Anlehnung an die Bestimmungen der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) zu sehen. In der TA Lärm ist in der Nr. 6.4 grundsätzlich geregelt, dass um Uhr die Nachtzeit beginnt und ab diesem Zeitpunkt nur noch die geringeren Grenzwerte zulässig sind. Insbesondere Musikanlagen sind daher ab Uhr soweit zurückzudrehen, dass eine Belästigung der Nachbarschaft vermieden wird. Die weit verbreitete Auffassung, wonach einmal im Jahr ohne Rücksicht auf diese Bestimmungen gefeiert werden kann, ist rechtlich nicht korrekt. Im Interesse einer guten Nachbarschaft sollte darauf geachtet werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Sachbearbeiter, Herr Honis, Tel / , gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald Öffnungszeiten der Bücherei Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Ortsverband Regensburg Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen An der Schergenbreite 1 (Ecke Donaustauferstraße - gegenüber Gewerbepark (barrierefrei erreichbar) Regensburg Fon 0941 / regensburg@profamilia.de Information und Beratung (vertraulich und auf Wunsch anonym) zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bei Fragen zur Pränataldiagnostik zu finanziellen Hilfen bei einem Schwangerschaftskonflikt (Beratungsnachweis wird ausgestellt) vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch zu Sexualität und Familienplanung bei Problemen in Beziehung und Partnerschaft in Trennungs- und Scheidungssituationen Sexualpädagogische Angebote für Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, Behinderteneinrichtungen für Eltern und PädagogInnen Fortbildungen für ErzieherInnen, LehrerInnen und MultiplikatorInnen Seminare MammaCare (Brustselbstuntersuchung) Internet,Handy&Co Informationen zu den Neuen Medien Termine nach telefonischer Vereinbarung pro familia Regensburg e.v. konfessionell und politisch unabhängig Mit uns können Sie reden... B16 aktuell Juni Juni_09.indd :29:21

6 Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Organisation Johannifeier :00 Überdeckte Tieflage OGV Bernhardswald Johannifeier :00 Bahnhof Lambertsneukirchen KLJB Lambertsneukirchen Radwallfahrt nach Altötting :00 Lambertsneukirchen Feuerwehr Lambertsneukirchen Johannifeier mit Fackelzug für Kinder :00 Feuerwehrhaus Kreuth Feuerwehr Kreuth 10-jähriges Bestehen des Kindergartens Lambertsneukirchen :30 Kindergarten Lambertsneukirchen Kindergarten Lambertsneukirchen 50-jähriges Gründungsfest 1.FC Kürn Sportplatz Kürn 1. FC Kürn Johannifeier Festplatz in Adlmannstein Feuerwehr Adlmannstein Kanufahrt auf dem Regen :00-16:00 Kanufahrt auf dem Regen JuKi Bernhardswald e. V. Vereinsmeisterschaften im Asphaltstockschießen :00 Stockbahn in Pettenreuth Stammtisch Zur Mühle Erlbach Sommernachtsfest :00 Gasthaus Weigert, Lehen Schützenverein Drei Tannen Lehen Grillfest :00 Gaststätte Gassner, Erlbach Stammtisch Zur Mühle Erlbach Singkreis - Ausflug Treffpunkt siehe Presse Singkreis Bernhardswald 24. Bernhardswalder Sommerlauf :30 TSV Vereinsheim TSV Bernhardswald - Abteilung Lauf Gruppenstunde :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJB Lambertsneukirchen Fahrt zur Gatenschau nach Rain am Lech Abfahrtszeiten siehe OGV Pettenreuth-Hauzendorf Pressemitteilung und Aushang Sommerfest Schule Bernhardswald SPD Ortsverein Bernhardswald Sommernachtsfest :30 Feuerwehrgerätehaus Wulkersdorf Feuerwehr Wulkersdorf 15. Fetzer-Party :00 Sportplatz Kürn Stammtisch Die wilden Fetzer Kürn Eisessen in Nittenau CFMV Lambertsneukirchen Grillfest Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Bürgerfest in Hackenberg :00 Hackenberg Feuerwehr Hackenberg Sommernachtsfest :00 Wolfstadl Schneitweg Stammtisch Black Snakez Vereinsausflug Fränkische Schweiz Fränkische Schweiz OGV Bernhardswald Familiennachmittag im Freizeitzentrum Haslbach :00-16:00 Freizeitzentrum Haslbach JuKi Bernhardswald e. V. in Regensburg Sommergaudi :00-01:00 Gasthaus Zur Post Schützenverein Eichenlaub Kürn Einweihung Schulhof Bernhardswald :00 Schule Bernhardswald Schulhofprojektgruppe Grillfeier :00 Schule Lambertsneukirchen Theaterfreunde Lambertsneukirchen e. V. Fischerfest mit Fischerstechen :00 Wolferszwinger Weiher Angel- u. Naturfreunde Roßbach/Wald e. V. Pfarrfest Schule Lambertsneukirchen Pfarrei Lambertsneukirchen Sommerfest :00 Gasthaus Zur Post OGV Kürn Terminänderungen bitte sofort mitteilen! Das Landratsamt Regensburg informiert: Freizeitbus mit Fahrradanhänger hat Probebetrieb aufgenommen Touristische Aufwertung des Naabtals Regensburg (RL). Der neue Freizeitbus Naabtal mit Fahrradanhänger hat seinen Betrieb aufgenommen. Seit 1. Mai verkehrt die Linie R von Regensburg durch das Naabtal und über Wolfsegg bis nach Kallmünz. Der Freizeitbus ist zunächst im Probebetrieb bis 3. Oktober 2009 an allen Sonn- und Feiertagen im Einsatz. Zum Start des Probebetriebs hatten sich die Bürgermeister der sieben am Projekt beteiligten Gemeinden mit Landrat Herbert Mirbeth sowie Vertreter der Gesellschaft zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs (GFN) in Kallmünz eingefunden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine gemeinsame Maßnahme des Landkreises Regensburg, der sich über die GFN und das Sachgebiet Tourismus beteiligt, und der Gemeinden Duggendorf, Holzheim, Kallmünz, Nittendorf, Pettendorf, Pielenhofen und Wolfsegg. Sowohl der Landkreis als auch die Gemeinden beteiligen sich an den nicht gedeckten Kosten des Probebetriebs. Landrat Herbert Mirbeth hob in Kallmünz das Engagement aller am Projekt Beteiligten hervor: Der Landkreis Regensburg geht gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Unteres Naabtal und den beteiligten Gemeinden in Vorleistung und setzt sich für die touristische Aufwertung des Naabtals ein. Der Freizeitbus ist nicht nur für Familien mit Kindern, die zwischen Regensburg und Kallmünz mit dem Rad unterwegs sind, ein tolles Angebot. Viele der angebundenen Gemeinden und Ortsteile erhalten erstmals eine ÖPNV-Anbindung an Sonn- und Feiertagen. So zielt das neue Angebot nicht nur auf Ausflügler von Regensburg sondern auch auf die Bevölkerung des Naabtales. Landrat Mirbeth und die Bürgermeister der Gemeinden hoffen nun auf eine rege Nutzung des Freizeitbusses, damit das Angebot auch in den kommenden Jahren aufrechterhalten werden kann. Angeboten werden sonn- und feiertags drei Fahrtenpaare zwischen Regensburg und Wolfsegg - Kallmünz. Der Bus mit Fahrradanhänger fährt ab Regensburg Hauptbahnhof um 08:00 Uhr, 11:00 Uhr und 16:00 Uhr. Rückfahrten nach Regensburg werden ab Kallmünz um 09:30 Uhr, 12:30 Uhr und 17:30 Uhr eingerichtet. Alle auf der Strecke liegenden Haltestellen werden bedient. Mit dem Fahrrad besteht jedoch nur an ausgewählten Haltestellen eine Zu- und Aussteigemöglichkeit. Wer sein Rad mitnehmen möchte, muss sich vorher beim Omnibusunternehmen Franz Wittl, Pielenhofen unter der Telefonnummer / anmelden, das den Verkehr durchführt. Der Freizeitbus verkehrt als Linie R des Regensburger Verkehrsverbundes (RVV). Daher gelten die Tarife des RVV. Die Fahrradbeförderung kostet zusätzlich 2,50 /Fahrrad. Gerade am Wochenende bietet der RVV sehr günstige Fahrpreise. Eine Fahrt von Regensburg nach Kallmünz kostet zum Beispiel mit dem Tages-Ticket+4 für bis zu 5 Personen nur 4,50. Zeitkarten des RVV gelten selbstverständlich auch für den Freizeitbus. Weitere Informationen sind einem Prospekt zu entnehmen, der unter anderem bei den Gemeinden, im Landratsamt und im RVV-Kundenzentrum aufliegt oder im Internet auf den Seiten der beteiligten Gemeinden und unter Eine tolle Sache, der Fahrradtransport mit dem Anhänger da war sich Landrat Herbert Mirbeth (links) mit den Vertretern von Gemeinden und GFN einig B16 aktuell Juni 2009 Juni_09.indd :29:21

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 15 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 12.04.2019 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 24.03.2010 TOP 1: Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage Moos 2 auf den Grundstücken Fl.Nrn. 180 und 182 Gemarkung Moos In der Sitzung am 09.12.2009 (TOP

Mehr

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 19 Freyung, 22.12.2017 47. Jahrgang Datum Inhalt Seite 29.11.2017 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Klärwerk Spiegelau für das

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, den 3. Dezember 2018, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Gemeinderätin

Mehr