22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10"

Transkript

1 22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Name Zimmer Aufgabenbereich Durchwahl Werner Fischer 10 Karin Kammerer 09 Sigrid Schulmeyer 11 Reinhard Buchmann 08 Joachim Steger 07 Karl Pielmeier 06 Stefanie Nichtl 05 Karin Bauer 04 Marina Humbs 03 Paul Honis 02 Inge Humbs 01 Anette Nachreiner Bürgermeister Gesamtverwaltung Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen Kämmerei Bauwesen Kanalherstellungsbeiträge und -gebühren, Abwasserabgabe, Kleinkläranlagen, Gießwasserbefreiungen, Anzeige von Eigengewinnungsanlagen, Hausnummer, Verkehrswesen Leiter des Bauhofes, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof Standesamt, Liegenschaften Geschäftsleitung Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Lohnsteuerkarten, Führerscheinanträge Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse Xaver Hofbauer Michael Müller Kläranlage Bhw Klärwärter (Handy: 0171 / ) klaeranlage.bernhardswald@web.de / 3714, / , / B16 aktuell Oktober Oktober_09.indd :31:35

2 Lohnsteuerkarten 2010 Die Lohnsteuerkarten 2010 wurden für alle Arbeitnehmer, die am im Bereich der Gemeinde Bernhardswald mit Hauptwohnung gemeldet waren, zugestellt. Arbeitnehmer, die keine Lohnsteuerkarte erhalten haben oder deren Lohnsteuerkarte fehlerhafte Einträge enthält (insbesondere hinsichtlich Pauschbetrag, Kinderfreibetrag, Lohnsteuerklasse), werden gebeten, bei der Gemeindeverwaltung bei Frau Humbs (Tel ) oder Frau Nachreiner (Tel ), Zimmer 1, vorzusprechen. Änderung der Steuerklassen während des Jahres Ehegatten, die beide in einem Dienstverhältnis stehen, können nach dem auf gemeinsamen Antrag im Laufe des Kalenderjahres 2010 einmal bei der Gemeinde Bernhardswald die eingetragene Steuerklasse ändern lassen (wahlweise III/V in IV/IV oder umgekehrt). Die Änderung kann nur mit Wirkung vom Beginn des auf die Antragstellung folgenden Monats erfolgen. Bei der Änderung der Steuerklassen müssen beide Steuerkarten vorgelegt werden. Änderungen können nur bis zum erfolgen. Kinder über 18 Jahren, die noch in Ausbildung sind, werden nur vom Finanzamt Regensburg unter Vorlage des Ausbildungsvertrages auf Antrag eingetragen. Anträge für Lohnsteuer-/Einkommensteuer- Jahresausgleich Ab März 2010 sind bei der Gemeinde Bernhardswald auf Zimmer 01 Anträge für die Steuererklärungen 2009 erhältlich. Rückgabe der Lohnsteuerkarten 2008 Bitte geben Sie die Lohnsteuerkarte 2008 im Laufe des nächsten Jahres zurück! Alle für das Kalenderjahr 2008 ausgestellten Lohnsteuerkarten sind nach 41 b Abs. 1 Einkommensteuergesetz und den Vereinbarungen zwischen den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder nach Ablauf des Kalenderjahres 2009 dem Finanzamt zu übertragen; dies betrifft auch die Lohnsteuerkarten derjenigen Arbeitnehmer, - die ihre Lohnsteuerkarte nicht für den Lohnsteuer-Jahresausgleich oder die Einkommensteuer-Veranlagung benötigen, - deren Lohnsteuerkarten aus welchen Gründen auch immer 2008 ohne Eintragung geblieben sind, - die nur zeitweilig oder kurzfristig beschäftigt Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald waren und aufgrund niedrigen Bruttoarbeitslohns keine Lohnsteuer zu zahlen hatten. Die Lohnsteuerkarten/-belege 2008 sind ein wichtiger Faktor zur Ermittlung des Verteilerschlüssels, nach dem jede Gemeinde den ihr zustehenden Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer erhält. Jede fehlende Lohnsteuerkarte (mit Eintrag) mindert die Steuereinnahmen zur betreffenden Wohnsitzgemeinde und wirkt sich zum Nachteil aller Einwohner aus. Unbedingt Eintragung prüfen: Bevor Sie die Karte Ihrem Arbeitgeber aushändigen ist wichtig zu prüfen, ob das Geburtsdatum, die Steuerklasse, die Kirchensteuerpflicht und die Zahl der Kinderfreibeträge für Kinder unter 18 Jahren richtig eingetragen sind. Für die Eintragung dieser Merkmale sind die Verhältnisse am maßgebend. Sollten irgendwelche Fehler aufgetreten sein, können diese bei der Gemeinde behoben werden. Hierfür stehen Ihnen unsere Sachbearbeiter, Frau Humbs und Frau Nachreiner, telefonisch (09407/9406-0) gerne zur Verfügung. Verlängerung von Kinderpässen Wir weisen darauf hin, dass Kinderreisepässe die bereits abgelaufen sind, nicht mehr verlängert werden dürfen. Der Kinderreisepass verliert mit Ablauf der Gültigkeitsdauer seine Gültigkeit als hoheitliches Identitätsdokument. Wir bitten deshalb darauf zu achten, die Kinderreisepässe bereits vor Ablauf der Gültigkeit bei uns verlängern zu lassen. In der Regel werden Kinderreisepässe für 6 Jahre, jedoch maximal bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt. Ab dem 12. Lebensjahr kann sowohl ein Personalausweis als auch ein epass auf Wunsch und mit Einverständniserklärung der Eltern ausgestellt werden. Ab dem 10. Lebenjahr muss in jedem möglichen Dokument das Kind unterschreiben. Wird ein Personalausweis erstmals ausgestellt und ist der Antragsteller nicht älter als 21 Jahre, ist diese Ausstellung gebührenfrei. Ansonsten beträgt die Gebühr 8,-- Euro und ist bei der Antragstellung einzuzahlen. Der Personalausweis wird grundsätzlich nur in EU-Ländern anerkannt und kann nicht aktualisiert bzw. verlängert werden; die Fertigstellung dauert ca. 2 3 Wochen. Der epass wird überall anerkannt und kostet bei Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr (6 Jahre gültig) 37,50 Euro und ab dem 24. Lebensjahr (10 Jahre gültig) 59,-- Euro. Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen einzelner Länder sind auf der Webseite des AuswärtigenAmts unter folgendem Link abrufbar: Kurz notiert: In der August-Ausgabe der B 16 aktuell auf Seite 11 hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass Herr Florian Wirth aus Bernhardswald die allgemeine Hochschulreife am Domspatzen- Gymnasium Regensburg mit einem grandiosen Notendurchschnitt von 1,1 absolviert hat. Eine aktuelle Umfrage des Bayerischen Gemein- DSL-Ausbau in der Gemeinde Bernhardswald Aktuelles Thema: Breitbandversorgung in den Kommunen detags ergab, dass 500 Gemeinden (1/4 der bayerischen Kommunen) die erhofften schnellen Glasfaserleitungen der Telekom trotz intensiver Bemühungen nicht bekommen. Die Kluft zwischen gut versorgten Ballungsräumen und unter- bzw. unversorgten ländlichen Regionen wird immer größer. Die Gemeinde Bernhardswald bemüht sich nach Kräften, das Ziel eines schnellen Internets über leistungsfähige Glasfaserleitungen zu erreichen. Auch mit diversen Funkanbietern wurden intensive Beratungsgespräche geführt. Unerlässlich dabei ist, dass sich die privaten Haushalte sowie die Gewerbetreibenden, Freiberufler und die öffentlichen Einrichtungen an der anlaufenden Fragebogenaktion beteiligen. Damit verschafft sich die Gemeinde Bernhardswald einen genauen Überblick über die Internet-Breitbandanschlüsse. Mit diesem Ergebnis kann dann gezielt mit der Telekom oder weiteren Glasfaser- oder Funkanbietern verhandelt werden. Mit diesem Fragebogen soll die ganze Familie angesprochen werden, d. h. Erwachsene und auch die Jugendlichen, die das Internet in der heutigen Zeit alleine schon für die Schule benötigen. In den kommenden Tagen werden alle Haushalte den nachstehend abgebildeten Fragebogen in ihren Briefkästen vorfinden. Wir danken Ihnen bereits jetzt schon für Ihre Mithilfe! Des weiteren steht Ihnen der Breitbandpate der Gemeinde Bernhardswald, Herr Buchmann jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) B16 aktuell Oktober :00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Oktober_09.indd Abs1: :31:36

3 B16 aktuell Oktober Oktober_09.indd Abs1: :31:36

4 B16 aktuell Oktober 2009 Oktober_09.indd Abs1: :31:36

5 Dinge, die an Halloween verboten sind Am 31. Oktober ziehen Hexen, Monster und Gespenster um die Häuser. Süßes oder Saures, rufen Kinder und Jugendliche und drohen mit Streichen. Die Polizei sagt, was der Nachwuchs dabei niemals tun sollte, sonst drohen Strafen. Der Halloween-Abend am 31. Oktober: Für Kinder und Jugendliche bedeutet das zuhauf Süßigkeiten und viel Spaß auf dunklen Straßen. Doch mancher Heranwachsender nutzt die gruselige Verkleidung als Dämon, Monster oder Vampir böswillig aus. Die Gruselnacht wird nach Angaben der Deutschen Polizeigewerkschaft zunehmend für Straftaten und Sachbeschädigung genutzt. Zerkratzte Autos, beschmierte Wände, beschädigte Haustüren und niedergetrampelte Vorgärten deuten auf eine Verwahrlosungstendenz in der Erziehung hin. Nach dem aus den USA übernommenen Brauch ziehen Kinder am Vorabend des Allerheiligenfestes am 1. November von Haus zu Haus und stellen die Bewohner mit der Formel Süßes oder Saures vor die Wahl zwischen einem bösen Streich und einer süßen Spende. Doch die Polizei warnt: Nicht alles was Geistern Spaß macht, ist auch erlaubt! Dazu zählen die Sicherheitsbehörden: Das Bewerfen von Hausfassaden oder Autos mit Eiern oder sonstigen Gegenständen Das Werfen von Steinen gegen Fensterscheiben oder durch Fenster Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern Das Hineinwerfen von brennenden Gegenständen in Briefkästen Das Zerstören von Blumenbeeten Das Beschmieren von Hauswänden Das Auskippen von Mülltonnen Harmlos: Diese Kinder sehen nicht so aus, als würden sie an Halloween Straftaten begehen. Das Bedrohen von Anwohnern an der Haustür (wenn diese keine Süßigkeiten oder Geld herausgeben) Das Bestehlen anderer Kinder und Jugendlicher Lärmbelästigungen von Anwohnern In mehreren Regionen Deutschlands hat die Polizei wegen der gefährlichen Streiche bereits an Eltern und Erwachsene appelliert. Sie seien aufgerufen, ihre Schützlinge ganz gezielt über mögliche Gefahren und Konsequenzen aufzuklären und ihnen an Beispielen aufzuzeigen, wo ein Spaß endet und der Ernst beginnt. Die genannten Taten sind keine Kavaliersdelikte. Bei Randale, Sachbeschädigungen, Diebstählen oder Raub sehe der Gesetzgeber für strafmündige Jugendliche ab 14 Jahren - Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen vor. Bei einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung sei die Strafandrohung sogar noch höher. Ist Halloween gleichzusetzen mit Sachbeschädigung??? In den vergangenen Jahren stellte sich diese Frage auch im Bereich unserer Gemeinde. Zahlreiche Anrufe und Briefe von Haus- und Wohnungsbesitzern gingen ein, die sich über Sachbeschädigung durch Kinder beklagten. Wir appellieren in diesem Zusammenhang an die Eltern, auf ihre Kinder entsprechend einzuwirken, um Eskalationen von vornherein zu unterbinden. Wir hoffen auf das Verständnis aller! Hinweise für Gastwirte zu sogenannten Kaffeefahrten Sogenannte Kaffeefahrten sind im Rechtssinne Wanderlager nach 56 a Abs. 2 der Gewerbeordnung. Sie unterliegen deshalb der Anzeigepflicht, die in der Praxis häufig missachtet wird. Auf diese Weise ist es den Behörden oft nicht möglich, Verstöße mit einem Bußgeld zu belegen. Wir weisen die Gastwirte darauf hin, dass sie durch zur Verfügung stellen ihrer Räumlichkeiten für derartige Wanderlager mit einer Ordnungswidrigkeit/Straftat zur Verantwortung gezogen werden können. Jugendpflegerin der Gemeinden Bernhardswald und Altenthann Carola Hanusch Dipl.-Soz.-Pädagogin Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt Altmühlstraße Regensburg Telefon 0941/ Handy 0176/ carola.hanusch@landratsamt-regensburg.de Jugendbeauftragte der Gemeinde Bernhardswald Elisabeth Pollwein-Hochholzer Sozialpädagogin Erikaweg Bernhardswald Tel.: 09407/ pollwein-hochholzer@gmx.de Öffnungszeiten der Bücherei Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! B16 aktuell Oktober Oktober_09.indd Abs1: :31:37

6 Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Organisation Jubiläums-Ausflug zum 15jährigen Ausflugsfahrt Stammtisch Die wilden Fetzer Kürn Herbstversammlung mit Diaschau :30 Gasthaus Weigert, Lehen CFMV Lambertsneukirchen Vereinsausflug nach Berlin siehe Programm Stammtisch Die fidelen Wochenteiler Lehen Jahreshauptversammlung mit :00 Gaststätte Gassner, Erlbach OGV Pettenreuth-Hauzendorf Blumenschmuckehrung und Vortrag Skibasar Alles für den Wintersport :00-15:00 Aula der Schule Bernhardswald Elternbeirat der Grundschule Bernhardswald Jubiläumskonzert 30 Jahre Singkreis :30 Schule Bernhardswald Singkreis Bernhardswald Helloweenparty :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJB Lambertsneukirchen 12. Leonhardiritt in Pettenreuth :00 Pettenreuth Pfarrei Pettenreuth Vereinsinternes Preiswatten :30 Gasthaus Weigert, Lehen MGV Hackenberg 28. Ferienprogramm Schule Bernhardswald JuKi Bernhardswald e. V. Gruppenstunde :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJB Lambertsneukirchen Theateraufführung :00-22:30 Theatersaal Theatergruppe Kürn e. V. 3. Familienschießen :00 Gasthaus Weigert, Lehen Schützenverein Drei Tannen Lehen Familiennachmittag der Pfarrei Gasthaus Weigert, Lehen Pfarrei Lambertsneukirchen Lambertsneukirchen Theateraufführung :00-21:30 Theatersaal Theatergruppe Kürn e. V. Theateraufführung :00-22:30 Theatersaal Theatergruppe Kürn e. V. Wandertag Pettenreuth und Umgebung Wanderfreunde Hauzendorf e. V. Volkstrauertag in Lambertsneukirchen Lambertsneukirchen Vereine Lambertsneukirchen Tag der offenen Tür m. Familien-Team-Wettkampf :00-18:00 Gasthaus Zur Post Schützenverein Eichenlaub Kürn 19. Bernhardswalder Spielzeugmarkt :00-16:30 Schule Bernhardswald JuKi Bernhardswald e. V. Theateraufführung :00-21:30 Theatersaal Theatergruppe Kürn e. V. Jahresabschlussfeier mit Ehrungen für Gasthaus Weigert, Lehen OGV Hackenberg langjährige Mitgliedschaften Herbstversammlung :30 Gaststätte Lingauer OGV Bernhardswald Jahresabschlussfeier :30 Gasthaus Weigert, Lehen OGV Hackenberg Jahreshauptversammlung :00 Gaststätte Gassner, Erlbach TSV Pettenreuth-Hauzendorf Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen :30 Gemeinde Bernhardswald Jahresabschlussfeier :30 Gasthaus Zur Post OGV Kürn Christbaumversteigerung Gaststätte Lingauer Feuerwehr Adlmannstein Weihnachtsfeier mit Versteigerung :30 Gasthaus Weigert, Lehen Stammtisch Die fidelen Wochenteiler Lehen Christbaumversteigerung :30 Schützenheim Wulkersdorf Vereine Wulkersdorf Christbaumversteigerung :00 Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach 13. Christkindlmarkt der Großgemeinde Bernhardswald :00-18:00 rund ums Rathaus Ortsvereine Bernhardswald und soziele Initiativen Blumenschmuckehrung mit Weihnachtsfeier :00 Gaststätte Lingauer OGV Adlmannstein Terminänderungen bitte sofort mitteilen! An alle Vereine und Organisationen der Gemeinde Bernhardswald Ihr Kind hat Krebs eine Diagnose nur vier Worte und nichts ist mehr wie früher. Das ganze Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt! Vorbei mit aller Unbeschwertheit! Was tun? Wohin mit dem Schmerz, dem Kummer und den Sorgen? Der VKKK begleitet hier in Ostbayern Patienten und Familien in allen Phasen der Erkrankung, sowohl während der Therapie als auch nach der Behandlung. Schon während des ersten Klinikaufenthaltes wird Hilfe angeboten: Psychosoziale Betreuung während der Akutphase, Unterstützung bei finanziellen Engpässen, welche häufig durch die kostenintensive Behandlung der Kinder und Jugendlichen auftreten, Finanzierung von medizinischem Personal, Musiktherapie und kostenlose Unterbringung der Familienangehörigen im Elternhaus, damit sie den kleinen Patienten ganz nah sein können. Das wichtigste Standbein des Vereins ist das Elternhaus in der Regensburger Wilhelmstrasse in unmittelbarer Nähe zur Hedwigsklinik. Dort können die Eltern und die Geschwister der kleinen Patienten kostenlos übernachten und dort finden sie auch immer ein offenes Ohr und eine offene Tür in schweren Stunden. Weil die onkologische Kinderstation in den KUNO Bau der Universitätskinderklinik umzieht, müssen wir ein neues Elternhaus in der Nähe von KUNO bauen. Hier brauchen wir Ihre Unterstützung! Der Verein finanziert das neue Elternhaus vorwiegend aus Spenden. 3,3 Mio. Euro müssen zusammenkommen und dafür brauchen wir auch Sie! Auf diese Spendenbereitschaft setzen wir als VKKK und hoffen, dass Sie zum Beispiel bei Erlösen aus Vereinsfesten an uns spenden und so am neuen Elternhaus mitbauen B16 aktuell Oktober 2009 Oktober_09.indd Abs1: :31:37

7 Wir stellen Ihre Aktion in der Presse und in unserem Vereinsjournal vor! Zum Mitmachen bitten wir Sie, sich mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Sie erhalten umgehend weitere Informationen und auf Wunsch für jedes Schul-, und Kindergartenkind ein Falthäuschen. Wenn viele kleine Leute viele gute Dinge tun, so können sie das Gesicht der Welt verändern! afrikanisches Sprichwort Der 1. Spatenstich des neuen Elternhauses erfolgte durch Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger am Donnerstag, den 7. Mai 2009 direkt neben dem KUNO Gebäude. Schulkinder aus Lappersdorf sangen dabei in Anlehnung an einen bekannten Kirchenchoral Lasset uns gemeinsam spenden für ein Elternhaus. In diesem Sinne bitten wir Sie unser Anliegen wohlwollend zu unterstützen und an dem neuen VKKK Elternhaus für die Kinderuniklinik Regensburg mitzubauen. Das Landratsamt Regensburg informiert: Servicestelle für Senioren im Landratsamt präsentiert Notfallmappe Besser vorbereitet auf Krankheit und Unfall Jeder von uns kann ganz plötzlich durch Krankheit oder Unfall auf Hilfe angewiesen sein, erklärt Josef Seidl, Seniorenbeauftragter und Leiter der Servicestelle für Senioren im Landratsamt Regensburg. Die neue 28-seitige Notfallmappe soll dazu beitragen, dass Senioren und ihre Angehörigen auf einen solchen Notfall besser vorbereitet sind und ein paar wichtige Dinge selbst regeln können. Die Servicestelle für Senioren wurde von Landrat Herbert Mirbeth im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Die Mitarbeiter kümmern sich darum, älteren Menschen im Landkreis auch in schwierigen Situationen möglichst lange ein selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, betont Mirbeth. Der kostenlose Service beinhaltet z.b. Beratungsgespräche vor Ort, die Organisation von ambulanten Hilfsangeboten, alters- und behindertengerechte Wohnraumanpassung und vieles mehr. Die Notfallmappe ist ein weiterer zusätzlicher Service für die Bürger. In der Mappe finden sich die wichtigen Adressen und Telefonnummern für den Notfall, aber auch Vordrucke, auf denen jeder selbst, der Hausarzt oder ein ambulanter Pflegedienst, regelmäßig erforderliche Medikamente, Allergien oder Versicherungsdaten eintragen kann, informiert Norbert Gerner von der Servicestelle. Interessierte können die Mappe über die Servicestelle für Senioren im Landratsamt, Altmühlstraße 3, Regensburg, Telefon: 0941/ , - 715, oder -709 beziehen oder im Internet unter de herunterladen. Machen Sie von diesem Angebot Gebrauch, erneuern Sie regelmäßig die Einträge und bewahren Sie diese Mappe leicht erreichbar, etwa bei Ihrem Telefonbuch oder Ihren Versicherungsunterlagen auf und informieren Sie Ihre nächsten Angehörigen über diese Mappe, betont Seidl, der darauf hinweist, dass die Notfallmappe nicht nur für ältere Mitmenschen, sondern auch für jüngere Personen Sinn macht. Josef Seidl (l.) und Norbert Gerner präsentieren die neue Notfallmappe. Serviceangebot der Wertstoffhöfe wird erweitert Energiesparlampen können ab sofort auch auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden Das Serviceangebot der Abfallwirtschaft des Landkreises Regensburg wird aus aktuellem Anlass erweitert. Ab sofort können nun auch Energiesparlampen, die bisher nur vom Umweltmobil angenommen wurden, auf den 39 landkreiseigenen Wertstoffhöfen abgegeben werden. Vor dem Hintergrund des nun schrittweise in Kraft getretenen europaweiten Glühlampenverbotes bietet der Landkreis Regensburg damit auch für diese Abfälle ein bürgerfreundliches Sammelsystem flächendeckend im gesamten Landkreisgebiet an. Spezielle Sammelbehälter der Fa. Lightcycle werden derzeit vor Ort aufgestellt, um Energiesparlampen unterschiedlicher Form und Größe aufnehmen zu können. Diese dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden, denn sie enthalten geringe Mengen an Quecksilber. Hintergrund: Seit 2006 sind die Lampenhersteller für die Sammlung und Wiederverwertung von Energiesparlampen verantwortlich. Die Fa. Lightcycle betreibt die bundesweite Rücknahmelogistik für ausgediente Lampen und kümmert sich um den flächendeckenden Ausbau von Sammelstellen. Unter der Internetadresse de können zusätzliche Informationen zum Gebrauch und zur Entsorgung von Energiesparlampen abgerufen werden. Die herkömmliche Glühlampe und die Halogenlampe dürfen über die Restmülltonne entsorgt werden. Die Leuchtstoffröhre muss nach wie vor zum Umweltmobil gebracht werden. Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) 16:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr B16 aktuell Oktober Oktober_09.indd Abs1: :31:37

8 Die Gleichstellungsstelle des Landkreises informiert und lädt ein: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Flagge zeigen gegen Gewalt Seit 1999 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als offizieller Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen anerkannt. Dieser Gedenktag geht auf den Tod der drei Schwestern Mirabal zurück, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden. Auch in Deutschland haben rund 25 Prozent aller Frauen bereits durch aktuelle oder frühere Beziehungen Formen körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt erlebt. In Gedenken an die Opfer von Gewalt wird bereits zum achten Mal dieser Tag im Landkreis Regensburg begangen. Ab 25. November werden über 30 Gemeinden sich an dieser Aktion beteiligen, die von der Terre des Femmes ins Leben gerufen wurde. Es werden Fahnen gehisst, die signalisieren, dass Gewalt gegen Frauen nicht toleriert wird. Bundesweit werden über Fahnen in über 850 Gemeinden und Städten an diesem Tag wehen. Aber auch Verbände im deutschsprachigen Ausland, wie Südtirol und Österreich, beteiligen sich an dieser Kampagne. Das Fahnensymbol frei leben - ohne Gewalt soll weltweit aufrufen für ein freies und selbstbestimmtes Leben für Frauen und Mädchen, denn Menschenrechtsverletzungen an Frauen sind noch immer vielfältig. Körperliche und sexualisierte Gewalt durch den Ehemann, Lebenspartner oder Freunde, Frauenhandel, Genitalverstümmelung, Zwangsprostitution, sexistische Werbung zählen zu den vielen Gesichtern der Gewalt gegen Frauen und gehören für viele Frauen auch in Deutschland zum Alltag. Im Landkreis Regensburg laden die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes und die Gemeinde Bernhardswald zur zentralen Veranstaltung Gewalt gegen Frauen und Mädchen Wege aus der Gewalt am 25. November nach Bernhardswald ein. In dieser Veranstaltung werden Experten verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie der Gewalt begegnet werden kann und Orientierung geben über Hilfen, Anlaufstellen und Ansprechpartner/ innen. Programm: Aktion am Internationaler Tag Gewalt gegen Frauen und Mädchen - Wege aus der Gewalt am Mittwoch, 25. Nov. 09 in Bernhardswald Uhr Hissen der Fahne frei leben ohne Gewalt durch ersten Bürgermeister Werner Fischer anschl. Friedensgebet / Ökumenische Andacht (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben) mit - Herrn Dekan Thomas Schmid - Herrn Pfarrer Franz Giegold Musikalische Gestaltung: Singkreis Bernhardswald Wir wünschen Frieden auf der Welt Meditationsgedanken anschl. Infos und Podiumsdiskussion Wege aus der Gewalt (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben) mit - Maria Simon und Irmgard Winhard, Autonomes Frauenhaus - Marianne Kargl, Beauftragte der Polizei für Frauen und Kindern - Petra Siegrün, Notruf und Beratung e. V. - Ursel Omonsky und Mathilde Schraml, Frauen- und Kinderschutzhaus, Sozialdienst katholischer Frauen - Dr. Rainer Seitz und Siegfried Herrmann, Weißer Ring Infos unter: Gleichstellungsstelle Landratsamt Regensburg, Maria-Luise Rogowsky, 0941/ Gleichstellungsstelle der Gemeinde Bernhardswald, Karin Kammerer, 09407/ Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Keine Rentenlücke - Absicherung auch bei Arbeitslosigkeit Auch während der Zeit einer Arbeitslosigkeit werden Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt. Zwar werden Zeiten der Arbeitslosigkeit geringer bewertet als Erwerbsphasen. Die Sorge vor einer großen Rentenlücke ist jedoch unbegründet, solange Arbeitslosengeld bezogen wird, so die Träger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Für die Bezieher von Arbeitslosengeld I zahlt die Bundesagentur für Arbeit 80 Prozent der bisher gezahlten Rentenversicherungsbeiträge. Diese Beiträge werden dem Versicherungskonto gutgeschrieben. Für ein Jahr Arbeitslosigkeit erwirbt der Durchschnittsverdiener (2009: Euro brutto) derzeit einen monatlichen Rentenanspruch von 21,76 Euro. Bei vollem Durchschnittsverdienst wären es zum Vergleich 27,20 Euro monatlich. Bei längerer Arbeitslosigkeit erhalten die Betroffenen Arbeitslosengeld II. Daraus ergibt sich für ein Jahr derzeit eine monatliche Rentenanwartschaft von 2,17 Euro. Aber auch Zeiten der Arbeitslosigkeit ohne Bezug von Lohnersatzleistungen können unter bestimmten Vorraussetzungen zu den Versicherungsjahren gezählt werden. Weitere Informationen rund um das Thema Arbeitslos was Sie beachten sollten erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder am kostenlosen Bürgertelefon unter B16 aktuell Oktober 2009 Oktober_09.indd Abs1: :31:38

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8

22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 22. Jahrgang August 2009 Nr. 8 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6

23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 23. Jahrgang Juni 2010 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Stadt Bad Iburg 23. November 2017 17:00 Uhr 17:00 Uhr Fahne hissen vor dem Rathaus. Gemeinde Bad Rothenfelde Tag, Nein zu

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Rente für Wehrund Zivildienst

Rente für Wehrund Zivildienst Ich und meine Rente Rente für Wehrund Zivildienst > Die Beiträge zahlt der Staat > Rechtliche Besonderheiten > Grundstein für die Altersrente Wertvolle Zeit für Ihre Rente Als Wehr- oder Zivildienstleistender

Mehr

25. Jahrgang März 2012 Nr. 3

25. Jahrgang März 2012 Nr. 3 25. Jahrgang März 2012 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9

25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 25. Jahrgang September 2012 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Seniorenrat der Stadt Itzehoe für

Seniorenrat der Stadt Itzehoe für Notfallmappe Seniorenrat der Stadt Itzehoe für Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort.... 3 Persönliche Daten.... 4 Im Notfall zu benachrichtigen 6 Wichtige Rufnummern.... 7 Hausarzt/Apotheke.... 8 Ärztliche

Mehr

23. Jahrgang September 2010 Nr. 9

23. Jahrgang September 2010 Nr. 9 23. Jahrgang September 2010 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

25. Jahrgang April 2012 Nr. 4

25. Jahrgang April 2012 Nr. 4 25. Jahrgang April 2012 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1

25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1 25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6

26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 26. Jahrgang Juni 2013 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Steuertipp: Das Faktorverfahren

Steuertipp: Das Faktorverfahren Steuertipp: Das Faktorverfahren Alternative zur Steuerklassenkombination III/V Mecklenburg Vorpommern Finanzministerium Steuerabteilung Liebe Bürgerinnen und Bürger! An dieser Stelle möchte ich Sie auf

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

23. Jahrgang November 2010 Nr. 11

23. Jahrgang November 2010 Nr. 11 23. Jahrgang November 2010 Nr. 11 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

25. Jahrgang November 2012 Nr. 11

25. Jahrgang November 2012 Nr. 11 25. Jahrgang November 2012 Nr. 11 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

23. Jahrgang Februar 2010 Nr. 2

23. Jahrgang Februar 2010 Nr. 2 23. Jahrgang Februar 2010 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen! Wenn Sie Hilfe brauchen! Informationen in Leichter Sprache Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung www.landkreis-regensburg.de Die Behindertenrechtskonvention Seit 2008 gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention.

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7

25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 25. Jahrgang Juli 2012 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Ein Heft für Frauen Infos über Stalking Ein Heft für Frauen Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

22. Jahrgang April 2009 Nr. 4

22. Jahrgang April 2009 Nr. 4 22. Jahrgang April 2009 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6

24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 24. Jahrgang Juni 2011 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7

22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7 22. Jahrgang Juli 2009 Nr. 7 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Statement des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz Notrufnummer 112 auf der Titelseite Das Örtliche am 31. Juli

Mehr

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2

27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 27. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 Was erledige ich wo im Rathaus: 09407 9406-0 9406 und dann die Nummer Nummer 9406-28 und per Email unter gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5

22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 22. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Ich beantrage als Groß-/Stiefelternteil, dass die in Betracht kommenden Freibeträge für Kinder auf mich übertragen werden.

Ich beantrage als Groß-/Stiefelternteil, dass die in Betracht kommenden Freibeträge für Kinder auf mich übertragen werden. Steuernummer der antragstellenden Person Anlage K für den Veranlagungszeitraum 200 Zustimmung zur Übertragung von Kinderfreibeträgen und Freibeträgen für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen GEMEINSAM GEGEN GEWALT AN FRAUEN! Vor dem Cafe BackHaus Simitdchi Veranstaltungen der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten Das Finanzamt weiß eine Menge über Sie: Einen Teil dieser Informationen können Sie vom Finanzamts-Server herunterladen und direkt

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10

26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10 26. Jahrgang Oktober 2013 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligensachbearbeiters.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Spectra Aktuell 11/14

Spectra Aktuell 11/14 Spectra Aktuell 11/14 : Jeder kennt es, nicht alle lieben es Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0, Fax: 6901-4 E-Mail: office@spectra.at,

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2005

Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2005 Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer- für das Jahr 2005, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide **) beziehen, können bekanntlich für den Lohnsteuerabzug

Mehr

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Der Verlust eines Angehörigen oder eines nahe stehenden Menschen ist sehr schmerzlich. Dieser Ratgeber soll Ihnen in dieser schwierigen Situation einige

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Ich beantrage als Groß-/Stiefelternteil, dass die in Betracht kommenden Freibeträge für Kinder auf mich übertragen werden.

Ich beantrage als Groß-/Stiefelternteil, dass die in Betracht kommenden Freibeträge für Kinder auf mich übertragen werden. Steuernummer der antragstellenden Person Anlage K für den Veranlagungszeitraum 200 Zustimmung zur Übertragung von Kinderfreibeträgen und Freibeträgen für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf/

Mehr

24. Jahrgang November 2011 Nr. 11

24. Jahrgang November 2011 Nr. 11 24. Jahrgang November 2011 Nr. 11 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 04. Juni 2010 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

LEITFADEN. für den Schulkindergarten

LEITFADEN. für den Schulkindergarten LEITFADEN für den Schulkindergarten Liebe Familie...! Wir begrüßen Sie sehr herzlich im Schulkindergarten der Johannes-Wagner-Schule Nürtingen. Damit Sie einen guten Start bei uns haben, bekommen Sie diese

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN Das Finanzamt weiß eine Menge über Sie: Einen Teil dieser Informationen können Sie vom Finanzamts-Server herunterladen und direkt

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung nach 68, 66, 67 Aufenthaltsgesetz

Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung nach 68, 66, 67 Aufenthaltsgesetz Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung nach 68, 66, 67 Aufenthaltsgesetz Bitte beachten Sie die Belehrung! Mitzubringende Unterlagen (O R I G I N A L + K O P I E!!!): 1. Einkommensnachweise

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Faktorverfahren Mehr Netto für Frauen Niedrigerer Lohnsteuerabzug für geringer verdienende Ehefrauen und eingetragene Lebenspartnerinnen 1

Faktorverfahren Mehr Netto für Frauen Niedrigerer Lohnsteuerabzug für geringer verdienende Ehefrauen und eingetragene Lebenspartnerinnen 1 Faktorverfahren Mehr Netto für Frauen Niedrigerer Lohnsteuerabzug für geringer verdienende Ehefrauen und eingetragene Lebenspartnerinnen 1 IV/IV III/V IV/IV-Faktor Vorteil: Mehr Netto für Frauen Vorteil:

Mehr

Fragebogen Alg2-BetroffenePDF.doc Anne Ames

Fragebogen Alg2-BetroffenePDF.doc Anne Ames Fragebogen für Arbeitslosengeld-II-Betroffene 1. Wo wohnen Sie? Ort:...Landkreis:... 2. Datum des Tages, an dem Sie den Fragebogen ausfüllen:... 3. Sind Sie weiblich männlich 4. Wie alt sind Sie?... Jahre

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren.

Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren. Internationaler Tag NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen Frauenrechte sind Menschenrechte: Gewalt an Frauen bekämpfen! Rede von Annamaria Diaz auf der Demo der kurdischen und yezidischen Frauen am 21.11.

Mehr

23. Jahrgang April 2010 Nr. 4

23. Jahrgang April 2010 Nr. 4 23. Jahrgang April 2010 Nr. 4 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN Das Finanzamt weiß eine Menge über Sie: Einen Teil dieser Informationen können Sie vom Finanzamts-Server herunterladen und direkt

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Steuerklassenwahl für das Jahr 2011

Steuerklassenwahl für das Jahr 2011 Steuerklassenwahl für das Jahr 2011 Stand: Oktober 2010 Ehegatten, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn 1 beziehen, können bekanntlich für den

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars Erklärung des Antragsformulars Blaue Karte EU Die Behörde hat diese Erklärung absichtlich in einer einfachen Sprache geschrieben. In der Erklärung stehen immer nur die Wörter für Männer. Es sind aber immer

Mehr

Wichtige Hinweise zur Lohnsteuerkarte 2004 (Vordruck-Nr. 645/502)

Wichtige Hinweise zur Lohnsteuerkarte 2004 (Vordruck-Nr. 645/502) Anlage 1 Wichtige Hinweise zur Lohnsteuerkarte 2004 (Vordruck-Nr. 645/502) Was ist zu tun mit der Lohnsteuerkarte? Bevor Sie die Lohnsteuerkarte Ihrem Arbeitgeber aushändigen, prüfen Sie bitte die Eintragungen!

Mehr

Anlage 2 zur Vorlage Nr. / an den VA

Anlage 2 zur Vorlage Nr. / an den VA Anlage 2 zur Vorlage Nr. / an den VA Badische Neueste Nachrichten Bruchsaler Rundschau AUS DER REGION l 10.09.2018 Seite 27 Ettlingen (BNN). Am 12. November 1918 wurde in Deutschland das Wahlrecht für

Mehr

Bitte bringen Sie die Angaben in Ihrer Reisenotfallmappe einmal pro Jahr auf den neuesten Stand.

Bitte bringen Sie die Angaben in Ihrer Reisenotfallmappe einmal pro Jahr auf den neuesten Stand. Guten Tag, die vorliegende Reisenotfallmappe habe ich für Sie gemeinsam mit Fachleuten zusammengestellt. Sie ist gratis. Die Mappe kostet Sie lediglich etwa eine knappe Stunde Zeit, um sie sorgfältig auszufüllen.

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Mehr

Elterngeld beantragen

Elterngeld beantragen VERWALTUNGSINFORMATION SEITE 1 / 5 STADT CHEMNITZ Elterngeld beantragen Das Elterngeld ist eine Familienleistung für Eltern innerhalb der ersten 14 Lebensmonate nach der Geburt eines Kindes. Es orientiert

Mehr

Steuern in Deutschland

Steuern in Deutschland 94 Welcome Centre Steuern in Deutschland Steuern in Deutschland 9 9.1 Aufenthalt mit Stipendium Philipps-Universität Marburg 95 Falls Sie Ihren Forschungsaufenthalt in Deutschland im Rahmen eines Stipendiums

Mehr