25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1"

Transkript

1 25. Jahrgang Januar 2012 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters. Selbstverständlich können Sie auch die Vermittlung anwählen. Per Fax ist das Rathaus unter der Nummer und per unter gemeinde.bernhardswald@realrgb.de erreichbar. Unsere Internet-Adresse lautet: Name Zimmer Aufgabenbereich Durchwahl Werner Fischer 10 Karin Kammerer 09 Sigrid Schulmeyer 11 Reinhard Buchmann 08 Joachim Steger 07 Karl Pielmeier 06 Stefanie Nichtl 05 Karin Bauer 04 Marina Humbs 03 Paul Honis 02 Inge Humbs 01 Anette Nachreiner Bürgermeister Gesamtverwaltung werner.fischer@realrgb.de Bürgermeister-Vorzimmer, Ehrungen, Mitteilungsblatt, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen karin.kammerer@realrgb.de Kämmerei sigrid.schulmeyer@realrgb.de Bauwesen reinhard.buchmann@realrgb.de Kanalherstellungsbeiträge und -gebühren, Abwasserabgabe, Kleinkläranlagen, Gießwasserbefreiungen, Anzeige von Eigengewinnungsanlagen, Hausnummern, Verkehrswesen joachim.steger@realrgb.de Leiter des Bauhofes, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen, Wertstoffhof karl.pielmeier@realrgb.de Standesamt, Liegenschaften stefanie.nichtl@realrgb.de Geschäftsleitung karin.bauer@realrgb.de Gemeindekasse, Fundamt, Bareinzahlungen marina.humbs@realrgb.de Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Sozialamt, Gewerbeamt, Fischereirecht, landw. Unfallmeldungen paul.honis@realrgb.de Einwohnermeldeamt, Müllabfuhr, Führerscheinanträge inge.humbs@realrgb.de Passwesen, Vermittlung, Auskunft, Führungszeugnisse anette.nachreiner@realrgb.de Xaver Hofbauer Michael Müller Kläranlage Bhw Klärwärter (Handy: 0171 / ) klaeranlage.bernhardswald@web.de / 3714, / , / B16 aktuell Januar

2 Aus der Gemeinderatssitzung wird berichtet: Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet Zweiter Bürgermeister Graf um das Wort. Er informiert den Gemeinderat darüber, dass Bürgermeister Fischer am die kommunale Verdienstmedaille in Bronze durch Frau Regierungspräsidentin Brunner verliehen bekam. Die Fraktionen des Gemeinderates gratulieren Bürgermeister Fischer zu dieser Auszeichnung. Anschließend stellt Bürgermeister Fischer den Antrag zur Geschäftsordnung auf Änderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte. Da Frau Politzka vom Landratsamt Regensburg zu TOP 9 referieren wird, soll dieser Tagesordnungspunkt vorgezogen werden. TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Die öffentliche Niederschrift der Sitzung vom wird genehmigt. TOP 2 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Die öffentliche Niederschrift der Sitzung vom wird genehmigt. TOP 3 Bekanntgabe von Beschlüssen deren Geheimhaltungsgründe weggefallen sind Bekanntgabe von Beschlüssen deren Geheimhaltungsgründe weggefallen sind : TOP 1 Energetische Sanierung und Innenumbau Rathaus und Energetische Sanierung und Innenumbau Feuerwehrdienstwohnung; Architekturvertrag Gebäude Dem Honorarangebot des Schweiger Architektur und Planung, Regensburg für die Baumaßnahme energetische Sanierung und Innenumbau Rathaus und energetische Sanierung Feuerwehrdienstwohnung wird zugestimmt. TOP 2 Sitzung vom Energetische Sanierung und Innenumbau Rathaus und Energetische Sanierung und Innenumbau Feuerwehrdienstwohnung; Vergabe Fenster Der Gemeinderat der Gemeinde Bernhardswald vergibt das Gewerk Fenster zur Energetischen Sanierung und Innenumbau Rathaus und Energetische Sanierung und Innenumbau Feuerwehrdienstwohnung an die Fa. Schweiger aus Bernhardswald, zu einem Bruttoauftragspreis i. H. v ,93 E. Die Fenster werden außen in grau und innen in weiß bestellt. TOP 8 Straßenbau; Vergabe Sanierung GVS B 16 Stockhof - Erlbach - Hauzendorf mit einer DSK-Decke Der Gemeinderat der Gemeinde Bernhardswald vergibt den Auftrag zur Sanierung der GVS B 16 Stockhof-Erlbach-Hauzendorf mit einer DSK-Decke an die Fa. Mikrobelag, A-Braunau zu einem Bruttoauftragspreis i. H. v ,33 E. TOP 9 Straßenbau; Vergabe Vorprofilierung der GVS B 16 Stockhof - Erlbach - Hauzendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Bernhardswald vergibt den Auftrag zur Vorprofilierung der GVS B 16 Stockhof-Erlbach-Hauzendorf an die Fa. Huber, Rötz zu einem Bruttoauftragspreis i. H. v ,80 E. TOP 9 Beteiligung der Gemeinde Bernhardswald an der Energiegenossenschaft im Landkreis Regensburg durch Beitritt zur Kommunalen Projektgenossenschaft Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde Frau Politzka vom Landratsamt Regensburg als Referentin eingeladen. Sie erläutert das Vorhaben und beantwortet die Fragen der Mitglieder des Gemeinderates. Die Gemeinde Bernhardswald möchte sich grundsätzlich an der Förderung erneuerbarer Energien in der Region Regensburg beteiligen und tritt dazu der Genossenschaft Kommunale Energie Regensburger Land eg (KERL EG) mit einem Geschäftsanteil bei. erhöht um E TOP 4 Abrechnung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit der Firma Bayerngrund zur Herstellung der Abwasseranlage in Bernhardswald (Vorberatung in der Sitzung des Hauptund Finanzausschusses am ) Der Gemeinderat nimmt die Abrechnung der Firma Bayerngrund für die Entwässerungsanlage Bernhardswald zur Kenntnis und erkennt diese an. TOP 5 Abrechnung des Grundstücksfinanzierungsvertrages und des Erschließungs- und städtebaulichen Vertrages mit der Firma Bayerngrund für das Baugebiet Pettenreuth West (Vorberatung in der Sitzung des Hauptund Finanzausschusses am ) Der Gemeinderat nimmt die Abrechnung der Firma Bayerngrund für das Projekt Pettenreuth West zur Kenntnis und erkennt diese an. Eine Verlängerung der Stundungsfrist ist nicht erforderlich. TOP 6 Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung und eines Nachtragshaushaltsplanes für das Jahr 2011 gemäß Artikel 68 Abs. 2 Gemeindeordnung (Vorberatung in der Sitzung des Hauptund Finanzausschusses am ) Der Gemeinderat beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2011 sowie den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2011: Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund der Art. 68 Abs 1 i. V. m. Art 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Bernhardswald folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Haushaltsvolumen Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden vermindert um E und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans einschl. der Nachträge gegenüber bisher E auf nunmehr E verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 0,00 E 0,00 E ,00 E ,00 E die Ausgaben 0,00 E 0,00 E ,00 E ,00 E b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen ,00 E 0,00 E ,00 E ,00 E die Ausgaben ,00 E 0,00 E ,00 E ,00 E Öffnungszeiten Wertstoffhof Bernhardswald Ganzjährig Mittwoch Freitag April bis Oktober Montag (neu) Samstag (jeden 1., 2. und 4. im Monat) November bis März Samstag (jeden 1. und 3. im Monat) 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeinde Bernhardswald Vormittag Nachmittag Montag 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch geschlossen 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr geschlossen Freitag 08:00-12:00 Uhr geschlossen B16 aktuell Januar 2012

3 Aus der Gemeinderatssitzung wird berichtet: 2 Kreditaufnahme Der Gesamtbetrag für Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von 0 E um E erhöht und damit auf E festgesetzt. 3 Inkrafttreten Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft. Nachrichtlich: Die Festsetzungen bezüglich der Verpflichtungsermächtigungen, der Steuersätze, sowie des Höchstbetrages der Kassenkredite werden nicht geändert. TOP 7 Beteiligung der Gemeinde Bernhardswald am örtlichen Aufkommen der Kfz-Steuer Die Verwaltung informiert den Gemeinderat über den Vergleich zwischen direkter und indirekter Beteiligung an der Kfz-Steuer. Bei einer Direktbeteiligung am Aufkommen der Kfz-Steuer erhielte die Gemeinde Bernhardswald derzeit ,28 E. Der Gemeinderat hat jedoch beschlossen, auf die Direktbeteiligung zu verzichten. Daher erhält die Gemeinde Bernhardswald aus Mitteln der Kfz-Steuer eine indirekte Beteiligung in Höhe von aktuell E. TOP 8 Teilnahme an einer Voruntersuchung zur Feststellung der Windhöffigkeit in der Gemeinde Bernhardswald über die AG Vorwald Der Gemeinderat der Gemeinde Bernhardswald beauftragt die AG Vorwald mit der Erteilung eines Planungsauftrags an ein Planungsbüro in Höhe von ca E zur Ermittlung der Windhöffigkeit in der Gemeinde Bernhardswald. TOP 10 Bekanntgaben und Verschiedenes Gemeinderätin Dr. Lehner spricht die Teerung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Asam und Wulkersdorf an und erkundigt sich, warum die Instandsetzung der Straße nicht bis Wulkersdorf fortgeführt wurde. Erster Bürgermeister Fischer erläutert, dass dieser Teil der Straße nicht auf dem Gemeindegebiet Bernhardswald liegt. Gemeinderat Vilsmeier erneuert einen früheren Antrag der SPD-Fraktion zum Thema Ganztagsschule. Er fordert die Verwaltung auf, einen neue Elternbefragung gemeinsam mit der Schule zu entwerfen. Dies solle zeitnah geschehen. Gegebenenfalls sollte eine Ganztagsklasse auch ohne Bezuschussung durch den Freistaat eingerichtet werden. Gemeinderat Vilsmeier spricht die Praxis von Veröffentlichungen der Niederschriften des Gemeinderates durch die Gemeinde Pentling an. Diese stellt die Niederschriften in das Internet, sobald sie genehmigt sind. Er bittet darum zu prüfen, ob dies in der Gemeinde Bernhardswald ebenfalls umgesetzt werden kann Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012! Hierbei handelt es sich um Informationen, die als Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale (EL- StAM) bezeichnet werden, von der Finanzverwaltung gespeichert und für den Arbeitgeber elektronisch bereitgestellt werden. Das Infoblatt kann auf der Startseite der Gemeinde Bernhardswald unter der Internetadresse http: herunter geladen werden. Entsorgungskalender für 2012 und Online Entsorgungsdatenbank Die Entsorgungskalender für 2012 wurden von der Firma Meindl wie bisher wieder an alle Haushalte im Landkreis verteilt. Zusätzlich hat die Firma Meindl Entsorgungsservice GmbH für ihre Entsorgungstermine eine Online-Datenbank entwickelt, die unter der Adresse abgefragt werden kann. Sämtliche Entsorgungstermine für den Landkreis Regensburg können hier einfach und übersichtlich gefiltert und dargestellt werden. Die Entsorgungstermine können als Tabelle oder als Kalender ausgegeben bzw. ausgedruckt werden. Bayerisches Rotes Kreuz Der Blutspendedienst und der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bernhardswald für die zahlreiche Teilnahme an der Blutspendeaktion. Beim letzten Blutspendetermin am 15. November 2011 waren 53 Spender, darunter 4 Erstspender, anwesend. Für mehrmaliges Blutspenden erhielten die Teilnehmer Ehrennadeln. Inline-Skaterhockey: 1 Mannschaft in einer Feierstunde geehrt In einer feierlichen Stunde in der Gemeinde Bernhardswald gratulierte Bürgermeister Werner Fischer der 1. Mannschaft Inline-Skaterhockey zu einer überaus erfolgreich verlaufenden Saison 2011 und zum Meistertitel in der 2. Bundesliga Süd. Beim Empfang der Bernhardswalder Stars war der Sitzungssaal der Gemeinde Bernhardswald in adventliche Atmosphäre gehüllt. Die Kerzen leuchteten mit den Augen der Inliner um die Wette, auch wenn ein Spielen in der ersten Bundesliga vorerst wegen der fehlenden Überdachung nicht möglich ist. Als Trostpflaster bat Erster Bürgermeister Fischer zu einem kleinen Sekt- und Bierempfang ins Rathaus und überreichte jedem Spieler einen Bierkrug, versehen mit dem Bernhardswalder Wappen, und eine Anerkennungsurkunde. In der von der Gemeinde um Werner Fischer und Karin Kammerer festlich organisierten Feier, wurde sowohl auf den aktuellen sportlichen Erfolg als auch auf die künftige Herausforderung einer überdachten Spielfläche für die 1. Bundesliga eingegangen. Darüber hinaus ließ Bürgermeister Fischer die Entwicklung der Abteilung, von den Anfängen um Christian Schweiger und Denis Passauer bis zum heutigen Stand noch einmal Revue passieren. Abteilungsleiter Thomas Straub dankte für die Einladung und beschrieb, dass er als Abteilungsleiter schon oft vor großen Herausforderungen stand, und diese immer bewältigt wurden. So wurde eine eigene Spielfläche, Bande, Organisation und Finanzierung der Bundesliga inklusive der weiten Auswärtsfahrten und schließlich ein großes Gebäude mit Aufenthaltsraum, sanitären Einrichtungen und optimalen Verkaufsmöglichkeiten bei den Spielen geschaffen. Auch der Vorsitzende des TSV, Alfons Ebneth, war begeistert und freute sich mit der 1. Mannschaft. Abgerundet wurde die Ehrung noch mit einem vom Partyservice Christian Lingauer gesponsortem Essen im Sportheim des TSV. (Text: Ralf Strasser) Die geehrte Mannschaft: Tor: Stefan Dorfner, (Jonas Leserer), (Robert Neuhierl), (Michael Krieger) Verteidigung: Mario Dörfler, Marcel Brandt, Thomas Bauer, Michael Meyer, Matthias Albrecht, Michael Ströhl, Denis Passauer, (Peter Wohl) Sturm: Michael Hofmeister, Daniel Schneider, Felix Berger, Michael Francuski, Christian Schweiger, (Dominic Burkert), (Florian Siglechner) B16 aktuell Januar

4 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Mitglieder gesucht! Der neu gegründete Förderverein der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf ist eine gemeinnützige Vereinigung mit den Zielen: - ideelle Förderung der Aufgaben der Realschule - materielle Förderung der Schule, soweit dies nicht dem Sachaufwandsträger obliegt - Zusammenhalt der derzeitigen Schülerinnen und Schüler mit den Ehemaligen - Organisation von Ehemaligentreffen Zum großen Ehemaligentreffen am 5. Mai 2012 in der Jahnhalle Regenstauf sind Sie herzlich eingeladen. Es ist schön, wenn Sie als Gast kommen, aber über Ihre Mitgliedschaft im Verein freuen wir uns besonders. Weitere Informationen finden Sie unter dem Stichwort Förderverein auf der homepage: Roman Harbauer, 1. Vorsitzender Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Vorderer Bayerischer Wald Zur Unterzeichnung eines besonderen Planerauftrages trafen sich kürzlich Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Vorderer Bayerischer Wald. Der Markt Falkenstein, die Gemeinden Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesent und Zell, sowie die Stadt Wörth/Donau hatten beschlossen, sich der Thematik Steuerung der Standortwahl für die Nutzung von Windkraft zu stellen. Anlass dazu war, dass bereits Voranfragen für den Bau von Windkraftanlagen eingegangen sind und die Gemeinden hier steuernd eingreifen wollen. In einem Teil-Flächennutzungsplan sollen deshalb gemeindeübergreifend so genannte Konzentrationszonen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden. Ausschließlich innerhalb dieser Zonen könnten noch Windräder mit einer Höhe von mehr als 50 m gebaut werden. Im übrigen Gemeindegebiet wären sie dann unzulässig. Den Auftrag für diese Planung im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit hat nun das Planungsbüro für Kommunale Planungen Kom- Plan aus Landshut erhalten. Den entsprechenden Ingenieurvertrag haben die Ersten Bürgermeister der zehn Gemeinden vor kurzem unterzeichnet. In den nächsten Wochen wird das Büro KomPlan zuerst anhand verschiedener Kriterien grundsätzlich geeignete Flächen ermitteln, in denen sich die Windkraftanlagen konzentrieren sollen. Anschließend werden die zehn Gemeinden öffentlich-rechtliche Zweckvereinbarungen abschließen und Flächennutzungspläne aufstellen, die auf diese Konzentrationszonen verweisen. Nur auf diesem Weg der interkommunalen Zusammenarbeit sind die Gemeinden in der Lage, ihre gemeindliche Planungshoheit auszuüben und bei der Standortwahl steuernd einzugreifen! Bild: Die Ersten Bürgermeister der kooperierenden Gemeinden und Fr. Doris Maroski vom Büro Kom- Plan aus Landshut (Bürgermeister Eder aus Altenthann fehlt!) Die Linden-Allee in Kürn wurde grün saniert Umwelt: Die Bäume im Naturdenkmal wurden gepflegt und zugeschnitten Sie ist in die Jahre gekommen, war nicht mehr ganz so fit und musste ein wenig Hilfe in Anspruch nehmen. Gemeint ist die Lindenallee in Kürn, ein 150 Jahres altes Naturdenkmal mit seinen 94 Bäumen. Es sind ein paar weniger geworden, erklärt Karl Pielmeier, der Leiter des Bauhofs der Gemeinde Bernhardswald. Als solcher fungiert er auch als Kümmerer mit dem grünen Daumen für die altehrwürdigen Linden. Nicht ohne die Fachleute vom Landratsamt, betont Pielmeier. Seit zwei Jahren arbeitet man eng mit dem Landschaftspflegeverband zusammen. Stefanie Grünauer, Kreisfachberaterin im Landratsamt, prüfte im letzten Jahr die Substanz und den Zustand der Bäume und erarbeitete einen akribischen Sanierungsplan, den man in Teilen bereits 2010 erfüllte. Jetzt wurde Teil zwei der Sanierung mit dem Leiter des Landschaftspflegeverbandes, Josef Sedlmeier, weitergeführt. 63 Bäume wurden gepflegt, zugeschnitten und vom Altholz befreit. Bei etwa 30 Linden kam jedoch jede Hilfe zu spät: Innen ausgehöhlt, krank und morsch, so das Urteil der Fachkräfte. Mittelfristig nicht mehr zu retten, bedauerte Pielmeier. Sieben Bäume mussten gefällt werden, um Schaden an den anliegenden Häusern zu vermeiden. 23 Linden wurden als Torso geschnitten, um den Alleencharakter zu erhalten. Diese Maßnahme hat aber auch einen weiteren Aspekt. Diese Torsi bilden Heime für wertvolle Mikroorganismen. In einem war ein wildes Bienennest, das wir dadurch erhalten konnten, so Pielmeier, der zusätzlich das Nest mit einem Deckel schützte. Damit es nicht hineinregnet. Nach den Fällarbeiten durch den gemeindlichen Bauhof und die Häckselarbeiten der Firma Auburger aus Schneitweg, wurde die Allee mit zehn Linden ergänzt, die mit einem Kostenaufwand von etwa 5000 Euro neu gepflanzt wurden. (Text: Ralf Strasser, Foto: Gemeinde) Jugendpflegerin der Gemeinden Bernhardswald und Altenthann Carola Hanusch Dipl.-Soz.-Pädagogin Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt Altmühlstraße Regensburg Telefon 0941/ Handy 0176/ carola.hanusch@landratsamt-regensburg.de Jugendbeauftragte der Gemeinde Bernhardswald Elisabeth Pollwein-Hochholzer Sozialpädagogin Erikaweg Bernhardswald Tel.: 09407/ pollwein-hochholzer@gmx.de B16 aktuell Januar 2012

5 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: B16 aktuell Januar

6 Die Gemeinde Bernhardswald informiert: Veranstaltungen vom der Gemeinde Bernhardswald Titel Datum Zeit Veranstaltungsort Verein/Organisation Christbaumaktion Pettenreuth Feuerwehr Pettenreuth Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen :30-16:30 Gemeindezentrum Singkreis Bernhardswald Jahreshauptversammlung :00 Gasthaus Weigert, Lehen MGV Hackenberg Jahreshauptversammlung :00 Gasthaus Weigert, Lehen OGV Hackenberg Ball der Vereine mit den Ottis :00 Gaststätte Lingauer Vereine Adlmannstein Sportlerball :00 Gaststätte Mauth TSV Pettenreuth-Hauzendorf Winterparty :00 Feuerwehrgerätehaus Wulkersdorf Feuerwehr Wulkersdorf Jugendball :00 Gasthaus Weigert, Lehen KLJB Lambertsneukirchen Skifahrt in die Flachau Skigebiet Flachau Feuerwehr Pettenreuth Faschingsball (Masken erwünscht!), große Tombola :30 Gasthaus Weigert, Lehen Krieger- und Reservistenkameradschaft Hackenberg Weiberfasching mit den Picobello :30 Gasthaus Weigert, Lehen CFMV Lambertsneukirchen Generalversammlung mit Neuwahl des 1. Schützenmeisters :00 Gaststätte Gassner, Erlbach Schützenverein Stilles Tal Erlbach Singkreis Faschings-Ball :00 Gaststätte Lingauer Singkreis Bernhardswald Terminänderungen bitte sofort mitteilen! Medizin-Umfrage Größter Erfolg: sauberes Wasser Das englische Fachmagazin BMJ ließ über die größten medizinischen Errungenschaften abstimmen. Die Wasserversorgung erhielt die meisten Stimmen. Was war der größte medizinische Fortschritt vom 19. Jahrhundert bis heute? So lautete die Frage, die das renommierte British Medical Journal im Januar in seiner Print- und Online-Ausgabe stellte. Experten und Laien sollten darüber abstimmen, was sie für die größte Errungenschaft der Medizin seit 1840 hielten, dem Gründungsjahr der Medizinzeitschrift aus England. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die meisten Stimmen bekam aber keine sensationelle Nobelpreisentdeckung, sondern: Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und die Entsorgung von Abwässern. Die 15 wichtigsten Errungenschaften der Medizin 1. Wasserversorgung und Abwassersystem: Erst im späten 19. Jahrhundert machte sich die Wissenschaft klar, dass verschmutztes Trinkwasser zahlreiche Krankheiten verursachte. In Industrieländern entstanden Leitungssysteme für frisches Wasser und Abwässer. Dennoch: Nach Angaben der WHO haben immer noch über eine Milliarde Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Sogar 2,6 Milliarden leben ohne Abwassersystem. Quelle: B16 aktuell Januar 2012 Weihnachtsaktion von E.ON Bayern: Euro für soziale, karitative und kulturelle Projekte in der Oberpfalz Unterstützung für Außenwohngruppe der Barmherzigen Brüder in Bernhardswald Rechtzeitig vor Weihnachten überraschte die E.ON Bayern AG zehn Kommunen in der Oberpfalz. Im Rahmen der Weihnachtsaktion des Unternehmens erhielten verschiedene Einrichtungen im E.ON-Schulungszentrum in Schwandorf jeweils einen Scheck über Euro. Unter den Spendenempfängern war auch die Außenwohngruppe der Barmherzigen Brüder Reichenbach in Bernhardswald, die seit Mai 2011 besteht. Bürgermeister Werner Fischer und Betreuer Franz Höcherl freuten sich über die vorweihnachtliche Zuwendung, die ihnen Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsleitung von E.ON Bayern und Regionalleiter Ostbayern, und Kommunalbetreuer Richard Fritsch übergaben. Das Haus der Außenwohngruppe ist für das Wohnen, die Versorgung und Begleitung von Menschen mit Behinderung äußerst gut geeignet, so Bürgermeister Fischer. Die Weihnachtsspende werden wir für einen Heimtrainer und eine Spielekonsole mit interaktiver Ganzkörpersteuerung verwenden, ergänzte Höcherl. Wie in den Jahren zuvor verzichtet E.ON Bayern auf die Vergabe von Weihnachtsgeschenken und unterstützt stattdessen soziale und gesellschaftliche Projekte in der Oberpfalz mit insgesamt Euro. E.ON Bayern fühlt sich den Menschen in der Region in besonderem Maße verbunden, begründete Christoph Henzel die Weihnachtsaktion. Mit unserer Weihnachtsspende bringen wir auch unsere Verantwortung für das gesellschaftliche Leben in den bayerischen Regionen und Kommunen zum Ausdruck, so Henzel. Bildunterschrift: Scheckübergabe im E.ON-Schulungszentrum in Schwandorf: Kommunalbetreuer Richard Fritsch, (hinten Mitte) Christoph Henzel (Regionalleiter Ostbayern), Franz Höcherl (2. von rechts), Bürgermeister Werner Fischer (rechts) und zwei Bewohner Öffnungszeiten der Bücherei Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 09407/ In den Schulferien und an Feiertagen geschlossen! Informieren Sie sich über das Angebot!

7 Das Landratsamt Regensburg informiert: UnternehmerSchule startet im Februar Zum fünften Mal bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises in Kooperation mit der Hans-Lindner-Stiftung, der Industrie- und Handelskammer Regensburg sowie der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz 2012 erneut die kostenfreie Seminarreihe UnternehmerSchule an. Unterstützt von Partnern aus der Wirtschaft informiert die Seminarreihe an sechs Abenden über wichtige Themengebiete auf dem Weg in die Selbständigkeit, zur Betriebsnachfolge etc. Praxisnahes Wissen wird dabei von kompetenten Beratern vermittelt. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Regensburg, Altmühlstr. 3, Regensburg, statt. Die Themen im Einzelnen: 9. Februar: Unternehmerpersönlichkeit, Geschäftsidee und Geschäftsplan. 16. Februar: Marktanalyse, Marketing und Vertrieb. 23. Februar: Fördermöglichkeiten, Rechtsformen, Steuern und Kniffe der Buchführung. 1. März: Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten, Umsatz-, Ertrags- und Liquiditätsplanung, Finanzierung. 8. März: Versicherungen, Sozialversicherungen, Vertragsrecht. Im Anschluss an die Seminarreihe wird ein Aufbauseminar zur Betriebsübernahme (15. März) angeboten. Anmeldungen auch für einzelne Abende sind ab sofort möglich. Informationen und Anmeldung: Wirtschaftsförderung, Telefon 0941/ , Weitere Informationen bzw. den Flyer zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter unter Regionales & Wirtschaft. Bildtext: Der Landkreis (vorne im Bild Landrat Herbert Mirbeth) bietet auch 2012 zusammen mit der Hans-Lindner-Stiftung und Partnern die UnternehmerSchule an. Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Regensburg Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege Seminar Anlage und Gestaltung von Hausgärten Ort: Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land, Hermann-Höcherl-Schule, Plattlinger Straße 24, Regensburg Datum: Donnerstag, / / / Uhrzeit: jeweils von Uhr - ca Uhr P R O G R A M M 2012 Do., Wie soll mein Garten aussehen? Gartenplan Aufteilung Garageneinfahrt Vorgarten Wege im Garten Fassadengestaltung Terrasse Teich Trockenmauer Steingarten etc. Maßnahmen zur Gestaltung des Gartens Wegebau Aufbau Materialverwendung Do., Wenn s dem Nachbarn nicht gefällt Das Nachbarrecht für jeden Gartenbesitzer Grenzabstände von Pflanzen Messung des Grenzabstandes Verjährung herüberragende Zweige und Wurzeln Den Boden verbessern und gesund halten Bodenbearbeitung Oberbodenlagerung Andecken des Oberbodens verschiedene Oberbodenstärken bei Rasen und Pflanzung Düngung Kompostierung Werkzeuge Do., Alles für die Küche im eigenen Garten Gemüse und Kräuter Anbau und Pflege Obst darf auch schmecken Beerenobst Baumobst Sonderformen (Spalier, Kletterpflanzen) Anbau und Pflege Do., Gehölze und Stauden Standort Bodenverhältnisse Licht und Schatten Blühaspekte Vom Rasen zur Blumenwiese Qualität Ansprüche Pflege Referenten: Kreisfachberater Christine Gietl, Josef Sedlmeier, Torsten Mierswa Anmeldung unter Telefon-Nr.: 0941/ , 361 oder 362. Für die Teilnahme und verschiedene Seminarunterlagen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15,-- E erhoben, der bitte auf das Konto bei der Sparkasse Regensburg, BLZ: , einzuzahlen ist. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Für evtl. Fragen und Diskussionen ist Zeit eingeplant. Pressestelle des Landratsamts sucht die schönsten Aufnahmen Fotowettbewerb Winter im Landkreis Die Pressestelle des Landratsamts ruft alle Hobbyfotografen und Profis auf, die schönsten Fotos zum Thema Winter im Regensburger Land an das Landratsamt zu mailen. Hauptgewinn ist ein Gutschein des Landgasthofs Heilinghausen im Wert von 120 Euro. Als zweiten Preis gibt es einen Gutschein des Brauereigasthofs Eichhofen (Wert: 80 Euro), als dritten Preis einen Gutschein von Gut Löweneck (Wert: 60 Euro) zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 20. Februar Die zehn besten Aufnahmen werden im Landratsamt in einer kleinen Ausstellung zu sehen sein. Eine fachkundige Jury wird aus den eingesendeten Bildern die Gewinner wählen. Diese Bilder werden gesucht: Auch im Winter gibt es im Regensburger Land viel zu entdecken, stellen sich manche Ansichten anders aber nicht weniger reizvoll dar als im Sommer. Gerade der letzte, schneereiche Winter bot eine Fülle schöner Wintermotive. Mögliche Motive sind klassische Ortsansichten aber auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven. Als einzige Bedingung nennt Markus Roth, Leiter der Pressestelle: Es muss klar ersichtlich sein, dass die Aufnahmen im Landkreis Regensburg erfolgt sind und es muss erkennbar sein, dass die Aufnahmen zur Winterzeit gemacht wurden. Hinweise zur Teilnahme: Senden Sie Ihre Fotos (hoch- oder querformatig) an fotowettbewerb@ landratsamt-regensburg.de Insgesamt dürfen maximal 3 Bilder pro Teilnehmer eingesandt werden. Die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen nur per möglich. Die Aufnahmen sollen in bestmöglicher Qualität (mindestens 1 Megapixel Auflösung) als Dateiformat JPG eingesandt werden. Geben Sie bei Ihrer Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und eine kurze Bildbeschreibung an. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren müssen die Erziehungsberechtigten einwilligen. Wer am Wettbewerb teilnimmt, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. B16 aktuell Januar

8 Das Landratsamt Regensburg informiert: Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer versichert mit seiner Teilnahme, dass er über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile besitzt, das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer das Landratsamt Regensburg von allen Haftungsansprüchen frei. Jeder Teilnehmer räumt dem Landratsamt Regensburg die lizenzfreien, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, jedoch nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern ein. Die Bilder können für Veröffentlichungen des Landratsamtes verwendet werden und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an Dritte (z.b. Zeitungsredaktionen) weitergegeben werden. Sie werden nicht an Dritte verkauft oder kommerziell genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Winter im Regensburger Land hier ein Blick von der Burg auf den verschneiten Ort Kallmünz B16 aktuell Januar 2012

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1

23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 23. Jahrgang Januar 2010 Nr. 1 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 15. November 212 Nr. 9 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Finanzhilfen nach dem Bayer. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 15 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 12.04.2019 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9

24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 24. Jahrgang September 2011 Nr. 9 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch, 06. Februar 201 im Kleinen Sitzungssaal FA/201/078 Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10

22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 22. Jahrgang Oktober 2009 Nr. 10 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahme Am Wettbewerb darf jede/-r teilnehmen. Ausgeschlossen sind lediglich MitarbeiterInnen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und MitarbeiterInnen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 01.12.2015 1. Einwohnerfragestunde 2. Abnahme der Niederschrift (öffentlicher Teil) hier: Sitzung des Gemeinderates vom 13.10.2015 Dafür: 19

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 71 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 17. September 2013 Nr. 9 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Änderung des Gebietes des Marktes Luhe-Wildenau

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3

24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 24. Jahrgang März 2011 Nr. 3 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am 12.06.2017 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider stellv. Landrat: Stefan Jetz weitere Stellvertreter des Landrats:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2012 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, den 3. Dezember 2018, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Gemeinderätin

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim UnternehmerSchule im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013 Landkreis Kelheim... helfen gründen wachsen UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift. Landkreis Amberg-Sulzbach. über die öffentliche Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg- Sulzbach

Niederschrift. Landkreis Amberg-Sulzbach. über die öffentliche Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg- Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg- Sulzbach vom: 08.07.2009 im Landratsamt, König-Ruprecht-Saal in Amberg Beginn

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 54 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 10 Regen, 05.07.2012 Inhalt:

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6

22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 22. Jahrgang Juni 2009 Nr. 6 Was erledige ich wo im Rathaus: Das Rathaus ist unter der Telefonnummer 09407 9406-0 erreichbar. Wählen Sie bitte die Nummer 9406 und dann die Nummer des jeweiligen Sachbearbeiters.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, den 11. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Lochschmied

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 39 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 13. Mai 2015 Nr. 5 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung zum Integrationspreis 2015 Auslobung von Preisen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern

B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern Nr. 2 Freitag, 3. Februar 2012 52. Jahrgang Kommunalverwaltung Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr