Neue Wege am Finanzplatz Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Wege am Finanzplatz Stuttgart"

Transkript

1 Kommunikation Community Forschung & Bildung Information Neue Wege am Finanzplatz Stuttgart

2 Inhalt Grußwort Grußwort 03 Vereinigung Baden-Württembergische 04 Wertpapierbörse e.v. Stuttgart Financial 05. Finanzwoche Stuttgart - Eine Woche für den 06 Finanzplatz Aktiv für die Stuttgarter Finanz-Community 07 Die Kommunikationsplattform 08 Wissenschaft und Forschung 09 Hochschul- und Weiterbildung 10 Financial Career Baden-Württemberg 11 VC-BW Hintergrund 12 VC-BW Aktivitäten 13 Daten und Fakten zum Finanzplatz Stuttgart 14 Übersicht Stuttgart Financial 16 Initiatoren und Beirat 17 Kontakt 18 Impressum 19 Das Land Baden-Württemberg hat sich von seiner klassischen Industrie- und Exportstärke ausgehend zu einem bedeutenden Finanzplatz in Europa entwickelt. Gerade die Region Stuttgart hat mit ihrer Vielfalt an Banken, Versicherungen, Bausparkassen und der Stuttgarter Wertpapierbörse europäisches Format und das Potenzial, im internationalen Finanzplatzwettbewerb mitzuspielen. Die an der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. angebundene Plattform Stuttgart Financial bündelt seit dem Jahr 2007 diese Vielfalt und das Potenzial des Finanzplatzes und macht beides sichtbar. Es ist ihr gelungen, verschiedene Akteure aus allen Bereichen der Finanzwirtschaft zusammenzubringen. Die Aktivitäten von Stuttgart Financial sind erfreulich vielfältig. Veranstaltungsreihen wie der Finanzplatzgipfel Stuttgart und die Finanzwoche Stuttgart, der Bildungskongress im Rahmen der Messe Invest, die Bausparkassen-Lounge und das Stuttgarter Versicherungsforum sind feste Größen im Kalender der Finanzcommunity. Neue und innovative Wege geht Stuttgart Financial mit seiner Bildungsoffensive Financial Career Baden-Württemberg, die bei jungen Leuten das Interesse an einer Karriere in der vielfältigen und chancenreichen Finanzdienstleistungsbranche wecken will. Außerdem wurde 2012 VC-BW - Netzwerk für Beteiligungskapital ins Leben gerufen, welches den Zugang zu Wagniskapital erleichtern soll. Zusätzlich engagiert sich Stuttgart Financial auch in internationalen Forschungsprojekten. Mit diesen Maßnahmen und immer neuen Impulsen trägt Stuttgart Financial ganz wesentlich zur Stabilität und Dynamik des Finanzplatzes Baden-Württemberg bei, der für die baden-württembergische Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Somit liegt es im Interesse des Finanzplatzes und des Landes, dass Stuttgart Financial als neutrale Plattform ihre Bindegliedfunktion zwischen den Vertretern der Wirtschaft, der Politik und den Medien weiter ausbaut. Diese Broschüre gibt Ihnen einen guten Überblick über den Auftrag und die Aktivitäten von Stuttgart Financial. Ich danke allen Beteiligten für die bisher geleistete Arbeit und lade alle Interessierten herzlich ein, bei dieser übergreifenden Kommunikationsplattform mitzumachen und den Finanzplatz Baden-Württemberg zu gestalten. Dr. Nils Schmid MdL Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg 02 03

3 Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. Stuttgart Financial Die Plattform für Finanzthemen in Baden-Württemberg Börsenträger und Impulsgeber für den Finanzplatz Die Geschäftsstelle von Stuttgart Financial mit Sitz in der Finanzinstituten, Politik und Presse regelmäßig angefragt und In einem national wie international wachsenden Markt mit stark Börse Stuttgart dient als Zentralstelle für die Bündelung der genutzt werden. Die Förderung von Forschung und Bildung umkämpftem Wettbewerb im Handel mit Finanzprodukten ist finanzplatzrelevanten Interessen der Region. Die übergreifen- im Finanzbereich wird seit einigen Jahren zum einen durch die es das stete Bestreben des Börsenplatzes Stuttgart, seinen de Plattform vernetzt die Akteure, welche sich mit finanzwirt- Mitwirkung an internationalen Forschungsprojekten wie dem Nutzern eine leistungsfähige Handelsplattform zur Ausführung schaftlichen Fragestellungen befassen. Dabei wird bewusst EU-Forschungsprojekt FIRST erfolgreich umgesetzt. Darüber von Wertpapieraufträgen zur Verfügung zu stellen. Als Alleinge- auch die Realwirtschaft eingeschlossen, da die Nähe zu den hinaus wurde 2012 das Karriereportal Financial Career Baden- sellschafterin der Gruppe Börse Stuttgart sorgt die Vereinigung Unternehmen eine wesentliche Stärke des Finanzstandorts ist, Württemberg ins Leben gerufen, das über die Bildungs- und Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. dafür, dass sich die es zu vertiefen gilt. Karrieremöglichkeiten in der baden-württembergischen Finanz- die Börse in Stuttgart strategisch und organisatorisch erfolgreich dem Wettbewerb stellen kann. landschaft informiert. Auch auf dem Gebiet der WagniskapitalDie von Stuttgart Financial durchgeführten Maßnahmen ver- finanzierung ist Stuttgart Financial im Rahmen von VC-BW folgen dabei insbesondere folgende Ziele: Die Fach- und Netzwerk für Beteiligungskapital aktiv. Diese Aktivitäten sollen Über den reinen Börsenhandel hinaus hat die Vereinigung glei- Netzwerkveranstaltungen, die Stuttgart Financial regelmäßig möglichst alle Ebenen der Unternehmen am Finanzplatz errei- chermaßen die Aufgabenstellung als Organisator und Koordi- am Finanzplatz Stuttgart veranstaltet, bieten der baden-würt- chen. Um dabei die Neutralität von Stuttgart Financial sicherzu- nator der gemeinsamen Interessen der heimischen Finanzwirt- tembergischen Finanzcommunity die Gelegenheit, sich über schaft in ihren Statuten verankert. Wie bei ihrer am Gemeinwohl aktuelle Themen zu informieren und gleichzeitig ihr Netz- ausgerichteten Trägerschaft für die öffentlich-rechtliche Bör- werk zu erweitern. Die Kommunikation mit den Akteu- senplattform ist sie auch als neutrale Bühne zur Bündelung und ren am Finanzplatz erfolgt unter anderem über die Sichtbarmachung der Vielfalt und des Potenzials am gesamten Webseite, den Newsletter und verschiedene Finanzplatz in idealer Weise geeignet. Social Media-Kanäle und dient dazu, den branchen- und ebenenübergreifenden Unter diesem Verständnis hat die Vereinigung im Jahr 2007 Wissens- und Erfahrungsaustausch gemeinsam mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft weiter zu vertiefen. Außerdem Baden-Württemberg und der Stiftung Kreditwirtschaft der Uni- stellt Stuttgart Financial der versität Höhenheim eine Zentralstelle zur Bündelung finanz- Öffentlichkeit finanzplatz- platzrelevanter Interessen in der Region unter der Marke Stutt- relevante Informati- gart Financial ins leben gerufen. onen Verfü- zur gung, die von stellen, wurde 2009 der Stuttgart Financial Beirat einberufen. Der Beirat unterstützt die Geschäftsstelle von Stuttgart Financial beratend bei der strategischen Weiterentwicklung und zukünftigen Vorhaben. Die vorliegende Broschüre soll einen Überblick über die aktuellen Projekte und Aktivitäten von Stuttgart Financial in den vier Bereichen Kom m u n i k a t i on Forschung & Bildung Information Community bieten. Die Vereinigung zählt 34 Mitglieder aus den Bereichen Kreditinstitute, Emittenten, Finanzdienstleister, Anwaltskanzleien und allgemein an der Fortentwicklung des Finanzplatzes interessierten Stellen. Ihre Organe sind der geschäftsführende Vorstand, Kuratorium, Präsidialausschuss und die Mitgliederversammlung

4 Finanzwoche Stuttgart Eine Woche für den Finanzplatz Seit 2010 findet jährlich rund um die Privatanlegermesse Invest die von Stuttgart Financial initiierte Finanzwoche Stuttgart statt, die eine Woche lang finanzwirtschaftliche Themen in den Fokus der Region Stuttgart rückt. Aktiv für die Stuttgarter Finanz-Community Den Ausbau der Netzwerkstrukturen am Finanzplatz Stuttgart treibt Stuttgart Financial vorrangig durch die Durchführung von zahlreichen Veranstaltungen voran, bei denen sich die Finanz-Community regelmäßig zum Austausch trifft. Fachveranstaltungen Social Events Um zu aktuellen Themen der Finanzwelt zu informieren führt Ein wichtiger Bestandteil des Auftrags von Stuttgart Financial Stuttgart Financial jährlich durchschnittlich 15 Fachveranstal- ist die Stärkung der Netzwerkstrukturen am Finanzplatz Stutt- tungen mit hochkarätigen Rednern für unterschiedliche Ziel- gart. Hierzu veranstaltet Stuttgart Financial verschiedene Soci- gruppen durch. al Events wie die Börse After Work-Party, die zur EM 2012 zum dritten Mal stattfand, oder das Stuttgart Financial Pub Quiz, Finanzplatzgipfel Stuttgart Austausch zu Bausparthemen zwischen Finanzwirtschaft und Das Stuttgarter Forecast Forum beispielsweise liefert regel- das bereits viermal durchgeführt wurde und sich wachsender Den Höhepunkt der Finanzwoche Stuttgart bildet traditionell Politik in entspannter Atmosphäre ermöglicht. mäßig Ausblicke in die Zukunft der Finanzwirtschaft. Ebenfalls Beliebtheit in der Finanzcommunity erfreut. In entspannter At- etabliert hat sich das Stuttgarter Versicherungsforum, das sich mosphäre können Mitarbeiter finanzwirtschaftlicher Unterneh- speziell mit Vorsorge und Versicherungsthemen beschäftigt. men bei diesen Events ihre Netzwerke ausbauen und festigen. der Finanzplatzgipfel Stuttgart, den das Staatsministerium Baden-Württemberg seit dem Jahr 2009 gemeinsam mit Stutt- Invest gart Financial veranstaltet. Hochkarätige Vertreter aus Politik, Die Invest ist Deutschlands größte Anlegermesse. Sie wird von Wissenschaft, Real- und Finanzwirtschaft haben hier die Gele- der Messe Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Börse Stutt- Das Angebot an Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen Xing-Gruppen genheit, gemeinsame Themen zu diskutieren. gart veranstaltet. Jährlich informieren sich hier um die wird abgerundet durch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die Um der Finanzplatz-Community auch Online eine Plattform Besucher bei ca. 200 Ausstellern über aktuelleentwicklungen zum großen Teil in Kooperation mit am Finanzplatz ansässi- zum Austausch zu bieten, hat Stuttgart Financial auf der Social bei der Geldanlage gen Unternehmen und Organisationen durchgeführt werden. Business Plattform Xing die Gruppe Stuttgart Financial ins Hierzu gehören beispielsweise die Vortragsreihe der Stiftung Leben gerufen. Die über 700 Mitglieder der Gruppe stam- Bausparkassenlounge Ebenfalls etabliert hat sich die Bausparkassenlounge, die seit 2010 von der Arbeitsgemeinschaft baden-württembergischer Veranstaltungen zu Bildung und Karriere Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim, das International men aus allen Sektoren und Ebenen der Finanzunterneh- Bausparkassen in Zusammenarbeit mit Stuttgart Financi fand auf der Invest erstmals ein Workshop für Bankfach- Bankers Forum oder auch das European Finance Forum (eff). men in der Region Stuttgart. News und Veranstaltungstipps al durchgeführt wird. Mit der Bausparkassenlounge wird der lehrer statt, der seit 2012 im Rahmen der Bildungsoffensive können hier geteilt und diskutiert werden. Financial Career Baden-Württemberg (mehr dazu auf S.11) durch einen Bildungskongress für Schüler und Studenten er- Ende 2012 wurde außerdem eine Xing-Gruppe im Rahmen gänzt wird. von VC-BW gestartet, die sich vornehmlich an Unternehmensgründer und Wagniskapitalinvestoren richtet. Weitere unterschiedliche Events runden jedes Jahr die Finanzwoche Stuttgart ab. 06 Annika Rohde, Veranstaltungen & Kommunikation Annika Rohde, Veranstaltungen & Kommunikation Fon , Fon ,

5 Die Kommunikationsplattform Wissenschaft und Forschung Um die Akteure am Finanzplatz Stuttgart über aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich zu informieren, stellt Stuttgart Financial Nachrichten und Informationen über verschiedene Kanäle zu Verfügung. Stuttgart Financial Webseite Das Online-Angebot von Stuttgart Financial umfasst detaillierte Informationen zum Finanzplatz Stuttgart und zu den einzelnen Finanzsektoren, einen Veranstaltungskalender und aktuelle News aus der Finanzwelt, wie beispielsweise den Fakt des Monats. Auch zu aktuellen Projekten und Dienstleistungen von Stuttgart Financial sind auf der Webseite umfassende Informationen zu finden. Im Jahr 2012 kamen außerdem noch der Webauftritt von VC- BW Netzwerk für Beteiligungskapital, sowie die Karriereplattform hinzu. wissenswert Stuttgart Financial Newsletter Alle zwei Monate erscheint der Stuttgart Financial Newsletter wissenswert, der zum einen interessante Neuigkeiten vom Finanzplatz Stuttgart bietet und zum anderen Informationen und Anmeldemöglichkeiten für die Veranstaltungen und Projekte von Stuttgart Financial zur Verfügung stellt. In jeder Ausgabe kommt außerdem ein prominenter Vertreter des Finanzplatzes Stuttgart zu Wort, der Entwicklungen in der Finanzwirtschaft darstellt und kommentiert. Außerdem wird in der Rubrik Wussten Sie schon?! in jeder Ausgabe eine neue Hintergrundinformation zum Finanzplatz Stuttgart vorgestellt. Auch von den Plattformen VC-BW und Financial Career Baden-Württemberg werden regelmäßig Newsletter zu den jeweils relevanten Themen versendet. Mehr dazu auf den Seiten 11 und 13. Twitter Seit Ende Dezember 2011 hat Stuttgart Financial einen Twitterkanal mit dem im April 2012 kamen außerdem der sowie im Oktober 2012 der hinzu. Hiermit werden die Social Media Aktivitäten von Stuttgart Financial auf eine breitere Basis gestellt. Die Kanäle berichten über Neuigkeiten vom Finanzplatz Stuttgart, die VC-Aktivitäten in Baden-Württemberg sowie aus dem Bildungs- und Karrierebereich. Print-Veröffentlichungen Zu verschiedenen finanzplatzrelevanten Fachthemen werden jährlich verschiedene Informationsbroschüren und Zeitungsbeilagen veröffentlicht. Sämtliche Veröffentlichungen von Stuttgart Financial können Sie hier herunterladen oder bestellen: Annika Rohde, Veranstaltungen & Kommunikation Fon , Die Region Stuttgart beheimatet eine Vielzahl von renommierten Universitäten und Hochschulen, die im Bereich Finanzwirtschaft aktiv sind. Stuttgart Financial trägt durch verschiedene Aktivitäten dazu bei, den wissenschaftlichen Austausch in der Region und darüber hinaus hochschulübergreifend zu fördern. ERIC Die European Retail Investment Conference, kurz ERIC, ist eine gemeinsam mit der Börse Stuttgart organisierte internationale Wissenschaftskonferenz rund um das Thema private Kapitalanlage. Die Konferenz, die im Zweijahresturnus erstmals 2011 stattfand, richtet sich an Wissenschaftler aus der ganzen Welt, um die aktuelle theoretische und empirische Forschung im Bereich Retail Investments zu diskutieren. Der besondere Fokus der Konferenz liegt auf den Produkten und Dienstleistungen im Privatkundengeschäft, dem Einfluss von Technologie im Privatkundengeschäft und Börsenhandel, Verbraucherschutz, Behavioral Finance, sowie Marktmikrostruktur. Im April 2013 findet ERIC zum zweiten Mal der Börse Stuttgart statt. Hierfür haben sich über 100 Wissenschaftler, darunter viele führende Vertreter aus dem Gebiet der Finanzwirtschaft, aus 19 Ländern durch die Einreichung ihrer aktuellen Forschungsarbeiten für die Teilnahme an der internationalen Konferenz beworben. EU-Forschungsprojekt FIRST Stuttgart Financial ist mit acht weiteren internationalen Partnern Teil des europäischen Forschungsprojekts FIRST. Über 30 Experten aus den Bereichen Finanzwirtschaft, IT und Wissenschaft aus Deutschland, Italien, Slowenien und Spanien arbeiten in dem internationalen Forschungsprojekt zusammen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer neuartigen Informations- und Kommunikationstechnologie zur Bewältigung von unstrukturiertem Informationsüberfluss im finanzwirtschaftlichen Bereich. Eine frühzeitige Erkennung von Markt-Sentiments, Trends und Marktrisiken soll als Ergebnis des Forschungsprojekts möglich sein. Expertenvermittlung Stuttgart Financial verfügt nicht zuletzt durch das starke Netzwerk am Finanzplatz Stuttgart und darüber hinaus über zahlreiche Kontakte in Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung. So besteht eine Datenbank hochkarätiger Vertreter der Finanzwelt, die beispielsweise für Vorträge, Seminare sowie Vorlesungen an Hochschulen zur Verfügung stehen. Forschungsarbeiten In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim betreibt Stuttgart Financial aktuelle Forschungsvorhaben, beispielsweise im Bereich Börsenwettbewerb nach Einführung der Mi- FID oder im Bereich Portfolioallokation bei Retailinvestments. Ulli Spankowski, Stv. Leiter, Forschung & Bildung Fon , 08 09

6 Hochschul- und Weiterbildung Financial Career Baden-Württemberg Stuttgart Financial setzt sich im Rahmen einer neuen Bildungsoffensive mit Seminaren und Veranstaltungen für die finanzwirtschaftliche (Weiter-)Bildung ein. Der Finanzplatz Stuttgart ist ein vielfältiger Finanzstandort mit zahlreichen Karriere- und Bildungsmöglichkeiten. Financial Career Baden-Württemberg bietet Orientierung im Informations-Dschungel. Hochschulbildung Stuttgart Financial treibt die finanzwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung im Hochschulwesen in der Region Stuttgart aktiv voran. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart doziert Stuttgart Financial die Vorlesungen Börsenhandel und Derivative Finanzinstrumente. Vorträge, Workshops und Seminare für finanzwirtschaftliche Themen werden ebenfalls durch Stuttgart Financial organisiert, vermittelt oder durchgeführt. Durch Studien- und Projektarbeiten sowie Seminare, die Stuttgart Financial mit Lehrstühlen unterschiedlicher Hochschulen in der Region durchführt, wird die finanzwirtschaftliche Praxis aktiv den Studierenden nahe gebracht. Weiterbildung & Recruiting Verschiedene Veranstaltungen und Fachvorträge richten sich an Fachkräfte und Studierende im finanzwirtschaftlichen Bereich ebenso wie an Personen aus anderen Sektoren, die Interesse an finanzwirtschaftlichen Themen haben. So führt Stuttgart Financial beispielsweise Hintergrundgespräche mit Presse und Politik durch, in denen prominente Vertreter der Finanzwelt fundiertes Fachwissen zu aktuellen finanzwirtschaftlichen Themen vermitteln. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen führt Stuttgart Financial außerdem zahlreiche Fachveranstaltungen mit Weiterbildungscharakter durch. Zu den bisherigen Kooperationspartnern gehören etwa die Duale Hochschule Baden-Württemberg, die Universität Hohenheim, die Hochschule für Technik und die German CFA Society. Auch auf Recruiting-Veranstaltungen wie der Stock Pitch Competition des Kreditwirtschaftlichen Kolloquiums Hohenheim ist Stuttgart Financial im Rahmen der Bildungsoffensive Financial Career Baden-Württemberg unterstützend tätig. Ulli Spankowski, Stv. Leiter, Forschung & Bildung Fon , Für eine Karriere im Finanzbereich bietet Baden-Württemberg eine große Vielfalt an Perspektiven: angefangen mit hervorragenden Hochschulen mit wirtschaftswissenschaftlichen Instituten und engem Praxisbezug, über viele kleine Finanzdienstleistungsunternehmen, bis hin zu großen Finanzkonzernen. Da diese Möglichkeiten aber im Vergleich zu den großen Finanzzentren noch relativ unbekannt sind, hat Stuttgart Financial Financial Career Baden-Württemberg gestartet. Das Online-Portal wurde 2012 von Stuttgart Financial ins Leben gerufen. Financial Career BW richtet sich an Schüler, Studenten und Berufseinsteiger bis hin zu Berufstätigen und soll die Bildungs- und Karrieremöglichkeiten in der baden-württembergischen Finanzlandschaft übersichtlich darstellen. Hierzu gibt es beispielsweise ein kostenfreies Jobportal für Praktikumsplätze, Traineestellen und Festanstellungen auf Financial Career BW. Weiterhin wird die Internetseite mit ausführlichen Unternehmensprofilen von Firmen am Finanzplatz in Baden- Württemberg ausgestattet, um nicht nur den großen Akteuren, sondern auch den kleinen Firmen der Branche eine Plattform zu bieten. Der direkte Kontakt zwischen potenziellen Arbeitgebern und Bewerbern kann über die Benutzerprofilebene hergestellt wer- Catrin Berndt, Bildung & Standortmarketing Fon , den. Die Interessenten können hier ein persönliches Profil hinterlegen, mit dem sie sich unmittelbar auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben oder auf Wunsch von den Unternehmen gefunden werden können. Darüber hinaus bietet das Portal zahlreiche Vorteile für registrierte Nutzer, beispielsweise die Teilnahme an exklusiven Events. In Form einer ausführlichen Studiengangsdatenbank für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge in Baden-Württemberg informiert Financial Career BW über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Südwesten. Berufsprofile, Karrierewege und Informationen rund um Studium und Weiterbildung runden das Informationsangebot ab. Für den Forschungsbereich wird sukzessive eine Datenbank mit Bachelor- und Masterarbeitsthemen erstellt und ein Überblick über die Forschungsschwerpunkte an den einzelnen Lehrstühlen der Institute erarbeitet. Eine Kategorie für aktuelle News und Events hält die Besucher von Financial Career BW in den Bereichen Bildung, Karriere und Forschung stets auf dem Laufenden

7 VC-BW Hintergrund BW Netzwerk für Beteiligungskapital VC-BW Aktivitäten VC-BW - Netzwerk für Beteiligungskapital bündelt und ergänzt die bestehenden Aktivitäten der Venture Capital- Netzwerke aus Baden-Württemberg. Unser Hintergrund 31 Prozent aller bundesweiten Patentanmeldungen stammen aus dem Südwesten. Diese Spitzenposition verteidigt Baden- Württemberg bereits seit mehreren Jahren und macht damit dem Ruf als Innovationsland alle Ehre. Gemessen an diesen Innovationserfolgen ist die Anzahl der Unternehmensgründungen in Baden-Württemberg vergleichsweise gering. Das Land liegt bei der Existenzgründerquote mit rund 16 Betriebsgründungen je Einwohner im Bundesvergleich der Flächenländer hinten. Auch die Partizipation des Südwestens am High-Tech- Gründerfonds liegt konstant unter dem Durchschnitt. Um seine Spitzenposition im Technologiebereich weiter halten zu können, muss sich Baden-Württemberg aber auf die zukunftsträchtigen Branchen einstellen neue Hightech-Gründungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Business-Angels, regionale Netzwerke und Fonds, Förderbanken und private VC-Gesellschaften tragen schon heute dazu bei, baden-württembergischen Existenzgründungen den Zugang zu Risikokapital weiter zu erleichtern. Um den Gründern spezifische Kenntnisse aus den jeweiligen Wachstumsbereichen zur Verfügung zu stellen und um vor Ort unterstützen zu können, haben sich die Netzwerke auf Branchen und Regionen spezialisiert. Hier leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Gründungsaktivität und stärken durch zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Beratungsangebote die Gründerszene in Baden-Württemberg. In einer konzertierten Aktion mit den bestehenden Netzwerken werden diese regionalen und branchenspezifischen Angebote durch die gemeinsame Plattform VC-BW - Netzwerk für Beteiligungskapital, ins Leben gerufen durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg und Stuttgart Financial, gebündelt und ergänzt. Die Unterstützung und Finanzierung von Hightech-Unternehmen in technologischen Wachstumsfeldern zählt zu den Schwerpunkten der Gründungsoffensive des Landes Baden-Württemberg. Der Fokus aller Aktivitäten im Rahmen dieser Offensive besteht darin, dass Baden-Württemberg auch in Zukunft eine der erfolgreichsten Innovationsregionen in Europa bleibt. Die Aktivitäten der Gründerszene in Baden-Württemberg sichtbar zu machen ist das übergeordnete Ziel von VC-BW Unser Ziel Baden-Württemberg zu finden. Ein Blog, der Das übergeordnete Ziel von VC-BW ist es, die Aktivitäten am VC_BW und eine XING-Gruppe geben Gründern und Investoren Gründungsstandort Baden-Württemberg auch über die Grenzen außerdem die Möglichkeit, interaktiv an der Kommunikati- der Region hinaus sichtbar zu machen. Eine gebündelte on teilzunehmen. Darstellung der Netzwerke, Wettbewerbe und aktuellen Gründungen soll die Strahlkraft der Aktivitäten der Gründerszene Venture Capital-Pitch am Standort Baden-Württemberg erhöhen und so die Region Jungen Unternehmen mit großem Finanzierungsbedarf soll für Investoren und Gründer auch außerhalb Baden-Württembergs überdies beim jährlichen stattfindenden Venture Capital-Pitch transparent darstellen. Hierzu wurden von den Initiatoren von VC-BW die Möglichkeit gegeben werden, neben Kontak- verschiedene Aktivitäten gestartet. ten zu Investoren auch ein Feedback zu ihrer Präsentation mitzunehmen. Die anwesenden Investoren bewerten jedes Unternehmen Unsere Maßnahmen anhand von Feedbackbögen, die den teilnehmenden Die Internet-Plattform von VC- Gründern unmittelbar Rückmeldung darüber geben, wie die BW bietet umfassende Informationen anwesenden Investoren die Entwicklungschancen, das Kon- über alle bestehenden zept sowie die Präsentation des Unternehmens einschätzen. Netzwerke, VC-Gesellschaften Auf diesem Pitch stellen sich ausschließlich die von den einzelnen und Förderinstitute in Baden- Netzwerken besonders empfohlenen Jungunternehmen Württemberg. In Form einer potentiellen Investoren vor. Somit bietet sich den Investoren Gründerlandkarte entsteht hier beim Venture Capital Pitch von VC-BW sozusagen ein Best of auch ein Überblick über die Baden-Württemberg. regionalen Gründungsschwerpunkte. Außerdem sind hier Veranstaltungshinweise, Helena Kleinert, Venture Capital & Studien News und Fon , kleinert@stuttgart-financial.de allgemeine Hintergrundinformationen zum Thema Gründung in Internetplattform 12 13

8 Daten und Fakten zum Finanzplatz Stuttgart Um die Vielfalt am Finanzplatz Stuttgart darzustellen, erarbeitet Stuttgart Financial regelmäßig Analysen zur ansässigen Finanzwirtschaft im Allgemeinen und den vertretenen Sektoren im Einzelnen. Analysen und Statistiken zum Finanzplatz Stuttgart Der Finanzplatz Stuttgart ist ein vielfältiger und lebendiger Finanzplatz. Er beheimatet eine Vielzahl an führenden Instituten verschiedener Finanzsektoren. Besonders hervorzuheben sind hier die Versicherungen, Banken und Bausparkassen. Um die Stellung der Finanzinstitute innerhalb des Wirtschaftsraums Baden-Württemberg und auch im Vergleich zu anderen Finanzplätzen zu analysieren, erarbeitet Stuttgart Financial mehrmals jährlich Statistiken und Berichte zu den einzelnen Sektoren und der Finanzwirtschaft im Allgemeinen. Die aktuellen Analysen sind auf der Webseite von Stuttgart Financial zugänglich und werden auch für spezifische Anfragen aus Politik, Presse und Wirtschaft den jeweiligen Anforderungen entsprechend aufbereitet. Studie: Regionalwirtschaftliche Bedeutung des Finanzsektors für die Region Stuttgart Die Entwicklung des Finanzplatzes in Zahlen abzubilden, erweist sich insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Krise an den Finanzmärkten als wichtiges Instrument, um die Stärken und Schwächen eines Standortes zu identifizieren. Aus diesem Grund hat Stuttgart Financial eine Studie durchgeführt, die die Bedeutung des Finanzsektors für das wirtschaftliche Umfeld darstellen soll. Sie beinhaltet zentrale Kennzahlen zur Abbildung des Wertschöpfungs- und Beschäftigungsbeitrags des Finanzsektors für die Region Stuttgart. Hierzu wurden die aktuellsten verfügbaren volkswirtschaftlichen Daten der Bundesagentur für Arbeit sowie der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder aufbereitet. Der Vergleich der Struktur des Finanzsektors des Standortes Stuttgart mit anderen ausgewählten deutschen Finanzstandorten ermöglicht es, die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen im räumlichen Kontext zu interpretieren. Geschichte des Finanzplatzes Stuttgart Um die Bedeutung des Finanzplatzes für die Wirtschaft und Bewohner der Region Stuttgart auch in historischem Kontext darzustellen, hat Stuttgart Financial außerdem eine Broschüre zur Geschichte des Finanzplatzes Stuttgart veröffentlicht. Aus Sicht der einzelnen Finanzsektoren ist hier die Entwicklung der Finanzlandschaft in Baden-Württemberg von ihren Anfängen bis heute dargestellt. Platz 1 Platz 2 Platz 2 Platz 5 Stuttgart im Vergleich deutscher Großstädte beim Anteil Hochqualifizierter an den Beschäftigten mit 22% 1 der deutschen Großstädte im Niveauranking der deutschen Großstädte mit der geringsten Zahl an ALGII-Empfängern 1 der deutschen Großstädte mit dem größten Wohlstandsniveau 1 Wirtschaft ca. 2,7 Mio. Einwohner der Region Stuttgart Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Region Stuttgart BIP pro Einwohner in Baden-Württemberg 2 31% der deutschen Patentanmeldungen 2011 stammen aus Baden-Württemberg 4 Helena Kleinert, Venture Capital & Studien Fon , kleinert@stuttgart-financial.de Finanzwirtschaft 36,4% aller im Finanzbereich in Baden-Württemberg Beschäftigten arbeiten in der Region Stuttgart 3 8,5% aller Beschäftigten in der Stadt Stuttgart sind unmittelbar dem Finanzsektor zuzurechnen Kreditinstitute mit 1. juristischem Sitz in Baden-Württemberg 5 51% aller bundesweiten Bauspareinlagen entfallen auf die vier Bausparkassen in Baden-Württemberg 6 27 Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds in der Stadt Stuttgart 5 63% Marktanteil der Börse Stuttgart bei verbrieften Derivaten im Börsenhandel und somit Platz 1 in Deutschland 7 Infrastruktur Reisende am Hauptbahnhof Stuttgart täglich Züge des Fernverkehrs am Hauptbahnhof Stuttgart täglich Fluggäste am Flughafen Stuttgart täglich Mio. Fahrten von Stadtbahn und Bussen jährlich 10 1 INSM/Wirtschaftswoche, Stand: Statistisches Landesamt, Stand: Bundesagentur für Arbeit, Stand: DPMA, Stand: Bafin, Stand: Bundesbank, Geschäftsberichte der Bausparkassen, Stand: Börse Stuttgart, Stand: Deutsche Bahn, Stand: Statistischer Jahresbericht 2011 Flughafen Stuttgart, Stand: Geschäftsbericht SSB, Stand:

9 Übersicht Stuttgart Financial Beirat Stuttgart Financial Xing: Newsletter: Finanzwoche Stuttgart Prof. Dr. Hans-Peter Burghof Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Universität Hohenheim Michael Föll Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart Thomas Munz Vorstand der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. Staatssekretär Klaus-Peter Murawski Staatsministerium Baden-Württemberg Ministerialdirektor Rolf Schumacher Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg Bernhard Sibold Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg Financial Career Baden-Württemberg Newsletter: BW Netzwerk für Beteiligungskapital VC-BW Xing: Newsletter: FIRST Facebook: ERIC Initiatoren von Stuttgart Financial Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim

10 Kontakt Impressum Dirk Sturz Ulli Spankowski STUTTGART FINANCIAL Leiter Stellvertretender Leiter Eine Marke der Vereinigung Fon Forschung & Bildung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v Fon Börsenstraße 4 spankowski@stuttgart-financial.de Stuttgart Fon Helena Kleinert Annika Rohde Fax Venture Capital & Studien Veranstaltungen & Kommunikation Fon Fon info@stuttgart-financial.de kleinert@stuttgart-financial.de rohde@stuttgart-financial.de Web: Catrin Berndt Bildung & Standortmarketing Fon berndt@stuttgart-financial.de Cécile-Monic Günther Teamassistenz Fon guenther@stuttgart-financial.de Herausgeber Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. STUTTGART FINANCIAL Börsenstraße Stuttgart Fon +49 (0) Fax +49 (0) info@stuttgart-financial.de Registergericht Amtgericht Stuttgart VR 6096, Sitz: Stuttgart Vorstand: Thomas Munz, Hartmut Rueß Copyright 2013 Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. Alle Rechte vorbehalten Bezug kostenfreie Bestellung unter: Redaktion Annika Rohde Gestaltung Werbeagentur fivecubes, Disclaimer Die vorliegende Broschüre dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bildrechtliche Informationen Fotolia.com: Peter Atkins virtualpictures.com rangizzz jojje11 Artem Gorohov bloomua jojje11 Sergey Nivens robert Jezper JiSIGN Sergey Nivens virtua73 Miredi nyul tom froxx 18 19

11

Kommunikation. Forschung & Bildung. Finanzplatz Stuttgart Gemeinsam stark für Baden-Württemberg

Kommunikation. Forschung & Bildung. Finanzplatz Stuttgart Gemeinsam stark für Baden-Württemberg Community Kommunikation Forschung & Bildung Information Finanzplatz Stuttgart Gemeinsam stark für Baden-Württemberg Inhalt Grußwort Grußwort 03 Die Vereinigung Baden-Württembergische 04 Wertpapierbörse

Mehr

Kommunikation. Forschung & Bildung. Vielfältig. Bodenständig. Innovativ. Finanzplatz Stuttgart

Kommunikation. Forschung & Bildung. Vielfältig. Bodenständig. Innovativ. Finanzplatz Stuttgart Community Kommunikation Forschung & Bildung Information Vielfältig. Bodenständig. Innovativ. Finanzplatz Stuttgart Inhalt Grußwort 03 Karriere und Weiterbildung 14 Die Vereinigung Baden-Württembergische

Mehr

Hier gibt s Jobs für zwei:

Hier gibt s Jobs für zwei: Hier gibt s Jobs für zwei: Zu einer guten Idee gehören immer zwei. So wäre es auch, wenn Sie Ihre berufliche Zukunft hier in Baden-Württemberg sehen würden. Jobs und Lebensqualität. Karriere und Zukunft.

Mehr

3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart

3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart 3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart Wir suchen Sie! 3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 Gesucht: Wir bieten: Bewerben: innovative Hightech- Gründungen Unternehmenssitz in

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012 Social Networking für Finanzvertriebe Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind Social Networking Köln, 6. Juni 2012 Agenda Social Media: Grundlagen Welche Portale sind relevant? Ein Überblick Umsetzung

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

Stuttgart Financial. Kräfte bündeln

Stuttgart Financial. Kräfte bündeln Stuttgart Financial Kräfte bündeln Inhalt Vorwort Vorwort 03 Die Vereinigung Baden-Württembergische 04 Wertpapierbörse e.v. Über uns 05 Netzwerke schaffen 06 Finanzwoche Stuttgart 07 Die Kommunikationsplattform

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE Online Recruiting Praxis 2015 MITTELSTAND FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE ZU WENIG KOMMUNIKATION AUF DEN SOZIALEN KANÄLEN SOCIAL MEDIA INDEX MITTELSTAND Recruiting Check Social Media Index Das Internet bietet

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur ZUKUNFT GESTALTEN DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur STÄRKE AUS DER TRADITION HERAUS Die DZ BANK Stiftung entstand aus der sukzessiven Zusammenlegung von vier Stiftungen,

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen Ein Blick hinter die Kulissen Fachkongress Kommun@l-online am ; Rheinau-Linx Katja Grube, Presse- und Informationsamt Stadt Karlsruhe Thomas Schäfer, Bürgermeister Gemeinde Hemmingen Warum Beteiligung

Mehr

Transport und Logistik

Transport und Logistik Initiative zur Existenzgründung Transport und Logistik Grundidee dieser Initiative notwendige Partner Finanzierung Nutzen für die Beteiligten Ablauf Teilnahmebedingung Grundidee Absicherung Auftrag Finanzen

Mehr

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner BIHK-Fachkräfteberatung Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner 19.12.2013 Hochschulkooperation Seite 1 Was bringt es mir? Nutzen von Hochschulkooperationen Vorteile einer Hochschulkooperation

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

softgarden Presse Informationen

softgarden Presse Informationen softgarden Presse Informationen Über softgarden Die softgarden GmbH mit Sitz in Berlin und Saarbrücken wurde im Jahr 2000 gegründet. softgarden hat sich eine einfache Mission auf die eigene Fahne geschrieben:

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg 13. 22. Oktober 2014

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg 13. 22. Oktober 2014 Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg 13. 22. Oktober 2014 Health Week I Clustermanagement Health Capital Slide 1 Gliederung 1. Konzept der Health Week 2. Ziel 3. Beteiligung als

Mehr

Recruiting Academy Personality

Recruiting Academy Personality Recruiting Academy Personality Recruiting Recruiting Academy Personality Modernes Recruiting heißt AgroBrain! Moderne Academy- Bildung heißt AgroBrain! Modernes Personality heißt AgroBrain! Sie suchen

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Informatives Banking. banking by bank zweiplus

Informatives Banking. banking by bank zweiplus Informatives Banking banking by bank zweiplus «Ich will die Fakten kennen, bevor ich handle.» INFORMATION BANKING 2 Das cash-portal 4 Die cash-dienstleistungen 6 Das cash-credo 8 Die cash-anlageberatung

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Sponsoring-Konzept. Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3

Sponsoring-Konzept. Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3 ing-konzept Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3 1. Wir über uns Unser Verein wurde im Januar 2006 unter dem Namen Liechtenstein Society of Investment Professionals

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken Wien, 18.Oktober 2013 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2013 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse! Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse! Bulletin SEV/VSE und bulletin-online.ch: fundierte Informa tionen aus erster Hand Das Bulletin SEV/VSE ist die führende

Mehr

GPMS Gesellschaft für Projektmanagement

GPMS Gesellschaft für Projektmanagement GPMS Gesellschaft für Projektmanagement connecting project people Die Projektmanagement Plattform in Südtirol Wer ist die GPMS Die GPMS ist die unabhängige Informations- und Kommunikationsplattform für

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken Wien, 15. September 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in

Mehr

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Einführung Web 2.0, Facebook, Twitter, Google, Social Media... Was bedeuten diese Schlagwörter für das

Mehr

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-UMFRAGE TOP-KENNZAHLEN IM EINKAUF Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-Umfrage 2007 TOP-Kennzahlen im Einkauf BME e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINKAUFSVOLUMEN IN % VOM UMSATZ 2. EINKAUFSVOLUMEN

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa. Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent

Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa. Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent Frühzeitiges Employer Branding und Recruiting bereits im Studium Jobmensa: Das

Mehr

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Page 1 of 5 Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Die DACH Tech Tour 2011 sucht die 25 besten jungen Technologie- Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Stellenwerk das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014. Stand April 2014

Stellenwerk das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014. Stand April 2014 das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014 Stand April 2014 Inhalt Preisliste 2014 1. Gewerbliche Anzeigen 1.1 BASIS- und PREMIUM-Anzeigen 1.2 Kombinationsbuchungen 1.3 Gesamt-Kombi 2. Aushänge an Jobboards

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de

Relaunch des Internetportals Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen Grobkonzept - nur zum internen Gebrauch www.unternehmerinnen-in-hessen.de 200grad 1 Das Internetportal "Unternehmerinnen in Hessen" wird interaktiv!

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre Monitoring Life Sciences Locations Informationsbroschüre 2015 Zukunftsbranche Life Sciences Die Life Sciences Industrie gehört in den meisten Ländern zu den wichtigsten Wachstumsmotoren. Angesichts der

Mehr

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT Der Gesundheitsstandort Trier. MEINE REGION FÜR PERSÖNLICHE PERSPEKTIVEN. KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER Das EFG. INITIATIVE

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Nachhaltig Wirtschaften bei Christen und Muslimen

Nachhaltig Wirtschaften bei Christen und Muslimen Nachhaltig Wirtschaften bei Christen und Muslimen ein Beitrag zur Tagung: Im Einsatz für das Gemeinwohl 20. 21. April in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/120420_reichert_wirtschaften.pdf

Mehr

ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG. Ein Projekt der:

ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG. Ein Projekt der: ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG Ein Projekt der: LIEBE ANGEHENDE PFLEGERINNEN UND PFLEGER, die Hochschulen Esslingen und Ravensburg-Weingarten führen im Auftrag der Baden-Württemberg

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN DEFINITIONSBEREICH DER STUDIE Im Juli 2009 hat Burson-Marsteller USA die Social Media Nutzung von amerikanischen Fortune 100 Unternehmen untersucht. Basierend auf

Mehr

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirtschaftsprivatrechts. Zusätzlich

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Dienstag, 27. Oktober 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr FH Burgenland, 7000 Eisenstadt, Campus 1, Seminarraum 221, 2.OG

Dienstag, 27. Oktober 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr FH Burgenland, 7000 Eisenstadt, Campus 1, Seminarraum 221, 2.OG WIRTSCHAFTSIMPULSE VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Karriere braucht Klarheit über sich selbst Stärkung der Selbstführungskompetenz am Beispiel der eigenen

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 4.

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe

Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe Ihr Ansprechpartner für alle Belange der virtuellen Messen msconsult c/o EXPO-IP KG Schloss Heiligenberg 64342 Seeheim-Jugenheim Tel. 06257-9992494

Mehr