Kommunikation. Forschung & Bildung. Vielfältig. Bodenständig. Innovativ. Finanzplatz Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikation. Forschung & Bildung. Vielfältig. Bodenständig. Innovativ. Finanzplatz Stuttgart"

Transkript

1 Community Kommunikation Forschung & Bildung Information Vielfältig. Bodenständig. Innovativ. Finanzplatz Stuttgart

2 Inhalt Grußwort 03 Karriere und Weiterbildung 14 Die Vereinigung Baden-Württembergische 04 Wertpapierbörse e.v. Daten und Fakten zum Finanzplatz Stuttgart 06 Stuttgart Financial Aktiv für die Stuttgarter Finanz-Community 08 VC-BW Netzwerk für Beteiligungskapital 16 Statistik und Forschung 18 Aktivitäten in der Übersicht 20 Stuttgart Financial Bereiche 21 Die Kommunikationsplattform 10 Kontakt + Beirat 22 Hochschulbildung 12 Impressum 23 02

3 Grußwort Die Finanzwirtschaft in Baden-Württemberg mit ihren auf die Realwirtschaft ausgerichteten Angeboten stellt einen wichtigen Standortvorteil für unsere Betriebe hier im Land dar. Die Finanzwirtschaft selbst ist einer der wichtigsten Arbeitgeber im Land. Mit einer geschätzten Wirtschaftsleistung von 13,4 Milliarden Euro in 2014 hat sie in Baden-Württemberg knapp Personen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung geboten. Allein in der Region Stuttgart wirken rund Personen an der Erbringung von Finanzdienstleistungen mit - sei es in Banken, in der Versicherungsbranche, bei Bausparkassen oder dem in Deutschland nach Frankfurt mit Abstand größten Börsenplatz. Unsere Bürgerinnen und Bürger, ebenso wie unsere Unternehmen, schätzen effiziente, sichere, und am Kunden orientierte Finanzdienstleistungen. Dafür ist die Qualifikation der in der Finanzbranche tätigen Personen von großer Bedeutung. Auch deshalb freue ich mich, dass Stuttgart Financial nicht nur in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Förderung der Fach- und Nachwuchskräfte der Finanzwirtschaft in Baden-Württemberg legt. Stuttgart Financial bietet - um nur einige Beispiele herauszugreifen - eine Datenbank mit den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg, ein kostenfreies Jobportal, ein breites Spektrum an Fachvorträgen und Veranstaltungen mit Weiterbildungscharakter, Personal- und Karrieremessen, bis hin zur Möglichkeit des Kamingesprächs mit Vorständen von Finanzunternehmen aus Baden-Württemberg. Hervorheben möchte ich in diesem Zusammenhang die gemeinsame Initiative von Stuttgart Financial, der Universität Hohenheim und dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Württemberg e.v. für einen berufsbegleitenden zweijährigen Studiengang Master in Finance. Der Studiengang startet erstmals im Januar Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg. Stuttgart Financial hat die Aufgabe übernommen, den Dialog und die Vernetzung zwischen den Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am Finanzplatz zu fördern. Dieses übergreifende Miteinander vor Ort hat sich sehr bewährt. Die aktuelle Broschüre gibt einen Überblick über die Vielfalt der ausgezeichneten Angebote von Stuttgart Financial. Ich hoffe, die Broschüre findet Ihr Interesse und lade alle Interessierten herzlich ein, über die Kommunikationsplattform Stuttgart Financial den Finanzplatz Baden-Württemberg weiter voranzubringen. Dr. Nils Schmid MdL Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg 03

4 Die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. Börsenträger und Impulsgeber für den Finanzplatz Stuttgart 04

5 Als Alleingesellschafterin der Gruppe Börse Stuttgart sorgt die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. dafür, dass sich die Börse in Stuttgart strategisch und organisatorisch erfolgreich dem Wettbewerb stellen kann. Über den reinen Börsenhandel hinaus hat die Vereinigung außerdem die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen der heimischen Finanzwirtschaft zu organisieren und zu koordinieren. Neben ihrer am Gemeinwohl ausgerichteten Trägerschaft für die öffentlichrechtliche Börsenplattform ist sie auch ideal geeignet, als neutrale Bühne das Potenzial des gesamten Finanzplatzes zu bündeln und sichtbar zu machen. Württemberg und der Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Höhenheim unter der Marke Stuttgart Financial eine Zentralstelle zur Bündelung finanzplatzrelevanter Interessen ins Leben gerufen. Die Plattform für Finanzthemen in Baden-Württemberg soll die vorhandenen Inhalte und Stärken der Finanzwirtschaft in Baden-Württemberg sichtbar machen und ihre Verbreitung unterstützen. Die Aktivitäten von Stuttgart Financial gliedern sich im Wesentlichen in die folgenden Teilbereiche: Durchführung von Veranstaltungen, Kommunikation mit den Finanzplatzakteuren, Bereitstellung finanzplatzrelevanter Informationen, Projekte im Bereich Bildung und Forschung, Standortmarketing sowie Förderung des Gründerstandorts Baden- Württemberg. Um dabei die Neutralität von Stuttgart Financial sicherzustellen, wurde 2009 der Stuttgart Financial Beirat einberufen. Der Beirat unterstützt die Geschäftsstelle von Stuttgart Financial beratend bei der strategischen Weiterentwicklung und zukünftigen Vorhaben. Die Vereinigung zählt 34 Mitglieder aus den Bereichen Kreditinstitute, Emittenten, Finanzdienstleister, Anwaltskanzleien und allgemein an der Fortentwicklung des Finanzplatzes interessierten Stellen. Ihre Organe sind der geschäftsführende Vorstand, Kuratorium, Präsidialausschuss und die Mitgliederversammlung. Hierzu hat die Vereinigung im Jahr 2007 gemeinsam mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden- 05

6 Daten und Fakten zum Finanzplatz Stuttgart Stuttgart Financial sammelt und erstellt regelmäßig aktualisierte Daten zum Finanzplatz Stuttgart. So werden stets die aktuellsten Zahlen und Statistiken zur Verfügung gestellt. 06

7 Beschäftigte im Finanzplatz Stuttgart Wirtschaft allgemein Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Finanzplatz Stuttgart in Tsd. (2013) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Finanzdienstleistungen am Finanzplatz Stuttgart in Tsd. (2013) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Versicherungsdienstleistungen am Finanzplatz Stuttgart in Tsd. (2013) 2,7 Einwohner der Region Stuttgart in Mio. (2013) 1,1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Region Stuttgart in Mio. (2013) 3% höhere Überlebenswahrscheinlichkeit von Startups im bundesvergleich (2012) 31% Anteil der bundesweit angemeldeten Patente in Baden-Württemberg (2013) Banken und Börse 17 Kreditinstitute mit 1. juristischem Sitz in Stuttgart 315,8 Bilanzsumme dieser Institute in Mrd. (2013) 88,6 Handelsumsatz der Börse Stuttgart in Deutschland in Mrd. (2013) Versicherungen und Pensionsfonds 27 Versicherungen und Pensionsfonds in Stuttgart 303,3 Bilanzsumme dieser Institute in Mrd. (2013) Bausparkassen 4 Bausparkassen mit Sitz in Baden-Württemberg 93,5 Bilanzsumme dieser Bausparkassen in Mrd. (2013) 76,4 Bauspareinlagen dieser Bausparkassen in Mio. (2013) Quelle zur Startup-Überlebenswahrscheinlichkeit: Kernaussage: Im Vergleich zur durchschnittlichen Überlebenswahrscheinlichkeit fünf Jahre nach Gründung, von Unternehmen in BAY, HES, NRW, NI, RP, BW haben Unternehmen in BW eine 3 % höhere Überlebenswahrscheinlichkeit. Nimmt man an, dass diese Relation konstant bleibt, kann man auf Basis der durchschnittlichen Gründungszahlen ( ) von BW sagen, dass dadurch pro Jahr in BW 800 Unternehmen mehr am Leben bleiben als bei durchschnittlicher Überlebenswahrscheinlichkeit. 07

8 Stuttgart Financial Aktiv für die Stuttgarter Finanz-Community Den Ausbau der Netzwerkstrukturen am Finanzplatz Stuttgart treibt Stuttgart Financial vorrangig durch zahlreiche Veranstaltungen voran, auf denen sich die Finanz-Community regelmäßig zum Austausch trifft. 08

9 Fachveranstaltungen Um zu aktuellen Themen der Finanzwelt zu informieren führt Stuttgart Financial jährlich bis zu 30 Veranstaltungen mit hochkarätigen Rednern für unterschiedliche Zielgruppen durch. Einen Höhepunkt bildet hierbei die Finanzwoche Stuttgart, die jedes Jahr im Frühjahr mit zahlreichen Fachveranstaltungen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft anzieht. Hierzu gehören unter anderem das Gipfeltreffen Finanzplatzgipfel Stuttgart, die Anlegermesse Invest sowie die Bausparkassen-Lounge. Das Angebot an Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wird abgerundet durch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die zum großen Teil in Kooperation mit am Finanzplatz ansässigen Organisationen durchgeführt werden. Hierzu gehören beispielsweise die Vortragsreihe der Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim, das International Bankers Forum oder das European Finance Forum. fachveranstaltungen Social Events Auch über die reinen Fachthemen hinaus verbindet Stuttgart Financial die Mitarbeiter am Finanzplatz. Hierzu werden verschiedene Social Events, wie das Stuttgart Financial Pub Quiz oder das Private Viewing bei großen Fußballturnieren veranstaltet. social-events Xing-Gruppen Um der Finanzplatz-Community auch Online eine Plattform zum Austausch zu bieten, hat Stuttgart Financial auf der Social Business Plattform Xing die Gruppe Stuttgart Financial ins Leben gerufen. News und Veranstaltungstipps können hier geteilt und diskutiert werden. Auch für das Beteiligungskapitalnetzwerk VC-BW gibt es eine Xing- Gruppe, in der sich die Gründerszene in Baden-Württemberg vernetzen und austauschen kann. Stuttgart Financial: VC-BW: 09

10 Die Kommunikationsplattform Über unterschiedliche Kanäle stellt Stuttgart Financial News und Informationen vom Finanzplatz Stuttgart zur Verfügung. 10

11 Online-Angebote Das Online-Angebot von Stuttgart Financial bietet detaillierte Informationen zum Finanzplatz Stuttgart und zu den einzelnen Finanzsektoren, einen Veranstaltungskalender und aktuelle News aus der Finanzwelt, wie beispielsweise einen Newsfeed des Handelsblatts. Auch zu aktuellen Projekten und Dienstleistungen von Stuttgart Financial sind auf der seite umfassende Informationen zu finden. Ergänzt wird das -Angebot von Stuttgart Financial durch die auftritte von VC-BW Netzwerk für Beteiligungskapital, sowie der Karriereplattform Auf wird darüber hinaus umfassend über die Finanzwoche Stuttgart berichtet wissenswert Stuttgart Financial Newsletter Alle zwei Monate erscheint der Stuttgart Financial Newsletter wissenswert, der zum einen interessante Neuigkeiten vom Finanzplatz Stuttgart bietet und zum anderen Informationen und Anmeldemöglichkeiten für die Veranstaltungen und Projekte von Stuttgart Financial zur Verfügung stellt. In jeder Ausgabe kommt außerdem ein prominenter Vertreter des Finanzplatzes Stuttgart zu Wort, der Entwicklungen in der Finanzwirtschaft darstellt und kommentiert. Auch von den Plattformen VC-BW und Financial Career Baden-Württemberg werden regelmäßig Newsletter zu den jeweils relevanten Themen versendet Social Media Stuttgart Financial betreibt verschiedene Twitterkanäle, über die themenbezogen finanzplatzrelevante Informationen verbreitet werden. Während der allgemeine Informationen bereit hält, ist der auf das Thema Bildung Karriere VC_BW auf das Thema Wagniskapitalfinanzierung fokussiert. Darüber hinaus gibt es seit 2014 auch einen youtube-channel mit Videobeiträgen und Interviews vom Finanzplatz Stuttgart Print-Veröffentlichungen Zu verschiedenen finanzplatzrelevanten Fachthemen werden jährlich verschiedene Informationsbroschüren und Zeitungsbeilagen veröffentlicht. Sämtliche Veröffentlichungen von Stuttgart Financial können Sie hier herunterladen oder bestellen: 11

12 Hochschulbildung Stuttgart Financial setzt sich auch im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen für die finanzwirtschaftliche (Weiter-)Bildung an Hochschulen ein. 12

13 dung und Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse bietet. Im Zentrum des Studiums stehen finanzwirtschaftliche Konzepte und Zusammenhänge sowie wichtige Finanzinstitutionen wie Banken, Bausparkassen und Versicherungen. Das Studium soll die Teilnehmer, die bereits über ein Erststudium und Berufserfahrung verfügen, auf Managementpositionen in Finanzinstitutionen vorbereiten. Die Kooperation mit zahlreichen im Großraum Stuttgart vertretenen Finanzakteuren wird durch Stuttgart Financial und den BWV sichergestellt. LiveX Durch den Einsatz der Börsenhandelssimulationssoftware LiveX nimmt Stuttgart Financial aktiv an Lehrveranstaltungen an den regionalen Hochschulen und Universi- Hohenheim Master in Finance Gemeinsam mit Stuttgart Financial und dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Württemberg e.v. (BWV) hat die Universität Hohenheim den zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang Hohenheim Master in Finance erarbeitet. Dieser geht im Januar 2015 erstmals an den Start und dient der gezielten Weiterbildung von Fachkräften aus der Finanzwirtschaft. Von Seiten der Universität Hohenheim wird der Studiengang durch den Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme sowie den Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen betreut. Der berufsbegleitende Master in Finance (M.Sc.) ist ein finanz- bzw. betriebswirtschaftlicher Studiengang, der aufstrebenden Young Professionals aus unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft die Möglichkeit gezielter fachlicher Weiterbiltäten teil. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, den Studierenden finanzwirtschaftlicher Studiengänge den Börsenhandel und das Marktgeschehen praxisnah zu vermitteln. Veranstaltungen mit LiveX werden bereits regelmäßig von Studentengruppen der Universität Hohenheim, der DHBW Stuttgart, der ESB Reutlingen sowie der Hochschule für Technik Stuttgart besucht. Vorlesungen Stuttgart Financial treibt die Hochschulbildung im Finanz- und Börsenwesen aktiv über die Abhaltung von Vorlesungen oder Vorlesungseinheiten zum Thema Börsenhandel und Finanzderivate voran. An der DHBW Stuttgart werden seit einigen Jahren verschiedene Vorlesungseinheiten durch Stuttgart Financial abgehalten. An der Universität Hohenheim gibt es seit dem Wintersemester 2014 eine eigene Vorlesung zum Thema Trading and Exchanges, die in Zusammenarbeit mit Stuttgart Financial ausgerichtet wird. 13

14 Karriere und Weiterbildung Financial Career Baden-Württemberg schafft unter dem Motto Work. Life. Talents. einen Überblick über die zahlreichen Karriere- und Bildungsmöglichkeiten am Finanzplatz in Baden-Württemberg. 14

15 Financial Career Baden-Württemberg Baden-Württemberg bietet eine vielfältige Bildungs- und Karrierelandschaft im Finanzbereich. Um diese sowohl bei Studierenden als auch Berufseinsteigern bekannt zu machen, hat Stuttgart Financial die Karriereplattform Financial Career Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Auf gibt es ein Jobportal mit ausführlichen Profilen zahlreicher Unternehmen aus der baden-württembergischen Finanzszene. Hier bieten wir nicht nur den großen Akteuren, sondern ausdrücklich auch kleinen Firmen der Branche eine kostenlose Plattform. Das sogenannte Jobmatching bringt Studierende und Unternehmen direkt miteinander in Kontakt. In einer umfangreichen Studiengangsdatenbank für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge in Baden-Württemberg informiert Financial Career BW darüber hinaus über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Baden- Württemberg. Berufsprofile, News und Informationen rund um die Finanzkarriere runden das Informationsangebot ab. Recruitingveranstaltungen Regelmäßig werden im Rahmen von Financial Career BW verschiedene Veranstaltungen und Fachvorträge durchgeführt. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Studierende und Berufseinsteiger im finanzwirtschaftlichen Bereich. Hierzu gehören beispielsweise exklusive Recruitingevents mit Vorständen namhafter Stuttgarter Finanzunternehmen. Die ausgewählten Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, in entspanntem Rahmen ein persönliches Gespräch mit dem Vorstand über seinen Karriereweg zu führen und sich mit den Personalverantwortlichen über Einstiegsmöglichkeiten auszutauschen. Im Rahmen der Invest findet 2015 erstmals der Financial Career BW Recruiting Day statt. Teil dieses Events ist zum einen die Stock Pitch Competition in Zusammenarbeit mit dem Kreditwirtschaftlichen Colloquium Hohenheim e.v. (KCH). Hierfür erarbeiten ausgewählte Studierendenteams Investmentvorschläge, die sie bei der Veranstaltung einer hochkarätig besetzten Jury sowie einem breiten Publikum präsentieren und somit ihr Kapitalmarktwissen und ihr Präsentationsgeschick beweisen können. Abgerundet wird der Financial Career BW Recruiting Day durch ein Business Speed Dating zwischen Studierenden und Personalvertretern namhafter Finanzunternehmen, bei dem sich beide Seiten in kurzen Gesprächen kennenlernen und über mögliche Karriereperspektiven unterhalten können. 15

16 VC-BW Netzwerk für Beteiligungskapital VC-BW Netzwerk für Beteiligungskapital macht die Aktivitäten am Gründungsstandort Baden-Württemberg auch über die Grenzen der Region hinaus sichtbar. 16

17 BW Netzwerk für Beteiligungskapital Hintergrund und Ziele Mit VC-BW soll ein Beitrag geleistet werden, um die Stellung von Baden- Württemberg als eine der erfolgreichsten Innovationsregionen in Europa zu sichern. Ziel ist es, die Gründerszene auch für Investoren außerhalb Baden- Württembergs sichtbar zu machen. Ins Leben gerufen wurde VC-BW durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg und Stuttgart Financial. Die Ausrichtung der Aktivitäten erfolgt in enger Abstimmung mit den bestehenden Gründernetzwerken und VC-Gesellschaften. Diese tragen mit ihren regions- und branchenspezifischen Angeboten wesentlich dazu bei, badenwürttembergischen Gründern den Zugang zu Risikokapital weiter zu erleichtern. VC-BW bündelt und ergänzt diese bestehenden Aktionen, um die Strahlkraft der Aktivitäten der Gründerszene am Standort Baden-Württemberg zu erhöhen und so die Region für Investoren und Gründer auch außerhalb Baden- Württembergs sichtbarer und attraktiver zu machen. Maßnahmen für die Gründerszene Venture Capital-Pitch Best of Baden-Württemberg Der jährlich stattfindende Venture Capital-Pitch von VC-BW soll Gründern aus dem Südwesten die Möglichkeit geben, Kontakte zu Investoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu knüpfen. Die anwesenden Investoren bewerten jedes Unternehmen anhand von Feedbackbögen. Diese geben den teilnehmenden Gründern unmittelbar Rückmeldung darüber, wie die anwesenden Investoren die Entwicklungschancen, das Konzept sowie die Präsentation des Unternehmens einschätzen. Auf dem VC-Pitch stellen sich ausschließlich die von den einzelnen Netzwerken besonders empfohlenen Jungunternehmen potentiellen Investoren vor. Somit lernen die Investoren beim Venture Capital Pitch von VC-BW sozusagen ein Best of Baden-Württemberg kennen. site Die Internet-Plattform von VC-BW bietet umfassende Informationen über alle bestehenden Netzwerke, VC-Gesellschaften und Förderinstitute in Baden-Württemberg. Außerdem sind hier Veranstaltungshinweise, News und allgemeine Hintergrundinformationen zum Thema Gründung in Baden-Württemberg zu finden. 17

18 Statistik und Forschung Um die wirtschaftliche Vielfalt am Finanzplatz Stuttgart darzustellen, erstellt Stuttgart Financial regelmäßig Analysen zur ansässigen Finanzwirtschaft im Allgemeinen und den vertretenen Sektoren im Einzelnen. Stuttgart Financial trägt außerdem durch verschiedene Aktivitäten dazu bei, den wissenschaftlichen Austausch in der Region und darüber hinaus hochschulübergreifend zu fördern 18

19 Studie: Regionalwirtschaftliche Bedeutung des Finanzsektors für die Region Stuttgart 2014 hat Stuttgart Financial eine Neuauflage der Studie von 2012 erarbeitet, welche die Bedeutung des Finanzsektors für das wirtschaftliche Umfeld darstellt. Sie beinhaltet zentrale Kennzahlen zur Abbildung des Wertschöpfungs- und Beschäftigungsbeitrags des Finanzsektors sowie zur Kreditvergabe von Instituten in der Region Stuttgart. Hierzu wurden die aktuellsten verfügbaren volkswirtschaftlichen Daten der Bundesagentur für Arbeit sowie der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder aufbereitet. studien Analysen und Statistiken zum Finanzplatz Stuttgart Um die Stellung der Finanzinstitute innerhalb des Wirtschaftsraums Baden- Württemberg und auch im Vergleich zu anderen Finanzplätzen zu analysieren, erarbeitet Stuttgart Financial regelmäßig Statistiken und Berichte zu den einzelnen Sektoren und der Finanzwirtschaft im Allgemeinen. Die aktuellen Analysen sind auf der seite von Stuttgart Financial zugänglich und werden auch für spezifische Anfragen aus Politik, Presse und Wirtschaft den jeweiligen Anforderungen entsprechend aufbereitet. ERIC Die European Retail Investment Conference, kurz ERIC, ist eine gemeinsam mit der Börse Stuttgart, dem KIT und der Universität Hohenheim organisierte internationale Wissenschaftskonferenz rund um das Thema Retail Investments. Die Konferenz richtet sich an Wissenschaftler aus der ganzen Welt, um die aktuelle theoretische und empirische Forschung im Bereich Retail Investments zu diskutieren. Die dritte European Retail Investment Conference findet im April 2015 statt. Kooperationsprojekte mit Hochschulen Bereits in der Vergangenheit hat Stuttgart Financial Forschungsvorhaben im Bereich der Finanzwirtschaft durch aktive Mitarbeit oder sein Netzwerk unterstützt. So war Stuttgart Financial Teil des von der EU-Kommission geförderten Forschungsprojektes FIRST ( Aktuell unterstützt Stuttgart Financial nationale und internationale Forschungsvorhaben verschiedener Hochschulen, darunter die Hochschule für Technik, das KIT und die Universität Hohenheim. 19

20 Aktivitäten in der Übersicht wissenswert.html newsletter-anmeldung newsletter-abonnieren uni-hohenheim.de projectfirstfp7 20

21 Stuttgart Financial Bereiche Community Kommunikation Forschung & Bildung Information Finanzwoche Stuttgart VC-BW - Netzwerk für Beteiligungskapital Social Events Xing-Gruppen Informationsbroschüren seite Zeitungsbeilagen Newsletter Twitter Karriereportal Financial Career BW Forschungsprojekte Konferenzen Expertendatenbank Bildungsangebote Fachpublikationen Datenservice Fachveranstaltungen Studien Statistiken 21

22 Leitung Dr. Dirk Sturz Leiter Ulli Spankowski stellv. Leiter Beirat Prof. Dr. Hans-Peter Burghof Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Universität Hohenheim Michael Föll Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart Thomas Munz Vorstand der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. 22 Staatssekretär Klaus-Peter Murawski Staatsministerium Baden-Württemberg Ministerialdirektor Rolf Schumacher Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Bernhard Sibold Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg

23 Kontakt STUTTGART FINANCIAL Eine Marke der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v Börsenstraße Stuttgart Fon Fax info@stuttgart-financial.de : Impressum Herausgeber Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. STUTTGART FINANCIAL Börsenstraße Stuttgart Fon +49 (0) Fax +49 (0) info@stuttgart-financial.de Registergericht Amtgericht Stuttgart VR 6096, Sitz: Stuttgart Vorstand: Thomas Munz, Hartmut Rueß, Dr. Michael Völter Copyright 2015 Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. Alle Rechte vorbehalten Bezug kostenfreie Bestellung unter: Redaktion Annika Rohde Gestaltung Werbeagentur fivecubes, Disclaimer Die vorliegende Broschüre dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bildrechtliche Informationen Börse Stuttgart Universität Hohenheim all4foto: Sascha Baumann Messe Stuttgart Fotolia.com: Marco2811 svl861 alphaspirit Samuel Borges Yuriy Shevtsov Sergey Nivens Kurhan Valerie Potapova Maksim Kabakou Ruediger Rau Miredi virtua73 jojje11 paulrommer 23

24

Kommunikation. Forschung & Bildung. Finanzplatz Stuttgart Gemeinsam stark für Baden-Württemberg

Kommunikation. Forschung & Bildung. Finanzplatz Stuttgart Gemeinsam stark für Baden-Württemberg Community Kommunikation Forschung & Bildung Information Finanzplatz Stuttgart Gemeinsam stark für Baden-Württemberg Inhalt Grußwort Grußwort 03 Die Vereinigung Baden-Württembergische 04 Wertpapierbörse

Mehr

Hier gibt s Jobs für zwei:

Hier gibt s Jobs für zwei: Hier gibt s Jobs für zwei: Zu einer guten Idee gehören immer zwei. So wäre es auch, wenn Sie Ihre berufliche Zukunft hier in Baden-Württemberg sehen würden. Jobs und Lebensqualität. Karriere und Zukunft.

Mehr

Neue Wege am Finanzplatz Stuttgart

Neue Wege am Finanzplatz Stuttgart Kommunikation Community Forschung & Bildung Information Neue Wege am Finanzplatz Stuttgart Inhalt Grußwort Grußwort 03 Vereinigung Baden-Württembergische 04 Wertpapierbörse e.v. Stuttgart Financial 05.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 4.

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012 Social Networking für Finanzvertriebe Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind Social Networking Köln, 6. Juni 2012 Agenda Social Media: Grundlagen Welche Portale sind relevant? Ein Überblick Umsetzung

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur ZUKUNFT GESTALTEN DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur STÄRKE AUS DER TRADITION HERAUS Die DZ BANK Stiftung entstand aus der sukzessiven Zusammenlegung von vier Stiftungen,

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor Die MPA unibe Alumni stellen sich vor Unsere Organisation wurde am 6. Oktober 2005 gegründet. Sie steht allen Absolventinnen und Absolventen des Executive Master of Public Administration (MPA) der Universität

Mehr

DOMCURA fördert Weiterbildung in den Bereichen Komposit und Personen

DOMCURA fördert Weiterbildung in den Bereichen Komposit und Personen Zurich Versicherung und IUBH starten Service-Studiengang (ac) Die Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn (IUBH) und die Zurich Gruppe Deutschland führen gemeinsam den Bachelor-Studiengang Servicemanagement

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Page 1 of 5 Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Die DACH Tech Tour 2011 sucht die 25 besten jungen Technologie- Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Mit den umfassenden Recruiting-Lösungen von ABSOLVENTA Jobnet blicken Sie dem demografischen Wandel entspannt entgegen. Denn wir sind Ihre ideale Schnittstelle

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr

GPMS Gesellschaft für Projektmanagement

GPMS Gesellschaft für Projektmanagement GPMS Gesellschaft für Projektmanagement connecting project people Die Projektmanagement Plattform in Südtirol Wer ist die GPMS Die GPMS ist die unabhängige Informations- und Kommunikationsplattform für

Mehr

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner BIHK-Fachkräfteberatung Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner 19.12.2013 Hochschulkooperation Seite 1 Was bringt es mir? Nutzen von Hochschulkooperationen Vorteile einer Hochschulkooperation

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 180

Mehr

Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa. Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent

Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa. Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent Frühzeitiges Employer Branding und Recruiting bereits im Studium Jobmensa: Das

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE Online Recruiting Praxis 2015 MITTELSTAND FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE ZU WENIG KOMMUNIKATION AUF DEN SOZIALEN KANÄLEN SOCIAL MEDIA INDEX MITTELSTAND Recruiting Check Social Media Index Das Internet bietet

Mehr

ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG. Ein Projekt der:

ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG. Ein Projekt der: ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG Ein Projekt der: LIEBE ANGEHENDE PFLEGERINNEN UND PFLEGER, die Hochschulen Esslingen und Ravensburg-Weingarten führen im Auftrag der Baden-Württemberg

Mehr

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstr. 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben A206/2015 An die Kreditgenossenschaften Ansprechpartner Abteilung Sven Langner Vertrieb-Training- Coaching

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart

3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart 3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart Wir suchen Sie! 3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 Gesucht: Wir bieten: Bewerben: innovative Hightech- Gründungen Unternehmenssitz in

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Präsentation anlässlich der 1. ver.di Konferenz im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft am 21.02.2011 in Berlin

Mehr

Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012

Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012 Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012 Geschlechterverhältnis ausgewogen, Zielgruppe junge Menschen wird erreicht Die Gründerwoche Deutschland erreicht

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN DEFINITIONSBEREICH DER STUDIE Im Juli 2009 hat Burson-Marsteller USA die Social Media Nutzung von amerikanischen Fortune 100 Unternehmen untersucht. Basierend auf

Mehr

Recruiting Academy Personality

Recruiting Academy Personality Recruiting Academy Personality Recruiting Recruiting Academy Personality Modernes Recruiting heißt AgroBrain! Moderne Academy- Bildung heißt AgroBrain! Modernes Personality heißt AgroBrain! Sie suchen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Grunder Schule Von Profis lernen. Existenzen gründen. Eine Initiative der Sparkasse Bielefeld und der Sparkasse Herford Die GründerSchule: Für Existenzgründer

Mehr

Stellenwerk das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014. Stand April 2014

Stellenwerk das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014. Stand April 2014 das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014 Stand April 2014 Inhalt Preisliste 2014 1. Gewerbliche Anzeigen 1.1 BASIS- und PREMIUM-Anzeigen 1.2 Kombinationsbuchungen 1.3 Gesamt-Kombi 2. Aushänge an Jobboards

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, wir hoffen, sie hatten einen guten Start ins Jahr 2015. Wir freuen uns, Sie in gewohnter

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Im Folgenden stellen wir Ihnen die Resultate der von Thomas Seidl und der Altruja GmbH durchgeführten Studie zum Thema - vor.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

softgarden Presse Informationen

softgarden Presse Informationen softgarden Presse Informationen Über softgarden Die softgarden GmbH mit Sitz in Berlin und Saarbrücken wurde im Jahr 2000 gegründet. softgarden hat sich eine einfache Mission auf die eigene Fahne geschrieben:

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt. Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2014 Zum 14. Berliner Hoffest am 4. Juni 2014 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und Partner für Berlin rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken Wien, 18.Oktober 2013 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2013 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung Coaching-Umfrage Deutschland 2009 Teilnehmer-Ergebnisbericht Befragungszeitraum 8. Dezember 2009 bis zum 31. Januar 2010 Herausgegeben von und dem Deutscher Bundesverband Coaching e.v. (DBVC) Die Verteilung,

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-UMFRAGE TOP-KENNZAHLEN IM EINKAUF Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-Umfrage 2007 TOP-Kennzahlen im Einkauf BME e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINKAUFSVOLUMEN IN % VOM UMSATZ 2. EINKAUFSVOLUMEN

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen www.exporeal.net Häufig gestellte Fragen Save the date EXPO REAL Datum: 4. - 6.10.2016 Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EXPO REAL. Allgemeine Fragen rund um die Messe Welche Branchen

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update)

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update) XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 81 (Update) Seite 1 Dieser XONTRO Newsletter beinhaltet Informationen zum folgenden Punkt: Ablauf am 25. Mai 2015 Pfingstmontag Disclaimer: Bei dem hier versendeten

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr