Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch Donnerstag, 3. Juli Anfrage. an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl. Anfrage:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch Donnerstag, 3. Juli Anfrage. an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl. Anfrage:"

Transkript

1 KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer Tel.-Nr.: + 43 (0) (0) (0) (0) Fax: + 43 (0) kpoe.klub@stadt.graz.at Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch Donnerstag, 3. Juli 2014 an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Betrifft: Renovierung und Instandsetzung des Israelitischen Friedhofs Der Israelitische Friedhof in Graz-Wetzelsdorf droht zu verfallen. Sein Zustand ist bereits derart problematisch (bröckelnde Außenwand, rutschende Grabsteine etc.), dass kein freier Friedhofsbesuch mehr gewährleistet werden kann. Laut Washingtoner Abkommen (dem sich Österreich angeschlossen hat) verbleibt die Verpflichtung der öffentlichen Hand aufrecht, für den Erhalt dieser besonderen und wertvollen Anlage zu sorgen. Soweit bekannt, hat es in der Zeit 2008 bis 2012 Gespräche auf verschiedenen Ebenen gegeben Ergebnisse darüber liegen aber nicht vor. Es drängt die Zeit. Namens der KPÖ-Gemeindefraktion stelle ich daher an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, folgende : Sind Sie bereit, sich persönlich für die Renovierung und Instandsetzung des Israelitischen Friedhofs in Graz-Wetzelsdorf einzusetzen? Welche Ergebnisse haben die bis dato geführten Gespräche in dieser Angelegenheit gebracht und welche nächsten Schritte sind zu erwarten?

2 KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer Tel.-Nr.: + 43 (0) (0) (0) (0) Fax: + 43 (0) kpoe.klub@stadt.graz.at Gemeinderätin Elke Heinrichs Donnerstag, 3. Juli 2014 an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Betrifft: Lärmbelästigung durch auffrisierte zweirädrige Fahrzeuge Der Dringliche Antrag Maßnahmen zur Lärmbekämpfung von der Gemeinderatssitzung am 15. Mai 2014 wurde mehrheitlich verabschiedet. Darin habe ich bereits im Motivenbericht jene Auswertungen des VCÖ zitiert, welche den Verkehrslärm durch motorisierten Individualverkehr als die beträchtlichste Lärmursache in Österreich aufzeigen. Laut Auskunft von betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt Graz, aber auch nach Rücksprache mit Technikern, handelt es sich bei den überdurchschnittlich stark lärmverursachenden Fahrzeugen um sogenannte auffrisierte zweirädrigen Mopeds, Motorräder mit speziellen Auspuffanlagen, um auf laut getunte PKW (rollende Discos ) und schließlich auch um unbeladene LKW mit ungesicherten Ladeklappen und Hängern. Diese Fahrzeuge verursachen schmerzhaften Krach, der überlastet und krank macht. Auffrisierte Zweiräder, welche teilweise mit bis zum Dreifachen der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs sind, verärgern außerdem in besonderem Ausmaß, denn es steht außer Zweifel, dass eine solche Handhabung der Fahrzeuge als völlig sinnentleert anzusehen ist und eine Provokation darstellt! Abgesehen davon ergibt sich vor allem für jugendliche Lenker eines Mopeds ein nicht unerhebliches Sicherheitsproblem, wenn sie mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind. Auffällig für betroffene EinwohnerInnen besonders derer von Ballungsräumen ist, dass diesbezügliche Verkehrskontrollen (im Gegensatz zur Überwachung des ruhenden Verkehrs) so gut wie nicht wahrgenommen werden. Ebenso stiefmütterlich behandelt erscheint dieses, sehr viele Menschen betroffen machende Problem, von Seiten der Medien. (Die Kleine Zeitung berichtete allerdings am 11. Mai 2014). Erkundigt man sich diesbezüglich beim zuständigen Amt

3 der Polizei Graz nach Art und Häufigkeit der vorgesehenen Kontrollen bzw. nach den Schwierigkeiten im Zusammenhang, dann sei Folgendes in Stichworten angeführt: 1. Auch andere Schwerpunktkontrollen sind durchzuführen/personalprobleme 2. Es können nur Exekutivbeamte mit schweren Maschinen eingesetzt werden (Stichwort: Verfolgungsjagd) 3. Industrie und Handel leisten quasi Vorschub, weil entsprechende Manipulationen sowohl an Mopeds als auch an Motorrädern relativ leicht vorgenommen werden können. 4. Das jeweilige Strafausmaß scheint zu wenig abschreckend zu sein, außerdem sollen die Toleranzbreiten (45 km/h 71 km/h) betragen. Wir haben die Auffassung, dass das friedliche Zusammenleben besonders in Ballungszentren dann möglich ist, wenn Rücksichtnahme eingefordert werden kann und Schutz und Ruhe von Betroffenen und Gefährdeten gewährleistet sind. Ganz besonders wichtig in dem Zusammenhang ist mir der Hinweis darauf, dass im Falle der beschriebenen Lärmerzeugung außerdem gegeben sind: 1. Ein starkes allgemein erhöhtes Sicherheitsrisiko mit allen Folgekosten für die Allgemeinheit 2. Schaden für die Umwelt, u.a. durch Feinstaubbelastung. Es verbreiten die vorsintflutlichen 2-Takt-Motoren als Ölverbrenner Krach und Gestank wie zu Zeiten der Anfänge der Motorisierung ein absolut absurder Anachronismus! 3. Bei Aufgriffen werden meistens gleich mehrere gesetzliche Übertretungen aufgedeckt. Nachdem gesetzliche Bestimmungen, im Falle sie zu wenig exekutiert werden (können), aber sehr leicht zu totem Recht werden, nachdem sich auch die Mehrzahl der Gemeinderatsmandatare und -mandatarinnen zur Lärmbekämpfung bekennt, sollten wir aktiv eintreten für: 1. Ein Mehr an Schwerpunktaktionen der Grazer Exekutive 2. Wirksamere Strafen 3. Mediale Berichterstattungen und Aufklärung in der Angelegenheit. Deshalb stelle ich nun an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, folgende : Sind Sie angesichts der geschilderten Problematik dazu bereit, sich stark zu machen für häufigere und medial wirksamere Schwerpunktaktionen der Polizei im Kampf gegen viel zu laute und schnelle Zweiradfahrzeuge, im Kampf gegen vermeidbaren Lärm sowie vermeidbarer Sicherheitsrisiken?

4 KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer Tel.-Nr.: + 43 (0) (0) (0) (0) Fax: + 43 (0) kpoe.klub@stadt.graz.at Gemeinderätin Mag. a Uli Taberhofer Donnerstag, 3. Juli 2014 an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Betrifft: Maßnahmen zur Verbesserung der Situation obdachloser Familien mit Kindern Im Rahmen der letzten Sitzung des Menschenrechtsbeirats verwies Pfarrer Wolfgang Pucher auf den Sachverhalt, dass es in Graz zu wenige Notschlafstellen für obdachlose Familien mit ihren Kindern gibt. Er kann in der Pfarre St. Vinzenz nur 7 Familien mit Kindern vorübergehend eine Unterkunft bieten. Der Bedarf nach Notunterkünften ist jedoch höher und leider im Steigen begriffen, denn derzeit übernachten ca. 25 Familien mit Kindern entweder in Abbruchhäusern oder in Parks. Diese menschenunwürdige Situation muss dringend behoben werden. Namens der KPÖ-Gemeinderatsfraktion stelle ich daher an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister folgende Sind Sie bereit, die zuständigen Stellen zu kontaktieren, um entsprechende Maßnahmen zu entwickeln, damit keine Familien mit Kindern mehr in Abbruchhäusern und Parks im Grazer Stadtgebiet unter menschenunwürdigen Bedingungen nächtigen müssen?

5 KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer Tel.-Nr.: + 43 (0) (0) (0) (0) Fax: + 43 (0) kpoe.klub@stadt.graz.at Gemeinderätin Mag. a Uli Taberhofer Donnerstag, 3. Juli 2014 an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Betrifft: Schautafel als eine Möglichkeit zur Weitergabe von bezirksspezifischen Informationen an die Bevölkerung Nach Abschaffung der Bezirksämter in den einzelnen Stadtbezirken und Einrichtung von Servicestellen, die als Anlaufstelle der Bevölkerung aus mehreren Bezirken fungieren sollen, zeigt sich sehr häufig, dass sich dadurch die schnelle Weitergabe von bezirksspezifischen Informationen an die Menschen vor Ort erheblich erschwert hat. Mit der Aufstellung von Schautafeln an zentralen Plätzen in den einzelnen Bezirken könnte man im Bedarfsfall diesbezüglich Abhilfe schaffen. So bemüht sich z.b. der Bezirksrat Eggenberg mittlerweile seit längerer Zeit darum, eine Genehmigung zur Aufstellung einer Schautafel im Gemeindepark zu bekommen. Obwohl er bereits bezüglich des Ankaufs verschiedene Angebote eingeholt und im Rahmen des Bezirksbudgets für die Finanzierung Vorsorge getroffen hat, erhielt er jedoch bislang von den zuständigen Stellen der Holding immer noch keine Zustimmung dafür. Namens der KPÖ-Gemeindefraktion stelle ich daher an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, folgende : Sind Sie bereit, die betreffenden Stellen zu kontaktieren, dass bezüglich der Aufstellung einer vom Bezirksrat Eggenberg gewünschten Schautafel im Gemeindepark möglichst bald eine Entscheidung getroffen wird?

6 an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 3. Juli 2014 von Gemeinderätin Mag. Astrid Schleicher Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Rathaus 8011 Graz Graz, am Betreff: Fernwärmesituation und -sicherheit in der Stadt Graz an den Bürgermeister Vor ein paar Monaten haben Sie dem Gemeinderat angekündigt, die Gemeinderäte über die Verhandlungen zwischen Energie Steiermark und Verbund betreffend Fernwärmesicherheit in der Stadt Graz zu informieren. Bis jetzt gab es in dieser Angelegenheit leider keine weiteren Informationen an den Gemeinderat. Die Situation ist insgesamt sehr unbefriedigend. Das sich auf dem modernsten Stand der Technik befindliche Gas- und Dampfkraftwerk Mellach steht offenbar aufgrund zu geringer Rendite still. Die Fernwärme bezieht Graz aus dem alles andere als umweltfreundlichen Kohlekraftwerk Mellach, und das obwohl eines der Hauptargumente der millionenschweren Heizungsumstellungen in Graz die Feinstaubproblematik ist. Neben diesem absurden Umstand möchte ich noch auf den sozialen Aspekt hinweisen. Durch den geringen Strompreis sind andere Energien wie Gas sehr teuer geworden, woraus auch Experten (im Umweltausschuss) schließen, dass die Fernwärme ebenfalls teurer werden wird. Die Bevölkerung wird dazu angehalten ihre Heizung umzustellen und muss dann unter Umständen mit einer empfindlichen Erhöhung der Heizkosten rechnen. Für manche Haushalte wird das nicht mehr leistbar sein. Ein weiterer besorgniserregender Aspekt ist die Versorgungssicherheit der Fernwärme. Offenbar wird darüber verhandelt, auch das Kohlekraftwerk in Mellach zu schließen. Dann stellt sich die Frage, ob das Werk in der Puchstraße alleine genug Energie produzieren wird, um die Stadt Graz in einer eiskalten Winterperiode sicher mit Wärme versorgen zu können. Aus diesem Grund richte ich an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens des Freiheitlichen Gemeinderatsklubs nachstehende

7 gem. 16 der GO für den Gemeinderat der Landeshauptstadt Graz: Sind Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, bereit, den Gemeinderat darüber zu informieren, in wie weit Sie in diese für die Stadt Graz äußerst wichtigen Verhandlungen eingebunden sind und ob es Ihrerseits alternative Lösungsvorschläge zu den genannten Problemstellungen gibt?

8 der Grünen ALG eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 3. Juli 2014 von GR in DI (FH) Mag. a Daniela Grabe Betrifft: Live-Übertragung Gemeinderatssitzung Sehr geehrter Her Bürgermeister! Wie lautet die rechtliche Begründung (seitens Bundesbehörden und laut Nachfrage der Magistratsdirektion) dafür, dass in der Stadt Graz (im Gegensatz zur Stadt Salzburg, zu den Bundesländern und zum Bund) keine Liveübertragung der öffentlichen Gemeinderatssitzung möglich ist und sind Sie bereit, seitens der Stadt Graz auf dem Petitionswege um eine allfällige Gesetzesänderung beim Land zu ersuchen?

9 der Grünen ALG eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 03. Juli 2014 von GR in Mag. a Andrea Pavlovec-Meixner Betrifft: Ersatzpflanzungen beim Spar Humboldtstraße Das Thema Umbau der Spar-Filiale in der Humboldtstraße in Graz Geidorf war eines der beherrschenden Grünraum-Themen des Sommers Damals hatten Sie und die Firma Spar zugesagt, dass alles getan werde, um zumindest die Pappel, den Götterbaum und die Dirndl auf der Ostseite der Baufläche zu erhalten. Die Realität sieht leider anders aus: Zwar wurde der Dirndl- Baum verpflanzt, die beiden anderen Bäume wurden leider mittlerweile gefällt. Für den gesamten ehemaligen Baumbestand auf dem Spar-Areal war seitens des Grazer Baumschutzreferats eine Ersatzpflanzung von vier Bäumen vorgeschrieben. Bisher wurde nur eine Säulenbuche am ehemaligen Pappelstandort gepflanzt. Die Pflanzung eines Hibiskus-Strauches kann wohl nicht als Baum-Ersatzpflanzung gelten. Da der Dirndlbaum ja weiter besteht, sind also zumindest zwei weitere Ersatzpflanzungen bis dato nicht erfolgt! Daher stelle ich an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, seitens des Grünen Gemeinderatsklubs folgende Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen, um die Fa. Spar zur Durchführung der vorgeschriebenen Baum-Ersatzpflanzungen zu bewegen?

10 der Grünen ALG eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 3. Juli 2014 von GR in Mag. a Astrid Polz-Watzenig Betrifft: Erhalt der NS-Mahntafeln im Rahmen des Projekts 63 Jahre danach von Jochen Gerz bis zum Jahr 2018 Sehr geehrter Her Bürgermeister! Vom Landtag Steiermark und der Steiermärkischen Landesregierung einstimmig beauftragt ein Gedenkzeichen zum Machtmissbrauch in der NS-Zeit zu entwickeln, hatte der Künstler Jochen Gerz das Projekt 63 Jahre danach konzipiert, in dessen Rahmen 2010 in der ganzen Steiermark Mahntafeln aufgestellt wurden, auf denen Landtagsabgeordnete Texte zu Bildern aus der NS-Zeit verfasst hatten (detaillierte Informationen zu diesem Projekt hier: Nun sind die behördlichen Bewilligungen für die Mahntafeln in Graz ausgelaufen und die Schilder sollen abmontiert werden. Der Grazer Fachbeirat für Kunst im öffentlichen Raum regt an, im Sinne der Gedenkkultur für einen würdigen Abschluss des Projekts zu sorgen. Anbieten würde sich dafür das Jahr 2018, da sich hier der Anschluss Österreichs an das Dritte Reich zum 80. Mal jährt. PolitikerInnen vieler Fraktionen, u.a. Altbürgermeister Alfred Stingl, Bezirksräten, Mitglieder der Grazer Stadtregierung bis hin zu Ihrem Parteikollegen, dem steirischen Landesrat für Wissenschaft sowie renommierte HistorikerInnen haben sich bereits für eine Verlängerung des Projekts ausgesprochen. Ebenso empfiehlt der Grazer Menschenrechtsbeirat in Abstimmung mit allen im Beirat vertretenen Parteien eine Verlängerung.

11 Eine Nichtverlängerung wär aus unserer Sicht das falsche Zeichen im heurigen Gedenkjahr und der Menschenrechtstadt Graz unwürdig. Deshalb wende ich mich heute an Sie, Herr Bürgermeister mit folgender Welche Schritte werden Sie in Ihrer Funktion als Bürgermeister setzen, um für den Erhalt der Gerz NS-Mahntafeln bis 2018 einzutreten?

Anfrage an den Bürgermeister

Anfrage an den Bürgermeister KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

ANFRAGE. In diesem Sinne stelle ich namens der SPÖ-Gemeinderatsfraktion an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, die. Anfrage:

ANFRAGE. In diesem Sinne stelle ich namens der SPÖ-Gemeinderatsfraktion an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, die. Anfrage: Betrifft: Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik Gemeinderatsklub A-8010 Graz-Rathaus Telefon: (0316) 872-2120 Fax: (0316) 872-2129 email: spoe.klub@graz.at t ANFRAGE gemäß 16 der

Mehr

Anfrage an den Bürgermeister

Anfrage an den Bürgermeister KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 17. Oktober Anfrage

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 17. Oktober Anfrage KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

ANFRAGE. Namens der sozialdemokratischen Gemeinderatsfraktion stelle ich daher an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Anfrage,

ANFRAGE. Namens der sozialdemokratischen Gemeinderatsfraktion stelle ich daher an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Anfrage, Betreff: Beschleunigung des Wohnbaues / Dauer von Verfahren ANFRAGE Gemeinderatsklub A 8010 Graz Rathaus Telefon: (0316) 872 2120 Fax: (0316) 872 2129 email: spoe.klub@graz.at www.graz.spoe.at gemäß 16

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

Dringlicher Antrag. der Grünen-ALG. eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember von

Dringlicher Antrag. der Grünen-ALG. eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember von Tel.: +43 316 872-2162 Fax: +43 316 872-2169 gruene.klub@stadt.graz.at www.graz.gruene.at Dringlicher Antrag der Grünen-ALG eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2013 von GR in Mag. a

Mehr

Fragestunde für die Gemeinderatssitzung am 26. Feber 2015

Fragestunde für die Gemeinderatssitzung am 26. Feber 2015 KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Klubobfrau Ina Bergmann Gemeinderatsitzung am 21. Mai Anfrage. an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl

Klubobfrau Ina Bergmann Gemeinderatsitzung am 21. Mai Anfrage. an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Anfrage an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl

Anfrage an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

MÜNDLICHE ANFRAGE. Ich stelle daher an Sie, s.g. Herr Bürgermeister, namens der Fraktion der SPÖ die. Anfrage,

MÜNDLICHE ANFRAGE. Ich stelle daher an Sie, s.g. Herr Bürgermeister, namens der Fraktion der SPÖ die. Anfrage, Betrifft: Einstufung von AbsolventInnen der FHS, Bac-Studien udgl. MÜNDLICHE ANFRAGE gemäß 16 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat von Gemeinderätin Elke EDLINGER an Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl

Mehr

Gemeinderat Christian Sikora Donnerstag, 01. Juni Anfrage. an Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl

Gemeinderat Christian Sikora Donnerstag, 01. Juni Anfrage. an Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Gemeinderat Christian Sikora Donnerstag, 26. Februar Anfrage

Gemeinderat Christian Sikora Donnerstag, 26. Februar Anfrage KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Anfrage an den Bürgermeister. Errichtung eines Zebrastreifens in der Theodor-Körnerstraße 33/Ecke Wilhelm- Kienzl-Gasse

Anfrage an den Bürgermeister. Errichtung eines Zebrastreifens in der Theodor-Körnerstraße 33/Ecke Wilhelm- Kienzl-Gasse KPÖ Gemeinderatsklub KPÖ Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel: 0316 / 872 2151 0316 / 872 2152 0316 / 872 2153 Fax: 0316 / 872 2159 Email: kpoe.klub@stadt.graz.at Graz, am

Mehr

A N F R A G E. Betreff: Geruchsbelästigung in Graz-St.Veit und Umgebung

A N F R A G E. Betreff: Geruchsbelästigung in Graz-St.Veit und Umgebung GR Mag. Andreas MOLNÀR 22. September 2016 A N F R A G E Betreff: Geruchsbelästigung in Graz-St.Veit und Umgebung Schon seit dem Frühjahr 2015 gibt es massive Beschwerden aus der Bevölkerung in Graz-St.Veit

Mehr

1) Angelobung eines neu gewählten Bezirksvorstehers und Ersten Bezirksvorsteherstellvertreters

1) Angelobung eines neu gewählten Bezirksvorstehers und Ersten Bezirksvorsteherstellvertreters Gemeinderatssitzung vom 22. April 2004 14 Der Vorsitzende, Bürgermeister Mag. Siegfried N a g l, eröffnet um 12.10 Uhr die ordentliche öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Graz. Er

Mehr

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 22. Oktober Anfrage

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 22. Oktober Anfrage KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am Protokoll Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am 13.9.2017 Themen, die gerade wichtig sind Die Stelle des Behinderten-Beauftragten der Stadt Graz wird neu ausgeschrieben. Man

Mehr

F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 23. April 2015

F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 23. April 2015 N E U! F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 23. April 2015 Ftl. Zl Fraktion Gemeinderat/rätin Fragetext Stadtsenatsreferent/in 1 KPÖ GR. Mag. Robert Krotzer Zugang zur Rot Weiß Rot Card für StudienabsolventInnen

Mehr

Antrag der Grünen - ALG KO Karl Dreisiebner

Antrag der Grünen - ALG KO Karl Dreisiebner Antrag der Grünen - ALG eingebracht in der Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2018 von KO Karl Dreisiebner Betrifft: Prüfung der Schaffung eines touristisch und kulturell verwertbaren Ortes zur Erinnerung

Mehr

Im Bezirksgruppentreffen am 24. Februar 2015 wurde ich wieder zum Bezirkssprecher in Geidorf gewählt und melde mich mit einer Ausgabe von

Im Bezirksgruppentreffen am 24. Februar 2015 wurde ich wieder zum Bezirkssprecher in Geidorf gewählt und melde mich mit einer Ausgabe von Liebe Mitglieder! Im Bezirksgruppentreffen am 24. Februar 2015 wurde ich wieder zum Bezirkssprecher in Geidorf gewählt und melde mich mit einer Ausgabe von 1 Geidorf aktuell zurück. Hinkünftig möchten

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Ehemaliges Postamt beim Griesplatz GR. in Bergmann stellt folgende Anfrage: In den letzten Monaten spielte immer wieder das Thema Sauberkeit in unserer Stadt eine

Mehr

DAe der öffentlichen GR Sitzung vom

DAe der öffentlichen GR Sitzung vom DAe der öffentlichen GR Sitzung vom 18.01.2018 Fraktion KPÖ Gleichbehandlung von Herzinfarkt PatientInnen Dringlichkeit und Antrag einstimmig ANGENOMMEN Betreff des DAes Grüne Planungen der Stadt Graz

Mehr

Gemeinderatssitzung am 9. Juni Ftl. Zl Fraktion Gemeinderat/rätin Fragetext Stadtsenatsreferent/in

Gemeinderatssitzung am 9. Juni Ftl. Zl Fraktion Gemeinderat/rätin Fragetext Stadtsenatsreferent/in F R A G E S T U N D E Gemeinderatssitzung am 9. Juni 2011 Ftl. Zl Fraktion Gemeinderat/rätin Fragetext Stadtsenatsreferent/in 1 SPÖ GRin. Edeltraud Meißlitzer Aktionsprogramm gegen Armut Inwieweit wurden

Mehr

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 18. September Anfrage

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 18. September Anfrage KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Bürgerbeteiligung in der Lärmsanierung

Bürgerbeteiligung in der Lärmsanierung Bürgerbeteiligung in der Lärmsanierung Pilotprojekt im 9. Bezirk Alsergrund Folie 1 Lärm Aktionsplanung 2013 Wien Bei der Erstellung der Lärmkarten 2012 und der darauffolgenden Aktionsplänen wird die Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Anfrage. der Grünen - ALG

Anfrage. der Grünen - ALG GR in Mag. a Andrea Pavlovec-Meixner Betreff: Arbeitsgruppe Trassenplanung einer möglichen Seilbahn auf den Plabutsch Ende Jänner berichtete die Grazer Woche unter dem Titel Mit der Seilbahn auf den Plabutsch,

Mehr

A N F R A G E. Ich stelle daher an Dich, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens des ÖVP- Gemeinderatsclubs, die. A n f r a g e:

A N F R A G E. Ich stelle daher an Dich, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens des ÖVP- Gemeinderatsclubs, die. A n f r a g e: GR. Bernhard Kraxner 19.11.2009 A N F R A G E Betr.: Gestaltung eines gemeinsamen Innenhofes Es gibt seit Jahren die Bemühungen, die Innenhöfe so gut wie möglich zu erhalten und wo gewünscht eine gemeinsame

Mehr

Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch Donnerstag, 19. November Antrag. Betrifft: Mariatrosterstraße/Doktor-Eckener-Straße: Fußgängerübergang sichern!

Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch Donnerstag, 19. November Antrag. Betrifft: Mariatrosterstraße/Doktor-Eckener-Straße: Fußgängerübergang sichern! KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 13. Juni Anfrage. Betrifft: Raum für einen regelmäßigen innerstädtischen Flohmarkt

Gemeinderätin DI Christine Braunersreuther Donnerstag, 13. Juni Anfrage. Betrifft: Raum für einen regelmäßigen innerstädtischen Flohmarkt KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Gemeinderätin Dipl. Mus. Christine Braunersreuther Donnerstag, 14. Dezember Antrag. Antrag

Gemeinderätin Dipl. Mus. Christine Braunersreuther Donnerstag, 14. Dezember Antrag. Antrag KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

GR. Harry POGNER GR. Mag. Gerhard SPATH A N T R A G

GR. Harry POGNER GR. Mag. Gerhard SPATH A N T R A G GR. Harry POGNER GR. Mag. Gerhard SPATH 11.05.2017 A N T R A G Betr.: Erweiterung der 30er Zone in der Messendorfer Straße Bezirke Liebenau und St.Peter Liebenau: Abzweigend von der Liebenauer Hauptstraße

Mehr

MÜNDLICHE ANFRAGE. Schwerpunktprogramm Mehrweg

MÜNDLICHE ANFRAGE. Schwerpunktprogramm Mehrweg Betreff: Schwerpunktprogramm Mehrweg Gemeinderatsklub A-8010 Graz-Rathaus Telefon: (0316) 872-2120 Fax: (0316) 872-2129 email: spoe.klub@graz.at www.graz.spoe.at MÜNDLICHE ANFRAGE gemäß 16 der Geschäftsordnung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 14 024494-2011 - 1 A 23 018424-2004 - 12 Betreff: Kommunales Energiekonzept 2011 Sachbereichskonzept zum 4.0 STEK gem. 21 (3) lit 5 StROG 2010 Bearbeiter: DI Bernhard Inninger

Mehr

ICH FORDERE SIE HIERMIT AUF GEMÄß 4 AUSKUNFTSPFLICHTGESETZ AUF WEITER UNTEN STEHENDE SCHREIBEN ZU ANTWORTEN! DANKE!

ICH FORDERE SIE HIERMIT AUF GEMÄß 4 AUSKUNFTSPFLICHTGESETZ AUF WEITER UNTEN STEHENDE SCHREIBEN ZU ANTWORTEN! DANKE! Von: Andreas Zehetbauer Gesendet: Mittwoch, 30. Juli 2008 17:59 An: 'Büro HC Strache (buero.hcstrache@fpoe.at)'; 'harald.vilimsky@parlament.gv.at'; 'bgst@fpoe.at' Betreff: WG: Parlamentarische Anfrage

Mehr

GR. Peter MAYR A N F R A G E

GR. Peter MAYR A N F R A G E GR. Peter MAYR 16.10.2008 A N F R A G E Betr.: Reduktion der Parkplatzverluste auf Grund technischer Verkehrsmaßnahmen Auf Grund von Maßnahmen die in letzter Zeit vom Straßenamt angekündigt bzw. umgesetzt

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A23-002627/2011 0049 Bearbeiter: DI Dr. W. Prutsch Betreff: Laufzeit Atomkraftwerk Krsko BerichterstatterIn: Graz, 20.06.2011 Ein Antrag zum Thema Laufzeit Atomkraftwerk

Mehr

Anfrage NEOS eingelangt: Zahl: Anfrage der Abgeordneten Dr. Sabine Scheffknecht

Anfrage NEOS eingelangt: Zahl: Anfrage der Abgeordneten Dr. Sabine Scheffknecht Anfrage NEOS eingelangt: 26.8.2015 Zahl: 29.01.115 Anfrage der Abgeordneten Dr. Sabine Scheffknecht Herrn Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 26.08.2015 Anfrage gem. 54 der

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Geruchsbelästigung in Graz St. Veit und Umgebung GR. Mag. Molnar stellt folgende Anfrage: Schon seit dem Frühjahr 2015 gibt es massive Beschwerden aus der Bevölkerung

Mehr

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Elmar Mayer, Olga Pircher und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Elmar Mayer, Olga Pircher und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Elmar Mayer, Olga Pircher und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ 29.01.127 Herrn Landesrat Manfred Rein Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 26. April 2006 Betrifft:

Mehr

Anfrage an Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl

Anfrage an Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Anfrage an Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl in der Gemeinderatssitzung vom 12. April 2018 eingebracht von Nikolaus Swatek Betrifft: Einfluss des Audiovisuelles Mediendienst Gesetzes auf das Haus Graz

Mehr

Betr.: Überstundenzahlungen an die Polizei

Betr.: Überstundenzahlungen an die Polizei Betr.: Überstundenzahlungen an die Polizei MÜNDLICHE ANFRAGE gemäß 16 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat von Herrn Gemeinderat Klaus Eichberger an Bürgermeister Mag. Siegfried NAGL in der Sitzung

Mehr

F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2015

F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2015 F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2015 Ftl. Zl Fraktion Gemeinderat/rätin Fragetext Stadtsenatsreferent/in 1 Piratenpartei GR. Philip Pacanda Warum nicht mal ein Vorbild sein? Wann

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: MMag. Andreas Harb GZ: A 5 423/2016 BerichterstatterIn:. Betreff: Mobile Soziale Dienste 2016 - Aufwandsgenehmigung i.h.v. 2.600.000,-- auf der FIPOS. 1.42910.728400

Mehr

ÖVP Graz lebte Bürgerbeteiligung auch auf ihrem Stadtparteitag und BEFRAGTE die Gäste zu kommunalpolitischen Themen.

ÖVP Graz lebte Bürgerbeteiligung auch auf ihrem Stadtparteitag und BEFRAGTE die Gäste zu kommunalpolitischen Themen. ÖVP Graz lebte Bürgerbeteiligung auch auf ihrem Stadtparteitag und BEFRAGTE die Gäste zu kommunalpolitischen Themen. Die Grazer Volkspartei beschritt an ihrem ordentlichen Parteitag am 25. Jänner im Grazer

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: Mag. Otto Ritzinger GZ: Präs. 11211/2003/105 Präs. 10877/2003/37 Betreff: Novellierung der Dienst- und Gehaltsordnung sowie des Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetzes

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat Bearbeiter: Ing. Heimo Krajnz Berichterstatter: Abteilungsvorst. DI Günter Fürntratt GZ: F 000797/2004-2 Graz, 23.1.2014 Feuerlöschverband Stadt Graz Gemeinde Thal Abschluss

Mehr

Anfrage an den Bürgermeister

Anfrage an den Bürgermeister KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Ferienwohnungswidmungen im Allgemeinen und in der Gemeinde Lech im Speziellen

Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Ferienwohnungswidmungen im Allgemeinen und in der Gemeinde Lech im Speziellen Anfrage FPÖ eingelangt: 28.05.2014 Zahl: 29.01.628 Klubobmann LAbg Dieter Egger Herrn Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, am 28. Mai 2014 Betrifft: Anfrage gemäß 54

Mehr

Anfrage an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2015 von Gemeinderat Christoph Hötzl

Anfrage an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2015 von Gemeinderat Christoph Hötzl Anfrage an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, eingebracht in der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2015 von Gemeinderat Christoph Hötzl Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Rathaus

Mehr

Jahresbericht 2013 und 2014

Jahresbericht 2013 und 2014 Jahresbericht 2013 und 2014 Einleitung Sie lesen hier den Jahresbericht des Monitoring-Ausschusses für die Jahre 2013 und 2014. Der Monitoring-Ausschuss ist jetzt Mitglied im Bundes-Behinderten-Beirat.

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Birgit Kipfer u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Birgit Kipfer u. a. SPD. Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 1495 12. 11. 2002 Antrag der Abg. Birgit Kipfer u. a. SPD und Stellungnahme des Staatsministeriums DeutschlandRadio in Baden-Württemberg Antrag

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 876 der Abgeordneten Anke Schwarzenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/2054

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 876 der Abgeordneten Anke Schwarzenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/2054 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2306 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 876 der Abgeordneten Anke Schwarzenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/2054 B 169 Emissionsschutz

Mehr

Daher stelle ich an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens der SPÖ- Gemeinderatsfraktion. die Anfrage,

Daher stelle ich an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens der SPÖ- Gemeinderatsfraktion. die Anfrage, Betr.: Behandlung von Bezirksratsanträgen MÜNDLICHE ANFRAGE gemäß 16 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat von Frau Gemeinderätin Mag. Susanne Bauer an Bürgermeister Mag. Siegfried NAGL in der Sitzung

Mehr

~ Das Land. Steiermark I XV. I I '"",.. -j'~."...,'::":'~."====~"7") leingelangt amq9.'.p~;.w1:...i. Johann SEITINGER. <~"'{,; f..w-< ~...:,.

~ Das Land. Steiermark I XV. I I ',.. -j'~....,':::'~.====~7) leingelangt amq9.'.p~;.w1:...i. Johann SEITINGER. <~'{,; f..w-< ~...:,. 2007 - LANDESRAT Johann SEITINGER o ~. Iv,ëìl,uUl ~ Das Land Steiermark Herrn Landtagspräsidenten Siegfried Schrittwieser 8011 Graz-Landhaus I I '"",.. -j'~."...,'::":'~."====~"7") :...ch!cì < ;.."c"f...l,r..,,-'1"1"'".,,,,

Mehr

DAe der öffentlichen GR Sitzung vom

DAe der öffentlichen GR Sitzung vom DAe der öffentlichen GR Sitzung vom 19.11.2015 KPÖ SPÖ FPÖ FPÖ Grüne Grüne Fraktion Betreff des DAes Alimentationszahlungen bei der Berechnung der Wohnbeihilfe vom Einkommen abziehen Dringlichkeit einstimmig

Mehr

GRin Gerda GESEK A N T R A G

GRin Gerda GESEK A N T R A G GRin Gerda GESEK 18.11.2010 A N T R A G Betr.: SeniorInnenreferat Von einer beträchtlichen Anzahl für das SeniorenInnenreferat tätigen Ehrenamtlichen ist in letzter Zeit mehrmals der Wunsch geäußert worden,

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN 18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN Auch wir können Abgeordnete werden, man braucht keine bestimmte Ausbildung. Der Beruf als Abgeordnete/r Wir sind heute im Tiroler Landhaus

Mehr

A N T R A G. Petition an die Österreichische Bundesregierung und an den Nationalrat: Erhalt der Militärmusik Steiermark

A N T R A G. Petition an die Österreichische Bundesregierung und an den Nationalrat: Erhalt der Militärmusik Steiermark GR Sissi POTZINGER 16.10.2014 A N T R A G Betreff: Petition an die Österreichische Bundesregierung und an den Nationalrat: Erhalt der Militärmusik Steiermark Das Österreichische Bundesheer leistet neben

Mehr

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, damit ihn alle Menschen leichter

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Reihe STEIERMARK 2015/10 Bericht des Rechnungshofes Landeshauptstadt Graz Nachfrageverfahren 2014 Rechnungshof GZ 001.506/432 1B1/15 Auskünfte Rechnungshof 1031 Wien, Dampfschiffstraße 2 Telefon (00 43

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8 19542/2006-124 Betreff: steirischer herbst festival gmbh Richtlinien für die Generalversammlung gem 87 Abs 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; Stimmrechtsermächtigung

Mehr

Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Parteipolitik hat an unseren Schulen nichts verloren! Teil 2

Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Parteipolitik hat an unseren Schulen nichts verloren! Teil 2 Anfrage FPÖ eingelangt: 22.2.2017 Zahl: 29.01.278 LAbg Christoph Waibel Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, am 22. Februar 2017 Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Parteipolitik

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

7 Anträge (schriftlich)

7 Anträge (schriftlich) 7 Anträge (schriftlich) 7.1 Graz Führungen in slowenischer Sprache Gemeinderätin Dipl. Mus in. Christine Braunersreuther, KPÖ stellt folgenden Antrag In Graz dürfen offizielle Stadtführungen nur mehr von

Mehr

Dringlicher Antrag des NEOS-Bezirksklubs Hietzing. Sitzung vom 15. Juni 2016

Dringlicher Antrag des NEOS-Bezirksklubs Hietzing. Sitzung vom 15. Juni 2016 Dringlicher Antrag Die Dringlichkeit dieses Antrages wurde durch die Stimmen von FP und VP verneint und wurde daher nicht zur Debatte zugelassen. Wird die Dringlichkeit eines dringlichen Antrages verneint,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

F) Anfragen an den Bürgermeister (schriftlich)

F) Anfragen an den Bürgermeister (schriftlich) F) Anfragen an den Bürgermeister (schriftlich) F.1) Post Versorgungsnetz in Graz wird weiter ausgedünnt Gemeinderat Sikora stellt folgende Anfrage an Bürgermeister Graz wächst und kratzt an der 300.000

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

GR. Harry Pogner GR. Peter Mayr GR. DI Georg Topf A N F R A G E

GR. Harry Pogner GR. Peter Mayr GR. DI Georg Topf A N F R A G E GR. Harry Pogner GR. Peter Mayr GR. DI Georg Topf 07.07.2011 A N F R A G E Betr.: Einrichtung einer Ombudsstelle für Bauangelegenheiten Der vom Bezirksrat Jakomini in der Sitzung vom 1.7.2011 gestellte

Mehr

Nr. 482 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Bericht der Landesregierung

Nr. 482 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Bericht der Landesregierung Nr. 482 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Bericht der Landesregierung zum Beschluss des Salzburger Landtages vom 17. März 2010

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013 21.08.2013 31-3 Raymond Bohnenkamp Lfd. Nr.

Mehr

6378/J. vom (XXV.GP) Anfrage

6378/J. vom (XXV.GP) Anfrage 6378/J vom 02.09.2015 (XXV.GP) 1 von 4 Anfrage des Abgeordneten Christian Hafenecker, MA und weiterer'abgeordneter an die Bundesministerin für Inneres betreffend NATO- und US- Militärkonvois auf österreichischem

Mehr

A N T R A G zur d r i n g l i c h e n B e h a n d l u n g

A N T R A G zur d r i n g l i c h e n B e h a n d l u n g GR. Univ. Prof. Dr. Heinz Hammer 14.04.2005 A N T R A G zur d r i n g l i c h e n B e h a n d l u n g Betr.: Alkohol bei Jugendlichen: Koordinierte und rasche Hilfe ist notwendig! Jugendliche leben das

Mehr

Bregenz, am 23. Mai Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Verbesserungen im Kinder- und Schülerbetreuungsbereich sowie im Kindergarten

Bregenz, am 23. Mai Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Verbesserungen im Kinder- und Schülerbetreuungsbereich sowie im Kindergarten 29.01.047 Anfrage der Landtagsabgeordneten Hildtraud Wieser, Vorarlberger Freiheitliche Frau Landesrätin Dr Greti Schmid Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, am 23. Mai 2005 Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom 17. November 2016

Sitzung des Gemeinderates vom 17. November 2016 A N T R Ä G E 1) Freie Durchgänge und Servitutsrechte erhalten GR. Mag. Fabisch stellt folgenden Antrag: Immer wieder werden in unserer Stadt Straßenabschnitte, die seit Jahrzehnten von den Grazerinnen

Mehr

Zu den Kommunalwahlen 2019 soll das inklusive Wahlrecht in Baden-Württemberg eingeführt werden.

Zu den Kommunalwahlen 2019 soll das inklusive Wahlrecht in Baden-Württemberg eingeführt werden. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5784 20. 02. 2019 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Gesetz zur Einführung des inklusiven Wahlrechts in Baden-Württemberg A. Zielsetzung Zu

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 27.02.2014 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahre 2013 hat sich die politische Landschaft in Österreich nicht unwesentlich verändert. Hauptverantwortlich dafür

Mehr

Nr 29 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Bericht

Nr 29 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Bericht Nr 29 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Bericht des Sozial- und Gesundheitsausschusses zum Antrag der Abg. Klubobfrau Mag. Rogatsch,

Mehr

Abteilung für Grünraum- und Gewässer

Abteilung für Grünraum- und Gewässer Abteilung für Grünraum- und Gewässer A 8 - K 37672/06-2 Graz, 14.12.2006 A 10/5-000735/2002-17 NaturErlebnisPark-Andritz Abschluss einer Förderungsvereinbarung Voranschlags-, Finanz- und mit dem Verein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz Stadtamt Braunau am Inn mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger, Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak, Bürgermeister Gerhard Skiba und Stadtrat Harry Buchmayr am 27.

Mehr

MÜNDLICHE ANFRAGE. Betr.: 110-kV-Bahnstromleitung entlang der GKB-Trasse

MÜNDLICHE ANFRAGE. Betr.: 110-kV-Bahnstromleitung entlang der GKB-Trasse Gemeinderatsklub SPÖ Graz Betr.: 110-kV-Bahnstromleitung entlang der GKB-Trasse A 8010 Graz-Rathaus Telefon: (0316) 872-2120 Fax: (0316) 872-2129 email: spoe.klub@graz.at www.graz.spoe.at/gemeinderatsklub

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 25 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Grundverkehrsgesetz 2001 geändert

Mehr

Bau- und Raumplanungskommission

Bau- und Raumplanungskommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Bau- und Raumplanungskommission An den Grossen Rat 09.1644.02 Basel, 11. Dezember 2009 Kommissionsbeschluss vom 11. Dezember 2009 Bericht der Bau- und Raumplanungskommission

Mehr

1. APA-Meldung aus 1998 mit dem Vorschlag von Prof.Fricke:

1. APA-Meldung aus 1998 mit dem Vorschlag von Prof.Fricke: Stellungnahme zu UVE 03.100 1a von 11 1. APA-Meldung aus 1998 mit dem Vorschlag von Prof.Fricke: APA0143 5 CI 0403 WI Di, 30.Jun 1998 Umwelt/Luftfahrt/Studie/Wien/Niederösterreich Wiener Stadtrat Svihalek

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Beantragung von Strafbefehlen durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart Baumfällungen im Mittleren Schlossgarten am

Beantragung von Strafbefehlen durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart Baumfällungen im Mittleren Schlossgarten am An die Präsidentin des Amtsgerichts Stuttgart Hauffstraße 5 70190 Stuttgart Beantragung von Strafbefehlen durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart Baumfällungen im Mittleren Schlossgarten am 1.10.2010 Sehr

Mehr

Gemeinderätin Elke Heinrichs Gemeinderatsitzung am 18. Juni Anfrage. an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl

Gemeinderätin Elke Heinrichs Gemeinderatsitzung am 18. Juni Anfrage. an Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl KPÖ-Gemeinderatsklub 8011 Graz Rathaus Hofgebäude, Zimmer 114 118 Tel.-Nr.: + 43 (0) 316 872 2150 + 43 (0) 316 872 2151 + 43 (0) 316 872 2152 + 43 (0) 316 872 2153 Fax: + 43 (0) 316 872 2159 E-Mail: kpoe.klub@stadt.graz.at

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Katharina Wiesflecker, Klubobmann Johannes Rauch, Bernd Bösch und Mag. Karin Fritz, Die Grünen

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Katharina Wiesflecker, Klubobmann Johannes Rauch, Bernd Bösch und Mag. Karin Fritz, Die Grünen Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Katharina Wiesflecker, Klubobmann Johannes Rauch, Bernd Bösch und Mag. Karin Fritz, Die Grünen 29.01.168 Herrn Landesrat Manfred Rein Römerstr. 15 6900 Bregenz

Mehr