PROJEKT: GRUNDSTÜCK DER PIUS KIRCHE BIELEFELD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROJEKT: GRUNDSTÜCK DER PIUS KIRCHE BIELEFELD"

Transkript

1 PROJEKT: GRUNDSTÜCK DER PIUS KIRCHE BIELEFELD

2 PROJEKTENTWICKLUNG Ausgangssituation? Kirche Mosaik Chor-Fenster Pflegeheim Seite 2

3 AGENDA 1. STANDORTANALYSE Makro- und Mikroanalyse 2. MARKTANALYSE Vorstellung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten 3. PROJEKTIDEE Gemeinsam Dinge erschaffen 4. WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Realisierbarkeit der Projektidee 5. PROJEKTORGANISATION UND MARKETING Gemeinsam zum Erfolg 6. FAZIT Von der Idee zur Realität Seite 3

4 STANDORTANALYSE Makroanalyse Geografische Lage im Nordwesten Deutschlands Einwohner: Anstieg der Personen zwischen Arbeitslosenquote 9,5 % Leichter Rückgang in der Bevölkerungsprognose Viele Beschäftigte in den Bereichen Handel sowie Gesundheitsund Sozialwesen Bielefeld gilt als unternehmerfreundlich Seite 4

5 STANDORTANALYSE Mikroanalyse Projektstandort im Stadtbezirk Gadderbaum Einwohner: Gelegen im Längstal des Teutoburger Waldes Arbeitslosenquote 4,0 % Gute Einkaufsmöglichkeiten und Nähe zur Innenstadt Viel grüne Fläche und gute Naherholungsmöglichkeiten Gute Verkehrsanbindung Seite 5

6 STANDORTANALYSE Projektstandort und Umfeldnutzung Baugrundstück für den Gemeinbedarf Grundstück mit ca m² Ost-West Ausdehnung von ca. 55m Nord-Süd Ausdehnung von ca. 33m Leichtes Gefälle von Nord nach Süd Erstbebauung 1947 mit St. Pius Kirche Parkplatz im Norden Pflegeheim im Süden ist ebenfalls im Eigentum der Kirchengemeinde Seite 6

7 AGENDA 1. STANDORTANALYSE Makro- und Mikroanalyse 2. MARKTANALYSE Vorstellung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten 3. PROJEKTIDEE Gemeinsam Dinge erschaffen 4. WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Realisierbarkeit der Projektidee 5. PROJEKTORGANISATION UND MARKETING Gemeinsam zum Erfolg 6. FAZIT Von der Idee zur Realität Seite 7

8 MARKTANALYSE Übersicht der möglichen Nutzungen Seniorenwohnen Tagespflege Ambulanter Pflegedienst Kindergarten Arzt bzw. Physiotherapeut ehrenamtliche Palliativversorgung Wohngemeinschaft für Demenz Erweiterung Pflegeheim Seite 8

9 MARKTANALYSE Potenzielle Nutzungen Betreutes Seniorenwohnen: 460 Einheiten in 12 Wohnanlagen Wettbewerber schwach jedoch vollständig vermietet Mietniveau durchschnittlich Nutzungsqualität des Standortes ungeeignet Tagespflege: Verbesserung der Leistungen der soz. Pflegeversicherung ab Pflegeplätze in 5 Tagespflegen Langfristiger Bedarf für 10 Plätze nachgewiesen Qualität der Tagespflegen heterogen Seite 9

10 MARKTANALYSE Potenzielle Nutzungen Ambulanter Pflegedienst: 21 Pflegedienste mit ca versorgten Menschen Tagespflege = Pflegedienst Ungleichmäßige Verteilung im Einzugsgebiet Kindergarten: wohnortnahes Einzugsgebiet 1 Kindergarten für 35 Kinder vorhanden Bedarf für weitere 21 Plätze U3 und 54 Plätze Ü3 nachweisbar Bedarf langfristig vorhanden Seite 10

11 AGENDA 1. STANDORTANALYSE Makro- und Mikroanalyse 2. MARKTANALYSE Vorstellung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten 3. PROJEKTIDEE Gemeinsam Dinge erschaffen 4. WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Realisierbarkeit der Projektidee 5. PROJEKTORGANISATION UND MARKETING Gemeinsam zum Erfolg 6. FAZIT Von der Idee zur Realität Seite 11

12 PROJEKTIDEE Aktuelle Bebauung Seite 12

13 PROJEKTIDEE Geplante Bebauung und Projektidee Seite 13

14 PROJEKTIDEE Visualisierung Seite 14

15 PROJEKTIDEE Grundrissentwurf Erdgeschoss Seite 15

16 PROJEKTIDEE Grundrissentwurf Obergeschoss Seite 16

17 AGENDA 1. STANDORTANALYSE Makro- und Mikroanalyse 2. MARKTANALYSE Vorstellung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten 3. PROJEKTIDEE Gemeinsam Dinge erschaffen 4. WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Realisierbarkeit der Projektidee 5. PROJEKTORGANISATION UND MARKETING Gemeinsam zum Erfolg 6. FAZIT Von der Idee zur Realität Seite 17

18 WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Gesamtkosten Gesamt KG 100 KG 200 KG KG 400 KG 500 KG 600 KG 700 Steuern Seite 18

19 WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Einnahmen Katholische Kirchengemeinde St. Jodokus, Bielefeld Neubau Kindergarten, Tagespflege für Senioren und Büro Amb. Pflegedienst, Piusweg 7, Bielefeld Tagespflege Pflegeplätze Investitionskostensatz pro Tag 11,00 Belegung: (Basis 250 Werktage) 85,00% Gewerbe Gewerbefläche 1 Kindergarten 10,50 Gewerbefläche 2 Ambulanter Pflegedienst 9,00 Mietausfallwagnis: 2,00% Zusammenfassung Tagespflege ,00 Gewerbefläche ,68 Gewerbefläche ,60 Summe p.a ,28 x-fache Miete Anschaffungs- / Herstellungskosten (ohne Nebenkosten) 19,61 Seite 19

20 WIRTSCHFTLICHKEITSBERECHNUNG Finanzierung Wert: Finanzierung: Verkehrswert: Beleihungswert: Annuitätendarlehen Fremdkapital: Eigenkapital: Seite 20

21 AGENDA 1. STANDORTANALYSE Makro- und Mikroanalyse 2. MARKTANALYSE Vorstellung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten 3. PROJEKTIDEE Gemeinsam Dinge erschaffen 4. WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Realisierbarkeit der Projektidee 5. PROJEKTORGANISATION UND MARKETING Gemeinsam zum Erfolg 6. FAZIT Von der Idee zur Realität Seite 21

22 PROJEKTORGANISATION Projektzeitenplanung Gesamtprojektdauer: ca. 2,5 Jahre Bauzeit: ca. 1 Jahr Übergabetermin: Mitte August 2016 Seite 22

23 MARKETING Marketingstrategie 1. Identifikation der Zielgruppen VKA 2. Festlegung der Marketingziele Nachbarn Endmieter Bürger 3. Bestimmung der Marketingmaßnahmen Nutzer / Kunden Eigentümer Seite 23

24 MARKETING Projektlogo Seite 24

25 AGENDA 1. STANDORTANALYSE Makro- und Mikroanalyse 2. MARKTANALYSE Vorstellung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten 3. PROJEKTIDEE Gemeinsam Dinge erschaffen 4. WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Realisierbarkeit der Projektidee 5. PROJEKTORGANISATION UND MARKETING Gemeinsam zum Erfolg 6. FAZIT Von der Idee zur Realität Seite 25

26 FAZIT Von der Idee zur Realität Kita & Pflege Mosaik Chor-Fenster Pflegeheim Seite 26

27 FRAGEN TEAM 2 Tabea Schmidt Anja Mandelkow Bengt Wilken Timo Ammann Alexander Kappes Seite 27

28 ANLAGEN Definiertes Einzugsgebiet Seite 28

29 ANLAGEN Betreutes Wohnen Einzugsgebiet Seite 29

30 ANLAGEN Tagespflege Einzugsgebiet Seite 30

31 ANLAGEN Tagespflege/ Ambulanter Pflegedienst Refinanzierung Seite 31

32 ANLAGEN Tagespflege Bedarf und Wettbewerb Seite 32

33 ANLAGEN Ambulanter Pflegedienst Einzugsgebiet Seite 33

34 ANLAGEN Ambulanter Pflegedienst Wettbewerb Seite 34

35 ANLAGEN Kindergarten Einzugsgebiet Seite 35

36 ANLAGEN Kindergarten Bedarf bedarfsgerecht kommunizierte Betreuungsquoten in Nordrhein- Westfalen von aktuell circa 33,9% (für U3-Plätze) und 90,4% (für Ü3-Plätze) in Bielefeld Seite 36

37 ANLAGEN Wohngruppe für Menschen mit Demenz Einzugsgebiet Seite 37

38 ANLAGEN Wohngruppe für Menschen mit Demenz Wettbewerb Seite 38

39 ANLAGEN Arzt- bzw. physiotherapeutische Praxis Einzugsgebiet Seite 39

40 ANLAGEN Anlaufstellen Palliativversorgung Einzugsgebiet Seite 40

41 ANLAGEN Altenpflegeheim Einzugsgebiet Seite 41

42 ANLAGEN Altenpflegeheim Bedarf Seite 42

43 ANLAGEN Altenpflegeheim Wettbewerb Seite 43

44 ANLAGEN Altenpflegeheim Wettbewerb Name der Einrichtung Altenheim St. Pius Adresse Betreiber Pflegeplätze EZ DZ Piusweg Bielefeld Kreuzstr Bielefeld Remterweg Bielefeld Remterweg 13a Bielefeld Ravensberger Str. 10a Bielefeld Haus Abendfrieden v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel 40 Baujahr / Mod. Haus Abendstern v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel / ,70 6,70 Curanum Seniorenzentrum Altenheim Quellenhof DRK Martha- Stapenhorst-Heim Pflegewohnheim St. Josef Altenzentrum Marienstift Verein Katholischer Altenhilfeeinrichtungen e.v / 2005 Curanum Betriebs GmbH Quellenhofweg 100c v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel Bielefeld / ,35 8,35 Diesterwegstr Bielefeld DRK Ortsverein Bielefeld Mitte e.v / ,08 18,08 Josefstr. 13 Verein Katholischer Bielefeld Altenhilfeeinrichtungen e.v ,29 22,29 Lipper Hellweg Bielefeld Galoppweg 3 Ev. Johanneswerk e.v / ,96 10,96 Pflegezentrum Quelle v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel ,68 18, Bielefeld insgesamt: ,08 14,08 IK EZ SZ IK EZ SH 16,13 16,13 Lutherstift Ev. Johanneswerk e.v / ,29 8, / ,70 6,70 24,65 24,65 Seite 44

45 ANLAGEN Nutzwertanalyse Seite 45

46 ANLAGEN Liquiditätsplanung Jahr Liquiditätsbetrachtung 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr 7. Jahr 8. Jahr 9. Jahr 10. Jahr I. Einnahmen Miete / Pacht gem. Kalkulation 0, , , , , , , , , ,28 Indexerhöhung Kindergarten 1,50% 0, , , , , , , , ,33 Summe Einnahmen 0, , , , , , , , , ,61 II. Ausgaben Katholische Kirchengemeinde St. Jodokus, Bielefeld Neubau Kindergarten, Tagespflege für Senioren und Büro Amb. Pflegedienst, Piusweg 7, Bielefeld Zinsen , , , , , , , , , ,63 Tilgung 0, , , , , , , , , ,37 Verwaltungskosten 2.482, , , , , , , , , ,30 Betriebskosten (nicht umlagefähig) 1.412, , , , , , , , , ,00 Summe Ausgaben , , , , , , , , , ,30 III. Überschuss/Unterdeckung , , , , , , , , , ,31 Instandhaltungskosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , , ,00 Erhöhung Instandhaltungskosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 IV. Überschuss / Unterdeckung inkl. Inst , , , , , , , , , ,31 Überschuss / Unterdeckung Barwert (27 J) ,98 Überschuss / Unterdeckung kumuliert , , , , ,28 93, , , , ,49 Seite 46

Wettbewerbsanalyse Pflegeeinrichtungen

Wettbewerbsanalyse Pflegeeinrichtungen 11.07.2018 Bielefeld Landkreis/Stadtkreis SK_Bielefeld Seite 1 von 13 Inhalt Teil 1: Einleitung Teil 2: Alten- und Pflegeeinrichtungen 2.1. Einrichtungen in den Einzugsgebieten mit Angaben zu Platzzahlen

Mehr

Pflegezentrum Kreuztal

Pflegezentrum Kreuztal Pflegezentrum Kreuztal Neubau eines Seniorenpflegezentrums mit: - 51 vollstationären Plätzen (davon 6 eingestreute KZP-Plätze) - 2 Senioren-Pflegewohngemeinschaften für jeweils 12 Bewohner - 15 WE für

Mehr

INVESTITION MIT ZUKUNFT LAGE UND UMGEBUNG. Elbe JOHANNSTADT ALTSTADT STRIESEN. Großer Garten. Uni ELBWIESENHOF STREHLEN. 300 m.

INVESTITION MIT ZUKUNFT LAGE UND UMGEBUNG. Elbe JOHANNSTADT ALTSTADT STRIESEN. Großer Garten. Uni ELBWIESENHOF STREHLEN. 300 m. INVESTITION MIT ZUKUNFT LAGE UND UMGEBUNG Elbe Zwinger Frauenkirche JOHANNSTADT ALTSTADT STRIESEN SÜDVORSTADT Zoo Großer Garten BLASEWITZ GRUNA Uni ELBWIESENHOF STREHLEN MOCKRITZ Öffentlicher Nahverkehr

Mehr

Konzeptvorstellung. Baugebiet Seevetal Nördlich Göhlenbach

Konzeptvorstellung. Baugebiet Seevetal Nördlich Göhlenbach Konzeptvorstellung Baugebiet Seevetal Nördlich Göhlenbach Neubau einer Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtung mit Betreuungselementen sowie eines Kindergartens 29. Januar 2018 Ratsoffenes Gespräch mit Detailfragen

Mehr

Informationen zum Projekt. Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Landsham, An der Chaussee

Informationen zum Projekt. Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Landsham, An der Chaussee Informationen zum Projekt Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Landsham, An der Chaussee Ansicht West, Ansicht Nord, Schnittansicht D 2 Schnittansicht F, Ansicht Ost, Schnittansicht

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

1. Mandantenauswertung (in Euro)

1. Mandantenauswertung (in Euro) 1. Mandantenauswertung (in Euro) Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 I n v e s t i t i o n + Gebäudekosten 654.000 0 0 0 0 = Anschaffungs-/Herstellungskosten 654.000 0 0 0 0 F r e m d f i n a n z i e r u n g

Mehr

Der Mensch im. Mittelpunkt

Der Mensch im. Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt HÄUSLICHKEIT Die Nachfrage im Pflegemarkt hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Ein Trend, der auch in Zukunft anhalten wird. Angehörige und Pflegebedürftige fragen gleichermaßen

Mehr

Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau Kommunales Wohnen

Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau Kommunales Wohnen Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau Kommunales Wohnen Wirtschaftlichkeit des Kieler Modells Michael Ebsen / Leiter Individualgeschäft Kiel, den 05.10.2015 Kieler Modell Darstellung der Phasen

Mehr

Gesundheit / Soziales

Gesundheit / Soziales Gesundheit / Soziales HalleWestfalen hat ein modern und medizinisch gut ausgestattetes Krankenhaus, dessen Fortbestand durch eine Fusion mit den Städt. Kliniken Bielefeld gesichert werden konnte. Eine

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

WOHNEN MIT SERVICE IN ELMSHORN

WOHNEN MIT SERVICE IN ELMSHORN Elmshorn, Mühlenstraße 33, 33 a, 33 b, 35, 37 4 4 M ODE RN E, BET REUT E WO HNUNGEN WOHNEN MIT SERVICE IN ELMSHORN Woh nung 78.9 8m 1.12 ² Woh nung 1.11 ELMSHORN, MÜHLENSTRAßE Betreut und zentral leben

Mehr

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag 12. Deutscher Seniorentag 29. Mai 2018 Übersicht 1. Ausgangssituation in Hamburg 2. Ziele der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) 3. Wesentliche Voraussetzungen für eine Versorgung im eigenen

Mehr

Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW

Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW 29. August 2014 Dr. Boris Augurzky 16 STELLUNGNAHME 16/2032 A01 AGENDA Status quo und Ausblick Handlungsbedarf - 1 - 2011 wieder steigende Auslastung von Heimen

Mehr

Neues Wohnen im Alter. Tagung 27. November 2008 Paderborn

Neues Wohnen im Alter. Tagung 27. November 2008 Paderborn Neues Wohnen im Alter Tagung 27. November 2008 Paderborn Neues Wohnen im Alter! Hans-Werner Hüwel! Fachbereichsleiter Alten- und Krankenhilfe (II) Caritas-Verband Paderborn e.v. Neues Wohnen im Alter!

Mehr

Gesamtkaufpreis ,-- inkl. EBK

Gesamtkaufpreis ,-- inkl. EBK Claudia Grüning Immobilien Rathausplatz 8, 85716 Unterschleißheim www.grueningimmobilien.de Tel. 089-370 73 780 Fax: 089-370 73 788 1,5-Zi.-Wohnung mit Bungalowcharakter im Herzen Unterschleißheims Objekt:

Mehr

- Nördlich von Wolfsburg im Landkreis Gifhorn Einwohner - Mitglied der Samtgemeinde Wesendorf

- Nördlich von Wolfsburg im Landkreis Gifhorn Einwohner - Mitglied der Samtgemeinde Wesendorf - Nördlich von Wolfsburg im Landkreis Gifhorn - 3.600 Einwohner - Mitglied der Samtgemeinde Wesendorf Alt werden in vertrauter Umgebung Wir als aktive Dorfgemeinschaft übernehmen den Generationenvertrag

Mehr

Umbau, Erweiterung und Modernisierung des Caritas-Seniorenheimes St. Friedrich in Ahaus-Wessum

Umbau, Erweiterung und Modernisierung des Caritas-Seniorenheimes St. Friedrich in Ahaus-Wessum Umbau, Erweiterung und Modernisierung des Caritas-Seniorenheimes St. Friedrich in Ahaus-Wessum Anpassung des Gebäudes an heutige Wohn- und Nutzungsqualitäten für pflegebedürftige Menschen als Ergänzung

Mehr

DAS ZENTRUM FÜR SENIOREN

DAS ZENTRUM FÜR SENIOREN DAS ZENTRUM FÜR SENIOREN Vom Seniorenheim zum Zentrum für Senioren Aufbau sektorenübergreifender Versorgungsketten Carina Martin Pflegedienstleitung Amadeus Dominik Küfner Leitung Ambulante Altenhilfe

Mehr

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen eg Ziele Die SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen

Mehr

Konzeptvorstellung. Senioren-Wohnpark Göhlenbach Interessenbekundung Baugebiet Seevetal- Nördlich Göhlenbach

Konzeptvorstellung. Senioren-Wohnpark Göhlenbach Interessenbekundung Baugebiet Seevetal- Nördlich Göhlenbach Konzeptvorstellung Heutige Agenda Vorstellung Referenzen der Konzept Betreiberschaft Finanzierung Fazit, Diskussion Senectus...Bedeutet HOHES ALTER...Wurde im Jahre 2008 von Torsten Rieckmann und Gunnar

Mehr

Anbietergestützte ambulant betreute Wohngemeinschaft in Lauchringen

Anbietergestützte ambulant betreute Wohngemeinschaft in Lauchringen Die Gemeinde wird auf dem Grundstück Flst. Nr. 260/3, Gebäude- und Freifläche, Bertold-Schmidt-Platz 7 u. 9 mit 2.858 m² (Gemarkung Unterlauchringen) ein Wohn- und Geschäftshaus errichten. Das Wohn- und

Mehr

Stadtvillen Dortmund - Hörde

Stadtvillen Dortmund - Hörde gws Service Dortmund Süd mbh Am Schallacker 23 44263 Dortmund Tel.: 02 31 94 13 14 0 Fax: 02 31 94 13 14 14 Email: gws@gws-dortmund.de Stadtvillen Dortmund - Hörde Stadtvillen im Herzen von Hörde Lageplan

Mehr

Vermietete Drei-Zimmerwohnung in ruhiger, zentraler Lage!

Vermietete Drei-Zimmerwohnung in ruhiger, zentraler Lage! Vermietete Drei-Zimmerwohnung in ruhiger, zentraler Lage! Preis: 95.000,00 Wohnung, Erdgeschoss, 27751 Delmenhorst verfügbar: nach Absprache Baujahr: 1983 Wohnfläche: 65,00 m² Zimmer: 3,0 Stellplätze:

Mehr

4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter

4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter 4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter Altenhilfe und Behindertenhilfe unter einem Ein Projekt des führt die Leistungserbringung zusammen Leiter der Abteilung Gesundheits-, Alten- und Eingliederungshilfe

Mehr

Geschosse. Plätze 72 7 Wohngruppen á 12 bzw. 6 Bewohner mit Aufteilung. Baujahr 2005 Aufenthaltsräume Gemeinschaftsraum EG und je Wohngruppe Kosten

Geschosse. Plätze 72 7 Wohngruppen á 12 bzw. 6 Bewohner mit Aufteilung. Baujahr 2005 Aufenthaltsräume Gemeinschaftsraum EG und je Wohngruppe Kosten Projektdatenblatt Nr.1 Bauart Neubau Ausstattung SZ Haus Seeberge Baukörper U förmig mit Satteldach Adresse: Seeberge 38 15890 Eisenhüttenstadt Bauart Massivbauweise, Poroton Altenpflegeheim mit Sozialstation

Mehr

WohnZukunftsTag Das Seniorenwohnhaus Südstadt

WohnZukunftsTag Das Seniorenwohnhaus Südstadt WohnZukunftsTag 2015 Das Seniorenwohnhaus Südstadt Vor welchen Herausforderungen steht die (Wohnungs-)Gesellschaft? Historie demografische Erkenntnisse 2006 in Neubrandenburg angekommen 2007 Entwicklung

Mehr

BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege

BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege Kurzzeitpflegeeinrichtungen BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege Buschstr. 50 58099 Hagen Tel.: 02331/ 622-0 Fax: 02331 / 622-619 E-Mail: seniorenzentrum@bsh-hagen.de

Mehr

FLORA 51/53 in Köln Nippes Exposee Stadthäuser. WOHNEINHEIT 11 Ansicht Süd

FLORA 51/53 in Köln Nippes Exposee Stadthäuser. WOHNEINHEIT 11 Ansicht Süd WOHNEINHEIT 11 Ansicht Süd WOHNEINHEIT 11 Ansicht West WOHNEINHEIT 11 Ansicht Ost I Wohneinheit 12 I III Wohneinheit 11 Wohneinheit 11 Wohnfläche Terrasse Gesamtwohnfläche 148,60qm 24,80qm 161,00qm Gemeinschaftsfläche

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen

Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen Bochum, 04.07.2013 Hans-Werner Hüwel Caritasverband Paderborn e.v. Caritasverband Paderborn e.v. Kontakt: Hans-Werner Hüwel Bereichsleiter Pflege und Gesundheit

Mehr

Pflegeheim Talheim DRK-Kreisverband Heilbronn e.v.

Pflegeheim Talheim DRK-Kreisverband Heilbronn e.v. Pflegeheim Talheim Folie 1 Struktur des DRK im Stadt-und Landkreis Heilbronn Rotkreuzdienste Sozialarbeit Zentrale Dienste DRK-Rettungsdienste Heilbronn ggmbh DRK-Pflegedienste Heilbronn ggmbh DRK-Residenz

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - APB 4

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - APB 4 Telefon: 233-20043 233-20012 Telefax: 233-20047 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - APB 4 Konzept zur pflegerischen Versorgung älterer Menschen in München Ambulante Wohnformen für alte Menschen

Mehr

Neue Wohnformen. Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz. Alzheimer Gesellschaft Bielefeld. Michael Busse-Bekemeier

Neue Wohnformen. Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz. Alzheimer Gesellschaft Bielefeld. Michael Busse-Bekemeier Neue Wohnformen Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz Ein paar Daten: Einwohner Bielefeld 330.000 32 Heime und ca. 50 alternative Wohnformen sowie 18 Tagespflegen Einwohner Kreis Gütersloh

Mehr

Berechnung durch Steuerberater Reinhard Eich, Hagener Str. 54, Kreuztal, Tel , Fax

Berechnung durch Steuerberater Reinhard Eich, Hagener Str. 54, Kreuztal, Tel , Fax Mandantenauswertung (in Euro) Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 I n v e s t i t i o n Grundstückskosten 38.630 0 0 0 0 + Gebäudekosten 0 110.000 0 0 0 + Kosten der Gartenanlage 0 5.000 0 0 0 = Anschaffungs-/Herstellungskosten

Mehr

SCHOPENHAUERWEG BESSER WOHNEN. Besser Wohnen. Besser Leben.

SCHOPENHAUERWEG BESSER WOHNEN. Besser Wohnen. Besser Leben. Besser Wohnen. Besser Leben. Visualisierung tatsächliche Ausführung kann abweichen Zur Miete 7 energieeffiziente Neubauwohnungen in Bielefeld-Senne mit barrierefreier Ausstattung. Besonders geeignet für

Mehr

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist! Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist! Katholisch-Evangelische Sozialstation Füssen Tel. 08362 9171-0 Gemeinnützige GmbH Fax 08362

Mehr

A Fragen zur Person. 1. Altersgruppe: O <20 Jahre O Jahre O Jahre O Jahre O > 70 Jahre. 2. Sind Sie: O männlich O weiblich

A Fragen zur Person. 1. Altersgruppe: O <20 Jahre O Jahre O Jahre O Jahre O > 70 Jahre. 2. Sind Sie: O männlich O weiblich Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie ermuntern, sich wenige Minuten Zeit zu nehmen, um einige Frage rund um das Betreute Wohnen in Ihrem Heimatort zu beantworten. Für uns ist es wichtig,

Mehr

Ein Rahmenkonzept für ältere Menschen im Markt Wiggensbach

Ein Rahmenkonzept für ältere Menschen im Markt Wiggensbach Ein Rahmenkonzept für ältere Menschen im Markt Wiggensbach 1 Inhalte Demographische Entwicklung Pflege im Haus Kapellengarten Zukünftige Nachfragesituation Empfehlungen 2 Demografische Entwicklung Quelle:

Mehr

Bürofläche mit Blick auf den Tierpark an der B1 provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Bürofläche mit Blick auf den Tierpark an der B1 provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Bürofläche mit Blick auf den Tierpark an der B1 provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Alt-Friedrichsfelde 65c, 10315 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Lichtenberg Grundstücksfläche: ca.

Mehr

Grundsatz 1: Es gibt allgemeingültige Fragestellungen, die ländliche Kommunen betreffen!

Grundsatz 1: Es gibt allgemeingültige Fragestellungen, die ländliche Kommunen betreffen! Leben und Wohnen im Alter eine Kooperation ländlicher Kommunen im Main-Kinzig-Kreis Michael Göllner Bürgermeister der Gemeinde Hammersbach Grundsätzliches Wandel der Kommunalen Entwicklung mit interdisziplinären

Mehr

Musterberechnung Max Mustermann 01. Oktober 2013

Musterberechnung Max Mustermann 01. Oktober 2013 Auf einen Blick.. Angaben zum Objekt Eigentumswohnung Baujahr 1862 zur Vermietung Kaufvertrag 01.12.2013 Musterstrasse 123 Übergang Nutzungen/Lasten 01.10.2014 12345 Musterstadt Vermietung ab 01.10.2014

Mehr

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung:

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung: E X P O S É 6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! 76351 Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung: Felice Cuffaro Am Sandfeld 13b 76149 Karlsruhe

Mehr

Pflege in Frankfurt (Oder)

Pflege in Frankfurt (Oder) Der Oberbürgermeister DIII/ Amt 50/ Sozialplanung/ Rink Stand: 03.03.2015 Pflege in Frankfurt (Oder) Stationäre Seniorenzentren und Pflegeeinrichtungen Haus "Karl Marx" Gubener Straße 2 Seniorenhaus "Abendsonne"

Mehr

Der demografische Wandel und die Pflege Die Herausforderungen der Zukunft

Der demografische Wandel und die Pflege Die Herausforderungen der Zukunft Der demografische Wandel und die Pflege Die Herausforderungen der Zukunft Auszüge aus dem PFLEGEHEIM RATING REPORT 2011 Boom ohne Arbeitskräfte 30. September 2011 Dr. Roman Mennicken 1997 1998 1999 2000

Mehr

Wie die bedarfsgerechte Pflegestrukturplanung in der Kommune gelingt

Wie die bedarfsgerechte Pflegestrukturplanung in der Kommune gelingt Wie die bedarfsgerechte Pflegestrukturplanung in der Kommune gelingt Britta Klemm & Dr. Birgit Deckers BFS Service GmbH Nürnberg, 08. November 2018 BFS Service GmbH Wie die bedarfsgerechte Pflegestrukturplanung

Mehr

Lassen sich mit Immobilien noch attraktive Renditen erzielen?

Lassen sich mit Immobilien noch attraktive Renditen erzielen? Lassen sich mit Immobilien noch attraktive Renditen erzielen? Folie 1 Wer wir sind. Wir stellen uns kurz vor. Axel Schneider Immobilien seit 1993 Woerle & Heinicke Seit 1934 Unsere Tätigkeitsfelder Hausverwaltung

Mehr

Der (Geheim) Tipp im Anlage-Bereich

Der (Geheim) Tipp im Anlage-Bereich So können Sie gelassen dem Alter entgegensehen Senioren-Appartements, die Kapitalanlage der Zukunft Der (Geheim) Tipp im Anlage-Bereich Die etwas andere Art der Vorsorge 1 Erzielen Sie bei einem monatlichen

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info Sindelfingen, September 2016 Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Die ambulant betreute Wohngemeinschaft

Mehr

Stand 07/17 BÜROPROFIL Wir entwickeln klare, auf das Wesentliche zielende und auf den spezifischen Ort abgestimmte Architekturlösungen, die in Gestaltung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit die Ansprüche

Mehr

Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten in zentraler Lage

Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten in zentraler Lage S-ImmobilienCenter Aktuelles Immobilienangebot: Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten in zentraler Lage 58452 Witten-Annen, Mehrfamilienhaus, Baujahr 1900 Ihr Ansprechpartner Herr Telefax: 02302/174-74084

Mehr

Teilhabe am Leben im Quartier

Teilhabe am Leben im Quartier Teilhabe am Leben im Quartier Teilhabe am Leben im Quartier Ausgangssituation Caritasverband Ahaus und Vreden: 5 anerkannte Sozialstationen im Altkreis Ahaus Pflege Betreuung (Gruppen/Einzel) Hauswirtschaft

Mehr

WALZMÜHLE FRAUENFELD. Dokumentation

WALZMÜHLE FRAUENFELD. Dokumentation Dokumentation 16.1.214 Inhaltsverzeichnis 2!! Situation M 1:1 3!! Übersichtspläne Areal M 1:5 12!! Shed Haus 3+4 24!! Zentralbau 34!! Walzmühlehaus 2 WALZMÜHLE FRAUENFELD Situation Areal SHED HAUS 4 SHED

Mehr

ASB Seniorenwohnpark Vetschau

ASB Seniorenwohnpark Vetschau Wohnen im ASB Seniorenwohnpark Vetschau Straße des Friedens 1, 03226 Vetschau/Spreewald Wir helfen hier und jetzt Der ASB ist politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen schnell und ohne Umwege

Mehr

Fliednerweg 2-4, Übersicht Erdgeschoss

Fliednerweg 2-4, Übersicht Erdgeschoss 2-4, Übersicht Erdgeschoss Wohnung 4/01 gesamt 54,61m 2 Wohnung 4/02 gesamt 104,32m 2 Wohnung 2/01 gesamt 91,74m 2 Wohnung 2/02 gesamt 68,06m 2 2-4, Übersicht 1. Obergeschoss Wohnung 4/03 gesamt 67,50m

Mehr

So schön ist Kitzbühel!

So schön ist Kitzbühel! So schön ist Kitzbühel So günstig kann man hier wohnen. Gefördert vom Land Tirol. tirol Unser Land Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Kitzbühel. Geplant, gebaut und betreut von der Wohnungseigentum.

Mehr

Arnold Berthold Quartier Haus Nr. 5

Arnold Berthold Quartier Haus Nr. 5 Haus Nr. 5 Beschreibung Neubau von fünf Eigentumswohnungen In gewachsener Wohnlage mit bester Infrastruktur im Soester Norden dem Arnold Berthold Quartier entsteht ein ansprechender Neubau mit fünf hochwertigen

Mehr

Kurzexposé. Familiengerechte 4- Zimmer- Dachgeschoss Wohnung provisionsfrei zur Miete im Wohnhaus Nord/ Diakoniezentrum Heiligensee

Kurzexposé. Familiengerechte 4- Zimmer- Dachgeschoss Wohnung provisionsfrei zur Miete im Wohnhaus Nord/ Diakoniezentrum Heiligensee Kurzexposé Wohnungen Adresse Lage/ Diakoniezentrum Familiengerechte 4- Zimmer- Dachgeschoss Wohnung provisionsfrei zur Miete im Wohnhaus Nord/ Diakoniezentrum Heiligensee 13503 Berlin- Konkrete Adressen

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Wohngemeinschaft der Dorfgemeinschaft Kiebingen e.v. 25.11.2015 1 Wer sind wir? Kiebingen ist einer von 17 Stadtteilen der Großen Kreisstadt Rottenburg mit ca. 2000 Einwohnern

Mehr

Moderne Reihenhäuser KfW-Effizienzhaus 55

Moderne Reihenhäuser KfW-Effizienzhaus 55 Moderne Reihenhäuser KfW-Effizienzhaus 55 Beschreibung Moderne Reihenhäuser Sechs Reihenhäuser auf drei Ebenen, ganz ohne Schrägen mit eigenem Gartenanteil und jeweils eigener Dachterrasse bieten ein moderne

Mehr

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken 10.05.2017 Bauort: Ramsdorfer Straße, 46342 Velen Bauherr: Landsberg sche Verwaltung Landsbergallee 2 46342 Velen Betreiber: Klinikum Westmünsterland

Mehr

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht Januar 2019

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht Januar 2019 Der Trendreport Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren einschließlich verbundener ambulanter Pflegeformen Monatsbericht Januar 2019 Inhalt: - Neues im Berichtsmonat - Jahresvorschau

Mehr

10-Parteien-Wohnhaus Siebenbürgener Straße 11, Regensburg

10-Parteien-Wohnhaus Siebenbürgener Straße 11, Regensburg 10-Parteien-Wohnhaus, Lage in der Stadt Regensburg Altstadt Quelle: google earth Umgebung der Quelle: google earth Grundstück (1179 m²) Ansicht Süd Ansicht Nord Ansicht West Ansicht Ost Grundriss Kellergeschoss

Mehr

Entgelte in den Pflegeheimen im Landkreis Emmendingen Stand Mai 2015

Entgelte in den Pflegeheimen im Landkreis Emmendingen Stand Mai 2015 Entgelte in den Pflegeheimen im Landkreis Emmendingen Stand Mai 2015 ASB Seniorenpflegeheim Riedlen, Bahlingen 1 47,66 21,70 15,35 1,08 85,79 2.609,73 1.064 1.545,73 2 61,85 21,70 15,35 1,08 99,98 3.041,39

Mehr

Berechnung einer Immobilieninvestition

Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnungsbeispiel für: überreicht von: MUSTERBERECHNUNG Bauträgergesellschaft ZVE 120.000, KiSt, Erich-Zeigner-Allee 16 B.I.V. GmbH WE 05+06, ZMV, 2 % Tilgung Hauptstr.

Mehr

* IMMO-DATA AG DEMONSTRATIONSVERSION * S o f t w a r e für Banken, Versicherungen, die Immobilienwirtschaft

* IMMO-DATA AG DEMONSTRATIONSVERSION * S o f t w a r e für Banken, Versicherungen, die Immobilienwirtschaft * IMMO-DATA AG DEMONSTRATIONSVERSION * S o f t w a r e für Banken, Versicherungen, die Immobilienwirtschaft Ihr Ansprechpartner: Herr Testberater Thomas Benthaus Lohrheidestr. 72 Büro 02327 94 90-0 Fax

Mehr

Pflegebedürftigkeit: Rechnet sich der Wunsch Zuhause statt Pflegeheim auch gesellschaftlich? Kosten und Perspektiven für Sachsen

Pflegebedürftigkeit: Rechnet sich der Wunsch Zuhause statt Pflegeheim auch gesellschaftlich? Kosten und Perspektiven für Sachsen Fakultät Wirtschaftswissenschaften Gesundheitsökonomisches Zentrum der TU Dresden Prof. Dr. Alexander Karmann Pflegebedürftigkeit: Rechnet sich der Wunsch Zuhause statt Pflegeheim auch gesellschaftlich?

Mehr

Wohnmodell Hausgemeinschaft

Wohnmodell Hausgemeinschaft Wohnmodell Hausgemeinschaft Projektbeispiele des AGE AWARD 2007 Der Age Award wird im Zweijahresrhythmus vergeben und besteht aus dem Preisgeld sowie aus einem Film. Das Preisgeld ist mit CHF 250 000 dotiert.

Mehr

Berechnung einer Immobilieninvestition

Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnungsbeispiel für: Herrn Muster Berechnung einer Immobilieninvestition Wohnungsdaten / Steuerliche Daten CASA LEONE Neustadt an der Weinstraße - 15 - vermietet Notarieller Kaufpreis 301.370 Investitionsbeginn

Mehr

Grüner Stadtplan Unna Verzeichnis von Spielplätzen, sozialen Einrichtungen, Grünflächen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten

Grüner Stadtplan Unna Verzeichnis von Spielplätzen, sozialen Einrichtungen, Grünflächen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten Grüner Stadtplan Unna Verzeichnis von Spielplätzen, sozialen Einrichtungen, Grünflächen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten Legende Einkaufen V + V r ff bf bio ft S 1 X X X 2 X X 3 X X X 4 X X X 5 X

Mehr

Berechnung einer Immobilieninvestition

Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnungsbeispiel für: Herrn Muster Berechnung einer Immobilieninvestition Wohnungsdaten / Steuerliche Daten "Alte Akademie" Calw, Schillerstraße 8 - WE 02 + Stellplatz - vermietet Notarieller Kaufpreis

Mehr

Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage in Sendling - Westpark!

Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage in Sendling - Westpark! Broschüre Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage in Sendling - Westpark! EXPOSÉ Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage

Mehr

Berechnung einer Immobilieninvestition

Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnungsbeispiel für: überreicht von: MUSTERBERECHNUNG Bauträgergesellschaft ZVE 70.000, KiSt, Objekt Erich-Zeigner-Allee 16 B.I.V. GmbH WE 05, ZMV, 3 % Tilgung

Mehr

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Folie 1 Gesamtbevölkerung Kreis Unna 1970 bis 2030 Folie 2 Unterschiede bei den Altersgruppen Folie 3 Altersgruppen Kreis Unna 31.12.2011

Mehr

BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege

BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege Kurzzeitpflegeeinrichtungen BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege Buschstr. 50 58099 Hagen Tel.: 02331/ 622-0 Fax: 02331 / 622-619 E-Mail: seniorenzentrum@bsh-hagen.de

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Sächsischer Unternehmertag Pflege Alter-Pflege-Behinderung gemeinsam denken Dresden, 13. Januar 2015 Themen aktuelle Planungen und Konzepte Dimensionen der Thematik Gesamtkonzept Versorgung älterer Menschen

Mehr

Seite 1 Die Kirchliche Wohnungswirtschaft Bielefeld

Seite 1 Die Kirchliche Wohnungswirtschaft Bielefeld Die Kirchliche Wohnungswirtschaft Bielefeld Die KWW Kirchliche Wohnungswirtschaft Bielefeld ist das Wohnungsunternehmen des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld und seiner Kirchengemeinden. Sie ist wesentlicher

Mehr

Renovierter 4-Zi.-Familientraum in Unterschleißheim

Renovierter 4-Zi.-Familientraum in Unterschleißheim Rathausplatz 8, 85716 Unterschleißheim Tel. 089-370 73 780 www.grueningimmobilien.de Fax: 089-370 73 788 Renovierter 4-Zi.-Familientraum in Unterschleißheim Objekt: - Großzügige 4-Zi.-Whg., Bj. 1972 mit

Mehr

Praxisbeispiel Neubau: Energietechnische Anbindung eines Seniorenzentrums an ein Krankenhaus

Praxisbeispiel Neubau: Energietechnische Anbindung eines Seniorenzentrums an ein Krankenhaus Praxisbeispiel Neubau: Energietechnische Anbindung eines Seniorenzentrums an ein Krankenhaus Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Energieeffizienz in Senioren- und Pflegeheimen" Trier 1 Einleitung Inhalt

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Fachtagung Dienstleistungsmanagement

Fachtagung Dienstleistungsmanagement Karlsruhe Mannheim Fachtagung Dienstleistungsmanagement 18. September 2018 VORTRAGENDE Dipl.-Ing. Ines Grübel Geschäftsführerin PIA Architekten GmbH Geschäftsführer Ines Grübel und Gerhard Leicht Wir sind

Mehr

Vorwort 3. Executive Summary Einleitung Der Pflegemarkt Datengrundlage Status quo 18

Vorwort 3. Executive Summary Einleitung Der Pflegemarkt Datengrundlage Status quo 18 Vorwort 3 Executive Summary 11 1. Einleitung 16 2. Der Pflegemarkt 17 2.1 Datengrundlage 17 2.2 Status quo 18 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.3.1 2.3.2 2.3.3 Marktübersicht 18 Nachfrage 21 Preise

Mehr

Art Appartement Pro Einheit Gesamtwerte

Art Appartement Pro Einheit Gesamtwerte Musterberechnung zur Pflegeimmobilie Herr Max Muster Musterstr. 1 12345 Musterstadt Objektdaten Pflegeimmobilie R&P ImmoKonzept Art Appartement Pro Einheit Gesamtwerte Anzahl (Menge) 1 1 Wohnfläche in

Mehr

Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen: Senioren- und Pflegeheime

Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen: Senioren- und Pflegeheime Abteilung 5 Fachstelle Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht - FQA Prof.-Max-Lange-Platz 1 Tel. 08041 / 505 291 Senioren- und Pflegeheime (Verwaltung) 08041 / 505 393

Mehr

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar Junge Genossenschaft in der Region Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar MARO Genossenschaft. Ziel: Gemeinschaftliche Wohnformen regional in die

Mehr

Berechnung einer Immobilieninvestition

Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnungsbeispiel für: Herrn Muster Berechnung einer Immobilieninvestition Wohnungsdaten / Steuerliche Daten Bensheim, Rodensteinstr. 91 - WE 13 + SP - vermietet Notarieller Kaufpreis 266.090 Investitionsbeginn

Mehr

Dorfgemeinschaft Külz Generationen miteinander 1

Dorfgemeinschaft Külz Generationen miteinander 1 Dorfgemeinschaft Külz 27.04.2014 Generationen miteinander 1 Schwerpunktgemeinde für Dorferneuerung seit 2006 Der Arbeitskrei s Dorfgemeinschaft / Miteinander de r Generationen organisierte sich als offener

Mehr

Berechnung einer Immobilieninvestition

Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnungsbeispiel für: Eheleute Muster Berechnung einer Immobilieninvestition Wohnungsdaten / Steuerliche Daten Schlosscarré Hepberg - WE 11 + CP 27+28 - vermietet Notarieller Kaufpreis 304.240 Investitionsbeginn

Mehr

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung?

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung? Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung? Workshop 2 Finanzierungsmodelle in den Kommunen unter Berücksichtigung der Wohngemeinschaftskonzepte Kosten

Mehr

Einzelhandel am Elbtor direkt vom Eigentümer

Einzelhandel am Elbtor direkt vom Eigentümer Scout-ID: 70570668 Objekt-Nr.: 01 Ihr Ansprechpartner: Oliver Hurler GmbH & CO Grundstücks KG Philipp Breuer Nebenkosten: Nebenfläche: 155,78 m² Verfügbar ab: Lageart: Zulieferung: Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln:

Mehr

Modernes 6 Zimmer - Mittelreihenhaus in gepflegter, familienfreundlicher Wohnanlage - Felix-Jud-Ring 418, Hamburg -

Modernes 6 Zimmer - Mittelreihenhaus in gepflegter, familienfreundlicher Wohnanlage - Felix-Jud-Ring 418, Hamburg - Modernes 6 Zimmer - Mittelreihenhaus in gepflegter, familienfreundlicher Wohnanlage - Felix-Jud-Ring 418, 21035 Hamburg - Hausansicht Felix-Jud-Ring 418, 21035 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Bürgerunternehmen und Bewohnergenossenschaften in Rheinland-Pfalz

Bürgerunternehmen und Bewohnergenossenschaften in Rheinland-Pfalz Bürgerunternehmen und Bewohnergenossenschaften in Rheinland-Pfalz Thomas Pfundstein Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Rheinland-Pfalz 1 Selbstorganisation für

Mehr