Fact Sheets: Sozialhilfe- und Pflegefinanzierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fact Sheets: Sozialhilfe- und Pflegefinanzierung"

Transkript

1 Fact Sheets: Sozialhilfe- und Pflegefinanzierung Grundlagen und Finanzierung der Sozialhilfe sowie Pflege 8. Mai 2018 verfasst von Mag. Peter Biwald Dr. in Karoline Mitterer KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung Guglgasse 13 A-1110 Wien T: F: -20 institut@kdz.or.at

2 Download KDZ-Studien und -Materialien: Copyright Das Produkt und die darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind dem KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung vorbehalten.

3 INHALT Inhaltsverzeichnis Sozialhilfe allgemein Akteure im Sozialhilfebereich Ausgaben im Sozialhilfebereich Sozialhilfeumlagen Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS)... 9 Pflege Leistungsspektrum Leistungen im Pflegebereich Pflegefinanzierung Einflussfaktoren der Ausgabenentwicklung Pflegefonds Pflegegeld Pflegeregress Prognosen und Ausgabendämpfungspfad Reformbedarf im Pflegebereich Verzeichnisse

4

5 SOZIALHILFE ALLGEMEIN SOZIALHILFE ALLGEMEIN 1. Akteure im Sozialhilfebereich Als Träger der Sozialhilfe erbringen oder sichern grundsätzlich die Bundesländer das Leistungsangebot im Sozialhilfebereich. In Oberösterreich, der Steiermark und in geringerem Ausmaß in Kärnten sind auch Sozialhilfeverbände (formal Gemeindeverbände) als Träger der Sozialhilfe bestimmt. In Vorarlberg wurde ein Sozialfonds als Schaltstelle der Sozialhilfeleistungen eingerichtet, in Wien der Fonds Soziales Wien. In Tirol gibt es einen Mindestsicherungsfonds. Kommunen tragen mit der Sozialhilfeumlage wesentlich zur Finanzierung des Sozialhilfebereiches bei. Daneben betreiben Gemeinden und Städte auch eigene Einrichtungen, wie etwa Senioren- oder Pflegeheime. So bestehen etwa in Salzburg, Tirol und Vorarlberg vielfach Gemeindeverbände für Alten-, Wohn- und Pflegeheime. Zusätzlich übernehmen Statutarstädte Aufgaben im Rahmen ihrer Funktion als Bezirksverwaltungsbehörde beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe. Der Bund übernimmt in der Sozialhilfe primär die Rolle des Fördergebers. Mittels Geldleistungen werden pflegebedürftige Personen mithilfe des Pflegegeldes unterstützt. Der Bund trägt neben den Ländern und Gemeinden zur Finanzierung des Pflegefonds bei. Der Sozialhilfebereich umfasst mehrere Aufgabenfelder: vor allem den (finanzmäßig bedeutendsten) Pflegebereich, die Behindertenhilfe, die Bedarfsorientierte Mindestsicherung und die Kinder- und Jugendhilfe (Jugendwohlfahrt). Abbildung 1: Akteure im Sozialhilfebereich Bund teilweise Grundsatzgesetzgebung (z.b. ASVG), Auszahlung Pflegegeld Pflegefonds finanziert durch Bund, Länder und Gemeinden Länderebene Träger der Sozialhilfe nur das Land: Bgld, NÖ, Sbg zusätzliche Landesfonds in Tir (Mindestsicherungsfonds), Vbg (Sozialfonds), W (Fonds Soziales Wien) zusätzlich Sozialhilfeverbände in Stmk und OÖ (formal Gemeindeverbände), Ktn (Sozial- und Gesundheitssprengel) Behindertenhilfe Kinder- und Jugendhilfe Umlagen Gemeindeebene Ko-Finanzierung durch Gemeinden Gemeindebeiträge zu Sozialhilfe-Ausgaben der Länder Sozialhilfe: v.a. Soziale Dienste, Alten- und Pflegeheime, Bedarfsorientierte Mindestsicherung Leistungserbringung Kostenbeiträge an Sozialhilfeverbände und Betreiber z.t. Finanzierung und Leistungserbringung durch Statutarstädte (OÖ, Stmk) z.t. Betreiber von sozialen Diensten, Altenund Pflegeheimen (z. B. Sbg, Tir) Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018 auf Basis Mitterer et al.: Länder-Gemeinde-Transferverflechtungen, 2016, S. 74; BMASK: Pflegevorsorgebericht 2016; Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten

6 SOZIALHILFE ALLGEMEIN 2. Ausgaben im Sozialhilfebereich Ausgaben im Überblick Grundsätzlich tragen alle Gebietskörperschaftsebenen direkt oder indirekt zur Finanzierung des Sozialhilfebereiches bei. Dabei zeigt sich eine insgesamt dynamische Ausgabenentwicklung. Insgesamt wurde im Jahr 2016 ein Volumen von rund 14,7 Mrd. Euro ohne Konsolidierung der Transfers zwischen den Gebietskörperschaften ausgegeben. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 23 Prozent gegenüber dem Jahr 2012 (12 Mrd. Euro). Ein großer Teil der Ausgaben davon rund 2,9 Mrd. Euro fließt als intragovernmentale Transfers zu anderen Gebietskörperschaften, Sozialhilfeverbänden oder Fonds. Nach Konsolidierung verbleiben 11,8 Mrd. Euro Ausgaben (2016), wobei sich die Verteilung auf die Gebietskörperschaften maßgeblich verändert: Infolge der Bereinigung verringern sich die Ausgaben maßgeblich, insbesondere bei den Gemeindeverbänden und den Fonds, welche große Teile ihrer Einnahmen aus Transfers von Gemeinden und Ländern beziehen. Auch die Länder erhalten Transfereinnahmen in der Höhe von rund 1,8 Mrd. Euro vorrangig über Umlagen sowie den Bundeszuschuss für den Pflegefonds. Die Gemeinden, die Stadt Wien und der Bund erhalten kaum Transfereinnahmen, so dass sich deren Ausgaben nicht wesentlich verändern. Die Länder- und Gemeindeebene trägt damit 73 Prozent der Netto-Ausgaben, 27 Prozent trägt der Bund bei (Auszahlung der Pflegegelder, Bundeszuschuss zum Pflegefonds). Abbildung 2: Entwicklung des gesamten Ausgabenvolumens im Sozialhilfebereich 2012 bis 2016 (nicht konsolidiert) sowie konsolidierte Ausgaben nicht konsolidierte Ausgaben Ausgaben in Mio. Euro konsolidierte Ausgaben 21% 2% 14% 14% % % 2% 10% 18% 25% Gemeinden Länder Wien Gemeindeverbände Fonds Bund Quelle: KDZ: eigene Berechnungen 2018 auf Basis Mitterer et al.: Länder-Gemeinde-Transferverflechtungen, 2016, S. 75 f.; Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten und Länderfinanzdaten 2012 bis 2016; Bundesrechnungsabschlüsse 2012 bis Ausgaben der Gemeinden in Mio. Euro Die Ausgaben der Gemeinden im Sozialbereich beliefen sich 2016 auf Mio. Euro bzw. 11,3 Prozent des Gemeindebudgets. Mit Mio. Euro entfiel der Großteil der Ausgaben auf die Sozialhilfeumlagen. Den Ausgaben standen im Jahr 2016 Einnahmen von 495 Mio. Euro bei jenen Gemeinden gegenüber, die Alten- und Pflegeheime betreiben. Die Entwicklung der Ausgaben zeigt, dass diese seit 2012 um 20 Prozent gestiegen sind, während sich die Einnahmen nur um 14 Prozent erhöhten. Dies führte zu einem Zuwachs der Nettoausgaben um 22 Prozent % Ausgaben 2016 Ausgaben 2016 konsolidiert 19% 6

7 SOZIALHILFE ALLGEMEIN Abbildung 3: Entwicklung der Nettoausgaben der Gemeinden nach Aufgabenbereichen (ohne Wien), 2012 bis 2016 Nettoausgaben in Mio. Euro ,7% 10,7% 10,8% ,3% 11,3% ,0% 10,0% 8,0% 6,0% 4,0% 2,0% Anteil Sozialausgaben an Gesamtausgaben in % ,0% Gesonderte Verwaltung Allgemeine öffentliche Wohlfahrt Freie Wohlfahrt Jugendwohlfahrt Sozial- und familienpolitische Anteil Sozialausgaben Maßnahmen Quelle: KDZ: eigene Berechnungen 2018 auf Basis Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten 2012 bis Anmerkungen: Gesonderte Verwaltung: z.b. Sozialamt, Jugendamt; Allgemeine öffentliche Verwaltung: v.a. Umlagen; Freie Wohlfahrt: z.b. Pflegeheime, Essen auf Rädern, Heimhilfe; Sozial- und familienpolitische Maßnahmen: z.b. Notunterkünfte, Unterbringung kinderreicher Familien). Betrachtet man die Sozialhilfeausgaben nach Einwohnerklassen, zeigt sich, dass diese mit der Größenklasse deutlich ansteigen. Dies ist auf zwei Gründe zurückzuführen: Einerseits steigt die Pro-Kopf-Belastung der Sozialhilfeumlagen mit der Größenklasse, da die finanzkräftigeren Städte durch die bestehenden Berechnungsregelungen pro Kopf stärker belastet werden. Andererseits finden sich bei den größten Städten auch die Statutarstädte in Oberösterreich und der Steiermark, welche selbst Sozialhilfeträger sind. Diese sind daher direkt Leistungserbringer und erhalten Leistungsentgelte vom Land (und zahlen daher keine Umlagen). Weiters zeigen sich deutliche Bundeslandunterschiede, welche auf institutionelle und rechtliche Unterschiede zurückzuführen sind. Im Burgenland und in Niederösterreich erbringen die Gemeinden nur selten selbst Leistungen und sind daher vorwiegend im Zuge der Sozialhilfeumlagen involviert. Anders ist dies in Oberösterreich und Steiermark mit den Sozialhilfeverbänden oder in Salzburg und Tirol mit den zahlreichen Gemeindeverbänden für Alten-, Wohn- und Pflegeheime. Abbildung 4: Ausgaben der Gemeinden nach Aufgabenbereichen pro Kopf nach EW-Klassen und Bundesländern, 2016 Euro Euro pro Kopf pro Kopf 800,0 700,0 600,0 500,0 400,0 300,0 200,0 100,0 0,0 91% 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0 700,0 800,0 0,0 0 bis 500 EW 100% 800,0 90% 91% 90% 90% 90% 92% 90% 80% 700,0 80% 72% 76% 80% 0 bis 500 EW 501 bis EW % bis EW bis EW ,0 bis % 72% EW 60% 500,0 501 bis bis EW EW bis bis bis bis EW EW EW EW 46% bis EW 75% 84% bis EW Gesonderte Verwaltung Allgemeine öffentliche Wohlfahrt Freie Wohlfahrt 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil SH-Umlage an Sozialausgaben in Prozent 86% 76% 46% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 77% bis bis % EW EW Jugendwohlfahrt Sozial- und familienpolitische Maßnahmen Anteil SH-Umlage an Sozialausgaben Euro pro Kopf 400,0 300,0 200,0 100,0 0,0 49% 56% 57% Bgld Ktn NÖ OÖ Sbg Stmk Tir Vbg 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil SH-Umlage an Sozialausgaben in Prozent Anteil SH-Umlage an Sozialausgaben in Prozent Quelle: KDZ: eigene Berechnungen 2018 auf Basis Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten

8 SOZIALHILFE ALLGEMEIN 3. Sozialhilfeumlagen Die Sozialhilfeumlagen umfassen die Pflege, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behindertenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe. Die Sozialhilfeumlagen sind in der Regel ein reines Ko-Finanzierungsinstrument, die Gemeinden haben häufig keine Mitsprachemöglichkeit. Bundeslandunterschiede Die Gemeinden tragen je nach Bundesland zwischen 35 und 50 Prozent der Sozialhilfeausgaben 1. Die geringste Belastung pro Kopf bestand 2016 für die niederösterreichischen Gemeinden, die höchste in Oberösterreich und Vorarlberg. Abbildung 5: Entwicklung der Sozialhilfeumlagen nach Bundesländern 2012 bis 2016 Euro pro Kopf Bgld Ktn NÖ OÖ Sbg Stmk Tir Vbg Quelle: KDZ: eigene Berechnung 2018 auf Basis Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten 2012 bis Anmerkung: Statutarstädte in OÖ und Stmk sind Sozialhilfeverbände und leisten keine Umlagen. Um die Belastung dennoch darzustellen, wurde hier ein Anteil von 76 Prozent der Nettoausgaben im Sozialbereich als fiktive Sozialhilfeumlage angenommen (Durchschnittswert der Städte über EW). Starke Dynamik der Sozialhilfeumlagen Insgesamt stiegen die Sozialhilfeumlagen binnen zehn Jahren um 74 Prozent (von 2006: 900 Mio. Euro auf 2016: Mio. Euro), die Ertragsanteile für die Gemeinden im selben Zeitraum um 44 Prozent (von 2006: Mio. Euro auf 2016: Mio. Euro). Der kurzzeitige Einbruch in der Dynamik im Jahr 2012 ist auf die Einführung des Pflegefonds zurückzuführen. Eine nachhaltige Dämpfung konnte durch den Pflegefonds jedoch nicht erreicht werden. Abbildung 6: Entwicklung der Sozialhilfeumlagen und der Ertragsanteile 2006 bis 2016 Index 2006 = Index Sozialhilfeumlage Index Ertragsanteile Quelle: KDZ: eigene Berechnung 2018 auf Basis Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten 2006 bis Prozent in Tirol; 40 Prozent in Oberösterreich, in der Steiermark und in Vorarlberg; 50 Prozent in den weiteren Bundesländern. Siehe auch Mitterer et al.: Länder-Gemeinde-Transferverflechtungen, 2016, S

9 SOZIALHILFE ALLGEMEIN 4. Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) Sozialhilfeträger der Bedarfsorientierten Mindestsicherung sind die Länder. Die Gemeinden finanzieren die BMS über die Sozialhilfeumlagen zwischen 35 und 50 Prozent mit. Zweck der Bedarfsorientierten Mindestsicherung Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist für Personen vorgesehen, die über keine angemessenen finanziellen Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt bzw. den ihrer Angehörigen ausreichend decken zu können. Richtsatzleistung und Richtsatzhöhe 2 Die regelmäßige Geldleistung des BMS umfasst die Leistungen zur Deckung des Lebensunterhaltes (dafür sind 75 Prozent der Leistung vorgesehen) und die des angemessenen Wohnbedarfes (25 Prozent). In der Höhe basiert sie grundsätzlich auf dem monatlichen Richtsatz der Ausgleichszulage in der gesetzlichen Pensionsversicherung. Wieviel ein Haushalt, eine Person erhält, hängt von Haushaltsgröße und -zusammensetzung ab. Zur Deckung des Lebensunterhaltes können auch Sachleistungen vorgesehen sein. Bevor eine Leistung aus der BMS zuerkannt wird, müssen grundsätzlich eigene Einkünfte, eigenes Vermögen sowie Leistungen Dritter berücksichtigt werden. Nach Auslaufen der Art. 15a-Vereinbarung über eine bundesweite Bedarfsorientierte Mindestsicherung zwischen dem Bund und den Ländern mit Ende 2016 haben die Länder wiederum eigene landesgesetzliche Regelungen erlassen. Es bestehen daher in den einzelnen Bundesländern teils deutlich unterschiedliche Regelungen (beispielsweise Regelungen für Asylberechtigte, Familienobergrenzen ). Bisher konnte noch keine Einigung über eine neue bundesweit einheitliche Regelung erreicht werden. Besonders dynamischer Ausgabenbereich Von 2012 bis 2016 kam es zu einem deutlichen Anstieg der Bezieherinnen und Bezieher der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) um 39 Prozent. Im gleichen Zeitraum stiegen die Ausgaben der BMS um 62 Prozent deutlich stärker und stellen damit Länder und Gemeinden vor finanzielle Herausforderungen. Die Ausgaben für die BMS (Lebensunterhalt, Wohnbedarf, Krankenhilfe) betrugen 2016 für die Länder und Gemeinden insgesamt 924,2 Mio. Euro. Abbildung 7: Entwicklungen in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung, Anzahl Personen Bezieherinnen und Bezieher % in Mio. Euro Ausgaben + 62% Lebensunterhalt und Wohnbedarf Krankenhilfe Quelle: Statistik Austria: Statistik der Bedarfsorientierten Mindestsicherung Vgl. AK Wien: Sozialleistungen im Überblick 2018, 2018, S. 380 ff. 9

10 SOZIALHILFE ALLGEMEIN Konzentration in Städten Ein großer Teil der BMS-Bezieherinnen und -Bezieher lebt in Städten. So leben etwa in Kärnten, Salzburg und der Steiermark über 50 Prozent der Leistungsbeziehenden in der Landeshauptstadt bzw. in Städten über EW. Mit rund 56 Prozent der Personen bzw. 60 Prozent der Bedarfsgemeinschaften lebt der Großteil der Bezieherinnen und Bezieher in Wien, während auf die anderen Bundesländer jeweils maximal 10 Prozent der Leistungsbeziehenden entfallen. Eine Betrachtung der Durchschnittswerte von Städten (gemäß Österreichs Städte in Zahlen 2017) nach drei EW-Klassen zeigt, dass insbesondere in den Städten über EW die BMS- LeistungsbezieherInnen-Dichte besonders hoch ist. Abbildung 8: Bezieherinnen und Bezieher der Bedarfsorientierten Mindestsicherung pro EW nach Bundesland (2016) und in ausgewählten Städten nach EW-Klassen (2016) BMS BezieherInnen 1 je EW (Säulen) Bgld Ktn NÖ OÖ Sbg Stmk2 Tir Vbg2 Ö BMS BezieherInnen je EW Anteil der BMS BezieherInnen in der Landeshauptstadt bzw. Städten über EW an allen BMS- BezieherInnen in Prozent (%) (Kreise) Anteil der BMS BezieherInnen in der Landeshauptstadt bzw. Städten über EW an allen BMS BezieherInnen BMS BezieherInnen 1 je EW über EW EW EW Wien Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018; auf Basis Statistik Austria: Statistik der Bedarfsorientierten Mindestsicherung 2016 (für Bundeslandwerte); ÖSTB und KDZ: Österreichs Städte in Zahlen 2017; 2018 (für Städte). Anmerkungen: 1) Die Angaben zu den Personen sind Jahressummen. 2) Inkl. nicht unterstützte Kinder. 3) Bei der Berechnung des Wertes nach EW-Klassen konnten nur jene Städte einbezogen werden, für welche in der Publikation "Österreichs Städte in Zahlen 2017" Daten publiziert wurden. Der dargestellte Wert kann deswegen nur eine Annäherung an den Mittelwert der EW- Klassen darstellen. Die Berechnung des Anteils der BMS-BezieherInnen der Städte an den Landeswerten basiert auf zwei unterschiedlichen Datengrundlagen (Statistik Austria bzw. ÖSTIZ), welche nur eingeschränkt vergleichbar sind. 10

11 PFLEGE PFLEGE 1. Leistungsspektrum Die öffentliche Finanzierung des österreichischen Pflegesystems basiert auf einer Kombination von Geld- und Sachleistungen. Abbildung 9: Organisations- und Leistungsformen des Pflegesystems ORGANISATION informell durch direkte Bezugspersonen ohne pflegerische Ausbildung aus dem Haushalts- oder Familienverband formell bzw. institutionell durch qualifiziertes Pflegepersonal in ambulanten, teilstationären oder stationären Betreuungseinrichtungen Geldleistungen z.b. Pflegegeld basieren auf einer bundeseinheitlichen Regelung mit Rechtsanspruch. Die Leistungsempfänger können frei wählen, ob sie die Geldleistungen für formelle oder informelle Pflege verwenden. Sachleistungen z.b. Pflege- und Altenheime Für die Bereitstellung, Organisation und Finanzierung sind die Länder zuständig. Es bestehen länderspezifisch unterschiedliche Regelungen betreffend Organisation, Personal- und Ausstattungsstandards wie auch der Mitfinanzierung der Gemeinden. LEISTUNGEN Quelle: KDZ: eigene Darstellung WELCHE DIENSTLEISTUNGEN UMFASST DIE FORMELLE PFLEGE? 3 Stationäre Betreuungs- und Pflegedienste: Stationäre Betreuung und Pflege (inkl. tagesstrukturierende Leistungen) sowie Hotelleistungen (Wohnung und Verpflegung) in eigens geschaffenen Einrichtungen (inkl. Hausgemeinschaften) mit durchgehender Präsenz von Betreuungs- und Pflegepersonal (z. B. Pflegeheime, Pflegewohnhäuser, Seniorenheime). Teilstationäre Tagesbetreuung: Betreuung und Verpflegung während des Tages für Personen, die nicht in stationären Einrichtungen leben (z. B. Tagesstätten, -zentren). Mobile Betreuungs- und Pflegedienste: Häusliche Betreuung und Pflege sowie Unterstützung bei der Haushaltsführung (z. B. Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Hospiz- und Palliativbetreuung). Alternative Wohnformen: Einrichtungen für Personen, die aus sozialen, psychischen oder physischen Gründen nicht mehr alleine wohnen können oder wollen und keine ständige stationäre Betreuung und Pflege brauchen. Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen: Zeitlich befristete Wohnunterbringung (bis zu drei Monaten) mit Verpflegung sowie (re-) aktivierender Betreuung und Pflege. Case- und Caremanagement: Betreuungs- und Pflegeplanung, Organisation und Vermittlung von Betreuungs- und Pflegediensten (mobil oder an Servicestellen/Stützpunkten), Nahtstellenmanagement. 3 Vgl. 3 Pflegefondsgesetz; sowie Statistik Austria: Betreuungs- und Pflegedienste der Bundesländer im Jahr

12 PFLEGE 2. Leistungen im Pflegebereich Betreuungsmix der Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher Mit 42 Prozent wird ein wesentlicher Teil der Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher zuhause betreut. 32 Prozent der Personen nehmen mobile Dienste in Anspruch, 16 Prozent werden stationär betreut. Teilstationäre Betreuung und alternative Wohnformen haben mit knapp zwei bzw. knapp drei Prozent eine noch vergleichsweise geringe Bedeutung. Die 24h-Betreuung nimmt einen Anteil von gut fünf Prozent ein. Hinzu kommen noch Kurzzeitpflegeangebote sowie das Case- und Care-Management, welches in den letzten Jahren als Beratungs- und Unterstützungsangebot für pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Abbildung 10: Betreute Personen, die Pflegegeld beziehen, nach Betreuungsform, ,8% 32,2% 16,4% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Quelle: KDZ: eigene Darstellung auf Basis: Sozialministerium: Abschaffung des Pflegeregresses, 2017 [auf Basis der Daten von PFIF Pflegegeldinformation des Hauptverbandes der österr. Sozialversicherungsträger (Anspruchsberechtigte Personen Pflegegeld 2016), Pflegedienstleistungsstatistik 2016 (Statistik Österreich) und 24h-Betreuung Monatsstatistik (Dez. 2016)]. Verhältnis stationäre zu mobile Dienste variiert nach Bundesland Der Betreuungsmix in den einzelnen Bundesländern ist durchaus unterschiedlich (Abbildung 11). Die Unterschiede werden bei einer Betrachtung der Nutzung der Pflegedienstleistungen (daher ohne Pflege zuhause und 24h-Betreuung) durch die Generation 75+ deutlich. Stationäre Dienste sind am stärksten in Kärnten und der Steiermark ausgebaut, die mobilen Dienste in Vorarlberg und Wien. Das Angebot an teilstationären Tagesbetreuungen und alternativen Wohnformen variiert sehr deutlich. Zur Beurteilung der Bedeutung der stationären Pflege eignet sich insbesondere auch die Betrachtung der stationär betreuten Personen je 100 Personen mit Pflegegeldbezug der Stufe 4-7 (Abbildung 12). In Kärnten werden rund 70 Prozent der Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher stationär betreut, während es im Burgenland nur 34 Prozent sind daher nur die Hälfte. Deutliche Unterschiede zeigen sich auch beim Verhältnis zwischen mobil und stationär betreuten Personen. So kommen in Vorarlberg auf eine stationär betreute Person 3,5 mobil betreute Personen. In Kärnten und in der Steiermark hingegen sind es nur 1,6 mobil betreute Personen, der Österreichdurchschnitt liegt bei zwei mobil betreuten Personen pro stationär betreuter Person. 4 Das Konzept mobil vor stationär wurde daher in den Bundesländern bisher in sehr unterschiedlichem Ausmaß umgesetzt. 1,6% 2,6% 5,4% Pflegegeld-anspruchsberechtigte Personen nach Betreuungsart in Prozent Zuhause + Angehörige Mobil Stationär Teilstationär Alternative Wohnformen 24h-Betreuung ergänzend: Case- und Caremanagement: 21%, Kurzzeitpflege: 2% 4 Basierend auf Statistik Austria: Pflegedienstleistungsstatistik

13 PFLEGE Abbildung 11: Betreute Personen nach Betreuungsform je EW mit 75 und mehr Jahren nach Bundesland, Betreute/gepflegte Personen je EW mit 75 und mehr Jahren Bgld Ktn NÖ 1 OÖ Sbg 1,2 Stmk 3 Tir 1 Vbg 4 Wien Ö Stationäre Dienste Mobile Dienste Teilstationäre Tagesbetreuung Alternative Wohnformen Anmerkungen: Die Betreuungs- und Pflegedienste umfassen die in 3 Abs. 1 Pflegefondsgesetz (PFG) aufgelisteten sechs Dienstleistungsbereiche der Länder und Gemeinden in der Langzeitpflege, soweit ihre (Mit)Finanzierung aus Mitteln der Sozialhilfe/Mindestsicherung bzw. sonstigen öffentlichen Mitteln erfolgt (mobile, teilstationäre und stationäre Dienste, Kurzzeitpflege, alternative Wohnformen, Case- und Caremanagement); ohne Leistungen der Behindertenhilfe und der Grundversorgung sowie ohne Selbstzahlerinnen und -zahler; 1) Alternative Wohnformen: Kein von der Sozialhilfe/Mindestsicherung finanziertes Angebot; 2) Teilsationäre Dienste: ohne Hospiz- und Palliativbetreuung; 3) Einschließlich Doppel-/Mehrfachzählungen, Stationäre Dienste: einschließlich Kurzzeitpflege; 4) Mobile Dienste: Hauskrankenpflege, ohne sonstige mobile Dienste. Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018; auf Basis Statistik Austria: Pflegedienstleistungsstatistik 2016; Statistik Austria: Bevölkerungsstatistik Abbildung 12: Struktur der Pflegedienstleistungen nach Bundesland, 2016 Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018; auf Basis Statistik Austria: Pflegedienstleistungsstatistik

14 PFLEGE 3. Pflegefinanzierung Hohe Komplexität Die Finanzierung der Pflege ist komplex und weist eine hohe Verflechtung zwischen den Gebietskörperschaftsebenen auf. Insgesamt verteilt sich die Netto-Belastung 5 von Mio. Euro auf Bund, Länder und Gemeinden folgendermaßen: rund 54 Prozent (bzw Mio. Euro) tragen der Bund, rund 25 Prozent (bzw Mio. Euro) die Länder und rund 20 Prozent (bzw. 951 Mio. Euro) die Gemeinden. Als wichtigster Ausgabenbereich beim Bund zeigt sich (2016) das Pflegegeld mit Mio. Euro, welches von Ländern und Gemeinden mit 372 Mio. Euro ko-finanziert wird. Hinzu kommen 151 Mio. Euro für die 24-Stunden-Betreuung, welche von Bund und Ländern gemeinsam im Verhältnis 60:40 bezahlt werden. Bei den Ländern und Gemeinden liegt der Schwerpunkt auf der Finanzierung der Pflegedienstleistungen. Für v.a. stationäre, teilstationäre und mobile Pflegedienstleistungen gaben die Länder 2016 insgesamt Mio. Euro aus, welche über einen Teil 6 der Sozialhilfeumlagen durch die Gemeinden mit 783 Mio. Euro ko-finanziert werden. Zusätzlich fließen hier Mittel aus dem Pflegefonds ein, welcher gemeinsam von Bund (236 Mio. Euro), Ländern (72 Mio. Euro) und Gemeinden (42 Mio. Euro) dotiert wird. Die Ausgaben 7 der Länder für stationäre Dienste beliefen sich auf Mio. Euro und für die mobilen Dienste auf 399 Mio. Euro. Weitere 137 Mio. Euro teilen sich auf teilstationäre Dienste (24,6 Mio. Euro), auf alternative Wohnformen (83,6 Mio. Euro), auf die Kurzzeitpflege (17,2 Mio. Euro) und das Case- und Care-Management (11,6 Mio. Euro) auf. Abbildung 13: Einnahmen und Ausgaben im Pflegebereich, 2016 Bund Länder AG EN AG 372 Mio. 372 Mio. 60 Mio. EN 127 Mio. Sozialhilfeumlage 783 Mio Mio. 60 Mio. stationäre Dienste Mio. 399 Mio. 137 Mio. 72 Mio.** 350 Mio. mobile Dienste sonst. Dienste 151 Mio. 236 Mio Mio. Netto-AG 54,3% Mio. Net.AG 25,4%. * 236 Mio. 72 Mio. 42 Mio. 350 Mio. Gemeinden AG 127 Mio. EN Sozialhilfeumlage 783 Mio. 42 Mio.*** 951 Mio. Net.AG 20,3%. Legende: Nicht abgrenzbar, etwa: Pflegegeld Pflegefonds * GSBG-Mittel 24h-Betreuung Netto-Ausgaben (Ausgaben abzüglich Einnahmen) ** Einmalige Zuschüsse über BZ-Mittel Pflegedienstleistungen *** Zuschüsse an gemeindeeigene Einrichtungen Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018; auf Basis: BMASK: Österreichischer Pflegevorsorgebericht 2016; Pflegefondsgesetz BGBl. 57/2011; Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten Anmerkung: Ausgaben der Länder für Pflegedienstleistungen sind Netto-Ausgaben (daher abzüglich Beiträge und Ersätze von Privaten sowie sonstigen Einnahmen). 5 Ausgaben abzüglich Einnahmen. 6 Annahme, dass rund die Hälfte der Sozialhilfeumlage auf den Pflegebereich entfällt (basierend auf aktuellen Abrechnungen in zwei Bundesländern). 7 Ausgaben: Brutto-Ausgaben abzüglich Beiträgen, Ersätzen und sonstige Einnahmen. Transfers zwischen den GK sind noch nicht berücksichtigt. 14

15 PFLEGE Pflegegeld und stationäre Dienste als zentrale Ausgabengrößen Knapp 60 Prozent der Ausgaben im Pflegebereich erfolgen als Geldleistungen über das Pflegegeld. Dem stehen Sachleistungen im Bereich der Pflegedienstleistungen 8 sowie die 24h-Betreuung gegenüber. Abbildung 14: Ausgaben 2016 nach Leistungsarten 59% 27% 8% 3% 4% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Ausgaben nach Leistungsarten in Prozent Pflegegeld Stationäre Dienste Mobile Dienste Weitere Pflegedienstl. 24h-Betreuung Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018; auf Basis: BMASK: Pflegevorsorgebericht Anmerkung: Ausgaben für Pflegedienstleistungen sind Brutto-Ausgaben abzüglich Beiträge und Ersätze sowie sonstige Einnahmen (Pensionen und Pflegegelder der betreuten/gepflegten Personen, Umsatzsteuerrefundierung, Landesgesundheitsfonds-Mittel, Zuschüsse der Krankenversicherung). Unterschiedliche Dynamiken der Ausgabengrößen Nach Gebietskörperschaftsebenen zeigen sich unterschiedlich dynamische Entwicklungen. So stieg das Pflegegeld (daher ein Großteil der Ausgaben des Bundes) im Zeitraum 2013 bis 2016 nur um vier Prozent. Dem gegenüber kam es bei den Pflegedienstleistungen, welche von Ländern und Gemeinden gemeinsam getragen werden, zu einer Steigerung um 14 Prozent. Die Sozialhilfeumlagen zeigten sogar eine Dynamik um 19 Prozent. Dies bedeutet, dass es mittelfristig zu einer Verschiebung der Finanzierungslast vom Bund auf die Länder- und Gemeindeebene kommt. Die Einführung des Pflegefonds konnte dabei nur kurzfristig die Netto-Belastung für die Pflegedienstleistungen dämpfen. Eine nachhaltige Finanzierung konnte daher nicht erreicht werden. Abbildung 15: Entwicklung der wichtigsten Ausgabengrößen, Index (Basis = 2013) % +14% +4% Pflegegeld (Bund) stationäre, teilstationäre und Sozialhilfeumlagen (Gemeinden) mobile Pflegedienstleistungen (Länder) Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018; auf Basis: BMASK: Pflegevorsorgebericht 2016; Pflegefondsgesetz BGBl. 57/2011; Statistik Austria: Gemeindefinanzdaten Anmerkung: Ausgaben der Länder für Pflegedienstleistungen sind Brutto-Ausgaben abzüglich Beiträge und Ersätze sowie sonstige Einnahmen (Pensionen und Pflegegelder der betreuten/gepflegten Personen, Umsatzsteuerrefundierung, Landesgesundheitsfonds-Mittel, Zuschüsse der Krankenversicherung). 8 Siehe Fußnote 7. 15

16 PFLEGE 4. Einflussfaktoren der Ausgabenentwicklung Wie sich die Ausgaben der Gemeinden in der Zukunft entwickeln werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. 9 Einerseits werden die Ausgaben durch gesetzliche Maßnahmen beeinflusst. Andererseits wird die Entwicklung der Pflegeausgaben dadurch bestimmt, ob in ausreichendem Ausmaß auf die bestehenden Rahmenbedingungen reagiert wird und entsprechende Konzepte zur Weiterentwicklung des Pflegebereiches bestehen. Abbildung 16: Einflussfaktoren der Pflegeausgaben auf Gemeindeebene Quelle: KDZ: eigene Darstellung Rahmenbedingungen und Strategien Ein wichtiger Faktor ist die demografische Entwicklung sowie die Entwicklung des Gesundheitszustandes. Wir bewegen uns auf eine weiterhin alternde Gesellschaft hin, deren Bevölkerungszuwachs in erster Linie auf Wanderungsbewegungen zurückzuführen ist. Die Baby-Boomer -Generation erreicht in den Jahren 2025 bis 2030 die Altersgrenze von 60 Jahren. Wichtiges Kriterium ist auch die Entwicklung des Gesundheitszustandes, welcher die Anzahl an Pflegejahren in Relation zur steigenden Lebenserwartung beeinflusst. Die Pflegeausgaben werden weiters davon beeinflusst, welche Arten von Pflegedienstleistungen in welchem Ausmaß in Anspruch genommen werden. Bereits seit Längerem ist ein Rückgang der informellen Pflege zu verzeichnen. Dies ist etwa begründet in einer stärkeren Arbeitsmarktbeteiligung von Frauen, einem relativen Rückgang des Frauenanteils im Alter von 40 bis 59 Jahren sowie in der Abnahme der durchschnittlichen Haushaltsgröße bzw. dem überdurchschnittlichen Anstieg an Einpersonenhaushalten. Durch den Wegfall an informeller Pflege entsteht eine Verschiebung in den formellen Pflegebereich. 9 Vgl. Grossmann u. Schuster: Langzeitpflege in Österreich, 2017, S. 30 ff.; Brückner et al.: Aufgabenfinanzierung und Transferbeziehungen im tertiären Finanzausgleich, S 161 ff.; Paktum zum Finanzausgleichsgesetz

17 PFLEGE Bei der Struktur der Pflegedienstleistungen zeigt sich ein Trend zu mehr mobiler oder teilstationärer Pflege, um die teurere stationäre Pflege einzubremsen. Auch eine Stärkung von alternativen Wohnformen kann hier Entlastung bringen. Wie schnell dieser Strukturwandel im Bereich der Pflegedienstleistungen erfolgen kann, wird letztlich von den Konzepten der Länder abhängen. Die Dynamisierung der Ausgaben wird auch durch die Preisentwicklung beeinflusst. Zu nennen ist hier insbesondere die Lohnentwicklung des Pflegepersonals, aber auch die Anpassung von Qualitätsstandards (z. B. Betreuungsschlüssel). In den nächsten Jahren kann von einer relativen Verknappung des Pflegepersonals ausgegangen werden ( relativer Rückgang der Personen im erwerbsfähigen Alter bei gleichzeitigem Anstieg der über 65-Jährigen). Auch eine Erhöhung der Qualifizierungsstandards für Pflegeberufe wird zu überdurchschnittlichen Anstiegen der Pflegeausgaben führen. Gesetzliche Maßnahmen Neben diesen demografischen, gesellschaftlichen und strukturellen Einflussfaktoren werden die Pflegeausgaben der Gemeinden auch von gesetzlichen Maßnahmen oder von Verschiebungen der Ausgaben zwischen den Gebietskörperschaften beeinflusst. Mit dem Paktum zum Finanzausgleichsgesetz 2017 wurde eine Verlängerung des Pflegefonds bis zum Jahr 2021 beschlossen. Inwieweit der Pflegefonds auch über das Jahr 2021 fortgeführt wird oder ob eine Reform der Pflegefinanzierung angegangen wird, ist nicht abschätzbar (nähere Informationen nachfolgend). Noch nicht konkret bestimmbar sind die finanziellen Auswirkungen des vor den Nationalratswahlen 2017 beschlossenen Entfalls des Pflegeregresses (wie nachfolgend dargestellt). Hier entstehen Einnahmenentgänge bzw. Mehrausgaben, die in der Regel gemeinschaftlich von Ländern und Gemeinden getragen werden müssen, teils aber vom Bund abgegolten werden. Ein weiterer seit langem kritisierter Aspekt ist die fehlende Valorisierung des Pflegegeldes (wie nachfolgend beschrieben). Schließlich wird die Entwicklung der Pflegeausgaben auch davon abhängen, ob der im Paktum zum Finanzausgleichsgesetz 2017 vereinbarte Ausgabendämpfungspfad im Pflegebereich im Ausmaß von jährlich 4,6 Prozent greift und ob sich dieser auch auf die Sozialhilfeumlage der Gemeinden niederschlagen wird (Näheres zu Prognosen nachfolgend). 17

18 PFLEGE 5. Pflegefonds Der im Jahr 2011 eingeführte Pflegefonds wird den Ländern und Gemeinden zur teilweisen Abdeckung der Ausgaben, die im Rahmen der Sicherung sowie dem Aus- und Aufbau der Betreuungs- und Pflegedienstleistungen der Länder im Bereich der Langzeitpflege (mobile Dienste, stationäre Pflege, Tageszentren, Kurzzeitpflege, Case- und Caremanagement sowie alternative Wohnformen) zum laufenden Betrieb anfallen, jährlich als Zweckzuschuss zur Verfügung gestellt. Ziel des Pflegefonds ist es, die Ausgabendynamik von Ländern und Gemeinden zu bremsen, indem auch der Bund Mittel in den Pflegefonds einspeist. Der Pflegefonds wird dabei im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes über Vorwegabzüge bei den Ertragsanteilen von Bund, Ländern und Gemeinden finanziert. Die Dotierung des Pflegefonds lag 2011 noch bei 100 Mio. Euro und erhöht sich seitdem kontinuierlich. Mit dem FAG 2017 wurde die Finanzierung des Pflegefonds bis 2021 gesichert. Bis dahin erhöht sich die Dotierung auf 417 Mio. Euro (zzgl. 18 Mio. Euro für die Hospiz- und Palliativbetreuung). Die Zuteilung der Mittel aus dem Pflegefonds auf die einzelnen Bundesländer erfolgt nach der Bevölkerung. 10 Abbildung 17: Höhe und Mittelaufbringung des Pflegefonds in Mio. Euro Höhe des jährlichen Zweckzuschusses % 80% Mittelherkunft 11,9% 20,5% 33% % 40% 20% 0% 67,7% Pflegefonds (2018: 366 Mio.) 33% 33% Hospiz- und Palliativbetreuung (18 Mio.) Pflegefonds zusätzlich für Hospiz- und Palliativbetreuung Bund Länder Gemeinden Sozialversicherungsträger Quelle: KDZ: eigene Darstellung 2018 auf Basis 2 Pflegefondsgesetz sowie 10 Finanzausgleichsgesetz Bedeutung für die Gemeinden Für die Gemeinden zeigen sich mit dem Pflegefonds zwei wichtige Aspekte. Erstens sollte der Pflegefonds die Ausgabendynamik im Pflegebereich und damit auch der Sozialhilfeumlage bremsen. Dieser Effekt zeigte sich allerdings nur bei der Einführung (2011, 2012), mittelfristig steigen die Sozialhilfeumlagen-Ausgaben aber wieder sehr dynamisch. Es kam daher zu keinem nachhaltigen Effekt. Ergänzend muss auch darauf hingewiesen werden, dass sich die Länder und Gemeinden einen Teil der Pflegefonds-Mittel selbst finanzieren und es daher nur zu einer Verschiebung von den Ertragsanteilen zum Pflegefonds kommt. Zweitens können Gemeinden, welche selbst Träger von Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sind, über die Länder Mittel aus dem Pflegefonds erhalten. Gemäß Pflegefondsgesetz ist vorgesehen, dass die Gemeinden mit Mitteln entsprechend dem Verhältnis zu ihren tatsächlich getragenen und nachgewiesenen Nettoausgaben für Pflegedienstleistungen in der Langzeitpflege zu versorgen sind. 10 Vgl. auch Mohr: Finanzierungsverflechtungen bei Gesundheit und Pflege, 2017, S. 186 ff. 18

19 PFLEGE 6. Pflegegeld Zweck des Pflegegeldes Das Pflegegeld dient der pauschalierten Abdeckung von pflegebedingten Mehraufwendungen, um selbstbestimmt die notwendige Betreuung und Hilfe zu sichern. Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach der Pflegestufe und erfolgt unabhängig vom Einkommen oder Vermögen der Pflegebedürftigen. 11 Ko-Finanzierung durch Länder und Gemeinden Die Finanzierung des Pflegegeldes ist komplex. Bis zum Jahr 2011 wurde zwischen dem Bundespflegegeld und dem Landespflegegeld unterschieden. Mit 2012 wurde das Landespflegegeld in das Bundespflegegeld überführt und Finanzierungsbeiträge von Ländern und Gemeinden vereinbart, welche im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes über den Weg von Vorwegabzügen bei den Ertragsanteilen von Ländern und Gemeinden abgezogen werden. Die Ausgaben für das Pflegegeld lagen 2016 bei Mio. Euro, die Kostenbeiträge von Ländern und Gemeinden bei 372 Mio. Euro. Fehlende jährliche Valorisierung führt zu Mehrbelastungen bei Ländern und Gemeinden Das Pflegegeld wurde seit der Einführung 1993 nur fünfmal für alle Stufen valorisiert. Die Höhe des Pflegegelds hat seit 1993 um 15,1 Prozent zugenommen, während der Verbraucher- Preis-Index um 52,7 Prozent gestiegen ist. Das Pflegegeld ist somit um weniger als ein Drittel des Preisniveaus gestiegen, das Delta seit 1993 beläuft sich auf rund 845 Mio. Euro. Tabelle 1: Entwicklung des Pflegegeldes seit 1993 Pflegestufe Euro Euro St. Euro St. Euro St. Euro St. Euro St. Euro St. Stufe 1 181,68 186,26 2,5% 145,35-22,0% 148,30 2,0% 154,20 4,0% 154,20 0,0% 157,30 2,0% Stufe 2 254,35 260,75 2,5% 268,02 2,8% 273,40 2,0% 284,30 4,0% 284,30 0,0% 290,00 2,0% Stufe 3 392,43 402,24 2,5% 413,51 2,8% 421,80 2,0% 442,90 5,0% 442,90 0,0% 451,80 2,0% Stufe 4 588,65 603,40 2,5% 620,26 2,8% 632,70 2,0% 664,30 5,0% 664,30 0,0% 677,60 2,0% Stufe 5 799,40 819,39 2,5% 842,35 2,8% 859,30 2,0% 902,30 5,0% 902,30 0,0% 920,30 2,0% Stufe , ,34 2,5% 1.148,67 2,8% 1.171,70 2,0% 1.242,00 6,0% 1.260,00 1,4% 1.285,20 2,0% Stufe , ,79 2,5% 1.531,51 2,8% 1.562,10 2,0% 1.655,80 6,0% 1.655,80 0,0% 1.688,90 2,0% Quelle: Bundespflegegeldgesetze seit Anmerkung: St. = Steigerung gegenüber vorherigem Pflegegeld In den letzten zehn Jahren kam es zu Steigerung von nur 0,6 bis 1 Prozent pro Jahr, während die Inflation in den letzten zehn Jahren durchschnittlich zwei Prozent betrug. Wäre es im Zeitraum 2009 bis 2016 zu einer laufenden Inflationsanpassung des Pflegegeldes gekommen, hätten die Ausgaben des Bundes um rund 300 Mio. Euro steigen müssen. 12 Dies bedeutet Mehrbelastungen bei den Gemeinden von rund 120 Mio. Euro. 13 Die mangelnden jährlichen Anpassungen des Pflegegeldes an die Preisentwicklungen haben dazu geführt, dass es zu Verschiebungen der Finanzierungslast vom Bund zu den Ländern und Gemeinden gekommen ist, da ein immer größerer Anteil der Pflegeausgaben über die Sozialhilfe abgedeckt werden muss. 11 Vgl. AK Wien: Sozialleistungen im Überblick 2018, 2018, S Differenz aus tatsächlicher Steigerung 2009 bis 2016 (auf Basis Bundespflegegeldgesetz BGBl. Nr. 110/1993 idgf) gegenüber angenommener Steigerung im Ausmaß der Inflation (auf Basis Statistik Austria: Verbraucherpreisindex). 13 Bei einem Anteil der Gemeinden von durchschnittlich 40 Prozent an den Netto-Ausgaben der Länder für den Pflegebereich. 19

20 PFLEGE 7. Pflegeregress Mit Anfang 2018 wurde der Pflegeregress abgeschafft. Für die dadurch entstehenden Mindereinnahmen der Länder und Gemeinden wurden vom Bund Kompensationen in Höhe von 100 Mio. Euro vorgesehen. Eine Abdeckung der Folgelasten ist damit nicht vorgesehen. Abbildung 18: Mindereinnahmen und Mehrausgaben bei Entfall des Pflegeregresses Quelle: KDZ: eigene Darstellung Mindereinnahmen Als Pflegeregress wird grundsätzlich bezeichnet, wenn im Fall einer geförderten Langzeitpflege einer Person auf das Einkommen sowie das Privatvermögen des Betroffenen und dessen Angehörigen zurückgegriffen werden kann. Jener Anteil der Pflegeheimkosten, welcher nicht durch Pflegegelder oder Eigenbeiträge (etwa Pension) gedeckt werden kann, wird im Rahmen der Sozialhilfe von Ländern und Gemeinden getragen. Durch den Wegfall des Pflegeregresses auf Vermögenswerte entfallen zusätzliche Einnahmen, weshalb es zu Mehrausgaben im Bereich der Sozialhilfeausgaben kommen wird. Alleine der Einnahmenentgang wird von den Ländern mit 150 Mio. Euro angegeben (davon 37 Mio. Euro Wien). 14 Für die Gemeinden (ohne Wien) ergibt dies einen Anteil von 48 Mio. Euro. 15 Folgelasten / Mehrausgaben Darüber hinaus ergeben sich Folgelasten aufgrund des Wegfalls der Vollzahlerinnen und -zahler sowie durch eine erhöhte Nachfrage und einen steigenden Investitionsbedarf. Bei den Vollzahlerinnen und -zahlern handelt es sich um Personen, welche bisher als Privatkundinnen und -kunden aufgetreten sind und daher den Pflegeplatz zur Gänze selbst finanzierten. Diese Option wurde häufig gewählt, um nicht unter die Regelung des Pflegeregresses zu fallen. Durch den Entfall des Pflegeregresses fällt dieses Argument weg, sodass diese Personen nun ebenfalls Anträge auf Förderung des Pflegeheimplatzes stellen und es dadurch zu Mehrausgaben im Bereich der Sozialhilfe kommt. Zusätzlich führt der Entfall des Pflegeregresses zu einem generellen Anstieg der Anträge zur Aufnahme in Pflegeheimen, da die Entscheidung eines Wechsels von einer Betreuung zuhause oder von der 24h-Betreuung in eine stationäre Pflegeeinrichtung leichter fällt. Dies führt kurzfristig zu einer höheren Auslastung der bestehenden stationären Einrichtungen, mittel- bis langfristig ist ohne entsprechende Gegenmaßnahmen von einem Ausbaubedarf auszugehen. Nach Schätzungen der Länder werden die Mehrausgaben für Folgekosten für die Länder und Gemeinden gemeinsam zwischen 390 und 500 Mio. Euro liegen 16 (inkl. Einnahmenentfall bei 530 bis 650 Mio. Euro). Für die Gemeinden (ohne Wien) bedeutet dies eine zusätzliche Belastung von 145 bis 185 Mio. Euro (inkl. Einnahmenentfall von 193 bis 233 Mio. Euro). 17 Hier noch nicht eingerechnet sind Mehrausgaben aufgrund eines Ausbaubedarfes von stationären Einrichtungen. 14 Gemäß diverser Presseartikeln. 15 Basierend auf den Kostenanteilen der Gemeinden in den einzelnen Bundesländern an den Sozialhilfeausgaben: 50 Prozent im Burgenland, in Kärnten, Niederösterreich und Salzburg; 40 Prozent in Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg; 35 Prozent in Tirol. 16 Gemäß diverser Presseartikeln. 17 Siehe FN

21 PFLEGE 8. Prognosen und Ausgabendämpfungspfad Gemäß einer Prognose für den Fiskalrat von Grossmann u. Schuster 18 erhöht sich die Anzahl an Pflegedienstleistungsbezieherinnen und -beziehern in der optimistischen Variante von 2015 auf 2060 um 100 Prozent, in der pessimistischen Variante um 260 Prozent. Bei letzterer wird ein stärkerer Wegfall der informellen Pflege angenommen. Das durchschnittliche jährliche Wachstum der Pflegekosten für den Zeitraum 2015 bis 2030 liegt, abhängig vom Szenario, zwischen 4,4 und 6,2 Prozent. Während die Ausgaben für das Pflegegeld mit durchschnittlich jährlich 2,5 bis 5,2 Prozent wachsen, entwickeln sich die Nettoausgaben 19 für Pflegedienstleistungen mit jährlich 5,8 bis 7,8 Prozent deutlich dynamischer. Ebenfalls eine überdurchschnittliche Entwicklung wird im Bereich der geförderten 24-Stunden-Pflege mit jährlich 4,2 bis 7,0 Prozent prognostiziert. Diese Szenarien verdeutlichen die Notwendigkeit für Gegenmaßnahmen klar. Die prognostizierten Nettoausgaben für Pflegedienstleistungen von 5,8 bis 7,8 Prozent übersteigen den vereinbarten Ausgabendämpfungspfad gemäß Finanzausgleichspaktum 2017 von jährlich 4,6 Prozent recht deutlich. Die Ertragsanteilsprognosen liegen mit jährlich vier Prozent noch niedriger. Abbildung 19: Aktuelle Prognosewerte und der Ausgabendämpfungspfad im Pflegebereich Quelle: für den Fiskalrat: Grossmann u. Schuster: Langzeitpflege in Österreich: Determinanten der staatlichen Kostenentwicklung, 2017; Paktum zum Finanzausgleich 2017; BMF: Prognose der Ertragsanteile Vgl. Grossmann u. Schuster: Langzeitpflege in Österreich: Determinanten der staatlichen Kostenentwicklung, 2017, S. 36 ff. 19 noch ohne Berücksichtigung der Sozialhilfeumlagen. 21

22 PFLEGE 9. Reformbedarf im Pflegebereich Die zuvor angesprochene prognostizierte hohe Ausgabendynamik macht den Reformbedarf deutlich. Ohne entsprechende Gegenstrategien wird der gesetzte Ausgabendämpfungspfad wohl nicht erreichbar sein. Dabei zeigen sich durchaus unterschiedliche Ansatzpunkte. Einerseits bedarf es klarer Strategien zur Ausgabeneindämmung im Pflegebereich, um mit Strukturreformen trotz der bestehenden demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Finanzierbarkeit des Pflegebereiches sicherstellen zu können. Ein konsequentes Weiterverfolgen der Stärkung der mobilen Pflege, aber auch der teilstationären Pflege und von alternativen Wohnformen ist hier notwendig. Durch einen stärkeren Austausch zwischen den Ländern können hier bestehende Konzepte besser evaluiert und Erfolgsmodelle in die bundesländerspezifischen Strategien integriert werden. Zur Weiterentwicklung des Pflegebereiches bedarf es daher klarer Zielsetzungen, wie diese insbesondere im Rahmen einer stärker wirkungsorientierten Steuerung sinnvoll wären. Wenn klar ist, wohin und in welchen Schritten sich der Pflegebereich entwickeln soll, kann anhand von Zwischenetappen der Fortschritt evaluiert und gegebenenfalls Anpassungsmaßnahmen getroffen werden. Hierzu ist eine enge Kooperation aller betroffenen Gebietskörperschaften und Akteure notwendig. Es gilt, gebietskörperschaftsübergreifende Strategien und Konzepte zu entwickeln. Andererseits wäre zur Sicherung der Pflegefinanzierung eine Reform des Finanzierungskonzeptes notwendig. Vielfach bestehen enge und komplexe Finanzierungsverflechtungen. Eine Entflechtung und damit eine Zusammenführung der Finanzierungs- und Aufgabenverantwortung ist notwendig. Auch hier gilt es, alle betroffenen Institutionen und Gebietskörperschaften einzubeziehen, wie dies im aktuellen Regierungsprogramm auch vorgesehen ist. Bei einer Neugestaltung des Finanzierungskonzeptes sollten auch neue Finanzierungsquellen evaluiert werden etwa die Einführung einer Pflegeversicherung oder eine steuerbasierte Finanzierung (wie etwa eine zweckgebundene Vermögenssteuer). Abbildung 20: Reformansätze im Pflegebereich Quelle: KDZ: eigene Darstellung

23 PFLEGE Literaturverzeichnis Arbeiterkammer Wien: Sozialleistungen im Überblick Lexikon der Ansprüche und Leistungen. 20. Auflage, ÖGB Verlag, Wien Bauer, Helfried; Biwald, Peter; Mitterer, Karoline; Thöni, Erich (Hrsg.): Finanzausgleich 2017: Ein Handbuch mit Kommentar zum FAG 2017, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien-Graz BMASK: Österreichischer Pflegevorsorgebericht 2016, Wien Brückner, Helmut; Haindl, Anita; Mitterer, Karoline: Aufgabenfinanzierung und Transferbeziehungen im tertiären Finanzausgleich. In Bauer et al. (Hrsg.): FAG-Handbuch 2017, 2017, S Bundespflegegeldgesetz, BGBl. Nr. 110/1993, idf BGBl. I Nr. 116/2016 sowie Vorfassungen. Finanzausgleichsgesetz, BGBl. I Nr. 116/2016, idf BGBl. I Nr. 144/2017. Grossmann, Bernhard; Schuster, Philip: Langzeitpflege in Österreich: Determinanten der staatlichen Kostenentwicklung, Fiskalrat-Studie, Wien Hauptverband der Sozialversicherungsträger: 20 Jahre Pflegegeld. Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Pflegegeldes. In: Soziale Sicherheit 6/2013 (Fachzeitschrift der Österreichischen Sozialversicherungsträger), Wien Mitterer, Karoline; Biwald, Peter; Haindl, Anita: Länder-Gemeinde-Transferverflechtungen; Status und Reformoptionen der Transferbeziehungen zwischen Ländern und Gemeinden. KDZ-Studie. Wien Mohr, Egon: Finanzierungsverflechtungen bei Gesundheit und Pflege, In Bauer et al. (Hrsg.): FAG-Handbuch 2017, 2017, S ÖSTB (Hrsg.): Österreichs Städte in Zahlen 2017; Wien Paktum über den Finanzausgleich ab dem Jahr Paktum zur Finanzausgleichsgesetz Pflegefondsgesetz, BGBl. I Nr. 57/2011, idf BGBl. I Nr. 22/2017. Sozialministerium: Abschaffung des Pflegeregresses. Präsentation im Sozial-, Gesundheits- und Jugendausschuss des Österreichischen Städtebundes; November Statistik Austria: Betreuungs- und Pflegedienste der Bundesländer im Jahr 2016, Statistische Nachrichten 1/2018, Wien

24 VERZEICHNISSE VERZEICHNISSE Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Akteure im Sozialhilfebereich 5 Abbildung 2: Entwicklung des gesamten Ausgabenvolumens im Sozialhilfebereich 2012 bis 2016 (nicht konsolidiert) sowie konsolidierte Ausgaben Abbildung 3: Entwicklung der Nettoausgaben der Gemeinden nach Aufgabenbereichen (ohne Wien), 2012 bis Abbildung 4: Ausgaben der Gemeinden nach Aufgabenbereichen pro Kopf nach EW-Klassen und Bundesländern, Abbildung 5: Entwicklung der Sozialhilfeumlagen nach Bundesländern 2012 bis Abbildung 6: Entwicklung der Sozialhilfeumlagen und der Ertragsanteile 2006 bis Abbildung 7: Entwicklungen in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung, Abbildung 8: Bezieherinnen und Bezieher der Bedarfsorientierten Mindestsicherung pro EW nach Bundesland (2016) und in ausgewählten Städten nach EW-Klassen (2016) 10 Abbildung 9: Organisations- und Leistungsformen des Pflegesystems 11 Abbildung 10: Betreute Personen, die Pflegegeld beziehen, nach Betreuungsform, Abbildung 11: Betreute Personen nach Betreuungsform je EW mit 75 und mehr Jahren nach Bundesland, Abbildung 12: Struktur der Pflegedienstleistungen nach Bundesland, Abbildung 13: Einnahmen und Ausgaben im Pflegebereich, Abbildung 14: Ausgaben 2016 nach Leistungsarten 15 Abbildung 15: Entwicklung der wichtigsten Ausgabengrößen, Abbildung 16: Einflussfaktoren der Pflegeausgaben auf Gemeindeebene 16 Abbildung 17: Höhe und Mittelaufbringung des Pflegefonds 18 Abbildung 18: Mindereinnahmen und Mehrausgaben bei Entfall des Pflegeregresses 20 Abbildung 19: Aktuelle Prognosewerte und der Ausgabendämpfungspfad im Pflegebereich 21 Abbildung 20: Reformansätze im Pflegebereich 22 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Entwicklung des Pflegegeldes seit

Die komplexe Welt der Pflegefinanzierung

Die komplexe Welt der Pflegefinanzierung Die komplexe Welt der Mag. Peter Biwald Dr. in Karoline Mitterer 20. März 2018 Prognosen bis 2030 bedingen Handlungsbedarf Pflegekosten gesamt +4,4 und 6,2 Prozent p.a. (je Szenario) Pflegegeld (Bund)

Mehr

Die komplexe Welt der Pflegefinanzierung

Die komplexe Welt der Pflegefinanzierung Die komplexe Welt der Mag. Peter Biwald Dr. in Karoline Mitterer 20. März 2018 Prognosen bis 2030 bedingen Handlungsbedarf Pflegekosten gesamt +4,4 und 6,2 Prozent p.a. (je Szenario) Pflegegeld (Bund)

Mehr

Finanzierung der Pflege

Finanzierung der Pflege Finanzierung der Pflege Städtetag Feldkirch, 7. Juni 2018 Arbeitskreis Zukunft der Pflege Dr. Karoline Mitterer 12. Juni 2018 Seite 1 Pflegefinanzierung Was wird gezahlt? Ausgaben nach Leistungsarten 60%

Mehr

Länder-Gemeinde- Transferverflechtungen

Länder-Gemeinde- Transferverflechtungen www.kdz.or.at Länder-Gemeinde- Transferverflechtungen Status und Reformoptionen der Transferbeziehungen zwischen Ländern und Gemeinden Endbericht vom 22. Februar 2016 Management Summary verfasst von Dr.

Mehr

Altersvorsorge Who cares? Künftige Finanzierungsdynamik Mag. Alois Steinbichler, MSc Vorstandsvorsitzender Kommunalkredit Austria AG

Altersvorsorge Who cares? Künftige Finanzierungsdynamik Mag. Alois Steinbichler, MSc Vorstandsvorsitzender Kommunalkredit Austria AG Altersvorsorge Who cares? Künftige Finanzierungsdynamik Mag. Alois Steinbichler, MSc Vorstandsvorsitzender Kommunalkredit Austria AG Altersvorsorge Who cares? AGENDA 1) Who cares? 2) Demographie 3) Kosten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Josef Ackerl am 15. Februar 2008 zum Thema "Die Entwicklung des Sozialbudgets in OÖ und im Bundesländervergleich"

Mehr

Pflege und Betreuung in Österreichs Städten

Pflege und Betreuung in Österreichs Städten Pflege und Betreuung in Österreichs Städten Österreichischer Städtetag 2011 Arbeitskreis 3 St. Pölten, 26. Mai 2011 Biwald, Hochholdinger, Köfel, Gencgel, Haindl 31. Mai 2011 Seite 1 Projektauftrag und

Mehr

Gemeinde-Finanzprognose 2016 bis 2020

Gemeinde-Finanzprognose 2016 bis 2020 Gemeinde-Finanzprognose 2016 bis 2020 Pressegespräch, 14. Dezember 2016 Themen Aktueller Status der Gemeindefinanzen Gemeindefinanzen 2015/2016 Ertragskraft und freie Finanzspitze Finanzausgleich Was bringt

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen 1 von 8 Vorblatt Ziel(e) - Angemessener Ersatz für die Abschaffung des Pflegeregresses zur Sicherstellung der Finanzierbarkeit des Pflegesystems Durch den verfassungsgesetzlich vorgesehenen Entfall des

Mehr

Kostenexplosion im Sozialhilfebereich Entwicklung der finanziellen Belastung 2003 bis 2007

Kostenexplosion im Sozialhilfebereich Entwicklung der finanziellen Belastung 2003 bis 2007 Kostenexplosion im Sozialhilfebereich Entwicklung der finanziellen Belastung bis Grundlagenpapier zum Österreichischen Städtetag 2009 KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung 1110 Wien, Guglgasse 13 Tel.:

Mehr

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten!

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Was Sie Was Sie über die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! wissen sollten! Was Sie über die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Es wird in letzter Zeit viel geredet über Pflegeheime. In erster

Mehr

Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste

Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste Florian Preisig, Eva Stöckl Ist-Situation Pflegegeld 456.000 Bezieherinnen und Bezieher von Pflegegeld (5 Prozent der Bevölkerung) Salzburg rund 25.800

Mehr

Gemeinde- Transferbericht

Gemeinde- Transferbericht www.kdz.or.at Gemeinde- Transferbericht Analyse 2002 2011 und Handlungserfordernisse Zusammenfassung verfasst von Mag. Peter Biwald Mag.a Anita Haindl MMag. Clemens Hödl KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung

Mehr

Sozio-Demografische Herausforderungen im Pflegebereich und dessen Finanzierung. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung Statistik Austria

Sozio-Demografische Herausforderungen im Pflegebereich und dessen Finanzierung. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung Statistik Austria Sozio-Demografische Herausforderungen im Pflegebereich und dessen Finanzierung Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung Statistik Austria 1 Einleitung - Problemstellung Wachsender Druck auf die

Mehr

Pflegevorsorge in Österreich. PD Dr. Ulrike Famira-Mühlberger, PhD Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung

Pflegevorsorge in Österreich. PD Dr. Ulrike Famira-Mühlberger, PhD Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung Pflegevorsorge in Österreich PD Dr. Ulrike Famira-Mühlberger, PhD Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 1 Übersicht Das Pflegesystem in Österreich Prognose der Entwicklung des Pflegebedarfs

Mehr

1 Einleitung und Problemstellung Problemstellung und Ziele der Untersuchung Gliederung der Arbeit...3

1 Einleitung und Problemstellung Problemstellung und Ziele der Untersuchung Gliederung der Arbeit...3 W SpringerWienNewYork Vorwort Mit der Modernisierung des öffentlichen Sektors in Österreich wird auch das System des Finanzausgleichs im weiteren Sinn Veränderungen erfahren (müssen). Denn eine Schwachstelle

Mehr

Pressekonferenz

Pressekonferenz Pressekonferenz 6.12.2018 mit SPÖ-Vorsitzender Pamela Rendi-Wagner und Ursula Frohner, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes Die neue Pflege SPÖ-Plan zur nachhaltigen

Mehr

Entwicklung der Pflegevorsorge in Österreich mehr als ein Kostenfaktor

Entwicklung der Pflegevorsorge in Österreich mehr als ein Kostenfaktor Entwicklung der Pflegevorsorge in Österreich mehr als ein Kostenfaktor Ulrike Famira-Mühlberger Vortrag im Karl-Renner-Institut, 1120 Wien 15. November 2017 Herausforderung demografische Entwicklung 1

Mehr

Neue Förderung für die 24-Stunden-Betreuung

Neue Förderung für die 24-Stunden-Betreuung Neue Förderung für die 24-Stunden-Betreuung Landesregierung und Gemeindeverband fixieren Lösung für den ambulanten Bereich Land Vorarlberg und der Vorarlberger Gemeindeverband haben sich auf eine neue

Mehr

Fakten und Vorschläge aus Sicht der BAG für die zukünftige Pflegefinanzierung in Österreich

Fakten und Vorschläge aus Sicht der BAG für die zukünftige Pflegefinanzierung in Österreich Pflegefonds Fakten und Vorschläge aus Sicht der BAG für die zukünftige Pflegefinanzierung in Österreich 27.9.2010 Betreuungssituation in Österreich Gesamtübersicht Insgesamt 420.000 PflegegeldbezieherInnen

Mehr

Pflegefonds. Fakten und Vorschläge aus Sicht der BAG für die zukünftige Pflegefinanzierung in Österreich

Pflegefonds. Fakten und Vorschläge aus Sicht der BAG für die zukünftige Pflegefinanzierung in Österreich Pflegefonds Fakten und Vorschläge aus Sicht der BAG für die zukünftige Pflegefinanzierung in Österreich 27.9.2010 Betreuungssituation in Österreich Gesamtübersicht Insgesamt 420.000 PflegegeldbezieherInnen

Mehr

INITIATIVE PFLEGE. der Kommunalkredit Austria

INITIATIVE PFLEGE. der Kommunalkredit Austria INITIATIVE PFLEGE der Kommunalkredit Austria Who cares? InItIAtIve Pflege WE do. 3 Die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen ist ein sozialer Auftrag. Ob Kranken- oder Altenpflege das Thema Pflege

Mehr

Demografische Entwicklung und Herausforderungen für Betreuung und Pflege Österreichischer Städtetag 2006 Arbeitskreis 3: Die älter werdende Stadt

Demografische Entwicklung und Herausforderungen für Betreuung und Pflege Österreichischer Städtetag 2006 Arbeitskreis 3: Die älter werdende Stadt Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Demografische Entwicklung und Herausforderungen für Betreuung und Pflege Österreichischer Städtetag 2006 Arbeitskreis 3: Die

Mehr

Öffentliche Pflege- und Betreuungsleistungen in Österreich mehr als ein Kostenfaktor

Öffentliche Pflege- und Betreuungsleistungen in Österreich mehr als ein Kostenfaktor Öffentliche Pflege- und Betreuungsleistungen in Österreich mehr als ein Kostenfaktor Ulrike Famira-Mühlberger Matthias Firgo GÖG-Colloquium 17. Oktober 2017 Herausforderung demographische Entwicklung 1

Mehr

An das Bundesministerium für Finanzen z.h. Herrn MR Dr. Anton MATZINGER Hintere Zollamtsstraße 2b 1030 Wien (GZ. BMF /0004-II/3/2011)

An das Bundesministerium für Finanzen z.h. Herrn MR Dr. Anton MATZINGER Hintere Zollamtsstraße 2b 1030 Wien (GZ. BMF /0004-II/3/2011) Ständiges Komitee im Sinne des Übereinkommens vom 28. Juni 1974 hinsichtlich Voranschläge und Rechnungsabschlüsse der Gebietskörperschaften 1010 Wien, Schenkenstraße 4 TELEFON: 01/535 37 61 TELEFAX: 01/535

Mehr

Umfrage zu Gender Mainstreaming, Gender Budgeting und Frauenförderung

Umfrage zu Gender Mainstreaming, Gender Budgeting und Frauenförderung www.kdz.or.at Umfrage zu Gender Mainstreaming, Gender Budgeting und Frauenförderung Ergänzende Auswertung zur finanziellen Ausstattung von Frauenbüros, Gleichstellungsbeauftragten, etc. verfasst von Karoline

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 29. Juli 2011 Teil I 57. Bundesgesetz: Pflegefondsgesetz PFG (NR: GP XXIV RV 1207 AB 1286 S. 114. BR: AB 8553 S. 799.)

Mehr

Perspektiven für die Pflege

Perspektiven für die Pflege Perspektiven für die Pflege Österreich hat ein sehr gutes Pflegesystem. Dieses zeichnet sich durch eine breite Angebotspalette für sämtliche Pflege- und Betreuungsbedarfe unserer älteren Mitmenschen aus.

Mehr

Finanzierung der Pflege in Österreich

Finanzierung der Pflege in Österreich Finanzierung der Pflege in Österreich Fakten und Vorschläge aus Sicht der Trägerorganisationen innerhalb der BAG Finanzierung der Pflege in Österreich Ergebnisse von Erhebungen innerhalb der Träger - Schlussfolgerungen

Mehr

Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel

Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel Dr. in Margit Schratzenstaller WIFO Demographische Entwicklung und Implikationen

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 211 nach Bundesländern 1/213 5/214 Regionales BIP 211 nach Bundesländern In diesem Bericht werden die wesentlichen

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 214 nach Bundesländern 1/213 1/216 Regionales BIP 214 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR 2007 1 Zahlen zu den BezieherInnen offener Sozialhilfe und Armut nach EU-SILC Österreich Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark

Mehr

Warum brauchen wir eine Neuordnung der Pflegefinanzierung?

Warum brauchen wir eine Neuordnung der Pflegefinanzierung? Warum brauchen wir eine Neuordnung der Pflegefinanzierung? Enquete Die künftige Pflegefinanzierung 27. September 2010 ao.univ.prof. Dr. August Österle Institut für Sozialpolitik, WU Wien august.oesterle@wu.ac.at

Mehr

Novelle zum Pflegefondsgesetz. Vorblatt. Ziele. Inhalt

Novelle zum Pflegefondsgesetz. Vorblatt. Ziele. Inhalt 507/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt 1 von 9 1 von 9 Novelle zum Pflegefondsgesetz Einbringende Stelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Laufendes Finanzjahr: 2013

Mehr

Forderungen des Österreichischen Städtebundes der Pflege

Forderungen des Österreichischen Städtebundes der Pflege Forderungen des Österreichischen Städtebundes der Pflege zur Zukunft Mehr als 425.000 Menschen in Österreich brauchen ständig Pflege. Pflegebedürftigkeit hat sich von einem eher individuellen Randphänomen

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich Regionale volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2016 2/2018 Gesamtwirtschaftliche

Mehr

ANHANG 1. PflegegeldbezieherInnen, (Bund und Länder) PflegegeldbezieherInnen nach Geschlecht (Bund und Länder), 2000

ANHANG 1. PflegegeldbezieherInnen, (Bund und Länder) PflegegeldbezieherInnen nach Geschlecht (Bund und Länder), 2000 ANHANG 1 PflegegeldbezieherInnen, 1995 2000 (Bund und Länder) PflegegeldbezieherInnen nach Geschlecht (Bund und Länder), 2000 PflegegeldbezieherInnen nach Alter (Bund und Länder), 2000 PflegegeldbezieherInnen

Mehr

Pflege und Altenbetreuung im ländlichen Raum

Pflege und Altenbetreuung im ländlichen Raum Pflege und Altenbetreuung im ländlichen Raum Elisabeth Anselm Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich Zum Hilfswerk Zum Hilfswerk Mitteleinsatz 2017 rd. 305 Mio. 73,4 115,8 130,4 149,6 174,5 207,5 241,8

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

Der aufgabenorientierte Gemeinde-Finanzausgleich

Der aufgabenorientierte Gemeinde-Finanzausgleich Der aufgabenorientierte Gemeinde-Finanzausgleich Arbeitskreis Aufgabenorientierung Österreichischer Städtetag 2011 30. Mai 2011 Seite 1 Reformbedarf Finanzausgleich Abgestufter Bevölkerungsschlüssel weitgehend

Mehr

Paktum Finanzausgleich 2008"

Paktum Finanzausgleich 2008 Anlage 12 zu: Vereinbarungen gem. Art. 15a B-VG, Praxisleitfaden Paktum Finanzausgleich 2008" Die Basis des neues FAG ist der alte Finanzausgleich. Die Dauer des neuen Finanzausgleichs beträgt 6 Jahre.

Mehr

Forum Sozialmanagement Entwicklungsperspektiven des Leistungsspektrums im oö. Sozialressort

Forum Sozialmanagement Entwicklungsperspektiven des Leistungsspektrums im oö. Sozialressort Entwicklungsperspektiven des Leistungsspektrums im oö. Sozialressort Entwicklung Sozialbudget* 700.000.000 600.000.000 500.000.000 603.213.167 633.373.825 518.870.800 574.488.730 485.073.585 470.379.698

Mehr

Finanzierung der Pflegevorsorge. Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge Alternative Finanzierungsformen der Pflegevorsorge

Finanzierung der Pflegevorsorge. Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge Alternative Finanzierungsformen der Pflegevorsorge Sozialpolitische Studienreihe Band 3 Finanzierung der Pflegevorsorge Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge Alternative Finanzierungsformen der Pflegevorsorge Österreichisches Institut

Mehr

93. Beilage im Jahre 2017 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages Beilage 93/2017 Teil A: Vereinbarungstext

93. Beilage im Jahre 2017 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages Beilage 93/2017 Teil A: Vereinbarungstext 93. Beilage im Jahre 2017 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 93/2017 Teil A: Vereinbarungstext R e g i e r u n g s v o r l a g e Aufgrund des Beschlusses

Mehr

GZ: BMASK-40001/0076-IV/B/2014 Wien,

GZ: BMASK-40001/0076-IV/B/2014 Wien, 1875/AB vom 04.09.2014 zu 2038/J (XXV.GP) 1 von 7 Herrn Präsidenten des Nationalrates Parlament 1010 Wien RUDOLF HUNDSTORFER Bundesminister Stubenring 1, 1010 Wien Tel: +43 1 711 00 0 Fax: +43 1 711 00

Mehr

Demographische Bezirksprognosen bis 2031 Burgenland

Demographische Bezirksprognosen bis 2031 Burgenland Demographische Bezirksprognosen bis 231 Burgenland Verfasst von Mag. (FH) Karoline Mitterer KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung 111 Wien, Guglgasse 13 Tel.: +43 1 8923492, Fax: +43 1 8923492-2 E-Mail:

Mehr

Sozialkonto Oberösterreich

Sozialkonto Oberösterreich Sozialkonto Oberösterreich Eine vergleichende Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben in ausgewählten Sozialbereichen auf Bundesländerebene von o. Univ. - Prof. Dr. DDr. h.c. Friedrich Schneider *)

Mehr

Finanzierung des Wohnens im Alter. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Finanzierung des Wohnens im Alter. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Finanzierung des Wohnens im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter 13.10.2018 1 Vortrag heute Wie beurteilen die Menschen über 65 Jahren ihre wirtschaftliche Lage? Wieviel zahlen sie Miete? Ist die Wohnung

Mehr

NÖ Gemeindefinanzen Aktuelle Prognose Transferpolitik

NÖ Gemeindefinanzen Aktuelle Prognose Transferpolitik NÖ Gemeindefinanzen Aktuelle Prognose Transferpolitik St. Pölten, 15. Mai 2012 10. Mai 2012 Seite 1 Themen Gemeindefinanzen Status Quo Aktuelle Prognose bis 2016 Transferpolitik und Verteilungswirkungen

Mehr

Pflegebedarf, Herausforderungen, Lösungswege Dr. Matthias Firgo

Pflegebedarf, Herausforderungen, Lösungswege Dr. Matthias Firgo Pflegebedarf, Herausforderungen, Lösungswege Dr. Matthias Firgo PVOÖ Studientag Pflege 08.03.2019 Herausforderung Doppelte Alterung 1 07.03.2019 Zahl der Personen im Alter 85+ in OÖ 120.000 100.000 80.000

Mehr

Case Management in der Langzeitpflege

Case Management in der Langzeitpflege Case Management in der Langzeitpflege Neue Entwicklungen Mag. Monika Wild MSc Pflegefondsgesetz Mit dem Pflegefonds wurde 2011 ein Zweckzuschuss eingerichtet mit der Zielsetzung: Die Sicherung und Verbesserung

Mehr

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Arbeitsmarktbeobachtung und Statistik Arbeitsmarktservice Österreich Mag. Barbara Zajic Wien, Jänner 2002

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I 22. Bundesgesetz: Änderung des Pflegefondsgesetzes (NR: GP XXV RV 1331 AB 1448 S. 158. BR: 9668

Mehr

für die Gemeinden Tirols

für die Gemeinden Tirols 87. Jahrgang / Juni 2014 Merkblatt für die Gemeinden Tirols H E R A U S G E G E B E N V O M A M T D E R T I R O L E R L A N D E S R E G I E R U N G, A B T E I L U N G G E M E I N D E N 23. Bezüge der BürgermeisterInnen,

Mehr

KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2009

KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2009 ZENTRUM FÜR WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONSFORSCHUNG (POLICIES) KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2009 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Raimund Kurzmann Abstract:

Mehr

Betreff: Finanzausgleichsgesetz 2008, Änderungen durch die FAG-Novelle BGBl. I Nr. 56/2011 und die Verordnung BGBl. II Nr. 248/2011.

Betreff: Finanzausgleichsgesetz 2008, Änderungen durch die FAG-Novelle BGBl. I Nr. 56/2011 und die Verordnung BGBl. II Nr. 248/2011. An die Ämter der Landesregierungen Kopie an: Verbindungsstelle der Bundesländer Österreichischer Städtebund Österreichischer Gemeindebund BMF - II/3 (II/3) Hintere Zollamtsstraße 2b 1030 Wien Sachbearbeiter:

Mehr

8. Ein Blick in die Zukunft Bleiben die Gemeindefinanzen stabil?

8. Ein Blick in die Zukunft Bleiben die Gemeindefinanzen stabil? 8. Ein Blick in die Zukunft Bleiben die Gemeindefinanzen stabil? Die Gemeindefinanzen in Österreich zeigten in den letzten Jahren eine insgesamt stabile Entwicklung, obwohl die Kosten für Gesundheit, Soziales

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 1 Pflegekasse bei der Betriebskrankenkasse Groz-Beckert Geschäftsbericht 2015 Dieser Geschäftsbericht beinhaltet Übersichten und Gegenüberstellungen, die Rechnungsergebnisse für das Jahr 2015 sowie den Bericht

Mehr

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich EU-Strukturfonds in Österreich seit 1995: bisherige Bilanz EU-Strukturfonds für Österreich: Seit 1995 kommen folgende EU-Strukturfonds in Österreich zum Einsatz: - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Mehr

Die Pflegesituation in Sachsen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II

Die Pflegesituation in Sachsen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II Dr. Bernd Richter Die Pflegesituation in Sachsen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II Das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II), welches zum 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, beinhaltet eine

Mehr

Heute pflegen und morgen arm? Kosten und Qualität von Pflege. Silke Niewohner

Heute pflegen und morgen arm? Kosten und Qualität von Pflege. Silke Niewohner Heute pflegen und morgen arm? Kosten und Qualität von Pflege Silke Niewohner Die Stimme der pflegenden Angehörigen in Deutschland Interessenvertretung begleitender Angehöriger und Freunde in Deutschland

Mehr

Beilage Nr. 23/2006 LG /0001 ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird

Beilage Nr. 23/2006 LG /0001 ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird Beilage Nr. 23/2006 LG 01950-2006/0001 ENTWURF eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird Entwurf: Gesetz, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird Der Wiener

Mehr

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Prof. Hildegard Theobald, Universität Vechta Workshop Reformen in der Langzeitpflege Deutschland und O sterreich

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach den Kapiteln 5 bis 9 SGB XII

Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach den Kapiteln 5 bis 9 SGB XII Dr. Ortrud Moshake (Tel. 0511 9898-2213) Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach den Kapiteln 5 bis 9 SGB XII Im Laufe des Jahres 2011 erhielten in Niedersachsen 144 962 Personen Leistungen nach

Mehr

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger Armut und Pflege Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele Mag. (FH) Erich Fenninger Outline Volkshilfe Österreich Armut Pflege Problemstellungen Forderungen Best Pratice Beispiele Volkshilfe

Mehr

Research Report Series 158/2013

Research Report Series 158/2013 Research Report Series 158/2013 KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2011 Raimund Kurzmann ISSN 2218-6441 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Graz, 27. August

Mehr

MD-VD /11 Wien, 26. Mai 2011

MD-VD /11 Wien, 26. Mai 2011 19/SN-284/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Amt der Wiener Landesregierung Dienststelle: Magistratsdirektion Geschäftsbereich Recht Verfassungsdienst und EU-Angelegenheiten

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

Demografische Entwicklung am Beispiel Oberösterreichs

Demografische Entwicklung am Beispiel Oberösterreichs Demografische Entwicklung am Beispiel Oberösterreichs Kommunalkredit Austria AG Mag. (FH) Gerhard Huemer 1 ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Inhalt A. Demografische Entwicklung WELT B. Demografische Entwicklung

Mehr

Pflege in Ingolstadt

Pflege in Ingolstadt Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2009 und Prognose 2010 bis 2030 Vortrag im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Süd des Verbandes der Deutschen Städtestatistiker (VDSt) am 21./22. Juni

Mehr

Scanned by CamScanner

Scanned by CamScanner Foto-Impressionen Es beginnt chc-team! unternehmensberatung für personalentwicklung! 0221. 860 51 98! www.chc-team.de Prof. Dr. Burkhard Werner Kath. Hochschule Freiburg Pflege- und Gesundheitsstudiengänge

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Agenda. Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger (Quart-UpA) Ökonomische Perspektive. Hintergrund und Zielsetzung

Agenda. Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger (Quart-UpA) Ökonomische Perspektive. Hintergrund und Zielsetzung Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger (Quart-UpA) Ökonomische Perspektive Ergebnisse der ökonomischen Begleitforschung Arbeitssitzung WINQuartier. Februar 08, Düsseldorf Christin Tewes Agenda

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 1 Pflegekasse bei der Betriebskrankenkasse Groz-Beckert Geschäftsbericht 2016 Dieser Geschäftsbericht beinhaltet Übersichten und Gegenüberstellungen, die Rechnungsergebnisse für das Jahr 2016 sowie den Bericht

Mehr

PFLEGE. Pflegebedürftige nach SGB XI. Pflegestufen. Ambulante Pflege Pflegedienste. Pflegegeld. Pflegeheime. Stationäre Pflege

PFLEGE. Pflegebedürftige nach SGB XI. Pflegestufen. Ambulante Pflege Pflegedienste. Pflegegeld. Pflegeheime. Stationäre Pflege bedürftige nach SGB XI Pflegegeld Pflegestufen Ambulante Pflege Pflegedienste Stationäre Pflege PFLEGE Pflegeheime Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Folie 1 Immer mehr pflegebedürftige Menschen

Mehr

Ausmaß, Trends und interessante Details

Ausmaß, Trends und interessante Details Dr. Andreas Baierl Zahlen zur Kinderbetreuung Ausmaß, Trends und interessante Details 20.11.2014 Österreichisches Institut für Familienforschung Universität Wien 1010 Wien Grillparzerstraße 7/9 T: +43(0)1

Mehr

"Sozialhilfe - nein danke?"

Sozialhilfe - nein danke? "Sozialhilfe - nein danke?" Empirische Daten zur Nicht-Inanspruchnahme berechtigter Sozialhilfe (2003) Pressekonferenz 11. Juli 2007 Michael Fuchs Gliederung Leistungsbeschreibung Sozialhilfe Bezieher

Mehr

Aufgabenorientierung im Finanzausgleich

Aufgabenorientierung im Finanzausgleich Aufgabenorientierung im Finanzausgleich Dr. in Karoline Mitterer 24. Jänner 2017 Grundprinzipien Hohe Diversität bewirkt Unterschiede in der Leistung z. B. Altersstruktur, Gemeindegröße, Lage Die Mittel

Mehr

Kein Pflegeregress mehr was heißt das?

Kein Pflegeregress mehr was heißt das? Kein Pflegeregress mehr was heißt das? Beitrag zu Herausforderungen bei der Abschaffung des Pflegeregresses Arbeiterkammer Wien, 17.4.2018 Univ.-Prof. Dr. Walter J. Pfeil Übersicht 1. Ausgangspunkt: Art

Mehr

Pflegeplanung. im Rhein-Sieg-Kreis. Rheinbach, 16.Oktober 2013

Pflegeplanung. im Rhein-Sieg-Kreis. Rheinbach, 16.Oktober 2013 Pflegeplanung im Rhein-Sieg-Kreis Rheinbach, 16.Oktober 2013 Statistische Daten Statistische Daten 19 Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis 600.432 Einwohner 2011 605.465 Einwohner 2030 davon 117.500

Mehr

Sitzung der AG Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen. am 11. Februar 2003

Sitzung der AG Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen. am 11. Februar 2003 Sitzung der AG Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen am 11. Februar 2003 Sitzungsunterlage zu TOP 2 Bericht aus dem Arbeitskreis Quantifizierung a) Zur Sozialversicherung

Mehr

Leistungen des FSW und seiner Partnerorganisationen ein Überblick. Zahlenteil 2011 des Fonds Soziales Wien

Leistungen des FSW und seiner Partnerorganisationen ein Überblick. Zahlenteil 2011 des Fonds Soziales Wien Leistungen des FSW und seiner Partnerorganisationen 2011 - ein Überblick Zahlenteil 2011 des Fonds Soziales Wien 97.760 verschiedene KundInnen ohne Mehrfachzählung 3 62.380 9.110 KundInnen mit Pflegeund

Mehr

Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes

Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II Aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) Welche Regelungen des PSG II haben

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Demografische Entwicklung und Alterspolitik

Demografische Entwicklung und Alterspolitik Demografische Entwicklung und Alterspolitik Prof. Dr. h.c. Jürg Krummenacher Dozent und Projektleiter Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Medienkonferenz Stiftung Zukunft Alter 12. Juni 2012,

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013 2 STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße 61 76133 Karlsruhe

Mehr

Systeme im Vergleich

Systeme im Vergleich Organisation der stationären Dienste für Senioren Systeme im Vergleich Tirol Südtirol - Trentino Dr. Johann Wiedemair, Abteilung Soziales Dr. Johann Wiedemair 1 Inhalt demographische Situation und gesellschaftliche

Mehr

Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege

Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege Vorarlberg 2008-2020 Prof. (FH) Mag. Erika Geser-Engleitner Mag. Christoph Jochum Ziele des Vortrags Darstellung der Bedarfsprognose 2003

Mehr

Transferbeziehungen zwischen Land und Gemeinden

Transferbeziehungen zwischen Land und Gemeinden www.kdz.or.at Transferbeziehungen zwischen Land und Gemeinden Grundlagenstudie am Beispiel der Städte Linz, Graz, Innsbruck und Salzburg Endbericht verfasst von Mag. Peter Biwald MMag. Clemens Hödl Mag.

Mehr

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Teilnehmer: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Presseunterlage der Stadt Wels Medienrückfragen: Dr. Alexander Baczynski Tel. 07242/235-5558 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail

Mehr

24-Stunden-Betreuung in Österreich

24-Stunden-Betreuung in Österreich 24-Stunden-Betreuung in Österreich Kontext und Entwicklung Workshop Regulierung der 24-Stunden-Betreuung in Österreich" 21.06.2018 Gudrun Bauer Migrationsströme von Pflege- und Betreuungskräften Quelle:

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Pflegebedürftigkeit: Rechnet sich der Wunsch Zuhause statt Pflegeheim auch gesellschaftlich? Kosten und Perspektiven für Sachsen

Pflegebedürftigkeit: Rechnet sich der Wunsch Zuhause statt Pflegeheim auch gesellschaftlich? Kosten und Perspektiven für Sachsen Fakultät Wirtschaftswissenschaften Gesundheitsökonomisches Zentrum der TU Dresden Prof. Dr. Alexander Karmann Pflegebedürftigkeit: Rechnet sich der Wunsch Zuhause statt Pflegeheim auch gesellschaftlich?

Mehr

Die Pflegestärkungsgesetze mehr Flexibilität in der ambulanten Versorgung. MRin Katja Streppel 25. April 2017

Die Pflegestärkungsgesetze mehr Flexibilität in der ambulanten Versorgung. MRin Katja Streppel 25. April 2017 Die Pflegestärkungsgesetze mehr Flexibilität in der ambulanten Versorgung MRin Katja Streppel 25. April 2017 Zukunftsthema Pflege 350.000 Pflegebedürftige in Bayern - davon 70 % ambulant versorgt - davon

Mehr