2. REACH-Symposium Aktueller Stand der Umsetzung der neuen Europäischen Chemikalien-Gesetzgebung REACH. Veranstalter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. REACH-Symposium Aktueller Stand der Umsetzung der neuen Europäischen Chemikalien-Gesetzgebung REACH. Veranstalter:"

Transkript

1 Programm 2. REACH-Symposium Aktueller Stand der Umsetzung der neuen Europäischen Chemikalien-Gesetzgebung REACH Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) 22. November 2007 Großer Hörsaal des BfR, Berlin

2 Wissenschaftliches Programm Uhr Uhr Wissenschaftliches Programm Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Berlin Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung Dr. Joachim Kresken, Viersen Vorsitzender der GD Uhr Teil 1 - Erste Schritte zur Umsetzung von REACH Moderation: Dr. Hans-Udo Krächter, Düsseldorf Dr. Richard Vogel, Berlin Uhr Uhr Uhr Uhr Die neue Europäische Chemikalienagentur in Helsinki Dr. Ann Bambauer, Dortmund Ablauf der Vorregistrierung und Registrierung von chemischen Stoffen Krysia Klemme, Berlin Kaffepause Teil 2 - Datengenerierung unter REACH Moderation: Dr. Hans-Udo Krächter, Düsseldorf Dr. Richard Vogel, Berlin Uhr Uhr Uhr Uhr Aktuelle Teststrategien und Testrichtlinien Dr. Claudius Griesinger, Ispra (Italien) Reduktion von Tierversuchen durch Waiving und Threshold of toxicological concern Dr. Simone Hoffmann-Dörr, Düsseldorf Alternativmethoden zum Tierversuch Prof. Dr. Horst Spielmann, Berlin Toxikologische Daten für die Stoffsicherheitsbeurteilung, z.b. auch über Gruppenbetrachtung Dr. Gisela Stropp, Wuppetrtal 2

3 Wissenschaftliches Programm Uhr Uhr Mittagspause Teil 3 - Data Sharing, SIEF und Consortia Moderation: Dr. Jürgen Regenold, Badenweiler Prof. Dr. Clemens Allgaier, Leipzig Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Datenmanagement unter REACH Dr. Andrea Paetz, Leverkusen Die Besonderheiten von Zubereitungen unter REACH Dr. Alex Föller, Frankfurt a. M. Juristische Aspekte der Konsortienbildung RA Hartmut Scheidmann, Berlin REACH IT - Praxis und aktueller Stand Dr. Martin Klöffler, Düsseldorf Kaffeepause Teil 4 - Exposition und Risikobewertung Moderation: Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, Berlin Prof. Dr. Horst Spielmann, Berlin Uhr Uhr Uhr Uhr Verwendungs- und Expositionskategorien Simon Steinmeyer, Frankfurt a. M. Risikomanagementmaßnahmen aus Verbrauchersicht Priv.-Doz. Dr. Gerhard Heinemeyer, Berlin Die Sozioökonomische Analyse Antje Freriks, Dessau Zusammenfassung und Schlusswort Dr. Richard Vogel, Berlin 3

4 Referenten und Moderatoren Prof. Dr. Clemens Allgaier ACA Pharma Concept GmbH Deutscher Platz 5 D Leipzig Dr. Ann Bambauer Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Friedrich-Henkel-Weg 1 D Dortmund Dr. Alex Föller Verband TEGEWA Mainzer Landstr. 55 D Frankfurt am Main Antje Freriks Umweltbundesamt (UBA) Wörlitzer Platz 1 D Dessau Dr. Claudius Griesinger European Centre for the Validation of Alternative Methods (ECVAM) DG Joint Research Center (JRC) European Commisssion Via Fermi 1 I Ispra (Italien) Priv.-Doz. Dr. Gerhard Heinemeyer Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Dr. Simone Hoffmann-Dörr Cognis GmbH Product Safety & Regulatory Affairs Henkel Str. 67 D Düsseldorf Krysia Klemme BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie Breite Str. 29 D Berlin Dr. Martin Klöffler Cognis GmbH Product Safety & Regulatory Affairs Henkelstr. 67 D Düsseldorf 4

5 Referenten und Moderatoren Dr. Hans-Udo Krächter Cognis GmbH Product Safety & Regulatory Affairs Henkelstr. 67 D Düsseldorf Dr. Joachim Kresken Irmgardis-Apotheke Tönisvorsterstr. 27 D Viersen Dr. Andrea Paetz Bayer AG Gebäude K 9 D Leverkusen Dr. Jürgen Regenold Dr. Regenold GmbH International Regulatory Affairs Am Berg 4 D Badenweiler Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting Institut für Pharmazie Freie Universität Berlin Königin-Luise-Straße 2+4 D Berlin RA Hartmut Scheidmann RA Redeker, Sellner, Dahs & Widmaier Kurfürstendamm 218 D Berlin Prof. Dr. Horst Spielmann Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Simon Steinmeyer Chemetall GmbH Trakehner Str. 3 D Frankfurt am Main Dr. Gisela Stropp Bayer Health Care AG Institut für Toxikologie Aprather Weg D Wuppertal Dr. Richard Vogel Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) 5

6 Allgemeine Hinweise Veranstalter Tagungsort Wissenschaftliche Tagungsleitung GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. Gustav-Heinemann-Ufer 92 D Köln Großer Hörsaal des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) (Marienfelde) Dr. Richard Vogel Bundesinstitut für Risikobewertung Dr. Hans-Udo Krächter Cognis GmbH Product Safety & Regulations Henkelstr. 67 D Düsseldorf Organisation Tagungsbüro ID-Institute for Dermopharmacy GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 92 D Köln Tel.: +49 (0) 2162/67454 Fax: +49 (0) 2162/ Internet: Am Veranstaltungstag ist in der Zeit von 8.30 bis Uhr vor dem großen Hörsaal ein Tagungsbüro eingerichtet: Telefon +49 (0) 171/ Außerhalb dieser Zeit steht die ID-Institute for Dermopharmacy GmbH für Auskünfte zur Verfügung. Teilnahmegebühren GD-Mitglieder Bei Zahlung bis Spätere Zahlung Nichtmitglieder Bei Zahlung bis Spätere Zahlung 310,00 335,00 335,00 360,00 (Alle Teilnahmegebühren inkl. 19 % Mehrwertsteuer) 6

7 Allgemeine Hinweise In den Teilnahmegebühren für das Symposium sind Pausengetränke und ein Mittagsimbiss enthalten. Neben den angegebenen Frühbuchertarifen können keine sonstigen Nachlässe gewährt werden. Die Teilnahmegebühren für GD-Mitglieder gelten auch für Vertreter fördernder Mitglieder der GD. Bei Rücktritt bis zum wird eine Stornogebühr von 30,00 zzgl. MwSt., danach von 50,00 zzgl. MwSt. erhoben. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte nach Erhalt der Rechnung auf das angegebene Konto. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und wird nach Anmeldung zugesandt. Bitte vermerken Sie bei der Überweisung den Namen des Teilnehmers und die Rechnungsnummer. Die Teilnahmegebühr kann gegen Barzahlung auch am Tagungsbüro entrichtet werden. Kartenzahlung ist nicht möglich. Anmeldung Tagungsunterlagen Hotels Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte nur den dafür vorgesehenen Fax-Anmeldebogen, der bei Bedarf von der GD-Homepage (www,gdonline.de) heruntergeladen werden kann. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer verwenden Sie bitte für jeden Teilnehmer einen eigenen Anmeldebogen. Tagungsunterlagen und Namensschilder werden bei der Anmeldung am Tagungsbüro ausgegeben. Hinweise für Übernachtungen finden Sie unter 7

8 Vorankündigung 12. GD-Jahrestagung 31. März bis 2. April 2008 Berlin Wissenschaftliche Tagungsleitung: Prof. Dr. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Berlin Themen des wissenschaftlichen Programms: Dermopharmazeutische Chemie Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie Magistralrezepturen Dermokosmetik Dermatopharmakologie und -toxikologie Dermatotherapie Gesundheitsökonomie in der Dermatologie Organisation: ID-Institute for Dermopharmacy GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 92 D Köln Tel.: ++49 (0) 2162/67454 Fax: ++49 (0) 2162/ Nähere Informationen demnächst unter der Internet-Anschrift

3. REACH-Symposium. Umsetzung der neuen Chemikalien-Gesetzgebung REACH. Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. in Kooperation mit dem

3. REACH-Symposium. Umsetzung der neuen Chemikalien-Gesetzgebung REACH. Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. in Kooperation mit dem Programm 3. REACH-Symposium Umsetzung der neuen Chemikalien-Gesetzgebung REACH Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Riskobewertung (BfR) 20. November

Mehr

Programm. Symposium Neue EU-Kosmetikverordung und Sicherheitsbewertung kosmetischer Mittel. Gesellschaft für Dermopharmazie

Programm. Symposium Neue EU-Kosmetikverordung und Sicherheitsbewertung kosmetischer Mittel. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm Symposium Neue EU-Kosmetikverordung und Sicherheitsbewertung kosmetischer Mittel Gesellschaft für Dermopharmazie 12. November 2010 Abion Spreebogen Waterside Hotel, Berlin Wissenschaftliches Programm

Mehr

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte.

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte. Programm Symposium Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. 20. November 2009 Langenbeck-Virchow-Haus,

Mehr

Symposium Subkutane Kosmetik und ihre Alternativen: Nutzen und Risiken der Hautaugmentation. veranstaltet von der

Symposium Subkutane Kosmetik und ihre Alternativen: Nutzen und Risiken der Hautaugmentation. veranstaltet von der Programm Symposium Subkutane Kosmetik und ihre Alternativen: Nutzen und Risiken der Hautaugmentation veranstaltet von der Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. in Kooperation mit der Freien Universität

Mehr

Programm. Symposium Konzepte der Dermokosmetik Probleme und Lösungen. Gesellschaft für Dermopharmazie

Programm. Symposium Konzepte der Dermokosmetik Probleme und Lösungen. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm Symposium Konzepte der Dermokosmetik Probleme und Lösungen Gesellschaft für Dermopharmazie 13. November 2010 Abion Spreebogen Waterside Hotel, Berlin Wissenschaftliches Programm Samstag, 13. November

Mehr

Festveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der. Gesellschaft für Dermopharmazie e.v.

Festveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der. Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. Programm Festveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. mit Unterstützung der Apothekerkammer Nordrhein, des Apothekerverbands Nordrhein und des Berufsverbands

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH)

Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH) Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH) 23. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 2. bis 4. September 2007 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Reinhard Hendler ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA TAGUNG 27. JANUAR 2016 REACH IN DER OBERFLÄCHENTECHNIK

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA TAGUNG 27. JANUAR 2016 REACH IN DER OBERFLÄCHENTECHNIK FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA TAGUNG 27. JANUAR 2016 REACH IN DER OBERFLÄCHENTECHNIK VORWORT Die europäische REACH Verordnung regelt den zukünftigen Einsatz von kritischen

Mehr

Die sozioökonomische Analyse (SEA)

Die sozioökonomische Analyse (SEA) Die sozioökonomische Analyse (SEA) 2. REACH-Symposium der Gesellschaft für Dermopharmazie und des Bundesinstituts für Risikobewertung Berlin, 22. November 2007 Antje Freriks, LL.M. Umweltbundesamt, Dessau

Mehr

28. März 2001 Universität Zürich. Programm. 5. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

28. März 2001 Universität Zürich. Programm. 5. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 28. März 2001 Universität Zürich 1 Fördernde Mitglieder der GD und Sponsoren der 5. Jahrestagung in Zürich Novartis Consumer Health GmbH, München

Mehr

März 2004 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Programm. 8. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

März 2004 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Programm. 8. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 30. - 31. März 2004 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Sponsoren der Jahrestagung Galderma Laboratorium GmbH, Freiburg 3M Pharmaceuticals,

Mehr

Sustainable Supply Chain Management

Sustainable Supply Chain Management 11. April 2014 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Sustainable Supply Chain Management Allgemeine Hinweise Tagungsort: Fraunhofer inhaus 2 Forsthausweg 1 47057 Duisburg Tagungsbüro: Fraunhofer

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

März 2007 S-Forum und Hotel Savoy Düsseldorf. Programm. 11. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

März 2007 S-Forum und Hotel Savoy Düsseldorf. Programm. 11. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 26. - 28. März 2007 S-Forum und Hotel Savoy Düsseldorf Inhaltsverzeichnis Programm Montag, 26. März 2007 4 Symposium der GD-Fachgruppe Sicherheitsbewertung

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 53. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2016 Der Mensch ist, was er isst Ernährung als integratives Forschungsgebiet der Natur- und Sozialwissenschaften 2.

Mehr

31. März - 2. April 2008 Hotel Angleterre Berlin. Programm. 12. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

31. März - 2. April 2008 Hotel Angleterre Berlin. Programm. 12. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 31. März - 2. April 2008 Hotel Angleterre Berlin Inhaltsverzeichnis Programm Montag, 31. März 2008 4 Symposium: Entwicklung innovativer Dermatika

Mehr

Begrüßung und inhaltliche Einführung Erweitertes Sicherheitsdatenblatt (esdb) und Expositionsszenarien

Begrüßung und inhaltliche Einführung Erweitertes Sicherheitsdatenblatt (esdb) und Expositionsszenarien Begrüßung und inhaltliche Einführung Erweitertes Sicherheitsdatenblatt (esdb) und Expositionsszenarien Bereichsleiter Prof. Dr. med. B. Liebl Dienststelle München, Großer Hörsaal, Pfarrstr. 3 05. März

Mehr

Expositionsbeurteilung: Gefahrstoffe, > 10 t

Expositionsbeurteilung: Gefahrstoffe, > 10 t Praktische Umsetzung von REACH: Beispiel Druckindustrie 1 Warum Druckindustrie? - von KMU geprägter Industriezweig - weitgehend standardisierte Prozesse - Druckfarbenindustrie / Druckchemikalienlieferanten

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Ablauf der Vorregistrierung und Registrierung von chemischen Stoffen

Ablauf der Vorregistrierung und Registrierung von chemischen Stoffen Ablauf der Vorregistrierung und Registrierung von chemischen Stoffen 2. REACH- Symposium Gesellschaft für Dermopharmazie/ Bundesinstitut für Risikobewertung 22. November 2007, Berlin Ass. jur. Krysia Klemme,

Mehr

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Bad Homburg, 8. Dezember 2015 Über 60 Teilnehmer sind der Einladung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zur ersten Pharmaverpackungstagung gefolgt.

Mehr

Produkt-FMEA, design. WavebreakmediaMicro Fotolia

Produkt-FMEA, design. WavebreakmediaMicro Fotolia FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Seminar 11. august 18. OKTOBER 2016 Produkt-FMEA, design Verification Plan (DVP) und Besondere Merkmale WavebreakmediaMicro Fotolia Vorwort

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr Veranstaltungsprogramm Registrierung ab 8:30 Uhr 9:30 bis 12:30 Uhr Gemeinsames Plenum Moderation: Udo Hemmerling, Deutscher Bauernverband (DBV) und stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des BBE

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

21. Fachgespräch Gewässerschutz 2014

21. Fachgespräch Gewässerschutz 2014 INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG 21. Fachgespräch Gewässerschutz 2014 19. November 2014, Bad Dürkheim 20. November 2014, Maria Laach www.tuv.com Programm. Veranstaltung Bad Dürkheim 19. November 2014 09.00

Mehr

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft Status quo, Ausblick und Anwendung in der Praxis 6. November 2015 WHITE Spreelounge Edisonstraße 63, 12459 Berlin Eine Tagung von Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

9.-10.März Titan und Titanlegierungen. Fortbildungsseminar. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v.

9.-10.März Titan und Titanlegierungen. Fortbildungsseminar. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Fortbildungsseminar Titan und Titanlegierungen 9.-10.März 2005 Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. www.dgm.de Zum Thema / Dozenten Im Jahre 1795

Mehr

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Die Umsetzung der neuen MaRisk Praxisseminar Die Umsetzung der neuen MaRisk Themen & Referenten: Die MaRisk-Novelle aus Sicht der Bundesanstalt Ludger Hanenberg Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Risikotragfähigkeit und

Mehr

Veranstaltung. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. September 2017 in Köln. Europäischer Verbraucherschutz Fluch, Segen oder beides?

Veranstaltung. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. September 2017 in Köln. Europäischer Verbraucherschutz Fluch, Segen oder beides? Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. September 2017 in Köln Europäischer Verbraucherschutz Fluch, Segen oder beides? Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht

Mehr

Sicherheit in Omnibussen

Sicherheit in Omnibussen Sicherheit in Omnibussen 2. DIQ-Symposium 28. September 2012 in Bonn Informationen Anmeldung Programm Wohin geht die Reise? 32 Personen wurden im Jahre 2010 in Deutschland bei Unfällen mit Omnibussen getötet.

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit 11. Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbandes am 27. April 2017 in Berlin Tagungsprogramm Neue Businessmodelle

Mehr

März 2016 Seminaris CampusHotel, Berlin. Programm. 20. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

März 2016 Seminaris CampusHotel, Berlin. Programm. 20. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 14. - 16. März 2016 Seminaris CampusHotel, Berlin Inhaltsverzeichnis Programmübersicht 18 Programm Montag, 14. März 2016 5 Seminar der GD Task

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Umweltschutz und Stiftungen

Umweltschutz und Stiftungen Umweltschutz und Stiftungen Konferenz zu aktuellen Fragen des europäischen Beihilfenrechts Zentrum für Umweltkommunikation Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück in Zusammenarbeit mit Umweltschutz und

Mehr

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen Fortbildung Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen 07. März 2013 in Berlin 19. März 2013 in München 23. April 2013 in Frankfurt am Main Eine Kooperationsveranstaltung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

STRATEGIEN ZUM ERSTELLEN VON SAUBERKEITSGRENZWERTEN

STRATEGIEN ZUM ERSTELLEN VON SAUBERKEITSGRENZWERTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA FACHTAGUNG 26. FEBRUAR 2019 TECHNISCHE SAUBERKEIT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE STRATEGIEN ZUM ERSTELLEN VON SAUBERKEITSGRENZWERTEN VORWORT

Mehr

Stromversorgungsanlagen

Stromversorgungsanlagen Stromversorgungsanlagen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Obussen 13. und 14. Februar 2013 München Leitung: Dipl.-Ing. Eberhard Nickel Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB), Obmann des Unterausschusses

Mehr

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal EINLADUNG 04.-05.12.2015 Wuppertal GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS Verfolgung Widerstand Anpassung Center for International Studies in Social Policy and Social Services Erinnerung

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Industrie 4.0 Cyberphysische Systeme Smarte Objekte in der Produktion: Der Kern von Industrie 4.0 Produktions- und Auftragsmanagement 18. Juli 2017 Einleitende Worte Cyberphysische Systeme (CPS) sind ein

Mehr

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine 02.06.2016 IHK Ostwestfalen in Bielefeld 28.06.2016 IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Zum 31. Mai 2018

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in

Mehr

JAHRESTAGUNG DES LANDESVERBANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN IM BVDD E.V.

JAHRESTAGUNG DES LANDESVERBANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN IM BVDD E.V. JAHRESTAGUNG DES LANDESVERBANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN IM BVDD E.V. AM 16. NOVEMBER 2016 im Kieler Kaufmann Niemannsweg 102, 24105 Kiel EINLADUNG & PROGRAMM GRUSSWORT Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

Maklertreff MS RheinEnergie. des IVD West e.v.

Maklertreff MS RheinEnergie. des IVD West e.v. Maklertreff 2016 des IVD West e.v. Aktion! Keine Aufnahmegebühr (810 ), wenn Sie bis zum 02.09.2016 die IVD-Mitgliedschaft beantragen! Premiumpartner 02.09.2016 MS RheinEnergie Vorwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

März 2005 Veterinärmedizinische Universität Wien. Programm. 9. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

März 2005 Veterinärmedizinische Universität Wien. Programm. 9. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 14. - 15. März 2005 Veterinärmedizinische Universität Wien Sponsoren der Jahrestagung Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Novartis AG, Basel Bayer

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2017 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 19.-21. Juni 2017 Bamberg VdW Fachtage 2017 19.- 21. Juni 2017 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 14. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) und Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) Kontroverse Ernährungsthesen

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

SEMINAR. Biozidprodukte und behandelte Waren - BPR (EU) Nr. 528/2012 Update 2018

SEMINAR. Biozidprodukte und behandelte Waren - BPR (EU) Nr. 528/2012 Update 2018 SEMINAR Biozidprodukte und behandelte Waren - BPR (EU) Nr. 528/2012 Update 2018 19. APRIL 2018 9:30-16:30 BIOCITY LEIPZIG, DEUTSCHER PLATZ 5, D-04103 LEIPZIG BIOZIDPRODUKTE UND BEHANDELTE WAREN - BPR (EU)

Mehr

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel Bayern Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel Fachsymposium 27. Juni 2016 Stadthalle Fürth Die Sozialexperten und -expertinnen von morgen...... kennen wir noch nicht. Aber wir

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle Frühbucherpreis bis zum 15. Dezember 2017 Tagung Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle Erste Praxiserfahrungen mit der Umsetzung der Anforderungen 16. Januar 2018 in 7 Stunden CPE Die Themen:

Mehr

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie Der Deutsche Schutzschild gegen Arzneimittelfälschung Mittwoch, 22. Juli 2015 2. securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie Für deutsche Pharmaunternehmen, Großhändler und Apotheker. Der delegierte

Mehr

Die Krise als Chance. Veranstalter. Termin: 27. bis 29. April 2003 in Duisburg

Die Krise als Chance. Veranstalter. Termin: 27. bis 29. April 2003 in Duisburg Termin: 27. bis 29. April 2003 in Duisburg Tagungsort Hotel Steigenberger Duisburger Hof Neckarstraße 2 47051 Duisburg Telefon: 0203/30 07 160 Telefax: 0203/30 07 300 Veranstalter Die Krise als Chance

Mehr

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin 10. Ostdeutsches Holzbauforum 2016 7. und 8. Oktober 2016 in Berlin Moderner Holzbau Herausforderungen für die Unternehmen in unserer Region Baustelle, die komplexe Schnittstelle Qualitätssicherung in

Mehr

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte Berlin, 29. Januar 2009 Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte Seminar 4. März 2009 Frankfurt am Main Alte Oper Berliner e.v.

Mehr

ALTS/BLL/BVDF-Seminar

ALTS/BLL/BVDF-Seminar /BLL/BVDF-Seminar PROGRAMM (an allen Veranstaltungstagen) ab 10:00 Uhr Registrierung (mit Kaffee und kleinem Snack) 10:30 Uhr 10:45 Uhr Begrüßung Dr. Gesine Schulze Dr. Sieglinde Stähle Thomas Vogelsang

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

REACH Praxis Tag. 12. April Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller. Eventhotel Pyramide, Vösendorf. in Kooperation mit:

REACH Praxis Tag. 12. April Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller. Eventhotel Pyramide, Vösendorf. in Kooperation mit: Sandoz GmbH Chemiereport.at REACH Praxis Tag Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller in Kooperation mit: 12. April 2007 Eventhotel Pyramide, Vösendorf Programm 09.00-10.30 Moderation

Mehr

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech -

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - 21. 0ktober 2016 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - - Algos, Blockchain, Big Data, and more - Aktualisiertes Programm Stand:

Mehr

Stand Ansprechpartner Landesbehörden:

Stand Ansprechpartner Landesbehörden: Stand 14.11.2016 Ansprechpartner Landesbehörden: Bundesland Name Dienststelle Telefon/Email Baden-Württemberg Frau Iris Eckstein Chemisches Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Schaflandstr. 3/2 70736 Fellbach

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine 02.06.2016 IHK Ostwestfalen in Bielefeld 28.06.2016 IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Stellen Sie chemische

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. RoHS II-Richtlinie Anforderungen erkennen und praxisgerecht umsetzen Energieeffizienz und Umweltmanagement 6. Juni 2017 Einleitende Worte Die Richtlinie 2011/65/EU - auch kurz RoHS II genannt beschränkt

Mehr

Zur Abstimmung sind viele Termine notwendig und manche Fragen tauchen erst auf, wenn externe Berater ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben.

Zur Abstimmung sind viele Termine notwendig und manche Fragen tauchen erst auf, wenn externe Berater ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben. AKTUELLE THEMEN BEI modernisierung UND NEUBAU GALVANOTECHNISCHER ANLAGEN Oberflächentechnik Technologieseminar 30. Mai 2017 Einleitende Worte Die Planung für eine Modernisierung oder einen Neubau einer

Mehr

JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT

JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT EINLADUNG 13. 14.10. 2016, Berlin JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT Herausforderungen, Perspektiven und Reformbedarfe FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT Entgeltgleichheit für Frauen und Männer bei gleicher

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

Liste der EU-Referentinnen, Referenten und Forschungsbeauftragten an Ressortforschungseinrichtungen in Deutschland

Liste der EU-Referentinnen, Referenten und Forschungsbeauftragten an Ressortforschungseinrichtungen in Deutschland Liste der EU-Referentinnen, Referenten und Forschungsbeauftragten an Ressortforschungseinrichtungen in Deutschland Stand: August 2017 1 Haftungsausschluss In dieser Publikation sind die Daten zusammengestellt,

Mehr

März 2012 Seminaris CampusHotel, Berlin. Programm. 16. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

März 2012 Seminaris CampusHotel, Berlin. Programm. 16. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 1. - 3. März 2012 Seminaris CampusHotel, Berlin Inhaltsverzeichnis Programmübersicht 20 Programm Donnerstag, 1. März 2012 4 Symposium der GD-Fachgruppe

Mehr

THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum

THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum TÜV NORD Kraftwerkssymposium 2017 THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum Optimierte Lebensdauerbewertung kritischer Bauteile 10. Mai 2017 Dortmund Zeche Zollern Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen

Mehr

Programm März 2002 Universität Hamburg. 6. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie

Programm März 2002 Universität Hamburg. 6. Jahrestagung der. Gesellschaft für Dermopharmazie Programm 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie 20. 22. März 2002 Universität Hamburg 1 Sponsoren (Stand: 13.02.2002) Beiersdorf AG, Hamburg Henkel-Ecolab Deutschland GmbH, Düsseldorf Hermal

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 10. November 2016 VORWORT Im 19. Kolloquium des Fraunhofer-Instituts für

Mehr

13. GD-Jahrestagung. 30. März bis 1. April Hotel Europäischer Hof Heidelberg

13. GD-Jahrestagung. 30. März bis 1. April Hotel Europäischer Hof Heidelberg 13. GD-Jahrestagung 30. März bis 1. April 2009 Hotel Europäischer Hof Heidelberg Veranstalter: GD Gesellschaft für Dermopharmazie e. V. Gustav-Heinemann-Ufer 92, D-50986 Köln Tel.: +49(0)2162/67454 Fax:

Mehr

Ausgewählte Fragen und Antworten zu REACH

Ausgewählte Fragen und Antworten zu REACH Ausgewählte Fragen und Antworten zu REACH FAQ des BfR vom 29. Juli 2010 Im Jahr 2007 trat die EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe in Kraft. REACH (Registration,

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

Meinungs- und Erfahrungsaustausch. für Sachverständige nach 29 a. am 03. Dezember 2009 in Augsburg. im Haus des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Meinungs- und Erfahrungsaustausch. für Sachverständige nach 29 a. am 03. Dezember 2009 in Augsburg. im Haus des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Seite 1 Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 03. Dezember 2009 in Augsburg im Haus des Bayerischen Landesamtes für Umwelt veranstaltet durch Warm engineering in Zusammenarbeit

Mehr

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT 4. APRIL 2017 EINLEITENDE WORTE Die Instandhaltung steht auch zukünftig vor der Herausforderung, die Sicherheit,

Mehr

Herbsttagung Schnarchen nur ein akustisches Problem?

Herbsttagung Schnarchen nur ein akustisches Problem? Herbsttagung 19.11.2016 Schnarchen nur ein akustisches Problem? Schlafbezogene Atmungsstörungen: Aspekte der Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie Tagungsort Pentahotel Leipzig Großer Brockhaus 3,

Mehr