Wirtschaftsausblick - Neuseeland (Mai 2018)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsausblick - Neuseeland (Mai 2018)"

Transkript

1 Wirtschaftsausblick - Neuseeland (Mai 2018) Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Dienstleistungen und Bauwirtschaft kurbeln das Wachstum an Investitionen: Bausektor als Zugpferd Nationale Ausschreibungsdatenbank Konsum: Hohes Bevölkerungswachstum lässt die Kassen klingeln Außenhandel: Kfz-Einfuhren boomen Weiterhin gute Aussichten für die neuseeländische Wirtschaft / Von Werner Kemper Sydney (GTAI) - Die neuseeländische Wirtschaft entwickelt sich weiterhin positiv. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2018 IWF-Schätzungen zufolge um 3 Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie zuletzt Ende 2008, und die Inflation liegt bei unter 2 Prozent. Wachstumsträger sind vor allem die Bauwirtschaft und der Tourismus. Die Landwirtschaft hat sich nach mehreren Rekordjahren zuletzt konsolidiert. Deutsche Lieferungen konnten 2017 sehr stark zulegen, insbesondere die von Kfz und Maschinen. Wirtschaftsentwicklung: Dienstleistungen und Bauwirtschaft kurbeln das Wachstum an Das neuseeländische Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge 2018 real um 3 Prozent zulegen. Die OECD geht sogar von einem Wachstum von 3,2 Prozent aus lag das BIP-Plus bei 2,6 Prozent. Getragen wird das Wachstum vor allem vom Dienstleistungs- und Bausektor. Innerhalb des Dienstleistungssektors hatte die Tourismusindustrie zum wiederholten Male ein herausragendes Jahr. Die 3,7 Millionen ausländischen Besucher bedeuteten für den Sektor ein Plus von 9 Prozent. Bereits im Jahr 2016 hatte der Tourismus die Molkereiindustrie als wichtigsten Wirtschaftszweig verdrängt. Gegen Ende 2017 wurde die Landwirtschaft und somit auch der Molkereisektor durch die Dürre getroffen. Die landwirtschaftliche Produktion ging um 2,7 Prozent zurück, während die Molkereiexporte sogar um 4,4 Prozent einbrachen. Der sich etwas beruhigende Immobiliensektor wird vom IWF sehr positiv bewertet. Dadurch sei die neuseeländische Wirtschaft insgesamt weniger anfällig geworden. Dennoch verharrt die private Verschuldung weiterhin auf einem recht hohen Niveau, was der IWF als besorgniserregend einstuft. Im letzten Jahrzehnt sind in Neuseeland die Immobilienpreise im Durchschnitt um 50 Prozent gestiegen. 1

2 MKT Die aktuelle Regierung, bestehend aus einer Koalition von Labour, New Zealand First und den Grünen, hat als eine ihrer ersten Maßnahmen die Investitionsbedingungen für bestimmte "strategische Bereiche" verschärft und Ausländern verboten, bestehende Wohnimmobilien zu kaufen. Gleichzeitig hat sie ein großes Investitionsprogramm angekündigt. Bildung, Gesundheit und Wohnungsbau sollen die Hauptnutznießer sein. Befürworter versprechen sich durch das Investitionsprogramm die Schaffung neuer Arbeitsplätze, während Kritiker einen weiteren Anstieg der Staatsverschuldung befürchten. Einige Unternehmen warnen außerdem vor einer Zunahme des Protektionismus und einer restriktiveren Einwanderungspolitik. Nach wie vor ist ein großer Teil des Wirtschaftswachstums alleine auf das Bevölkerungswachstum zurückzuführen. Gleichzeitig werden dem Arbeitsmarkt durch den Zuzug dringend benötigte Fachkräfte zugeführt und der Druck auf die Lohnkosten reduziert. Wirtschaftliche Eckdaten Neuseelands Indikator Vergleichsdaten Deutschland 2017 BIP (nominal, Mrd. US$) 182,0 200, ,7 BIP pro Kopf (US$) Bevölkerung (Mio.) 4,6 4,7 82,7 Wechselkurs (Jahresdurchschnitt, 1 US$ = NZ$) 1,459 1,

3 Quellen: IWF; Statistisches Bundesamt In ihrer jüngsten Sitzung im März 2018 hat die neuseeländische Zentralbank den Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent belassen. Die Inflation liegt mit 1,6 Prozent ziemlich genau in der Mitte der von der Zentralbank anvisierten Bandbreite von 1 bis 3 Prozent. Die Arbeitslosigkeit lag Anfang 2018 bei lediglich 4,5 Prozent und damit so niedrig wie zuletzt im 4. Quartal Im Laufe des Jahres soll sie sogar weiter auf 4,2 Prozent zurückgehen. Investitionen: Bausektor als Zugpferd Laut Angaben des "National Construction Pipeline Report" von Oktober 2017 wurden im Bausektor 2016 umgerechnet rund 24 Milliarden US-Dollar (US$) investiert. Der Löwenanteil mit rund 14 Milliarden US$ entfiel dabei auf den Wohnungsbau. Bis zum Jahr 2020 sollen die Gesamtinvestitionen um weitere 23 Prozent auf dann etwa 29 Milliarden US$ zulegen, wobei der Anteil des Wohnungsbaus 18 Milliarden US$ betragen würde. Im Jahr 2016 kamen rund neue Wohnungen/Häuser (Dwellings) auf den Markt, und diese Zahl soll bis 2019 auf pro Jahr ansteigen. Der Zuwachs wird sich insbesondere auf Auckland konzentrieren. Auch bei gewerblichen Immobilien wird mit einem kräftigen Wachstum in den nächsten fünf Jahren gerechnet. Der Scheitelpunkt soll 2019 erreicht werden, mit einem Investitionsvolumen von rund 7 Milliarden US$. Bei Infrastrukturprojekten wird es langsamer aufwärts gehen. Dort sollen 2022 ebenfalls knapp 7 Milliarden US$ erreicht werden. 3

4 Ausgewählte Großprojekte in Neuseeland Projektbezeichnung Investitionss Projektstand Anmerkung umme (Mrd. US$) *) Wiederaufbau nach Erdbeben, Christchurch / Canterbury National Land Transport Fund ,4 langfristig (Beteiligung der Regierung bis 2021) 9,9 langfristig 2015/16 bis 2024/25 (wird alle 3 Jahre geprüft) im Rahmen des Christchurch Central Recovery Plan beinhaltet das Roads of National Significance (RoNS) Building Programme und allgemeine Maßnahmen Auckland City Rail Link (CRL) 2,4 Bauphase, bis 2023 Auckland Transport / New Zealand Government Ruakura Inland Port Project, Nordinsel Auckland International Airport Auckland Western Ring Route 2,1 Start der Bauphase Tainui Group Holdings (TGH)- Logistik-Hub im "Goldenen Dreieck" Auckland-Hamilton-Tauranga 1,8 30-Jahres-Plan (2044) beinhaltet u.a. den Bau einer 2. Landebahn bis 2025 und die Möglichkeit einer Schienenverkehrsanbindung an die Innenstadt; Auckland Airport Ltd. 1,8 Bauphase, bis 2021 NZ Transport Agency Waikato Expressway 1,6 Bauphase, bis 2018 NZ Transport Agency Ultra-Fast Broadband (UFB) Initiative & Rural Broadband Initiative (RBI) 1,4 Bauphase, bis 2024 Chorus und Vodafone East West Link, Auckland 1,3 Bauphase NZ Transport Agency Waikeria Prison, Waikato (NZ Government's Prison Capacity Programme) Central Interceptor, Auckland 0,6 Planungsphase; Bauphase ,6 Designphase; Bauphase PPP; NZ Government, Department of Corrections neuer unterirdischer Abwassertunnel (13 km) in Auckland; Auckland Watercare *) Umrechnung anhand des Wechselkurses 1 Neuseeland-Dollar (NZ$) = 0,7003 US$ (Jahresdurchschnitt 2017) Quellen: Recherchen von Germany Trade & Invest; Pressemeldungen NATIONALE AUSSCHREIBUNGSDATENBANK New Zealand Government Electronic Tenders Service (GETS): 4

5 Konsum: Hohes Bevölkerungswachstum lässt die Kassen klingeln Der private Konsum ist einer der wichtigsten Wachstumsträger der neuseeländischen Wirtschaft. Angetrieben wird er vor allem durch das starke Bevölkerungswachstum. Im Wirtschaftsjahr 2016/17 (1. Juli bis 30. Juni) wanderten über Menschen nach Neuseeland ein. Durch die wieder Fahrt aufnehmende australische Wirtschaft und Veränderungen in der Einwanderungspolitik durch die neue Regierung wird erwartet, dass sich die Zahl der jährlichen Migranten bis zum Jahr 2022 auf dann reduzieren wird. Dadurch dürfte sich auch das Wachstum des privaten Konsums etwas abschwächen. Im Jahr 2017 soll es bei knapp 4,5 Prozent gelegen haben und im laufenden Jahr etwa 3,5 Prozent erreichen, bevor es sich ab 2019 auf etwa 2,5 Prozent per anno reduziert. Das fiskalische Stimulationspaket der neuen Regierung soll vor allem Beziehern niedriger und mittlerer Einkommen zu Gute kommen und deren Konsumausgaben anregen. Dies könnte einen Teil der Ausfälle durch die niedrigeren Einwanderungszahlen kompensieren. Allerdings dürften die Effekte erst Anfang 2019 spürbar werden, so Experten der Zentralbank. Außenhandel: Kfz-Einfuhren boomen Der neuseeländische Außenhandel konnte 2017 sehr gute Ergebnisse verbuchen. Die Exporte kletterten um 8,8 Prozent auf 36,8 Milliarden US$. Gleichzeitig legten die Importe um 10,2 Prozent auf über 40 Milliarden US$ zu. Das wichtigste Importprodukt waren abermals Kfz, die fast 15 Prozent aller neuseeländischen Einfuhren ausmachten. Ihr Wert stieg um 16,6 Prozent auf 6 Milliarden US$. Außenhandel Neuseelands (in Mio. US$; reale Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in %) Veränderung 2016/17 Importe ,2 Exporte ,8 Handelsbilanzsaldo ,6 Quelle: New Zealand Foreign Affairs and Trade Die deutschen Lieferungen nach Neuseeland konnten 2017 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes einen gigantischen Zuwachs von 20,9 Prozent auf nunmehr 1,3 Milliarden Euro verbuchen. Bei Automobilen konnte ein beachtliches Plus von 27,5 Prozent auf 447,7 Millionen Euro erzielt werden. Das Wachstum verteilte sich auf alle Segmente, inklusive Lkw und Ersatzteile. Mit 33 Prozent auf 301,1 Millionen Euro fiel das Plus bei Maschinenlieferungen sogar noch höher aus. Auf Rang drei der deutschen Exportstatistik lagen elektrotechnische Erzeugnisse mit 85,5 Millionen Euro (+24,8 Prozent). Die deutschen Importe aus Neuseeland legten von 662,8 Millionen Euro auf 699,1 Millionen Euro um 5,5 Prozent zu. Angeführt wurden sie von Fleisch mit einem Wert von 261,7 Millionen Euro (+5,9 Prozent) sowie Früchten und Nüssen mit 125,1 Millionen Euro (+9,3 Prozent). Weitere Informationen (zum Beispiel SWOT-Analyse, Branchenberichte) finden Sie unter Neuseeland 5

6 KONTAKT Anna Westenberger Ihre Frage an uns Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch teilweise nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. 6

Wirtschaftsausblick Juni Neuseeland

Wirtschaftsausblick Juni Neuseeland Wirtschaftsausblick Juni 2017 - Neuseeland 22.06.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Tourismus wichtiger als Molkereisektor Investitionen: Wachstumstreiber ist der Bausektor in Auckland Nationale Ausschreibungsdatenbanken:

Mehr

Wirtschaftsausblick Winter 2016/17 - Neuseeland

Wirtschaftsausblick Winter 2016/17 - Neuseeland Wirtschaftsausblick Winter 2016/17 - Neuseeland 07.02.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Steigende Milchpreise und reger Bausektor Investitionen: Wachstumstreiber ist der Bausektor in Auckland Nationale

Mehr

Wirtschaftsausblick November Ungarn

Wirtschaftsausblick November Ungarn Wirtschaftsausblick November 2017 - Ungarn Inhalt 13.12.2017 Wirtschaftsentwicklung: Bruttoinlandsprodukt dürfte bis 2019 kräftig wachsen Investitionen: Kräftiger Anstieg dank wieder fließender EU-Gelder

Mehr

Wirtschaftsausblick - Japan (November 2018)

Wirtschaftsausblick - Japan (November 2018) Wirtschaftsausblick - Japan (November 2018) 22.11.2018 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Japan senkt Wachstumserwartung Investitionen: Japan investiert mehr im In- und Ausland Konsum: Verbraucher fürchten

Mehr

Wirtschaftsausblick Dezember Kanada

Wirtschaftsausblick Dezember Kanada Wirtschaftsausblick Dezember 2017 - Kanada 07.12.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Kanadas Wirtschaftswachstum übertrifft Erwartungen Investitionen: Kanadas Unternehmen wieder aktiver Konsum: Kanadier

Mehr

Wirtschaftsausblick November Südkorea

Wirtschaftsausblick November Südkorea Wirtschaftsausblick November 2017 - Südkorea Inhalt 29.11.2017 Wirtschaftsentwicklung: Wachstum erstmalig seit Jahren über den Erwartungen Investitionen: Chip- und OLED-Hersteller kurbeln Investitionen

Mehr

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz Griechenland verbessert seine Handelsbilanz 23.01.2017 Wirtschaftskrise lässt Importe einbrechen und Exporte zunehmen / Lieferungen aus Deutschland überdurchschnittlich stark rückläufig / Von Michaela

Mehr

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen 01.03.2018 Hohe Dynamik bei Maschinen und Elektrotechnik / China, Indien und Südostasien kaufen deutlich mehr / Von Frank Robaschik

Mehr

Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen

Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea 08.06.2018 Aktuelles Zwischenfazit nach sieben Jahren / Kfz bleiben wichtigste Kategorie beim Import aus Deutschland / Von Alexander

Mehr

Kaufkraft und Konsumverhalten - Neuseeland

Kaufkraft und Konsumverhalten - Neuseeland Kaufkraft und Konsumverhalten - Neuseeland 14.10.2016 Inhalt Kaufkraft Ausländische Investitionen in Immobilien sorgen für frisches Geld Konsumverhalten Nordinsel steht für Großteil des Konsums Internethandel

Mehr

Wirtschaftsausblick November Malaysia

Wirtschaftsausblick November Malaysia Wirtschaftsausblick November 2017 - Malaysia 11.12.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Wachstum verstärkt und verbreitert sich Investitionen: Privatwirtschaft investiert wieder stärker Konsum: Appetit

Mehr

Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2015/16 - Neuseeland

Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2015/16 - Neuseeland Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2015/16 - Neuseeland 08.12.2015 Verfasser: Werner Kemper (November 2015) Sydney (gtai) - Neuseelands "Rock Star Economy" verliert an Glanz. Niedrigere Weltmarktpreise unter

Mehr

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau 27.04.2018 Starke Konzentration auf einige Märkte / Von Torsten Pauly (April 2018) Dublin (GTAI) - Irlands Warenausfuhr hat die Einfuhr 2017 um 44,3 Milliarden

Mehr

Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt

Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt 11.09.2015 Westlicher Nachbar ist Deutschlands zehntgrößer Handelspartner / Außenhandel stark auf die Nachbarländer ausgerichtet / Von Torsten Pauly

Mehr

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu 02.10.2017 Hohe Zunahme deutscher Ausfuhren im 1. Halbjahr 2017 / Fast alle Länder der Region nehmen mehr Waren ab / Von Frank Robaschik Bonn

Mehr

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels 30.12.2016 Hohe Importabhängigkeit wegen schwacher industrieller Basis / Von Fabian Nemitz (November 2016) Almaty (GTAI) - Die Entwicklung

Mehr

Kleines Land mit Potenzial -

Kleines Land mit Potenzial - Kleines Land mit Potenzial - Markteinstieg & Marktchancen für deutsche Unternehmen Januar 2014 Neuseeland auf einen Blick Fläche: 270.000 km² Einwohner: 4,5 Mio. (Januar 2014); 17 Einwohner pro km² Hauptstadt:

Mehr

Portugals Warenaußenhandel wächst kontinuierlich

Portugals Warenaußenhandel wächst kontinuierlich Portugals Warenaußenhandel wächst kontinuierlich 26.07.2018 Neuer Höchststand bei Aus- und Einfuhren / Von Miriam Neubert Lissabon (GTAI) Die Berg- und Talfahrt der portugiesischen Wirtschaft im vergangenen

Mehr

Bevölkerungswachstum 2015: 1,3 % Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam

Bevölkerungswachstum 2015: 1,3 % Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT ASEAN Juni 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 4,5 Mio. qkm 2015: 629,4 Mio. 2015: 140 Einwohner/qkm Bevölkerungswachstum 2015: 1,3 % Mitgliedsstaaten Brunei Darussalam,

Mehr

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel 16.04.2018 Beachtlicher Leistungsbilanzüberschuss / Die meisten Waren werden importiert / Von Torsten Pauly (April 2018) Luxemburg (GTAI) - Luxemburg hat

Mehr

Schweiz. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Schweiz. Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Schweiz Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima 1 www.gtai.de

Mehr

*) Prognose Quellen: IMF, NZForex

*) Prognose Quellen: IMF, NZForex Sydney (gtai) - Neuseelands Rock Star Economy verliert an Glanz. Niedrigere Weltmarktpreise unter anderem für Molkereierzeugnisse führen zu deutlich schlechteren Wachstumsprognosen für 2015 und die kommenden

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) Februar 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,3 Mio. qkm 2016: 180 Mio. Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien,

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) März 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,3 Mio. qkm 2016: 180 Mio. Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien,

Mehr

Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel

Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel 21.04.2017 Deutschland traditionell wichtigster Handelspartner / Von Marcus Knupp (April 2017) Paris (GTAI) - Mit einer Außenhandelsquote von rund 45%

Mehr

WIRTSCHAFTSTRENDS NEUSEELAND JAHRESWECHSEL 2015/16

WIRTSCHAFTSTRENDS NEUSEELAND JAHRESWECHSEL 2015/16 WIRTSCHAFTSTRENDS NEUSEELAND JAHRESWECHSEL 2015/16 Neuseeland - Jahreswechsel 2015/16 1 Gesamtwirtschaftlicher Ausblick 4 Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts 4 Investitionen 6 Konsum 7 Außenhandel 8

Mehr

Einzelhandel in den arabischen Golfstaaten expandiert

Einzelhandel in den arabischen Golfstaaten expandiert Einzelhandel in den arabischen Golfstaaten expandiert 06.07.2015 Starkes Wachstum kaufkräftiger Kundengruppen / Von Robert Espey Dubai (gtai) - In den arabischen Golfstaaten zeigt der Einzelhandel stabiles

Mehr

Wirtschaftsausblick Mai Norwegen

Wirtschaftsausblick Mai Norwegen Wirtschaftsausblick Mai 2017 - Norwegen 20.06.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: 2017 verspricht Aussicht auf Kehrtwende zum Besseren Investitionen: Weißbuch zur Stärkung des digitalen Wandels Konsum:

Mehr

Wirtschaftsausblick - Polen (November 2018)

Wirtschaftsausblick - Polen (November 2018) Wirtschaftsausblick - Polen (November 2018) 03.12.2018 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Konjunkturaufschwung hält an Investitionen: Öffentliche Investitionen nehmen zu Konsum: Der Höhepunkt scheint erreicht

Mehr

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben Zwei Geschäftsmänner unterhalten sich istock/mediaphotos Investorenanwerbung Projektübergaben und Arbeitsplätze Insgesamt gewann Germany Trade & Invest 2015 1.200 neue Investitionsvorhaben zur Beratung

Mehr

Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima Unser Länderwissen zu: Schweiz Flagge Schweiz Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Wirtschaftsausblick Oktober Indonesien

Wirtschaftsausblick Oktober Indonesien Wirtschaftsausblick Oktober 2017 - Indonesien Inhalt 23.10.2017 Wirtschaftsentwicklung: Das neue Normalwachstum liegt bei 5 Prozent Investitionen: Chinesen verstärken ihr Engagement Konsum: Verbraucher

Mehr

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt 19.01.2016 Bearbeitete Edelsteine dominieren myanmarische Exporte / Deutschland drittgrößter Abnehmer von Bekleidung / Von Lisa Flatten Bonn (gtai) - Der gesamte

Mehr

Israels Einfuhr von Wasch- und Reinigungsmitteln

Israels Einfuhr von Wasch- und Reinigungsmitteln Israels Einfuhr von Wasch- und Reinigungsmitteln schwächelt 03.05.2016 Längerfristig moderates Wachstum zu erwarten / Deutscher Marktanteil rückläufig / Von Wladimir Struminski Jerusalem (GTAI) - Im Jahr

Mehr

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Chris Schmidt - istockphoto Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Peter Schmitz, Referent Afrika/Nahost Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Mexiko. Flagge Mexiko. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Mexiko. Flagge Mexiko. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Mexiko Flagge Mexiko Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Deutschlands Medizintechnik zählt zu den Wachstumsbranchen

Deutschlands Medizintechnik zählt zu den Wachstumsbranchen Deutschlands Medizintechnik zählt zu den Wachstumsbranchen 12.01.2016 Branche bleibt auf starke Auslandsverkäufe angewiesen / Von Siegfried Ellermann Berlin (gtai) - Trotz eines scharfen Preiswettbewerbs

Mehr

Wirtschaftsausblick - Norwegen (März 2019)

Wirtschaftsausblick - Norwegen (März 2019) Wirtschaftsausblick - Norwegen (März 2019) Inhalt 19.04.2019 Wirtschaftsentwicklung: Es geht wieder aufwärts Investitionen: Öl- und Gassektor geht voran Konsum: Steigende Löhne stimulieren den privaten

Mehr

Wirtschaftsausblick Mai Kuwait

Wirtschaftsausblick Mai Kuwait Wirtschaftsausblick Mai 2017 - Kuwait 25.05.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Schrumpfende Ölförderung bremst Wachstum Investitionen: Stärkeres privates Engagement erwartet Konsum: Verbraucherstimmung

Mehr

Kleines Land mit Potenzial Geschäftsmöglichkeiten in Neuseeland Juli 2013

Kleines Land mit Potenzial Geschäftsmöglichkeiten in Neuseeland Juli 2013 Kleines Land mit Potenzial Geschäftsmöglichkeiten in Neuseeland Juli 2013 Marktdaten & Wirtschaftslage BIP: 138,9 Mrd. US$; 31.283 US$ pro Einwohner (2012) BIP-Entstehung (2011) Bergbau/Industrie 19,0;

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: USA Flagge USA ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Tschechische Republik

Tschechische Republik Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Flagge Tschechien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle

Mehr

Wirtschaftsausblick November Oman

Wirtschaftsausblick November Oman Wirtschaftsausblick November 2017 - Oman 29.11.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Talsohle durchschritten Investitionen: Direktinvestitionen vor allem bei Öl und Gas Konsum: Private Haushalte halten sich

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Israelische Nachfrage nach Elektrohausgeräten bleibt kräftig

Israelische Nachfrage nach Elektrohausgeräten bleibt kräftig Israelische Nachfrage nach Elektrohausgeräten bleibt kräftig 04.04.2016 Starke Position deutscher Anbieter / Kundendienst und Energieeffizienz wichtig / Von Wladimir Struminski Jerusalem (gtai) - Zwar

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - III. Wirtschaft: Leistungsstarkes Grafiken In in den letzten 10 Jahren größtes Wirtschaftswachstum aller Länder auch

Mehr

Wirtschaftsausblick Oktober Schweden

Wirtschaftsausblick Oktober Schweden Wirtschaftsausblick Oktober 2017 - Schweden 27.10.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Immobilienboom und Exporte sorgen für weiteres Wachstum Investitionen: Immobilienmarkt expandiert weiter Konsum: Private

Mehr

KOMPAKTER MARKTÜBERBLICK UND ENTWICKLUNGEN IM BAUSEKTOR IN BELGIEN

KOMPAKTER MARKTÜBERBLICK UND ENTWICKLUNGEN IM BAUSEKTOR IN BELGIEN KOMPAKTER MARKTÜBERBLICK UND ENTWICKLUNGEN IM BAUSEKTOR IN BELGIEN BONN, 25.1.2017 Torsten Pauly Director for Belgium, Luxembourg and Ireland www.gtai.de Kompakter Marktüberblick und Entwicklungen im Bausektor

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Japan. Flagge Japan. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Japan. Flagge Japan. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Japan Flagge Japan Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Irlands Wirtschaftsboom treibt Immobilienpreise

Irlands Wirtschaftsboom treibt Immobilienpreise Irlands Wirtschaftsboom treibt Immobilienpreise in die Höhe 13.10.2016 Dubliner Büros, Läden und Wohnungen verteuern sich besonders / Brexit könnte Nachfrage zusätzlich steigern / Von Torsten Pauly Dublin

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 04. bis 08. Dezember 2017 Übersicht Deutschland Industrieproduktion geht erneut zurück Deutschland Auftragseingänge nehmen weiter zu Deutschland Exporte gehen leicht zurück Eurozone

Mehr

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft Herbst 2005 Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft Dr. Stefan Kooths Weltwirtschaft Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit in der Welt % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 2004 2005 2006 Wachstum (Industrieländer)

Mehr

Wirtschaftsausblick April Kenia. Wirtschaftsausblick April Kenia

Wirtschaftsausblick April Kenia. Wirtschaftsausblick April Kenia Wirtschaftsausblick April 2017 - Kenia 24.04.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Wachstum auf Kredit Investitionen: Private Investoren mit besserer Zahlungsmoral Konsum: Zunehmende Absatzchancen für deutsche

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) Juni 2018 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,2 Mio. qkm 184 Mio.* Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien, Kirgisistan

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Mexiko. Flagge Mexiko

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Mexiko. Flagge Mexiko Unser Länderwissen zu: Mexiko Flagge Mexiko Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Israel. Flagge Israel. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Israel Flagge Israel Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen 22.07.2016 Deutsche Exporte könnten britische Lieferungen ersetzen / Firmen könnten aus Vereinigtem Königreich nach Irland ziehen / Von Torsten

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos Unser Länderwissen zu: Vietnam Flagge Vietnam ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Entwicklung des deutschen Außenhandels

Entwicklung des deutschen Außenhandels Mrd. Euro Entwicklung des deutschen Außenhandels Import, Export und Exportüberschuss in absoluten Zahlen, 1991 bis 2012 1.061 1.097 1.000 900 195 178 800 Warenexport 786 159 806 732 770 158 700 734 664

Mehr

Wirtschaftsausblick - Algerien (Dezember 2018)

Wirtschaftsausblick - Algerien (Dezember 2018) Wirtschaftsausblick - Algerien (Dezember 2018) 31.12.2018 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Öl- und Gasgeschäft begrenzt Reformeifer Investitionen: Investoren warten auf Novelle des Energiegesetzes Konsum:

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs 01.11.2016 Handel, Finanzen und produzierendes Gewerbe im Fokus / Ausländische Beteiligungen befeuern Außenhandel / Von Michael Marks Bukarest (GTAI) -

Mehr

Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas seit 2009 (Griechenland, Spanien und Portugal)

Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas seit 2009 (Griechenland, Spanien und Portugal) Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas seit 2009 (Griechenland, Spanien und Portugal) 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas

Mehr

2017: 8,3* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 8,3* * Schätzung bzw. Prognose -1- WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Taiwan November 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 35.980 Einwohner (Millionen) 2017: 23,6* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 656* Bevölkerungswachstum (%) 2017: 0,2* Fertilitätsrate

Mehr

Wirtschaftstrends Jahresmitte 2015 - Neuseeland

Wirtschaftstrends Jahresmitte 2015 - Neuseeland 19.05.2015 Wirtschaftstrends Jahresmitte 2015 - Neuseeland Verfasser: Werner Kemper (Mai 2015) Sydney (gtai) - Die neuseeländische "Rock-Star-Economy" entwickelt sich weiterhin prächtig. Das Wachstum des

Mehr

WIRTSCHAFTSAUSBLICK MOLDAU Ausgabe 8 Juni 2018

WIRTSCHAFTSAUSBLICK MOLDAU Ausgabe 8 Juni 2018 WIRTSCHAFTSAUSBLICK MOLDAU Ausgabe 8 Juni 218 Überblick Wirtschaftswachstum von 4,5% in 217; für 218 werden nur 3,8% erwartet Wachstum von privatem Konsum getragen, ebenso positiver Beitrag von Investitionen

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Frankreich. Flagge Frankreich

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Frankreich. Flagge Frankreich Unser Länderwissen zu: Frankreich Flagge Frankreich Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 05. November 09. November 2018 Überblick China Einkaufsmanagerindex verliert gegenüber dem Vormonat Deutschland Industrieproduktion leicht erhöht Deutschland Auftragseingänge

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017 132 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017 4 1 Volkswirtschaft 135 133 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Bruttoinlandprodukt Die Angaben über das Bruttoinlandprodukt (BIP) werden für die Schweiz durch

Mehr

Tourismus für Bulgariens Wirtschaft bedeutend

Tourismus für Bulgariens Wirtschaft bedeutend Tourismus für Bulgariens Wirtschaft bedeutend 08.05.2014 Mehr Reisende im Jahr 2013 / Russen und Ukrainer mit Feriendomizilen / Von Michael Marks Sofia (gtai) - Bulgarien will seine Tourismusindustrie

Mehr

Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus

Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus Gedämpfte Stimmung im griechischen Tourismus 14.11.2016 Hoteliers und Gastronomen beklagen Einnahmeverluste / Von Michaela Balis Athen (GTAI) - Zwischen Januar und Juli 2016 schrumpften die Tourismuseinnahmen

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Irland Flagge Irland Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum

Mehr

Wirtschaftsausblick Sommer VAE. Wirtschaftsausblick Juni Vereinigte Arabische

Wirtschaftsausblick Sommer VAE. Wirtschaftsausblick Juni Vereinigte Arabische Wirtschaftsausblick Sommer 2017 - VAE 14.07.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Nicht-Ölsektor und hohe Finanzpolster stimmen optimistisch Investitionen: VAE größter Projektmarkt der GCC Konsum: Weiter

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Flagge Tschechien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle

Mehr

2017: 19,2* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. KD 2016: 33,5*; 2017: 36,2*; 2018: 38,5* - Mrd. US$ 2016: 110,9*; 2017: 118,3*; 2018: 125,9*

2017: 19,2* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. KD 2016: 33,5*; 2017: 36,2*; 2018: 38,5* - Mrd. US$ 2016: 110,9*; 2017: 118,3*; 2018: 125,9* WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Kuwait November 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 17.818 Einwohner (Millionen) 2017: 4,3* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 243,7* Bevölkerungswachstum (%) 2017: 1,5* Fertilitätsrate

Mehr

Schweizer Außenhandel übersteht die Wechselkursherausforderung

Schweizer Außenhandel übersteht die Wechselkursherausforderung Schweizer Außenhandel übersteht die Wechselkursherausforderung 10.02.2016 Ausfuhr und Einfuhr von Waren gingen nur leicht zurück / Ausblick auf 2016 ist positiv / Von Axel Simer Bonn/Bern (gtai) - Anfang

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: USA. Flagge USA ixpos Unser Länderwissen zu: USA Flagge USA ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

WIRTSCHAFTSAUSBLICK BELARUS Ausgabe 2 Mai 2015

WIRTSCHAFTSAUSBLICK BELARUS Ausgabe 2 Mai 2015 WIRTSCHAFTSAUSBLICK BELARUS Ausgabe 2 Mai 21 Bewertung der wirtschaftlichen Lage durch GET Belarus Überblick Belarus steht 21 vor dem ersten realen BIP-Rückgang (-2,3%) seit 199 Inflationsraten von ca.

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Japan. Flagge Japan. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Japan. Flagge Japan. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Wirtschaftsdaten kompakt Unser Länderwissen zu: Japan Flagge Japan Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Wirtschaftsausblick Winter 2016/17 - Libyen

Wirtschaftsausblick Winter 2016/17 - Libyen Wirtschaftsausblick Winter 2016/17 - Libyen 05.04.2017 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Libyens Wirtschaft vor dem Kollaps Investitionen: Eiszeit bei Projekten in Libyen Konsum: Geld ist nur für das Nötigste

Mehr

HDH. GfK: Einkommenserwartung mit Höchstwert. Furnier: Marktvolumen in Deutschland steigt. Holz: Umsätze legen im April zu

HDH. GfK: Einkommenserwartung mit Höchstwert. Furnier: Marktvolumen in Deutschland steigt. Holz: Umsätze legen im April zu GfK: Einkommenserwartung mit Höchstwert Im Gegensatz zum Wetter zeigt sich die Stimmung der deutschen Verbraucher im Frühsommer 2016 von ihrer sonnigen Seite. Für Juli 2016 prognostiziert der Konsumklima-

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima. Unser Länderwissen zu: Irland. Flagge Irland Unser Länderwissen zu: Irland Flagge Irland Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Pressemitteilung vom 15. Januar 2008 15/08 Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Kurzfassung WIESBADEN Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2007 erneut kräftig gewachsen. Um 2,5% war das

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Paraguays Außenhandel lebt von der Landwirtschaft

Paraguays Außenhandel lebt von der Landwirtschaft Paraguays Außenhandel lebt von der Landwirtschaft 09.10.2017 Leichter Rückgang bei Importen / Deutschland wichtigster Handelspartner in der EU / Von Jenny Eberhardt (Oktober 2017) Bonn (GTAI) - Paraguays

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Vietnam. Flagge Vietnam ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Vietnam Flagge Vietnam ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr

Wirtschaftsausblick - Ägypten (Mai 2018)

Wirtschaftsausblick - Ägypten (Mai 2018) Wirtschaftsausblick - Ägypten (Mai 2018) 10.05.2018 Inhalt Wirtschaftsentwicklung: Zeichen stehen auf wirtschaftspolitische Kontinuität Investitionen: Erdöl- und Erdgasförderung dürften ausländische Direktinvestitionen

Mehr

Wirtschaftstrends Jahresmitte Niederlande

Wirtschaftstrends Jahresmitte Niederlande Wirtschaftstrends Jahresmitte 2016 - Niederlande Inhalt 13.06.2016 1 Gesamtwirtschaftlicher Ausblick Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts Investitionen Konsum Außenhandel 2 Branchen im Überblick Maschinen-

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Türkei. Flagge Türkei ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Türkei. Flagge Türkei ixpos. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Türkei Flagge Türkei ixpos Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle Meldungen

Mehr