In Zukunft. Gemeinsam. Stark. Wirtschaft Tourismus Landwirtschaft Natur Bürger Energie Vereine Kultur Familien Jugend Gemeinden Bildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In Zukunft. Gemeinsam. Stark. Wirtschaft Tourismus Landwirtschaft Natur Bürger Energie Vereine Kultur Familien Jugend Gemeinden Bildung"

Transkript

1 In Zukunft. Gemeinsam. Stark. Wirtschaft Tourismus Landwirtschaft Natur Bürger Energie Vereine Kultur Familien Jugend Gemeinden Bildung

2

3 LEADER ist ein Entwicklungs- und Förderinstrument der Europäischen Union für Regionen. Die intensive Zusammenarbeit von politisch und öffentlich Verantwortlichen mit den BürgerInnen steht im Zentrum der LEADER Initiative. Regionale Potentiale und Stärken werden dabei aufgegriffen und Herausforderungen und Schwächen gemeinsam angegangen. Im Vordergrund stehen Leader auf den Punkt gebracht Kooperationen und Aktivitäten zur Stärkung des ländlichen Lebensraumes, zur Förderung der regionalen Wirtschaft und zur Aufwertung der Lebensqualität. Zur Unterstützung der Entwicklungen stehen finanzielle Mittel für innovative Ideen und Projekte zur Verfügung. Das LEADER Management hat die Aufgabe, ProjektträgerInnen zu beraten und zu begleiten. Österreichweit gibt es im Zeitraum LEADER Regionen, 20 davon in Oberösterreich. BürgerInnen, Gemeinden und Verantwortliche der Region arbeiten dabei in sogenannten LAGs (lokalen Aktionsgruppen) als Verein zusammen. Eine lokale Entwicklungsstrategie (LES) gibt den Beteiligten Orientierung für langfristige Entwicklung der Region. Dann sind gemeinsame Themen, Schwerpunkte und konkrete Ziele der nächsten Jahre definiert. 2

4

5 22 Gemeinden - 1 Region Die LEADER Region Nationalpark OÖ Kalkalpen besteht bereits seit 2007 und ist mit einer Fläche von 1.617,73 km2 die aktuell größte LEADER Region Oberösterreichs. Die Einwohner der Region verbindet nicht nur das gemeinsame kulturelle Erbe der Eisenstraße, sondern vor allem auch der Nationalpark OÖ Kalkalpen, der das Herzstück zwischen Ennstal, Steyrtal und der Region Pyhrn-Priel, bildet. Eingebettet in dieser herrlichen Naturlandschaft liegen die 22 Gemeinden der Region: Aschach a. d. Steyr - Edlbach - Gaflenz - Großraming - Grünburg - Hinterstoder - Klaus a. d. Pyhrnbahn - Laussa - Losenstein - Maria Neustift - Molln - Reichraming - Rosenau a. Hengstpaß - Roßleithen - St. Pankraz - St. Ulrich b. Steyr - Spital am Pyhrn - Steinbach a. d. Steyr - Ternberg - Vorderstoder - Weyer - Windischgarsten 4

6

7 Wirtschaft stärken Die gemeinsame Identität als NP OÖ. Kalkalpen Region ist Basis der Wertschöpfung in allen Wirtschaftsbereichen. Im Tourismus steht die Positionierung mit Naturerlebnissen im Mittelpunkt. Unsere kleinstrukturierten Betriebe können durch Zusammenarbeit und Imagemaßnahmen profitieren. Der Rohstoffreichtum der Region bietet Chancen, die Nahversorgung braucht Innovationen! Land. Wirtschaft. Natur. Zukunft Bauernhof Die Nationalparkregion ist prädestiniert zur naturnahen Produktion von Qualitätslebensmitteln. Eine Steigerung der Wertschöpfung ist durch starke Zusammenarbeit bei Verarbeitung und Vermarktung und durch die Verankerung von regionalen Werten beim Konsumenten erreichbar. Zur Absicherung kleinstrukturierter Betriebe braucht es innovative Einkommensalternativen. Energieeffizienz Die Nationalpark Region steht für Nachhaltigkeit und möchte einen Beitrag zur CO 2 Einsparung leisten. Sie setzt daher auf die Themen Energieeinsparung, praktikable, alternative Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum und Innovation. Vor allem Biomasse, Kleinwasserkraft und Photovoltaik sind regionale Potentiale im Bereich der erneuerbaren Energien. 6

8

9 Ressourcen. Identität. Kultur. Landschaft gestalten Die Kulturlandschaft bildet das einzigartige Gesicht der Region nach Innen und Außen und ist wichtigstes Identitätsmerkmal. Sie zu erhalten und zu entwickeln ist zentrales Thema der Region. Dabei geht es vor allem um ein Stärken der kleinstrukturierten Landwirtschaft, Bewusstseinsbildung und die Erhaltung typischer Landschaftselemente wie Almen und Streuobstbestände. Vielfalt schätzen Biodiversität und Vielfalt sind Quellen für Innovation und Widerstandsfähigkeit. Ihr Schutz und vor allem die verantwortungsvolle, nachhaltige Nutzung ist daher umso wichtiger, damit nicht nur wir, sondern auch künftige Generationen stolz auf den Ressourcenreichtum sein können. Als größte Herausforderung gelten der Klimawandel und seine lokalen Auswirkungen. Kultur leben Die Menschen in der Region verbindet nicht nur der Nationalpark, sondern vor allem ihr gemeinsames kulturelles Erbe, wie etwa die Eisenstraße. Dieses Erbe soll, gemeinsam mit neuen Kulturimpulsen (Jugend, Theater,...) als noch stärkeres Band die Teilregionen verbinden. Ein Bild zur gemeinsamen Identität der Region gilt es zu entwickeln. 8

10

11 Gemeinwohl. Struktur. Lebensqualität Ortskerne neu beleben Lebensqualität am Land bedeutet lebendige und funktionsfähige Ortszentren. Sie prägen das Bild der Region, garantieren umfassende Nahversorgung und sind pulsierende Mittelpunkte des sozialen Lebens. Es gilt sie zu sichern und weiter zu entwickeln durch Kooperationen der Gemeinden, Aufgreifen des Themas Leerstände in Ortszentren und durch innovative Ideen für Lebensqualität. Bildung neu denken Bildungsnahversorgung ist zentraler Faktor für Lebensqualität im ländlichen Raum, Impuls für Innovation und bedarfsorientierte Qualifizierung von Facharbeitskräften. Die Maßnahmen der Region konzentrieren sich auf ein angepasstes Bildungsangebot, die Steigerung von Unternehmensgründungen im Kreativbereich und die Entwicklung neuer Formen des Arbeitens. Wohlfühlfaktoren schaffen Die Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region ist eine Wohlfühlregion, trotz der Herausforderungen des demografischen Wandels. Ziel ist, ein modernes Landleben mit vielfältigen, individuellen Entwicklungschancen zu ermöglichen. Gemeinsame Handlungsansätze braucht es für die Themen Wohnraumschaffung, die Versorgung Älterer und bei Bedarf auch von Jugendlichen am Land. 10

12

13 Projektförderung Vorraussetzungen Projekte brauchen einen klaren Kleinprojekte Gemeinnützige Projektträ- Fördersätze Drei Förderkategorien kommen Bezug zur Entwicklungsger haben die Möglichkeit ein zur Anwendung: strategie der Region (Themen, Kleinprojekt im Umfang von 40% für wertschöpfende Ziele, konkrete Indikatoren). min und max Projekte Inhalte müssen nachvollziehbar, logisch und plausibel sein. können vereinfacht abgewi- einzureichen. Kleinprojekte 60% für nicht wertschöpfende Projekte Ergebnisse und Wirkungen sind ckelt werden, z.b. anhand von konkret zu benennen. Innovation und ein Mehrwert für die richten sich vor allem an die jekte in den Bereichen Kultur, Pauschalkosten. Kleinprojekte 80% für nicht investive Pro- Region werden erwartet. Die Zielgruppe Jugend und Familien bzw. sonstige Gruppen und Klima, Umwelt, Demografie regionale Identität, Bildung, Fördermittel müssen im Fördertopf der Region verfügbar sein. AGs von BürgerInnen. Jugend, Gender und Inklusion. Ausführlichere Informationen finden Sie unter 12

14

15 Projektkonzept Im ersten Schritt braucht es den Kontakt mit dem LEADER Management und die Ausarbeitung eines Projektkonzeptes mit den wichtigsten, förderrelevanten Eckdaten. Ein Formular der LEA- DER Region steht dafür zur Verfügung. Bereits frühzeitig soll diese Projektskizze dann dem Regionalausschuss der LEA- DER Region für eine erste Stellungnahme vorgelegt werden. Umsetzung - kurz erklärt Auswahlverfahren Der Regionalausschuss der LEADER Region bewertet jedes Projekt mittels Kriterienkatalog und wählt es offiziell als LEA- DER Projekt der Region aus. Dafür ist ein möglichst vollständig ausgearbeitetes, konkretes Konzept (Förderantrag/Formular) im Regionalausschuss selbst zu präsentieren. Eine Unterlagencheckliste ist über das LEA- DER Management erhältlich. Ausführlichere Informationen finden Sie unter Antragstellung Nach positiver Beurteilung des Projektes im Regionalausschuss kann der Förderantrag beim Land OÖ eingereicht werden. Wichtig ist die Vorlage eines vollständig ausgefüllten Antrags sämtlicher wichtiger Unterlagen, damit Kosten ab diesem Antragsdatum anerkannt werden können. (vorausgesetzt das Projekt wird dann als LEADER Projekt genehmigt). 14

16 IMPRESSUM HERAUSGEBER: LEADER Region Nationalpark Oö. Kalkalpen Pfarrhofstraße Steinbach/Steyr ( 07257/ * office@leader-kalkalpen.at 8 FOTOS: LEADER Region NPK/Teichmann, LEADER Region NPK/Aichinger, LEADER Region NPK, LEADER Region NPK/ASVÖ Sportverein Rosenau am Hengstpaß, Nationalpark Kalkalpen/E. Mayrhofer, OÖ Tourismus/Erber, privat, TVB Pyhrn-Priel, Biomasseverband OÖ, OÖ Tourismus/Röbl, Nationalpark Kalkalpen/Stückler, OÖ Tourismus/Himsl, LEADER Region NPK, Nationalpark Kalkalpen/Sieghartsleitner, OÖ Tourismus/Röbl, LEADER Region NPK, OÖ Tourismus/ Erber, LEADER Region NPK/ Teichmann, OÖ Tourismus/Erber, istock Photo, LEADER Region NPK, LEADER Region NPK/Teichmann Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

ÜBERSICHT Themen Inhalte Ziele

ÜBERSICHT Themen Inhalte Ziele Lokale Entwicklungsstrategie 14-20 ÜBERSICHT Themen Inhalte Ziele DIE REGION 22 Gemeinden - 1 Region Die LEADER Region Nationalpark Oö. Kalkalpen besteht bereits seit 2007 und ist mit einer Fläche von

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Sömmerda, Tunzenhausen

Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Sömmerda, Tunzenhausen Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie Sömmerda, Tunzenhausen - 26.05.2015 Bearbeitungsschritte RES 2014-2020 Bearbeitungsschritte RES 2014-2020 Auftaktveranstaltung

Mehr

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Index. Text. Landesrecht.

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Index. Text. Landesrecht. Landesrecht Bundesland Oberösterreich Kurztitel Verordnung über die Errichtung von Tourismusverbänden Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 17/2003 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 17/2019 Typ V /Artikel/Anlage 1

Mehr

Landscape and biodiversity on the table

Landscape and biodiversity on the table Landscape and biodiversity on the table Teilprojekt Nutzen des Image als Nationalpark Oö. Kalkalpen Region zur Vermarktung DI Fößleitner Felix Regina Buchriegler Ahrer Leopold Leader Management Regionsverantwortliche

Mehr

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich Transnationale Kooperationen LEADER Österreich 2014-2020 Lokale Aktionsgruppen in Österreich 2014-2020 77 LAGs 74.000 km 2 4,4 Mio EinwohnerInnen 246 Mio Fördermittel Themenbereiche in AT LEADER Regionen

Mehr

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013 Neue Herausforderungen Health-Check Verena Boehnke (83) Koordinatorin für ländliche Regionalentwicklung Gliederung: 1. Rechtsgrundlagen 2. Maßnahmen 3. Anforderungen

Mehr

WORKSHOP REGIONALE IDENTITÄTEN

WORKSHOP REGIONALE IDENTITÄTEN WORKSHOP REGIONALE IDENTITÄTEN 10.12.2015 22 Gemeinden 1.618 km² Fläche 44.049 Einwohner 2 Bezirke - Kirchdorf u. Steyr-Land seit 2007 bestehend Traunviertel NUTS III Region Steyr - Kirchdorf Kirchdorf

Mehr

Interventionslogik Priorität 1

Interventionslogik Priorität 1 Interventionslogik 1 Intelligentes Wachstum Nachhaltiges Wachstum Integriertes Wachstum Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung, Innovation Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen Informations-

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Planungsebenen in NÖ

Planungsebenen in NÖ Kleinregionen in NÖ Regionaler Workshop: Mikroregionen in Südmähren und Südböhmen Zusammenarbeit mit NÖ im Rahmen des Projektes ConnReg AT-CZ (ATCZ1) Ziersdorf, 31.5.2017 Planungsebenen in NÖ Land Hauptregion

Mehr

LOKALE ENTWICKLUNGS- KURZFASSUNG MAI 2015 STRATEGIE

LOKALE ENTWICKLUNGS- KURZFASSUNG MAI 2015 STRATEGIE 2014 2020 LOKALE ENTWICKLUNGS- KURZFASSUNG MAI 2015 STRATEGIE HINTERGRUND Im Bemühen um eine gute Zukunft ist die lokale und regionale Entwicklungsarbeit eine laufende Herausforderung für die Gemeinden.

Mehr

Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen

Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen Landesstelle LEADER Kärnten Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 3 Dr. Kurt Rakobitsch Donnerstag, 09. November 2017 1 Ausschöpfung

Mehr

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat Niedersächsisches Ministerium für Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat Werkstattbericht zum Stand der Planungen ausgewählter Fördermaßnahmen für die neue EU-Förderperiode 2014

Mehr

Projektkonzept. für FörderwerberInnen Periode LEADER REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND FUMO. LAG Management Technoparkstraße Mondsee

Projektkonzept. für FörderwerberInnen Periode LEADER REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND FUMO. LAG Management Technoparkstraße Mondsee Projektkonzept für FörderwerberInnen Periode 2014-2020 LEADER REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND FUMO LAG Management Technoparkstraße 4 5310 Mondsee Zweigstelle Fuschlseeregion: Lohstraße 25, 5324 Faistenau

Mehr

LEADER Aktionsgruppe Was ist das? Wie funktioniert das? Hintergrundinfo für

LEADER Aktionsgruppe Was ist das? Wie funktioniert das? Hintergrundinfo für LEADER Aktionsgruppe Was ist das? Wie funktioniert das? Hintergrundinfo für 2014-2020 Die siebe Merkmale von LEADER Territoriale lokale Entwicklungsstrategien Bottom-up Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE KURZFASSUNG MAI 2015

LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE KURZFASSUNG MAI 2015 2014 2020 LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE KURZFASSUNG MAI 2015 HINTERGRUND Im Bemühen um eine gute Zukunft ist die lokale und regionale Entwicklungsarbeit eine laufende Herausforderung für die Gemeinden.

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1.1. Einleitung Mit der Fortschreibung der LES engagiert sich die e. V. für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie in ihrer Region. Um im eigenen

Mehr

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte, Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER Anröchte, 21.06.2016 Was ist LEADER? Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes NRW Abkürzung aus dem Französischen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Herzlich willkommen in der neuen LEADER. Periode zur 7. Vorstandssitzung der LAG Weinviertel Manhartsberg 24. Nov.

HERZLICH WILLKOMMEN. Herzlich willkommen in der neuen LEADER. Periode zur 7. Vorstandssitzung der LAG Weinviertel Manhartsberg 24. Nov. LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg Herzlich willkommen in der neuen LEADER HERZLICH WILLKOMMEN Periode 2014-20 zur 7. Vorstandssitzung der LAG Weinviertel Manhartsberg 24. Nov. 2008 16.6.2015 Eva Eichinger-Kollermann,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Landesrat Obmann LAbg. Bgm. Franz Schillhuber (LEADER-Region Traun4tler Alpenvorland) Obmann LAbg. Bürgermeister ÖR Dr. Christian Dörfel

Mehr

LEADER Maßnahmebla! Förderperiode

LEADER Maßnahmebla! Förderperiode LEADER Maßnahmebla! Förderperiode 2014-2020 Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein e.v. begleitet die ländliche Entwicklung in der LEADER- Region Spreewald-PLUS. Wenn Sie mithilfe von Fördermitteln

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Regionales Entwicklungskonzept WMK 2014-2020 1.Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Eschwege, 07. Mai 2014, Dr. Michael Glatthaar und Raphael Schucht

Mehr

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. Gebietskulisse Fläche: 669,75 km² Bevölkerung: ca. 49.700 EW Bevölkerungsdichte: 74,2 EW / km² HK ROW VER ROW ROW HK HK HK Scharnierfunktion

Mehr

Zukunftskonferenz Schwäbischer Wald: Fotoprotokoll aus den thematischen Foren

Zukunftskonferenz Schwäbischer Wald: Fotoprotokoll aus den thematischen Foren Zukunftskonferenz Schwäbischer Wald: Fotoprotokoll aus den thematischen Foren 21. Februar 2014, 14 bis 19 Uhr in Fichtenberg Inhalt: 1 Nächste Treffen der Foren... 1 2 Zusammenfassungen aus den Foren...

Mehr

LEADER/CLLD

LEADER/CLLD LEADER/CLLD 2014-2020 Schulung der Gruppen am 17.09.2015 TOP 3 LEADER-Richtlinie (LEADER außerhalb Mainstream) Dr. Georg Herwarth (1) LEADER/CLLD 2014 2020 LEADER-Richtlinie Bestandteile: Teil A: Management

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept BEEH

Regionales Entwicklungskonzept BEEH Bild patrikwalde.com Regionales Entwicklungskonzept BEEH Phase II der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen Vision BEEH Attraktiver Wohnstandort Lebenswerte Umwelt & Landschaft Lokale Wertschöpfung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider, Direktor Dr. Erich Mayrhofer (Nationalpark Kalkalpen) und Forstmeister

Mehr

Streuobst wertschätzen und erhalten Streuobstinitiative Chiemgau e.v. c/o Gisela Sengl, Chieminger Str. 8, Sondermoning

Streuobst wertschätzen und erhalten Streuobstinitiative Chiemgau e.v. c/o Gisela Sengl, Chieminger Str. 8, Sondermoning Projekt-Bewertung: LAG-Bewertungsverfahren Lokale Aktionsgruppe: Projekttitel: Antragsteller (ANSt) Trägerschaft: (Antragsteller= Betreiber) Chiemgauer Alpen Streuobstinitiative Chiemgau e.v. c/o Gisela

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014-2020 LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Erstellungsprozess der LES 14-20 Erstellungsprozess der LES 14-20 1. SWOT-Analyse und Formulierung der Entwicklungsnotwendigkeiten

Mehr

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser Geschäftsstelle Untere Hauptstraße 14 97291 Thüngersheim Tel. 09364 / 815029 oder 0931/ 9916516 Fax 0931/ 9916518 E-Mail:info@mainkabel.de www.weinwaldwasser.de Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG

Mehr

Projektbewertungsbogen

Projektbewertungsbogen Projektbewertungsbogen Bezug zur LILE Besteht ein Bezug zum Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) der LAG Westerwald Voraussetzung ja/nein Projektbewertung Die der Vorhaben erfolgt

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen 1 Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg Ländlicher Raum, untergliedert

Mehr

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH LEADER Thüringen 2014-2020 -Ideenbörse zur Erarbeitung der RES Dr. S. Pompe Dr. R. Weise 1 Ländlicher Raum Worum geht es? Bildung Demografischer Wandel

Mehr

KURZFASSUNG. Regionalwirtschaftliches Entwicklungskonzept Steyr-Kirchdorf. Kurzfassung - August Inhalt:

KURZFASSUNG. Regionalwirtschaftliches Entwicklungskonzept Steyr-Kirchdorf. Kurzfassung - August Inhalt: Regionalwirtschaftliches Entwicklungskonzept Steyr-Kirchdorf Kurzfassung - August 2003 Inhalt: Übergeordnete Leitlinien für die regionale Entwicklung Strategische Handlungsfelder Maßnahmen zur Unterstützung

Mehr

JOE s Langlauftipps für Skating in Oberösterreich

JOE s Langlauftipps für Skating in Oberösterreich JOE s Langlauftipps für Skating in Oberösterreich AigenSchlägl 1 Entfernung von Wels 68,8 km +43(7281)8051 Loipen gesamt: 75 km Skatingspur: 33 km Längste 21 km Beleuchtete nein 840 Höchste 926 Afiesl

Mehr

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Veranstaltung des DStGB in Leipzig, 10. März 2015 Übersicht LEADER als Teil des EPLR Innovation durch den LEADER-Ansatz Unterstützung

Mehr

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Der Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte Mit dem Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte fördert

Mehr

Regionalkonferenz Heidescheune Cotta. LEADER Region Sächsische Schweiz

Regionalkonferenz Heidescheune Cotta. LEADER Region Sächsische Schweiz Regionalkonferenz 2016 Heidescheune Cotta LEADER Region Sächsische Schweiz Sächsische Schweiz - Willkommen in der Landschaf(f)t Zukunft LEADER-Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz Förderperiode

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaft beider Basel Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaftsbetriebe beider Basel: unternehmerisch und vielfältig Wir haben eine vielfältige Landwirtschaft. Wir anerkennen und fördern

Mehr

Innovative NahVorsorge Strukturelle Innovationen und neue Modelle für Lebensqualität im ländlichen Raum.

Innovative NahVorsorge Strukturelle Innovationen und neue Modelle für Lebensqualität im ländlichen Raum. Innovative NahVorsorge Strukturelle Innovationen und neue Modelle für Lebensqualität im ländlichen Raum. Transnationales Leader-Projekt in den oberösterreichischen Regionen Mühlviertler Alm, Traunviertler

Mehr

Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und BERG-Erlebnis Gemeinde Inzell Rathausplatz Inzell

Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und BERG-Erlebnis Gemeinde Inzell Rathausplatz Inzell Projekt-Bewertung: LAG-Bewertungsverfahren Lokale Aktionsgruppe: Projekttitel: Antragsteller (ANSt) Trägerschaft: (Antragsteller= Betreiber) Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und

Mehr

Lokale Aktionsgruppe Uckermark e.v. Uckermark e.v. LAG-Management. Dipl.agr.ing. Torsten Mehlhorn Grabowstraße Prenzlau.

Lokale Aktionsgruppe Uckermark e.v. Uckermark e.v. LAG-Management. Dipl.agr.ing. Torsten Mehlhorn Grabowstraße Prenzlau. LAG-Management Dipl.agr.ing. Torsten Mehlhorn Grabowstraße 18 17291 Prenzlau www.lag-uckermark.de 1.Wer sind wir? - Organisationsstruktur 2.Was wollen wir? - Strategie 3.Was haben wir erreicht? Projektbeispiele

Mehr

MFRP Eisenwurzen MFRP Eisenwurzen. Natur- und kulturräumliche Kurzcharakteristik der Region Eisenwurzen

MFRP Eisenwurzen MFRP Eisenwurzen. Natur- und kulturräumliche Kurzcharakteristik der Region Eisenwurzen MFRP Eisenwurzen Natur- und kulturräumliche Kurzcharakteristik der Region Eisenwurzen Johannes Peterseil, Umweltbundesamt 30. März 2006 (überarbeitet 2008) Lage: Das Gebiet der MFRP Eisenwurzen liegt im

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Entwicklungsstudie Bretterschachten Antragsteller: Markt Bodenmais, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais Gesamtkosten: ca. 20.000,- LAG: ARBERLAND

Mehr

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham Gemeinde Seeham Jede Gemeinde, die sich weiter entwickeln möchte, muss wissen, in welche Richtung diese Entwicklung gehen soll. Das ist die Aufgabe des es/leitbildes. Den Umbruch unserer Gemeinde zum Aufbruch

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung Christoph Müller Geschäftsführer v Ablauf 1 Ausgangslage, Ziele, Beteiligung 2 Wo steht der Regionale Naturpark Schaffhausen heute

Mehr

AUS TRADITION. Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld

AUS TRADITION. Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld AUS TRADITION I N N O VAT I V! Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober 2018 Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Seesen Langelsheim Braunlage MIT LEADER DIE EIGENE

Mehr

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben

Mehr

Günther Humer, Dipl.-Ing., Dipl.-Umwelttechn.

Günther Humer, Dipl.-Ing., Dipl.-Umwelttechn. Günther Humer, Dipl.-Ing., Dipl.-Umwelttechn. Oö. Akademie für Umwelt und Natur (Brotberuf) SPES Schlierbach (Ehrenamt) sowie: Komitee Nachhaltiges Österreich Nachhaltigkeitskoordinator/innen Österreichs

Mehr

LEADER TRANSNATIONAL KULTUR

LEADER TRANSNATIONAL KULTUR LEADER TRANSNATIONAL KULTUR Transformation des ländlichen Raums durch internationale Kulturzusammenarbeit Transformation durch Kultur? Transformation findet statt, sie ist aber auch gestaltbar. Digitale

Mehr

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen.

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen. Leader-Förderperiode 2014-2020 Kick-Off 23.10.2014 Herzlich Willkommen Stadt-Land-plus: Wer wir sind Norman Kratz Thomas Zellmer Stadt-Land-plus: Was wir tun Mar-Vis Gregor Landwehr graphic recording Ablauf

Mehr

Leader Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Nationalparkregion Oö. Kalkalpen

Leader Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Nationalparkregion Oö. Kalkalpen Leader 2007-2013 Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Nationalparkregion Oö. Kalkalpen Steinbach a. d. Steyr, am 19. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zur lokalen Aktionsgruppe... 3 1.1. Aufstellung

Mehr

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten.

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Frühjahrstagung der ASG in Stralsund Vortragstagung, im Mai 2011 Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Dr. Karl Otto Kreer, Staatssekretär im Ministerium

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Hans-Rüdiger Schubert Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Hans-Rüdiger Schubert Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

LEADER. Ein Förderprogramm der Europäischen Union. Was ist LEADER?

LEADER. Ein Förderprogramm der Europäischen Union. Was ist LEADER? LEADER Ein Förderprogramm der Europäischen Union Was ist LEADER? Regionsbezogenes Förderprogramm der EU seit 1991 LEADER= Liasion entre actions de développement de l économie rurale = Verbindung zwischen

Mehr

NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG. DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern

NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG. DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern Geschichtliche Entwicklung 1913: Grunderwerb durch Naturschutzparkverein (11km²) 1918: Grunderwerb durch

Mehr

Teil 1: Fördervoraussetzungen

Teil 1: Fördervoraussetzungen LEADER 2014-2020: Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. Projektbewertungsmatrix des Auswahlausschusses Projekttitel: Antragsteller: Anlage zum Protokoll der Sitzung des Auswahlausschusses am:..

Mehr

Von alter Handwerkskunst bis zu modernem Theater

Von alter Handwerkskunst bis zu modernem Theater Von alter Handwerkskunst bis zu modernem Theater Gliederung 1. Regionalentwicklung Augsburg Land West ein kurzer Überblick 2. Handwerkskunst 1. Mühlenweg Zusamtal 2. Käserei Reißler 3. Kunsthandwerk 1.

Mehr

Herzlich willkommen zur -Werkstatt Juli 2014, Kempodium, Kempten

Herzlich willkommen zur -Werkstatt Juli 2014, Kempodium, Kempten Herzlich willkommen zur -Werkstatt 2020 7. Juli 2014, Kempodium, Kempten Folie 1 Allgäu-Werkstatt 2020: Ablauf Begrüßung/Einführung: Dr. Alois Kling Netzwerk Regionalentwicklung Allgäu / Die Allgäu-Ziele:

Mehr

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik Anlage 7 MODUL 1 Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik MODUL 1 Schutzwald - Waldschutz Schutzwaldplattform des Bundes Fotos:BMLFUW Modul 1 "Schutzwald - Waldschutz Wald gibt Schutz! Schutzwirkungen der Wälder

Mehr

Aufruf zur Interessenbekundung. Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendsozialarbeit

Aufruf zur Interessenbekundung. Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendsozialarbeit Aufruf zur Interessenbekundung Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendsozialarbeit Jugend ist eine entscheidende Lebensphase, in der junge Menschen

Mehr

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020 Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020 DDr. Reinhard Mang Generalsekretär des Lebensministeriums Jahrestagung Netzwerk Land 17. Oktober

Mehr

Retrospektive: Kooperationsprojekte in LEADER

Retrospektive: Kooperationsprojekte in LEADER Retrospektive: Kooperationsprojekte in LEADER 2007-2013 Bundesweites LEADER-Treffen 9. November 2016 Stephanie Müller (DVS) Ca. 300 Kooperationsprojekte in Deutschland Gebietsübergreifend transnational

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie Präsentation der Ergebnisse,

Lokale Entwicklungsstrategie Präsentation der Ergebnisse, Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 Präsentation der Ergebnisse, 16.07.2014 2 EU-Förderprogramm LEADER Einführung Förderperioden» LEADER+ 2000-2006 (als sogenannte Gemeinschaftsinitiative)» LEADER 2007-2013

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Kulinarisches Schaufenster der Region Antragsteller: ARBERLAND REGio GmbH Amtsgerichtstr. 6 8 94209 Regen Gesamtkosten: 71.400,- brutto,

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee Projektauswahlkriterien/ smatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen

Mehr

LEADER Projektdatenblatt

LEADER Projektdatenblatt LEADER Projektdatenblatt Projektname: 1. Angaben zum Projektträger Träger Ansprechpartner Anschrift Telefon Email Weitere Kooperationspartner 2. Projektbeschreibung Zeitplan/ Umsetzung (Monat/ Jahr) Projektbeginn:

Mehr

Regelungen 1 der LAG Erbeskopf zum Vorhaben Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Regelungen 1 der LAG Erbeskopf zum Vorhaben Ehrenamtliche Bürgerprojekte Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (EULLE) nach Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Maßnahme M 19.2: Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Dr. Annette Wilbers-Noetzel Klaus Ludden Michael Ripperda Folie 1 Gebietskulisse LEADER LAG Tecklenburger Land ILEK südliches Osnabrücker Land ILEK Gütersloh Folie

Mehr

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung Bereich Zentrale Aufgaben Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land Wettbewerb Digitale Dörfer Beatrix Drago, 25.07.2017

Mehr

Gemeinsame Veranstaltung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin. Landwirtschaft und Handwerk Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum

Gemeinsame Veranstaltung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin. Landwirtschaft und Handwerk Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum Gemeinsame Veranstaltung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin Landwirtschaft und Handwerk Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum Grußwort von Dr. Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen

Mehr

Beteiligte Regionen - LEADER-Regionen Auswahl der Regionen Netzwerkstruktur Ziele Entwicklungsschritte Maßnahmen Bedingungen des Gelingens Mehrwert

Beteiligte Regionen - LEADER-Regionen Auswahl der Regionen Netzwerkstruktur Ziele Entwicklungsschritte Maßnahmen Bedingungen des Gelingens Mehrwert Beteiligte Regionen - LEADER-Regionen Auswahl der Regionen Netzwerkstruktur Ziele Entwicklungsschritte Maßnahmen Bedingungen des Gelingens Mehrwert Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 4. April 2007 zum Thema Neuordnung der LEADER-Regionen Initiativen für starken ländlichen Raum Oberösterreich setzt

Mehr

Projektbewertungsbogen LAG LEADER Dübener Heide Sachsen (Stand: )

Projektbewertungsbogen LAG LEADER Dübener Heide Sachsen (Stand: ) Projektbewertungsbogen LAG LEADER Dübener Heide Sachsen (Stand: 0..07) A Kohärenzprüfung und grundlegende Standards Nr. Kriterium ja/nein Begründung Formale Voraussetzungen der RL LEADER/04 sind augenscheinlich

Mehr

SPORT UND NACHHALTIGKEIT ENTFERNTE BEKANNTE ODER STARKE PARTNER? Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann

SPORT UND NACHHALTIGKEIT ENTFERNTE BEKANNTE ODER STARKE PARTNER? Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann SPORT UND NACHHALTIGKEIT ENTFERNTE BEKANNTE ODER STARKE PARTNER? Seite 1 Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann Nachhaltige Diät http://www.nachhaltigpredigen.de/ 3 Begriff: Nachhaltigkeit

Mehr

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Barchfeld-Immelborn, 24.02.2015 Vortrag: Hannah Reisten Regionalmanagerin RAG Wartburgregion LEADER in der Wartburgregion 2014-2020 Was ist LEADER? Besonderheiten

Mehr

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Empfang des Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft in Breslau Übersicht Der Ländliche Raum in Sachsen Ländliche

Mehr

Kurze Wege für den Klimaschutz. Förderaufruf für Nachbarschaftsprojekte

Kurze Wege für den Klimaschutz. Förderaufruf für Nachbarschaftsprojekte Kurze Wege für den Klimaschutz Förderaufruf für Nachbarschaftsprojekte Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008 zahlreiche

Mehr

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND:

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND: LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 04-00 STAND: 3..08 ANHANG : ZIELE UND MAßNAHMEN NACH HANDLUNGSFELDERN www.heidebogen.eu Handlungsfeld WOHNEN & SOZIOKULTUR "Region der Generationen"

Mehr

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Gegenwart und Zukunft der EU-Strukturförderung in Baden-Württemberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Hans-Peter Riedlberger Programmkoordinierung ELER Informationsveranstaltung

Mehr

Es ist Zeit, Werte zu schaffen.

Es ist Zeit, Werte zu schaffen. Es ist Zeit, Werte zu schaffen. Herzlich Willkommen! Zum Halbzeitevaluierungsworkshop Dienstag, 20.03.2018, 17:00 Uhr LAG DGF-LAN e.v. In der Lokalen Entwicklungs-Strategie, kurz LES ist auf Seite 42 die

Mehr

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur,

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur, Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Wie kann in ländlichen Regionen und Berggebieten mit Jugendlichen über Zukunft und die Gestaltung der eigenen und der gesellschaftlichen

Mehr

Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft. FD LäRa, Bad Hersfeld,

Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft. FD LäRa, Bad Hersfeld, Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft FD LäRa, Bad Hersfeld, 19.10.2016 Themenübersicht I. Geschichte und Ausrichtung des Wettbewerbs II. Teilnahmebedingungen, Organisation

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014-2020 LES 14-20: Erstellungsprozess Lokale Entwicklungsstrategie 14-20 Region LES 14-20: Erstellungsprozess 1. SWOT-Analyse und Formulierung der Entwicklungsnotwendigkeiten

Mehr

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag Klimafreundliches Handeln etablieren Förderaufruf Klimaschutz im Alltag Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008 zahlreiche

Mehr

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd 1/5 Aufgabe: Wir lesen Behauptungen und diskutieren. Schreibt in Stichworten eure Meinungen dazu auf! Behauptungen und Fakten (Wahrheiten) 1. Wirtschaftliche Bedeutung Die Jagd ist eine wichtige wirtschaftliche

Mehr

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung Gudrun Rau Geschäftsführerin Naturpark Saar-Hunsrück 1 Steckbrief: Fläche: 205.522 ha Einwohner: rd. 348.518 Höchster Punkt: Erbeskopf 816 m ü. NN Landnutzung:

Mehr

Leader ELER - LEADER. Zielorientierte Entwicklung des ländlichen Raums. - Bürger gestalten ihre Heimat - Erfolgsmodell für den ländlichen Raum

Leader ELER - LEADER. Zielorientierte Entwicklung des ländlichen Raums. - Bürger gestalten ihre Heimat - Erfolgsmodell für den ländlichen Raum Leader ELER - LEADER Zielorientierte Entwicklung des ländlichen Raums - Bürger gestalten ihre Heimat - Erfolgsmodell für den ländlichen Raum Sebastian Wittmoser Leader-Manager Oberbayern-Süd 1 ELER Europäischer

Mehr

Energieautarkie: Modellfall Alpen?

Energieautarkie: Modellfall Alpen? Energieautarkie: Modellfall Alpen? Wege in die regionale Energiezukunft Dr. Bruno Abegg, CIPRA International / HTW Chur Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einem behaglichen Haus... und bezahlen die Heizkosten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

Smart Region Villach Pilotinitiativen

Smart Region Villach Pilotinitiativen Projektbeispiel: Smart Region Villach Pilotinitiativen 5. Stadtregionstag Österreich, Lienz, 19. Okt. 2017 20 Gemeinden 126.389 EW (1. Jänner 2017) Fläche: 1.144 km² 1 Kärnten Bezirke WER? 20 Gemeinden

Mehr