Mittwoch, 29. August Jahrgang / Nr. 34. Köstritzer Jazzband spielt. zur Museumsnacht, Bühne in historischer Umgebung im Hofgut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, 29. August Jahrgang / Nr. 34. Köstritzer Jazzband spielt. zur Museumsnacht, Bühne in historischer Umgebung im Hofgut"

Transkript

1 Mittwoch, 29. August Jahrgang / Nr. 34 ab jetzt immer mittwochs im Briefkasten 200 Schüler aus 21 Nationen Grundschule Am Bieblacher Hang feiert ihren 50. Geburtstag am 1. September Bieblacher Schule wird 50 Jahre alt Von Fanny Zölsmann Mit den Öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt AWV OSTTHÜRINGEN Aktuelle Informationen 200 Schüler, neun Klassen, neun Lehrer, 21 Nationen das ist die Grundschule Am Bieblacher Hang in Zahlen, die am 1. September ihren 50. Geburtstag feiern wird. Vielfalt ist Herausforderung und Chance zugleich. An unserer Schule ist die kulturelle, sprachliche und religiöse Heterogenität der Schülerschaft längst gelebte Realität. In unserem Schulalltag soll die Förderung aller Schüler im regulären Schulalltag, individuell und den Fähigkeiten entsprechend, erfolgen. Unsere Grundschule öffnet sich auf interkultureller Ebene, um Migrationskinder und ihre Eltern optimal zu unterstützen sowie Vorurteile der heimischen Bevölkerung abzubauen, erklärt Ilka Hoffmann, Schulleiterin der Grundschule, die Zielvereinbarung, welche Oktober 2016 geschlossen wurde. Am Sonnabend, 1. September, 10 bis 14 Uhr, können sich interessierte er, ehemalige Klassenkameraden und Lehrer sowie künftige Schüler ein eigenes Bild von der Grundschule am Bieblacher Hang machen und erleben, wie das Team großen Wert auf Gemeinschaft legt. Eröffnet wird unsere Geburtstagsfeier 10 Uhr in der Turnhalle. Pünktlich zur Mittagsstunde lassen wir Ballons mit Wünschen in die Luft steigen, dazwischen und danach werden unsere Gäste kulinarisch international verköstigt, die Jüngeren können Basteln, Toben und Spielen, die Älteren im Traditionszimmer stöbern sowie im gesamten Schulkomplex auf Erkundungstour gehen und in Erinnerungen schwelgen, lädt die Schulleiterin ein. Auch wenn die Schule von außen noch immer trist erscheint, werkeln die Handwerker im Inneren des Gebäudes. Noch laufen einige Restarbeiten aus der 1. Bauphase, da wirft die nächste große Bauphase ihre Schatten voraus. Die notwendigen Gelder wurden durch den Stadtrat bewilligt. Ab Herbst werden Dach, Fassade und die Fenster im Rahmen der energetischen Sanierung in Angriff genommen, erklärt Ilka Hoffmann und verweist darauf, dass die Fassade wieder in den Originalfarben erscheinen wird. Der große Spielzeitauftakt Eröffnungsgala der Spielzeit 2018/19 in Appetizer zu Forever Lennon. Das Schauspiel stellt Szenen aus Clowns, Kanders Musical Cabaret, Molières Der eingebildet Kranke und Rummelplatz des kleinen Mannes vor. Das Puppentheater bezaubert mit Hofmannsthals Jedermann und Molières Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker. (NG). Zum traditionellen Spielzeitauftakt zeigt Theater&Philharmonie Thüringen in einer abwechslungsreichen Gala am Freitag, 14. September, Uhr Ausschnitte aus den bevorstehenden Premieren aller fünf Sparten. Das Musiktheater wartet mit eingängigen Ouvertüren, Arien, Duetten und Ensembles aus so beliebten Werken wie Smetanas Die verkaufte Braut, Mozarts Entführung aus dem Serail, Offenbachs Hoffmanns Erzählungen und Zellers Der Vogelhändler Puppentheaterensemble auf. Das Thüringer Staatsballett präsentiert sich mit Liberace Glitzer, Schampus und Chopin sowie einem Philharmonisches Orchester Altenburg-, Solisten des Musiktheaters, Opernchor, Thüringer Staatsballett sowie Schauspiel- und werden aufgeboten, um eine wahrhafte Gala zu präsentieren, die Lust auf mehr Theater macht. Am Sonnabend, 1. September, 10 bis 14 Uhr, wird gefeiert auf dem Gelände der Grundschule Am Bieblacher Hang. Die Einrichtung wird 50 Jahre alt. Eröffnet wird der Geburtstag in der Turnhalle der Schule. Lesen Sie neben stehend mehr dazu. Foto: Grundschule Köstritzer Jazzband spielt zur 20. Museumsnacht Bühne in historischer Umgebung im Hofgut (NG). Zum 20. Jubiläum der diesjährigen Museumsnacht am Freitag, 31. August wird auch das Hofgut geöffnet sein. Die Köstritzer Brauerei sponsert ein erstklassisches Konzert der Köstritzer Jazzband. Das umfangreiche Repertoire gibt es von bis Uhr im Hofgut zu genießen. Ein besonderer Dank der er Kultur GmbH gilt der Köstritzer Brauerei für das große Engagement in der Stadt, die gute und langjährige Zusammenarbeit und die Unterstützung, das Hofgut regional wieder stärker einzubinden in den Untermhäuser Stadtteil und die Möglichkeit, dass auch die er Museumsgäste in dieses Musikerlebnis eintauchen dürfen. Die Kultur GmbH, die städtischen Museen und weitere Kultureinrichtungen laden zu einem abendfüllenden, abwechslungsreichen Programm ein, welches diesmal auch besonderes Augenmerk auf die kleinsten und jungen Museumsgäste gelegt hat. Sichern Sie sich jetzt schon eine der limitierten Gerschen-Überraschungstüten, zu erwerben in der -Information. Mit ein wenig Glück finden Sie darin ein Eintrittsbändchen zur Museumsnacht, ein Freiticket für von oben und von unten, mit dem Sie nach 163 Stufen die Aussicht und einen herrlichen 360-Grad-Panoramablick über die Stadt von der 34 Meter hohen Plattform genießen können. Als Dankeschön wird zur 20. Museumsnacht erstmals eine Jubiläumskarte 2+2 angeboten. Das heißt, zwei Erwachsene und zwei Kinder (bis 14 Jahre) zahlen 20 Euro im Vorverkauf (-Information) und 25 Euro an der Abendkasse. Baugeschäft & Zimmerei Linke Norbert Linke Zimmerermeister Zertifizierter Fachbetrieb nach RSG mit 10 Jahren Garantie Alle Leistungen rund um den Bau aus einer Hand! Langenberger Str Langenberg Tel./Fax: 0365 / Funk: 0172 / Linke.@t-online.de V3522 V1040 S TA ATLICH APPROBIERTER OPTIKER AUGEN FIEDLER Inh. Grit Heidenreich-Jörk Meisterbetrieb seit 1933 Zschochernplatz GERA (0365) Jederzeit Augenprüfung durch Augenoptikmeister Fassungen in großer Auswahl Sehtest Lesegläser Kontaktlinsen

2 Neues Seite 2 Mittwoch, 29. August 2018 V320 Abfluss- und Kanalservice Hausmeisterservice Landschaftsgestaltung V3502 Kanal- und Rohrreinigung, Inspektion, Sanierung und Rohrortung Kaimberger Straße 13c 24 Std. Notdienst Tel. (0365) Tel. (0365) Fax (0365) andreas.stanko@t-online.de Neues jetzt immer mittwochs! September Im Monat September beginnt die traditionelle Herbst - Pflanzzeit. Große Bedeutung kommt in dieser Zeit den Heiden und den Blumenzwiebeln zu. Winterharte Heiden setzen in unseren Gärten durch ihre Blütenfülle und ihre unterschiedlichen Blütezeiten farbliche Akzente. Immer beliebter werden auch Sorten mit farbigem Laub. Damit ein Heidegarten seine Wirkung voll entfalten kann, sollte eine größere Fläche eingeplant werden. Bei der Auswahl der Sorten ist oft weniger mehr. Pflanzen Sie lieber nur einige Sorten, dafür aber pro Sorte mehrere Pflanzen, so dass eine Flächenwirkung entsteht. Wählen Sie Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten, dann kann man den Großteil der Saison farbige Blickpunkte gestalten. In einen Heidegarten kann man auch Frühjahrsblüher mit einstreuen. So hat man schon im zeitigen Frühjahr Freude am Heidegarten. Welche Sorten sich besonders eignen, erfahren Sie natürlich bei unseren Gärtnern. In der Zeit vom hat das BLÜTENHAUS eine ganze Woche dem Thema Heidelandschaft und Blumenzwiebeln gewidmet. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei! Im Herbst ist es auch notwendig, den Kalkgehalt des Bodens zu überprüfen. Obwohl Kalk kein Dünger im eigentlichen Sinne ist, hilft er doch, Mineralien, welche sich in den Düngemitteln befinden, pflanzenverfügbar zu machen. In sauren Böden können Düngemittel oft nicht ausreichend wirken. Folgen sind Mangelernährung der Pflanzen, Kümmerwuchs und Anfälligkeit gegen Krankheiten. Noch ein Tipp: Kalk beseitigt kein Moos. Oftmals wird Kalk auf vermooste Rasenflächen ausgebracht, in der Hoffnung, dass das Moos dadurch vernichtet wird. Aber Moos im Rasen hat u.a. folgende Ursachen: Mangelernährung des Rasens; zu feste, verkrustete Böden, welche zu Staunässe neigen und/oder eine generell zu niedrige Mutterbodenschicht. Bei Rasen gilt: cm guter Mutterboden sind ein Muss, damit der Rasen tiefe Wurzeln bilden kann. Weitere Tipps zur Rasenpflege erhalten Sie bei unseren Gärtnern im BLÜTENHAUS. Herbst ist auch Pflanzzeit für Gehölze. Ob Nadel-, Laub- oder Obstgehölz, ob Rose oder Kletterpflanze alles kann im Herbst in den Boden gebracht werden. Die Auswahl ist groß. Unsere Gärtner helfen Ihnen gern, die richtige Pflanzenart für Ihren Garten zu finden. Aktionstage im September: Heidegarten und Blumenzwiebelwoche Lust auf Herbst? Das winterharte Herbstzaubersortiment ist da Wildobsttag Beratung zu Anbau und Pflege von Wildobst Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Mit Heimtierabteilung Eindrücke von einem Kurzaufenthalt auf Stationen Patient zu werden ist nicht schwer Patient zu sein dagegen sehr Das Wort Patient ist lateinischen Ursprungs. Es bedeutet soviel wie geduldig. Ein solch Geduldiger war auch ich für ein paar Tage. Es ging um eine Herzsache. Doch Experten meinten: ein Infarkt kann lebensgefährlich sein. Ich geriet mit Eilfahrzeug des angesehenen ASB, also die Kerle können ja zupacken, auf die Intensivstation und hier in die Hände von Oberarzt Dr. Schmied. Der erfahrene Fachmann operierte sofort. Das Werk gelang. Ich hab von dem ganzen Prozedere gar nichts mitbekommen. Dem Operateur stand ein sachkundiges und einsatzfreudiges Team zur Seite. Mag der einzelne Medicus noch so gut sein, es zeigt sich: Die Mannschaft und Frauschaft bringt letztlich den Erfolg. Was Schmieds Leute und die der anderen Bereiche leisten, so mein Eindruck, ist bemerkenswert. Die Dinge, denen ich auf der Intensivstation, der Wachstation und in der Kardiologie begegnete, glichen zeitweilig einem irren Räderwerk. Ständig werden lebensbedrohliche und weniger gefährliche Fälle angeliefert. Und diese richten sich nicht nach der Uhrzeit. Hier ist Zupacken, ärztliche und schwesterliche Kunst zu jeder Tages- und Nachtzeit gefordert. Was mich allerdings persönlich nervte, war das Gefesseltsein. Die moderne Technik im Klinikum kommt nicht ohne Verkabelung und einen Wust von Hightech aus. Diese gibt ständig vielfältige Signaltöne von sich. Patient sein, also Geduld zu üben, wurde mir abverlangt. Ein hohes Maß braucht aber auch stets das Personal. Da waren im Zimmer beispielsweise zur Demenz neigende Leute. Traurig, wem das Schicksal diese Erkrankung beschert. Aber manche von ihnen, wie auch normale Patienten, legten zuweilen regelrechte Boshaftigkeiten an den Tag. Sie widersetzten sich jeder Anordnung, ja, jeder Bitte der Schwestern und Pfleger. Geduld. Aufgefallen war mir das besonders bei den alten Hasen und Häsinnen, die schon im verblichenen Bergarbeiter-Krankenhaus und dem alten Waldkrankenhaus Dienst taten. Da ist eine dabei, die seit 38 Jahren ihren humanen Dienst tut. Bravo! Ein tolles, fast immer freundliches Personal. Ja, ich konnte aber auch Einzelfälle beobachten, wo es mit der Freundlichkeit haperte. Das war vor allem beim Wochenend- Trubel festzustellen. Offensichtlich reicht das Personal für die Dienste übers Wochenende nicht aus. SRH muss sparen gut so!, aber bitte an der richtigen Stelle. Der Konzern beschäftigt am Standort rund Mitarbeiter. Auf diesen Stamm fleißiger Leute sollte man stolz sein. Dazu gehören auch unsere ausländischen Mitstreiter. Ich schätze mal, dass etwa 15 bis 20 Prozent des Personals nicht deutscher Herkunft sind. Einer der Tüchtigen ist der aus Aserbaidshan stammende junge Stationsarzt Vasul Ahmed, seit zwei Jahren hier beschäftigt. Er wohnt in einer kleinen er Mietwohnung und fühlt sich für gut integriert. Die Stadt sollte froh darüber sein, eine solche leistungsfähige medizinische Einrichtung wie das Klinikum in ihren Mauern zu haben. So ganz nebenbei: es ist größter Arbeitgeber für eine Kommune, Geschlossener Jugendwerkhof Torgau Ausstellung im Stadtteiljugendtreff Debschwitz (NG). Im Rahmen der Förderung des Bundesprogrammes Demokratie leben, Landesprogrammes Förderung der lokalen Partnerschaft für Demokratie, sowie der Stadt wird in Kooperation mit der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, dem Verein Menschen in Aktion e.v. und dem Streetwork GERA e.v., die Wanderausstellung Geschichte der repressiven Heimerziehung in der DDR im Stadtteiljugendtreff Debschwitz präsentiert. Ziel ist es, mit der Bevölkerung aber vor allem mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Austausch zu treten, ihnen die Möglichkeit der geschichtlichen Aufarbeitung bzw. Auseinandersetzung zu bieten oder auch einen ersten Einblick zu gewährleisten. Am Freitag, 31. August findet im Rahmen der Musuemsnacht die Eröffnung der Ausstellung von 18 bis 24 Uhr im Stadtteiljugendtreff Debschwitz statt. Die Ausstellung ist vom 3. bis 14. September zu besichtigen. Montag bis Freitag ab 9 bis 12 Uhr steht sie für Schulklassen zur Verfügung. Ab 13 bis 18 Uhr ist sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Am Sonnabend, 8. September, ist die Ausstellung von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Ausstellung werden verschiedene Veranstaltungen, wie Lesungen, Zeitzeugengespräche und Filmvorführungen stattfinden. Der Eintritt ist frei! Zwei Neuanschaffungen für den GVB (NG). Mit 30 Omnibussen fährt die GVB täglich bis zu Kilometer im Stadtgebiet von wurde mit zwei Neuanschaffungen in die Modernisierung der Busflotte investiert. So nahm die GVB bereits im Februar einen Midi-Bus in Betrieb. Seit Juli ist ein weiterer neuer Omnibus vom Typ MAN A21 im Einsatz. Hauptaugenmerk wurde auch diesmal bei der Beschaffung auf die Emissionswerte des Fahrzeuges gelegt. Ein Euro 6 Motor erfüllt derzeit die strengste Abgasnorm. die in Thüringen Spitzenreiter der Arbeitslosigkeit ist. Zurück zu meiner Situation als Geduldiger. Das musste ich auch besonders sein, als plötzlich nach dem Eingriff wie häufig ein zeitweiliger Rückschlag eintrat. Aufregung im Ärzteteam. Herz- und Kreislauferkrankungen sind eben zunehmend eines der schwierigsten Probleme der heutigen Medizin. Ich wurde an ein altes lateinisches Sprichwort erinnert: Quod capites, tot sensus So viele Köpfe, so viele Meinungen. Die Ärzte stritten darüber, was nun zu tun sei. Kollektives Nachdenken fand eine Lösung. Stichwort Pflege. Ich begegnete auch einer reizenden jungen Dame, die gerade ein mehrwöchiges Praktikum absolviert. Sie hat das Abitur mit Bravour hingelegt und ist jetzt mit Eifer bei der Sache. Aber das Klinikum hat für das Talent keinen Euro übrig, noch nicht mal ein kostengünstiges Mittagessen. Müsste die Sorge um den dringend benötigten Nachwuchs nicht anders aussehen? Eine Stippvisite wie meine lässt kein gründliches Urteil zu. Aber ich würde schon sagen: SRH ist ein Segen für und die Region. Sicher ist manches noch verbesserungsbedürftig. Nobody and nothing ist perfect. Aber das Unternehmen scheint auf einen guten Weg zu sein. Übrigens: Während meines Kurzaufenthaltes habe ich so gut wie nie von Patienten mal ein Dankeschön an die braven Ärzte, Schwestern, Pfleger und die technischen Kräfte gehört. Soll wenigstens hier nachgeholt werden! Erlebt und erzählt von Harald Baumann. Weltenbrand (NG). In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal das Ende des I. Weltkrieges in Europa. Das Streben nach Macht, das Erstarken der konservativen Kräfte in ganz Europa und das letztendliche Scheitern der Demokratie führten zur sogenannten Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Zeitzeugen dieser schlimmen Epoche gibt es nahezu nicht mehr. Doch es gibt eine Fülle anderer Zeitzeugen. Ob Kriegerdenkmäler oder Kriegsgräberstätten, aber auch Antikriegsromane, Zeichnungen und Gedichte oder überlieferte Tagebucheinträge wurden errichtet, gezeichnet und geschrieben, um die Schrecken des Krieges für die nachfolgenden Generationen festzuhalten und zu mahnen. Otto Dix meldete sich wie viele andere Männer freiwillig zum Kriegseinsatz. Er überlebte und klagte in seinen späteren Werken die Schrecken des Krieges deutlich und mahnend an. Auch der Initiator des Theaterstücks Weltenbrand, Oliver Hermann, stieß auf Tagebucheinträge seines Urgroßvaters und nutzte diese als Grundlage für die szenische Collage, die am Montag, 17. September, 19 Uhr, in der St. Marienkirche zur Aufführung kommt. Karten gibt es im Otto-Dix-Haus. Beilagenhinweis (NG). Wir möchten unsere Leser darauf hinweisen, dass von uns nicht benannte Beilagen nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen. Kaiser lädt ein (NG). Die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser lädt am Freitag, 31. August, ab 17 Uhr die Bürger s und der Region zu einem Familiengrillfest in den Hofwiesenpark ein. Der Grill brennt bis ca Uhr in der Nähe des Parkeingangs beim Hofwiesenbad. Die Sozialdemokratin wird Grillgut und Getränke zur Verfügung stellen. Alle sind eingeladen, ihre Lieblingssalate oder Beilagen mitzubringen. Für eine bessere Planung bittet Elisabeth Kaiser um Anmeldung unter ( oder persönlich in Kaisers Demokratieladen, in der Heinrichstraße 84 in. Russland (NG). Was ist dran an der medial beschworenen Bedrohung durch Russland? Nato Osterweiterung, Natomanöver an Russlands Grenzen. Verdoppelung des Rüstungshaushaltes Deutschlands und weiterer Natoländer, die Dämonisierung Russlands und ihres Präsidenten. Am Sonnabend, 22. September, 14 Uhr, lädt der Rotfuchsförderverein und die Friedensinitiative zu einem Vortrag mit General Major a. D. Heinz Bilan, ausgewiesener Kenner des ehemaligen Warschauer Paktes und der jüngeren Entwicklung auf militärischem Gebiet, in das Bürgerbüro der LINKEN ein. Heinz Bilan ist Absolvent der sowjetischen Woroschilow Akademie Moskau, er war stellvertretender Chef der Militärakademie Friedrich Engels der NVA der DDR. Bilan veröffentlichte u.a. Die Schlacht an der Wolga, Wende im 2. Weltkrieg. Die NVA der DDR ist die einzige deutsche Armee, die niemals außerhalb ihres Hoheits-und Staatsgebietes gekämpft hat oder an Kriegseinsätzen beteiligt war, so die Worte von Heinz Bilan. LeseFreizeitTreff (NG). Neu im Programm des Frauenkommunikationszentrums des dfb, Heinrichstraße 38, ist der wöchentlich stattfindende LeseFreizeitTreff, immer mittwochs 10 bis 11 Uhr. Es werden Bücher vorgestellt, es wird gemeinsam gelesen und darüber gesprochen. Einmal im Moment besucht die Gruppe gemeinsam eine Kulturveranstaltung, z.b. Museumsbesuche, Bibliothek, Kino, Theater, Ausstellungen usw. Alles findet in einer ungezwungenen, lockeren Atmosphäre statt und soll vor allem die Menschen erreichen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung oftmals am Rande der Gesellschaft stehen und vereinsamen. Aphorismus Man kann denken, ohne zu glauben, aber nicht glauben, ohne zu denken. Uwe Heimowski Neues Herausgeber: Verlag Dr. Frank GmbH, Ludwig-Jahn-Straße 2, 07545, (0365) , Fax: (0365) Internet: Redaktionsleitung: Fanny Zölsmann (0365) , Fax: (0365) neuesgera@verlag-frank.de Anzeigenleitung: Sigrid Walther (0365) , Fax: (0365) anzeigen@verlag-frank.de Zur Zeit ist die Preisliste Nr. 12 vom Januar 2017 gültig. ISSN Redaktionsschluss: Mittwoch, 17 Uhr; Anzeigenschluss: Mittwoch, 7 Uhr Satz: Gebr. Frank GmbH & Co. KG Druck: Schenkelberg Druck Weimar GmbH Vertrieb: Allgemeiner Anzeiger GmbH Gottstedter Landstr Erfurt Neues erscheint wöchentlich, mittwochs; Schieberecht an Feiertagen. Auflage Verteilung kostenlos an Haushalte und Betriebe in. Streifbandexemplar je Ausgabe 2,35, incl. MwSt. Kommentare und Leserbriefe geben die Meinung des Verfassers wieder und keine Stellungnahme der Zeitung. Für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich.

3 Mittwoch, 29. August 2018 Von Helga Schubert (NG). Auch 2018 haben die insgesamt Kooperationspartner - bestehend aus Vertretern Thüringer Landratsämter, Stadtverwaltungen und privaten sozialen Institutionen - sich für die Zusammenarbeit im Projekt nebenan angekommen ausgesprochen. Regionale Akteursnetzwerke sollen von den Kooperationspartnern u.a. durch Synergieeffekte und bedarfsgerechte Qualifikationen gestärkt werden. Die Bibel in Holz schnitzte Gottfried Reichel und nannte seine Arbeiten Wider das Vergessen.80 seiner holzbildhauerischen Werke, die sehr an den großen Künstler Ernst Barlach erinnern, sind noch bis 7. Oktober in der er St. Johanniskirche zu sehen. Ausdrucksstark lässt Gottfried Reichel seine Figuren Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament erzählen. Körperhaltungen und Gesichter spiegeln in Schlichtheit und Aussagekraft Freud und Leid wider. Er gestaltete Das Urteil des Salomon, Noah und die Taube ebenso wie auch Die Pfingstpredigt des Petrus oder Jesus und der Aussätzige. Dazu erläutern die beigelegten Bibeltexte den Hintergrund der Figurengruppen. Gottfried Reichel hat aber auch die jüngste Vergangenheit in Holz geschnitzt. So hat er das Leiden der Juden während der Nazizeit nach fotografischen Vorlagen als Mahnmal für die verschleppten, ermordeten und vergasten Juden beeindruckend gestaltet. Kirchenältester Horst Richter, der wie auch andere Mitglieder des Gemeindekirchenrates durch die Ausstellung führt, ist aufs Neue von den Arbeiten Typisch Neues fasziniert. Vor acht Jahren hat er den Künstler persönlich kennengelernt. Im Zuge der Vorbereitung für die damalige Ausstellung haben wir auch Die Hütte in Pobershau Nebenan ankommen Stadtverwaltung, Dezernat Soziales und Ehrenamtszentrale sind Partner Zudem reichen die Kooperationspartner Mittel des Engagementfonds nebenan angekommen an Projekte für, mit und von Geflüchteten aus. Engagierte Nachbarschaften können sich hier auf bis zu Euro für ihre Aktivitäten bewerben. Im Fokus: Die Einbindung und Selbstermächtigung unserer neuen Nachbarn in ehrenamtliche Strukturen. Gefördert wird der Engagementfonds durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie das Thüringer Ministerium für Migration, Verbraucherschutz und Justiz. Anträge sind in der Ehrenamtszentrale sowie unter Downloads der Ehrenamtszentrale erhältlich. Diese können bis zum 15. September eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass mit dem Antrag die Einwilligungserklärung nach Art. 13 DS-GVO einzureichen ist. Junge Thüringer Biologen erhalten Preis Gastgeber für die Übergabe des Karl-von-Frisch-Preises war das er Museum für Naturkunde Von Erika Baumann Im gut besetzten altehrwürdigen er Rathaussal hatten junge Leute Platz genommen. Frischer Wind in historischen Gemäuern! Zumal es dabei um Frisch, um Karl von Frisch ( ) ging, einem der herausragendsten Verhaltensforscher für Biologie im deutschsprachigen Raum. Mit dem nach dem bekannten Wissenschaftler benannten Preis wurden 37 Abiturienten Thüringer Gymnasien geehrt. Aus und der Region war kein Schüler dabei, obwohl der Veranstalter, der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin Deutschland (VBio) rechtzeitig die Gymnasien angeschrieben hatten. Gastgeber der Ehrung war in diesem Jahr das Museum für Naturkunde. Wie VBio-Landesvorsitzender Prof. Uwe Hoßfeld erläuterte, wird der Karl-von-Frisch-Preis jährlich an Schüler der Abiturjahrgänge bundesweit vergeben. Das Hauptkriterium ist dafür die Würdigung der Schüler für eine kontinuierliche Leistungserbringung (entspricht der Schulnote 1) auf dem Gebiet der Biologie. Man will damit die Motivation für die Naturwissenschaften Eine Gruppe der geehrten Abiturienten mit Prof. Uwe Hoßfeld (M.) sowie Dr. Thomas Hoppe, seit Jahresanfang am Naturkundemuseum tätig. Foto: Baumann fördern. Laut Hoßfeld sei die Zahl der Preisträger in diesem Jahr ein absoluter Rekord und reicht an solche aktiven Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg heran. Die feierliche Preisverleihung nahmen Prof. Hoßfeld sowie Dr. Thomas Hoppe als Vertreter des Partners Naturkundemuseum vor. Sie Geschichten aus der Bibel in Holz Ausstellung in der Johanniskirche Kirchenführung und Turmbesteigung Kirchenältester Horst Richter in Ausstellung Die Bibel in Holz in der Johanniskirche. Foto: Schubert überreichten den Siegern den Preis, bestehend aus einer Urkunde, einer wissenschaftlichen Publikation und einer kostenfreien Mitgliedschaft im VBio-Landesverband bis Ende des auf die Preisverleihung folgenden Jahres. Der Namensgeber des Preises, Karl von Frisch, wurde in Wien geboren und war unter anderem an der Münchener Universität als Professor für Zoologie tätig. Bei seinen Forschungsarbeiten ging es u.a. um die Sinneswahrnehmung der Honigbiene und so auch um die Art und Weise der Verständigung der intelligenten und überaus nützlichen Tiere untereinander. im Erzgebirge besucht, ein Museum in seiner Heimatgemeinde, das sein Lebenswerk mit fast 400 Figuren beherbergt, erzählt er. Hier in Pobershau wurde Gottfried Reichel 1925 geboren. Er kämpfte als Freiwilliger im 2. Weltkrieg an verschiedenen Fronten und geriet gegen Kriegsende in englische Gefangenschaft kehrte er nach Pobershau zurück, wurde Neulehrer, aber bereits 1949 entlassen, weil er als aktiver Christ der sozialistischen Ideologie nicht gerecht wurde. Sein Lebensunterhalt verdiente er als Buchhalter, suchte aber stets nach Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen und auszudrücken. Im Schnitzen und der Holzbildgestaltung fand er den Ausgleich. Gottfried Reichel starb 2015 im Alter von 90 Jahren. Die Kirche ist Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zu einer ganz besonderen Kirchenführung lädt Horst Richter im Rahmen der Ausstellung am heutigen Mittwoch 29. August, 16 Uhr, ein. An diesem Nachmittag kann auch der Turm bestiegen werden. Bau-Infotag (NG). Der kostenlose Bau-Infotag findet am 1. September, 10 bis 15 Uhr im KuK, Eingang C, statt. Altenburger Straße Platz des Friedens Langenberg Markt Ronneburg Tel.: Seite 3 Grill Glücksrad Angebot: Brot des Monats 6-Korn Urgetreide, dazu 2 Brötchen gratis (nur bei Abgabe des Flyers gültig bis ) DIE WOCHENZEITUNG Wir sind nicht alltäglich! Jede Ausgabe auch als E-Paper! Musik Feiern Sie mit uns am von 9 14 Uhr V3514 Karikatur: Bernd Zeller

4 Neues Seite 4 Mittwoch, 29. August 2018 CCR Die Legende ist Back Tournee 2019 Kaiserklänge Anzeige Wer kennt sie nicht die großen Hits von CCR. Suzie Q, Down on the Corner und Hey, Tonight. Drei von über 20 Chard Erfolgen. Nach vielen Jahren des Nichtvieltuns ist CCR zurück in den großen Hallen und auf den großen Bühnen bei ihren Fans. Jetzt Tickets sichern für das Konzertereignis 2018 am Samstag, im Kultur- und Kongresszentrum (KUK). Einlass ab 18:00 Uhr. Ab ca. 20:00 Uhr Support. CCR ab ca. 21:15 Uhr. Tickets gibt es ab 43,00 zzgl. VVK Gebühr an allen bekannten Vorverkaufstellen und unter oder Anzeige Erleben Sie im Kultur- und Kongresszentrum (KuK) am die älteste Militärkapelle der Welt! Die 1696 gegründeten Original Hoch- und Deutschmeister werden im Rahmen Ihrer Tournee 2019 Kaiserklänge Ihre traditionsreiche, und vor allem aus den Sissi-Filmen bekannte, kaiserliche Militärmusik zum Besten geben. Seien Sie mit dabei, wenn das in Originaltrachten gehüllte österreichische Militärorchester Original Hoch- und Deutschmeister in der zu ihrem Markenzeichen avancierten hohen Stimmung, immer einen halben Ton höher als in der normalen Tonlage, Ihr einmaliges Repertoire spielen. Dabei kommen auch recht außergewöhnliche Instrumente zum Einsatz, die man heutzutage selbst in einschlägigen Kreisen nur selten zu hören und zu sehen bekommt, wie etwa die Ventilposaune, die Es-Trompete oder das recht seltene Helikon. Letzteres ist eine geschwungen geformte Tuba, die bei Reiter- und Marschmusik zum Einsatz kommt und dabei gegenüber der herkömmlichen Form einiges mehr an Tragekomfort bietet. Neben den Militärmärschen der kaiserlichen österreichischen Armee kommen auch klassische Stücke von Johann Strauß, Carl Michael Zieher, Franz Lehár, Franz von Suppé, Robert Stolz und anderer bedeutender Österreichischer Komponisten zum Tragen Für dieses unvergessliche und einzigartige Konzerterlebnis können Sie sich jetzt Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter sichern. Falk Nerger (FDP) nimmt Stellung Umgang mit Gebäuden Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass diese Vorlage einen höheren Arbeitsaufwand für die Stadtverwaltung bedeutet. Ebenso ist richtig, dass der Begriff stadtbildprägende Gebäude und Objekte, noch viel genauer definiert werden muss, um eine mögliche Liste klar abzugrenzen und nicht in bestehendes privates Eigentum einzugreifen, wie ich es bereits auch in der Arbeitsgruppe gegenüber Herrn Domkowsky eingefordert habe. Ebenso hätte ich mir gewünscht, dass auf Grund der Wichtigkeit des Sachverhaltes, wir endlich einmal zu einer fraktionsübergreifenden Vorlage im Interesse unserer Stadt gelangen. Und dennoch, ist das Thema, wie ich finde zu wichtig, um es zu zerreden oder einfach nur abzulehnen. Wenn sachbezogene Gremien des Stadtrates sowie betroffene Ortsteilräte informiert werden, sich mit einbringen können, mit beraten und sich auf Augenhöhe mit den Investoren verständigen zu können, dann ist das kein Hemmnis, sondern gelebte Demokratie für unsere Stadt. Es kann nicht zielführend sein, dass, wir als gewählte Vertreter der er, wie in der Vergangenheit, erst aus der Presse erfahren müssen, wenn der Verkauf bereits gelaufen ist und historische Gebäude, die seit Jahrzehnten und Jahrhunderten prägen, ohne Nachnutzungskonzept veräußert sind. AfD-Stadtverband wählt Vorstand Der alte ist der neue v.l.: Dieter Laudenbach, (stellv. Sprecher), Tino Ziegengeist (Beisitzer), Dr. Wolfgang Lauerwald (Sprecher), Kerstin Müller (Beisitzer), Reiko Pflug (Beisitzer), Normann Zeisig (Beisitzer). Foto: Privat Kürzlich fand die zweite Hauptversammlung des AfD Stadtverbandes statt. Von unseren 72 Mitgliedern und Förderern waren 32 Personen anwesend. Ein Tagesordnungspunkt befasste sich mit der Vorbereitung der Kommunalwahl 2019 in. Turnusgemäß war auch ein neuer Vorstand zu er NaturFreunde wählen. Die Mitglieder bestätigten mit großer Mehrheit den amtierenden Vorstand und ergänzten ihn um zwei weitere Mitglieder. Noch in diesem Monat wird sich der AfD-Stadtverband zur konstituierenden Sitzung treffen, damit die Vorstandsarbeit kontinuierlich fortgeführt werden kann. (NG). Die er NaturFreunde treffen sich öffentlich am Donnerstag, 30. August, 10 Uhr in Kaisers Demokratieladen, Heinrichstraße 84. Tanzen, Fitness und Lifestyle für Damen im besten Alter: Tanzschule Schulze bietet ab sofort das Tanz- und Fitnesskonzept MOVITA an Tanzschule Schulze holt MOVITA nach Wer sich regelmäßig bewegt, lebt gesünder, bleibt länger fit und fühlt sich wohler. Deshalb bietet Tanzschule Schulze ab sofort das gesundheitsorientierte Tanz- und Fitnesstraining MOVITA an, das sich speziell an Frauen im besten Alter richtet. Zum Start gibt es nun kostenlose Probestunden, in denen interessierte Damen das Programm vier Wochen lang zum Sonderpreis testen können. Das MOVITA -Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mit Medizinern entwickelt und wird mittlerweile deutschlandweit angeboten. Gemeinsam mit eigens für das Programm ausgebildeten Trainern verbessern die Teilnehmerinnen bei MOVITA ihre Koordination, Balance, Kraft und Ausdauer. Gleichzeitig wird die mentale Vitalität trainiert und aktiv möglicher Altersdemenz vorgebeugt. Das Unterrichtsprogramm von MOVITA ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Damen ausgerichtet, betont Agnieszka Zarkow (Trainerin), die das neue Bewegungskonzept in der Tanzschule Schulze unterrichtet. So wird zum Beispiel nicht gehüpft und es finden keine Übungen auf dem Boden statt. Der Ablauf einer MOVITA -Stunde sieht in etwa so aus: Nach einer kurzen Erwärmung werden unterschiedliche Gymnastik- und Fitnessübungen gemacht, bei denen teilweise auch Utensilien zum Einsatz kommen. Anschließend lernen die Teilnehmerinnen dann leichte und zugleich stimmungsvolle Tänze, bevor es zum Schluss eine Entspannungsphase gibt. Das gesamte Programm dauert 50 Minuten und findet komplett auf Musik statt. Die Freude an der Bewegung steht dabei immer im Mittelpunkt. Interessierte Damen können den MOVITA Unterricht jetzt 2 Mal kostenlos testen. Die Starttermine sind Montag, 3. und 10. September (9.30 Uhr), Dienstag, 4. und 11. September (14.30 Uhr). Anmeldungen nimmt Tanzschule Schulze telefonisch unter: 0365/ oder online auf entgegen Stephan Brandner: Stillstand Markenzeichen im Stadtrat Aus fremden Federn Obergrenze adé Die Union hat eine Obergrenze für Flüchtlinge ins GroKo- Programm geschrieben. Doch eine Obergrenze kann die Regierung in Berlin gar nicht festlegen. Das EU- Parlament hat mit einer Entscheidung die nationalen Regierungen quasi entmachtet. Das Wort Obergrenze kann man schon seit mindestens einem Jahr nicht mehr hören. Das Gemurkse der Möchtegern-Großen- Koalition in diesem Punkt in den vergangenen Wochen hat erneut dazu beigetragen. Aber vergessen Sie die Obergrenze getrost. Und, liebe Obergrenzen -CSU, vergiss die absolute Mehrheit in Bayern bei den Landtagswahlen im Herbst. Das EU-Parlament hat in Straßburg am 16. November 2017 über die Neufassung der Dublin- Verordnung abgestimmt. In dieser Verordnung steht noch: Ein Flüchtling muss in dem Staat um Asyl ersuchen, in dem er den EU- Raum erstmals betreten hat. Das Betreten europäischen Bodens erfolgt häufig an den EU-Außengrenzen. Diese Länder haben bislang die Pflicht zur Registrierung und zur Erstaufnahme. Die EU-Kommission hatte einen Entwurf zur Reform der Dublin- Verordnung vorgelegt, den das Parlament aber komplett umgeschrieben und in namentlicher Abstimmung mit 390 Ja-Stimmen angenommen hat, bei 175 Nein- Stimmen und 44 Enthaltungen. Die Änderungen haben es in sich. Nur drei Punkte dazu: Behauptet ein Flüchtling, Verwandte in einem Mitgliedsstaat zu haben, die anerkannten Schutz oder einen legitimen Aufenthaltsstatus haben, wird dieser betreffende Mitgliedsstaat automatisch zuständig für den neuen Asylantrag. Auf Deutsch gesagt: Das wird in der weit überwiegenden Zahl aller Fälle Deutschland sein. Beweise braucht es dafür nicht: Geben die Angaben des Antragstellers keinen offensichtlichen Grund für Zweifel, reicht das. Damit nicht genug: Antragstellern wird auch gestattet, sich als Gruppen von höchstens 30 Personen erfassen zu lassen, wie es in der Begründung heißt, und sie können sich auch zusammen in einen Mitgliedsstaat überstellen lassen. Dafür reicht es, sich während der Reise nähergekommen zu sein. Jetzt muss nur noch der Rat zustimmen, also die Minister, als Vertreter der Regierungen der Staaten. Wie schreibt doch das Sich treu zu bleiben, und wenn es auch nur um Stillstand geht, dies ist ja auch schon fast ein Wert an sich, kommentiert der Bundestagsabgeordnete der AfD, Stephan Brandner, nicht ohne Ironie die schwer nachvollziehbare Vertagung eines Beschlusses zum IBA-Projekt durch den Bauausschuss. CDU, SPD und Linke hatten dort mit jeweils verschiedenen Begründungen eine Entscheidung blockiert. Es ist dasselbe wie bei der Straßenbahn nach Langenberg, fährt Brandner fort. Man sagt nicht ja, man sagt nicht nein, stattdessen dreht man sich über Jahre im Kreis und streitet wie besessen über Dinge, von denen man weiß, dass man sie so ohnehin nicht bezahlen und umsetzen kann. Und der Bürger draußen, um den es ja geht, starrt in seine Zeitung und schüttelt mit dem Kopf. Parlament so frech: Der Rat ist eindeutig berechtigt, über diese Verordnung mit einer Mehrheit zu entscheiden, und sie müssen sich jetzt darauf konzentrieren, ein System zu finden, das vor Ort funktioniert, und nicht nur eines, bei dem Einstimmigkeit im Rat erreicht werden kann. Was lernen wir aus alldem? Sieben Fragen und Beobachtungen: Erstens: Es ist, wie bereits erwähnt, angesichts einer geplanten Dublin-Neuregelung vollkommen egal, was die Scheinriesen-GroKo zur Obergrenze vereinbart hat. Und es ist ebenso egal, ob der Familiennachzug für subsidiär Geschützte, Härtefälle oder alle ermöglicht wird. Zweitens: Beschlüsse und Abstimmungen von historischer Tragweite bekommt man nur mit, wenn man es sich zum Hobby macht zu prüfen, was im EU-Parlament nach einer Abstimmung über Somalia und vor einem Votum über das EU-Abkommen mit Neuseeland behandelt wird. Drittens: Wo war, wo ist die große öffentliche Debatte in Deutschland, ausgelöst zum Beispiel von rundfunkbeitragsfinanzierten Sendern mit ihren Brüsseler Dependancen? Man kann zwar nicht alles hören oder sehen, aufgefallen ist mir in der Berichterstattung jedenfalls nichts. Dagegen wurde noch der letzte christsoziale Landrat aus dem Bayerischen Wald zur sogenannten CSU- Obergrenze ausführlich einvernommen. Viertens: Auf die deutschen EU- Abgeordneten ist kein Verlass, Vertreter aller größeren deutschen Parteien haben dem Antrag des Innenausschusses zugestimmt. Fünftens: Griechenland dürfte nur darauf warten, dass sich das EU-Parlament durchsetzt, und keinerlei Zweifel einwenden, wenn jemand sagt, er sei ganz sicher, Verwandte in Deutschland zu haben und alle Flüchtlinge durchwinken. Sechstens: Wenn das Parlament frohlockt, über diesen Vorschlag könne mit Mehrheit abgestimmt werden, kann Deutschland auch überstimmt werden. Siebtens: Das gilt zumal, weil Deutschland 2015 fast alle anderen EU-Staaten gegen sich aufgebracht hat. Die meisten Flüchtlinge in anderen EU-Ländern wollen sowieso nach Deutschland. Warum sollte zum Beispiel Italien sie aufhalten wollen? Frank Mertgen, FOCUS-MONEY Friseursalon Am Reußpark Wellness für Haar und Seele Damen: Waschen/Schneiden/Föhnen Herrenhaarschnitt incl. Haarpflege und Styling 25,00 komplett: 12,00 Dauerwelle all inclusive: 45,00 Normalfärbung all inclusive 43,00 (30 % Langhaaraufschlag) Wir bitten um telefonische Terminabsprache Ihr Friseursalon Am Reußpark, Leo-Tolstoi-Str. 12, 0365/ Sie erreichen uns mit der Buslinie 17, Haltestelle G.-Hauptmann-Str. (30 m zurück in Leo-Tolstoi-Str. 12) P kostenfreie Parkplätze direkt in Salonnähe V439

5 Mittwoch, 29. August 2018 Neues Seite 5 Bestattung ist Vertrauenssache Achtung im Leben Würde im Tod Ältester islamischer Friedhof ist 150 Jahre alt Am Columbiadamm in Berlin neben Tempelhof (bestatter.de). Bereits Ende 2016 wurde der älteste islamische Friedhof Deutschlands 150 Jahre alt. Er befindet sich am Columbiadamm in Berlin, direkt neben dem stillgelegten Flughafen Tempelhof. Die kurze Geschichte seiner Entstehung: Die Vorläufer-Grabstätte 1798 stirbt unerwartet der erste ständige Gesandte des Osmanischen Reichs am preußischen Königshof, der Schriftsteller und Dichter Ali Aziz Efendi. König Friedrich Wilhelm III. liegt an guten Beziehungen zum Osmanischen Reich. Er überlässt der diplomatischen Vertretung des Reiches ein kleines Grundstück vor dem Halleschen Tor, um den Gesandten nach islamischem Ritus beizusetzen. Es entsteht die erste islamische Grabstätte Berlins. Zur Kriegszeiten mit Napoleon gerät die Stätte in Vergessenheit, bis sie 1836 wiederentdeckt wird. Ein Friedhof auf Dauer 1866 soll am Ort der Grabstätte ein Kasernenhof entstehen. König Wilhelm I übereignet dem Osmanischen Reich dafür ein Grundstück für einen dauerhaften islamischen Friedhof. Der König beauftragt seinen Baumeister mit dem Entwurf einer hohen Grabsäule mit goldener Mondsichel, die ein Zeichen der preußisch-osmanischen Freundschaft sein soll. NG 6.17 Heinrichstraße Erster Weltkrieg: Namensgebung im Zeichen des Militarismus Der offizielle Name lautet heute Islamischer Friedhof am Columbiadamm/Türkische Kriegsgräberstätte zu Berlin. Der türkische Name Türk Sehitligi hingegen zeugt noch von der Zeit des Ersten Weltkriegs, als Kaiser Wilhelm II mit Osmanischem Reich gegen Briten, Franzosen und Russen koaliert und der Sultan 1914 in Istanbul auf Druck Preußens gegen jene einen Heiligen Krieg ausruft. Verletzte und nach medizinischer Behandlung in Berlin verstorbene türkische Soldaten werden nun als im Glaubenskampf für den Islam oder im Kampf für das Vaterland gefallene Märtyrer bzw. Helden ( Sehitlik ) nach islamischem Ritus bestattet. Der Friedhof heute: Erinnerungsort und Gemeindezentrum Mittlerweile darf auf dem Friedhof nicht mehr beerdigt werden wurde aufgrund des begrenzten Platzes die letzte Bestattung durchgeführt, da muslimische Gräber nicht neu belegt werden dürfen. Zwischen 1999 bis 2005 wurde neben den Gräbern die Sehitlik- Moschee gebaut. Mit ihrer an osmanische Bauwerke des 16. und 17. Jahrhunderts angelehnten Architektur gilt sie als die schönste Moschee Deutschlands. Bestattungsinstitut Pietät Jutta Unteutsch Tag und Nacht AUSCHEK BESTATTUNGEN Der letzte Weg in guten Händen Prof.-Simmel-Straße / Vorsorge treffen Gut und Günstig, fragen Sie uns! Wer erbt? Freunde und Haustiere gehen nicht leer aus -Lusan Saalfelder Straße NG 45/16 (NG). Partner, Kinder und Familienangehörige werden am häufigsten bedacht, wenn es um das Erbe geht. Doch auch Menschen außerhalb der Familie und sogar Haustiere gehen nicht leer aus. Wer Freunden, Stiftungen oder Vierbeinern etwas vermachen will, muss bestimmte Regeln beachten. Jeder zweite Deutsche rechnet damit, seinen Nachkommen eine Erbschaft zu hinterlassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank. Der Großteil dieses Erbes wird in der Familie bleiben: 91 Prozent der zukünftigen Erblasser wollen ihre Partner und Kinder berücksichtigen, 38 Prozent andere Familienangehörige. Doch auch Personen ohne Familienanschluss sowie Institutionen finden sich unter den Erben: Jeder Fünfte (20 Prozent) möchte sich bei Menschen bedanken, die ihn im Alltag unterstützen, wie Pfleger oder Nachbarn. Ebenfalls jeder Fünfte (19 Prozent) will einer Stiftung, einem Verein oder einer sozialen Einrichtung etwas vererben. Jeder Sechste (16 Prozent) möchte seinen Freunden etwas vermachen, immerhin fünf Prozent sogar den Haustieren. Übrigens: Dreimal so viele Frauen wie Männer wollen Haustiere beim Erbe berücksichtigen von den Frauen zeigen sich acht Prozent besonders tierlieb, von den Männern nur 2,5 Prozent. Männer bedenken hingegen mit 23 Prozent deutlich häufiger Stiftungen, Vereine oder soziale Einrichtungen im Vergleich zu 15 Prozent der Frauen. Sollen Personen erben, die keinen oder auch nur einen entfernten verwandtschaftlichen Bezug haben, ist es zwingend nötig, ein Testament aufzusetzen oder einen Erbvertrag abzuschließen, erklärt Anja Maultzsch von der Postbank. Denn falls das Erbe nicht durch einen Letzten Willen geregelt wurde, greift nach dem Tod die gesetzliche Erbfolge. Das heißt, dass diejenigen erben, die im verwandtschaftlichen Verhältnis am nächsten zum Erblasser stehen zuerst Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Kinder. Im Letzten Willen kann jede beliebige Person entweder als Alleinerbe oder zu einem Bruchteil der Hälfte, einem Viertel usw. berücksichtigt werden. Oder aber sie erhält per Vermächtnis einen bestimmten Vermögensanteil, zum Beispiel ein Gemälde oder Mieteinnahmen. Tiere können selbst nichts erben. Der Erblasser kann aber sicherstellen, dass sie nach seinem Tod versorgt sind, indem er dem Erben eine entsprechende Auflage macht. Damit der Nachlass auch tatsächlich nach dem Willen des Erblassers aufgeteilt wird, sollte er sich bei der Formulierung des Testaments oder Erbvertrags beraten lassen, sagt die Postbank Expertin. Ganz außer Kraft setzen lässt sich die gesetzliche Erbfolge allerdings nicht: Wurden nahe Verwandte von der Erbschaft ausgeschlossen, steht ihnen ein Pflichtteil zu. Dieser beträgt die Hälfte der Summe, die sie erhalten hätten, wenn der Verstorbene sie nicht enterbt hätte. Neues Internet: Wohnungsauflösung Nachlassauflösung Wohnung beräumen, Koordinierung aller Renovierungsarbeiten, Wohnungsübergabe - alles aus einer Hand - ohne Vorarbeiten diskret und seriös Nachlassverwertung M. Scherp, 07548, Darwinstraße 18, Tel / NG Hinterbliebene entlasten Vorsorge für den Todesfall ist und bleibt wichtig (djd). Nach dem Tod eines geliebten Menschen stehen die Hinterbliebenen unter großer emotionaler Anspannung und vor einer Vielzahl an wichtigen Entscheidungen, die rasch getroffen werden müssen. Zudem kommen auf die Angehörigen Kosten zu, die in eine außergewöhnliche Belastung für jede Familie bedeuten können. Eine Bestattung kostet heute durchschnittlich etwa Euro, je nach Gestaltung der Bestattung können es aber schnell auch bis zu Euro werden. Wer hier zu Lebzeiten Vorsorge für den eigenen Sterbefall betreibt, entlastet seine Hinterbliebenen doppelt und maßgeblich: Sie müssen die Kosten der Bestattung nicht tragen und werden von der Entscheidungen über die Form der Bestattung befreit. Die Vorsorge für den Todesfall ist umso wichtiger, wenn man sich zu Lebzeiten für eine ungewöhnliche und besondere Form des Gedenkens entscheidet: NG 45/15 Naulitzer Straße den Erinnerungsdiamanten. Den Hinterbliebenen wird mit einem Erinnerungsdiamanten eine spezielle und unvergängliche Erinnerung über Generationen weitergegeben. Der Diamant ist ein Symbol der Liebe, Verbundenheit und Wertschätzung. Bereits zu Lebzeiten kann man Größe, Anzahl und den passenden Schliff auswählen, die Angehörigen erhalten nach dem Tod den oder die Erinnerungsdiamanten. Das Verfahren zur Umwandlung der Kremationsasche in einen synthetischen Diamanten wurde vor 14 Jahren von der Firma Algordanza in der Schweiz entwickelt. Seither transformiert das Unternehmen an seinem Standort im Nachbarland die Asche von Verstorbenen in synthetische Diamanten mit identischen physikalischen und chemischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten. Die Erinnerungsdiamanten erstrahlen von fast Weiß bis Dunkelblau / , Wiesestraße / TAG und NACHT für Sie erreichbar. BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Fachgeprüfter Bestatter V1293 Wir helfen Ihnen und lassen Sie nicht alleine. Bestattungen Vorsorge Trauerfeiern Wir sind für Sie da - zu jeder Zeit 0365 / Straße des Friedens St. Gangloff, Str. d. Republik 31 Tel / Stein & Blüte, Wiesestraße 112 Tel BESTATTUNGSHAUS Lippold Inhaberin Cornelia Broschardt, Berliner Str Bestattungshaus Pöhler UG Ilona Pöhler-Lassmann Geschäftsführerin Markt Greiz / Marktplatz Elsterberg / Zeulenrodaer Str Pausa / / V238 Bestattungshaus Uwe Schmidt Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe Trauerbewältigung Wiesestraße 61, 07548, Tel / einheimisch und erfahren Bestattungshaus Francke e.k. Tag & Nacht (0365) Leibnizstraße 15 -Untermhaus Bestattung ist immer eine Vertrauenssache Bestattungshaus Häberer Inh. Conny Häberer Schleizer Straße Tag und Nacht für Sie erreichbar Tel / Handy 0152 / Auf Wunsch beraten wir Sie auch gern bei Ihnen zu Hause V3431 Trauerbinderei und Gedenktagfloristik Grabpflege auf allen er Friedhöfen individuelle Anlage und Gestaltung von Grabstätten eigener Schleifendruck Fleuropservice Friedhofstr. 10 u. 19 / Am Ostfriedhof Tel.: 0365 / Fax: 0365 / Mitglied der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH Die Stadt blickt auf eine mehr als 100-jährige Tradition der Feuerbestattung zurück. Unser Service: - würdevolle Einäscherung Ihres Verstorbenen, auch in persönlicher Kleidung, unabhängig vom Wohnort - auf Wunsch Termineinäscherung, auch kurzfristig - Beiwohnen der Einäscherung in einem liebevoll hergerichteten Abschiedsraum - kostenfreie Einstellung des Verstorbenen in unseren modernen Kühlräumen bei anschließender Einäscherung - Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften Ein Trauerfall ist immer Vertrauenssache! Für offene Fragen und individuelle Wünsche stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter gern zur Seite. Anschrift/Kontakt: Krematorium Friedhofstraße 10 (Ostfriedhof) Telefon: 0365/ NG V2387

6 Neues Seite 6 Mittwoch, 29. August 2018 Wohin in und Umgebung Kunst / Kultur Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str Bad Köstritz Tel. (036605) Fax (036605) info@heinrich-schuetz-haus.de Internet: und Forschungs- und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten Ausstellung zu Leben, Werk und zeitlichem Umfeld von Heinrich Schütz, Musikeinspielungen, Werkeinführungen, Projekttage, Konzerte, Kurse für Alte Musik, Schütz- Haus-Galerie, Heinrich Schütz Musikfest Öffnungszeiten Di Fr Uhr, Sa/So Uhr Kabarett Fettnäppchen 07545, Markt, Tel. (0365) Fax (0365) Internet: Museum Burg Posterstein Burgberg 1, Posterstein Tel. (034496) museum@burg-posterstein.de Von Rittern und Salondamen Die Ausstellungen behandeln die Geschichte der Burg und der Region. Einen Einblick in die bewegte Zeit zwischen Französischer Revolution, Aufstieg und Fall Napoleons und Wiener Kongress gibt die Ausstellung über den Musenhof Löbichau der Herzogin von Kurland. Öffnungszeiten Dienstag Samstag Uhr, Sonntag / Feiertag Uhr November Februar: um eine Stunde verkürzt Anfahrt PKW: Autobahn Erfurt Dresden (BAB 4), Abfahrt Ronneburg, Richtung Ronneburg, im Kreisverkehr Abzweig Richtung Posterstein; Busse fahren in Richtung Altenburg, Abzweig Nöbdenitz Angebote für Kinder Schatzsuche Auf den Spuren der Postersteiner Ritter : Auf die kleinsten Besucher warten Posti und Stein, die guten Geister der Burg. Und warum nicht auch mit ihnen Geburtstag feiern? (Voranmeldung erforderlich) Feiern auf Burg Posterstein Ganzjährige Vermietung des Burgkellers (bis 40 Personen) Heiraten im ehemaligen Gerichtsraum, Kontakt: Standesamt Schmölln, Tel. (034491) , standesamt@schmoelln.de Kabarett Lachgeschäft Steinweg / anzeigen@verlag-frank.de , 20 UHR HEINZ RUDOLF KUNZE Donnerstag, 30. August 16.30: Stadion der Freundschaft, Deutsches Sportabzeichen Abnahme (bis Uhr) 18.00: Gemeindezentrum Rüdersdorf, Gemeinsamer Konvent der hauptamtlichen Mitarbeiter und der Lektoren des Kirchenkreises 20.00: Havanna Lounge, Karaoke Party mit freiem Eintritt 20.00: Vogtlandhalle Greiz, Michl Müller, Müller...nicht Shakespeare Kaisers Demokratieladen Interessierte Bürger, die mit der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Kaiser sprechen möchten, vereinbaren einen Termin vor Ort, Kaisers Demokratieladen, Heinrichstraße 84 zu den Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 bis 18 Uhr und Freitag 10 bis 15 Uhr oder schreiben an Elisabeth.Kaiser.Wk@Bundestag.de. Sprechstunde Wer gern ein persönliches Gespräch mit den Grünen-Politikern unserer Stadt sucht, der hat donnerstags, 11 bis 15 Uhr, in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen, Heinrichstraße 50, die Gelegenheit dazu , 16 UHR WEIHNACHTEN IN FAMILIE UNVERGESSLICHE EVENTZ AM ZEULENRODAER MEER Wirsing lädt ein (NG). Die Investigativ- Kabarettisten Stefan Jähnert und Micha Müller vom Kabarett Wirsing decken auf: Was ging schief bei der OB-Wahl 2018 in? : Es ist geschafft! Die OB - Wahl ist Geschichte. Ein äußerlich attraktiver Kandidat hat das Rennen gemacht. Aber: Eine Nachricht geht durch die Gazetten. Auf dem Stimmzettel wurde etwas Wichtiges unterschlagen. Stefan Jähnert und Micha Müller können sich mit diesem Desaster nicht abfinden und werden deshalb die Wahl wiederholen und zwar nach IHREN Regeln! Und dann kommt er - der ultimative Führungswechsel. Nach dieser Neuwahl purzelt unsere Stadt vom Schuldenberg direkt in die versprochenen blühenden Landschaften. Vorbei sind die Zeiten der ausgestorbenen Altstadt, sie wird zum überdachten Einkaufstempel! Der Bahnhof wird zum ICE-Drehkreuz, auf dem Leumnitzer Flugfeld starten und landen die Helikopter der er Mittelschicht. Und die vormals frustrierte Bevölkerung? Die lebt exzessiv ihren neuen Reichtum. Am 15. September, Uhr in der Kleinkunstbühne des Kabarett Wirsing im Haus Schulenburg. Karten: ( Tickets an allen bekannten Vorverkaufstellen und auf Bauerfeindallee Zeulenroda-Triebes Tel info@seestern-eventz.de Freitag, 31. August 18.00: Planetarium, Leipziger Straße 24 Hinterhof, Der aktuelle Sternenhimmel des Monats, 360 Grad-Film 18.00: Innenstadt, 20. Musuemsnacht 18.00: Untermhaus, Mohrenplatz, Brückencafé, Galerien M1 und A1, Otto Dix Haus, Marienkirche, zweite Untermhäuser Kulturtage, Karolina Trybala und Band, DJ Marcize, Bootsanlegesteg Joachim B. Schulze, 19 Uhr: Lutz Warzok and frieds Konzert unplugged-pur-populär Galerie A : BStU, Außenstelle, Herrmann-Drechsler-Straße 1, Geschichten aus dem Stasi-Archiv - Der Stasi auf der Spur, im Rahmen der 20. Museumsnacht 18.00: Panndorfhalle, Volleyball, Saisonopening mit Bundesligavergleich 18.00: Sommer am Schloss, Floppys Musikgarten 19.00: Leipzig, Augustusplatz, Leipziger Radnacht, der Radfahrerklub Solidarität 1895 e.v. lädt ein (bis Uhr) 19.30: Burgruine Reichenfels, Neuzeit-Open-Air mit der Vogtland Philharmonie in Hohenleuben, Karten: ( (03661) : Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard, Tenöre 4 you 20.00: Mertendorf, Festzelt, Kabarett Fettnäppchen on tour 21.00: Bad Köstritz, Festzelt/Palais-Hof, Tanz mit swagger Bernd Kemter liest Am Dienstag, 4. September, 17 Uhr lädt die Stadt- und Regionalbibliothek zum ersten Treffpunkt Bibliothek nach der Sommerpause ein. Zu Gast ist Bernd Kemter mit seinem neuen Buch»Auszug des Gottlosen«, einer Erzählung über Johann Gottlieb Fichte und den Atheismus-Streit 1798/1799 im benachbarten Universitätsstädtchen Jena.Protagonist der Erzählung ist Karl Perzel, ein junger Mann, der im Jahre 1798 aus Freiberg nach Jena kommt um Theologie zu studieren. Schon seine ersten Kontakte mit Jenaer Studenten und deren Zeitvertreib - Fechtübungen, Gelage und Schelmenstreiche - zeitigen dramatische Folgen. So gerät er scheinbar ohne eigenes Zutun, mehr zufällig in den Strudel der Ereignisse. Infolge des beherzten Eingreifens bei einem durchgehenden Pferdegespann werden Karl und sein Stubengenosse Paul Kefferstein mit dem Saalfelder Konrektor Carl Friedrich Forberg bekannt. Durch ihn geraten sie in den Kreis um den berühmten Philosophieprofessor Johann Gottlieb Fichte und damit in den sogenannten Atheismusstreit. Kein Zeitgenosse von Rang blieb davon unberührt. Fichte verfocht vehement die Freiheit des Denkens, des Willens, der Vernunft und der akademischen Lehre. Sein Glaube an eine göttliche Weltregierung weist auch heute noch den Weg in eine Moralität, in der der Mensch seiner inneren Stimme gehorcht und zur guten Tat gebracht wird. Doch die Obrigkeit argwöhnt nicht nur dem Atheismus, sondern wittert in der Person Fichtes gleichermaßen einen aufrührerischen Demokraten, einen Jakobiner womöglich. Die Erzählung spiegelt die argumentativen Positionen von Fichtes Fürsprechern und Gegnern, ebenso lokale Ereignisse und studentische Gepflogenheiten wider. Pennetreffen (NG). Das 6. Pennetreffen findet am Sonnabend, 3. November, 19 Uhr im KuK statt. Bis zum 31. August können Karten über die Homepage des Gymnasiums oder über das Sekretariat vorbestellt werden. Ab 17. September beginnt der Verkauf im Haus II am Johannisplatz 6. Sonnabend, 1. September 09.00: Wilhelm-Busch-Grundschule, Tischtennis Jugend/Herren OTG Rüdersdorf 09.30: KuK, Tanzen mit Herz, Tanzschule Paunack veranstaltet kompletten Tag unter dem Motto Tanzen für den guten Zweck, dreistündiger Tanz-Fitness-Party zum Abtanzen und Kalorien verbrennen, 15 Uhr: Tänzer der Kindertanzkurse sowie der Videoclipdance-Kurse zeigen ihr Können, Uhr: Galaball mit der Liveband Night Flavour, Karten in der Tanzschule Paunack 10.00: Schulhof Turnhalle Eiselstraße, Radfahrerklub Solidarität 1895 e.v. lädt ein: Geschicklichkeits- und Langsamfahren (bis Uhr) 10.00: Ronneburg, Bogenbinderhalle, 3. Ronneburger Seniorenmesse Allein und trotzdem sicher (bis 16 Uhr) 10.00: KuK, Eingang C, Bau-Infotag, kostenlose Beratung & Vorträge für private Bauherren, Wohnungskäufer und Modernisierer (bis 15 Uhr) 11.00: Zwötzen, Bürgerhof, Sommerfest (bis 21 Uhr) 14.00: Untermhaus, Mohrenplatz, Brückencafé, Galerien M1 und A1, Otto Dix Haus, Marienkirche, zweite Untermhäuser Kulturtage, Pü s Gitarren (Gitarrengruppe der VHS ), 16 Uhr: Perplexities on Mars - Jazz, Stadtteilführung Untermhaus, Cuba, Gries - Speziell mit Günter Domkowsky (Treffpunkt Hofgut); 19 Uhr: Lesung mit Jana Huster Flüchtige Begegnungen Galerie A1, Steffi Breiting & Sweet Confusion, DJ M.Lampe, Vidioanimation pixikato 15.00: Regelschule Otto Dix, Tischtennis Bezirksliga Herren, VfL TTSG Schmölln 16.00: Rathauskeller, Kabarett Fettnäppchen, Unter m Rathaus brennt noch Licht! - Was ist los in dieser stadt?! 17.00: Salvatorkirche, Kammermusikkonzert für Viola d amore, Werke von Wilhelm Ganspeck, Johann Sebatsian Bach u.a., Simona u. Gheorghe Balan (Eisenach) - Viola d amore, Martin Hesse an der Orgel, Eintritt frei 18.00: Sommer am Schloss, Discofox und Schlager 20.00: Volkshaus Zwötzen, Rock Revival 22.00: Seven Club, 80er, 90er Party 23.00: Music Hall, Black is beautiful Mehr Infos und Tickets unter uci-events.de Sonntag, 2. September 09.00: Regelschule Otto Dix, Tischtennis Bezirksliga Jugend, VfL TuS Osterburg Weida 10.00: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Heinrich-Leo-Straße 6, Wie sinnvoll ist dein Leben? 10.00: Untermhaus, Mohrenplatz, Brückencafé, Galerien M1 und A1, Otto Dix Haus, Marienkirche, zweite Untermhäuser Kulturtage, Kunstgottesdienst und Finissage Rolf Huber in der Marienkirche und der Galerie A1 im Gespräch, 14 Uhr: Tanzschule Schulze, Uhr: Goldhardt & Kasic, 16 Uhr: Stadtteilführung Untermhaus, Cuba, Gries - wissenswert mit Günter Domkowsky (Treffpunkt Hofgut), 17 Uhr: Marienkirche Pfingstfestival Ettersburg/Lesung Peter Krause & Petra Schmidt- Schaller, musikalische Begleitung Verena Fränzel, aus dem gesellschaftlichen Tagebuch der Sinaida Hippuis, Sankt Petersburg (Eintritt 10 Euro), 19 Uhr: 2Leben Konzert 11.00: Tonhalle, TheaterFABRIK, FABRIKfrühstück, Programmvorstellung der neuen Spielzeit mit Anmeldung zu Kursen und Projekten, Eintritt frei 14.00: Bad Köstritz, Jubiläums- Festumzug, 40. Dahlienfest 14.00: Sportplatz Karl-Harnisch- Stadion, Fußball Damen Verbandsliga, FFC - 1. FFC Saalfeld 15.00: Sommer am Schloss, Tanztee mit Floppy 16.00: Kabarett Lachgeschäft, Wir sind die Sonne - Ihr seid das Licht, Sonntag, eine Art Power-Lesung 17.00: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Heinrich-Leo-Straße 6, Wirst du dem Geschick dieser Welt entgehen? 17.00: Trinitatiskirche, Esra und Mehemia oder wie Fremde im eigenen Land, Liturgie und Predigt: Krin Charlotte Weber, Musik: Marion Franke/Ina Mohn-Engel 19.00: Rathauskeller, Kabarett Fettnäppchen, Unter m Rathaus brennt noch Licht! - Was ist los in dieser stadt?! SPD Kreisverband Interessierte Bürger, die mit den Mitgliedern des SPD-Kreisverbandes sprechen wollen, werden gebeten, einen Termin über kontakt@spd-gera.de zu vereinbaren. Nur am 6. September um 20 Uhr Die bayerische Erfolgs-Kömödie auf der großen Kinoleinwand Hotels Hotel Gewürzmühle *** Superior Clara-Viebig-Straße 4, ( (0365) , Fax Internet: Zur Kanone *** Hotel & Restaurant Tautenhain, ( (036601) Fax Gasthaus & Hotel Collis am Gessenbach Collis Nr. 2 Tel. (0365) Fax EZ 32,-, DZ 27,50 p.p., incl. Frü. LINKE-Sprechstunde Das Bürgerbüro der er LINKEN am Markt 12a ist geöffnet: Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr. Zusätzliche Termine können vereinbart werden unter: ( , Termine zum persönlichen Gespräch mit Abgeordneten werden ebenfalls direkt vereinbart. Stephan Brandner Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter der AfD, führt auch weiterhin in seinem Abgeordnetenbüro in der Rudolf-Diener- Straße 21 Sprechstunden durch. Persönliche Besprechungstermine sollten unter ( vereinbart werden. Das Abgeordnetenbüro ist nach wie vor regelmäßig geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 10 bis 18 Uhr. In dieser Zeit stehen Mitarbeiter für Fragen und Anregungen zur Verfügung. AfD-Stadtverband Der AfD-Stadtverband ist regelmäßig für Sie erreichbar. Sprechstunden finden wie folgt statt: dienstags und donnerstags, jeweils 15 bis 17 Uhr, in der Geschäftsstelle, Rudolf-Diener- Straße 17. Außerhalb sind Termine nach Vereinbarung möglich: (

7 Mittwoch, 29. August 2018 Seite 7 Neues Wohin in und Umgebung Gastronomie HOTEL & RESTAURANT Tautenhain, Tel. (036601) täglich ab Uhr, Do ab 17 Uhr 29 Zimmer, Restaurant 80, 30, 20 Plätze, Tagungsraum 40 Plätze, Biergarten 100 Plätze, Kinderspielplatz, Familienfeiern, Geschäftsessen, Tagungen, Aktionswochen im Restaurant, Pauschalangebote Thür. Küche, Fisch- u. Wildspezialitäten Glaube/Wohlfahrt Arbeiterwohlfahrt Stadtverband e.v., Enzianstr. 1, ( (0365) , Fax (0365) Sozialstation Schmelzhüttenstr. 6, Hauskrankenpflege, ( , Physiotherapie Reichsstraße 2k, ( Seniorenbetreuung/Betreutes Wohnen/Begegnungsstätten Schmelzhüttenstr. 47, ( , Enzianstr. 1, ( Kindertagesstätten Haus des Kindes, Enzianstr. 3, ( Sonnenblume, Kiefernstraße 49, ( , , Mosaik, Heidecksburgstraße 8, ( Bummi, Fritz-Gießner-Str. 14, ( Am Maulwurfshügel, Scheubengrobsdorfer Straße 65, ( Fachdienst für Migration und Integration: Jugendmigrationsdienst Schmelzhüttenstraße 6, Frau Wagner: ( Frau Thal: ( Fax: ( Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Schmelzhüttenstr. 6 Frau Anger ( Hospizbewegung e.v. ( , Notruf GOTTESDIENST MIT KINDERPROGRAMM: & (Taufe) // 10 Uhr & // 16 Uhr IMPULS CHRISTL. BUCHHANDLUNG: Mo-Fr: Uhr (Eingang Flanzstr.) TELEFON Clara-Viebig-Str. 7, AfD-Stadtverband Der AfD-Stadtverband ist regelmäßig für Sie erreichbar. Sprechstunden finden wie folgt statt: dienstags und donnerstags, jeweils 15 bis 17 Uhr, in der Geschäftsstelle, Rudolf-Diener- Straße 17. Außerhalb sind Termine nach Vereinbarung möglich: ( Clip der Woche 34/18 Montag, 3. September 09.00: Aktiv-Treff, Zschochernstraße 37, Erste Hilfe am Kind (bis Uhr), Kontakt: ( Daniela de Santos (NG). Ein Konzert mit Daniela de Santos gibt es am Sonntag, 9 September, 17 Uhr, in der St. Salvatorkirche zu erleben. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und erreicht den Zuhörer. Mitten ins Herz nennt sie ihr neues Programm. Genau da geht ihr Spiel hinein. Sie legt ihr Erlebtes, ihre Gedanken, ihre Erinnerungen über ihr Herz in die Musik. Durch ihren Atem, dem starken Ausdruck im Spiel und ihrem einzigartigen Instrument, kommt das beim Zuhörer als Wohlklang an. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Dienstag, 4. September 09.00: Pavillon am Orangerieplatz, Radfahrerklub Solidarität 1895 e.v. lädt ein: Jena - Fuchsturm (100 Kilometer), Hainbergsee (80 Kilometer), Rüdersdorf - Töppeln (40 Kilometer) 17.00: Bibliothek am Puschkinplatz, Treffpunkt Bibliothek, Bernd Kemter liest aus Auszug des Gottlosen 17.00: St. Trinitatiskirche, Benjamin Stielau und das Rocca Duo, Orgel, Violine, Cello, Dienstagsmusik Goethes Reisen (NG). Die Goethe-Gesellschaft e. V. führt am Mittwoch, 5. September, 18 Uhr, im Kommunikationszentrum der Sparkasse, ihre nächste Veranstaltung durch. Dr. Manfred Osten spricht zum Thema Goethes evolutionäre Reise - zur Modernität des Goethe schen Homunculus. Gäste sind willkommen. Mittwoch, 5. September 09.00: Sportplatz Ossel, 2. Förderschulen Cup Fußball für Thüringen (bis 15 Uhr) 09.00: Familienzentrum im Mehrgernationenhaus, Fritz-Gießner- Straße 14, Kinder stark machen - denn Nein heißt Nein, Vortrag, (bis 11 Uhr) Kontakt: ( : Rathauskeller, Kabarett Fettnäppchen, Unter m Rathaus brennt noch Licht! - Was ist los in dieser stadt?! 19.00: Bad Köstritz, Gärtnerei Paul Panzer, Köstritzer lesen für Köstritzer Ein Gärtnerlehrling erzählt, Gärtnerlehre in Bad Köstritz Lesung Die Waffen nieder! (NG). Die Waffen nieder! - Bertha von Suttners berühmter Roman beschreibt die Schrecken des Krieges aus der Sicht einer liebenden Frau und Mutter. Sie verteidigte den Frieden als naturrechtlich verbürgten Naturzustand und brandmarkte den Krieg als Irrwahn. Sie begründete somit, dass das Recht auf Frieden völkerrechtlich legitimiert ist. Sie war eine der prominentesten Vertreterinnen der Welt- Friedensbewegung. Ihr Werk ist von beklemmender, aber auch ermutigender Aktualität. Bernd Kemter von der er Goethe- Gesellschaft stellt am Dienstag, dem 11. September, 19 Uhr, in der Buchhandlung Schmitt & Hahn, die Autorin und ihr Buch vor. Anmeldungen: ( Inkl. 1 Glas Sekt für jeden Gast! Donnerstag, 6. September 14.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-Straße 10, Sprechstunde mit Steffi Hoffmann, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle Altenhilfe / Pflege - Lotsenstelle der Stadt, Dezernat Soziales (bis 16 Uhr) 16.00: Berufsinformationszentrum BIZ in der Agentur für Arbeit, Offene Sprechstunde Ehrenamt, Rund ums Ehrenamt, Vortrag durch die Vorsitzende des Ehrenamtes Monique Heinze Mehr Infos und Tickets unter uci-events.de Schreikind (NG). Ist mein Kind ein Schreikind? - Schwierigkeiten in der frühen Kindheit unter die Lupe genommen. Das Baby schreit und schreit und schreit. Welche Eltern kennen das nicht? Doch wo liegt der Unterschied zwischen Normalität und Pathologie? Diese und andere Fragen werden gemeinsam mit Frau Fröhlich-Frank von der Schreiambulanz des Asklepios Fachklinikums Stadtroda (Tagesklinik ) genauer besprochen. Dabei wird auf die Besonderheiten/Eigenheiten von Babys geschaut. Auch die Wirkung des Erziehungsstils soll dabei näher betrachtet werden - zwischen Konsequenz, Verwöhnung und Ohnmacht. Es bleibt ausreichend Zeit für konkrete Fragen und offene Diskussionen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. September, 17 bis 19 Uhr im Familienzentrum, Fritz- Gießner-Straße 14 statt. Anmelden können Sie sich ab sofort bei Cindy Hense unter der kostenfreien ( (0800) Nur am 16. September um 17 Uhr Open Air-Neuinszenierung aus der Handa Opera in Sydney Italienische OV mit deutschen Untertiteln Freizeit AbfallWirtschaftszweckVerband, De-Smit-Straße 18, 07545, ( , Fax: Kabelfernsehen ( (0365) Tropenzentrum Biele Ihr Einkaufsmarkt für Heim - Tier - Pflanze 07548, Beethovenstraße 6a (Heinrichsgrün), ( (0365) Öffnungszeiten: Mo Fr 8 20 Uhr, Sa 8 18 Uhr, So (nur Blumen) 9 11 Uhr -Information Ihre Tourist Information im historischen Burgkeller Markt 1a Fon Fax tourismus@gera.de Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-15 Uhr So/Fei n. Bedarf Stadtführungen Programmgestaltung Übernachtungen Infos Souvenirs Veranstaltungstickets MeinFernbus Flixbus Kabarett Lachgeschäft (NG). Die nächste Vorstellung im Lachgeschäft findet gemeinsam mit den beiden er Autoren und Geschichtenerzählern Mark Jischinksi und Ralf Schmidt statt. Gemeinsam mit Thomas Puppe bestreiten sie einen Abend ums Verreisen, Dableiben und Urlaubsende. Übrigens der 311er Wartburg spielt vor und in der Mitte des Abends eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der Gäste und Darsteller. Wir sind die Sonne - Ihr seid das Licht gibt es am Sonntag, 16 Uhr im Lachgeschäft zu erleben. Die Gäste können sich auf eine Art Power-Lesung freuen. Karten: ( Notdienste Rettungsdienst: 112 Wald-Klinikum ggmbh Bereitschaft von 0 bis 24 Uhr ( (0365) Bereitschaftsarzt Ernst-Toller-Straße 14 Mo/Di/Do: 18 bis 21 Uhr; Mi/Fr: 13 bis 21 Uhr, Sa/So/Feiertage 8 bis 21 Uhr ( (0365) Kinderarztbereitschaft Ernst-Toller-Straße 15 Mo bis Fr: 19 bis 21 Uhr; Sa/So/Feiertage: 9 bis 14 Uhr und 19 bis 21 Uhr ( (0365) Dringende Hausbesuche Mo/Di/Do: 18 bis 7 Uhr; Mi/Fr: 13 bis 7 Uhr; Sa/So/Feiertage: durchgehend ( (0365) Zahnärztlicher Notdienst ( (0365) Augenärztlicher Notdienst ( (0365) Spezialarztbereitschaft/ Apothekenbereitschaft ( (0365) ( (0800) Kinderschutzdienst ( (0365) Frauenhaus ( (0365) Telefonseelsorge ( (0800) Suchtberatung ( (0365) Tierfriedhof (01520)

8 Neues Seite 8 Mittwoch, 29. August 2018 Toben, Basteln, Musizieren Der Neue Kurse und Veranstaltungen im Familienzentrum (NG). Nach der Sommerpause startet das Familienzentrum im Mehrgenerationenhaus in der Fritz-Gießner-Straße 14 mit viel Spaß, Spiel und Bewegung in den Herbst Über 20 Kurse und Treffs finden dann wieder im Familienzentrum statt. Ganz besonders möchte das Team vom Familienzentrum auf folgende Angebote hinweisen: Seit gestern, 28. August, gibt es wieder die Spielgruppe Frechdachse. Immer 14-tägig können Eltern mit ihren Kindern (1-3 Jahre) spielen, basteln, singen, etc. (Anmeldung erbeten). Mit viel Bewegung geht es jeden Freitag von 9.15 bis Uhr weiter beim Frauenfitness mit kostenloser Kinderbetreuung. Der Cardio-Pilates-Kurs findet jeden Montag von bis Uhr statt. Ebenso wird es sportlich beim After-Work-Fitness (Montag, 14-tägig bis Uhr). Auch für Kinder gibt es sportliche Angebote: Jeden Donnerstag von bis 16 Uhr gib es einen neuen Kurs Powerkids. Hier können sich Kinder von 4 bis 6 Jahren austoben. Auch für die ganz Kleinen mit ihren Eltern und Großeltern gibt es neue Kurse, u.a. Babymassage, Krabbelgruppen und PEKIP. Jeden zweiten Montag können sich Eltern mit ihren Kleinen beim Eltern- Kind-Café Quatsch und Schmatz von bis 17 Uhr (Anmeldung erbeten) treffen. Wer lieber Gitarre lernen möchte, kann ab September von bis Uhr an einem Anfängerkurs bei Andreas Hecht teilnehmen. Auch für fortgeschrittene Gitarristen gibt es einen Kurs mit Martin Goldhardt. Die Trommel-Gruppe sucht Verstärkung. Der Keyboard-Kurs findet 14-tägig donnerstags ab Uhr statt. Wer es lieber ruhiger angehen lassen will, kann sich gern bei der Progressiven Muskelentspannung anmelden (jeden Dienstag 19 bis 20 Uhr). Das nächste Treffen der Kreativwerkstatt ist am 26. September, Könnte das Ihrer sein? Schlüsselbund in Frankreich gefunden Schlüssel- Foto: privat Wiedergefundener bund. (NG/faz). Eine kleine Kuriosität erreichte unsere Zeitung dieser Tage per . Paul Rowedder aus Lübeck war im April im Kochlehrlingsaustausch in Frankreich. In Le Mons habe ich in der Hotelküche gearbeitet und das Land etwas kennengelernt. Untergebracht waren sie in einer Jugendherberge. Dort habe ich am 20. April einen Schlüsselbund mit 13 Schlüsseln gefunden, so schreibt er. Ein Schlüssek trägt die Kennung. Paul Rowedder hat Verwandte in. Mit dem Schlüsselbund machten sich die Großeltern zum nächsten Schlüsseldienst, dieser bestätigte, dass solche Schlüssel in gefertigt werden. Nun ist natürlich die Frage, hat ein er seinen Schlüssel in Le Mons/Frankreich verloren? Wer diesen Schlüsselbund kennt oder gar sein Eigen nennen würde, sollte sich bei uns in der Redaktion melden. Kontakt: ( oder per Mail: neuesgera@verlag-frank.de 30 Freikarten für den Zirkus Rathaus stellt Ticktes für Tafel zur Verfügung (NG). Nicht schlecht staunte Bürgermeister Kurt Dannenberg, als Darsteller des Horror Circus mit 30 Freikarten ins Rathaus kamen. Natürlich sind die Freikarten nicht für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gedacht, sondern sollen einem sozialen Zweck zugutekommen. OB Julian Vonarb stellte die Freikarten der er Tafel zur Verfügung. Noch bis zum 2. September gastiert der Horror Circus auf dem Festplatz in der Reichsstraße. Die Show ist nichts für Leute mit schwachen Nerven. Gruselige Clowns, höllische Exorzisten, Graf Dracula und sein Horror-Ballett, lebensmutige Todesrad-Akrobatik mit Crazy Hannibal bis in zehn Meter Höhe, blutrünstige Feuerjonglage mit dem Metzgermeister. Vor jeder Vorstellung verwandeln sich die Artisten in furchteinflößende und gruselige Gestalten aus der Unterwelt, um den Besuchern das Fürchten zu lehren. Vorstellungen: Donnerstag bis Sonnabend, Uhr, Sonntag: 18 Uhr, Montag bis Mittwoch spielfrei. Tickets können telefonisch unter ( (0163) reserviert werden bis Uhr. Es startet ab September ein neuer Nähkurs für Anfänger (jeden Sonnabend 9.30 bis 11 Uhr). Anmeldungen nimmt das Team vom Familienzentrum unter ( entgegen. Computerkurs (NG). Vom Montag, 3. September bis 6. September veranstaltet der Computertreff e. V. einen Internetgrundlagenkurs. Voraussetzung hierfür sind Grundkenntnisse am PC. Lehrgangsschwerpunkte sind u.a.: Entwicklung des Internet, Informationen zum Arbeiten im Internet, Einrichten und Verwalten eines kontos, Suchen mit Internetsuchmaschinen. Die Unterricht findet von Montag bis Donnerstag, 17 bis 20 Uhr statt. Anmeldung: ( Mein Leben in der digitalen Welt Kinder- und Jugendpreis Euro winken (NG). Die digitale Welt, die immer weitere Bereiche des Lebens dominiert, ist diesmal das Thema des Thüringer Kinder- und Jugendpreises. Unter dem Motto Mein Leben in der digitalen Welt sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, ihre Erfahrungen in der digitalen Welt zu schildern, wie sie mit Smartphone und Tablet leben, wie sie Freundschaften halten, wie sie miteinander kommunizieren. Sie sollen aber auch Chancen und Risiken des Lebens in der digitalen Welt gegeneinander abwägen. Den Gewinnern winken Euro Preisgeld. Der Kinder- und Jugendpreis ist eine gemeinsame Initiative der Sparkassen Finanzgruppe Hessen-Thüringen und der Paritätischen BuntStiftung. Schirmherr ist Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Klar ist: Die digitale Welt verändert das Alltagsleben der Kinder Rastplatz für Wanderer Ein kleines aber nettes Bespiel für Heimatliebe Am Ortseingang des er Vorortes Töppeln findet sich diese mit Blumen eingerahmte Bank für den müde gewordene Wanderer. Und damit er bei der kleinen Ruhepause kein schlechtes Gewissen bekommt, ist die Bank mit einem lässigen Spruch geschmückt: Es ist so schön mal nicht zu tun. Und sich davon dann auszuruhn. Ein kleines, aber nettes Beispiel für Heimatliebe! Foto: Baumann New Piano Trio zu Gast Sparkassenförderung finanziert das Konzert (NG). Auf Grund der großen Publikumsresonanz in den letzten Jahren fördert die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Sparkasse Greiz auch in diesem Jahr ein Konzert in der Reihe Hör mal im Denkmal im Kloster Mildenfurth. Zum Tag des offenen Denkmals, am 9. September, 17 Uhr präsentieren sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kunst und Kultur das renommierte New Piano Trio mit drei noch jungen, aber schon sehr erfolgreichen Musikern. Das New Piano Trio stellt eingefahrene Hörgewohnheiten völlig auf den Kopf, wobei klassische Musik, Jazz, Pop, Folk, Irish, Balkan, Bach nicht als Crossover daherkommen. Stattdessen herrscht eine neue jugendliche Qualität des Musizierens, welche das Publikum stets in Begeisterung versetzte. Karten: ( (036603) Trauer- und Danksagungen und Jugendlichen grundlegend. Deshalb interessieren die Veranstalter die Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche in ihrem Umgang mit der digitalen Welt machen und wie sie die Zukunft in einer immer stärker vernetzten Welt sehen. Bewerben können sich in Gruppenarbeit entstandene Projekte, die sich in vielfältiger Weise mit dem Thema auseinandersetzen. Bei der Umsetzung der Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Videos, Hörspiele, Kurzgeschichten, Filme, Fotos, Fotocollagen. Wichtig ist, dass es sich bei den eingereichten Bewerbungen um Gruppenarbeiten handelt. Mitmachen können Vereine und Initiativen, Schulen, Fachhochschulen, Universitäten, Kinder- und Jugendgruppen, Träger und Einrichtungen der Jugendhilfe. Einsendeschluss ist der 17. Oktober. er (Fuß-) Ballgeschichten... Nachdem am vergangenen Wochenende die 1. Runde im Fußball-Kreispokal absolviert wurde, steht am kommenden wieder der Punktspielalltag an. Ob in den Kreispokalspielen ein höherklassiger Trupp auf der Strecke geblieben ist, war bei Redaktionsschluss dieser Zeilen nicht zu sagen. Ohnehin waren nur wenige er Teams am Start, andere hatten Freilos. Der SV Langenberg schien zumindest in Triebes bei Zeulenroda II gefährdet. Einem ganz ungewöhnlichem Testspiel durfte ich in der vergangenen Woche beiwohnen. Ungewöhnlich deshalb, weil es dabei einige Kuriositäten zu beobachten gab. Zum einen wurde die Gastgebermannschaft zur Pause komplett gewechselt, also die ersten elf gingen raus, völlig neue elf Leute kamen zur zweiten Halbzeit ins Spiel. Die Gastmannschaft hatte die Marotte, aller 15 Minuten vier Leute auszuwechseln und vier Neue zu bringen. Dafür war eigens ein Zeitnehmer engagiert. Das ging über die gesamten 90 Minuten so durch. Und letztenendes gab s eine Rarität, die selbst Schiedsrichter Ronald Patzer in 40 Jahren Schieri-Laufbahn noch nie erlebt hatte. Die beiden Teams wechselten nicht, wie üblich, und im Regelwerk vorgeschrieben, zur Pause die Seiten, sondern jedes der beiden Teams beharrte darauf, auf der Spielfeldhälfte weiterzuspielen, auf der es das Spiel begonnen hatte. Und es ging gut. Nachteilig nur für SR-Assistent eins, der in seiner Hälfte kein einziges Tor anzuzeigen brauchte. Das Spiel endete 0:6 und zur Pause hatte es 0:3 gestanden. Rosemarie empfiehlt Wie man Gespenster verjagt Abends wenn Finn ins Bett geht, hat er Angst im Dunkeln. Um seine Angst zu besiegen, spricht er sich Mut zu und siehe da, es hilft. Denn hinter ihm ist kein grusliger Geist, sondern ein Kuschelkissen. Die gereimte Textform und die niedlichen Illustrationen machen das Buch zu einer perfekten Einschlaflektüre. Ich empfehle das Buch ab 3 Jahren. Wie man Gespenster verjagt, Carlsen Verlag, ISBN: , 12,99 Euro. Die wesentlichste Zeit der Spieljahreseröffnung der Fußball- Schiedsrichter Ostthüringens im Bad Köstritzer Dreiseitenhof der Brauerei nahm die Ehrung der verdienstvollsten Sportfreunde in Anspruch. 25 Referees, die länger als 20 Jahre aktiv sind, wurden vom Vorsitzenden des Schiedsrichter- Ausschusses, Frank Seifarth, und von den jeweiligen Gruppenleitern mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Ehrungen gab es für 20 Jahre Schiedsrichtertätigkeit für die er Uwe Gatzemann, Bernd Wolfrum und Mirko Geidel. Für 25 Jahre Ehrenamt wurden geehrt: Dietmar Bärwolf, Hartmut Bergmann, Dirk Heiland und Kurt Voigt. 30 Jahre Schiedsrichter ist Jens Seeger, gar 35 Jahre dabei ist Erhard Hartnack. 40 Jahre als Schiedsrichter unterwegs sind Ansetzer Ronald Patzer, 45 Jahre dabei ist Lothar Günther. Anfangs für 5 DDR-Mark pro Spiel im Kreis, später mal 8 Mark und nach der Wende nun für 15 Euro aufwärts, leiteten die Referees ihre Spiele. Mit den nächsten Terminen, auch für den Neuausbildungs-Lehrgang von Schiedsrichtern ab 11. Januar, schloss die 90-minütige Tagung. Über eine schöne und bedeutende Auszeichnung konnte sich unlängst der er Gymnasiast Marvin Schmohl freuen, erhielt er doch den Pierre-de-Coubertin-Preis, auch wegen seiner schulischen Ergebnisse am Liebe-Gymnasium. Und im Sport. Marvin spielt Fußball, derzeit beim SV Roschütz. Der 18-Jährige begann aber mit dem Fußball beim FV Süd, nebenher betrieb er Leichtathletik und Tischtennis. Manfred Malinka Für die vielen liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme zum plötzlichen Verlust meiner lieben Mama, unserer lieben Tochter, Schwester und Enkelin möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Bestattungsunternehmen Kirchgeorg sowie den Beschäftigten der Bikar Aluminium GmbH Korbußen. Sandy Sedlmeir geb. Knolle geb gest In stiller Trauer Ihr Liebling Xaver Andrea und Mario Schumann Jasmin Knolle Karin Knolle Antje und Dieter Schumann Wir lassen nur die Hand los, nicht den Menschen. Anke Maggauer-Kirsch Ruth Grall geb. Lohse geb gest In Liebe und Dankbarkeit Dein Sohn Wolfgang sowie alle Angehörigen und Eisenach, im August 2018 Danksagung Danke euch allen, Verwandten, Freunden, Kollegen, Nachbarn und guten Kumpels, die mit tröstenden Worten, Karten, Geldzuwendungen und durch ihre Teilnahme an der Trauerfeier versuchten, meinen Eltern Trost zu spenden und ihre Unterstützung anboten. Behaltet mich in guter Erinnerung, ich wäre so gerne noch bei euch geblieben! Euer Sebastian Unser Dank gilt auch dem Trauerredner Herrn Greger, dem Bestattungshaus Lippold und Frau Papst vom Südfriedhof für ihre tröstende Begleitung., im August 2018

9 Mittwoch, 29. August 2018 Neues Seite 9 von Persönlich bis Geschäftlich Neues Polnische Ostsee ab ganzjährige kleine Pension 7x Ü/F 199,- p. P. immer mittwochs! S & P Service & Produkte GmbH, Vivienne Schwarz, Richard Wagner-Str. 7, Pasewalk Tel / Neuer Anzeigenund Redaktionsschluss: Container mittwochs, 17 Uhr. CORTEK IM AUFTRAG DER ZUKUNFT Entsorgungsfachbetrieb Container von 1,5 m3 bis 40 m3 Schüttgüter, Haus- Wohnungsberäumung, Tel. 0365/ Mail: dispo-cortek@remondis.de Stellenmarkt Koch/Köchin gesucht, mit PKW. Hausmeister / Maurer, 450,-- Bewerbungen an Frau Kutschbach, Basis, Land Tel gesucht, schriftl. Bewerbung an Verlag Dr. Frank GmbH, Chiffre 110, PF 1413, Baumaschinenführer Maurer Straßenbauer Betonbauer Kanalbauer JETZT BEWERBEN! Schreiner Containerdienst sucht ab MTT Hoch- und Tiefbau GmbH sofort einen LKW-Kraftfahrer/-in mit Erfahrung im Absetzcontainerinfo@mttbau.de bereich für kleine und große Lkw. Auch Aushilfen oder Selbständige sind erwünscht, feste und geregelte Arbeitszeiten garantiert. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende -adresse: Verkäufer/-in für 30 Std. rene.schreiner@t-online.de wöchentl. bei guter Bezahlung gesucht. Friseurteam (Keine Lebensmittel) sucht Verstärkung Arbeitszeit: Mo.-Fr Uhr u. Sa Uhr. Arbeitszeit Mo. - Fr. zwischen Uhr Bewerbung unter Tel von Uhr Bewerbung per an zimmermann-kb@gmx.de Wir suchen ab sofort in Bestattungsaushilfen ( m / w / d ) auf 450 -Basis für Beerdigungs - & Fahrdienste Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören, gern per . Ansprechpartner: Jens Göbel l jobs@gbg-bestattungen.de 0365 / l Heinrichstraße 43 l Anzeigen: Tel. (0365) Kraftfahrzeuge Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel.: Fa. Vier Sommerreifen 195/55 R15 82T für Skoda Fabia zu verkaufen. Sind noch für 1-2 Saisons gut, VB 60, Tel / Geben Sie Ihre Kleinanzeigen auch im Internet auf unter Bekanntschaften Einfach mal treffen, vielleicht wird daraus eine nette Freizeitpartnerschaft. Bin 72/165, schlank, jüng. aussehend u. suche einen symp. NR-Partner i.. Zuschriften an Verlag Dr. Frank GmbH, Chiffre 113, PF 1413, Nette jung geb.sie 1,66 gr. NR frauliche Figur suchst einen liebevollen ehrlichen Partner zum Aufbau einer niveauvollen Beziehung. Alter 62 bis 68Jahre. Zuschriften an Verlag Dr. Frank Gmbh, Chiffre 116, PF 1413, Große Ausstellung Heuweg 13 Audiodateien Wer kann Tonbandspule in modernes Format bringen? Bitte per mail an: info@prehlis.de Computer & Service Beratung - Verkauf - Service Preiswerte Notebooks und PCs! Vor-Ort- und Werkstattservice PC-Probleme? Ich helfe Ihnen! Berliner Str. 152, 0365/ Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Handwerk Dachdeckermeisterbetrieb Materialverkauf und Lieferung Tel gera@kanaltuerpe.de Umzüge Umzüge BRS - Umzüge Natürlich auch Deutschland- und Europaweit zu günstigen Preisen. Umzüge nah+fern, Möbellift, Möbelmontagen Umsetzung Einbauküchen Wohnungsberäumung, Entsorgung Anhängervermietung BRS - Komplettservice, 07549, Gewerbepark Keplerstr. 46 Beratungstelefon: 0365 / Wohnungen Wohnungen Su. Nachmieter ab Oktober für schöne, san. 2-RW, 58m², zentr.nah, 295 KM, EG, K/B m. Fe., Balkon, EBK kann übernommen werden. Tel / Suche Nachmieter für meine Puppenstube! Ab sofort suche ich einen Nachmieter für meine individuelle, zauberhafte 2 RW, 37 m2 (wirkt größer durch optimale Raumaufteilung), Küche und Bad mit Fenster, mit 3-Raum-Erdgeschoß-Wohnung Terrasse und kleinem Garten in in -Untermhaus, Fuchsklamm ruhiger Lage im Ostviertel. Tel. 17, ab sofort zu vermieten, Grö Hausgerätereparatur + Verkauf ße ca. 72 m, ruhige Verkehrslage, ringsherum Grün, Zentrumsnah, Neuer Mitbewohner/in für 2er aller Anbieter, , Laminatfußboden, Küche und WG gesucht! 2 große Zimmer + Ebbinghaus Hausgeräteservice Bad mit Fenster, Bad mit Wanne/ Gemeinschaftsräume (insgesamt Dusche, gefliest, sanierter Altbau, 150 m2), Balkon, GartenmitbeKaution 2 Monatskaltmieten, für nutzung, zentrale Lage für 300 nur 380,- Kaltmiete + 180,- Gesamtmiete ab sofort zu vermienebenkosten. Tel ten oder Schöne 2 Raum Wohnung zu Vollmöblier 1 Zi. 30m² Hoch-EG vermieten im Wilhelm-Weber Hof Achtung! Su. Näh- u. Schreibkompl. Küche, Bad m. Wanne/Du. 53m² Küche und Bad mit Fenster maschinen, Wehrmachtssachen, im Ostviertel Bad mit Wanne im 2 OG Briefmarken, Bibeln, Lampen, kompl. Miete incl. BKVz 325, kalt 110 NK 550 Kaution Bilder, Teppiche, Möbel, Puppen, ralf.bornkessel@bornkessel.de Wohnung ist mit Balkon Porzellan, Zinn, Musikinstrumen te, Schallplatten, Pelze, Münzen, Uhren, Bernstein- u. Korallenketten, Silber aller Art u. Schmuck. Hausgeräteservice Verschiedenes Pachtgarten in waldreicher und hochwassersicherer Lage (Lbg), 220 m2, S+W, günstig abzugeben ,00 3,00 GARAGE GESUCHT, trocken, Ostviertel im Bereich: Kleiststraße-Liebestraße/Marienstraße-Plauensche Straße. Tel ,00 5,00 6,00 7,00 Bäume fällen, Zaunbau, Hecke Hausbäckerei,Kuchenplatten, schneiden, Tel / , Motiv-,3D-,Sahne-,Kremtorten, landkuchen-gera.de, Tel Lieb, nett, süss und allein. Genauso solltest du für diese Anzeige sein. Einen Versuch ist es doch wert. Er, 49, 1,80 m, viels. Interessen, m. Humor u. Verstand su. dich, gern m. Kind, nicht nur für ein Abenteu- Herr Heilig 0163/ er, sondern für eine gem. Zukunft. Einsam und allein muss nicht sein. Suche alles zur Geschichte von sowie Ansichtskarten D und ehem. Gebiete vor Grossmann, Rosenberg 46, Tel ,00 7 ATF GmbH Telefonanlagen Alarmanlagen Satelliten- und Kabelfernsehen Lidstraffung ohne OP für 3 Monate Kosmetikcentrum 0365/ NG Kleintransporte/Umzüge Maler- und Fußbodenarbeiten V323 Ab sofort erscheint Einfach Genial 0365 / Geschäftsempfehlung Geschäftsempfehlung 2,50 Annahmeschluss: Dienstag 15 Uhr SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID: DE71ZZZ Mandatsreferenz: Bank IBAN BIC Bitte durchlesen! Kaufe Pelze v , Porzellan, Bibeln, Näh-/ Schreibm., D/H Bekl., Möbel, Bernsteinschmuck, Schallpl., Teppiche, Handtaschen, Bleikristall, Musikinstrum., Herr Groß Fernsehsessel m. Relaxfunkt. 3 Mon. alt, Neupr. 360 bei Selbstabh. Pr. n. VB, Tel / lisafx/getty Images Wir sind nicht alltäglich! Urlaub/Erholung DIE WOCHENZEITUNG SCHAUTAG 30. AUGUST Uhr Schleizer Straße 2 Erstbezug nach Sanierung seniorengerechte 1- bis 3-Raum-Wohnungen großer Südbalkon und Aufzug Info Neues anzeigen@verlag-frank.de

10 Seite 4 Ausgabe 33 Mittwoch, 22. August 2018 wir machen glückliche Urlauber Bus-Erlebnisreisen Gardasee und die Perlen Norditaliens 6+7 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Venedig Verona Bergamo Sirmione Tenno-See Schönes von Garda bis Riva / / ab 505,- 559,- 515,- 525,- ab 429,- Bodensee pur Friedrichshafen Birnau Meersburg Lindau Bregenz Insel Mainau inklusive Eintritt Blumeninsel Bahnsinn hoch 3 6 Tage, Halbpension, inkl. 3 Bahnfahrten Sauschwänzlebahn Schwarzwaldbahn Höllentalbahn Freiburg Bodensee Schwarzwald Schluchsee Titisee St. Blasien Freiburg Kaiserstuhl Elsass Colmar Riquewihr / Südtirol und Dolomiten 6+7 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Meran Dolomitenrundfahrten Kastelruth Bozen / Nähere Infos im aktuellen Katalog Urlaub ,- 515,- 559,- Elsass und Vogesen Colmar Strasbourg Hochkönigsburg Odilienberg Elsässische Weinstraße Länder-Reise Deutschland Frankreich Schweiz Liechtenstein: Städte und Natur erleben Die schönsten Seen Oberitaliens 7 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Lago Maggiore Luganer See Comer See Ortasee Gardasee Wochenmarkt Stresa inkl. Schifffahrt Borromäische Inseln / ab 409,- Urlaub in Österreich 8 Tage, verschiedene Hotels zur Auswahl Mögliche Urlaubsorte: Maria Alm, Saalbach-Hinterglemm, Zell am See, Kaprun, Fusch am Großglockner / , ,- 759,- Bernina und Arosa Express 2 Zugfahrten Via Mala Schlucht Chur Davos St. Moritz Engadin Irland Rundreise 10 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Clonmacnoise Ring of Kerry Dingle Garnish Island Rock of Cashel Dublin Rumänien Rundreise 10 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge und Eintritte, durchgehende örtl. Reiseleitung Kirchenburgen, Dracula und Bukarest ab 499,- Stressfrei mit Zwischenübernachtung ab 769,- Kroatische Inselwelten 10 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Krk Nationalpark Plitvicer Seen Rijeka Opatija Cres Lošinj Rab / / ,- Apulien und Kalabrien 12 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Alberobello Ostuni Lecce Brindisi Otranto Gallipoli S. Maria di Leuca Matera Pizzo Tropea Rom ,- Rom die ewige Stadt Verona Stadtbesichtigungen: Antikes Rom, Rom bei Nacht und Christliches Rom Montepulciano / / Blumenriviera 7 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Genua Riviera San Remo Nizza Monaco Rapallo Sirmione / ONKA-Haustür-Service Stressfrei zu Ihrem Reisebus und selbstverständlich auch wieder nach Hause! Nutzen Sie den komfortablen ONKA-Haustür-Service. Wir organisieren ALLES für Sie! p.p. ab 42,- 35/18 Irrtum vorbehalten Für Druckfehler keine Haftung Viele weitere Termine und Reiseziele finden Sie in unserem aktuellen Katalog Urlaub 2018 Onka Tours GmbH & Co. KG Winterbacher Str St. Wendel Tel. ( ) Fax ( ) Beratung und Buchung in jedem guten Reisebüro

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm:

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm: Pressemitteilung 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Das weitere Programm zum Internationalen Museumstag 2017 Alle Infos: https://museumstag.de/ Unser Programm:

Mehr

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Pressemitteilung Mai Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Mit Ecken und Kanten Angelika Kühn von Hintzenstern 45 Jahre Keramikwerkstatt

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Pressemitteilung Juni 2013

Pressemitteilung Juni 2013 Pressemitteilung Juni 2013 Sonderausstellungen ab 21. März Jean Pauls Orte Litfaßsäulenausstellung zu seinem 250. Geburtstag im Jahr 2013 250 Jahre Jean Paul - Ein Projekt des Vereins "Jean Paul 2013 e.v.",

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser Die gesetzliche Erbfolge der Staat entscheidet für Sie wöhnlichen Aufenthalt hatte. Wohnte der Erblasser also zum Beispiel in Bonn, so fiele die Erbschaft dem Land Nordrhein- Westfalen zu. Lässt sich das

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435 Nr. 1435 D N I S WIR EIN TEIL Donnerstag, 16. November 2017 DER EU Hallo, liebe Leserinnen und liebe Leser! Wir sind die 4a der Volksschule Brunn am Gebirge. Wir berichten aus der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Familienausstellung verlängert Besucherzahlen 2017 Veranstaltungen im Januar und Februar 2018

Familienausstellung verlängert Besucherzahlen 2017 Veranstaltungen im Januar und Februar 2018 Familienausstellung verlängert Besucherzahlen 2017 Veranstaltungen im Januar und Februar 2018 Verlängert: Die Kinderburg Auf den Spuren von Rittern und Salondamen Auf Grund des großen Interesses wird die

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand Kaiser. Er gehört zu den facettenreichsten Herrschern der böhmischen, deutschen und europäischen

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand Kaiser. Er gehört zu den facettenreichsten Herrschern der böhmischen, deutschen und europäischen Sperrfrist: 26. Juli 2017, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Preisverleihung

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Pressemitteilung April

Pressemitteilung April Pressemitteilung April Öffnungszeiten Ab 1. März: Sommeröffnungszeiten! März bis Oktober: Dienstag - Samstag: 10.00-17.00 Uhr Sonntag/Feiertag: 10.00-18.00 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: Die Ferne & die

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Rede von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der Feier zum Europatag 2010 am 11. Mai 2010 im Gymnasium Vaduz 2 Der Friede der Welt kann nicht

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

VORBERICHT Ratgeberaktion Das Sterben nicht totschweigen am

VORBERICHT Ratgeberaktion Das Sterben nicht totschweigen am VORBERICHT Ratgeberaktion Das Sterben nicht totschweigen am 25.10.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Bernhard Würzle, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht der RWSA Rechtsanwaltsgesellschaft, München Dr.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 In leichter Sprache Einleitung Wir von der Piraten-Partei Deutschland wollen ein vereintes Europa. Das bedeutet: Die verschiedenen Länder

Mehr

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Das ist wichtig für diesen Text: Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur: Politiker. Das

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind wort werk 2016 Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind Mit einem Vorwort von Ulrike Wörner und José F.A. Oliver Das Fingeralphabet

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben möglichst weise zu gestalten.

1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben möglichst weise zu gestalten. Kurze Einführung ins Erbrecht Diese Aufstellung ersetzt keine Beratung Der Artikel beruht auf einem Vortrag für Laien. 1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Mehr Internet-Seiten sollen barriere-frei werden

Mehr Internet-Seiten sollen barriere-frei werden Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel

Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel Ingo Friedrich Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_friedrich.pdf

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ). Die gesetzliche Erbfolge Wie erhält der Ehegatte den Voraus? Er muss die Gegenstände von den Erben verlangen und sich das Eigentum übertragen lassen. Da der Ehegatte aber im Besitz der Gegenstände ist,

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Pressemitteilung Mai 2016

Pressemitteilung Mai 2016 Pressemitteilung Mai 2016 Ausstellungen Ausstellungen zur regionalen Kulturgeschichte, besonders: Salon der Herzogin von Kurland. Jean Pauls Orte: Litfaßsäule zu seinem 250. Geburtstag im Jahr 2013 Aktuelle

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, damit ihn alle Menschen leichter

Mehr