Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Heft 154 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Heft 154 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!"

Transkript

1 Rieder im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 39 Folge 3 -September Heft 154 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! VB Ried/I Konto BLZ IBAN AT BIC/Swift VB OE AT WW RIE 150 Jahre Schifffahrt auf dem Hallstätter See. Heuer feiert der Familienbetrieb Hemetsberger durch eine Sonderschau im Museum Hallstatt, 150 Jahre Schifffahrt am Hallstättersee. Der Schiffbetrieb am Hallstättersee gehört zum zweitältesten im Salzkammergut. An Hand von Steuerrädern, Signalflaggen, Fotografien, Schiffsschrauben und alten Dokumenten wird dem Besucher das Thema Seenschifffahrt näher gebracht. Ein Kleinod bildet das Modell der RUDOLF, das zusammen mit den anderen Erinnerungsstücken von den Mitarbeitern der Firma Hemetsberger liebevoll und aussagekräftig arrangiert, die vergangen Zeit auferstehen lassen. Beginnend vom ersten Betreiber, dem Hotelier Karl Seeauer am 7.September 1862 mit dem Raddampfer HALLSTATT bis in die heutige Zeit wo die Firma Hemetsberger mit ihrer Flotte aus den MS HALLSTATT, MS GOISERN, MS STEFANIE und dem MS DACHSTEIN bestehend, den Betrieb auf dem Hallstättersee durchführt. Am wurde die Sonderschau eröffnet und zusammen mit einer Publikation bilden sie die Grundlage dieses eher seltenen Jubiläums. Wir wünschen der Ausstellung viel Erfolg und gute Besucherzahlen! Informationen: Hallstättersee Schifffahrt - Hemetsberger KEG Tel.+ Fax:+43(0)6134/8228 hallstattschiff@gmx.at Prof. Dieter Winkler

2 2 Ein neues Lebensjahr hat 2011 begonnen für......im Juni KALIS Karl -- Wien SEYFRIEDSBERGER Herbert Hr.ADir Obstltn HALAK Alfred - Aurolzmünster Rolf M.URRISK-OBERTYNSKI- Wien RIEPL Helmut - Schörfling/Attersee Ehrenmitglied KOSTIAL Natalie von - Wien/HR WEINHÄUPL Josef - Ried/I Ehrenmitglied KRAMMER Otto - Wien EMPRECHTINGER Theresia - Ried/I Prof. KÖNIG Hans - Wien OMR Dr.Heinrich WALLNÖFER -Wien im August HOLZMANN Maximilian - Mehrnbach FEICHTINGER Oswald - Lamprechten AUMAYR Gerhard - Wernstein REISINGER Manfred - Ried/I PLOBERGER Helmut -- Ried/I BERNEDER Th. Josef - Ried/I CZERWINSKI Peter - Wels SCHACHINGER Ilse - Ried/I STEINBACHER Friederike - Ried/I MÜLLER Johann - Vöcklamarkt im Juli DANTER-MICHLBAUER Andreas -Weyregg/Atters BLAHA Maximilian - Attnang-Puchheim HELLMANN Günter - Ranshofen Oberst WASSERTHEURER Reinhard - Wien BRUNNMAYR August - Gosau SCHACHL Johann - Frankenburg Dr. WEICHSELBAUM Klaus - Wien DIRSCHLMAYER Walter - Pram KOLAR Margit - Wernstein Oberst SKRIVANEK Karl - Wien HELLMANN Rosemarie - Ranshofen AIGNER Fritz - Seeewalchen/Atts MALMEDY Bernhard - Wernstein KOLAR Wolfgang - Wernstein wir wünschen viel Gesundheit und Glück Wer liegt imtrockendock? Diesen Muttis und Kameraden gilt unser besonderer Genesungswunsch!

3 Wenn man Sümpfe trockenlegen will darf man nicht die Frösche fragen!! Nachrichten von der Brücke Geht die Sonne auf im Westen, mußt du deinen Kompaß testen Unserer Getreuen Cäzilie Bitau zum Geburtstag unsere herzlichsten Wünsche für Gesundheit. - Lieben Dank für die großzügige Spende. 3 Hans Hohensinn aus Braunau hat uns diese Postkarte - von 2 Besatzungsmitgliedern des Prinz Eugen - zur Verfügung gestellt.. Stbs.Ob.Sig,Maat Fritz Riemann und Ob. Stückmeister E. Tietz Kamerad.Hannes Hochmuth wurde Vizeobmann der MK Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max Gratulation! Kamerad Erich Rohrauer wurde der Berufstitel Regierungsrat verliehen. Wir gratulieren Ingo Weickenkas grüßt von seiner Pilgerreise Sollte ein bisheriger Bezieher des REES feststellen, daß dieser nicht eingetroffen ist, so möge er sich mit mir in Verbindung setzen. Postfehler? (kommt häufig vor )- oder Löschung, da über 2 Jahre kein Mitgliedsbeitrag bezahlt (sollte nicht vorkommen)!!!!!!!!!

4 Unser Kamerad KR Hermann Schwammeder aus Vöcklabruck 4 Im 90. Lebensjahr gingst Du uns in das große Meer der Ewigkeit voraus. Farewell! Wir bedauern auch den Tod von Kam. Dr. Kurt Cociancig der MK Simbach Die Präsidiumssitzung vom 27.April 2012 fand diesmal in unserem Bordheim statt. Der Obmann überreichte das MK Prinz Eugen Ried/I - Wappen an Präsident Skrivanek. Dieses soll die Wappenwand in der Vega-Payer-Weyprecht Kaserne, WIEN-Breitensee, zieren. für Philatelisten (leider nicht im Original) An der JVV in Wien am 31. März nahmen als Delegierte Kam. Hellmann und Müller teil.

5 Jahreshauptversammlung MK Prinz Eugen, 5 am 14. Mai 2012 im Bordheim in Ried/I Nachdem der Obmann die Anwesenden (29)- ganz speziell unseren Kameraden Hans J.Wenk aus Berlin begrüßt hatte, überbrachte er die Glückwünsche von Heinz Morgenstern, Bremerhaven, von Ossi und seiner MM aus Teneriffa, von unseren Kameraden Kevin Axt aus Hamburg, Prof. König aus Teneriffa und Hermann Mayer aus Kanada. Gruß und Dank unseres Präsidenten Prof. Karl Skrivanek ganz speziell an seine MK. Anschließend führte er aus: Liebe Marinemuttis und Kameraden liebe Gäste! O tempora, o mores! ( Oh Zeiten, oh Sitten! ) rief schon der berühmteste Redner Roms, CICERO - 63 vor Christus vor dem Senat aus. und man soll es nicht glauben - der Spruch gilt noch heute. Voriges Jahr habe ich an dieser Stelle gesagt : Wir leben hier in unserer Heimat Österreich NOCH auf einer Insel der SEELIGEN. Aber die Unterwanderung durch kriminelle Elemente aus fremden Kulturen schreitet fort. So schließt sich der Kreis zum alten Rom. Dekadenz der Werte, Tugenden und des Gemeinwohls mit dem Ignorieren der drohenden Anzeichen durch die Verantwortlichen - und manchmal sogar indirekte Förderung der Umtriebe! So wird sich der Ausspruch von Aristoteles: Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft? --leider wieder einmal bewahrheiten. Dann gedachten wir unserer Toten: Johann FROSCHAUER Ehrenmitglied 86 Alois BICHLER 85 Peter WILDI 69 Gedenken wir unserer Freunde und erinnern wir uns der mit Ihnen gemeinsam verbrachte Zeit. Der Obmann dankte allen die ihm immer hilfreich zur Seite stehen. Das sich diese weitestgehend mit Mitgliedern unseres Shantychores decken, unterstreicht dessen Wichtigkeit. Dann wandte er sich an Kamerad Helmut Riedler: Du findest immer einen Anlaß uns Gutes zu tun. Heute ist es ein Osterschinken Spätlese mit edelsten Zutaten. Noch zuwenig der Kalorien? - unsere Gertraud Andessner brachte einen Apfelstrudel, den wir zum Fressen gern hatten. So, wie die im Jahreskreis auch immer wieder gespendeten Leib und Seele streichelnden Liebesgaben uns verwöhnen und den Gemeinschaftsgeist fördern, so fördern sie aber auch das friedliche Zusammenleben- den Hunger macht bekanntlich rabiat.

6 6 An dieser Stelle auch großer Dank an das Fähnlein: Ekkehard Dickinger, Klepsa Hansi, Riepl Helmut, Bauer Josef und Manfred Reisinger. Sie haben mit hoher Motivation die angesammelte Schweinerei vor dem Bordheim, bestehend aus schon fest eingewachsenen Kastaniensamen, Laub und dem üblichen Müll unserer Sonderjugendlichen beseitigt. 5 große Anhänger wurden voll. Kamerad Manfred Reisinger setzte dieser Leistung noch eins drauf und sorgte für Kalorienersatz. Auch dafür ein gewaltiger Kutterläufer! Da unser bisheriger 1. Vize Günter Hellmann in neuer Funktion als Kassier weiter arbeiten wird, hat sich überraschend und in dankenswerter Weise unser Helmut Riedler als neuer Obmann Stellvertreter angeboten. Die Abstimmung ergab wie zu erwarten 100% Zustimmung. gewaltiger Kutterläufer! Großes Lob an Kam. Ekkehard Dickinger - er hat die WAPPEN für unsere Gastgeschenke gratis und in hervorragender Qualität hersgestellt. Tätigkeitsberichte: Bericht Zahlmeister Otmar Moser Der neue zukünftige Kassier Günter Hellmann ist gerade beim Einarbeiten und wird am unseren getreuen Omar Moser von seiner über 45 jährigen Tätigkeit erlösen. Kassa wurde geprüft. Die Einnahmen gehen zurück -aber wir nagen noch nicht am Hungertuch. Außerdem suchen wir Sponsoren für die neue CD. Bericht Rechnungsprüfer: Die Prüfer (Dickinger/ Riepl ) loben die genaue Kassenführung und stellen Antrag auf Entlastung des Kassiers ABSTIMMUNG =einstimmig Bericht Schriftführer : Voran steht immer der Dank an meine Gitti für das Korrekturlesen. Ich freue mich über jeden Bericht, auch wenn er manchmal nicht gleich erscheinen kann. Der REES hat nur 12 Seiten!! Die Berichte und Meinungen unserer Kameraden machen unsere Bordzeitung noch lebendiger und damit interessanter. Der REES ist ein wesentliches Bindeglied der geographisch weit gestreuten Mitglieder unserer Marinekameradschaft! Ehrungen: Kamerad Wenk aus Berlin bekam das Vereinsehrenzeichen in Gold mit Urkunde. Er bedankt sich und überbringt gleichzeitig Grüße von der MK Berlin. Da der Dachverbandsbeitrag auf 10.- angehoben wurde, beantragt der Obmann die Anhebung unseres Mitgliedsbeitrages von 28.-auf 30.- Nach kurzer Dikusion -Abstimmung.- Ergebnis: einstimmig angenommen. Die Marinemutti unseres Kameraden Helmut Ploberger, Shihomi Maruoka, erklärt sich bereit unser Bordheim 1-2x jährlich einer Generalreinigung zu unterziehen. Wir danken ihr für dieses großartige Angebot. An diesem Abend sangen wir ohne unseren Max -nicht so schlecht wie befürchtet, aber auch nicht so gut wie mit Max. Euer Obmann fand diesen Abend im wahrsten Sinne berauschend. Nun Schluß und Handkuß den Marinemuttis die wieder kräftig mitgeholfen haben.

7 7

8 Reisebericht unseres Kameraden Helmut Ploberger der mit seiner in Japan geborenen Marinemutti ihre Heimat besuchte und dabei Kontakte zu einem Shantychor in Osaka herstellen konnte. Doch lassen wir Ihn selbst zu Wort kommen. Das Heimatland meiner Ehefrau und meine aktive Mitwirkung in unserem Marinechor hatte mich schon seit geraumer Zeit bewogen im Internet nach einem japanischen Shantychor zu suchen. Meine Suche war erfolgreich. In der zweitgrößten japanischen Stadt, in Osaka. Vor unserer Abreise hat meine Frau Kontakt aufgenommen und wir wurden eingeladen - Wir sind dann von der Heimatstadt meiner Frau mit dem Zug nach Osaka gereist. Den Termin mit dem Chor hatten wir um 20: 00 abends Ortszeit. Die Zeit davor nutzten wir um uns die gerade in Osaka stattfindenden Sumowettkämpfe anzuschauen - war faszinierend und hat uns beiden sehr gut gefallen. Der Chor, der so wie wir auch keine professioneller ist, hat seine Proberäumlichkeiten im 5. Stock eines Hochhauses. Wir fanden den Chor gerade bei den Proben vor und wurden sehr herzlich empfangen und vom Obmann, Herrn Capitain Jinichi Arita vorgestellt. Anschließend hielt ich eine Ansprache (natürlich von meiner Ehefrau übersetzt), in der ich im Wesentlichen unseren Chor und unser Liedgut vorstellte. So sprach ich vor allem von den bei uns gesungenen Liedern und führte als Beispiele, Hamburger Veermaster und die Nordseewellen an. (Der Text dieses Liedes geht auf eine Frau zurück, die während der Jahrhundertwende von 1800 auf 1900 in Japan als Ehefrau eines Gastprofessors gelebt hat - darüber ein Bericht von Helmut im nächsten REES). Ich erzählte von unseren Aktivitäten (Bordabende, Proben und Auftritte),über die Geschichte des Chores und in Ansätzen auch über den Österreichischen Marineverband. Ich habe meine Gastgeschenke, das Wappen, die Zeitung, die CD und die 8

9 Grußbotschaft unseres Obmannes, an den Chor übergeben. Im Gegenzug wurden an uns ebenfalls Geschenke mitgegeben, 4 CD`s, eine Liedermappe und eine Informationsmappe. Besonders hat mich gefreut, daß ich als Ehrenmitglied in diesem Japanischen Shantychor aufgenommen wurde und eine entsprechende Anstecknadel erhalten habe. Anschließend wurde vom Chor noch Sailing, Sailing mit Ziehharmonika und Kontrabaß Begleitung gesungen. Bei der dann erfolgten Einladung zum gemeinsam Essen stimmte ich ein Prosit der Gemütlichkeit an und konnte feststellen, daß dieses Lied dort bestens bekannt ist. Die Chormitglieder zeigten großes Interesse an unserer Uniform. Wir bedankten uns für die großartige Aufnahme und diese interessante Erfahrung. Ohne meine als Dolmetscherin perfekt agierende Gattin wäre dieses Treffen sicherlich nicht zu Stande gekommen. Da auch an unserer Bordzeitung großes Interesse besteht, könnten wir diese nach Übersetzung durch meine Frau, an den Chor in Osaka weiterleiten und so den gegenseitigen Kontakt (wir hatten auch schon ein erhalten) weiter aufrechterhalten. HP Zwei Freunde unterhalten sich. "Wieso nennst du deine Frau eigentlich Maus? Ich meine, sie ist doch ehrlich gesagt wirklich viel hübscher!" " Weil sie ständig an meiner Brieftasche nagt!" zum Thema Marinemutti Die Bezeichnung der weiblichen Mitglieder in den verschiedenenen MK`s ist vielfältig. Ob Kameradenfrauen, Kameradinnen oder wie auch immer, wir nennen sie MARINEMUTTIS. Des öfteren auf diese -einmalige Bezeichnung - angesprochen und in Erklärungsnotstand, habe ich mich in die Beweggru nde unserer Gru nder vertieft. Hier das Ergebnis meiner tiefen Gedanken. Wir sind Mariner, also ist der erste Teil des Namens hinreichend erklärt. Bezu glich der Muttis wurde ich immer wieder gefragt: : was ist, wenn sie kinderlos sind? Hiezu meine ich, daß die Bezeichnung nicht zwingend mit einem Kind verbunden ist, vielmehr symbolisiert sie die liebevoll- helfende Zuwendung eines mu tterlichen Wesens wenn wir erschöpft von, zb. einer Chorprobe heimkommen und hier in heimatlichen Gefilden die entspanne Atmosphäre genießen können. Auch innnerhalb unserer Gemeinschaft ist Ihre in vielen Aktivitäten erprobte helfend - mu tterliche Hand zu verspu ren. WK Am 2. Februar namen w i r an der Gedenkfeier für die in der Schlacht um Stalingrad gefallenen und vermissten Soldaten, teil. 9

10 Fortsetzung vom Heft 1/ Kommandoturm: mm Türme der Schweren Artillerie: 160 mm Bugseitig- Bewaffnung: Schwere Artillerie: 8 x 20,3 cm L/60 in 4 Doppeltürmen- Die Türme hatten folgende Bezeichnung: Vom Turm A Graz, ein Deck höher Turm B Braunau, Heckseitig ein Deck höher Turm C Innsbruck, Heck Turm D Wien. Höchste Feuergeschwindigkeit: 4-5 Schuss in der Minute, -Reichweite der schweren Artillerie: 360 sm =36 km (mit Erhöhung auf 45 Grad, Schwenkbereich: 290 Grad Höhenrichtbereich: Turmbesatzung: 72 Mann Munitionsbestand für schwere Artillerie: Sprenggranaten mit Kopfzünder (gegen leichte Ziele und Landziele) 320 Schuss 20,3 cm Sprenggranaten mit Bodenzünder (gegen leicht gepanzerte Ziele), 320 Schuss 20,3 cm Panzersprenggranaten (gegen schwer gepanzerte Ziele), 320 Schuss 20,3 cm Vor- und Hauptkartuschen 960 Schuss 20,3 cm Leuchtgranaten Turm B und Turm C je 30 Stück 20,3 cm. Flugabwehr: 12 x 10,5 cm Schnell-Ladekanonen: in 6 Doppellafetten von denen je drei auf jeder Schiffsseite. Reichweite gegen Seeziele: 170 sm = 17 km Reichweite gegen Luftziele: 120 sm = 12 km Feuergeschwindigkeit je Rohr: 15 Schuss pro Minute Munitionsbestand für die Flugabwehr: Granaten mit Zeitzünder: gegen Luftziele mit Kopfzünder: gegen See- und Landziele Maschinenkanonen 12 x 3,7 cm in 6 Doppellafetten Feuergeschwindigkeit: je Rohr 30 Schuss in der Minute Munitionsbestand: je Rohr Schuss durch 20 x 40-mm-Bofors-Maschinenkanonen in Einzellafetten: ab November 1944 ersetzt 8 bei Indienststellung bis maximal 56 (November 1944) x 2 cm: MK in Einzel-, Doppel und Vierlingslafetten. Munitionsbestand je Rohr: Schuss Patronen mit Leuchtspur 12 Torpedorohre (53,3 cm): in Drillingssätzen mit insgesamt 24 Torpedos Reichweite der Torpedos: Laufstrecke 12 km bei 30 kn, Laufstrecke 7 km bei 40 kn, Laufstrecke 5,8 km 44 kn bei Schnellschuss Gefechtsladung: 280 kg TNT Wasserbomben: in zwei Ablauframpen im Heck Nebelkannen: am Heck Nebelbojen: zum Einsatz im Wasser Schornsteinnebelanlage Flugzeuge: Typ: 1 Katapult, Typ Arado 196 Kommandanten Kapitän zur See Helmut Brinkmann August Juli 1942 Korvettenkapitän Wilhelm Beck (LV) Juli Oktober 1942 Kapitän zur See Hans-Erich Voss Oktober Februar 1943 Kapitän zur See Werner Ehrhardt Februar Januar 1944 Kapitän zur See Hans-Jürgen Reinicke Januar Mai 1945 Captain A. H. Graubart, USN bis Mai 1946 Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich fiel dem Schiff, das deshalb auch nach einem österreichischen Feldherren benannt wurde, die Aufgabe zu, die Tradition der k.u.k. Kriegsmarine in der Deutschen Kriegsmarine zu übernehmen und in ihr fortzuführen. Auf der Prinz Eugen wurde aus diesem Grund bei Flottenparaden und ähnlichen Anlässen die historische k.u.k. Kriegsflagge gesetzt und die Schiffsglocke der SMS Tegetthoff mitgeführt. Im Jahr 1973 übergab die deutsche Bundesregierung die Schiffsglocke des k.u.k. Schlachtschiffes bzw. des Deutschen schweren Kreuzers Prinz Eugen der MK Tegetthoff in Graz. Die Schiffsglocke befindet sich nunmehr in der Garnisonskirche in Graz, Annenstraße, zusammen mit einer Gedenktafel aus Sandstein. Eine Schiffsschraube befindet sich im Ehrenmal Laboe. Ursprünglich sollte der Kreuzer nach dem österreichischen Admiral Wilhelm Freiherr von Tegetthoff benannt werden, doch befürchtete man, daß man das mit dem nationalsozialistischen Deutschland verbündete Italien durch diese Namensgebung vergrämen könnte, so wurde das Schiff eben auf den Namen Prinz Eugen getauft MS Prinz Eugen ein Tagesausflugsschiff der DDSG Blue Danube-Reederei auf der Donau Also neun Schiffe dieses Namens.

11 Diese Seite zum herauslösen und auf gut sichtbare Stelle hängen! Samstag 2. JUNI Uhr Letzter BORDABEND vor der Sommerpause Achtung CHOR MIT GLIEDER SONDER - CHORPROBE AM SEE (auf dem See) auf Einladung der Geburtstagskinder HELLAS und EKKI Samstag 23. Juni Uhr. Fahrgemeinschaften nach Heimkehrgewohnheiten und Absprache. keine Uniform - Einsatzbekleidung!! Termine!! JULI AUGUST KEIN SEPTEMBER BORDABEND Mittwoch 04. JULI 2012 C H O R P R O B E im Bordheim fu r 6.Juli - Mattighofen Chorauftritt in Mattighofen - anläßlich der Landesaustellung Freitag 6.Juli Beginn Bitte um Terminplanung!!! Details folgen! Wir besuchen unsere Simbacher Kameraden in der Hagenauer Bucht Samstag, den Uhr, und treffen dort Mitglieder vom Schant ychor Dingolfing. Sollte an dem Tag schlechtes Wetter sein, dann eine Woche später Freie Anreise - Eintreffen Uhr - keine Uniform Marinetreffen in Graz August 2012 Nähere Informationene Kam. Hans Müller Vöcklamarkt 07682/ 6519 Samstag 6.Oktober 2012 mit 2x goldene Hochzeit Müllers und Schachls jun. - B O R D A B E N D Achtung! Beginn Uhr!! C H O R P R O B E für Sängertreffen Mittwoch 17. Oktober 2012 BEGINN UHR Jeden zweiten Sonntag im Monat um Uhr Marinestammtisch in unserem Bordheim blauer Anker Kapuzinerberg /Ried/I Kameraden, Freunde und Gönner immer herzlich Willkommen

12 In g e KLEPSA Sigharting, Mitterweg 6 Tel. 0676/ Impressum: Verleger, Herausgeber: Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried, 4910 Ried/Innkreis (ZVR )Inhalt und Gestaltung: Wolfgang Kolar, 4783 Wernstein/Inn Schulstraße 17, Tel 0676/ Mail: woko1@wnet.at Bankverbindung: Volksbank Ried/I Konto BLZ IBAN AT BIC/Swift VB OE AT WW RIE Marinekameradschaft Prinz Eugen A Ried/I c/o Wolfgang Kolar Schulstraße Wernstein /Inn

Rieder. Marine-REES. Wir haben eine neue Verbandsfahne. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit!

Rieder. Marine-REES. Wir haben eine neue Verbandsfahne. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit! Rieder im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I ZVR 431475692 Jahrgang 38 Folge 2 Juni 2011 Tradition heißt nicht die

Mehr

Rieder. Jahrgang 37 Folge 3 -September 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 37 Folge 3 -September 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 37 Folge 3 -September 2010 Tradition heißt nicht die Asche

Mehr

Rieder. Marine-REES. Wir waren dabei. Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Marine-REES. Wir waren dabei. Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Folge 155 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Folge 155 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 39 Folge 3 -September 2012 - Folge 155 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Jahrgang 36 Folge 2 -Juni 2009 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! (mehr im REES-Inneren)

Rieder. Jahrgang 36 Folge 2 -Juni 2009 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! (mehr im REES-Inneren) Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 36 Folge 2 -Juni 2009 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Jahrgang 40 Folge 2 - Juni Heft 158. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit!

Rieder. Jahrgang 40 Folge 2 - Juni Heft 158. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit! Rieder im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 40 Folge 2 - Juni 2013 - Heft 158 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Geschichtslosigkeit

Mehr

Rieder. Marine-REES. Re da k t i o n. Ur l a u b sta g e. Zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph 1. w ü n s c h t.

Rieder. Marine-REES. Re da k t i o n. Ur l a u b sta g e. Zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph 1. w ü n s c h t. VB Ried/I IBAN: AT43 4480 0303 0657 0010 BIC: VBWEAT2WXXX Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at

Mehr

Rieder. Marine-REES. endliche. endlich ist. Humorvoll - pessimistisch betrachtet läßt sie einem die.

Rieder. Marine-REES. endliche. endlich ist. Humorvoll - pessimistisch betrachtet läßt sie einem die. Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 37 Folge 4-Dezember 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Rieder. Jahrgang 40 Folge 3 -September Folge 159 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 40 Folge 3 -September Folge 159 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband ww.marineveband.at Marine-REES Jahrgang 40 Folge 3 -September 2013- Folge 159 Tradition heißt nicht

Mehr

Rieder. Marine-REES. Jahrgang 42 Folge 1. März 2015 Heft 165

Rieder. Marine-REES. Jahrgang 42 Folge 1. März 2015 Heft 165 Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Rieder. Marine-REES. Die Gorch Fock ein friedliches Segelschulschiff - plötzlich von Feinden umringt...?? MARINESTAMMTISCH

Rieder. Marine-REES. Die Gorch Fock ein friedliches Segelschulschiff - plötzlich von Feinden umringt...?? MARINESTAMMTISCH Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 38 Folge 1.März 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Offizielle Karte für: Rotes Kreuz, Kriegsfürsorgeamt, Kriegshilfsbureau, Herausgegeben vom Österreichischen Flottenverein

Rieder. Offizielle Karte für: Rotes Kreuz, Kriegsfürsorgeamt, Kriegshilfsbureau, Herausgegeben vom Österreichischen Flottenverein Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 40 Folge 1.März 2013

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Rieder. Marine-REES. Mit d e m - Wunsch für innere Einkehr zum sammeln von Ruhe und Kraft - für die hernannahenden Stürme der nächsten Jahre

Rieder. Marine-REES. Mit d e m - Wunsch für innere Einkehr zum sammeln von Ruhe und Kraft - für die hernannahenden Stürme der nächsten Jahre Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 38 Folge 4-Dezember 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Marine-REES. Wir feiern 2014 nicht nur unser 50 jähriges Bestehen unser Chor hat zu diesem Anlaß auch eine CD herausgebracht!

Rieder. Marine-REES. Wir feiern 2014 nicht nur unser 50 jähriges Bestehen unser Chor hat zu diesem Anlaß auch eine CD herausgebracht! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES Jahre-Marinekameradschaft Prinz

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Rieder. Jahrgang 37 Folge 1.März Ein dreifach Hurrah... unserem Kameraden Heinz Morgenstern zum. 90er

Rieder. Jahrgang 37 Folge 1.März Ein dreifach Hurrah... unserem Kameraden Heinz Morgenstern zum. 90er Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 37 Folge 1.März 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Jahrgang 43 Folge 3 -September Nr. 171 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 43 Folge 3 -September Nr. 171 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 43 Folge 3 -September 2016- Nr. 171 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Rieder. 150 Jahre ee - Schlacht bei Lissa. 14 Seiten. unsere Zukunft - nicht nur beim Wetter??? Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I

Rieder. 150 Jahre ee - Schlacht bei Lissa. 14 Seiten. unsere Zukunft - nicht nur beim Wetter??? Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-Rees seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Rieder. Marine-REES bis 1874 (vor 140 Jahren) ging die Peyer-Weyprecht-

Rieder. Marine-REES bis 1874 (vor 140 Jahren) ging die Peyer-Weyprecht- Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 38 Folge 1.März 2011 Heft 153 Tradition heißt nicht die Asche

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Rieder. Jahrgang 42 Folge 3 -September Nr. 167 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 42 Folge 3 -September Nr. 167 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 42 Folge 3 -September 2015- Nr. 167 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

58. Jahreshauptversammlung am

58. Jahreshauptversammlung am 58. Jahreshauptversammlung am 27.11.2015 Ort: Hotel Mallaun 20:00 Uhr Anwesend: 20 Mitglieder laut Anwesenheitsliste Mitgliederstand November 15: 341 Aktiv und Passivmitglieder 1.0. Begrüßung: Der Obmann

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Rieder. Marine-REES. Jahre Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I

Rieder. Marine-REES. Jahre Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I seit 1964 Marine-REES Jahre Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I Jahrgang 41 Folge 4 - September 2014 - Heft 164 Tradition heißt nicht

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Subener Geländelauf 2003

Subener Geländelauf 2003 Allg. Klasse Frauen 1 451 Bettina Haberl; 4780 Brunnenthal 1980 12 Kilometer 71 1:08:47,55 Seite 1 Allg. Klasse Männer 1 483 Gerold Grubmüller; 5241 Maria Schmolln TSV Mattighofen 1975 12 Kilometer 1 40:08,10

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Rieder. Jahrgang 38 Folge 3 -September 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 38 Folge 3 -September 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 38 Folge 3 -September 2011 Tradition heißt nicht die Asche

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Postbeutel Nr. 10/1-2017 Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Kameradschaftsabende finden an jedem ersten Freitag im Monat in unserem Stützpunkt Im Leuchtturm Mauritiusteinweg

Mehr

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am Protokoll der Wehrversammlung vom 30.03.2010 Seite 1 von 5 PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am 30.03.2010 Zeit: Ort: 30.03.2010, 19:00 bis 21:23 Uhr Wache Süd, Schulungsraum Tagesordnung: 1.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Buchpräsentation Im Schatten der Ringstraße Das andere Wien um 1900 am 26. Februar 2018

Buchpräsentation Im Schatten der Ringstraße Das andere Wien um 1900 am 26. Februar 2018 www.familia-austria.at Buchpräsentation Im Schatten der Ringstraße Das andere Wien um 1900 am 26. Februar 2018 Trotz Eiseskälte waren an diesem Abend etwa 60 Interessierte ins Österreichische Gesellschaftsund

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Rieder. Marine-REES Jahrgang 41 Folge 3 -September Folge 163 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Marine-REES Jahrgang 41 Folge 3 -September Folge 163 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I Marine-REES Jahrgang 41 Folge 3 -September 2013- Folge 163 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine Deutscher Marinebund Das Bündnis für Mensch. Schifffahrt. Meer. Deutscher Marinebund e. V. Strandstraße 92 24235 Laboe Einladung und Medien-Information zur Podiumsveranstaltung Maritime Wirtschaft braucht

Mehr

Rieder. Jahrgang 36 Folge 3 -September Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 36 Folge 3 -September Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 36 Folge 3 -September 2009 Tradition heißt nicht die Asche

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Rieder. Marine-REES. Wir träumen im Winter davon...endlich wieder an Deck zu stehen. ...traumhafte Tage auf See zu verleben

Rieder. Marine-REES. Wir träumen im Winter davon...endlich wieder an Deck zu stehen. ...traumhafte Tage auf See zu verleben Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Fahnenschwinger Rastatt e.v. Fahnenschwinger Rastatt e.v. Vergangenen Samstag, den 24. November 2012, feierten die Fahnenschwinger Rastatt auf den Tag genau Ihr 10- jähriges Bestehen. Da die Fahnenschwinger für Außergewöhnliches bekannt

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Neues vom. Familienverband. Sinz -Sinß - Sins - Sintz. Liebe Basen und Vettern,

Neues vom. Familienverband. Sinz -Sinß - Sins - Sintz. Liebe Basen und Vettern, Neues vom Familienverband Sinz -Sinß - Sins - Sintz 1164 August 2014 Liebe Basen und Vettern, nun ist das diesjährige Familientreffen in Nürtingen schon wieder Vergangenheit, die Erinnerungen daran aber

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag Freitag, 07.04.2017 Rohrstorfer Andreas (22) Sonntag, 09.04.2017 Iljazi Seadin (26) Nagel Karl (67) Montag, 10.04.2017 Mag. (FH) Kühr Stefan (32) Dienstag, 11.04.2017 Hödlmoser

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151 Heftnummer Künstler 207 Jack Bauer 206 Franz Yang-Moènik 205 Milijana Istijanović ( Temporary forever spatial intervention, 2013) 204 Hans Eichhorn 203 Johanes Zechner (Aus dem Friederike Mayröcker Zyklus

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Unsere Sponsoren und Partner:

Unsere Sponsoren und Partner: Unsere Sponsoren und Partner: Ergebnisliste "Allgemeine Klasse" 1 ZENDRICH Martin 74 300.142 ST 24 25 22 25 25 24 23 24 192 2 GRUBER Christoph 47 200.041 OÖ 25 24 22 23 23 23 25 24 189 3 TRAUPMANN Michael

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr