Rieder. Marine-REES bis 1874 (vor 140 Jahren) ging die Peyer-Weyprecht-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rieder. Marine-REES bis 1874 (vor 140 Jahren) ging die Peyer-Weyprecht-"

Transkript

1 Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 38 Folge 1.März 2011 Heft 153 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit! 1872 bis 1874 (vor 140 Jahren) ging die Peyer-Weyprecht- Expedition mit dem Expeditionsschiff "Tegetthoff" in arktische Regionen und entdeckte das Franz-Josephs-Land. Die "Tegetthoff" wurde, im Eis festgefroren, verlassen. Die Teilnehmer schlugen sich zu Fuß durch. Die Landentdeckung und die Erfahrungen der Expedition wa re n ein wesent lic her Beitrag zur Polarforschung, besonders zur Entdeckung der Nordostpassage durch Adolf Erik Nordenskiöld. Sie gaben auch den Anstoß zu den Internationalen Polar- jahren. Damit wurde der Weg vom sportlichen Wettlauf einzelner Expeditionen zu weltweiter wissenschaftlicher Zusammenarbeit bei der Erfor- schung der Polargebiete gewiesen. Des Weiteren hatten Payer/ Weyprecht mit Kap Fligely den nördlichsten Punkt Eurasiens erstmals betreten und mit ihrer Expedition die Theorie vom eisfreien Nordpolarmeer widerlegt bis 1886 waren österreichische Schiffe in der ganzen Welt unterwegs: Helgoland in Westafrika, Frundsberg in Ostafrika und am Roten Meer, Aurora in Brasilien, Saida fuhr von Südamerika nach Südafrika und weiter nach Australien, Nautilus war in Ostasien Donau in Amerika und Albatros in Südamerika sowie Süd- und Westafrika. VB Ried/I Konto BLZ IBAN AT BIC/Swift VB OE AT WW RIE

2 Ein neues Lebensjahr hat 2012 begonnen für im März SCHWAMEDER Hermann - Vöcklabruck STADLBAUER Alois - Vöcklabruck MÜLLER Gerti - Vöcklamarkt MLEJNEK Fritz - Braunau MAYR Hermann - Baillargeon (Can) RIEDLER Helmut - Wernstein Dr. STUMMER Rupert - Linz ANTESNER Gertrud - Natternberg BRINKMANN Jost - Neu/Ulm im April Mag.Habsburg-Lothringen Markus - Bad Ischl/ Kaiservilla DI Alfred Skrivanek - Limeshain (D) GRIESHOFER Jörg - Gmunden RENNER Manfred - Braunau DiplVwW MITTELSTEDT Manfred Cuxhaven Ing. MELLITZER Gerhard - Graz Prof.Mag. REITER Ernst - Ried/I MORGENSTERN Heinz - Bremerhaven BITAU Cäcilie - Berlin Ehrenmitglied...im Mai DREXLER Johannes - Wien Dr. Walter RATT - Mauerkirchen DANNINGER Anna - Ried/I ZECHMEISTER Franz- Frankenburg/H WALCHETSEDER Anneliese - Ried REIDOCK Ansgar - Köln wir wónschen viel Gesundheit und Glóck Wer liegt imtrockendock? Diesen Muttis und Kameraden gilt unser besonderer Genesungswunsch!

3 unsere Internetseite Wenn ihr selbst keine Möglichkeit habt, besucht doch einen Freund oder Bekannten!! Für die außergewöhnlich vielen und herzlichen Grüße und Wünsche zur Weihnacht und zum Jahreswechsel danken wir und erfreuen uns an EURER kameradschaftliche Verbundenheit Von der bisher geübten Praxis alle namentlich zu nennen, mußte ich leider abweichen. Es waren so viele, daß die Zeitung bereits damit zur Hälfte gefüllt wäre. Spende von Danninger Anni und H.Joachim Wenck aus Berlin DANKE! Nachrichten von der Brücke Nur zur Erinnerung für noch säumige oder jene die den Zahlschein verwurschtelt haben 28 für Vollmitglieder wären noch zu berappen Marinekameradschaft Prinz Eugen. Ried/I Konto BLZ IBAN AT BIC/Swift VB OE AT WW RIE 3 Unser langjähriges Mitglied, Frau Theresia Steinbacher aus Ried/I mußte uns im 89.Lebensjahr verlassen. Sie war eine markante Persönlichkeit, die bei allen unseren Unternehmungen in der Marinekameradschaft gerne aktiv wurde. Wir werden die Erinnerung an Sie wachhalten. S i n g e n u n d Mu s i z i e r e n stärken das Im m u n s y s t e m und verbessern die Stimmung Wissenschaftliche Untersuchungen haben dies bestätigt. Wer Musik nur hört, darf m i t diesem Effekt aber nicht rechnen Die Mitgliederwerbung ist ein wesentlicher Teil ausübendender Kameradschaft. Deshalb dieser Apell an EUCH - durch`s Redn kumman d`leit tzamm! Jura ist keine Wissenschaft, sondern eine systematische Methodik zur Rechtfertigung krimineller Handlungen.

4 4 Wir gratulieren unserem Kameraden Christian Mayr und seiner Marinemutti zu Ihrem Timo Alexander Wie wir aus der Zeitung erfuhren und dann auch von unserem Rudolf bestätigt bekamen, feierten Rudi und seine Friederike, im engsten Familienkreise nach 65 Ehejahren Ihre EISERNE HOCHZEIT. Bleibt weiterhin eisern. Speziell Fritzi - gute Besserung. Das wünschen Euch von Herzen, Eure Prinzen Kurz vor Redaktionsschluß (deshalb nicht bei den anderen neuen Kameraden), noch eine erfreuliche Meldung Unser Kamerad Eckelsberger-Aigner Karl war wieder unterwegs und sendet spezielle Neujahrsgrüße Kamerad+Kollege Gerald Meindlhumer 1972 Will die Freiheit des seemännischen Fühlens auch bei der Pflege unseres Liedgutes, erleben

5 War der Marinestu tzpunkt und die Stadt Wilhelmshaven allen Seeleuten als Schlicktown bekannt, so ist es nun an der Zeit der Richtigstellung. Zweitname Schlicktown. Von Einheimischen und eingeweihten Auswärtigen wird Wilhelmshaven oft auch Schlicktau oder Schlicktown genannt. Die richtige Bezeichnung lautet : Schlicktau, wobei die Endung durchaus gar nichts zu tun hat mit einem Tau(Tampen) sondern sie erinnert an den Hafen Tsingtau/China zu dem die Deutsche Flotte zum Boxeraufstand von Wilhelmshaven aufbrach.( ) Recherchen in der Vergangenheit schafften folgende Erklärungen zutage: Der Name Schlicktau entstammt der kaiserlichen Marine, die sowohl eine Anspielung auf den Schlick der Wilhelmshavener Wattgebiete als auch das Wortende der Hauptstadt Tsingtau des ehemaligen Pachtgebietes von Kiautschou in China in einem Wort zusammenbrachten. In Tsingtau waren zur Kolonialzeit vor allem Wilhelmshavener Marinesoldaten stationiert. Schon der bekannte Schriftsteller Johann Kienau, (Gorch Fock), der im April 1916 mit seinem Schiff Wiesbaden in Wilhelmshaven lag, benutzte den Namen Schlicktau in seinem Tagebuch. Der heute recht häufig gebrauchte Begriff Schlicktown ist erst in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, als durch die NATO-Zugehörigkeit der Bundeswehr Englisch auch in der Marine die vorherrschende Sprache unter den Bündnisländern wurde. Aufgrund dieser Zusammenhänge bzgl. des Zweitnamens hat die Stadt Wilhelmshaven 1990 Kontakte zur Hafenstadt Tsingtau, dem heutigen Qingdao, aufgenommen. Seit 1992 besteht offiziell eine Hafenpartnerschaft zwischen beiden Städten. Die Vorweihnachtsfeier der Rieder Tradtionsverbände am war wieder eine Zusammenkunft bei der im festlich- feierlichem Rahmen ein freudiges Treffen der Kameraden stattfand. Als Fahrdienstleiter fungierte der Vorsitzende der Verbände Kons. Thaddäus Berneder. Musikalisch untermalt von einer Gruppe Kameraden, bei der der älteste mit 91 Jahren erst vor 3 Jahren die Musikschule besuchte und das Spiel mit dem Saxophon erlernte. Der Kommandant der General- Zehner Kaserne Herr Oberstleutnant Ing. Martin Bogenreiter gab uns wieder Interessantes und Aktuelles, speziell über die Lage im Kosovo, kund und zu wissen. Wie immer waren die Worte von Monsignore Prof. Mag. Hermann Demelbauer berührend und einprägsam. Kameraden aus Bayern plauderten aus der Schule und aus deutschen Landen. Polizist: Blasen Sie in das Röhrchen! Autofahrer: Geht nicht. Ich habe Asthma. Polizist: Dann kommen Sie mit zur Blutprobe! Autofahrer: Geht nicht, ich bin Bluter. Polizist: Dann gehen Sie auf dieser Linie! Autofahrer: Geht auch nicht, bin betrunken. Wir danken unserem Chorkameraden Franz Sterrer, der bei der Probe am die tollen Toasts unseres Pepi aus Anlass seines 64. Geburtstages spendete. Wir haben diese Genußstücke begeistert in uns aufgenommen, danken und gratulieren nochmals herzlich. 5

6 Zum Weihnachts -Nikolo Bordabend am bestens kombiniert mit einem Knödel - Sauerkraut Genuß - gestiftet von unserer Marinemutti Paulina Schachl aus Anlaß ihres 90. Geburtstages - waren 38 Kameraden und Marinemuttis ins Bordheim gekommen und damit der, vom Obmann beschworene, Gemeinschaftsgeist glänzend dokumentiert. Speziell und namentlich mit einem herzlichen Gruß unserer 20 Kameraden aus Wien -allen voran unser Präsident Oberst i.r. Karl Skrivanek - eröffnete Wolfgang Kolar den bunten Reigen des Abends und sendet auf diesem Wege die besten Wünsche -vor allem Gesundheit! an alle Mitglieder unserer Gemeinschaft die nicht dabei sein konnten. Nach den Glückwünschen an die anwesenden Geburtstagskinder wurde auch unserer kranken Freunde, mit dem Wunsch auf Besserung gedacht. Besondere Freude verbreitete die, seltene, Anwesenheit von Anni Brückl, Maria und Bonny Leider waren auch heuer wieder Kameraden ins große Meer der Ewigkeit ausgelaufen: Johann FROSCHAUER 86 Alois BICHLER 85 und Peter WILDI 69 Wir gedachten Ihrer in einer Schweigeminute. 6 was die Kehlen hergaben. Ein Dankeschön ging an die Aktiven die speziell im Marinechor zu finden sind. Als äußeres Zeichen wurden das Verdienstabezeichen der MK in SILBER an den Kameraden: Alois MOSER und in GOLD an Günter HELLMANN, verliehen und mit einem Kutterläufer verbrämt. Unser Josef Franz Moser, der seit Gründung unserer Kameradschaft als Backschafter für unser leibliches Wohl sorgt, wurde mit der EHRENMITGLIEDSCHAFT ausgezeichnet. Gitti und Rosemarie hatte die Tische wunderschön dekoriert und diese bildeten die Basis für Speis`, Trank und die süßen Köstlichkeiten die unsere Süßen auch diesmal wieder gezaubert hatten. Unser MAX, sorgte spielend für weihnachtliche Stimmung und wir sangen maritimes Liedgut Ein Bordabend in herzlicher Gemeinschaft.

7 ...zur Festigung unserer Gemeinschaft 7 Die Bemühungen unseres Kameraden Hannes Hochmuth hatten Erfolg. Der mit 22 Getreuen gut besuchte Bordabend am 4.Februar 2012 stand einmal mehr unter dem Motto: Nach einem langen Monat, die Freunde wieder zu treffen = Freude pur Der Obmann brachte nach der Ehrung der Monatsgeburtstagskinder, einiges Amtliches zu Gehör. Gewaltige Mengen Apfelstrudel unserer Antesner`s versüßten den Abend zusätzlich. Das wir wieder eifrig maritimes Liedgut pflegten, war eigentlich schon selbstverständlich. Das beigefügte Bild zeigt Johann Strauß ganz in weiß auf der Wasserseite gestrichen und auf der Kaiseite in schwarz im Unterdeck bis zur Wasserlinie. Die beiden Ruderkabinen am Oberdeck wurden entfernt, es schaut jetzt schon ein wenig besser, -nach Partyschiff,- der jetzigen Verwendung- aus. php?27809-johann-strauss-restaurantschiff Fru hling Sonnenschein als Stimmungsdroge, Versandhaus-Fru hjahrskataloge, zarte Blumen, Gräser sprießen, Schnupfenzeit, die Menschen niesen, Knospenpracht, erwartungsfroh, Tippelbru der ebenso, Liebesdrang erfu llt die Herzen, Heizölhändler leiden Schmerzen, Modepu ppchen sich entblättern, Wintersportler nun mehr wettern, Liebespaare prominieren, Maiglöckchen im Winde frieren, die Drossel aus den Lu ften spottet, Pelze werden eingemottet, Schmetterlinge sich entfalten, das Gefu hl ist kaum zu halten, jedes Jahr das gleiche Lied: Fru hling ist's - doch ich bin mu d'. Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

8 8 Es sind nunmehr -Im Jahre Jahre her, seit es Schiffe des Namens Prinz Eugen gibt. Insgesamt gab es 9 mal diesen Namen. Eine Jahrhunderte lange Tradition, die einem großen Europäer galt und zugleich einem großen Feldherrn, der Europa in den Schlachten bei Zenta und Belgrad davor bewahrte, dem Islam in die Hände zu fallen und seine Kultur zu verlieren. Wir haben im Herbst 1983 in Wien die 100 Jahr Feier der Befreiung von den Türken gehabt. Damals hat der Polenkönig JanIII. Sobieski bei Wien 1683,die belagerte Stadt befreit. Prinz Eugen hat als 20jähriger seine Feuertaufe erlebt Das erste Schiff mit dem Namen Prinz Eugen war eine in den Niederlanden ge baute Fregatte der man zu Ehren des damaligen Österreichischen Generalstadthalters Prinz Eugen diesen Namen gab. Technische Daten sind nicht bekannt Ein Jahr später erhielt eine in Wien fertiggestellte Donau-Fregatte S -Eugenius (S= Savoyen). Es war ein voll getakeltes Schiff in flacher Rundspantbauweise, Ca. 44m lang, Ca.8,8 m breit und Tiefgang von nur 2 m. Die Bewaffnung bestand aus 20 Stück 18 bis 24 pfündigen Kanonen in gedeckter Batterie und 20 Stück 6 pfündigen Kanonen in offener Batterie. Besatzung 230 Mann. Die Fregatte war im Juli 1717 nicht unwesentlich an der Eroberung Belgrads durch die Truppen Prinz Eugens beteiligt und wurde nach dem Frieden von Passarowitz 1718 in Belgrad als Brennholz verkauft Die dritte Prinz Eugen war ein 1854 im Arsenal zu Venedig gebauter Raddampfer. SM. Dampfer Prinz Eugen, der zum Dalmatien-Geschwader gehörte. 560 T, 650 PS, 10 Knoten. 47 m lang 7,3m breit, 4,6 m Tiefgang pfündige Kanonen, Besatzung 109 Mann. Reise in die Türkei und bis 1859 Dienst im Schwarzen Meer in Andreas Hofer umbenannt Die Österreichische Panzerfregatte Prinz Eugen wurde 1862/63 in Triest gebaut. Stapellauf 14. März Sie war 67 m lang und 15,2 m breit und hatte 6,5 m Tiefgang t, 650 PS brachten 11 Knoten. Bewaffnung: Pfünder, Pfünder ( spä ter 12 17Pfünder) und 2 4Pfünder. Besatzung 386 Mann. Die Panzerfregatte nahm am an der Seeschlacht bei Lissa teil und fuhr damals in der 1. Angriffsdivision. Sie wurde 1867 modernisiert und 1876 in Feuerspeier umbenannt aus der Flottenliste gestrichen Die fünfte Prinz Eugen lief am 7. Oktober 1877 in Pola vorn Stapel, hatte3588 t 11 Knoten. Bewaffnung: cm Geschütze und 2 4 Pfünder. Panzerstärke an Deck 25 mrn, am Gürtel 203 mm. Sie gehörte zu den Kasemattschiffen Die sechste Prinz Eugen war ein am 30.November 1912 von Stapel gelaufenes Großkampfschiff der Tegetthoff Klasse. Es war auch in der Seeschlacht von Otranto am eingesetzt RN Eugenio Di Savoia, italienischer Leichter Kreuzer der Duca-d Aosta-Klasse der Regia Marina 1938 Am Stapellauf des schweren Kreuzers Prinz Eugen auf der Germaniawerft in Kiel. Am in Dienst gestellt. Besatzung: 1600 Baukosten: 104,5 Mio. Reichsmark (ca. 1 Milliarde ) Schwesterschiffe Admiral Hipper, Blücher, Lützow u. Seydlitz Technische Daten: Verdrängung: offiziell: BRT tatsächlich: BRT Maximal: BRT- LüA 212,5 m Lpp: 199,5 m KWL: 207,7 m, Breite: 21,8 m Tiefgang: 5,9-7,2 m Maschinenanlage: 3 Getriebeturbinen von BBC mit zusammen KW und Dampfversorgung durch 12 ölgefeuerte Wagner-La-Mont-Kessel- Anzahl der Wellen: 3 Leistung an den Wellen: WPS (Wellenpferdestärke) Dauergeschwindigkeit: 32 kn über 3 Propeller Höchstgeschwindigkeit: 33,5 kn (im Herbst 1940) Fahrbereich: 6800 sm bei 20 kn Brennstoffvorrat: maximal 3400 m3 Panzerung: Gürtelpanzer: 40 mm, teilweise 70 mm Deck: mm Fortsetzung Heft 2/2012

9 Nähe Schörfling am Attersee. Eine finstere regnerische Nacht. Ein Kleinbus, gesteuert von unserem Marinepiloten Helmut. Der Bus gefüllt mit Marinechorsängern biegt von der Hauptstaße ab in einen, unter diesen Wetterumständen gespenstischen Wald. Finstere Waldwege - suchen - dann endlich eine Lichtung und ein Gasthaus. Im freundlichen warmen Licht einer Gaststube werden wir von einem sechzigjährigen Geburtstagkind mit seiner Marinemutti - Eckehard Dickinger und seine Irmi - herzlich empfangen. Auftakt zu einer fulminanten Geburtstagsfeier mit ca 100 Gästen die dem einmaligen Kontrastprogramm von Marinechor und 4 Mann Kapelle - den Gichtis - begeistert lauschten. An diesem Abend wurden auch einige Ehrungen der Marinekameradschaft vorgenommen. Das Geburtstagskind bekam den Ehrentitel In Treue fest. Sein Schwiegersohn, Kamerad Christian Mayr Dank und Anerkennung für seine rege Chormitarbeit. Kam. Josef Bauer erhielt das Verdienstabzeichen der MK in Silber. Kam. Müller überbrachte vom Präsidium das für Wolfgang Kolar (als Vizepräsident des ÖMV), bestimmte Marineehrenkreuz in Silber mit Stern und die charmante Gastgeberin montierte es auch gleich fachgerecht. 9

10 Willkommen an BORD Kamerad Pixner Johann aus Eberschwang Liebe zum Gesang maritim und bei uns Kamerad Dr. Rupert Stummer Linz Ein k.u.k.historiker der sein Wissen auch in Buchform darstellt. s. Beilage Buchvorstellung+ Kalender 10 Kamerad Feichtinger Oswald aus Lamprechten er will seine Liebe zum Gesang in unserem Marine-Chor ausleben Unser neuer Kamerad, Dr. Rupert Stummer hat soeben eine hervorragende Biographie über Ehzg Eugen und einen außergewöhnlichen Kalender veröffentlicht. Bei Interesse Mail an woko1@wnet.at (Sammelbestellung= bessere Konditionen )

11 Diese Seite zum herauslösen und auf gut sichtbare Stelle hängen!!! Termine!! B O R D A B E N D und Jahreshauptversammlung Samstag den 14.April 2012 Beginn Uhr Jahreshauptversammlung im Tagesordnung : 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Kassenbericht, Entlastung des Kassiers 3. Berichte der Funktionäre 6. Allgemeines KEINE WAHL! Gilt als Ladung im Sinne des Veinsgesetzes Mittwoch 14. März 2012 C H O R P R O B E Beginn UGUST SEPTEMBER KEIN BORDABEND - B O R D A B E N D Samstag 03. März 2012 Beginn Uhr A JULI Mittwoch 18. April 2012 C H O R P R O B E Beginn - B O R D A B E N D +JHV Samstag 14. April 2012 ACHTUNG Beginn Uhr Mittwoch 16.Mai 2012 C H O R P R O B E Beginn Uhr Mittwoch 13.Juni 2012 C H O R P R O B E Beginn Uhr - B O R D A B E N D Samstag 05. Mai 2012 ACHTUNG Beginn Uhr - B O R D A B E N D Samstag 02. Juni 2012 Beginn Uhr Sonderchorprobe am See Juni/Juli 2011???? nach Vereinbarung. Wir brauchen! Immer noch Sänger Setzt eurem Charm und eure Überzeugungskraft ein! Vorankündigungen 20/21. Oktober Männergesangsverein 1912 Ried -100 Jahrfeier- Sängertreffen ev. Mitwirkung. Bitte Termin freihalten. Do, ZEHNER-Kaserne-Cafeteria 206. Stammtisch: Lt dres Dipl.Ing. Horst PREI: Ölgewinnung in LIBYEN vor und nach dem Arabischen Frühling 21. KW Rieder Soldaten- und Traditionsverbände MÖRBISCH MilMusik-Festival 2012 (3-Tagesfahrt!) Details folgen.

12 Hand und Fußpflege von höchstem Niveau Spezialfußpflege für Diabetiker Inge KLEPSA 4783 Wernstein, Bahnhofstraße 9 Tel. 0676/ und 4770 Andorf, Hauptstraße 3 Tel /2064 (Meldestelle für Termine) Impressum: Verleger, Herausgeber: Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried, 4910 Ried/Innkreis (ZVR )Inhalt und Gestaltung: Wolfgang Kolar, 4783 Wernstein/Inn Schulstraße 17, Tel: 0676/ Mail: woko1@wnet.at Bankverbindung: Volksbank Ried/I Ko n to BLZ IBAN AT BIC/Swift VB OE AT WW RIE Marinekameradschaft Prinz Eugen A Ried/I c/o Wolfgang Kolar Schulstraße Wernstein /Inn

Rieder. Offizielle Karte für: Rotes Kreuz, Kriegsfürsorgeamt, Kriegshilfsbureau, Herausgegeben vom Österreichischen Flottenverein

Rieder. Offizielle Karte für: Rotes Kreuz, Kriegsfürsorgeamt, Kriegshilfsbureau, Herausgegeben vom Österreichischen Flottenverein Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 40 Folge 1.März 2013

Mehr

Rieder. Marine-REES. Jahrgang 42 Folge 1. März 2015 Heft 165

Rieder. Marine-REES. Jahrgang 42 Folge 1. März 2015 Heft 165 Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Rieder. Marine-REES. Die Gorch Fock ein friedliches Segelschulschiff - plötzlich von Feinden umringt...?? MARINESTAMMTISCH

Rieder. Marine-REES. Die Gorch Fock ein friedliches Segelschulschiff - plötzlich von Feinden umringt...?? MARINESTAMMTISCH Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 38 Folge 1.März 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Jahrgang 37 Folge 1.März Ein dreifach Hurrah... unserem Kameraden Heinz Morgenstern zum. 90er

Rieder. Jahrgang 37 Folge 1.März Ein dreifach Hurrah... unserem Kameraden Heinz Morgenstern zum. 90er Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 37 Folge 1.März 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Marine-REES. Wir feiern 2014 nicht nur unser 50 jähriges Bestehen unser Chor hat zu diesem Anlaß auch eine CD herausgebracht!

Rieder. Marine-REES. Wir feiern 2014 nicht nur unser 50 jähriges Bestehen unser Chor hat zu diesem Anlaß auch eine CD herausgebracht! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES Jahre-Marinekameradschaft Prinz

Mehr

Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Folge 155 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Folge 155 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 39 Folge 3 -September 2012 - Folge 155 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Jahrgang 37 Folge 3 -September 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 37 Folge 3 -September 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 37 Folge 3 -September 2010 Tradition heißt nicht die Asche

Mehr

Rieder. 150 Jahre ee - Schlacht bei Lissa. 14 Seiten. unsere Zukunft - nicht nur beim Wetter??? Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I

Rieder. 150 Jahre ee - Schlacht bei Lissa. 14 Seiten. unsere Zukunft - nicht nur beim Wetter??? Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-Rees seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Rieder. Marine-REES. endliche. endlich ist. Humorvoll - pessimistisch betrachtet läßt sie einem die.

Rieder. Marine-REES. endliche. endlich ist. Humorvoll - pessimistisch betrachtet läßt sie einem die. Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 37 Folge 4-Dezember 2010 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Rieder. Marine-REES. Wir träumen im Winter davon...endlich wieder an Deck zu stehen. ...traumhafte Tage auf See zu verleben

Rieder. Marine-REES. Wir träumen im Winter davon...endlich wieder an Deck zu stehen. ...traumhafte Tage auf See zu verleben Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Mehr

Rieder. unsere Zukunft - nicht nur beim Wetter?! Toleranz ist wie Salz - man braucht beides, aber zuviel davon - ist tödlich!

Rieder. unsere Zukunft - nicht nur beim Wetter?! Toleranz ist wie Salz - man braucht beides, aber zuviel davon - ist tödlich! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-Rees seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Rieder. Jahrgang 40 Folge 3 -September Folge 159 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 40 Folge 3 -September Folge 159 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband ww.marineveband.at Marine-REES Jahrgang 40 Folge 3 -September 2013- Folge 159 Tradition heißt nicht

Mehr

Rieder. Marine-REES. Mit d e m - Wunsch für innere Einkehr zum sammeln von Ruhe und Kraft - für die hernannahenden Stürme der nächsten Jahre

Rieder. Marine-REES. Mit d e m - Wunsch für innere Einkehr zum sammeln von Ruhe und Kraft - für die hernannahenden Stürme der nächsten Jahre Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 38 Folge 4-Dezember 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Postbeutel Nr. 10/1-2017 Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Kameradschaftsabende finden an jedem ersten Freitag im Monat in unserem Stützpunkt Im Leuchtturm Mauritiusteinweg

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Vorstand Vorsitzender: Kam. Horst Stomberg 2. Vorsitzender: Kam. Uwe Wetzstein Leverkusen, Leverkusen,

Vorstand Vorsitzender: Kam. Horst Stomberg 2. Vorsitzender: Kam. Uwe Wetzstein Leverkusen, Leverkusen, Vorstand 2018 2020 1. Vorsitzender: Kam. Horst Stomberg 2. Vorsitzender: Kam. Uwe Wetzstein 51375 Leverkusen, 51373 Leverkusen, Albin-Edelmann-Str. 6 Viktor-Meyer-Str.7 Tel.: 0214-5005018 Tel.: 0214-42472

Mehr

Rieder. Jahrgang 36 Folge 2 -Juni 2009 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! (mehr im REES-Inneren)

Rieder. Jahrgang 36 Folge 2 -Juni 2009 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! (mehr im REES-Inneren) Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 36 Folge 2 -Juni 2009 Tradition heißt nicht die Asche aufheben,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 03/18 - Nr. 138 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Fischverkauf am Karfreitag, 30. März 2018 Auch dieses Jahr gibt es am Karfreitag wieder gebackene Fische &

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

Rieder. Jahrgang 42 Folge 3 -September Nr. 167 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 42 Folge 3 -September Nr. 167 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 42 Folge 3 -September 2015- Nr. 167 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Rieder. Marine-REES. Wir haben eine neue Verbandsfahne. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit!

Rieder. Marine-REES. Wir haben eine neue Verbandsfahne. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit! Rieder im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I ZVR 431475692 Jahrgang 38 Folge 2 Juni 2011 Tradition heißt nicht die

Mehr

Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Heft 154 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 39 Folge 3 -September Heft 154 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 39 Folge 3 -September 2012 - Heft 154 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! VB Ried/I

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rieder. Marine-REES Jahrgang 41 Folge 3 -September Folge 163 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Marine-REES Jahrgang 41 Folge 3 -September Folge 163 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I Marine-REES Jahrgang 41 Folge 3 -September 2013- Folge 163 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Rieder. Jahrgang 38 Folge 3 -September 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 38 Folge 3 -September 2011 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 38 Folge 3 -September 2011 Tradition heißt nicht die Asche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Rieder. Jahrgang 43 Folge 3 -September Nr. 171 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Jahrgang 43 Folge 3 -September Nr. 171 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband Marine-REES Jahrgang 43 Folge 3 -September 2016- Nr. 171 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

10. Kaiserball. Das Jubiläum

10. Kaiserball. Das Jubiläum 10. Kaiserball Das Jubiläum Pressemappe Daten und Fakten Termin: 3. Februar 2018 Einlass: Veranstaltungsort: Veranstalter/Organisation: Ehrenschutz: Zielgruppe/Ballbesucher: 19:30 Uhr Historischer Stadtsaal

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol Verdienstkreuze 2012 Mag. Robert Barth, Innsbruck Verdienste um die Medien Reg.-Rat Dir. Josef Baumgartner, Absam Verdienste um das Schulwesen Dr. Margret Bergmann, Bozen Verdienste als Lesepädagogin sowie

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Keine Rechtsberatung in der Landesorganisation und in den Prüfzentren. Mitglieder werden an ARBÖ-Verkehrsjuristen verwiesen.

Keine Rechtsberatung in der Landesorganisation und in den Prüfzentren. Mitglieder werden an ARBÖ-Verkehrsjuristen verwiesen. Keine Rechtsberatung in der Landesorganisation und in den Prüfzentren. Mitglieder werden an ARBÖ-Verkehrsjuristen verwiesen. Dr. Florian LACKNER 5280 Braunau, Stadtpl. 36 anwalt@ktv-one.at Dr. Robert SCHERTLER

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Rieder. Marine-REES. Wir waren dabei. Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen!

Rieder. Marine-REES. Wir waren dabei. Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Das Thema des Katholikentages Siehe da, der Mensch begleitete uns in diesen Tagen in Zeiten des Gebetes, der Andacht und des Gespräches vom Standort Seedorf auf das

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Rieder. Marine-REES. Jahre Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I

Rieder. Marine-REES. Jahre Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I seit 1964 Marine-REES Jahre Marinekameradschaft Prinz Eugen Ried/I Jahrgang 41 Folge 4 - September 2014 - Heft 164 Tradition heißt nicht

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff Rhein Ems Zeitung 4.7.1964 Die alte Wache mit den Wahrzeichen des Kolonialismus: Den Kanonen von Groß-Friedrichsburg und dem Ehrenmal für die SMS Emden

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Rieder. Jahrgang 45 Folge 1. März 2018 Heft 177. Toleranz ist wie Salz - man braucht beides, aber zuviel davon - ist tödlich!

Rieder. Jahrgang 45 Folge 1. März 2018 Heft 177. Toleranz ist wie Salz - man braucht beides, aber zuviel davon - ist tödlich! Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-Rees seit 1964 Marinekameradschaft

Mehr

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum Die Genussund Musikreise auf der Adria Euer Traum Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte. Herman Melville Die Highlights der Reise 8 Tage-Schiffsreise

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Neues vom. Familienverband. Sinz -Sinß - Sins - Sintz. Liebe Basen und Vettern,

Neues vom. Familienverband. Sinz -Sinß - Sins - Sintz. Liebe Basen und Vettern, Neues vom Familienverband Sinz -Sinß - Sins - Sintz 1164 August 2014 Liebe Basen und Vettern, nun ist das diesjährige Familientreffen in Nürtingen schon wieder Vergangenheit, die Erinnerungen daran aber

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Rieder. Jahrgang 40 Folge 2 - Juni Heft 158. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit!

Rieder. Jahrgang 40 Folge 2 - Juni Heft 158. Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit! Rieder im Österreichischen Marineverband www.marineverband.at Marine-REES Jahrgang 40 Folge 2 - Juni 2013 - Heft 158 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Geschichtslosigkeit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Wir gratulieren... Geburtstage

Wir gratulieren... Geburtstage Geburtstage 66,64 Viktoria Heute wirst Du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute Älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer

Mehr