Wachstumsregion Kamenz Radeberg: Was steckt dahinter?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wachstumsregion Kamenz Radeberg: Was steckt dahinter?"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde. 12. Jahrgang 31. August 2018 Nummer 35 Wachstumsregion Kamenz Radeberg: Was steckt dahinter? Der ein oder andere hat bereits von diesem Begriff gehört, ohne dass immer deutlich wurde, worum es dabei geht. Dieser Artikel soll Hintergründe und Bedeutung erläutern. Ausgangspunkt für die Entwicklung dieses nunmehr stehenden Begriffes ist das, was wir alle wahrnehmen können: Es tut sich was in unserer Region! Müllermilch wächst und wächst, nicht nur zu sehen an den sich drehenden Kränen, sondern auch beim Blick auf die Parkplätze der hiesigen Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen. Oftmals wohnen dort diejenigen, die den Weiterbau befördern. Die Ansiedlung der TD Deutsche Klimakompressor GmbH, ein deutsch-japanisches Gemeinschaftsunternehmen, das führend ist im Bau von Kompressoren für Fahrzeugklimaanlagen in Europa, ist in Straßgräbchen erfolgt. Die Tochter der Daimler AG Deutsche Accumotive siedelt das Kompetenzzentrum der globalen Batterieproduktion von Mercedes-Benz in Kamenz an. Im Norden von Dresden will Bosch die modernste Chipfabrik auf einem 14 Fußballfelder großen Areal in Flughafennähe bauen werden. Wem jetzt schon schwindelig ist von den großen Ansiedlungen, der darf die vielen kleineren Betriebe nicht vergessen, die sich traditionell als Zulieferer und Dienstleister für diese großen Unternehmen im Umfeld ansiedeln. Auf diese Weise entstehen nochmals viele Arbeitsplätze, die unserer Region Aufwind geben. Für richtigen Wirbel sorgte dann die Ankündigung, dass der Müllermilch- Konzern seine Homann-Salate-Produktion in Leppersdorf neben dem Milchwerk ansiedeln möchte. Auch wenn es dazu nun doch nicht kommt, wurde in diesem Moment allen bewusst, dass die Infrastruktur der Region mit diesem wirtschaftlichen Wachstum nicht mehr mithalten kann: Bauflächen fehlen, die Bildungsinfrastruktur ist an der Grenze, der öffentliche Personennahverkehr ist nicht an die Bedarfe angepasst kurz: Die Menschen, die hier arbeiten und künftig hinzukommen, benötigen ein Lebensumfeld, in dem sie gerne leben und das vor allem den Zuzug neuer Arbeitskräfte und damit Familien ermöglicht. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich die großen Ansiedlungen mit oftmals viel Geld auf dem knappen Arbeitsmarkt Kräfte einkaufen können, die anschließend bei den kleineren und regionalen Firmen fehlen. Wie soll ein Ort viele tausend Arbeitskräfte verkraften? Es bedarf des Umlandes. So wie Straßgräbchen dies braucht, wie Kamenz und wie neuerdings auch Dresden. Denn der Siedlungsdruck von dort nimmt seit einigen Jahren ebenfalls zu. Mit den angeschobenen Investitionen im Dresdner Norden verspürt unsere Region dies noch verstärkter. Es ist genau diese Konstellation, aus der heraus die real existierende Wachstumsregion Kamenz Radeberg ihren griffigen Namen bekam und das im Zusammenhang mit einem zweiten Begriff: Dem Siedlungsentwicklungskonzept. Das Siedlungsentwicklungskonzept Mit der Deckung dieses Fachkräftebedarfes werden an die Kommunen neue Herausforderungen gestellt. Dabei stehen das bedarfsgerechte Wohnen, eine angepasste Entwicklung der sozialen Infrastruktur sowie die Gewährleistung von Versorgung und Mobilität im Fokus. Um diese Aufgaben in der Wachstumsregion Kamenz - Radeberg zu bewältigen, bedarf es eines gemeinsamen und abgestimmten Vorgehens. Ansonsten kommen sich die Kommunen mit ihren Wünschen ins Gehege bzw. wirken kontraproduktiv. Die Grundlage dafür soll das Siedlungsentwicklungskonzept für die Wachstumsregion Kamenz Radeberg sein. In das Entwicklungsgebiet einbezogen sind Radeberg, Arnsdorf, Großröhrsdorf mit seinen Ortsteilen Bretnig, Hauswalde und Kleinröhrsdorf, Ohorn, Lichtenberg, Wachau, Ottendorf-Okrilla, Laußnitz, Großnaundorf, Pulsnitz, Steina, Elstra, Haselbachtal, Königsbrück, Neukirch, Schönteichen, Kamenz, Bernsdorf und Schwepnitz. Diese 19 Kommunen unterzeichneten am 25. Oktober 2017 eine Absichtserklärung, mit der sie sich auf die Erstellung eines Siedlungsentwicklungskonzeptes verständigten, das den Bedarf an Wohnbauflächen, Infrastrukturentwicklung und räumlichen Möglichkeiten darstellt und Grundlage für eine abgestimmte Entwicklung sein soll. Koordiniert wird alles durch den Landkreis, weshalb auch dieser unterzeichnete. Ebenfalls dabei: Der Regionale Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien. Auch Großröhrsdorf mit seinen Ortsteilen profitiert von der guten wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Die Einwohnerzahlen steigen, die Plätze in Kitas und Krippen werden knapp, Schulen und Hort platzen aus allen Nähten. Die Nachfrage nach Wohnraum und Bauplätzen ist ungebrochen und kaum noch bedienbar. (weiter auf Seite 4)

2 Rödertal-Anzeiger Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stadtverwaltung Bereitschaft - Notfalldienste Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Herr Dr. Christoph Uhr Ziegenbalgstraße 5, Pulsnitz Apothekenbereitschaft Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Außenstelle Bretnig und Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Ortsteil Bretnig Fax heike.schoelzel@grossroehrsdorf.de Öffnungszeiten der Außenstelle Bretnig Dienstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Wochentag) Montag, Dienstag und Donnerstag: 19-7 Uhr Mittwoch: 14-7 Uhr Freitag: von 14 Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Samstag/Sonntag: rund um die Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Leitstelle Feuerwehr Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße Stadt-Apo. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str Arnoldis-Apo. Arnsdorf, Niederstraße Löwen-Apo. Pulsnitz, J.-Kühn-Platz Elefanten -Apo. Radeberg, Röderstraße Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Frau DVM Tomeit, Wallroda, Tel.: /24135 oder 0171/ werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Stadt Großröhrsdorf zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@muk-werbung. de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadtverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Stadtnachrichten Information zu einer öffentlichen Sitzung Die 37. Sitzung des Technischen Ausschusses der Stadt Großröhrsdorf findet am Dienstag, um 19:00 Uhr im Zimmer 20, Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 05. Juni Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen sowie zu Anhörungen im Rahmen der Träger öffentlicher Belange 3. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung Großröhrsdorf - Anlage Melanchthonstraße - Los 1 - Elektroarbeiten 4. Informationen der Bürgermeisterin 5. Anfragen der Ausschussmitglieder Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Kerstin Ternes Bürgermeisterin Wohnungsangebot der Eigenbetrieb Großröhrsdorf, Sparte Wohnungswirtschaft macht folgendes Vermietungsangebot aus dem kommunalen Wohnungsbestand bekannt: Gabelsbergerstr Raum-Wohnung mit ca. 53,31 m² WFL im 2. OG mit Heizung 5,80 KM/ m² + NK Interessenten melden sich bitte im Rathaus, Zi. 17 oder telefonisch unter / Eigenbetrieb Großröhrsdorf Stadtbibliothek Großröhrsdorf Vom legt die Bibliothek eine 2-wöchige Sommerpause ein. Wir bitten um freundliche Beachtung dieser Schließzeit. Kita Erfinderkinder Tag der offenen Tür am 7. September Im Rahmen des Sommerfestes anlässlich des 5. Geburtstages der Kita Erfinderkinder im Ortsteil Kleinröhrsdorf laden wir alle Interessierte ganz herzlich zum Tag der offenen Tür in unsere Einrichtung ein. am 7. September in der Zeit von Uhr Veröffentlichung von Seniorengeburtstagen und Ehejubiläen - Wir benötigen Ihr Einverständnis! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wie Sie sicherlich bereits bemerkt haben, konnten wir in dieser Ausgabe des Rödertal-Anzeigers erstmalig nur einer Jubilarin zum Geburtstag gratulieren. Leider lagen uns keine weiteren Einwilligungserklärungen für die Veröffentlichung im Amtsblatt vor. Bereits in den vergangenen Ausgaben haben wir Sie mehrfach darauf hingewiesen, dass es laut der Europäischen Datenschutzgrundverordnung ohne Ihre Einwilligungserklärung nicht mehr möglich ist, Seniorengeburtstage und Ehejubiläen im Rödertal-Anzeiger zu veröffentlichen.

3 Rödertal-Anzeiger Stadtnachrichten Ein wichtiger Bestandteil unseres Amtsblattes ist seit über 28 Jahren die Veröffentlichung dieser Jubiläen. Wir wissen aus eigenem Erleben, dass es unsere Einwohner auch ganz besonders interessiert, wer in der Nachbarschaft ein Jubiläum feiert. Daher ist Ihre Mithilfe gefragt! Erteilen Sie uns bitte Ihre Erlaubnis, dass wir Ihr Jubiläum auch weiterhin veröffentlichen dürfen. Dazu füllen Sie bitte die nachstehenden Einwilligungserklärungen aus und geben diese unterschrieben im Rathaus in der Zentrale oder in der Außenstelle der Stadtverwaltung spätestens einen Monat vor Ihrem Jubiläum ab. Wir können Ihre Jubiläen nur bei Vorlage der entsprechenden Einwilligungserklärung veröffentlichen bzw. weitergeben! Haben Sie noch Fragen zur Verfahrensweise, werden Ihnen Frau Gramsch für Großröhrsdorf und den Ortsteil Kleinröhrsdorf unter der Rufnummer oder Frau Schölzel für die Ortsteile Bretnig und Hauswalde unter der Rufnummer bzw gern behilflich sein. Stadtverwaltung Großröhrsdorf Einwilligung zur Veröffentlichung von Altersjubiläen (ab dem 70. Geburtstag jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag) An die Stadtverwaltung Großröhrsdorf Ich stimme m der Beglückwünschung durch die Bürgermeisterin bzw. Ortsvorsteher/in (in den Ortsteilen) zum Geburtstag m der Veröffentlichung im Rödertal-Anzeiger zum Geburtstag (nur Name und Geburtsdatum) m der Weitergabe der Daten an die Sächsische Zeitung ab dem 100. Geburtstag (nur Name und Geburtsdatum) m der Weitergabe der Daten an den Landrat ab dem 95. Geburtstag m der Weitergabe an das Bundesverwaltungsamt ab dem 100. Geburtstag m im Zeitraum vom: bis m bis auf Widerruf zu (Bitte Zutreffendes ankreuzen). Anrede: Name, Vorname: Anschrift Einwilligung zur Gratulation zum Ehejubiläum und / oder deren Veröffentlichung Ich/wir wünsche/n m die Beglückwünschung durch die Bürgermeisterin bzw. Ortsvorsteher/in (in den Ortsteilen) m Veröffentlichung zum Jubiläum im Rödertal-Anzeiger (nur Name und Datum der Eheschließung) m Weitergabe der Daten an die Sächsische Zeitung ab der Eisernen Hochzeit (nur Name und Datum der Eheschließung) m Weitergabe der Daten an den Landrat ab Eiserner Hochzeit m Weitergabe an das Bundesverwaltungsamt ab Eiserner Hochzeit für m Goldene Hochzeit (50 Jahre) gilt nur für die Beglückwünschung durch den Ortsvorsteher in den Ortsteilen Bretnig und Hauswalde m Diamantene Hochzeit (60 Jahre) m Eiserne Hochzeit (65 Jahre) m Gnadenhochzeit (70 Jahre) m Kronjuwelenhochzeit (75 Jahre) (Bitte Zutreffendes ankreuzen) von Frau: Geburtsname: Geb.-Datum: und Herrn: Geb.-Datum: Adresse: am: (Name, Vorname) (Name, Vorname) (Datum der standesamtlichen Eheschließung) Für Rücksprachen wenden Sie sich bitte an: Frau/Herrn Straße, Nr.: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Tel.: (Ort, Datum) (Unterschrift) Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. (Ort, Datum) (Unterschrift) Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.

4 Rödertal-Anzeiger Stadtnachrichten Wachstumsregion Kamenz Radeberg... Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst in Großröhrsdorf Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit bietet jungen Leuten ab September 2018 die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. BFD ist eine gute Möglichkeit, um nach der Schulzeit etwas Praktisches zu tun, sich für andere Menschen zu engagieren und sich beruflich zu orientieren. Neben der Arbeit in einer sozialen Einrichtung sind regelmäßige Seminare fester Bestandteil des BFD. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld in Höhe von 290, sind sozialversichert und haben Anspruch auf Urlaub. In Großröhrsdorf sind noch interessante Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Technischen Dienste vorhanden. Hast Du Lust, das Ortsbild von Großröhrsdorf aktiv mit zu gestalten, dann bewirb Dich gleich beim: Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit, Lutherstraße 13, Bischofswerda Nähere Informationen findest Du unter oder telefonisch montags bzw. donnerstags unter 03594/ Wir freuen uns auf Dich! Seniorentreff Bretnig-Hauswalde Unser nächster Seniorentreff findet am Donnerstag, dem 6. September 2018, Uhr in der Kindertagesstättae Zwergenland, Luisenberg 1 im Ortsteil Hauswalde statt. Wochenlang proben bereits die Kinder ein Programm, mit dem sie uns eine Freude bereiten wollen. Alle Seniorinnen und Senioren sowie Gäste sind recht herzlich eingeladen. Die Klubleitung Denkmal gegen das Vergessen Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieges in Hauswalde Vor 100 Jahren endete der 1. Weltkrieg. In seinem Ergebnis musste Deutschland 2 Millionen tote und 4 Millionen verletzte Soldaten beklagen, hinzu kamen unermessliche materielle Verluste. Auch 68 Hauswalder Väter und Söhne wurden aus ihren Familien gerissen. Ihnen hat der damalige Denkmalausschuss unter Vorsitz des Ortsvorstandes Otto Schade unter Mitwirkung von Max Ullmann dieses Ehrenmal auf dem Kirchhof in Hauswalde gesetzt, was am 1. Januar 1921 durch Pfarrer Brussig geweiht wurde. Dieses Ehrenmal ist im Laufe der Jahre stark verwittert und die Namen sind kaum noch lesbar. Um die Erinnerung an diese sinnlosen Opfer zu bewahren, hat sich eine Gruppe historisch interessierter Bürger gebildet, die bemüht ist, dieses Denkmal im Gedenken an den 100. Jahrestag des Endes des 1. Weltkrieges wieder in einen würdigen Zustand zu versetzen. Die Voraussetzungen sind bereits weit gediehen. Bei Kirche und Kommune wurde um das Einverständnis gebeten, freiwillige unentgeltliche Arbeiten sind geplant und ein Kostenvoranschlag für die Restaurierung der Namen eingeholt. Es werden finanzielle Mittel zwischen und benötigt. Wir möchten gern diese Arbeiten beginnen, damit zum 11. November 2018, dem 100. Jahrestag, das Denkmal wieder seine Funktion erfüllen kann. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, unsere Bemühungen zu unterstützen und sich mit einer Spende zu beteiligen. Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto, welches uns der Heimatförderverein zur Verfügung stellt: Heimatförderverein Bretnig-Hauswalde e.v. IBAN DE als Verwendungszweck: Ehrenmal Hauswalde. Eine Spendenquittung wird Ihnen auf Wunsch ausgestellt. Wir danken Ihnen für jede Spende ganz herzlich. Hans-Jürgen Großmann Hans-Jürgen Knoth Siegfried Klose (Fortsetzung von Seite 1) Aktueller Arbeitsstand des Siedlungsentwicklungskonzeptes Ziel ist die Erstellung eines konkreten Maßnahmenkataloges. Dafür galt es zunächst den IST-Stand zu erfassen und zu analysieren, um im Anschluss ein Konzept zu entwickeln. Im Vorfeld der Initiative der Unterzeichnung der Absichtserklärung wurde in einer ersten Erhebungsrunde durch die Städte und die Gemeinden festgestellt und zusammengetragen, wie derzeit und vermutlich künftig die Infrastrukturen in den jeweiligen Orten aussehen. Danach war größtenteils der aktuelle Bedarf gedeckt, wenngleich bereits erste Engpässe bei den Kitaplätzen, in den Schulen und bei der ärztlichen Versorgung feststellbar wurden. Die nicht nur in Großröhrsdorf steigenden Einwohnerzahlen lassen aber bereits den Schluss zu, dass der künftige Bedarf nicht gedeckt ist. Der öffentliche Personennahverkehr ist bereits heute nicht ausreichend. Es fehlt an direkten Verbindungen, die vorrangige Orientierung am Bedarf der Schüler führt zu einer Mangelversorgung der Bevölkerung in den Ferien und an den Wochenenden sowie nachmittags/abends und vielfach sind Gewerbegebiete gar nicht oder nicht zu Schichtwechselzeiten angebunden. Die ansässigen Wirtschaftsunternehmen vermelden einen weiterhin positiven Trend, alleine es fehlt an den erforderlichen Gewerbeflächen, Arbeitskräften und Erschließungen für Folgeinfrastrukturen. Damit war der Handlungsbedarf offensichtlich und nach der Absichtserklärung wurde derjenige gesucht, der das Siedlungsentwicklungskonzept inhaltlich erarbeitet und niederschreibt. Nach Abschluss der Ausschreibung setzte sich das Planungsbüro Schubert aus Radeberg gegen seine Mitbewerber durch. Bis Mitte April erfolgten in den Städten und Gemeinden eingehende Auswertungen zur Flächenstruktur, den Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, den Unternehmensentwicklungen, bestehender und gegebenenfalls auf Warteposition liegender Infrastrukturprojekte. Dabei spielten eine Rolle die Themen der Daseinsvorsorge, wie zum Beispiel Versorgungs-/Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung, der Wohnungsleerstand bzw. -mangel, die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und einiges mehr. Diese Daten wurden ergänzt und abgeglichen mit den beim Landkreis und dem Statistischen Landesamt zur Verfügung stehenden Informationen. Sodann erfolgt die Darstellung in einem Konzept, aus dem sich dann die weiteren Schritte ableiten lassen. Alles Gute! Ein Konzept für die Region, nicht nur für einen Ort Nicht nur die Entwicklung in den einzelnen Orten ist zu bewerten, sondern der Planungsraum und seine Grenzen insgesamt: Wie verlaufen die Pendlerbewegungen in und aus dem Raum, wie sehen die Bundes-, Landes- und Kreisverkehrswegeplanungen, die Radwegeplanung aus? Einbezogen werden Untersuchungen zur verkehrsplanerischen Führung des LKW-Verkehrs, der Bewegungen des Autobahnverkehrs und diverse Verkehrszählungen an verschiedenen Orten. Die Nahverkehrspläne werden ausgewertet, die Schulnetzplanung wird einbezogen und vieles mehr. Derzeit wird das Konzept erstellt. Im 2. Halbjahr des Jahres soll für jede Kommune das Ergebnis in Form von konkreten Maßnahmen für eine erfolgreiche Siedlungsentwicklung vorliegen. Senioren-Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich Frau Raina Knöfel am zum 90. Geburtstag Der Stadtrat, die Ortschaftsräte, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen der Jubilarin alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen.

5 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände Stallfest Pferdehof Gina s Heimat Ein Pferd erzählt! Sie wollten schon immer mal wissen, was ein Pferd denkt? Oder was es den ganzen Tag macht? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Pferd Wenka berichtet am Samstag, dem 08. September 2018 ab Uhr von ihren alltäglichen Abenteuern auf dem Pferdehof Gina s Heimat in Hauswalde. Seien Sie dabei und begeben Sie sich in den Blickwinkel des Pferdes. Egal ob Füttern, Putzen, Arbeiten oder Turniere bestreiten, es gibt immer etwas zu erleben! Vereine und Verbände Jugendclub Hauswalde, Familie Sachse & Friends, Komakommando und Alte Herren Bretnig-Hauswalde nehmen die Herausforderung an. Packende Zweikämpfe, spannende Spiele und sehr viel Spaß sind zu erwarten! Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Jugendclub Hauswalde. Heimatförderverein Bretnig-Hauswalde e.v. Heimspiele HC Rödertal e.v. die Rödertalbienen Sonntag, :30 C2 Ostsachsenliga SC Hoyerswerda 14:00 B Mitteldeutsche Oberliga SV Union Halle-Neustadt Neben den vielen Abenteuern von Wenka und ihren Freunden wird auch einiges für dir Zuschauer geboten. Neben Quiz, Kinderschminken und Kinderreiten, ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Während der Vorbereitungen für das Stallfest läuft die Turniersaison derzeit auch Hochtouren. Wie schon mehrere Jahre in Folge, konnten die Voltigierer des Pferdehofs auch dieses Jahr wieder den Kreismeistertitel im Gruppen- und im Einzelvoltigieren in Quatitz verteidigen. Auch zu den Turnieren in Lungwitz, Oderwitz und Wilschdorf haben die Voltigierer ihr Können bewiesen. Elemente der Küren können Sie selbstverständlich zu unserem Stallfest bewundern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Förderverein Kleinröhrsdorf Einladung zu einem Vortrag über Pilze, die auf den Feldern, Wiesen und in Wäldern wachsen (wenn es endlich regnen würde) am Freitag, den um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorfer Straße 15. Der Vortrag wird gehalten von Herrn Eckart Klett, offizieller Pilzberater des Landkreises Bautzen. Herr Klett reist an mit vielen Anschauungsmustern, die man getrost auch einmal in die Hand nehmen kann, um Lamellen, Röhren und Krempen genauer zu betrachten. Unkostenbeitrag: 2,50, dazu gibt es ein Getränk gratis Heimatförderverein Bretnig-Hauswalde e.v. Schuppensch turnier 2018 in Hauswalde Der deutsche Fußball ist am Boden! Nach dem peinlichen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft in diesem Jahr gibt es kaum noch Hoffnung auf guten Fußball! Ist das wirklich so? NEIN! Die wahre und echte Leidenschaft am Fußball können Sie wieder am 9. September in der Arena in Hauswalde erleben! Das alljährige beliebte Fußballturnier um den legendären Schuppensch Pokal beginnt um 13 Uhr. Auch in diesem Jahr möchte der Titelverteidiger Die Bierfliegen den Pokal erneut wieder mit nach Hause nehmen. Dies wollen die weiteren Mannschaften natürlich verhindern. SG Großröhrsdorf - Kegeln OKV-Klasse, Senioren - Staffel 2 - Auftaktniederlage Wie im Vorjahr mussten die Kegler am 1. Spieltag nach Zeithain. Die Gastgeber erzielten mit 1974 Holz einen neuen Bahnrekord und gewannen das Spiel, auch wenn die Gäste mit 1863 ein gutes Ergebnis erspielten. Es spielten: G. Nitzsche 497, F. Große 432, Th. Haufe 501 und H.-J. Claus / F. Nitzsche 433. In den folgenden 2 Heimspielen gegen DD- Mickten und SC Riesa sollten vier Punkte geholt werden. F.G. SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abt. Kegeln Neue Homepage der SG Kleinröhrsdorf Unsere neue Internetseite ist ab sofort online. Nach den vielen Jahren war es nun an der Zeit, eine neue Seite aufzubauen. Der technische Fortschritt und die Datensicherheit machten dies notwendig. Ein neues Outfit, übersichtlichere Inhalte und wöchentliche Aktualität sollen unsere Besucher erfreuen. Neben den aktuellen sportlichen Ergebnissen findet man hier alles zum Verein, zur Kegelbahn und deren Anmietung für private Festlichkeiten. Vielen Dank von unserer Seite an die Fa. M+K Großröhrsdorf, die dies erst möglich machte. Herr Kunze stellte uns die Software bereit und arbeitete uns in die Grundlagen der Anwendung ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! OKV - Klasse - 1. Spieltag : 1. Mannschaft startet mit Auftaktsieg VfB Hellerau-Klotzsche - SG Kleinröhrsdorf 1:7 Am startete für unsere 1. Mannschaft die neue Saison. Mit den neuen Stammspielern Sven Bürger und Martin Dölling, hat die 1. eigentlich die besten sieben Spieler, die es bei der SG gibt. Die Reise ging nach Dresden zu den Sportfreunden von Hellerau-Klotzsche. Unbekannte Bahnen haben uns bisher immer Glück gebracht. Unter leichtem Zeitdruck stand Olaf Schurig, was ihn aber am Kegeln in seiner gewohnten Art nicht hinderte. Mit 561 Holz spielte er zu Beginn gleich mal einen neuen Bahnrekord. Sein Mannschaftskamerad Tino Braun, (494 Holz) scheiterte knapp an der 500er Marke. Die im Mittelpaar startenden Sven Bürger (493 Holz) und Martin Dölling(498 Holz), verfehlten ebenfalls knapp die 500. Sie holten aber ganz knapp die wichtigen Mannschaftspunkte und da war klar, dass wir das Spiel gewinnen werden. Schlusspaar Stephan Hürrig(591 Holz) und Robert Kunz(595 Holz) konnten locker aufspielen. Es war zu locker. Der Sieg ist zwar nicht in Gefahr gewesen, aber mit den Ergebnissen werden beide nicht zufrieden sein. Am Ende kam für uns aber noch ein neuer Mannschaftsbahnrekord mit 3032 Holz aufs Papier. Supi Jungs. Wir spielten mit. Olaf Schurig 561 Holz, Tino Braun 494 Holz, Sven Bürger 493 Holz, Martin Dölling 498 Holz, Stephan Hürrig 491 Holz und Robert Kunz 495 Holz.

6 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände SC Fußball Ergebnisse Herren FSV Oderwitz 02 - SC :1 SpG Gaußig/Göda - SC :3 B-Junioren SC SG Bühlau 09 3:4 SpG Seenland SV Laubusch/Wiednitz/Heide - SC :11 C-Junioren SV Blau-Weiß Deutsch Ossig - SC :0 D-Junioren SG Motor Cunewalde - SC :2 E-Junioren SC SG Großnaundorf 14:1 Vorschau: Fr., :30 Herren Ü32 SC Pulsnitz Sa., :00 E-Junioren 2. Kreisliga SV Demitz-Thumitz - SC :30 B-Junioren 1. Kreisliga TSV Pulsnitz - SC :00 Herren 1. Kreisliga SC Bischofswerda FV :00 Herren Landesklasse SC SG Dresden Striesen So., :00 F-Junioren 1. Kreisliga SC SC :30 C-Junioren Landesklasse SC VfB Zittau 10:30 E-Junioren 2. Kreisliga Hermsdorfer SV - SC 1911 Mi., :30 D-Junioren 1. Kreisliga SC SV Einheit Kamenz 2. Weitere Infos unter: Kirchliche Nachrichten 2. September 14. Sonntag nach Trinitatis Großröhrsdorf: Predigtgottesdienst Bretnig: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Kleinröhrsdorf: Predigtgottesdienst Hauswalde: Gottesdienst mit Goldener Hochzeit Sprechzeiten Pfarrer Stefan Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Zum Kirchberg 10, Pfarramt Sonstiges FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Ergebnisse: Freitag, AH Ü32: FSV - Biehla Cunnersdorf 2:1 Sonnabend, B-Jugend-Kreispokal: FSV - Spg SV Einheit Kamenz 0:3 Sonntag, C-Jugend-Kreispokal: SpG SV 1896 Großdubrau - SpG Rammenau/FSV 5:0 A-Jugend: SpG SV 1910 Edelweiß Rammenau/FSV SG Crostwitz 2:0 Männer: SpG FSV 2./Rammenau 2. - Hermsdorfer SV 0:4 FSV - SG Frankenthal 3:2 Vorschau: Freitag, Beginn: AH Ü32: Rammenau FSV Uhr Sonnabend, F-Jugend: FSV SpG SV Aufbau Deutschbaselitz Uhr Sonntag, D-Jugend: SpG FSV/Rammenau TSV Wachau Uhr E-Jugend: FSV 2. FSV Uhr C-Jugend: SpG Rammenau/FSV SpG SV Gaußig Uhr A-Jugend: SpG Baruther SV SpG Rammenau/FSV/Burkau Uhr B-Jugend: FSV SV Königsbrück Uhr Männer: SV Haselbachtal 2. SpG FSV 2./Rammenau Uhr FV Ottendorf-Okrilla FSV Uhr Weitere Informationen unter Donnerstag, Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Zum Kirchberg Krabbelgruppe (6-15 Monate) Kindersachenbörse Am 15. September 2018 von 9-11 Uhr findet in der Festhalle Großröhrsdorf wieder unsere Kindersachenbörse statt. Im Angebot sind Kleidung, Spielsachen und anderes rund ums Kind. Standanmeldungen zwingend per Telefon ERFORDERLICH. s können nicht berücksichtigt werden. Standgebühr 8 pro Anmeldung Familienbildungsstätte Bischofswerda 03594/ Kartenvorverkauf: * Großröhrsdorf: Ev. luth. Pfarramt, Kirchstr. 10, Tel.: Postagentur lnes Mager, Johann-Sebastian-Bach-Str. 2, Tel.: Schreibwaren Zöllner, Radeberger Str. 5, Tel.: * Pulsnitz: Schreibwaren Lindenkreuz, Ziegenbalgplatz 6 Tageskasse Einlass h - Karten: WK 20,-EUR/Tageskasse 22,-EUR Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Inserieren im Rödertal-Anzeiger? Tel.: Fax: Mail: anzeiger@muk-werbung.de

7 Rödertal-Anzeiger Angebot ab 02. September Wiener Schnitzel mit Preiselbeeren und Pommes frites immer donnerstags: jeder Cocktail nur 4,00! KfZ-Service Michael Wagner Radplan 6, Großröhrsdorf täglich TÜV + AU Klimaservice Fahrzeuginspektion Unfallinstandsetzung Reifenservice Tel. 0172/ oder / EVENT BILD & TON VERLEIH Plasmaschirme, Beamer, Kameras, Beschallungstechnik für Ihre Party, Einweihungs- oder Jubiläumsfeier... Video-DVD-Kopierservice Tel. ( ) Funk (01 72) Bergstr. 3, Großröhrsdorf Mitglied der European Tax and Law Rathausstraße Großröhrsdorf Tel. ( ) Fax ( ) Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Großröhrsdorf Unser Leistungsangebot: Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner Existenzgründungsberatung komplette steuerliche Betreuung branchenübergreifend für alle Rechtsformen (Buchführung, Lohnabrechnung, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, gestaltende und vorausschauende Beratung) Fragen Sie uns! Faszination smovey Was ist daran so faszinierend? Mich beeindruckt insbesondere die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten (auch für das Faszientraining) und die Energie, die in mir frei gesetzt wird, wenn ich mit den smoveys arbeite. Ich habe in unserem Sportverein schon viele neue Trainingsgeräte eingeführt. Aber keines wurde bisher so nachhaltig immer wieder eingefordert. Was ist smovey? Es ist ein Vibrationsschwingsystem, bestehend aus einem Spiralschlauch, vier Stahlkugeln und einem Griffsystem mit Dämpfungselementen. Durch das Hin- und Herbewegen der smoveys erzeugen die Stahlkugeln Vibrationen, die sich im ganzen Körper ausbreiten. Man kann sich das so vorstellen, wie wenn ein Stein ins Wasser fällt und sich die dabei entstehenden Kreise wellenförmig ausbreiten. Was kann smovey? Ich arbeite nun seit fünf Jahren mit den smoveys, teils im Wasser, teils an Land. In dieser Zeit habe ich erfahren, dass sich meine Beweglichkeit insgesamt sehr verbessert hat. Es würde den Rahmen dieser Information sprengen, alle Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der smoveys zu beschreiben. Man kann es kurz sagen: swing, move & smile Kommen Sie zu meinem Kurs (siehe Anzeige). Schwingen wir gemeinsam Ganzkörpertraining Das Training mit den smoveys ist schon Ganzkörpertraining. In meinem Kurs kombinieren wir es noch mit Faszientraining. Dabei setzen wir auch solche Geräte wie Faszienrolle und ball ein. Wir sehen uns - am 14. September 2018, 18 Uhr im IGS. Berit Kunze, natura Sportfreunde e.v. PS: Der Kurs Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention mit der Kurs-ID registriert und zertifiziert. Gäbler Dienstleistungen Haus- und Grundstückspflege Reinigung Winterdienst Rasen-, Garten-, Grabpflege - Hausmeisterdienste Reinigungsservice für private Haushalte/Senioren/Gewerbe Fenster putzen und Reinigung Ihrer waschbaren Vorhänge, Gardinen, Rollos, Raffanlagen u.v.m. Ulrich Gäbler - Freiheitsstraße Großröhrsdorf /28818

8 Rödertal-Anzeiger - 8 -! - Familienbetrieb seit mit hauseigener Fleischerei Inh. Steffi Oswald vom wegen Urlaubs und Renovierung geschlossen Die Fleischerei ist weiterhin geöffnet!! Bandweberstraße Großröhrsdorf - Tel.: Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer - Ersatzfernbedienungen Bandweberstr. 55 (ehe. Bischofsw. Str.) Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Natursteinteppich (Marmor) seit 2002 Aktionszeitraum vom bis Fliesenverlegung Laminatverlegung Trockenbau Elefant isst Strukturputze Raufaserarbeiten Kunst- u. Natursteinarbeiten (Pflaster) Mario Köhler - Karolinenstr Großröhrsdorf, OT Bretnig - Tel Karosseriebaumeister Gerd Hörnig - Reparaturen von allen Typen - eigene Lackiererei - sofortiges Preisangebot! Blech- und Lackschäden - wir richten s wieder! Bandweberstraße Großröhrsdorf - Tel.: Fax: Gewerbering Süd Großröhrsdorf, OT Bretnig (Gewerbegebiet) Tel / info@auto-leuthold.de - Reparatur aller Fahrzeugtypen Werkstattersatzwagen Fisch Der Schatz aus dem Meer. Fette Meeresfische sind sehr gute Quellen für Omega-3- Fettsäuren. Diese wirken in Verbindung mit den ebenso wichtigen Omega-6-Fettsäuren positiv auf das Gehirn. Außerdem werden sie therapiebegleitend bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt und unterstützen Herz-Kreislauf- Patienten durch den Erhalt normaler Blutfettwerte. In dieser Aktionswoche beraten wir Sie zu diesem Thema gern und halten ein hochwertiges Fischöl für Sie zur Verkostung bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.! apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefax: mail@apofant.de Internet: elefanten.apotheke.grossroehrsdorf 15% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf * Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Verschreibungspflichtiges, Zuzahlungen, Bücher, Aktionsartikel. Keine Kombination mit anderen Rabatten, Konditionen und Aktionen. Nur auf Lagerware und mit Original-Gutschein aus Verteilung, keine Ausdrucke und Kopien. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis Rabattscanncode 15%

DFBnet - Vereinsspielplan :18

DFBnet - Vereinsspielplan :18 DFBnet Vereinsspielplan 28.08.2017 17:18 Zeitraum : 22.07.2017 21.07.2018 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

Praßerschule: Runden um den Pausenhof

Praßerschule: Runden um den Pausenhof Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Zahnarzt Michael Wils investiert in die Praxis der Zukunft. Dr. Markus Fuchs praktiziert jetzt auf der Lutherstraße. 12. Jahrgang

Zahnarzt Michael Wils investiert in die Praxis der Zukunft. Dr. Markus Fuchs praktiziert jetzt auf der Lutherstraße. 12. Jahrgang Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) - Staffelinformation - Stand: 16.08.2016 Staffel I (11 Mannschaften) Baruther SV 90 SpG FSV Blau-Weiß Milkel / SV 1896 Großdubrau FSV Budissa

Mehr

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier WFV-SR-Ansetzungen Stand: 12.01.2018 06:22 Diese Liste gibt keine Garantie auf Vollständigkeit! Verbindlich sind die Ansetzungen, die jedem Schiedsrichter per Mail zugesandt werden! Uhrzeit Heimmannschaft

Mehr

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 201/2018 (Kreisliga A)

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 201/2018 (Kreisliga A) F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 201/2018 (Kreisliga A) - Staffelinformation - Meister- und Platzierungsrunde Spielfeldgröße: 55m x 35m Spielstärke: 1:6 Stand: 26.02.2018 Meisterrunde, Staffel I (13

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Alte Schule am Klinkenplatz

Alte Schule am Klinkenplatz Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Sommerfest in Kleinröhrsdorf

Sommerfest in Kleinröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Zum 145-jährigen Bestehen lud die Freiwillige Feuerwehr Großröhrsdorf ins Gerätehaus ein

Zum 145-jährigen Bestehen lud die Freiwillige Feuerwehr Großröhrsdorf ins Gerätehaus ein Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinröhrsdorf

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017! Westlausitzer Fußball-Verband Anpfiff - Online Ausgabe: Januar 2017 01.01.2017 Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes

Mehr

Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag

Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

30. Oktober 2014 Nummer Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht kurz vor dem Abschluss

30. Oktober 2014 Nummer Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht kurz vor dem Abschluss Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 8. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

70 Jahre Neugründung der Sportgemeinschaft Bretnig-Hauswalde

70 Jahre Neugründung der Sportgemeinschaft Bretnig-Hauswalde Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 12. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kleinröhrsdorf Rückblick auf das vergangene Jahr

Freiwillige Feuerwehr Kleinröhrsdorf Rückblick auf das vergangene Jahr Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

12. Firmen-Info-Treffen findet im Autohaus Winter statt

12. Firmen-Info-Treffen findet im Autohaus Winter statt Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

20 Jahre im Bann der Bänder!

20 Jahre im Bann der Bänder! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

17. Westlausitzschau der Ziergeflügel und Exoten beeindruckt mit Artenvielfalt

17. Westlausitzschau der Ziergeflügel und Exoten beeindruckt mit Artenvielfalt Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 9. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Saison-Vorbereitungen im Massenei-Bad

Saison-Vorbereitungen im Massenei-Bad Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 11. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuelles zum Baugeschehen in Großröhrsdorf

Aktuelles zum Baugeschehen in Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Rückblick auf ein wiederum sehr erfolgreiches Camp der Hans-Dorfner-Fußballschule 2018 in Bretnig-Hauswalde

Rückblick auf ein wiederum sehr erfolgreiches Camp der Hans-Dorfner-Fußballschule 2018 in Bretnig-Hauswalde Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Weihnachtlicher Zaubermarkt am 3. Dezember in Bretnig

Weihnachtlicher Zaubermarkt am 3. Dezember in Bretnig Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Alte Schule, altes Haus, heute siehst du anders aus

Alte Schule, altes Haus, heute siehst du anders aus Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 11. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Der Bau der Grundschule im Ortsteil Bretnig schreitet zügig voran

Der Bau der Grundschule im Ortsteil Bretnig schreitet zügig voran Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 12. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

ONI Temperiertechnik Rhytemper weiht neuen Standort ein.

ONI Temperiertechnik Rhytemper weiht neuen Standort ein. Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Fröhliche Ritterspiele in der Erfinderburg

Fröhliche Ritterspiele in der Erfinderburg Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: 15.08.2012 PLZ Ort Bemerkung 01773 Altenberg, Stadt 01778 Altenberg, Stadt Ortsteil Geising 01477 Arnsdorf 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel,

Mehr

17. Oberlichtenauer Silvesterlauf am Sonnabend, den 31. Dezember 1994

17. Oberlichtenauer Silvesterlauf am Sonnabend, den 31. Dezember 1994 17. Oberlichtenauer Silvesterlauf am Sonnabend, den 31. Dezember 1994 Am Start: 62 Läufer über 11,2 km 69 Läufer und Läuferinnen über 5 km Im Ziel: 62 Läufer über 11,2 km 68 Läufer und Läuferinnen über

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bezirkspokal Herren 2.Runde Seite 1 Punktspiele und Tabellen-Stand Seite 3

Inhaltsverzeichnis Bezirkspokal Herren 2.Runde Seite 1 Punktspiele und Tabellen-Stand Seite 3 22.Jahrgang Nummer 3 2013-2014 17. November 2013 Pressedienst des Bezirkes Dresden Pressewart: Jürgen Bayer, Moritzburger Str. 22, 01127 Dresden, Tel. (0351) 8 49 17 69, Mobil: 0157 39 47 12 61 email:juergen.bayer@sttv.de,

Mehr

Einladung. Scharnhorstfest vom 06. Mai bis 08.Mai Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen (Bataille de Luetzen)

Einladung. Scharnhorstfest vom 06. Mai bis 08.Mai Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen (Bataille de Luetzen) Einladung Scharnhorstfest vom 06. Mai bis 08.Mai 2016 203. Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen (Bataille de Luetzen) Sehr geehrte Mitglieder historischer Darstellungsgruppen, liebe Freunde lebendiger

Mehr

WILLKOMMEN IM CLUB WERDE EINER VON UNS! EINE ROT-GELBE HERZENSANGELEGENHEIT

WILLKOMMEN IM CLUB WERDE EINER VON UNS! EINE ROT-GELBE HERZENSANGELEGENHEIT WILLKOMMEN IM CLUB WERDE EINER VON UNS! EINE ROT-GELBE HERZENSANGELEGENHEIT DU UND DIE DEG-FAMILIE Werde Teil der rot-gelben Gemeinschaft! Der DEG Club 1935 ist ein Zusammenschluss aller Fans mit rot-gelbem

Mehr

Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten

Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten Die 9 Goldenen Regeln des LAC CAMP Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten Regel 2 Fahrrad fahren ist nur mit Helm erlaubt Regel 3 Ausflüge

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren Frage 3: Übersicht Teilnahme an der Umfrage: Identität schafft Stärke - Altersstruktur Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 1 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 4 Jahre über 5 Jahren Thuine

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

22. August 2008 Nummer 34

22. August 2008 Nummer 34 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

Aktenzeichen Datum: 25. Mai 2016

Aktenzeichen Datum: 25. Mai 2016 Aktenzeichen 8022-2-33-2016 Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund - 10704 Berlin Rundschreiben Nr. 08/2016 An alle für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätigen Rehabilitationseinrichtungen

Mehr

Jahreshauptversammlung der FFw Bretnig-Hauswalde

Jahreshauptversammlung der FFw Bretnig-Hauswalde Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Ausgabe: /

Ausgabe: / Ausgabe: 07-2017/2018 01.01.2018 Seite 1 von 48 Inhaltsverzeichnis: Vorstand... Seite 3 Spielausschuß... Seite 6 Schiedsrichterausschuß... Seite 8 Frauen- & Mädchenausschuss... Seite 10 Breitensport...

Mehr

Lokale Allianz für Demenz

Lokale Allianz für Demenz Lokale Allianz für Demenz von der Bundesregierung gefördertes Projekt von Mehrgenerationenhaus Bernsdorf und Landkreis Bautzen zur Versorgung und Betreuung demenzkranker Bürger und ihrer Angehörigen 1.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM.

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM. VorteilsProgramm IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM. Europas größtes Schmuck und Uhren Haus. Unser exklusives Angebot für Sie! Profitieren Sie als treuer Kunde der ARKADEN von exklusiven Vorteilen. ARKADEN

Mehr

Wohnen für Hilfe plus

Wohnen für Hilfe plus Wohnen für Hilfe plus So bewerben Sie sich: 1. Füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn per E-Mail oder Post an uns zurück (s. u.). Wir vereinbaren dann einen Termin zur Besichtigung des freien

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum September bis Dezember 2018 www.herten.de Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres möchten wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender

Mehr

Erfolgreiche Teilnahme am Großen Preis der Mittelstandes. Einigkeitsverein informiert zum Familiensonntag rund um das Holz

Erfolgreiche Teilnahme am Großen Preis der Mittelstandes. Einigkeitsverein informiert zum Familiensonntag rund um das Holz Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

- Kibeno Anfrage mit Ihren Personalien - Vertrag zur kurzfristigen Kinderbetreuung (in doppelter Ausführung!) - Kosten - Bezahlung des Einsatzes

- Kibeno Anfrage mit Ihren Personalien - Vertrag zur kurzfristigen Kinderbetreuung (in doppelter Ausführung!) - Kosten - Bezahlung des Einsatzes Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie sich bereits im Vorfeld auf das Eintreten eines Betreuungsnotfalls vorbereiten möchten. Dies spart im Notfall wertvolle Zeit, die unsere Kibeno- Betreuungspersonen

Mehr

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer!

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung 1 Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung Bitte füllen Sie folgende Bewerbung aus und senden Sie uns diese vollständig zurück. Gerne können Sie die Informationsblätter als Kopiervorlage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Boule Club Lindenberg e.v.

Boule Club Lindenberg e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in Boule Club : Name Vorname Geburtsdatum Nationalität* Strasse Plz/Ort Telefon Mobil* Email *=freiwillige Angabe Einzugsermächtigung für Mitgliedsbeiträge Hiermit

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Märchenhaftes Kinderfest in den AWO Kitas Großröhrsdorf

Märchenhaftes Kinderfest in den AWO Kitas Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 11. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig

Mehr

Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern

Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern Befragung von Akteuren in der Seniorenarbeit sowie gewerbliche Dienstleister Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung

Mehr