Anlage 1 Definition der Reinigungsverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 1 Definition der Reinigungsverfahren"

Transkript

1 Baufeinreinigung Die Baufeinreinigung ist identisch mit den in der Praxis ebenfalls sehr geläufigen Begriffen "Bauschluss- Oberflächen sind frei von Handwerkerschmutz (Mörtel-, Gips-, Lackspritzer, Bohrstaub etc.) sowie von reinigung" sowie "Erstreinigung bzw. -pflege". Sie fin- Schutzfolien und Etiketten; außerdem sollten die det nach der Fertigstellung von Neubau-, Umbau- o- Oberflächen staubfrei, wischspuren- und schlieren- der nach Renovierungsarbeiten statt. frei sein. Grundreinigung (Intensivreinigung) Es werden haftende Verschmutzungen und/oder abgenutzte Pflegefilme oder andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, ent- Oberflächen sollen frei von haftenden Verschmutzungen bzw. abgenutzten Pflegefilmen oder anderen Rückständen sein; weiterhin sollen Oberflächen Der Zeitpunkt kann vertraglich vereinbart oder als Sonderreinigung festgelegt fernt. Eine Grundreinigung wird im Allgemeinen nur schlieren- und fleckenfrei sein, soweit dies nach dem werden. in größeren Zeitabständen durchgeführt. Stand der Technik möglich ist. Einpflege/Grundpflege Bei der Ein- oder Grundpflege werden Pflegemittel auf Oberflächen gebracht, die diese vor mechani- Einheitliche Optik des Pflegefilmes, keine unerwünschten Nachteile bezüglich Optik und Trittsicher- Die spätere Beseitigung von abgenutzten Pflege- scher Beanspruchung schützen (Werterhaltung) und heit des Pflegefilmes bei der Nutzung. mittelfilmen soll möglich die nachfolgende Unterhaltsreinigung erleichtern. sein. Der Pflegefilm ist in mind. zwei oder mehr Schichten aufzubringen. Die Ein- oder Grundpflege setzt eine Baufeinreinigung oder Grundreinigung voraus. Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigungen sind sich wiederholende Reinigungsarbeiten nach festgelegten Zeitabständen. Je nach den durchzuführenden Reinigungsarbeiten verschieden. Seite 1

2 Sichtreinigung Die Sichtreinigung ist das punktuelle Beseitigen von augenfälliger Grobverschmutzung, wie z. B. Erde o- Einen optisch guten Zustand zu haben. der Flecken von Böden, Wänden oder Einrichtungsgegenständen, welche über die normale Verschmutzung zwischen den Reinigungsintervallen hinausgeht. Die Sichtreinigung ist im Rahmen der turnusmäßigen Abfallentsorgung durchzuführen. Entstaubungsreinigung Zusätzlich ist vor Schulbeginn nach den Ferien (wenn diese länger als fünf Arbeitstage dauern) eine Einen optisch guten Zustand zu haben. Entstaubungsreinigung durchzuführen. Diese Entstaubungsreinigung beinhaltet alle Bodenflächen und Einrichtungsgegenstände, aufliegende Verschmutzungen durch Kleinteile (Staub, Spinnweben etc.) und evtl. in der Zwischenzeit noch angefallene Verschmutzungen durch kleinere Bauarbeiten zu beseitigen. Sonderreinigung Reinigungen, die über den Rahmen der Unterhalts- und Zwischenreinigung hinausgehen. Werden in der Je nach Art des Einzelauftrages und der Reinigungsarbeit unterschiedlich. Werden in der Regel als Einzelaufträge vergeben. Regel als Einzelaufträge vergeben. Seite 2

3 Kehren Manuelle oder maschinelle, trockene mechanische Entfernung von aufliegendem (leicht gebundenem) Oberfläche ist frei von aufliegendem Schmutz (Staub, Sand, Papierknäuel, Zigarettenkippen etc.); Schmutz (Staub, Sand, Laub, Papierknäuel etc.) mit mit geringen Staubrückständen auf dem Fußboden Borstenerzeugnissen (Besen, Bürsten, Kehrwalze, ist dennoch zu rechnen. Bürstwalze) und Aufnahme in ein Behältnis. Kehrsaugen Trockene mechanische Entfernung von aufliegendem Schmutz mit Borstenerzeugnissen und gleich- Oberfläche ist frei von Staub und Grobschmutz (Sand, Papierknäuel etc.) zeitiger Absaugung von Staub sowie Aufnahme des Schmutzes. Kehren mit Kehrspänen Aufbringen der Kehrspäne und Reinigen des Bodens durch anschließendes Kehren. Kehrgut fachgerecht Oberfläche ist frei von Sand, Laub, Papierknäuel, Staub; Ggf. befindet sich die Oberfläche in einem ge- Je nach Art der eingesetzten Kehrspäne werden entsorgen. pflegten Zustand. gleichzeitig pflegende Substanzen aufgebracht. Polieren Geläufig ist auch der Begriff " Bohnern". Maschinelle Behandlung mit Bürstenerzeugnissen oder Pads Oberflächen sind frei von Verkehrsspuren, Absatzstrichen und Getränkeflecken. Die Optik des Pflege- Die Trittsicherheit darf nicht eingeschränkt werden. (Bodenreinigungsscheiben) auf unbehandelten oder filmes ist einheitlich; Je nach Art der Pflegesubstan- mit Pflegemitteln behandelten Fußbodenbelägen. zen spezielle Glanzerzeugung. Seite 3

4 Poliersaugen Polieren und gleichzeitige Staubbeseitigung durch Trockensaugen in einem Arbeitsgang; dazu werden Verkehrsspuren und teilweise haftende Verschmutzungen werden beseitigt; die Oberfläche ist staubfrei. Fußbodenreinigungsmaschinen werden mit einem Fußbodenreinigungsmaschinen mit einem Saugag- Ergebnis wie beim Polieren. Saugaggregat ausgerüstet. gregat ausgerüstet. Die Trittsicherheit darf nicht eingeschränkt werden. Cleanern (Spraymethode) Das Cleanermittel wird mit einem Handsprühkännchen oder durch eine Sprühvorrichtung an einer Bodenreinigungsmaschine punktuell auf die Belagsflä- Oberflächen sind frei von hartnäckigen Flecken, Gummiabsatzstrichen, Schrammen, Schleifspuren. Abgenutzte Pflegefilmstellen sind saniert und der üb- Die Trittsicherheit darf nicht eingeschränkt werden. che verteilt, wo hartnäckige Flecken sowie abge- rigen Fläche angeglichen. Die Optik (Glanz) ist ein- nutzte Pflegefilme vorhanden sind, anschließend heitlich. werden die bearbeiteten Stellen maschinell unter Verwendung geeigneter Cleanerpads poliert. Pflegefilmsanierung Sie dient zur Vermeidung bzw. zur Verzögerung von Grundreinigungen. Die Ausführung erfolgt z.b. nach Oberfläche ist frei von Verschmutzungen jeglicher Art und in einem optisch einwandfreien Zustand. Zum Einsatz kommen geeignete leistungsfähige der Cleanermethode oder durch Anschleifen in tro- Ein-oder Mehrscheibenma- ckenem Zustand unter gleichzeitiger Staubabsau- schinen mit unterschiedli- gung, anschließender Pflegefilmergänzung (Clea- chen Drehzahlen und nern) und Egalisierung. Ausführung als Teil- oder Drehmomenten. Die Trittsi- Vollflächensanierung; Teilflächensanierung wird bei cherheit darf nicht einge- stark frequentierten Flächen ausgeführt, wo Pflege- schränkt werden. filme einen verschlissenen Zustand aufweisen. Seite 4

5 Feuchtwischen Staubbindendes Wischen in einer Arbeitsstufe mit nebelfeuchten oder präparierten Reinigungstextilien Oberfläche ist frei von Grobschmutz und aufliegendem Feinschmutz (Staub, Flaum). Haftende Ver- Voraussetzung zur Anwendung der Feuchtwischme- zur Beseitigung von lose aufliegendem Feinschmutz schmutzungen (Getränkeflecken, Straßenschmutz, thode sind glatte Bodenbe- (Staub, Flaum) und in geringem Umfang auch für auf- Absatzstriche) können noch an der Oberfläche vor- läge z.b. Linoleum, PVC, liegenden Grobschmutz (Papierknäuel, Pappbecher, handen sein. Beim Einsatz von Wischpflegemitteln Beläge mit geeignetem Zigarettenstummel, etc.) und anschließender Auf- sollen die zurückbleibenden Pflegesubstanzen frei Pflegefilm behandelt, ver- nahme des Grobschmutzes in ein Behältnis. von Schmutzeinlagerungen sein und sich ohne eine siegelte Holzböden, po- aufwendige und umweltbelastende Grundreinigung lierte Steinböden etc. vom Fußbodenbelag beseitigen lassen. Beim Einsatz von Desinfektionsmitteln sollte eine ausreichende Keiminaktivierung erzielt werden. Reinigungsergebnis soll schlieren- und streifenfrei sein. Nasswischen Manuelle Nassreinigung mit Reinigungstextilien zur Beseitigung von haftenden Verschmutzungen (Ge- Oberflächen sollen frei sein von Staub, Grobschmutz, haftenden Verschmutzungen (Getränkefle- tränkeflecken, Straßenschmutz, etc.). Diese Me- cken, Straßenschmutz) sowie sonstigen Schmutz- thode kann auch unter Verwendung von geeigneten rückständen; außerdem schlieren- und wischspuren- Mitteln zur desinfizierenden Fußbodenreinigung ein- frei. Gummiabsatzstriche können auf den Oberflä- gesetzt werden; unter Verwendung von Wischpflege- chen noch vorhanden sein. mitteln erzielt man gleichzeitig einen Pflegeeffekt. Seite 5

6 Nasswischen einstufig Der Belag wird in einem Arbeitsgang mit mehr oder weniger stark entwässerten Reinigungstextilien Vgl. Nasswischen Diese Methode eignet sich nur für Bodenbeläge, die (Mopp, Wischbezug, Scheuer- bzw. Wischtuch, einen geringen Verschmut- Vliestuch) gereinigt. Die bei diesem Arbeitsgang zu- zungsgrad haben oder die rückbleibende Flüssigkeit lässt man abtrocknen. feuchtigkeitsempfindlich Dem Wischwasser können neben Reinigungsmitteln sind (Doppelböden in EDV- auch Wischpflegemittel oder Desinfektionsmittel zu- Räumen etc.). gegeben werden. Nasswischen zweistufig Die Zweistufen-Methode stellt das klassische Nasswischverfahren dar. Beim ersten Arbeitsgang wird Vgl. Nasswischen Der Reinigungseffekt ist wesentlich besser als beim mit einer Reinigungstextilie (Tücher, Mopps, Wisch- einstufigen Nasswischen, bezüge von Breitwischgeräten etc.) so viel Reini- außerdem trocknet das gungsflüssigkeit auf den Belag gebracht, dass haf- Wischwasser schneller, so tende, wassergebundene Verschmutzungen aufge- dass die Rutschgefahr ver- weicht bzw. abgelöst werden.in der zweiten Arbeits- ringert wird. stufe wird die überschüssige Schmutzflüssigkeit wieder mit Reinigungstextilien aufgenommen. Seite 6

7 Punktuelles Nasswischen Bei dieser Reinigungsarbeit wird nur eine kleine Fläche von der gesamten Fläche nassgewischt. Vgl. Nasswischen Da nur punktuell gereinigt wird, ist das Reinigungsergebnis bezogen auf die Gesamtflä- Häufig ist diese Methode in Schulen vorteilhaft, wo in che, eingeschränkt. den Unterrichtsräumen eine kleine Fläche vor der Wandtafel häufiger als die Gesamtfläche nassgewischt wird. Ähnlich können Flecken oder Verschmutzungen im Bereich von Getränkeautomaten beseitigt werden. Nassscheuern Manuelle oder maschinelle Fußbodenreinigung mit Borstenerzeugnissen oder Reinigungspads zur Be- Oberflächen müssen frei sein von Grobschmutz, Staub und sämtlichen Schmutzrückständen. Die seitigung hartnäckig haftender Verschmutzungen. Oberfläche soll schlieren- und wischspuren frei sein. Kalkablagerungen beseitigen Kalkablagerungen mit einem kalklösenden Mittel beseitigen. Oberfläche soll frei sein von Kalkrückständen. Maßnahmen des Arbeitsschutzes müssen eingehalten werden. Fugen vorwässern, nach Säurebehandlung erneut wässern. Seite 7

8 Saugen Trockenes Absaugen von lose aufliegenden oder schwach haftenden Verschmutzungen mittels Staub- Oberfläche soll frei sein von Grobschmutz, Staub und Flaum. Haftende Verschmutzungen bei nichttextilen Bei textilen Belägen ist nur dann ein gutes Ergebnis sauger. Belägen und in den Teppichflor eingedrungene Sub- der Entstaubung zu erwar- stanzen bei textilen Belägen (z.b. Getränkeflecken, ten, wenn leistungsstarke Kaffee, Obstsaft) können noch auf der Oberfläche Sauger in angepasster Ar- vorhanden sein. beitsgeschwindigkeit eingesetzt werden und die gesamte Fläche bearbeitet wird. Bürstsaugen Mechanisches Bürsten des Belages und trockenes Absaugen von lose aufliegenden oder mechanisch Oberfläche soll frei sein von lose aufliegendem Grobschmutz sowie von Staub und Flaum. In den Tep- auf der Oberfläche haftenden Verschmutzungen mit- pichflor eingedrungene polare (wasserlösliche) oder tels Bürstsaugmaschine. unpolare Substanzen (z.b. Getränkeflecken, Obstsaft, Kaffee, etc.) können auf der Oberfläche sichtbar sein. Shampoonierung Reinigen des Belages mit Bürstenmaschinen unter Verwendung einer geeigneten Shampoolösung; an- Oberfläche soll frei sein von haftenden, in die Polschicht (Flor) eingedrungenen Verschmutzungen, Je nach Beschaffenheit des Schaumes unterschei- schließend absaugen der Schmutzflotte (Schaum). ebenso von aufliegendem Staub und Flaum. det man eine Nass- und eine Trockenshampoonierung. Die eingesetzten Mittel sollen eine rasche Wiederanschmutzung verhindern. Seite 8

9 Nass Shampoonierung Im Gegensatz zur Trockenshampoonierung ist der nasse Schaum reinigungsaktiver. Die Methode vgl. Shampoonierung Vor der erneuten Benutzung muss der Belag nach kommt zur Grundreinigung von textilen Belägen zum der Nass-shampoonierung Einsatz. völlig trocknen. Trocken Shampoonierung Shampoonierung mit relativ trockenem Schaum, vgl. Shampoonierung. vgl. Shampoonierung Diese Reinigungsart kommt als Zwischenreinigung zum Einsatz oder wenn aufgrund der Beschaffenheit der textile Belag feuchtigkeitsempfindlich ist. Der Reinigungserfolg ist nicht so groß wie vergleichsweise bei der Nassshampoonierung. Sprühextraktion Einsprühen der Reinigungslösung unter Druck (evtl. mit mechanischer Unterstützung von Bürsten) Ab- Oberfläche, die frei ist von haftenden in die Polschicht (Flor) eingedrungenen Verschmutzungen, Wegen des guten Reinigungseffektes ist diese Me- saugen der Schmutzflotte. ebenso von Staub und Flaum thode zur Grundreinigung geeignet. Kombination Shampoonierung/Sprühextraktion Shampoonierung des Belages mit Bürstenmaschinen unter Verwendung einer geeigneten Shampoolösung. Sprühextrahieren mit klarem Wasser. Textilbe- Vgl. Shampoonierung, Sprühextraktion Ggf. Kalkinaktivierungsmittel zusetzen. lag trocknen lassen, Hochflorteppiche aufbürsten Seite 9

10 Garnpadreinigung Methode von Zwischenreinigung von textilen Belägen. Ach dem Aufsprühen einer Reinigungschemika- Vgl. Teppichreinigungspulver Diese Methode ist besonders für feuchtigkeitsemp- lie erfolgt eine Bearbeitung mit speziellen Garnpads findliche Beläge geeignet unter Verwendung einer Einscheibenmaschine. Fleckenentfernung z.b. bei Sonderreinigung Gemeint sind Flecken, die sich mit marktgängigen Fleckenentfernungsmitteln beseitigen lassen. Flecken sind spezifisch nach dem jeweiligen Stand der Oberfläche frei von in den Flor eingedrungenen, haftenden Verschmutzungen. Eine Fleckenentfernung ersetzt keine Grundreinigung in gewissen Zeitabständen. Technik zu bearbeiten. Behandelte Fleckstellen sind Die Fleckenentfernung er- so zu bearbeiten, das eine Wiederverschmutzung folgt zweckmäßig als Son- durch Restsubstanzen ausgeschlossen ist. derreinigung und wird zeitlich mit dem entsprechenden Stundensatz abgerechnet. Fleckenentfernung bei Unterhaltsreinigung Beseitigung von maximal 3 Flecken von einer Größe < 1 Quadratdezimeter pro 100 Quadratmeter bezogen auf den Anteil an der Gesamtfläche des bei ei- Oberfläche frei von in den Flor eingedrungenen, haftenden Verschmutzungen. nem Reinigungsvorgang zu reinigenden Textilbelages. Inhalt entleeren und entsorgen Der Inhalt von verschiedenen Behältern wird entleert und getrennt gesammelt sowie anschließend fachgerecht entsorgt. Das Behältnis soll frei sein von jeglichem Inhalt (z.b.: auch Kaugummis und haftenden Papierschnipseln). Seite 10

11 Inhalt Wiederverwertung zuführen Der getrennt gesammelte Inhalt verschiedener Behälter wird der Wiederverwertung zugeführt (z.b. Alu, Glas, Papier. etc.) Abfall wird fachmännisch getrennt (z.b. Alu, Glas, Papier etc.) Bestücken Ein Gegenstand (z.b. Handtuchhalter, Seifenspender etc.) wird neu mit Verbrauchsmaterialien (z.b. Der zu bestückende Gegenstand muss entsprechend dem angegebenen Turnus mit Verbrauchsma- Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer muss Papierhandtüchern, Seifenlösung etc.) versehen. terial befüllt sein. vertraglich festgelegt werden, wer die zu bestückenden Verbrauchsmaterialien stellt. Auswechseln Ein Gegenstand wird gegen einen anderen ausgetauscht. Der Gegenstand muss entsprechend der Vereinbarung ausgewechselt werden. Entstauben/Spinnweben Staubentfernung entweder mittels eines Trockensaugers (Staubsaugers) oder mit Reinigungstextilien Der Gegenstand/Oberfläche muss von Staub und Spinnweben befreit sein. vom Gegenstand; Spinnweben werden mit Trockensauger oder Besen entfernt. Feucht reinigen Lose aufliegende und leicht haftende Verschmutzungen werden manuell mit einem stark entwässerten Der Gegenstand/Oberfläche muss frei sein von Griffspuren, Staub sowie von Schlieren. Schwammtuch oder anderen Reinigungstextilien vom Gegenstand entfernt. Seite 11

12 Nass reinigen Haftende Verschmutzungen (z.b. Getränkeflecken, fetthaltige Verschmutzungen) werden manuell mit ei- Der Gegenstand/Oberfläche muss frei sein von haftenden Verschmutzungen, Griffspuren, Staub und nem nassen, wenig entwässerten Schwammtuch o- Schlieren. Der Gegenstand kann noch sehr feucht der anderen Reinigungstextilien vom Gegenstand sein. entfernt. Nass reinigen und nachtrocknen Haftende Verschmutzungen werden manuell mit einem nassen, wenig entwässerten Schwammtuch o- der anderen Reinigungstextilien vom Gegenstand Der Gegenstand/Oberfläche muss frei sein von haftenden Verschmutzungen, Griffspuren, Staub und Schlieren. Der Gegenstand darf nicht mehr feucht entfernt. Anschließend wird die Feuchtigkeit mit ei- sein. nem trockenen Reinigungstuch bzw. ähnlichen geeigneten Reinigungsutensilien (z.b. Leder) aufgenommen. Nass scheuern Fest haftende Verschmutzungen werden manuell nass mit einem abrasiv wirkenden Padschwamm, ge- Der Gegenstand/Oberfläche muss frei sein von fest haftenden Verschmutzungen, Griffspuren, Staub und Jedes der eingesetzten Betriebsmittel muss auf die eigneten Bürsten oder Scheuermitteln vom Gegen- Schlieren. Der Gegenstand/Oberfläche kann noch Oberfläche abgestimmt stand entfernt. sehr feucht sein. und geeignet sein. Griffspuren/Spritzer/Flecken entfernen Griffspuren, Spritzer oder Flecken werden punktuell und gezielt durch Feucht- oder Nassreinigung - ggf. anschließend nachtrocknen bzw. polieren - vom Ge- Der Gegenstand/Oberfläche muss frei sein von Griffspuren, Spritzern und Flecken. Ggf. darf die Oberfläche nicht mehrfeucht und muss poliert sein. genstand entfernt. Seite 12

13 Hochdruckreinigung Entfernung von haftenden Verschmutzungen mit einem Hochdruckreinigungsgerät. Der Gegenstand/Oberfläche muss frei sein von haftenden Verschmutzungen. Der Gegenstand/Oberflä- Diese Methode kann im "Nassbereich" wie z.b. Toi- che kann noch sehr feucht sein. letten, Waschräumen, Umkleidekabinen, etc. zum Einsatz kommen. Polieren Der gereinigte Gegenstand wird mit weichen Reinigungstextilien nachpoliert, um die Optik des Gegen- Der Gegenstand muss sich in einem guten optischen Zustand befinden. Es dürfen keine Wischspuren vor- standes zu verbessern. handen sein. Pflegend behandeln Der gereinigte Gegenstand wird mit geeigneten Pflegemitteln eingepflegt. Der Gegenstand/Oberfläche muss sich in einem frisch eingepflegten Zustand befinden. Es dürfen keine Wischspuren oder Unregelmäßigkeiten vorhanden sein. Desinfizierend reinigen Der Gegenstand wird mit geeigneten Desinfektionsreinigern gleichzeitig durch Nassreinigung oder Der Gegenstand/Oberfläche muss frei sein von fest haftenden Verschmutzungen, Griffspuren Staub und Nassscheuern gereinigt und desinfiziert. Schlieren sowie sich in einem keimarmen Zustand befinden. Seite 13

14 Zwischenreinigung Die Zwischenreinigung ist eine Intensivreinigung mit dem Ziel, den Zeitpunkt der Grundreinigung mög- Die Oberfläche soll in ihrer Optik verbessert werden. Stark frequentierte Bereiche sollen in ihrem Gesamt- Die Zwischenreinigung ersetzt üblicherweise die lichst weit hinauszuschieben, um die Optik zu ver- erscheinungsbild der übrigen Fläche angeglichen Grundreinigung nicht, son- bessern. Bei nichttextilen Belägen werden die durch sein. dern zögert sie lediglich Frequentierung abgenutzten Pflegefilme mittelseiner hinaus. Mögliche Verfah- Scheibenmaschine und einem geeigneten Pad tro- ren zur Zwischenreinigung cken angeschliffen. Anschließend wird der Pflegefilm sind z.b. Pulver-, Garn- durch ein geeignetes Pflegeprodukt ergänzt und mit- padreinigung oder Tro- tels geeigneter Maschine und Pad dem übrigen Pfle- ckenshampoonierung. gefilm egalisiert. Eine Zwischenreinigung von Textilbelägen kommt auch dann zur Anwendung, wenn der Belag aufgrund der Belagskonstruktion oder Verlegeart durch eine Nassreinigung (Sprühextraktion, Shampoonierung) nicht grundgereinigt werden kann. Teilflächenreinigung Die Teilflächenreinigung beschränkt sich auf Fußbodenflächen, die aufgrund starker Frequentierung in Vgl. Zwischenreinigung Die Methode bei textilen und nichttextilen Belägen der Optik negativ beeinflusst sind, ebenfalls mit dem sind der Zwischenreini- Ziel, die Grundreinigung hinauszuzögern. gung vergleichbar. Sonderreinigung Reinigungen, die über den Rahmen der Unterhalts- und Zwischenreinigung hinausgehen. Je nach Auftrag und Arbeiten unterschiedlich. Sie werden in der Regel als Einzelaufträge vergeben. Seite 14

15 Meldung von Schäden und Zustandsänderungen Der Leistungsumfang der Meldung von Schäden und Zustandsveränderungen kann beispielsweise die Meldung von zu reparierenden Schäden an der Haustechnik oder von über einen längeren Zeitraum nicht genutzten Räumen einer Raumnutzungsgruppe, die nicht gereinigt werden, beinhalten. Haustechnik bzw. Verantwortliche besitzen Kenntnis über vorhandene Schäden und Zustandsveränderungen. Seite 15

Definition der Leistungsarten bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten von Fußböden

Definition der Leistungsarten bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten von Fußböden der Leistungsarten bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten von Fußböden Kehren Manuelle oder maschinelle, trockene mechanische Entfernung von aufliegendem Schmutz mit Borsterzeugnissen und Aufnahme in

Mehr

Anlage 1. GEMEINDE TUTZING Kirchenstraße Tutzing. Definition der Reinigungsverfahren. Definition der Reinigungsverfahren Seite 1

Anlage 1. GEMEINDE TUTZING Kirchenstraße Tutzing. Definition der Reinigungsverfahren. Definition der Reinigungsverfahren Seite 1 Definition der Reinigungsverfahren Leistungsart Definition Ziel /Ergebnis Bemerkungen / Hinweise Baufeinreinigung Die Baufeinreinigung ist identisch mit den in der Praxis ebenfalls sehr geläufigen Begriffen

Mehr

Definition der Leistungsarten

Definition der Leistungsarten der Leistungsarten a) Begriffe der Gebäude Innenreinigung Bauschlussreinigung Die Bauschlussreinigung ist identisch mit den in der Praxis geläufigen Begriffen "Baufeinreinigung" sowie "Erstreinigung bzw.

Mehr

Das besenreine Objekt ist die Grundvoraussetzung für die Baufeinreinigung.

Das besenreine Objekt ist die Grundvoraussetzung für die Baufeinreinigung. Anlage 2: Reinigungsarten und Reinigungsmethoden Reinigungsarten Grobreinigung Die Grobreinigung beinhaltet das Entfernen von Grobschmutz, Aufsammeln von Unrat u.ä. Sie findet nach der Fertigstellung von

Mehr

http://www.mf-dienstleistungen.de Die Leistungsbeschreibung sowie das / die Leistungsverzeichnis / se sind Vertragsbestandteil. Zur Kontrolle der in den Leistungsverzeichnissen festgelegten Tätigkeiten

Mehr

Leistungsbeschreibungen

Leistungsbeschreibungen Anlage LB Leistungsbeschreibungen zur Unterhaltsreinigung A) Begriffe der Gebäude-Innenreinigung Allgemein: Wenn von Oberflächen gesprochen wird sind alle Oberflächen gemeint, auch Glasflächen, Rahmen,

Mehr

III Definition der Leistungsarten

III Definition der Leistungsarten III der Leistungsarten III der Leistungsarten und ergänzende Informationen zur Reinigung von Oberflächen in öffentlichen Einrichtungen Unterhalts- und Glasreinigung aquariush Stadtwerke in 85716 Unterschleißheim

Mehr

Steinböden und keramische Fliesen

Steinböden und keramische Fliesen Der Reinigungsprofi Steinböden und keramische Fliesen Bearbeitet von Martin Lutz 2014 2014. Taschenbuch. 112 S. Paperback ISBN 978 3 609 61879 1 Format (B x L): 12,5 x 18,5 cm Gewicht: 130 g Weitere Fachgebiete

Mehr

EU-weit Offenes Verfahren

EU-weit Offenes Verfahren Allgemeine Anmerkungen Unterhaltsreinigung EU-weit Offenes Verfahren der Gemeinde Borchen für die Unterhaltsreinigung, optionale Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung sowie Glasreinigung Seite 1 von

Mehr

Leistungsbeschreibung Allgemein - Reinigungsausschreibung

Leistungsbeschreibung Allgemein - Reinigungsausschreibung Samtgemeinde Elm-Asse Gebäudemanagement Leistungsbeschreibung Allgemein - Reinigungsausschreibung Grundschule Groß Denkte Kindertagesstätte Phantasia, Groß Denkte Grundschule Kissenbrück Kläranlage Groß

Mehr

Ausschreibungsvorlage Unterhaltsreinigung Verwaltung nach RAL-GZ 902. Anschrift : Telefon:... Objektart:

Ausschreibungsvorlage Unterhaltsreinigung Verwaltung nach RAL-GZ 902. Anschrift : Telefon:... Objektart: Objektbeschreibung Anschrift :......... Telefon:... Objektart:...... Weitere Informationen für den Anbieter Ansprechpartner beim Auftraggeber sind im Einkauf:... Durchwahl:... in der Hausverwaltung/ Fachabteilung:...Durchwahl:...

Mehr

Anschrift: Telefon:... Heimleitung:... Durchwahl:... Pflegedienstleitung:...Durchwahl:... Hauswirtschaftsleitung: ... Träger:

Anschrift: Telefon:... Heimleitung:... Durchwahl:... Pflegedienstleitung:...Durchwahl:... Hauswirtschaftsleitung: ... Träger: Objektbeschreibung Anschrift:......... Telefon:... Heimleitung:... Durchwahl:... Pflegedienstleitung:...Durchwahl:... Hauswirtschaftsleitung:...Durchwahl:... Träger:......... Anzahl der Betten:... a) Wohnbereich...

Mehr

Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Klinik- und Krankenhausreinigung

Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Klinik- und Krankenhausreinigung Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Klinik- und Krankenhausreinigung Herausgeber: RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Alexander-von-Humboldt-Straße 19 73529 Schwäbisch

Mehr

Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Altenheimreinigung

Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Altenheimreinigung Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Altenheimreinigung Herausgeber: RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Alexander-von-Humboldt-Straße 19 73529 Schwäbisch Gmünd Version

Mehr

LEISTUNGS- VERZEICHNIS

LEISTUNGS- VERZEICHNIS LEISTUNGS- VERZEICHNIS für die UNTERHALTSREINIGUNG, FENSTERREINIGUNG und GRUNDREINIGUNG I.) Bestimmungen im Zusammenhang mit der Leistungserbringung: (1) Ausführung der Leistungen: Der Auftragnehmer hat

Mehr

Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Unterhaltsreinigung in Schulen

Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Unterhaltsreinigung in Schulen Vergabehandbuch der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Unterhaltsreinigung in Schulen Herausgeber: RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. Alexander-von-Humboldt-Straße 19 73529 Schwäbisch

Mehr

Leistungsbeschreibung. für. Laufende Unterhaltsreinigung. Veranstaltungs- /Vorstellungsreinigung. und optional. Grundreinigung.

Leistungsbeschreibung. für. Laufende Unterhaltsreinigung. Veranstaltungs- /Vorstellungsreinigung. und optional. Grundreinigung. für Laufende Unterhaltsreinigung Veranstaltungs- /Vorstellungsreinigung und optional Grundreinigung Glasreinigung Sonderreinigungen 1. Leistungsumfang und Leistungsbereiche: Gegenstand des vorliegenden

Mehr

Merkblatt. Einbaueinheiten und zulässige Bodenpflege. Stand: 05/2006

Merkblatt. Einbaueinheiten und zulässige Bodenpflege. Stand: 05/2006 Merkblatt Einbaueinheiten und zulässige Bodenpflege Stand: 05/2006 Die Inhalte unserer Merkblätter informieren zu bestimmten Sachthemen. Sie basieren auf den derzeit gültigen Vorschriften und Bestimmungen

Mehr

Muster: Leistungsverzeichnis (mittel) für Objekte mittleren Umfangs (etwa zwischen 500m 2 und 2.000m 2 )

Muster: Leistungsverzeichnis (mittel) für Objekte mittleren Umfangs (etwa zwischen 500m 2 und 2.000m 2 ) LEISTUNGSVERZEICHNIS für Objekte mittleren Umfangs (etwa zwischen 500m 2 und 2.000m 2 ) Reinigungsart O Glasreinigung O Unterhaltsreinigung O Grundreinigung O Grünflächenpflege O Sonstiges: Raum-, Grünflächen-

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Die Richtlinien für Vergabe und Abrechnung im Gebäudereinigerhandwerk sind Bestandteil der Leistungsbeschreibung. Zu jedem Objekt gehört ein Raum- bzw. Flächenverzeichnis mit den

Mehr

Moderne Fußbodenreinigung in Gesundheitseinrichtungen

Moderne Fußbodenreinigung in Gesundheitseinrichtungen Moderne Fußbodenreinigung in Gesundheitseinrichtungen Es muss nicht immer nass sein! Referent: Martin Lutz Staatlich geprüfter Reinigungs und Hygienetechniker Gebäudereinigermeister öbuv Sachverständiger

Mehr

Öffentliche Ausschreibung. der Verbandsgemeinde Freinsheim vom

Öffentliche Ausschreibung. der Verbandsgemeinde Freinsheim vom Tägliche Unterhaltsreinigung und jährliche Grundreinigung In den Kindertagesstätten Bobenheim am Berg, Erpolzheim, Freinsheim, Weisenheim am Sand und dem I Punkt Freinsheim Öffentliche Ausschreibung der

Mehr

Betrieb einer Kooperationsgesellschaft als Service-GmbH im Bereich Krankenhaus- bzw. Klinikreinigung. Leistungsbeschreibung

Betrieb einer Kooperationsgesellschaft als Service-GmbH im Bereich Krankenhaus- bzw. Klinikreinigung. Leistungsbeschreibung Betrieb einer Kooperationsgesellschaft als Service-GmbH im Bereich Krankenhaus- bzw. Klinikreinigung Leistungsbeschreibung Stand September 2016 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Allgemeine Informationen...

Mehr

Pflegeanleitung für lackierte Holzböden

Pflegeanleitung für lackierte Holzböden Pflegeanleitung für lackierte Holzböden Für Ihr persönliches Wohlbefinden und zur Werterhaltung Ihres Holzfussbodens sollten Sie darauf achten, dass stets eine Raumtemperatur von 18 bis 24 C und eine Luftfeuchtigkeit

Mehr

Unterhaltsreinigung (UHR) und Glas- und Rahmenreinigung in diversen Liegenschaften der Bayerischen Staatsbibliothek

Unterhaltsreinigung (UHR) und Glas- und Rahmenreinigung in diversen Liegenschaften der Bayerischen Staatsbibliothek Angebotsanforderung Bayerische Staatsbibliothek Bayerische Staatsbibliothek Zentrale Administration Ludwigstr.16 80539 München An die Bieter Datum der Versendung: Aktenzeichen: 021-16-3 Vergabeart Öffentliche

Mehr

Los 1 Leistungsverzeichnis für die Unterhaltsreinigung

Los 1 Leistungsverzeichnis für die Unterhaltsreinigung Los 1 Leistungsverzeichnis für die Unterhaltsreinigung Reinigungsobjekt: Erich - Bracher - Schule (Berufsschule) John F. Kennedy - Allee 6, 70806 Kornwestheim Die Inhalte und Definitionen des Leistungsverzeichnisses

Mehr

Praxisleitfaden Gebäudereinigung

Praxisleitfaden Gebäudereinigung Praxisleitfaden Gebäudereinigung Bearbeitet von Martin Lutz 2. Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 609 68746 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 360 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

Elastische Böden Pflege. Perfekte Pflege für CV-Beläge.

Elastische Böden Pflege. Perfekte Pflege für CV-Beläge. Elastische Böden Pflege Perfekte Pflege für CV-Beläge. Elastische Böden Pflege Perfekte Pflege für CV-Beläge. 1. Vorbeugende Maßnahmen Ein großer Teil des Schmutzeintrages wird durch Schmutzfangmatten

Mehr

Leistungsbeschreibung 2017 Reinigung Yachthafengebäude, Burgtiefe

Leistungsbeschreibung 2017 Reinigung Yachthafengebäude, Burgtiefe Leistungsbeschreibung 2017 Reinigung Yachthafengebäude, Burgtiefe 1. Unterhaltsreinigung der Sanitäranlagen im Yachthafen Burgtiefe: Yachthafengebäude (20.03.-31.10.2017) 2. Unterhaltsreinigung Sanitärgebäude

Mehr

LINOLEUM PVC-BELÄGE CV-BELÄGE DIELEN PARKETTBÖDEN KORKBÖDEN

LINOLEUM PVC-BELÄGE CV-BELÄGE DIELEN PARKETTBÖDEN KORKBÖDEN PROFI-SCHUTZ FÜR INDUSTRIELL VERSIEGELTE BÖDEN www.forbo-eurocol.de LINOLEUM PVC-BELÄGE CV-BELÄGE DIELEN PARKETTBÖDEN KORKBÖDEN CHARAKTER DES BODENS BEWAHREN Als stolzer Besitzer eines neu verlegten Bodenbelages

Mehr

Pflegeanleitung für geölte Holzböden

Pflegeanleitung für geölte Holzböden Pflegeanleitung für geölte Holzböden Für Ihr persönliches Wohlbefinden und zur Werterhaltung Ihres Holzfussbodens sollten Sie darauf achten, dass stets eine Raumtemperatur von 18 bis 24 C und eine Luftfeuchtigkeit

Mehr

Pflegeanweisung. für elastische. Bodenbeläge. (CV, Vinyl, LVT, Designbeläge) gem. DIN inklusive Garantie-Zertifikat

Pflegeanweisung. für elastische. Bodenbeläge. (CV, Vinyl, LVT, Designbeläge) gem. DIN inklusive Garantie-Zertifikat Pflegeanweisung für elastische Bodenbeläge (CV, Vinyl, LVT, Designbeläge) gem. DIN 18365 inklusive Garantie-Zertifikat Was Sie über Ihren elastischen Bodenbelag wissen sollten Wie jeder andere Bodenbelag

Mehr

Trends in der Gebäudereinigung

Trends in der Gebäudereinigung Trends in der Gebäudereinigung moderne Reinigungsverfahren im Fokus Referent: Martin Lutz Staatlich geprüfter Reinigungs und Hygienetechniker Gebäudereinigermeister öbuv Sachverständiger für das Gebäudereiniger

Mehr

Teppichfliesen Pflege. Perfekte Pflege für Teppichfliesen Heuga.

Teppichfliesen Pflege. Perfekte Pflege für Teppichfliesen Heuga. Teppichfliesen Pflege Perfekte Pflege für Teppichfliesen Heuga. Teppichfliesen Pflege Perfekte Pflege für Teppichfliesen Heuga. Grundlagen: Die richtige Reinigung und Pflege sorgt für eine lange Lebensdauer

Mehr

Bodenpflege Holz, Parkett, Laminat, Kork

Bodenpflege Holz, Parkett, Laminat, Kork Bodenpflege Holz, Parkett, Laminat, Kork DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS Top 3 Deutschlands nachhaltigste Marken 2013 Intensiv-/Zwischenreinigung/Topstrippen und Schutz von Holzböden Intensiv-/Zwischenreinigung/Topstrippen

Mehr

Leistungsbeschreibung. für. Außenreinigung und Winterdienst. Los 3

Leistungsbeschreibung. für. Außenreinigung und Winterdienst. Los 3 Leistungsbeschreibung für Außenreinigung und Winterdienst Los 3 1. Leistungsumfang und Leistungsbereiche: Gegenstand des vorliegenden Vertrages sind folgende Leistungen: 1.1 Laufende Außenreinigung und

Mehr

Pflege für Ihren Boden. Pflegeanweisungen für Holz- und Parkettböden nach DIN inkl. persönlichem Bodenpass

Pflege für Ihren Boden. Pflegeanweisungen für Holz- und Parkettböden nach DIN inkl. persönlichem Bodenpass Pflege für Ihren Boden Pflegeanweisungen für Holz- und Parkettböden nach DIN 18356 inkl. persönlichem Bodenpass Allgemeine Hinweise: Raumklima Holz ist ein Naturprodukt. Es arbeitet und passt sich dem

Mehr

Schutz- u. Versiegelungssysteme

Schutz- u. Versiegelungssysteme Schutz- u. Versiegelungssysteme für PANDOMO-Böden Jeder PANDOMO Boden muss geschützt bzw. versiegelt werden, um ihn gegen Verschmutzungen, Wasserflecken und Kratzern zu schützen. Es stehen 2 Systeme zur

Mehr

Pflegeanleitungen. Elastische und textile Bodenbeläge

Pflegeanleitungen. Elastische und textile Bodenbeläge Pflegeanleitungen Elastische und textile Bodenbeläge Pflegeanleitung Elastische Bodenbeläge 1. Vorbeugende Maßnahmen Ein großer Teil des Schmutzeintrages wird durch Schmutzfangmatten in den Haus- bzw.

Mehr

Praxisleitfaden Gebäudereinigung

Praxisleitfaden Gebäudereinigung Praxisleitfaden Gebäudereinigung Bearbeitet von Martin Lutz 2. Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 609 68746 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 360 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

Reinigung von PVC-Böden Grundreinigung

Reinigung von PVC-Böden Grundreinigung Reinigung von PVC-Böden Grundreinigung Dr. Jacob GmbH Es empfiehlt sich bei PVC-Böden immer ein Vorversuch an einer nicht sichtbaren Stelle zu machen, da einige Böden mit Reinigungsmitteln reagieren können

Mehr

BOEN Ecoline. Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist. Die Erstpflege.

BOEN Ecoline. Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist. Die Erstpflege. Reinigung und Pflege ± Geölte Böden BOEN Ecoline BOEN Ecoline Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist Die Erstpflege Unmittelbar nach der Verlegung

Mehr

Reinigungsanleitung maxit floor.doc. floor. Reinigungs und Pflegeanleitung

Reinigungsanleitung maxit floor.doc. floor. Reinigungs und Pflegeanleitung Reinigungsanleitung maxit floor.doc floor Reinigungs und Pflegeanleitung floor Reinigungs und Pflegeanleitungen für floor Beläge maxit floor- Bodenbeschichtungen bedürfen zur Erhaltung ihres Erscheinungsbildes

Mehr

Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Beispiele zur schriftlichen Abschlussprüfung Teil 1 Hausreinigung und Service

Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Beispiele zur schriftlichen Abschlussprüfung Teil 1 Hausreinigung und Service Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Beispiele zur schriftlichen Abschlussprüfung Teil 1 Hausreinigung und Service 1. Nennen Sie 4 Arbeitsgrundsätze für die Hausreinigung. 2. Sie haben eine Unterhaltsreinigung

Mehr

Reinigungs - und Pflegeanleitung

Reinigungs - und Pflegeanleitung Teppichböden mit synthetischen Fasern DECOR-UNION Reinigungs - und Pflegeanleitung Reinigungs- und Pflegeanleitung Teppichböden aus synthetischen Fasern 1. Vorbeugende Maßnahmen Ein großer Teil des Schmutzeintrages

Mehr

und bezeichnen sie die jeweilige Funktion

und bezeichnen sie die jeweilige Funktion Prüfungsfragen 1 Was ist Planung? In die Zukunft schauen 2 Zeichnen sie den Führungskreis (Managementkreis) auf und bezeichnen sie die jeweilige Funktion 3 Nennen sie die drei Planungsbereiche 4 Nennen

Mehr

Bodenbeschichtung. Reinigung von Bodenbeschichtungen. Anleitung

Bodenbeschichtung. Reinigung von Bodenbeschichtungen. Anleitung Bodenbeschichtung Reinigung von Bodenbeschichtungen Anleitung Allgemeine Hinweise Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen

Mehr

PVC-Bodenbeläge im Objektbereich (ohne werkseitige Vergütung)

PVC-Bodenbeläge im Objektbereich (ohne werkseitige Vergütung) Reinigungs- und Pflegeanleitung PVC-Bodenbeläge im Objektbereich (ohne werkseitige Vergütung) 1. Vorbeugende Maßnahmen Ein großer Teil des üblichen Schmutzeintrages kann durch Schmutzschleusen vor den

Mehr

Reinigung & Pflege von Vinylböden

Reinigung & Pflege von Vinylböden Reinigung & Pflege von Vinylböden So bewahren Sie die Pracht Ihres Fußbodens REGELMÄSSIGE REINIGUNG Vinyl auch PVC genannt ist ein sehr pflegeleichter Bodenbelag und daher sehr beliebt. Er ist wasserabweisend

Mehr

Pflege und Reinigung. Die Kugelgarn - und Kugelvlies -Produkte. Schmutzfangzonen. Vor der Reinigung zu beachten. Reinigung. Unterhaltsreinigung

Pflege und Reinigung. Die Kugelgarn - und Kugelvlies -Produkte. Schmutzfangzonen. Vor der Reinigung zu beachten. Reinigung. Unterhaltsreinigung , ' Pflege und Reinigung Die Kugelgarn - und Kugelvlies -Produkte Kugelgarn Resista@ und Resista COLORpunkt@ Kugelgarn Resista@ Cosmic Kugelgarn Resista Impression Kugelgarn Creation Kugelgarn Graffiti

Mehr

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden Pflegeanweisungen für geölt/gewachste Holzfussböden D Scheucher Holzindustrie GmbH, istockphoto /Scott Hirko/A-Digit PFLEGEanweisungen 3 das bin ICH in meiner Vielfalt Mein Zuhause ist meine Welt. Da habe

Mehr

TEPPICHBODEN-PROGRAMM Für ein stets sauberes Erscheinungsbild

TEPPICHBODEN-PROGRAMM Für ein stets sauberes Erscheinungsbild TEPPICHBODEN-PROGRAMM Für ein stets sauberes Erscheinungsbild WERTERHALT VON ANFANG AN Ein gepflegter Teppichboden ist die Visitenkarte eines Hauses oder eines Objektes. Das Erscheinungsbild des Teppichbodens

Mehr

Pflegeanweisungen level 1

Pflegeanweisungen level 1 level Ire Solidfloor Holzfußboden braucht Schutz und Pflege! Regelmäßiges Pflegen verlängert die Lebensdauer. Der Holzfußboden sollte sofort nach dem Verlegen noch einmal nach dem Verlegen mit Pflegeöl

Mehr

Praxis Grundreinigung und Beschichtung Glasflächen und Photovoltaikanlagen Der aktuelle Schadensfall

Praxis Grundreinigung und Beschichtung Glasflächen und Photovoltaikanlagen Der aktuelle Schadensfall Praxis Grundreinigung und Beschichtung Glasflächen und Photovoltaikanlagen Der aktuelle Schadensfall 34 rationell reinigen Juni 2018 Grundreinigung und Beschichtung Vorbereitung und ausführung als Erfolgsgaranten

Mehr

MAX- PLANCK- INSTITTUT FÜR MARINE MIKROBIOLOGIE. Leistungsverzeichnis Gebäudereinigung

MAX- PLANCK- INSTITTUT FÜR MARINE MIKROBIOLOGIE. Leistungsverzeichnis Gebäudereinigung 3.1 Allgemeiner Teil 3.1.1 Allgemeine Rahmenbedingungen Die nachfolgenden Rahmenbedingungen für die Unterhaltsreinigungsleistungen sind bei der Abgabe von Angeboten sowie im Rahmen der Ausführung der Verträge

Mehr

Pflegefibel PERMADUR. für Parkett, Furnierparkett und Korkparkett.

Pflegefibel PERMADUR. für Parkett, Furnierparkett und Korkparkett. Pflegefibel PERMADUR für Parkett, Furnierparkett und Korkparkett. Die Pflege von HARO Bodenoberflächen mit PERMADUR Versiegelung leicht gemacht. Sie haben Sich für einen HARO Boden mit PERMA- DUR Versiegelung

Mehr

Korkböden Pflege. Reinigung und Pflege Korkböden

Korkböden Pflege. Reinigung und Pflege Korkböden Korkböden Pflege Korkböden Pflege Allgemeines Die Mischungsverhältnisse, Anwendungen und Hinweise der Pflegeprodukte entnehmen Sie bitte den Angaben auf den Flaschenetiketten. Zur Vermeidung von Quellungen

Mehr

BODENREINIGUNG, BODENSANIERUNG UND FASSADENREINIGUNG VOM FEINSTEN

BODENREINIGUNG, BODENSANIERUNG UND FASSADENREINIGUNG VOM FEINSTEN BODENREINIGUNG, BODENSANIERUNG UND FASSADENREINIGUNG VOM FEINSTEN Die Firma RICHTER bietet eine umfangreiche und professionelle Dienstleistung auf dem Gebiet der Gebäudereinigung & Gebäude- und Grundstücks-Services.

Mehr

Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden

Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden gem. DIN 18356 inklusive Garantie-Zertifikat Was Sie über Ihren Holz- und Parkettboden wissen sollten Raumkla Holz ist ein Naturprodukt. Es arbeitet und

Mehr

Technische Information Hesse GmbH & Co. KG, Warendorfer Str. 21, D Hamm

Technische Information Hesse GmbH & Co. KG, Warendorfer Str. 21, D Hamm Versiegelte Parkettoberflächen schützen das edle Echtholz vor Beschädigungen und leisten so ihren Beitrag zu einer langjährigen Nutzung des Parketts. Dabei unterstreichen sie, je nach gewähltem Aufbau,

Mehr

DAS KOMPLETTE SYSTEM FÜR DIE PERFEKTE TEPPICHREINIGUNG UND WERTERHALTUNG

DAS KOMPLETTE SYSTEM FÜR DIE PERFEKTE TEPPICHREINIGUNG UND WERTERHALTUNG DAS KOMPLETTE SYSTEM FÜR DIE PERFEKTE TEPPICHREINIGUNG UND WERTERHALTUNG Die Vorteile des RAPIDO SYSTEMS: keine Feuchtigkeit Teppich während und nach der Reinigung sofort begehbar einfach und schnell stark

Mehr

Das Pad besteht aus synthetischen Fasern mit mikroskopisch kleinen Industriediamanten. Selbstverständlich ist das Pad schadstofffrei.

Das Pad besteht aus synthetischen Fasern mit mikroskopisch kleinen Industriediamanten. Selbstverständlich ist das Pad schadstofffrei. nora Pads Weshalb empfehlen wir nora Pads? Mit den nora Pads werden sehr gute Reinigungsergebnisse in Bezug auf die intensive Zwischenreinigung sowie die maschinelle Unterhaltsreinigung erzielt. Die nora

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Vergabeunterlagen

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Vergabeunterlagen Berufsgenossenschaft Holz und Metall Vergabeunterlagen Vergabeverfahren Reinigungsleistungen 2018-EU-004-ABIMO Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme am Vergabeverfahren

Mehr

III Definition der Reinigungsverfahren

III Definition der Reinigungsverfahren III Definition der Reinigungsverfahren und ergänzende Informationen zur Reinigung von Oberflächen in hygienerelevanten Einrichtungen Unterhalts- und Glasreinigung aquariush Stadtwerke in 85716 Unterschleißheim

Mehr

Einheitlicher Reinigungsstandard für die Gebäude und Einrichtungen der Universität Erlangen- Nürnberg

Einheitlicher Reinigungsstandard für die Gebäude und Einrichtungen der Universität Erlangen- Nürnberg Einheitlicher Reinigungsstandard für die Gebäude und Einrichtungen der Universität Erlangen- Nürnberg Reinigungsarten und Reinigungsgruppen Folgende Reinigungsarten sind Bestandteil der Gebäudereinigung:

Mehr

3. Elastischer Bodenbelag Cleanern

3. Elastischer Bodenbelag Cleanern 3. Elastischer Bodenbelag Cleanern Elastischer Bodenbelag Beschädigung durch nicht sachgemäßes Cleanern 17 Im vorliegenden Schadensfall hat ein offensichtlich mangelhaft geschultes Reinigungspersonal beim

Mehr

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich Seit drei Generationen steht der Name Parkett Dietrich für handwerkliche Tradition und einzigartige, anspruchsvolle Erfahrung in der Verarbeitung von Parkettböden. Genießen Sie diesen wunderbaren Werkstoff,

Mehr

BÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

BÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN BÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extra lange Freude am eigenen Boden Dr. Schutz - Eine Marke der DIE BESTE PFLEGE FÜR VERSIEGELTE HOLZ- & KORK- BÖDEN Für

Mehr

DR.SCHNELL S RAPIDO-System für die Teppichreinigung Perfekte Teppichreinigung und Werterhaltung!

DR.SCHNELL S RAPIDO-System für die Teppichreinigung Perfekte Teppichreinigung und Werterhaltung! DR.SCHNELL S RAPIDO-System für die Teppichreinigung Perfekte Teppichreinigung und Werterhaltung! DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS Top 3 Deutschlands nachhaltigste Marken 2013 DR.SCHNELL S RAPIDO-System für

Mehr

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum Reinigung und Pflege Ein Traum von Raum Parador Parkett-Böden lassen sich dank fertig veredelter Oberflächen einfach reinigen und pflegen. Damit Sie lange Freude an Ihrem Boden haben, hier noch einige

Mehr

Pflegeanleitung Level 1

Pflegeanleitung Level 1 Pflegeanleitung Level 1 Es ist wichtig, Ihren Solidfloor-Boden zu schützen und zu pflegen! Regelmäßige Pflege verlängert seine Lebensdauer. Direkt nach der Verlegung Ihres Parkettbodens muss dieser mit

Mehr

NATURBÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

NATURBÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN NATURBÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extra lange Freude am eigenen Boden Dr. Schutz - Eine Marke der DIE BESTE PFLEGE FÜR VERSIEGELTE HOLZ- & KORK- BÖDEN

Mehr

Parkett Kork Laminat. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden.

Parkett Kork Laminat. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden. Parkett Kork Laminat schön Naturböden, die bleiben. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden. Die beste & einfache Pflege

Mehr

Bedienungsanleitung sowie Reinigungs- und Pflegeanleitung. für HG-Doppelböden

Bedienungsanleitung sowie Reinigungs- und Pflegeanleitung. für HG-Doppelböden Bedienungsanleitung sowie Reinigungs- und Pflegeanleitung 1) Bedienungsanleitung für HG-Doppelböden Die Platten des Doppelbodens fixieren sich in ihrer Lage durch gegenseitige Abstützung. Die Fixierung

Mehr

Ausschreibungsvorlage Unterhaltsreinigung Schulen nach RAL-GZ 902. Anschrift :... ... ... Telefon:... Objektart:... ...

Ausschreibungsvorlage Unterhaltsreinigung Schulen nach RAL-GZ 902. Anschrift :... ... ... Telefon:... Objektart:... ... Objektbeschreibung Anschrift :......... Telefon:... Objektart:...... Weitere Informationen für den Anbieter Ansprechpartner beim Auftraggeber sind im Einkauf:... Durchwahl:... in der Hausverwaltung/ Fachabteilung:...Durchwahl:...

Mehr

9Ausführungsnormen. 10Ausgabe 2008. 6 Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Postfach 6623 3001 Bern Telefon 302 00 07

9Ausführungsnormen. 10Ausgabe 2008. 6 Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Postfach 6623 3001 Bern Telefon 302 00 07 9Ausführungsnormen 10Ausgabe 2008 6 Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen 3Ausführungsnormen - Fenster 4Glasreinigung mit sauber geschnittenen Kanten und Ecken. (Entfernen von Schutzüberzügen in Regie)

Mehr

Anlage 2 Reinigungsverfahren für die laufende Gebäudeinnen- und Glasreinigung

Anlage 2 Reinigungsverfahren für die laufende Gebäudeinnen- und Glasreinigung Die nachfolgend beschriebenen Reinigungsverfahren sind nach Auffassung des Auftraggebers geeignet, den Werterhalt des Objektes sowie Sauberkeit und Hygiene sicherzustellen und sind als zusätzliche Ergänzung

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Auftraggeber-Daten: Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen Straße: Schnarrenbergstraße 1 PLZ/Ort: 72076 Tübingen Auftragnehmer-Daten: (Name, Adresse, Firmenstempel) Projekt-Daten:

Mehr

Reinigungseigenschaften

Reinigungseigenschaften 3 4 Reinigungseigenschaften lassen sich leicht reinigen kein einbrennen von Absatzverstrichungen Kaugummi lässt sich leicht entfernen geringer Pflegemittelbedarf 5 8 nora Cleanguard: eine zusätzliche Oberflächenvergütung

Mehr

WC-Papier, Handtuchpapier und Müllsäcke werden vom Auftraggeber gestellt.

WC-Papier, Handtuchpapier und Müllsäcke werden vom Auftraggeber gestellt. Ausschreibung Unterhaltsreinigung Rheinmatthalle Maßnahme: Unterhaltsreinigung Rheinmatthalle Hauptstraße 98a 79365 Rheinhausen Auftraggeber: Gemeinde Rheinhausen Hauptstraße 95 79365 Rheinhausen Zuständige

Mehr

Profi-Pflegeanweisung. für geölt/gewachste Holzfussböden

Profi-Pflegeanweisung. für geölt/gewachste Holzfussböden Profi-Pflegeanweisung für geölt/gewachste Holzfussböden D Raumklima Das Behaglichkeitsdiagramm zeigt, bei welcher Kombination von relativer Luftfeuchte und Raumtemperatur sich die überwiegende Mehrheit

Mehr

Schützen Sie Ihren Parkettboden!

Schützen Sie Ihren Parkettboden! Schützen Sie Ihren Parkettboden! Reinigungs- und Pflegeanleitung für versiegelte Holzfußböden Erstpflege für neue Böden Erstpflege mit PALLMANN VOLLPFLEGE Wir empfehlen, neu versiegelte Parkettfußböden

Mehr

REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG

REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG VORSORGE IST BESSER ALS NACHSORGE Die Pflege Ihres DI LEGNO s beginnt bereits an der Haustür. Gute Schmutzfangmatten halten rund 80% des Schmutzes zurück und verhindern

Mehr

Reinigung. Für Wertschätzung und mehr Ökologie. Reinigung und Pflege elastischer Bodenbeläge

Reinigung.  Für Wertschätzung und mehr Ökologie. Reinigung und Pflege elastischer Bodenbeläge Infodienst 1 Februar 2017 www.berufsverband-hauswirtschaft.de Reinigung Reinigung und Pflege elastischer Bodenbeläge Für Wertschätzung und mehr Ökologie Glasreinigung einfach und schnell Editorial Frank

Mehr

Durnermesse Martin Lutz

Durnermesse Martin Lutz Durnermesse 2014 Sensibilisierung für mehr Qualitätsbewusstsein in der Gebäudereinigung Referent Martin Lutz Staatlich geprüfter Reinigungs- und Hygienetechniker Gebäudereinigermeister öbuv Sachverständiger

Mehr

marob gigant einfach. schnell. gründlich.

marob gigant einfach. schnell. gründlich. marob gigant einfach. schnell. gründlich. sauber und gleichmäßig. die Reinigungs- oder Pflegeflotte trocknet gleichmäßig einfach. Die ergonomische, aufrechte Arbeitshaltung sorgt für ein ermüdungsfreies

Mehr

Leistungs- und ergebnisorientierte Reinigung Nur das Ergebnis zählt?

Leistungs- und ergebnisorientierte Reinigung Nur das Ergebnis zählt? Leistungs- und ergebnisorientierte Reinigung Nur das Ergebnis zählt? Von verschiedenen Seiten wird Vergabestellen seit einiger Zeit verstärkt empfohlen, bei Reinigungsleistungen eine ergebnisorientierte

Mehr

Begehungsprotokoll (Basis für das Leistungsverzeichnis) Wohnraumreinigung für unseren Interessenten:

Begehungsprotokoll (Basis für das Leistungsverzeichnis) Wohnraumreinigung für unseren Interessenten: Seite 1 vn 5 Seiten (Unterhaltsreinigung) Die Reinigung im Haushalt entfernt Schmutz in Whn-, Wirtschafts- und Sanitärräumen. Sie dient der Hygiene, erhält den Wert der Räume und und verbessert ihr Aussehen.

Mehr

Reinigungs- und Pflegemittel

Reinigungs- und Pflegemittel Zubehör Die Verwendung der Pflegeprodukte im Überblick Bauschlussreinigung/ Laufende Reinigung Auffrischungspflege Spezialreinigung MEISTER-Longlife-Parkett und Lindura-Holzboden naturgeölt CC-Holz Seife

Mehr

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich Seit drei Generationen steht der Name Parkett Dietrich für handwerkliche Tradition und einzigartige, anspruchsvolle Erfahrung in der Verarbeitung von Parkettböden. Genießen Sie diesen wunderbaren Werkstoff,

Mehr

Schützen Sie Ihren Parkettboden!

Schützen Sie Ihren Parkettboden! Schützen Sie Ihren Parkettboden! Reinigungs- und Pflegeanleitung für geölte Holzfußböden Die richtige Reinigung und Pflege ist die Lebensversicherung für Ihren geölten Parkettboden. Regelmäßige Unterhaltsreinigung

Mehr

Perfekter Glanz auf Schritt und Tritt. Anwendungstipps für die Bodenpflege.

Perfekter Glanz auf Schritt und Tritt. Anwendungstipps für die Bodenpflege. Perfekter Glanz auf Schritt und Tritt. Anwendungstipps für die Bodenpflege. Tipp 1 Um ein gleichmäßiges Polierergebnis zu erhalten, müssen erst alte Pflegemittelschichten gründlich entfernt werden. Dazu

Mehr

MAX- PLANCK- INSTITTUT FÜR MARINE MIKROBIOLOGIE. Leistungsverzeichnis Glas- u. Fassadenreinigung

MAX- PLANCK- INSTITTUT FÜR MARINE MIKROBIOLOGIE. Leistungsverzeichnis Glas- u. Fassadenreinigung 3.5 Allgemeiner Teil 3.5.1 Allgemeine Rahmenbedingungen Die nachfolgenden Rahmenbedingungen für die Glas- u. Fassadenreinigungsleistungen sind bei der Abgabe von Angeboten sowie im Rahmen der Ausführung

Mehr

Empfehlung zur Bauschlussund Grund reinigung von werkseitig versiegelten Linoleumböden (PU/PUR)

Empfehlung zur Bauschlussund Grund reinigung von werkseitig versiegelten Linoleumböden (PU/PUR) GGGR-MERKBLATT PUR.01 Empfehlung zur Bauschlussund Grund reinigung von werkseitig versiegelten Linoleumböden (PU/PUR) Ausgabe: Juni 2010 RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.v. Die technischen Angaben

Mehr

Ihr zuverlässiger Partner für Schutz, Reinigung und Pflege!

Ihr zuverlässiger Partner für Schutz, Reinigung und Pflege! Ihr zuverlässiger Partner für Schutz, Reinigung und Pflege! DAs neue gesamtsortiment der Reinigungs- und Pflegeprodukte Gute Gründe für ARGENOL 1 ARGENOL bietet höchste Qualität: dafür steht der Name Argelith

Mehr