Europäsche Wandervereinigung Mitgliederversammlung, Samstag, 29. September 2018, 9:00 Uhr Echternach, Luxemburg. Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europäsche Wandervereinigung Mitgliederversammlung, Samstag, 29. September 2018, 9:00 Uhr Echternach, Luxemburg. Protokoll"

Transkript

1 Europäsche Wandervereinigung Mitgliederversammlung, Samstag, 29. September 2018, 9:00 Uhr Protokoll 1. Eröffnung und Begrüßung Der Präsident, Boris Mićić, hieß die Delegierten und die Ehrenpräsidenten Jan Havelka und Ingemund Hägg willkommen zur, die in Echternach abgehalten wurde. Er entschuldigte den Ehrenpräsidenten Arthur Howcroft und den Ehrenmitgliedern Juan Mari Feliu Dord. Die Delegierten legten eine Schweigeminute zum Gedenken des im März 2018 verstorbenen Dr. Robert Wurst ein. Er brachte seinen Dank gegenüber dem Wirtschaftministerium Generaldirektion Tourismus und dem regionalen Tourismusverband der Region Müllerthal Kleiner Luxembourgen Schweiz für die hervorragende Organisation der Konferenz zum Ausdruck. Alle Delegierten erhielten gemäß der Satzung die Sitzungsdokumente mit der Tagesordnung. In Übereinstimmung mit der EWV-Satzung erklärte der Präsident, dass von 58 Mitgliedsorganisationen 43 Organisationen mit Stimmrechten im Raum anwesend waren, womit die 49. EWV-Mitgliederversammlung beschlussfähig war. Zwei Stimmenauszähler wurden bestätigt: Uroš Vidovič, Anna Heimersson. Das Präsidium ernannte Jana Harnochova zur Protokollführerin der Versammlung. Es gab keinen Vorschlag, der Tagesordnung etwas hinzuzufügen. 2. Genehmigung des Protokolls über die Mitgliederversammlung in Brasov, 2017 Dem Protokoll wurde einstimmig mit 43 Stimmen zugestimmt. 3. Jahresbericht des Präsidenten Der Präsident, Boris Mićić, fasste seinen Bericht in wichtige Punkte zusammen: EWV-Präsidium aus finanziellen Gründen wird der neue Beisitzer erst im nächsten Jahr innerhalb der regulären Wahlperiode gewählt werden. Die EWV unterhält eine gute Kooperation mit ihren Partnern: Deutscher Wanderverband Service GmbH, Traildino, Kompass-Karten GmbH, Tenerife Walking Festival und Gran Canaria Walking Festival. Im Moment haben Herr Gerhard Koller, Präsident der European Federation of Youth Hostel Associations (EUFED), und Boris Mićić eine neue Vereinbarung für eine künftige Kooperation, gültig ab 1. Oktober 2018, unterzeichnet. Die Wanderbewegung führte im frühen 20. Jahrhundert zur Gründung des Deutschen Jugendherbergverbands. Die Idee war, überall in Deutschland Jugendherbergen zu bauen, damit die Jugendlichen Wanderungen mit anderen von Herberge zu Herberge unternehmen können, um die Umgebung zu entdecken und ihr Land und die Natur kennenzulernen. Von Deutschland aus entstanden in den 30ern in ganz Europa und weltweit über Jugendherbergen, heute in etwa 70 Ländern. Das GINGER II-Projekt erhielt keine finanzielle Unterstützung, so dass die Arbeit an dem Projekt eingestellt wurde. 1 / 11

2 Good governance in sport - Es wird eine Analyse der Webseiten nach den definierten Kriterien durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollen den Leitern der nationalen und europäischen Sportorganisationen helfen, die verantwortungsvolle Führung des Sports zu entwickeln. Die Ergebnise werden für alle Interessierten veröffentlicht und auf der Konferenz 2020 in Sofia präsentiert werden. Die EWV hat 58 Mitgliedsorganisationen aus 33 Ländern. Der Präsident wies auf 11 europäische Länder ohne Mitglieder hin. Dort sollten wir uns um neue mögliche Mitglieder kümmern. Arbeitsgruppen: Die Resolution für einen Zugang zur Natur wurde an drei europäische Kommissionen gesandt. 14 Leading Quality Trails Best of Europe sind zertifiziert, fünf sind im Prozess, die Zertifizierung zu erhalten. Einige Änderungen wurden in der Beteiligung der Mitgliedsorganisation am Leading Quality Trail Best of Europe vorgenommen. Dieser Vorschlag ist Teil der Agenda der Hauptversammlung. Das EWV-Präsidium hat einem neuen Logo für LQT-BE zugestimmt mit der Zusatzinformation certified by (Zertifiziert durch) ERA-EWV-FERP. Neue Pilotprojekte werden in Luxemburg laufen: Leading Quality Region Best of Europe 3 Jahre Pilotprojekt für die Éislek-Region Leading Quality Daywalks Best of Europe 2 Jahre Pilotprojekt für verschiedene interessante Wege in LUX. Im Wanderführerprogramm sind sechs Mitgliedsorganisationen. Für vier von ihnen wird die Lizenz 2018 enden. Die Verlängerung der Lizenz ist möglich, wenn die gleichen/verbesserten Bedingungen der nationalen Ausbildung zum Wanderführer nachgewiesen werden. Nähere Informationen zum 50. Jubiläum unter Punkt 14) der Agenda. Das vorbereitete Regionaltreffen für die Balkanländer wird auf das Frühjahr 2019 verschoben. Rolf Ebert ist verantwortlich für das Sammeln von Akten aus dem Privatarchiv und das Sortieren von Dokumenten nach Auftrag. PR und Marketing werden nach Präsentation und Verbesserung unserer neuen Strategie entwickelt werden. Facebook und Twitter sind unsere stabilen Konten, um mehr über die EWV zu erfahren. Über den Eurorando und die EWV-Strategie wird näher unter den Punkten 9) und 12) der Tagesordnung informiert. 4. Jahresabschluss 2017 Der Schatzmeister, Joep Naber, präsentierte den Jahresabschluss für Er bestätigte eine gute Zahlungspolitik der Mitglieder und dankte für Sonderzahlungen der Mitgliedsorganisationen. Er lenkte die besondere Aufmerksamkeit auf Marketing und Projekte, über was später unter Strategie und Budget 2018, 2019 gesprochen werden wird. Keine Fragen oder Kommentare. 5. Bericht des Rechnungsprüfers Der EWV-Rechnungsprüfer, Dr. Andreas Hollstein, ist aus gesundheitlichen Gründen von der Position des EWV- Wirtschaftsprüfers zurückgetreten. Für die Prüfung der Finanzen 2017 wurde er durch Dr. Michael Ermrich ersetzt. Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß entschuldigte seine Abwesenheit und übernahm für Dr. Ermrich die Präsentation vom Jahresbericht des Wirtschaftsprüfers. Die Prüfung fand am 16. August 2018 in Detmold (D) statt. Die Ein- und Auszahlungen führten zu einem positiven Betrag in Höhe von 4.048,74, der Gesamtbetrag der Barmittel und Bankguthaben stieg zum 31. Dezember 2017 auf ,92. Insgesamt kann bestätigt werden, dass sich die finanzielle Situation der EWV im Berichtszeitraum auf einem zufriedenstellenden Niveau befindet. Keine Fragen oder Kommentare. 6. Entlastug des Präsidiums Dem Bericht des Präsidenten, dem Bericht des Schatzmeisters und dem Bericht des Rechnungsprüfers wurde einstimmig mit 43 Stimmen zugestimmt. 2 / 11

3 Dr. Hans-Ulrich Rauchfuβ schlug vor, dem Präsidium Entlastung für den Rechnungszeitraum vom 1. Januar 31. Dezember 2017 zu erteilen. Die Mitgliederversammlung gab einstimmig mit 43 Stimmen ihre Zustimmung. 7a. Genehmigung der neuer Mitgliedsorganisationen Bernhard Schmidt, Generalsekretär, stellte Berner Wanderwege (CH) vor. Die Organisation hat ein Wanderwege-Netz von über km und ist damit die größte Organisation der Schweiz. Das Gebiet deckt ca. 1/6 der gesamten Fläche der Schweiz ab. Die Zahl von Mitgliedern steigt langsam an. Sie wurde am 8. Mai 1937 gegründet. Die Organisation kümmert sich um die Wegemarkierung (einschließlich der Winterzeichen), erhält Wege und legt neue an, organisiert Wanderungen, Kurse und Spezialseminare, ist aktiv in Sachen Marketing und Kommunikation sowohl gegenüber seinen Mitgliedern als auch der großen Öffentlichkeit. Berner Wanderwege wurde einstimmig mit 43 Stimmen aufgenommen. Asnāte Ziemele, Präsidentin, stellte Lauku Ceļotājs (LV) vor. Die Latvian Rural Tourism association startete ihre Kooperation mit der früheren Präsidentin, Lis Nielsen und der EWV-Mitgliedsorganisation Eesti Matkaliit (EST) bei der Entwicklung des Coastal Trails (künftig E9) gemäß der Qualitätskriterien. Die Organisation ist keine Wanderorganisation aber als NGO, gegründet 1993, ist sie eine der aktivsten in Lettland. Der Baltic Coastal Hiking Trail in Lettland ist eine Verlängerung des E9 in Estland. Insgesamt hat er km, aufgeteilt in 60 Tagesetappen. Das nächste Projekt für Lauku Ceļotājs ist, einen Wald-Trail E11 von Polen zu den baltischen Staaten zu entwickeln. Lauku Ceļotājs wurde einstimmig mit 43 Stimmen aufgenommen. Andrei Evstropov, Vorstandsmitglied, stellte Nizhny Novgorod Mountain Club (RUS) vor. Die Stadt Nizhny Novgorod hat über eine Million Einwohner und 17 Universitäten. Am 17. April 2004 gründeten 14 Studenten von drei Universitäten diesen Verein. Seitdem wurden 238 eigenständige Fernwanderungen und Skitouren im sogenannten "russischen Trekkingstil" vom Verein organisiert. Er wurde als Studentengemeinschaft mit der gemeinsamen Leidenschaft gegründet, abgelegene Berggebiete unseres Planeten zu entdecken. Er hat 150 Mitglieder. Aus den Erfahrungen der EWV möchten sie Wege bauen, wie sie das nicht-russische Europa kennt. Schließlich begrüßte die Einladung zum russischen Wandern in Russland die Delegierten. Nizhny Novgorod Mountain Club wurde einstimmig mit 43 Stimmen aufgenommen. Drei Regional Tourismus Organisationen aus Luxemburg präsentierten sich zusammen, um drei Mitgliedsorganisationen der EWV zu werden: Éislek Region, Guttland Region und Mullerthal Region Luxemburg s kleine Schweiz. Die regionalen Tourismusorganisationen sind gemeinnützige Organisationen, die für die Entwicklung und Förderung der Region als Reiseziel zuständig sind, sie entwickeln ein regionales Tourismuskonzept und schaffen neue Tourismusprodukte im Einklang mit der nationalen Marketingstrategie und sie schützen und verbessern die Sichtbarkeit des natürlichen, kulturellen und historischen Erbes der Region. Guttland Region (vorgestellt durch Isabelle Hermes) ist die zentrale/westliche Region Luxemburgs, nahe an Luxemburg Stadt. Sie ist Heimat des sogenannten Tals der sieben Schlösser sowie des größten Nationalwaldes und verschiedener Naturreservate. Die Region bietet mehr als 150 Wanderwege. Éislek Region (vorgestellt durch Caroline Nockels) liegt im nördlichen Teil Luxemburgs mit zwei Naturparks und zahlreichen Wanderwegen. Die Hauptattraktionen sind die Wege der Escapardenne und zwar der Eislek Trail und der Lee Trail zertifiziert als Leading Quality Trails Best of Europe. Seit 2016 hat Eislek Region im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt daran gearbeitet, als Qualitäts-Wanderregion zertifiziert zu werden. Mullerthal Region Luxemburg s kleine Schweiz (vorgestellt durch Sandra Bertholet) deckt den östlichen Teil des Landes mit der charakteristischen Landschaft von Sandstein-Felsformationen ab. Der Mullerthal Trail ist seit 2014 als Leading Quality Trail Best of Europe zertifiziert. RTO Éislek, RTO Guttland und RTO Mullerthal Luxemburg s kleine Schweiz wurden einstimmig mit 43 Stimmen aufgenommen. 3 / 11

4 In Zukunft werden wir über die gesamte Mitgliederstrategie nachdenken. Dies könnte in Zukunft Auswirkungen auf bestimmte Mitglieder haben. 7b. Ausschluss von Mitgliedsorganisationen Suomen Latu ry: Die Organisation hat beschlossen, die EWV zu verlassen. Dem Ausschluss wurde einstimmig mit 43 Stimmen aufgenommen. Die EWV hat jetzt 63 Mitgliedsorganisationen aus 34 europäischen Ländern. 48 Organisationen mit Stimmrechten waren im Raum vertreten. 8. Wahl des Rechnungsprüfers Dr. Michael Ermrich wurde durch den Deutschen Wanderverband als EWV-Rechnungsprüfer nominiert. Er wurde einstimmig mit 48 Stimmen gewählt. Im Namen von Dr. Ermrich dankte Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß den Delegierten für das Wahlergebnis. 9. Strategie und Pläne für die kommenden Jahre Steen Kobberø-Hansen präsentierte ein neues Modell der EWV-Strategie, das durch das EWV-Präsidium für die erste öffentliche Diskussion vorbereitet wurde. Die Strategie ist die zusammengefasste Präsentation dessen, was wir tun. Die Mission erklärt, warum wir hier sind (Erfüllung unserer Verfassung). Die Vision drückt unser Ziel aus. Die Objekte sind die Hauptthemen unserer Verfassung. Die Strategie 2019 konzentriert sich auf sechs vom EWV-Präsidium vorgeschlagene Punkte. Die Strategie wird jedes Jahr angepasst. Eine neue Promotion-Seite für unsere Projekte, Partner und Produkte wird eine Priorität haben. Die Delegierten und Mitgliedsorganisationen werden gebeten, Kommentare oder Vorschläge bis 31. Dezember 2018 an die EWV- Geschäftsstelle zu senden. Das Präsidium wird mit der Arbeit daran bei seinem Treffen im Januar 2019 fortfahren. Dann folgte eine Diskussion: Peter Nygård, Svenska Turistföreningen: Er schlug vor, 51 bestimmte Punkte im Strategiepapier in 3 vorgeschlagenen Missionen zu betonen: - Austausch von Ideen und Erfahrungen in der EWV - das gemeinsame Interesse fördern als NGO anerkannt zu werden - Unterstützung grenzübergreifender Aktivität Die Strategie muss präziser aufgeführt werden. Die Strategie sollte klare Abschnitte haben: "Dies ist die Verantwortung der EWV" und "Dies ist die Verantwortung der Mitgliedsorganisationen". Um diese Strategie zu erfüllen, wäre es notwendig, mehr als einen Mitarbeiter zu haben. Aloys Steppuhn, 1. EWV-Vizepräsident, Deutscher Wanderverband: Die EWV erhält keine Unterstützung von den Institutionen. Daher sind die bilateralen Projekte für die EWV wichtig. Ein gutes Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der EUFED. EUFED hat Mitarbeiter in Brüssel, um die richtigen Kontakte auf EU-Ebene zu knüpfen. Jan Havelka, Klub českých turistů: Um Unterstützung für die EWV zu erhalten, sollten wir unsere Aktivitäten mit dem Namen zeigen, z.b. Eurorando mit seiner 15-jährigen Tradition. Dann können wir eine Unterstützung der Institutionen bekommen. Er freute sich, die Tradition dieser Veranstaltung fortzusetzen. Er wird persönlich einen neuen Organisator suchen. Das Hauptziel der EWV sind die E-Wege. In den 90er Jahren wurde die Route für alle von ihnen fertiggestellt, 4 / 11

5 aber seitdem nicht mehr aktualisiert. Die EWV hat LQT-BE, aber keiner von ihnen ist auf E-Wegen. Eine Idee für die EWV-Strategie: Um den Sinn der E-Wege zu bewahren, sollten Mitgliedsorganisationen einigen von ihnen ein Thema und ein Ziel geben (z.b. wird ein Teil des E-Weges in der CZ mit einem neuen historischen Thema zertifiziert). Vorschlag: das 50. Jubiläum der EWV sollte nicht nur eine Feier der EWV sein sondern auch der Jugend. Mimmo Pandolfo, 3. EWV-Vizepräsident, Federazione Italiana Escursionismo: Die Verantwortung, was zu tun ist, sollte nicht nur bei der EWV liegen sondern auch bei den Mitgliedsorganisationen sie sind dazu eingeladen, mit Veranstaltungsideen zu kommen (z. B. die Präsentation des E12 in Italien, Katalonien und Frankreich unter dem Internationalen Wandertreffen. Aus den Erfahrungen ist das Interesse auch für die Zukunft gesichert. Marcel Sofariu, Siebenbürgischer Karpatenverein: Ein Vorschlag für ein künftiges Eurorando-Thema Besucher gegen Natur. Dann sollte der Veranstaltungsort Europäische Wanderhauptstadt genannt werden. Er bot Sibiu (RO) als Ort für den nächsten Eurorando in 2021 an. Ingemund Hägg, Svenska Turistföreningen: Die EWV muss in den wichtigen Organisationen anerkannt werden. Wie ist die Situation mit dem Europarat? Antwort: Der EWV-Antrag wurde abgelehnt, ein neuer Antrag kann erst in zwei Jahren gestellt werden. Robert Azaïs, FFRandonnée: Das Präsidium ist in der Lage, Projekte vorzubereiten. Es ist ratsam, als kleinere Gruppe mit Projekten zu beginnen, um zu präsentieren, was für die finanzielle Unterstützung vorbereitet wird. Es wird einfacher sein, das Geld zu bekommen. Die Strategie muss bei den Themen Gesundheit und Jugend immer noch verbessert werden. EWV-Präsident: Die EWV wird einen Fragebogen an alle Mitgliedsorganisationen verteilen. Die Ergebnisse geben uns ein Bild von unseren Organisationen - mit wem wir bei den spezifischen Themen zusammenarbeiten können und wie die Mitgliedsorganisation geformt ist. Der Präsident ersuchte die Delegierten, sich in ihrer nationalen Mitgliedsorganisation darum zu kümmern. Oddvin Lund, Den Norske Turistforening: Die EWV kann der zuständigen Gruppe im Europarat, die sich um die europäische Landschaftskonvention kümmert, die Resolution Zugang zur Natur vorlegen. Dieses Beispiel kann sofort eine Verbindung mit dem Europarat herstellen, ohne weitere 2 Jahre zu warten. Weitere Kommentare und Vorschläge sollten bis zum 31. Dezember 2018 an das EWV-Büro geschickt werden. E-Wege: Bewertung und Strategie: Steen Kobberø-Hansen stellte eine Analyse vor, wie der aktuelle Stand der E-Wege ist. Mit diesem Stand ist es möglich, nichts zu tun (keine Option für die EWV), das Minimum und das Maximum zu tun. Da uns die finanziellen Mittel nicht ausreichen, müssen wir jetzt die Minimaloption durchführen und mit der Arbeit an der Maximaloption beginnen, wenn das Minimum erreicht ist. Die EWV muss sich auf externe Daten (Open- Source-Daten) stützen, da wir keine eigenen Personalressourcen haben und die EWV kein Datenbesitzer ist. Die EWV muss externe Kompetenzen anfordern und/oder kaufen, die die Website unter unserer Anleitung ausführen können. Die EWV muss einen oder mehrere große Interessenvertreter davon überzeugen, dass sich die maximale Option lohnt. Wenn die maximale Option eingeleitet wird, muss die Projektleitung an einen externen Partner ausgelagert werden. Das Präsidium wird die Minimaloption im Januar 2019 einleiten, um die Förderung der E-Wege voranzutreiben. Eine neue E-Wege-Website wird entwickelt, jedoch ohne eigene Daten (hier wird die Minimaloption erfüllt). Das Präsidium wird sich mit den Mitgliedsorganisationen in Verbindung setzen, um freiwillige Unterstützung bei der Sammlung der Informationen zu erhalten. Eine Arbeitsgruppe mit den 5 / 11

6 Ehrenamtlichen wird im Frühjahr 2019 eingerichtet, um die Arbeit zu koordinieren, die Minimaloption muss Ende 2019 abgeschlossen sein. Márk Tassy, Magyar Természetjaró Szövetség: Er zeigte sich erfreut darüber, dass die EWV ihre Ziele spezifiziert hat. Er unterstützt die neue Konzeption voll und ganz. Frage: Gibt es eine Umfrage, um zu wissen, wie viele Menschen auf E-Wegen wandern - in jedem Land und in ganz Europa? Lohnt sich dieses Produkt "E-Wege", um das Marketing darauf aufzubauen? Ist es notwendig, das E-Weg-System beizubehalten, wenn die EWV andere großartige Produkte hat, auf denen sie ihr Marketing aufbauen kann? Antwort: Die neu eingerichtete Arbeitsgruppe sollte daran arbeiten, um eine Antwort geben zu können. 10. Haushaltsvoranschlag Der Schatzmeister Joep Naber präsentierte das überarbeitete Budget für 2018 und Es wird durch zwei zusätzliche Faktoren definiert: eine neue Strategie und das 50-jährige Jubiläum. Es werden weitere Reisekosten erwartet. Er würde mehr Ausgaben für Marketing und Projekt im Zusammenhang mit unserer neuen Strategie unterstützen. Er hofft, dass das Sponsoring zunimmt und mehr Einnahmen aus LQT-BE erzielt werden. In diesem Moment basiert unser Geschäftsmodell auf der Mitgliedschaft - 70 % des Einkommens. Wir sollten nach mehr öffentlichen Quellen suchen, um unsere Strategie in der Praxis zu entwickeln. Der aktuelle Stand des Budgets für 2019 sollte nach der neuen Zusammenarbeit mit Kompass-Karten verbessert werden. Bezüglich der Mitgliedschaft für 2019 fragte Joep Naber, was ein Beitrag der EWV-Mitgliedsorganisationen zum 50-jährigen EWV-Jubiläum sein würde. Die EWV wird einen Brief verteilen, in dem das Ziel erläutert wird, und der Schatzmeister hofft, von unseren Mitgliedsorganisationen zusätzliche Unterstützung als schönes Geschenk zum Jubiläum zu erhalten. Das Budget für 2018 und 2019 wurde einstimmig mit 48 Stimmen angenommen. 11. EWV-Stiftung Der Vorsitzende des EWV-Stiftungsrates, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuβ, stellte kurz den Kontoauszug der EWV- Stiftung vom 31. Dezember 2017 vor. Das Gesamtkapital für 2017 erhöhte sich auf Der EWV- Stiftungsrat genehmigte eine Spende von zur Unterstützung der EWV-Geschäftsstelle. Niemand hat in den letzten Jahren an die Stiftung gespendet. Aber die EWV feiert 2019 ihr 50-jähriges Jubiläum und Dr. Rauchfuß äußerte die Hoffnung, anlässlich dieses Jubiläums zusätzliches Kapital für die EWV- Stiftung zu sammeln. Jeder Delegierte hat seinen Stellvertreter im Europäischen Parlament, wo sein Budget die Aktivitäten der EWV unterstützen kann. 12. EURORANDO 2021 Das EWV-Präsidium hat erfolglos versucht, einen Organisator zu finden. Daher wurde im Frühjahr 2018 ein neues Schreiben an alle MOs versandt, um einen neuen Gastgeber zu finden. Wenn wir einen neuen Kandidaten bekommen, kann die Tradition fortgeführt werden. Wenn es keinen Kandidaten gibt, geht das EWV-Präsidium davon aus, dass die MOs daran kein Interesse mehr haben. Da die Veranstaltung 2021 stattfindet, ist es notwendig, bis spätestens 31. Dezember 2018 eine schriftliche Bewerbung an die EWV- Geschäftsstelle zu senden. Ebenso ist es möglich, über ein neues Format für diese Veranstaltung nachzudenken. Inoffizielle Vorschläge sind unter Punkt 9) der Agenda genannt. Die EWV-Geschäftsstelle kann auf Anfrage einen vom Gastgeber erstelltes Resümee des Eurorando 2016 in Schweden und eine Umfrage unter den Teilnehmern verteilen, um dem zukünftigen Gastgeber eine Vorstellung zu vermitteln. 6 / 11

7 13. Vorschläge Das Dokument Leading Quality Trails - Best of Europe und Beteiligung der EWV-Mitgliedsorganisationen wurde im Dezember 2017 angepasst, um der LQT-BE Requalifizierung einen einheitlichen Prozess zu geben. Auch weitere Details des Textes wurden verbessert. Die Vollversion mit den markierten Verbesserungen ist in den Sitzungsdokumenten verfügbar. Der Vorschlag wurde mit 47 Stimmen bei 1 Enthaltung angenommen EWV-Jubiläum Die EWV feiert 2019 (am 19. Oktober) ihr 50. Jubiläum. Dem neuen Logo für dieses besondere Jubiläum wurde durch das EWV-Präsidium zugestimmt und es wurde den Delegierten vorgestellt. Das EWV-Präsidium bittet die Mitgliedsorganisationen dringend, dieses Logo für die EWV-Bewerbung zu verwenden. Das Handbuch für die Logopräsentation, einschließlich verschiedener Versionen des Logos, wird in den folgenden Wochen verfügbar sein, die Verteilung erfolgt durch die EWV-Geschäftsstelle. Dr. Peter Kracht ist Herausgeber des Festschriftes zum 50-jährigen Jubiläum, die Kosten für Layout und Druck liegen bei der Kompass-Karten GmbH. Das Buch wird auf der EWV-Konferenz 2019 in Bad Urach verteilt. Die Hauptkapitel sind: o EWV-Geschichte o Aktuelle Themen: Leading Quality Trail Best of Europe Wanderführerprogramm EWV-Strategie Zugang zur Natur Umwelt-Preis Soziale Medien Jugend o Eurorando o E-Wege: Route Wegemarkierung o Mitgliedsorganisationen o Präsidenten und Ehrenpräsidenten, aktuelles Präsidium Das Festschrift wird eine E-Weg-Karte mit der Spezifizierung der Jugendherbergen entlang der E-Wege beinhalten (hergestellt durch die Kompass-Karten GmbH). Die Mitgliedsorganisationen werden gebeten, das Buch mit aktuellen Informationen über sie zu unterstützen. Ein Fragebogen wird in den kommenden Wochen an die MOs verteilt werden. 15. Information über die Mitgliederversammlung 2019 in Bad Urach, Deutschland Reinhard Wolf, der Organisator der 50. EWV-Konferenz, präsentierte die Veranstaltung, die vom Oktober in Bad Urach (D) stattfinden wird. Die Broschüren über die Konferenz wurden verteilt, weitere Informationen werden auf der EWV-Webseite erhältlich sein. Die Online-Registrierung wird ab dem 15. April 2019 geöffnet sein. Die Kontaktperson ist Frau Heidi Müller: era2019@schwaebischer-albverein.de 16. Orte und Daten der Mitgliederversammlungen 2020, 2021 und : FEEC wird die 51. EWV-Konferenz in Barcelona, Katalonien (E) organisieren. 2021: Es ist das Jahr des EURORANDO Die Mitgliederversammlung sollte Teil dieser Veranstaltung sein. 2022: Jede Mitgliedsorganisation ist dazu eingeladen, ihre Vorschläge an die EWV-Geschäftsstelle zu senden. 7 / 11

8 17. Sonstiges Miguel García La Torre präsentierte und lud die Delegierten zum Europäischen Wegtreffen vom 22. bis 24. März 2019 in Tarifa, Cádiz, Spanien, ein. Federación Andaluza de Montaňismo organisiert zusammen mit FEDME, der Provinzregierung von Cádiz und der lokalen Regierung von Tarifa das Treffen, um über E-Wege zu diskutieren. Die Einweihung des Denkmals des Kreuzungspunktes in Tarifa auf den drei großen europäischen Wegen: E12, E9 und E4 werden die Sitzung krönen. 18. Abschlussrede Boris Mićić dankte allen für ihre Teilnahme und wünschte den Delegierten eine gute Heimreise. Er freute sich darauf, viele EWV-Mitgliedsorganisationen nächstes Jahr in Bad Urach wiederzutreffen. Schließlich ging sein Dank an die Mitarbeiter des Trifolion Kongresszentrums und den Organisatoren von RTV Mullerthal Kleiner Luxemburgen Schweiz. Erstellt von: Jana Harnochová / Boris Mićić Oktober 2018 Know-How Sitzungen am 28. September 2018 Digitalisierung und Wandern (Erik Neumeyer, Deutscher Wanderverband) Eine Studie zum digitalen Verhalten der Wanderer hat insgesamt gut 1600 Wanderer 2017/2018 befragt. Die Studie ist von der BTE Regional- und Tourismusberatung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband durchgeführt worden. Digitalisierung stellt auch für das Wandern eine große Herausforderung dar. Schon jetzt nutzen mehr als ein Drittel der Wanderer das mobile Internet während der Wanderung (überwiegend für Navigation, Wetterinfos oder Standortbestimmung). Diese Nutzung mobiler Dienste wird weiter zunehmen - die nachwachsenden Generationen nutzen solche Angebote ganz selbstverständlich (digital natives). Gleichzeitig gibt es (relativ altersunabhängig) einen überraschend großen Anteil an Wanderern (knapp 40 %), der sein Smartphone bewusst ausgeschaltet lässt oder wegpackt, um in Ruhe die Natur erleben zu können. In der Studie wird deutlich, dass eine große Mehrheit der Wanderer auch zukünftig und dauerhaft sehr gut gepflegte und im Feld ausgeschilderte Wanderwege erwartet. Jedoch wird die Nachfrage nach ergänzenden digitalen Angeboten gleichzeitig steigen. Diese Entwicklungen werden also in einer Verbindung von analogen und digitalen Angeboten bestehen, die durch Standards unterstützt werden sollten. Herausforderungen: Abstimmung der digitalen Routen im Planungsprozess Widerspruchsfreies Miteinander von Markierung/Beschilderung sowie digitalem Routing nutzergenerierte Inhalte bilden eine Herausforderung digitales Routing benötigt die erforderliche Rechts- und Planungssicherheit Die Studie ist nach Registrierung kostenlos bei BTE herunterladbar: 8 / 11

9 KOMPASS Verbesserung der analogen Qualität durch digitale Unterstützung (Charly Lentz & Mario Böck, Kompass-Karten GmbH) Der KOMPASSdigital verbindet seine beiden großen Leidenschaften Outdoor und Digital miteinander. Deshalb entwickelt die Gesellschaft mit viel Herzblut digitale Produkte für Benutzer, die genauso outdoor geöffnet sind wie sie. Das Ziel ist es, aus einen einmaligen Outdoor-Abenteuer gleichzeitig auch die besten digitalen Erlebnisse zu machen. KOMPASS bietet dem Sportbegeisterten mit etwa Verlagstiteln ein breites Spektrum an Aktivitäten. Karten, Bücher, Wanderführer und Apps: Rund ums Wandern, Fahrrad fahren und Skitouren beschreiben die Produkte Gebiete von Dänemark über die Alpen bis nach Italien. KOMPASS präsentiert dem Reisenden populäre Destinationen wie die griechischen Inseln, die Balearen und die Kanaren von der sportlichen Seite. Damit die Qualität dieser Vielzahl an Produkten auch up-to-date bleibt, setzt das Unternehmen sehr stark auf die digitale Unterstützung print 4.0. Alpines regelmäßiges Wandern + Wasserwandern (Armand Ducornet, Fédération Française de la Randonnée Pédestre Mimmo Pandolfo, Federazione Italiana Escursionismo) Dieser Workshop wurde zwei Themen gewidmet: 1. Eine neue Aktivität, inspiriert von der italienischen Erfahrung: das alpine regelmäßige Wandern. Es handelt sich um ein Wandern, das als Wettbewerb von jeder Altersklasse auf Wanderwegen praktiziert werden kann und nicht unbedingt im Hochgebirge. FIE und FFrandonnée haben den anderen Mitgliedsorganisationen eine sportliche Aktivität präsentiert, die ein jüngeres Publikum ansprechen kann. 2. Das Wasserwandern wurde in Brasov präsentiert. Seitdem erfreut sich diese Aktivität einer außerordentlichen Entwicklung im Mittelmeerraum, wie mit einer Bildpräsentation dargestellt wird, sowie interessante Zukunftsperspektiven für die kommenden Jahre bietet. Damit würden auch Möglichkeiten geboten, ein jüngeres Publikum für eine spielerische und gesunde, aber auch wettbewerbsfähige Aktivität zu gewinnen. E-Wege-Beschilderung (Jana Harnochová, Europäische Wandervereinigung) Die Wegekommission hat 2009 ein einheitliches Zeichen für E-Wege genehmigt - blaues Feld im Format 9x7 cm einschließlich der gelben europäischen Sterne im Kreis, das große gelbe E mit der Nummer der angegebenen E-Wege und ein kleines gelbes Lesezeichen Das Ziel war es, die bestehende Wegemarkierung zu unterstützen, indem mit dem speziellen Zeichen auf den E-Weg aufmerksam gemacht wurde. Im Jahr 2017 haben die Delegierten in Brasov das Fehlen dieses Zeichens entlang der E- Wege bemängelt. Deshalb hat die EWV die Möglichkeit einer kostengünstigen zentralen Erstellung der E- Wege-Beschilderung geprüft. Ein Unternehmens aus der Tschechischen Republik offeriert diese Schilder aus zwei Aluminiumplatten mit einem Polyethylenkern als Sandwich. Es ist möglich, auch nur 1 Stück, inklusive einem einzigartigen Aufhängesystem für Pfosten, zu bestellen. Die Preise für Schilder, Aufhängesysteme und Aufkleber erhalten Sie auf Anfrage unter: secretariat@era-ewv-ferp.com. Die EWV-Geschäftsstelle wird die Nachfragen der Mitgliedsorganisationen sammeln, um eine günstige Bestellung aufzugeben.../.. 9 / 11

10 Zertifizierung von Day Walks und Walking Regions in Europe (Liane Jordan, Deutscher Wanderverband Service Caroline Nockels, Office Régional du Tourisme Des Ardennes Luxembourgeoises asbl Isabelle Hermes, Office Régional du Tourisme du Centre et de l Ouest asbl) In Deutschland gibt es zwei Zertifizierungen, die auch auf europäischer Ebene von Interesse sein könnten. Aufgrund von mehreren Anfragen aus verschiedenen europäischen Regionen, wird daher die Auszeichnung von Kurzen Wanderwegen und von Wanderregionen präsentiert - mit dem Ziel, über ein europäisches Prädikat zu sprechen, das - wie die Leading Quality Trails - für alle EWV Mitglieder von Nutzen sein kann. Hintergrund: Die Zertifizierung von "Kurzen Qualitätswegen" (Tagestouren) nimmt eine immer größere Bedeutung ein. In Deutschland konnten bislang 74 Tagestouren als "kurze Qualitätswege" zertifiziert werden. Wichtige Voraussetzungen für eine Auszeichnung sind z. B. ein klar erkennbarer Ausgangspunkt, eine gute Beschilderung und eine gelungene Wegführung. Da die Wandergäste ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben, bietet das Prädikat acht verschiedene Ausrichtungen an, ob Naturerlebnis oder Komfortwandern, ob Familienspaß oder Stadtwandern, für jede Zielgruppe gibt es das passende Thema. Das Prädikat Qualitätsregion Wanderbares Deutschland hebt besonders attraktive Wanderregionen in die Königsklasse des Wanderns. Die Anforderungen für das Prädikat sind sehr umfassend, aber garantieren ein Rundum-sorglos-Paket für Wanderer. Es gibt fünf Kategorien, in denen sich die Regionen bewähren müssen. Nicht nur die Wanderwege müssen perfekt sein, auch der Service für den Gast, die Unterkünfte und die Tourist-Informationen müssen den Bedürfnissen der Wandergäste entsprechen. Die Anforderungen an den Naturschutz und an die Nachhaltigkeit sowie die Abstimmung unter allen Beteiligten müssen gewährleistet sein. Ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Office Régional du Tourisme Les Ardennes Luxembourgeoises und dem Office Régional du Tourisme du Centre et de l Ouest of Luxembourg wurde von seinen Vertretern vorgestellt. Mountainbiking und Wandern - Perspektiven und Erreichbarkeit der oft nicht organisierten Akteure am Beispiel Schweiz und Deutschland (Daniela Rommel, Schweizer Wanderwege & Erik Neumeyer, Deutscher Wanderverband) In der Schweiz gibt es km Wanderwege. Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung wandert auf diesen Wegen. Zusätzlich gibt es jährlich rund Wanderer aus aller Welt. Und immer mehr Biker. Das Radfahren in städtischen Gebieten und in den Bergen wird immer beliebter. Dank der fortschrittlichen Technologie können unerfahrene Fahrer mit ihren E-Mountainbikes im Gelände unterwegs sein. Beide Benutzergruppen suchen nach Natur- und Landschaftserlebnissen, schätzen das Zusammensein und wollen Spaß und Bewegung. Obwohl Unfälle zwischen Wanderern und Biker extrem selten sind, fühlen sich Wanderer oft gestört und fühlen sich subjektiv gefährdet, insbesondere bei (zu) hohen Geschwindigkeiten von Mountainbikes. Die meisten Probleme sind auf mangelnde Rücksichtnahme und gegenseitiges Verständnis zwischen den beteiligten Parteien zurückzuführen. Probleme entstehen, wenn Wanderer überrascht sind und abrupt zurückschrecken. Neben der (subjektiv wahrgenommenen) Gefahrensituation gibt es den Aspekt des Wegzustandes. Die Biker beschädigen die Wanderwege stark. Die Biker nutzen die Wege kostenlos, sie zahlen nicht für die Wege- Betreuung. Oft ist eine gleichzeitige Nutzung des Weges möglich; in Einzelfällen, z. B. bei sehr schmalen Abschnitten mit hohen Nutzungsfrequenzen, ist die Trennung der verschiedenen Benutzer geeigneter. Dies muss jedoch gut durchdacht und geplant und mit guter Kommunikation und logischer Signalisierung im Gelände verbunden sein. 10 / 11

11 Natursportarten liegen im Trend und die Nutzerzahlen nehmen zu. Gerade diese beiden Nutzergruppen (Wanderer und Mountainbiker) haben ähnliche Ansprüche an die Infrastruktur, Landschaft (z.b. Wege, geschwungene Linienführung), nutzen den gleichen Raum und haben ähnliche Motive. Steigender Nutzerdruck erhöht das Konfliktpotential untereinander und gegenüber der Natur. Die überwiegende Mehrheit der Mountainbiker (wie auch der Wanderer) sind nicht in Verbänden organisiert was deren Erreichbarkeit erschwert. Die gesetzlichen Regelungen sind zum einen in den einzelnen Regionen und Staaten unterschiedlich und sie können in der Natur nur selten kontrolliert und durchgesetzt werden. Deshalb sind eine offene Kommunikation und gegenseitige Rücksichtnahme sehr wichtig. Die konfliktarme Nutzung eines gemeinsamen Raumes setzt voraus, dass man sich in die Perspektive des anderen versetzen kann. Der noch recht neue Trend der E-Mountainbikes mit Elektromotor (höhere Reichweite, höhere Geschwindigkeit, schwere Räder) stellt das Miteinander vor neue Herausforderungen. Download Umfrage-Resultate: Wanderführer (Marcel Grandjean, Europäische Wandervereinigung) An der Mitgliederversammlung 2012 in Stavanger/Norwegen informierte die EWV über die Absicht, Mitgliedsorganisationen, die ehrenamtliche europäische Wanderführer ausbilden, die Möglichkeit zu einer Zertifizierung ihres Ausbildungsprogramms zu geben. Aus deren Programmen wurde ein Rahmenplan erstellt, der die Anforderungen zur Erlangung einer Zertifizierung des Ausbildungsprogramms auflistet. Gleichzeitig sollte damit auch eine gegenseitige Anerkennung der Ausbildung auf europäischer Ebene angestrebt werden. Die Sitzung war eine kurze Wiedereinführung in das Programm, um mehr Mitgliedsorganisationen zu interessieren. Sie hat eine Antwort auf die Fragen wie "Wer soll an diesem Programm teilnehmen?, Warum ist es für Mitgliedsorganisationen sinnvoll, an diesem Programm mitzumachen?, " Was muss zur Erlangung der Zertifizierung gemacht werden?" oder "Was hat die Lizensierung für die beteiligten Organisationen für Kostenfolgen?" gegeben. Die grundlegenden Dokumente wurden ebenfalls den Sitzungsdokumenten beigefügt oder sind bei der EWV-Geschäftsstelle verfügbar. 11 / 11

Leading Quality Trails Best of Europe

Leading Quality Trails Best of Europe Leading Quality Trails Best of Europe Unsere gemeinsame Wanderstrecke Qualität am Wanderweg Das Qualitätsmodell und seine Entwicklung Das Kriteriensystem Der Ablauf Vorteile Leading Quality Trails Best

Mehr

European Ramblers Association. Rundschreiben 3/2016 August 2016

European Ramblers Association. Rundschreiben 3/2016 August 2016 ERA European Ramblers Association EWV Europäische Wandervereinigung FERP Fédération Européenne de la Randonnée Pédestre Rundschreiben 3/2016 August 2016 47. EWV-Konferenz in Hässleholm Die Sitzungsdokumente

Mehr

Rundschreiben 4/2016 November 2016

Rundschreiben 4/2016 November 2016 ERA European Ramblers Association EWV Europäische Wandervereinigung FERP Fédération Européenne de la Randonnée Pédestre Rundschreiben 4/2016 November 2016 EWV-Konferenz in Hässleholm Die 47. EWV-Konferenz

Mehr

Qualitätskampagne Wanderwege & Regionen Fachworkshop Tourismus & biologische Vielfalt 9. September Kassel

Qualitätskampagne Wanderwege & Regionen Fachworkshop Tourismus & biologische Vielfalt 9. September Kassel Qualitätskampagne Wanderwege & Regionen Fachworkshop Tourismus & biologische Vielfalt 9. September 2011 - Kassel Deutscher Wanderverband 57 Mitgliedsvereine Altmärkischer Wanderverein e.v. Wiehengebirgsverband

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

SATZUNG DER FELLOWSHIP CYCLING TO SERVE (FCS) 10 September 1988

SATZUNG DER FELLOWSHIP CYCLING TO SERVE (FCS) 10 September 1988 SATZUNG DER FELLOWSHIP CYCLING TO SERVE (FCS) 10 September 1988 AUSGABE: 2.3 Satzung-D-2.3 (genehmigt) page 1 FCS CHARTER MEETING 10. September 1988 BETREUENDE ROTARY CLUBS RC Herentals (die Wiege des

Mehr

Neues zu den Qualitätswegen

Neues zu den Qualitätswegen Neues zu den Qualitätswegen Qualitätswege Wanderbares Deutschland bis 2018 225 Qualitätswege 15.000 km 126 lange Qualitätswege 99 kurze Qualitätswege 12 Bundesländer 4 Qualitätsregionen Qualitätswege Wanderbares

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Ort: Universidad de Almería, Almería, Spanien Datum: 21. Juli 2017 Beginn: 10:35 Willkommen 40 Mitglieder 75 Stimmen (inkl. Proxy) 1 Gast

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 1 Name und Sitz der Gesellschaft (1) Die Gesellschaft

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Inhalt 1 Name und Ziele der Vereinigung... 1 2 Mitgliedschaft... 1 3 Vorstand... 2 4 Wahl des Vorstandes... 2 5 Aufgaben des Vorstandes... 3 6 Nationale

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB beschlossen vom Präsidium des DOSB am 20. Januar 2015 Gemäß 18 Absatz 1 r) der Satzung des DOSB erlässt das Präsidium die

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Bedeutung der Digitalisierung für das Wandern heute & morgen

Bedeutung der Digitalisierung für das Wandern heute & morgen Tyler Olson istockphoto BTE TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach Mainz Mathias Behrens-Egge & Erik Neumeyer Bedeutung der Digitalisierung für das Wandern heute & morgen Präferenzen

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

Satzung des Vereins. Netzwerk Industrie RuhrOst. 1 Name, Sitz

Satzung des Vereins. Netzwerk Industrie RuhrOst. 1 Name, Sitz Stand: 17.11.2011 Satzung des Vereins Netzwerk Industrie RuhrOst 1 Name, Sitz 1) Der Verein führt den Namen "Netzwerk Industrie RuhrOst" und soll nach seiner Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz

Mehr

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015)

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015) European Fistball Association Member of Satzung (Gültig ab 17. November 2015) EFA_Satzung/November 2015 Seite 2 von 7 Inhalt I. Name und Sitz... 3 II. Zweck... 3 III. Mitgliedschaft... 3 IV. Organe...

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002 Stand: 0.09.06 Beschluss: 0.09.06 Statuten vom 8. November 00 Ausgangslage, Absicht Unter dem Namen "Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Satzung der Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof Stand November 2016

Satzung der Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof Stand November 2016 Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof e.v. Satzung der Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof Stand November 2016 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bürger-Interessen-Gemeinschaft

Mehr

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v.

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. 7EX^YRK Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. :SKIPWGLYX^KVYTTI0EYXIVXEP 6IMGLIRFEGLI: 1 Name und Sitz Die Gruppe

Mehr

Satzung des Internationaler Club Hamm e. V. - abgekürzt: I.C.H.

Satzung des Internationaler Club Hamm e. V. - abgekürzt: I.C.H. Satzung des Internationaler Club Hamm e. V. - abgekürzt: I.C.H. 1 Name und Sitz Der im Jahr 1976 innerhalb des Verkehrsverein Hamm e. V. gegründete Verein führt den Namen Internationaler Club Hamm e. V.,

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

C.I.P.S International Angling Confederation

C.I.P.S International Angling Confederation C.I.P.S International Angling Confederation Secrétariat : 20058 Villasanta (Milano) Via Cesare Beccaria, 9 Tel. 0039.039.303741 Fax 0039.039.2325286 Cell. 338.7450441 An die - Nationalen Sportverbände

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3 April 2018 Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkung 3 B. Gesamtverein 3 Art. 1 Name/Sitz 3 Art. 2 Leitbild/ Zweck 3 Art. 3 Gesamtverein und Riegen 3 Art. 4 Juristische Persönlichkeit 4 Art. 5 Mitgliedschaft

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

DIE EU GENAUER BETRACHTET

DIE EU GENAUER BETRACHTET Nr. 1561 Freitag, 09. November 2018 DIE EU GENAUER BETRACHTET Herzlich Willkommen! Wir sind die 4A der NMSi Glasergasse 8, 1090 Wien und heute in der Demokratiewerkstatt. Wir schreiben in unserer Zeitung

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Statuten Verein «Sentieri Ossolani»

Statuten Verein «Sentieri Ossolani» Statuten Verein «Sentieri Ossolani» Verein Sentieri Ossolani Indermühleweg 14a 3018 Bern Schweiz Artikel 1: Name Unter dem Namen Sentieri Ossolani besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB. beschlossen vom Präsidium des DOSB am

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB. beschlossen vom Präsidium des DOSB am GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB beschlossen vom Präsidium des DOSB am 20.01.2015 geändert durch das Präsidium des DOSB am 07.05.2015 geändert durch das

Mehr

VERBAND DER CHINESISCH-SCHULEN DEUTSCHLANDS e.v. SATZUNG

VERBAND DER CHINESISCH-SCHULEN DEUTSCHLANDS e.v. SATZUNG VERBAND DER CHINESISCH-SCHULEN DEUTSCHLANDS e.v. 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr SATZUNG 1.1 Der Verein führt den Namen Verband der Chinesisch-Schulen Deutschlands e.v.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission... WELLNESS DESTINATION REGLEMENT INHALTE 1 Zielsetzung...2 1.1 Qualität... 2 1.2 Spezielles Angebotsprofil... 2 1.3 Transparenz für die Kunden... 2 2 Qualitätssicherungs-Kommission...2 3 Voraussetzung zur

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE!

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE! Fan-Club-Satzung 1 Name, Sitz und Farben a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen Löwen-Fan-Club Leo Westfalia b) Sitz der Fan- Clubs ist 48565 Steinfurt c) Die Farben des Fan- Clubs sind

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz FÖRDERVEREIN DES STUDIENZENTRUMS LIPPSTADT E.V. Barthstraße 2 59557 Lippstadt 02941/5102 Fax 02941/720 050 http://www.fernuni-hagen.de/stz/lippstadt S A T Z U N G 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Naturpark Dübener Heide vor der Zertifizierung Wanderbares Deutschland: Die nächsten Schritte. Bad Düben, 10. November 2016

Naturpark Dübener Heide vor der Zertifizierung Wanderbares Deutschland: Die nächsten Schritte. Bad Düben, 10. November 2016 Naturpark Dübener Heide vor der Zertifizierung Wanderbares Deutschland: Die nächsten Schritte Bad Düben, 10. November 2016 Heute A Positionierung der Dübener Heide als Gesundheits- und Outdoor-Region B

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verband, eine Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern bestehender Golfvereine und Golfbetreibergesellschaften, heißt Golfverband

Mehr

Satzung. des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen. 1 Name und Sitz

Satzung. des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen. 1 Name und Sitz 1 Satzung des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kesperschule Witzenhausen e.v.. Sitz des Vereins ist Witzenhausen. Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Der Mountainbike-Tourismus. Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination. Tobias Krause Bergen,

Der Mountainbike-Tourismus. Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination. Tobias Krause Bergen, Der Mountainbike-Tourismus Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination Tobias Krause Bergen, 29.04.14 Der Biker? Wer ist das eigentlich Geschlecht: Männer: ca. 75 80 % Frauen: ca. 20 25

Mehr

Europa für alle! Die Zeitschrift der europäischen Selbstvertretungsbewegung

Europa für alle! Die Zeitschrift der europäischen Selbstvertretungsbewegung Europa für alle! Die Zeitschrift der europäischen Selbstvertretungsbewegung Jan-Mârz 2016 Aus der Redaktion Hallo an alle Selbstvertreter, In dieser Ausgabe von Europa für Alle! werden Sie viele interessante

Mehr

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V.

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. Satzung Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen "Studentischer Börsenverein Magdeburg e.v. (SBM). 2. Der Verein hat seinen Sitz in Magdeburg.

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

Statuten des "Verein Jugendrat in Liechtenstein"

Statuten des Verein Jugendrat in Liechtenstein Statuten des In den vorliegenden Statuten gelten die männlichen Funktions- und Personenbezeichnungen sinngemäss auch für die weiblichen Personen. Artikel 1: Name und Sitz 1 Unter dem Namen, besteht ein

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

VEREIN SAH REGION BASEL

VEREIN SAH REGION BASEL VEREIN SAH REGION BASEL S t a t u t e n : A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen SAH Region Basel besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss ZGB Art.60ff mit Sitz in Basel. Art. 2 Der Verein SAH

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom 09.01.2010 im Forsthaus Glauchau Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulf Müller Feststellung der Anwesenheit anwesende Mitglieder: 18

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung

Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung STATUTEN ****************************** Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg Statuten Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg 1. Name und Sitz Unter dem Namen Sonderschulinternat Hemberg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9633 Hemberg.

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 1. Fakten zum Wandern 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 56 % der Deutschen wandern. 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km.

Mehr

Verein: Jugendarbeit.digital Statuten

Verein: Jugendarbeit.digital Statuten Verein: Jugendarbeit.digital Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen jugendarbeit.digital besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Winterthur. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Mehr

Erweiterung und Reform der Institutionen

Erweiterung und Reform der Institutionen MEMO/04/61 Brüssel, den 16. März 2004 Erweiterung und Reform der Institutionen 1. Europäische Kommission Bis 1. Mai 2004 Das derzeitige System bleibt bestehen. Die Kommission umfasst 20 Kommissarinnen

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen südsee Kinder- und Jugendhilfe Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe" 2. Der Verein hat seinen Sitz in Seeshaupt und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 3. Das

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten für Verein Schwyzer Wanderwege Art. 1 Name, Sitz Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Ausrichtung 2 Als Aktivmitglied der Schweizer

Mehr