Spannende Abenteuer mit ihren Helden erleben rund 200 Kinder und Eltern beim Sommer-Ferien- Kino in Beltershausen-Frauenberg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannende Abenteuer mit ihren Helden erleben rund 200 Kinder und Eltern beim Sommer-Ferien- Kino in Beltershausen-Frauenberg."

Transkript

1 August Metzgerei Kutsch feiert ihr 75-jähriges Jubiläum, in der heute bereits die 4. Generation tätig ist. Bürgermeister Andreas Schulz lobt den großen Unternehmermut. Spannende Abenteuer mit ihren Helden erleben rund 200 Kinder und Eltern beim Sommer-Ferien- Kino in Beltershausen-Frauenberg. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern die Eheleute Marlene und Ludwig Grün sowie Elisabeth und Johannes Peil aus Dreihausen. Nach Wasser, Abwasser und Müll ist nun auch der Strom in kommunaler Hand, denn gemeinsam mit den Stadtwerken Marburg gelingt der Gemeinde ein Millionen Geschäft. Ab dem übernimmt die GrundNetz GmbH (Kooperation der Gemeinde Ebsdorfergrund mit den Stadtwerken) das heimische Stromnetz. Ziel ist es, neben größerem Einfluss auch, damit Geld zu verdienen. Zur Vertragsunterzeichnung treffen sich Vertreter der Gemeinde und der Stadtwerke in der Gemeindeverwaltung. Radweg Nr. 12 von Heskem nach Beltershausen soll ausgebaut werden. Der Ausbau beginnt noch in diesem Jahr. Der Auftrag wird noch im Dezember 2014 erteilt. Mittels Zuschuss und Mittels Eigenmitteln wird der knapp 1,7 km lange Lückenschluss vom Gewerbegebiet Heskem bis Beltershausen von der Gemeinde ausgebaut, auch wenn das Land eigentlich zuständig ist, weil es der Straßenbaulastträger ist. Wegen fehlender Landesmittel blieb der Bau durch das Land aus. Deshalb macht die Gemeinde dem Land ein nicht abzulehnendes Angebot, nämlich: den Ausbau bezuschusst selbst zu übernehmen. So sieht es zurzeit noch aus. Radfahrer müssen die Landesstraße L 3125 nehmen.

2 Sechs neue Hinweistafeln informieren über wichtige Aspekte des Natur und Artenschutzes an der Zwester Ohm. Sie stellen Hintergründe und Besonderheiten des FFH-Gebietes Zwester Ohm zwischen den Gemeinden Ebsdorfergrund und Fronhausen dar. September Ehrenortsvorsteher Hans Piscator wird 90 Jahre alt. Während seiner 20-jährigen Amtszeit (1972 bis 1993) hat er als Ortsvorsteher von Dreihausen die Entwicklung des Dorfes nachhaltig geprägt. Ihm gilt großer Dank und Anerkennung. Während seiner Amtszeit zählte auch die Vergabe der Straßennamen in Dreihausen zu seinen Aufgaben. Die Entscheidung über den Baubeginn der Ortsumgehung Heskem liegt bei Gericht, da ein Cappeler Bürger Klage gegen die Baurechtschaffung erhoben hat. Noch in diesem Jahr sollte Baubeginn sein, nun muss weiter gewartet werden. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert das Ehepaar Margarete und Kurt Bender aus Dreihausen. Die Großgemeinde feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest bestehend aus drei Teilen. Teil 1 ist der Tag der offenen Tür der Gemeindeverwaltung, bei dem die Besucher einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Verwaltung werfen können. Am frühen Abend folgt der Festakt, an dem rund 400 Personen teilnehmen und dessen Höhepunkt die Reden von Ehrenbürgermeister Otmar Wiegand und Ehrenortsvorsteher Helmut Nau sind. Den Ausklang finden die Feierlichkeiten bei einem Sommerfest mit 15 Ständen rund um das Dreihäuser Bürgerzentrum.

3 Helmut Nau spendet den Erlös seiner Geburtstagsfeier in Höhe von 500 Euro an die KITA Sonnenschein in Beltershausen-Frauenberg. Helmut Vogler wird für 25 Jahre Ortsvorsteher von Rauischholzhausen geehrt. Seit 1989 engagiert sich der Rauischholzhäuser als Ortsvorsteher und Leiter des Bürgerbüros für sein Dorf und ist somit der Dienstälteste unter seinen Kollegen. Helmut Vogler feiert 25-jähriges Ortsvorsteher-Jubiläum Unter dem Motto Erobere die Straße! findet der 11. Autofreie (Erlebnis-)Sonntag auf der L3048 der Gemeinden Ebsdorfergrund und Fronhausen statt. Die ersten Werbetafeln des Poesiewettbewerbs sind im GrundBad montiert und haben neben der Werbung auch einen weiteren Hingucker-Effekt: Unterhalb des Firmenlogos finden sich poetische Sprüche, welche von den Teilnehmern des Ideenwettbewerbs stammen. Sieben Kommunen haben ein Ziel: Die Windkraftnutzung durch interkommunale Flächenplanung zu steuern, um Wildwuchs und Verspargelung der Landschaft zu verhindern. Dazu findet eine

4 Bürgerinformationsveranstaltung statt, an der 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Ein 4D-Sinnekino begeistert rund 100 Seniorinnen und Senioren aus dem Ebsdorfergrund beim 21. Seniorenausflug der Gemeinde. Der 1. Spatenstich zum Straßenendausbau und Kanalvergrößerung der Großen Gasse in Rauischholzhausen wird gesetzt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund Euro (inklusive Ingenieurkosten). Verabschiedung Marianne Wißner Marianne Wißner wird nach 48 Jahren im Öffentlichen Dienst und 39 Jahren bei der Gemeinde Ebsdorfergrund in einer kleinen Feierstunde im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Aus gesundheitlichen Gründen scheidet die Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Soziales aus dem Dienst vorzeitig aus. Mit ihr und Hans Joachim Löser scheiden in 2014 zwei Fachbereichsleiter aus den Diensten der Gemeinde aus. Uli Ley, Fachbereichsleiter Finanzen und EDV in der Gemeinde, feiert sein 25-jähriges Jubiläum im Öffentlichen Dienst. Uli Ley feiert 25-jähriges Jubiläum im Öffentlichen Dienst Der Straßenendausbau Am Sandberg in Hachborn beginnt und der 1.Spatenstich wird vollzogen. Oktober

5 Nach dem GrundGeldGutschein hat die Gemeinde nun einen GrundBadGutschein herausgegeben. Dieser kann im GrundBad in Heskem-Mölln käuflich erworben werden. Diamantene Hochzeit feiern Marina und Ludwig Steitz aus Dreihausen. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert das Dreihäuser Ehepaar Käthe und Wilhelm Bloh. Im Dreihäuser Gewerbegebiet beginnt der Endausbau der Straße Auf der Lette, der mit insgesamt Euro zu Buche schlägt. Neuer Wohnraum für Mehlschwalben wird in Wittelsberg geschaffen, denn die Idee des Wittelsberger Ortsbeirates, ein Schwalbenhaus als Ausgleichsmaßnahme aufzustellen, wird umgesetzt. November Neues Schwalbenhaus in Wittelsberg Goldene Hochzeit feiern die Eheleute Gisela und Heinrich Kraft aus Hachborn genauso wie das Ehepaar Hannelore und Erich Sauer aus Wittelsberg. Im GrundBad in Heskem-Mölln geht es gruselig zu. Monster, Skelette und Hexen treiben ihr Unwesen bei dem Halloween-Event-Abend, den die Gemeinde mit Betriebsleiterin Sina Steinle organisiert hat.

6 Halloween im GrundBad Von den besten Beispielen für eine neue Seniorenbegegnungsstätte in Wittelsberg lernen wollen rund 45 interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zu einer Exkursion nach Hanau und Viernheim aufmachen. Der ehemalige Erste Beigeordnete Erwin Junker wird für sein großes Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit mehr als 40 Jahren setzt sich Erwin Junker aktiv für die Gemeinde Ebsdorfergrund ein, sei es als kommunalpolitischer Mandatsträger, tatkräftiger Arbeiter oder als Mitglied in zahlreichen Vereinen. Bundesverdienstkreuz für Erwin Junker Viel weniger Müll als die Jahre zuvor lautet das positive Fazit des Herbstputzes in der Gemeinde Ebsdorfergrund, der mittlerweile zum 8. Mal stattfindet. Rund 200 Helfer machen sich bereits früh am Morgen auf, um die gesamte Gemeinde zu säubern und den Unrat zu beseitigen.

7 Herbstputz 2014 Ein Jahr nach Einführung kann der GGG-GrundGeldGutschein einen großen Erfolg verzeichnen, denn innerhalb eines Jahres werden rund 1450 Gutscheine im Wert 25 Euro verkauft. Der 10 Euro GGG, welcher ein halbes Jahr später eingeführt wird, wird 730 Mal verkauft. Das bedeutet eine Wertschöpfung von insgesamt Euro. 36 Tanzgruppen aus dem ganzen Landkreis treten bei der 16. Jazz- und Showtanzmatinee auf, die einen großen Ansturm an Besuchern verzeichnen kann. 16. Jazz-und Showtanzmatinee Unter dem Motto Geht nicht, gibt es nicht bringt Bürgermeister Andreas Schulz den Haushalt für das Jahr 2015 in die Gemeindevertretung ein, der sich sehr von dem anderer Kommunen unterscheidet. Der Haushalt ermöglicht so hohe Investitionen wie nie zuvor und hilft weiter Schulden abzubauen. Die Gemeinde braucht keine Kredite aufzunehmen und baut die Sozialleistungen, vor allem für Kinder und Senioren, weiter aus. Zudem müssen keine freiwilligen Ausgaben gestrichen werden. Die Gemeinde Ebsdorfergrund nutzt die Chance und beseitigt in drei Maßnahmen Wanderhindernisse an der Zwester Ohm. Dabei war sie federführend für das Regierungspräsidium Gießen tätig. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt aus Mitteln der EU.

8 Die beteiligten Akteure (Vertreter der Gemeinde und Landkreises sowie von der bauausführenden Firma) begutachten die umgesetzte Maßnahme. Die im Gewässer liegende Stufe wurde beseitigt und durch ein Gefälle mit Steinen ersetzt, über das Wasser sprudelt. Dezember Die Gemeinde bringt in Zusammenarbeit mit dem Linus-Wittich-Verlag eine neue Freizeitkarte heraus, deren Fokus auf den Wander,- Pilger,- und Radwegen sowie den touristischen Highlights im Ebsdorfergrund liegt. Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern die Eheleute Maria und Heinrich Deubert aus Rauischholzhausen. Der neue kommunale Finanzausgleich bestraft Steuersenkungen im Grund, denn die Zuweisungen des Landes Hessen (Schlüsselzuweisungen) an die Kommunen sollen auf der Basis der durchschnittlich im Land Hessen erhobenen Grundsteuern A+B errechnet werden, die allerdings deutlich über dem Niveau der Gemeinde liegen. Um dem Hessischen Finanzminister ein Schnippchen zu schlagen, hat Bürgermeister Andreas Schulz eine einzigartige Idee. Zwar werden die GrundSteuern A+B in 2015 nun doch erhöht, aber jeder Bürger bekommt das Geld in Form von 15 Euro GGG von der Gemeinde zurück. Diese Idee macht auch das regionale Fernsehen aufmerksam, so dass die Hessenschau darüber einen Beitrag bringt. Hessenschau Die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde begeistert 250 Seniorinnen und Senioren. Highlight ist Bauchredner Querni, der mit seinem Auftritt das Publikum verzaubert.

9 Spendenübergabe Dr.Schär Die Kinder der KITA Fliegenpilz freuen sich über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk der Firma Dr.Schär, die der Einrichtung erneut eine großzügige Spende von 1500 Euro macht. Die Gemeinde beschließt, die Öffnungszeiten der KITA Sonnenschein sowohl bei den Krippen als auch bei den Kindergartengruppen auszuweiten. Zum werden diese verbindlich angeboten und die KITA wird montags bis donnerstags bis Uhr und freitags bis 16 Uhr geöffnet sein. Der 12. Kunst-und Kulturmarkt in Kombination mit dem Weihnachtsmarkt in Hachborn ist wieder ein großer Erfolg. Rund Besucher aus Nah und Fern lassen sich von dem vorweihnachtlichen Ambiente und der Holzbudenstadt verzaubern. Kunst und Kulturmarkt in Kombination mit dem Weihnachtsmarkt Der Haushalt der Gemeinde wird von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen und tritt so früh wie kein anderer im Landkreis zum in Kraft. Er enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. ***

im Ebsdorfergrund nicht zu den aufgelisteten Einschnitten und Steuermehrbelastungen kommen. Die Bürger und Unternehmen müssen nicht belastet werden.

im Ebsdorfergrund nicht zu den aufgelisteten Einschnitten und Steuermehrbelastungen kommen. Die Bürger und Unternehmen müssen nicht belastet werden. im Ebsdorfergrund nicht zu den aufgelisteten Einschnitten und Steuermehrbelastungen kommen. Die Bürger und Unternehmen müssen nicht belastet werden. Der Radweg von Heskem nach Beltershausen ist fertig

Mehr

Unterzeichnung der Vereinbarung zur Vorfinanzierung der OU Heskem-Mölln

Unterzeichnung der Vereinbarung zur Vorfinanzierung der OU Heskem-Mölln Juli Ihren 100. Geburtstag feiert Johanna Jung aus Ebsdorf. Verkehrsminister Florian Rentsch kommt in die Gemeinde Ebsdorfergrund, um die hessenweit erste Vereinbarung zur Vorfinanzierung für die Ortsumgehung

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Aufgrund des 28 der hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. 12. 2015 (GVBl.

Mehr

Rückblick auf das Jahr Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse. in der Gemeinde Ebsdorfergrund -

Rückblick auf das Jahr Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse. in der Gemeinde Ebsdorfergrund - Rückblick auf das Jahr 2013 - Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse in der Gemeinde Ebsdorfergrund - Januar Auf Wunsch des Kirchenvorstandes wird die ehemalige evangelische Kindertagesstätte in Rauischholzhausen

Mehr

Jahresrückblick 2014. - Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse. in der Gemeinde Ebsdorfergrund -

Jahresrückblick 2014. - Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse. in der Gemeinde Ebsdorfergrund - Jahresrückblick 2014 - Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse in der Gemeinde Ebsdorfergrund - Januar Zum 1. Januar 2014 senkt die Gemeinde die Grundsteuer A und B um 10% Punkte als einzige Gemeinde

Mehr

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen des Rats, meine Damen und Herren. I. Kommunaler Haushalt Im Haushalt 2019 spiegeln sich große Investitionen wider. Anhand der Projekte, wie z.b.,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindevertretung hat am 29.01.2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2012

Rückblick auf das Jahr 2012 Rückblick auf das Jahr 2012 Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse in der Gemeinde Ebsdorfergrund Januar Jahresempfang im Schloss Rauischholzhausen Demographie und Senioren lautet das Thema des 8. Jahresempfanges

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln?

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? 2 Agenda Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? Was ist ein Haushaltsplan? Was wird in einer Haushaltssatzung festgelegt? Wie kommt der Haushaltsplan zustande?

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit im Weil- und Wiesbachtal. Schmitten, Weilrod & Grävenwiesbach

Interkommunale Zusammenarbeit im Weil- und Wiesbachtal. Schmitten, Weilrod & Grävenwiesbach Interkommunale Zusammenarbeit im Weil- und Wiesbachtal Schmitten, Weilrod & Grävenwiesbach Vorgeschichte von den frühen Anfängen.. Überlegungen zur Intensivierung oder - soweit schon existentzur Verbesserung

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

Gemeinde Ebsdorfergrund

Gemeinde Ebsdorfergrund Gemeinde Ebsdorfergrund Ebsdorfergrund, 07.07.2015 NIEDERSCHRIFT zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 06.07.2015. Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Anwesenheiten: Vorsitz:

Mehr

Rückblick auf das Jahr Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse in der Gemeinde Ebsdorfergrund

Rückblick auf das Jahr Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse in der Gemeinde Ebsdorfergrund Rückblick auf das Jahr 2016 - Eine Auswahl erinnerungswerter Ereignisse in der Gemeinde Ebsdorfergrund Januar Was im Straßenverkehr wichtig ist, lernen die Maxikinder der KITA Fliegenpilz bei einer Verkehrsschulung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Der Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und

Mehr

Rüdesheim, Nauheim und Heppenheim sind Entlassung aus dem Kommunalen Schutzschirm nahe

Rüdesheim, Nauheim und Heppenheim sind Entlassung aus dem Kommunalen Schutzschirm nahe Nr. 71 Wiesbaden, 15. Mai 2017 Rüdesheim, Nauheim und Heppenheim sind Entlassung aus dem Kommunalen Schutzschirm nahe Finanzminister Dr. Schäfer besucht Kommunen zur Bilanz 2016 Rüdesheim, Nauheim und

Mehr

Gemeinde Ebsdorfergrund

Gemeinde Ebsdorfergrund Gemeinde Ebsdorfergrund Ebsdorfergrund, 13.06.2017 NIEDERSCHRIFT zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 04.09.2017. Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Anwesenheiten: Vorsitz:

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

E 23 a XIX 81. Geschäftsverteilung. für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg

E 23 a XIX 81. Geschäftsverteilung. für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg E 23 a XIX 81 Geschäftsverteilung für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg Stand: 01. Februar 2015 Sprechzeiten, Anschriften sowie Dienstkonten

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal Die Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal wurde am 17.08.1983 durch die Gemeindevertretung beschlossen und ist zum 18.08.1983 in Kraft getreten. Nachträge hierzu wurden

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Haushalt der Gemeinde Rothenberg

Haushalt der Gemeinde Rothenberg Haushalt der Gemeinde Rothenberg 2015 laufende Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde 4.300.000 4.250.000 4.200.000 4.150.000 4.100.000 4.116.000 4.256.000 4.050.000 4.000.000 Einnahmen Ausgaben laufende

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

1. Mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Natur erleben

1. Mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Natur erleben 2015 was für ein Jahr! In ihrem dreijährigen Bestehen ist die Naturlandstiftung in Kehl und der Ortenau zu einem ansehnlichen Verein herangewachsen. Dabei war 2015 primär ein Jahr des Wachstums. Wachstum

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 Chancen durch neue Herausforderungen Wir wollen die zentrale Position der Stadt Weilburg in unserer Region stärken, ausbauen zu einem

Mehr

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen 1 Überblick Inhalte dieses Vortrages: 1. Wolfhagen stellt sich vor 2. Warum

Mehr

Kreisausschuss. Erläuterungen zum Haushaltsplan 2018

Kreisausschuss. Erläuterungen zum Haushaltsplan 2018 Kreisausschuss Erläuterungen zum Haushaltsplan 2018 Impressum Herausgeber: Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg www.marburg-biedenkopf.de www.facebook.com/landkreis.marburg.biedenkopf

Mehr

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg zwei Genossenschaften ein Ziel Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung Lage

Mehr

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau!

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse 1. Wozu Volksabstimmung? Hintergrund: Grundgesetz Verfassungsänderung oder einfaches Gesetz? Warum

Mehr

Das Statistische Bundesamt Ältere Menschen in Deutschland und der EU

Das Statistische Bundesamt Ältere Menschen in Deutschland und der EU Das Statistische Bundesamt Ältere Menschen in Deutschland und der EU 1. Demografische Grunddaten Derzeit zählt in Deutschland mehr als jede vierte Person zur Generation 60 plus. Im Zuge des demografischen

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau

Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau Hessisches Ministerium der Finanzen Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau Besuch

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Jahrestagung des wissenschaftlichen Beirates Zukunft der Kommunalfinanzen. 10. Juli :30 17:00 Uhr

Jahrestagung des wissenschaftlichen Beirates Zukunft der Kommunalfinanzen. 10. Juli :30 17:00 Uhr Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbh Jahrestagung des wissenschaftlichen Beirates Zukunft der Kommunalfinanzen 10. Juli 2012 14:30 17:00 Uhr Dorint Hotel

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Weilrod (Ehrenordnung) (in der Fassung vom )

Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Weilrod (Ehrenordnung) (in der Fassung vom ) Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Weilrod (Ehrenordnung) (in der Fassung vom 27.02.2014) Aufgrund der 5 und 28 der Hess. Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. vom 1.1.1981 (GVBl. I. S. 66), zuletzt geändert

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

Spitzenverbände erhofften sich bis zuletzt Einsicht der Landespolitik

Spitzenverbände erhofften sich bis zuletzt Einsicht der Landespolitik Landkreistag Städtetag Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Federführung: Städtetag Freiherr-vom-Stein-Haus, Deutschhausplatz 1, Telefon: 06131 / 28644-0 Telefax: 06131 / 28644-480 E-Mail:

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2006 (GVBl. I.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Finanzierung von Kommunen

Finanzierung von Kommunen 1 Aufgaben Einnahmen Probleme Ideen Aufgaben der Kommunen Einnahmen der Kommunen Probleme bei der Finanzierung Was muss sich verändern Was ist Pflicht? Steuern Schulden Kaputt sparen Was ist freiwillig?

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für benachteiligte Kinder

Pressemitteilung. Engagement für benachteiligte Kinder Pressemitteilung Engagement für benachteiligte Kinder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wolfsburg AG spenden an Initiative 1000 x 1000 der United Kids Foundations Wolfsburg, 21. September 2015. Das

Mehr

Verkehrsrecht. Rechtliche Zulassung von Straßenbauvorhaben. Regierungspräsidium Gießen. Dezernat 33 Postfach Gießen

Verkehrsrecht. Rechtliche Zulassung von Straßenbauvorhaben. Regierungspräsidium Gießen. Dezernat 33 Postfach Gießen Regierungspräsidium Gießen Verkehrsrecht Rechtliche Zulassung von Straßenbauvorhaben durch Planfeststellung Regierungspräsidium Gießen Dezernat 33 Postfach 10 08 51 35338 Gießen Telefon: 0641 303-2385

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom 28.05.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Beurteilungskriterien zur Kommunal- und Verwaltungsreform - Stand

Beurteilungskriterien zur Kommunal- und Verwaltungsreform - Stand Beurteilungskriterien zur Kommunal- und Verwaltungsreform - Stand 06.03.2017 - zu bew. Bürgerwille Bürgerbüro Amtsblatt Pkt. = 3 x 3 = 9 x 1 = 3 x 2 = 6 x 5 = 15 x 5 = 15 Pkt. = 3 x 3 = 9 x 3 = 9 x 3 =

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Vorwort. Bernd Fuchs 1. Werkleiter. Robert Schmidt 2. Werkleiter

Vorwort. Bernd Fuchs 1. Werkleiter. Robert Schmidt 2. Werkleiter Leitbild Vorwort Als kommunales Unternehmen der Landeshauptstadt München übernimmt die Münchner Stadtentwässerung eine besondere Verantwortung für die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen, für

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Feldatal ( Vogelsbergkreis)

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Feldatal ( Vogelsbergkreis) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Feldatal ( Vogelsbergkreis) Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

WILLKOMMEN. zur Bürgerversammlung erst. Margit Saper-Ohmann

WILLKOMMEN. zur Bürgerversammlung erst. Margit Saper-Ohmann WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2017 erst. Margit Saper-Ohmann Es begrüßen Sie: Hans-Joachim Jaxt Vorsitzender der Gemeindevertretung Jürgen Sieling Bürgermeister Das sind die Themen: - Haushalt 2018

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

E H R E N O R D N U N G

E H R E N O R D N U N G E H R E N O R D N U N G Aufgrund des 50 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992, S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.1996 (GVBl. I, S. 456) hat die Gemeindevertretung

Mehr

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau Ehrungsordnung Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S.534) in der Fassung vom 17. Dezember 1998 (GVBI. I S. 562) hat die Gemeindevertretung am 27.08.1999

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Eiterfeld - Ehrenordnung -

Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Eiterfeld - Ehrenordnung - Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Eiterfeld - Ehrenordnung - Auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung Eiterfeld vom 24.07.1980 wird hiermit folgende Ehrenordnung erlassen: Erster Teil Art

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Informationsbericht des Ersten Bürgermeisters 2. Anfragen und Anträge der Bürgerinnen und Bürger Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen!

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

Energiegenossenschaften

Energiegenossenschaften Energiegenossenschaften für Akzeptanz und Bürgerbeteiligung 14. Brandenburger Energietag in Cottbus 06. September 2012 Cottbus Wer ist die Agentur für Erneuerbare Energien? + 06. September 2012 Cottbus

Mehr

Zwei Genossenschaften ein Ziel

Zwei Genossenschaften ein Ziel NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg Zwei Genossenschaften ein Ziel Eine Region auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW eg:

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES. vom 29.

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES. vom 29. h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor

ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor Sonntag, 28.10.2012 Projektmanager Stephan Wiese 1 www.ee4mobile.de ee4mobile eg 1. Gemeinsamer Antrieb 2. Unser Start: Die Gründungsversammlung

Mehr

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land. DEUTSCHER BUNDESTAG Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel. 030 227 77916 Fax 030 227 76916 E-Mail: patricia.lips@ bundestag.de Homepage: www.patricia-lips.de, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Plenarrede

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 9. Mai 993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen?

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen? Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen? Werner Müller Hessisches Ministerium für Leiter der Abteilung Landesentwicklung, Energie I. Einführung, Ziele des hessischen

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 2007 Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 1. Januar Bis auf die Grundmauern ist heute das alte Fachwerkhaus der Familie Vogt in Riesel abgebrannt. Die 87 jährige Bewohnerin, Mutter von

Mehr

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung Seite 1 Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung -------------------------------------------------------------- - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Liebe Mitglieder des

Mehr

ALL IN ONE SPIELEN LACHEN STAUNEN FEIERN ERLEBEN. Dein Event im Schwarzlichtviertel! 1

ALL IN ONE SPIELEN LACHEN STAUNEN FEIERN ERLEBEN. Dein Event im Schwarzlichtviertel! 1 ALL IN ONE SPIELEN LACHEN STAUNEN FEIERN ERLEBEN Dein Event im Schwarzlichtviertel! 1 All in One '19 Freunde und Kollegen aufgepasst! In Deutschlands größter Schwarzlicht-Erlebniswelt gibt es neben spektakulärem

Mehr

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Insgesamt investierte der Elternbeirat ca. 3000 in diesem Jahr. Diese Summe resultiert hauptsächlich aus den Einnahmen der Sommerfeste in Traunstein

Mehr

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten am 14.12.2016 Sehr geehrter Herr Personalratsvorsitzender, werte Personalräte, Herr Regierungsvizepräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Haushalt der Stadt Rietberg

Haushalt der Stadt Rietberg Haushalt der Stadt Rietberg Schulen, Straßen, Kultur, Sport, Feuerwehr, Eheschließungen, Umweltschutz, soziale Hilfen, Wirtschaftsförderung, Jugendförderung um nur einige der Aufgaben der Stadt zu nennen.

Mehr