Wir wünschen frohe und glückliche Weihnachtstage sowie ein gutes neues Jahr! Alexander Schröder (Bürgermeister) Hugo Wingert (Ortsvorsteher)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen frohe und glückliche Weihnachtstage sowie ein gutes neues Jahr! Alexander Schröder (Bürgermeister) Hugo Wingert (Ortsvorsteher)"

Transkript

1 41. Jahrgang Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch endlich wieder ruhiger. Karl Valentin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch endlich wieder ruhiger., so zumindest formulierte es Karl Valentin (* 4. Juni 1882 in München; 9. Februar 1948 ebenda), der vor allem, heute würde man wohl sagen, als Komiker mehr als bekannt wurde. Wir hoffen für Sie, dass es nicht erst nach der stillen Zeit endlich wieder ruhiger wird, sondern dass Sie und Ihre Familien frohe und gesegnete Weihnachtstage verleben können und für uns alle ein gutes, glückliches sowie friedvolles neues Jahr 2019 folgt. Herzlichst möchten wir allen DANKE sagen, die sich in 2018 für die Allgemeinheit eingebracht und in ihrem Bereich Engagement im Interesse des Nächsten gezeigt haben. Wir möchten aber auch diejenigen nicht vergessen, die in 2018 weniger glückliche Momente erleben mussten. Lassen Sie uns den Blick nach vorn richten und miteinander die Zukunft gestalten. Wir wünschen frohe und glückliche Weihnachtstage sowie ein gutes neues Jahr! Alexander Schröder (Bürgermeister) Hugo Wingert (Ortsvorsteher)

2 2 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Polizei 110 Posten Schwanau Revier Lahr 07821/277-0 Feuerwehr (Europaweit) 112 Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Krankentransport 0781/19222 Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines technischen Defekts nicht funktionieren, wird in den Feuerwehrge räteh äusern in Meißenheim und Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet. Klinikum Lahr 07821/930 Telefonseelsorge 0800/ Giftnotruf 0761/19240 Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim Abwasser/Sporthalle, Turn- und Festhalle 0176/ Abwasser Kürzell Kanalaufseher Scherer 0160/ Badenova Verbundwarte Gas 0800/ bnnetze GmbH Technische Betriebsführung Trinkwasser-Ortsnetz Kundenservice Mo-Fr v Uhr 0800/ Entstördienst (Tag u. Nacht) 0800/ Soziale Dienste Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus Mühlstr Sozialstation Ried Telefon Rufbereitschaft 0170/ Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen Tagespflege im Ried Demenzzentrum Privater Pflegedienst Bernd Bitsch Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380 Beide Einrichtungen sind Kooperations partner des Therapie zen trums Chronische Wunden - Stefan Bahr Telefon 07821/ Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/ Mobile Wundbehandlung Wund-Notruf 07821/ Frank Dillmann&Team Reichenbacher Hauptstr Lahr-Reichenbach DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau Dienstanforderungen von Vereinen, Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse: Bereitschaftsleiter Buss KAB-Rat u. Hilfe: Arbeits-, Sozial- u. Rentenrecht Hotline-Nr.: 0800/ Arzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Onlinesprechstunde 0711/ Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr oder docdirekt.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Tierarzt Sa., Mi., Sa., Di., Sa., So., Kleintierpraxis Dr. Möhnle, Kehl 07851/76278 oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen. Tiere Tierheim Lahr 07821/43597 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Meißenheim Mo, Di, Do Uhr Mi Uhr Mo Uhr Di + Do Uhr Fr Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Meißenheim Mo Do Uhr Mo, Do Uhr Di, Uhr Fr Uhr Ortsverwaltung Kürzell Ortsvorsteher Wingert Bürgerbüro Frau Fischer 2180 Fax Mo Uhr Di, Mi + Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Mo, Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Mo Uhr Do Uhr Apothekendienst Sa., Hirsch-Apotheke, Lahr-Dinglingen So., Alemannen-Apotheke, Friesenheim Mo., Stadt-Apotheke, Lahr Di., Kloster-Apotheke, Seelbach Karls-Apotheke, Kippenheim Mi., Apotheke am Klinikum, Lahr Do., Storchenturm-Apotheke, Lahr Fr., Apotheke an der Kirche, Nonnenweier Sa., Schwanau-Apotheke, Ottenheim So., Zentral-Apotheke, Lahr (Arena) Mo., Rhein-Apotheke, Grafenhausen Löwen-Apotheke, Lahr Di., Lamm-Apotheke, Lahr Mi., Rohan-Apotheke im Schuttertal, Seelbach Karls-Apotheke, Kippenheim Do., Schloss-Apotheke, Lahr Fr., Brenner-Apotheke, Friesenheim Sa., Schlüssel-Apotheke, Lahr So., Engel-Apotheke, Lahr Mo., Hirsch-Apotheke, Lahr-Dinglingen Di., Alemannen-Apotheke, Friesenheim Mi., Stadt-Apotheke, Lahr Do., Kloster-Apotheke, Seelbach Karls-Apotheke, Kippenheim Fr., Apotheke am Klinikum, Lahr Rathaus Homepage: gemeinde@meissenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale Telefax Bürgermeister Schröder Sekretariat Frau Schäfer Bürgerbüro Herr Weiß Herr Wurth Grundbuchamt Frau Reith Standesamt/Renten Herr Rimmelin Hauptamt Herr Schröder Rechnungsamt Frau Schwarz Frau Groß Frau Spengler Gemeindekasse Frau Delfosse/Frau Kindle Bauamt Frau Reiff Frau Rosewich Kinder- und Jugendzentren Verlässliche Grundschule Villa Beck Alte Fabrik Kinder- und Jugendbüro Frau Lohrer 0151/ Koordination der Flüchtlingshilfe Frau Kopf 0176/ Bauhof Baufhofleiter/Kanalaufseher Herr Eggs 0176/ Klärwerk Meißenheim Klärwärter Herr Hockenjos / Feuerwehr Kdt. Fred Brandenburger Abtlg. Meißenheim Abtlg.Kdt. Dominik Kässinger Abtlg. Kürzell Abt.Kdt. Jürgen Kopf Forstrevier Neuried-Meißenheim Tel.: 07807/1847 Handy: 0176/ Mail: info@neurieder-wald.de Heckenschnittplatz Öffnungszeiten Mi. und Sa Uhr

3 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 3 Titelseite RUBRIKEN Serviceseite der Gemeinde 2 Altersjubilare / Ehejubilare 3 Praxisurlaub 6 Amtliche Bekanntmachungen 4 Nachruf Manfred Kunz 4 Landratsamt 7 Infos aus der Kinder und Jugendarbeit 12 Infos der Kindergärten 13 Infos der Schulen 13 Infos der Kirchen 14 Mitteilungen der Vereine Meißenheim 18 Kürzell 21 Aktuelles 23 IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Meißenheim. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Meißenheim Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Alexander Schröder Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Meißenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheber rechte der Anzeigen entwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlags gesellschaft. Inser tionen die außer einer Telefon nummer noch einen Namens oder einen Firmen z usatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigen preisliste. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: 07821/ , Telefax: 07821/ , alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme: Gemeinde Meißenheim, Telefon / Die Gemeinde gratuliert am Frau Marie Böttler, zum 90. Geburtstag am Herrn Adolf Höfler, zum 85. Geburtstag am Herrn Reinhold Reith zum 80. Geburtstag am Frau Christa Roth, zum 70. Geburtstag Im Namen der Gemeinde Meißenheim wünschen wir eine wunderschöne Geburtstagsfeier sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr! Alexander Schröder, Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch! Die Gemeinde gratuliert den Eheleuten Edmund und Martha Schimpf aus Kürzell, Allmannsweierer Straße 14, zur Diamantenen Hochzeit am Donnerstag, 8. Januar Den Jubilaren wünsche ich vor allem Gesundheit und alles Gute. Alexander Schröder, Bürgermeister 60

4 4 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesen Tagen haben Sie in Ihrem Briefkasten den Jahresrückblick 2018 unserer Gemeinde vorgefunden. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die in den vergangenen Tagen und Wochen für die Erstellung, die Texte, die Bilder und die Koordination der Arbeiten am Jahresrückblick beteiligt waren. Ein besonderer Dank geht stellvertretend für alle an Miriam Schläger von m-design und an Jutta Schäfer von der Gemeindeverwaltung sowie an unsere Austräger, die am Ende die schwerste Arbeit zu erfüllen haben. Wir hoffen, der Jahresrückblick bringt Ihnen Freude und Sie haben viel Spaß beim Lesen! Ihr Alexander Schröder Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Wir trauern um unser früheres Mitglied des Gemeinde- und Ortschaftsrats HerrnManfred Kunz Träger der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg der am im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Herr Kunz war von 1968 bis 1975 Mitglied des Gemeinderats und von 1972 bis 1975 Mitglied des Ortschaftsrats. In all diesen Jahren hat sich der Verstorbene mit großem kommunalpolitischem Engagement eingebracht und der Allgemeinheit ehrenamtlich gedient. Fürseine außerordentlichenverdienstewurde ihm imjahr 2018 die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Die Gemeinde Meißenheim ist dem Verstorbenen zu großem Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Meißenheim, im Dezember 2018 Alexander Schröder Bürgermeister Hugo Wingert Ortsvorsteher Erscheinungstermin 1. Amtsblatt 2019 Erste Ausgabe in 2019 erscheint am Donnerstag, Abgabetermin: Dienstag, , 11 Uhr Später eingehende Textmitteilungen können leider nicht mehr aufgenommen werden. Wir bitten um Beachtung! Veranstaltungen im Januar 2019 Sa F reiwillige Feuerwehr Meißenheim, Jahreshauptversammlung, Foyer Festhalle Abt. Meißenheim Sa HTV Meißenheim, Handballturnier, Sporthalle Meißenheim So Vereinsgemeinschaft Kürzell, Neujahrsempfang, Rathaus Kürzell So Angelverein Meißenheim, Jahreshauptversammlung, Anglerheim Meißenheim Sa Jugendfeuerwehr Kürzell, Christbaum-Sammel- Aktion, Ortsteil Kürzell Sa Musikverein Meißenheim, Christbaum-Sammel- Aktion, Meißenheim Sa Ev. Kindergarten Kunterbunt Kürzell, Flohmarkt, Sporthalle Kürzell So Ev. Kirchengemeinde Kürzell, Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang, Ev. Kirche Kürzell Fr Musikverein Kürzell, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Linde Kürzell Sa Freiwillige Feuerwehr Abteilung Kürzell, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Linde Kürzell

5 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 5 Sa Sportfreunde Kürzell, Juniorenfußballturnier, Sporthalle Meißenheim Di Gemeinde Meißenheim, Neujahrsempfang, Festhalle Meißenheim Mi Vereinsgemeinschaft Meißenheim, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Zur Eintracht Di Ev. Kiga Arche Noah Meißenheim, Neujahrsempfang u. Tag der offenen Tür, Ev. Kindergarten Meißenheim Ortsverwaltung Kürzell Das Bürgerbüro der Ortsverwaltung Kürzell ist in der Zeit vom bis nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Meißenheim. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Neue Material-Mulden auf dem Friedhof in Kürzell Ab sofort gibt es auf dem neuen Teil des Friedhofs in Kürzell zwei Material-Mulden, die zum einen mit Splitt, zum anderen mit Mutterboden gefüllt sind bzw. mit überschüssigem Material befüllt werden können. Forstbetrieb Holzerntesaison 2018/19 Die Holzernte in unserem Gemeindewald läuft auf Hochtouren. Hiebsschwerpunkt ist in dieser Saison der Lahrer Wald und der Haargarten. Der Einschlag konzentriert sich weiterhin auf unsere kranken Eschen. Die Pilzkrankheit schreitet aufgrund der Trockenheit etwas verlangsamt, jedoch stetig fort und stellt uns vor wirtschaftliche und waldbauliche Probleme. Mit Ihrer Hilfe als Brennholzselbstwerber und Brennholzkunde bauen wir die Wälder um oder räumen wir die Schadflächen für die kommende Waldgeneration ob als Naturverjüngung oder als Pflanzung. Außerdem stehen große Jungwaldflächen, die nach dem Orkan Lothar entstanden sind, zur Pflege und Durchforstung an. Vorankündigung Brennholzversteigerung: Samstag, 26. Januar 2019 mit Bewirtung im Wald durch den Obst- und Gartenbauverein Nochmals möchten wir darauf hinweisen: Unser Waldzertifikat (PEFC) schreibt für alle Privatleute, die im Wald Brennholz mit der Motorsäge aufarbeiten, die Teilnahme an einem qualifizierten MS-Kurs, der den Anforderungen der Versicherungsträger entspricht, vor. Hintergrund ist die Verantwortung des Waldbesitzers gegenüber den in seinem Wald arbeitenden Menschen. Ihr Förster Gunter Hepfer Öffentliche Bekanntmachung 6. Änderung Bebauungsplan "Tieflache - Teil B", Gemeinde Meißenheim als B-Plan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Meißenheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am die 6. Änderung des Bebauungsplans "Tieflache - Teil B" nach 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich umfasst das Flst.Nr. 2417/48 des rechtskräftigen B Plans. Der Änderungsbereich wird im Westen durch die Winkelstraße sowie im Osten durch die Waldstraße bzw. den Mattenhagweg begrenzt. Im Osten schließen landwirtschaftliche Flächen an. Im Norden wird der Änderungsbereich durch das Betriebsgelände der Fa. terra-bausysteme GmbH begrenzt, im Süden schließt es an das Betriebsgelände der Fa. Kleis und umfasst u.a. die Fläche des neuen Rathauses. Die 6. Änderung des Bebauungsplans mit Begründung sowie sämtlichen Bestandteilen kann während den üblichen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Meißenheim eingesehen werden. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 6. Änderung des Bebauungsplans "Tieflache - Teil B" zum Bebauungsplan in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Jedermann kann die Bebauungsplanänderung einschl. der Begründung einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebenen Veröffentlichung. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 3 und Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie in der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel im Abwägungsvorgang bei der Änderung dieses Bebauungsplans sind nach 215 Abs. 1 Nr. 1 3 BauGB und 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn d ie Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres und M ängel des Abwägungsvorgangs nicht innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen.

6 6 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 des Baugesetzbuches über die Geltendmachung von Planungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädigungspflichtigen (vgl. 44 Abs. 1 und 2 BauGB) im Falle der Vermögensnachteile und auf das nach 44 Abs. 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) gilt die 6. Änderung des Bebauungsplans sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmung zustande gekommen ist ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht wenn 1. d ie Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der 6. Änderung des Bebauungsplans verletzt worden sind, 2. d er Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Der Jahresabschluss 2017 mit sämtlichen Bestandteilen und Anlagen ist ab 07. Januar 2019 für die Dauer von sieben Tagen öffentlich im Rathaus Friesenheim, Zimmer 34, ausgelegt. Nachstehend werden die festgestellten Ergebnisse des Jahresabschlusses bekanntgemacht: A. Die Bilanz auf der Aktiv- und Passivseite beträgt ,31. B. Die Gewinn- und Verlustrechnung im Ertrag und Aufwand beträgt ,19. C. Die Mehraufwendungen im Wirtschaftsjahr 2017 werden genehmigt. D. Der Jahresabschluss 2017 wird zur Kenntnis genommen. E. Der Jahresabschluss 2017 ist öffentlich bekannt zu machen. Friesenheim, den 13. Dezember 2018 Erik Weide Verbandsvorsitzender Meißenheim, den gez. Schröder Bürgermeister Haus- und Straßensammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge In Meißenheim konnte bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung der stolze Betrag von 1.031,56 gesammelt werden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. dankt allen Spendern und den Sammlern sehr herzlich. Der Volksbund pflegt die Gräber von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft haben auf unseren Friedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Diese Gräber sind Ausgangspunkt für die Frieden- und Jugendarbeit des Volksbundes, denn Frieden ist eben keine Selbstverständlichkeit. Die ganz praktische Arbeit vor Ort geht weiter und die Friedhöfe des Volksbundes sind Lernorte der Geschichte. So wurden alleine im Oktober 2018 in der Region Wolgograd ehemals Stalingrad deutsche Kriegstote geborgen und können nun auf eine Kriegsgräberstätte des Volksbundes überführt werden. Durch Ihre Spenden können die Jugendarbeit und die Erhaltung der Kriegsgräberstätten gesichert werden. Dr. med. K. Garve Neuried - Ichenheim Wir machen Urlaub vom Vertretung übernimmt in dieser Zeit Dr. Schneider in Ichenheim und alle anderen anwesenden Ärzte. Am sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Arztpraxis Anke Markones Die Praxis ist ab Montag, bis Dienstag, geschlossen. Vertretung übernehmen: Dr. Knauber, Ottenheim, Tel: Dr. Schneider, lchenheim, Tel: Dr. Ablaßmeier, Allmannsweier, Tel: Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, zu den üblichen Sprechzeiten statt. Nachts, am Wochenende und an den Feiertagen ist der Ärztenotdienst in den Krankenhäusern Offenburg und Lahr unter der Tel. Nr für Sie erreichbar. Abwasserverband Friesenheim Feststellung und Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 des Abwasserverbandes Friesenheim Die Verbandsversammlung hat in seiner öffentlichen Sitzung am gemäß 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit den Jahresabschluss 2017 des Abwasserverbandes Friesenheim festgestellt. Apotheke im Riedhaus Apothekerin Brigitta Joos, Meißenheim Betriebsferien vom 22. Dezember 2018 bis 5. Januar Am Montag, den 7. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da.

7 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 7 Informationen aus dem Landratsamt von der unteren Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) erteilt wurde (zur Beantragung von Ausnahmegenehmigungen s.u. die Erläuterungen in Nr. 2 der informatorischen Hinweise). 3. D ie sofortige Vollziehung der in Nr. 1, Nr. 2.1 bis 2.2 getroffenen Regelungen wird angeordnet. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 27. Dezember findet folgende Veranstaltung statt: Gengenbach/ Zell-Weierbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt um 15 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, Offenburg/Zell- Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Personen. Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit vom 13. Dezember 2018; Az.: Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus - BTV-8) in einem Betrieb in der Gemeinde Ottersweier im Landkreis Rastatt und öffentlicher Bekanntmachung des Seuchenausbruchs durch das Landratsamt des Landkreises Rastatt erlässt das Landratsamt des Landkreises Ortenaukreis als untere Tiergesundheitsbehörde folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. D as gesamte Kreisgebiet des Landkreises Ortenaukreis wird zum Sperrgebiet erklärt. 2. Für das Sperrgebiet wird Folgendes angeordnet: 2.1. Wer Wiederkäuer im Kreisgebiet hält, hat die Haltung und den Standort der Tiere (Stall, Weide, Triebweg u.s.w.) unverzüglich dem Landratsamt als untere Tiergesundheitsbehörde (Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Okenstraße 29, Offenburg) anzuzeigen Krankheitsanzeichen, die einen Ausbruch der Blauzungenkrankheit befürchten lassen (zu den Krankheitsanzeichen s.u. die Erläuterungen in Nr. 1 in den informatorischen Hinweisen), sind sofort bei der unteren Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) anzuzeigen D as Verbringen von Wiederkäuern, Embryonen, Samen und Eizellen aus dem Sperrgebiet ist verboten, soweit und solange keine Ausnahmegenehmigung 4. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 31. Dezember 2020 solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Rechtlicher Hinweis Nach 41 Absatz 4 Satz 2 LVwVfG wird darauf hingewiesen, dass die Allgemeinverfügung und ihre Begründung von jedermann, der als rechtlich Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Okenstraße 29, Offenburg, Zimmer 116 sowie auf der Internestseite des Landratsamtes unter eingesehen werden kann. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe beim Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20, Offenburg Widerspruch erhoben werden. Gez. Dr. Loewer Amtsleiter Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Informatorische Hinweise 1. Z u der in Nr. 2.2 geregelten Pflicht, Krankheitsanzeichen der Behörde zu melden, wird zu den Krankheitsanzeichen klarstellend auf Folgendes hingewiesen: Die Erkrankung ist insbesondere durch eine Entzündung der Schleimhäute (Lippen, Maulschleimhäute, Euter und Zitzen), Gefäßstauungen, Schwellungen und Blutungen gekennzeichnet. Meist erkranken Schafe schwerer als Rinder und Ziegen. Erste Anzeichen einer akuten Erkrankung sind erhöhte Körpertemperatur, Apathie und Absonderung von der Herde. Bald nach dem Anstieg der Körpertemperatur schwellen die geröteten Maulschleimhäute an. Es kommt zu vermehrtem Speichelfluss und Schaumbildung vor dem Maul. Die Zunge schwillt an und kann aus dem Maul hängen. An den Klauen rötet sich der Kronsaum und schmerzt. Die Tiere können lahmen und bei trächtigen Tieren kann die Krankheit zum Abort führen. Die klinischen Symptome bei Rindern sind Entzündungen der Schleimhäute im Bereich der Augenlider, der Maulhöhle, der Zitzenhaut und Genitalien. Zudem treten Ablösungen von Schleimhäuten im Bereich der Zunge und des Mauls sowie Blasen am Kronsaum auf. Diese klinischen Erscheinungen ähneln somit Symptomen der Maul- und Klauenseuche (s. a. Merkblatt Homepage STUA-DZ). 2. E s können im Einzelfall Ausnahmen von dem in dieser Verfügung angeordneten Verbringungsverbot (Nr. 2.3 der Verfügung) genehmigt werden. Innerhalb derselben Restriktionszone ist der Handel mit empfänglichen Tieren gemäß Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 der KOM vom 26. Oktober 2007 mit Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 2000/75/EG des Rates hinsichtlich der Bekämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrankheit sowie deren Beschränkungen, die für Verbringungen bestimmter Tiere von für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Arten gelten (VO (EG) 1266/2007) unter bestimmten Bedingungen möglich. Das gilt auch für das Verbringen empfänglicher Tiere in eine Restriktionszone für denselben BTV-Serotyp in einem anderen Mitgliedsstaat der EU.

8 8 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 3. A usnahmen vom Verbringungsverbot sind auf Grundlage von Artikel 8 der VO (EG) 1266/2007 möglich. Danach sind für die Tiere, das Sperma, die Eizellen und Embryonen die Bedingungen gemäß Anhang III der Verordnung zu erfüllen. 4. T iere, die zur unmittelbaren Schlachtung bestimmt sind und in deren Herkunftsbetrieb innerhalb von mindestens 30 Tagen kein Fall von Blauzungenkrankheit aufgetreten ist, sind vom Verbringungsverbot aus dem Restriktionsgebiet ausgenommen, soweit die für den Herkunftsbetrieb zuständige Behörde die geplante Verbringung der zuständigen Behörde des Bestimmungsortes (Schlachthof) termingerecht gemeldet hat (Artikel 8 Absatz 4 VO (EG) 1266/2007). 5. Zudem ist eine Ausfuhr der Tiere unter bestimmten Bedingungen möglich (Artikel 8 Absatz 5a der VO (EG) 1266/2007). 6. Weitere Ausnahmen betreffen die Durchfuhr von Tieren durch Restriktionsgebiete gemäß Artikel 9 der VO (EG) 1266/ A uskünfte zu den Ausnahmegenehmigungen erteilt das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Okenstraße 29, Offenburg. 8. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass vorsätzliche oder fahrlässige Verstöße gegen die Anordnungen dieser Allgemeinverfügung Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld bei vorsätzlichen Verstößen bis eintausend Euro und bei fahrlässigen Verstößen bis fünfhundert Euro verfolgt werden können. 9. E s wird empfohlen zur Anzeige nach Nr. 2.1 der vorliegenden Verfügung den beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Okenstraße 29, Offenburg, Zimmer 116 ausliegenden Meldebogen (auch auf der Internetseite des Landkreises unter als Download erhältlich) zu verwenden. Bei der Anzeige nach Nr. 2.2 der Verfügung ist 4 TierGesG i.v.m. 11 TierGesAG zu beachten. Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises über Weihnachten und Neujahr Die Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind diese Woche bis einschließlich Samstag, 22. Dezember, wie gewohnt geöffnet. An Heilig Abend und an Silvester bleiben diese geschlossen. Dies teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mit. An den Werktagen zwischen Weihnachten und Neujahr und ab Mittwoch, 2. Januar, öffnen die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl- Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Kahlenberg in Ringsheim, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg wie gewohnt. Dagegen sind die Deponien und Wertstoffhöfe Kappel, Neuried-Altenheim und Schwanau-Ottenheim von Heilig Abend durchgehend bis einschließlich Samstag, 5. Januar 2018, geschlossen. Die Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe stehen auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und können auch auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis im Menüpunkt Abfallannahmestellen nachgelesen werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Telefon oder unter der -Adresse abfallwirtschaft@ ortenaukreis.de. Informationen rund um das Thema sind auf der Internetseite bereitgestellt. Öffnungszeiten des Landratsamtes Ortenaukreis über die Feiertage Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg, Achern, Kehl, Lahr und Wolfach, einschließlich der Kfz- Zulassungsstellen, sind an den Montagen 24. Dezember 2018 und 31. Dezember 2018 geschlossen. Schnittkurs für Obstbaumhochstämme zwischen den Jahren Ein Schnittkurs für Obsthochstämme auf Streuobstwiesen findet am Samstag, 29. Dezember 2018, von 9 bis 13 Uhr in Steinach statt. Den gebührenfreien Kurs veranstalten der Bezirksobst- und Gartenbauverein und Arbeitskreis Erwerbsobstbau Kinzigtal in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenaukreis. Im Kurs geht es um den Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt von Obstbaumhochstämmen auf Streuobstwiesen. Diese gelte es für die Kulturlandschaft der Ortenau zu erhalten, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Ein fachgerechter Schnitt ergebe stabile Kronen und könne verhindern, dass alte Hochstämme zu schnell vergreisen und absterben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer treffen sich am Parkplatz am Rathaus in Steinach. Vortragsveranstaltung zur Preiskalkulation in der Brennerei Am Donnerstag, 10. Januar 2019, veranstaltet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis einen kostenlosen Vortrag zum Thema Preiskalkulation für Brennerinnen und Brenner. An dem Abend spricht Jürgen Friz vom Kompetenzteam Brennerei der LVWO Weinsberg. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Gasthaus Krone in Appenweier-Nesselried. Weitere Information sind unter Telefon oder maria.gille@ortenaukreis. de erhältlich. Vorträge zu rechtlichen Vorschriften für Direktvermarkter, bäuerliche Gastronomen und Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis bietet für Anbieter von Agrotourismus, Direktvermarkter und bäuerliche Gastronomen zwei Vorträge zu rechtlichen Vorschriften in Bezug auf einen Internetauftritt und für Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof an. Bei eigenen Internetauftritten sind zahlreiche Rechtsvorschriften einzuhalten. Die Juristin Anne Katrin Zabel von der E-Commerce Verbindungstelle Kehl informiert in ihrem Vortrag über die Datenschutzgrundverordnung, das Telemediengesetz sowie das Urheber- und Markenrecht. In einem zweiten Vortrag richtet sich Rechtsanwalt Sammy Hammad an Urlaub auf dem Bauernhof-Anbieter. Hierbei sind rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben zu diesem Betriebszweig wie beispielsweise die Frage, welcher Betrieb von dem Pauschalreiserecht betroffen ist, im Blickpunkt. Daneben werden die Themen Preisangabenverordnung, AGBs und rechtliche

9 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 9 Vorgaben gegenüber dem Gast angesprochen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Vorträge können unabhängig voneinander besucht werden. Der erste findet statt am Montag, 14. Januar 2019 um 19 Uhr, der zweite Vortrag beginnt um 20:30 Uhr, jeweils im Amt für Landwirtschaft in der Prinz-Eugen-Straße 2. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung ist bis 10. Januar 2019 unter Telefon , per Mail an landwirtschaftsamt@ortenaukreis. de oder online über den Veranstaltungskalender möglich. Lernort Bauernhof Fachexkursion Am 14. Januar 2019 bietet der Lernort Bauernhof in Baden- Württemberg eine Fachexkursion für Landwirtinnen und Landwirte auf dem Aspichhof in Ottersweier im Landkreis Rastatt an. Auf einem aktiven Lernort Bauernhof-Betrieb erhalten Teilnehmende Einblicke in die praktische Umsetzung eines Lernort Bauernhof Angebots sowie Vermittlung der pädagogischen Herangehensweisen bei der Gestaltung eines Hofbesuches mit Schulklassen. Schwerpunktthema ist das Thema Fleischproduktion in Baden-Württemberg. Der Nachmittag der Fachexkursion findet auf einem Schweinezuchtbetrieb statt. Hier erfahren Teilnehmende alles rund um das Thema Schweinehaltung, Aufzucht und Fleischproduktion. Weiter wird es einen pädagogischen Input zum Thema: Tierisch gut Herangehensweisen und Ideen zum Thema Fleisch auf dem Lernort Bauernhof, geben. Außerdem besteht an diesem Tag die Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch unter allen Lernort Bauernhof-Akteuren. Die Veranstaltung findet von 9 Uhr bis Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt 20 Euro pro Person, zzgl. Verpflegung vor Ort. Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte - ob Neueinsteiger oder bereits erfahren - sind herzlich willkommen! Weitere Informationen und Anmeldung unter lernortbauernhof@lbv-bw.de, Telefon oder Obstbautag in Waldulm am 14. Januar Mit Beginn des neuen Kalenderjahres veranstaltet das Landratsamt Ortenaukreis in Zusammenarbeit mit dem Bezirksobstbauverein Ortenau und dem Arbeitskreis Erwerbsobstbau der Region Mittelbaden seinen jährlichen Waldulmer Obstbautag. Dieser findet statt am Montag, 14. Januar 2019, ab Uhr in der Pfarrberghalle in Kappelrodeck-Waldulm. Gerhard Baab, Versuchsleiter des Obstbaulichen Kompetenzzentrums in Klein-Altendorf und Spezialberater für Kernobst, präsentiert den Teilnehmenden neue empfehlenswerte Apfelsorten sowie Apfelunterlagen, die auch für Nachbaustandorte geeignet sind. Im zweiten Vortrag stellt Andreas Beck seinen modernen Obstbaubetrieb in Eberdingen vor. Von der übergebietlichen Pflanzenschutzberatung des Amtes für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis sprechen Hans-Dieter Beuschlein und Matthias Bernhart über rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz und auffällige Schaderreger aus 2018 und Empfehlungen für Bei der Veranstaltung werden zwei Stunden als Sachkunde- Fortbildung anerkannt. Die Erzeuger werden gebeten, ihre Sachkundeausweise mitzubringen. Die Halle öffnet aufgrund der Registrierung bereits um Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Halle. Ebenso dürfen die Parkplätze am Rodeck-Stadion, bei der Firma Euro Tours Pfeifer und an der WG Waldulm mitgenutzt werden. Zu dieser Vortragsveranstaltung sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Amt für Landwirtschaft unter Telefon Gastfamilien für Menschen mit psychischer Erkrankung gesucht ZIMMER FREI? Sie wohnen im Ortenaukreis und haben ein Zimmer frei? Sie wollen sich sozial engagieren und suchen eine neue Herausforderung fachlich begleitet und finanziert? Das Landratsamt Ortenaukreis sucht für das Projekt Betreutes Wohnen in Familien engagierte Familien, Einzelpersonen und Lebensgemeinschaften im Ortenaukreis, die bereit sind, Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Interessiert? Dann informieren Sie sich beim Landratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien, Willy-Brandt- Straße 11, Lahr, Tel.: , bwf@ortenaukreis.de, Internet: «erschienen Die jährliche Ausgabe der Broschüre Waldwirtschaft ist erschienen. Die Broschüre will die Privatwaldbesitzenden im Ortenaukreis über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in der Forst- und Holzwirtschaft informieren. Herausgeber ist das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr die Forstneuorganisation in Baden-Württemberg, die in Folge der Stürme, des Schneebruchs und des Trockenjahres 2018 europaweit angefallene extrem hohe Schadholzmenge, die Trockenschäden und die Borkenkäferentwicklung und Strategien und Maßnahmen für schwierige Zeiten im Hinblick auf zufällige Nutzungen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die zukünftige Waldbewirtschaftung: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Ortenauer Wälder aus und was beutet dies für die Waldbesitzenden? Ein weiterer Artikel beschäftigt sich mit den Erfahrungen im Anbau von Alternativbaumarten in der Ortenau. Zudem wird der Waldentwicklungstyp Douglasien- Mischwald vorgestellt. Alle Privatwaldbesitzenden im Ortenaukreis mit einer Waldfläche über fünf Hektar bekommen die Privatwaldinfo derzeit kostenlos zugesandt. Eigentümer mit geringeren Waldflächen und Waldinteressierte erhalten die Broschüre auf Anfrage kostenlos beim Amt für Waldwirtschaft, Prinz-Eugenstraße 2, Offenburg, Tel.: , Fax: , waldwirtschaft@ortenaukreis.de. Darüber hinaus kann die Broschüre bei den örtlichen Förstern angefragt, oder im Internet unter unter dem Suchwort Waldwirtschaft 2019 heruntergeladen werden. Schließung der INFOBEST Kehl/Strasbourg über Weihnachten und Neujahr Die INFOBEST Kehl/Strasbourg, Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen, bleibt vom 24. Dezember 2018 bis zum 4. Januar 2019 geschlossen. Ab dem 7. Januar 2019 sind die Mitarbeiter der INFOBEST

10 10 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da: Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: geschlossen Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg bittet um Ihr Verständnis und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches neues Jahr. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : kehl-strasbourg@infobest.eu 6. Bericht des Jugendwartes 7. Bericht des Führungstrupps Neuried / Meißenheim 8. Kassenbericht 9. Bericht der Kassenprüfer und deren Entlastung 10. Wahlen des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter 11. Grußworte 12. Ehrungen, Beförderungen 13. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Gez. Der Feuerwehrausschuss Fundgut Fundgut Meißenheim 1 schwarze Herren-Lesebrille; Fundort: Festhalle Meißenheim (Winterkonzert vom Musikverein) Freiwillige Feuerwehr Abteilung Meißenheim Saukopfwanderung: Am Samstag, den führen wir wieder unsere traditionelle "Saukopfwanderung" durch. Hierzu werden alle Aktiven,die Alterskameraden, die Mitglieder des Fanfarenzuges sowie alle Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gerätehaus. Feuerwehr und Fanfarenzug Abt. Meißenheim: Wir wünschen der gesamten Bevölkerung, unseren Aktiven, Alterskameraden, Jugendfeuerwehrlern und Ihren Familien "Frohe Weihnachten" und einen "Guten Rutsch" ins Neue Jahr Den Besuchern und Helfern bei den vielfältigen Veranstaltungen 2018, unsern Spendern und Gönner, den Feuerwehrkameraden aus Kürzell, Neuried und Schwanau, den Mitgliedern der DRK Bereitschaft Meißenheim-Schwanau ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit in einem einsatzreichen Jahr. Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr! Ihre Feuerwehr Meißenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Meißenheim Am Samstag, den um 19:30 Uhr findet im Foyer der Festhalle Meißenheim die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meißenheim Abt. Meißenheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Alterskameraden, der Jugendfeuerwehr, des Fanfarenzuges, die gewählten politischen Vertreter der Gemeinde sowie die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Abteilungskommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Fanfarenzugleiters Die freiwillige Feuerwehr Meißenheim Abteilung Kürzell wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie Förderer und Firmen, die unsere Arbeit unterstützen, frohe Weihnachten und ein friedvolles, glückliches, gesundes Neues Jahr Auch im Jahr 2019 sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Kürzell wieder für sie da. Im Ernstfall über den Notruf 112. Unterstützen auch sie die Feuerwehr vor Ort, damit sie weiter gut helfen kann. Neue Feuerwehrkameraden oder Quereinsteiger sind sehr gerne willkommen. Kleiner Ausblick: G eneralversammlung am Samstag, 19. Januar 2019, Uhr, Gasthaus Linde, Kürzell Weihnachtsbaum-Einsammeln der Jugendfeuerwehr Samstag 12. Januar 2019 Auf ein gutes Jahr 2019! Abteilungskommandant Kopf Jürgen stellv. Abt. Kommandant Schläger Thorsten Einladung zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Kürzell Am Samstag, den um Uhr findet im Gasthaus Linde unsere Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Alterskameraden, der Jugendfeuerwehr sowie die gewählten Vertreter der Gemeinde herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Rechnerin 5. Entlastung des Rechners durch die Kassenprüfer 6. Bericht der Jugendfeuerwehr 7. Bericht des Abt. Kommandanten 8. Entlastung des Abteilungsausschusses 9. Grußworte 10. Ehrungen und Beförderungen 11. Anerkennung für fleißigen Probenbesuch 12. Verschiedenes, Anregungen, Wünsche Änderungen vorbehalten Gez. der Feuerwehrausschuss

11 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 11

12 12 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Zusätzlich können die Jugendtreffs in Kürzell und Meißenheim von verantwortlichen Jugendlichen geöffnet werden. Christbaumsammelaktion Wie jedes Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr die lamettafreien Weihnachtsbäume gegen einen Unkostenbeitrag von 1,- Euro im Ortsteil Kürzell ein. Bitte stellen Sie Ihren Baum am Samtag, den ab Uhr an die Straße. Herzlichen Dank! Infos aus der Kinderund Jugendarbeit Kinder- und Jugend In Kürzell und Meißenheim Öffnungszeiten: bis In der Freitag, 18:00-22:00 JUGENDTREFF ab 13J (nach Absprache) Freitag, 18:00-22:00 JUGENDTREFF ab 13J (nach Absprache) Freitag, 18:00-22:00 JUGENDTREFF ab 13J (nach Absprache) Dienstag, 15:00-17:00 KIDSTREFF Mittwoch, 17:00-19:30 JUGENDTREFF ab 12J Herzlichen Dank für das vergangene Jahr. Das gesamte Team wünscht Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019 Informationen zu Angeboten der Kinderbetreuung in der Gemeinde Meißenheim erl ssliche Grundschule Schulkind Betreuung montags bis freitags. Kosten: 20,00 /Monat (Habtagesschule) Schulkind Betreuung donnerstags und freitags. Kosten: 5,00 /Monat (Ganztagesschule) Mittagessen Anlieferung montags bis freitags durch die Ortenauer Fernküche 12:00 Uhr im Foyer der Festhalle. Kosten: 3,70 /Essen Nachmittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuung inder Friederike-Brion-Schule. Im Anschluss Spiel und Freizeit in der Villa Beck, montags bis freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr, Kosten: 50,00 /Monat, Geschwisterkinder 45,00 /Monat. Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist auch tageweise möglich und kostet 4,00 /Tag. Anschlussbetreuung für Ganztages inder Anschlussbetreuung nach Ende der Ganztagesschule, montags bis freitags bis 17:00 Uhr. Kosten: 35,00 /Monat, Geschwisterkinder 30 /Monat. Die Anmeldung zur Anschlussbetreuung ist auch tageweise möglich und kostet 3,00 /Tag. Spielenachmittag Kidstreff In Meißenheim, freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr. In Kürzell, dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr für Kinder im Grundschulalter. Ferienbetreuung In den Fasnacht-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien können Kinder der Grundschule zur Ferienbetreuung angemeldet werden. Die Betreuung findet montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 7:45 12:45 Uhr statt. Kosten: 20,00 /Woche oder 5,00 /Tag In der Freitag, 15:00-17:00 SPIELENACHMITTAG Montag, 18:00-20:00 JUGENDTREFF ab 12J

13 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 13 Infos der Kindergärten Evangelischer Kindergarten Kunterbunt Kürzell der Gemeinschaftsschule an zwei Nachmittagen Zutaten richten, Teige kneten, ausstechen und traditionelle Weihnachtsplätzchen wie Springerle backen. Die angebotenen Berliner wurden an dem Tag des Schulfestes mit den Schülern frisch gebacken. Die Schüler verkauften die Produkte beim Schulfest und der Erlös kommt ganz der Senegalhilfe zugute. Die Zusammenarbeit der Schule mit der Bäckerei Hatt hat schon eine lange Tradition: Der Pausenverkauf an der Schule wird seit vielen Jahren von der Bäckerei organisiert, die Firma bietet den BvO-Schülern immer wieder Praktikumsplätze zur Berufsorientierung und auch Betriebsbesichtigungen mit Schülergruppen und Klassen sind immer wieder möglich. So lag es für die Leiterin der AG Internationale Küche, Galina Konetschny, auf der Hand, mit ihrer koch- und backbegeisterten Schülerschaft die nahe gelegene Bäckerei zu besichtigen. Bäckermeister Carsten Burger war von den Jugendlichen angetan und ermöglichte ein Mitarbeiten in der Backstube. Er hatte die Zutaten gespendet und, zusammen mit seinem Gesellen Paul Krejder, in seiner Freizeit die Schüler betreut und angeleitet. Somit gab er ihnen einerseits einen handlungsorientierten Einblick in das Berufsbild des Bäckers, andererseits weckte er die Lust am kreativen und handwerklichen Tun. Gemeinsam die Schürze umbinden, Köstlichkeiten herstellen, den Verkauf organisieren und dabei Gutes tun so funktioniert soziales Lernen. Am Dienstag fand die Spendenübergabe in der Schule statt. Rebecca Strähle und Carsten Burger von der Bäckerei Hatt und Schüler der AG übergaben 235 an die Vorsitzende der Senegal-Hilfe, Gisela Hüller. Der Senegal-Hilfsvereins MBoss-Kaolack hat 1036 Mitglieder mit Sitz in Hohberg. Der Verein engagiert sich vor Ort im Senegal in der Region MBoss-Kaolack in 50 Teilgemeinden. 1. Vorsitzende Gisela Hüller, Förderverein MBoss- Kaolack*Senegal e.v., Mail: Der Verkaufsstand beim Schulfest: Mirjam, Luisa und Kimberley mit Herrn Burger und Herrn Krejder von der Bäckerei Hatt. Infos der Schulen Spendenaktion bei Kultur im Herbst Die Bärbel-von-Ottenheim-Schule hatte am Mittwoch, , bei ihrem Schulfest Kultur im Herbst neben Ausstellungen, verschiedenen Aktionen und einer Talente- Show eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der Ottenheimer Bäckerei Hatt organisiert. Die Arbeitsgemeinschaft Internationale Küche hatte für das Schulfest Kultur im Herbst eine Spendenaktion für den Senegal-Hilfsverein MBoss-Kaolack vorbereitet. In der Backstube der Bäckerei Hatt durften die Schülerinnen und Schüler Die Spendenübergabe an Frau Hüller in der Schule. Bericht und Fotos: Schule

14 14 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag (neu) von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag, 21. Dezember 8.00 Uhr A dvents-gottesdienst der Friederike-Brion- Grundschule Sonntag, 23. Dezember 4. Advent Uhr Gottesdienst in Kürzell, Pfr. i.r. Böttler Montag, 24. Dezember - HEILIG ABEND Uhr F amiliengottesdienst mit Krippenspiel, Pfr. Adler und Team Uhr Christvesper mit Kirchenchor, Pfr. Adler Dienstag, 25. Dezember 1. WEIHNACHTSFEIERTAG Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchenchor und Posaunenchor, Pfr. Adler Mittwoch, 26. Dezember 2. WEIHNACHTSFEIERTAG Uhr Gottesdienst in Kürzell, Pfr. Adler Sonntag, 30. Dezember Uhr Gottesdienst mit Liedern und Texten zu Weihnachten in Kürzell, Pfr. Adler Sonntag, 31. Dezember ALTJAHRSABEND Uhr Gottesdienst zum Jahresende, Pfr. Adler Montag, 1. Januar 2019 NEUJAHR Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Adler Sonntag, 6. Januar Uhr Gottesdienst, Prädikantin S. Kunz Dienstag, 8. Januar Uhr Probe Posaunenchor Mittwoch, 9. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Probe Kirchenchor Donnerstag, 10. Januar Uhr Offener Abend Jahreslosung mit Pfr. Adler Sonntag, 13. Januar Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler anschließend Gemeindeversammlung Krippenspiel-Team Termine Samstag, Uhr (Generalprobe) Infos der Kirchen Evang. Pfarramt Meißenheim Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler meissenheim@kbz.ekiba.de Evang. Pfarramt Kürzell Pfarrbüro Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler meissenheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag (neu) von 9.00 bis Uhr

15 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 15 Freitag, 21. Dezember Uhr Gottesdienst der Förderschule Ried, Evang. Kirche Sonntag, 23. Dezember 4. Advent Uhr Gottesdienst, Pfr. i.r. Böttler Montag, 24. Dezember - HEILIG ABEND Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfr. Adler und Team Uhr Christvesper mit Kirchenchor in Meißenheim Dienstag, 25. Dezember 1. WEIHNACHTSFEIERTAG Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Wagner-Rieth Mittwoch, 26. Dezember 2. WEIHNACHTSFEIERTAG Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler Sonntag, 30. Dezember Uhr Gottesdienst mit Liedern und Texten zu Weihnachten, Pfr. Adler Sonntag, 31. Dezember ALTJAHRSABEND Uhr Gottesdienst zum Jahresende m it Abkündigung der Kasualien des vergangenen Jahres, Pfr. Adler Montag, 1. Januar 2019 NEUJAHR Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Meißenheim, Pfr. Adler Sonntag, 6. Januar Uhr Gottesdienst, Prädikantin S. Kunz Mittwoch, 9. Januar Uhr Konfirmandenunterricht in Meißenheim Sonntag, 13. Januar Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor Gospel Generation, Pfr. Adler a nschließend Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Brot für die Welt Ein Stück Gerechtigkeit Dem Gemeindebrief liegen Informationen, Spendentüten und Überweisungsträger bei. Bitte machen Sie regen Gebrauch davon. Die Spendentüten können sie im Pfarramt oder in der Kirche abgeben. Spenden können Sie auch auf das Konto der Kirchengemeinde: Volksbank Lahr, Konto-Nr. DE , Stichwort: Brot für die Welt Kath. Kirchengemeinde Friesenheim Pfarrei St. Laurentius, Kürzell Kirchenwinkel 1, Friesenheim Pfarrer Steffen Jelic: Kooperator Pater Tijo Thomas Parathottiyil: Gemeindereferent Michael Merz: Gemeindereferentin Bettina Richter-Klahs: Telefon Pfarrbüro: Telefax Pfarrbüro: info@kath-friesenheim.de Do, Donnerstag der dritten Adventswoche 17:30 Uhr HE Beichtgelegenheit bei Pfr. Jelic 18:30 Uhr HE Eucharistiefeier als Roratefeier Fr, Freitag der dritten Adventswoche 10:00 Uhr FR Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst der Grundschulen Friesenheim und Schuttern 17:30 Uhr SC Beichtgelegenheit bei Pater Tijo 18:30 Uhr SC Eucharistiefeier als Roratefeier Sa, Samstag der dritten Adventswoche 07:00 Uhr FR Eucharistiefeier als Roratefeier anschließend Frühstück im Georg-Schreiber-Haus 14:00 Uhr FR Ministrantenprobe für die Christmette 14:00 Uhr OS Ministrantenprobe für die Christmette 17:00 Uhr Alle Einläuten des Sonntags 17:30 Uhr KU Beichtgelegenheit bei Pfr. Jelic 17:30 Uhr OS Beichtgelegenheit bei Pater Tijo 18:30 Uhr KU Eucharistiefeier 18:30 Uhr OS Eucharistiefeier mit Austeilung des Friedenslichts 18:30 Uhr SC Weihnachtskonzert des Musikverein Schuttern So, VIERTER ADVENTSSONNTAG L 1: Mi 5,1-4a L 2: Hebr 10,5-10 Ev: Lk 1, :00 Uhr OW Morgenlob 09:00 Uhr FR Eucharistiefeier 10:30 Uhr OW Eucharistiefeier Mo, HEILIG ABEND - Adveniatkollekte L: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16 Ev: Lk 1, :30 Uhr FR Weihnachtliche Wortgottesfeier im Haus Kursana 15:00 Uhr HE Kinderkrippenfeier Kollekte für Weltmissionstag der Kinder 15:00 Uhr OS Feierliche Wortgottesfeier als Familiengottesdienst mit Kinderkrippenspiel - Kollekte für Weltmissionstag der Kinder 16:30 Uhr KU Kinderkrippenfeier Kollekte für Weltmissionstag der Kinder 16:30 Uhr OW Kinderkrippenfeier Kollekte für Weltmissionstag der Kinder 17:00 Uhr Alle Einläuten des Hochfestes 18:00 Uhr FR Feierliche Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Adveniatkollekte 18:00 Uhr HE Feierliche Wortgottesfeier am Heiligabend mitgestaltet vom Musikverein S ie können vor Beginn der Feier Kerzen erwerben, die Ihnen die Minis während der Eröffnungsmusik mit dem Friedenslicht aus Betlehem entzünden. Die Kerzen mit Becher kosten 1,50 Euro. Adveniatkollekte 18:00 Uhr OS Feierliche Christmette - Adveniatkollekte Di, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN, WEIH- NACHTEN - Adveniatkollekte L 1: Jes 9,1-6 L 2: Tit 2,11-14 Ev: Lk 2, :00 Uhr KU Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mitgestaltet vom Kirchenchor 10:30 Uhr OW Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mitgestaltet vom Kirchenchor

16 16 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 18:00 Uhr FR Feierliche Weihnachtsvesper mitgestaltet durch die Schola Mi, HEILIGER STEPHANUS L: Apg 6,8-10; 7,54-60 Ev: Mt 10, :00 Uhr HE Festliche Eucharistiefeier zum Fest 10:30 Uhr OS Wortgottesfeier 10:30 Uhr SC Festliche Eucharistiefeier zum Fest mitgestaltet vom Kirchenchor Do, HEILIGER JOHANNES, Apostel, Evangelist 18:30 Uhr FR Eucharistiefeier mit Segnung des Johannisweins Fr, UNSCHULDIGE KINDER 10:30 Uhr FR Eucharistiefeier in der Tagespflege 17:00 Uhr K onzert Singende Hausfrauen mit Werner Kohler Sa, FÜNFTER TAG DER WEIHNACHTSOKTAV 17:00 Uhr Alle Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr HE Eucharistiefeier zum Fest 18:30 Uhr OW Eucharistiefeier zum Fest 19:00 Uhr SC Golden Harps Gospel Chor Weihnachtsund Jahresabschlusskonzert So, FEST DER HEILIGEN FAMILIE 09:00 Uhr KU Eucharistiefeier zum Fest 10:30 Uhr FR Wortgottesfeier 10:30 Uhr OS Eucharistiefeier zum Fest anschließend Kindersegnung vor der Krippe 19:00 Uhr SC Golden Harps Gospel Chor Weihnachtsund Jahresabschlusskonzert 19:30 Uhr HE "Bevor des Tages Licht vergeht" Das Nachtgebet der Kirche - Komplet in der Schwesternkapelle Mo, SILVESTER L: 1 Joh 2,18-21 Ev: Joh 1, :00 Uhr HE Wortgottesfeier zum Jahresschluss 17:00 Uhr OS Feierliche Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit eucharistischem Segen 17:00 Uhr OW Wortgottesfeier zum Jahresschluss 17:00 Uhr SC Wortgottesfeier zum Jahresschluss 23:00 Uhr FR Feierliche Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit eucharistischem Segen anschließend kleiner Sektempfang in der Sakristei 23:50 Uhr Alle Große Glocke läutet das alte Jahr aus Di, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA - Neujahr L 1: Num 6,22-27 L 2: Gal 4,4-7 Ev: Lk 2, :00 Uhr Alle Einläuten des neuen Jahres 10:30 Uhr SC Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest 18:30 Uhr OW Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest Mi, Heiliger Basilius und heiliger Gregor von Nazianz 18:00 Uhr SC Andacht 18:30 Uhr OS Eucharistiefeier Do, Januar - Donnerstag der Weihnachtszeit oder Heiligster Name Jesu 18:30 Uhr HE Eucharistiefeier anschließend Anbetung und eucharistischen Segen Fr, Freitag der Weihnachtszeit 18:30 Uhr SC Eucharistiefeier anschließend Anbetung und eucharistischen Segen Sa, Hl. Nepomuk Neumann - Afrikakollekte 17:00 Uhr Alle Einläuten des Hochfestes 17:15 Uhr OW Anbetung 18:00 Uhr OS Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mit den Sternsingern und Segnung von Wasser Weihrauch und Kreide 18:30 Uhr OW Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mit den Sternsingern und Segnung von Wasser, Weihrauch und Kreide So, ERSCHEINUNG DES HERRN - Afrikakollekte L 1: Jes 60,1-6 L 2: Eph 3,2-3a.5-6 Ev: Mt 2, :00 Uhr SC Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mit den Sternsingern und Segnung von Wasser, Weihrauch und Kreide 10:30 Uhr FR Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mit den Sternsingern und Segnung von Wasser, Weihrauch und Kreide 10:30 Uhr HE Wortgottesfeier Di, Heiliger Severin, Mönch in Norikum 16:00 Uhr OW Eucharistiefeier im Haus Emmaus Mi, Mittwoch nach Erscheinung 09:00 Uhr OS Eucharistiefeier für Senioren 18:00 Uhr SC Andacht Do, Donnerstag nach Erscheinung 14:30 Uhr OW Eucharistiefeier für Senioren anschließend Seniorennachmittag im Pfarrheim Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, OS = Oberschopfheim- Pfarrkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern Pfarrbüro Friesenheim Bitte beachten Sie, dass an folgenden Tagen das Pfarrbüro geschlossen ist: Donnerstag, 27. Dezember Freitag, 28. Dezember Sternsingeraktion Kürzell Wir suchen DICH... Geh mit uns am Samstag, 5. Januar Sternsingen zum Motto: Wir gehören zusammen in Peru und weltweit. Ein Vortreffen findet für alle, die mitmachen wollen, am Samstag 29. Dezember um 10:30 Uhr im Pfarrhaus Kürzell statt. Alle Kinder, ab 8 Jahren aus der Gemeinde sind herzlich eingeladen, besonders die Kommunionkinder. Wir freuen uns auf viele Könige. Wie kommen die Sternsinger zu uns? Die Pfarrblattbezieher und diejenigen, die sich bereits die letzten Jahre angemeldet haben, werden ohne Anmeldung von den Sternsinger besucht. Falls Sie noch nicht angemeldet sind und gerne von den Sternsingern besucht werden möchten, melden sich bitte bei Jonathan Hugelmann, Tel Wann sind die Sternsinger unterwegs? Die Sternsinger sind am Samstag, 5. Januar ab 9 Uhr in Kürzell und Meißenheim unterwegs. Kolpingfamilie Friesenheim - Theateraufführung "Alles Paletti" ein Schwank in 3 Akten Inhalt: Hans hört seiner Ehefrau Franzi wieder einmal nicht zu als sie fragt, ob er mit ihr in Urlaub fahren würde. Und so beschließt diese ihm nichts von ihrem Gewinn bei einem Preisausschreiben zu erzählen. Sie macht sich alsbald mit dem Hinweis, auf die Beerdigung einer entfernten Verwandten fahren zu müssen, erleichtert mit ihren zwei Freundinnen auf

17 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 17 nach Griechenland. Die Gelegenheit nützt die schwerhörige Oma, die in einem Jungbrunnen gebadet zu haben scheint, um ihren Freund Gisbert aus dem Altersheim in die "sturmfreie Bude" zu holen. Eine ganz ähnliche Idee hat aber auch Udo, Hans, bester Freund, der ein Stelldichein mit seiner Internet- Bekanntschaft bei Hans daheim abhalten will. Richtig spannend wird es, als die eben verstorbene Tante auftaucht. Und so wird es langsam eng im gemütlichen Heim von Franzi und Hans... Um das Ende der Geschichte zu erfahren, lädt die Kolpingfamilie auf vielfachen Wunsch nochmals zur Aufführung am Sonntag, 13. Januar 2019 um 18 Uhr ins Georg-Schreiber-Haus alle Interessierten herzlich ein. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Das Café Mittendrin im Georg-Schreiber-Haus in Friesenheim ist wieder geöffnet am Samstag, 12. Januar von 9 11 Uhr! Kommen Sie vorbei, nehmen Sie diese Gelegenheit wahr um mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und gemütlich zu frühstücken. Zum Besuch unseres Cafés ist keine Anmeldung erforderlich. Lediglich größere Gruppen sollten sich über das Kath. Pfarrbüro Friesenheim, Tel , anmelden. Haushaltsplan - Einsichtnahme Der Pfarrgemeinderat der Kath. Kirchengemeinde Friesenheim hat in seiner 22. Sitzung den Haushaltsplan für die Jahre 2018 und 2019 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt im Service-Pfarrbüro in Friesenheim in der Zeit vom 7. bis 21. Januar zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bereit. Alle Gläubigen, die zur Kath. Kirchengemeinde Friesenheim gehören, können gerne Einsicht in das Zahlenwerk nehmen. Kath. öffentliche Bücherei Friesenheim Unsere Bücherei ist in den Weihnachtsferien geschlossen. Zur ersten Ausleihe im neuen Jahr wird eingeladen am 9. Januar von 15 bis 18 Uhr. Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Hörbücher und CDs stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Unsere Bücherei im Georg-Schreiber-Haus ist über den Haupteingang (große Glastür) erreichbar und ein Fahrstuhl erleichtert den Zugang. Bitte Termin vereinbaren unter Tel: oder frauke_ferdi_bandel@t-online.de Ortenauer Forum Unter dem Titel Zukunft ist möglich geht es beim Ortenauer Forum der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) um Zeichen der Hoffnung für die kommende Zeit. Montag, 14. Januar 2019, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ortenberg, Obere Mattstraße 13 Befreiung vom Überfluss "Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern der wenig braucht", sagt der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech, der das Model der Postwachstumsökonomie entwickelt hat und Zweifel hat, ob permanentes Wirtschaftswachstum zukunftsfähig ist. Mit Dr. Niko Paech, Wirtschaftswissenschaftler, außerplanmäßiger Professor und Hochschullehrer an der Universität Siegen Montag, 18. Februar 2019, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ortenberg, Obere Mattstraße 13 Was, wenn ich sterbe? Ist das Leben nach dem Tod zu Ende? Nicht nur die christliche Religion sagt etwas anderes. Auch Nahtoderlebnisse von Menschen weisen darauf hin, dass es nach dem Tod eine Zukunft gibt. Mit Elmar Trutt, Leitender Physiotherapeut einer Fachklinik und Buchautor, Hohberg Montag, 19. März 2019, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ortenberg, Obere Mattstraße 13 Wie hat Jesus Gemeinde gewollt - Zur Zukunft der Kirche In der Krise steht es an, nach dem Ursprung des Glaubens, nach Jesus Christus, zu suchen. Das ist Wegweisung für die Zukunft. Mit Bernhard Pfaff, Pfarrer i.r., Renchen Für die Vortragsabende wird jeweils ein Kostenbeitrag in Höhe von zwei Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es im Diözesanbüro der KLB, Tel. 0761/ Reinhard Mey und die Bibel Unter dem Titel "Meine Lieder sing' ich Dir..." bietet die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) am 19./20. Januar 2019 spirituelle Tage im Bildungshaus Kloster St. Ulrich in Bollschweil an. Texte und Melodien von Reinhard Mey werden in Verbindung gebracht mit Worten aus der Bibel. Referent ist Bernhard Pfaff, ehemaliger Regionaldekan der Ortenau. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ Evangeliums -Rundfunk International e.v. Fragen können Sie gerne an kath.buecherei-friesenheim@ web.de sowie an Frau Althauser, Tel.: oder Frau Gießler, Tel richten. KAB - Rentenberatung im Georg-Schreiber-Haus Friesenheim KAB Mitglied Ferdinand Bandel bietet Rentenberatung für jedermann an. Sie bekommen kostenlose Hilfe in Sachen Kontoklärung, Rentenanträge und Versicherungsverläufe. Bitte bringen Sie sämtliche Unterlagen sowie einen gültigen Personalausweis mit. Die nächsten Termine sind am Dienstag, 15. Januar, Dienstag, 5. Februar und Dienstag, 12. März von 16-18:30 Uhr. ERF-Nachrichten Der Sender für ein ganzes Leben Postf. 1444, Tel /975-0, Christliche Radio- und Fernsehsendungen, Wetzlar FERNSEHEN: So., , und , 11.30: Gottesdienst RADIO: Mo. - Fr., : Durch die Bibel; Mo. - Sa., : Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa bis 17.00, bis 0.00.

18 18 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Sa., , LZ: Weihnachtshaus; 20.00: Das Böse der Feind, den wir nicht lieben müssen (2). So., 23.12, : Gottesdienst; 20.00: Oase Mo., , 12.00: Jesus verbindet Wunden. LZ: Frohe Weihnachten. Griesgram wird zu einem anderen Menschen : Gottesdienst; 20.00: Über die Bedeutung von Weihnachten. Di., , : Gottesdienst Mi., , LZ: Der blaue Himmel trügt (2/2). Leuchtende Weihnachtsmomente mitten im 2. Weltkrieg. Sa., , LZ: Maschas Geheimnis. In einer vom Untergang bedrohten Stadt, in der nur noch Macht und Geld zählen, entscheidet sich die junge Mascha für die Liebe. So., 30.12, : Gottesdienst; 16.00: Liebe und Wahrheit 20.00: Oase Mo., , LZ: Suche Frieden und jage ihm nach! 20.00: Gott spricht... Über das Reden Gottes, des Menschen Hören und die Quelle des Lebens. Sendungen über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio- Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Mitteilungen der Vereine Meißenheim Angelverein Meißenheim e.v. Liebe Angelkollegen, die Vorstandschaft des AV Meißenheim lädt herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am im Anglerheim, Beginn ist um 16:00 Uhr. Die Bewirtung mit Essensangebot wird in bewährter Weise von der Familie Weiß übernommen. Bitte vergesst nicht die Jahreskarte 2018 mit den Stundennachweisen mitzubringen. Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiche Beteiligung freuen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung Totenehrung Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Kassenwarts Bericht über die Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft Satzungsänderung (inhaltliche Anpassung 2 Zweck und Aufgaben des Vereins wegen Erhalt der Gemeinnützigkeit; inhaltliche Anpassung 15 Auflösung des Vereins wegen Erhalt der Gemeinnützigkeit) Verschiedenes (u.a. Vereinsgelände Baggersee, Nachweis der Arbeitsstunden, Termine) Ehrungen Anträge und Wünsche Anträge können bei einem Mitglied der Vorstandschaft bis zum eingereicht werden. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern auf diesem Weg frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Unsere erste Mannschaft hat ihr erstes Rückrunden-Spiel noch an diesem Wochenende und kann sich mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten in Ottenhöfen selbst ein Weihnachtsgeschenk machen. Unterstützen Sie unsere Mannschaft mit Ihrem Besuch. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg! Auswärts spielt: Samstag (Schwarzwaldhalle Ottenhöfen) Uhr ASV Ottenhöfen HTV Meißenheim (Männer Landesliga Nord) Frohe Weihnachten!! Der HTV Meißenheim wünscht all seinen Mitgliedern, Aktive sowie Passive, eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr Desweiteren möchten wir uns außerdem bei allen Zuschauern, Helfern und Eltern für die tatkräftige Unterstützung über das ganze Jahr bedanken. Die Vorstandschaft Vorankündigung Am 5. Januar 2019 findet das alljährliche Turnier der örtlichen Vereine statt. Bereits am Donnerstag 3. Januar 2019 ab 17 Uhr wird der Glückshafen gesammelt. Hierzu bitten wir Sie anstatt alkoholischer Gaben lieber ein kleines Geschenk einzupacken, da viele Kinder die Lose beim Glückshafen kaufen. Möglich ist auch eine kleine Geldspende für die Jugendarbeit. Landfrauen Meißenheim Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien, Freunden und Gönnern, sowie den Einwohnern der Gemeinde Meißenheim ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute und Gesundheit im Jahr Die Vorstandschaft Tischtennisfreunde Schwanau/Meißenheim e.v. Der gesamten Einwohnerschaft wünschen wir gesegnete, friedvolle Weihnachten und für das Jahr 2019 viel Glück und Gesundheit. Wir bedanken uns gleichzeitig bei allen aktiven und passiven Mitgliedern sowie bei allen Freunden und Gönnern des Vereins für die gewährte Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Ihre Tischtennisfreunde

19 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 19 EINLADUNG ZUM TURNIER DER ÖRTLICHEN VEREINE

20 20 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Die Skifreunde möchten sich für die Unterstützung in 2018 herzlich bedanken und wünschen der ganzen Bevölkerung ruhige und besinnliche Weihnachtstage und alles Gutefür 2019 ************ Winterprogramm 2019 Tagesfahrt nach Ischgl Samstag 12. Januar 2019 Mit dem Busunternehmen Trio-Reisen in die ultimative Ski- und Aprés-Ski Arena nach Ischgl. Abfahrt ander Schule Meißenheim um 3.00h Rückfahrt abischgl um 19.30h Busfahrt incl. Tagesskipass Erwachsene 95,00 Kinder (8 bis einschl. 16 Jahre) 64,00 Anmeldung bis Jahre Skifreunde Meißenheim e.v. Samstag 02. Februar 2019 Gemeinsam wollen wir 40 Jahre Skifreunde im Gewölbesaal des Eventhauses Sonne in Meißenheim feiern h Hauptversammlung für 2017/2018 Essen vom Buffet Ehrungen +Rückblick auf die Vereinsgeschichte Live-Musik Anmeldung bis Ski- und Snowboardkurse im Schwarzwald Samstag &Sonntag 09./ /17.Feb.2019 Für Anfänger und Fortgeschrittene - Kinder, Jugendliche und Erwachsene -in Zusammenarbeit mit der Skischule Bernau. Treffpunkt Skischule Bernau (Campingplatz). Einteilung der Kurse 9.45h, Kursbeginn 10.00h. Kursdauer jeweils von h Preise je Wochenende Kinder und Jugendliche (bis 18Jahre) 30,00 Erwachsene 60,00 Nichtmitglieder als Jahresmitgliedschaft zuzüglich 40,00 Die Kosten für den Liftpass werden vor Ort bezahlt. Anmeldung bis eine Woche vor Kurstermin. Schneeschuhwanderung in Bernau Sonntag 17. Februar 2019 Rundtour mit ortskundigem Führer durch teils freies, teils bewaldetes Gebiet mit sehr schönen Ausblicken auf das weite offene Bernauer Hochtal. Start ist um 10.00h Wanderung incl. Ausrüstung: 20,00 Anmeldung bis Flutlichtfahren in Hinterzarten Freitag 15. Februar und Dienstag 05. März 2019 Treffpunkt 16.45h an der Sporthalle in Meißenheim Anfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften mit Privat-Pkw Liftbetrieb von h Skifreizeit in Mellau-Damüls Freitag 22. Sonntag 24. Februar 2019 Mellau, Bregenzerwald, Österreich 3 Tage Ski- und Snowboard Vergnügen für alle Schneefans im Skigebiet von Mellau-Damüls. Busfahrt, 2x Übernachtung mit Frühstück und viergängigem Abendmenü im Hotel Engel in Alberschwende mit Wellnessbereich. Abfahrt Freitag 4.00h in Meißenheim direkt in das Skigebiet. Jubiläumspreis für alle Mitglieder: Pro Person im Doppelzimmer 139,00 Pro Person im Mehrbettzimmer 109,00 Einzelzimmerzuschlag 24,00 nur begrenzt Plätze -Anmeldung bis Tages-Gruppen-Skipass: Erwachsene 129,50 Junioren Jg ,50 Kinder Jg ,50 Anmeldung und Auskunft für alle obigen Veranstaltungen bei Sabine Fischer // sabsefischer@aol.com // // Jugendfreizeit Freitag 15. Sonntag 17. März 2019 St. Stephan, Berner Oberland, Schweiz Abfahrt Freitag 15.30h Ankunft Sonntag ca h Busfahrt, Übernachtung im Gruppenhaus Lerchhaus in St. Stephan, Halbpension durch die Skifreunde und 2- Tages-Skipass Jugendliche bis 15 Jahre 125,00 Junioren 16 bis 20Jahre 160,00 Junge Erwachsene über 20J. 175,00 Nichtmitglieder als Jahresmitgliedschaft zuzüglich 40,00 Anmeldung und Auskunft bei Carina Weiser // weiser_carina@web.de //

21 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 21 Musikverein Meißenheim e.v. Dankeschön! Für die gespendeten Gaben für unseren Glückshafen sowie den guten Besuch unseres Winterkonzertes am 15. Dezember 2018 möchten wir uns bei der ganzen Bevölkerung recht herzlich bedanken! Voranzeige! Am Samstag, den 12. Januar 2019 führt der Musikverein Meißenheim die Christbaum-Sammelaktion durch!! Der Musikverein Meißenheim wünscht seinen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern ein geruhsames gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!! Die Vorstandschaft RRFV Meißenheim /Ried e.v. Am Mittwoch, den 23. Januar 2019 um Uhr findet im Gasthaus Zur Eintracht die Hauptversammlung der Vereinsgemeinschaft Meißenheim e.v. statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, Vorstände, sowie deren Vertreter recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und deren Entlastung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen: 6.a. Vorsitzenden 6.b. Kassierer 6.c Schriftführer 6.d. Beisitzer 6.e. Kassenprüfer 7. Termine Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum 15. Januar 2019 an den Vorstand zu richten. Gez. Die Vorstandschaft Wir wünschen der gesamten Bevölkerung ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start in das Jahr Für die hilfreiche Unterstützung unseres Vereins in diesem Jahr, sei es auf der Reitanlage, bei den zahlreichen Veranstaltungen- zuletzt der Weihnachtsmarkt-, für Preisgelder und Sachspenden, möchten wir uns bei unseren Mitgliedern und deren Familien, Freunden und Gönnern sowie der Gemeinde Meißenheim bedanken. Für das nächste Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen. Zu den Höhepunkten werden in 2019 u.a. zählen: Jungpferdeprüfung Dressur am 6./ Jungpferdeprüfung Springen am 13./ Pferderennen mit Totalisator am , sofern Rennbahn bereitbar Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft Gespannfahrer vom Vielseitigkeit und Breitensportturnier am 21./ Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verein weiterhin aktiv unterstützen und begrüßen Sie schon heute herzlich bei unseren Veranstaltungen auf der Reitanlage. Die Vorstandschaft des RRFV Meißenheim Ortsverband informiert: Sozialrechtliche Änderungen ab Januar 2019 Am 1. Januar 2019 treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, für die sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seit Langem eingesetzt hat, wie die Rückkehr zur Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Sicherung des Rentenniveaus oder auch Verbesserungen bei Mütterrente und Erwerbsminderungsrente. Der VdK verlangt jedoch weitere Verbesserungen für die Betroffenen beispielsweise die völlige Gleichstellung aller Mütter bei der Mütterrente oder auch die Abschaffung der Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten sowie die Anhebung des Rentenniveaus auf mindestens 50 Prozent. Detailinformationen zu den gesetzlichen Neuerungen finden sich unter und können ab 17. Dezember im kostenlosen VdK-Videoportal unter abgerufen werden. Mitteilungender Vereine Kürzell Vereinsgemeinschaft der örtlichen Vereine Meißenheim Landfrauen Kürzell Einladung zur Hauptversammlung der Vereinsgemeinschaft Meißenheim e.v. Wir laden unsere Mitglieder zu unserem Neujahrstreffen am Mittwoch, um Uhr in der Pizzeria DaMario in Kürzell

22 22 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 recht herzlich ein. Damit wir planen können, freuen wir uns über Eure Anmeldung bis bei Maria Gassmann (Tel.-Nr. 3390). VORANZEIGE Zu unserem Vortrag "Wäschepflege von A-Z" am Montag, um Uhr im Foyer der Sporthalle Kürzell laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Die Vorstandschaft der Landfrauen Kürzell Musikverein Kürzell e.v. Frohe Weihnachten und Dankeschön Männergesangverein Eintracht Kürzell e.v. Der MGV Eintracht Kürzell e.v. plant einen Gitarrenkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger im Alter von 7-77 Jahren. Ab Montag den können interessierte Spielerinnen und Spieler von 18:45-19:45 Uhr bei uns im MGV Probelokal erste Akkorde, Zupf- und Schlagtechniken erlernen sowie bereits Gelerntes verbessern. Die Kursgebühr für insgesamt 8 Stunden beträgt 45. Anmeldungen bitte bis zum unter LiveAkkord@mgvkuerzell.de oder telefonsich unter 0151/ Weihnachtswünsche Der MGV Eintracht Kürzell e.v. wünscht allen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Wir, das sind, der Männerchor, die Gitarrengruppe Live Akkord, der Projektchor total vocal und der Kinder- und Jugendchor Unditzspatzen, möchten uns auf diesem Weg bei allen Freunden und Gönnern aber auch Aktiven und Helfern für die tolle Unterstützung während des vergangenen Jahres recht herzlich bedanken. Wir freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder musikalisch Unterhalten zu können. Armin Kopf, Vorsitzender MGV Eintracht Kürzell e.v. Narrenzunft Ridd l Schdägge Kürzell e.v. Für die tatkräftige Unterstützung während des gesamten Jahres 2018 möchten wir uns bei allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Musikfreunden und Gönnern unseres Vereines auf das Herzlichste bedanken. Wir wünschen Ihnen und der ganzen Dorfgemeinschaft geruhsame und gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr Ihr Musikverein Kürzell e.v. Weihnachtsständchen der Jungmusiker Die Jungmusiker des Musikvereins werden wieder am Morgen des 24. Dezember durchs Dorf gehen und Sie mit weihnachtlichen Weisen auf das Fest einstimmen. Wir bitten dabei um Ihre Spende, die der Jugendarbeit des Vereins zu Gute kommen wird. Eröffnet wird der weihnachtsmusikalische Zug durchs Dorf mit einem kleinen Platzkonzert um 10 Uhr vor der alten Schule. Die Ridd l Schd ggek rzell w nschen ein Frohes Weihnachtsfest und einen gutenrutschins Jahr Ein herzlicherdankanalle, welche unsimvergangenenjahr unterst tz haben. Die Beteiligten treffen sich um 9:30 Uhr im Probelokal.

23 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 23 Sportfreunde Kürzell DLRG Schwanau Deutsche Lebens-Rettung Gesellschaft e.v. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und den Einwohnern von Meißenheim besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Vorstandschaft Info: Das Training geht planmäßig am 7. bzw weiter. Auftritt des Lehrlings beim Kunden Der Förderverein der Sportfreunde Kürzell wünscht Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr Vielen Dank für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bei Veranstaltungen und bei den Beiträgen zum SF Anpfiff und der Bandenwerbung. Bundesagentur für Arbeit Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Agentur für Arbeit Öffnungszeiten zwischen den Jahren Die Agentur für Arbeit Offenburg mit ihren Geschäftsstellen in Achern, Hausach, Kehl, Lahr und Oberkirch sowie die Familienkasse sind am 24. und 31. Dezember 2018 geschlossen. Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet für Auszubildende am Donnerstag, 17. Januar 2019, von 13 bis 18 Uhr wieder eine Schulung Souverän und professionell Ihr Lehrling beim Kunden an. Hierbei werden Verhaltensweisen geübt, um ein Unternehmen angemessen zu repräsentieren angefangen von der Begrüßung mit kräftigem Handschlag bis zum Umgang mit Reklamationen. So gewinnen Auszubildende an Sicherheit im Umgang mit Kunden. Betriebe können ihre Azubis umgehend anmelden bei Melanie Schley vom Bildungsmanagement der Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Infos gibt es auch im Internet unter Musikalisches Kabarett mit Vocal Recall: Irgendwas stimmt immer Die Girlgroup mit drei Boys ist seit ihrer Kindheit zu groß für jede Schublade. Alice Köfer, Dieter Behrens und Bernhard Leube eilt der Ruf voraus, trotz erstklassiger musikalischer Einbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem multi-tasten-fähigen Pianisten Matthias Behrsing springt die Fast-A-Cappella-Band liebevoll durch die Musikgeschichte und fusioniert in ohrenberaubendem Tempo alles, was Rang und Namen hat. Wer nicht dabei war, hat es nicht erlebt und muss wieder mit den Originalen vorlieb nehmen. Über den Inhalt ihres vierten Abendprogramms schweigen sich die Künstler noch vehement aus. Fest steht aber, dass es witzig, hochmusikalisch und höchst erfrischend wird. Eventuell wird getanzt werden. Seien Sie also unbesorgt: irgendwas stimmt immer.

24 24 Amtsblatt Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Jedermannslauf für Trainierte und Untrainierte. Eine Anmeldung für einzelne Teilnehmer und kleinere Gruppen ist vorab nicht erforderlich. Weitere Parkmöglichkeiten sind auch am Rodeck-Stadion vorhanden. Wir zählen auf Sie! Als kleine Motivation die Bildergalerie vom letzten Jahr: facebook.com/silversterlauf Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Vocal Recall tritt am Samstag, dem 19. Jan.2019 um Uhr im Gasthaus Löwen in Neuried-Ichenheim, Hauptstr. 40, auf. Einlass in den Saal ab Uhr, Karten nur Abendkasse. Die Gaststätte ist ab Uhr geöffnet. Eintritt 18 Euro. Onlinesuche nach Hilfsmitteln Über eine Suchmaschine medizinische Hilfsmittel finden das bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihren Versicherten an. Damit lassen sich alle Vertragspartner der Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse finden, von denen Versicherte ihre Hilfsmittel beziehen können oder von denen sie sich beraten lassen möchten. Und so funktioniert es: Sie rufen die Internetseite himvps.svlfg.de/ auf und wählen dort aus der Liste, was Sie benötigen, zum Beispiel eine Gehhilfe oder eine Hörhilfe. Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie in diesem Fall eine Übersicht aller Sanitätshäuser bzw. Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe, die Sie beliefern können. Damit Sie den ausgewählten Anbieter beauftragen können, benötigen Sie lediglich eine ärztliche Verordnung. SVLFG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde, wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr voller Ereignisse, voller Freude, voller Trauer und voller Zuversicht. Ach, könnte Dein Herz zu einer Krippe werden; Gott würde noch einmal Kind auf dieser Erden (Angelus Silesius ( ) In das neue Jahr starten wir auch mit einer neuen Vorsitzenden an der Spitze der CDU Deutschland. Annegret Kramp- Karrenbauer wird die große und breit aufgestellte Volkspartei CDU zusammenhalten und zu neuer Stärke führen. Wir sind optimistisch, dass wir im neuen Jahr unser Land weiter erfolgreich gestalten und führen werden. In diesem Sinne wünscht Ihnen der CDU Ortsverband Meißenheim-Kürzell frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr Die Vorstandschaft In Kappelrodeck läuft s Herzliche Einladung zum Silvesterlauf 2018 Die Gemeinde Kappelrodeck startet zusammen mit dem Turnverein am Montag, um Uhr, den 7. Kappelrodeck- Waldulmer Silvesterlauf. Warm-Up mit DJ Frank Dickerhof und dem TVK bereits ab Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, dank der Unterstützung von Sponsoren und Ehrenamtlichen wird keine Startgebühr erhoben. Es stehen drei Strecken mit rund fünf, sieben und zehn Kilometern zur Auswahl, die auch für Nordic-Walking geeignet sind sowie eine Kinderstrecke. Los geht es bei der Pfarrberghalle in Waldulm. Es erfolgt keine Zeitnahme, denn der Silvesterlauf soll kein Wettrennen sein, sondern ein gesundheitsorientierter Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Lahr mit Herrn Berger finden am Dienstag, den 22. Januar von 8.00 bis Uhr im VdK-Büro, Alte Bahnhofstraße 10/7 (Nestler-Carree) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Lahr mit Herrn Berger finden am Donnerstag, den 24. Januar von 8.00 bis Uhr im VdK-Büro, Alte Bahnhofstraße 10/7 (Nestler-Carree) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Der VdK-Kreisverband bietet zusätzlich jeden Montag bis Mittwoch sowie Freitag Sprechstunden durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter an. Sie finden von 9 bis 11 Uhr ebenfalls statt im Nestler-Carree statt, Alte Bahnhofstraße 10/7, Telefon: 07821/

25 Nummer 51/52 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Amtsblatt 25 IHK-Berufsprofiling hilft, den passenden Job zu finden Kostenloser Kompetenz-Test für Ausbildungsberufe und Studienbereiche: Jetzt anmelden Wo liegen meine Stärken? Was interessiert mich am meisten? Soll ich eine Ausbildung machen oder studieren? Das IHK- Berufsprofiling gibt Schülerinnen und Schülern Antworten auf diese Fragen. Interessenten können sich ab sofort zu einem der sieben kostenlosen Termine in Freiburg und Offenburg anmelden. Seinen Traumjob zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Es gibt inzwischen so viele Möglichkeiten, sich zu informieren, dass das Angebot für die Suchenden nicht mehr übersichtlich ist. Zudem muss man sich vorab auch mit seinen Talenten und Stärken auseinander setzen, damit man diese auch im Beruf einbringen kann, erklärt Andreas Klöble aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. Um den ersten Schritt der Berufswahl zu erleichtern, bietet die IHK daher einen kostenlosen Kompetenz-Test an. Das IHK-Berufsprofiling ist ein Kompetenz-Test für Ausbildungsberufe und Studienbereiche. In einem dreistündigen Verfahren werden den Teilnehmern unterschiedliche Aufgaben gestellt, die Leistung, Motivation und persönliche Eigenschaften messen, erläutert Klöble. Neben Fragen zu Sprachkenntnissen im Deutschen und im Englischen gibt es Übungen zum mathematischen Verständnis, zum logischen Denken sowie zu Schnelligkeit und Sorgfalt. Die Ergebnisse des Berufsprofilings werden in einer umfassenden Auswertung beschrieben und mit 350 Ausbildungsberufen und über 100 Studienbereichen in ganz Deutschland verglichen. Klöble: Die abschließende Empfehlung der Ausbildungsgänge orientiert sich dabei an der Leistung und Persönlichkeit, während sich die Studienempfehlungen an den Interessen orientieren. Im Nachgang bietet die IHK Südlicher Oberrhein individuelle Auswertegespräche an. Zudem kann vom ausgewählten Wunschberuf ein elektronisches Azubi-Profil-Zertifikat zur Leistungsdokumentation angefordert werden. Viele nutzen dieses Zertifikat, um ihre Stärken und ihr Profil in den Bewerbungen besser darzustellen, weiß Klöble. Fragen zum IHK-Berufsprofiling beantwortet Andreas Klöble, Telefon , de. Anmeldungen zu dem kostenlosen Kompetenz-Test sind über die Homepage der IHK Südlicher Oberrhein möglich: Alle Termine inklusive Uhrzeiten auf einen Blick: Samstag, 12. Januar, 10-13:30 Uhr in Freiburg Samstag, 09. Februar, 10-13:30 Uhr in Freiburg Samstag, 16. Februar, 10-13:30 Uhr in Offenburg Samstag, 23. März, 10-13:30 Uhr in Freiburg Samstag, 13. April, 10-13:30 Uhr in Offenburg Samstag, 27. April, 10-13:30 Uhr in Freiburg Freitag, 24. Mai, 13-16:30 Uhr in Freiburg Samstag, 25. Mai, 10-13:30 Uhr in Freiburg Samstag, 15. Juni, 10-13:30 Uhr in Offenburg Samstag, 22. Juni, 10-13:30 Uhr in Freiburg Rechtliche Hilfe zur originellen Idee Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein Kreativität und Erfindergeist sind wesentliche Kernstücke des Unternehmertums. Doch ist die pfiffigste Schöpfung wertlos, wird sie nicht vor Ideenklau und Nachahmung geschützt. Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein bietet deshalb in Kooperation mit Patentanwälten aus dem Kammerbezirk regelmäßig kostenlose Erstberatungen zu gewerblichen Schutzrechten an. In der Erfinderberatung erhalten die Ratsuchenden Informationen über die grundsätzliche Schutzfähigkeit von technischen Erfindungen, Marken und Designs. Außerdem veranschaulichen die Experten der IHK das konkrete Vorgehen für eine Schutzrechtsanmeldung und beleuchten wichtige Fallstricke. Möglichkeiten, Wege und Kosten zur Recherche von gewerblichen Schutzrechten werden aufgezeigt. Denn mithilfe von Patenten und Gebrauchsmustern, aber auch Marken und Designs, haben Erfinder vielfältige Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern zu differenzieren und das eigene Know-how zu schützen. Die kostenlose Erfinderberatung findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Hauptstelle der IHK Südlicher Oberrhein in Freiburg, Schnewlinstraße 11-13, und an jedem dritten Donnerstag im Monat in der Hauptgeschäftsstelle der IHK Südlicher Oberrhein in Lahr, Lotzbeckstraße 31, statt. Die Termine in den kommenden Monaten sind: D onnerstag, 3. Januar, 7. Februar und 7. März 2019 in Freiburg D onnerstag, 17. Januar, 21. Februar und 21. März 2019 in Lahr Zu den Beratungsgesprächen können - soweit vorhanden - Prototypen oder Zeichnungen mitgebracht werden. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Synthia Diele, Telefonnummer: 0761/ , -Adresse: synthia.diele@freiburg.ihk.de. High School Aufenthalte im Schuljahr 2019/2020 Bewerbungsphase läuft schon! Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schülerinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den USA, in Kanada, Neuseeland oder Australien mehrere Monate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Ein solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate. Wer im Schuljahr 2019/2020 ins Ausland möchte, für den wird es nun Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange, und wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt hat, sollte sich gleich informieren und zeitnah bewerben. Unverbindliche Online-Bewerbung: Auf der Website kann man sich kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte lesen oder Fotos von Teilnehmern ansehen. Nach der unverbindlichen Online- Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch mit den Schülern und Eltern. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de,

26 Frohe Weihnachten Allen Kunden und Freunden unseres Hauses wünschen wir Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr. Zum Weihnachtsfest bedanken wir uns bei all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir Wünschen unseren Kunden und der gesamten einwohnerschaft von meissenheim und Kürzell frohe Weihnachten und viel glück im neuen Jahr Autolackierungen und Unfallreparaturen Meißenheim Friedrichstr.6 Tel /2768 Wir wünschen Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr Bauunternehmen Zimmerei Blechnerei Flachdachabdichtung Friesenheim-Schuttern Tel / Herzlichen Dank für das uns entgegengebrachtevertrauen. Gesegnete Weihnacht und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Schreinerei Lederer

27 Frohe Weihnachten Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Tullastraße Lahr Tel. +49 (0) 7821/ Fax +49 (0) 7821/

28 Frohe Weihnachten Tierarztpraxis Dr.med.vet. BeateKopf Löskow Bahnhofstraße 14,Schutterwald Tel / Seit 20 Jahren für ihre Lieblinge im Einsatz. Am Endedes Jahres danken wirfür die gute Zusammenarbeit. Wirwünschenfrohe Festtage undein gutesneues Jahr. PHYSIOFORMEL DeineFormel für die Gesundheit Praxis für Physiotherapie Sarah Vollmer Kürzeller Oberdorfstraße 35a, Meißenheim-Kürzell Tel / , Öffnungszeiten: Heiligabend von Uhr geöffnet und geschlossen Silvester von Uhr geöffnet Neujahrgeschlossen

29 Frohe Weihnachten Ein Dankeschön für Ihr Vertrauen! Ich und meine Familie wünschen Ihnen frohe, ruhige und gesegnete Weihnachtstage sowie Gesundheit und Glück für das kommende Jahr Frohe Weihnachten wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten Ihr VORWERK-Kundenberater vor Ort für Meißenheim, Kürzell, Ichenheim und Schutterzell Rainer Zürcher Fam. Reuter und Fam. etzold Friedrichstr.12 euried- ltenheim el ffnungszeiten Freitags hr u hr Frisuren zum Wohlfühlen für Jung und Alt. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Unsere Öffnungszeiten: Dienstagbis Freitag Uhr Samstag Uhr Bittereservieren Sie Ihren persönlichen Termin. Haartreff 28 Inhaber: Andreas Steininger Römerstraße Offenburg-Waltersweier Tel.: llmannsweierer Straße 9 Meißenheim-Kürzell elefon aegle.de

30 Frohe Weihnachten Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Fam. Heinz Rosewich und Obsthof Sexauer Verkauf Weihnachten/Silvester Fr von Uhr Fr von Uhr Erste Januarwoche kein Verkauf 1. Verkauf im Januar 2019 Fr ab Uhr Ihre Haar- und Kopfhautspezialisten wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesegnetes neues Jahr. Haarmoden Jäger & Schön &Chic by Angélique Haarmoden Jäger Rheinstr Neuried-Ichenheim / 520 Frohe Weihnachten Wir bedanken uns bei unseren Gästen, Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen. Landgasthof Anglerheim Nonnenweier Austraße Schwanau-Nonnenweier Tel /

31 Frohe Weihnachten Gasthaus zur Eintracht Meißenheim, Tel /2303 Wir wünschen unseren Gästen und Kunden Frohe Weihnachten und ein gesundes, friedvolles Jahr Wirbieten unseren Gästen verschiedene Wildgerichte und anderespezialitäten. Familie Heidi und Hugo Roth und ihr Team So., bis Di., , geschlossen. Mi geöffnet Sa geschlossen geöffnet 1.1. ab 16 Uhr geöffnet Mi., 2.1., ausnahmsweise Ruhetag HerzlicHen Dank fur ihre T reue! ein zauberhaftes WeiHnacHTsfesT sowie Gluck und GesunDHeiT fur 2019 WunscHT ihnen Sabine Armbruster Zum Weihnachtsfest bedanken wir uns bei all unseren Kunden, Geschä spartnern und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Sascha Häs 2019! Älterstr Meißenheim Telefon / mail@haes-haustechnik.de

32 Frohe Weihnachten Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutesneues Jahr, verbunden mit demdank für das uns bisher erwiesene Vertrauen. Ihr Maler seit 1981 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr Kaminöfen und Öfen mit Wassertechnik Inh. Uwe Winter Auf der Alm 22 (Richtung Rhein) Neuried-Ichenheim Tel / wünscht Ihnen ihr Malerteam vor Ort Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Elektro Maurer Kürzell Tel.:

33 Frohe Weihnachten Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Danke für Ihr Vertrauen! Polsterarbeiten aller Art: Stilmöbel Stühle Eckbänke Motorradsitzbänke u.v.m. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und ekannten froheweihnachten s s ah Hans Disch SchmieheimerStraße52 Maurer-und Kippenheim Pflasterbetrieb Handy / Telefon 07825/1666 Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich. Inhaber Edwin Röderer Hebelstraße 9a Friesenheim-Oberschopfheim Telefon 07808/551 info@roederer-waermetechnik.de

34 Frohe Weihnachten Wir wünschen frohe Weihnachten Montag, 24. Dez. von 8.00 bis Uhr geöffnet! und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das uns bisher erwiesene Vertrauen. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden undbekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr GärtnereiBillian Kürzell/Tel /23 01 Autohaus Lauer GmbH & Co. KG Oberweierer Hauptstr. 43 Friesenheim Tel 07821/ Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Marielies Urlaubsstube einfach wohlfühlen Karola Kern Kürzeller Hauptstr Meißenheim 07824/ / www. marielies-urlaubsstube.de Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachtevertrauen. Lindenweg 1a Meißenheim-Kürzell Telefon: Telefax: ZIMMEREI DACHFENSTER ALTBAUSANIERUNG Schwanau-Ottenheim Weiblingsweg 4 Telefon 07824/ geppert.holzbau@t-online.de

35 Frohe Weihnachten FröhlicheWeihnachten h a ei i er a echni echnerei Vogesenstraße euried Für die gute Zusammen arbeit und Ihr Vertrauen möchten wir allen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten DANKE sagen. Partyservice J. +C. Schlicht Kürzeller Oberdorfstraße Meißenheim Tel /2330 Fax 07824/ Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbun en it e ank f r as uns bisher erwiesene Vertrauen. abrina a o eone Friesenhei er Friesenheimer Hauptstr.51 Tel / Fax Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! a a s h s a Tel Fa tapra ermann-gebauer- tr Meißenheim-Kür ell S chs Montag, ienstag, onnerstag on 6 00 bis 8 00 hr Freitag on 0 00 bis 2 hr. S ach sch a sa a h a ch s a schä s a a a sch h h h ach S a s ah Hirtenstraße Meißenheim/Baden Telefon 07824/2775 Telefax 07824/4927

36 Frohe Weihnachten Am Ende des Jahres danken wir für Ihr Vertrauen. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutesneues Jahr, verbunden mit dem Dank für das uns bisher erwiesene Vertrauen. Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr. s H a h aimlerstraße Friesenheim Tel /6676 Fa 0782 /63634 Bäckerei Siegfried und Dominik Heitzmann Lindenweg Meißenheim-Kürzell Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen und einen guten Rutsch ins neue Jahr Meißenheim Mobil 01 52/ Telefon / Kürzeller Hauptstraße Meißenheim-Kürzell Tel / uw_grimm@t-online.de Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes &erfolgreiches 2019 Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht Christine Schimpf Raumausstattung Steinstraße 7 Schwanau-Nonnenweier Telefon /44 82

37 Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Ihr Fachgeschäft für gutes Sehen Hindenburgstr.50 Schutterwald Tel. 0781/58003 Parkplätze vor dem Haus Ärzte Praxisübergabe Dr. med. Willy Schneider Adlerstraße Neuried Zum werde ich die Leitung meiner Praxis nach 37 Jahren an meinen Sohn Dr. med. Felix Schneider übergeben. In reduziertem Umfang werde ich Ihnen weiter zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang ändern sich die Sprechstundenzeiten wie folgt: Montag: Uhr Uhr Dienstag: Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Dr. med. Felix Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin/Notfallmedizin Telefon: 07807/ Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Ihr Praxisteam PRAXISÜBERGABE Praxis Dr. Martin Weiler Dr. Erika Krall-Weiler Hauptstraße Neuried- Ichenheim Dezember 2018 Liebe Patientinnen und Patienten, nach mehr als 32 Jahren werden wir unsere zahnärztliche Tätigkeit altershalber zum Ende des Jahres 2018 beenden. Gleichzeitig freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere zahnärztliche Praxis ab Januar 2019 von unseren Sohn Yanik Weiler, Zahnarzt und seiner Partnerin Thekla Nockert, Zahnärztin sowie dem Ihnen über all die Jahre vertrauten Team fortgeführt wird. Unterricht Nachhilfe Ma, De, Eng. sehr preiswert (gewerblich) Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für das uns und unseren Mitarbeitern entgegengebrachte Vertrauen und die Treue zu unserer Praxis über all die Jahre hinweg und hoffen, dass Sie unseren Nachfolgern das gleiche Vertrauen und Treue entgegenbringen werden. Mit herzlichen Grüßen Ihre Zahnärzte Dr. Martin Weiler und Dr. Erika Krall-Weiler

38 Frohe Weihnachten wünscht Ihnen und Ihrer Familie das gesamte Team des ANB REIFF Verlags. Wir bedanken uns herzlich h für ein Jahr guter Zusammenarbeit und die Tr eue unser er Leserinnen und Leser. Zum Jahreswechsel wünschen wir allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2019 voller Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Dies ist die letzte Ausgabe des Jahres. Das nächste Amtsblatt erscheint in KW 2/2019. Anzeigen Privat Gastronomie Ein herzliches Dankeschön Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut.bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn möchte ich mich recht herzlich bedanken. Einbesonderer Dank geht an den HTV Meisenheim. Monika Rosewich Statt Karten Für die vielen Beweise der Anteilnahme durch Wort und Schrift, sowie Blumen- und Geldspenden beim Abschied unseres lieben Verstorbenen bedanken wir uns recht herzlich. Kurt Wilhelm Besonderen Dank: Herrn Pfarrer Adler für die tröstenden Worte bei der Beerdigung dem Ortenau Klinikum Lahr den Schulkameraden für ihr Geleit dem ehemaligen Arbeitgeber für die großzügige Zuwendung dem Bestattungshaus im Ried Siegfried Laug für die hilfreiche Unterstützung sowie allen, die ihn auf seinem letzten Wegbegleitet haben. K K K K K S H SS Frohe Weihnachten und die besten Wünsche zum neuen Jahr d K s s h a s s a K nungs eiten K Montag uhetag ienstagbis onntag.30 bis hr K K K d K K d K Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de Meißenheim, im Dezember 2018 Im Namen aller Angehörigen Elfriede Wilhelm

39 T-M TE- E HE K EE Foto: shutterstock.de/allstars Kulturreisen Taxi mit Taxi-Zubringer-Dienst Tg. Winterfreuden undwellnessinoberstaufen 1.345, Tg. Karneval in Venedig -AbanoTerme 825, Tg. Barockes Biberach a.d.riß -Wellness 965, Tg. Hamburg -Musical & Elbphilharmonie 725, Tg. Mittelitalien -Land deretrusker 555, Tg. WIEN -europäische Metropolemit Charme 865, Tg. Slowenien, Kroatien und Herzegowina 1.185, Tg. Florenz -diewiege der Renaissance 735, Tg. Tulpenblüte inholland 765, Tg. Flandern: Brügge, Gent, Antwerpen & Brüssel 945, Tg. Auf die Insel dersonne nach Sizilien 1.595, Tg. Frühling amlago Maggiore 715, Tg. Kreta Unsere Reisemit Bus und Schiff 1.995, Tg. Golf von Napoli und nach Kampanien 1.295, Tg. Auf den Spuren Ludwigs II. von Bayern 745,- Taxi Erlebnis Touren mit Taxi-Zubringer-Dienst Tg. Zitronenfest an dercôte d Azur 499, Tg. Marienbad 799, Tg. Saisoneröffnung insüdböhmen 499, Tg. Frühlingander IstrischenRiviera 498, Tg. Thüringens Leibspeisen 399, Tg. Lecker, Lichter, Lyon 589, Tg. Mallorca -vom Frühling inden Sommer 869,- Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und eingutes neues Jahr Kenzin en, Tullastr in o rist-reisen.de Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Ihr Haarspezialist in Allmannsweier ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.: Geschlossen Di. -Fr.: 8:30-18:00 Uhr Sa.: 8:00-12:00 Uhr Hirtenstr.6,Meißenheim, 07824/4286 Unseren Öffnungszeiten zu Weihnachten: Samstag, Uhr Mo., Heilig Abend, von Uhr Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Herzlichst Ihre Marianne Roth, Familie und Mitarbeiter Vom 2. 7.Januar ist unser Geschäft geschlossen. Blumen &Pflanzen Dekorative Floristik für jeden Anlass Wohnaccessoires Trauerschmuck FROHE WEIHNACHTEN und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das mir bisher erwiesene Vertrauen. Homestudio ChristianaKatja Inhaber: Bosshart &Möhringer hairsalon-pro@gmx.de Telefon: / Stubenstra e Schwanau-Allmannsweier Ihre Nageldesignerin Christiana Katja Telefon: 0179 / christianakatja

40 Stellenmarkt reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Wir suchen Sie! Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir ab sofort folgende Position: Trainee (m/w)imbereich Anzeigenmarketing (15 Monate) Ihr Aufgabengebiet: Mitarbeit in den einzelnen Verkaufsorganisationen, Ideenfindung und Umsetzung von zielführenden Konzepten gehören zum Aufgabengebiet des Trainees Anzeigenmarketing. Sie unterstützen direkt die Anzeigenleitung regional und national bei der Betreuung wichtiger Kunden und bei der Einführung neuer Verkaufsprojekte und -konzepte im Bereich Print, Online und Social Media. Während Ihrer Tätigkeiten arbeiten Sie in Teams bereichsübergreifend mit unterschiedlichen Dienstleistern zusammen. Sie sind im Rahmen Ihrer Projekte für die Koordination und das Ergebnis im Sinne der nachhaltigen Verkaufsförderung verantwortlich. Bei entsprechender Eignung ist eine Übernahme in den Bereich Anzeigenverkauf möglich. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: idealerweise Hochschulabschluss oder Ausbildung und Berufserfahrung als Medienkaufmann /-frau oder alternativ Ausbildung zum/zur Betriebswirt /-in Fachrichtung Medien/Vertrieb erste Vertriebserfahrung wäre sehr vorteilhaft kommunikativ,sprachgewandt und dabei überzeugend kreativ und innovativ ziel-, erfolgs- und kundenorientiert teamfähig und kontaktfreudig Kenntnisse MS Office,Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: a. reiff &cie.kg Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 0781/ bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren.

41 VeranstaltungsTipps Auf die Plätze, fertig, STUDIUM! Aber wie? BRENNHOLZTAGE in Windschläg Holzspaltermit 5-34 t. Spaltdruck 199, inkl. MwSt. Fragen zur Studienorientierung? Fragen zum Bewerbungs- und Zulassungsprozess? Wir beraten! Mo, 07. Januar 2019 Campus Offenburg Gebäude D, Uhr hs-offenburg.de Zapfwellen-/Elektro-/Benzin-/ KombiKreissägen Motorsägen /Hochdruckreiniger/ Laubbläser/Freischneider uvm. Großer Gebrauchtmaschinen Markt -Lagerverkauf - Große Auswahl an Speisen und Getränken Windschläger Str D Offenburg-Windschläg Tel. +49(0)781/ info@oehlermaschinen.de Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de

42

43 Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v., Versandhandel Geysostraße 19, Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. Unfallinstandsetzung Smart-Repair PKW- &LKW-Lackierung Fahrzeugaufbereitung Autoglas Allmendstr Friesenheim-Heiligenzell Tel Immobilien Psst... wir verraten es Ihnen schon jetzt: Mit uns wird der Verkauf Ihrer Immobilie zum Fest! ENGEL &VÖLKERS Ortenau Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Nervig Ganz schön nervig so ein Hausverkauf..L auter Schauer. Keiner er kauf uft. Knur nurrt rt Bully. GehzuKuhnuhn Immobilienmobilien Derkennt sich aus.der tut was. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Scheune zur Lagerung von Teilen nicht brennbar und ohne Flüssigkeiten im Raum Meißenheim /Kürzell gesucht. Fa.Ottocar Otto Tokos wohnhaft in Meißenheim Tel.: / DER EUROPA-PARK SUCHT WOHNUNGEN FÜR NEUE MITARBEITER! Sie haben eine Wohnung oder ein Gästezimmer zu vermieten? Deutschlands größter Freizeitpark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wohnungen, die bis Herbst 2020, evtl. auch länger, gemietet werden können. Melden Sie sich einfach unter oder Aktion bis : kostenloses Wertgutachten inkl. Energiepass H. Kuhn Immobilien Freiburger Str. 9 Offenburg 0781 / oder europapark.de

44 Die Geschenkide kidee Für einen lieben Menschen oder für Sie selbst! 3MONATE V 14 MONATE V Gleich bestellen und sparen! Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Leserservice, Marlener Straße 9, Offenburg Internet mittelbadische.de/geschenkabo Telefon 0800 / (gebührenfrei) leserservice@reiff.de Ja, ich bestelle das Weihnachts-Angebot ame V rname tra e ausnummer rt e ef n ai für mich se bst für einen ieben enschen 3 Monate lesen nur 2 Monate bezahlen! nat icher e u s reis der eit stversand. Der erste nat wirdnicht berechnet. Die ieferun endetaut matisch. 14 Monate lesen nur 10 Monate bezahlen! nat icher e u s reis der eit stversand. Die ersten natewerden nicht berechnet. ine ündi un des b nnements kann nach dem Ver ichtun s eitraum nur in e tf rm bis um.des aufenden nats auf den natsersten des em nats erf en. Lieferung: q ab s f rt q ab tart w h bar bis einsch ie ich.. Anschrift des Beschenkten: ur aus ufü en bei einem eschenkab ame V rname tra e ausnummer rt e ef n ai Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ch erm chti e den Ver a ah un en v n meinem nt mitte s ast schrift ein u iehen. u eich weise ich mein reditinstitut an die v n der eiff Ver a auf mein nt e enen astschriften ein u sen. ubi er denti kati nsnummer D D Datum nterschrift nt inhaber Das n eb t i t imverbreitun s ebiet der itte badischen resse für ausha te die in den et ten naten kein nder b be en haben. u este t wird die für den W hn rt utreffende e i na aus abe. Widerruf: ch habe das echt die este un e enüber der eiff Ver a innerha b v n a en schrift ich u widerrufen. ine e ehrun s wie die kann ich unter ab a b abrufen. ch bin damit einverstanden nf rmati nen über n eb te der eiff Ver a er st te ef nisch der er ai u erha ten. ür diesen weck werden meine Daten es eichert verarbeitet und enut t.diese inwi i un kann ich eder eit widerrufen. Weitere Datenschut hinweise unter datenschut der auf nfra e an datenschut reiff.de. Datum nterschrift insendesch uss.. an e V rrat reicht reise tand.. nderun en v rbeha ten D V V!

45 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere NEUJAHRSAKTION gilt vom 11. Januar bis 1. März 2019! Buchbare Kalenderwochen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihr Ansprechpartner: Alexander Erb Telefon: 07821/ alexander.erb@reiff.de Neujahrs RABATT AKTION Heiligenzeller Straße Friesenheim Tel / Fax 07821/ Elektro-Installationstechnik Solarstrom-Anlagen Elektro-Raumheizungen und Wärmepumpen Klimaanlagen Reparaturservice Elektro-Hausgeräte Lichttechnik Sicherheitstechnik MESSEPLATZ GroßeFamilienvorstellung zu Sonderpreisen: Mi., um Uhr Festliche Gala-Premiere: Mi., um Uhr TAGDER OFFENEN TÜR Sonntag,23.12.von 11-13Uhr KommentierteRaubtierprobe Blick hinter die Kulissen Buntes Rahmenprogramm EINTRITT FREI!!! *Angebot gilt nur für gewerbliche Anzeigenaufträge. Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. VONMITTWOCH 19. DEZEMBER täglich: Uhr und Uhr Heiligabend, und Neujahrstag, keine Vorstellungen Sonntag, um Uhr und Uhr BISSONNTAG 6. JANUAR TEL (ab )

46 erdarbeiten Abbruch Wir haben Betriebsferien vom 24. Dezember 2018 bis 7. Januar 2019 Vertriebs- und Servicepartner Oberweierer Hauptstr Friesenheim Telefon 07821/ Silvesterinformation Million Lichter Sehr geehrte Kundschaft! über 125 Jahre Qualität Wie in jedem Jahr bieten wir Ihnen zum Jahreswechsel frische Neujahrsbrezeln in unterschiedlichen Größen an. Ihre Vorbestellung sollte bis spätestens erfolgen. Wir wünschen Ihnen allen ein wunderschönes Weihnach s es und ein lüc liches eues ahr Team Bäckerei Baumert Tel: / Fax: / Bei Vorlage dieseranzeige erhält eine Person ermäßigten Eintritt. Unsere Highlights: Offenburger Tageblatt faszinierende Weihnachtsstimmung Internationales Showprogramm 20m-Südkurier-Riesenrad 5x täglich spektakulärefeuershow 4x Feuerwerk am 27., 28., 29. & tolle Weihnachtszauber-Kinderwelt Eintritt: Erwachsene: 16,00, Ermäßigt: 12,00, Kinder (-8 J.): frei

47 Arbeitsplatz mit Zukunft Sie sind kompetent und versiert in der Funktion als Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Finanzbuchhalter /in Ihre Aufgaben: -Vollzeit - - Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle - Abwicklung Debitorenbuchhaltung mit Abstimmung und Mahnwesen - Abwicklung Kreditorenbuchhaltung und Überwachung des Zahlungsverkehrs - USt-Voranmeldungen - Überwachung und Abstimmung der relevanten Bilanz- und GuV-Konten inkl. Intercompany- Abstimmung - Erstellung von Auswertungen und Statistiken - Mitarbeit in der Anlagenbuchhaltung sowie bei Monats- und Jahresabschlüssen Ihr Profil: - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter wünschenswert - Mehrjährige Berufserfahrung imbereich Buchhaltung in der Industrie - Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in hohem Maß - Sehr gute Kenntnisse in MS Office und eines EDVgestützten Buchhaltungssystems - Gute Englischkenntnisse von Vorteil Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Wirfreuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i.k. Telefon 07832/702-0 personal@ditter-plastic.de

48 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2019! Schwimmbad-Bau Sanitär Heizung Technik +Kundendienst Ettenheim Rudolf-Hell-Str.16 Telefon / NasseWände? NasseWände? Schimmelpilz? c - ungs ungs ecn ec n a l lz? l ck ist der Stuhl, der l t lich dasteht, wenn man sich wischen wei andere set en wollte. George Bernard Shaw Dasgesamte ISOTEC-Team dankt all denen, die uns in der Vergangenheit Ihr Vertrauenschenkten und freut sich auf all jene, welche die Zukunft mit uns gemeinsam gestalten. Wir wünschen t Frohe t Weihnachten,besinnliche Stundenim Kreise Ihrer Lieben und einen guten Start im nächsten Jahr oder ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Joachim Hug Tel TAXI MUNZ Telefon: oder gebührenfrei: Ihr dis reter und uverl ssiger artner ür Taxifahrten K rierfahrten esor n sfahrten Kran entrans orte (sitzend, alle Kassen) ollst hltaxi Fl hafentransfer remi mfahrze e TAXI MUNZ Service GmbH Friedrichstraße Lahr Fax Info@taxi-munz.de Gültig vom Kalbsschnitzel oder Kalbsgeschnetzeltes /100 g1,99 Schweinerücken oder Cordon bleu /100 g0,79 Hinterschinken /100 g1,09 Wienerle /100 g0,99 Bierschinken /100 g0,89 Monatsknüller im Dezember: Wildragout gem. /100 g1,19 Freitag in der Warmtheke: Grillhaxen, Senfbauch, Backschinken, Fleischkäse Schweinefleisch vom Hof Hauger, Rindfleisch vom Hof Gießler Wirwünschen Ihnen und Ihren Familienein frohes Weihnachtsfestund ein glückvolles 2019.

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht durch ein Virus vom

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus -

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Amtliche Bekanntmachung des Rheingau-Taunus-Kreises Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlichen Feststellungen der Blauzungenkrankheit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Landratsamt Ostalbkreis, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Julius-Bausch-Straße 12, 73430 Aalen, Tel.: 07361 503-1830 Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung Az.: 1/11-508.69 Öffentliche Bekanntmachung Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus - BTV- 8) in einem Betrieb in der Gemeinde Ottersweier im Landkreis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Kreis Bergstraße, Der Landrat, Postfach 11 07, 64629 Heppenheim Behördenrufnummer... einfach ohne Vorwahl Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Dienstgebäude: Odenwaldstr.5 64646 Heppenheim Abteilung:

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Stadt Freiburg im Breisgau Amt für öffentliche Ordnung Postfach, D-79084 Freiburg Amt für öffentliche Ordnung Dezernat IV Adresse: Fehrenbachallee 12 Gebäude A 79106 Freiburg i. Br. Telefon: 0761 / 201-4871

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit vom Serotyp

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Weihnachten. Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Weihnachten. Heinrich Hoffmann von Fallersleben 40. Jahrgang Donnerstag, 21. Dezember 2017 Nummer 51/52 Weihnachten Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Allgemeinverfügung III.

Allgemeinverfügung III. Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis über Maßnahmen zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera Le Conte) vom 05.12.2017, Az.: 8242.65 I. Um den Maiswurzelbohrer zu

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

DIENSTSTELLE HÖCHSTADT A. D. AISCH. Veterinäramt und Verbraucherschutz

DIENSTSTELLE HÖCHSTADT A. D. AISCH. Veterinäramt und Verbraucherschutz DIENSTSTELLE HÖCHSTADT A. D. AISCH Veterinäramt und Verbraucherschutz 81.5651.077 Vollzug des Tiergesundheitsrechts und der Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit; Festlegung einer Sperrzone

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr