Raumfahrtmissionen mit abbildenden Instrumenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raumfahrtmissionen mit abbildenden Instrumenten"

Transkript

1 Raumfahrtmissionen mit abbildenden Instrumenten Andreas Eckardt Tel.: , Fax: Institut für Robotik und Mechatronik Abt. Optische Sensoren und Elektronik TU Stuttgart, , Seite: 1

2 Gliederung Motivation Missionen und Projekte MOS HRS KompSat3 MERTIS Bodensegment Zusammenfassung TU Stuttgart, , Seite: 2

3 Motivation TU Stuttgart, , Seite: 3

4 Optics/SAR for UN Emergency Response Flooding in Bolivia, Feb 2008 TU Stuttgart, , Seite: 4

5 N Flooded Areas Flooded Village and Road TU Stuttgart, , Seite: 5

6 Optics/SAR Applications for emergency aid TU Stuttgart, , Seite: 6

7 MOS Modular Optoelectronic Scanner TU Stuttgart, , Seite: 7

8 Modular Optoelectronic Scanner MOS the first imaging spectrometer in orbit MOS consists of: Spectrometer MOS-A Spectrometer MOS-B Camera MOS-C Sun calibration unit TU Stuttgart, , Seite: 8

9 Spektrale Bänder des MOS Spektrometers No. of pixels Performance Spectral range [nm] No. of channels Wavelengths [nm] Spectral halfwidth [nm] FOV along track x [deg] FOV across track [deg] Swath width [km] Pixel Size x*y [km 2 ] Measuring range L min.. L max [µwcm -2 nm -1 sr -1 ] MOS-A ; 760.6; 763.5; O 2 A-band x MOS-B ; 443; 485; 520; 570; 615; 650; 685; 750; 870; ; 945 (H 2 O- vapor) x MOS-C SWIR x TU Stuttgart, , Seite: 9

10 Prinzip des abbildenden MOS Spektrometers Grating Imager λ 1... λ n Focalplane - CCD-Arrays Collim ator Field Stop Objective FOV IFOV Image cube TU Stuttgart, , Seite: 10

11 Datenprodukte des MOS Spektrometers TU Stuttgart, , Seite: 11

12 Datenprodukte des MOS Spektrometers TU Stuttgart, , Seite: 12

13 Datenprodukte des MOS Spektrometers TU Stuttgart, , Seite: 13

14 HSR Hot Spot Recognition System TU Stuttgart, , Seite: 14

15 Statusmeeting Projekt IR-Payload auf TET WAOSS-B MWIR TIR Wellenlänge nm μm μm nm Brennweite mm mm mm Detektor CCD CdHgTe CdHgTe Bodenpixelgröße m 370 m 370 m Bodenabtastweite m 185 m 185 m Schwadbreite km 190 km 190 km 1 bei 572 km Orbithöhe BIRD HSR System TU Stuttgart, , Seite: 15

16 Statusmeeting Projekt IR-Payload auf TET Totale Neuentwicklung und Fertigung der mechanischer Struktur, des Thermalkonzeptes und der Elektronik (analog und digital). TU Stuttgart, , Seite: 16

17 Statusmeeting Projekt IR-Payload auf TET Technologische Details: MFC- Adaption (1 RGB Zeile) 2 Infrarot- Kameras (identisch bis auf Spektralbereich) Wellenlänge RGB MIR: 3,4-4,2 µm; TIR: 8,5-9,3 µm Brennweite 74,2 mm 46,39 mm Gesichtsfeld 17,9 19 Blendenzahl Detektor 3,8 CCD- Zeile 2,0 CdHgTe Arrays BIRD FM Dual Band Optics Detektorkühlung Passiv, 20 C Stirling, K Pixelgröße 12 µm x 12 µm 30 µm x 30 µm Pixelzahl x 512 staggered Quantisierung 14 bit 14 bit Bodenpixelgröße 92,5 m** 370 m** Abtastweite 92,5 m** 185 m** Schwadbreite In-flight_Kalibration 197** km nein 190 km** Schwenkbare Schwarzkörperklappe FM Detector/Cooler Assembly Interface Dat/Comm LVDS SERDES/SpaceW SpaceWire/SpaceWire Datenrate Datenvolumen/min 1,1 MByte/s** 519 MBit/min** 168 KByte/s per Kanal (mit Hot Area) ** 80,5*2=161 MBit/min** IR Sensoren und Optiken bleiben unverändert Summe 670 MBit/min TU Stuttgart, , Seite: 17

18 Illustratives Beispiel für die bi-spektrale Methode Torffeuer in Kalimantan/ Borneo, Indonesien, BIRD, 24. August 2002 NIR (0,9 μm) MIR (4 μm) TIR (9 μm) Schätzung der Strahlungsleistung TU Stuttgart, , Seite: 18

19 Internationale Zusammenarbeit Echtzeitalarm über die GFMC-Webseite Fragment of the BIRD image of 4 August 2003 Hotspots with their fire radiative energy release projected on NIR image ( μm) Projekt FUEGO MW TU Stuttgart, , Seite: 19

20 KompSat3 Korean Multi Purpose Satellite 3 TU Stuttgart, , Seite: 20

21 DLR-Fokalebenen-Entwicklungen vor KompSat3 MOS-FPA WAOSS-FPA FilmReader-FPA MFC-FPA Airborne-FPA ADS40-FPA RapidEye-FPA TU Stuttgart, , Seite: 21

22 KompSat3 - Fokalebenen-Entwicklung FPA Detector stack FPA Flatness 21 cm x 9 cm / < +/- 5 µm Aktive/passive Temperierung 0,5 ALN Keramik Genauigkeit besser 1 µm Heatpipe-Struktur (140 W) Pan 24000/MS pixel Pitch 8.75 µm/17.5 µm PAN Zeilen/s frei programmierbar MS Zeilen/s frei programmierbar 14 bit ADC Control electronics Power box TU Stuttgart, , Seite: 22

23 Active Focus Control Focal Plane Stack TDI-CCD & Electronics on the same ALN Ceramics Camera Controller Analog Housekeeping TC/TM MIL1553 or SWire Power main 28V Power redundant 28 V 24,000 Pixel CCD TU Stuttgart, , Seite: 23

24 TDI CCD-Technologie Pixel Schieberegister hat Pixel 8 x = Pixel Zeilenfrequenz Hz TDI Stufen 1, 8, 32, 64 Pixel 8,75 µm PRNU für alle TDI-Stufen jedes Register ist unabhängig Pixel Schieberegister hat Pixel 2 x = Pixel Zeilenfrequenz Hz TDI Stufen 1, 8, 32, 64 Pixel 17,5 µm PRNU für alle TDI-Stufen jedes Register ist unabhängig TU Stuttgart, , Seite: 24

25 Panchromatisches Fokalebenenmodul TU Stuttgart, , Seite: 25

26 KompSat3 Instrument Performances Masse: Energie: Panchromatischer Kanal: 190 kg 110 W 0,7 m GSD 450nm 900nm Multispektrale Kanäle: 2,8 m GSD , , , nm Scannbreite > 12 km MTF: > 13 % SNR: > 200* Dynamikbereich: > 1:5000 (14 bit ADC) Selektierbare TDI-Stufen: 1, 8, 32, 64 * Sonnenwinkel 30, Beobachtungswinkel 30, Albedo 20%, 10:30 Seoul TU Stuttgart, , Seite: 26

27 CHAD Refugees Leaving Chad for Cameroon Cameroon Chad TU Stuttgart, , Seite: 27

28 Entdeckung Erkennung eine Vorteil eines optischer SAR Satelliten 50 cm Auflösung Gutes Dichter Wetter Nebel Schornstein Brücke und Deck Rohrleitung Sichtwinkel 1 Meter Auflösung TU Stuttgart, , Seite: 28

29 San Diego USS Midway TU Stuttgart, , Seite: 29

30 MERTIS MErcury Radiometer and Thermal Infrared Spectrometer TU Stuttgart, , Seite: 30

31 MERTIS? MErcury Radiometer and Thermal Infrared Spectrometer für ESA-BepiColombo-Mission eines von zehn wissenschaftlichen Instrumenten auf dem Mercury Planetary Orbiter (MPO) Spektrale Messdaten von Merkuroberfläche im Wellenlängenbereich von 7-40 µm Entwicklungs-Phase B: Entwicklung-Phase C/D: Start: Juli 2014 Missionsphase am Merkur: TU Stuttgart, , Seite: 31

32 Wissenschaftliche Ziele Untersuchung der Merkuroberfläche Identifikation von Gesteinsmineralien Spektrales Mapping der Oberfläche Untersuchung von Oberflächentemperatur und thermischer Leitfähigkeit (Nachtseite) Emissivity Emissivity CF CF RB RB Anorthite Anorthite Albite Albite Orthoclase Orthoclase TF CF - Christiansen feature CF - Christiansen feature RB - Reststrahlen bands RB - Reststrahlen bands (Si-O absorptions) (Si-O absorptions) Feldspars <25 µm TF - Transparency feature Feldspars <25 µm TF - Transparency feature Wavelength 10 (microns) Wavelength (microns) TU Stuttgart, , Seite: 32

33 Funktion Operation/Kalibrationszyklus TU Stuttgart, , Seite: 33

34 Design Space Baffle Sensor Head (Optics, Sensors, Shutter) Planet Baffle Radiometer Radiometer Electronics Electronics (MREL) Bolometer Bolometer Electronics Electronics (MBEL) Bolometer Bolometer Detector Detector (MBOL) Optics Optics Structure Structure (MOST) Entrance Entrance Optics Optics (MEOP) Radiometer Radiometer Detector Detector (MRAD) Short Term Short Term Shutter Shutter (MSTS) Spectrometer Spectrometer Optics Optics (MSOP) Harness/ HK Harness Board Board (MHAR) Pointing Unit Power Supply Instrument Controller Electronics Black Body Body Black 300 K 300 K (MBB3) Pointing Pointing Unit Unit (MPOI) TU Stuttgart, , Seite: 34

35 Performance Spectrometer Bolometer matrix array 160 x 35 μm (100 spatial, 80 spectral) 7 14 μm 90 nm/pixel NEP < 15pW Focal length (F): 50 mm F number (F#): 2.0 Detector technology Spectral range (λ) Spectral channel width (λδ) Detectivity Radiometer Optical efficiency (ηopt): 0.54 Thermopile line array Number of pixels/size (illuminated pixels) 2 x 250 μm 7 40 μm Line array 1: 7-14 μm Line array 2: 7-40 μm Spectral resolution (λ/λδ) Spectral sampling distance (SSD) - D*=7*10 8 cmhz 1/2 W -1 Spectrometer FOV (field of view)/instantaneous FOV 4 /0.7 mrad Ground sample distance (GSD)/Dwell time (τ) m/109msec 1050 m/784 Periherm 400 Apoherm 1500 km Swath width: 28 km Instrument dimensions: 180 x 180 x 130 mm³ External baffles: 200 x ø75 & 90 x ø75 mm³ Mass: 3.3 kg Radiometer 4 /5 mrad 2000 m/775 msec 7500 m/5597 msec Power consumption (cold case heating) 9 13W (<19W) Instrument telemetry data rate: KBit/s TU Stuttgart, , Seite: 35

36 Herausforderungen neue Technologie in der Raumfahrt (ungekühltes Bolometer) hohe radiometrische/spektrale Empfindlichkeit Theorie/Kalibration extrem geringer Ressourcenverbrauch nur 3,3 kg, 8 13 W (im Vergleich Rosetta/VEX VIRTIS: 23 kg/>50 W) nur ca. 35 % der Entwicklungskosten vergleichbarer Spektrometer (VIRTIS) extreme Umweltbedingungen (Temperatur, kosmische Strahlung) Miniaturisierung: Radiometer, Shutter, Kalibrationsdevices, Singleon-chip Instrument Controller/Power Supply, Instrument Design verschiedene neue Fertigungstechnologien 130mm TU Stuttgart, , Seite: 36

37 End to End: Raum-/Bodensegment-Applikationen Von der Entwicklung zum Betrieb Tasking Datenempfang Users Verteilung Archivierung Erzeugung Datenprodukten Rekalibration TU Stuttgart, , Seite: 37

38 Zusammenfassung Raumfahrttechnologie dient dem Technologieaufbau hilft bei Natur-/Humanitärkatatstrophen dient der Erzeugung von Informationen für Entscheidungsträger ist End-to-End GIS-fähig Optimierung der Raumfahrtinstrumente setzt ein Verständnis der Physik/Chemie voraus deren Simulation dient der Entwicklungsoptimierung werden HITL-entwickelt und -verifiziert Ziele der Sensorentwicklungen Finden neuer Naturgesetzmäßigkeiten Bestätigung bestehender Hypothesen Schutz und Überwachung Führungsanspruch in Wissenschaft und Technologie TU Stuttgart, , Seite: 38

MERTIS und ESA s BepiColombo Mission zum MERKUR. MErcury Radiometer & Thermal Infrared Spectrometer. Mission: 6+ Years / 2022

MERTIS und ESA s BepiColombo Mission zum MERKUR. MErcury Radiometer & Thermal Infrared Spectrometer. Mission: 6+ Years / 2022 MERTIS und ESA s BepiColombo Mission zum MERKUR MERTIS and ESA s BepiColombo Mission to the Mercury MErcury Radiometer & Thermal Infrared Spectrometer Mission: 6+ Years 2015 2021 / 2022, V1 Wissenschaft

Mehr

Auswirkungen der Abbildungseigenschaften eines Spektrometer-on-Chip Hyperspektralsensors auf die zu erwartende Datenqualität

Auswirkungen der Abbildungseigenschaften eines Spektrometer-on-Chip Hyperspektralsensors auf die zu erwartende Datenqualität Auswirkungen der Abbildungseigenschaften eines Spektrometer-on-Chip Hyperspektralsensors auf die zu erwartende Datenqualität Steffen Kuntz, Corneli Keim, Jasper Krauser, Markus Haiml (Airbus), Silvia Gabari,

Mehr

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers mehlers@igf.uni-osnabrueck.de Inhalt Sensorsysteme ADS-40 DMC Ultracam-D Flächen vs. Zeilensensor Geometrische Genauigkeit Pansharpening

Mehr

Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor)

Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) Dr. Andreas Eckardt Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung Rutherfordstrasse 2, D-12484 Berlin,

Mehr

Pyroelektrische. Gerätetechnik. V. Norkus

Pyroelektrische. Gerätetechnik. V. Norkus Institut für Festkörperelektronik Pyroelektrische Infrarotsensoren in der Gerätetechnik V. Norkus Gliederung 1 Einführung 2 Pyroelektrische Infrarotsensoren 3 Eigenschaften pyroelektrischer Sensoren 3.1

Mehr

Mikrosystemtechnische Ansätze für kleinste Spektralanalysesystem im NIR

Mikrosystemtechnische Ansätze für kleinste Spektralanalysesystem im NIR Mikrosystemtechnische Ansätze für kleinste Spektralanalysesystem im NIR Dr. Heinrich Grüger Geschäftsfeldleiter Sensor- und Aktuatorsysteme Fraunhofer IPMS, Dresden SPECTARIS Wissensraum-Seminar Mobile

Mehr

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Karim Lenhard, Jochen Fries, Birgit Suhr, Peter Gege (CHB) Andreas Müller, Tobias Storch, Armin Braun, Helmut Mühle, Rupert Müller

Mehr

Stand und Tendenzen thermischer Infrarot-Sensoren für die Thermografie. Helmut Budzier, Gerald Gerlach. Institut für Festkörperelektronik

Stand und Tendenzen thermischer Infrarot-Sensoren für die Thermografie. Helmut Budzier, Gerald Gerlach. Institut für Festkörperelektronik Stand und Tendenzen thermischer Infrarot-Sensoren für die Thermografie Helmut Budzier, Gerald Gerlach Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität Dresden Stand und Tendenzen

Mehr

SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung. A. Börner, RM-OS, 12. Juni Folie 1 > SENSOR > Börner

SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung. A. Börner, RM-OS, 12. Juni Folie 1 > SENSOR > Börner SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung A. Börner, RM-OS, 12. Juni 2007 Folie 1 > SENSOR > Börner Inhalt Motivation SENSOR-Konzept Simulation Geometrie Radiometrie Sensorik Resultate Zusammenfassung

Mehr

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 Vorlesungen SS 2014 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2014 CIVA Selfie

Mehr

GEO GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

GEO GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAs-IR-Lumineszenzdioden GaAs Infrared Emitters 415 spacing 2.54 mm 2.54 mm spacing.6 1.8 1.2.6 29 27 Area not flat Chip position.8 1.8 1.2 29.5 27.5 Cathode (Diode) Collector (Transistor) Cathode.8 Area

Mehr

AIM INFRAROT-MODULE GmbH

AIM INFRAROT-MODULE GmbH INFRAROT-MODULE GmbH Infrarot-Technologie aus Deutschland Berlin, 16. November 2011 Copyright INFRAROT-MODULE GmbH SHAREHOLDER DIEHL RHEINMETALL 100 % 100 % RHEINMETALL Defence 100 % DBD RDE 50 % 50 %

Mehr

Methoden der Fernerkundung

Methoden der Fernerkundung Vorlesung für geographischen Studiengänge Modul MNF-Geogr. 14 Hyperspektrale und thermale Fernerkundung Prof. Dr. Natascha Oppelt Arbeitsgruppe Fernerkundung & Umweltmodellierung Geographisches Institut

Mehr

Cathode GEX Cathode GEX06305

Cathode GEX Cathode GEX06305 GaAIAs-IR-Lumineszenzdioden (88 nm) GaAIAs Infrared Emitters (88 nm) 484 Area not flat 2.54 mm spacing 2.54 mm spacing.6.4.6.4.8.2 29 27.5.8.5 29 27 Area not flat.8.5 9. 8.2 7.8 7.5 5.7 5. 9. 8.2 7.8 7.5

Mehr

GaAIAs-IR-Lumineszenzdiode (880 nm) GaAIAs Infrared Emitter (880 nm) SFH 487

GaAIAs-IR-Lumineszenzdiode (880 nm) GaAIAs Infrared Emitter (880 nm) SFH 487 GaAIAs-IR-Lumineszenzdiode (88 nm) GaAIAs Infrared Emitter (88 nm) Wesentliche Merkmale GaAlAs-LED mit sehr hohem Wirkungsgrad Hohe Zuverlässigkeit Hohe Impulsbelastbarkeit Gute spektrale Anpassung an

Mehr

GEX Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

GEX Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAIAs-IR-Lumineszenzdiode (88 nm) GaAIAs Infrared Emitter (88 nm) SFH 487 P 2.54 mm spacing.6.4 Area not flat.7.4.8.2 29 27.8.4 4.5 4. Cathode 3. 2.5 2..7 ø3. ø2.9 3.5 Chip position 4. 3.6.6.4 GEX638

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. http: Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong.   http:   Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Multimedia-Application Applications Software Networks Authoringssofware, Contentmangement, Imagesprocessing, Viewer, Browser... Network-Architecture,

Mehr

GaAs-IR-Lumineszenzdiode GaAs Infrared Emitter LD 274

GaAs-IR-Lumineszenzdiode GaAs Infrared Emitter LD 274 GaAs-IR-Lumineszenzdiode GaAs Infrared Emitter LD 274 Wesentliche Merkmale GaAs-LED mit sehr hohem Wirkungsgrad Hohe Zuverlässigkeit Gute spektrale Anpassung an Si-Fotoempfänger Gehäusegleich mit SFH 484

Mehr

Who we are and what we do.

Who we are and what we do. Optical Sensor Systems - Introduction Text Who we are and what we do. Carl Zeiss MicroImaging GmbH Optical Sensor Systems Jena, Germany Optical Sensor Systems - Introduction Carl Zeiss MicroImaging GmbH,

Mehr

Prozessoptimierung und Qualitätssicherung am Beispiel von Wärmebildsystemen aus der Raytek-Lieferpalette. Überblick

Prozessoptimierung und Qualitätssicherung am Beispiel von Wärmebildsystemen aus der Raytek-Lieferpalette. Überblick Prozessoptimierung und Qualitätssicherung am Beispiel von Wärmebildsystemen aus der Raytek-Lieferpalette? Zeilenscanner Wärmebildkamera 09/2012, Rev. HK Überblick 1. Ausgewählte Leistungsmerkmale im Vergleich

Mehr

DatasheetArchive.com. Request For Quotation

DatasheetArchive.com. Request For Quotation DatasheetArchive.com Request For Quotation Order the parts you need from our real-time inventory database. Simply complete a request for quotation form with your part information and a sales representative

Mehr

Multi-Modale Bildgebung. Nicht nur Schwarz-Weiss...

Multi-Modale Bildgebung. Nicht nur Schwarz-Weiss... Multi-Modale Bildgebung Nicht nur Schwarz-Weiss... Trends in der Industrie (1) Mehr Daten: Höhere Geschwindigkeit & Auflösung Ein Bild viele Bilder Sichtbares Licht weitere Spektralbereiche Spezifischere

Mehr

Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. FA Silizium-PIN-Fotodiode mit sehr kurzer Schaltzeit Silicon PIN Photodiode with Very Short Switching Time FA feof6447 feo06447 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise

Mehr

GaAlAs-IR-Lumineszenzdioden (880 nm) GaAlAs Infrared Emitters (880 nm) SFH 484 SFH 485

GaAlAs-IR-Lumineszenzdioden (880 nm) GaAlAs Infrared Emitters (880 nm) SFH 484 SFH 485 GaAlAs-IR-Lumineszenzdioden (8 nm) GaAlAs Infrared Emitters (8 nm) Wesentliche Merkmale GaAlAs-LED mit sehr hohem Wirkungsgrad Hohe Zuverlässigkeit Gute spektrale Anpassung an Si-Fotoempfänger Gegurtet

Mehr

VTQ OC-40 VTQ OC-40. VTQ Videotronik GmbH Grüne Straße Querfurt Phone Fax

VTQ OC-40 VTQ OC-40. VTQ Videotronik GmbH Grüne Straße Querfurt Phone Fax VTQ OC-40» eingebaute LEDs (Weißlicht oder IR)» 1/3" Sony Super HAD CCD II» hohe Auflösung von 650 / 720 TV-Linien» sehr lichtempfindlich (0.0001 Lux)» kompakte Abmessungen (Ø27mm)» wasserdicht (IP68)»

Mehr

IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5110 SFH 5111

IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5110 SFH 5111 IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5 SFH 5 Beschreibung SFH 5 und SFH 5 sind Infrarot-Empfänger für die Erkennung von Signalen aus Infrarot-Fernbedienungssystemen

Mehr

Unterschiedliche Chipgrößen / Different scan areas. Unterschiedliche Bildwechselfrequenzen / Different frame rates

Unterschiedliche Chipgrößen / Different scan areas. Unterschiedliche Bildwechselfrequenzen / Different frame rates NCCG-xxx Gigabit-Ethernet-Flächenkamera NCCG-xxx-Serie Monochrom / Farbe Gigabit Ethernet area scan camera NCCG-xxx series monochrome / color Technische Beschreibung / Specification Chip / Sensor Auflösung

Mehr

Kleines Wärmebild Brevier

Kleines Wärmebild Brevier Kleines Wärmebild Brevier Wärmebild-Theorie Wie arbeiten Wärmebildgeräte? In der Vergangenheit wurde im Bereich Nachtsichttechnik auf Optiken mit Restlichtverstärker gesetzt. Nun erobern Wärmebildoptiken

Mehr

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

EyeScan AT 3D.  Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) EyeScan 3D Sensoren 2 3 EyeScan AT 3D Technische Daten Profile Speed Bis zu 25000 Hz (je nach Modell) Profile Resolution Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) Schnittstelle GigE Vision / GenICam

Mehr

IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5110 SFH 5111

IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5110 SFH 5111 IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5 SFH 5 Beschreibung SFH 5 und SFH 5 sind Infrarot-Empfänger für die Erkennung von Signalen aus Infrarot-Fernbedienungssystemen

Mehr

Erfahrungsaustausch der MPG-Entwicklungsleiter aus dem Bereich Mechanik. PACS Ferninfrarotkamera und spektrometer für die ESA-Mission Herschel

Erfahrungsaustausch der MPG-Entwicklungsleiter aus dem Bereich Mechanik. PACS Ferninfrarotkamera und spektrometer für die ESA-Mission Herschel Erfahrungsaustausch der MPG-Entwicklungsleiter aus dem Bereich Mechanik MPE Garching, MPP München 04. 05. Mai 2010 PACS Ferninfrarotkamera und spektrometer für die ESA-Mission Herschel Dr. Eckhard Sturm

Mehr

Zentrumskolloquium Oberpfaffenhofen 27. September Die Mission MOS-IRS. - 8 erfolgreiche Jahre für die Ozeanfernerkundung -

Zentrumskolloquium Oberpfaffenhofen 27. September Die Mission MOS-IRS. - 8 erfolgreiche Jahre für die Ozeanfernerkundung - Zentrumskolloquium Oberpfaffenhofen 27. September 2004 Die Mission MOS-IRS - 8 erfolgreiche Jahre für die Ozeanfernerkundung - Oder: Die Geschichte eines verwirklichten Traums Dr. Andreas Neumann Abteilung

Mehr

BPX 80 BPX NPN-Silizium-Fototransistor Zeilen Silicon NPN Phototransistor Arrays BPX 80 BPX

BPX 80 BPX NPN-Silizium-Fototransistor Zeilen Silicon NPN Phototransistor Arrays BPX 80 BPX NPN-Silizium-Fototransistor Zeilen Silicon NPN Phototransistor Arrays BPX 80 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. feo06367 fez06365 Wesentliche Merkmale

Mehr

Messung mit Doppelmonochromator nm

Messung mit Doppelmonochromator nm Auftraggeber: Datum: 02.10.2015 Elektrotechnik Hafner GmbH Ringeisenstrasse 3 86470 Thannhausen Projektnummer: 15000257-2 Prüfauftrag: Prüfung der Photobiologischen Sicherheit nach DIN EN 62471 von Lampen

Mehr

3 Fernerkundungsdaten

3 Fernerkundungsdaten Fernerkundungsdaten 31 3 Fernerkundungsdaten Im Rahmen der Arbeit konnten sowohl Daten der Satellitenebene als auch flugzeuggetragenen hyperspektrale Sensoren untersucht werden. Eine Übersicht über grundlegende

Mehr

GEX Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

GEX Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAIAs-IR-Lumineszenzdiode (88nm) GaAIAs Infrared Emitter (88 nm) 2.54 mm spacing Area not flat.7.8.2 29 27 Cathode (SFH 9) Anode () Approx. weight.3 g 5.2 4.5 6.3 5.9 4. 3.9 ø3. ø2.9 (3.5) Chip position

Mehr

SONNENOFEN. Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR

SONNENOFEN. Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR SONNENOFEN 88 Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR SONNENSYSTEM BEPICOLOMBO D ie Europäische Raumfahrtagentur ESA entwickelt derzeit unter dem Namen BepiColombo eine Mission zum Planeten

Mehr

Cathode GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Cathode GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAIAs-IR-Lumineszenzdiode (88 nm) GaAIAs Infrared Emitter (88 nm) SFH 485 P 2.54 mm spacing.6.4.8.2 29 27 Area not flat.8.4 5. 4.2 3.85 3.35 ø5. ø4.8..5 Chip position Cathode Maße in mm, wenn nicht anders

Mehr

ø GEO GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

ø GEO GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAs-IR-Lumineszenzdioden GaAs Infrared Emitters 415 Cathode spacing 2.54mm 2.54 mm spacing 1.8 1.2 29 27 Area not flat Chip position.8 Approx. weight.2 g Area not flat.8 1.8 1.2 29.5 27.5 Cathode (Diode)

Mehr

Über das spektrale Reflexionsvermögen des Erdmondes. Andreas Ulrich Beitrag zur Spektroskopietagung Heidelberg 2008

Über das spektrale Reflexionsvermögen des Erdmondes. Andreas Ulrich Beitrag zur Spektroskopietagung Heidelberg 2008 Über das spektrale Reflexionsvermögen des Erdmondes Andreas Ulrich Beitrag zur Spektroskopietagung Heidelberg 2008 Der Mond ist farbig! Siehe auch heavens above im Mai 2007 Foto: Dr. Jochen Wieser mit

Mehr

FLIR T640 Wärmebildkamera, 30Hz, E2805-J0836

FLIR T640 Wärmebildkamera, 30Hz, E2805-J0836 Infrarotmesstechnik FLIR T640 Wärmebildkamera, 30Hz, E2805-J0836 Die FLIR T640 liefert klare Wärmebilder mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln, auf denen noch so kleinste Details zu erkennen sind. Durch

Mehr

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9310

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9310 Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9310 Wesentliche Merkmale Kompaktes Gehäuse GaAs-IR-Sendediode (950 nm) Si-Fototransistor mit Tageslichtsperrfilter Anwendungen Geschwindigkeitsüberwachung Motorsteuerung

Mehr

Optonet-Workshop: Sensorik für die Luft- und Raumfahrt 14.05.2014

Optonet-Workshop: Sensorik für die Luft- und Raumfahrt 14.05.2014 Gliederung Einleitung Missionen Rosetta (MUPUS) Curiosity (REMS) BepiColombo (MERTIS, MRAD) AIDAII MARA (Hayabusa) ICEE (in Vorbereitung) Einleitung - Warum Thermopile-Sensoren aus dem IPHT für Raumfahrtmissionen?

Mehr

Impuls-Laserdiode im Plastikgehäuse 3 W Spitzenleistung Pulsed Laser Diode in Plastic Package 3 W Peak Power SPL PL90_0

Impuls-Laserdiode im Plastikgehäuse 3 W Spitzenleistung Pulsed Laser Diode in Plastic Package 3 W Peak Power SPL PL90_0 Impuls-Laserdiode im Plastikgehäuse 3 W Spitzenleistung Pulsed Laser Diode in Plastic Package 3 W Peak Power SPL PL90_0 Vorläufige Daten / Preliminary Data Besondere Merkmale Kostengünstiges Plastikgehäuse

Mehr

ø GEX GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

ø GEX GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. Schnelle GaAlAs-IR-Lumineszenzdiode High-Speed GaAlAs Infrared Emitter 2.54 mm spacing 2.54 mm spacing.6 Anode.8 1.8 1.2 29.5 27.5 Area not flat Approx. weight.5 g Area not flat.6.8 9. 8.2 7.8 7.5 5.7

Mehr

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan Thermocouples + Lightweight Small backlash by deformations + No self heating + Physically defined Zero No calibration for control loops - Characteristic sensitive Small temperature differences to cable

Mehr

+ + Darf es ein bisschen mehr sein? May it be a little more? Kompakt III. Der Klassiker The classic. + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm

+ + Darf es ein bisschen mehr sein? May it be a little more? Kompakt III. Der Klassiker The classic. + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm Ultrakompakt 87 x 54 x 26 mm + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm + + Bis zu 57 W oder 2 x 27 W Up to 57 W or 2 x 27 W Einzigartig klein Unique small size Der Klassiker The classic Darf es ein bisschen mehr

Mehr

DatasheetArchive.com. Request For Quotation

DatasheetArchive.com. Request For Quotation DatasheetArchive.com Request For Quotation Order the parts you need from our real-time inventory database. Simply complete a request for quotation form with your part information and a sales representative

Mehr

Nationaler Informationstag 25. Mai 2011 in Bonn Kurzvorstellung der Kompetenzen von der Hochschule Bremen Kleinsatelliten, Prof.

Nationaler Informationstag 25. Mai 2011 in Bonn Kurzvorstellung der Kompetenzen von der Hochschule Bremen Kleinsatelliten, Prof. Nationaler Informationstag 25. Mai 2011 in Bonn Kurzvorstellung der Kompetenzen von der Hochschule Bremen Kleinsatelliten, Prof. Kalnins Hinsichtlich der 5. Raumfahrt-Ausschreibung Satellitenprojekte (2000

Mehr

+ + Mit Sicherheit auch mit Batterie. Safe, even with battery. Linear V NLE

+ + Mit Sicherheit auch mit Batterie. Safe, even with battery. Linear V NLE 100.000 h geeignet für Zone 2 Ex + 100,000 h suitable for zone 2 hazardous areas + + Für Netz- und Batteriebetrieb For mains and battery supply Lädt und überwacht die Batterie Integrated battery management

Mehr

Spektroskopie astronomischer Objekte bei mittlerer Wellenlängenauflösung

Spektroskopie astronomischer Objekte bei mittlerer Wellenlängenauflösung Spektroskopie astronomischer Objekte bei mittlerer Wellenlängenauflösung Andreas Ulrich Spektroskopie Tagung 7.-9-Mai 2010 Hotel Sonnenblick Bebra Das Instrumentarium: Kompakte Gitterspektrografen Lichteingang

Mehr

GPL Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

GPL Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. SM Multi OPLED SFH 722 orläufige Daten / Preliminary Data 3. 2.6 2.3 2..8.6 2 3 2..7.9.7 C C. typ 3.4 3. E (2.4) 3.7 3.3 Package marking 4..5.8.2.6.4 GPL6965 Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions

Mehr

NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BP 103-4

NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BP 103-4 NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BP 103 Wesentliche Merkmale Speziell geeignet für Anwendungen im Bereich von 420 nm bis 1130 nm Hohe Linearität TO-18, Bodenplatte, klares Epoxy-Gießharz,

Mehr

BPX43. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor

BPX43. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BPX 43 fmof6019 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified Wesentliche Merkmale Speziell geeignet für Anwendungen

Mehr

SFH 309 P SFH 309 PFA. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor SFH 309 P SFH 309 PFA

SFH 309 P SFH 309 PFA. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor SFH 309 P SFH 309 PFA FA NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor FA feo06445 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified feof6445 Wesentliche Merkmale Speziell geeignet

Mehr

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9300

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9300 Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9300 Wesentliche Merkmale Kompaktes Gehäuse GaAs-IR-Sendediode (950 nm) Si-Fototransistor mit Tageslichtsperrfilter Einfache Unterscheidbarkeit von Sender (transparentes

Mehr

GEX GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

GEX GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. Schnelle GaAlAs-IR-Lumineszenzdiode High-Speed GaAlAs Infrared Emitter 2.54 mm spacing 2.54 mm spacing.6 Anode.6.8 1.8 1.2 29.5 27.5 Area not flat Area not flat.8 9. 8.2 7.8 7.5 9. 8.2 7.8 7.5 5.7 5.1

Mehr

(3.2) (R 2.8) (3.2) GEO06960 (3.2) Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

(3.2) (R 2.8) (3.2) GEO06960 (3.2) Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAIAs-IR-Lumineszenzdioden (88 nm) GaAIAs Infrared Emitters (88 nm) SFH 458 2.7 2.3 Chip position 7.5 3.9 5.5 2.5 R 1.95 2.7 2.4 (R 2.8) 4.8 4.4 3.7 3.3 Cathode 14.7 13.1 -.1...1 6. 5.4 GEO696 2.54 mm

Mehr

SEIFENBLASENMASCHINE H-8 BUBBLE MACHINE H-8 CODE Spezifikationen. Technical specifications

SEIFENBLASENMASCHINE H-8 BUBBLE MACHINE H-8 CODE Spezifikationen. Technical specifications CODE 112137 SEIFENBLASENMASCHINE H-8 innovatives Doppelausstoß-System Seifenblasen in Größe und Menge sowie Reichweite steuerbar (max. 8 m) riesiger 3,5l Fluidtank in/out BUBBLE MACHINE H-8 innovative

Mehr

ZLM. A. General information and system parameters

ZLM. A. General information and system parameters A. A. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme Vielen Dank, dass Sie sich für Laserinterferometersysteme zum Messen und Kalibrieren der JENAer Meßtechnik GmbH interessieren. Die Zweifrequenz Laserinterferometer

Mehr

ZLM. A. Allgemeine Informationen und Systemparameter A. General information and system parameter. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme

ZLM. A. Allgemeine Informationen und Systemparameter A. General information and system parameter. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme A. A. General information and system parameter Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme Vielen Dank, dass Sie sich für Laserinterferometersysteme zum Messen und Kalibrieren der JENAer Meßtechnik GmbH

Mehr

Sensoren & Anwendungen mit Miniatur-Spektrometern

Sensoren & Anwendungen mit Miniatur-Spektrometern Sensoren & Anwendungen mit n Beispiele von SCiO von www.consumerphysics.com Integriertes Nah-Infrarot (NIR) Spektrometer Drahtlose Verbindung via Handy zum Internet Online Datenbank von Vergleichsspektren

Mehr

Opto Semiconductors. Schnelle IR-Lumineszenzdiode (950 nm) im 5 mm Radial-Gehäuse High-Speed Infrared Emitter (950 nm) in 5 mm Radial Package

Opto Semiconductors. Schnelle IR-Lumineszenzdiode (950 nm) im 5 mm Radial-Gehäuse High-Speed Infrared Emitter (950 nm) in 5 mm Radial Package Schnelle IR-Lumineszenzdiode (95 nm) im 5 mm Radial- High-Speed Infrared Emitter (95 nm) in 5 mm Radial Package Area not flat 9. 8.2 7.8 7.5 5.9 5.5 fexf6626 2.54 mm spacing 1.8 1.2 29.5 27.5 Anode ø5.1

Mehr

Spektrale Vergleichbarkeit von geometrisch und radiometrisch unterschiedlichen hyperspektralen Sensoren (AISA, ROSIS, ASD FieldSpec)

Spektrale Vergleichbarkeit von geometrisch und radiometrisch unterschiedlichen hyperspektralen Sensoren (AISA, ROSIS, ASD FieldSpec) Spektrale Vergleichbarkeit von geometrisch und radiometrisch unterschiedlichen hyperspektralen Sensoren (AISA, ROSIS, ASD FieldSpec) András Jung Unser Team Das Team Christian Götze, András Jung Christopher

Mehr

Geometrische Genauigkeiten, Stereophotogrammetrische Auswertung, Speicherbedarf. Dipl. Umweltwiss. Sascha Klonus

Geometrische Genauigkeiten, Stereophotogrammetrische Auswertung, Speicherbedarf. Dipl. Umweltwiss. Sascha Klonus Geometrische Genauigkeiten, Stereophotogrammetrische Auswertung, Speicherbedarf Dipl. Umweltwiss. Sascha Klonus sklonus@igf.uni-osnabrueck.de Inhalt Geometrische Genauigkeit Angewandtes Verfahren Ergebnisse

Mehr

Goldeye CL-032 Cool - TEC2-gekühlte VGA InGaAs Kamera

Goldeye CL-032 Cool - TEC2-gekühlte VGA InGaAs Kamera Beschreibung Goldeye CL-032 Cool TEC2 Camera Link InGaAs Kurzwelleninfrarot-Kamera VGA-Auflösung Große Pixel mit hohem Dynamikbereich Leistungsstarke Sensorkühlung Keine Betauung Goldeye CL-032 Cool -

Mehr

ZLM. J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Laser measurement heads, evaluation units, adapters and accessories

ZLM. J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Laser measurement heads, evaluation units, adapters and accessories J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Lasermessköpfe Laser measurement heads Lasermesskopf ZLM 700 Laser measuring head ZLM 700 Zahl der Messachsen pro Laser: 1 No. of measuring axes per

Mehr

Fibre Bragg Grating Sensors

Fibre Bragg Grating Sensors Smart Technologies Fibre Bragg Grating Sensors Sensor principle Bragg grating Bragg-wavelength refractive index modulation fiber core Applications: continuous monitoring of internal strain load vibration

Mehr

SPOT 6 und SPOT 7 werden bis 2024 Aufnahmen großflächiger Gebiete mit einer Auflösung von 1,5m bereitstellen. Anzahl der Satelliten 2

SPOT 6 und SPOT 7 werden bis 2024 Aufnahmen großflächiger Gebiete mit einer Auflösung von 1,5m bereitstellen. Anzahl der Satelliten 2 S e i t e 1 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Mit den Satelliten SPOT 6 und SPOT 7 gewährleistet Astrium nicht nur die Kontinuität der Mission der SPOT Satelliten, die seit 1986 zum Aufbau eines Archivs mit über

Mehr

Surface not flat ø = GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Surface not flat ø = GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. SFH 56 IR-mpfänger/Demodulator-Baustein IR-Receiver/Demodulator Device SFH 56 X.3 9.7 6.3 5.9.9. 9. 3. 3..5 max. V OUT V S GND Surface not flat.3 B.65.5.5 ø.5 B.54 X.5.54 = 7.6.7. 3x R.75 4.3 3.7 6. 5.5

Mehr

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs 2- or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs The analogue output module controls up to 4 analogue actuators with +/-10 V, +/-5 V, 0...10 V, 0...5 V, 2...10 V, 1...5 V, 0...20 ma or 4...20 ma with

Mehr

e2v Zeilenkameras Monochrom Farbe

e2v Zeilenkameras Monochrom Farbe e2v Zeilenkameras Monochrom Farbe Auflösungen 512 bis 16.384 Pixel/Zeile Zeilenfrequenzen bis zu 210 khz CCD- und CMOS-Sensoren Single- und Multi-Line, GigE Vision, CoaXPress Telefon 0 8142 / 4 90 45 Fax

Mehr

ZLM. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, Anbausätze und Zubehör Laser measurement heads, evaluation units, adapter and accessory

ZLM. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, Anbausätze und Zubehör Laser measurement heads, evaluation units, adapter and accessory J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Laser measurement heads, evaluation units, adapters and accessory Zubehör AUK Umweltkompensation Accessory - AUK environmental sensor Oberflächen -

Mehr

Warum Politikberatung sowohl langfristige (UV-) Messungen als auch wissenschaftliche Innovation erfordert

Warum Politikberatung sowohl langfristige (UV-) Messungen als auch wissenschaftliche Innovation erfordert Warum Politikberatung sowohl langfristige (UV-) Messungen als auch wissenschaftliche Innovation erfordert Prof. Dr. Gunther Seckmeyer Leibniz Universität Hannover Institute für Meteorologie und Klimatologie

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

Multispektrale Technologien Technologien für das gesamte Spektrum November 2015

Multispektrale Technologien Technologien für das gesamte Spektrum November 2015 Multispektrale Technologien Technologien für das gesamte Spektrum 3.-4. November 2015 Was ist multispektrale Bilderfassung? Ein multispektrales Bild erfasst Bilddaten bei konkreten Frequenzen im Bereich

Mehr

SFH 309 SFH 309 FA. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor SFH 309 SFH 309 FA

SFH 309 SFH 309 FA. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor SFH 309 SFH 309 FA FA NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor FA feof6653 feo06653 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified Wesentliche Merkmale Speziell geeignet

Mehr

Gegenüberstellung von Messungen mit zwei High-End- Thermographie-Systemen mit unterschiedlicher spektraler Sensitivität

Gegenüberstellung von Messungen mit zwei High-End- Thermographie-Systemen mit unterschiedlicher spektraler Sensitivität Gegenüberstellung von Messungen mit zwei High-End- Thermographie-Systemen mit unterschiedlicher spektraler Sensitivität Department of Applied Electronic Materials Institute of Sensor and Actuator Systems

Mehr

Gliederung. Geschichtliches IR-Strahlungsquellen Das Infrarot-Spektrum und dessen Unterteilung IR-Beobachtung

Gliederung. Geschichtliches IR-Strahlungsquellen Das Infrarot-Spektrum und dessen Unterteilung IR-Beobachtung Infrarotastronomie Gliederung Geschichtliches IR-Strahlungsquellen Das Infrarot-Spektrum und dessen Unterteilung IR-Beobachtung Erdgebundene IR-Astronomie Satelliten IR-Astronomie Zukünftige Projekte Entdeckung

Mehr

3 mm (T1) LED, Diffused LR 3360, LS 3360, LO 3360 LY 3360, LG 3360, LP 3360

3 mm (T1) LED, Diffused LR 3360, LS 3360, LO 3360 LY 3360, LG 3360, LP 3360 3 mm (T1) LED, Diffused LR 3360, LS 3360, LO 3360 Besondere Merkmale eingefärbtes, diffuses Gehäuse als optischer Indikator einsetzbar Lötspieße mit Aufsetzebene gegurtet lieferbar Störimpulsfest nach

Mehr

mm spacing GEO Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

mm spacing GEO Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. Gas-IR-Lumineszenzdiode Gas Infrared Emitter 2.4 2. Chip position 2.7 2.5 3.6 3.2.5.7.9.7... 5 Radiant sensitive area ( x ).4 Collector (BPX 8) Cathode () 2..5 2.54 mm spacing ) Detaching area for tools,

Mehr

0.5x geo Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

0.5x geo Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. NPN-Silizium-Fototransistor mit ageslichtsperrfilter Silicon NPN Phototransistor with Daylight-Cutoff Filter SFH 31 F Vorläufige Daten / Preliminary Data Emitter/ Cathode 16.5 16. R.9 R.7 3.1 2.9.5x45

Mehr

F O R H I G H E R P R O D U C T I V I T Y. Neue Meß- und Regelmethoden für höhere Produktivität

F O R H I G H E R P R O D U C T I V I T Y. Neue Meß- und Regelmethoden für höhere Produktivität F O R H I G H E R P R O D U C T I V I T Y Dr. Gerhard Spies / Bruno Moder PROTAGON PROCESS TECHNOLOGIES GMBH Neue Meß- und Regelmethoden für höhere Produktivität Scanner- und Sensor-Prinzipien Scanner

Mehr

Goldeye. G-033 TECless. Goldeye G-033 TECless - Sehr schnelle TECless Lüfter VGA InGaAs Kamera

Goldeye. G-033 TECless. Goldeye G-033 TECless - Sehr schnelle TECless Lüfter VGA InGaAs Kamera Goldeye G-033 TECless Sehr schnelle GigE-Vision-InGaAs- Kurzwellen-Infrarot-Kamera VGA-Auflösung TECless Power over Ethernet Kompaktes Industriedesign ohne Goldeye G-033 TECless - Sehr schnelle TECless

Mehr

Goldeye. CL-033 TECless. Description. Goldeye CL-033 TECless - High-speed TECless VGA InGaAs camera. Benefits and features.

Goldeye. CL-033 TECless. Description. Goldeye CL-033 TECless - High-speed TECless VGA InGaAs camera. Benefits and features. Description Goldeye CL-033 TECless Fastest Camera Link InGaAs SWIR camera VGA resolution TECless Compact industrial design, no fan Simple camera configuration via GenCP Goldeye CL-033 TECless - High-speed

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

+ + Zuverlässig entkeimen. Reliable desinfection. Linear V UV. Kraftvoll bis 200 W + Powerful up to 200 W

+ + Zuverlässig entkeimen. Reliable desinfection. Linear V UV. Kraftvoll bis 200 W + Powerful up to 200 W Kraftvoll bis 200 W + Powerful up to 200 W + + Kleine Bauform Small size Betriebsanzeige über LED und Meldekontakt Status LED and signal contact Zuverlässig entkeimen. Reliable desinfection. Linear V UV

Mehr

Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor

Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor Welcome to the presentation Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor & Data rates of modern image sensors S. 1/12 Vortrag_Spectronet_USB3.0_Datenverarbeitung_ENGLISCH_Vorlage_für_pdf_v1_MH20032014

Mehr

Erster österreichischer Satellit

Erster österreichischer Satellit Erster österreichischer Satellit M. Unterberger, O. Koudelka, B. Josseck, N. Valavanoglou, P. Schrotter, R. Finsterbusch 1 Inhalt Aufgaben der TUGSAT-1 / BRITE Austria Mission Beteiligte Partner Wissenschaftliche

Mehr

Thermographische Erkennung von Auffälligkeiten an Rotorblättern - nach der Herstellung, im Betrieb und während der Inspektion -

Thermographische Erkennung von Auffälligkeiten an Rotorblättern - nach der Herstellung, im Betrieb und während der Inspektion - Thermographische Erkennung von Auffälligkeiten an Rotorblättern - nach der Herstellung, im Betrieb und während der Inspektion - Meinlschmidt, Peter; Aderhold, Jochen; Schlüter, Friedel Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut

Mehr

Vicarious CalVal of airborne hyperspectral data results from CEOS Tuz Golu campaign

Vicarious CalVal of airborne hyperspectral data results from CEOS Tuz Golu campaign Vicarious CalVal of airborne hyperspectral data results from CEOS Tuz Golu campaign Martin Bachmann, Xingjuan Wang, Stefanie Holzwarth, Sebastian Weide DLR-DFD German Remote Sensing Data Center CEOS CalVal

Mehr

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren ARC GmbH Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren Klaus Steinnocher klaus.steinnocher@arcs.ac.at Geschäftsfeld Umweltplanung ARC http://www.arcs.ac.at/s 1 ARC GmbH Fernerkundung!

Mehr

Goldeye G-032 TEC1. Vorteile und Features. Optionen

Goldeye G-032 TEC1. Vorteile und Features. Optionen Goldeye G-032 TEC1 GigE-Vision InGaAs Kurzwelleninfrarot-Kamera, VGA- Auflösung Power over Ethernet Große Pixel mit hohem Dynamikbereich Goldeye G-032 - VGA InGaAs-Kamera mit hoher Kompaktes Pixelgröße

Mehr

Opto Semiconductors. Vorläufige Daten / Preliminary Data

Opto Semiconductors. Vorläufige Daten / Preliminary Data CHIPLED Vorläufige Daten / Preliminary Data Besondere Merkmale SMT-Gehäusetyp: 63 Farben: grün (572 nm), gelb (59 nm) Abstrahlcharakteristik: extrem breit (16 ) Industriestandard bzgl. Lötpadraster geringe

Mehr

RIEGL VMX-250 Mobile Laser Scanning System am Beispiel der Paläste am Canal Grande, Venedig Hamburger Anwenderforum, Juni 2011

RIEGL VMX-250 Mobile Laser Scanning System am Beispiel der Paläste am Canal Grande, Venedig Hamburger Anwenderforum, Juni 2011 RIEGL VMX-250 Mobile Laser Scanning System am Beispiel der Paläste am Canal Grande, Venedig Hamburger Anwenderforum, Juni 2011 Nikolaus STUDNICKA, Gerald ZACH, Phillipp AMON, Martin PFENNIGBAUER RIEGL

Mehr

New ways of induction heating in the injection moulding process

New ways of induction heating in the injection moulding process New ways of induction heating in the injection moulding process Micro Technology innovation forum Villingen-Schwenningen February 29, 2012 Dipl.-Ing. M. Maier Prof. Dr.-Ing. W. Schinköthe Institut für

Mehr

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras C11-Teleskop, Schmidt-Cassegrain mit 11 Öffnung und 2,8 m Brennweite aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt Anforderungen

Mehr

SFH 300 SFH 300 FA. ṄPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor SFH 300 SFH 300 FA

SFH 300 SFH 300 FA. ṄPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor SFH 300 SFH 300 FA ṄPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. feof6652 feo06652 Wesentliche Merkmale Speziell geeignet für

Mehr

Image and Sensor Fusion for Airborne Hyperspectral Sensors

Image and Sensor Fusion for Airborne Hyperspectral Sensors Image and Sensor Fusion for Airborne Hyperspectral Sensors M. Bachmann a, S. Holzwarth a, R. Richter a, M. Habermeyer a, E. Borg b and A. Müller a (martin.bachmann@dlr.de) a DLR-DFD DFD,, D-82234 D Wessling

Mehr