Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse"

Transkript

1 1 Aufgabe Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse Aufbau des Demonstrationsversuchs Wasserelektrolyse im Elektrolyseur. Mögliche Versuche: a) Bestimmung der Kennlinie des Elektrolyseurs und Ermittlung der Zersetzungsspannung durch graphische Extrapolation b) Verifikation der Faradayschen Gesetzte 2 Theoretischer Teil 2.1 Allgemeines Bei vielen chemischen Reaktionen findet eine Elektronenübertragung zwischen den Reaktionspartnern statt. Daraus resultiert eine Beziehung zwischen chemischen Reaktionen und elektrischen Vorgängen. Zum einen können spontan ablaufende Reaktionen zur Stromerzeugung verwendet werden, zum anderen besteht auch die Möglichkeit, chemische Reaktionen mit Hilfe einer von außen angelegten Spannung zu erzwingen. Durch Verrichtung elektrischer Arbeit erzwungene, elektrochemische Reaktionen werden als Elektrolysen bezeichnet. Elektrochemische Reaktionen, sogenannte Reduktions-Oxidations-Reaktionen oder einfach kurz Redoxreaktionen, lassen sich in die Teilreaktionen Oxidation und Reduktion aufspalten. Oxidation bedeutet Elektronenabgabe, Reduktion hingegen Elektronenaufnahme. Ein Reaktionspartner, der als Elektronendonator wirkt, wird als Reduktionsmittel bezeichnet und bei der Reaktion oxidiert. Das Oxidationsmittel ist also der Elektronenakzeptor und wird dabei reduziert. Oxidation und Reduktion sind umkehrbare Prozesse, ein Reduktionsmittel wird also durch Elektronenabgabe zum Oxidationsmittel, ein Oxidationsmittel durch Elektronenaufnahme zum Reduktionsmittel. Es reagieren also in jeder Redoxreaktion zwei korrespondierende Redoxpaare gemäß folgender Reaktionsgleichung: korrespondierend Red 1 + Ox 2 Ox 1 + Red 2 korrespondierend Die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff ist eine Oxidation im ursprünglichen Sinn, d. h. 1

2 eine chemische Vereinigung von Elementen oder Verbindungen mit Sauerstoff. In den entstehenden Wassermolekülen liegt nun keine Ionenbindung, sondern eine polare, kovalente Bindung vor, d. h. bei der Reaktion findet keine vollständige Elektronenübertragung statt. Um hier sowie bei anderen Reaktionen, bei denen molekularer Sauerstoff nicht als Reaktionspartner auftritt die neuen Definitionen für Oxidation und Reduktion anwenden zu können, werden bindende Elektronen einer polaren, kovalenten Bindung formal an das stärker elektronegative Atom abgegeben. Man ordnet also jedem Atom in einer Verbindung eine formale Ladung zu, die durch die Oxidationszahl gegeben ist. An der Reaktion von Ethanol mit Dichromationen in saurer Lösung soll die Verwendung von Oxidationszahlen verdeutlicht werden (im Reaktionsschema sind nur diejenigen Oxidationszahlen angegeben, die bei den jeweiligen Teilreaktionen verändert werden). Zusätzlich wird die Aufstellung einer Redoxreaktion (Gesamtreaktion) aus den Teilgleichungen Oxidation und Reduktion demonstriert. Man erkennt, dass Oxidationszahlen für die Beschreibung von Redoxreaktionen unentbehrlich sind. 1 1 Oxidation: CH 3 CH 2 OH CH 3 CHO 2 e 2 H Reduktion: Cr 2 O 7 6 e 14 H 2 Cr 3 7 H 2 O. 3 3CH 3 CH 2 OH 2 Cr 2 O 7 8 H 3 CH 3 CHO 2 Cr 3 7 H 2 O Red 1 Ox 2 Ox 1 Red Elektrodenpotenziale, Elektroden, elektrochemische Spannungsreihe und Nernstsche Gleichung Unter einem Potenzial versteht man allgemein die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu leisten. So entspricht das chemische Potenzial der Zunahme an nutzbarer Arbeit beim Transport einer (differentiellen) Stoffmenge. Das elektrische Potenzial bezieht sich auf die Arbeitsfähigkeit der positiven Ladungseinheit im elektrischen Feld. Positiv geladene Teilchen bewegen sich freiwillig vom höheren zum niedrigeren Potenzial und setzen dabei Energie frei (konventionelle Stromrichtung). Umgekehrt bewegen sich negative Ladungen in Richtung vom kleineren zum größeren Potenzial. Das elektrischen Feld weist immer in die Richtung, in der das elektrische Potenzial abnimmt. Als Elektrodenpotenzial bezeichnet man die Gleichgewichtsspannung (Galvanispannung) eines Metalls gegen die Lösung seines Kations. Dieser Begriff soll anhand einer Zink- und einer Kupfer-Elektrode erläutert werden (siehe Bild 1). Als unedles Metall wird das Zink leicht oxidiert und hat die Tendenz, Zn 2+ -Ionen in die Lösung abzugeben, wodurch sich der Metallstab negativ auflädt. Umgekehrt nimmt das edlere Kupfer bevorzugt Cu 2+ -Ionen aus der Lösung auf und der Kupferstab erhält dadurch eine positive Ladung. Bei isolierten Elektroden ist das Reaktionsausmaß verschwindend gering, weil die Aufladung des Metalls eine Weiterreaktion verhindert (Ausbildung einer elektrolytischen Doppelschicht). Elektrodenpotenziale lassen sich daher in dieser Anordnung nicht direkt messen, nur ihre Differenz (= Spannung) 2

3 ist zugänglich. Eine messbare Reaktion setzt erst ein, wenn zwei Halbzellen (Elektroden) zu einem Galvanischen Element (elektrochemische Zelle) kombiniert werden. Eine Salzbrücke als ionenleitende Verbindung zwischen den Elektrodenräumen kompensiert den durch den Draht geflossenen Strom und gewährleistet den Ladungsausgleich. Bild 1: Galvanisches Element (Daniell-Element) Im Beispiel ist der Zinkstab die elektronenreiche und der Kupferstab die elektronenarme Elektrode. Die Zink-Elektrode besitzt das niedrigere Potenzial, die Kupfer-Elektrode das höhere Potenzial. Die Funktionsweise der Elektroden lässt sich wie folgt allgemein beschreiben: - An der Anode (hier die Zink-Elektrode) findet die Oxidation statt. - An der Kathode (hier die Kupfer-Elektrode) findet die Reduktion statt. Elektrodenpotenziale werden relativ zu einem Bezugspunkt definiert. Man wählt die Standardwasserstoffelektrode, auch Normalwasserstoffelektrode genannt, deren Standardelektrodenpotenzial willkürlich gleich Null gesetzt wird. Nernst hat nun in Analogie zum chemischen Potenzial über die Definition eines elektrochemischen Potenzials die Nernstsche Gleichung abgeleitet, die die Konzentrations- (Druck-) bzw. Temperaturabhängigkeit des Elektrodenpotenzials E beschreibt. Für das Redoxgleichgewicht Ox e Red z gilt: mit E = E + R T a ln z F a Ox Red (1) 3

4 E = Elektrodenpotenzial (V) E = Standardreduktionspotential E = E E + (V) H, H2! = V J R = Universelle Gaskonstante = K mol T = absolute Temperatur (K) z = Zahl der ausgetauschten Elektronen C F = Faraday Konstante = NA e= mol a, a : Aktivitäten der oxidierten bzw. reduzierten Ox Red Form der Reaktionspartner. Die Aktivität eines reinen Metalls ist definitionsgemäß a = 1. Red Für aox = ared wird E = E. Das Redoxsysteme Cr 2 O 2-7 /Cr 3+ (siehe die Redoxreaktion mit Ethanol zu Acetaldehyd) besitzen ein Elektrodenpotenzial, das mittels einer Hilfselektrode (z. B. Platindraht) gegen die Standardwasserstoffelektrode gemessen werden kann. Für das System Cr 2 O 2-7 /Cr 3+ erhält man nach der bereits angegebenen Teilgleichung der Reduktion ein ph-abhängiges Redoxpotenzial: E = E + R T 6 F a ln a a H Cr O 2 Cr (2) Arbeitet man bei T = 25 C, so lässt sich die Nernstsche Gleichung unter Einführung des dekadischen Logarithmus wie folgt schreiben: a 59. Ox E = E ( T = 298 K) + V log, T = 298 K. (3) z ared Werden näherungsweise Konzentrationen bzw. Partialdrücke statt der bisher verwendeten Aktivitäten für die in einer Elektrodenreaktion auftretenden Ionen bzw. Gase verwendet (Wahl von Standardzuständen, siehe Lehrbücher der Physikalischen Chemie), so muss stets durch die Standardkonzentration bzw. den Standarddruck dividiert werden, also bei Ionen z.b. durch c = 1 mol/dm 3 bzw. bei Gasen durch p (z. B. 1 atm). Anderenfalls müsste der Logarithmus aus einer dimensionsbehafteten Größe gezogen werden. 4

5 Verbindet man zwei Halbzellen (Halbelemente) zur galvanischen Kette (siehe Bild 1 und 2), so findet eine chemische Reaktion statt. Die gemessene Spannung E, die aus historischen Gründen auch als Elektromotorische Kraft (EMK) bezeichnet wird, ist gleich der Differenz des höheren und tieferen Potenzials. Nach einer IUPAC-Konvention ist die Kette im Formelschema so zu schreiben, dass die Elektrode mit dem höheren Potenzial rechts steht. Für das Daniell-Element gilt also: Bild 2: Schema des Daniell- Elements. Die Querstriche symbolisieren Phasengrenzen ( fest-flüssig, flüssig-flüssig, in der Regel eine Salzbrücke). Das Schema entspricht also in dieser Schreibweise der Reaktion Cu 2+ Zn Cu Zn 2+. Die EMK der Zelle ergibt sich damit zu c. 59 E = E 2+ E 2+ = E 2+ E 2+ + V log Cu "/Cu " """ Zn!/Zn Cu /Cu Zn /Zn 2 c E = 111. V 59. c 2+ Cu = 111. V+ V log 2 c. 2+ Zn Cu 59. c V log 2 c Zn (4) Die Reaktion läuft in der angegebenen Form ab, wenn E > bzw. G < ist, denn die beiden Größen sind über die Beziehung G = z F E miteinander verknüpft. Wird E <, so bedeutet das, dass die Reaktion nicht in der angegebenen, sondern in umgekehrter Richtung spontan abläuft. Bei der Berechnung von Spannungen galvanischer Zellen (EMKs) mittels der Nernstschen Gleichung muss eine Einschränkung gemacht werden: Sie ist nur für den Fall zulässig, dass kein Strom fließt ( unendlich hoher Widerstand). Nur unter diesen Bedingungen ist die EMK gleich der maximalen Klemmspannung einer Zelle. Werden die Standardreduktionspotenziale sämtlicher Redoxsysteme auf die Standardwasserstoffelektrode ( E H +, H2 = V ) als links stehende Elektrode bezogen und systematisch nach zunehmenden Werten angeordnet, so erhält man die sogenannte elektrochemische Spannungsreihe (siehe Anhänge in P. W. Atkins, Physikalische Chemie ). Hier gilt, dass das weiter rechts (bzw. unten) stehende Redoxpaar alle links (bzw. oben) stehenden oxidieren kann. 5

6 2.3 Wasserelektrolyse, Überspannung, Zersetzungsspannung und Faradaysche Gesetze Bei der Elektrolyse laufen die Elektrodenvorgänge eines galvanischen Elementes in umgekehrter Richtung ab. D. h. eine elektrochemische Reaktion wird durch Verrichtung elektrischer Arbeit mittels einer äußeren Spannungsquelle erzwungen. Bei der Wasserelektrolyse finden folgende Elektrodenprozesse statt: Anode (Oxidation): H 2 O 1/2 O 2 2 H 2 e Kathode (Reduktion): 2 H 2 e H 2 E = 1.23 V E = V Bild 5 im experimentellen Teil zeigt ein Schaltbild dieser Elektrolyse. Die Elektrodenpotenziale (für T = 298 K und p = 1 atm für die beteiligen Gase) für die beiden Elektrodenreaktionen lassen sich mit Hilfe der Nernstschen Gleichung ableiten und zeigen eine ph- Abhängigkeit: E + + H,O 2,H2O H,O 2,H2O E + H,H2 = E.59V ph " "! 1.23 V =.59 V ph (5) Die beiden Elektrodenpotenziale als Funktion des ph-wertes sind in Bild 3 dargestellt H E = 1.23 V E / V.25.5 E = 1.23 V O ph Bild 3: ph-abhängigkeit der Elektrodenpotenziale der Redoxsysteme H + /H 2 und H +, O 2 /H 2 O bei ph = po = 1 atm und T = 298 K

7 Man erhält zwei parallele Geraden mit der Steigung.59 V/pH, d. h. der senkrechte Abstand, die Differenz E ist ph-unabhängig. Bildet man die Differenz der Elektrodenpotenziale von Kathode und Anode, so erhält man: ( ) E = E E =. 59 V ph 123. V. 59 V ph = 123. V. (6) H, H H, O, H O Die Reaktion läuft also nicht freiwillig ab, da E < ist, ein Ergebnis, das kaum verwundern dürfte, da es sich um eine Elektrolyse handelt. Die theoretische (thermodynamische) Zersetzungsspannung U Z, th. bei verschwindendem Stromfluss, ist der EMK der entsprechenden galvanischen Zelle entgegengerichtet. Tatsächlich stellt man aber in der Praxis fest, dass die Zersetzung des Elektrolyten (Aufsteigen von Gasblasen an den Elektroden) erst bei einer Mindestspannung, der Zersetzungsspannung U Z beginnt, die größer als U Z, th. ist. Die Differenz wird als Überspannung η bezeichnet, und es gilt: η = UZ UZ, th. Die Überspannung hat kinetische Ursachen (hohe Aktivierungsenergie (genauer: freie Aktivierungsenthalpie) der Elektrodenprozesse, Polarisation (Ausbildung einer Potenzialdifferenz zwischen zwei Elektroden in einer Lösung, wenn eine äußere Spannung angelegt wird. Die Polarisationsspannung ist der externen Spannung U entgegengerichtet)) und hängt von der Stromdichte (Quotient aus Stromstärke und Elektrodenoberfläche), der Temperatur, dem Elektrodenmaterial sowie dessen Oberflächenbeschaffenheit ab. Es zeigt sich, dass vor allem Elektrodenprozesse, an denen Gase beteiligt sind, hohe Überspannungen besitzen. Für einzelne Elektrodenprozesse gilt analog: mit η = φ φ GG = φ E, (7) φ : Elektrodenpotenzial, wenn ein Nettostrom fließt, φ GG = E : Elektrodenpotenzial (Galvanispannung) im Gleichgewicht ( Nernstsche Gleichung). In Tabelle 1 sind Überspannungen von Wasserstoff und Sauerstoff auf verschiedenen Elektrodenmaterialien und bei unterschiedlichen Stromdichten zusammengestellt. Tabelle 1: Überspannungen (in V) von Wasserstoff (bei 25 C in 2-N-H 2 SO 4 ) und Sauerstoff (bei 25 C in 1-N-KOH) nach International Critical Tables Gas Wasserstoff Elektroden- Stromdichte (A/cm 2 ) Material Pt (platiniert) Gold Kupfer Graphit Sauerstoff Pt (platiniert)

8 Wie bereits erwähnt, hat die Überspannung kinetische Ursachen. Untersucht man diese Ursachen genauer, so können verschiedenen Überspannungen nach allgemeinen Gesichtspunkten zusammengefasst werden. Im wesentlichen sind dies: - Diffusionsüberspannung durch gehemmten Stofftransport, - Reaktionsüberspannung durch eine vor- oder nachgelagerte chemische Reaktion, - Adsorptionsüberspannung, - Durchtrittüberspannung durch gehemmten Ladungsdurchtritt. Die Durchtrittsüberspannung lässt sich mit Hilfe der Butler-Volmer-Gleichung quantitativ beschreiben. Diese Gleichung wird auch für die Erklärung elektrochemischer Korrosionsphänomenen herangezogen. Auf die quantitative Beschreibung von Überspannungen wird hier nicht weiter eingegangen, Interessierte werden auf weiterführende Literatur der Elektrochemie verwiesen (z. B. Carl H. Hamann, Wolf Vielstich Elektrochemie, 3. Auflage). Am Beispiel der Elektrolyse von Salzsäure an platinierten Platinelektroden soll nun der Verlauf des Elektrolysestroms in Abhängigkeit der angelegten Spannung erläutert werden. Die Zersetzungsspannung U Z wird dabei durch graphische Extrapolation ermittelt. Bild 4: Strom-Spannungs-Kurven für die Elektrolyse von Salzsäure ( c = 1 mol/l ) an verschiedenen Elektrodenmaterialien. Die Elektrolyse von Salzsäure an verschiedenen Elektrodenmaterialien (siehe Bild 4) führt zur Zersetzung des Elektrolyten in die molekularen Bestandteile Chlor und Wasserstoff. Chlor entsteht durch anodische Oxidation, Wasserstoff durch kathodische Reduktion. Zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kurve wie in Bild 4 wird die Spannung ausgehend von V in kleinen Schritten erhöht und die jeweilige Stromstärke in der Elektrolysezelle gemessen. Der Verlauf der Strom-Spannungs-Kurve lässt sich wie folgt erklären. Die zunächst angelegte geringe Spannung bewirkt einen kleinen Elektrolysestrom, der zur Abscheidung kleiner, nicht sichtbarer Mengen an Wasserstoff und Chlor führt. Die entstandenen Gase werden an den Platin-Elektroden adsorbiert, d. h. es hat sich ein galvanisches Element gebildet: 8

9 H 2 (Pt) H Cl 2 (Pt) Cl. Die Platin-Elektroden sind also zu einer Wasserstoff- bzw. Chlor-Elektrode geworden, sie sind polarisiert. Die Klemmspannung ist vorerst gleich der Polarisationsspannung dieser galvanischen Zelle. Sie bewirkt einen Strom, der dem Elektrolysestrom entgegengerichtet ist, so dass anfangs theoretisch kein Strom fließen sollte. Der dennoch gemessene schwache Strom entsteht dadurch, dass in geringem Maße Chlor und Wasserstoff von den Elektroden in die Lösung diffundieren und durch Elektrolyse nachgebildet werden (Diffusionsstrom). Erhöht man die Elektrolysespannung, so nimmt mit steigenden Partialdrücken der abgeschiedenen Gase auch die Polarisationsspannung zu. Erst wenn die Partialdrücke Atmosphärendruck (11325 Pa) erreicht haben und die Gase entweichen, steigt die Polarisationsspannung nicht mehr weiter an. Wird die Klennspannung weiter erhöht, so steigt der Strom linear mit der Spannung an ( I ~ U, Gültigkeit des Ohmschen Gesetzes, siehe Bild 4). Ab einer gewissen Stromstärke ist das Nachliefern der Ionen durch Diffusion begrenzt, und es stellt sich ein stationäres Gleichgewicht mit konstantem Grenzstrom ein. Die maximale Polarisationsspannung ist gleich der maximalen Klemmspannung des galvanischen Elements Pt/H 2 /HCl/Cl 2 /Pt und ergibt sich zu: E = E E = 1.36V. V = 1.36V. (8) Cl, Cl H, H Aufgrund des Ohmschen Widerstandes der Elektrolyseanordnung ist die Zersetzungsspannung U Z von Salzsäure an platinierten Platinelektroden geringfügig größer als dieser Wert. Die tatsächliche Zersetzungsspannung U Z kann aus dem Schnittpunkt der Verlängerung des linearen Kurventeils mit der U -Achse ermittelt werden (lineare Extrapolation, siehe Bild 4). Durch den funktionellen Zusammenhang mit der Überspannung η ist sie ebenfalls stark vom Elektrodenmaterial und dessen Oberflächenbeschaffenheit abhängig (siehe Bild 4). Bei der Elektrolyse von Salzsäure stellt sich die Frage, warum durch anodische Oxidation Chlor und nicht Sauerstoff ( E = 1.23 V, siehe auch Bild 3) entsteht? Der Grund dafür ist einmal mehr die im Vergleich zu Chlor deutlich größere Überspannung von Sauerstoff an den jeweiligen Elektrodenmaterialien. Grundsätzlich gilt, dass bei Elektrolysen immer diejenigen Reaktionen ablaufen, die die kleinste Zersetzungsspannung erfordern. Zuletzt sollen noch die für den Ladungstransport essentiellen Faradayschen Gesetze angesprochen werden. Das 1. Faradaysche Gesetz lautet: Die elektrolytisch abgeschiedene Stoffmenge n ist der Zeit t und der Stromstärke I, also der transportierten elektrischen Ladung Q proportional ( n Q). Das 2. Faradaysche Gesetz ist dem ersten sehr ähnlich, es stellt statt einer Proportionalität einen exakten funktionellen Zusammenhang zwischen der Stoffmenge n und der Ladung Q her: mit Q = n z F bzw. I t = n z F (9) 9

10 Q : transportierte elektrische Ladung (C = As), n : abgeschiedene Stoffmenge (mol), z : Zahl der an der Elektrode pro Elementarschritt ausgetauschten Elektronen, C F : Faraday-Konstante = , mol I : Stromstärke (A), t :Zeit(s). Das 2. Faradaysche Gesetz lässt sich auch anders formulieren: 1 Faraday Coulomb setzt ein Äquivalent eines Stoffes frei. 1

11 3 Experimenteller Teil 3.1 Kennlinie des Elektrolyseurs Bauen Sie die Anordnung gemäß Bild 5 auf. Achtung: Bild 5: Schaltskizze zur Aufnahme der Kennlinie des Elektrolyseurs. - Nur entionisiertes Wasser in den Elektrolyseur einfüllen! - Der Strom am Elektrolyseur darf nie 4 A und die Spannung nie 2 V übersteigen! - Nichtbeachtung kann zur Zerstörung des Gerätes führen! Achten Sie auf die richtige Polung, der Plus-Pol des Netzgerätes muss am Plus-Pol des Elektrolyseurs, der Minus-Pol des Netzgerätes am Minus-Pol des Elektrolyseurs anliegen. Steigern Sie in Schritten von.1 V die Spannung U am Netzgerät und notieren Sie die zugehörigen Stromwerte I in einer U / I -Tabelle. Es empfiehlt sich, die Spannung U im Bereich stärker werdender Gasentwicklung in kleineren Schritten zu erhöhen, um mehr Messpunkte für die graphische Ermittlung der Zersetzungsspannung U Z zur Verfügung zu haben. Beachten Sie, dass bei kontinuierlicher Elektrolyse Wasser von der O 2 -Seite (Anode) auf die H 2 -Seite (Kathode) überführt wird (bei einem Elektrolysestrom von 1 A ca. 2 ml/h, warum?), so dass bei längerem Gebrauch (Dauerbetrieb) die beiden Seiten in unterschiedlicher Höhe (also auf der H 2 -Seite eine geringere Füllhöhe als auf der O 2 -Seite) befüllt werden sollten. 3.2 Strom-Spannungs-Kennlinie Auswertung a) Zeichnen Sie die I U -Kennlinie (Strom-Spannungs-Kurve) des Elektrolyseurs und bestimmen Sie die Zersetzungsspannung U Z sowie die Überspannung η. b) Interpretieren Sie den Verlauf der I U -Kennlinie. 11

12 3.3 Faradaysche Gesetze Bauen Sie gemäß Bild 6 folgende Anordnung auf. Achten Sie auf die Polung. Bild 6: Schaltskizze für die Verifikation der Faradayschen Gesetze. Stellen Sie sicher, dass die beiden Gasspeicher des Elektrolyseurs bis zur ml-markierung mit entionisiertem Wasser aufgefüllt sind. Für die Messung verschließen Sie den Speicher der Wasserstoff-Seite mit einer Schlauchklemme (siehe Bild 7). Der entstehende Wasserstoff wird so im Gasspeicher aufgefangen. Bild 7: Elektrolyseur mit verschlossenem Gasspeicher auf der H 2 -Seite. Stellen Sie mit Hilfe des Netzgerätes einen konstanten Elektrolysestrom (z. B. 85 ma) ein und messen Sie bei unterschiedlichen Zeiten (6 bis 21 s in Schritten von 3 s) das entstehende Wasserstoffvolumen (Messtabelle 1). Geben Sie jetzt eine konstante Zeit vor (18 s). Stellen Sie mit dem Netzgerät unterschiedliche Stromstärken (2 bis 8 ma in 2 ma-schritten) ein und messen Sie das entstehende Wasserstoffvolumen (Messtabelle 2). 12

13 3.3.1 Auswertung: a) Tragen Sie die Messdaten aus Tabelle 1 und 2 graphisch auf (Volumen über Zeit bzw. Volumen über Stromstärke). b) Untersuchen Sie den Zusammenhang zwischen dem Volumen des abgeschiedenen Wasserstoffs und der transportierten Ladung. Verifizieren Sie das 1. Faradaysche Gesetz. c) Leiten Sie schließlich das 2. Faradaysche Gesetz her. 13

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Da eine Elektrolyse unter Anlegen einer äußeren Spannung erzwungen, d.h. mit G > 0, abläuft, ist der Zusammenhang zwischen G und U 0 nach

Da eine Elektrolyse unter Anlegen einer äußeren Spannung erzwungen, d.h. mit G > 0, abläuft, ist der Zusammenhang zwischen G und U 0 nach Versuch PCA E 2 Polarisation und Zersetzungsspannung Aufgabenstellung Es sind die Temperaturabhängigkeit der Zersetzungsspannung einer 1,2 M HCl-Lösung sowie die Konzentrationsabhängigkeit der Zersetzungsspannung

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme Ziel dieses Unterrichtsentwurfes ist es, die Funktionsweise von Brennstoffzellen näher kennen zu lernen. Die Strom-Spannungs-Kennlinie eines Elektrolyseurs

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten Leitungsversuche: Destilliertes Wasser Leitungswasser NaCl i Wasser Abhängigkeiten: Vorhandensein von Ladungsträgern Beweglichkeit der Ladungsträger ("Häufigkeit von Stößen", " Reibung") Anode + Kathode

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls 1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls Hintergrund: Gegeben ist ein Datenblatt eines Solarpanels. Der Schüler soll messtechnisch die Daten eines kleinen Solarmoduls

Mehr

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Akkumulator Atom Atomkern Batterie Ein Akkumulator ist eine Energiequelle, die wie eine Batterie Gleichstrom

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu 108. 1 Valenzelektron

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu 108. 1 Valenzelektron Sehr gute Leiter Cu Z=29 Ag Z=47 Au Z=79 64 29 Cu 108 47 Ag 197 79 Au 1 Valenzelektron Die elektrische Ladung e - p + Die Grundbausteine der Atome (und damit aller Materie) sind Elektronen und Protonen

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Tabellen und Formelsammlung Chemie

Tabellen und Formelsammlung Chemie Tabellen und Forelsalung Cheie Fakultät Maschinenbau Stand SS 2015 Nachfolgende Tabellen und Inforationen staen aus de Lehrbuch G. Kickelbick, Cheie für Ingenieure, Pearson-Verlag, 2008 soweit nicht anderweitig

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

4.2 Gleichstromkreise

4.2 Gleichstromkreise 4.2 Gleichstromkreise Werden Ladungen transportiert, so fließt ein elektrischer Strom I dq C It () [] I A s dt Einfachster Fall: Gleichstrom; Strom fließt in gleicher ichtung mit konstanter Stärke. I()

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 6 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) Übungsaufgaben Elektrizitätslehre Klassenstufe 8 Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) 4 ufgaben mit ausführlichen Lösungen (3 Seiten Datei: E-Lehre_8_1_Lsg) Eckhard Gaede

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Vorgaben der Standards für Klasse 8:... 7. Grundlegende physikalische Größen

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr