lakeside Piano Festival 1. International Europäische Harmonie von Vadim Palmov August St.-Jodok-kirche überlingen Aufkircherstr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lakeside Piano Festival 1. International Europäische Harmonie von Vadim Palmov August St.-Jodok-kirche überlingen Aufkircherstr."

Transkript

1 NR. 34/ 24. AUGUST 2017 AMTSBLATT MIT DEN STADTTEILEN BAMBERGEN, BONNDORF, DEISENDORF, HÖDINGEN, NESSELWANGEN, LIPPERTSREUTE UND NUSSDORF INHALT Guido Wolf, Minister für Justiz und Europaangelegenheiten und unter anderem zuständig für Tourismus in Baden-Württemberg, hat am den Förderbescheid für die Sanierung der Uferpromenade überreicht. Seite 2 Am hieß OB Jan Zeitler die zehntausendste Besucherin der aktuellen Ausstellung willkommen. Nach einer Ausstellungslaufzeit von bislang nur 10 Wochen konnte die Städtische Galerie einen sensationellen Erfolg der Ausstellung Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern vermelden. Seite 3 Bei der diesjährigen Charity-Veranstaltung Frühlingsnacht am See kamen Euro für den guten Zweck zusammen. Gemeinsam mit Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler übergaben die Initiatoren am 7. August 2017 den Spendencheck an Marco Waibel vom Kiwanis Überlingen e.v. Seite August August 2017 Romantische Spielereien mit Ines Aigner Einzelpreis Abendkasse: 22,- Vorverkauf KuT Überlingen, Landungsplatz Europäische Harmonie von Vadim Palmov August St.-Jodok-kirche überlingen Konzertreihe St. Jodok 1. International lakeside Aufkircherstr. 32 Beginn jeweils 19:30h 27. August 2017 Piano Festival Beethovens Waldsteinsonate spielt Ulrich R. Murtfeld Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20

2 AUS DER STADTVERWALTUNG Minister Wolf bringt Förderbescheid und stellt weitere Zuschüsse in Aussicht Guido Wolf, Minister für Justiz und Europaangelegenheiten und unter anderem zuständig für Tourismus in Baden-Württemberg, hat am Freitag Überlingen besucht und Oberbürgermeister Jan Zeitler den Förderbescheid für die Sanierung der Uferpromenade überreicht. Aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) erhält die Stadt Überlingen allein Euro für den ersten Bauabschnitt. Aber das ist ja nur zum Anfüttern, sagte der Minister bei der Übergabe des Bescheids auf dem Landungsplatz. Wir werden sicherlich zusammen mit dem zweiten Bauabschnitt bei einer Summe zwischen und einer Million Euro landen. Die Uferpromenade zählt nach den Worten von Minister Guido Wolf zu den wichtigsten Tourismusinfrastruktureinrichtungen der Stadt Überlingen. Sie ist etwas ganz Besonderes, allerdings ist sie ein wenig in die Jahre gekommen, und es freut uns, dass wir hier investieren können. Dies sei auch ein Bekenntnis zur Tourismusregion Bodensee. Baden-Württemberg ist ein Tourismusland, und ein sicheres noch dazu. Mit dem TIP würden wichtige kommunale Infrastrukturprojekte im Tourismus angestoßen, um attraktive Rahmenbedingungen für Gäste aus aller Welt zu schaffen. v.l.: MdL Martin Hahn, OB Jan Zeitler, Minister Guido Wolf, MdL Klaus Hoher und LGS-Geschäftsführer Roland Leitner. Wir nehmen das Geld gerne, damit wir Überlingen noch schöner machen können, denn das Jahr 2020 mit der Landesgartenschau wirft freudig seine Schatten voraus, freute sich Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler. Die Uferpromenade hat für uns eine große Bedeutung. Wie sehr die Promenade von den Touristen geschätzt wird, sei täglich zu erleben. Die Uferpromenade trägt maßgeblich zur Attraktivität der Stadt bei haben wir mit Übernachtungen ein Rekordergebnis erzielt. Auch die Gästeankünfte stiegen um 4,2 Prozent auf rund und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag mit 4,3 Tagen geringfügig höher als im Jahr zuvor. Wie schön die Uferpromenade am See entlang führt, davon konnte sich der Minister gemeinsam mit dem Oberbürgermeister, den beiden Landtagsabgeordneten Martin Hahn (Bündnis90/Die Grünen) und Klaus Hoher (FDP), Vertretern des Überlinger Gemeinderats und der Verwaltung, sowie LGS-Geschäftsführer Roland Leitner bei einem spontanen Ausflug auf dem Boot der Wasserschutzpolizei überzeugen. v.l.: LGS-Geschäftsführer Roland Leitner, OB Jan Zeitler, Minister Guido Wolf, MdL Klaus Hoher und MdL Martin Hahn. Mit den Arbeiten vom Mantelhafen bis zur städtischen Galerie Zum faulen Pelz wird im Oktober begonnen. Die Promenade erhält einen gut begehbaren Belag aus grauem Natursteinpflaster. Rote Steine werden flächig Akzente setzen. Lange Bänder aus 1,20 Meter breiten Granitsteinplatten lockern das Gesamtbild auf und führen die Besucher auch optisch über die Promenade. Neue Sitzgelegenheiten entlang des Ufers machen Platz und die Promenade attraktiver. Der Mantelhafen wird verkehrsfrei. 2

3 OB Zeitler ehrt die ste Ausstellungsbesucherin der Lenk-Ausstellung Nach einer Ausstellungslaufzeit von bislang nur 10 Wochen konnte die Städtische Galerie Fauler Pelz Überlingen einen sensationellen Erfolg der Ausstellung Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern vermelden: Am Dienstag, 15. August 2017 hieß Oberbürgermeister Jan Zeitler die zehntausendste Besucherin der aktuellen Ausstellung willkommen. Mit seinen Glückwünschen überreichte OB Zeitler dem strahlenden Jubiläumsgast, Saga Schwarzenberg aus Kon stanz, eine von Peter Lenk gestiftete Skulptur. Ich habe das Ausstellungsplakat in Kon stanz gesehen und wollte unbedingt in den Faulen Pelz, freute sich Schwarzenberg. Mir gefallen Peter Lenks Skulpturen sehr. Sie sind ganz toll, so direkt und provokativ. Anlässlich des 70sten Geburtstags von Peter Lenk hat die Stadt Überlingen ihre Sommerausstellung dem zuweilen strittigen Künstler gewidmet. Die satirischen Plastiken des seit Jahrzehnten am Überlinger See ansässigen Lenk nehmen Politiker, historische Persönlichkeiten genauso wie die regionale Prominenz aufs Korn. Es wird die bisher erfolgreichste Ausstellung, prophezeite Oberbürgermeister Jan Zeitler. Dann würde die Lenk-Ausstellung deutlich mehr Besucher in die Galerie Fauler Pelz anlocken als die vergangenen Sonderausstellungen über Edgar Degas (im Jahr 2009), Wasser in der Kunst. Von Turner bis Nolde (im Jahr 2004) und Rückkehr der Moderne (im Jahr 1995). Aufgrund des großen Besucherandrangs wurde das Ausstellungsende von Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern schon frühzeitig bereits um eine Woche, auf den 15. Oktober 2017, verschoben. Über eine weitere Verlängerung werde derzeit nachgedacht. Die Überlinger Schau präsentiert 62 Werke, darunter Entwürfe, Modelle, Bozzetti, eigenhändige Neu- und Nachgüsse von Skulpturen, sowie neue Fotografien von Achim Mende mit bekannten Kunstwerken Peter Lenks. Für Saga Schwarzenberg hat sich der Besuch der Lenk-Ausstellung in doppelter Weise gelohnt. Sie kann sogar einen echten Lenk mit nach Hause nehmen. Die kleinformatige Kopfskulptur, die das Antlitz von Altkanzler Helmut Kohl zeigt, wird sie in ihrer Wohnung an einem Ehrenplatz aufstellen. Das Motiv stammt aus Lenks Figurengruppe Züchtigung des Ehrenwortbuben Helmut Kohl durch Justitia, die seit dem Jahr 2001 im öffentlichen Raum der Stadt Stockach steht. Die Hobby-Bildhauerin bewundert Lenks handwerkliche und künstlerische Meisterschaft, wie er zum Beispiel die Gesichter seiner Skulpturen so genau hinbekommt. Die ste Besucherin der Lenk-Ausstellung, Saga Schwarzenberg aus Konstanz, freut sich zusammen mit Oberbürgermeister Jan Zeitler (rechts) und Kulturreferent Dr. Michael Brunner (links) über die von Peter Lenk gestiftete Skulptur. Peter Lenk lockt an: Aufgrund der großen Beliebtheit seiner satirischen Skulpturen bietet das Kulturamt der Stadt Überlingen zusätzliche Führungstermine für die Besucher an. Wegen der großen Nachfrage hat das Städtische Kulturamt das Führungsangebot durch die Lenk-Ausstellung aufgestockt: Bis zum 10. September 2017 finden dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags jeweils um 16:00 Uhr, und bis zum 14. Oktober 2017, jeweils samstags um 14:00 Uhr, rund 60-minütige Ausstellungsführungen statt. 3

4 Gemeinderat entlastet LGS-Geschäftsführung und Aufsichtsrat Erste Teilabschnitte der neuen Uferbefestigung können bereits besichtigt werden Einstimmig genehmigte der Überlinger Gemeinderat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH und entlastete Geschäftsführung und Aufsichtsrat. Das Gremium folgte der Beschlussvorlage, wonach der Jahresfehlbetrag in Höhe von ,31 Euro mit dem vorhandenen Gewinnvortrag in Höhe von ,18 Euro verrechnet wird. Der übersteigende Betrag in Höhe von 1.805,87 Euro (Bilanzgewinn) wird auf neue Rechnung vorgetragen. LGS-Geschäftsführer Roland Leitner skizzierte in seinem Bericht zum Jahr 2016 die wichtigsten Schritte vom Beschluss des Rahmenplans im Januar im Gemeinderat bis zum Spatenstich im Oktober und den beginnenden Bauarbeiten. Aktuell war in den vergangenen Wochen der zweite Bauabschnitt für den Uferpark ausgeschrieben worden. Im Vergleich zum 1. Bauabschnitt haben sich leider die Einheitspreise deutlich erhöht. Insbesondere bei nicht alltäglichen Arbeiten und Bautechniken mussten erhebliche Preissprünge verzeichnet werden, so Roland Leitner. Die Ursache liegt im konjunkturellen Umfeld, das sich allgemein, auch regional und insbesondere in der Bauwirtschaft, signifikant geändert hat. Die Firmen verfügen derzeit über volle Auftragsbücher und durch die gute Lage am Arbeitsmarkt sind auch der Erhöhung der Kapazitäten enge Grenzen gesetzt, so der Geschäftsführer. Dennoch kann das LGS-Kernbudget von 10,8 Millionen Euro nach derzeitigem Stand eingehalten werden. Auch die Arbeiten für das städtische Korrespondenzprojekt Uferpromenade wurden zwischenzeitlich ausgeschrieben, vier Firmen gaben ihre Angebote ab. Die Vergabe an das mindestbietende Unternehmen steht kurz bevor. Leitner: Wir bewegen uns mit einer Summe von 1,153 Millionen Euro innerhalb des dafür vorgesehenen Budgets. Im Oktober beginnen die Arbeiten an der Uferpromenade vom Gebäude Fauler Pelz bis zum Mantelhafen und schließen dort die Flächen westlich des Mantelhafenbeckens bis zur Hafenstraße ein. Neben der Neuordnung der Pflanzquartiere und der Steigerung der Aufenthaltsqualitäten ist die bessere Begehbarkeit der Flächen für alle Nutzergruppen durch neue Beläge (Naturstein Porphyr und Granit, gesägt), Hauptziel der anstehenden Maßnahme (barrierefreie Uferpromenade). Die PKW-Stellflächen westlich des Mantelhafenbeckens werden bis auf die erforderlichen Stellplätze der Wasserschutzpolizei entfernt, der Bereich wird gestalterisch neu geordnet. Die Arbeiten für die Sanierung der östlichen Uferpromenade wurden zwischenzeitlich ausgeschrieben 4

5 Flüchtlings-DIALOG Miteinander Füreinander Der Weg in eine neue Kultur, und in eine zunächst fremde Gesellschaft, ist eine große Herausforderung. Vergangenen Freitag arbeiteten 30 Personen an verschiedenen Möglichkeiten, diesen Weg aktiv zu gestalten. Empfangen wurden die Teilnehmenden - mit ersten Begrüßungsworten - von Herrn OB Zeitler. Er unterstrich, wie wichtig das gegenseitige Engagement für eine gelingende Integration ist. Frau Dachauer, die Integrationsbeauftragte der Stadt Überlingen, hatte zu diesem Workshop-Tag gezielt eingeladen. 14 Flüchtlingsfamilien und 5 Einzelreisende, die aktuell in der städtischen Anschlussunterbringung (AU) wohnen, sind der Einladung gefolgt. Die Moderatorin, zwei Übersetzer, Frau Dachauer und fünf weitere haupt- und ehrenamtliche Unterstützer waren engagiert im Einsatz. Insgesamt 30 Personen tauschten sich rund um das Thema Integration in die Überlinger Gesellschaft aus. Moderiert wurde der Tag von Frau Vanessa Kraft, die der Stadt ihre Kompetenz ehrenamtlich zur Verfügung stellte. Durch die professionelle Moderation konnten alle Beteiligten, auch sehr zurückhaltende Persönlichkeiten, ihre Ideen und Anliegen einbringen. Nach der Vorstellungsrunde berichteten zunächst zwei Frauen von ihren Integrations-Erfahrungen. Es ging um die Fragen, wie es ihnen als türkisch-stämmige Personen in Deutschland geht, was die größte Herausforderung ist und was bei der Integration geholfen hat. Dabei nahm aus ihrer Sicht das Erlernen der deutschen Sprache eine zentrale Rolle ein. Ein Perspektivwechsel Was ist dem Überlinger / der Überlingerin wichtig? führte im Anschluss zu situativen Theaterszenen, in denen die Teilnehmenden sowohl die Rolle des hiesigen Bürgers, als auch die Rolle des Neuankommenden annahmen. Es wurde viel gelacht und von einer syrischen Teilnehmerin festgestellt: Lächeln und Grüßen baut Brücken. Zeitweise wurde in Gruppen, zeitweise im Plenum, gearbeitet. Am Nachmittag wählten die Teilnehmenden dann aus einer selbst erarbeiteten Sammlung von Ideen zwei Projekte aus, die nun von in Überlinger AU wohnenden Projektleitern realisiert werden. Die Titel der Projekte lauten: 1. Helfer ohne Grenzen Entwicklung von Angeboten für Einzelne und für lokale Ereignisse (z.b. Landesgartenschau) 2. Pressearbeit Übersetzungen, zur Vereinfachung des Zugangs von Migranten zu lokalen Ereignissen Die Veranstaltung Miteinander Füreinander fügt sich in die Zielsetzungen der Stadt Überlingen im Bereich Integration ein. Die Einstellung der Integrationsbeauftragten ermöglichte in den vergangenen Monaten eine Koordination der anfallenden Verwaltungsarbeit - in Bezug auf die städtische Anschlussunterbringung der Geflüchteten. Die Stelle ermöglicht der Stadt auch die Initiation und Unterstützung verschiedener Projekte, die Antworten auf die Herausforderungen suchen, die Vielfalt mit sich bringt die aber auch die Chancen transparent machen, die Vielfalt bietet. Der Flüchtlingsdialog war ein Pilotprojekt, das über Landesgelder des Programmes Gemeinsam in Vielfalt finanziert wurde. Nach einem intensiven Arbeitstag hat sich die Gruppe zufrieden getrennt ein großer Dank ging an die professionellen Übersetzer. Sie ermöglichten dieser Veranstaltung eine Tiefe, die im Alltag, mit den eingeschränkten Fremdsprachenkenntnissen beider Seiten, oftmals noch nicht möglich ist. Ein besonderer Dank, seitens der Integrationsbeauftragten der Stadt, ging an Frau Kraft, die mit ihrer Kompetenz die Dynamik des Tages gestaltete. Zum Abschluss des Workshops lud Herr OB Zeitler die Teilnehmenden zu einem Treffen in den historischen Rathaussaal, um dort gemeinsam mit ihm die Arbeitsergebnisse des Tages zu beleuchten. Gerne können Interessierte weitere Informationen über diesen Tag erhalten. Frau Dachauer gibt Ihnen Auskunft - Sie erreichen sie unter der Telefonnummer: oder per Mail: e.dachauer@ueberlingen.de 5

6 6.000 Euro für Kiwanis-Foundation Deutschland e.v. Frühlingsnacht am See übergibt Spende im Überlinger Rathaus Überlingen, 7. August Am Ende der glamourösen Party war der Spendentopf prall gefüllt: Bei der diesjährigen Charity-Veranstaltung Frühlingsnacht am See kamen Euro für den guten Zweck zusammen. Gemeinsam mit Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler übergaben die Initiatoren am Montag, 7. August 2017, den Spendenscheck an Marco Waibel vom Kiwanis Überlingen e.v. Tetanus bei Müttern und Kindern bekämpfen das ist das Ziel des Projektes Eliminate von UNICEF und der Kiwanis-Foundation Deutschland e.v.. Für ihr Vorhaben erhielten die Organisationen nun eine ordentliche Finanzspritze aus Überlingen. Die Spende in Höhe von Euro ist der Erlös aus der Charity-Veranstaltung Frühlingsnacht am See, die Mitte Mai zum vierten Mal im Überlinger Kapuziner stattgefunden hat. Im Beisein von Oberbürgermeister Jan Zeitler haben die Initiatoren Regina und Markus Nothhelfer von Die See Immobilie und Christopher Schreiner und Achim Niess von der Finanzkanzlei am See am Montag, 7. August 2017, den Spendenscheck feierlich an den Verein Kiwanis Überlingen e.v. übergeben. Ein herzlicher Dank geht an die Gäste der Frühlingsnacht, die mit dem Eintritt, der Versteigerung und vielen weiteren Spenden am Abend selbst diese Spendensumme ermöglicht haben, sagt Markus Nothhelfer. Marco Waibel, Präsident der Kiwanis Überlingen, ergänzt. Wir freuen uns natürlich sehr über den Spendenbetrag und danken den vielen fleißigen Organisatoren. Es war ein wunderbares Fest, an dem niemand verdient hat außer den Kindern, denen die Spende jetzt zugute kommt. Nicht nur aus Spendensicht war die diesjährige Frühlingsnacht ein voller Erfolg: Die Gäste zeigten sich begeistert von der gelungenen Mischung aus Party, Fashionshow und Wohltätigkeitsevent. Exzellente Bühnenshows, kulinarische Genüsse und eine volle Tanzfläche sorgten für einen unvergesslichen Abend. Das komplette Fest wurde durch die Unterstützung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer geplant, organisiert und durchgeführt. Gastgeber waren die Überlinger Unternehmen Die See Immobilie und die Finanzkanzlei am See. Wie in den Jahren zuvor unterstützen zahlreiche lokale Partner und Sponsoren den Event. v. l.: Oberbürgermeister Jan Zeitler, Markus Nothhelfer (Die Immobilie am See), Hansjörg Kübler (Spectrum), Regina Nothhelfer (die Immobilie am See), Silvia Sulger (silverevents), Marco Waibel (Präsident Kiwanis), Christopher Schreiner ) Sporthallen geschlossen Die Städtischen Sporthallen sind während den Sommerferien in der Zeit von Donnerstag, 27. Juli 2017, bis einschließlich Sonntag, 10. September 2017, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Bildung, Jugend, Sport 6

7 7

8 8

9 9

10 10

11 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Leistung : Lieferung von Schulmöbeln: Allgemeine Schulmöbel (Los 1) und Massivholz-Regale (Los 2) Ausführungsort: Überlingen Vergabeunterlagen: Anforderungen und Einsichtnahme ab bei der Stadt Überlingen, Bauverwaltung Frau Simone Buchner, Zi.-Nr. 1.11, Bahnhofstr. 4, Überlingen Einreichadresse u. ggf. Einsichtnahme: wie vor Digitale Angebote sind noch nicht zugelassen Entschädigungsbetrag 10 wird nicht erstattet. Postversand 3,00 Zahlung: Verrechnungsscheck Ausführungszeit: Lieferung spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist: Zuschlag: Fristende: Nachprüfstelle: Regierungspräsidium Tübingen Gez. Jan Zeitler, Oberbürgermeister 11

12 Unwettereinsatz nach Gewitter Nach dem Gewitter am Freitag, wurde die Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen um ca Uhr zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine große Birke stürzte durch den Sturm von einem Privatgrundstück auf die B 31 alt in Höhe Brünnensbach. Die Feuerwehr Überlingen zersägte den gestürzten Baum und säuberte die Fahrbahn, so dass die Bundesstraße wieder gefahrlos befahren werden konnte. Die Feuerwehr Überlingen war mit zwei Fahrzeugen und sechs Personen im Einsatz. Freiw. Feuerwehr Überlingen Stadtwerk am See Stadtwerk beteiligt sich an Solarkraftwerk Das Stadtwerk am See beteiligt sich an einem Solarkraftwerk in Eigeltingen im Landkreis Konstanz und stärkt damit seine ökologische Ausrichtung. Wir erhöhen damit den Anteil unseres eigenerzeugten Stroms deutlich und das zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen, erklärt Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle, der in dem Projekt einen weiteren Baustein für die ökologische Ausrichtung des Stadtwerks sieht. Der Sonnenstrom ist nicht nur regional erzeugt, er werde auch direkt regional verbraucht. Die Anlage produziert jährlich Kilowattstunden das entspricht dem Strombedarf von rund 200 Haushalten. Die Anlage spart dabei gegenüber herkömmlicher Stromerzeugung rund 350 Tonnen CO 2 pro Jahr ein. Am SWSee Solarkraftwerk Eigeltingen ist das Stadtwerk am See mit zwei Dritteln beteiligt. Die bereits seit 2009 bestehende Anlage kombiniert einen Carport mit 176 Stellplätzen für beispielsweise Wohnmobile und Boote mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Diese Anlage hat eine Gesamtleistung von bis zu 567 Kilowatt im Spitzenbetrieb. TV Überlingen gewinnt beim Stadtwerk am See-Trikotwettbewerb Bereits zum vierten Mal vergibt das Stadtwerk am See drei komplette Trikotsätze an Jugendmannschaften aus der Region. Mit Kreativität überzeugt haben die Handballerinnen des TV Überlingen sowie die Turnerinnen und die gemischte Handball E-Jugend der TSG Ailingen. Je einen kompletten Trikotsatz vergibt das Stadtwerk am See im Rahmen seines Wettbewerbs Team-Trikot an drei Jugendmannschaften aus der Region. Sportliches Engagement in Vereinen ist uns ein wichtiges Anliegen, betont Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle. Mit unserem Wettbewerb möchten wir die Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen unterstützen und junge Sportler motivieren. Mitmachen können alle Jugendmannschaften aus der Region, ganz nach dem Motto mit Kreativität überzeugen. So bekam das Stadtwerk auch in diesem Jahr ganz unterschiedliche Bewerbungen. Ob Fotostory, Comic, gebasteltes Plakat oder Video, wir haben viele tolle Bewerbungen bekommen, freut sich Sebastian Dix, Pressesprecher des Energieversorgers. Die Stadtwerk-Jury hat die besten ausgewählt. Dabei spielten Kreativität wie auch die Begründung, warum ausgerechnet dieses Team neue Trikots braucht, eine wichtige Rolle, erklärt Dix. Die Handballerinnen des TV Überlingen haben die Stadtwerk-Jury mit einem kreativen Plakat überzeugt. Hierfür haben die Mädchen Fotos von ihren Trikots gesammelt und humorvoll gezeigt, dass sie dringend neue Trikots brauchen. Mit Aktionen wie Kuchenverkauf versuchen wir genug Geld für unseren Verein zu sammeln, für neue Trikots hat es aber nicht gereicht, erklärt Trainer Clemens Partl. Wir können es kaum erwarten, unser erstes Spiel in den neuen Trikots zu spielen, freut sich Partl. WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT Die Handballerinnen des TV Überlingen freuen sich über ihre neuen Trikots 12

13 Stadtwerk sponsert Fahrzeug an Jugendkapelle Die Stadt- und Jugendkapelle Überlingen freut sich über einen Kleinbus, den ihr das Stadtwerk am See gesponsert hat. Ein Gewinn für die Kapelle, denn mit dem Bus bringen die Musiker künftig ihre Instrumente zu den Konzerten. Wir sind froh, dass das Stadtwerk uns hier mit einer Lösung für den Transport der Instrumente so entgegengekommen ist. Vor allem für das Schlagzeugequipment benötigen wir ein geräumiges Fahrzeug, meint Thomas Lohner, Organisationsvorstand im Verein. Auch Oberbürgermeister Jan Zeitler, gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender des Stadtwerks am See, unterstützt die Partnerschaft: Die Stadtkapelle ist ein vielschichtiger, aktiver und zentraler Verein in Überlingen. Schön, dass sich das Stadtwerk für unsere hiesigen Vereine engagiert. Jan Zeitler (links), Mathias Schmid (vierter von links) und Sebastian Dix (zweiter von rechts) übergeben Thomas Lohner (rechts) und seinen Musikern einen gesponserten Kleinbus. Stadtwerk am See lädt beteiligte Bürger ein Das Stadtwerk am See hat Bürger aus der gesamten Bodenseeregion, die die Bürgerbeteiligung des Stadtwerks gezeichnet haben, zu sich eingeladen. Diese privaten Anteilseigner hatten so genannte Genussrechte gezeichnet und sich so am Stadtwerk am See beteiligt. Wir wollten unseren privaten Geldgebern ihr STADTWERK AM SEE näherbringen, unsere tägliche Arbeit zeigen und gleichzeitig die Hintergründe dieser Geldanlage erläutern, berichtet Alexander-Florian Bürkle, Geschäftsführer des Stadtwerks am See. Viele der Besucher seien denn auch überrascht gewesen, was das Stadtwerk alles leiste von Energie und Wasser über Mobilität und Telekommunikation bis zu Parkhäusern und Straßenbeleuchtung. Wichtig war den rund 250 Gästen, wofür das Stadtwerk ihr Geld investiert und welche Pläne es für die Zukunft hat. Hier informierten die Mitarbeiter über Zukunftsthemen wie Smart Home, Elektromobilität und Telekommunikation. Wir stellen uns neu auf und setzen dabei auch auf neue Geschäftsfelder wie Smart Home und E-Mobilität, so Bürkle. Vielen Bürgern seien insbesondere Innovation und die Zukunftsausrichtung wichtige Gründe gewesen, ihr Geld beim Stadtwerk anzulegen. Auch das Thema Ökologie allgemein das Stadtwerk ist seit diesem Jahr mit dem EMAS-Zertifikat für Umweltmanagement ausgezeichnet fand viele Interessenten. Wir haben von unseren Kunden und Anlegern auch viel gelernt und erfahren, was ihnen wichtig ist. Bürkle wertet die Veranstaltung als großen Erfolg: Es war beeindruckend, dass so viele unserer privaten Financiers aus der ganzen Bodenseeregion unserer Einladung gefolgt sind. Die Besucher konnten sich so vor Ort davon überzeugen, was die Stadtwerk-Unternehmensgruppe für die Lebensqualität in der Region tut und welchen Erfolg sie damit hat. Einige nutzten den Nachmittag, um ihren Anlagebetrag noch einmal zu erhöhen. Es war eine wertvolle Erfahrung auch für uns, mit unseren Anteilseignern ins Gespräch zu kommen, resümiert Bürkle. Schließlich vertrauen diese Bürgerinnen und Bürger der Region uns einen Teil ihrer Ersparnisse an und haben deswegen ein Recht zu erfahren, was wir mit ihrem Geld machen und warum es bei uns in besten Händen ist. Kunden sind heute selbstständiger Erik Dittrich ist neuer Vertriebschef beim Stadtwerk Der neue Vertriebschef beim Stadtwerk am See heißt Erik Dittrich. Der 35-Jährige ist seit Mitte des Jahres beim Stadtwerk für die rund Kunden zuständig und dafür, dass es noch mehr werden. In den letzten Jahren hat das Stadtwerk immer weiter neue Kunden gewonnen und das trotz starken Wettbewerbs, erklärt Dittrich, der diesen Trend fortsetzen und ausbauen will. Dafür bringt er bereits 15 Jahre Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement und der Energiewirtschaft mit. Ein Stadtwerk könne nicht mehr nur Strom und Gas verkaufen: Kunden sind heute zu Recht anspruchsvoller und selbstständiger. Viele produzieren ihren eigenen Strom auf dem Dach, haben Pedelec oder E-Auto in der Garage, nutzen vernetzte Technologien zuhause. Klar, dass sie dafür auch intelligente Lösungen brauchen und die bieten wir. Und diese Lösungen müssen nicht nur smart sein, sondern auch ökologisch, so der Betriebswirt weiter. E-Mobilität zum Beispiel mache nur Sinn mit Ökostrom. Mit seiner ökologischen Ausrichtung und einem hohen Anteil an erneuerbarer Energie biete das Stadtwerk hier besonders gute Voraussetzungen. Das Stadtwerk sei gleichzeitig innovativ und in der Region verankert: Und wir spüren und wissen aus Umfragen, dass die Menschen in der Region das schätzen. Ich freue mich jedenfalls auf viele gute Gespräche mit unseren Kunden und denen, die es noch werden. Erik Dittrich ist neuer Vertriebschef beim Stadtwerk am See. 13

14 STANDESAMT GEBURTEN In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Überlingen die Geburt folgender Kinder beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Mina Bayman, weiblich Asli Bayman geb. Demirdüken und Mazhar Bayman, Kanalweg 16, Uhldingen-Mühlhofen Ronja Salzmann, weiblich Sindy Salzmann und Mathias Gottfried Wengle, Berghof 1, Salem Mike Xaver Frech, männlich Anthea Evelyn Frech geb. Kühnel und Dominik Frech, Berliner Straße 1, Bodman-Ludwigshafen Ksenia Stiben, weiblich Natalya Anatol evna Stiben geb. Astaeva und Johann Stiben, Am Schweizersbild 46, Pfullendorf Leandra Lilian Meßmer, weiblich Josephine Bellgardt und Florian Meßmer, St.-Martin-Straße 23, Sipplingen Luca Maximilian Kopp, männlich Viktoria Felicitas Kopp geb. Weiler und Christian Kopp, Sylvenstal 11, Pfullendorf Samu Manuel Helmut Schuler, männlich Corinna Gomm geb. Gräßel und Manuel Helmut Karl Schuler, Oberer Schwärzbach 4, Stockach Valerie Nadine Stadler, weiblich Jasmin Christine Stadler geb. Foerster und Clemens Ernst Stadler, Neuhöfe 2, Wald Lene Sofie von Briel, weiblich Nadja Patricia Pelkner-von Briel geb. Pelkner und Andreas Christian von Briel, Stengelehof 1, Mühlingen Anton Julius Gubitz, männlich Angela Verena Gubitz geb. Paulus und Leonhard Helmut Gubitz, Lange Gasse 8, Moos Sofia Christa Ventura Paulos, weiblich Eva Lorenza Maria Ventura Paulos geb. Commercio und Jorge Ventura Paulos, Uhlandstraße 9, Radolfzell am Bodensee Maximilian Tobias Kleiner, männlich Magdalena Rozalia Kleiner geb. Kania und Tobias Kleiner, Haldenbühlstraße 5, Salem Oskar Martin, männlich Julia Martin geb. Hils und Markus Martin, Adlerweg 2, Gottmadingen Lewin Raphael Bos Eijssen, männlich Dorien Josephien Bos Eijssen und Felix Fritz Bos Eijssen geb. Siegmund, Luisenplatz 3, Radolfzell am Bodensee Emilie Schwager, weiblich Funda Schwager geb. Ögmen und Daniel Schwager, Hohkreuzerlänge 71, Pfullendorf Yolene Hoffmann, weiblich Leandra Balachandran und Wolfgang Hoffmann, Litzelbergstraße 37, Radolfzell am Bodensee Clara Elisabeth Schmid, weiblich Jaqueline Schmid geb. Lange und Jens Schmid, Bellebern 48, Engen Finya Seiler, weiblich Daniela Seiler geb. Müller und Tobias Dennis Seiler, Hohkreuzerlänge 65, Pfullendorf EHESCHLIESSUNGEN In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Überlingen die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Yvonne Pursche und Daniel Peter Meißner, Im Öschle 10, Überlingen Lilian Danai Barthelmeß und Andreas Christoph Niebel, Hermann-Billing-Str. 12, Karlsruhe Sarah Ursula Hoffmann und Benjamin Sinzinger, Rauensteinstraße 75, Überlingen STERBEFÄLLE In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Überlingen der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Annemarie Kneer geb. Werdich Rengoldshauser Straße 22, Überlingen Herbert Karl Biendara Zum Hecht 15, Überlingen Maria Bischoff geb. Straub Hackenhaus 86, Owingen Emma Hilda Kühnle geb. Gugel Maurus-Betz-Straße 1, Überlingen Klara Josefine Regenscheit geb. Leib Jodokstraße 11, Überlingen IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! 14

15 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Überlingen, Gez. Jan Zeitler, Oberbürgermeister 15

16 Bekanntmachung der Stadt Überlingen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Stadt Überlingen wird in der Zeit vom 4. September 2017 bis 8. September 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgerservice Ü.-Punkt, Christophstr. 1, Überlingen für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 4. September 2017 bis zum 8. September 2017, spätestens am 08. September 2017 bis Uhr beim im Bürgerservice Ü.-Punkt, Christophstr. 1, Überlingen Einspruch einlegen. c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 3. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 293 Bodensee durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 3. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 8. September 2017) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Überlingen, gez. Jan Zeitler Oberbürgermeister 16

17 Jahresabschluss 2016 der Sportund Freizeitanlagen Überlingen Verwaltungs GmbH i.l. Die Gesellschafterversammlung der Sportund Freizeitanlagen Überlingen Verwaltungs GmbH i.l. hat in ihrer Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Der Jahresabschluss 2016 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 425,65 und einer Bilanzsumme von ,99 wird festgestellt. Der Jahresüberschuss in Höhe von 425,65 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2016 Entlastung erteilt. Die Prüfung des Jahresabschlusses 2016 durch die städtische Revision hat zu keinen Beanstandungen geführt. Der Jahresabschluss 2016 liegt in der Zeit vom bis in den Räumen der Sport- und Freizeitanlagen Überlingen Verwaltungs GmbH i.l. in Überlingen, Christophstr. 1, Zimmer 2.04 während den üblichen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme aus. Überlingen, den 11. August 2017 Die Geschäftsführung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Leistung: Ausführungsort: Wiestorschule Überlingen: Lieferung und Dienstleistung (Installation, Implementierung und Fernwartung bzw. Vor Ort Service) von 81 Notebooks, 5 Switchen, 2 Medienwägen, 23 Access Points und Software für die Schulpädagogik nach Musterlösung und einer darauf abgestimmten Serverlösung mit Speicherlösung und einer USV. Wiestorschule Überlingen, Wiestorstraße 33, Überlingen Vergabeunterlagen: Anforderungen/Einsichtnahme und Ausgabe ab bei Stadtverwaltung Überlingen, Abt. Bauverwaltung Frau Simone Buchner, Zi.-Nr. 1.11, Bahnhofstr.4, Überlingen per s.buchner@ueberlingen.de Ausführungszeit: Einreichung der Angebote bis: Entschädigungsbetrag: für Postversand, wird nicht zurückerstattet. Einreichadresse: wie vor Digitale Angebote sind noch nicht zugelassen. Die Lieferung erfolgt in 1 Liefertranche: Lieferung spätestens zum Uhr Angebotseröffnung: Termin: ; Zulassung: keine Zuschlag: Stadt Überlingen, Fristende: Überlingen, gez. Jan Zeitler, Oberbürgermeister Bebauungsplan Zum Hecht in Nußdorf - Erneute öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch - Der Gemeinderat der Stadt Überlingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplans Zum Hecht in Nußdorf nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen. Am hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans sowie den Entwurf der örtlichen Bauvorschriften jeweils in der Fassung vom gebilligt und die öffentliche Auslegung gem. 3 Absatz 2 BauGB beschlossen. Im Rahmen der vom bis einschließlich durchgeführten öffentlichen Auslegung wurden Anregungen und Bedenken geäußert, die zu Planänderungen geführt haben und eine erneute öffentliche Auslegung notwendig machen. Der Gemeinderat der Stadt Überlingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am den geänderten Entwurf des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften jeweils in der Fassung vom gebilligt und die erneute öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Diese wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Verfahrenswahl - Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB Das Bebauungsplanverfahren wird im sogenannten beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB durchgeführt. Die Voraussetzungen des beschleunigten Verfahrens werden erfüllt, da es sich um eine Maßnahme der Innenentwicklung handelt. Gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. 2 Abs. 4 BauGB einem Umweltbericht gem. 2a Nr. 2 BauGB der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind von einer zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. 17

18 Räumlicher Geltungsbereich Der Geltungsbereich des vorliegenden Bebauungsplans befindet sich im Ortsteil Nußdorf im Bereich der Straße Zum Hecht und liegt unmittelbar am Bodenseeufer. Der exakte räumliche Geltungsbereich ist der beigefügten Plandarstellung zu entnehmen. Ziele und Zwecke des Bebauungsplanverfahrens Die hohe Nachfrage nach Baugrundstücken führt in Überlingen zu stetig steigenden Grundstückspreisen. In Folge der stark gestiegenen Grundstückspreise in direkter Lage am Bodenseeufer ist in den letzten Monaten deutlich feststellbar, dass von Bauherren immer öfter der Wunsch besteht, auf einem Grundstück so viel Wohnfläche wie möglich realisieren zu können. Dies führt zu baulichen Planungen / Bauvorhaben, die nicht der gewünschten städtebaulichen Entwicklung der Stadt Überlingen für diesen sensiblen städtebaulichen Bereich entsprechen. Für das Plangebiet Zum Hecht existierte bisher kein rechtskräftiger Bebauungsplan. Vielmehr handelt es sich um ein über die letzten Jahrzehnte gewachsenes Stadtquartier, welches sich aus zuvor beschriebenen Gründen in absehbarer Zukunft einem Strukturwandel ausgesetzt sieht. Diesem Wandel möchte die Stadt Überlingen mit dem Steuerungsinstrument des Bebauungsplans gegenübertreten und damit eine klare und einheitliche Quartiersentwicklung - insbesondere mit Blick auf das Maß der baulichen Nutzung - sicherstellen. Der gesamte südliche Teil der Straße Zum Hecht steht vor diesem Hintergrund zur erstmaligen Überplanung an, um auch hier die städtebauliche Ordnung für den gesamten Bereich zu sichern. Öffentlichkeitsbeteiligung Der Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB liegen der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom , bestehend aus Planteil, planungsrechtlichen Festsetzungen, örtlichen Bauvorschriften und Begründungen inklusive Anlagen (Schalltechnische Untersuchung zum Schienenlärm vom , Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag vom , aktualisiert am ) sowie das Abwägungsergebnis der ersten förmlichen Beteiligungsrunde in der Fassung vom in der Zeit vom 04. September 2017 bis einschließlich 04. Oktober 2017 bei der Stadtverwaltung Überlingen, Abteilung Stadtplanung, Bahnhofstraße 4, 1. Obergeschoss im Flur, während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Unterlagen stehen zudem, in diesem Zeitraum, auf der Homepage der Stadt Überlingen unter de/beteiligungen zum Download bereit. In diesem Zeitraum kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern. Schriftlich vorgebrachte Stellungnahmen sollten die volle Anschrift der Beteiligten enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Überlingen, den gez. Matthias Längin Bürgermeister Stadt Überlingen Bebauungsplan Westliche Mühlbachstraße Westliche Nußdorfer Straße - Erneute öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch - Der Gemeinderat der Stadt Überlingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplans Westliche Mühlbachstraße Westliche Nußdorfer Straße nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen. Am hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans sowie den Entwurf der örtli- lichen Bauvorschriften jeweils in der Fassung vom gebilligt und die öffentliche Auslegung gem. 3 Absatz 2 BauGB beschlossen. Im Rahmen der vom bis einschließlich durchgeführten öffentlichen Auslegung wurden Anregungen und Bedenken geäußert, die zu Planänderungen geführt haben und eine erneute öffentliche Auslegung notwendig machen. Der Gemeinderat der Stadt Überlingen hat in in seiner öffentlichen Sitzung am den geänderten Entwurf des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften jeweils in der Fassung vom gebilligt und die erneute öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Diese wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Verfahrenswahl - Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB Das Bebauungsplanverfahren wird im sogenannten beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB durchgeführt. Die Voraussetzungen des beschleunigten Verfahrens werden erfüllt, da es sich um eine Maßnahme der 18

19 Innenentwicklung handelt, die der Nachverdichtung dient. Gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. 2 Abs. 4 BauGB einem Umweltbericht gem. 2a Nr. 2 BauGB der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind von einer zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Räumlicher Geltungsbereich Beim überwiegenden Teil des Plangebiets handelt es sich um einen unbeplanten Innenbereich, für den erstmals ein Bebauungsplan aufgestellt wird. Der Geltungsbereich umfasst den westlichen Teilbereich der Mühlbachstraße und der Nußdorfer Straße sowie im Süden den Schilfweg. Der exakte räumliche Geltungsbereich ist der beigefügten Plandarstellung zu entnehmen. Ziele und Zwecke des Bebauungsplanverfahrens Mit der Aufstellung des Bebauungsplans Westliche Mühlbachstraße Westliche Nußdorfer Straße soll durch die Definition von planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften eine geordnete städtebauliche Entwicklung des Plangebiets sichergestellt werden. Bei dem Plangebiet handelt es sich um eine in den letzten Jahrzehnten gewachsene Wohnstruktur. Grundstücksveräußerungen, häufig ausgelöst durch den sich vollziehenden Generationen-Wechsel, führen zu einem spürbaren Baudruck. Bauanträge, welche Gebäudeabrisse und/oder eine intensivere bauliche Aktenzeichen: 3 K 2/16 Nutzung der Grundstücke beinhalten, können eine geordnete städtebauliche Entwicklung zugunsten der Erhaltung der sensiblen Gebietsstruktur gefährden. Angrenzend an den gegenwärtig unbeplanten Innenbereich existieren ringsum rechtskräfti-ge Bebauungspläne. Besonders im südlichen Teilbereich setzen diese ein neues Maß der baulichen Nutzung fest. Teile des Plangebiets liegen darin eingespannt, entsprechen aber nicht mehr dem neuen, in den letzten Jahren entstandenen städtebaulichen Maßstab. Auch in den nördlichen Teilbereichen sind in den vergangenen Jahren Gebäude entstanden, die einen neuen städtebaulichen Maßstab vorgeben. Noch wirken diese Neubauten nicht prägend auf das gesamte Stadtquartier. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen nun einheitliche planungsrechtliche Festsetzungen erlassen werden. Die Aufstellung des Bebauungsplans soll der Erhaltung und der städtebaulich vertretbaren Weiterentwicklung des Gebietscharakters mit seinen vorhandenen Bebauungsstrukturen sowie der gegebenen Besiedlungsdichte dienen. Ein geordneter städtebaulicher Übergang von den alten zu den neuen baulichen Maßstäben soll sichergestellt werden. Gemäß 1 (3) BauGB haben die Gemeinden Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Nach 1 (5) BauGB sollen die Bauleitpläne dazu beitragen, die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell zu erhalten und zu entwickeln. Öffentlichkeitsbeteiligung Der Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB liegen der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom , bestehend aus Planteil, planungsrechtlichen Festsetzungen, örtlichen Bauvorschriften, Begründungen und den Anlagen (Schalltechnische Untersuchung zum Schienen- und Straßenlärm vom , Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag vom , aktualisiert am ) sowie das Abwägungsergebnis der ersten förmlichen Beteiligungsrunde in der Fassung vom in der Zeit vom 04. September 2017 bis einschließlich 04. Oktober 2017 bei der Stadtverwaltung Überlingen, Abteilung Stadtplanung, Bahnhofstraße 4, 1. Obergeschoss im Flur, während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Unterlagen stehen zudem, in diesem Zeitraum, auf der Homepage der Stadt Überlingen unter de/beteiligungen zum Download bereit. In diesem Zeitraum kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern. Schriftlich vorgebrachte Stellungnahmen sollten die volle Anschrift der Beteiligten enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Überlingen, den gez. Matthias Längin Bürgermeister Stadt Überlingen Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, :00 Uhr 108, Sitzungssaal Amtsgericht Überlingen, Bahnhofstraße 8, Überlingen öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Überlingen Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil Sondereigentums-Art Blatt 239/1.000 verbunden mit dem Wohnungseigentum Nr. 3 im 2.OG an Grundstück Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m² Überlingen 412 Gebäude- und Freifläche Klosterstraße (Fortsetzung Seite 21) 19

20 NOTRUFTAFEL Landespolizei Wasserschutzpolizei Überlingen Feuer 112 Überfall/Verkehrsunfall 110 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST an Wochenenden und Feiertagen von bis Uhr NOTFALLPRAXIS ÜBERLINGEN Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen am HELIOS Spital, Härlenweg 1 in Überlingen kommen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: bis Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Hospizgruppe Überlingen HELIOS Spital Überlingen Zahnärztlicher Notdienst Stadtverwaltung 99-0 EnBW Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Störung Service STADTWERK AM SEE Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung Störfallnummer Parkhäuser THW (Technisches Hilfswerk) 4860 Straßendienst (im Auftrag des ADAC, rund um die Uhr dienstbereit) 3854 Störungsdienst für Heizungsanlagen Eckstein Öl- und Gasfeuerung Giftzentrale Freiburg Brillenreparatur-Notdienst am Wochenende und Feiertagen Optik Feldmann, Meersburg NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN Donnerstag, : Apotheke im La-Piazza, Lippertsreuter Str. 60, Überlingen, Tel.: Freitag, : VITA-Apotheke Nußdorf, Nußdorfer Str. 101, Überlingen, Tel.: Samstag, : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Pflummern-Apotheke, Münsterstr. 37, Überlingen, Tel.: St. Martin-Apotheke, Seestr. 44, Sipplingen, Tel.: Apotheke Owingen, Hauptstr. 26, Owingen, Tel.: Mittwoch, : Löwen-Apotheke, Maurus-Betz-Str. 2, Überlingen, Tel.: Donnerstag, : Die Obere Apotheke, Hauptstr. 20, Stockach, Tel.: Freitag, : Münster-Apotheke, Münsterstr. 1, Überlingen, Tel.: ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG BÜRGERSERVICE Ü-PUNKT, Christophstraße 1, Tel Montag bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr ALLE ANDEREN STÄDTISCHEN VERWALTUNGSDIENSTSTELLEN Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr STADTVERWALTUNG ÜBERLINGEN, Postfach , Überlingen, Tel , Fax , rathaus@ueberlingen.de, Internet: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFES, Obertorstraße 17 Mo, Mi und Fr bis Uhr Samstag bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES ENTSORGUNGS- ZENTRUMS ÜBERLINGEN-FÜLLENWAID Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER BAUSCHUTTDEPONIE FÜLLENWAID Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr IMPRESSUM Hallo Ü ist das amtliche Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Überlingen. Es erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle Haushalte des gesamten Stadtteilgebiets Überlingen (inkl. Ortsteile) kostenlos verteilt. HERAUSGEBER: Stadt Überlingen, Münsterstraße 15-17, Überlingen ANZEIGENTEIL/DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle e.k. Messkircher Straße 45, Stockach, Tel , Fax anzeigen@primo-stockach.de, VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN TEIL & DER RUBRIK AUS DER STADTVERWALTUNG: Oberbürgermeister Jan Zeitler oder sein Vertreter im Amt VERANTWORTLICH FÜR DEN ÜBRIGEN REDAKTIONELLEN TEIL: V.i.S.d.P.: bei namentlich genannten Verfassern von Beiträgen der jeweilige Verfasser, ansonsten der Primo Verlag in Stockach. Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heftumfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. ANZEIGENSCHLUSS: montags um Uhr im Verlag Tel , Fax , anzeigen@primo-stockach.de ANZEIGENANNAHME: Dieter Poppe, Rauensteinstraße 42, Überlingen Tel , Fax hallo.ue-poppe@t-online.de, REDAKTIONSSCHLUSS montags um Uhr im Verlag Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. REDAKTIONSLEITUNG: Primo Verlag Stockach, Heike Rigling Tel , Fax redaktion-ueberlingen@primo-stockach.de, VERTEILUNG: PRIMO-VERLAG STOCKACH, Tel , lohn@primo-stockach.de 20

21 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): 3-Zimmer Eigentumswohnung Verkehrswert: ,00 Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Sparkasse Bodensee. Tel.Nr.07551/ Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubrik Aus der Stadtverwaltung Verantwortlich Oberbürgermeister Jan Zeitler AKTUELLES ZUR LANDESGARTENSCHAU 2. September: Öffentliche Baustellenführung der LGS im Uferpark Am Samstag, 2. September, setzt die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH die monatlichen Baustellenführungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger fort. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Info-Pinnwand im Garten der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 19. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nächste Baustellenführung ist am Samstag, 7. Oktober. LGS stärkt den Ministerpräsidenten auf seiner Wanderung Eine ganze Tasche voll knackiger Bodenseeäpfel, LGS-Schokolade in drei Geschmacksrichtungen und Informationsmaterial zur Landesgartenschau 2020 in Überlingen überreichte LGS-Geschäftsführer Roland Leitner dem Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten. Winfried Kretschmann hatte bei der Wanderung durchs Ländle an der Birnau Station gemacht. Martin Hahn, MdL und stellvertretender Vorsitzender des Vereins Freunde der Landesgartenschau Überlingen, begleitete Kretschmann bei seiner Bodenseeetappe und stellte ihm kurz das Projekt Landesgartenschau vor. 21

22 Malaktion für den Bauzaun Im Oktober beginnen die Bauarbeiten an der Uferpromenade und Überlinger Grundschüler haben schon mal vorgearbeitet: Sie sorgten für die Kunst am Bauzaun. In drei Workshops in den Räumen der Freien Kunstakademie Überlingen zeichneten und malten 31 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aus Überlingen und den Ortsteilen unter professioneller Anleitung der Kunstdozentin Carola Riester. Bevor es an die Farbtöpfe ging, stand eine Baustellenbesichtigung auf dem Programm, die die Kinder auf das Thema einstimmte. Einblicke auf Ausblicke hieß das Motto, unter dem die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH in Zusammenarbeit mit der Freien Kunstakademie die Malaktion gestartet hat. Die Kinder durften nach Herzenslust ihre Ideen zur Landesgartenschau aufs Papier bringen. Sobald der Bauzaun im Herbst steht, werden die Kunstwerke gehängt. KULTUR- UND TOURISMUS Die Kirchen der Überlinger Altstadt Bei der Führung durch Münster, Franziskanerkirche und St. Jodok lernen Sie die Geschichte und Besonderheiten der Überlinger Altstadtkirchen kennen. Ihr Gästeführer erläutert die bedeutendsten Kunstwerke, darunter die Hochaltäre des Münsters und der Franziskanerkirche, sowie den spätmittelalterlichen Freskenschmuck der Jodok-Kirche. U. a. sehen Sie Werke von Jörg Zürn und Joseph Anton Feuchtmayer. Termin Montag, , 16:30 Uhr. Treffpunkt Vor dem Stadtarchiv (Münsterplatz 8). Dauer 90 Minuten. Preis 9,00 / Ermäßigungen. Anmeldung erbeten bis Veranstaltungstag Tel , fuehrung@ hirthe-gmbh.de. Weitere Informationen und Terminewww.hirthe-gmbh.de Überlinger Geheimnistour 2: Vom Städtischen Museum zum Aufkircher Tor Warum fiel der Putz am Franziskanertor schnell herunter? Wie kommt Herzog Gunzo an die Aufkircher Straße? Wieso gibt es tiefe Kerben an der Jodok-Kirche und ein Hühnerwunder in ihrem Innern? Was hat der Hänselebrunnen mit den Nazis zu tun und warum gibt es eine Steinhand am Aufkircher Tor? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Sie während dieser Tour, die im Garten des Städtischen Museums beginnt und durch das Dorf zum Aufkircher Tor führt. Termin Samstag, , 16:30 Uhr. Treffpunkt Städtisches Museum Überlingen (Krummebergstr. 30). Dauer ca. 90 Minuten. Preis 11,50 / Ermäßigungen. Anmeldung erbeten bis Veranstaltungstag, Tel , fuehrung@hirthe-gmbh.de. Weitere Informationen und Terminewww.hirthe-gmbh.de Abendkonzert mit dem Shanty-Chor Überlingen am Beim Abendkonzert am 24. August 2017 um 19:30 Uhr präsentieren der Shanty-Chor Überlingen und seine Combo, unter der musikalischen Leitung von Werner Wolf, ein abwechslungsreiches Programm. Das Publikum darf sich auf altbekannte und neu in das Programm aufgenommene Seemannslieder, Shantys und Schlager freuen und ist herzlich eingeladen während des Konzertes mitzusingen, mitzuschunkeln und die tolle Stimmung zu genießen. Das einstündige Abendkonzert findet nur bei guter Witterung statt und der Eintritt ist frei. Neu in 2017: In diesem Jahr gibt es erstmalig eine Getränkebewirtung vor und während den Abendkonzerten durch den Musikverein Harmonie aus Lippertsreute. Mittelschiff des Überlinger Münsters. Foto wikimedia.org Hänselebrunnen. Foto: Frank Vincentz 22

23 15. Töpfermarkt in Überlingen von Freitag, Sonntag Von Fr. den 25. bis So. den 27. August 2017 findet zum 15. Mal der Töpfermarkt in Überlingen statt. Über 90 ausgewählte Keramikwerkstätten öffnen dann entlang der längsten Uferpromenade des Bodensees ihre Stände. Dem Besucher präsentiert sich auf 650 m Länge, vom Badgarten bis zum Mantelhafen, die Tradition eines der ältesten Handwerke. Die nationalen und internationalen Töpfer und keramisch arbeitenden Künstler geben einen Einblick in unterschiedlichste Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten des faszinierenden Werkstoffes Ton. Das gewählte Rohmaterial wie Irdenware, Steinzeug oder Porzellan, gebrannt im Raku -, Holzbrand-, Gas- oder Elektroofenofen, sind entscheidend für die weitere Oberflächengestaltung, wie dem einfachen Ritzen, Stempeln und Polieren, dem Bemalen mit Pinsel und Malhörnchen ( Fayence und Engobe Malerei), Siebdruck oder dem Glasieren mit hochwertigsten Steinzeug Effektglasuren. Was sich hier zeigt, ist ein traditionelles Handwerk, das den Sprung in die Moderne längst geleistet hat, ohne etwas von seinem Charme zu verlieren. Gezeigt wird absolut alltagstaugliches Gebrauchsgeschirr für den gedeckten Tisch und die festliche Tafel, Kachelöfen und Brunnen für innen und außen, winterharten Gartenskulpturen, Schmuck aus Porzellan und Steinzeug, sowie auch kunstvolle Unikate für Sammler und Liebhaber, zu finden ist alles, was das keramische Handwerk zu bieten hat. So kann sich der Besucher auf eine bunte Vielfalt freuen, kann Vertrautes vorfinden und Neues entdecken, kann Schlendern und Genießen und sich auch fachkundig beraten lassen. Der Badgarten lädt mit seiner lauschigen Parkatmosphäre unter schattenspendenden Bäumen zum ausgiebigen Schlendern zwischen den Ständen ein. Hier sorgt die Band IGANANA (acoustic-rock) am Freitag und Samstag sowie am Sonntag von Uhr für musikalische Unterhaltung. Ebenfalls im Badgarten findet jeweils Sa. und So. ab 12 Uhr vor dem Kursaal das Kindertöpfern statt. Wir Aussteller freuen uns über Ihren Besuch. Besuchen Sie auch unsere Webseite, hier finden Sie auch die komplette Ausstellerliste: Mit herzlichen Grüßen Ines Verschl (Veranstalterin) und Team Urlaubslektüre aus der Stadtbücherei Urlaub ohne Buch für viele eine schreckliche Vorstellung, weshalb in Ferienzeiten das Belletristikangebot der Stadtbücherei besonders gut genutzt wird. Durch knapp 350 neue Titel allein in den ersten sieben Monaten wurden die insgesamt Romane aktualisiert, von leichter bis anspruchsvoller Kost und für jeden Geschmack. Unter den Neuerwerbungen folgende persönliche Empfehlungen: Paul Auster: Archibald Ferguson, genannt Archie, wächst in den 1950-er Jahren in Newark, USA, auf. Sein Leben wird literarisch raffiniert in 4 möglichen Varianten erzählt. Das 1258 Seiten dicke Buch erfordert Durchhaltevernögen! Renate Ahrens: Alles, was folgte Kriegsfotografin Katharina lebt in Hamburg. Von einem Tag auf den anderen verändert sich mit dem Erhalt eines Briefes ihr ganzes Leben. - Ein Stück deutsche Zeit geschichte. Ein Pageturner bis zur letzten Seite mit einem überraschenden Ende. Malla Nunn: Zeit der Finsternis Im Südafrika der 1950er-Jahre wird der Sohn eines schwarzen Polizisten des Mor des beschuldigt, aber der unkonventionelle weiße Polizist Cooper rettet ihn. Ein unterhaltsamer Roman mit Tiefgang, der Einblicke in eine Epoche ist, die bis heute nachwirkt. Ann Patchett: Die Taufe Geschichte zweier amerikanischer Familien von ca bis heute, deren Schicksal durch das Geschehen bei einer Tauffeier miteinander verknüpft wird. - Was als langatmige Erzählung beginnt, entwickelt sich, auch durch Fokussierung auf ver schiedene Protagonisten, zur spannenden Studie. Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben Im Zentrum steht Jude St. Francis, ein ehrgeiziger junger Anwalt, der mit seinen drei Freunden in New York lebt. Jude trägt ein dunkles Geheimnis mit sich, eine schmerzhafte Vergangenheit, das die Dämonen in ihm hervorruft. Ein Buch mit drastischen Szenen, das tief geht und ein Buch über Liebe. Lektüre mit in den Urlaub zu nehmen ohne zusätzliche Last, ermöglicht die Onleihe Bodensee-Oberschwaben. Rund ebooks und eaudios aus dem Belletristikbereich stehen aktuell zur Verfügung sowie fast Sachmedien. Das gesamte Medienangebot ist bequem über den Online-Katalog auf der Homepage: zu finden oder mobil über Für Erwachsene kostet das Ferienvergnügen 1 Euro/Medium für 28 bzw. 15 Euro für 365 Tage, für Kinder und Jugendliche, erwachsene Schüler und Studenten ist es umsonst. 23

24 Mit Vadim Palmov konnten wir einen weiteren international anerkannten Pianisten für den Abend des 26. August gewinnen. Der aus St. Petersburg stammende, und in Wiesbaden ebende Pianist präsentiert ausgesuchte Komponisten, die die Bandbreite der europäischen Klavierliteratur andeutet. Christoph Willibald Gluck gehören dazu, aber auch Rachmaninoff, Albéniz oder Alfred Grünfeld. Den glanzvollen Abschluss der diesjährigen Pianomusiktage bildet Ulrich Roman Murtfeld mit dem Abendtitel Waldsteinsonate. Dieses Werk von Beethoven umrahmen weitere von Haydn und Chopin. Die Konzerte beginnen jeweils um 19:30 Uhr in der St.-Jodok-Kirche, Aufkircherstraße 32 in Überlingen. An der Abendkasse erhalten Sie die Karten zum Einzelpreis von 22,-. Der Vorverkauf wird über die Kur- und Touristik GmbH auf dem Landungsplatz in Überlingen angeboten. Auch zu den Pianotagen bieten wir für unser junges Publikum ein ganz besonderes Angebot an: Jugendliche unter 18 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter oder sowie telefonisch unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Konzertreihe St. Jodok e.v. Die neue Veranstaltungsreihe in Überlingen im August Die Konzertreihe St. Jodok veranstaltet erstmals das 1. International Lakeside Piano Festival vom 18. bis 27. August. Im vergangenen Jahr kamen wir durch glückliche Umstände in den Besitz eines Steinway-Flügels, den wir Ihnen mit diesen Konzertwochen vorstellen wollen. Die Auftaktveranstaltung mit dem Titel Beethoven Evergreens wird von Roberto Issoglio, einem aus Turin stammenden Pianisten, gestaltet. Zu hören sind unter anderem die Sonate Op. 21 Nr.1 oder das Rondo Die Wut über den verlorenen Groschen aber auch so bekannte Ohrwürmer wie Für Elise. Das zweite Konzert hat den Titel Bilder einer Ausstellung. Dabei steht dieses Werk von Modest P. Mussorgski im Vordergrund des von Nini Funke gestalteten Abends. Die aus Karlsruhe gebürtige und in Wien lebende Pianistin wird weitere der Romantik zuzuordnende Komponisten interpretieren. Die erste Konzertwoche wird von David Helbock, einem der renommiertesten europäischen Gegenwartspianisten des Genres Jazz abgeschlossen. Helbock stammt aus dem Vorarlberg, war Preisträger beim Pianojazzfestival in Montreux und ist seit vielen Jahren der Konzertreihe St. Jodok als Interpret verbunden. Der Abendtitel Rhapsodie SPE- CIAL verspricht ein Abend der Extraklasse zu werden. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Abenden finden Sie in unserem Kulturmagazin, das an zahlreichen öffentlichen Stellen ausgelegt ist. Die zweite Konzertwoche beginnt am Freitag, dem 25. August. Romantische Spielereien als Abendtitel verweist auf Robert Schumann. Zu hören sind die Kinderszenen und die Papillons aber auch Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt. Die aus München angereiste Pianistin Ines Aigner wird dem Abend eine ganz eigene Note geben. 24

25 Zusätzliche Führungen durch die Ausstellung Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern Wegen der sehr großen Nachfrage hat die Städtische Galerie Fauler Pelz Überlingen das Führungsangebot in der Ausstellung Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern spürbar erweitert: Bis zum finden dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags jeweils um 16:00 Uhr rund 60-minütige Ausstellungsführungen statt. Bis zum gibt es darüber hinaus samstags um 14:00 Uhr einstündige Führungen, für die Platzreservierungen unter Tel / sowie per an möglich sind. Die Teilnahme an allen Führungen kostet 3,00 zuzüglich zum Ausstellungseintritt. Nähere Informationen und alle Termine unter Aktueller Vorverkauf der Tourist Information Sa., 26. August 2017 um 17:00 Uhr Konzert der Bachakademie Abschlusskonzert Salemer Sommerworkshop 2017 im Salem International College in Überlingen Sa., 26. August 2017 um 14:30 Uhr Bodensee Ahoi 2017 Das Schlager Festival am Bodensee Vanessa Mai, Jürgen Drews uvm. im Bodenseestadion in Konstanz Di., 29. August 2017 um 20:00 Uhr Kammerkonzert der Meersburger Sommerakademie im Spiegelsaal, Neues Schloss in Meersburg Do., 31. August 2017 um 19:00 Uhr Serenadenkonzert der Meersburger Sommerakademie in der Barockkapelle des Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg Sa., 02. September 2017 um 19:00 Uhr Elias Felix Mendelssohn Bartholdy in der Franziskanerkirche in Überlingen So., 17. September 2017 um 11:00 Uhr Staatsphilharmonie Brest im Kursaal am See in Überlingen Informationen zum Kartenvorverkauf sowie Reservierung unter Tel Aufstellung der Imperia Foto: Franzis von Stechow Aktuelle Öffnungszeiten der Tourist-Information Die Tourist-Information am Landungsplatz ist wie folgt geöffnet: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr (Juli - September) Veranstaltungen der Bodensee-Therme Überlingen In der Bodensee-Therme Überlingen eröffnet sich beim Schwimmen in den Thermalbädern ein herrlicher Blick auf den See. Nach dem Schwitzgang in der großen Saunalandschaft mit Panoramasauna, Bootshaussauna und Seesauna taucht man zur Abkühlung direkt in das idyllische Naturgewässer ein oder relaxt am Strand. 5-Sterne Wellnessangebote runden das traumhafte Badeerlebnis ab. Genießen mit allen Sinnen. Spannendes Programm in den Sommerferien Entspannung oder Aktion? Für Groß oder für Klein? Bei unserem Sommerferienprogramm ist für jedermann etwas Passendes dabei. Während die Eltern sich bei einem sinnlichen Aufguss entspannen, können die Kinder sich beim Überwinden der schwimmenden Hindernisparcours richtig austoben. Für alle Wassernixen und Wassermänner gibt es einen Meerjungfrauen-Tag. Hier kann man von Uhr in ein Meerjungfrauenkostüm schlüpfen und die Welt von Arielle, der Meerjungfrau, erleben. Diese und viele weitere spannende Aktionen unseres kunterbunten Ferienprogramms erwarten unsere Gäste im Zeitraum vom in der Bodensee-Therme Überlingen. Das gesamte Programm gibt es auch unter zum Herunterladen. Tolle zweite Ausführung der Überlingen JUNIOR Open 2017 Überlingen Im Vorfeld des Tennisweltranglistenturniers Überlingen Open fand vom 8. bis 10. August mit den Überlingen JUNI- OR Open bereits das zweiten Mal das Jugendranglistenturnier statt. Der Veranstalter MCD Sportmarketing und der Ausrichter TC Altbirnau waren auch dieses Jahr wieder sehr zu frieden. Die Volksbank Überlingen war Premium Partner und Sponsor der Überlingen JUNIOR Open Auch wenn das Wetter dieses Jahr nicht immer ganz mitspielen wollte, gab es am Ende nur zufriedene Gesichter. Wir sind sehr glücklich, dass die Überlingen JUNIOR Open auch dieses Jahr wieder reibungslos verlaufen ist, freut sich Veranstalter Markus Dufner über das Jugendranglistenturnier in Überlingen. Über 90 Kinder und Jugendliche aus der Region und auch aus ganz Deutschland meldeten sich zu dem Turnier an und kamen auf die schöne Anlage des TC Altbirnau. Es fanden attraktive und faire Spiele bei den Junioren und Juniorinnen in den Altersklassen U10 bis U18 statt. Auch aus der näheren Umgebung Owingen und Friedrichshafen stellten sich einige Spieler sehr erfolgreich dem starken Teilnehmerfeld. Wir sind sehr überrascht, welch hohes Niveau bereits in diesen Altersklassen gespielt wurde, zeigten sich Wolfgang Birkhofer und Martin Hahn, die Vorstände des Ausrichters TC Altbirnau, sehr angetan. Und so waren sich Birkhofer, Hahn und Dufner auch einig darüber, dass das nicht die letzte Wiederholung des Turniers war. Jugendturniere haben wirklich Potential. Die Jugend ist wieder heiß auf Tennis!. Zum Abschluss erhielten die Sieger und Finalisten, neben den obligatorisch großen Pokalen, auch sehr attraktive Sachpreise vom Premiumpartner Volksbank Überlingen. 25

26 Überlingen Open August beim TC Überlingen Rahmenprogramm Seit Sonntag läuft die 10. Überlingen Open mit Weltranglistentennis. Neben diesem wird aber wie in jedem Jahr auch ein hervorragendes Rahmenprogramm geboten. In diesem Jahr möchten wir aber zum Jubiläum ein kleines Highlight setzen, betont Markus Dufner vom Veranstalter MCD Sportmarketing. Wo auch immer die Interessen liegen, egal welcher Altersgruppe die Besucher angehören es ist für Jeden etwas dabei. Der Start der 10. Überlingen Open machte das Weißwurstfrühstück am Sonntagmorgen. Das erste Highlight wird am Freitagvormittag sein. Hier haben die Kinder und Jugendlichen beim Volksbank Kids-Day ihren großen Auftritt. Ausgestattet mit Laufzetteln müssen sie einen eigens aufgebauten Parcours bewältigen und dabei an den verschiedenen Stationen möglichst viele Punkte sammeln. Hier können die Kinder einfach kommen und mitmachen, lädt Dufner weitere Kinder ein spontan am Strandweg vorbeischauen. Höhepunkt des Rahmenprogramms ist sicherlich der Freitag mit der großen Oktoberfestparty. Nach dem Fassanstich und Spanferkel wird es eine Modenschau vom Dirndl & Lederhosen Outlet Wiesnlook geben, bevor die Jungs vom Bodensee den Besuchern mächtig einheizen werden. Am Finalsonntag hat der zweite Live-Act seinen großen Auftritt: Als Einstimmung auf die Endspiele im Einzel und Doppel wird zum Brunch ab 10 Uhr die Übrasslinger Polka Kombo aufspielen. Alles in allem bieten die Überlingen Open auch in diesem Jahr wieder ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte, ist sich Organisator Markus Dufner sicher. VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS Anmeldungen und Informationen VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: / EDV/berufliche Bildung Fax: Weitere Auskünfte bei Heidi Menges, Tel Mo. + Do. + Fr. von 9-11 Uhr (nach den Schulferien ab ) Veranstaltungsorte in Überlingen CVS= Constantin-Vanotti Schule, Carl-Benz- -Weg 37 Musiksaal = Jörg-Zürn-Gewerbeschule, Neubau, UG,Rauensteinstr.17 VHS = VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 (bei Schloß Rauenstein) Auszug der neuen VHS Kurse in Überlingen Dienstag, Einstufungsberatung Englisch :00 19:30 RA406001ÜB VHS Hagedorn, Gisela Freitag, Bodyshaping :00 10:00 RA302486ÜB Musiksaal Ducrée, Gabi Montag, Wirbelsäulengymnastik :30 19:30 RA302115ÜB Birkle-Klinik Ressel, Christiane Wirbelsäulengymnastik :30 20:30 RA302116ÜB Birkle-Klinik Ressel, Christiane Wirbelsäulengymnastik :30 21:30 RA302117ÜB Birkle-Klinik Ressel, Christiane Rhythmische Gymnastik für Frauen Deutsch Mittelstufe, Niveau B1/ B :45 19:45 RA302484ÜB Burgbergschule; Gymnastikhalle Maack, Anne :30 20:00 RA404991ÜB CVS Scholl, Corinna Deutsch Grundstufe 3, Niveau A :30 20:00 RA404306ÜB CVS Henrichs, Sandra Englische Lektüre, Niveau B :30 20:00 RA406606ÜB CVS Hagedorn, Gisela Französisch, Grundstufe 8, Fortsetzung, :30 20:00 RA408214ÜB CVS Schneider, Doris Niveau A2 Französisch, Grundstufe 4, Niveau :00 21:30 RA408206ÜB CVS Schneider, Doris A1 Activate your English, Niveau B :30 20:00 RA406520ÜB CVS Savigny-Richers, Bettina von Spanisch Grundstufe 2, Niveau A :30 20:00 RA422210ÜB CVS Núñez Cordón, Claudia Patricia Funktionelles Fitnesstraining :45 09:45 RA302483ÜB Musiksaal Strauß, Hildegard Wirbelsäulengymnastik :00 11:00 RA302121ÜB Musiksaal Müller, Karin Aktiv über :00 11:45 RA302730ÜB Musiksaal Müller, Karin 26

27 Ballett für Kinder, Anfänger ab :15 16:00 RA209070ÜB Musiksaal Heubeck, Sonja Jahren Ballett für Kinder, Fortgeschrittene :00 16:45 RA209071ÜB Musiksaal Heubeck, Sonja I Ballett für Kinder, Fortgeschrittene :45 17:30 RA209072ÜB Musiksaal Heubeck, Sonja II Pilates, Aufbaukurs :45 18:30 RA302378ÜB Musiksaal Heubeck, Sonja Pilates, Aufbaukurs :30 19:15 RA302379ÜB Musiksaal Heubeck, Sonja Pilates trifft Yoga :15 20:15 RA302380ÜB Musiksaal Heubeck, Sonja Französische Lektüre und Konversation, :00 11:30 RA408510ÜB VHS Schneider, Doris Niveau B1 Traditionelle Tänze aus aller Welt :00 21:30 RA209821ÜB Waldorfschule; Turnhalle Hermann, Ruth Ausführliche Informationen und Kurstexte finden Sie unter: oder in den Programmheften, die Sie kostenlos in allen Banken und Sparkassen (bitte nachfragen), Kur- und Touristinfomation, Buchhandlungen, Bibliothek, vielen Geschäften und am VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 am Eingang in der Box, erhalten. Bitte melden Sie sich an, damit wir planen und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren können. Vielen Dank. Ihr VHS Team VERANSTALTUNGEN IN UNSERER STADT Donnerstag, :00 Uhr Tennisplätze am See, Strandweg Überlinger Open Jahre Weltrang listen-tennis in Überlingen Programm: 2. Runde, Eintritt :00-12:00 Uhr Obsthof Kitt, Feigentalweg 26 Kinderferienprogramm: Obst naschen & Apfelsaft pressen Auf dem Obsthof Kitt werden viele verschiedene Apfelsorten geerntet. Teilweise wird daraus leckerer Apfelsaft gemacht. Möchtet ihr das einmal selber ausprobieren? Nach einer Führung über den Hof dürft ihr Obst naschen und Apfelsaft pressen. Maximal 12 Kinder von 5-10 Jahren können mitmachen. Kosten: 10, mit Gästekarte 8 inkl. kleinem Vesper und einer Flasche Apfelsaft. Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung bei der Kur und Touristik, Tel :00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen. Eintritt frei. 15:00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Führung auf dem Gartenkulturpfad Nicht umsonst trägt Überlingen den Beinamen Gartenstadt. Bei einem geführten Spaziergang zu den schönsten grünen Sehenswürdigkeiten erfahren Sie zusätzlich auch Interessantes über die Stadtgeschichte. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! 19:30-20:30 Uhr Hofstatt Abendkonzert mit dem Shantychor Überlingen Mit Getränkebewirtung vor und während der Abendkonzerte durch den Musikverein Harmonie aus Lippertsreute. Eintritt frei! Nur bei guter Witterung! Freitag, :00 Uhr Tennisplätze am See, Strandweg Überlinger Open Jahre Weltranglisten-Tennis in Überlingen Programm: Volksbank-KidsDay, 11 Uhr Viertelfinale Einzel, 20 Uhr Oktoberfest-Party mit Modenschau Wiesnlook, Eintritt :00-18:00 Uhr Auf dem Landungsplatz und entlang der Seepromenade! 15. Internationaler Töpfermarkt Ob Geschirr für den alltäglichen Gebrauch, modischer Schmuck, Gartenskulpturen, Öfen, Brunnen oder kunstvolle Unikate. Die Möglichkeiten des Materials Ton sind beinahe unbegrenzt. 15:00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Rathaussaal, das Münster St. Nikolaus, die Stadtgräben und die herrschaftlichen Patrizierhäuser Überlingens kennen und erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / 5 Person mit Gästekarte 17:30-18:15 Uhr Spielplatz am Rehgehege (beim Futterautomaten) Kinderferienprogramm: Streifzug durch das Überlinger Rehgehege An diesem Tag dürft ihr gemeinsam mit unserem Förster in das Überlinger Rehgehege. Mit Rücksicht auf die Tiere können max. 10 Kinder mitmachen. Kosten: 2, mit Gästekarte frei. Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung bei der Kur und Touristik, Tel :30 Uhr St. Jodok Kapelle, Aufkircherstr Internationales Lakeside Piano Festival Romantische Spielereien von Ines Aigner. 6er-Pass: 115, 3er-Pass: 60, Einzelkarte: 22.Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel :30 Uhr Kapuzinerkirche, Klosterstr. 2 Kultur im Kapuziner 2017: 5. Café W... Kult Nacht mit DJ Luigi vs. DJ Reinhard Luigi und Reinhard, die beiden Überlinger Kult-DJs der 80er werden wieder versuchen, sich im schnellen Wechsel gegenseitig zu übertrumpfen. The battle still continues. Reinhards Musikzusammenstellungen waren anders und sind heute teilweise legendär, z.b. Lou Reeds Walk on the wild side zusammen mit Dave Brubecks Take five. Auch Luigi spielte unmögliche Musikkombinationen wie z.b. Jethro Tull s Locomotive breath nach einem coolen Reggae-Song - den Leuten gefiel es und gefällt es heute. Eintritt: VVK 10 / AK 10, Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel

28 21:00 Uhr Sternwarte, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Erhalten Sie Einblick in eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit und lassen Sie sich bei einem Blick durch das Fernrohr von den Profis die Grundlagen der Astronomie erklären. Eintritt frei, Spenden erbeten. Samstag, :00 Uhr Tennisplätze am See, Strandweg Überlinger Open Jahre Weltranglisten-Tennis in Überlingen Programm: Sponsoren Turnier, 13 Uhr Halbfinale Einzel, Eintritt :00-18:00 Uhr Auf dem Landungsplatz und entlang der Seepromenade! 15. Internationaler Töpfermarkt Infotext siehe Termin :00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Führungen nach Anmeldung/Rücksprache und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 11:00-12:00 Uhr St. Nikolaus Münster, Münsterplatz Eingang Nordportal. Was gibt es denn im Münster zu entdecken? Katechetische Münsterführung für Kinder! Das St. Nikolaus Münster ist Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig ein Jahrhunderte altes, steinernes Zeugnis für den Glauben der Menschen, die es gebaut, gestaltet und mit Leben erfüllt haben. Mit der kindgerechten Führung sollen die Neugier und das Interesse an religiösen Zusammenhängen und Darstellungen geweckt werden. Eintritt frei! 11:00-12:00 Uhr Vorraum der Sparkasse Bodensee, Münsterstraße 2-4 Lesen zur Marktzeit mit dem Überlinger Lesezeichen e.v. Kindern vorzulesen, das ist eine der schönen Aufgaben der Vorleser von Lesezeichen e.v. und darum sind sie jeden Samstagvormittag präsent und lesen Kindern jeglichen Alters spannende Geschichten vor. Eintritt frei. 14:00-15:00 Uhr Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2 Ausstellungsführung: Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern Zu sehen sind rund 60 Skulpturen und Entwürfe aus allen Schaffensphasen, darunter auch die Originale von Papst und Kaiser, deren Abgüsse auf den Händen der Konstanzer Imperia sitzen. 28 Eintritt: 8,50 /Ermäßigungen, max. 30 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr Tel :30-18:00 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30 Überlinger Geheimnistour 2: Vom Städtischen Museum zum Aufkircher Tor Auf dem Programm stehen u. a. der Garten des Städtischen Museums, das Franziskanertor, die Gunzoburg, St. Jodok und der Hänselebrunnen. Preis 11,50 / Ermäßigungen, Mindestteilnehmer 5 Personen, Anmeldung erbeten bis Veranstaltungstag 12 Uhr, Tel :30-18:00 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt Erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / 5 Person mit Gästekarte 19:30 Uhr St. Jodok Kapelle, Aufkircherstr Internationales Lakeside Piano Festival Europäische Harmonie von Vadim Palmov. 6er-Pass: 115, 3er-Pass: 60, Einzelkarte: 22.Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel :30 Uhr Kapuzinerkirche, Klosterstr. 2 Kultur im Kapuziner 2017: Soneros de Verdad feat. Luis Frank Arias: One night of Buena Vista Soneros begeistern mit ihrer Spielfreude und ihrem Ideenreichtum. Sie sind und bleiben einzigartig! Überschäumende Lebensfreude mit traditionellem Son Cubano. Luis Frank selbst sagt: Die kubanische Musik wird nie aussterben. Sie ist eine Ikone der kubanischen Kultur. Ohne den Son Cubano gibt es keine Freude auf der Erde! Eintritt: VVK 20 / AK 24, Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel Sonntag, :00 Uhr Tennisplätze am See, Strandweg Überlinger Open Jahre Weltranglisten-Tennis in Überlingen Programm: Brunch mit Live Musik, 13 Uhr Finale Doppel, 15 Uhr Finale Einzel, Eintritt: :00-18:00 Uhr Auf dem Landungsplatz und entlang der Seepromenade! 15. Internationaler Töpfermarkt Infotext siehe Termin :30-12:30 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30 Führung durch die Ausstellung: Vom Drachen bis zur Friedenstaube. Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute Als erste Ausstellung im deutschsprachigen Raum widmet sie sich mit rund 100 Exponaten der faszinierenden Geschichte der Tierdarstellung vom späten Mittelalter bis heute. Während des Rundgangs machen wir Sie mit unterschiedlichen Aspekten aus Kunst, Kultur und Gesellschaft, Zoologie sowie der Mensch-Tier-Beziehung vertraut. Teilnahme 8 / 7 (Senioren, Gästekarteinhaber) / 4 (Schüler, Studenten, Sozialleistungsempfänger) 19:30 Uhr St. Jodok Kapelle, Aufkircherstr Internationales Lakeside Piano Festival Beethoven Waldsteinsonate von Ulrich Roman Murtfeld. 6er-Pass: 115, 3er-Pass: 60, Einzelkarte: 22.Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel :30 Uhr Kapuzinerkirche, Klosterstr. 2 Kultur im Kapuziner 2017: Leonard Cohen Project: Candlelight & Cohen again Die Musiker Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Thomas Schmolz (Gitarre) spielen vor allem die frühen Cohen-Lieder, die noch ohne große orchestrale Begleitung maßgeblich von der markanten Stimme und der Gitarrenbegleitung Cohens geprägt sind. Ein Konzert des Leonard-Cohen-Projects ist bestes Entertainment und von Hand gemacht. Eintritt: VVK 19 / AK 23, Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel Montag, :00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Führungen nach Anmeldung/Rücksprache und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 16:30-18:00 Uhr Stadtarchiv, Münsterplatz 8 Die Kirchen der Überlinger Altstadt - Ein Rundgang durch Münster, Franziskanerkirche und St. Jodok Wir zeigen und erklären Ihnen die bedeutendsten Kunstwerke, darunter die Hochaltäre des Münsters und der Franziskanerkirche sowie den spätmittelalterlichen Fresken-Schmuck der St. Jodok-Kirche. Eintritt: 9 / Ermäßigungen, Mindestteilnehmer 5 Personen, Anmeldung bis Veranstaltungstag 12 Uhr,Tel :00-17:45 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b, Treff vor dem Eingang Qigong im Garten - nur bei schönem Wetter! Preis: 9, mit Gästekarte 7! Info Tel ,

29 18:00-19:00 Uhr Treff: Landungsplatz Steg 2A Gästebegrüßungsfahrt auf dem See Sie erfahren Wissenswertes über Ihre Ferienstadt und über die schönsten Ausflugsziele rund um den See. Fahrkarten bei der Tourist Information, Landungsplatz 3 oder direkt auf dem Schiff erhältlich. Preise: Erw. 10, Kinder 6-15 Jahre 3,50, Dienstag, :00-12:30 Uhr Hof Höllwangen e.g., Höllwangen Nr. 15 Kinderferienprogramm: Vom Acker zum Teller: Entdeckungen auf dem Bauernhof Zusammen lernen wir den Bauernhof und seine tierischen Bewohner kennen und erfahren, wie der Alltag inmitten der biologisch - dynamischen Landwirtschaft aussieht. Für Kinder ab 5 Jahren! Kosten: 10 pro Kind. Anmeldung Tel ! 10:00-11:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt Erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Keine Anmeldung erforderlich. 7 5 Person mit Gästekarte 15:00-17:00 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Überlinger Spezialitäten entdecken & probieren Auf ihrem Weg verkosten Sie bei verschiedenen Überlinger Betrieben Wein, Fisch, Nudeln sowie vor Ort gerösteten Kaffee und können sich dabei von der hohen Qualität und dem leckeren Geschmack der Köstlichkeiten überzeugen. 7 für Erw. + Kinder ab 16 Jahre, 5 mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Mittwoch, :00 Uhr Westbad - Eingang, Bahnhofstr. 27 Freude an der Bewegung & Spaß haben - Sportbekleidung an und einfach mitmachen Nur bei trockener Witterung, Westbad Eintritt: 3 11:00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Führungen nach Anmeldung/Rücksprache und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 11:00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Eintritt frei. 15:00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Ein Weg zur Quelle - Heinrich Seuse in Überlingen Preis: 10. Info Tel :00-17:00 Uhr Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2 Ausstellungsführung: Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern Zu sehen sind rund 60 Skulpturen und Entwürfe aus allen Schaffensphasen, darunter auch die Originale von Papst und Kaiser, deren Abgüsse auf den Händen der Konstanzer Imperia sitzen. Eintritt: 8,50 / Ermäßigungen, max. 30 Teilnehmer! 16:30-18:00 Uhr Treff: Am Lenkbrunnen, Landungsplatz Spuren des Konstanzer Konzils in Überlingen Auf dem Programm der Spurensuche im Überlinger Zentrum und Dorf stehen u. a. die Greth, der gotische Ratssaal, das Münster, der Salmannsweiler Hof und die St. Jodok-Kirche. Eintritt: 9 / Ermäßigungen, Mindestteilnehmer 5 Personen, Anmeldung Tel :00-19:00 Uhr Kreativhaus Applaus, Aufkircherstr. 17 Kinderferienprogramm: Urlaubsbastelei - Bilderrahmen Du malst, gestaltest, klebst, schneidest, formst mit viel Spaß dein eigenes Mitbringsel. Für Kinder ab 5 Jahren. Gebühr: 9, max. 10 Kinder, Anmeldung Tel Donnerstag, :00-12:00 Uhr Obsthof Kitt, Feigentalweg 26 Kinderferienprogramm: Obst naschen & Apfelsaft pressen Nach einer Führung über den Hof dürft ihr Obst naschen und Apfelsaft pressen. Maximal 12 Kinder von 5-10 Jahren können mitmachen. Kosten: 10, mit Gästekarte 8 inkl. kleinem Vesper und einer Flasche Apfelsaft. Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung bei der Kur und Touristik, Tel :00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Eintritt frei. 15:00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Führung durch den Stadtgarten Bei einem Rundgang durch den Stadtgarten lernen Sie Wissenswertes und Kurioses über die botanischen Besonderheiten des Gartens und über seine Entstehung. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / 5 / Person mit Gästekarte Ausstellungen bis Ausstellung: Vom Drachen bis zur Friedenstaube. Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum widmet sich hier eine Ausstellung der faszinierenden Kulturgeschichte des Tierbildes aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei geht es nicht nur um das künstlerische Tierbild, sondern auch um das geistig-kulturelle, gesellschaftliche sowie zoologische Tierbild im Wandel der Epochen. Ein zentrales Themenfeld bildet die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung. Eintritt: 5 / Ermäßigungen. Städtisches Museum, Krummebergstr. 30, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 9-12:30 Uhr Uhr, bis auch So. und Feiertag Uhr bis Ausstellung: Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern Zu sehen sind rund 60 Skulpturen und Entwürfe aus allen Schaffensphasen, darunter zahlreiche Einzelfiguren und Details von Werken im öffentlichen Raum. Mit seinen häufig provozierenden Werken nimmt Peter Lenk vor allem Wirtschaftsleute und Politiker sowie etablierte Kulturschaffende aus Vergangenheit und Gegenwart mit Ironie und Witz aufs Korn und verspottet gesellschaftliche Missstände. Eintritt: 5,50, Gästekarteninhaber 5, Gruppe (ab 5 Pers.) 4,50, Schüler, Studenten, Sozialpassinhaber 1, Familien 9,50, Schulklassen frei. Führungen: jeden Mittwoch 16 Uhr, jeden Samstag 14 Uhr und Di., Do. + Fr. bis um 16 Uhr. Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2, Tel , www. staedtischegalerie.de Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa., So. + Feiertag Uhr bis Ausstellung: Armin Mueller-Stahl - Menschheitszirkus Seit fünfzehn Jahren ist für ihn speziell die Druckgrafik ein wichtiges künstlerisches Ausdrucksmittel. Seine Bildwelten sind spannende, heitere, zeitweise auch ironische Auseinandersetzungen mit Gesehenem und Erlebtem. Das genaue Beobachten ist für ihn als Schauspieler wie als bildenden Künstler von großer Bedeutung. Gestik und Mimik verraten ihm viel. Die gezeigten ca. 50 Arbeiten sind vornehmlich Arbeiten von 2013 bis heute. Galerie und Einrahmungen Heike Schumacher, Hochbildstr. 22a, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 12:30 Uhr + 15:30 18 Uhr 29

30 bis Ausstellung: Kunst in der Kanzlei - GYJHO - Netzkunst Kanzlei am See, Franziskanerstr. 15, Öffnungszeiten: Nach telefonischer Absprache, Tel WAS TUT SICH WO Bundeswehrübungen Vom 22. bis 24. August 2017 sowie vom 28. August bis 1. September 2017 übt das Kommando Spezialkräfte Calw der Bundeswehr mit 60 Soldaten und fünf Fahrzeugen in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz und Sigmaringen. Das Übungsgebiet umfasst im Bodenseekreis die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg, Owingen und Überlingen. Dienstag, , 19:30 Uhr, Pfarrhaus am See, Grabenstr. 2 KLARTEXT AM BODENSEE - DIE MACHT DER BILDER: Schlagen Sie der Flaute im Leben ein Schnippchen Stefanie Fecht und Wolfgang U. Lauer beleuchten ungeschminkt ihre ungewöhnlichen Lebensentwürfe, Stolpersteine, Neuanfänge, Erfolge und Gemeinsamkeiten im spannendem Kreuzverhör mit höchst unterhaltsamen Diskussionen. Eintritt: AK 9,00 /Person Selbsthilfegruppe Burnout/ Depression (kostenfrei) Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Wir treffen uns zur gegenseitigen Unterstützung und zum wöchentlichen Erfahrungsaustausch jeden Dienstag von 18:30 Uhr 20:00 Uhr im Rathaus Nussdorf/ Überlingen, Zum Laugele 5. Informationen bei: Fiene Sabah, Tel Tauschring Tauschen am See Am 2. September findet in Überlingen ein Flohmarkt an der Promenade und Grabenstraße von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Der Tauschring ist mit einem Stand vertreten. Weitere Informationen unter bis Dauerausstellung: Collot de Herbois Galerie Collot de Herbois, Burgbergring 1 Öffnungszeiten: Mi :30 Uhr, jeden 1. Freitag im Monat Uhr. Gruppenführungen nach Vereinbarung unter stiftung.collot@posteo.de Familientreff Kunkelhaus Der Familientreff Überlingen ist umgezogen Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen ist umgezogen und heißt die Familien mit seinen Angeboten in den Räumen im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, herzlich willkommen. Fr, , 09:00-12:00 Uhr: Sommerangebot im Familientreff Eltern und Kinder aller Altersgruppen treffen sich zu Spiel und Austausch. Kaffee gibt es auch und bei schönem Wetter sind wir im Garten. Einfach vorbeikommen es ist keine Voranmeldung notwendig und die Veranstaltung ist kostenfrei. Info: M. Fahlbusch-Nährig, Mo, , 15:30-17:30 Uhr: Bärenbande Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 6 Jahren Wir malen mit Kreide ein Hüpfspiel und hüpfen, hopp di hopp! Info: H. Nothhelfer, BÜRGERVERBUND ÜBERLINGEN Kontakt Rathaus, Tel Tel (Eingang Fußgängerzone), Der Bürgerverbund dient der Förderung bürgerschaftlichen Engagements. In dem vom Bürgerverbund betriebenen Büro von Bürgern für Bürger können Vereine, Selbsthilfegruppen oder andere Gruppierungen mit ihren Beratungs- und Hilfsangeboten an die Öffentlichkeit treten. Folgende Gruppen und Einrichtungen bieten im Büro des Bürgerverbunds ihre Hilfe und ihre Fachkenntnisse an: BEZIRKSVEREIN FÜR SOZIALE RECHTSPFLEGE KONSTANZ Die Straffälligenhilfe des Bezirksvereins für Soziale Rechtspflege Konstanz betreut und berät Personen während und nach der Haft und vermittelt im Auftrag der Justizbehörden gemeinnützige Arbeit. Termine: freitags nach Vereinbarung DEUTSCHE VEREINIGUNG MORBUS BECHTEREW E.V. Therapiegruppe Überlingen Die Morbus Bechterew Gruppe Überlingen bietet in der Birkleklinik Überlingen wöchentliche, abwechselnde Wassergymnastik und Medizinisches Gerätetraining an. Die Bechterew Gruppe Überlingen spricht nicht nur Bechterew Erkrankte an. Gezielte Gymnastik, von erfahrenen Therapeuten geleitet, findet immer mittwochs in unserer Gruppe statt. Sprechstunde Karl Stehle, Tel , Frickingen-Altheim, Amselring 2 Termine: jeden 1. Montag im Monat, bis Uhr HOSPIZGRUPPE Die Hospizgruppe begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Info und Beratung im Büro der Hospizgruppe in der Mühlbachstr. 34: Cornelia Haag, Tel.: mittwochs bis Uhr oder nach Vereinbarung Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Gerhard Krimmer, Tel.: Termine: jeden 1. Mittwoch 9:30 bis 11:00 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat 15:30 bis 17:00 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung RHEUMA-LIGA BADEN-WÜRTTEMBERG E.V. HILFE, DIE BEWEGT Die Arbeitsgemeinschaft Überlingen bietet jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Beratung für Betroffene an, für Schwerstbetroffene auch Hausbesuche. Terminvereinbarung unter Während der Sommerferien findet kein Beratungstermin statt. (Georg Schindler) TALENTE-TAUSCHRING ÜBERLINGEN Der Talente-Tauschring ist eine Organisation von Tauschwilligen, die Dienstleisungen und Waren untereinander tauschen. Termin: jeden 1. Donnerstag, bis Uhr TRAUMSPRECHSTUNDE Es berät Sie kostenfrei Dr. Nikola Patzel (psychotherapeutischer Heilpraktiker mit langjähriger Erfahrung in Traumdeutung). Termine: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, ab Uhr (nur nach Voranmeldung unter Tel ) PFLEGESTÜTZPUNKT BODENSEEKREIS Im Pflegestützpunkt des Bodenseekreises erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen kostenlose umfassende, neutrale und trägerunabhängige Information und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Pflege- und Hilfsbedürftigkeit. - Glärnischstraße 1 3, Zimmer G Friedrichshafen Ansprechpartner: Melanie Haugg Tel.: Gabriele Knöpfle Tel.: Fax: pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Öffnungszeiten in Friedrichshafen Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Persönliche Beratungsgespräche außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. 30

31 Di, , 09:30 Uhr: Gespräch & Café Eltern im Gespräch Erfahrungsaustausch im Umgang mit Kinderthemen und Erziehungsfragen in lockerer Atmosphäre mit Kaffee und Butterbrezel. Info: M. Fahlbusch-Nährig, Di, , 15:30-17:00 Uhr: Stilltreff Zeit für Mi(l)ch Willkommen sind nicht nur stillende Mütter, sondern auch Frauen, die ein Baby erwarten. Unser offener Stilltreff bietet Ihnen Erfahrungsaustausch, Hilfe beim Stillen, Beantwortung von Fragen, Unterstützung und Kontakte. Info: M. Altmann, AFS-Mitglied und Stillberaterin in Ausbildung, STADTTEILE BERICHTEN BAMBERGEN ORTSVORSTEHER SIEGFRIED WEBER Bambergen, Dorfstraße 58 Tel. privat: Tel. Ortsverwaltung: Sprechstunde: Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Narrenverein Bambergen Kuckucks I-hager e.v. bedankt sich herzlich bei ihren Gästen für den Besuch auf unserem Dorfplatz und bei den zahlreichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit bei der Durchführung des diesjährigen Dorffestes. Euer Elferrat. Do, , ab 12:00 Uhr: Mittagstisch Überraschung von Anna Ankunft bis 13:00 Uhr möglich. Anmeldung bis spätestens Mi, 18:00 Uhr. Kosten: Erw. 4,50, Kinder ab 3 Jahren 1. Info: B. Payarolla, Viele Angebote des Familientreffs Kunkelhaus finden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (Landesprogramm STÄRKE) statt. Veranstaltungen ohne Ortshinweis finden im Familientreff Kunkelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind offen für alle. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: BONNDORF ORTSVORSTEHER DOMINIK SCHATZ Bonndorf, Felbenwiesweg 1 Tel. privat: Tel. Ortsverwaltung: Dominik.Schatz@bonndorf-ueberlingen.de Sprechstunde: Donnerstag Uhr im Rathaus Bonndorf, sonst nach Vereinbarung Fußballclub Bonndorf e.v. Altmetallsammlung!!!! Am Freitag, , ab 13 Uhr und Samstag, , ganztags, sammeln die Aktiven des FC Bonndorf in den Ortsteilen Bonndorf und Nesselwangen sowie den umliegenden Höfen Alteisen.Wichtig: Kühlund Gefrierschränke, Reifen sowie ölhaltige Teile (z.b. Getriebe mit Öl) werden nicht mitgenommen. Helios Spital Überlingen Kennenlernen der Geburtshilfe mit Führung Am Mittwoch, 30. August 2017, laden die Mitarbeiter der Geburtshilfe zu einem Kennenlernen ins HELIOS Spital Überlingen ein. Ab Uhr können sich angehende Mütter und Väter mit ihren Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt an erfahrene Experten wenden. Dr. Roland Rein, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie Hebammen informieren in Vorträgen über Schwangerschaft, verschiedene Geburtsmethoden, den Umgang mit Neugeborenen sowie Vor- und Nachsorge. Die Besucher werden anschließend durch die Räume geführt. Dabei können sie die beiden Kreißsäle, die Geburtswanne, das Stillzimmer, das Kinderzimmer und die Zimmer der Station besichtigen. Jederzeit besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. ORTSVORSTEHER MARTIN STREHL DEISENDORF Deisendorf, Katharinenweg 3 Tel. privat: Fax: Tel. Ortsverwaltung: ortsverwaltung@deisendorf.de Sprechstunde: Jeden Montag (außer in den Schulferien) von Uhr im Rathaus oder nach Vereinbarung HÖDINGEN ORTSVORSTEHER MARTIN KESSLER Hödingen, Brunnenstraße 6 Tel. privat: Fax privat: Tel. Ortsverwaltung: kessler-hoedingen@gmx.de Internet: Sprechstunde: Donnerstag Uhr In der Ortsverwaltung, Max-Mutscheller-Straße 12. Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. Etz goht s los!! Die Planung unserer neuen Bushaltestelle wird in die Tat umgesetzt. Während der Bauphase wird eine Ersatzhaltestelle in der Straße Zum Haslen eingerichtet. Für eventuelle Einschränkungen im Kreuzungsbereich bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Vielen herzlichen Dank. Ihr Ortschaftsrat Ihr Ortsvorsteher Martin Keßler 31

32 Herzliche Einladung um 11:15 Uhr NESSELWANGEN ORTSVORSTEHER WOLFGANG KÄPPELER Nesselwangen, Gießberg 9 Tel.: Tel. Ortsverwaltung: ortsvorsteher@nesselwangen.de Internet: Sprechstunde: Jeden Donnerstag Uhr (nur werktags) in den Räumen der Ortsverwaltung Nesselwangen, aber auch gerne nach telefonischer Vereinbarung unter Weitere Informationen finden Sie in unserem Dorfblättle. Es wird monatlich in Nesselwangen verteilt. NUßDORF ORTSVORSTEHER DIETRAM HOFFMANN zur Vernissage Verstorbener Künstler Laudatio : Frau Dr. Ulrike Niederhofer Öffnungszeiten: Sonntags 14:00-18:00 h Nußdorf, Zum Brachsen 2 Tel.: Mobil: dietram.hoffmann@googl .com Internet: Sprechstunde: Dienstag, Uhr im Rathaus bzw. nach telefonischer Vereinbarung KLJB Raum neben dem Pfarrhaus Max Mutscheller Str Hödingen LIPPERTSREUTE ORTSVORSTEHER GOTTFRIED MAYER Lippertsreute, Bamberger Straße 30 Tel.: Fax: info@lippertsreute.de Internet: Sprechstunde: Nach telefonischer Vereinbarung dienstags von Uhr. Liegen keine Anmeldungen vor, bin ich nicht mit Sicherheit anzutreffen. Gerne auch außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung. Spielvereinigung F. A. L. e.v. Spielevorschau Herren: Landesliga 3. Spieltag Sonntag, 27. August 2017, 15:00 Uhr SpVgg F.A.L. : DJK Donaueschingen Kreisliga A 1. Spieltag Sonntag, 27. August 2017, 15:00 Uhr SV Meßkirch : SpVgg F.A.L. 2 Kreisliga B 1. Spieltag Samstag, 26. August 2017, 17:00 Uhr SpVgg F.A.L. 3 : FC Kluftern 2 Kreisliga C 1. Spieltag Sonntag, 27. August 2017, 10:30 Uhr SpVgg F.A.L. 4 : SG Zoznegg-Winterspüren 3 32

33 KIRCHEN/ TERMINE SEELSORGEEINHEIT ÜBERLINGEN Gottesdienste Donnerstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Eucharistiefeier entfällt dafür St. Jodok: Nachbarschaftsmesse Freitag, Owingen: Eucharistiefeier Samstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Beichte durch Pfarrer Berger Owingen: Eucharistiefeier Sonntag, Franziskanerkirche: Eucharistiefeier Lippertsreute: Eucharistiefeier Vianneykapelle: Eucharistiefeier Andelshofen: Eucharistiefeier Billfingen: Wortgottesfeier Münster: Eucharistiefeier Dienstag, Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier Billafingen: Abendgebet Lippertsreute: Eucharistiefeier Mittwoch, Münster: Frauenmesse Billafingen: Eucharistiefeier Donnerstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Eucharistiefeier Öffnungszeiten der Pfarrbüros Während der Sommerferien bleibt das Pfarrbüro Owingen geschlossen. Das Pfarrbüro Überlingen ist täglich von bis Uhr geöffnet. Die Seniorenbegegnungsstätte St. Suso bleibt während den Sommerferien geschlossen. Erster Termin nach den Ferien, Montag, 11. September. Rosenkranzgebet: Montags, donnerstags und freitags um Uhr im Münster. Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Lippertsreute: täglich außer samstags Nähtreff im Gemeindezentrum St. Suso: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr. Nähmaterial bitte mitbringen. Informationen unter Ferienaktion im Nähtreff: Dienstag, Nähen mit der Nähmaschine für Kinder ab 9 Jahren. Gemeindezentrum St. Suso, von Uhr bis ca Uhr inkl. kleinem Mittagessen. Unkostenbeitrag 5,00 Euro, Anmeldung bis und Info unter Frau Kölbl. Teilnehmerzahl begrenzt. Katechetische Münsterführungen für Kinder, jeden letzten Samstag im Monat um Uhr, Treffpunkt vor dem Nordportal. Am 26. August: Blick hinter geheime Türen unsere Sakristeien. Seniorenkreis St. Nikolaus: Donnerstag, , Uhr, Kolpinghaus: Sommerausklang und Maria mit Cornelia Lenhardt Kfd-Frauentreff II: Dienstag, St. Suso: Wie ich werde, die ich bin echt stark Workshop Teil 1 zum Thema des 100jährigen Jubiläums des kfd-diözesan-verbandes Freiburg. Referentin: J. Manok-Grundler; Teil 2 am Sonntagstreff: Sommerferien bis 10. September 2017 Café International im Kolpingsaal: Jeden Freitag von bis Uhr im Kolpingsaal, Münsterstr. 55 in Überlingen, Kontakt: Tel. Pfarrbüros bzw. mg.rinderer@ gmx.de BASILIKA BIRNAU Gottesdienste Werktage Montag - Samstag 8.00 Uhr Hl. Messe Rosenkranz im Anschluss an die Hl. Messe Dienstag und Samstag Jeden Donnerstag Uhr Eucharistische Anbetungsstunde Sonn- und Feiertage 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr Feierliches Amt Beichtgelegenheit Sonn- und Feiertage: in der Regel zu Beginn der Hl. Messe um 7.30 Uhr und Uhr Werktage: Aushang an der Klosterpforte oder nach telefonischer Vereinbarung Jeden 13. des Monats Fatimawallfahrt Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit Predigt Bei günstiger Witterung im Anschluss Lichterprozession Die aktuelle Gottesdienstordnung findet sich unter KAPELLE NUSSDORF ST. KOSMAS UND DAMIAN Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Donnerstag 8.00 Uhr Hl. Messe Jeden 1. Freitag im Monat, Herz-Jesu-Freitag Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz KAPELLE DEISENDORF ST. ANDREAS Sonntag Uhr Heilige Messe SEELSORGEEINHEIT SIPPLINGEN Öffnungszeiten Pfarrbüro Sipplingen für die Gemeinden St. Pelagius, Bonndorf St. Bartholomäus, Hödingen St. Peter und Paul, Nesselwangen St. Martin, Sipplingen Dienstag Freitag von bis Uhr und Donnerstagnachmittag von bis Uhr Pfarrsekretärinnen: Karin Käppeler, Gaby Pährisch-Regenscheit Telefon: Mail: pfarramt.sipplingen@t-online.de Homepage: Seelsorgeteam: Pfarrer József Biró Diakon Roland Kuhn Verwaltungsbeauftragter: Wolfgang Sessler, Telefon wolfgang.sessler@vst-pfullendorf.de Gottesdienstzeiten Donnerstag Sipplingen Uhr Wir beten den Rosenkranz (Bei guter Witterung an der Lourdes-Grotte) Samstag Bonndorf Uhr Heilige Messe Sonntag Sipplingen 9.00 Uhr Heilige Messe Im Gedenken an: Frieda Seiberle; Toni und Helmut Widenhorn Hödingen Uhr Heilige Messe Im Gedenken an: Verstorbenen der Familien Keßler/Mayer; nach Meinung Dienstag Bonndorf Uhr Heilige Messe Mittwoch Nesselwangen Uhr Heilige Messe EVANG. KIRCHENGEMEINDE ÜBERLINGEN GOTTESDIENSTE So., 27. Aug :30 Gottesdienst, Pfarrhaus am See, Dekanin Klusmann/Kantorin Jürgens 11:00 Gottesdienst Paul-Gerhardt-Haus, Dekanin Klusmann/Kantorin Jürgens Fr., 1. Sept :00 Gottesdienst im Altenzentrum der Diakonie, Pfr.i.R.Dr.Borchers-Ziobro/Agnano REGELMÄSSIGE MUSIKALISCHE GRUPPEN Posaunenchor montags, 20:00, Kappellenweg 12, Owingen, KMD i.r. Hoffmann BEZIRKSKANTOREI ÜBERLINGEN-STOCKACH Leitung, Auskunft und Anmeldung: Bezirkskantor Rink, (Di.+Do. 9:00-11:00)

34 - - aktuelle Probenpläne finden sich auf der Homepage chorus laetitia, donnerstags 19: , Grabenstr. 2 Überlingen (nicht in den Schulferien) Kindersingen im Bonhoefferhaus, mittwochs 11:00 (für Kinder der KiTa) Heinrich-Schütz-Vocalensemble, samstags nach Vereinbarung, Grabenstr. 2 Überlingen musica festiva (Blechbläserensemble), freitags, Termine und Ort nach Vereinbarung SELBSTÄNDIGE GRUPPEN AA-Gruppe, freitags 9:30, Paul-Gerhardt-Haus Parkinsonselbsthilfegruppe, dienstags 14:00, Grabenstraße 2 EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTE Bonhoefferhaus, Kontakt: Frau Wetzel-Thiel DIAKONISCHES WERK ÜBERLINGEN Ehe, Familien- und Lebensberatung Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung; Christophstraße 31, EVANG. KIRCHENGEMEINDE LUDWIGSHAFEN Evangelische Kirchengemeinde mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in Ludwigshafen: dienstags von 15 Uhr bis 18 Uhr freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr Tel Fax ludwigshafen@kbz.ekiba.de homepage: Donnerstag, 24. August 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche in Wahlwies Samstag, 26. August Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Wahlwies (Prädikantin Karras) Sonntag, 27. August 9.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Ludwigshafen (Prädikantin Karras) Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche Sipplingen (Prädikantin Karras) Mittwoch, 30. August 9.45 Uhr Krabbelgruppe in Ludwigshafen Donnerstag, 31. August 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies VORANKÜNDIGUNG Sommerfest in Sipplingen Am Sonntag, den 10. September laden wir Sie im Anschluss an den Hörspielgottesdienst ganz herzlich zum Mittagessen sowie zu Kaffee und Kuchen ein. Wer mit einer Kuchen- oder Salatspende oder durch tatkräftige Unterstützung helfen kann, melde sich bitte bei Frau Thiel unter Tel oder bringt die Sachen direkt vor dem Gottesdienst an die Kirche. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen und grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Matthias Sehmsdorf, Pfarrer EVANGELISCHE KIRCHE OWINGEN Samstag, 26. August :00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Kirche Owingen Sonntag, 27. August :00 Uhr Gottesdienst Kathy Morrison-Schilfhart Montag, 28. August :00 Uhr Posaunenchor Überlingen EVANG. ERWACHSENENBILDUNG Meßkirch und Campus Galli Zum Besuch zweier sehenswerter Orte lädt die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenbezirks ein. Sie fährt am Mittwoch, 6. September, zunächst nach Meßkirch, eine Stadt, die über tausend Jahre alt ist, nach dem Mittagessen weiter zum Campus Galli, wo das Mittelalter fast noch einmal live erlebt werden kann. Abfahrt wird um 8:45 Uhr in Überlingen am Busbahnhof auf dem PKW-Parkplatz sein. In Meßkirch folgt eine Stadt- und Schlossführung mit dem Besuch des Museums. Nach einer Mittagspause geht s weiter zum Campus Galli, wo ein Kloster wiedererstehen soll, das nach alter Handwerkskunst errichtet wird. Die Baustelle schreitet dort ständig fort. Der Teilnahmebeitrag für die Fahrt in zwei Kleinbussen, das Mittagessen und die beiden Führungen beträgt 50. Um Anmeldung bei der Ev. Erwachsenenbildung wird gebeten: oder eeb.ueberlingen-stockach@kbz. ekiba.de. EVANGELISCHE FREIKIRCHEN - ADVENTGEMEINDE Samstag, Uhr Bibelgespräch in kleinen Gruppen (parallel dazu Kindergottesdienst): Der Galaterbrief - Was Seelsorge bewirken kann Uhr Predigtgottesdienst mit Bernd Lachmann (Infos: Roland Lachmann, ) Montag, Uhr Bläserkreis - neue Teilnehmer erwünscht (Infos: Thomas Klopfer, ) Dienstag, Uhr Bibelhauskreis mit Horst Eichler in Owingen: der Prophet Joel spricht für heute (Infos: Marianne Eichler ) Alle Begegnungen sind offen für jedermann - auch Sie sind willkommen und werden erwartet! Hören Sie täglich Gottes Wort über das Bibeltelefon EVANGELISCHE FREIKIRCHEN BAPTISTEN Veranstaltungen: Sonntag Uhr Gottesdienst Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Gleichzeitiges Kinderprogramm. Hierzu herzliche Einladung! Die Veranstaltungen sind für alle offen. Sie sind herzlich Willkommen! Im August keine - Hauskreise Jugendkreis macht Ferien Im August kein Lobpreisabend Einmal im Monat Frauenkaffee Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen: Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! EVANGELISCHE FREIKIRCHE MENNONITENGEMEINDE Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Freitag, Uhr Abschlussspiel der Fußballschule auf dem Sportplatz, danach Grillen Sonntag, Uhr Abschlussgottesdienst der Fußballschule im Gemeindehaus Hinweis: Basement, Treffpunkt Bibel und Rock Solid finden während der Sommerferien nicht statt! Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE Sonntag, Uhr Gottesdienst (Predigt: R. Bürkle) Die Kreise und Gruppen treffen sich in den Sommerferien nach Absprache. 34

35 Unsere Veranstaltungen sind offen für alle. Wir freuen uns über Gäste und heißen Sie herzlich willkommen! Jeden Sonntag Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst. Kinderbetreuung während des Gottesdienstes. Spielmöglichkeiten für Kleinkinder, Tischtennisplatte und Tischkicker, öffentlicher Spielplatz hinter der Kreuzkirche. Für weitere Informationen rufen Sie an, schreiben Sie oder besuchen unsere Homepage. Pastor Rouven Bürkle, Tel Mail: EVANGELISCHE FREIKIRCHE SENFKORN-GEMEINDE ÜBERLINGEN GEMEINDE-FERIEN vom In dieser Zeit finden keine Veranstaltungen im Heli statt. Der nächste Gottesdienst ist am Sonntag, den um Uhr. Weitere Informationen unter oder wenden Sie sich an die Gemeindeleitung Pastor S. Matutis, Tel.: VEREINE BERICHTEN Freiwillige Feuerwehr Überlingen Die Alters- und Ehrenabteilung Bitte beachtet den Anmeldeschluss am , Uhr für den Jahresausflug nach Straßburg. Im Monat September findet kein Feierabend-Hock statt. Männerchor Überlingen 1861 e.v. Männerchor: Proben beginnen wieder Vorbereitung auf ein besonderes Konzert Nach der Sommerpause probt der Männerchor Überlingen ab Freitag wieder regelmäßig wie gewohnt um 19:45 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums, Obertorstr. 16. Wie immer sind Männer jeden Alters, die gerne und auf qualitativ hohem Niveau singen wollen, herzlich im Chor willkommen, denn anspruchsvolle Gesangsliteratur zu pflegen macht Freude und hält jung. Das Angebot des Chores betr. der Gesangsliteratur reicht insgesamt von der Klassik über geistliche Literatur, gehobener Unterhaltung bis hin zu volkstümlichem Gesang, Schlagern und Evergreens, sodass für jeden gesanglich Interessierten etwas dabei ist. Es werden noch Sänger aller Stimmlagen gesucht, besonders jedoch für den 1. und 2. Tenor. Es sind immer auch Sänger willkommen, welche JEHOVAS ZEUGEN VERSAMMLUNG ÜBERLINGEN Königreichssaal Tulpenweg 16, Überlingen Freitag, :00 Uhr 20:45 Uhr Bibellesen für diese Woche Hesekiel Schätze aus Gottes Wort Gog von Magog wird bald vernichtet. Durch die Vernichtung Gogs von Magog wird sich Jehova verherrlichen und heiligen. Aus welchem wichtigen Grund sollten wir an Jehovas Maßstäben festhalten? (Hesekiel 36, Verse 20, 21) Uns im Dienst verbessern Gesprächsvorschläge für den Monat August mit Psalm 37, Vers 29. Unser Leben als Christ Christliche Eigenschaften entwickeln: Glaube (mit einem Kurzvideo). Besprechung des Buches: Gottes Königreich regiert. Zusammenkünfte zum Lobpreis Jehovas. Sonntag, :00 Uhr 11:45 Uhr Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine wahre Religion? nur projektmäßig bei einem bestimmten Konzert mitsingen wollen. Der Männerchor bereitet sich nun auf ein besonderes Konzert am um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ÜB-Nußdorf vor. Ein Konzert, das nicht nur den Sängern viel Spaß bereitet, sondern ganz bestimmt auch dem Publikum große Freude machen wird. Hierauf deutet schon alleine das Motto dieses Konzertes hin: Froh und vergnügt beim Wein. Nicht nur der Männerchor wird u. a. auch mit Werken von Johann Strauß, Giu seppe Verdi und Franz Schubert den Wein besingen, sondern auch Gesangssolisten werden zu diesem Thema unterhaltsame Literatur beisteuern, letztlich wird aber auch das Publikum mit einbezogen und sicher mit viel Freude so diesen Abend mitgestalten. Weiter dabei ist die Pianistin Chiaki Nagata, die das Ihrige zu diesem unterhaltsamen Abend beitragen wird. Die musikalische Gesamtleitung liegt bei Jochen Meiers. Wir laden also nicht nur neue Sänger ganz herzlich ein, bei diesem Konzert mitzusingen, sondern schon heute auch viele interessierte Zuhörer, die einen vergnüglichen Abend erleben wollen. Der Saal wird bei diesem Konzert bewirtet, so dass auch die Möglichkeit geboten ist, nicht nur vom und über den Wein zu singen, sondern ihn auch zu genießen. Bibelbetrachtung anhand des Wachtturms: Setzte dich für Jehovas Souveränität ein! Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Sie sind herzlich willkommen! Kennen Sie schon unsere Web-Site Sie finden dort viele interessante Themen biblisch erklärt, z. B.: Wie sah Jesus aus? NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Termine Neuapostolische Kirche Gemeinde Überlingen Jedermann ist jederzeit herzlich willkommen Breitlestrasse 24, Überlingen alle aktuellen Termine auch auf: ueberlingen/termine Donnerstag 24. August :00 Gottesdienst Psalm 62,2 Sonntag 27. August :30 Gottesdienst Jeremia 29,11 Dienstag 29. August :30 Seniorentreffen Donnerstag 31. August :00 Gottesdienst, 1. Petrus 2,9 Sonntag 10. September :00 Seniorengottesdienst Bischof Bezirk; Singen Nähere Informationen über den Männerchor können eingeholt werden unter der Tel.-Nr / oder auf der Homepage Seemannschor Bodensee Shantymen Werden Sie Teil unseres Seemanns - Chores! Sänger und Musiker gesucht Wenn Sie Spaß am Singen und Freude an der Musik haben, sind Sie bei uns richtig und immer herzlich willkommen. Unser Repertoire besteht aus Seemannslieder, Shanties (Arbeitslieder der Matrosen zu gemeinschaftlich harter Arbeit auf Segelschiffen vor dem Mast), Seasongs, aber auch alten Schlagern mit maritimem Bezug wie Hans Albers, Freddy Quinn etc. Des Weiteren auch anspruchsvollere Musik- und Gesangsstücke. Interessante Auftrittsorte rund um den See, im In- und benachbarten Ausland wie auch Teilnahme an Shanty-Festivals, z.b. Travemünde an der Ostsee oder Ausflüge / Konzertreise an den Gardasee, stehen auf dem Programm. Kameradschaftspflege, geselliges Beisammensein gehören ebenso dazu. Informieren Sie sich doch einmal auf 35

36 unserer Homepage, was wir gerade so machen und wo wir in nächster Zeit auftreten. Wir haben uns neu formiert und suchen zur Verstärkung unserer Formation Sänger in allen Tonlagen und Musiker wie z.b. Akkordeon männlich / weiblich, Gitarre, E-Bass, Schlagzeug etc., nach Möglichkeit mit Notenkenntnissen. Kommen Sie mit an Bord. Wir proben jeden Montag, Uhr, in der alten Werft im Überlinger Osthafen, Strandweg 36, Überlingen. Hier werden mit viel Liebe zum Detail unsere Lieder bühnenreif einstudiert. Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir treten auf nach dem Motto: Mit uns kommt die gute Laune Parkplätze sind in unmittelbarer Umgebung ausreichend vorhanden. Vorabinformationen erteilt Ihnen sehr gerne der musikalische Leiter, Herr Andreas Thiemann, Tel inundat@t-online.de, Shanty-Chor Überlingen e.v. Werner Wolf, unser Chorleiter, ruft Sie heute auf Mitmachen! Bringen Sie Musik in Ihr Leben! Es ist immer der richtige Zeitpunkt um bei uns mitzumachen. Haben Sie Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren? Dann sind Sie bei uns richtig! chorleitung@shanty-chor-ueberlingen.de? Zur Zeit studieren wir neue Lieder ein. Für einen Einstieg also ein günstiger Zeitpunkt. Besuchen Sie auch unsere Webseite www. shanty-chor-ueberlingen.de für weitere Information. Bodensee-Yacht-Club Überlingen e.v. Überlinger Optilager großer Erfolg Am Freitagabend, , ging das Optilager des Überlinger Yachtclubs zu Ende. Die Augen der 31 Kinder glänzten, hatten doch alle die sechs Tage Gemeinsamkeit an Land, auf dem Wasser, im Zelt, in den Gewitternächten aber auch im Clubhaus glücklich überstanden. Jede und Jeder hielten ihre Urkunden in den Händen, viele traurig, dass es jetzt vorüber war, andere aber auch froh, wider bei Mama, Papa und Geschwistern zu sein. Die Flautestunden waren nicht verloren, Knoten lernen und üben, die Grundlagen des Segelns beherrschen, die Regeln verinnerlichen und die zahllosen Tricks beherrschen, die das eigene Schiff schneller als die anderen machen, das geht an Land unabhängig vom Wetter. Aber auch die Wasserarbeit kam nicht zu kurz. Zur obligatorischen Abschlussregatta am letzten Tag hatte der Wettergott für genau den richtigen Wind gesorgt. Verdienter Gewinner war Constantin Troeger aus Überlingen, mit seinen acht Jahren sogar einer der jüngsten Teilnehmer. Internationaler Erfolg von BY- CÜ-Segler am Gardasee Vom 6. bis zum 13. August 2017 trafen sich bei der Jugend-Europameisterschaft in Riva del Garda die Europabesten unter den jungen Seglern der 420er- und der 470er-Klasse, aber es waren auch Seglerasse aus aller Welt an den Gardasee geströmt. Unter den 55 Booten, die die Wettfahrten der olympischen Klasse der 470er erfolgreich überstanden, belegte das Schiff von Konstantin Steidle (17) vom Bodensee-Yachtclub Überlingen (BYCÜ) und Christopher Hoerr vom Segelclub Breitbrunn am Chiemsee (SCBC) in der Gesamtwertung den 24. Platz - ein hervorragendes Ergebnis in einem Feld, in das traditionell nur wirkliche Könner vorstoßen. Mit dem 7. Platz in der U-21 Wertung in diesem Jahres-Zielwettkampf haben die beiden jungen Segler auch die Aufnahme in den deutschen Bundeskader und das German Sailing Team erreicht. Ihre Leistung und ihr Erfolg sind umso höher zu bewerten, als die Mannschaft erst seit diesem Jahr zusammen segelt und gemeinsam nur wenige Regatten hinter sich hat. Die Clubmitglieder gratulieren. Golfclub Owingen-Überlingen e.v. Überlinger Golfer beenden die Runde der DGL-Liga erfolgreich! Am Sonntag fanden die letzten Rundenturniere der DGL-Liga statt, an denen auch die Clubmannschaft der Damen und der Herren teilnahmen. Die Damenmannschaft musste beim GC Ulm antreten und traf dort auf die Teams aus Bad Waldsee, Augsburg und Donauwörth. Mit einer tollen Teamleistung konnte sich die Mannschaft um Kapitänin Nicole Fahr diesmal Rang 2 sichern und liegt somit in der abschließenden Wertung ebenfalls auf Platz 2, knapp vor Bad Waldsee. Uneinholbar auf Rang 1 und damit Aufsteiger in die Regionalliga ist der GC Augsburg. Für den GC Owingen-Überlingen spielten: Annalena Fahr, Katharina Fahr, Nicole Fahr, Olivia Faust, Christina Roßmanith, Hannah Roßmanith. Zum abschließenden Turnier musste die Herrenmannschaft auf den Öschberghof nach Donaueschingen fahren. Auf dem neu gestalteten Platz, der sich in einem hervorragenden Zustand befindet, trat man gegen die Teams der Golfclubs aus Langenstein, Konstanz und Steisslingen an. Schon vor diesem Turnier hatte unser Team Rang 1 sicher, mit dem die Golfer um Kapitän Nikolai Liptow-Pieper die Qualifikation um die Oberliga spielen werden. Somit konnte an diesem Spieltag locker aufgeschlagen werden, und trotz Rang 2 in Donaueschingen liegt der GC Owingen-Überlingen auf Platz 1 in der Schlusswertung. Unser Team bildete heute: Volker Eisenhuth, Jörg Krane, Michael Lükewille, Philipp Kreißl, Thorsten Kück, Nikolai Liptow-Pieper, Dirk Tylla, Laurent Wagner. Fußballclub 09 Überlingen e.v. Aktuelles vom FC Überlingen Erste Mannschaft mit Auswärtsspiel in Löffingen Saisonauftakt für die zweite Mannschaft in Markdorf Für den FC 09 Überlingen steht am kommenden Sonntag, 27. August das Auswärtsspiel beim FC Löffingen auf dem Spielplan, Spielbeginn ist um Uhr im Haslach Stadion in Löffingen (Stadionstraße 1 c, Löffingen). Zum ersten Saisonspiel der Kreisliga A tritt die zweite Mannschaft des FC 09 ebenfalls am Sonntag um Uhr beim Aufsteiger Bod. Türk. Gücü Markdorf an. Dieses Spiel findet im Markdorfer Gehrenbergstadion statt. 36

37 Bericht Ü50 FC Überlingen Ein Tor fehlte zum DM-Ticket Ü-50-Fußballer des FC Überlingen schlagen FC Bayern München sind aber dennoch nur süddeutscher Vize-Meister Seniorenfußball: Der FC Überlingen war am 5. August mit seinen Ü-50-Fußballern in Bad Schönborn bei der süddeutschen Meisterschaft im Einsatz. Im vierten Anlauf holte sich die Mannschaft die südbadische Meisterschaft und qualifizierte sich so erstmals mit der Ü50 für die süddeutsche Meisterschaft. Deshalb ging das Team auch ohne Druck in das Turnier gegen die SG Reutlingen, den TSV Stettfeld, die SG Darmstadt sowie den FC Bayern München. Die letzten beiden Teams waren bereits schon deutscher Meister in dieser Altersklasse. Zum Auftakt gab es gegen die SG Reutlingen einen 1:0-Sieg. Dann stand das Spiel gegen den FC Bayern auf dem Programm, der in der Ü50 seit vier Jahren ungeschlagen war. Doch Überlingen zeigte sich keinesfalls beeindruckt von dem großen Namen. Die Abwehr stand sattelfest und im Angriff gab es gleich zwei Mal Grund zum Jubeln. So stand am Ende ein 2:0-Sieg zu Buche. Hier zeichnete sich Torjäger Günter Limberger aus, der alle bis dahin drei Überlinger Treffer erzielte. In der dritten Partie gegen die SG Darmstadt blieb es torlos, so dass der FC Überlingen nach wie vor ungeschlagen blieb und gegen die bis dahin noch sieg- und torlosen TSV Stettfeld alles in der eigenen Hand hatten, um das Ticket zur deutschen Meisterschaft zu lösen. Allerdings schien genau diese Aussicht, die Spieler zu belasten, denn sie schafften es nicht, die Chancen, die sich boten, zu nutzen. So blieb es auch hier bei einem 0:0. Das Dramatische an dem Ergebnis war, dass der FC Bayern München mit drei Siegen einen Punkt mehr auf der Habenseite hatte. So blieb dem FC Überlingen nur ganz knapp die Vize-Meisterschaft, mit etwas Abstand waren aber alle mit dem Abschneiden zufrieden. Tennis-Club 1902 e.v. Überlingen Erfolgreiche Mannschaften Die Herren 65 des TC Überlingen sind ungeschlagen Meister in der 1.Bezirksliga geworden und steigen in die Oberliga auf! In der Mannschaft spielten Burkhard Ege, Dr Fritz Kessler, Heinz Friedrich, Dr Peter Weiss, Rainer Nägele, Dr Ingo Walter, Michael Durban, Bernd Scheutterle, Hans Swaton, Gerald Halder und Dr Christian Kuhn. Die U12 Junioren sind ungeschlagen mit 29:1 Matchpunkten Meister in der 2. Bezirksliga geworden. Im Team spielten Jan Saulean, William Dann, David Lukas, Zeno Gleichauf, Jonas Tyrra und Jarmo Freimuth. Die Tennis-Damen 50 des TC 1902 Überlingen haben mit 12:0 Punkten souverän alle Spiele gewonnen und steigen als Meister in die 2. Bezirksliga auf. In der erfolgreichen Mannschaft spielten Martina Porst, Karin Degner, Birgit Buchbinder, Corinna Scholl, Lisa Unold, Renate Heudorf, Marina Schöllhorn, Andrea Oroszpataki, Darina Endres, Conny Gross, Annette Sacher, sowie Angelika Schmeh und Ulla Wenk-Mihaljevic. Im Senioren Bereich wurden die Herren 50 Meister. Die Mannschaft Herren 50 I vom TC 1902 Überlingen hat in der 1. Bezirksliga ungeschlagen die Meisterschaft gewonnen und steigt somit in die Oberliga auf. In der Mannschaft spielten Achim Degner, Harald Knauer, Roland Waschke, Karl-Heinz Knauer, Klaus Lang, Christian Endepols, Claus Michelmichel, Peter Buchbinder und Klaus König. Windsurfclub Überlingen e.v. - An alle Mitglieder und Freunde des WSCÜ, Am Samstag, den findet ab Uhr zum 3. Mal die Sandy Playgrounds im Windsurfclub in Nußdorf statt. Dies ist eine Veranstaltung mit Spaßolympiade und BeachParty am Abend. Getränke gibt es an unserer Bar, Grillgut könnt ihr selbst auf den von uns eingeheizten Grill schmeißen. Teilnahme an der Spaßolympiade ist ab 14 Jahren. Wir freuen uns auf euer Kommen! Alte Wieber Überlingen e.v. Stammtisch im September Am Mittwoch den findet unser nächster Stammtisch statt. Wir treffen uns ab 20 Uhr im Gundele. Ausflug im September. Am Sonntag den findet unser diesjähriger Ausflug statt. Bitte meldet Euch auch dafür bei Ursel bis per Mail an. Weitere Informationen kommen noch. Euer Vorstand Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.v. Die Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.v. in Kooperation mit dem Stadler Kalender Konstanz und dem Internationalen Bodenseeclub e.v. laden alle Vereinsmitglieder und alle Kunstinteressierten zu einer Ausstellung am Donnerstag, den 24. August 2017, um 19:00 Uhr - im Gallerturm (Zum Gallerturm 17) in Überlingen ein. Die Ausstellung präsentiert Texte und Fotografien aus dem Kalender Literatur Bodensee Zu sehen sind 24 literarische Beiträge zeitgenössischer Autoren, unter anderem von Frau Katharina Neuser von Oettingen, Vizepräsidentin des Kunstvereins, in einer künstlerischen Symbiose mit den fotografischen Seeimpressionen von Thomas Bichler. Thomas Bichler spricht über die Entstehung der stimmungsvollen Bilder; die Konstanzer Autorin und Leiterin der Literatursektion des IBC, Chris Inken Soppa, liest Texte zum Bodensee. Die Ü50 des FC Überlingen (hinten von links): Trainer Wolfgang Frey, Harald Kruppe, Uwe Negrassus, Günter Limberger, Walter Strasser, Tobias Lau (Betreuer). Vorne von links: Bene Kuczkay (Betreuer), Jörg Kienast, Dirk Hornstein, Markus Dufner, Harry Schwehr, Sven Szekay, Ralf Leuters. Bild: Privat Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Stefanie Charlotte Lioe Präsidentin GKÜ e.v. 37

38 Schwarzwaldverein e.v. - Ortsgruppe Überlingen Wanderung am Sonntag, 3. September 2017 Höhenwanderung zum Pfänder Der Schwarzwaldverein lädt ein zu einer Wanderung auf dem Höhenweg von Möggers zum Pfänder. Wir wandern auf dem Höhen-Jakobs-und Käsewanderweg ohne großen Schwierigkeitsgrad zum Pfänder. Man könnte sie als Genusswanderung bezeichnen. Gruppe 1 startet in Möggers und wandert auf dem Höhenweg zur Trögerhöhe. Vorbei an schönen Aussichtspunkten mit herrlichen Ausblicken auf die Alpen und den Bodensee wandern wir zur Schwedenschanze und zur 1064 m hohen Pfänderspitze. Nach einer Rast geht es über den Hochberg und Schlüssellehen nach Lutzenreute. Wanderzeit: ca. 4.0 Stunden, Höhe ca. 350 Hm Gruppe 2 startet ebenfalls in Möggers und wandert auf dem Höhenweg zur Trögerhöhe. Nach einer Rast geht es über den Hochberg und Schlüssellehen nach Lutzenreute. Auf diesem Weg haben wir eine schöne Aussicht auf den Bodensee. Von dort geht es über das Riedstüble den Wald hinauf über Geigers zum Gasthof Stadler. Wanderzeit: ca. 3,0 Stunden, Höhe ca. 280 Hm Gruppe 3 Besuch des SKYWALK Erlebnisparks in Scheidegg. Wir entdecken die Natur auf dem Naturerlebnispfad und in 40 m Höhe auf dem Baumwipfelpfad mit herrlichem Panoramablick. Aufzug ist im Eintrittspreis von 7.50 / 9.50 inbegriffen. Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, evt. Wanderstöcke, Wetterschutz, Vesper und Getränke. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr in einem Berggasthaus vorgesehen. Treffpunkt: ZOB Überlingen um 7.45 Uhr Abfahrt: mit dem Bus um 8.00 Uhr Abfahrt: Oberuhldingen Bahnhof um 8.15 Uhr Rückkehr: ist gegen Uhr vorgesehen. Fahrpreis: 22,-- Mitglieder 25,-- Gäste Anmeldung: bei Dieter Riedlinger, Tel bis 31.August 2017 Die Anmeldung zur Busfahrt ist verbindlich, die Bezahlung erfolgt im Bus. Gäste sind zu dieser Wanderung des Schwarzwaldvereins herzlich eingeladen. Allen Teilnehmern wünschen wir einen schönen Wandertag. Wanderführung: Gertrud und Dieter Riedlinger, Telefon BLHV-Stadtverband Überlingen-Sipplingen Sonntag 10.September 2017 Wanderung in und um Wälde Der BLHV lädt alle Mitglieder und auch alle Landfrauen mit Familie zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Vesper herzlich ein. Treffpunkt bei Gerhard Haak in Wälde (bei Owingen Richtung Herdwangen). Adresse: Haak Gerhard Wälde 3, Owingen; Um Anmeldung bei Sonja Straub wird gebeten ( ) Hospizgruppe Überlingen e.v. Trauer braucht ein Du Die Hospizgruppe Überlingen begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dafür eigens ausgebildet. Der Kontakt mit der Hospizgruppe Salem steht seit Jahren auf einem soliden Fundament. Das Angebot für eine feste Trauergruppe wird deshalb von uns unterstützt. Nach positiver Resonanz in den letzten Jahren bietet die Hospizgruppe Salem wiederum von Oktober 2017 bis April 2018 eine feste Trauergruppe für 6-8 Personen an. Wenn Sie mit Weggefährten für acht Sonntagnachmittage zusammen sein wollen, so sind Sie herzlich eingeladen an dieser festen Trauergruppe teilzunehmen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, wie lange der Verlust der geliebten Person zurückliegt. In vertrauensvoller, geschützter Atmosphäre können Sie gemeinsam mit anderen Betroffenen Ihre schwere, doch heilsame Trauer durchleben. Neben dem Gespräch kann Ihre Trauer in Ritualen, symbolischen Handlungen und kreativem Tun Ihren eigenen Ausdruck finden. Bei diesem Entwicklungsprozess möchten wir Sie gerne unterstützend begleiten. Unsere Termine im Mesnerhaus Bermatingen, Schulstr jeweils von Uhr bis Uhr Anmeldungen bis zum bei Kaya Sick, Hospiz-und Trauerbegleiterin, Tel od Hildegard Scheulen, Hospiz- und Trauerbegleiterin, Tel od Frau Cornelia Haag, Koordinatorin der Hospizgruppe Überlingen, steht Ihnen für Fragen selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung, Tel , mittwochs bis Uhr oder nach Vereinbarung. Der BLHV informiert! Im September 2017 finden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, Stockach) Montag Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schulu. Rathaus, Meersburger Str. 3, Uhr Mittwoch Stockach Bezirksgeschäftsstelle, Uhr und Uhr Donnerstag Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude, Uhr Mittwoch Stockach Bezirksgeschäftsstelle, Uhr und Uhr Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. - Ortsgruppe Überlingen Das Sommertraining für die Gruppen 1 bis 4 findet samstags von 10:45 Uhr bis 12 Uhr im Ostbad statt. Treffpunkt ist am Eingang. Wenn Ihr Lust habt, kommt am , und vorbei. Am 19. und fällt dastraining aus, ebenso bei sehr schlechtem Wetter. Bisher hatten wir alle viel Spaß im See. Herzlichen Dank besonders an alle Eltern, die mit im Wasser waren und die Trainer unterstützt haben. Wir freuen uns auf alle Kinder und Eltern, die beim Sommertraining dabei sein wollen. Save the date: Am 14.Oktober gibt es eine Ausfahrt ins Spaßbad. Einen schönen Sommer weiterhin! Die DLRG-Gruppe Überlingen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Überlingen e.v. Werber unterwegs - Unterstützen Sie das DRK durch eine Fördermitgliedschaft: Mitglieder sind die tragenden Säulen eines funktionierenden Vereinslebens und nehmen unterschiedliche Aufgaben wahr. Neben den aktiven Mitgliedern, die Sanitätsdienste, Blutspendeaktionen, Einsätze bei größeren Schadensereignissen, Hilfeleistungen in der Nachbarschaft und Jugendrotkreuzaktivitäten durchführen, braucht ein Verein auch die finanzielle Ausstattung, um all seine vielfältigen Aufgaben zu gewährleisten. Das Deutsche Rote Kreuz wirbt deshalb in den kommenden Tagen direkt bei Ihnen um Ihre Unterstützung und darum, dass Sie als Fördermitglied Teil der Rotkreuz- 38

39 gemeinschaft werden. So ermöglichen Sie den aktiven Helfern des Roten Kreuzes, dass diese mit der erforderlichen Ausrüstung und Ausbildung Menschen in Not helfen und die satzungsgemäßen Aufgaben des DRK ausführen können. Die Mitgliederwerbung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Bodenseekreis e.v., dessen Werber vor Ort können sich durch einen Mitgliedsausweis ausweisen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das DRK Überlingen durch Ihre Fördermitgliedschaft unterstützen würden. Kneippverein Überlingen und Umgebung e.v. Die Qualität meines Atems beeinflusst die Qualität meines Lebens (Paracelsus) Unter diesem Aspekt veranstaltet der Kneippverein Überlingen einen ATEM - NACHMITTAG am Samstag, den 23. September, 14 bis 17 Uhr mit kleiner Pause. Der Atem ist unsere Kraftquelle! Lebensfreude und physische Leichtigkeit erleben durch den bewusst erfahrenen Atem bei leichten Körperübungen im Sitzen und Stehen. Stärkung, Erfrischung und Prävention für Körper, Seele und Geist! Leitung: B. Urban-Göldner, Mitglied im Berufsverband der Atemtherapeuten Max. 8 Teilnehmer; Anmeldeschluss: 31. August, Auskuft u. Anmeldung: R. Rösler, Telefon Mail: Kneippverein-Ueberlingen@web.de Gymnastik für ALLE Indian Balance ist eine achtsame Bewegungsabfolge und kommt ursprünglich aus dem Indianischen.Sie wurde nach neuesten Erkenntnissen aus der Physiotherapie von Christian de May weiterentwickelt. Angeleitete Körperübungen, mit passender, leiser Musikbegleitung, bringen den Menschen auf verschiedenen Ebenen ins Gleichgewicht, kräftigen und trainieren unseren Körper und Geist für eine gesunde Haltung, neue Beweglichkeit wird möglich. Beginn: 06.September 2017, Birkle Klinik Überlingen Leitung: Sonja Heubeck, Indian Balance Trainerin Schnupperstunde: 5, Kneippvereinsmitglieder können die günstige 10er Karte erwerben. Kneippverein und Taichi Haus bieten neue Einstiegsmöglichkeit in T ai Chi Ch uan und Qigong Kurse T ai Chi Chuan: Beginn /Montag Qigong: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr. Entspannung, Ruhe bei fließenden langsamen und gleichmäßiger Bewegung des ganzen Körpers. Info über: Taichi Haus Überlingen, Nußdorferstr. 38 f TEL.: Dienstags 17:30 Qigong mit Daniela Dindorf Anmeldung + Auskunft: R. Rösler, Telefon Hopfen und Malz, Gott erhalt s! Wissenswertes über den Anbau und die Verarbeitung des Hopfens erfahren Sie bei unserer Wanderung auf dem Hopfenlehrpfad und anschließender Führung im Hopfenmuseum in Tettnang. Treffpunkt: Freitag 1. September um 11:30 Uhr am Bahnhof Stadtmitte. Gehzeit ca. 1 1/2 Stunden. Preis für Fahrt und Museumsführung ca (abhängig von Teilnehmerzahl). Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr in der Museumsgaststätte und zum Einkauf im Museumsladen. Rückkehr in Überlingen um 19:30 Uhr. Gäste sind willkommen. Wanderführer Franz Gaißmaier, Tel.: SusoHaus - Neue Mystik im Dialog SusoHaus - Neue Mystik im Dialog e. V. ist Träger des gleichnamigen Geburtshauses des Mystikers und Dichters vom Bodensee Heinrich Seuse (lar. Suso, ). Das SusoHaus dient als Ort kultureller Erinnerung, kreativer Tätigkeit und des Dialoges. Donnerstag, 24. August Schreibwerkstatt im SusoHaus Meiner Sprache auf der Spur Kreatives Schreiben Einzelsitzungen oder in Kleingruppen Anleitung: Michael Stoll Anmeldung und Information unter: Uhr Forum verwandter Orte Offener Gesprächskreis Nach 20-minütigem Schweigen ein Gespräch Anmeldung: Mittwoch, 30. August Uhr Philosophisches Frühstück Freies philosophisches Gespräch zu Themen der Zeit mit einem Text als Impuls Aktuell: Was bedeutet Weisheit Moderation: Michael Stoll 15 (inkl.reichhaltiges Frühstück) Uhr Führung durch das SusoHaus entlang dem Quellturm und Vortrag zu dem Mystiker Heinrich Seuse Uhr Der Weg zur Quelle Führung durch die Stadt und das Suso-Haus Kosten: 10 / Treffpunkt vor dem Kur- und Touristikbüro am Landungsplatz Uhr Schweigen in der Gruppe mit Einführung 10 (Anmeldung: ) Als freie Initiative sind wir auf Spendengelder angewiesen! Unser Konto: Volksbank Überlingen IBAN DE Information und Anmeldung: Tel susohaus@susohaus.de Diakonie Pfingstweid e.v. Offene Hilfen Wir bieten: Beratung Kurs- und Freizeitangebote Familienunterstützende Dienste Sie erreichen uns: Christophstraße 6, Überlingen, Tel: , Sprechzeiten: Di: , Do: oder nach Vereinbarung UMWELT UND NATUR ZU VERSCHENKEN - Aquarium 80 cm breit, 80 Liter mit vollständigem Zubehör und Einrichtung, Tel Gästebett 1,00 x 2,00 m, Tel Fensterplatz (Pflanze Montera), Tel / Bücherkartons (hauptsächlich deutsche Literatur), Tel

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

lakeside Piano Festival 1. International Europäische Harmonie von Vadim Palmov August St.-Jodok-kirche überlingen Aufkircherstr.

lakeside Piano Festival 1. International Europäische Harmonie von Vadim Palmov August St.-Jodok-kirche überlingen Aufkircherstr. NR. 34/ 24. AUGUST 2017 AMTSBLATT MIT DEN STADTTEILEN BAMBERGEN, BONNDORF, DEISENDORF, HÖDINGEN, NESSELWANGEN, LIPPERTSREUTE UND NUSSDORF INHALT Guido Wolf, Minister für Justiz und Europaangelegenheiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr