Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Edelfrieda Rester, Kölbldorf 1, am zum 90. Geburtstag Franz Michl, Gänsbergstraße 20, am zum 70. Geburtstag Josef Ponnath, Gutenbergstraße 5, am Geburtstage werden aus datenschutz-rechtlichen Gründen nur veröffentlicht, wenn uns dafür die Zustimmung der Betroffenen erteilt wurde. Regelungen im Recyclinghof werden strenger kontrolliert Hausmüll hat im Sperrmüllcontainer nichts verloren Der Landkreis Schwandorf, der die Recyclinghöfe im gesamten Landkreisgebiet betreibt, veranstaltete für das Aufsichtspersonal eine Personalversammlung bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf hingewiesen wurden, die Regelungen bezüglich der Anlieferung genau zu kontrollieren und keine Ausnahmeregelungen mehr zu gewähren. So gehört z.b. Hausmüll und sperrmüll-ähnlicher Abfall, der in die Mülltonne oder in den 60-Liter-Sack passt (kann ergänzend für 4 Euro pro Stück im Rathaus erworben werden), nicht in den Sperrmüllcontainer im Recyclinghof. Was auf den Recyclinghof entsorgt werden darf ist im Müllmagazin aufgelistet. Die Broschüre wurde Ende des vergangenen Jahres an alle Haushalte verteilt. Dort ist auf Seite 6 tabellarisch aufgeführt, welche Regeln gelten. Unter Sperrmüll heißt es da beispielsweise: Das sind sperrige Gegenstände, die nicht in die Mülltonne passen, z.b. Möbel, Teppiche, Matratzen usw. Säcke und Schachteln mit Hausmüll und Wertstoffe sind explizit ausgenommen. Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger in Zukunft, sich an die Annahmeregeln zu halten und die Anweisungen des Recyclinghofpersonals zu befolgen. Heuer wieder Straßensammlung für Sperrmüll In diesem Jahr bietet der Landkreis Schwandorf wieder eine Sperrmüllsammlung an. Die Vorbereitungen für die in unregelmäßigen Abständen stattfindende Sammelaktion laufen bereits. Nach dem derzeitigen Stand der Planungen ist für Bruck i.d.opf. die Sammlung vom Juni 2018 angedacht. Die Veröffentlichung der konkreten Tourenpläne mit den einzelnen Straßenzügen und Ortsteilen erfolgt wenige Wochen vor dem Start der Sammlung. Hinweis zur Grüngutannahme ab 03. März 2018 wieder geöffnet Wir weisen drauf hin, dass ab Samstag, 03. März 2018 wieder Garten- und Grüngutabfälle im Recyclinghof des Marktes angenommen werden. Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes ab sind wie folgt: Mittwoch jeweils von Uhr Uhr Samstag jeweils von Uhr Uhr Die Annahme von Garten- und Grüngutabfällen bis zu 1 cbm ist weiterhin kostenlos. Aktion Saubere Landschaft Der Termin für die Aktion Saubere Landschaft ist heuer Freitag, und Samstag, Der Bauhof ist am Freitag von Uhr und am Samstag von Uhr zur Anlieferung des eingesammelten Mülls geöffnet. Der Markt Bruck i.d.opf. bedankt sich schon im Voraus bei den Vereinen, die sich wieder bereit erklärt haben, Müll und sonstigen Unrat, der entlang unserer Straßen, Wege und Plätze liegt, einzusammeln. Für die Helfer steht wieder eine kleine Brotzeit im Bauhof bereit! Hundehalter aufgepasst! In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden, dass Hundehalter ihre Hunde frei laufen lassen. Aufgrund der Hundehaltungsverordnung des Marktes sind Kampfhunde und große Hunde (Schulterhöhe mindestens 50 cm) in allen öffentlichen Anlagen und auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen im gesamten Gemeindegebiet an der Leine zu führen. Erwachsene Tiere der Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge gelten stets als große Hunde.

2 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen diese Verordnung verstößt, kann mit einer Geldbuße belegt werden. Der Mark Bruck i.d.opf. bittet alle Hundehalter nochmals eindringlich, diese Verordnung zu beachten und die Hunde anzuleinen. Des Weiteren bitten wir alle Hundehalter, dafür Sorge zu tragen, dass ihre Hunde nicht über längere Zeit im Freien bellen. Dies ist eine Lärmbelästigung. Bitte achten Sie im Hinblick auf eine gute Nachbarschaft und ein freundschaftliches Zusammenleben darauf und holen Sie ihren Hund ins Haus, bzw. erziehen Sie ihn so, dass er nicht über längere Zeit ohne Grund bellt. In diesem Zusammenhang weisen wir auch nochmals drauf hin, dass alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde mitzunehmen bzw. zu beseitigen. Im gesamten Marktgebiet stehen dafür Hundetoiletten zur Verfügung. Der Markt Bruck i.d.opf. bedankt sich hiermit bei allen Hundehaltern, die diese Punkte als selbstverständlich ansehen und auch beachten. Der Zweckverband will damit den Autofahrern eine kleine Freude bereiten und hofft gleichzeitig, dass das Lob auch Anreiz ist, in Zukunft weiter korrekt zu parken. Rathausschlüssel an die Senioren übergeben Beim schon traditionellen Faschingszug am Unsinnigen Donnerstag zogen maskierte Senioren, ein Teil des Personals sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer vom Seniorenheim über das Rathaus zum Meisl-Saal. Überwachung des fließenden Verkehrs durch den Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, durch den Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz (ZV KVS Oberpfalz mit Sitz in Amberg), zusätzlich zum ruhenden Verkehr, auch den fließenden Verkehr mit insgesamt 12 Stunden monatlich überwachen zu lassen. Bereits Ende des Jahres 2017 haben Banner an den jeweiligen Ortseingängen darauf hingewiesen, dass künftig Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Die Tempomessungen finden seit Beginn des Jahres 2018 statt. Wir bitten daher alle Verkehrsteilnehmer, auch im Hinblick der Verkehrssicherheit und nicht zuletzt auch im eigenen Interesse, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem in den 30 km/h Zonen, zu halten. Rosen für Richtigparker Valentinsaktion des Zweckverbandes Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz Anstatt Strafzettel an Falschparker auszustellen, wurden am Valentinstag die Richtigparker mit einer Rose belohnt. Der Faschingszug wird angeführt von 1. Bürgermeister Hans Frankl, Heimleiterin Annette Forster sowie Pfarrer Andreas Weiß (v.l.n.r.) Heimleiterin Annette Forster hieß alle Maschkerer willkommen. Auch 1. Bürgermeister Hans Frankl begrüßte die Faschingsnarren und lud alle zu Kaffee und Krapfen ein. In Reimform trug Annette Forster ihre Büttenrede vor, wo sie das Heimpersonal sowie die ehrenamtlichen Helfer mit Olympioniken verglich. Unter kräftigem Applaus und dem Schlachtruf Seni olé rückte Bürgermeister Hans Frankl den Rathausschlüssel ohne Widerstand an Heimbeiratsvorsitzende Barbara Ulmer heraus, bevor Annette Forster dem Bürgermeister die Krawatte kürzte. Anschließend erhielten stellvertretende Heimleiterin Monika Wittmann, 1. Bürgermeister Hans Frankl sowie Birgit Sperl, die sich für das Programm verantwortlich zeigte, von der Heimleiterin einen Orden überreicht. Auch Annette Forster selbst erhielt von Birgit Sperl einen Gesundheitsorden ausgehändigt. Foto: Verwaltung Bruck i. d. OPf. Mit einer Rose wurden am Valentinstag Autofahrer/innen im Marktbereich überrascht, die ihr Fahrzeug ordnungsgemäß geparkt hatten. Verteilt wurden die Grüße von Verkehrsüberwacherin Frau Helga Dendorfer vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz (ZKVO). 1. Bürgermeister Hans Frankl begleitete kurz diese Aktion. Die Aktion Rosen für Richtigparker ist eine Valentinsaktion des ZKVO, bei der man sich bei den Verkehrsteilnehmern für das richtige Parkverhalten bedanken möchte. Die Träger der Faschingsorden, 1. Bgm. Hans Frankl, stellvertretende Heimleiterin Monika Wittmann, Heimleiterin Annette Forster und Birgit Sperl (v.l.n.r.) Foto: Verwaltung Bruck i. d. OPf. Zum Abschluss führten Mitarbeiterinnen des Seniorenheims unter der Leitung von Birgit Sperl einen Schönheitstanz auf, der von den Anwesenden mit viel Applaus honoriert wurde.

3 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Jugendschöffen gesucht für die Amtszeit von 2019 bis 2023 Bundesweit werden heuer im ersten Halbjahr die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Im Landkreis Schwandorf werden insgesamt 56 Personen, je zur Hälfte Frauen und Männer, gesucht, die am Jugendschöffengericht Schwandorf und für die Jugendkammer beim Landgericht Amberg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Angesprochen sind Bewerberinnen und Bewerber aus dem Landkreis, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, die deutsche Sprache beherrschen und am mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, also die Überzeugung gewinnen, ob sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht. Vor dem Hintergrund von Zeugenaussagen, vorgelegten Gutachten oder Urkunden ist eine rechtliche Bewertung abzugeben. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen über besondere Erfahrung in der Jugenderziehung verfügen. Das verantwortungsvolle Ehrenamt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes gesundheitliche Eignung. Juristische Vorkenntnisse sind für das Amt nicht erforderlich. Die Stimmen der Schöffen und der Berufsrichter werden gleich bewertet. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen die Stimmen beider Schöffen kann niemand verurteilt werden. Soweit Bürgerinnen und Bürger aus dem Markt Bruck i.d.opf. Interesse an der verantwortungsvollen Tätigkeit eines Jugendschöffen haben, können sich diese bis spätestens 09. März 2018 beim Markt Bruck i.d.opf., Rathausstr. 7, Bruck i.d.opf. für die Wahl zu diesem Ehrenamt bewerben (Ansprechpartner: Geschäftsleiter Ludwig Birner, Telefon-Nr / , birner@bruck.eu). Damit alle notwendigen Angaben enthalten sind, verwenden Sie für Ihre Bewerbung bitte den auf der Startseite der Homepage des Marktes Bruck i.d.opf. ( unter der Rubrik Jugendschöffenwahl 2018 eingestellten Bewerbungsvordruck. Auf Wunsch wird Ihnen dieser Vordruck auch gerne zugesandt (bei Bedarf bitte unter Telefon-Nr / anrufen). Nähere Informationen sind der vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz herausgegebenen Broschüre Das Schöffenamt in Bayern zu entnehmen, die unter abrufbar ist. Die für ein Jugendschöffenamt eingehenden Bewerbungen wird der Markt Bruck i.d.opf. dem Jugendhilfeausschuss des Landkreises Schwandorf vorlegen, der für die Aufstellung der Vorschlagsliste zuständig ist. Wahl der Schöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023; Aufruf zur Bewerbung von geeigneten Personen für die Vorschlagsliste Zur Vorbereitung der Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern werden im Jahr 2018 die Schöffen für die Amtsperiode von 2019 bis 2023 gewählt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden, Märkten und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Der Präsident des Landgerichts Amberg hat mitgeteilt, dass der Markt Bruck i.d.opf. dem Amtsgericht Schwandorf für die Wahl der Schöffen mindestens 3 Personen vorschlagen muss. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Aufnahme in die örtliche Vorschlagsliste für Schöffen sind: Deutsche Staatsangehörigkeit, Zu Beginn der Amtsperiode am : Mindestalter 25 Jahre und Höchstalter 69 Jahre, Haupt- oder Nebenwohnung in Bruck i.d.opf., Ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Gesundheitliche Eignung, Kein Vermögensverfall (z.b. Privatinsolvenz). Wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und Interesse an der verantwortungsvollen Schöffentätigkeit haben, können Sie sich bis spätestens 13. April 2018 beim Markt Bruck i.d.opf., Rathausstr. 7, Bruck i.d.opf. für die Wahl zu diesem Ehrenamt bewerben (Ansprechpartner: Geschäftsleiter Ludwig Birner, Telefon-Nr / , birner@bruck.eu). Damit alle notwendigen Angaben enthalten sind, verwenden Sie für Ihre Bewerbung bitte das auf der Startseite der Homepage des Marktes Bruck i.d.opf. ( unter der Rubrik Schöffenwahl 2018 eingestellte Bewerbungsformular. Auf Wunsch wird Ihnen dieses Formular auch gerne zugesandt (bei Bedarf bitte unter Telefon-Nr / anrufen). Nähere Informationen sind der vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz herausgegebenen Broschüre Das Schöffenamt in Bayern zu entnehmen, die unter abrufbar ist. Die für ein Schöffenamt eingehenden Bewerbungen sind dem Gemeinderat vorzulegen. Der Markt Bruck i.d.opf. wird die vom Marktgemeinderat beschlossene Vorschlagsliste dem Amtsgericht Schwandorf übermitteln. Die Benachrichtigung der zu Schöffen ernannten Personen erfolgt vor Ablauf des Jahres 2018 direkt durch das Amtsgericht. Der Markt Bruck i.d.opf. erhält hierzu keine Informationen, weshalb wir darum bitten, von diesbezüglichen künftigen Anfragen an uns abzusehen.

4 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Besuch des 8./Feldjägerregiments 3 in Roding am Donnerstag, 15. März 2018 Der Seniorenbeauftragte des Marktes und Vorsitzender der Reservistenkameradschaft, Herr Siegfried Mindel, hat wieder einen Besuch des 8./Feldjägerregiments 3 in der Arnulfs- Kaserne Roding organisiert, wobei die Verantwortlichen den Teilnehmern den Simulatoren-Schießstand erläutern. Eingeladen hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Marktes. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Besuch der Kaserne Ausweispflicht besteht. Die Abfahrt erfolgt um 8.00 Uhr vom Marktplatz. Die Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen hierfür nehmen Frau Glomann im Rathaus (Zimmer Nr. E 04 - Tel.Nr ) sowie Herr Siegfried Mindel (Tel.Nr. 2158) entgegen. Nach der Begrüßung durch den Hausherrn 1. Bürgermeister Karl Bley und weiterer Offizielle, die sich über die sehr große Anzahl der Gäste freuten, wurden zahlreiche Garde- und Showtänze von der Faschingsgesellschaft D`Rummelfelser Fischbach sowie der Faschingsgesellschaft Allotria Nittenau aufgeführt. Das Weiberkomitee, mit Helga Proske an der Spitze, sorgte mit Sketchen für einen Angriff auf die Lachmuskeln. Zwischen den Auftritten schwangen die Besucher fleißig die Tanzbeine, wobei Alleinunterhalterin Christine Aschenbrenner den musikalischen Part inne hatte. Darüber hinaus stand der Auftritt der Neihauser Loamsiada auf dem Programm. Hier begeisterte Frontfrau Evi Kugler mit ihren lustigen Gstanzln die Anwesenden in der voll besetzten Halle. Spielenachmittag Der Spielenachmittag der Senioren findet jeden Dienstag von Uhr Uhr im Multifunktionsraum im 1. Stock des Gasthofes Zur Post statt. Es sind jederzeit Neueinsteiger herzlich willkommen. Kinderfasching des Marktes Für die kleinsten Maschkerer des Marktes organisierte der Markt Bruck i.d.opf. den alljährlichen Kinderfasching im Freizeitzentrum. Pünktlich um Uhr begannen die Feierlichkeiten und der Musikant der ersten Stunde, Hans Stahl aus Bruck, begrüßte die zahlreichen Gäste in der voll besetzten Mehrzweckhalle. Die Faschingsgesellschaft D Rummlfelser Fischbach e.v. sorgten mit ihrem Auftritt bei Groß und Klein für Begeisterung. Foto: Verwaltung Bruck i. d. OPf. Der Zauberer Karli zog die Aufmerksamkeit der Kleinsten mit seiner Zauberei auf sich. Die Maskenprämierung fiel der Jury bei der Anzahl der Maskierten nicht leicht. Senioren feierten bei Party 60 plus Die Stadt Nittenau sowie das Nittenauer Weiberkomitee luden heuer wieder zur bereits traditionellen Party 60 plus. Über 100 Brucker Seniorinnen und Senioren, viele als Maschkerer verkleidet, begleiteten 1. Bürgermeister Hans Frankl zur Veranstaltung in die Regentalhalle nach Nittenau. Freie Wohnungen melden Bei der Marktverwaltung wird immer wieder nachgefragt, ob Mietwohnungen, u. a. auch für anerkannte Asylbewerber, zur Verfügung stehen. Deshalb bietet der Markt Bruck i.d.opf. allen Hausbesitzern an, ihre frei stehenden Wohnungen oder auch Häuser beim Markt Bruck i.d.opf. zu melden. Diese Informationen werden dann an die Wohnungssuchenden weitergegeben, die sich dann direkt mit dem Vermieter in Verbindung setzen können. Meldungen nimmt das Bürgerbüro im Rathaus, Zimmer Nr. E 01 (Tel , hauser@bruck.eu) entgegen. Neuigkeiten aus dem BRK-Kindergarten Theresia Dieses Kindergartenjahr steht ganz unter dem Zeichen der Musik Die Kinder lernten zuerst die Instrumente im Stuhlkreis kennen. Instrumente wie das Xylophon, das Glockenspiel, die Rassel, die Triangel und das Metallophon durften von allen Kindern ausprobiert werden. Es wurde auch ein Lied mit den Instrumenten begleitet. Foto: Verwaltung Bruck i. d. OPf. Foto: Kommune In der Faschingswoche kam dann Stefan Sziwek (ein Vater eines ehemaligen Kindergartenkindes) und machte mit allen Kindern eine Musiksause der besonderen Art. Mit seiner Gitarre und mitreißenden Liedern bezauberte er nicht nur die Bärenund Mäusegruppenkinder, sondern auch die ganz kleinen Krippenkinder.

5 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Diese kamen, durch die Lieder angelockt, und tanzten ausgelassen zur Musik. Mit Lieder wie Der Gorilla mit der Sonnenbrille, Das Lied über mich und einer Polonaise ging es lustig durch die Turnhalle. Beim Abschied von Herrn Sziwek meinten einige Kinder: Och,... warum gehst du denn schon? Ein gelungener Tag, der sicher den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Dank des BRK-Kindergartenteams ging an Stefan Sziwek für die tolle Musiksause im Kindergarten. Zu Beginn fiel es einigen Kindern schwer, normalen Kontakt zu den Puppen aufzubauen. Sie zupften sie an der Kleidung, zogen sie an den Haaren und alberten rum. Sie mussten lernen, sich den Puppen gegenüber so zu verhalten, wie es in unserer Kultur üblich ist. Die Puppen egal mit welcher Hautfarbe können in allen Sprachen zuhören und sprechen. Sie sind zu idealen Freunden geworden und eine sehr sinnvolle Investition. Neuigkeiten aus dem Kindergarten St. Josef Lichtmessfeier Stricktreff in der Marktbücherei Freitag, und Freitag, jeweils zwischen und Uhr Vorlese- und Bastelstunde Frühling Das Büchereiteam veranstaltet am Samstag, den 17. März ab 9.30 Uhr wieder eine Vorlesestunde zum Thema Frühling. Anschließend können die Kinder unter der Anleitung von Gabi Dauch ein Fensterbild mit Ostermotiv basteln. Alle Kinder sind mit Eltern oder Großeltern herzlich dazu eingeladen. Haberfeldtreiber Foto: Kommune Anlässlich Maria Lichtmess gestalteten alle Kinder der Kindertagesstätte St. Josef zur Lichtmessfeier Gelkerzen in ausgefallenen Gläsern. Pfarrer Andreas Weiß besuchte für diese Lichtmessfeier die Kinder in den Räumen des Kindergartens. Die Kerzen wurden gesegnet und das Vater unser gemeinsam gesungen. Größere Kinder malten Bilder von Jesus als Licht der Welt aus. Freude an Sprache - Hemmungen überwinden - mit großen Handpuppen Die Kindertagesstätte St. Josef hat seit November 2017 vier neue Puppenkinder. Sie heißen Lisa, Angelo, Katharina und Tim. Mit fast 90 % bezuschusst wurden die neuen Freunde vom Bay. Sozialministerium über das Landratsamt Schwandorf anlässlich der Inklusion, Integration und Betreuung von Flüchtlings- und Asylbewerberkindern zusammen mit Migrationskindern und Einheimischen in der KiTa St. Josef in Bruck. Ihre Namen suchten die Kinder nach ihrer Lieblings-CD Mit Liedern Sprache fördern aus. Da gibt es ein Lied zum Silbenklatschen: Lisa mag nur Sachen, die genau so lang wie ihr Name sind: Turnschuh, Birne, Kleister Angelo mag 3silbige Dinge wie Krokodil, Besenstil, Lesebuch Katharina mag sehr lange Wörter und Tim nur sehr kurze. Als Begleitung zur Sprachförder-CD werden die Puppen ihren Anschaffungszweck exakt erfüllen. Foto: Kommune Das Büchereiteam lädt alle Krimifans wieder zu einer Autorenlesung ein Schriftsteller und Kabarettist Werner Gerl stellt am Donnerstag, den 19. April 2018 um Uhr in der Marktbücherei Bruck i.d.opf. seinen neu erschienenen Kriminalroman Die Haberfeldtreiber vor. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro. Marktbücherei online Nähere Informationen zu den Medien finden Sie im Internet auf der Homepage des Marktes Bruck i.d.opf. ( - Bücherei - Bücherei online besuchen) unter Neuerwerbungen. Onleihe von E-Books Impressum Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. Das Herunterladen von digitalen Medien (E-Books, E-Audio-Hörbücher und E-Magazine) ist für unsere Leser kostenlos. Das Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für die Veröffentlichungen des Marktes Bruck: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bruck i. d. OPf. Hans Frankl, Rathausstraße 7, Bruck i. d. OPf. für alle übrigen redaktionellen Beiträge: der jeweilige Autor für den Anzeigenteil: Peter Menne in Linus Wittich Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Pfarrgemeinderatswahl am 24. und 25. Februar 2018 Zukunft gestalten, weil ich Christ bin Am kommenden Samstag, 24. Februar und Sonntag 25. Februar finden in der Pfarrei St. Ägidius, sowie in den übrigen Diözesen im Freistaat, die Pfarrgemeinderatswahlen statt. In der Pfarrei Bruck stellen sich folgende 11 Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl zur Verfügung: Katharina Beck, Zahnmedizinische Fachangestellte; Ingrid Berghammer, Erzieherin; Anja Bräu, Bürokauffrau; Monika Habermeier, Sparkassenangestellte; Verena Kraus, Ergotherapeutin; Sabine Prager, Verwaltungsangestellte; Christa Riedel, Pfarrsekretärin; Monika Schächerer, Hausfrau; Christa Schwarzfischer, Fachlehrerin; Stephan Seidl jun., Zerspanungsmechaniker; Margit Windl, Erzieherin. Die Kandidatenliste ist zusammen mit Portraitfotos im Schaukasten der Pfarrkirche ausgehängt. Die Wahl findet in den Räumen der Grund- und Mittelschule Bruck (Erdgeschoss) zu folgenden Zeiten statt. Am Samstag, 24. Februar 2018: von Uhr bis Uhr. Am Sonntag, 25. Februar 2018: von 8.00 Uhr bis Uhr. Briefwähler können ihre Wahlunterlagen im Pfarrbüro (Rathausstraße 23, Tel /13 34) zu den bekannten Öffnungszeiten abholen. Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen bis spätestens So., , Uhr abgegeben sein (im Briefkasten des Pfarrbüros). Aktiv wahlberechtigt sind alle Katholiken der Pfarrei, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und ihren 1. Wohnsitz in der Pfarrei haben. So können sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen, einen Löschversuch unternehmen und die Feuerwehr verständigen. Brandschutz-Fachbetriebe helfen weiter Kompetente Ansprechpartner für Beratung, Installation und Wartung sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe. Sie bieten Rat und Hilfe zu allen Fragen rund um den Brandschutz. Sie installieren Rauchwarnmelder sowie leistungsfähige Feuerlöscher und bieten auch praktische Löschübungen an. Adressen lokaler Anbieter können unter anderem im Internet auf der Homepage des Bundesverbandes unter abgerufen werden. Weiter Informationen zur Ausstattung, Montage und Wartung finden Sie unter den nachstehenden Links: Hinweis: Es erfolgt keine Kontrolle durch Feuerwehr, Polizei, o.ä.! Mit diesem Vorwand sollen sich in der Vergangenheit immer wieder Trickbetrüger Zugang zu Wohnungen verschafft haben. Sollten Sie mit einer ähnlichen Situation konfrontiert werden, lassen Sie die Personen keinesfalls in Ihre Wohnung und rufen Sie die Polizei! Die Jahresmeldung des Arbeitgebers Wichtige Daten für die Rente Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2017 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Die Feuerwehr informiert! Rauchwarnmelderpflicht in Bayern Der Einbau von Rauchwarnmeldern ist seit dem 1. Januar 2018 für alle Wohnungen in Bayern Pflicht. Bis zum Jahreswechsel mussten daher alle Bestandsgebäude nachgerüstet werden. Handelt es sich um Mietwohnungen, ist der Wohnungseigentümer für die Installation verantwortlich. Die laufende Betriebsbereitschaft hat hingegen der Mieter sicherzustellen. Es sei denn, der Vermieter übernimmt die Verantwortung selbst. In diesem Fall ist der Mieter dazu verpflichtet, einen Techniker in die Wohnung zu lassen, der den Rauchwarnmelder im Auftrag des Vermieters jährlich auf Betriebsbereitschaft kontrolliert und wartet. Die Bayrische Bauordnung schreibt vor, dass sämtliche Schlafräume, Kinderzimmer sowie Flure, die zu Wohnräumen führen, mit mindestens einem Rauchmelder auszustatten sind. Diese Pflicht besteht bereits seit dem 1. Januar 2013 für alle Neubauten und ist seit dem Jahreswechsel auf alle Wohnungen im Bestand ausgedehnt. Sollte eine Mietwohnung noch nicht mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein, empfiehlt die Feuerwehr den Mietern, aktiv auf den Wohnungseigentümer zuzugehen und die Installation einzufordern. Im Schlaf wird Rauch nicht wahrgenommen Wie wichtig Rauchwarnmelder sind, zeigt die Statistik: So kommt es jedes Jahr in Deutschland zu fast Bränden, bei denen rund 400 Menschen ums Leben kommen. Die Zahl der Opfer hat sich seit der bundesweiten Rauchmelder-Pflicht halbiert. Insbesondere im Schlaf wird Rauch nicht wahrgenommen, da der menschliche Geruchssinn ausgeschaltet ist. In diesem Fall weckt der Rauchwarnmelder durch seinen schrillen Alarmton. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben können bei der Berechnung der späteren Rente die Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Weitere Infos im Internet unter

7 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Gesetzliche Betreuung - Eine Aufgabe für Sie? Gesucht werden Sozial engagierte Menschen, die Interesse haben, ehrenamtlich eine gesetzliche Betreuung zu führen. Die Aufgaben, die einem gesetzlichen Betreuer übertragen werden, werden vom Betreuungsgericht festgelegt. Sie erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung von 399 im Jahr für Porto, Fahrtkosten etc., die aufgewendete Zeit wird nicht vergütet. Mit Ihrer Aufgabe werden Sie nicht alleine gelassen, der Betreuungsverein Schwandorf steht Ihnen beratend zur Seite, begleitet Sie bei Ihren Aufgaben und bietet Ihnen Fortbildung und Erfahrungsaustausch an. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte beim Betreuungsverein Schwandorf (Ansprechpartner: Rita Sebald und Waltraud Brettner) oder bei der Betreuungsstelle am Landratsamt Schwandorf (Ansprechpartner: Frau Lehmer/ Herr Meischner, Tel / oder ). Unsere Adresse lautet: Betreuungsverein Schwandorf e.v. Haydnstr Schwandorf Tel.09431/ Fax 09431/ rita.sebald@betreuungsverein-schwandorf.de Mit tollen Kostümen, Können und Ausdauer begeisterten sie die Zuschauer. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Pfarrer Andreas Weiß bei allen anwesenden Mitarbeitern und Ehrenamtlichen für das gelungene Fest, das allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Für den gelungenen Auftritt der Tanzgruppen überreichte er jeder Teilnehmerin ein Präsent. Lichtmessfeier Mit dem Fest Mariä Lichtmess begann früher das Bauernjahr. Für die Ehhalten (ländliche Dienstboten) war Lichtmess der Zahltag, sie hatten einige Tage frei und die neuen Ehhalten standen ein. Es wurde der bedungene Jahreslohn ausbezahlt. Außer dem Barlohn gab es noch die Zughör, wie Hemden oder Hosen für die Mannsbilder und Schürzen oder Leinstoff für die Dirnen. An Lichtmess ließ die Bäuerin alle Kerzen, die das Jahr über gebraucht wurden, wie zum Beispiel Wetterkerzen oder Wachsstöckl segnen. Um diese Tradition aufrecht zu erhalten, fand auch dieses Jahr wieder im Brucker Seniorenheim eine Lichtmess- und Friedensfeier statt, die von Clara Bruckner und Birgit Sperl gestaltet wurde. Aktuelles aus dem Seniorenheim St. Elisabeth Faschingsfeier Mitte Januar ging es hoch her bei der Faschingsfeier im stimmungsvoll dekorierten Festsaal des Seniorenheimes St. Elisabeth. Heimleiterin Annette Forster begrüßte neben Pfarrer Andreas Weiß zahlreiche Bewohner und Besucher. Bei Kaffee, frisch gebackenen Krapfen und Kücheln kam bei allen anwesenden Gästen richtige Faschingsstimmung auf. Herr Hans Karg aus Steinberg spielte im Festsaal auf und brachte die Faschingsgesellschaft mit seiner Musik in Stimmung. Es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Dazwischen wurden bei dem Sketch Beim Arzt mit Monika Wittmann, Elisabeth Hartl und Hildegard Zoubek die Lachmuskeln strapaziert. Foto: Verwaltung Bruck i. d. OPf. Zu Beginn der Andacht zogen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit brennenden Kerzen ein und sangen das Lied Jesus, du bist das Licht der Welt. Diese eindrucksvolle Darbietung stimmte alle Besucher auf die Lichtmessandacht ein. Zu den Liedern Lobet und preiset ihr Völker den Herrn, Wenn ich ein Glöcklein wär und Alle wollen Frieden, die von Clara Bruckner und Birgit Sperl instrumental begleitet wurden, stimmten die Anwesenden lautstark mit ein. Birgit Sperl bedankte sich im Namen der Heimleitung bei Clara Bruckner für die eindrucksvolle und persönliche Andacht. So Gott will wird es nach Aussage von Clara Bruckner im nächsten Jahr eine Neuauflage der Lichtmess- und Friedensandacht geben. SpVgg Bruck i.d.opf. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 09. März 2018 Die SpVgg Bruck i.d.opf. lädt ihre Mitglieder am Freitag, 09. März 2018 ab 19:00 Uhr ins Vereinsheim am Sportplatz, Danziger Str. 7 a zur Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: Foto: Kommune Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der Tanzgruppen Tanzmäuse und Dance for You des Musik- und Tanzfördervereins aus Nittenau mit ihrer Leiterin Sieglinde Meier. 1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Grußwort des Ersten Bürgermeisters 4. Bericht der Vereinskassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte der Spartenleiter/innen

8 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 7. Änderung der Vereinssatzung vom Beiträge, 10 Die Vorstandschaft, 12 Mitgliederversammlung, 13 Wahlen (Kompletter Text siehe Amtstafel am Rathaus Bruck i.d.opf., sowie Homepage) 8. Ehrungen gem. Ehrenordnung 9. Wünsche und Anträge (Anträge schriftlich an 1. Vorsitzenden bis ) Neuer Zumbakurs! Die SpVgg Bruck, Sparte Damengymnastik bietet seit 14. Februar 2018 einen Zumbakurs mit Diana Calalas-Gründing an. Dieser Kurs findet jeweils mittwochs von Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule statt. Die Gebühr beträgt für 10 Unterrichtseinheiten 30 Euro für Mitglieder und 40 Euro für Nichtmitglieder. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Anmeldungen nimmt Frau Petra Roith (Tel.: 3891 / petra.roith@spielvereinigung-bruck.de) entgegen. Familienkreis Kunterbunt bietet Fahrradflohmarkt an Fahrzeuge für Groß und Klein Am Samstag, den 17. März 2018 ab Uhr können am Schulhof in Bruck gegen eine Standgebühr von 3,00 Euro (pro Standgebühr ein Gutschein für 1 Tasse Kaffee) Fahrzeuge aller Art vom Bobbycar, Dreirad, Fahrradsitz, Roller über Inliner bis hin zum Rennrad angeboten und gekauft werden. Der Verkauf erfolgt durch die Anbieter selbst. Anmeldungen bei Familie Probst unter der Tel.: 09434/ Während des Flohmarkts ist für das leibliche Wohl durch Kaffee- und Kuchenverkauf des Familienkreises Kunterbunt bestens gesorgt. Sprechtage VdK-Sprechtag Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, von bis Uhr, im Multerer-Anwesen, Marktplatz 6, 1. Stock (Zugang über Treppenhaus), statt. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Jeden Dienstag findet im Landratsamt Schwandorf, Zimmer-Nr. U 08, in der Zeit von Uhr und von Uhr ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Vorherige Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr.: 0800/ ist dringend notwendig. Personaldokumente (Reisepass oder Personalausweis) sind zu den jeweiligen Terminen mitzubringen. Die gemeinsame Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Regensburg, Gabelsberger Str. 7, Tel. 0941/7989-0, beratung-regensburg@ drv-bayernsued.de, hat folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 7.30 Uhr Uhr Donnerstag von 7.30 Uhr Uhr Freitag von 7.30 Uhr Uhr Nach wie vor ist unsere Rentenberatungsstelle im Rathaus, Zimmer-Nr. E 02, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Tel.: 09434/ ) für Sie da. Für Details und vor allem für den EDV-Ausdruck über die Rentenversicherungsbeiträge und die eventuelle Rentenhöhe sind die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung beim Landratsamt Schwandorf zu empfehlen. Marktverwaltung Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Hausanschrift: Marktverwaltung Bruck i.d.opf. Rathausstraße Bruck i.d.opf. Telefon 09434/ Telefax 09434/ info@bruck.eu Homepage: Sprechtage des Zentrum Bayern (Familie und Soziales) Region Oberpfalz -Versorgungsamt- Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schwandorf finden an jedem 2. Montag im Monat, jeweils von Uhr, im Landratsamt Schwandorf, Außensprechtage des Versorgungsamtes statt. Somit findet der nächste Sprechtag am Montag, statt. Während dieser Außensprechtage ist das Beratungs-Team des Versorgungsamtes auch telefonisch unter der Nr. 0175/ erreichbar. Das Amt in Regensburg erreichen Sie unter der Rufnummer 0941/ Für Opfer von Gewalttaten (z.b. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus beim Versorgungsamt in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung (Frau Ferstl, Tel. 0941/ oder Frau Buchholz, Tel. 0941/ ), die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren. Schulverwaltung Hausanschrift: Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. Schulstraße Bruck i.d.opf. Telefon 09434/611 Telefax 09434/ verwaltung@mittelschule-bruck.de Recyclinghof in der Grubmühlstraße 6, Bruck i.d.opf. Öffnungszeiten (Keine Annahme von Grüngut) bis : Mittwoch Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten (Annahme von Grüngut) ab : Mittwoch Uhr Samstag Uhr

9 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Marktbücherei Marktplatz 10, Bruck i.d.opf. Telefon-Nr.: 09434/ buecherei@markt-bruck.eu Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Nachfolgend sind die Veranstaltungen der Brucker Vereine aufgeführt, die der Marktverwaltung gemeldet wurden: Februar Tagesfahrt SkiWelt Wilder Kaiser - Scheffau, SpVgg Bruck, Abteilung Ski :00 Uhr, Valentinsbesuch im Seniorenheim, Freie Wähler :00 Uhr, Treffen im Gasthof Hartl, Mappach, Rentnergemeinschaft :30 Uhr- 21:00 Uhr, Kalligrafie Anglaise f. Fortgeschrittene mit Pia Hartinger, Anmeldeschluss: , Volksbildungswerk :30 Uhr, Monatstreff im Freizeitzentrum, Freie Wähler :00 Uhr, Schießabend Jugend, anschließend Kartenturnier, Tell Eichenlaub Bruck :00 Uhr, Treffen im Enzianstüberl, Rentnergemeinschaft März :30 Uhr- 21:00 Uhr, Kalligrafie Anglaise f. Fortgeschrittene mit Pia Hartinger, Anmeldeschluss: , Volksbildungswerk :00 Uhr, Weltgebetstag in der Seniorenheimkapelle, KDFB :00 Uhr, Schießabend Jugend anschließend Blasrohrturnier Tell Eichenlaub Bruck :00 Uhr, Schlachtschüssel-Essen, Heimat- u. Bauernmuseum Bruck i.d.opf. - Mappach e.v :00 Uhr, 21. Starkbierfest der FWG im Meisl- Saal, Freie Wähler König-Liesl-Schießen im Gasthaus Schächerer, Schützenverein Tannenzweig Sollbach :00 Uhr, Treffen im Gasthof Schächerer, Sollbach, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Smovey - schwingen, bewegen, lächeln mit Gabi Dauch in der Schulturnhalle, KDFB, Zusammenarbeit mit VBW :30 Uhr- 21:00 Uhr, Kalligrafie Anglaise f. Fortgeschrittene mit Pia Hartinger, Anmeldeschluss: , Volksbildungswerk :00 Uhr Schießabend Jugend, Vereinsm., König- und Liesl-Schießen, 19:00 Uhr Schießabend Erwachsene, Tell Eichenlaub Bruck :00 Uhr, Mitgliederversammlung im Sportheim, SpVgg Bruck i.d.opf , Wochenendfahrt Familienfreizeit in Saalbach-Hinterglemm, SpVgg Bruck, Abteilung Ski :00 Uhr, 4. Hallen - Mixed - Turnier in der Tennishalle Roding, SpVgg Bruck, Sparte Tennis Rockabend im Meisl-Saal mit der Led Zeppelin Tribute Band ZEP, Woodstockfreunde Bruck/ Bodenwöhr :00 Uhr, Treffen im Marktcafe Kneiperl, Rentnergemeinschaft :30 Uhr - 21:00 Uhr, Kalligrafie Anglaise f. Fortgeschrittene mit Pia Hartinger, Anmeldeschluss: , Volksbildungswerk :30 Uhr, Monatstreff im Mappacher Hof, Freie Wähler :00 Uhr, Schießabend Jugend anschließend Kickerturnier, Tell Eichenlaub Bruck :00 Uhr, Fahrradflohmarkt im Schulhof, Kolpingsfamilie Bruck i.d.opf :00 Uhr - 17:00 Uhr, Fotobuch erstellen mit CEWE, Leitung: Christina Steiner im Gasthof zur Post, Anmeldeschluss: , Volksbildungswerk Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schächerer, Trachtenverein D Trollbachtaler :00 Uhr, Treffen im Gasthof Renner, Randsberg, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Arbeitseinsätze für die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze, Treffpunkt am Tennisheim, Weitere Einsätze nach Absprache, SpVgg Bruck, Sparte Tennis :00 Uhr, Rel. Bildungstag (Einkehrtag) im Kloster Strahlfeld, Abfahrt in Fahrgemeinschaften beim Rathaus, KDFB :00 Uhr Schießabend Jugend, 19:00 Uhr Schießabend Erwachsene, Tell Eichenlaub Bruck Aktion Saubere Landschaft, Markt Bruck i.d.opf. und örtl. Vereine Aktion Saubere Landschaft, Markt Bruck i.d.opf. und örtl. Vereine :30 Uhr Jahreshauptversammlung, FFW Sollbach Notruftafel Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (in nicht lebensbedrohlichen Fällen) Zahnärztlicher Notfalldienst / Apothekennotdienst / Giftnotruf Nürnberg / oder 112 München /19240 oder 112 Landespolizeistation Nittenau / Technisches Hilfswerk, Schwandorf / Technisches Hilfswerk, Neunburg v.w /91466 Freiwillige Feuerwehr Bruck (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Bruck (Stv. Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Stv. Kom.) / Feuerwehrhaus Sollbach / Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Kommandant) 09434/ Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Stv. Kom.) / Wasserwerk des Marktes Bruck i.d.opf / Wasserwerk - Bereitschaft / Bayernwerk AG /7300 Störungsdienst rund um die Uhr (Strom) / Störungsdienst rund um die Uhr (Erdgas) / Katholisches Pfarramt Bruck /1334 Evangelisches Pfarramt Nittenau /424

10 Bruck i. d. OPf Nr. 2/18 Apothekennotdienste * Februar Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf. Tel.: 09434/ Neue Apotheke, Neunburg v.w. Tel.: 09672/ Neue Apotheke, Neunburg v.w. Tel.: 09672/ Bergham-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Regental-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Marien-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ März Stadt-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ St. Ägidius-Apotheke, Bruck i.d.opf. Tel.: 09434/ Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf. Tel.: 09434/ Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf. Tel.: 09434/ Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Tel.: 09434/ Bergham-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Regental-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Marien-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Stadt-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ St. Ägidius-Apotheke, Bruck i.d.opf. Tel.: 09434/ St. Ägidius-Apotheke, Bruck i.d.opf. Tel.: 09434/ Neue Apotheke, Neunburg v.w. Tel.: 09672/ Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Tel.: 09434/ Bergham-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Regental-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Marien-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Stadt-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Stadt-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf. Tel.: 09434/ Neue Apotheke, Neunburg v.w. Tel.: 09672/ Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Tel.: 09434/ Bergham-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Regental-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Marien-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ Marien-Apotheke, Nittenau Tel.: 09436/ * Die Information über die Notdienste ist unverbindlich, da sich diese sehr kurzfristig ändern können. Es kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Um in Notfällen sicher zu gehen, muss die angegebene Apotheke telefonisch kontaktiert werden. Die diensthabenden Apotheken können auch auf der Internetseite: oder unter der Telefon-Nr.: abgerufen werden.

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweise zur Grüngutannahme

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweise zur Grüngutannahme www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. Februar 2017 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Martha Feistel, Danziger Straße 5, am 18.02.2017 Lidwina

Mehr

Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2

Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine große Anzahl von laufenden und anstehenden Bauvorhaben

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Landtags- und Bezirkswahl Herzlichen Glückwunsch. Kalender 2019

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Landtags- und Bezirkswahl Herzlichen Glückwunsch. Kalender 2019 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2018

Mehr

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4 Frohe Ostern Frohe Ostern Bruck i. d. OPf. - 2 - Nr. 4/14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Marktgemeinderates

Mehr

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen frohe Ostern sowie harmonische und erholsame

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme. Aktion Saubere Landschaft

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme. Aktion Saubere Landschaft www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freittag, den 13. März 2015 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2015 zum 75.

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Apollonia und Josef Schächerer,

Mehr

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Fachgebiet 1.5 Bekanntmachung Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der 20 Frauen und Männer, die am Amtsgericht

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Elfriede Frank, Breslauer Straße 4, am 14.12.2018

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. März 2017 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Anna und Alois Ziegler, Birkhof

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Januar 03.01.2014 19:00 Uhr Kegelabend im Freizeitzentrum SpVgg Bruck, Sparte Tennis 04.01.2014 20:00 Uhr Neujahrskonzert im Freizeitzentrum Musikverein 05.01.2014 Christbaumversteigerung FFW Schöngras-Kölbldorf

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 19. Februar 2016 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Lidwina Hintermeier, Danziger Straße 5, am 24.02.2016

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 12. Mai 2017 Nummer 5 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Rosemarie und Johann Schächerer,

Mehr

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 07 Freitag, den 16.02.2018 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 19.02.2018 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

Wir gratulieren. Jahresablesung des Wasserzählers. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 16. Brucker Weihnachtsmarkt

Wir gratulieren. Jahresablesung des Wasserzählers. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 16. Brucker Weihnachtsmarkt Jahrgang 2013 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Gertraud Hones, Danziger Straße 5, am 27.11.2013 zum 90. Geburtstag Franziska Zeidler, Danziger

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht Jahrgang 2010 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2010 zum 92. Geburtstag Sophie Faltermeier, Obere Dorfstraße

Mehr

Bruck Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3

Bruck Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3 Bruck i. d. OPf. - 2 - Nr. 3/16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich wünsche Ihnen, auch im

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Bundestagswahl Herzlichen Glückwunsch. Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Bundestagswahl Herzlichen Glückwunsch. Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2017 zum

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Jahrgang 2009 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Ihrem Vertrauensbeweis bei der Bürgermeisterstich-Wahl am Sonntag, den 25. Januar 2009, haben Sie mich für die

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2011 Freitag, den 18. März 2011 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Josefine Münch, Danziger Straße 20, am 19.03.2011 zum 80. Geburtstag Edith Hoffmann, Danziger Straße 5, am 22.03.2011

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. März 2010 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Alfred Hekele, Schumannstraße 7, am 18.03.2010 zum 75. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2010 Inge

Mehr

Marktbücherei. Herzlichen Glückwunsch. Wieder viele neue Bücher zur Ausleihe bereit. Kinderfasching am 06. März 2011

Marktbücherei. Herzlichen Glückwunsch. Wieder viele neue Bücher zur Ausleihe bereit. Kinderfasching am 06. März 2011 Jahrgang 2011 Freitag, den 18. Februar 2011 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2011 zum 85. Geburtstag Georg Eckert, Mappacher Straße 25,

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung Jahrgang 2012 Freitag, den 17. Februar 2012 Nummer 2 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2012 zum 85. Geburtstag Edith Auer, Biedermannsiedlung

Mehr

Wir gratulieren. Hinweis zur Grüngutannahme. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft. 3. Familiennachmittag auf dem Marktplatz

Wir gratulieren. Hinweis zur Grüngutannahme. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft. 3. Familiennachmittag auf dem Marktplatz Jahrgang 2012 Freitag, den 9. März 2012 Nummer 3 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Anna Gödecke, Danziger Straße 5, am 03.04.2012 zum 85. Geburtstag Thekla Stahl, Breslauer Straße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07.

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07. Jahrgang 2009 Freitag, den 19. Juni 2009 Nummer 6 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Margarete Santl, Danziger Str. 5, am 01.07.2009 zum 91. Geburtstag Johanna Braun, Hofing 1, am 21.06.2009 zum

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2014 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. und 27. Juli findet heuer unser 36. Bürgerfest statt. Wie bisher sind es die Brucker Vereine und Organisationen,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Sommerferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Geschwindigkeitsmessung

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Sommerferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Geschwindigkeitsmessung www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 17. August 2018 Nummer 8 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Max Eckert, Gänsbergstraße 33, am 15.09.2018 zum

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Freiwilliger Wehrdienst. Kinderfasching am 19. Februar zum 50-jährigen Ehejubiläum

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Freiwilliger Wehrdienst. Kinderfasching am 19. Februar zum 50-jährigen Ehejubiläum Jahrgang 2012 Freitag, den 20. Januar 2012 Nummer 1 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Maria und Walter Engelhard, Pflegerstraße 24, am 01.02.2012 zum 93. Geburtstag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Statistik zum 95. Geburtstag. zum 94. Geburtstag. zum 91.

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Statistik zum 95. Geburtstag. zum 94. Geburtstag. zum 91. Jahrgang 2014 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 1 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Barbara Seidl, Geschwister-Scholl-Straße 3, am 16.02.2014 zum 94. Geburtstag Harri Hälsig,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage im Kreise Ihrer Familien.

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage im Kreise Ihrer Familien. www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2019 Donnerstag, den 18. April 2019 Nummer 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage

Mehr

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste An Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Haus des Jugendrechts Jugendhilfe im Strafverfahren z.hd. Herrn Nitsche Heinrich-Lanz-Str. 38 68165 Mannheim Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Verlängerte Öffnungszeiten der Marktverwaltung. Defekte Straßenlaternen melden

Herzlichen Glückwunsch. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Verlängerte Öffnungszeiten der Marktverwaltung. Defekte Straßenlaternen melden Jahrgang 2009 Freitag, den 13. März 2009 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag Gertraud Stautner, Friedenstr. 5, am 16.03.2009 zum 70. Geburtstag Lydia Dechant, St.-Ägidius-Platz 5, am 31.03.2009

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 60. Hochzeitstag Hacer und Hüseyin Hakyemez, Schulstraße 8 am 24.01.2016

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode

Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode 2019-2023 Informationen für Bewerberinnen und Bewerber* aus dem Landkreis Rosenheim 1. Was sind Schöffen? Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Zeltplatzgebühren. Termine der mobilen Problemmüllsammlung im Frühjahr Maibaumständer ausgelöst

Herzlichen Glückwunsch. Zeltplatzgebühren. Termine der mobilen Problemmüllsammlung im Frühjahr Maibaumständer ausgelöst Jahrgang 2009 Freitag, den 15. Mai 2009 Nummer 5 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Sopie Reisinger, Marktplatz 19, am 30.05.2009 zum 85. Geburtstag Christine Elsner, Grubhofstr. 3, am 02.06.2009

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 16. Oktober 2015 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 92. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2015

Mehr

Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7

Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. und 26. Juli findet heuer unser 37. Bürgerfest auf

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. November 2010 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Christina Beinhölzl, Danziger Straße 5, am 23.11.2010 zum 80. Geburtstag Emilie Lehmer, Am Hoffeld 7, am

Mehr

093/2013 Bereich Jugend und Familie sucht Bewerber für das Jugendschöffenamt. Terminwiederholung; PM 049/2013 Osterfeuer frühzeitig anmelden

093/2013 Bereich Jugend und Familie sucht Bewerber für das Jugendschöffenamt. Terminwiederholung; PM 049/2013 Osterfeuer frühzeitig anmelden 15. Februar 2013 092/2013 Anmeldungen an der Willy-Brandt-Gesamtschule 093/2013 Bereich Jugend und Familie sucht Bewerber für das Jugendschöffenamt 094/2013 VHS-Workshop Grundlagen der gestaltenden Fotografie

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Ehejubiläum Eheleute Therese und Michael Fischer,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herr Gerhard Antretter. Nachruf Am 28. September 2016 verstarb. Vereinsbesprechung

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herr Gerhard Antretter. Nachruf Am 28. September 2016 verstarb. Vereinsbesprechung www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 14. Oktober 2016 Nummer 10 Nachruf Am 28. September 2016 verstarb Herr Gerhard Antretter im Alter von 74 Jahren. Herr

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 6 Kindergartenleiterin Bianca Achatz las die Anekdote vom Brucker Karpfen vor. Für die Kinder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Jahrgang 2009 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 7 Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. und 26. Juli findet heuer unser 31. Bürgerfest statt und die Bürgerfest- Erfolgsgeschichte geht damit in das 4. Jahrzehnt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS FÜHREN VON HUNDEN

VERORDNUNG ÜBER DAS FÜHREN VON HUNDEN VERORDNUNG ÜBER DAS FÜHREN VON HUNDEN Aufgrund des Artikels 18 Abs. 1 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) i.d.f. d. Bekanntmachung vom 13.12.1982 (BayRS 2011-2-1), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt Presseinformationen Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Diese Informationen sind online abrufbar unter: www.hausundgrundkempten.de/wir-ueber-uns Kontakt Herr Eberhard Ernst 1. Vorstand

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 34 Donnerstag, den 22. Januar 2015 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 96. Geburtstag Barbara Seidl, Danziger Straße 5, am 16.02.2015

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit

Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Was ist die Sozialwahl? Rund 48 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl darüber, wer bei

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Nachruf. Bestellung von Beauftragten für verschiedene Aufgabenbereiche

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Nachruf. Bestellung von Beauftragten für verschiedene Aufgabenbereiche Jahrgang 2014 Freitag, den 19. September 2014 Nummer 9 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 65-jährigen Ehejubiläum Eheleute Brunhilde und Franz Michl, Gänsbergstraße 20, am 14.10.2014 zum 50-jährigen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. ABC-Schützen unterwegs -runter vom Gas! 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Fundbüro informiert

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. ABC-Schützen unterwegs -runter vom Gas! 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Fundbüro informiert Jahrgang 2013 Freitag, den 20. September 2013 Nummer 9 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 65-jährigen Ehejubiläum Eheleute Hedwig und Willi Manzke, Hinterrandsberg 6, am 07.10.2013 zum 60-jährigen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wir gratulieren. Veranstaltungstermine 2015 melden. Herzlichen Glückwunsch. Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest

Wir gratulieren. Veranstaltungstermine 2015 melden. Herzlichen Glückwunsch. Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest Jahrgang 2014 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 10 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2014 Theres Fischer, Danziger Straße 5, am 30.10.2014

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark

Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark Werden Sie diskriminiert? Wir helfen weiter. Wir kennen uns aus. Wir sind verschwiegen. LL Impressum Text und Gestaltung: capito Graz Heinrichstraße 145 8010 Graz

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Bürgerversammlungen

Herzlichen Glückwunsch. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Bürgerversammlungen Jahrgang 2009 Freitag, den 13. November 2009 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 98. Geburtstag Andreas Simmeth, Danziger Str. 5, am 28.11.2009 zum 90. Geburtstag Christina Beinhölzl, Danziger Str. 5,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Vorschlagsliste für Schöffen und Jugendschöffen

Hinweise zum Ausfüllen der Vorschlagsliste für Schöffen und Jugendschöffen Anlage 2 (zu Nummer 2 Buchstabe b Satz 2 und Nummer 13) Hinweise zum Ausfüllen der Vorschlagsliste für Schöffen und Jugendschöffen Von dem zuständigen Landgericht wurde Ihnen eine Schöffenvorschlagsliste

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr