Orte des Selbststudiums: Wo Studierende lernen wollen Ergebnisse der HISBUS-Untersuchung Orte des Selbststudiums

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Orte des Selbststudiums: Wo Studierende lernen wollen Ergebnisse der HISBUS-Untersuchung Orte des Selbststudiums"

Transkript

1 Orte des Selbststudiums: Wo Studierende lernen wollen Ergebnisse der HISBUS-Untersuchung Orte des Selbststudiums HIS-Forum Wo lernen Studierende? Hannover, 05. Juni 013 Andreas Woisch, HIS-HF

2 Einleitung: Projektskizze Räumliche und zeitliche Organisation des Selbststudiums Wo lernen Studierende in welchem Umfang? Wo wollen Studierende lernen? Welche Motive spielen bei der Lernortwahl eine Rolle? Online-Befragung Zeitbudget-Erhebung Analyse der Präferenzen Analyse der Motivstrukturen

3 1.Wo wollen Studierende lernen?.welche Motive spielen bei der Wahl des Lernortes eine Rolle? 3

4 Wo Studierende lernen wollen: Präferenzen bei der Lernortwahl Frage: Einige Aktivitäten des Selbststudiums lassen sich wahlweise an der Hochschule oder zu Hause bzw. an anderen Orten durchführen. In Situationen, in denen Sie den Ort Ihres Selbststudiums frei wählen können: Für welchen Lernort entscheiden Sie sich vorzugsweise? Präferenztyp "Hochschule" Präferenztyp "zu Hause" Präferenztyp "Andere Orte" keine Präferenz 4

5 Präferenzen bei der Lernortwahl Präferierter Ort des Selbststudiums, nach Hochschulart, Anteile in % Insgesamt Universität Fachhochschule Hochschule (inkl. Bibliothek und sonstige Hochschuleinrichtungen) Zu Hause Anderer Ort Keine Präferenz HISBUS-Befragung Orte des Selbststudiums 01 5

6 Präferenzen bei der Lernortwahl Präferierter Ort des Selbststudiums, nach Fächergruppen, Anteile in % Recht. Ing. Kultur. Natur. Wirts. Lehramt Sozial. Medizin Agrar Hochschule (inkl. Bibliothek und sonstige Hochschuleinrichtungen) Zu Hause Anderer Ort Keine Präferenz HISBUS-Befragung Orte des Selbststudiums 01 6

7 Präferenzen bei der Lernortwahl Präferierter Ort des Selbststudiums, nach Hochschulsemestergruppen, Anteile in % Bezugsgruppe: Studierende im Erststudium Semester Semester Semester Semester Semester >= 11. Semester Hochschule (inkl. Bibliothek und sonstige Hochschuleinrichtungen) Zu Hause Anderer Ort Keine Präferenz HISBUS-Befragung Orte des Selbststudiums 01 7

8 Präferenzen bei der Lernortwahl Präferierter Ort des Selbststudiums, nach Abschlussart, Anteile in % Bachelor 1 69 Master 6 7 Trad. Abschlüsse Staatsexamen Staatsexamen (Lehramt) Hochschule (inkl. Bibliothek und sonstige Hochschuleinrichtungen) Zu Hause Anderer Ort Keine Präferenz HISBUS-Befragung Orte des Selbststudiums 01

9 Präferenzen bei der Lernortwahl Präferierter Ort des Selbststudiums, nach Anfahrt zur Hochschule (einfacher Weg, in Min.), Anteile in % weniger als 15min bis 30 Minuten 6 mehr als 30 min Hochschule (inkl. Bibliothek und sonstige Hochschuleinrichtungen) Zu Hause Anderer Ort Keine Präferenz HISBUS-Befragung Orte des Selbststudiums 01 9

10 Zusammenfassung: Ortsbezogene Präferenzen beim Selbststudium Drei Viertel der Studierenden (6 %) bevorzugen das Selbststudium zu Hause. Etwa ein Viertel (3 %) lernt bevorzugt an der Hochschule Ortsbezogene Präferenzen der Studierenden sind unterschiedlich ausgeprägt nach: Hochschulart Fächergruppen Studienphasen/Abschlussart Gelegenheitsstrukturen, z. B. Anfahrtszeit zur Hochschule Außerdem zu beachten: Rahmenbedingungen an der Hochschule (Ausstattung, Arbeitsatmosphäre etc.) 10

11 1.Wo wollen Studierende lernen?.welche Motive spielen bei der Wahl des Lernortes eine Rolle? 11

12 Motive für das Selbststudium an der Hochschule Exploratives Vorgehen Bewertung von 13 Aussagen zum Selbststudium an der Hochschule Wenn Sie an Ihr Selbststudium an der Hochschule denken: Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? (fünfstufige Skala von 1= trifft überhaupt nicht zu bis 5= trifft voll zu ) Methodisches Vorgehen: Hauptkomponentenanalyse Statistisches Verfahren zur Datenreduktion Ziel: Ursprüngliche Daten (13 Motive) durch eine geringere Anzahl Faktoren zu beschreiben 1

13 Motive für das Selbststudium an der Hochschule Bessere Arbeitsbedingungen an der Hochschule weil ich dort Ruhe habe. weil ich das Gefühl habe, an der Hochschule konzentrierter/produktiver lernen/arbeiten zu können als zu Hause. weil ich zu Hause zu wenig Platz habe. weil ich zu Hause häufig abgelenkt bin. Gruppenarbeit und soziale Kontakte weil ich die Möglichkeit habe, Gruppenarbeitsplätze zu nutzen. weil ich dort die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Kommiliton(inn)en habe. weil ich dort bestehende Kontakte mit meinen Kommiliton(inn)en pflegen kann. (Technische) Ausstattung an der Hochschule nutzen weil ich für das Selbststudium auf die Nutzung bestimmter Labore/technischer Geräte vor Ort angewiesen bin. weil ich die Möglichkeit habe, einen PC zu nutzen (z.b. wegen spezieller Software). (Arbeits-)Organisatorische Gründe weil ich Fachliteratur direkt vor Ort habe. weil ich Pausenzeiten zwischen Lehrveranstaltungen/Terminen an der Hochschule sinnvoll nutzen möchte. Nicht zugeordnet: weil ich dort das Internet/W-LAN nutzen kann. wegen der Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort. 13

14 Motive für das Selbststudium an der Hochschule Motive für Selbststudium an der Hochschule, nach Hochschulart (Werte einer fünfstufigen Skala von, 1= trifft überhaupt nicht zu bis 5= trifft voll zu, Anteile in %) Bezugsgruppe: Studierende, die in einer typischen Semesterwoche (WS 011/1) mindestens eine halbe Stunde Selbststudium an ihrer Hochschule betrieben haben. Arbeitsbedingungen an Hochschule Gruppenarbeit/ soziale Kontakte (technische) Ausstattung (Arbeits-) organisatorische Gründe W-LAN Verpflegungsmöglichkeiten Universität trifft (eher) nicht zu teils/teils trifft (eher) zu Arbeitsbedingungen an Hochschule Gruppenarbeit/ soziale Kontakte (technische) Ausstattung (Arbeits-) organisatorische Gründe W-LAN Verpflegungsmöglichkeiten Fachhochschule HISBUS-Befragung Orte des Selbststudiums

15 Motive für das Selbststudium zu Hause Bewertung von 1 Aussagen zum Selbststudium zu Hause Wenn Sie an Ihr Selbststudium zu Hause denken: Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? (fünfstufige Skala von 1= trifft überhaupt nicht zu bis 5= trifft voll zu ) Methodisches Vorgehen analog zu den Motiven für das Selbststudium an der Hochschule (Hauptkomponentenanalyse) 15

16 Motive für das Selbststudium zu Hause Bessere Arbeitsbedingungen/ Ausstattung zu Hause weil ich dort Ruhe habe. weil ich dort das Internet/W-LAN nutzen kann. weil ich an der Hochschule häufig abgelenkt bin. weil sich notwendige Arbeitsmaterialien/ Literatur etc. zu Hause befinden. weil ich das Gefühl habe, zu Hause konzentrierter/produktiver lernen/arbeiten zu können als an anderen Orten. Organisatorische Gründe/ Schwierigkeiten weil der Anfahrtsweg zur Hochschule zu lang ist. aus privaten Gründen (Kinderbetreuung, Nähe zur Familie). Begrenzte Möglichkeiten an der Hochschule weil ich dort bessere Möglichkeiten zur Gruppenarbeit habe als an anderen Orten. weil es an meiner Hochschule zu wenige geeignete Plätze gibt. weil die Öffnungszeiten der Hochschuleinrichtungen nicht ausreichen. Nicht zugeordnet: weil ich mir zu Hause die Zeit flexibler einteilen kann. wegen der Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort. 16

17 Motive für das Selbststudium zu Hause Motive für Selbststudium zu Hause, nach Hochschulart (Werte einer fünfstufigen Skala von, 1= trifft überhaupt nicht zu bis 5= trifft voll zu, Anteile in %) Bezugsgruppe: Studierende, die in einer typischen Semesterwoche (WS 011/1) mindestens eine halbe Stunde Selbststudium zu Hause betrieben haben. Universität Fachhochschule Arbeitsbedingungen/ Ausstattung zu Hause Arbeitsbedingungen/ Ausstattung zu Hause 64 Begrenzte Möglichkeiten an der Hochschule Begrenzte Möglichkeiten an der Hochschule Organisatorische Gründe/Schwierigkeiten 5 7 Organisatorische Gründe/Schwierigkeiten flexiblere Zeiteinteilung flexiblere Zeiteinteilung Verpflegungsmöglichkeiten 1 59 Verpflegungsmöglichkeiten trifft (eher) nicht zu teils/teils trifft (eher) zu HISBUS-Befragung Orte des Selbststudiums 01 17

18 Zusammenfassung: Motive bei der Lernortwahl Motive für das Selbststudium an der Hochschule: Hauptsächlich (Arbeits-)Organisatorische Gründe Natur- und Ingenieurwissenschaften: Notwendigkeit Infrastruktur (Labore etc.) zu nutzen fachlich-sozialer Austausch : Gruppenarbeit, fachlicher Austausch und Kontaktpflege Motive für das Selbststudium zu Hause: Flexible Zeiteinteilung Ruhe und bessere Arbeitsbedingungen 1

19 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt: Andreas Woisch HIS-Institut für Hochschulforschung Arbeitsbereich Studierendenforschung Telefon: HISBUS im Internet: 19

Silke Cordes. Infrastrukturen für E-Learning: Studentische Arbeitsplätze und der Beitrag der Bibliotheken

Silke Cordes. Infrastrukturen für E-Learning: Studentische Arbeitsplätze und der Beitrag der Bibliotheken Silke Cordes Infrastrukturen für E-Learning: Studentische Arbeitsplätze und der Beitrag der Bibliotheken HIS-Workshop Hannover, 14.06.2005 0 Überblick 1 Einordnung der Untersuchung 2 Definition 3 Arbeitsplatztypen

Mehr

Orte des Selbststudiums: Wo Studierende lernen

Orte des Selbststudiums: Wo Studierende lernen : Wo Studierende lernen Ergebnisse einer empirischen HIS-Studie Hannover 5.6.2013 Dr. Bernd Vogel 1 Gliederung 1 Einleitung 1.1 Anlass und Zielsetzung der Studie 1.2 Projektdesign: Methodik, Durchführung

Mehr

Sich regen bringt Segen Internationale Mobilität im Studium

Sich regen bringt Segen Internationale Mobilität im Studium Sich regen bringt Segen Internationale Mobilität im Studium Ergebnisse der fünften Befragung deutscher Studierender zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten Berlin, den 01. Dezember 2015 Andreas Woisch

Mehr

Internationale Mobilität im Studium

Internationale Mobilität im Studium Ergebnisse der fünften DAAD/DZHW-Mobilitätsstudie zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten deutscher Studierender Vortrag an der HAW Landshut, 24. November 2016 Andreas Woisch Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Studienbedingungen und Lehrkultur im Bachelor-Studium

Studienbedingungen und Lehrkultur im Bachelor-Studium Chancen und Risiken gestufter Studiengänge Studienbedingungen und Lehrkultur im Bachelor-Studium Ausgewählte Befunde aus aktuellen HIS-Untersuchungen HIS Fachtagung Studienqualität Hannover 25. / 26.03.2009

Mehr

Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Hamburg, Kolja Briedis

Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Hamburg, Kolja Briedis Berufseinstieg mit Bachelor Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien Hamburg, 19.01.2012 Kolja Briedis Entwicklung der Absolventenzahlen (absolute Zahl im Prüfungsjahr) 350.000 300.000 313.572

Mehr

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Dresden, 05.02.2010 Bedeutung der rückblickenden Studienbewertung 1. Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Hochschulen

Mehr

Berufseinstieg mit Bachelor. Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Paderborn, Kolja Briedis

Berufseinstieg mit Bachelor. Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Paderborn, Kolja Briedis Berufseinstieg mit Bachelor Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien Paderborn, 16.12.2011 Kolja Briedis Gliederung 1. employability als Begriff 2. Quantitative Entwicklungen 3. Übergang ins weitere Studium

Mehr

Workshop Guter Studienstart. Guter Studienstart Studieren mit Erfolg

Workshop Guter Studienstart. Guter Studienstart Studieren mit Erfolg Workshop Guter Studienstart Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste Düsseldorf, 30. Juni 2014 1 Gesamtstudiendauer bis zum Studienabbruch Mittelwert der Hochschulsemester Diplom 7,6

Mehr

Regelstudienzeiten an den brandenburgischen Hochschulen

Regelstudienzeiten an den brandenburgischen Hochschulen en an den brandenburgischen Hochschulen Als wird die Anzahl der Semester bezeichnet, in der ein Studiengang bei zügigem und intensivem Studium absolviert werden kann. Tatsächlich liegen die Fachstudienzeiten

Mehr

Internationale Mobilität von Studierenden

Internationale Mobilität von Studierenden Prüfungsverwaltung und Mobilität Internationale Mobilität von Studierenden Forum Prüfungsverwaltung Mobilität in Zeiten von Bologna Hannover, 12. März 2008 Hochschulwechsel ins Ausland Studierende im Studienjahr

Mehr

Nachwuchs beim akademischen Nachwuchs - ein kultureller und struktureller Balanceakt

Nachwuchs beim akademischen Nachwuchs - ein kultureller und struktureller Balanceakt Nachwuchs beim akademischen Nachwuchs - ein kultureller und struktureller Balanceakt Ergebnisse der Befragung von Studierenden mit Kind im Rahmen der 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Elke

Mehr

Gemeinsamer Leistungsvergleich von vier FH-Bibliotheken in NRW

Gemeinsamer Leistungsvergleich von vier FH-Bibliotheken in NRW Gemeinsamer Leistungsvergleich von vier FH-Bibliotheken in NRW Gesamtergebnisse einer Befragungsreihe 2013/14 Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach Dipl.-Psych. Terence Droste Inhalt / Agenda 2 Projektverlauf

Mehr

Bachelor oder Diplom?

Bachelor oder Diplom? Bachelor oder Diplom? Ergebnisse der Sächsischen Studierendenbefragung 2012 Zweiter Sächsischer Datensalon Übergänge im Bildungswesen Dresden, 04. Juli 2013 Gliederung 1.Diskussion 2.Anlage der Studie

Mehr

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter Projekt Absolventenbefragung 2011 Presseauswertung für Medienvertreter Prof. Dr. Markus Voeth / Dipl. oec. Hannes Huttelmaier 1 STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN Befragt wurden 1.199 Absolventen der Jahrgänge

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender

Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender Projektleitertagung Internationale Studien und Ausbildungsparternerschaften Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender Umfang Wirkung Probleme Berlin, den 23. September 2013 Dr. Ulrich Heublein

Mehr

HISBUS-Kurzinformation Nr. 17. Bachelor! Was sonst? Abschlussarten deutscher Studienanfänger im WS 2006/07

HISBUS-Kurzinformation Nr. 17. Bachelor! Was sonst? Abschlussarten deutscher Studienanfänger im WS 2006/07 HISBUS-Kurzinformation Nr. 17 Bachelor! Was sonst? Abschlussarten deutscher Studienanfänger im WS 2006/07 Abschlussarten bei deutschen Studienanfängern 1. WS 2006/07: Durchbruch für den Bachelor-Abschluss

Mehr

Orte des Selbststudiums

Orte des Selbststudiums Bernd Vogel Andreas Woisch Orte des Selbststudiums Eine empirische Studie zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens von Studierenden HIS: Forum Hochschule 7 2013 Dr. Bernd Vogel Tel.: 0511

Mehr

Der Bologna-Prozess und die Rolle der Bibliotheken

Der Bologna-Prozess und die Rolle der Bibliotheken Der Bologna-Prozess und die Rolle der Bibliotheken Eine Einführung in das Thema Hannover, den 22. Februar 2007 Silke Cordes Inhalt Chronologie des Bologna-Prozesses Ziele Stand der Umstellung Akkreditierung

Mehr

Soziale Lage der Studierenden

Soziale Lage der Studierenden Soziale Lage der Studierenden 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Elke Middendorff, HIS Hochschul-Informations-System GmbH Beitrag zur Wissenschaftskonferenz Vom Studentenberg zum Schuldenberg?

Mehr

Studierverhalten und Studienbelastung: 19. Sozialerhebung des DSW. Empirische Ergebnisse der. durchgeführt von HIS

Studierverhalten und Studienbelastung: 19. Sozialerhebung des DSW. Empirische Ergebnisse der. durchgeführt von HIS Studierverhalten und Studienbelastung: Empirische Ergebnisse der 19. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS Elke Middendorff HIS Hochschul-Informations-System GmbH Beitrag auf dem HIS-Workshop Bauen

Mehr

Studieren mit Kind. Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Vortrag vor dem Kuratorium des Deutschen Studentenwerks (DSW)

Studieren mit Kind. Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Vortrag vor dem Kuratorium des Deutschen Studentenwerks (DSW) Studieren mit Kind Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Elke Middendorff HIS Hochschul-Informations-System GmbH Vortrag vor dem Kuratorium des Deutschen Studentenwerks (DSW)

Mehr

Studentisches Gesundheitsmanagement Impulse aus der Studierendenforschung

Studentisches Gesundheitsmanagement Impulse aus der Studierendenforschung Studentisches Gesundheitsmanagement Impulse aus der Studierendenforschung Jonas Poskowsky Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) Forschungsworkshop zu studentischem Gesundheitsmanagement

Mehr

Ursachen des Studienabbruchs aktuelle Forschungsergebnisse am DZWH. Forum ProLehre 2018

Ursachen des Studienabbruchs aktuelle Forschungsergebnisse am DZWH. Forum ProLehre 2018 Ursachen des Studienabbruchs aktuelle Forschungsergebnisse am DZWH Forum ProLehre 2018 Universität Kassel, 12. November 2018 Entwicklung der Studienabbruchquoten für deutsche Studierende im Bachelorstudium

Mehr

Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens. Universität zu Köln. Gute Ideen. Seit 1388.

Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens. Universität zu Köln. Gute Ideen. Seit 1388. Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens Universität Köln Gute Ideen. Seit 1388. Universität Köln Prorektorat für Lehre und Studium Zentrale Evaluation von Studium und Lehre Hochschulforschung

Mehr

Monitor Digitale Bildung Studierende. Willkommen. 1. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Befragung anonym und freiwillig ist.

Monitor Digitale Bildung Studierende. Willkommen. 1. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Befragung anonym und freiwillig ist. Willkommen Liebe Studentinnen und Studenten, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum Stand und zur

Mehr

Rückblick auf die Sozialerhebung 2015

Rückblick auf die Sozialerhebung 2015 Rückblick auf die Sozialerhebung 2015 Martin Unger, IHS Wie gelingt studieren? 7.12.2018 BMBWF, Wien Bisherige Beiträge der Sola zu 1. Heterogenität der Studierenden 2. Studienaktivität 3. Studierbarkeit

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation: Sommersemester 2014 Dozent/In: Prof. Dr. Berthold Rittberger Lehrveranstaltung: Internationale Beziehungen 1 (Di 16-18)

Lehrveranstaltungsevaluation: Sommersemester 2014 Dozent/In: Prof. Dr. Berthold Rittberger Lehrveranstaltung: Internationale Beziehungen 1 (Di 16-18) . Lehrveranstaltungsevaluation: Sommersemester 2014 Dozent/In: Prof. Dr. Berthold Rittberger Lehrveranstaltung: Internationale Beziehungen 1 (Di 16-18) Gesamtbewertung der Veranstaltung 25%- 75%- Gesamtbewertung

Mehr

Gesundheitsaspekte Studierender

Gesundheitsaspekte Studierender Gesundheitsaspekte Studierender Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Elke Middendorff HIS Hochschul-Informations-System GmbH Vortrag auf dem FORUM Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Mehr

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2015/2016. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2015/2016. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) Situation im Masterbereich im Wintersemester 2015/2016 (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.05.2016) Seite 2 Ausgangslage Die Kultusministerkonferenz hat seit dem Wintersemester 2010/2011 jährlich

Mehr

Kulturelle Aktivitäten Studierender Ergebnisse einer HISBUS-Befragung

Kulturelle Aktivitäten Studierender Ergebnisse einer HISBUS-Befragung Kulturelle Aktivitäten Studierender Ergebnisse einer HISBUS-Befragung Vortrag auf der Fachtagung Kultur des Deutschen Studentenwerks am 26. Juni 2013 in Karlsruhe Dr. Christian Kerst (HIS-HF) Agenda und

Mehr

Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen

Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen Vortrag im Rahmen der Workshopreihe Wissenschaft hat viele Gesichter. Vielfalt gestalten

Mehr

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Hamburg, den 09. September 2013 Kolja Briedis

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Hamburg, den 09. September 2013 Kolja Briedis Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt Hamburg, den 09. September 2013 Kolja Briedis Entwicklung der Absolventenzahlen (absolute Zahl im Prüfungsjahr) 350.000 300.000 313.572 336.068 365.190

Mehr

Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft

Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft Der Studienqualitätsmonitor SQM Der Studienqualitätsmonitor ist eine von der HIS Hochschul Informations System GmbH in Hannover und der

Mehr

38.1 Zeitaufwand für das Studium

38.1 Zeitaufwand für das Studium Nach dem die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angeregt hat, den Zeitaufwand fürs Studium regelmäßig zu prüfen, weil die Berechnung des studentischen Arbeitspensums in den neuen Studienstrukturen auf Schätzwerten

Mehr

Motive und Perspektiven von Studienabbrechern

Motive und Perspektiven von Studienabbrechern Fachtagung Berufsbildung 2020. Entwicklungen gemeinsam gestalten" Hamburg, 17.9.2015 Sören Isleib Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) Projekt: Studienabbruch Umfang und Motive

Mehr

Auswertungsbericht der Lehrveranstaltungsevaluation Sommersemester 2017

Auswertungsbericht der Lehrveranstaltungsevaluation Sommersemester 2017 Leibniz Universität Hannover ZQS Callinstr. 067 Hannover Philosophische Fakultät, Studiendekanat, Wilhelm-Busch-Str., 067 Hannover Katja Politt Auswertungsbericht der Lehrveranstaltungsevaluation Sommersemester

Mehr

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln www.ssoar.info Forschungsbezug im Studium Multrus, Frank Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with:

Mehr

Studiensituation. 10. Einschätzung der Studienbedingungen

Studiensituation. 10. Einschätzung der Studienbedingungen Studiensituation. Einschätzung der Studienbedingungen 319 Ausgewählte Ergebnisse im Überblick Bedeutung und Qualität von Aspekten der Studiensituation (Bedeutung: "sehr wichtig/ Bedeutung Qualität wichtig"

Mehr

Kurswechsel: Die Studienabbrecher(innen) Zahlen, Motive und beruflicher Verbleib

Kurswechsel: Die Studienabbrecher(innen) Zahlen, Motive und beruflicher Verbleib Kurswechsel: Die Studienabbrecher(innen) Zahlen, Motive und beruflicher Verbleib Fachtag Neue Horizonte nach Studienabbruch Wege zur dualen Berufsausbildung!? Leipzig, 17. September 2015 Studienabbruchquoten

Mehr

Studentische Zeitbudgets

Studentische Zeitbudgets Studentische Zeitbudgets Ergebnisse der Sozialerhebungen des DSW durchgeführt von HIS Beitrag auf dem HIS-Workshop Studentische Arbeitsplätze an Hochschulen Organisation und Ressourcenausstattung am 02.11.05

Mehr

Studienerfolg und beruflicher Verbleib ausländischer Studierender

Studienerfolg und beruflicher Verbleib ausländischer Studierender Studienerfolg und beruflicher Verbleib ausländischer Studierender Arbeitsgruppe Hochschule und Region Hannover, 2. Juni 2015 1 Bildungsausländer an Universitäten nach Abschlussart Angaben in totalen Zahlen

Mehr

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Im Rahmen des CHE Hochschulrankings 2013 wurden auch Masterstudierende im Frühjahr 2013 in Masterprogrammen im Bereich

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2015 Veranstaltung Evaluieren geht über Studieren Werner Beispieldozent Befragung der Studierenden am 25.05.2015 (N=6) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss Berufseinstieg mit Bachelorabschluss Gregor Fabian Berlin, 15. April 2013 Berufseinstieg mit Bachelorabschluss 0 Gliederung Stand der Beschäftigung von Bachelorabsolvent(inn)en Einflussdimensionen für

Mehr

Studienqualitätsmonitor SQM 2017

Studienqualitätsmonitor SQM 2017 Studienqualitätsmonitor SQM 2017 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2017 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Teil 1: Auswertung für Lehramts- und MA-Studiengänge November 2017 Universität

Mehr

Essentials Lehramt - Survey 2017

Essentials Lehramt - Survey 2017 Essentials Lehramt - Survey 2017 Universitätsebene Sandra Bürger (Abteilung Studium und Lehre) Mail sbuerger@uni-kassel.de Fon +49 561 804-7298 Dr. Michael Sywall (Abteilung Studium und Lehre) Mail sywall@uni-kassel.de

Mehr

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland Executive Summary Der KfW-Studienkredit wurde von der KfW Bankengruppe im Jahr 2006 als bundesweites Angebot eingeführt. Er dient der Finanzierung der Lebenshaltungskosten während eines Hochschulstudiums.

Mehr

NRW-Studierendenbefragung 2017 Ergebnisse

NRW-Studierendenbefragung 2017 Ergebnisse NRW-Studierendenbefragung 2017 Ergebnisse Hintergrund Befragung im Auftrag der AG UB (wie 2011 und 2006), Finanzierung durch Land NRW Fragebogenerstellung: Ad hoc-ag, professionelle Begleitung durch Zentrum

Mehr

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke .0.0 Rückmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im WiSe 0/ (Erhebungszeitpunkt ) Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe von Ulrike Hanke (N= ) I. Veranstaltungswahl Meine Hauptgründe

Mehr

Datenlage zu mehrfach belasteten Studierenden

Datenlage zu mehrfach belasteten Studierenden Datenlage zu mehrfach belasteten Studierenden Jonas Poskowsky Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) Fachtagung Mehrfach belastete Studierende 30.09.16, Paderborn Überblick

Mehr

Umfrageergebnisse. der Online-Befragung in der VWL- Bibliothek vom

Umfrageergebnisse. der Online-Befragung in der VWL- Bibliothek vom Umfrageergebnisse der Online-Befragung in der VWL- Bibliothek vom 23.6.-21.07.2014. 2 Formale Angaben und Studienort 2 4 1 Studienziel Bachelor Studienort Master 43 Diplom 6 1 1 48 Promotion keines, da

Mehr

Umfang und Gründe des Studienabbruchs. Befunde aus DZHW-Exmatrikuliertenuntersuchungen

Umfang und Gründe des Studienabbruchs. Befunde aus DZHW-Exmatrikuliertenuntersuchungen Umfang und Gründe des Studienabbruchs Befunde aus DZHW-Exmatrikuliertenuntersuchungen KOAB-Jahrestagung, TH Wildau, 27. Februar 2015 Studienabbruchquoten im Bachelorstudium an Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst.

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

Hannover, 30. März 2017 Janka Willige

Hannover, 30. März 2017 Janka Willige Digitale Mobilität Studierender: Bestandsaufnahme zur Nutzung digitaler Medien aus Sicht Studierender und ihr möglicher Beitrag zu Mobilitätserfahrungen Hannover, 30. März 2017 Janka Willige Gliederung

Mehr

Zweitsemesterbefragung SoSe 2017

Zweitsemesterbefragung SoSe 2017 Fachbereich Agrarwirtschaft Zweitsemesterbefragung SoSe 2017 Ziel Die Befragung der Zweitsemester dient dazu, eine Information zu bekommen, wie der Start in das Studium gelungen ist, ob es besondere Schwierigkeiten

Mehr

- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball

- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball Abschlussveranstaltung - Präsentation der Evaluationsergebnisse zu den Modellstudiengängen in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen in NRW 13. April 2015, MGEPA Düsseldorf - Erfahrungen von Studierenden

Mehr

CHE was ist das? Organisation

CHE was ist das? Organisation CHE was ist das? Folie 1 Organisation Das CHE Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutschsprachiger Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Die Organisation erfolgt durch

Mehr

Benutzerumfrage Lern- und Arbeitsort Bibliothek Einleitung Das Wichtigste in Kürze... 1

Benutzerumfrage Lern- und Arbeitsort Bibliothek Einleitung Das Wichtigste in Kürze... 1 Benutzerumfrage Lern- und Arbeitsort Bibliothek 2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Das Wichtigste in Kürze... 1 2.1. Gesamtzufriedenheit... 1 2.2. Lobende Stimmen... 1 2.3. Kritische Stimmen... 2 2.4. Ausstattungswünsche...

Mehr

Studienqualitätsmonitor 2013

Studienqualitätsmonitor 2013 Studienqualitätsmonitor 2013 Gesamtbericht für die Universität Stuttgart 1 Stand: 31.03.2014 Überblick Der Studienqualitätsmonitor ist eine bundesweite Umfrage unter Studierenden zur Zufriedenheit mit

Mehr

Basiswissen Hochschulen/

Basiswissen Hochschulen/ Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 5 Stand: 22. September 2009 Institution: Ort: Website: Signatur: n Basiswissen Hochschulen/ Daten

Mehr

WS16/17: Auswertung für Hackerpraktikum (Master)

WS16/17: Auswertung für Hackerpraktikum (Master) FAU Dekanat der TF Martensstraße a 98 Erlangen FAU Dekanat der TF Martensstr. a 98 Erlangen Herr Dr.-Ing. Tilo Müller (PERSÖNLICH) WS6/7: Auswertung für Hackerpraktikum (Master) Sehr geehrter Herr Dr.-Ing.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 09 Hannover Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Daniel Lohmann M. Sc. Gerion Entrup M. Sc. Christian Dietrich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Wintersemester 2018/19 Veranstaltung HM12: 16992 Chemie für Humanmediziner I und Stomatologen I/ scheinpflichtig! r. Jürgen Vitz Befragung der Studierenden vom 12.12.2018

Mehr

Universitäten / Fachhochschulen nur Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften

Universitäten / Fachhochschulen nur Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Universitäten / Fachhochschulen nur Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften Online-Befragung Studierender

Mehr

Faktenblatt zur Befragung Gesundheit Studierender in Deutschland Wahrgenommene Soziale Unterstützung im Studium

Faktenblatt zur Befragung Gesundheit Studierender in Deutschland Wahrgenommene Soziale Unterstützung im Studium Einleitung Die soziale Unterstützung durch Studierende und Lehrende ist eine wichtige Ressource im Studium. Sie beschreibt bei Studierenden die von diesen wahrgenommene Bereitschaft ihrer Kommilitoninnen

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Studentisches Gesundheitsmanagement: Wie geht denn das?

Studentisches Gesundheitsmanagement: Wie geht denn das? Studentisches Gesundheitsmanagement: Wie geht denn das? Ein Seminar zu Theorie und Praxis am 15. + 16. März 2018 Analyseergebnisse einer bundesweiten Studierendenbefragung Einflussfaktoren studentischer

Mehr

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2017/2018. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2017/2018. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) Situation im Masterbereich im Wintersemester 2017/2018 (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.05.2018) Seite 2 Ausgangslage Die Kultusministerkonferenz hat seit dem Wintersemester 2010/2011 jährlich

Mehr

Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik

Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik Isabel Roessler Bachelor-Karriere: Übergangsprobleme zum Master oder in den Beruf Bielefeld www.che.de Generelle Problematik anhand von Beispielen:

Mehr

Lebensziele und Werte Studierender

Lebensziele und Werte Studierender Peter Müßig Trapp, Janka Willige HISBUS Kurzinformation Nr. 1 Lebensziele und Werte Studierender HISBUS Online Umfrage in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung DIE ZEIT Informationen der ZEIT: www.zeit.de/campus/studentenumfrage

Mehr

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2018/19 nach Hochschulen und Hochschularten

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2018/19 nach Hochschulen und Hochschularten , und Wintersemester 2018/19 nach Hochschulen und Hochschularten, und Wintersemester 2018/19 , und Wintersemester 2018/19 nach Hochschulen und Hochschularten Hochschule Hochschulen Insgesamt i 108 858

Mehr

Flächen und Arbeitsplätze für das Selbststudium. Hannover, 10. Juni 2010

Flächen und Arbeitsplätze für das Selbststudium. Hannover, 10. Juni 2010 Flächen und Arbeitsplätze für das Selbststudium Hannover, 10. Juni 2010 Gliederung Definition und Abgrenzung Zeitlicher Aufwand Flächen für das Selbststudium Was neues? Größe und Umfang Planungshinweise

Mehr

Studienqualität 2014 an der Leibniz Universität Hannover. Ergebnisse des Studienqualitätsmonitors 2014

Studienqualität 2014 an der Leibniz Universität Hannover. Ergebnisse des Studienqualitätsmonitors 2014 Studienqualität 2014 an der Leibniz Universität Hannover Ergebnisse des Studienqualitätsmonitors 2014 Hinweise Bei diesem Bericht handelt es sich um die Gesamtauswertung des Studienqualitätsmonitors 2014

Mehr

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013 Hochschule: Fächergruppe: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 168 : 85 HS OWL/Lemgo Elektrotechnik und Informationstechnik Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische

Mehr

Romanistik, Fachbericht WS 10/11

Romanistik, Fachbericht WS 10/11 Fachbericht, Romanistik, Fachbericht WS 0/ Romanistik, Fachbericht WS 0/ Erfasste Fragebögen = 0 Globalwerte Ausstattung mw=. s=. Inhaltliche Organisation mw=.9 s=. Studierbarkeit mw=.9 s=.8 Betreuung,

Mehr

Hochschulausbildung. Lehrveranstaltung zur Bildungsökonomik im Modul Arbeit, Personal, Bildung. Universität Erlangen-Nürnberg im SS 2012

Hochschulausbildung. Lehrveranstaltung zur Bildungsökonomik im Modul Arbeit, Personal, Bildung. Universität Erlangen-Nürnberg im SS 2012 Hochschulausbildung Lehrveranstaltung zur Bildungsökonomik im Modul Arbeit, Personal, Bildung Universität Erlangen-Nürnberg im SS 2012 Prof. Dr. Lutz Bellmann Dr. Ute Leber Fragen Wie hat sich die Anzahl

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Fächergruppen an Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2007 HIS:Randauszählung

Mehr

Thema - Post- WIMP Interfaces

Thema - Post- WIMP Interfaces SEM - Seminar. Thema - Post- WIMP Interfaces Prof. Kirs*n Kohler // Hochschule Mannheim // WS 2012_13 Ziel des Seminars Ein Thema... _ bearbeiten < *ef eintauchen < zusätzliche Informa*on suchen < abgrenzen

Mehr

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2017/18 nach Hochschulen und Hochschularten

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2017/18 nach Hochschulen und Hochschularten , und Wintersemester 2017/18 nach Hochschulen und Hochschularten, und Wintersemester 2017/18 , und Wintersemester 2017/18 nach Hochschulen und Hochschularten Hochschule Hochschulen Insgesamt i 109 336

Mehr

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Andreas Ernst, Didaktik populärer Musik WS / Andreas Ernst Didaktik populärer Musik () Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Studienabbruch: Umfang, Mechanismen und Perspektiven

Studienabbruch: Umfang, Mechanismen und Perspektiven Studienabbruch: Umfang, Mechanismen und Perspektiven Arbeitstagung der Koordinierungsstelle Studieninformation und -beratung Bremen, 28.4.2016 Sören Isleib Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Mehr

Anhang A: Fragenkatalog der Benutzernutzerfragen der Universitätsbibliotheken

Anhang A: Fragenkatalog der Benutzernutzerfragen der Universitätsbibliotheken UB-Befragung NRW 2006 Teilbericht 2.1: ULB Münster Februar 2007 82 Anhänge Anhang A: Fragenkatalog der Benutzernutzerfragen der Universitätsbibliotheken in NRW 2006 Frage 1. Wie häufig haben Sie im letzten

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen

Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen Katharina Lenz (Volkswagen AG, HU Berlin), Caroline Kamm (HU Berlin) AG BFN-Forum Verzahnung beruflicher

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 09 Hannover Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Brehm M. Sc. Florian Rommel Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Determinanten des Berufseinstiegs

Determinanten des Berufseinstiegs Intra-und Intergruppenvergleiche deutscher und ausländischer Absolvent(inn)en von Hochschulen in Deutschland Gregor Fabian Nürnberg, 15. Mai 2014 Einführung Besondere Situation ausländischer Absolvent(inn)en

Mehr

Studienqualitätsmonitor SQM 2015

Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2015 - Randauszählung nach Fächergruppen - November 2015 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Elektronische Prüfungen im Studium der Medizininformatik: Sind elektronische und papierbasierte Ergebnisse vergleichbar?

Elektronische Prüfungen im Studium der Medizininformatik: Sind elektronische und papierbasierte Ergebnisse vergleichbar? petra.knaup@med.uni-heidelberg.de Elektronische Prüfungen im Studium der Medizininformatik: Sind elektronische und papierbasierte vergleichbar? Knaup P, Heid J, Pritsch M Institut für Medizinische Biometrie

Mehr

WIE LERNEN STUDIERENDE HEUTE? EINE EMPIRISCHE PERSPEKTIVE

WIE LERNEN STUDIERENDE HEUTE? EINE EMPIRISCHE PERSPEKTIVE WIE LERNEN STUDIERENDE HEUTE? EINE EMPIRISCHE PERSPEKTIVE PROF. DR.-ING. MARC KIRSCHBAUM DIPL.-ING. KATJA NINNEMANN SCHOOL OF ENGINEERING AND ARCHITECTURE 26.05.15 27. 26.05.15 MAI 2015, 1 Bibliothekartag

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

Studienqualitätsmonitor 2007

Studienqualitätsmonitor 2007 Tino Bargel, Peter Müßig-Trapp, Janka Willige Studienqualitätsmonitor 2007 Zusammenfassung Dezember 2007 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Impressum Herausgeber: HIS Hochschul-Informations-System

Mehr

Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung Nürnberg,

Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung Nürnberg, und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung 2009. Nürnberg, 14.03.2012 Kolja Briedis Gliederung 1. Wert des Studiums 2. Übergänge nach dem Studium 3. Übergang in den Beruf 4. Berufliche

Mehr

Flexible Lernraumgestaltung für Studierende

Flexible Lernraumgestaltung für Studierende Flexible Lernraumgestaltung für Studierende Fachtagung Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?! 24.02.2015 / Kaiserslautern Alexandra Strahl / Prof. Dr. Richard Stang Alexandra Strahl / Prof. Dr.

Mehr

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium Detailauswertung 1 Studierendenbefragung 2017 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 95 : 16 TH Wildau Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften Index Gruppe Gesamturteil

Mehr

05 VL (FEVOR, WiSe 15/16, 12 Umfragen, n = 234)

05 VL (FEVOR, WiSe 15/16, 12 Umfragen, n = 234) 0 VL (FEVOR, WiSe /6, Umfragen, n = ) 0 VL (FEVOR, WiSe /6, Umfragen, n = ) Globalwerte Planung und Darstellung - Umgang mit den Studierenden - Interessantheit und Relevanz - Schwierigkeit/Umfang/Tempo

Mehr

Studienanfängerinnen

Studienanfängerinnen Percy Scheller Sören Isleib Dieter Sommer Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Wintersemester 2011/12 Tabellenband HIS: Forum Hochschule 612013 HIS Hochschul * Informations System GmbH Bundesministerium

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) 13.01.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr