Lehrerinformationsunterlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrerinformationsunterlage"

Transkript

1 Für die Einzelblätter, bitte Heftklammer vorsichtig lösen! Lehrerinformationsunterlage inkl. Anmeldeformular > NEU: Bildungsmessebesuch als Tag der beruflichen Orientierung > NEU: Das große Elternforum > 500 Euro für die beste Schulklasse beim BomSuS-Training > BomSuS-Training nach Kompetenzanalyse Profil AC (Wahloption) > Privatbusoption für eine kostenfreie An- und Rückfahrt Kontakt: Inhaltliche, konzeptionelle Fragen: Uwe Deubel Telefon: Fragen zur Termineinplanung: Sabine Sammet (Vormittags von 8.30 bis Uhr, außer freitags!) Telefon: Alle Unterlagen auch auf: für Lehrer > Rubrik Lehrerinformationen für Schüler > Rubrik Schülertraining

2 Inhaltsübersicht: Tipps und Anregungen zum Besuch der Bildungsmesse Heilbronn vom bis Messeanmeldung >> Anmeldeformular für die Schulklasse / Schülergruppen Lageplan: Gesamtübersicht Messegelände Lageplan: Übersicht Messebereich redblue (Halle A + B) + Außengelände Lageplan: Übersicht Messebereich BTZ (Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer) Anfahrt zum Messegelände: Öffentlicher Nahverkehr Linie 62 Anfahrt zum Messegelände: IHK/HWK-Sonderbusfahrplan Plakat für das Klassenzimmer: Die IHK-Berufswahlformel (für Schüler, die 2019 einen Ausbildungsplatz suchen) Plakat für das Klassenzimmer: Einladung zur Last-Minute-Börse 2018 (für Schüler, die aktuell für 2018 noch suchen) Die Schülerkarte für Schüler, die einen guten Eindruck hinterlassen! Strukturübersicht zum angeleiteten Berufsorientierungstraining BomSuS Aufgabenblätter für das Berufsorientierungstraining: BomSuS Sich über Berufe informieren Nr.1 bis 3 (Variante für Anfänger in der BO. ) (Blatt Nr.1 ist in der Schule bzw. zu Hause vorzubereiten und mit auf die Messe zu bringen, Nr. 2 u. 3 wird auf der Messe bearbeitet) Aufgabenblätter für das Berufsorientierungstraining: BomSuS Eigene Chancen prüfen und einschätzen Nr.1 bis 3 (Variante für Fortgeschrittene in der Berufsorientierung ) (Blatt Nr.1 ist in der Schule bzw. zu Hause vorzubereiten und mit auf die Messe zu bringen, Nr. 2 u. 3 wird auf der Messe bearbeitet) Folie 1-2 Folie 3 Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie 8-9 Folie 10 Folie 11 Folie 12 Folie 13 ab Folie 14 ab Folie 17

3 Wichtige Informationen zum Messebesuch Bitte mindestens Minuten vor dem Einplanungstermin am geplanten Infopunkt melden! Messeanmeldung Für den Besuch der Bildungsmesse Heilbronn mit einer oder mehreren Schulklassen ist eine Messeanmeldung sehr wichtig (Anmeldeblatt in dieser Unterlage enthalten). Bei der Anmeldung zur Messe können Sie Ihren Wunschtermin angeben. Anmeldeschluss Bitte senden/faxen Sie ihre Messeanmeldung der IHK spätestens bis zum zu. So können wir Ihnen noch rechtzeitig eine Rückmeldung und Einplanungsbestätigung zustellen. (Achtung: Einplanung nach Eingangsdatum der Anmeldung) IHK-Tipp zur Einplanung Bitte bedenken Sie bei der Angabe Ihres Einplanungswunsches, dass Donnerstagund Freitagvormittag stets ein großer Besucherandrang auf der Messe herrscht. Ruhigere Trainings-, Orientierungs- und Informationsmöglichkeiten haben Sie für ihre Schüler mit hoher Wahrscheinlichkeit am Nachmittag ab ca. 12:00 Uhr im Zeitraum bis 17:00 Uhr. Den Beginn des betreffenden Schultages können Sie beispielsweise für ihre Schüler zeitlich später ansetzen Es lohnt sich wirklich! Busshuttle- und Privatbusangebot Ein kostenfreier Busshuttle steht auf der Strecke (Allee Post Ost Busbahnhof - Schanz Nord redblue, Wannenäckerstraße 50), zur Verfügung > siehe bitte Fahrplan Busshuttle. Zusätzlich steht das Privatbusangebot für Schulen zur Verfügung, die direkt von der Schule abgeholt und wieder zurückgebracht werden möchten. Das Privatbusangebot enthält verschiedene Kostenanreize und Kostenübernahmeoptionen. Siehe bitte bei Privatbusangebot. Messegelände besteht aus zwei Bereichen 1. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer 2. redblue Veranstaltungszentrum (Halle A, Halle B u. Außengelände) Ein kostenfreier Zugshuttle pendelt zwischen redblue und BTZ! Messevorbereitung Eine zielgerichtete Messevorbereitung erhöht enorm die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Messebesuch Ihrer Schüler! Programmangebot, Ablauf und Gestaltung des Messebesuches Den Messebesuch können Sie als Schule frei bzw. über die angebotenen Auswahlmodule gestalten. Die Auswahl ist so möglich, dass diese einem Tag der beruflichen Orientierung (nach Verwaltungsvorschrift BW) entsprechen kann. 1.0 Das Trainingsprogramm BomSuS mit zwei Wahlangeboten BomSuS (Berufsorientierung mit Spiel und Spaß) ist ein modulares Berufs- Orientierungsspiel (Training) mit zwei Spielvarianten im Angebot: 1.1 BomSuS Sich über Berufe informieren für Schüler, die am Anfang ihrer Berufsorientierung stehen und/oder ihren Wunschberuf nicht kennen. 1.2 BomSuS Eigene Chancen prüfen und einschätzen für fortgeschrittene Schüler, die zum Zeitpunkt des Messebesuchs ihren Wunschberuf kennen und dieser auf der Messe angeboten wird. Das Berufsorientierungsspiel besteht aus drei Aufgabenblättern mit Fragen, die beim Besuch der Ausstellerstände beantwortet werden müssen. Schüler, die das Spiel konzentriert und ernsthaft bearbeiten, erzielen damit gute Trainingseffekte. Jeder Spielvariante ist eine minütige Einführung zur Einstimmung und Schlussvorbereitung vorgeschaltet. Das erste Aufgabenblatt muss in der Schule oder zu Hause vorbereitet und zur Messe mitgebracht werden. Die Vorbereitung der Schüler ist wichtig. Die Erfahrung zeigt, dass unvorbereitete Schüler mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer zielgerichteten Abhandlung der Aufgabenblätter überfordert sind. Schüler, die sich im Unterricht oder zu Hause gut auf die Messe vorbereiten konnten, haben für sich ein Erfolgserlebnis und einen wertschöpfenden Berufsorientierungsaufenthalt auf der Messe. Die Schüler sollten den Ausstellern möglichst ohne Kontakt- und Schwellenängste begegnen können. Ein kleines vorgeschaltetes Vorbereitungstraining ist sicherlich sehr nützlich. 2.0 Der BomSuS-Abschlusstest Der BomSuS-Abschlusstest prüft einfaches Basiswissen aus der Berufsorientierung ab. Der Test kann als Messenachbereitung in der Schule geschrieben werden und ist leicht, entweder durch den Lehrer oder auch durch den Schüler auswertbar. 3.0 Der selbst ausgestaltete Messebesuch beispielsweise mit eigen erstellten Arbeitsaufträgen für die Schüler Zu diesem Wahlbaustein kann noch eine allgemeine 20 minütige Messeeinführung (zu Beginn des Messebesuches) optional hinzugewählt werden. 4.0 Vorträge und Informationsveranstaltungen Im Vortragszentrum (Vortragsübersicht und Lageplan) werden viele Vorträge und berufliche Infoveranstaltungen angeboten. Vorträge können im Klassenverbund oder auch nur von einzelnen Schülern besucht werden. Den Besuch von Vorträgen buchen Sie bitte ebenfalls über das beiliegende Anmeldeblatt. Aus Kapazitätsgründen werden die Buchungen nach Anmeldeeingang vergeben. Die Seminarräume können stets eine Gruppengröße von ca. 30 bis 40 Schüler aufnehmen. Das Programm kann auch offen ohne Voranmeldung besucht werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Das Vortragszentrum befindet sich auf der Empore-Süd der Halle B. Von Halle B führt eine Treppe hoch zur Empore. Die Vortragsräume sind nummeriert u. ausgeschildert. 1 Weitere Informationen auf der nächsten Folie >>

4 Wichtige Informationen zum Messebesuch Bitte mindestens Minuten vor dem Einplanungstermin am geplanten Infopunkt melden! 5.0 NEU: Das große Elternforum Das Elternforum findet als Informations-, Motivations- und Weiterbildungsveranstaltung am Donnerstagabend von 19:00 bis 21:00 Uhr auf der Messe im Verstaltungszentrum Redblue statt. Tipps und Anregungen zum Coaching ihrer Kinder, die sich im Berufsorientierungsprozess befinden, werden gegeben. IHK und Handwerkskammer erstellen die Einladungen und übernehmen die gesamte Organisation. Die Schulen übernehmen die Übermittlung der Einladungen an die Eltern. Hier sind IHK/HWK auf die tatkräftige Unterstützung der Schulen angewiesen und bedanken sich schon im voraus sehr herzlich. Zeitplanung Unabhängig von der Wahl des Messe- und Betreuungsprogrammes empfehlen wir für den Aufenthalt auf dem Messegelände 3 bis 3,5 Stunden (inkl. Pausen) anzusetzen. Ausstellerverzeichnis, Hallenpläne und Aufgabenblätter für die Schüler In den Schuleinladungspaketen befinden sich bis zu drei Aussteller- und Berufsverzeichnisse als Kopiervorlage. Damit jeder einzelne Schüler schon im Stadium der Vorbereitung Zugang zu einem Aussteller- und Berufsverzeichnis hat, bieten sich nachfolgende Möglichkeiten an: Alle Informationen sind auf abrufbar. Die Website Schritt für Schritt aufgebaut. Ab dem können die Messekataloge auch bei der IHK in gewünschter Anzahl abgeholt werden. Die IHK informiert, sobald die Messekataloge angeliefert worden sind. An- und Rückreise mit dem Bus (Busshuttle oder Privatbus) Neben der dauerhaft eingerichteten kostenfreien Busshuttlestrecke (Allee Ost Hauptbahnhof, Überlandbusse > Böckingen Schanz > Frankenbach > BTZ der Handwerkskammer > Redblue) können Großgruppen auch direkt von der Schule mit dem sogenannten Privatbus abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Die Konditionen sind wie nachfolgend dargestellt: > kostenfreier Privatbus am Donnerstag- und Freitagnachmittag ab 12:25 Uhr > 60% Kostenübernahme am Freitagvormittag (60% IHK/HWK 40% Schule) > 40% Kostenübernahme am Donnerstagvormittag (40% IHK/HWK 60% Schule) Nach Voranmeldung und Absprache mit Frau Sammet, selbstständig ein möglichst günstiges Angebot bei einem Busunternehmen einholen und Bus ordern > Busunternehmen schickt Rechnung bzw. Teilrechnung an die IHK. (Rechnungsanschrift = IHK Heilbronn-Franken, Bildungsmesse Heilbronn, Ferdinand-Braun-Straße 20, Heilbronn) Schon gewusst? Klassenpreis: Beim BomSuS-Training erhält die beste Schulklasse (Anmeldegruppe) einen Preis in Höhe von 500 Euro. Bei mehreren gleich guten Klassen, wird das Preisgeld aufgeteilt. Gewertet wird die Abgabequote nach Vorzeigen der Arbeitsblätter am BomSuS- Kontrollpunkt! Blitzlicht Elternforum: , 19:00 Uhr im Forum-Redblue 2

5 Messeanmeldung 2018 Schule: Schulart: Tag der beruflichen Orientierung mit der Bildungsmesse Heilbronn Adresse: Name: Telefon: Klasse: Schülerzahl: Anreise: mit eigenen Möglichkeiten mit Busshuttle (Bitte Sonderfahrplan beachten!) Wunschtermin zur Einplanung: Donnerstag Tägliche Check-in Zeiten: 08:30 Uhr 10:45 Uhr 12:45 Uhr 09:25 Uhr 11:40 Uhr 13:25 Uhr Freitag Privat: mit öffentlichem Busverkehr (Wird nur mit einer Kleingruppe empfohlen!) mit Privatbus ab Schule (Mit der Bitte um Kontaktaufnahme!) 10:05 Uhr 12:25 Uhr 13:45 Uhr Samstag Bitte beachten: Evtl. kann leider nicht immer der Wunschtermin realisiert werden. Bitte melden Sie sich unbedingt Min. vor Ihrer Einplanungszeit am zugeteilten Empfangspunkt (nach Info im IHK Bestätigungsschreiben im Redblue bzw. im BTZ) Wir buchen bzw. stellen uns nachfolgendes Programm zusammen: Trainingsprogramm BomSuS bestehend aus den Bausteinen: In der Schule : X Messevorbereitung der Schüler (übernimmt die Schule) Auf der Messe: 30 Min. Aufwärmtraining mit dem IHK/HWK-Trainer 40 Min. Aufwärmen in spielerischer Wettkampfform (IHK-Moderation) im Anschluss das Berufsorientierungstraining bei den Ausstellern: mit den zur Wahl stehenden Varianten: Sich über Berufe informieren (für Beginner in der Berufsorientierung) Eigene Chancen prüfen und einschätzen (Fortgeschrittene) Zurück in der Schule: BomSuS-Abschlusstest (Berufsorientierungstest zur Selbsteinschätzung) Wir gestalten unseren Messeaufenthalt selbst über eigen erstellte Schüleraufträge: inkl. einer 20 minütigen allg. Messeinformation durch IHK/HWK ohne eine allgemeine Messeeinführung Das große Elternforum zur Berufsorientierung auf der Bildungsmesse Heilbronn Donnerstag den , 19:00 Uhr, Redblue, (Organisation durch IHK/HWK, Einladung über die Schule) Wir melden uns für nachfolgende Vorträge an: Vortragsnummer: Schülerzahl: Vortragsnummer: Schülerzahl: NEU im Programm! Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmelde- bzw. Einplanungsbestätigung. Die Bestätigung gilt auch als Busfahrkarte für den Busshuttle! (Die Bestätigung wird spätestens 1 Woche vor Messe zugestellt!) Anzahl: An: Sabine Sammet, Tel: (Mo. bis Do. - Vormittag, 09:00 Uhr 12:00 Uhr), Mail: sabine.sammet@heilbronn.ihk.de, FAX:

6 Gesamtübersicht Messegelände Sind durch einen kostenfreien Zugshuttle miteinander verbunden! 1 Messebereich BTZ * 2 ca. 450 m Messebereich redblue BTZ redblue Halle A + B Außengelände INTERSPORT Wannenäckerstraße Haltestelle Wannenäcker für den Messebereich BTZ Haltestelle Wannenäckerstraße für den Messebereich redblue = Info- + Schulklassenempfangspunkt (Check-in) + BomSuS -Kontrollpunkt = Bushaltestelle Linien- + Sonderbusverkehr = Parkplätze für die Aussteller Messebereich redblue +BTZ * = Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-Franken 4

7 Messebereich redblue (Halle A + Halle B + Foyer) Messebereich redblue: Fotoboxaktion Forum Halle A Halle B Restaurant redblue Außengelände = Kleinaussteller-, Misch- bzw. Foyerbereiche = Hauptausstellerbereich Halle A = Hauptausstellerbereich Halle A > Bundeswehr > EDEKA > ASW > Assenheimer-Mulfinger > EBB (Truckcenter) > SER (Sanierung / Erdbau) > Unternehmensgruppe Jung = Außenausstellung Die detaillierten Hallenpläne mit den eingezeichneten Ständen der über 175 Aussteller finden Sie unter > Rubrik: Lehrerinformationen bzw. Schülertraining 5

8 Messebereich: BTZ (Bildungs- und Technologiezentrum) Coaching- und Aufenthaltszone für Schulklassen im 1.OG Seminarraumbereich siehe Ausschilderung 6

9 Kostenfreier Busshuttle entlang HNV-Linie 62 Anfahrt zum Messegelände: Kostenfreier Busshuttle (Zubringerdienst) für die Schulklassen (entlang Linie 62): Fahrplan für den Busshuttle siehe nachfolgende Folien! 7

10

11

12 Berufswahlformel Infoplakat zum Aushang Klassenzimmer zur Vorbereitung auf die Bildungsmesse Regel 1: 16 bis 15 Monate vor dem Ausbildungsstart solltest Du für Dich Dein persönliches Berufeportfolio zusammengestellt haben. D. h. Du brauchst einen Wunschberuf und ein bis zwei Alternativberufe. Regel 2: Stelle Dein Berufeportfolio wie folgt zusammen: Wunschberuf + Alternativberuf + Überlegungen zur: - schulischen Weiterführung = Z - schulischen Überbrückung Vereinfachtes Beispiel für einen Schüler mit angestrebtem Hauptschulabschluss, Notenschnitt 3,2: > Industriemechaniker > Konstruktionsmechaniker > Maschinen- und Anlagenführer Vereinfachtes Beispiel für einen Schüler mit angestrebtem Realschulabschluss, Notenschnitt 3,2: > BVJ, BEJ > AV-Dual oder > EQ-Praktikum > Industriekaufmann/-frau > Fachkraft für Lagerlogistik > Berufskolleg > Fachlagerist > Wirtschaft Z = Ziel der Berufsorientierung erreicht! WICHTIG: Wenigstens die Alternativberufe müssen Berufe mit einem guten Chancenpotential auf einen Ausbildungsvertrag sein!! Regel 3: Spätestens Monate vor dem geplanten Ausbildungsstart solltest Du Deine Bewerbungsoffensiven auslösen! * = Achtung: es gibt auch einige Berufe, bei denen man noch früher mit dem Bewerben starten muss! * 10

13 Last-Minute Minute-Börse 2018 Infoplakat zum Aushang im Klassenzimmer der Abgangsklassen Hier gibt es noch jede Menge freie Ausbildungsplätze für Start 2018: , 10:00 bis 14:00 Uhr, Last-Minute-Börse auf der Bildungsmesse Im BTZ (Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer), Wannenäckerstraße 48, Heilbronn >> Job-Board mit vielen aktuellen Ausbildungsplatzanzeigen im Aushang >> Aussteller live vor Ort > hier kann man gleich sein Vorstellungsgespräch führen! Also: Noch ein Ausbildungsplatz gesucht? Hin zur Last-Minute-Börse 2018, am besten gleich mit einer kompletten Bewerbungsmappe! Die Last-Minute Minute-Börse findet im Messebereich BTZ statt! Aussteller werden spätestens ca Tage vor der Messe auf > Messe Heilbronn genannt und aufgelistet! Mit dabei ist auch: 11

14 Schüler, die bei einem Aussteller einen guten bzw. besonderen Eindruck hinterlassen, erhalten vom Aussteller eventuell eine Schülerkarte ausgehändigt. Max Mustermann GmbH Vorderseite Rückseite 12

15 Strukturbild: Angeleitetes Berufsorientierungstraining für die Schulklassen mit dem Berufsorientierungsspiel BomSuS 1 Schülervorbereitung in der Schulklasse bzw. zu Hause Zeitgerüst: WICHTIG! Schule Erste Auseinandersetzung mit den Ausstellern, Firmen, und Berufen, die auf der Messe angeboten werden! Vorbereitung des ersten Aufgabenblattes des angebotenen Berufsorientierungsspiels BomSuS Min 2 Training auf der Messe (im Rahmen des Messebesuches) a. Warm-up (Aufwärmtraining) für die Schulklassen b. Berufsorientierungsspiel BomSuS (30 Min) Messe Varianten: Aufgabenblatt Nr.: 2 und 3 Sich über Berufe informieren! Anfänger Vorgegebene Fragen/Aufgaben Eigene Chancen prüfen und einschätzen! Fortgeschrittene offene Fragen/Aufgaben Min Erstellung von 3 Berufsprofilen Check-up auf einen möglichen Ausbildungsplatz bzw. Ausbildungseignung Erfolgskontrolle auf der Messe: BomSuS-Kontrollpunkt Schule 3 Optional: Vortragsbesuche / freie Verfügungszeit Nachbereitung in der Schule mit dem Abschlusstest Schüler schreiben in der Schule den BomSuS-Abschlusstest (optional) ( X Min) Min * INFORMIEREN kann nur von Schülern gespielt werden, die zum Zeitpunkt des Messebesuchs zumindest ihren Wunschberuf kennen und dieser Beruf im Angebot der Ausstellung aufgeführt ist! Deu-Präsentationen

16

17

18

19

20

21

Lehrerinformationsunterlage

Lehrerinformationsunterlage Datum: 24.05. 25.05.2019 Ort: Stadt- und Sporthalle Lauda Öffnungszeiten: Freitag, 08:30 ca. 13:00 Uhr Samstag, 10:00 bis 14:00 Uhr 2019 Sporthalle Lehrerinformationsunterlage Alle Unterlagen für Lehrer

Mehr

Lehrerinformationsunterlage

Lehrerinformationsunterlage Lehrerinformationsunterlage > NEU: Der Terminservice für Vorstellungs- und Informationsgespräche DATE MATCHER > NEU: Das Elternforum zur Berufs- und Studienorientierung wurde weiter ausgebaut > NEU: Das

Mehr

Anlage zur: Lehrerinformationsunterlage

Anlage zur: Lehrerinformationsunterlage Anlage zur: Lehrerinformationsunterlage 2016 Für die Einzelblätter, bitte Heftklammer vorsichtig lösen! inkl. Anmeldeformular >> 500 Euro für die beste Schulklasse beim BomSuS-Training >> Turnbeutel (für

Mehr

Anlage zur Lehrerinformationsunterlage:

Anlage zur Lehrerinformationsunterlage: Anlage zur Lehrerinformationsunterlage: Datum: 30.06. 01.07.2017 Ort: Stadt- und Sporthalle Lauda Öffnungszeiten: Freitag, 08:30 ca. 13:00 Uhr Samstag, 10:00 bis 15:00 Uhr Inhalt: >> Hallenübersicht >>

Mehr

Alle Unterlagen für Lehrer und Schüler auch auf:

Alle Unterlagen für Lehrer und Schüler auch auf: Lehrerinformationsunterlage (Klassik) Datum: 08.06. 09.06.2018 Ort: Stadt- und Sporthalle Lauda Öffnungszeiten: Freitag, 08:30 - ca. 13:00 Uhr Samstag, 10:00-14:00 Uhr 2018 Sporthalle Alle Unterlagen für

Mehr

Anlage zur: Lehrerinformationsunterlage

Anlage zur: Lehrerinformationsunterlage Anlage zur: Für die Einzelblätter, bitte Heftklammer vorsichtig lösen! Lehrerinformationsunterlage 2015 inkl. Anmeldeformular Foto: Dietmar Strauß NEU: 500 Euro für die beste Schulklasse beim BomSuS-Training

Mehr

Trainingsanleitung für die Spielvariante: Eigene Chancen prüfen und einschätzen

Trainingsanleitung für die Spielvariante: Eigene Chancen prüfen und einschätzen Trainingsanleitung Seite 1 von 2 Trainingsanleitung für die Spielvariante: Das Training Klassik mit der Spielvariante ist ein Training zur Entwicklung deiner Berufsorientierungskompetenzen. Das Training

Mehr

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Heilbronn

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Heilbronn Erklärpräsentation BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Heilbronn Version: Aussteller Inhalt: Was ist das BomSuS-Trainingsprogramm? Was prüft BomSuS bei den Schüler ab? Warum

Mehr

Trainingsanleitung für die Spielvariante: Sich über Berufe informieren

Trainingsanleitung für die Spielvariante: Sich über Berufe informieren Trainingsanleitung Seite 1 von 2 Trainingsanleitung für die Spielvariante: Das Training Klassik mit der Spielvariante ist ein Training zur Entwicklung deiner Berufsorientierungskompetenzen (Fähigkeiten).

Mehr

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Erklärpräsentation BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Version: Lehrerinnen und Lehrer Inhalt: Was ist das BomSuS-Trainingsprogramm? Was prüft BomSuS bei den

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN EINFÜHRUNG IN DIE BILDUNGSMESSE

HERZLICH WILLKOMMEN EINFÜHRUNG IN DIE BILDUNGSMESSE HERZLICH WILLKOMMEN EINFÜHRUNG IN DIE BILDUNGSMESSE 09.05 11.05.2019 Wir fördern Wirtschaft MESSE MIT BESONDEREM PÄDAGOGISCHEN KONZEPT Ausbildung, Studium und Beruf Die große Ausstellung der rund 180 ausstellenden

Mehr

Bildungsmesse Heilbronn 2016

Bildungsmesse Heilbronn 2016 Grundpräsentation Bildungsmesse Heilbronn 2016 Grundpräsentation Interaktivität ist für eine gute Ausstellerstandgestaltung sehr wichtig! Beispiel für eine an sich sehr gelungene Standinteraktivität (Achtung:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN EINFÜHRUNG IN DIE BILDUNGSMESSE

HERZLICH WILLKOMMEN EINFÜHRUNG IN DIE BILDUNGSMESSE HERZLICH WILLKOMMEN EINFÜHRUNG IN DIE BILDUNGSMESSE 24.05 25.05.2019 Wir fördern Wirtschaft MESSE MIT BESONDEREM PÄDAGOGISCHEN KONZEPT Ausbildung, Studium und Beruf Blick in die Stadthalle (Messe 2017)

Mehr

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Erklärpräsentation BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Version: Aussteller Inhalt: Was ist das BomSuS-Trainingsprogramm? Was prüft BomSuS bei den Schüler ab?

Mehr

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Heilbronn

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Heilbronn Erklärpräsentation BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Heilbronn Version: Lehrerinnen und Lehrer Inhalt: Was ist das BomSuS-Trainingsprogramm? Was prüft BomSuS bei den Schülern

Mehr

BomSuS Dein Berufsorientierungstraining auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen

BomSuS Dein Berufsorientierungstraining auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Erklärpräsentation BomSuS Dein Berufsorientierungstraining auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Version: Schüler/-innen Inhalt der Erklärpräsentation: Was ist das BomSuS-Trainingsprogramm? Wie ist das

Mehr

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen

BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Erklärpräsentation BomSuS das Trainingsprogramm für Schüler auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Version: Aussteller Inhalt: Was ist das BomSuS-Trainingsprogramm? Was prüft BomSuS bei den Schüler ab?

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Der schnelle Überblick! In sieben Schritten zum ausführlichen Überblick... 4

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Der schnelle Überblick! In sieben Schritten zum ausführlichen Überblick... 4 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kurzübersicht Der schnelle Überblick!... 3 In sieben Schritten zum ausführlichen Überblick... 4 Schritt 1: Überblick zum Messegelände... 4 Schritt

Mehr

Bildungsmesse Heilbronn 2015. Deu-Präsentationen 2015

Bildungsmesse Heilbronn 2015. Deu-Präsentationen 2015 Grundpräsentation Bildungsmesse Heilbronn 2015 Grundpräsentation Deu-Präsentationen 2015 Interaktivität ist für eine gute Ausstellerstandgestaltung sehr wichtig! Beispiel für eine an sich sehr gelungene

Mehr

Deu-Präsentationen 2018

Deu-Präsentationen 2018 Deu-Präsentationen 2018 Interaktivität ist für eine gute Ausstellerstandgestaltung sehr wichtig! Beispiel für eine an sich sehr gelungene Standinteraktivität (Achtung: Lötarbeiten sind im redblue aber

Mehr

Grundpräsentation. Grunddaten, Öffnungszeiten, Programmablauf, Messegelände und Besonderheiten. Stand: 01/2019

Grundpräsentation. Grunddaten, Öffnungszeiten, Programmablauf, Messegelände und Besonderheiten. Stand: 01/2019 Grundpräsentation Grunddaten, Öffnungszeiten, Programmablauf, Messegelände und Besonderheiten Inhaltliche, konzeptionelle Fragen: Uwe Deubel / Telefon: 07131 9677-460 / uwe.deubel@heilbronn.ihk.de Stand:

Mehr

BomSuS Dein Berufsorientierungstraining auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen

BomSuS Dein Berufsorientierungstraining auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Erklärpräsentation BomSuS Dein Berufsorientierungstraining auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen Version: Schüler/-innen Inhalt der Erklärpräsentation: Was ist das BomSuS-Trainingsprogramm? Wie ist das

Mehr

KURZANLEITUNG (Das Wichtigste auf einen Blick )

KURZANLEITUNG (Das Wichtigste auf einen Blick ) KURZANLEITUNG (Das Wichtigste auf einen Blick ) Liebe Aussteller der Bildungsmesse Heilbronn, der neue Date Matcher ist auf der Bildungsmesse ein weiteres Instrument für zielgerichtetes Ausbildungsmarketing.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Aktivitätsparadigma zur Besucher und Schülerbetreuung

Inhaltsverzeichnis. Das Aktivitätsparadigma zur Besucher und Schülerbetreuung Folie 01 Inhaltsverzeichnis Schüler auf der Bildungsmesse Heilbronn Messevorbereitung der Schulklassen / Ausgestaltung des Schulklassenbesuches Das Aktivitätsparadigma zur Besucher und Schülerbetreuung

Mehr

AUSWERTUNG DER LEHRERFEEDBACKBÖGEN BILDUNGSMESSE HEILBRONN 2016

AUSWERTUNG DER LEHRERFEEDBACKBÖGEN BILDUNGSMESSE HEILBRONN 2016 AUSWERTUNG DER LEHRERFEEDBACKBÖGEN BILDUNGSMESSE HEILBRONN 2016 SCHULEN MIT BOMSUS-TRAINING SCHULEN OHNE BOMSUS-TRAINING SCHULEN MIT ERLEBNISPÄDAGOGISCHEN WARMUP Heilbronn, 12.07.2016 SCHULEN MIT BOMSUS-TRAINING

Mehr

IHK-Bildungsmesse Heilbronn

IHK-Bildungsmesse Heilbronn Bildungsmesse 2011 vom 26.05. bis 28.05.2011 Qualitätsoffensive weiter ausgebaut! 1 vom 26.05. 28.05.2011 Programm der Messe für 2011 1 Berufsorientierungstreff für Schüler ( Tage für die Schulen ) für

Mehr

Ausbildungsmarketing auf der Bildungsmesse Heilbronn

Ausbildungsmarketing auf der Bildungsmesse Heilbronn Ausbildungsmarketing auf der Bildungsmesse Heilbronn Übersicht zu den verschiedenen Marketingmöglichkeiten, die die Bildungsmesse Heilbronn den Ausstellern bietet (Multifunktionsunterlage) Inhaltliche,

Mehr

Öffnungszeiten der Messe: Donnerstag, 15. Mai 2014 von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Freitag, 16. Mai 2014 von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Öffnungszeiten der Messe: Donnerstag, 15. Mai 2014 von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Freitag, 16. Mai 2014 von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr Informationen für Aussteller der Bildungsmesse im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-Franken vom Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. Mai 2014 Öffnungszeiten der Messe: Donnerstag,

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

Allgemeine Informationen Seite 3. Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse... Seite 4. Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5

Allgemeine Informationen Seite 3. Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse... Seite 4. Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5 Inhalt Allgemeine Informationen Seite 3 Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse.... Seite 4 Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5 Die Vorbereitung auf den Messebesuch. Seite 6 / 7 Tipps für den Messebesuch

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Betriebspraktikum 2 Wochen Betriebsbesichtigungen Es werden ca.drei Betriebsbesichtigungen

Mehr

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

NOTIZEN ZUM BESUCH VON NOTIZEN ZUM BESUCH VON am Wenn du zu einer Berufsmesse gehst, sei es zu Abi-was dann? in Saarbrücken, zu einer Ausbildungsmesse oder zu einer anderen Bildungsmesse, ist es außerordentlich nützlich, dass

Mehr

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht Berufsorientierung Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr Konzeption und Übersicht 1.) Konzeption und Ziele Unser Grundsatz: Die Jugendlichen sollen ihren Weg in die Berufs-/ und Arbeitswelt möglichst selbständig

Mehr

Partner- und Sponsorenpaket

Partner- und Sponsorenpaket - und Sponsorenpaket 0 Werden Sie oder Sponsor der 9. Ulmer Bildungsmesse! Die Ulmer Bildungsmesse hat sich seit der ersten Messe im Jahr 2002 weit über die Region hinaus als zentrale Plattform zur beruflichen

Mehr

22 EXPERTENTIPPS ZU BERUFSWAHL, BERUFS- ORIENTIERUNG UND BEWERBUNG

22 EXPERTENTIPPS ZU BERUFSWAHL, BERUFS- ORIENTIERUNG UND BEWERBUNG 22 EXPERTENTIPPS ZU BERUFSWAHL, BERUFS- ORIENTIERUNG UND BEWERBUNG IHK, SCHULE UND ELTERN ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Heilbronn 2. Juni 2014 Uwe Deubel 22 EXPERTENTIPPS ZU BERUFSWAHL, BERUFSORIENTIERUNG

Mehr

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo 11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Was sollten die Schüler mitbringen? - eine fertige Bewerbungsmappe - Kenntnis

Mehr

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a (Frau Brunkhorst) Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Motivationstraining Workshop

Mehr

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN 2018 VORWORT Die Berufs- und Studienorientierung besitzt an der Helene-Lange-Realschule schon immer einen großen Stellenwert.

Mehr

MESSE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG DREIFACHTURNHALLE WOLFRATSHAUSEN 13. JULI 2019 JETZT STANDFLÄCHE SICHERN!

MESSE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG DREIFACHTURNHALLE WOLFRATSHAUSEN 13. JULI 2019 JETZT STANDFLÄCHE SICHERN! MESSE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG DREIFACHTURNHALLE WOLFRATSHAUSEN 13. JULI 2019 JETZT STANDFLÄCHE SICHERN! www.meinezukunft-wolfratshausen.messe.ag mattfeldt+sänger marketing und messe ag DIE MESSE FÜR

Mehr

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Buchmesse 2017 Informationen zur Anreise für Busunternehmen Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Informationen zur Anreise mit dem Reisebus Um die Anreise zur und die

Mehr

Anleitung: Online-Anmeldung zur Berufsschule

Anleitung: Online-Anmeldung zur Berufsschule Anleitung: Online-Anmeldung zur Berufsschule Vorbemerkungen: Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb. Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit, ihre Auszubildenden online anzumelden. Bitte

Mehr

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Was bringt der Messebesuch? Ein Messebesuch kann dir bei deiner Berufs- und Studienwahl helfen. Du kannst vor Ort direkt mit den Ausstellern in persönlichen

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse 9 eine Ausbildung

Mehr

Arbeitsheft zur Vor- und Nachbereitung. 22. März :00 14:00 Uhr. Berufskolleg Jülich Bongardstraße 15

Arbeitsheft zur Vor- und Nachbereitung. 22. März :00 14:00 Uhr. Berufskolleg Jülich Bongardstraße 15 22. März 2019 09:00 14:00 Uhr Berufskolleg Jülich Bongardstraße 15 Arbeitsheft zur Vor- und Nachbereitung Weitere Informationen zu den Ausstellern und den Ausbildungsberufen gibt es unter www.juelich.de/bim

Mehr

der Oberschule Uplengen

der Oberschule Uplengen Berufsorientierungskonzept der Oberschule Uplengen Stand: Überarbeitet 31.03.14 1 1. Grundsätzliches Die Berufs- und Arbeitswelt ist heute einem stetigen schnellen Wandel unterworfen. Dieses hat Auswirkungen

Mehr

Berufsbildung 2018 Berufsbildung 2018 Find heraus, was in dir steckt Berufsbildungsmesse und 14. Bayerischer Berufsbildungskongress

Berufsbildung 2018 Berufsbildung 2018 Find heraus, was in dir steckt Berufsbildungsmesse und 14. Bayerischer Berufsbildungskongress Berufsbildung 2018 Find heraus, was in dir steckt Berufsbildungsmesse und 14. Bayerischer Berufsbildungskongress 1.0 Allgemeine Hinweise und Überblick 1 Übersicht Jahrgangsstufe 7MS 1.0 Allgemeine Hinweise

Mehr

Anleitung Online-Bewerbung Schülerpraktikanten. Ulrike Sedlmeier THDA

Anleitung Online-Bewerbung Schülerpraktikanten. Ulrike Sedlmeier THDA Anleitung Online-Bewerbung Schülerpraktikanten Ulrike Sedlmeier THDA Wichtige Hinweise vor der Bewerbung Damit wir deine Bewerbung bearbeiten können, solltest du vorab schon folgende Unterlagen eingescannt

Mehr

FAQ. Interkulturelles Bewerbertraining. Inhalt

FAQ. Interkulturelles Bewerbertraining. Inhalt Interkulturelles Bewerbertraining FAQ Inhalt Was ist ein Interkulturelles Bewerbertraining (IKB) und welche Vorteile bietet mir eine Teilnahme?... 2 Wann beginnt das Seminar?... 2 Wann endet das Seminar?...

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN Rudolf Schröder, Ludger Wester 1) Potenziale und Herausforderungen Im Rahmen von Jobmessen können die Schülerinnen und Schüler wichtige Ausbildungsunternehmen (und teilweise auch Hochschulen) und weiterführende

Mehr

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 Die JOBAKTIV 2013 bringt Sie in direkten Kontakt mit Personalvertretern bedeutender Unternehmen aus Berlin

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 Count Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung down Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den Career-Service-Veranstaltungen dreht sich

Mehr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr Elterntag Foto: Markus Hertrich Mehr Qualität in Schule Wege zur Umsetzung 7. Hamburger Elterntag Samstag, 16. April 2011 10.00 16.00 Uhr Eine Veranstaltung der Elternkammer Hamburg und des Landesinstituts

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 ANMELDUNGEN TELEFONISCH 05751 7054995 ODER PERSÖNLICH BEI UNS IN DER BÄCKERSTR. 30 A (EINGANG KRANKENHÄGER STRAßE) IN RINTELN JANUAR 2018 Montag 01.01.2018 Dienstag 02.01.2018

Mehr

Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten. zur Berufsbildung 2012

Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten. zur Berufsbildung 2012 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen I5/6213.01-1/1 Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten zur Berufsbildung 2012 vom 10. 13. Dezember 2012 in Nürnberg

Mehr

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN GESAMTÜBERSICHT IHK-Kontaktformular Folie 3 IHK-Lehrstellenbörse IHK-Ausbildungsatlas IHK-Praktikantenatlas Anzeigenschaltung in

Mehr

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Folie 1 und die Kompetenzwerkstatt als stärkenorientierte Methode Folie 2 Was ist die Kompetenzwerkstatt? Materialien für Lehrkräfte, BF1: https://berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ist eine stärkenorientierte

Mehr

Berufliche Schulen Waldshut. Berufsorientierungstag am von 9.00 Uhr bis Uhr

Berufliche Schulen Waldshut. Berufsorientierungstag am von 9.00 Uhr bis Uhr Berufliche Schulen Waldshut Gewerbliche Schulen Justus-von-Liebig-Schule Kaufmännische Schulen Friedrichstr. 22 Von-Kilian-Straße 5 Friedrichstr. 18 79761 Waldshut-Tiengen 79761 Waldshut-Tiengen 79761

Mehr

job4u - Bildungsmesse auf dem Bremer Marktplatz am

job4u - Bildungsmesse auf dem Bremer Marktplatz am job4u - Bildungsmesse auf dem Bremer Marktplatz am 11.07. 12.07.2014 06.02.2014 1 job4u job4u ist ein Verein, der für junge Menschen erlebbar ist: Er ist vor Ort (die Messe selbst), lesbar (durch die Kooperation

Mehr

Job Fit. Leistungen, Preise und Infos. Klassenfahrt in die Jugendherberge Haidmühle-Frauenberg

Job Fit. Leistungen, Preise und Infos. Klassenfahrt in die Jugendherberge Haidmühle-Frauenberg Klassenfahrt in die Jugendherberge Job Fit Zukunft selbst gestalten Das Trainingsprogramm bereitet die Schüler auf alle wichtigen Schritte bei der Jobsuche vor. Schwerpunkte wie Berusforientierung, Bewerbungstraining

Mehr

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage.

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage. Anmeldung zum Ausbildungsplatz Speed-Dating 2016 am 19.11.2016 von 9:00-14:30 Uhr im BAZ Esslingen + Coaching Mit der Anmeldung zum Ausbildungsplatz- Speed- Dating erhöhst Du Deine Chancen, bald den richtigen

Mehr

Förderung von mehr Berufsorientierungskompetenz Verbesserung der Kenntnisse zu Berufen, Ausbildungen und schulischen Angeboten

Förderung von mehr Berufsorientierungskompetenz Verbesserung der Kenntnisse zu Berufen, Ausbildungen und schulischen Angeboten Ziele eines erfolgreichen Messebesuchs Förderung von mehr Berufsorientierungskompetenz Verbesserung der Kenntnisse zu Berufen, Ausbildungen und schulischen Angeboten Ausgangssituation Die Aussteller Schüler/innen

Mehr

Vorgang Anfang Ende Notizen Jg. Hinweis

Vorgang Anfang Ende Notizen Jg. Hinweis Vorgang Anfang Ende Notizen Jg. Hinweis Um den Schülern den Einstieg in die SEK I zu erleichtern führen wir eine Methodenwoche durch. Als Ziel soll ein grobe Zielbeschreibung für die Sekundarstufe entstehen

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle

Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle Für berufliche Zukunft: www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum 3 Meine Berufswahl ist getroffen, jetzt geht es an die Lehrstellensuche. Welche Berufe gibt

Mehr

2019

2019 Uster Berufsbesichtigungen 2018 Folie 1 www.berufsbesichtigung.ch 2019 Information für Lehrpersonen Heinz Galliker, Abteilungsleiter Jugendliche Besichtigungstermine Mi, 16.1.2019, Morgen Di, 22.1.2019,

Mehr

Berufliche Orientierung an Realschulen (BO)

Berufliche Orientierung an Realschulen (BO) Berufliche Orientierung an Realschulen (BO) Zielsetzung des BO-Konzepts Beginn Klasse 5/6 Berufsorientierung im und Beginn Klasse 10 außerhalb des WBS-Unterrichts Was ist mein Traumberuf? Was kommt nach

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS Betriebspraktikum / Praxistag Berufsorientierende Maßnahmen Klassenstufe 8 Aug. 2017 Juni 2018 Unterricht im Fach Berufsorientierung 17. Jan. 2018 Ausbildungsmesse

Mehr

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN Familie Berufsorientierung Staatliche Regelschule Geratal Geraberg - 1 - ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN Klasse 5/6 Klasse 7/8 Klasse 9/10 5/6 - reflektieren ihr Handeln - sind in der

Mehr

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8 Was sollten die Schüler mitbringen? - Kenntnis der verschiedenen Berufsfelder - Kenntnis

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Drei Jahre vor Schulabschluss 1. Schulhalbjahr

Drei Jahre vor Schulabschluss 1. Schulhalbjahr Fahrplan für die schulische Berufsorientierung Mit dem Aufgabenheft Berufsorientierung im Berufswahlpass bekommen Lehrkräfte für ihre Schüler/innen einen Fahrplan mit Vorschlägen, wann sie welche Schritte

Mehr

Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz

Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte AusstellerInnen auf der BeSt³ & SBim in Graz 2015! Wir dürfen Ihnen hiermit detaillierte Informationen

Mehr

Besucherinformation. Bildungsgipfel im Flachland Februar 2018 Hannover Germany Frühe Bildung.

Besucherinformation. Bildungsgipfel im Flachland Februar 2018 Hannover Germany   Frühe Bildung. Besucherinformation Bildungsgipfel im Flachland 20. 24. Februar 2018 Hannover Germany www.didacta.de Berufliche Bildung/Qualifizierung Die ganze Welt der Bildung Als weltweit größte und Deutschlands wichtigste

Mehr

R U N D S C H R E I B E N

R U N D S C H R E I B E N R U N D S C H R E I B E N An die Hauptverwaltungsbeamtinnen und Hauptverwaltungsbeamten der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im NSGB Datum: 27.01.2010 Aktenzeichen: 10 51 10 -bu-sta Nr.: 014/2010 Ansprechpartner:

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Berufsbesichtigungen 2018

Berufsbesichtigungen 2018 Uster Berufsbesichtigungen 2018 Folie 1 Berufsbesichtigungen 2018 Informationen für Betriebe und Lehrpersonen Folie 2 Daten Besichtigungstermine Mi, 17.1.2018, Morgen Di, 23.1.2018, Nachmittag Folie 3

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

JOB & KARRIERE MOSBACH (BADEN) INFORMATIONS- UND ANMELDEUNTERLAGEN NECKAR-ODENWALD S GRÖßTE BILDUNGSMESSE JULI 2016

JOB & KARRIERE MOSBACH (BADEN) INFORMATIONS- UND ANMELDEUNTERLAGEN NECKAR-ODENWALD S GRÖßTE BILDUNGSMESSE JULI 2016 JOB & KARRIERE MOSBACH (BADEN) NECKAR-ODENWALD S GRÖßTE BILDUNGSMESSE 8. 9. JULI 2016 INFORMATIONS- UND ANMELDEUNTERLAGEN Sehr geehrte Messeinteressierte der Job & Karriere in Mosbach, Die neue Informations-

Mehr

Glandorf EINE HANDREICHUNG. 31. August Uhr. für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse

Glandorf EINE HANDREICHUNG. 31. August Uhr. für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse EINE HANDREICHUNG für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse 31. August 2018 8.30 13.00 Uhr Glandorf Weitere Informationen unter: www.ilek-sol.eu Veranstalter: Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite

Mehr

Studium- und Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule. Was erwartet mich in der Oberstufe?

Studium- und Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule. Was erwartet mich in der Oberstufe? an der Hildegardis-Schule Was erwartet mich? Folie 2/13 Wer sind wir StuBos? Koordinatoren für die Studien- und Berufsorientierung ( StuBos ) Frau Glasneck (Schwerpunkt: Mittelstufe) Herr König, Frau Postrach

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch Vorbereitung und Test für die Einbürgerung Modul Deutsch 1 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch Kontakt

Mehr

Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang

Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang 03.12.2018 19:00 Uhr Elternabend JG 11 Berufliche Orientierung (BO) in der Sek.II: Info-Übersicht homepage HLS >> IT >> forum >> Berufsorientierung:

Mehr

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig!

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Informationsbroschüre zum Thema Berufsorientierung Eltern sind wichtig, weil... sie ihr Kind beim Lernen unterstützen können. sie ihrem Kind Mut machen können.

Mehr

Foto: lickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung

Foto: lickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung Foto: lickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2017 25. und 26. April Workshops rund um das Thema Bewerbung Veran staltungen des Career Service Bei den Career Service-Veranstaltungen dreht sich alles rund

Mehr

Jugendberufshilfe Jugendförderung der Stadt Griesheim Gerhart Hauptmann Schule Jugendförderung Stadt Griesheim Jugendberufshilfe 2010

Jugendberufshilfe Jugendförderung der Stadt Griesheim Gerhart Hauptmann Schule Jugendförderung Stadt Griesheim Jugendberufshilfe 2010 Jugendberufshilfe Ein Angebot im Rahmen der Kooperation der Jugendförderung der Stadt Griesheim mit der Gerhart Hauptmann Schule für die Klassen 8 10 des Haupt- und Realschulzweiges Konzept zur Unterstützung

Mehr

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen (SLK) und Schülerinnen und Schüler der Regelklassen, die ebenfalls Förderbedarf beim Erlernen der deutschen Sprache haben. Eltern-/Schülerveranstaltungen

Mehr

Arbeitsgruppe 1: 'Ich kann mich nicht entscheiden'

Arbeitsgruppe 1: 'Ich kann mich nicht entscheiden' Arbeitsgruppe : 'Ich kann mich nicht entscheiden' Didaktische Hinweise Der Kerngedanke für die Arbeitsgruppe 'Ich kann mich nicht entscheiden' ist darin zu sehen, dass vielfach keine Entscheidung zwischen

Mehr

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Die Berufs- und Studienorientierung hat an unserer Schule einen ganz besonders hohen Stellenwert. Nicht nur weil der Runderlass des Ministeriums

Mehr

Wirtschaft. Arbeitsanleitung: Wirtschaft von Luzern kennenlernen

Wirtschaft. Arbeitsanleitung: Wirtschaft von Luzern kennenlernen L-Anweisung Arbeitsanleitung: Wirtschaft von Luzern kennenlernen Ziel: Verschiedenartigkeit von Betrieben und ihren Tätigkeiten kennen lernen Sch' kennen grösste Luzerner Firmen Selbstständiges Planen

Mehr

AUSBILDUNG BEI ZIEMANN HOLVRIEKA EIN AUFTAKT NACH MAß.

AUSBILDUNG BEI ZIEMANN HOLVRIEKA EIN AUFTAKT NACH MAß. AUSBILDUNG BEI ZIEMANN HOLVRIEKA EIN AUFTAKT NACH MAß DER BESTE START: EINE ZUKUNFTSSICHERE AUSBILDUNG Bürgstadt Ludwigsburg Den ersten Schritt in eine Zukunft mit Perspektive machen Sie mit einer guten

Mehr

Institut für Angewandte Materialien.

Institut für Angewandte Materialien. Informationen zum Praktikum in Werkstoffkunde (PIW) für alle Versuche auf dem KIT Campus Nord Die Praktikumsversuche am Campus Nord finden statt in verschiedenen Räumlichkeiten am Institut für Angewandte

Mehr

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte Adresse Alt-Moabit 84 / Krefelder Str. 22 10555 Berlin Kontakt Telefon: 3980599-0 Telefax: 3980599-20 E-Mail: mitte@jobpoint-berlin.de Anfahrt

Mehr