Samstag, 23. Februar Offizielle Amtseinführung von Eva Rösch als Rektorin der Grundschule in Nesselried

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag, 23. Februar Offizielle Amtseinführung von Eva Rösch als Rektorin der Grundschule in Nesselried"

Transkript

1 Offizielle Amtseinführung von Eva Rösch als Rektorin der Grundschule in Nesselried Eva Rösch wurde vom Regierungspräsidium Freiburg zur Rektorin der Grundschule Nesselried ernannt. Der Offizielle Festakt ist am in der Rebstockhalle in Nesselried. 08 Samstag, 23. Februar 2013 Als im April 2012 die Schulleitungsstelle ausgeschrieben war, habe ich beschlossen, die mir so sehr ans Herz gewachsene Schule weiterleiten zu wollen und ich habe mich für die Rektorenstelle beworben, berichtet Rösch. Seit Januar 2011 leitet Rösch die Grundschule kommissarisch, seit August 2008 ist sie an der Schule in Nesselried tätig. Die Schule hat aktuell 40 Schüler und vier Lehrkräfte. Die Kinder werden in zwei jahrgangsübergreifenden Klassen von jeweils zwei Lehrern unterrichtet. Ich hoffe, dass diese kleine, hübsche und alte Schule mit dem besonderen Flair noch möglichst lange erhalten bleibt und der Schulstandort Nesselried nicht dem Rotstift zum Opfer fällt, so Rösch.

2 2 Der Musikverein Appenweier präsentiert: *Das Rendezvous der Töne 2013* das Abschiedskonzert von Kunihiro Ochi :00 Uhr Schwarzwaldhalle Appenweier Das Rendezvous der Töne ist ein Markenzeichen und Klassiker unter den Blasmusikkonzerten der Region. Auch in diesem Jahr präsentiert der Musikverein Appenweier einen musikalischen Leckerbissen, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Zur Eröffnung des Konzertabends dürfen wir Ihnen das neu gegründete Jugendblasorchesters Stadelhofen-Appenweier-Haslach unter Leitung von Franz Schindler präsentieren. Wir freuen uns sehr auf das 1. Konzert des Jugendblasorchesters mit über 40 Jugendlichen. Nach 12 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit verabschiedet sich unser Dirigent Kunihiro Ochi mit einem ganz besonderen Konzertprogramm. Es erwartet Sie ein Feuerwerk voller musikalischer Überraschungen. Auf dem Menü finden sich originale Blasmusikwerke, Kompositionen und Arrangements aus Klassik, Musical bis hin zu moderner Filmmusik. Als Solist an der Posaune hören Sie Julien Schultz. Mit der Morceau Symphonie von Alexandre Guilmant hat er sich ein sehr ausdruckstarkes und technisch anspruchvolles Werk ausgesucht. Lassen Sie sich an diesem Abend verzaubern und tauchen Sie ein die vielseitige Welt der Blasmusik beim Rendezvous der Töne in Appenweier. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr Kommen. Kartenvorverkauf: Sparkasse Appenweier, Volksbank Appenweier sowie bei allen Musikern Telefonischer Kartenservice: Eintritt: Vorverkauf EURO 8,00 *Abendkasse EURO 9,00

3 3 Eurodistriktkonvent Lokale Demokratie ohne Grenzen Donnerstag 14. März Uhr bis 21:30 Uhr Schwarzwaldhalle, Appenweier Geburtstagsjubilare Es feiern am: Günter Sprungk, Rheinstraße 9, seinen 90. Geburtstag Heinrich Scholl,Vogesenstraße 15, seinen 74. Geburtstag Walter Neumann, Hinter der Mühle 1, seinen 88. Geburtstag Kurt Kiefer, Im Heidewald 8, seinen 73. Geburtstag Walter Benz, Dorfstraße 83, seinen 80. Geburtstag Am 14. März 2013 haben Bürgerinnen und Bürger bei Lokale Demokratie ohne Grenzen in Appenweier die Gelegenheit mit dem Eurodistriktkonvent ihre Anliegen und Wünsche zu diskutieren. Die Themen: Mobilität, Zweisprachigkeit, Sport und Kultur Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikt Strasbourg- Ortenau, möchte die Anliegen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu den grenzüberschreitenden Fragen noch besser in die Arbeit des Eurodistrikts mit aufnehmen. Bürgermeister Manuel Tabor: Ich bin froh, dass diese besondere Veranstaltung bei uns in Appenweier stattfindet. Zur Teilnahme am Eurodistriktkonvent ist eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular dazu ist im Mitteilungsblatt abgedruckt. Bis zum 28. Februar 2013 nimmt das Generalsekretariat des Eurodistrikts Anmeldungen an. Fragen und Anregungen zu den angesprochenen Themen des Konvents können schon direkt auf dem Anmeldeformular notiert werden Klaus Bertsch, Renchtalblick 42, seinen 70. Geburtstag Lydia Karp, Frankenweg 38, ihren 84. Geburtstag Rudolf Langenecker, Renchenweg 21, seinen 76. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren sehr herzlich und wünscht ihnen zum Geburtstag alles Gute. Fundsachen Fundsachen Appenweier Vom Verlierer kann abgeholt werden: - Autoschlüssel in der Schwarzwaldhalle gefunden Fundsachen Nesselried bei der Ortsverwaltung Nesselried kann abgeholt werden: - schwarze Langhaarperücke (Leimedreppler-Fasent) - Fasnachts-Gewehr mit Umhängegurt (Leimedreppler- Fasent) - braune Wildlederweste, Marke C&A, Gr. XXL (Leimedreppler-Fasent) - Tupperware Tortenplatte dunkelblau (Seniorennachmittag Küchelisunndig) Anmeldung: Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Für gewerbliche Anzeigen: Telefon: / , Telefax: / Herr Georg Litterst, Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Ihr kostenloser Aboservice: Telefon / georg.litterst@reiff.de

4 Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis 4 Fragen zur Sammlung beantworten Carmen Börsig unter Telefon oder Martin Knosp unter Telefon Anfragen können auch unter der - Adresse gewerbeaufsicht@ortenaukreis.de gestellt werden. Kochkurse für Männer mit Kochkenntnissen Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis bietet Kochkurse für Männer mit Kochkenntnissen an. Sie beginnen am Freitag, 8. März, oder am Montag, 11. März, um 19 Uhr und umfassen jeweils sechs Abende. Der Kurs kostet 60 Euro und findet im Ernährungszentrum, Prinz-Eugen- Straße 2, Offenburg, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Ernährungszentrum unter der Nummer entgegen. Ideenwettbewerb der Robert-Bosch-Stiftung: Engagierte Bürger in Deutschland und Frankreich gesucht! Haben Sie Verbindungen in unser Partnerland und den Wunsch, sich ehrenamtlich zu engagieren, um über die Grenzen hinweg Dinge zu bewegen? Dann machen Sie mit bei unserem Deutsch-französischen Ideenwettbewerb»On y va auf geht s!«, einem Wettbewerb für Bürger, die Lust haben, über den eigenen Tellerrand zu blicken und Verantwortung zu übernehmen. Wir unterstützen bis zu 15 Initiativgruppen mit bis zu Euro bei der Realisierung ihres Projektes. Auf der Website finden Sie alle wichtigen Informationen. Bewerbungsschluss ist der 13. Mai On y va auf geht s! Robert Bosch Stiftung GmbH, Heidehofstr. 31, Stuttgart Sammlungen von Altpapier, Alttextilien und Schrott sind beim Landratsamt anzuzeigen Wer Altpapier, Altkleider oder Schrott sammelt, muss die Sammlung zuvor beim Landratsamt anzeigen. Dies trifft seit Inkrafttreten des neuen Abfallwirtschaftsgesetzes im Juni 2012 auch auf gemeinnützige Sammlungen etwa von Vereinen zu. Bei gemeinnützigen Sammlungen von Altpapier, Alttextilien, Schrott und sonstigen nicht gefährlichen Abfällen besteht ebenso wie bei gewerblichen Sammlungen die gesetzliche Pflicht, die Sammlung spätestens drei Monate zuvor beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht, Badstraße 20, Offenburg, zu melden. Das Formular für die Anzeige ist auf der Homepage des Landratsamts unter Bürgerservice/Formulare und auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Formulare bereitgestellt. Sammlungen, die unmittelbar bevorstehen, sollten umgehend dem Landratsamt gemeldet werden, auch wenn die Frist nicht mehr einzuhalten ist. Das Sammeln ohne vorherige Anzeige ist nicht zulässig und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Vereine erhalten für ihre Altpapiersammlungen vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft einen Zuschuss von zehn Euro pro Tonne Altpapier ( unter Service/Zuschuss Altpapiersammlung). Ab 1. April 2013 wird der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis solche Zuschüsse nur noch bei angezeigten und genehmigten Altpapiersammlungen gewähren. Wer gewerblich Abfälle sammelt, befördert, handelt oder makelt und seinen Hauptsitz im Ortenaukreis hat, muss dies ebenfalls beim Landratsamt Ortenaukreis anzeigen. Außerdem muss an jedem gewerblichen Sammelfahrzeug das Kennzeichen für Abfalltransporte, das A-Schild, angebracht sein. Tierschutzpreis der Landesregierung Mit dem Tierschutzpreis zeichnet die grün-rote Landesregierung Bürgerinnen und Bürger aus, die Tiere besonders artgerecht halten oder sich ehrenamtlich für den Tierschutz im Land engagieren und sich damit auf besondere Art und Weise um den Tierschutz verdient gemacht haben. Insgesamt Euro stehen als Preisgeld zur Verfügung. Vorschläge und Bewerbungen mit Begründung der Preiswürdigkeit der Tierschutzaktivitäten können mit der Postanschrift der vorgeschlagenen Person/en oder Organisation/en bis zum 31. Mai 2013 beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Postfach , Stuttgart eingereicht werden. Eine Arbeitsgruppe des Landesbeirates für Tierschutz prüft und bewertet unter Mitwirkung der Landestierschutzbeauftragten die Vorschläge und Bewerbungen und schlägt dem Verbraucherminister mögliche Preisträgerinnen und Preisträger vor. Wettbewerb Ideen für die Bildungspolitik Mit dem Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik würdigt das Bundesministerium für Forschung und Bildung Projekte und Initiativen, die zu mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche beitragen. Die Bildungsideen" werden von einer Expertenjury ausgewählt und im Rahmen einer individuellen Preisverleihung ausgezeichnet. Projekte und Initiativen, die sich für mehr Bildungs gerechtigkeit engagieren, können sich bis zum 24. März 2013 bewerben. Mehr Informationen gibt es unter Naturschutz-Projektideen für 2014 gesucht Die Stiftung Naturschutzfonds sucht Projektideen für das Jahr Hochschulen, Kommunen, Verbände, Vereine oder auch Privatpersonen können bis zum 1. Mai 2013 Projektanträge einreichen. Mit der Ausschreibung 2014 bietet die Stiftung Naturschutzfonds vielfältige Fördermöglichkeiten. Zum Zug kommen sollten vor allem Projekte mit Modellcharakter sowie Maßnahmen zur Aufklärung, Ausbildung und Fortbildung. Antragsstellerinnen und Antragsteller könnten sich dabei an folgenden Themenfeldern orientieren: Natürlich reich - BiologischeVielfalt im Land Fit für die Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung Wildes Baden-Württemberg - Land der Entdeckungen Leistungsstark - Wert und Inwertsetzung der Natur Fest verankert - Naturschutz in der Gesellschaft Für neue Projektpartner bietet die Stiftung Naturschutzfonds am 14. März 2013 in Stuttgart eine Informationsveranstaltung an. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Antragsverfahren gibt es unter

5 Blue Flame Jugendtreff Appenweier 5 Blue Flame Aktuell Jugendtreff Appenweier Schau doch einfach mal rein! Ortenauer Str. 38. Tel. (07805) Unsere Öffnungszeiten Di 16:00-19:00 Uhr J. Mi 15:00 18:00 Uhr 8-12 J. Do 16:00 17:30 Uhr 8 12 J. 17:30 20:00 Uhr J. Fr 16:00 17:30 Uhr 8 12 J. 17:30 22:00 Uhr J. Zum Konzert am Samstag, öffnen wir erst um20uhr. Eintritt für 3 Bands: 5. Für alle Getränkeflaschen nehmen wir 1 Pfand (das Mitbringen von eigenen Getränken ist nicht gestattet) Nachrichten für alle Ortsteile Veranstaltungen in der Schwarzwaldhalle Samstag, 23. Februar 2013, 13:00 bis 15:30 Uhr Basar Alles fürs Kind, Kindergärten Appenweier - Straßensperrung - Verbindungsstraße Sand Appenweier über BAB 5 Vollsperrung vom Die Verbindungsstraße Sand Appenweier über die BAB 5 wird aufgrund von Brückensanierungsarbeiten im Rahmen des Ausbaus der BAB 5 vom voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird nicht ausgeschildert. Umfahrungen sind nur großräumig über die B 3 Windschläg Griesheim Sand oder die L 95 Urloffen Legelshurst möglich. Ihre Gemeindeverwaltung Netzwerk Bewusst Leben e.v. Benefiz-Yoga-Stunde zum Welt-Yoga-Tag Am Sonntag, , bietet der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. in Kooperation mit Ortenau-Yoga im kath. Pfarrheim St. Michael in Appenweier von Uhr eine Benefiz-Yoga-Stunde zu Gunsten der internationalen Organisation FIAN im Rahmen des Welt-Yoga- Tages an. Waren die begünstigten Organisationen im Jahr 2010 die UNICEF, in 2011 die Vereinigung Ärzte ohne Grenzen und in 2012 der Verein Reporter ohne Grenzen so ist es mit FIAN in diesem Jahr eine Gruppe von Menschen, die sich für das weltweite Grundrecht auf Nahrung einsetzt, der Empfänger aller eingesammelten Spenden. Weitere Infos sind im Internet unter und unter zu finden. Die angebotene Benefiz-Yogastunde ist kostenfrei und wird von Joachim Bär und Marianne Vogt geleitet. Sie ist sowohl für Geübte als auch für Anfänger geeignet. Auch Yoga-Neulinge sind willkommen. Im Anschluss (ca. 11 Uhr) findet ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim statt. Da die Fläche zum Yogaüben im Pfarrheim begrenzt ist, macht es Sinn sich vorher rechtzeitig anzumelden. Bitte eine Matte und eine Decke sowie evtl. ein Sitzkissen mitbringen.

6 Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich über das NBL-Vereinstelefon an Joachim Bär unter Telefon oder senden eine Mail an: Basar - Alles fürs Kind Die Kindergärten Appenweier veranstalten am Samstag, 23. Februar 2013 von Uhr den 40. Kinder- Basar. Am Basar werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen einfach alles rund ums Kind angeboten. Außerdem werden Großgegenstände wie z.b. Kinderwagen, Buggy s, Autositze, Fahrradsitze und Kinderfahrzeuge (Bobbycar s, Dreiräder und Kinderfahrräder, etc.) getrennt und übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum des Foyers zum Kauf angeboten. Wer nur diese Großgegenstände verkaufen will und keinen Tisch in der Halle anmieten möchte, kann am von Uhr zum Haupteingang der Schwarzwaldhalle kommen. Es werden keine Möbel angenommen. Eine eingerichtete Cafeteria im Foyer der Schwarzwaldhalle lädt ab Uhr zum gemütlichenverweilen ein. 6 Um 9.00 Uhr werden Eltern und Kinder in der Halle begrüßt, anschließend haben die Gäste die Möglichkeit, bei einem Rundgang verschiedene Unterrichtsfächer und Arbeitsgemeinschaften kennen zu lernen. Weiter werden Sie einen Einblick in unsere Bemühungen, die Schüler möglichst optimal auf die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten erhalten. Auch die unterschiedlichen Kompetenzfelder der Schule, wie beispielsweise der Erwerb sozialer Kompetenzen oder der Erwerb von Methodenkompetenzen werden vorgestellt. Neben dem kognitiven Bereich kommen vor allem auch musische Fächer, wie Bildende Kunst und Musik zur Darstellung, um so zu zeigen, dass für eine moderne Schule die ganzheitliche Bildung des jungen Menschen von entscheidender Bedeutung ist. Ebenso gibt es Einblicke in Fächer wie NWA und EWG. In der Cafeteria wird auch das leibliche Wohl unserer Gäste nicht zu kurz kommen. Interessierte Eltern sind mit Ihren Kindern herzlich eingeladen: Samstag, von Uhr Schulgebäude an der Friedhofstraße Für Fragen spezieller Art steht die Schulleitung Ihnen gerne im Einzelgespräch zur Verfügung. Schulleitung der Grimmelshausenschule Alemannisch in vier Gängen geht in die zweite Runde An zwei weiteren Abenden bietet das MühlenCafé in Willstätt Alemannisch in vier Gängen. Nach der großen Resonanz auf die beiden ersten Kult-tour Veranstaltungen wird Otmar Schnurr (Ottenhöfen) am 22. Februar und am 1. März 2013 ein Vier-Gänge-Menue mit Mundart garnieren. Das Team des Cafés und Nepomuk der Bruddler servieren jeweils ab 19 Uhr badische Spezialitäten für Gaumen und Zwerchfell. Der Eintritt für den vergnüglichen Abend für Genießer kostet mit Menü (ohne Getränke) 24 Euro. Karten gibt es direkt im MühlenCafé Willstätt (Hauptstraße 50) sowie im Sekretariat der Hanauerland Werkstätten (Tel / oder per sekretariat@wfbm-kork.de). Es gibt keine Abendkasse. Schnurr, alias Nepomuk der Bruddler, wird sich zum Auftakt vor dem ersten Gang (Rinderkraftbrühe mit feinen Flädle) zu Liebe-Hiebe-Glücksgediebe äußern. Von der Verwandtschaft und anderen Katastrophen erzählt der Bruddler vor einem Salat. Unter so isch s wird er danach Einblicke in seine Erkenntnisse und Weisheiten geben, um schließlich zwischen Hauptgang (Gefüllte Schweinelendchen, glacierte Möhrchen und Butterspätzle) und Nachtisch (In Rotwein geschmorte Pflaumen mit Zimteis und Sahne) über S Letschte zu bruddeln. Das MühlenCafé wird von einer Arbeitsgruppe der Hanauerland Werkstätten betrieben und bietet derzeit fünf Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen am ersten Arbeitsmarkt. Tag der Gläsernen Schule an der Grimmelshausenschule Renchen In diesen Tagen steht für viele Eltern die Entscheidung über den weiteren Weg Ihrer Kinder nach der Grundschule an. Die Grimmelshausenschule Renchen wird am Samstag, 23. Februar 2013, am Tag der Gläsernen Schule ihre Türen öffnen und interessierten Eltern und Schülern einen Einblick in Leben und Unterricht einer modernen Schule geben. Dabei werden unserer schulischen Tradition gemäß neben Angeboten der Realschule auch solche der Hauptschule / Werkrealschule stehen. Recycling rockt - Benefizkonzert mit Instrumenten aus Recyclingmaterial Konzert am Uhr im Johanna-Barner-Saal der Diakonie Kork Im Rahmen eines Erwachsenenbildungsprojektes an der Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege in Kork haben es sich fünf Schüler zur Aufgabe gemacht, mit sechs Menschen mit Behinderung aus recyclebaren Materialien Instrumente zu bauen. Am 23. Februar 2013 werden sie das Ergebnis im Konzert Recycling rockt vorstellen. Das außergewöhnliche Konzert beginnt um 15 Uhr im Johanna-Barner-Saal in der Diakonie Kork (Landstraße 1).Unterstützung bekommen die Projektteilnehmer von der integrativen Band Blue Ocean. In ihr spielen Bewohner und Freunde des Hauses Damasina in Schutterwald. Während des Projekts haben die Fachschüler und die Teilnehmer aus Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung in Kehl, Kork, Willstätt und Schutterwald aus alten Eimern, Blumentöpfen, Ästen, Kronkorken, alten Tischtennisschlägern und vielem mehr Instrumente gefertigt. Danach machte sich die Gruppe mit ihren Instrumenten vertraut, übte Rhythmen ein, um im Anschluss gemeinsam mit Blue ocean das Konzert vorzubereiten. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Die Projekt-Teilnehmer werden um Spenden für die Sanierung des Schwimmbades in der Diakonie Kork bitten. Sie wollen so einen Beitrag für den Erhalt eines Therapie- und Freizeitangebots leisten, welches Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, ihre motorischen und kognitiven Kompetenzen zu erhalten und neue Bekanntschaften zu machen. Schwarzwaldverein Oberkirch Die Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Oberkirch trifft sich am Sonntag, 24.Februar 2013 um 11:00 beim Aldi in Oberkirch zum Waldspeckgrillen. Gemeinsam geht es nach Durbach zum vorbereiteten Grillplatz. Später stehen noch ein Spaziergang und gemeinsames Kaffeetrinken auf dem Programm. Grillgut und Kaffee oder Tee müssen mitgebracht werden. Gäste sind immer gerne willkommen. Info und Anmeldung bei Katrin Neuse Telefon

7 Unerhörtes Gehör! Hört Ihr Leute, ob Eltern Lehrer Erzieher oder Therapeuten: Das Ohr ist immer offen Was passiert im Gehirn mit dem, was ins Ohr hereinkommt? Frau Katharina Blasius beschäftigt sich als Ergotherapeutin seit Jahren mit dieser Frage. In einem anschaulichen Vortrag zeigt Sie die Störfaktoren beim Verarbeiten des Gehörten auf, und da sie viel mit Kindern arbeitet stellt sie den Zusammenhang her mit: - mangelnder Konzentration und Aufmerksamkeit - Lesen und Rechtschreibung - Ermüdung in der Schule - Ablenkbarkeit Der Vortrag findet am 25. Februar um 20 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Appenweier statt. Unkostenbeitrag 4 EUR. Mitveranstalter ist das Kath. Bildungswerk, Appenweier Bildungszentrum Offenburg Kunstgeschichte mit Dr. phil. Barbara Memheld: Vincent van Gogh ( ) Künstler aus Leidenschaft Vortrag und Gespräch Ort: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg Kosten: 7,00 Euro Termin: 25. Februar 2013, Uhr Weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Tel. 0781/ , info@bildungszentrum-offenburg.de 7 wie es aus naturheilkundlicher Sicht zu einer allergischen Reaktion kommen kann. Der Referent erklärt, welche modernen diagnostischen und ganzheitlich orientierten Möglichkeiten es gibt, um die wahren Ursachen von Allergien zu ergründen. Nur dann können Allergien erfolgreich und nachhaltig behandelt werden. Kostenbeitrag: Mitglieder 3, Gäste 5. Bildungszentrum Offenburg Augenblicke Kurzfilme Das Bildungswerk Haslach und das Bildungszentrum Offenburg zeigen zum ersten Mal in Haslach die Kurzfilmreihe und laden anschließend zum Gespräch darüber ein. Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Gelegenheit zum Gespräch im Kino. Termin: Mittwoch, , 19:30 Uhr Ort: Rio-Scala Kino in Haslach i. K., Neue Eisenbahnstr. 8 Eintritt: 5,00 Euro an der Kinokasse. 1,00 Euro des Eintrittsgeldes geht als Spende an ein soziales Projekt. Veranstalter: Bildungswerk Haslach und Bildungszentrum Offenburg Weitere Informationen beim Katholischen Bildungszentrum Offenburg unter Tel. 0781/ oder unter Die seit 21 Jahren von der Deutschen Bischofskonferenz geförderte Kurzfilmreihe Augenblicke kann 2013 an drei Orten in der Region Ortenau vorgeführt werden: Dienstag, 19. Februar um Uhr in Offenburg (Katholisches Zentrum St. Fidelis) Mittwoch, 27. Februar um Uhr in Haslach (Kino Rio-Scala) Donnerstag, 18. April um Uhr in Kehl (Kinocenter Kehl) BLHV-Ortsverein Der BLHV-Ortsverein lädt seine Mitglieder zur folgenden Veranstaltung ein: Zu unserer Kreisversammlung am Dienstag, den 26. Februar 2013, um 19:30 Uhr, im Gasthaus Krone, in Durbach- Ebersweier, darf ich Sie recht herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kreisverbandsvorsitzenden 3. Wahl des Kreisvorstandes 4. Jagdverpachtung und Wildschadensersatz - worauf sollten Sie als Land- und Forstwirt achten? Referent: Michael Nödl, Justitiar BLHV Freiburg 5.Verschiedenes, Wünsche, Anträge Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Wegen Fahrgemeinschaften bitte beim Ortsvereinsvorsitzenden melden. Naturheilverein Oberkirch e.v. Der Naturheilverein Oberkirch e.v. veranstaltet am Dienstag, 26. Februar 2013, Beginn Uhr, den Vortrag Allergien Ursachen finden und natürlich behandeln, anstatt Symptome zu bekämpfen in der Aula der August- Ganther-Schule, Schwarzwaldstr. 13, in Oberkirch. Referent ist der Heilpraktiker Martin Schmieder aus Freudenstadt. Allergien sind heutzutage auf dem besten Wege, zur Volkskrankheit zu werden. Die Zunahme umweltschädlicher Stoffe in unserer Umgebung führt zu einer Reizüberflutung unseres Immunsystems. Dieses reagiert darauf überschießend, allergisch und greift in der Folge auch Substanzen an, die eigentlich völlig unschädlich sind. In diesem Vortrag wird erläutert, Heimschule Lender Sasbach Allg. Gymnasium, Hort Berufliche Gymnasien (SG und WG ab Kl. 11 und WG ab Klasse 8) Informationsabende und Tag der offenen Tür Interessieren Sie sich für das sechsjährige Wirtschaftsgymnasium ab Klasse 8, so begrüßen wir sie herzlich am Mittwoch, den um Uhr in der Aula. Hier stellen wir Ihnen diesen alternativen G-9-Weg zum Abitur vor. Am findet der Tag der offenen Tür statt. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Familiengottesdienst in der Heimkirche um Uhr. Im Anschluss Schulleitervortrag in der Heimkirche. Die Cafeteria hat für ein Mittagessen ab Uhr geöffnet. Beginn des umfassenden Informationsprogramms ist Uhr. Der Tag der offenen Tür endet um Uhr. Um Uhr findet in der Aula der Heimschule ein klassisches Konzert aktiver und ehemaliger Schüler statt. Hier können Sie erleben, dass die musische Prägung bis hinein ins Leben wirkt und Altsasbacher und jetzige Schüler miteinander verbindet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und sichern Ihnen eine umfassende Beratung zu. Bitte bringen Sie zur Anmeldung für die neuen 5. Klassen eine Kopie der Halbjahresinformation sowie das Anmeldeformular mit. Sie erhalten das Formular über die Homepage oder im Schulsekretariat. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der Lutz Großmann, Schulleiter

8 Skiclub Zusenhofen Vereinsmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaften des Skiclub Zusenhofen finden jetzt am Sonntag, den 24. Februar 2013 statt. Das Rennen beginnt um ca. 15 Uhr am Ruhestein. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Skifahrten Feldbergwochenende (Anmeldung bei Hansjörg Schmieder; Tel: 07805/1313) Wochenendfahrt nach Lenzerheide (Anmeldung bei Gerd Gutenkunst; Tel: 07843/313) Tagesfahrt nach Grindelwald (Anmeldung bei Rolf Niedermüller; Tel: 07805/99466) Die Anmeldungen sind auch direkt über unsere Homepage möglich. Nordic - Walking-Treff Der Nordic-Walking-Treff für Mitglieder und Nichtmitglieder mit unserer NW-Trainerin Petra Schmälzle findet immer mittwochs um 8.30 Uhr statt. Mittwoch, Haslach Spielplatz Nussbach Friedhof Skigymnastik Jeweils mittwochs in der Sporthalle in Zusenhofen um 18 Uhr für Kinder von 5 10 Jahre, um 19 Uhr für Jugendliche von Jahre und um 20 Uhr für Erwachsene. Informationen und Hinweise zu sämtlichen Fahrten und Kursen im Internet unter 8 Informationen gibt es an vielen Ständen und Stellwänden. Der Schulleiter, Herr Kopriwa, informiert um 9.30 Uhr und um Uhr über das Profil der Schule. Zeitgleich können Viertklässler die Schule in einer Rallye und in Workshops kennen lernen. Unsere Elterngruppe Gesundes Frühstück lädt zum Frühstücken im Foyer unserer Schule ein. Parkmöglichkeiten in Schulnähe gibt es am Hallenbad, beim Ritterhausmuseum und im Parkhaus Alt Offenburg. Der Bezirks- Obst- und Gartenbauverein Kehl - Hanauerland e.v. lädt ein zur Generalversammlung. Am Freitag, den 1. März, um 19:30 Uhr führen wir im Gasthaus "Engel" in Wagshurst unsere Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2012 durch. Tagesordnung: Top. 1 Begrüßung Top. 2 Totenehrung Top. 3 Vortrag von Frau Holzförster mit dem Thema: "Ideen aus schönen Gärten" Top. 4 Bericht des Schriftführers Top. 5 Kassenbericht Top. 6 Bericht der Kassenprüfer Top. 7 Entlastung der Vorstandschaft Top. 8 Bericht des 1.Vorsitzenden undvorschau auf 2013 Top. 9 Ehrungen Top. 10 Verschiedenes Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder unserer Vereine recht herzlich eingeladen. Gib nicht auf! Treffe eine Verabredung mit dem Leben! Um dieses Thema geht es beim nächsten Frühstück von Frauen für Frauen der Freien Christengemeinde Oberkirch am Samstag, 2. März um 9 Uhr in Zusenhofen in der Freiwaldhalle. Leben ist mehr, als sich gerade noch über Wasser zu halten und nicht unterzugehen. Unser Leben ist ein wunderbares Geschenk. Aber manchmal fordert es uns extrem heraus. Wie gehen wir damit um? Nehmen wir die Herausforderung an, oder versuchen wir nur, zu überleben? Lassen Sie sich ermutigen, das Leben neu zu entdecken und mit Gottes Hilfe zu entfalten. Die Referentin Elke Brandtner erlebt in ihrer Lebensberatungspraxis viele Varianten des Lebens mit. Gerade deshalb ist es ihr ein Anliegen, Mensch zu ermutigen, nicht aufzugeben. Frauen jeden Alters und Konfession sind herzlich eingeladen zu diesem "Auftankmorgen". Info und Anmeldung unter Tel oder oder frauen@fcg-oberkirch.de. Kostenbeitrag für diesen Morgen 10. Fortsetzung zu diesem Thema am Sonntagmorgen, 3. März im Impulsgottesdienst um 10 Uhr im Hans Furler Gymnasium mit Elke Brandtner und dem Predigtthema: "Gib nicht auf! Sei mutig, dein Denken zu verändern! Einladung zum Tag der Offenen Türen am Grimmelshausen-Gymnasium Samstag, 9. März 2013, von Uhr Das Grimmelshausen-Gymnasium lädt Sie herzlich ein zu einem informativen, bunten und facettenreichen Vormittag, der von Eltern, Schülern und Lehrern gestaltet ist, und Ihnen einen Einblick in das Schulleben vermittelt. Das Schiller-Gymnasium informiert Schüler und Eltern Wir laden herzlich ein zu zwei Veranstaltungen an unserer Schule am Donnerstag, 7. März 2013: zum Offenen Nachmittag ab ca. 16:00 Uhr: Alle Interessierten können einen Rundgang durch das Gebäude machen, die Neubauten besichtigen, in Unterrichtsstunden hineinschauen und einen Kaffee in der Mensa trinken, zum Informationsabend für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern um 19:00 Uhr im Schillersaal der Schule. Wir werden versuchen alle Fragen rund um das Schiller- Gymnasium anschaulich zu beantworten: Vor allem wollen wir zeigen, wie der Unterricht in der fünften Klasse bei uns abläuft. Es soll nicht nur um Zahlen und Fakten gehen, sondern wir möchten das inhaltliche Angebot der einzelnen Fächer kurz und in übersichtlicher Form darstellen. Dabei stehen Vertreter der Profilfächer des Schiller-Gymnasiums Rede und Antwort: Diese können alles Wissenswerte zu den zwei Fremdsprachen, zum Fach Naturphänomene und zum Musikzug sachkundig erklären. Auch die Talentförderung im Fach Volleyball wird ein Thema sein. Besonders wichtig ist es uns, den bilingualen Zug Englisch vorzustellen, den wir seit vier Jahren anbieten. Die Kinder können in vier verschiedene Bereiche hineinschnuppern und die Schule spielend kennen lernen. Wir bitten die Kinder Sportschuhe mitzubringen. Ende derveranstaltung wird gegen 20:30 Uhr sein. M. Keller Schulleiter

9 Wildbienen brauchen ein Zuhause Workshop zum Bau von Wildbienenhotels Bienen und ihr Produkt, den Honig, kennen fast alle. Ihre nahen Verwandten, die wilden Bienen, sind weitaus weniger bekannt. Dabei sind gerade sie wichtig für die Bestäubung von vielen Pflanzen. In einem Kurzvortrag wird Martin Klatt vom Naturschutzbund (NABU), intimer Kenner dieser Insekten, über das interessante Leben der Wildbienen informieren. Unter fachkundiger Leitung bauen die Teilnehmenden anschließend jeweils ein eigenes kleines Wildbienenhotel. Baumaterialien werden gestellt. Die Veranstaltung findet am Samstag, von Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstraße 14a in Offenburg statt, der Teil-nehmerbeitrag beträgt 20 Euro zzgl. Materialkosten. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis beim kath. Bildungszentrum Offenburg, Tel. 0781/925040, Fax , unbedingt erforderlich. Der Workshop wird angeboten vom BUND-Umweltzentrum Ortenau in Zusammenar-beit mit der Ev. Erwachsenenbildung und dem Kath. Bildungszentrum Offenburg. Weitere Informationen: BUND-Umweltzentrum Ortenau, Hauptstr. 21, Offenburg, Tel. 0781/25484, Website: Flohmarkt für Kinderartikel am 16. März 2013 von Uhr in der Gottswaldhalle in Griesheim Am 16. März 2013 veranstaltet der Förderverein für Kinder und Jugendliche Griesheim von Uhr zusammen mit den Eltern der Grundschule seinen traditionellen Frühjahrsflohmarkt. An über 70 Tischen wartet ein großes Angebot an Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr rund ums Kind. Unser Team lädt Sie dazu ein, aus unserem reichhaltigen Küchenbuffet Ihren Lieblingskuchen zu wählen und bei einer Tasse Kaffee in unserem Flohmarkt-Cafe zu genießen. Gerne können Sie auch Kuchen nach Hause mitnehmen. Der Erlös des Flohmarktes geht an den Förderverein, der damit wieder zahlreiche Projekte des Kindergartens, der Grundschule und für Jugendliche großzügig unterstützen kann! Wir haben noch einige Tische frei, die Sie gerne unter buchen können. Ein Flohmarkttisch kostet 5 Euro und eine Kuchenspende. Ihr Förderverein für Kinder und Jugendliche Griesheim 9 TSV - Tanzkreis in Zusenhofen e.v. Neu - TANZEN 60 PLUS Seit 07. Januar 2013 immer montags von Uhr bis Uhr Tanzen 60 plus Haben Sie Lust in der zweiten Lebenshälfte, als Einzelperson oder als Paar gemeinsam mit anderen zu tanzen? Beim Tanzen werden auf schwungvolle Weise Körper und Geist aktiviert. Die beschwingte Bewegung lockert die Muskeln, stärkt Herz und Kreislauf und fördert die Beweglichkeit der Gelenke. Die Freude an der Bewegung zur Musik in der Gemeinschaft trägt zur Lebensfreude und Gesunderhaltung bei. Tanz ist Balsam für Körper, Seele und Geist. Soziale Kontakte werden geknüpft. Jeder kann mitmachen, ohne Vorkenntnisse, ohne Leistungsstress, auch ohne eine Partnerin oder einen Partner. Genießen Sie Tanzen nach unterschiedlichen Rhythmen, zu lateinamerikanischer Musik, Pop, Swing oder Walzer, ob mit oder ohne festen Partner auch im Kreis. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Nähere Infos sind erhältlich bei Regina Bühler, unter den Telefonnummern (tagsüber) 07805/ oder (abends) 07805/3791. Tanzen für Erwachsene Neu ab März wieder neue Tänze für Wieder- Einsteiger. Die Tanzlust wieder entdecken! Eingeschlafene Tanzkenntnisse auffrischen! Unter diesem Motto können Sie in unserem Tanzkreis die Lust am Tanzen in regelmäßigen Trainingsabenden neu entdecken und das Tanzen erlernen. Donnerstags, ab sowie dienstags ab Anfang März beginnen wir wieder mit neuen Tänzen. Trainingszeiten: Disko-Fox: montags von bis Uhr Standard und Latein Wieder-Einsteiger: dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr Fortgeschrittene dienstags von bis Uhr Tanzkreis: donnerstags von bis Uhr Kids/Jugendliche: dienstags von Uhr bis Uhr Neue Tänzerinnen und Tänzer aller Altersklassen, auch einzelne Damen und Herren sind jederzeit herzlich willkommen. Für Disko-Fox werden noch einzelne Damen gesucht. Nähere Infos sind erhältlich bei Regina Bühler, unter den Telefonnummern (tagsüber) 07805/ oder (abends) 07805/3791. Tanzen für Kids Teens Du bist Jahre alt. und möchtest richtig tanzen lernen? Dann schau doch mal in unserem Tanzkreis vorbei dort kannst Du die ersten Tanzschritte in Jive, Cha Cha Cha, Rumba, Samba und später auch mehr erlernen. Mit diesen Tanzschritten kannst Du nach einiger Zeit bei der nächsten Party glänzen oder später sogar bei Turnieren tanzen? In unserem Tanzkreisen lernen Jungs und Mädchen sich zu flotter Musik zu bewegen und können das Tanzen unter professioneller Anleitung bei einem erfahrenen Tanz/ Kindertanztrainer erlernen. Haben wir Dein Interesse geweckt dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wo? Beim TSV-Tanzkreis in Zusenhofen, immer dienstags von Uhr bis Uhr. Vorab kannst Du Dich gerne abends unter 07841/ informieren. Malteser Hilfsdienst e.v. Offenburg Hausnotruf mit Rauchmelder für mehr Sicherheit in meiner Wohnung! Bei Rauchentwicklung in der Wohnung ist schnelles Handeln entscheidend. Mit dem Malteser Hausnotruf mit Rauchmelder wird unverzüglich Hilf eingeleitet. Denn ein Funk-Rauchmelder alarmiert mit einem lauten Signalton, informiert über das Hausnotrufgerät die Hausnotrufzentrale über den Rauchalarm, und baut automatisch eine Sprechverbindung zum Haunotrufteilnehmer auf. Die Malteser benachrichtigen unverzüglich die Feuerwehr! So ist, auch wenn niemand zu Hause ist, sichergestellt, dass bei jeder Tages- und Nachtzeit die Feuerwehr gerufen wird. Und bei Sturz oder Schwindel? Ein Knopfdruck auf den Funksender am Arm genügt und die Malteser kommen zu Hilfe. Für mehr Schutz in den eigenen vier Wänden rund um die Uhr.

10 Der Malteser Hausnotruf von Stiftung Warentest mit gut (2,4) bewertet Platz zwei von 12 getesteten Anbietern. Jetzt Informationsgespräch vereinbaren und Vorteile sichern oder Informationsmaterial anfordern! Telefonisch unter oder per an Infos unter Wallfahrt nach Schönstatt Schönstatt Männer Gemeinschaft Oberkirch laden Familien, Frauen und Männer am Sonntag, 26. Mai zur Tages - Wallfahrt nach Schönstatt ein. Schönstatt ist Ursprung und Mitte der internationalen Schönstatt Bewegung und Ortsteil der Stadt Vallendar, 8 km östlich von Koblenz. Menschen aus aller Welt finden in Schönstatt Kraft und Orientierung. Wenn wir aufbrechen und pilgernd unterwegs sind, öffnen wir uns für neue Erfahrungen und lassen uns auf Gottes Nähe ein. Wir gehen als Pilger auf das 100 Jahr Jubiläum Schönstatts zu. Wir stehen im Jahr des Glaubens. Der Heilige Vater selbst hat bei der Eröffnungsfeier am 11. Oktober dazu eingeladen, das eigene Leben als eine Pilgerreise zu verstehen. Gönnen Sie sich inmitten der erlebnisorientierten Gesellschaft einen Tag für sich. Lassen Sie sich auf eine Gottes- und Marienbegegnung ein. Abfahrt ab Oppenau 5.40, Lautenbach 5.50 Uhr, Oberkirch 6.00 Uhr, Appenweier 6.10 Uhr Achern 6.25 Uhr, Bühl 6.40 Anmeldungen bitte an Josef Danner Bellensteinstr. 18, Oberkirch, Telefon Teilnehmer mit Vorkenntnissen in Windows. Auch dieser Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon DieVHS bereitet werdende Eltern auf die neue Lebensaufgabe mit Baby vor: Ein Baby bedeutet für alle werdenden Eltern eine große Umstellung. Ab Mittwoch, 27. Februar, haben Sie daher die Möglichkeit, sich an 7 Abenden umfassend über das Leben und den Umgang mit dem neuen Erdenbürger zu informieren. Jeder Abend ist einem Thema gewidmet: Ein Gynäkologe erläutert Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaftsvorsorge; Hebammen führen durch den Kreißsaal; eine Ernährungsberaterin informiert über optimale Ernährung während Schwangerschaft und Stillzeit; Kinderkrankenschwestern und ein Kinderarzt informieren Sie über alles Wissenswerte. Eine Stillgruppe berichtet über das Stillen und eine Krankengymnastin stellt Ihnen das Handling nach dem Bopath-Konzept vor. Treffpunkt ist Mittwoch 27. Februar, 19:30 Uhr, Pforte Ortenau Klinikum Oberkirch. Die Kursgebühr beträgt 53,00 Euro. Bei Teilnahme Ihres Partners zahlt dieser 26,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung: VHS-Büro im Bürgerbüro, Eisenbahnstraße 1, Oberkirch. Tel.: (Mo., Mi., Fr. von 9:00 11:30 Uhr, Fax: , oder: oberkirch@vhs-ortenau.de A B C Fortbildung Gewerbe Akademie Offenburg Zielgerechtes Coaching für Frauen auf Erfolgskurs Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ein Gruppencoaching für Frauen auf Erfolgskurs an. Die Frau als erfolgreiche Führungskraft findet am 5. und 6. April in der Gewerbe Akademie Offenburg statt. Vor Beginn des Seminars wird für jede Teilnehmerin eine Persönlichkeitsanalyse erstellt. Frauen auf der Karriereleiter bestimmen heute zielorientiert den Unternehmenserfolg mit. Diese Frauen suchen professionelle Begleitung, um als Führungspersönlichkeit langfristig den heutigen Anforderungen gewachsen zu sein. Das Coaching geht auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ein. Es bietet die nötigen Führungswerkzeuge und trainiert deren Umsetzung. Hierbei geht es um Kommunikation und Konfliktbewältigung, Teamentwicklung, Teamführung und Teamziele ebenso wie um eine Erfolgskultur im Betrieb. Das Seminar richtet sich an Frauen, die Führungsverantwortung übernehmen wollen oder schon übernommen haben. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon Details sind auch im Internet unter zu finden. Bürokommunikation noch verbessern Word und Excel noch besser in den Büroalltag zu integrieren lernen die Teilnehmer einer Fortbildung, die am 18. März an der Gewerbe Akademie Offenburg beginnt. Es werden die Grundlagen des modernen Schriftverkehrs, das Überarbeiten und Korrigieren von Texten und weiterführende Textgestaltung geübt. Grundlegende Tabellenbearbeitung, Zellformatierung, Arbeitsmappen und Drucken mit Excel sind weitere Themen. Der Kurs richtet sich an Gärtnern für Anfänger und Profis bei der VHS Oberkirch Sind Sie Gartenneuling oder schon ein Gartenprofi? Wollen Sie wissen, wie Sie Ihren Vorgarten gestalten können? Wie sieht es mit Ihrem Rasen aus? Möchten Sie gesundes Obst und Gemüse aus eigenem Anbau? In diesem Kurs werden Ihnen nützliche Tipps vermittelt, wie Sie all dies schaffen können. Angesprochen werden die Grundlagen des Gartenbaus. Pflanzen- und Bodenkunde, Düngung, richtiges Kompostieren, Gärtnern nach dem Mond sowie Pflanzenschutz. Je nach Wunsch der Teilnehmenden kann auch eine ph-wert Bodenanalyse durchgeführt werden. Am Kursende wird Ihnen ausführliches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Freuen Sie sich schon jetzt auf schöne Stunden in Ihrem neuen Garten. Der Kurs findet an zwei Mittwochabenden statt (jeweils von 19:00-21:15 Uhr) und beginnt am Mittwoch, 06. März in der August-Ganther-Schule Oberkirch. Die Kursgebühr beträgt 25,00 Euro inklusive Unterlagen. Informationen und Anmeldung: VHS-Büro im Bürgerbüro, Eisenbahnstraße 1, Oberkirch. Tel.: , Fax: (Mo./Mi./Fr. 09:00 11:30 Uhr), oberkirch@vhs-ortenau.de, Internet : Führerschein weg? Fachstelle bietet Kurs zurvorbereitung auf die MPU Die Fachstelle Sucht in Offenburg, Grabenallee 5, bietet ab März wieder einen Führerscheinkurs an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Führerschein wegen Alkohols am Steuer verloren haben und eine MPU machen müssen. Die Fachstelle Sucht bietet eine fundierte und qualifizierte Vorbereitung auf die MPU an. Der Kurs beginnt am Samstag, 23. März und findet an jeweils 6 Samstagvormittagen von 9 bis 12 Uhr statt. Infos erhalten Sie unter 0781 /

11 IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein Industriemeister Lehrgänge Industriemeister sind gesuchte Fach- und Führungskräfte. Das liegt sowohl an ihrer großen Berufserfahrung als auch am steigenden Fachkräftebedarf. Gute Perspektiven für alle, die sich jetzt für eine Fortbildung zum Industriemeister entschließen. Im April 2013 starten am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein (IHK-BZ) die Lehrgänge Industriemeister Metall, Industriemeister Elektrotechnik und Logistikmeister mit dem Basismodul. Hierzu veranstaltet das IHK-BZ am 4. März in Offenburg und am 5. März in Freiburg (jeweils Uhr) einen kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend. Teilnehmer von Industriemeister-Lehrgängen werden darauf vorbereitet, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Industriebetrieben zu lösen. Sie lernen moderne Wege der Arbeitsorganisation und Produktion kennen. Zum Lehrstoff gehören zeitgemäße Methoden der Personalführung. Eine berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) wird gesondert angeboten. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon oder , oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter VHS Ortenau / Appenweier Noch freie Plätze für Tai Chi Chuan Kursbeginn: Montag, 4. März 2013 Bitte beachten Sie die geänderten Kurszeiten für den vhs Kurs Tai Chi Chuan. Dieses traditionelle, chinesische Übungssystem fördert auf natürliche Weise Gesundheit und innere Ausgeglichenheit. Es ist Meditation in Bewegung, ein Übungsweg zu mehr Klarheit und Stille und damit wertvoller Ausgleich zu Leistungsdruck und Stress. Unterrichtet wird authentisches Yangstil Tai Chi Chuan. Der Kurs ist sowohl als Einstieg als auch zur Vertiefung geeignet und kann altersunabhängig besucht werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und Turnschuhe mit. Kurszeit: 10 Abende, montags von 19:45-20:45 Uhr unter Leitung von Petra Daferner. Kursgebühr: 68. Veranstaltungsort: Sport- und GesundheitszentrumYatsu, Poststr.8,Appenweier. Anmeldungen bitte an die Außenstelle Appenweier, Kontakt: Sandra Lanig, Tel oder per sandra.lanig@vhs-ortenau.de 11 Anmeldung: Tel.: 0781/925040; Fax 0781/ info@bildungszentrum-offenburg.de Der Verein Spoleto e.v. aus Gengenbach lädt in sein Tagungshaus LaVerna ein: Biografische Werkstätten Die Vielfalt von Schönheit. Entdeckungsreise im eigenen Leben 3-Tages-Seminar für Frauen in der Lebensmitte Freitag 12. April, Uhr bis Sonntag, 14. April 2013, Uhr Ort: Seminar- und Tagungshaus La Verna, Auf dem Abtsberg 4a, Gengenbach Das Seminar beinhaltet die Punkte: - Genug, genießen oder mehr? Biografisches Arbeiten als eine wohltuend-anregende Beschäftigung, um gelebtes Leben zu würdigen - und vielleicht Schätze zu entdecken. - Kreativ modisches kombinieren Anhand der Sieben-Elemente-Methode herausfinden, was für Sie jetzt besonders vorteilhaft ist. Wie sie Ihre schönen Seiten entdecken und (je)der Garderobe Schick und Pfiff verleihen. Unter anderem wird dieser Workshop anhand von den Teilnehmerinnen mitgebrachten Kleidungsstücken, zu denen sie spezielle Fragen haben, gestaltet. - Die Kraft der Linien und Formen Arbeiten am (Speck-)Stein vergleicht die Künstlerin mit dem Lebensprozess. Es geht umveränderung und Neuausrichtung. Die Seminarteilnehmerinnen werden dazu angeleitet Erfahrungen und Wünschen eine Form zu geben z.b. mit meditativem Malen oder einer Collage, Experimentieren mit Farben und Outfit-Kombinationen und mit wunderschönen (Speck-)Steinen. Seminarleitung Marliese Iselin, Gerontologin, Business-Coach Sigrid Wörner, Outfit- und Imagetrainerin Mit dabei: Gabriele Müller-Nagler, Bildhauerin Information zu den Inhalten, Kosten und Anmeldung unter Tel , Anfragen per spoleto@t-online.de Autogenes Training. Entspannung und Achtsamkeit Das Bildungszentrum Offenburg bietet an zehn Vormittagen oder zehn Abenden den Kurs: Autogenes Training an. Dieser findet montags von Uhr oder abends von Uhr statt. Die Übungen führen den Körper stufenweise in eine tiefe Entspannung und Ruhe, die in den Alltag hinein wirken. Autogenes Training kann helfen, sich schneller und gezielter in bestimmten Situationen zu entspannen. Der Erholungseffekt kann das Allgemeinbefinden auf die Dauer verbessern und stabilisieren. Auch in Belastungssituationen wird es als positiv erlebt. Termine: Montag, 18. März 20. Mai 2013 Referentin: Andrea Friedmann, Offenburg Kursgebühr: 60,00 Euro Veranstalter und Tagungsort: Bildungszentrum Offenburg; Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39; Offenburg Bildungswerk Offenburg Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur so selten dazu! Ein Blick hinter meine eigenen Kulissen In diesem vierteiligen Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Was macht den Unterschied zu anderen Menschen aus, und wie und wodurch ist es möglich, sich selbst zu leben? Referentinnen: Elke Kremer und Elke Maier Vier Termine: 5.3., 12.3., und , jeweils dienstags von Uhr Ort: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39 Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungszentrum Offenburg unter Tel.: 0781/ oder per info@bildungszentrum-offenburg.de

12 Bereitschaftsdienste,Arzt, Zahnarzt, Apotheken 12 Häuslicher Pflegedienst ASB Appenweier 24-Std.-Bereitschaft, Nesselriederstraße 14, Appenweier Tel: , Fax: Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr (europaweit): 112 Akut lebensbedrohliche Notfälle werden vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt, der unter der europaweiten Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Rufnummern für den organisierten ärztlichen Notdienst An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundefreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer / Über die Leitstelle wird Ihnen ein Dienst habender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Zahnärztliche Notrufnummer: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst ist beim Haustierarzt zu erfragen. Fleisch- und Trichinenschau Dr. med. vet. Albert Granacher, Tel.: 07805/ Apotheken Samstag, 8:30 Uhr, bis Sonntag, 8:30 Uhr: Johannis-Apotheke am Schillerplatz, Zellerstr. 31, Offenburg Sonntag, 8:30 Uhr, bis Montag, 8:30 Uhr: Ortenau-Apotheke, Ortenauerstr. 33,Appenweier Die angegebenen Apotheken sind - wenn nicht anders vermerkt - von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgenden Tages notdienstbereit. Dienstbereitschaft von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nur für dringende Fälle. Außerdem täglich Mo-Fr 20:00 Uhr Spätdienst in Oberkirch; Am Mittwochnachmittag geöffnet: Apotheken in Oberkirch, Oppenau, Renchen, Ortenau- Apotheke Appenweier. Altenpflegeheim St. Martin GmbH Meerrettichdorfstraße 11, Appenweier-Urloffen Tel /91520, Fax 07805/ info@stmartin-urloffen.de Tagespflege St. Martin im Pfarrheim Urloffen Winkelstraße 37, Appenweier-Urloffen Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr bis Uhr Tel /3040 Ansprechpartner: Frau Ingrid Ellensohn oder Tel /91520 Ansprechpartner: Frau Ulrike Mayer (im APH St. Martin) info@stmartin-urloffen.de Ambulante Pflege Trautmann: 24-Std.-Bereitschaft Alexandra Trautmann Straßburger Str. 7, Appenweier-Urloffen Telefon: 07805/912762, Telefax: 07805/ info@pflege2005.de Dorfhelferin: Einsatzleitung: Frau Stoll Tel /59108 Dorfhelferin: Frau Streck Tel /5779 Dorfhelferin: Frau Föll Tel /2793 Senioren-Wohngemeinschaft im Haus St. Elisabeth Bachstraße 6, Appenweier Beratungsstunden für Menschen mit Versorgungs- und Pflegebedarf durch Frau Ingrid Baum, jeweils donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Senioren-Wohngemeinschaft St. Elisabeth. Telefonische Erreichbarkeit von Frau Baum während und außerhalb der Beratungsstunden jeweils unter 0781/ oder per beratungsstelle@sstog.de Sozialstation St. Ursula Ambulante Kranken- und Altenpflege, 24-Stdt.-Rufbereitschaft, Tagespflege mit Hol- und Bringdienst Am Hohen Rain 4, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax: 0781/ , info@sstog.de NaH bei Ihnen Nachbarschaftshilfe Urloffen Appenweier Nesselried e.v. Kostengünstige Hilfe durch ehrenamtlich tätige Bürger/ innen Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ingerose Sauer, Tel.: 07805/1230, Franz Boschert, Tel.: 07805/ Holger Albrecht, Tel.: 07805/5580 Homepage: Bauhof (nach Dienstschluss) Tel Wasserversorgung (nach Dienstschluss)Tel oder (nach Dienstschluss) Tel Kläranlage (nach Dienstschluss) Tel Süwag Störungsdienst Tel Polizeiposten Appenweier Ortenauer Straße 40, Appenweier, Tel /9157-0; Fax 07805/ , appenweier.pw@polizei.bwl.de Dienstzeiten: Mo-Fr 06:30 19:30 Uhr In den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Kehl, Tel /8930 Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach Am Wochenende und an Feiertagen das Bereitschaftshandy: Kath. Pfarramt Appenweier, Tel.: st.michael@appenweier-durbach.de

13 Appenweier Vereinsmitteilungen Christliches Zentrum Agape e.v. Kirche im Kino Bahnhofstraße 59, Appenweier Freitag, :00 Uhr Abschlussveranstaltung der Gebets- und Fastenwoche Samstag, :00 Uhr Glaubensgrundkurs "Gebet, deine persönliche Zeit mit Gott" Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Heike Malisic, Thema "Leben in Dankbarkeit" mit Kindergottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Lobpreis und Gebet Donnerstag, :00 Uhr "Ladies First" Trampolin schwingen mit Heike Malisic Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos unter Freiwillige Feuerwehr Abt. Appenweier Am gehen wir Bowling spielen. Treffpunkt zur Abfahrt nach Auenheim um Uhr am Gerätehaus. Am ist ab Uhr der nächste Feuerwehrtreff. Die Zugführer Generalversammlung Akkordeonverein Appenweier e.v. Am Freitag, den 01. März 2013, findet um Uhr im Gasthaus Zur Krone in Nesselried unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder und Mitglieder mit ihren Angehörigen sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. a) Bericht des Kassiers b) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassiers c) Neuwahl von zwei Kassenprüfern 4. Geschäftsbericht des Vorstandsteams 5. Bericht der Jugendleiterinnen 6. a) Dirigentenbericht 1. Orchester b) Dirigentenbericht Quetschfidelen c) Ehrung für guten Probenbesuch 7. Wahl des Vorstandsteams 8. Info zum Datenschutz 9. Info zur SEPA-Umstellung (Bankeinzugsverfahren) 10. Beitragsanpassungen 11. Vorschau auf künftige Termine 12. Wünsche und Anträge 13 Anträge können schriftlich bis zum 22. Februar 2013 beim Vorstandsteamsprecher Thorsten Wiedemer (Burgunderstr. 12; Appenweier) eingereicht werden. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Frühjahrskonzert Terminverschiebung Bitte beachten!!! Unser Frühjahrskonzert findet aus organisatorischen Gründen nicht wie zuerst geplant am 20. April 2013 statt, sondern eine Woche vorher am Samstag, den 13. April Im Veranstaltungskalender, der zu Jahresbeginn im Mitteilungsblatt der Gemeinde war, stand noch der alte Konzerttermin drin. Akkordeonverein Appenweier e.v. Turnverein 1909 Appenweier e.v. Sportabzeichen Wem das Schwimmen beim Sportabzeichen noch fehlt, sollte dies bis spätestens zum 1. März nachholen, da die Daten weitergeleitet werden müssen. Die Zeiten können bei Diana Soth (5330) eingereicht werden. Der Musikverein Appenweier präsentiert: * Das Rendezvous der Töne 2013 * das Abschiedskonzert von Kunihiro Ochi am , 20:00 Uhr in der Schwarzwaldhalle Appenweier. Das Rendezvous der Töne ist ein Markenzeichen und Klassiker unter den Blasmusikkonzerten der Region. Auch in diesem Jahr präsentiert der Musikverein Appenweier einen musikalischen Leckerbissen, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Zur Eröffnung des Konzertabends dürfen wir Ihnen das neu gegründete Jugendblasorchester Stadelhofen-Appenweier-Haslach unter Leitung von Franz Schindler präsentieren. Wir freuen uns sehr auf das 1. Konzert des Jugendblasorchesters mit über 40 Jugendlichen. Nach 12 Jahren erfolgreicher Arbeit verabschiedet sich unser Dirigent Kunihiro Ochi mit einem ganz besonderen Konzertprogramm. Es erwartet Sie ein Feuerwerk voller musikalischer Überraschungen. Auf dem Menü finden sich originale Blasmusikwerke, Kompositionen und Arrangements aus Klassik, Musical bis hin zu moderner Filmmusik. Als Solist an der Posaune hören Sie Julien Schultz. Mit der Morceau Symphonie von Alexandre Guilmant hat er sich ein sehr ausdrucksstarkes und technisch anspruchsvolles Werk ausgesucht. Lassen Sie sich an diesem Abend verzaubern und tauchen Sie in die vielseitige Welt der Blasmusik beim Rendezvous der Töne in Appenweier ein. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr Kommen. Kartenvorverkauf: Sparkasse Appenweier * Volksbank Appenweier sowie bei allen Musikern Telefonischer Kartenservice: juergen.boehly@boehly.com Eintritt: Vorverkauf EURO 8,00 * Abendkasse EURO 9,00

14 VdK Ortsverband Appenweier Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen Der Vorstand lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Förderer recht herzlich zur diesjährigen Generalversammlung am Sonntag 10. März 2013, Uhr, im Badischen Landgasthof"Linde" Ortenaustr. 3 in Appenweier ein. Tagesordnung - Begrüßung - Totenehrung - Berichte a.vorsitzender b. Schriftführerin c. Kassenwart d. Kassenprüfer - Entlastungen a.vorstandschaft b. Kassenwart - Grußwort der Gäste - Neuwahlen a. 1.Vorsitzender/de b. 2.Vorsitzender/de c. Schriftführer/in d. Kassenwart/in e. Kassenprüfer/in f. Beisitzer/in - Ehrungen - Verschiedenes - Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 07. März 2013 an die Vorstandschaft zu richten Traditionsgemäß steht auch in dieser Generalversammlung die Ehrung langjähriger und verdienstvoller Mitglieder an. Erweisen Sie durch Ihre Anwesenheit, Ihre Verbundenheit mit der Tätigkeit und den Zielsetzungen Ihres VdK Ortsverbandes. Leo Ott 1.Vorsitzender Nesselried Aus dem Rathaus Historisches aus Nesselried Wasserversorgung im alten Nesselried Heute ist fließenden Trinkwasser völlig selbstverständlich. Eine wichtige Basis des Lebens ist Wasser, denn ohne Wasser ist kein Leben möglich. Noch im 19. Jahrhundert waren Kosten und Mühen erforderlich, um die Wasserversorgung der Bürger sicherzustellen. Aus dem Stab Obernesselried ist ein Vertrag aus dem Jahr 1842 erhalten, der den Brunnenbau angrenzender Häuser regelte (Bereich Palmerhof). Im April 1846 kauften 6 Obernesselrieder ein Grundstück, um einen Pumpbrunnen zu errichten, der als Schöpfbrunnen genutzt werden sollte. Der Brunnen liegt im Bereich des heutigen Anwesens Männle, Dorfstraße 86. Im Illental wurde im Juni 1871 ebenfalls eine Wasserleitung mit Brunnenstube erbaut. Diese liegt zwischen den heutigen Anwesen Haus 1 und Haus 7. Die Klärung der Hausplätze ist detailliert möglich, obwohl aus der damaligen Zeit kein Lageplan der Häuser existiert. 14 Vereinsmitteilungen Kindergarten St. Konrad, Nesselried Neue Küche Ergänzung zum Beitrag vom Wir möchten mit diesem Schreiben eine kurze Ergänzung zu dem Bericht vom vergangenen Samstag veröffentlichen. Es ist uns ein Anliegen, neben den bereits erwähnten Spendern (Grimm Küchen und Küchenstudio Latein) noch zwei weitere Spendenquellen zu nennen: Ein ganz herzliches Dankeschön an die Frauengemeinschaft von Nesselried, die 500 Euro für die neue Küche gespendet hat (Erlös aus dem Kuchenverkauf vom Kleiderbasar im Herbst 2012). Auch den Eltern möchten wir danken, die ebenfalls 500 Euro aus dem Erlös von Veranstaltungen wie z.b. Kleiderbasaren für die neue Küche gespendet haben. Die Pfarrgemeinde bedankt sich bei der Frauengemeinschaft und den Eltern ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung. FFW-Abt. Nesselried Am Freitag, um 17:30 treffen sich die Atemschutzgeräteträger um nach Lahr zu gehen. Hierzu sind alle Atemschutzgeräteträger eingeladen. Der Abteilungskommandant RWG-Nesselried Am Dienstag, den findet um Uhr im Gasthaus Engel die ordentliche Generalversammlung der Raiffeisen Warengenossenschaft-Nesselried e.g. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Toten Gedenken 3. Geschäftsbericht Bericht des Aufsichtsrates 5. Genehmigung des Jahresabschlusses Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 7. Wahlen zum Vorstand 8. Wahlen zum Aufsichtsrat 9. Verschiedenes Im Anschluss sehen wir einen Bildvortrag, der das 100 jährige Bestehen der Genossenschaft aufzeigen wird. Wer noch Bilder vom alten Fabrikgebäude, der Milchzentrale oder von verschiedenen Ausflügen hat und diese uns zur Verfügung stellt, den bitten wir sich mit Kiefer Boris oder Vollmer Georg in Verbindung zu setzen. Zur Generalversammlung sind alle Mitglieder und interessierten Kunden recht herzlich eingeladen. Katholische Frauengemeinschaft Nesselried Am Freitag, den 1. März 2013 feiern Frauen den Weltgebetstag. Die Frauengemeinschaft aus Urloffen ist in diesem Jahr Gastgeber und lädt zum Gottesdienst und anschließendem Beisammensein ein (siehe Text unter Urloffen). Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr und findet in der Kapelle des Pflegeheims St. Martin statt, der gemütliche

15 Teil danach in der Cafeteria des Pflegeheims. Wir wollen mit einem zahlreichen Besuch der Einladung Folge leisten. Wer Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei Gisela Hurst, Telefon 3289 oder Hildegard Serrer, Telefon SV Nesselried Vorschau Jugendturnier vom März 2013 Vom 1. bis zum 3. März 2013 findet wieder das Jugendturnier des SV Nesselried in der Rebstockhalle statt. Freitag, 1. März: Auftakt ist am Freitag ab Uhr ein E-Jugend-Turnier. Ab Uhr messen sich die Alten Herren in einem Turnier. Folgende AH-Manschaften nehmen am Turnier teil: SV Nesselried,TuS Urloffen, FV Weier, SV Ulm, TuS Oppenau,VfR Zusenhofen,VfR Elgersweier, TuS Windschläg. Im Anschluss lädt der SVN zu einem AH-Stammtisch für alle aktiven und ehemaligen AH- Spieler des SVN. Zu diesem AH-Stammtisch sind ganz besonders die Meistermannschaften der Jahrgänge 1966/67, 1981/82, 1994/95, 1997/98 recht herzlich eingeladen. Samstag, 2. März: Am Samstag findet ab 9.30 Uhr ein Bambini und danach ein F-Jugend-Turnier statt. Am Abend wird ab 20 Uhr Volleyball gespielt. Sonntag, 3. März: Am Sonntag finden wieder ab 9.30 Uhr Jugendturniere der Bamibinis, F- und E-Jugend statt. Die Jugendabteilung des SVN lädt herzlich zu diesem Turnierwochenende ein. SV Nesselried 15 Frauengemeinschaft Nesselried lädt ein: Schmuck Stücke Referentin: Sabine Weber-Janz Schon bei den Kelten und Wikingern wurde Silberdraht zu Schmuck verarbeitet. Durch diese alte Technik entsteht aus farbig ummanteltem Kupferdraht ein modernes Schmuckstück. Am ersten Abend steht die Einführung in die Grundtechnik des Drahtschlingens auf dem Programm, am zweiten Abend die Fertigstellung der Kette. (Auf Wunsch kann bei der Anmeldung bis 4. März auch 925 Silberdraht gegen Aufpreis besorgt werden) Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Datum: und Uhrzeit Uhr Kosten: 35 incl. Materialkosten Gruppe: maximal 10 Personen Ort: Pfarrheim Nesselried Anmeldung: bis 10. März 2013 Anmeldung: Sabine Weber-Janz,Tel.: Anita Knopf, Tel.: Friends of Twins 1. Tischfußballturnier Am Samstag, 2. März und Sonntag, 3. März veranstalten die Friends of Twins ihr 1. Tischfußballturnier im Vereinshus hinter dem Rathaus. Los geht s am Samstag um 18 Uhr, das Finale ist für Sonntagmorgen ab 10 Uhr geplant. Teilnehmen können alle Interessierten. Anmeldung und Training ist immer freitags am Abend und sonntags am Vormittag möglich. Es winken tolle Pokale und Sachpreise. Auf viele Turnierteilnehmer freuen sich die Friends of Twins Nesselried Katholischer Kindergarten St. Konrad, Nesselried Vorankündigung Jubiläumsfest Die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, Nesselried feiert am Sonntag, den 5. Mai 2013, das 30-jährige Bestehen" von Kindergarten und Pfarrheim. Wir möchten bereits heute auf den Festtag hinweisen und die gesamte Bevölkerung herzlich dazu einladen. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der Kirche,. im Anschluss findet ein vielfältiges Programm rund um Kindergarten und Pfarrheim statt. Besprechungstermin Jubiläumsfest Am Mittwoch, den 6. März 2013, treffen wir uns um 19:30 Uhr zur weiteren Besprechung des Jubiläumsfestes im Pfarrheim. Hierzu sind die Vertreter aller Gruppierungen der Pfarrgemeinde herzlich eingeladen. Katholischer Kindergarten St. Konrad Nußbacher Straße Appenweier-Nesselried Reisegruppe Nesselried 6-Tages-Fahrt zum Gardasee Vom bis geht es für die Reisegruppe Nesselried an den Gardasee. Nach der Anreise über Bodensee Arlberg Reschenpass Meran - Bozen wird in einem Hotel (Zimmer mit Bad oder Dusche/WC) in Nago übernachtet, wo ein Begrüßungsgetränk wartet. Die Ausflugsfahrten führen u.a. und je nach Wetterlage nach Mantua, Brenta Dolomiten, am Gardasee entlang nach Sirmione oder per Schiff nach Limone und Malcesine. Im Reisepreis (469 Euro pro Person im DZ) inbegriffen sind neben der An- und Abreise und den Ausflugsfahrten im modernen Reisebus die Übernachtungen mit Halbpension, ein Gala-Abend mit Musik, ein Candle-Light-Dinner, eine Grappa-Probe, die Reiseleitung bei einigen Ausflügen und die Schifffahrt. Die Heimreise führt über Mailand Lugano Bellinzona Gotthard Luzern - Basel zurück ins Renchtal. Anmeldung und weitere Information bei A.Vollmer, Telefon 07805/1508.

16 Urloffen Aus dem Rathaus 16 nach, weshalb Asphaltbelag für die Oberfläche gewählt wurde. Herr Siggelkow teilte mit, dass Pflaster höhere Kosten verursachen würde. Beschluss: Der Ortschaftsrat stimmt den vorgestellten Planungen zur Neugestaltung des Schulhofes in der Schulstraße 17, ohne Änderungswünsche, zu. Einstimmig so beschlossen Ergebnis der öffentlichen Ortschaftsratssitzung vom ) Neugestaltung des Schulhofes in der Schulstraße 17 - Vorstellung der Planung - Beratung - Beschlussfassung OV Spengler begrüßte die Mitglieder des Ortschaftsrates und Herrn Siggelkow vom Ingenieurbüro Siggelkow sowie Wolfgang Löhnig von der Presse. OV Spengler übergab das Wort an Herrn Siggelkow. Herr Siggelkow stellte den Mitgliedern des Ortschaftsrates die Planung für die Neugestaltung des Schulhofes in der Schulstraße 17 vor. Die bereits neuangelegte Außenanlage der Kindertagesstätte Vogelnest wird nicht in die Planungen mit aufgenommen. Aber die baufällige Garage wird natürlich mit einbezogen. Des Weiteren sollen 4 Parkplätze mit einer Breite von 2,50 m auf der Nordseite eingerichtet werden. Die Nordseite wurde gewählt, da sich auf der Südseite die Lieferzufahrt für die Pelletheizung befindet. Zudem sollen nochmals 3 weitere Parkplätze beim Vereinsheim des Musikvereines eingerichtet werden. Die Anzahl der Parkplätze sind auf dem Gelände, laut Herr Siggelkow, völlig ausreichend. Die Grünfläche bei dem Schuppen soll mit Bambus aufgelockert werden. Ansonsten bleibt die Oberfläche durch eine neue Asphaltdecke gleich, nur zum Schulhaus hin, soll ein Pflasterband gezogen werden, um so das Schulhaus optisch etwas von der Oberfläche abzuheben. Die Parkplätze werden durch Granitsteine abgegrenzt. Zudem soll die baufällige Mauer durch Drahtschotterkörbe mit Holzabdeckungen als Sitzgelegenheiten bis zur Schulstraße hin, erneuert werden. Auch werden Fahrradhalter an dem Schuleingang sowie am Vereinsheim des Musikvereines neu angebracht. Zusätzlich werden die 5 Leuchten auf dem Gelände erneuert und sorgen hier für mehr Beleuchtung des Geländes. Die marode Gitterabdeckung am Gebäude Schulstraße 17 wird ausgewechselt. Die Garage wird entfernt, hierfür wird vom Vereinsheim des Musikvereines ein Trapezdach bis zur Grundstücksgrenze gezogen. Das Dach bietet Platz für einen neuen Schuppen sowie einen PKW-Abstellplatz für die Mieter der Schulstraße 17. Außerdem müssen die Leitungen für die Wasserversorgung und Kanalisation sowie für die Fernwärmeleitung erneuert werden. Die Kostenschätzung inklusive den Baunebenkosten liegt bei Euro. OV Spengler eröffnete die Diskussion. Ein Ortschaftsrat fragte nach, ob die Parkplätze auch geteert werden oder ob diese nicht gepflastert werden können. Herr Siggelkow teilte mit, dass dies bei dieser Fläche keinen Sinn macht. Ein weiterer Ortschaftsrat fragte nach, ob an der Südseite ein Hoftor angebracht wird. OV Spengler teilte mit, dass kein Hoftor angebracht wird, da die Außenanlage der Kindertagesstätte Vogelnest bereits eingezäunt ist. Ein Ortschaftsrat fragte nach, ob sich der Nachbar an den Kosten der Mauer beteiligen muss. OV Spengler teilte daraufhin mit, dass die Mauer auf unserem Grundstück steht, weshalb die Gemeinde die Kosten alleine tragen muss. Eine Ortschaftsrätin fragte nach, ob den örtlichen Vereinen am Abend bei den Proben genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. OV Spengler teilte mit, dass die Fahrzeuge am Abend nach wie vor ihre Parkmöglichkeiten hätten. Eine weitere Ortschaftsrätin fragte 2.) Bauantrag zum Neubau eines Zwei-Familienhauses mit Carport auf dem Flurstück 8119, Beethovenstraße - Vorlage geänderter Pläne - Beratung - Beschlussfassung OV Spengler verwies auf die der Sitzungseinladung beigefügten Unterlagen. OV Spengler teilte mit, dass die Geschossflächenzahl am Baukörper nun reduziert wurde und dem Bebauungsplan entspricht. Aber die Grundflächenzahl wurde um 6,9% gegenüber den Vorgaben des Bebauungsplanes erhöht. Grund hierfür ist die erweiterte Fläche für Stellplätze. Eine Ortschaftsrätin begrüßt es, dass man mehr Fläche für die Stellplätze der Fahrzeuge auf dem Grundstück ausweist, als das die Fahrzeuge auf der Straße stehen. Ein Ortschaftsrat kann dem Bauantrag so nicht zustimmen. Ein weiterer Ortschaftsrat merkte das Gleichheitsprinzip an, zudem gibt es im Baugebiet auch noch größere Bauplätze. Der Ortschaftsrat kann deshalb dem Bauantrag auch nicht zustimmen. Ein Ortschaftsrat ist der Meinung, dass das Baufenster so zu sehr eingeschränkt wird. Eine Ortschaftsrätin möchte in dem neuen Baugebiet keinen Präzedenzfall schaffen. Beschluss: Der Ortschaftsrat stellt fest, dass die Geschossflächenzahl der vorgelegten Planungen für das Wohnhaus eingehalten werden. Jedoch ist die Grundflächenzahl entsprechend den Vorgaben des Bebauungsplanes noch zu reduzieren. Einstimmig so beschlossen 3.) Bauantrag zum Neubau eines Carports für 3 Stellplätze auf dem Flurstück 197/1, Kapellengasse - Beratung - Beschlussfassung Auch bei diesem Bauvorhaben verwies OV Spengler auf die der Sitzungseinladung beigefügten Planunterlagen. OV Spengler teilte mit, dass es hier ein Überfahrtsrecht in einer Breite von 3,50 m auf dem Flurstück 199 zu Gunsten des Flurstückes 198 gibt. Ein Ortschaftsrat merkte an, dass die Eigentümer der Flurstücke 197/1 und 198 nicht die Gleichen sind, weshalb das Flurstück 197/1 nicht das Überfahrtsrecht nutzen kann. Ein weiterer Ortschaftsrat teilte mit, dass man die Genehmigung versagen sollte, da eine Einfahrt,ohne das Überfahrtsrecht, auf das Flurstück 197/1 nur über die Kapellengasse erfolgen kann und dies zur verkehrstechnischen Problemen führen kann Beschluss: Der Ortschaftsrat stellt den Bauantrag auf Neubau eines Carports für 3 Stellplätze auf dem Flurstück 197/1 Kapellengasse zurück, da es momentan kein gültiges Überfahrtsrecht gibt und dies geregelt werden muss. Einstimmig so beschlossen 4.) Anlegung eines Gärtnergepflegten Grabfeldes Friedhof Urloffen -Vorstellung der endgültigen Planung - Beratung - Beschlussfassung OV Spengler teilte mit, dass die Planung bereits im Gremium schon vorgestellt worden ist. Nach Kontaktaufnahme mit den Eigentümern durch die Gemeinde, wurde die

17 Planung nur noch klarer definiert. Die Eigentümer in dem geplanten Bereich, welche nicht das Gärtnergepflegte Grabfeld in Anspruch nehmen möchten, pflegen ihr Grab weiterhin selbst. Der Baubeginn ist noch unbekannt. Beschluss: Der Ortschaftsrat stimmt der endgültigen Planung zu. Die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eg mit Sitz in Karlsruhe wird beauftragt, zeitnah die Anlegung eines Gärtnergepflegten Grabfeldes auf dem Friedhof in Urloffen durchzuführen. Einstimmig so beschlossen 5.) Offenlage der Niederschrift 01/2013 nö Die Niederschrift lag zur Einsichtnahme und zur Unterzeichnung aus; Einwendungen wurden keine vorgebracht. 6.) Bekanntgaben OV Spengler gab bekannt, dass nach dem Tod des bisherigen Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Herr Lothar Huber nun Frau Renate Oser Vorsitzende des Pfarrgemeinderates ist. Ihr Stellvertreter ist Heiko Otteni. 17 Voranzeige Umleitung und Sperrung während des Frühjahrsmarktes am 24. März 2013 Wir weisen schon heute darauf hin, dass anlässlich des Frühjahrsmarktes von Freitag, 22. März 2013, Uhr, bis Montag, 25. März 2013, Uhr, die Hauptstraße in der Höhe der Einmündung Mattenstraße bis zur Höhe Einmündung Muhrstraße und die Meerrettichdorfstraße an der Ausleitung aus dem Kreisverkehr und die Vogesenstraße in der Höhe der Einmündung Friedensruh und die Kappellengasse in der Höhe der Einmündung Winkelstraße sowie die Schulstraße in der Höhe der Einmündung Meerrettichdorfstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. Die Umleitung ist ausgeschildert. Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Urloffen Zudem gab OV Spengler noch bekannt, dass am die Bundestagswahl stattfinden wird. Das Wahllokal wird erstmals im Bürgerzentrum sein. Die zwei Wahlbezirke werden im Foyer und im großen Saal des Bürgerzentrums untergebracht. Um die Bürgerschaft von Urloffen auf das neue Wahllokal aufmerksam zu machen, wird die Ortsverwaltung vor der Wahl einen Hinweis im Mitteilungsblatt veröffentlichen. Zum Storchennest auf dem Rathausdach teilte OV Spengler mit, dass das 2. Nest auf dem Rathausdach im Herbst 2012 entfernt werden musste, da dies auf einem aktiven Kamin von den Störchen gebaut wurde und die Gefahr einer Verpuffung bestand. OV Spengler wollte nochmals klarstellen, dass er nichts gegen Störche hat und er alles dafür tun werde, dass Urloffen ein Storchenpaar auf dem Feuerwehrturm bei der Ortsverwaltung hat. 7.) Fragestunde für Bürger und Einwohner Es wurden keine Fragen gestellt. Vereinsmitteilungen Narrenverein Zimmeria Hornussia e.v. Der Narrenverein Zimmeria Hornussia e. V. möchte sich auf diesem Wege bei der Gemeindeverwaltung, beim Bauhof und selbstverständlich bei der Bevölkerung für die Unterstützung der närrischen Tage bedanken. Die Vorstandschaft Angelverein Urloffen e.v. Arbeitseinsatz 23.Februar 8.00 Uhr - ca Uhr wir bitten die Mitglieder, bei einem Arbeitseinsatz um Unterstützung (Holzaktion) Der Vorstand Straßensperrung auf Grund der Jugendnacht am in Zimmern Wir machen darauf aufmerksam, dass am von 18:30 Uhr bis 24:00 Uhr die Kirstraße ab Haus Nr. 13 a, die Kirchstraße Zufahrt Richtung Am Griesenrain und Im Bündt ab Haus Nr. 4 gesperrt sind. Die Einmündung Kirchstraße / Schwabweg und Im Bündt / Schwabweg ist halbseitig gesperrt. Wir bitten um Beachtung! Ortsverwaltung Urloffen Flohmarkt in Urloffen anlässlich des Frühjahrsmarktes am 24. März 2013 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder, verbunden mit dem Jahrmarkt am Sonntag, dem 24. März 2013, für die Kinder den schon traditionellen Flohmarkt durchführen. Allerhand ausgedientes Spielzeug, Bücher und sonstige Sachen können angeboten werden. Interessierte Kinder können sich im Rathaus, Zimmer 1, informieren und anmelden. FV Urloffen 1946 e.v. aktuell Rückrundenvorbereitung hat begonnen In den nächstenwochen sind intensive Trainingseinheiten u. mehrere Trainingsspiele angesetzt, um für den Saisonstart am 17. März 2013 gegen Oberschopfheim gerüstet zu sein. Die Termine hierfür lauten. Samstag, 23. Feb. 15 Uhr FSV Kappelrodeck - FVU Mittwoch, 27. Feb. 19:30 Uhr VfR Zusenhofen - FVU Samstag, 02. März 15 Uhr FVU - FV Wagshurst Mittwoch, 06. März 19:30 Uhr FVU - FV Weier/Bühl Samstag, 09. März 15 Uhr FVU - SV Lautenbach Die geplanten Vorbereitungsspiele, können durch die aktuell schwierigen Wetterbedingungen und zum Schutz aller Spieler kurzfristig abgesagt oder geändert werden. Wir bitten hierfür um Verständnis u. die jeweiligen Ankündigen auf der FVU-Homepage zu beachten. Die Vorstandschaft Ortsverwaltung Urloffen

18 18 FFW Abt. Urloffen Am Dienstag, den findet um Uhr eine Probe der PA-Träger statt. Die Zugführer ASV Urloffen Nachwuchsringer des ASV Urloffen bei den Deutschen Meisterschaften vertreten. Die Urloffener Nachwuchsringer Van Meier und Marvin Aliov vertreten am kommenden Wochenende den ASV Urloffen und den Südbadischen Ringerverband bei den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend. Van Meier tritt in der Klasse bis 50kg im griechisch-römischen Stil in Völklingen an. Der ASV-Athlet kämpft gemeinsam mit 18 weiteren Nachwuchsathleten um den Deutschen Meistertitel. Marvin Aliov, der im letzten Jahr den Deutschen Meistertitel bei der B-Jugend in der Klasse bis 76kg gewinnen konnte, startet in Köln-Mülheim bei den Freistil Titelkämpfen in der 76kg Klasse. Hier gehen weitere 15 Athleten auf die Matte. Der ASV Urloffen wünschtvan und Marvin viel Erfolg! Musikverein Urloffen Sammeln Sie gerne? dann sammeln Sie doch für uns Ihr Altpapier. Es ist wieder soweit. Nach der ersten Sammlung im Herbst letzten Jahres werden wir am Samstag erneut sammeln. Bitte bündeln Sie das Altpapier, bzw. setzen es in Kartons. Die Papierbündel dürfen aus Zeitschriften, Zeitungen, Werbeprospekten, Katalogen, usw. bestehen. Sollten Sie bis zum Abholtermin nicht genügend Platz zum Aufbewahren haben, können Sie uns gerne unter anrufen. Wir holen die Bündel daraufhin bei Ihnen ab. Den Erlös der Sammlung werden wir für die Ausbildung unserer Jungmusiker/innen verwenden. HERZLICHEN DANK schon imvoraus für Ihren Beitrag. Wunderschöne, helle 3 Zimmer Neubau-Wohnung im OG mit Balkon (85 qm), Ortsteil von Oberkirch, ab ; keine HT, NT, 550 E, 2MMKaution. Tel: 01 70/ Bauplatz in Appenweier ab 500 m 2 von junger Familie gesucht. Tel / oder 0173/ Schreinerei sucht zuverlässige/n Schüler/in für Fahrzeuginnenpflege Freitagnachmittags ab 16 Uhr oder am Samstagmorgen ab 9 Uhr für die Reinigung der Betriebsfahrzeuge Möbelschreinerei Hennegriff, Winkelstraße 22a, Appenweier-Urloffen, Tel / Waldspeck 2013! Am Samstag den veranstaltet der Musikverein seinen alljährlichen Waldspeck. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder, Gönner, Musiker, Jungmusiker und Flötenkinder recht herzlich ein. Packt eure liebsten bei der Hand und kommt in den Wald zur Weber-Hütte. Ab 11:00 Uhr ist dort für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Geschirr und gute Laune darf jeder von zu Hause mitbringen. Kuchenspenden für den Kaffee am Mittag sich gerne willkommen. Ihr Musikverein Urloffen Ihre helfende Hand bei der Pflege... im Haushalt... bei der Krankenpflege in und um Renchen Wir beraten und unterstützen Sie! Rufen Sie uns an, wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Hauptstrasse 39, Renchen Telefon: 07843/ Restaurant Chevalier Mit allen Sinnen genießen... Wir haben von Sonntag, bis Donnerstag, geschlossen Appenweier-Urloffen Tel /3311 Erstatten Sie doch Anzeige in Ihrem Gemeindeblatt Herztal Oberkirch-Nußbach Telefon /8 80 Gut erholt wollen wir Sie wieder verwöhnen mit unserer gutbürgerlichen Küche, Flammenkuchen aus dem Holzbackofen (Do., Fr., Sa. ab 18 Uhr), deftigen Vespern und unseren hausgemachten Kuchen und Torten. Unser Sonntagsmenue: Grünkernmehlsuppe mit Kräutercroutons *** Braten vom Schwein mit Apfelrotkohl und Kartoffelstampf *** Vanilleeis mit Rumtopf 11,50 E p. P. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bruder Öffnungszeiten: Di. Fr. ab 15 Uhr, Sa. ab 12 Uhr, sonn- u. feiertags ab 10 Uhr, durchgehend warme Küche

19 Kirchliche Mitteilungen Pfarrnachrichten der Seelsorgeeinheit Appenweier -Durbach Nr. 08, Pfarramt St. Michael, Am Kirchplatz 13, Appenweier Tel.: , Fax PRef Stephan Thüsing, Tel.: GRef Corina Schadt, Tel.: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di - Do Uhr, Fr Uhr Pfarramt St. Heinrich, Kirchplatz 7, Durbach Tel.: , Fax st.heinrich@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do Uhr, Mi Uhr Do Uhr, freitags geschlossen Pfarramt St. Martin, Kapellengasse 1, Appenweier - Urloffen Tel.: , Fax st.martin@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr: Uhr Die: Uhr Mi: geschlossen Am Wochenende und an Feiertagen Bereitschaftshandy: Nur in dringenden Anliegen: Pfarrer Dietmar Mathe, Tel.: allgemeine nachrichten aus der seelsorgeeinheit Ü30-GOTTESDIENST WEIL DER HIMMEL UNS BRAUCHT Am Samstag, 23. Februar, laden wir Sie um 19 Uhr zum Gottesdienst in St. Martin, Zähringerstr. 38, Offenburg ein. Musikalische Gestaltung durch den großen Workshopchor unter der Leitung von Eugen Eckert. 19 Aktueller denn je, wenn man die ganzen Unruhen und das Elend der Flüchtlingslager täglich in den Nachrichten sieht. Wir freuen uns auf einen guten Besuch anschließend gemütliches Beisammensein in der Cafeteria. KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ST. MARTIN UR- LOFFEN 25 JAHRE PARTNERSCHAFT MIT LARES/PERU Am kommenden Sonntag, den 3. März 2013, feiern wir in St. Heinrich in Durbach 25 Jahre Partnerschaft mit Lares/Peru. Die Messefeier um 10 Uhr wird vom Durbacher Kirchenchor mitgestaltet. Die Festpredigt hält Dekan Matthias Bürkle. Nach der Messfeier erwartet Sie ein Basar mit Waren aus Peru, aus Lares und Cusco und weitere aus der dritten Welt, ferner eine Bildergalerie mit Bildern aus 25 Jahre Partnerschaft und ein Kurzbericht von Silke Mahnke vom Besuch Etwas Besonderes gibt es zum Mittagstisch. Erstmalig können Sie Suppen von der Durbacher und Ebersweierer Gastronomie probieren und genießen - Suppe satt - ohne Einschränkung. Zur Essenszeit werden Sie mit Handorgelklängen von Reinhard Heitz unterhalten. Ein Glückshafen kommt zur Verlosung. Die Jugendkapelle des Durbacher Musikvereins wird unterhalten. Wir zeigen Ihnen Bilder von der letzten Reise nach Peru Abgerundet wird der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Peru-Kreis Durbach u. Ebersweier LIED DES MONATS Wir singen in den nächsten Wochen in unserer Seelsorgeeinheit verstärkt das Lied aus dem Gotteslob Nr. 523 Du rufst uns, Herr, Viel Freude beim Üben. UNERHÖRTES GEHÖR! Hört Ihr Leute, ob Eltern Lehrer Erzieher oder Therapeuten: Das Ohr ist immer offen! Was passiert im Gehirn mit dem, was ins Ohr hereinkommt? Frau Katharina Blasius beschäftigt sich als Ergotherapeutin seit Jahren mit dieser Frage. In einem anschaulichen Vortrag zeigt sie die Störfaktoren beim Verarbeiten des Gehörten auf, und da sie viel mit Kindern arbeitet, stellt sie den Zusammenhang her mit: -mangelnder Konzentration und Aufmerksamkeit -Lesen und Rechtschreibung -Ermüdung in der Schule -Ablenkbarkeit Der Vortrag findet am 25. Februar um 20 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Appenweier statt. Unkostenbeitrag 4. Mitveranstalter ist das Kath. Bildungswerk,Appenweier appenweier +nesselried KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ST. MARTIN, UR- LOFFEN WELTGEBETSTAG AM FREITAG, 1. MÄRZ Wir laden alle Frauen der SE Appenweier-Durbach, der Ev. Kirchengemeinden u. anderer Konfessionen ganz herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen am Freitag 1. März um 19 Uhr in die Pflegeheim-Kapelle St. Martin Urloffen. Weltweit und überkonfessionell setzen sich Frauen für gerechtere Lebensbedingungen ein. Dieses Jahr haben Frauen aus Frankreich die Andacht vorbereitet und stellen ihr Land als Einwanderungsland vor. KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT APPENWEIER UND NESSELRIED WELTGEBETSTAG AM FREITAG, 1. MÄRZ Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kapelle des Pflegeheims St. Martin. Der gemütliche Teil danach in der Cafeteria des Pflegeheims. Wer Mitfahrgelegenheit wünscht, meldet sich bitte für Appenweier bei B. Mans, Tel oder bei M. Lanig, Tel und für Nesselried bei Gisela Hurst 3289 oder Hildegard Serrer (mehr Infos zum Weltgebetstag unter den allgemeinen Pfarrnachrichten)

20 VORANKÜNDIGUNG JUBILÄUMSFEST Die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt, Nesselried feiert am So., den 05.Mai 2013 das 30-jährige Bestehen von Kindergarten und Pfarrheim. Wir möchten bereits heute auf den Festtag hinweisen und die gesamte Bevölkerung herzlich dazu einladen. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der Kirche, im Anschluss findet ein vielfältiges Programm rund um Kindergarten und Pfarrheim statt. BESPRECHUNGSTERMIN JUBILÄUMSFEST Am Mi., den 06. März treffen wir uns um Uhr zur weiteren Besprechung des Jubiläumsfestes im Pfarrheim. Hierzu sind die Vertreter aller Gruppierungen der Pfarrgemeinde herzlich eingeladen. IM HERRN VERSCHIED: Johann Wacker, Schwarzwaldstr. 5, im Alter von 80 Jahren durbach +ebersweier MEDITATIVES FASTENGEBET Herzlich laden wir ein zum meditativen Fastengebet in Durbach und Ebersweier. 20 Der Vortrag Mit dem Fahrrad nach Santiago-Compostella ist uns noch in guter Erinnerung! Auch dieser Filmvortrag wird uns wieder begeistern. Die ältere Generation sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen guten Besuch: Der Altenrat! KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT WELTGEBETSTAG DER FRAUEN 1. MÄRZ Wir laden alle Frauen der SE Appenweier-Durbach, der Ev. Kirchengemeinden u. anderer Konfessionen ganz herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen am Freitag 1. März um 19 Uhr in die Pflegeheim-Kapelle St. Martin in Urloffen. Anschl. gemütliches Beisammensein in der Cafeteria. (mehr Infos unter den allg. Pfarrnachrichten) 3. JUGENDNACHT IN DER KIRCHE IN ZIMMERN Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Jugendteam St. Martin die Jugendnacht in der Kirche in Zimmern. Am Freitag, den 8.März von Uhr verwandelt sich das Kirchlein in eine richtige Jugendkirche mit Bands, Tanzgruppen, Chören und Solistinnen. Zuvor findet um 19.30Uhr ein Kindergottesdienst ebenfalls in der Jugendkirche statt. Auch für Bewirtung ist bestens gesorgt. Das Jugendteam lädt alle Jugendlichen, Kinder, Erwachsenen sowie die ältere Generation recht herzlich nach Zimmern ein. In Durbach samstags den 23.2./ 2.3./ 9.3./ 16.3./ 23.3., jeweils um 7.30 Uhr im Pfarrzentrum. In Ebersweier mittwochs den 6.3./ 20.3., jeweils um 19 Uhr in der Pfarrkirche. KINDERGOTTESDIENST IN HL. KREUZ, EBERSWEIER Zum nächsten Kindergottesdienst im Pfarrhaus Ebersweier am Sonntag, 24. Februar um 10 Uhr, laden wir alle Kinder und auch Begleitpersonen ganz herzlich ein. WIR FEIERN 25 JAHRE PARTNERSCHAFT MIT LA- RES / PERU Der Festtag beginnt am Sonntag, den 3. März 2013 mit dem Festgottesdienst um 10 Uhr in St. Heinrich. Anschließend laden wir Sie herzlich nebenan in das Pfarrzentrum zu Mittagstisch und Programm zum Perutag ein. (mehr Infos stehen unter allgemeinen Pfarrnachrichten) HERZLICHE EINLADUNG ZUM BENEFIZ - GOSPELKONZERT IN DER PFARRKIRCHE ST. HEINRICH IN DURBACH AM SAMSTAG, 2. MÄRZ UM 18 UHR. SPENDENERLÖS FÜR DEN PERUKREIS DURBACH- EBERSWEIER KINDERGOTTESDIENST IN ST. HEINRICH, DURBACH Zum nächsten Kindergottesdienst im Pfarrzentrum am Sonntag, 3. März um 10 Uhr, laden wir alle Kinder und auch Begleitpersonen ganz herzlich ein. urloffen ALTENWERK ST. MARTIN URLOFFEN Am Mittwoch den 27. Februar ist um 14.30h in der Cafeteria des Pflegeheimes die nächsteveranstaltung. Ernst Krässig, Urloffen, gestaltet den Nachmittag mit dem Thema: Abenteuer Alpen - Mit dem Fahrrad die Alpen erkundet! IM HERRNVERSCHIED IN URLOFFEN: Emile Münch Richelstr.2 im Alter von 90 Jahren / Klara Schneider, Waldstraße 4 im Alter von 84 Jahren / Karl Wörner, Hauptstraße 167 im Alter von 90 Jahren / Robert König, Waldstraße 42 im Alter von 88 Jahren/ Franz Leible, Hohenrainweg 2 im Alter von 82 Jahren / Lydia Bruder, Winkelstr. 46 im Alter von 55 Jahren. GoTTesdiensTordnunG Sonntag, , Ev: Lk 9,28b-36 Abkürzungen A Appenweier D Durbach E Ebersweier N Nesselried U Urloffen Z Zimmern ST Staufenburgklinik SAMSTAG, FASTENSONNTAG Zählung der Gottesdienstteilnehmer 7.30 h D Meditatives Fastengebet im Pfarrzentrum h U Rosenkranz (Kapelle) h D MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Berthold Bahr; Verstorbene der Familie Männle, Halbgütle; h N MESSFEIER am Vorabend mit integrierter Bußfeier - im Gedenken an: Erna Vogelmann (II. Opfer); Erika Sauer (II. Opfer); Jahrtag Anna Schillinger; Jahrtag Viktoria Leible und Angehörige; Maria Benz, Dagobert Benz, Hermann und Helene Benz, Karl und Maria Ganter, Wilhelm und Rosina Vogt; Ferdinand und Maria Vollmer, Kinder und Angehörige; Luise Meidinger, geb. Lott und Maria Lott. SONNTAG, FASTENSONNTAG Zählung der Gottesdienstteilnehmer h E MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mit Kindergottesdienst

21 10.00 h U MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mit integrierter Bußfeier h E Rosenkranz h N Rosenkranz h U Rosenkranz (Kapelle) DIENSTAG, h N kein Schülergottesdienst h D Rosenkranz für den Frieden h U Rosenkranz (Kirche) h U MESSFEIER (Kirche ) im Gedenken an: Lydia Bruder, geb. Schillinger (Requiem); Franz Leible (Requiem); Karl Wörner (Requiem); MITTWOCH, h A kein Schülergottesdienst h E Rosenkranz h E MESSFEIER im Gedenken an: gestifteter Jahrtag Karoline Hauth und Ehemann Anton; gestifteter Jahrtag Josef Suhm, Am Durbach 33; Stefan Kuderer und Josef Noll; DONNERSTAG, h U Schülergottesdienst (Kapelle) 7.55 h D kein Schülergottesdienst h D Rosenkranz für den Frieden h D MESSFEIER h Z Sühnerosenkranz h Z WALLFAHRTSGOTTESDIENST 21 TAUFSONNTAGE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT APPENWEIER-DURBACH 2013 Samstag, , h (Osternacht) in U und E Sonntag, , h in Nesselried Sonntag, , h in Appenweier Sonntag, , h in Durbach Sonntag, , h in Urloffen ZDF KATH. GOTTESDIENST AUS STOCKERAU AM 24. FEBRUAR UM 9:30 UHR "Der offene Himmel" Aus der Pfarrkirche Hl.Stephanus in Stockerau. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Markus Beranek und Diakon Tom Kruczinsky. Konzelebrant ist Kaplan Tomasz Iwandowski. Altarbild und Hochaltar der Pfarrkirche zum Hl.Stephanus zeigen einen Blick in den offenen Himmel - Gottesdienst feiern heißt für Pfarrer Markus Beranek in den offenen Himmel schauen - "und wer das tut, kann auch anderen den Blick weiten" und erkennt, wie wichtig Solidarität ist. Der 2.Sonntag der österlichen Fastenzeit steht in Österreich im Zeichen des Fastensuppenessens der katholischen Frauenbewegung, Ausdruck gelebter weltweiter Solidarität; auch daran wird in der Feier des Gottesdienstes gedacht. FREITAG, KATHEDRA PETRI h U WELTGEBETSTAG DER FRAUEN (Kapelle). Anschl. gemütl. Beisammensein in der Cafeteria h A Keine MESSFEIER, da WELTGEBETS- TAG DER FRAUEN IN URLOFFEN. SAMSTAG, DRITTER FASTENSONNTAG 7.30 h D Meditatives Fastengebet im Pfarrzentrum neben der Kirche h U Rosenkranz h U MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Wilhelm Wörner u. verstorbene Angehörige (II. Opfer); Jahrtag Erika Knosp u. Angehörige; verstorbenen Ehemann (M) u. Angehörige; Josef Kiefer u. verstorbene Angehörige; h D Benefiz Gospelkonzert mit Swinging Spirit Eintritt frei! Spenden für den Perukreis Durbach-Ebersweier erbeten. SONNTAG, DRITTER FASTENSONNTAG h A MESSFEIER für die Pfarrgemeinde h D FESTGOTTESDIENST zu 25 Jahre Partnerschaft mit Lares / Peru. Festprediger Dekan M. Bürkle. Gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrzentrum h E Rosenkranz h N Rosenkranz h U Rosenkranz (Kapelle) HL. MESSEN IN DIE MISSION AUS DURBACH, EBERSWEIER UND URLOFFEN FÜR: (1) Monika Meister; Sofie und Franz Xaver Ziegler und verstorbene Anghörige; Rosa und Franz Kranz und verstorbene Angehörige; verstorbene gute Freunde; (2) Emma, Franz und Gerold Glanzmann; Evangelische Kirchengemeinde Appenweier Bürozeiten: Di Uhr; Do. + Fr Uhr Tel.: 07805/97153, Fax: 07805/ ev-pfarramt.appenweier@t-online.de Freitag, 22. Februar Uhr Kindergruppe Regenbogen Klasse Uhr Chor Surprisium Probe im evangelischen Gemeindehaus Oberkirch Samstag, 23. Februar Uhr Abendgottesdienst Diakon Roland Deusch Mittwoch, 27. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 28. Februar Uhr Seniorennachmittag im Altenpflegeheim St. Martin Urloffen Freitag, 1. März Uhr Kindergruppe Regenbogen Klasse Uhr Kindergottesdienst: Mit den Kindern Abendmahl feiern Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Martin, Urloffen Thema: Frankreich - Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Sonntag, 3. März Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Konfirmandenzeit, vorbereitet von den Konfirmanden zum Thema: Auf den Spuren Jesu Pfarrer Jörg Allgeier

22 Schönstatt-Zentrum Veranstaltungen Februar 23. Seminar für Frauen in den Wechseljahren Vom Zauber der Lebensmitte Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren Uhr Uhr Referentin: Felicitas Stockinger, Kappelrodeck 22 Schwester M. Elena Karle Schönstatt-Zentrum Bellensteinstraße Oberkirch / wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de 24. Familiengottesdienst Beginn: Uhr. Gottesdienst in einer familiären Atmosphäre feiern. Die Kinder sind in der Liturgie ebenso angesprochen wie die Eltern. Den Gottesdienst kann man mit einem anschließenden Mittagessen gemeinsam ausklingen lassen. (Familienpreis: 20,- Euro, Einzelpersonen: 10,- Euro) 24. Gebetszeit am Sonntagabend: Die Woche im Blick Beginn: Uhr bis ca Uhr in der Schönstatt-Kapelle Die Woche im Blick ist eine Gebetszeit besonderer Art. Sie hilft: - Gott im persönlichen Alltag suchen und finden - Erlebnisse und Ereignisse der vergangenen Zeit vor Gott hintragen - den konkreten Alltag ins Gebet bringen, sich durch Stille, Gebet und Lieder innerlich auf die kommende Woche, den kommenden Monat einstellen - Konkrete Situationen, Fragen und Entscheidungen für sich persönlich in Blick nehmen und sie mit Gott besprechen - Am Leben Marias ablesen wie Alltag gemeistert werden kann Einkehrtag Die Einkehrtage sind eine Hilfe für Gruppen und Einzelpersonen, um das geistliche Leben zu vertiefen und zu verlebendigen. Es tut gut, einen Tag aus dem Alltag herauszugehen, zur Ruhe zu kommen und Anregungen in sich aufzunehmen. Das Haus und der Ort eignen sich dafür bestens. Beginn 9:30 Uhr Ende 16:30 Uhr Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Appenweier Herausgeber: Bürgermeisteramt Appenweier Verantwortlich i. S. des Presserechts: Bürgermeister Manuel Tabor, Ortenauer Straße 13, Appenweier gemeinde@appenweier.de Tel / , Fax 07805/ Bezugspreis ab : Jahresabo: 9, Euro. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag und Anzeigen: Daniela Sturm, ANB Leitung, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: , Fax: anb.anzeigen@reiff.de Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigenaufträge: Georg Litterst, Tel. 0781/ , Fax 0781/ georg.litterst@reiff.de Pilgerweg nach Schönstatt Die Seele geht zu Fuß Die Schönstatt-Bewegung feiert 2014 das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Zur Vorbereitung setzen wir in der Erzdiözese Freiburg unseren Pilgerweg fort, zu dem wir schon zu zwei Etappen eingeladen haben: Zum Papstbesuch nach Freiburg im Sommer 2011 und zum Katholikentag nach Mannheim im Frühjahr In diesem Jahr werden wir diesen Pilgerweg fortsetzen mit zwei weiteren Etappen hin nach Schönstatt zum Urheiligtum: 1. Etappe vom 21. bis 24. Mai 2013 Karlsruhe-Durlach - Mannheim 2. Etappe vom 3. bis 5. Oktober 2013 Mannheim Wolfsheim (vor Bingen) Nähere Informationen und Anmeldung für die 1. Etappe (für Pilger mit Übernachtung) bis 6. März 2013 bei:

23 23 Wir beraten Sie beim Brandschutz Blitzschutz und Schutz vor Einbruch! Walter Blitzschutztechnik GmbH Neuländstraße Rheinau-Freistett Telefon: Telefax: Mobil: GEWINNSPIEL Boutique &Feelness-Hotel Mürz****... der Geheimtipp in Bad Füssing Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt für 2Personen über 3 Übernachtungen mit Halbpension im Boutique &Feelness-Hotel Mürz in Bad Füssing. Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr. PLZ/Ort Tel.: Mürz Ich bin bereits Abonnent: ja ()/ nein () Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis , 16 Uhr per: Haupteingang des Boutique &Feelness Hotel Mürz Loslassen und entspannen Fax: / oder per Postkarte an: Das feine, individuell geführte 4-Sterne Privat- Hotel Mürz liegt mitten in Bad Füssing, nur wenige Meter zum Freizeitpark und bietet seinen Gästen eine ganzheitliche Philosophie und Betreuung aus Entspannungs- und Bewegungsprogrammen und einem umfangreichen Wellness- und Spa-, sowie Gesundheits- und Kur-Angebot. Hier kann man sich zu jeder Jahreszeit, in jeder Lebenssituation Beautyund Wellnessprogramme, verschiedenen Sport und fernöstlichen Meditationsformen, Behandlungen der TCM, Naturheilverfahren, der Ästhetischen Medizin und klassischen Kurmedizin und Anwendungen gönnen, welche zu einem festen Bestandteil des Ganzheitsprogrammes gehören. Spüren und erleben Sie die familiäre und exklusive Atmosphäre des Hotels, die es mit all seinen Vorzügen und Annehmlichkeiten zu genießen gilt. Genießen Sie im Restaurant und Wellness-Bistro gesunde, junge, zeitgemäße Ernährung die nicht langweilig schmecken muss. Frische, regionale, naturbelassene Produkte, sorgfältige und schonende Zubereitung, geschmackvolle Menüs und eine stilvolles Ambiente machen Essen wieder zu einer Mahlzeit. ObSie nun einem Schmankerl aus der bayerischen Küche, guten Gerichten mit hervorragenden Jahrgangsweinen oder Grillgerichten, Salatenund leichterenspeisen den Vorzug geben die Qualität der Zutaten ist oberstes Gebot für den Küchenchef und seinem gesamten Team. Oder lassen Sie den Abend gemütlich bei einem guten Tropfen in der Lobby mit Hotelbar ausklingen. Alle 47 Zimmer und Suiten des 4-Sterne-Hotels sind großzügig, hell und freundlich eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über Dusche oder Badewanne, Fön, Minibar, Safe, Sat-TV, Durchwahltelefon, Internetzugang (WLan Hot Spot), Balkon, Bademantel und Frottee-Badeslipper. Zudem sind die Mürz - Suiten noch mit einer Klimaanlage ausgestattet. Gesunden Schlaf erleben Sie in den Samina Schlaf Gesund Doppelzimmer DeLuxe und Suiten Ego und Mürz. Diese Zimmer sind mit dem Samina Schlaf Gesund Konzept, den sogenannten Power Sleeping Rooms, ausgestattet und verhelfen Ihnen zu einem bioenergetischen gesunden Schlaf. Boutique &Feelness Hotel Mürz Tel: +49 (0) Mittelbadische Presse,WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße9,77656 Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nichtübertragbar, nichtbar auszahlbar! An- und Abreisekosten zu Lasten des Gewinners. Einlösbar zu allen verfügbaren Terminen. DerRechtsweg ist ausgeschlossen. DerGewinner wirdschriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nichtstatt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind vonder Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme proverlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufewerden nichtgezählt. Postannahmeschluss

24 Siegfried Pilsitz GmbH sämtliche Kaminreparaturen und Querschnittverengungen Feuerungsanschlüsse für alle Öfen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Schutterwald 0781/53599 Mobil 0174/ Am Dienstag, 26. februar 2013, ab 8.00 uhr Hauptuntersuchung nach 29 stvzo + Au-Abnahme Benzin und Diesel im hause. Autohaus M. Benz Appenweier-nesselried, im Winkel 3, telefon 07805/678 Weinstube Schloss Staufenberg Schloss Staufenberg indurbach ist bekannt für seine sonnige Lage mit herrlichem Blick über die Ortenau hoch über den Weinbergen. Für den Gastronomiebetrieb Weinstube Schloss Staufenberg suchen wir zusätzliche Teammitglieder.Das Gastronomiekonzept umfasst regionale Küche in der Weinstube als auch auf der Terrasse sowie Hochzeiten, Feste und Tagungen im historischen Schloss. Wir suchen ab sofort folgende Positionen(m/w): Bankettleitung Servicekräfte (Voll-, Teilzeit &Aushilfen) Koch &Küchenhilfe Spülkraft Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Daniel Hormann, Betriebsleiter Weinstube Schloss Staufenberg d.hormann@schloss-staufenberg.de Weingut Markgraf von Baden Weinstube Schloss Staufenberg Durbach/ Baden Tel. +49 (0) weinstube@schloss-staufenberg.de Wirbügeln dasaus! Kompetente Unfall und Karosserieinstandsetzung Wir arbeiten nach neuesten Richtlinien und Hestellervorgaben Reparatur aller Fahrzeugmarken und Typen, auch Transporter Ersatzteile in Erstausrüsterqualität oder Originalteile mit Garantie Bereitstellung eines Unfallersatzwagens Schadensgutachten im Haus und Abstimmung/Abrechnung* mit der Versicherung *Nach Freigabe und Bestätigung des Gutachtens. AUTOMEISTER Hilzinger Carl Benz Str Willstätt Tel /22 35 info@automeister hilzinger.de hilzinger.de Opferhilfe ist wichtig! Die Arbeit des WEISSEN RINGS hatmeine Unterstützung. Ihreauch? Anja Rücker Stärken auch Sie die Stimme der Opfer! Opfer-Telefon WEISSER RING e.v Mainz Bundesweit 420 Außenstellen

25 100 Jahre Frische Sizilianische Vulkan -Orangen Kopfsalat von der Reichenau Raiffeisen Aussaaterde 15 Ltr. 13,50 E/7 kg (1,93 E/kg) 1,39 E/Stück 3,95 E/(0,26 e/ltr.) Am Samstag, 9. März führen wir ein Rasenseminar durch. Anmeldung bitte unter Telefon 07805/4453 Öffnungszeiten: täglich von uhr, zusätzlich Mo. + do uhr 25 Praxis Dr. Jäger Facharzt für Allgemeinmedizin Appenweier Ortenauer Straße 25 Geschlossen von Mo bis Fr Vertretung: ZertifiZiert nach Dr. Hatz 07805/620 HZV Dr. Romier 07805/5051 Dr. Reiche 07805/ Dr. Schermann 07805/4444 Dr. Dogs 07 81/ HZV Dr. Döring 07 81/ HZV Dr. Drees 07 81/ HZV Neue-Schwimmkurse ab u. Aqua-Fitness (80 %Zuschuss!) in Achern und Lahr (Ortenau-Kliniken) Kurse für Babys, Kinder,Erwachsene und Senioren Kleingruppen mit maximal 6Teilnehmern Pädagogisch erfahrene Schwimmlehrer Kurse für Brust-, Rücken- u. Kraulschw. Abbau der Tiefen-Angst! Privat-Einzelunterricht Aqua-Fitness (80% Zuschuss!) Info und Anmeldung: m 2 große Fachausstellung Diesen Sonntag Schausonntag von Uhr (keine Beratung und Verkauf) Tel / Berghauptener Str Gengenbach An der B33neben Aral-Tankstelle Winter-Aktions- Fenster Kunststofffenster }(ohne +Vento-Lüfter +Sicherheitsbeschläge +Sicherheitsgriff Mehrpreis) Gasthaus und MetzGerei»Zur Krone«Familie Müller appenweier-nesselried, tel /3351 Unser Angebot zum Wochenende Stielkotelett vom Schwein 100 g 0,82 gefüllte Kalbsbrust 100 g 1,29 Kutteln geschnitten 100 g 0,70 Kalbsbratwürste 100 g 0,90 Krakauer 100 g 0,90 Rauchlyoner 100 g 1,10 Landkäse 100 g 0,80 Am Samstag ab 8.30 Uhr bieten wir an: gekochte Schälripple,Schweineripple,Knöchle, Grillhaxen, Käseküchle und heißer Fleischkäse frisch aus dem Ofen Bestellungen unter Telefon 07805/3351

26 26 Am Samstag, den , wurden zwei fliegende Kühe im Bereich der Atlethenhalle entführt. Der ehrliche Finder möge sie bitte wieder in der Winkelstraße 22 aabgeben. made by Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Taxi Seit 80 Jahren Waldhäuser 6 Dorf 19 (Büro) Oberharmersbach tel /224 fax 1300 Jubiläumsfeier am Reichstalhalle, Oberharmersbach mit kleinem Schwarzwald Bauernmarkt Musical Sister Act oder Mamma Mia, in Stuttgart Jubiläumspreise: fahrt inklusive Musicalkarte p. P. ab 60,00 E Dresden Jubiläumsreise, p. P./DZ, f 179,00 E Italien Comer See, Saisoneröffnungsreise p.p./dz, hp 349,00 E Sardinien Smaragd im Mittelmeer, inkl. ausflüge mit Ganztags-reiseleitung p.p./dz, hp 759,00 E Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen Reisen GREAT PRICE Ich will auf Nummer sicher fahren Deshalb hole ich mein Mopedschild bei AXA Zum 1. März gelten die neuen, grünen Mopedkennzeichen Kommen Sie jetzt zu uns und nehmen Sie Ihr neues Mopedschild gleich mit. AXA Geschäftsstelle Andreas Danen Ortenauer Straße Appenweier Tel.: 07805/ Fax: 07805/ andreas.danen@axa.de Trolley auf 4Rollen 55 cm cm cm Familienanzeigen werden stark beachtet Frühlingin der Toskana 4xÜ/HP*Ausflüge *Weinprobe ,- OsternamLago Maggiore 3xÜ/HP*Ausflüge *Schifffahrtetc ,- Musikalische und Kulinarische Eröffnungskreuzfahrt Passau Wien Linz - Passau AllInklusivLeistungenauf der DCSAMETHYST****plus, Landausflüge imaugustin Reisebus, Musiketc je Kat. ab 479,-!! Durchführungsgarantie!! Venedig 3x Ü/F *2xAbendessen *Führungen Venedig Verona Treviso Padua ,-!! Durchführungsgarantie!! Offenburg-Elgersweier AmKapellele info@augustin-reisen.de Tanz Bewegung Körperarbeit von der Bewegung zum Ausdruck Jetzt im Frühjahr! Studio für Tanz und Yoga im Artforum Offenburg Kindertanz Modern Newdance Tanzimprovisation in kleinen Gruppen ab4jahren bis ins Alter. Projekte für Schulen etc. Tanzperformence Info und Anmeldung: Eva Pietrowski, diplomierte Tanzpädagogin und Yogalehrerin tanz_eva_pietrowski@yahoo.de Großhandel mit Obst &Gemüse Partner der Gastronomie Öffnungszeiten: Mo. Fr und Uhr Dienstag und Samstag Uhr nachmittags geschlossen Unser Wochenend Sizilien Berg Orangen unbehandelt Klasse 1 kg 2,19 I Täglich großer Privat-Verkauf Huco-Frischfrucht GmbH Ludwig-Winter-Straße Appenweier Industriegebiet Tel.: 07805/ Fax: 07805/ von Freitag, 22. Februar bis Samstag, 2. März 2013 Deutsche Kartoffeln vorw. festkochend Klasse 1 5-kg-Sack 2,29 I

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Moscherosch-Schule Willstätt Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Pädagogisches Leitbild Dieses Leitbild wurde im Schuljahr 2010/11 vom Gesamtkollegium entwickelt. Es ist seit dem Grundlage unseres

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen: E i n l a d u n g zum Besuch von Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend Der Frühling ist da Liebe Gäste, endlich wird es auch in der Eifel wärmer und es regen sich viele neue Ideen in der Feldmaus. Wir möchten unseren Gästen heute Frau Agnes Klasen und Herrn Oliver Schwenner

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung 4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung Dieses Seminar basiert auf dem Konzept des Hakomi-Embodied-and-Aware- Relationships-Training (H.E.A.R.T.). Dieses 4-Tage-Seminar ist geeignet zum Einstieg in das Training

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Rituale, Seminare, Anlässe

Rituale, Seminare, Anlässe Rituale, Seminare, Anlässe Stand 06.10.2016; Änderungen vorbehalten. Daher bitte unbedingt auch für alle Rituale, Feuer und Infoabende bis spätestens einen Tag im Voraus anmelden: info@schule-zuerisee.ch

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg Tel:

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Baden-Badener Klostertage

Baden-Badener Klostertage Baden-Badener Klostertage FÜHRUNG-s-KRAFT für Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer Kloster Lichtenthal - Innehalten - Dieses Dilemma kennen alle Menschen in hoher Führungsverantwortung: Der Terminkalender

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr