Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Seite 4/5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Seite 4/5"

Transkript

1 VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Seite 4/5 WIFI 200 neue Werkmeister WIFI St. Pölten Seite 8/9 Ausgabe 03/2018

2 Werkmeisterschule des BFI Wien Technisch-Gewerbliche Abendschule: Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum: Metallausbildungszentrum: BFI Linz: Arbeiterkammer Rohrbach: BFI Steyr: BFI Braunau: BFI Vöcklabruck: BFI Bildungszentrum Rottenmann: BFI Bildungszentrum Mürzzuschlag: BFI Bildungszentrum Leoben: BFI Bildungszentrum Weiz: BFI Bildungszentrum Graz Süd: BFI Bildungszentrum Deutschlandsberg: BFI Bildungszentrum Leibnitz: BFI Bildungszentrum Sankt Stefan: BFI Bildungszentrum Villach: Kundencenter BFI Salzburg: Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik: HTL Jenbach: BFI Tirol: BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI NÖ Wiener Neustadt Mürzzuschlag Graz Süd Leibnitz BFI T Innsbruck BFI T Kufstein BFI K BFI T Jenbach BFI K Villach Linz Braunau Vöcklabruck BFI W Steyr Deutschlandsberg Weiz BFI SBG BFI BGLD Braunau Linz Steyr NKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE I BFI NÖ BFI W Steyr NKLUSIVE. Kufstein BFI T Jenbach BFI T Vöcklabruck Kufstein BFI T Vöcklabruck BFI SBG Wiener Neustadt BFI NÖ Mürzzuschlag Graz Süd BFI BGLD BFI BGLD Innsbruck BFI T illach V BFI K BFI K Deutschlandsberg Leibnitz Deutschlandsberg eiz W Leibnitz BFI Braunau: BFI Steyr: Arbeiterkammer Rohrbach: BFI Linz: Metallausbildungszentrum: Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum: echnisch-gewer Te Werkmeisterschule des BFI Wien www Arbeiterkammer Rohrbach: Metallausbildungszentrum: Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum: echnisch-gewerbliche Abendschule: erkmeisterschule des BFI Wien BFI Bildungszentrum Sankt Stefan: BFI Bildungszentrum Leibnitz: BFI Bildungszentrum Deutschlandsberg: BFI Bildungszentrum Graz Süd: BFI Bildungszentrum W BFI Bildungszentrum Leoben: BFI Bildungszentrum Mürzzuschlag: BFI Bildungszentrum Rottenmann: BFI Vöcklabruck: BFI Bildungszentrum Sankt Stefan: BFI Bildungszentrum Leibnitz: BFI Bildungszentrum Deutschlandsberg: BFI Bildungszentrum Graz Süd: BFI Bildungszentrum Weiz: BFI Bildungszentrum Leoben: BFI Bildungszentrum Mürzzuschlag: BFI Bildungszentrum Rottenmann: BFI Tirol: HTL Jenbach: Fachberufsschule für Wirtschaft und T Kundencenter BFI Salzburg: BFI Bildungszentrum V BFI Bildungszentrum Sankt Stefan: echnik: für Wirtschaft und Te Kundencenter BFI Salzburg: BFI Bildungszentrum Villach: BFI Bildungszentrum Sankt Stefan:

3 Rückblick und Vorschau Fachkräftemangel Sommer während Hochkonjunktur Josef Pürmayr Vorstandsvorsitzender VbF Informationen über den VbF finden Sie auf unserer Webseite Liebe Leserinnen liebe Leser, derzeit sind rund 3,8 Mio. unselbstständig Beschäftigte so viele Menschen wie nie zuvor in Österreich. Das bedeutet jedoch auch dass in manchen Regionen die passenden Mitarbeiter nicht verfügbar sind. FACHKRÄFTEMANGEL! Um dem entgegenzuwirken muss die Lehre für junge Menschen attraktiv sein. Da sind Unternehmen, Politik sowie die Gesellschaft gleichermaßen gefordert. Viele Unternehmen setzen schon sehr lange auf gute Lehrlingsausbildung und profitieren von ihren späteren Facharbeitern. Gut ausgebildete und motivierte Facharbeiter investieren auch in ihre Zukunft durch Weiterbildungen aller Art. Eine Möglichkeit sind die unterschiedlichen Werkmeister- Ausbildungen. Fotos: VbF (v.l.): Johannes Schedlbauer, Mag. iur, MAS, Geschäftsführer der Sparte Industrie Wirtschaftskammer Niederösterreich; Franz Brunner, VbF Geschäftsführer e.h.; Sonja Zwazl, Präsidentin Wirtschaftskammer Niederösterreich; Ing. Peter Krippl, Weiterbildung Technik, Schulleiter Werkmeisterschule, Wirtschaftsförderungsinstitut Niederösterreich Als Vertreter des VbF nehmen Hr. Franz Brunner und ich bei einigen Diplomverleihungen der Werkmeisterschulen teil. Es bereitet uns riesige Freude den Werkmeisterinnen und Werkmeistern zu ihren abgeschlossenen Ausbildung zu gratulieren. Als Interessensvertretung setzen wir neue Impulse für Werkmeisterinnen und Werkmeister. Gerne lade ich zu unseren Veranstaltungen wie Werksführungen, Netzwerkveranstaltungen zu Schwerpunktthemen und nicht zuletzt zu unserem Symposium herzlich ein. Details finden Sie auf unserer Homepage. Ich freue mich Sie auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Liebe Grüße, Josef Pürmayr Vorstandsvorsitzender VbF 3

4 Titelstory Leadership von FRIEDRICH WOITSCH PERSONALMANAGEMENT Beeideter, sachkundiger Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht, Wien. Konsulent für Arbeits- und Abgabenrecht, Organisation und Info-Systeme. Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierarchiestufen Wir entwickeln uns zu einer Wissensgesellschaft. Die ganze Gesellschaft gestaltet sich innerhalb von einigen Jahrzehnten vollständig um. Unsere Weltsicht und unsere Grundwerte, unsere sozialen Strukturen und die wichtigsten Institutionen unterliegen einem grundlegenden Wandel. Fünfzig Jahre später wird eine neue Welt entstehen. Die Menschen, die in diese Welt hineingeboren werden, können sich die Welt in der ihre Großeltern lebten nicht mehr vorstellen Teil 8 Foto: Friedrich Woitsch Die Welt entwickelt sich zu einer Wissensgesellschaft. Dieser Auszug aus einem Essay von Peter Drucker wurde im Jahre 1992 verfasst. Aber schon im Jahre 1954 hat der gebürtige Österreicher eine Managementtheorie entwickelt, die an ihrer Gültigkeit bis heute nichts eingebüßt hat: Management by Objectives and Self Control. Führen mit Zielen und Selbstkontrolle bedeutet nach Peter Drucker: die Mitarbeiter an der Steuerung und Regelung zu beteiligen, ihnen Verantwortung zu übertragen und damit ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in den Arbeitsprozess einzubringen aber sie auch zu würdigen. Wertschöpfung entsteht durch Wertschätzung. Doch wenn man bedenkt, wie die meisten Institutionen immer noch geführt werden, gewinnt man den Eindruck, dass es noch großer Anstrengungen bedarf, sich auf die neuen Herausforderungen einzustellen. Es gibt zu viele Beweise, dass die meisten Unternehmen nach wie vor auf autoritäre Führung setzen - aber so ist die Zukunft nicht zu gewinnen. Das neue Wissenszeitalter braucht neue Wissensarbeiter. Wissensarbeiter brauchen Informationen um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Wissensarbeiter brauchen eine gezielte Planung und klare Entscheidungen. Wissensarbeiter brauchen eine genaue Zielsetzung und genügend Handlungsfreiraum. Wissensarbeiter kennen die konkreten Erfordernisse ihrer Arbeit am besten. Wissensarbeiter können und müssen sich selbst managen. Wissensarbeiter zählen zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Jedes Unternehmen wird lernen müssen sich ständig zu erneuern. Alle Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und auch Zielsetzungen sind kritisch zu hinterfragen. Wenn man das nicht tut, wird die wissensbasierte Organisation veralten, ihre Leistungsfähigkeit einbüßen und dann auch nicht mehr die qualifizierten, sachkundigen Mitarbeiter anziehen und halten können, von denen die Performance abhängt. Die möglichst umfassende Übertragung von Verantwortung an die Mitarbeiter aller Hierarchiestufen ist dabei eine der wichtigsten Maßnahmen. Voraussetzung dafür ist, ein Klima der Zusammenarbeit und des Vertrauens zu schaffen und Aufträge an die Mitarbeiter durch richtige Zielsetzungen zu übertragen. Die Ziele sind vorzugeben die Methoden sind freizustellen. Der Mitarbeiter berichtet über die von ihm getroffenen Maßnahmen. Für eine begleitende Kommunikation und qualifiziertem Feedback ist zu sorgen. Nur so sind engagierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. 4

5 Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Titelstory Die Zielepyramide zeigt, dass Zielsetzungen in drei verschiedene Gruppen eingeordnet werden können: Erhaltungsziele: Viele Mitarbeiter erbringen gute Leistungen und sind damit das stabile Rückgrat eines Unternehmens. Wichtig ist zu hinterfragen ob die guten Leistungen auch in Zukunft möglich sein werden und welche unterstützenden Maßnahmen erforderlich werden. Veränderungsziele: Veränderungsziele beziehen sich immer auf Aufgaben, die nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten. Schwachstellen in der Organisation und bei den Mitarbeitern sind zu analysieren und entsprechende Zielsetzungen zu erarbeiten. Innovationsziele: Kreative und zukunftsorientiere Weiterentwicklungen sind zusätzlich zum Tagesgeschäft zu entwickeln und sind meistens von grundlegender Bedeutung. Sie sind für die Zukunftssicherung jedes Unternehmens wichtig und daher verantwortungsvoll und mit Voraussicht zu erarbeiten. Zielsetzungen sollen nicht nur jährlich bei einem offiziellen Mitarbeitergespräch gesetzt werden. Es ist vielmehr erforderlich je nach Bedarf und Umfang des Arbeitsauftrages bis zu täglich Zielsetzungen zu vereinbaren. Fortsetzung folgt 5

6 Veranstaltungen Rückblick 2018 Abschlussfeier an der TGA des BFI Wien Berufsförderungsinstituts Wien feierten am 28. Juni Werkmeister/innen den erfolgreichen Abschluss ihrer zweijährigen, berufsbegleitenden Ausbildung. Ergebnisse: 59 mit Ausgezeichnetem Erfolg bestanden, 19 mit Gutem Erfolg bestanden, 16 bestanden. Fotos: TGA des BFI Wien 28. Juni 2018 Die Werkmeisterdiplome in den Fachrichtungen Bauwesen (Klasse B2A): 20 Absolvent/innen - davon 1 Dame, Elektrotechnik (2 Klassen E2A & E2B): 49 Absolvent/innen - davon 1 Dame, Kraftfahrzeugtechnik (Klasse K2A): 11 Absolventen, Maschinenbau (Klasse M2A): 14 Absolventen wurden von BFI Wien-Geschäftsführer Franz Josef Lackinger und Werkmeisterschuldirektor Martin Schilk überreicht. Folgende Festredner gratulierten den Neuen Werkmeister/innen: Renate BLAUENSTEINER, Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Wien, Vorsitzende des Arbeiterinnen-Betriebsrats Opel Wien Dr. Christoph KLEIN, Direktor der Arbeiterkammer Wien Mag. Franz-Josef LACKINGER, Geschäftsführer Berufsförderungsinstitut Wien Dipl.-Ing. Wolfgang KERN, BMBWF - Abteilungsleiter Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen (im Bildungsministerium zuständig für das gesamte technische Schulwesen in Ö) 6

7 Abschlussfeier an der TGA des BFI Wien TGA des BFI Wien Als Ehrengäste waren geladen: ADir. Christa Pregesbauer, BMBWF (im Bildungsministerium zuständig für alle österreichischen Werkmeisterschulen) Verband betrieblicher Führungskräfte (Interessensvertretung der Werkmeister/innen): Geschäftsführer Franz Brunner & Winfried Eisenkölbl Mag. Astrid HOLZINGER, AK Bereichsleitung Information, Beratung und Weiterbildung für ArbeitnehmervertreterInnen Mag. Gudrun WOLFSCHWENGER (Direktorin der Werkmeisterschulen und Leiterin der Ingenieurzertifizierungsstelle des ) Ing Christian PELZMANN (Direktor der Werkmeisterschulen und Leiter der Ingenieurzertifizierungsstelle des BFI Burgenland) sowie weitere Vertreter/innen österreichischer Werkmeisterschulen Gratulation im Saal (KERN, HOLZINGER, LACKINGER) klassenweise: M2A - K2A - B2A - E2B - E2A (Anmerkung: vor der Abschlussfeier fand an der TGA auf Einladung des Bildungsministeriums eine ganztägige Lehrplankonferenz aller österreichischen Meister- & Werkmeisterschulen statt) In Summe waren über 150 Gäste anwesend Viele liebe Grüße & danke für die Teilnahme MAG. MARTIN SCHILK Direktor TGA des BFI Wien Technisch-gewerbliche Abendschule des BFI Wien Plößlgasse 13 A-1041 Wien m.schilk@tga-wien.at

8 Veranstaltungen Rückblick neue Werkmeister für Niederösterreichs Wirtschaft Zum ersten Mal fand im WIFI St. Pölten eine Verleihung der Werkmeisterdiplome an die Absolventen der Werkmeisterschulen des WIFI und BFI NÖ statt. Ein Werkmeisterdiplom ist ein echtes Ausrufezeichen in der Qualifikation der Mitarbeiter, sind sich Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer einig. Fotos: Copyright Josef Bollwein Über 100 neue Werkmeister erhielten ihre Werkmeisterdiplome im WIFI St. Pölten. Die zweijährigen Werkmeisterschulen des WIFI und BFI NÖ sind Ausbildungen für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Heuer schlossen über 200 Arbeitskräfte aus den Fachrichtungen Maschinenbau/Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Bauwesen sowie Bio- und Lebensmitteltechnologie an den NÖ Werkmeisterschulen des WIFI NÖ (St. Pölten, Gmünd, Gänserndorf und Neunkirchen) und BFI NÖ (Wr. Neustadt) die Schule ab über 100 neue Werkmeister erhielten ihre Werkmeisterdiplome von WKNÖ- Präsidentin Sonja Zwazl und BFI- NÖ Vorstandsvorsitzenden Christian Farthofer. Das Werkmeisterdiplom ist ein Dokument mit Gewicht. Die Absolventen übernehmen in ihren Betrieben fachliche Führungsfunktionen und bilden Lehrlinge aus. Mit der Werkmeister-Ausbildung haben sie eine langjährige und intensive Berufsausbildung abgeschlossen und sich für Führungsaufgaben in ihren Unternehmen gewappnet, bedankte sich WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl bei der Verleihung und verwies auf die Wichtigkeit der dualen Ausbildung: Unsere bestens ausgebildeten Fachkräfte sind die Zukunft unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolges. 8

9 WIFI St. Pölten 200 neue Werkmeister (v.l.): BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, Werkmeister Maschinenbau- und Automatisierungstechnik Lukas Steiner von der Rosenbauer AG, Betriebsleiter der Rosenbauer AG am Standort Neidling (Bezirk St. Pölten) Maximilian Wartinger, Werkmeisterin Bio- und Lebensmitteltechnologie Weiterbildung entscheidender Faktor für Arbeitnehmer und Wirtschaft Auch Christian Farthofer, ÖGB NÖ- Landesgeschäftsführer und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender betonte wie wichtig die Weiterbildungsbereitschaft Arbeitnehmer ist: Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung ist es entscheidend, alle ArbeitnehmerInnen auf dem Weg in die Zukunft mitzunehmen und niemanden zurückzulassen. Alle sollen vom wirtschaftlichen Fortschritt profitieren. Weiterbildung und der Erwerb zusätzlicher Qualifikation spielen dabei eine zentrale Rolle. Alle heutigen Absolventen können stolz auf ihre Berufsausbildung sein. Bei der Diplomverleihung erklärte der Betriebsleiter der Rosenbauer AG am Standort in Neidling (Bezirk St. Pölten), Maximilian Wartinger, den Stellenwert der Werkmeister: Sie übernehmen Verantwortung im Unternehmen, sind echte Motivatoren für die anderen Mitarbeiter und bringen mit ihrer Ausbildung zusätzliches Wissen und Qualifikation in unser Unternehmen. Wartinger nutzte die Gelegenheit, um seinem neuen Werkmeister, Lukas Steiner auf der Bühne zu gratulieren. Lukas Steiner absolvierte nicht nur die Berufsreifeprüfung, sondern auch die Ausbildung zum Werkmeister Maschinenbau- und Automatisierungstechnik im WIFI St. Pölten: Die Ausbildung ist praxisorientiert und das Wissen kann sehr gut im Unternehmen eingesetzt werden. Natürlich ist es eine Herausforderung, nach der Arbeit noch abends oder am Wochenende quasi die Schulbank zu drücken. Aber ich kann versichern: Es zahlt sich aus. Mag. Gregor Lohfink Kommunikationsmanagement Wirtschaftskammer Niederösterreich Redaktion Niederösterreichische Wirtschaft Wirtschaftskammer-Platz St. Pölten

10 Veranstaltungen Rückblick 2018 WERKSBESICHTIGUNG der FIRMA AMAG - METALL - AUSTRIA AG / RANSHOFEN Wachstum und Innovation für alle Branchen und Regionen lt. Amag - Werbung. Nach einiger Planungszeit und mit Unterstützung von unserem Verbandsmitglied bei AMAG Austria, Herrn Rainer GURTNER, konnten wir uns mit der Geschäftsleitung auf den 16.Mai 2018 einigen. Dieser Tag war wichtig, denn das RB. Moser hatte nur an diesem Tag einen Bus frei. Wegen der langen Fahrzeit mussten wir Wien bereits um 6.45 Uhr verlassen. Der Busfahrer machte den Vorschlag, in St. Pölten nur 15 min., dafür in Strengberg 45 min. Pause zu machender Vorschlag wurde einstimmig befürwortet. Beim Haupteingang angekommen, dirigierte uns ein AMAG -Mitarbeiter zum Empfang. Nach Stärkung mit Brötchen, Mineralwasser und Kaffee wurden wir in den Vortragssaal gebeten. Hier wurde uns von den beiden Herren HUBER und GURTNER die Geschichte der Firma dargeboten. Bereits vor mehr als 100 Jahren hat Herr Professor Alfred WILM in Neubabelsberg / Berlin Versuche gemacht, Aluminium mit Magnesium, Cupfer und Manganzugaben herzustellen. Am 7. Jänner 1939 erhielt Braunau den Bescheid, nachdem die Liegenschaft Ranshofen für die Gründung einer Aluminiumhütte vorgesehen war. Für Oktober 1940 wurde die Fertigstellung der ersten Ausbauhälfte festgelegt; man erwartete für diesen Zeitpunkt bereits eine Produktion von t Aluminium. Fast zum Termin laut Plan November wurde die erste Ausbaustufe fertiggestellt und die Produktion mit 500 Tonnen in Gang gesetzt wurde die Elektrolyse aus Umwelt - und wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Die AMAG hat eine 20%ige Beteiligung an der Elektrolyse ALOETT in Kanada. Zurzeit hat das Unternehmen ca Beschäftigte. Nach hohen Bedarfssteigerungen (lt. Marktforschung) in den Bereichen Luftfahrt- und Fahrzeug- Industrie in den nächsten Jahren entschied sich der Aufsichtsrat und Vorstand der AMAG ein neues Warmwalz- und Kaltwalzwerk zu bauen. Die Investitionen in den letzten 10 Jahren belaufen sich auf ca. 1 Milliarde EURO Anschließend bestiegen wir den bereitgestellten Bus, um im Werksgelände herum zu fahren. Vorbei an den großen ALU - Schrotthaufen, welche ca. 80 LKW s pro Tag herbringen. Der angelieferte Aluminiumschrott wird in unserer Bemusterung auf Qualität untersucht und Legierungsspezifisch separat gelagert. Zum Recyceln von Schrott benötigt man nur mehr 5% der Energie, welche für die Herstellung von Primär Alu nötig wäre. Der Schrotteinsatz ist 2017 um 4% gestiegen. Zudem produziert AMAG noch flüssiges ALU, welches in Behältern zu Firmen geliefert werden, die Motorenblöcke erzeugt. Die Behälter werden vorgeheizt und mittels Löws verbracht. Die Temperatur beträgt 450 C und bei max. Fahrzeit von 8 Std. Die AMAG ist einer der größten 10 Fotos: AMAG

11 Werksbesichtigung AMAG Veranstaltungen Alu - Recykler Europas an einem Standort und produziert neben Walzbarren für das eigene Werk noch hochwertige Guss Legierungen. tungsbeibehaltung bei ca. 450 C Temperatur. Dadurch wird die Dicke mit Blockrollgestellen verringert, geringste Dicke 0,50 mm. Weiters verließen wir die Halle und begaben Ebenfalls produziert AMAG Glanzprodukte für Autoteile in Lackierund Anodisier Qualität für Frontplatten und Schilder, Beleuchtungsindustrie etc. Vor dem Eingang zur Warmwalzhalle verließen wir den Bus und stiegen 2 Stockwerke hoch in den Betrachtungsraum. Von diesem aus konnten wir die Warmwalzanlage in der gesamten Länge betrachten. Die Blöcke gleiten auf den zur Mitte konischen Rollen wegen der Rich- uns zur neuen Kaltwalzhalle AMAG Mit dem Lift gelangten wir zum Kundenzentrum, wo Einschulungsvorträge stattfinden. Kapazitäten ca t.p./a. Gleichfalls befindet sich noch die Wärmebehandlung, Passivierung und Scheren in der Halle. Der Bus brachte uns zum Ausgang und nach der Verabschiedung bestiegen wir unseren, welcher die Fahrt nach Wien begann. Franz KARL Landesstellenleiter W/NÖ 11

12 Veranstaltungen Rückblick 2018 BETRIEBSBESICHTIGUNG bei ZKW Lichtsysteme GmbH in WIESELBURG / NÖ. ZKW ist der Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme und Elektronik. Als Systemlieferant ist ZKW ein weltweit präsenter Partner der Automobilindustrie. Namhafte Automobilhersteller vertrauen auf die innovativen Produkte von ZKW. So leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. 12

13 ZKW Lichtsysteme Veranstaltungen Fotos: ZKW Lichtsysteme GmbH ZKW Andreas Sturm, Beauftragter für Werksführungen bei ZKW in Wieselburg, nahm die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits am Parkplatz in Empfang und begleitete die interessierte Gruppe in den Empfangsbereich, wo das Unternehmen vorerst kurz vorgestellt wurde. Die ZKW Group mit Hauptsitz im niederösterreichischen Wieselburg unterhält insgesamt acht Standorte mit rund MitarbeiterInnen weltweit. In Wieselburg sind ca Mitarbeiter beschäftigt. Im Erdgeschoß erhielten wir Sicherheitswesten und Sicherheitsschuhüberziehkappen für jene, die nicht bereits mit Sicherheitsschuhen ausgestattet waren. Um eine bestmögliche Verständigung zu gewährleisten, wurden uns zusätzlich Headsets zur Verfügung gestellt. Zu Beginn besichtigten wir das Logistikzentrum in der ersten Halle. LKWs liefern hier stündlich vorgefertigte Teile in codierten Behältern vom Standort Haag an. Diese werden vorerst in Hochregallagern deponiert. Anschließend führte die Tour in die erste Montagehalle, wo auf einer Vielzahl an Produktionslinien Scheinwerfer für AUDI, Mercedes und Porsche montiert werden. Um Ausfälle zu vermeiden, sind die dort beschäftigten Mitarbeiterinnen in der Lage, drei verschiedene Montageplätze zu übernehmen. Ihre TeamleiterInnen beherrschen meist mehrere Sprachen, wie etwa Rumänisch, Ungarisch und selbstverständlich Deutsch. Produziert wird je nach Bedarf in verschiedenen Schichtmodellen. In jeder Abteilung gibt es eine/n Fertigungsverantwortliche/n sowie eine/n SchichtleiterIn. Die Erfassung und Überwachung der Produktionsdaten erfolgt im gesamten Fertigungsbereich in elektronischer Form. Danach betraten wir die Kunststofffertigung, in der sich abhängig von der Produktgröße Spritzgußmaschinen der Firma Engel in verschiedenen Größen befinden. Diese sind außerdem mit jenen VIPER- Automatisierungszusatzgeräten, die wir bereits bei Engel in Dietach sahen, ausgestattet. In der Kunststoffverarbeitung werden 230 verschiedene Kunststoffe von 37 Lieferanten im Schichtbetrieb verarbeitet. Auf mehr als 100 Spritzgußmaschinen der Größen 80t bis 1700t Schließkraft werden pro Jahr t Material verarbeitet. Die gefertigten Teile werden entweder von MitarbeiterInnen oder Kamerasystemen zu 100% auf Fehler überprüft und anschließend verpackt 13

14 Veranstaltungen ZKW Lichtsysteme oder im Verbund mit der Metallisierung weiterverarbeitet. Im hauseigenen Werkzeugbau werden die kritischen und technologisch relevanten Werkzeuge gefertigt. Am Standort Wieselburg sind derzeit Spritzgußwerkzeuge im Serieneinsatz, die auch intern gewartet und repariert werden. In der Bedampfung werden auf sogenannten Batch-Anlagen (2 Kammersystem) Kunststoffteile metallisiert. Dieses Verfahren ist eine Aluminiumverspiegelung im Hochvakuumaufdampfverfahren mit Aluminium höchster Reinheit. In der Hardcoating-Abteilung werden Kunststoffabdeckscheiben lackiert. Diese Lackierung dient zur UV-Beständigkeit, Kratz- und Chemikalienbeständigkeit der Abdeckscheibe bzw. des Scheinwerfers. Die Schichtstärke wird permanent kontrolliert. Die fertigen Scheinwerfer werden im Expedit gelagert und von bis zu 60 LKWs pro Tag abgeholt. Nach der Rückkehr in den Empfangsbereich gaben wir unsere Sicherheitsutensilien und Headsets wieder ab. Im Zuge der Verabschiedung bedankte ich mich bei Andreas Sturm für die exzellente Führung sowie der Geschäftsleitung, die uns diesen Einblick in ein österreichisches, weltweit tätiges Unternehmen ermöglichte. Die Besichtigungstour und die vielen Informationen machten hungrig. So begaben sich einige TeilnehmerInnen in das bereits vorreservierte Brauhausrestaurant, um sich zu stärken. Franz KARL Landesstellenleiter W/NÖ 14

15 2018 Vorschau Netzwerkveranstaltungen Vorschau auf Herbst Digitale Fabrik der FH Technikum, 1200 Wien WIFI in St. Pölten, Thema: zukünftige Ausbildung im Zeitalter der Digitalisierung Berichte über die Netzwerkveranstaltungen finden sie unter Pilotfabrik Industrie 4.0 der TU Wien, 1220 Wien Zukünftige Besichtigungen der Landesstelle Wien/Niederösterreich - Vorschau auf Herbst 19. September 2018, 09:45 Uhr WITTMANN BATTENFELD GmbH Kunststoffverarbeitungsmaschinen, 2542 Kottingbrunn 07.November 2018, 10:00 Uhr GST Gesellschaft für Schleiftechnik GmbH, 2011 Sierndorf Genaue Terminangaben und Details folgen Besuchen Sie unsere neue Webseite und melden Sie sich zum Newsletter an.. Impressum Medieninhaber & Herausgeber: VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Anschrift: 1160 Wien, Sandleitengasse CNB Kontakt: Geschäftsführer: Franz Brunner Mail: office@vbf.at, Internet: Infos und Statuen unter Grafik, Layout, Druck, Anzeigenverwaltung: Blattlinie: Informationsmagazin für VBF Vereinsmitglieder und Interessenten, Fotos: Cover: Fotolia - elnariz, WKO-Österreich, VBF, Friedrich Woitsch, derbello, Franz Karl, Franz Brunner, ZKW Lichtsysteme GmbH ZKW, AMAG, Josef Bollwein, TGA des BFI Wien 15

16 Lern, die Zukunft Werkmeister/in Mit der 2-jährigen Ausbildung zum/zur Werkmeister/in setzen Sie den nächsten Schritt Packen Sie es an! Informationen zu den Kursstarts erhalten Sie unter: Jetzt anmelden!

Leadership. Symposium. Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen

Leadership. Symposium. Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 6 Seite 4/5 Symposium Jump

Mehr

NQR. Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 7 Seite 4/5

NQR. Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 7 Seite 4/5 VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Ausgabe 02/2018 NQR Stellungsnahme zum aktuellen Stand Seite 6-8 Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen

Mehr

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Seite 4/5

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Seite 4/5 VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Seite 4/5 NQR Nivea VI Meister auf einer Ebene mit

Mehr

Leadership NQR. Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Lob und Tadel. Österreichweit erste Ingenieur-Zertifizierung.

Leadership NQR. Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Lob und Tadel. Österreichweit erste Ingenieur-Zertifizierung. VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Ausgabe 04/2017 Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Lob und Tadel Friedrich Woitsch /

Mehr

Leadership. Industrie 4.0. Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen

Leadership. Industrie 4.0. Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Ausgabe 02/2017 Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 3 Seite

Mehr

Vorarbeiten zur Bildungsevaluierung

Vorarbeiten zur Bildungsevaluierung Vorarbeiten zur Bildungsevaluierung Die wichtigsten Bildungsangebote in den Bereichen Solarthermie Wärmepumpe Photovoltaik Lüftung Biomasse Berufsausbildung (Lehre) Lehrberufe AnlagenelektrikerIn ElektrobetriebstechnikerIn

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Verein Industrie 4.0 Österreich die Plattform für intelligente Produktion. Roland Sommer Geschäftsführer

Verein Industrie 4.0 Österreich die Plattform für intelligente Produktion. Roland Sommer Geschäftsführer Verein Industrie 4.0 Österreich die Plattform für intelligente Produktion Roland Sommer Geschäftsführer Wien, 23.05.2016 Zweck des Vereins Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt

Mehr

einladung lehre? Ja!

einladung lehre? Ja! einladung lehre? Ja! Motivierte Jugendliche gestalten die Zukunft des Tischlerhandwerks. Das FORUM Handwerk & Architektur zählt seit nunmehr 9 Jahren zu einem etablierten Partner für Handwerker & Planer

Mehr

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. 2 Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Bei der PORR kannst du dir eine spannende und solide Zukunft aufbauen. Wir

Mehr

KommunikationstechnikerIn:

KommunikationstechnikerIn: KommunikationstechnikerIn: Berufsbild: Als Produkt-SpezialistInnen im Bereich der Kommunikationstechnik sind üblicherweise HTL- IngenieurInnen der Bereiche Nachrichtentechnik oder Elektrotechnik tätig:

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010 Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling Robert Koch Gasse 17, A-2340 Mödling Univ. Prof. Dr. Petra Winter Institutsleiterin Bundesministerium für Gesundheit Veterinärverwaltung Radetzkystrasse

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 2 Seite 3/4

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 2 Seite 3/4 VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 2 Seite 3/4 26. Generalversammlung

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten

Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten Arbeitskreistreffen vom 16.09.2013 Mag. Erich Cibulka www.philadelphia-management.at 1 Studiendaten Befragungszeitraum: 12. Juni 31. Juli 2013 Eingeladene

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN 517.477 UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN Die Unternehmen: Basis für Wachstum und Wohlstand Dynamischer Standort Österreichs Unternehmen leisten viel für den Wirtschaftsstandort. Sie sind

Mehr

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 1. Ausgabe 01/2016

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 1.  Ausgabe 01/2016 VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 1 www.vbf.at Ausgabe 01/

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

TelematikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

TelematikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: TelematikerIn: Berufsbild: TelematikerInnen verbinden elektro- und v.a. nachrichtentechnische Aufgabengebiete mit den Lösungsmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung. Schlagworte wie Datenhighway,

Mehr

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4. Wien Landesgericht für ZRS Wien Bezirksgericht Döbling 6 19 19 17 37 32 5 13 21 14 36 1 33 Bezirksgericht Donaustadt 1 50 40 6 82 42 4 47 25 14 78 44 Bezirksgericht Favoriten 32 85 33 6 74 18 9 72 37 5

Mehr

AK-Zukunftsfonds: Start der ersten Projekte bereits im Sommer

AK-Zukunftsfonds: Start der ersten Projekte bereits im Sommer Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Prof. in Dr. in Sabine Pfeiffer Präsident der AK Oberösterreich Jury-Vorsitzende des AK-Zukunftsfonds AK-Zukunftsfonds: Start der ersten Projekte bereits im

Mehr

SignaltechnikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

SignaltechnikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: SignaltechnikerIn: Berufsbild: SignaltechnikerInnen sind spezialisiert auf signalgeleitete Steuerungssysteme; es kann sich dabei z.b. um akustische, optische Signale (z.b. Lichtschranken) handeln. In einem

Mehr

ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik:

ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik: ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik: StarkstromtechnikerIn; LeistungselektronikerIn Berufsbild: StarkstromtechnikerInnen arbeiten vorwiegend an Maschinen, Anlagen und Betriebseinrichtungen,

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National)

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National) Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National) Diese Entgeltbestimmungen gelten ab 14. Juni 2011. Die bisher veröffentlichten EB Digitaler

Mehr

PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE

PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE ,, PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE Grundsteinlegung bei VÖGELE: Das modernste Werk der Branche entsteht! Am Freitag, den 06. März 2009 feierte die JOSEPH VÖGELE AG die Grundsteinlegung des neuen Werkes

Mehr

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Die Digitalisierung bringt für Unternehmen wie für die Aus- und Weiterbildung enorme Herausforderungen. Das Werkschulheim

Mehr

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura Neue Berufschancen neue Bildungsmöglichkeiten Durch die Berufsreifeprüfung steht Ihrer individuellen Karriereplanung

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik PRESSEINFORMATION Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik Am 7. Juni 2017 traten 34 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik, Elektrobetriebstechnik

Mehr

MAHLE Filtersysteme Austria GmbH

MAHLE Filtersysteme Austria GmbH MAHLE Filtersysteme Austria GmbH 1969 Betriebsgründung Filterwerk St. Michael durch Franz Mlinar 1971 Beteiligung Firma KNECHT Stuttgart als Hauptgesellschafter 1998 Erwerb der restlichen Firmenanteile

Mehr

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD Jänner 2013, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT BECK Kunststofftechnik, Vellmar BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD Die Firma

Mehr

>>> pressekonferenz. 24_06_2008 steirischer presseclub bürgergasse 2. >>>

>>> pressekonferenz. 24_06_2008 steirischer presseclub bürgergasse 2. >>> >>> pressekonferenz 24_06_2008 steirischer presseclub bürgergasse 2 >>> www.triality.at TRIALITY_ Das innovative Lehrlingsausbildungskonzept für top-qualifizierte Fachkräfte in der steirischen Wirtschaft.

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

neue Kompetenzen ist nicht immer einfach. Dieser Lehrgang bereitet vor, die an eine moderne Führungskraft gestellt werden.

neue Kompetenzen ist nicht immer einfach. Dieser Lehrgang bereitet vor, die an eine moderne Führungskraft gestellt werden. bildung. Freude InKlusive. Führungskräftetraining Vom/von der Mitarbeiter/In zur Führungskraft Hier BILDEN sich neue Kompetenzen Der Alltag als Führungskraft stellt Sie immer wieder vor herausfordernde

Mehr

WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation.

WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation. WIR SIND WKO WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation. wir_sind_wko_210x210.indd 17 16.01.17 10:51 WIR SIND WKO wir_sind_wko_210x210.indd

Mehr

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Christoph Zeckra Gesamtverantwortlicher Generali Zukunftsfonds Aachen, 18. Januar 2016 2 Demografische Personalpolitik in Unternehmen Produktiv & innovativ.

Mehr

Vom/von der Mitarbeiter/In

Vom/von der Mitarbeiter/In bildung. Freude InKlusive. Führungskräftetraining Vom/von der Mitarbeiter/In zur Führungskraft Hier BILDEN sich Führungskompetenzen Der Alltag als Führungskraft stellt Sie immer wieder vor herausfordernde

Mehr

10. Branchentag von kunststoffland NRW ein voller Erfolg

10. Branchentag von kunststoffland NRW ein voller Erfolg November 2013, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG 10. Branchentag von kunststoffland NRW ein voller Erfolg Kunststoffland NRW lädt jedes Jahr zu einem Branchentag für die gesamte Wertschöpfungskette

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Lehrlingswettbewerb Sonderkategorie Industrie 4.0, 29./30. Mai 2017

Lehrlingswettbewerb Sonderkategorie Industrie 4.0, 29./30. Mai 2017 Lehrlingswettbewerb Sonderkategorie Industrie 4.0, 29./30. Mai 2017 Ausbildertag 23. November 2017, LBS Amstetten Angela Kraft, Sparte Industrie NÖ Kurzfilm Lehrlingswettbewerb Industrie 4.0 Wer wird gewinnen:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation.

WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation. WIR SIND WKO WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation. wir_sind_wko_210x210.indd 25 16.01.17 10:51 WIR SIND WKO wir_sind_wko_210x210.indd

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftsingenieurwesen

Berufsbereich: Wirtschaftsingenieurwesen Berufsbereich: Wirtschaftsingenieurwesen Berufe des Bereichs: Wirtschaftsingenieur (Bauwesen) Wirtschaftsingenieur (Produktionstechnik) WirtschaftsingenieurIn/Maschinenbau Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Mehr

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft Autoren: Dr. Jürgen Figerl, Mag. Gerald Fröhlich, Michael Soder, MSc. MSc. VORWORT

Mehr

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen

Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen VbF Verband betrieblicher Führungskräfte Netzwerk für Werkmeister und Techniker Ausgabe 03/2017 Leadership Eine Führungslehre für Vorgesetzte auf allen Hierachiestufen Friedrich Woitsch / Teil 4 Seite

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

ElektrotechnikerIn im Bereich Tontechnik:

ElektrotechnikerIn im Bereich Tontechnik: ElektrotechnikerIn im Bereich Tontechnik: TontechnikerIn; ToningeineurIn; Audio-Engineer Berufsbild: TontechnikerInnen sind ElektrotechnikerInnen, die sich hauptsächlich mit Aspekten der Umsetzung, Speicherung

Mehr

DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN

DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN DIE AK HAT DIE KRAFT VON 3,6 MILLIONEN MENSCHEN! ALLES FÜR DIE MITGLIEDER Die AK vertritt ritt die Arbeitnehmerinnen erinn und Arbeitnehmer in Österreich und

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Starke Zahlen der Windkraft in Österreich Ende 2015

Starke Zahlen der Windkraft in Österreich Ende 2015 *(1) Wenn die gesamte Windkra0- Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist. (2) Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2014 lt. StaOsOk Austria Starke Zahlen der Windkraft in Österreich

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Mieten in mehr als 80 Prozent der analysierten Bezirke gestiegen Preissteigerung im Österreich-Schnitt

Mehr

Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark

Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark Unternehmensergebnisse Ein Projekt der Expertsgroup WirtschaftsTraining & -Coaching der WKO Steiermark Was ist die Expertsgroup WirtschaftsTraining & -Coaching? EG

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen

20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen 20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen Klaus Engelmayer 20 JAHRE JUGEN Du bist jung und kannst schweißen? Dann zeige es uns! Du erhältst die Chance zu zeigen, was in Dir

Mehr

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Einleitung...4 Lehre Tischler/in...5 Lehre Tischlereitechniker/in...6 Lehre mit Matura...7 Ausbildungsziel...8

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

Gemeinschaftliche Abschlussfeier der diplomierten und ausgezeichneten Schüler! Die neuen Botschafter der Berufsschule wurden geehrt!

Gemeinschaftliche Abschlussfeier der diplomierten und ausgezeichneten Schüler! Die neuen Botschafter der Berufsschule wurden geehrt! Gemeinschaftliche Abschlussfeier der diplomierten und ausgezeichneten Schüler! Die neuen Botschafter der wurden geehrt! Am 28. Juni 2018 fand in der die gemeinschaftliche Abschlussfeier statt. Heuer war

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen 120.000 Anzeigen untersucht: Angebotspreise in mehr als 80 % der Bezirke angestiegen

Mehr

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin 1997-2013 16 Jahre Werte Bildung Ausgabe 1 / August 2013 Editorial Liebe Absolventinnen und Absolventen der 2013 in Viktorsberg! Zum ersten Mal erscheint das zur, in welchem viele tolle Einblicke in diese

Mehr

Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen

Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen Gemeinsames Maßnahmenpaket von AK Vorarlberg, WK Vorarlberg und Land Vorarlberg Freitag, 20. Oktober 2017, 10 Uhr Firma Fenster Böhler, Wiesenweg 33,

Mehr

DIE BÜHNE FÜR DIE BESTEN.

DIE BÜHNE FÜR DIE BESTEN. FINDEN SIE IHRE SUPERSTARS. SPECIAL: CAREER stage zur 30. Ausgabe des AKADEMIKERiNNEN-GUIDE 2019 DIE BÜHNE FÜR DIE BESTEN. STAGE EINMALIG! JOBAFFAIRS RABATT!! www.careerstage.at www.careerverlag.at Mit

Mehr

STUNDENPLANUNG 10 Beratungseinrichtungen vorstellen. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

STUNDENPLANUNG 10 Beratungseinrichtungen vorstellen. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode STUNDENPLANUNG 10 Beratungseinrichtungen vorstellen Lehr und Lernziele: S sollen... über die Institutionen WK,,, WIFI, BFI Bescheid wissen, die unterschiedlichen Aufgabengebiete dieser Institutionen kennen

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp 8 30926 Seelze Germany Phone +49 176 69378006 kontakt@lean-partners-projekt.de www.lppg.de Praxis - Seminare Gemeinsam zum Erfolg LEAN PARTNERS

Mehr

Entgeltbestimmung für Digitale Übertragungswege - nx64k-übertragungswege ( EB nx64k-übertragungswege )

Entgeltbestimmung für Digitale Übertragungswege - nx64k-übertragungswege ( EB nx64k-übertragungswege ) bestimmung für Digitale Übertragungswege - nx64k-übertragungswege ( EB nx64k-übertragungswege ) Diese bestimmungen gelten ab 01. 08. 2003. ALLGEMEINE HINWEISE Maßgeblich für die Abrechnung der in Anspruch

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service Unsere Leistung ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service Sicher die richtige Lösung Für Sicherheit entscheiden Der Umgang mit Gefahrengut unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften

Mehr

Transportservice. IKEA.at/Klagenfurt

Transportservice. IKEA.at/Klagenfurt Transportservice IKEA.at/Klagenfurt Nimm es selbst mit! Gleich heute! Transporthilfen Unsere praktischen Transporthilfen unterstützen dich dabei deine Einkäufe transportsicher mit deinem Auto nach Hause

Mehr

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl 1. Allgemeine Zeile bauaufsichtliche Zulassung Z-34.25-230 2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl Ductile Iron Systems trm.at Das Unternehmen / Leitbild Tiroler Rohre Die Tiroler Rohre GmbH entwickelt, produziert

Mehr

Transportservice. IKEA.at/Salzburg

Transportservice. IKEA.at/Salzburg Transportservice IKEA.at/Salzburg Nimm es selbst mit! Gleich heute! Transporthilfen Unsere praktischen Transporthilfen unterstützen dich dabei deine Einkäufe transportsicher mit deinem Auto nach Hause

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 60% 40% 30% Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs Effizienz steigern & Kosten optimieren Investition in Innovation und Expansion

Mehr

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner 2016 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und gutes Jahr berichten wir kurz vom ersten Frühstückstermin am 11.

Mehr

Hirschmugl GmbH & CoKG Das Unternehmen

Hirschmugl GmbH & CoKG Das Unternehmen Hirschmugl GmbH & CoKG Das Unternehmen Das Familienunternehmen Hirschmugl, mit Standorten in Deutsch Goritz und Gralla bei Leibnitz, wurde vor fünf Jahrzehnten gegründet. Mittlerweile unter der Leitung

Mehr

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura Neue Berufschancen neue Bildungsmöglichkeiten Durch die Berufsreifeprüfung steht Ihrer individuellen Karriereplanung

Mehr

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp)

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp) bildung. freude inklusive. International WeldingSpecialist (IWS) Ausbildung zum/zur SchweiSSwerkmeister/in (SWM) International Welding Technologist (IWt) Zerstörungsfreie Prüfung (zfp) hier bilden sich

Mehr

ir sind wko willkommen in der spannenden Welt der Wirtschaft. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation.

ir sind wko willkommen in der spannenden Welt der Wirtschaft. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation. ir sind wko willkommen in der spannenden Welt der Wirtschaft. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation. Visionen entwickeln. Geschäftsideen umsetzen. Unternehmen positionieren und

Mehr

Investors in People. Einführung für Entscheider

Investors in People. Einführung für Entscheider Investors in People Einführung für Entscheider Inhalt 1. Was ist Investors in People? 2. Was wird unterstützt? 3. Der Standard: Führen Unterstützen Entwickeln 4. Der Investors in People Prozess 5. Wie

Mehr

Starke Stimme für alle Mitglieder!

Starke Stimme für alle Mitglieder! www.mti-noe.at Ein engagiertes Team für den gemeinsamen Erfolg. Unser Ziel ist, der Metalltechnischen Industrie Niederösterreich das Gewicht zu verleihen, das der Branche aufgrund ihrer Bedeutung in unserem

Mehr

BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN

BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN Stand: Jänner 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef moser, mba AK-direKtor Dr. Johann kalliauer AK-Präsident Viele Menschen haben Fähigkeiten, die im Berufsleben

Mehr

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl 1. Allgemeine Zeile bauaufsichtliche Zulassung Z-34.25-230 2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl Tradition auf neuen Wegen Qualität mit Bestand www.trm.at Das Unternehmen Tiroler Rohre Die Tiroler Rohre

Mehr

6 Semester Klagenfurt Salzburg

6 Semester Klagenfurt  Salzburg Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Angewandte Informatik Salzburg http://www.uni-salzburg.at Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien)

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander Hofrat Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates für OÖ Mag. Gebhard Ottacher MPA Geschäftsführer

Mehr

Landesinnung der Tischler Niederösterreich

Landesinnung der Tischler Niederösterreich Landesinnung der Tischler Niederösterreich VERANSTALTUNGEN und AKTIVITÄTEN 2005-2010 22.10.2005 Landesinnungstagung im WIFI St. Pölten 08.11.2005 Arbeitskreis Werbung in Salzburg 11.11.2005 Bootbauertagung

Mehr

STELLUNGNAHME 16/2347

STELLUNGNAHME 16/2347 Bundesverband für freie Kammern e.v.*theaterstr. 1*34117 Kassel Die Präsidentin des Landtages Nordrhein-Westfalen Postfach 10 11 43 40002 Düsseldorf 16 18. 11. 2014 Sehr geehrte Frau Präsidentin, STELLUNGNAHME

Mehr

Studienergebnisse - Digital Future Jobs

Studienergebnisse - Digital Future Jobs Studienergebnisse - Digital Future Jobs 1 Inhalt- IT Berufsbilder in Österreich Ausgangs-Situation und Zielsetzung Verwendetes Framework Ergebnisse der Befragung und Interpretation 2 Ausgangs-Situation

Mehr