Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel"

Transkript

1 Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Geschäftsstelle der Kreisberatungsausschüsse - M ü n c h b e r g Hofer Straße 45, Münchberg, Telefon 09251/878-0 Weitere Informationen und laufende Aktualisierungen finden Sie unter: Stand:

2 Folgende Organisationen treten als Veranstalter auf: AELF MÜB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg Hofer Str. 45, Münchberg Außenstelle Bad Steben (Bereich Forsten), Pfaffensteig 5, Bad Steben Außenstelle Wunsiedel (Bereich Landwirtschaft), Egerstr. 61, Wunsiedel Bayernland eg Erzeugerberatung, Werk Bayreuth 0921 Bindlacher Str. 12, Bayreuth Bildungswerk Bayer. Bauernverband, Geschäftsstellen BBV HO Blücherstr. 6, Hof BBV WUN Bodelschwinghstr. 1, Wunsiedel Biogas Forum Arbeitsgemeinschaft Landtechnik u. landwirtschaftl. Bauwesen Bayern Vöttinger Str. 36, Freising BG Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau eg Wölsau 27, Marktredwitz BDM Bund deutscher Milchviehhalter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau WUN Sommerer Johannes, Neudes 5, Marktleuthen BJB Bayerische Jungbauernschaft Puchtler Pascal, Friedmannsdorf 45, Zell Zeitler Christian, Dürnberger Str. 28, Röslau EGNR Ofr. Erzeugergemeinschaft für pflanzl. Erzeugnisse zur technischen Verwendung od. Energiegewinnung Oberfranken u. Umgebung W.V. Siegfried Legat, Schacht 12, Arzberg ER BT Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte 0921 Oberfranken e.v., Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth Ev. BZ Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad Markgrafenstr. 34, Bad Alexandersbad FvB Fachverband BIOGAS ev Angerbrunnenstr. 12, Freising FER Fleischerzeugerring - Herr Schwarzmann Goethestr. 6, Coburg FBZ Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft 0961 Almesbach 1, Weiden JZC WUN Jungzüchterclub Wunsiedel Fritsch Simon, Röthenbach, Grafenreuther Str. 8, Arzberg 3547

3 KZG Kreiszuchtgenossenschaft der Rinderzüchter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau WUN Neupert Willi, Steinselb 12, Selb SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 0921 (LBG) ehemals: Landw. Berufsgenossenschaft Ober- u. Mittelfranken 6030 Dammwäldchen 4, Bayreuth LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LLA BT Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 39, Bayreuth, LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung 0961 Almesbach 1, Weiden i.d. Oberpfalz LVO/TG Agrarzentrum Markersreuth/Trocknungsgenossenschaft Müb Markersreuth 43, Münchberg MER Milcherzeugerring Oberfranken, AELF Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth MR Maschinen- und Betriebshilfsring MÜB Klosterplatz 3, Münchberg WUN Egerstr. 61, Wunsiedel RB Raiffeisenbank Hochfranken West Hochfranken West Rathausstr. 1a, Stammbach RjF Ring junger Landfrauen HO Lang Christine, Wulmersreuth 18, Weißdorf WUN Günthner Simone, Seedorf 4, Schirnding RjL Ring junger Landwirte Wolfrum Andreas, Döberlitz 4, Gattendorf RZV Rinderzuchtverband Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth VLF Verband für landwirtschaftliche Fachbildung HO Kreisverband Hof, Hofer Str. 45, Münchberg WUN Kreisverband Wunsiedel, Egerstr. 61, Wunsiedel VLM Bezirksverband landwirtschaftlicher Meister u. Ausbilder 0921 Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth WBV HO Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Bernd Röder, Pilgramsreuth 20, Rehau WBV MÜB Waldbesitzerver. Münchberg e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Wieland Findeiß, Laubersreuth 14, Münchberg

4 WBV WUN Waldbesitzervereinigung Sechsämterland e.v., Geschäftsstelle Kemnather Str. 64a, Wunsiedel Neupert Georg, Steinselb 14, Selb Bildungsangebote der Nachbarämter unter: AELF BT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth AELF KU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach Trendelstr. 7, Kulmbach LfULG Staatl.Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sachsen Außenstelle Plauen, Europaratstr. 7, Plauen AELF TIR Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth St.-Peter-Str. 44, Tirschenreuth AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden 0961 Weiden Beethovenstr. 9, Weiden AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg 0951 Bamberg Schillerplatz 15, Bamberg FZ Ökolandbau Oktober 2017 So Kreiserntedankfest des Bayer. Bauernverbandes BBV-Bil- 13:00 Uhr Wunsiedel - Fichtelgebirgsmuseum dungswerk WUN Gst. Wun So Kreiserntedankfest 20:00 Uhr mit Erntekronenwettbewerb, Rahmenprogramm u. Andacht, BBV-Bil- HO SaitenKlar, Hofer Landfrauenchor u.d.l.v. Helmut Lottes dungswerk Hof - Marienkirche Do LandSchafftEnergie: Bayreuther Klimaschutz Landkreis 8:30 Uhr Symposium 2017 BT Anmeldung im Internet: Uni BT Bayreuth - Universität Mi Maisstoppelbearbeitung: Maiszünsler: Befall, AELF MÜB 13:30-16:15 Uhr Bekämpfung, Technikvorführung. Ref.: Dr. Höltkemeyer, LLA BT, Reinhard Ostermeier, AELF BT, Johannes Scherm, MR BT-Pegnitz, TN-Geb.: 10

5 keine Anmeldung erforderlich Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Fr "Wuchshüllen: Minigewächshäuser" WBV WUN 14:30 Uhr Exkursion zu älteren Beispielflächen im Pfaffenreuther WUN Wald; Anmeld. WBV Sechsämterland Tel , Treffpunkt: an der Kreisstraße zwischen Lengenfeld und Pfaffenreuth Mo Umgang mit Allergien u. Allergenen bei der Bewirtung AELF MÜB 9:00 Uhr v. Gästen. Anmeldung bis unter HO/WUN Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Helmbrechts - Cafe Geigersmühle Do Ortsbäuerinnenschulung BBV-Bil- 13:30 Uhr Vorstellung Erwachsenenbildungsprogramm dungswerk HO Ahornberg - GH Gebhardt Fr kleine Fichtenbäume - und nun? AELF MÜB 16:20 Uhr Exkursion zum Thema Pflege und Mischwald (ca. 2 Std.) Bereich Forst HO Ref.: Revierleiter D. Feulner, Daniela Kreuzer WBV HO Wölbattendorf - Treffpunkt: Ortsmitte b. d. Gasthäusern Di Oberfränkische Infoveranstaltung zum Thema Milch- AELF CO 9:30-12:30 Uhr automat und Regiomat. Infoveranstaltung für Rinderhalter, Direktvermarkter u. Interessenten. Anmeldung bis am AELF Co, Tel Trieb, Ldkr. Lichtenfels - GH Karolinenhöhe Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter V. Clauss WBV WUN Kirchenlamitz - GH Wunderlich Mi Ortsbäuerinnenschulung BBV-Bil- 13:00 Uhr Marktredwitz - Sparkasse Hochfranken dungswerk WUN Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter V. Clauss WBV WUN Grub, Weißenstadt - GH Wunderlich Do Rosen - nur etwas für Könner und Spezialisten? BBV-Bil- 13:30 Uhr Sie gilt als Königin der Blumen mit der nur passionierte dungswerk HO Gärtner zurechtkommen. Mittlerweile machen robuste Rosen Rosenfreunden das Leben leichter. Vortrag mit Hinweisen

6 zur Pflanzung u. Pflege, z.b. Schnitt, Düngung, Standortansprüche, Gestaltungsmöglichkeiten, TN-Geb.: 2 Ref.: Monika Starke-Fischer Förbau - Teschners's Herrschaftl. Gastwirtschaft Do Leichte & schnelle Küche für jeden Tag BBV-Bil- 19:00 Uhr Ideen für schnell zubereitete, leichte Alltags-Gerichte. TN- dungswerk HO Geb.: 4 + Material. Anmeldung Frau Zirner,Tel Ref.: Frau Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Geroldsgrün - Lothar-Faber-Grundschule Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter V. Clauss WBV WUN Röslau - GH Siebenstern November 2017 Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Sparneck, Tel , TN-Geb.: 60 /TN Walpenreuth - GH Grüner Wald Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und Milch- BBV-Bil- 14:00 Uhr produkte zur Gesundheit & Fitness. TN-Geb.: 4 + dungswerk HO Material. Anmeldung Frau Martius,Tel Ref.:Martina Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Nentschau - Feuerwehrhaus Mo Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs BBV-Bil- 14:00 Uhr Anmeldung bis bei Frau H. Klug, Tel dungswerk HO TN, TN-Geb.: 4 Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg Thiersheim, Leutenberg - Familie Legat Mo Biergartenrezepte - Ob Biergarten, Picknick od. Balkon, BBV-Bil- 19:30 Uhr bayer. Milchprodukte schmecken überall. TN-Geb.: 4 + dungswerk HO Material. Anmeldung Frau Künzel, Tel Ref.: Martina Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Pilgramsreuth - Schule Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter R. Blumenthaler WBV WUN Bernstein - GH Grüner Baum (Küspert)

7 Mi Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs - Bitte Be- BBV-Bil- 14:00 Uhr hälter (Plastikdose o.ä.) mitbringen für Kostproben TN dungswerk WUN Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg, TN-Geb.: 4 Anmeldung bis bei H. Reichel, Tel Gst. Wun Leutenberg 7 - Familie Legat Mi Lehrgang Agrarbürofachfrau/-mann: Fit für das landwirt- BBV-Bil- 9:00-16:30 Uhr schaftliche Büro, 17 Tage mittwochs dungswerk HO Büroorganisation u. -kommunikation, Wirtschafts-, Arbeits- u. Sozialrecht, Buchführung u. Steuerrecht, Förderungs-, Dienstleistungs- u. Verwaltungsaufgaben, Internet, Förderanträge u. berufsständische Arbeit. Anmeldung BBV, HGst Bamberg, Tel od. BBV Hof, Tel Münchberg - AELF Mi Gebietsversammlung Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Änderungen in den Bereichen Soziales, Steuern, dungswerk HO Förderung und Umsetzung der neuen Düngeverordnung Ref.: Kreisobmann H. Klug, Geschäftsführer T. Lippert, MR-Geschäftsführer G. Böhner Saalenstein - Mergner-Hof Do Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik BBV-Bil- 20:00 Uhr Anmeldung bei Elfriede Rausch, Tel.: dungswerk WUN Ref.: Elfriede Schubert Oberweißenbach Feuerwehrhaus Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 h WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter R. Blumenthaler WBV WUN Furthammer - GH Saalfrank Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Helmbrechts/WBV Hof/Naila, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017: Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter A. Roth Leupoldsgrün - GH Weber So Oberfr. Tag der offenen Ferienhöfe - Praktiker geben AELF MÜB 12:30-17:00 Uhr Einblick in ihre Urlaubswelt Beraternetz- Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel werk UadB Landkreis Bamberg Mo Homöopathie ganz weiblich von der Pubertät bis zu den BBV-Bil- 13:30 Uhr Wechseljahren. Wirkungsweise der Homöopathie: Wo in d. dungswerk WUN Frauenheilkunde kann sie angewendet werden? Ref.: Isabella Berger, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2 Unterwoltersgrün Cafe Kaffeeklatsch

8 Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter D. Feulner WBV HO Joditz - GH Auenseehaus Di Tinnitus und Hörsturz - Diese Erkrankungen sind auf dem BBV-Bil- 19:30 Uhr Vormarsch, Jung u. Alt können betroffen sein. Was ist zu dungswerk HO tun, woran liegt es? Antworten vom Experten im Vortrag. Ref.: H.Löffler, Lennartz-Hörakustik Saalenstein - Mergner-Hof Di Ungebetene Gäste - Sicher wohnen - Einbruchschutz BBV-Bil- 19:30 Uhr Ist das Haus bzw. Wohnung ausreichend gegen Einbruch dungswerk HO gesichert? Worauf sollte man achten? TN-Geb.: 2 Ref.: H. Hobelsberger, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Göhren - GH Frankenwald Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter D. Schüder Förmitz - GH Förmitztal Mi Billige Arznei - schlechte Arznei? Werden wir krank BBV-Bil- 13:30 Uhr gespart? Sind die vom Arzt verordneten Medikamente immer dungswerk WUN d. beste Wahl, wie verhält es sich mit Arznei aus d. Ausland? Ref.: Cornelia Thoma, Apothekerin, TN-Geb.: 2 Großwendern GH Reiterstüberl Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Seulbitz - Schützenhaus Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Helmbrechts/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017: Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter A. Roth Helmbrechts - Bauernhof-Cafe Geigersmühle Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter R. Blumenthaler WBV WUN Höchstädt - GH Rotes Roß Mi "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst 16:30 Uhr Theorie SVLFG Do Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst-

9 WUN revier Wunsiedel, Tel , TN-Geb.: 60 Thiersheim - GH Weißes Roß Di LandSchafftEnergie: Intelligente Stromnutzung für Reg. Ofr. 9:00 Uhr Unternehmen IHK Kloster Banz - Kutschenhalle Do Badespaß (Vortrag mit Praxisteil) BBV-Bil- 19:30 Uhr Badekugeln, Badebomben u. Duschgels selbst herstellen. dungswerk HO Anmeldung Frau Steinhäußer, Te , TN-Geb.: 2 + Material. Ref.: F. Assmann Gattendorf - Feuerwehrhaus Do Bildvortrag: Groß, schön und kurios - Superlative und BBV-Bil- 19:30 Uhr Merkwürdiges im Fichtelgebirge" Lassen Sie sich über- dungswerk WUN raschen, was es alles im Fichtelgebirge zu entdecken gibt. Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Pfannenstiel Gasthaus Pfannenstiel Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter D. Feulner WBV HO Feilitzsch - Berggaststätte Fr Werkkurs: Töpfern nach Lust u. Laune - Arbeiten mit Ton BBV-Bil- 18:30 Uhr 2tägig, max. 12 TN, TN-Geb. 5 /Tag + Material (ca.11 ) dungswerk WUN Anmeldungen bis bei N. Orschulok,Tel Bitte Schürze und alte Teigrolle mitbringen Ref.: Susanne Mudra, Konnersreuth Seussen - Jugendheim Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und Milch- BBV-Bil- 14:00 Uhr produkte. Details siehe , TN dungswerk WUN Anmeldung Frau R. Riedelbauch, Tel Lauterbach - Feuerwehrhaus Mo Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Neuer Geschäftsführer - Was können wir für Sie tun? HO Ref.: Dr. Henning Wendt Aktuelles und Bullen aus Wölsau Ref.: Stefan Schleicher, Dr. Knut Springmann Saalenstein - GH Mergner Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und BBV-Bil- 19:30 Uhr Milchprodukte. Details siehe dungswerk HO Anmeldung Frau Eckardt, Tel Martinsreuth - Sportheim Di Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau

10 20:00 Uhr Details siehe WUN Höchstädt - GH Reichsadler Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter D. Schüder Walpenreuth - GH Grüner Wald Mi Geschichte unserer Heimat die Landwirtschaft in Nagel BBV-Bil- 19:30 Uhr im Wandel der Zeit. Einblicke zur Agrargeschichte aus dungswerk WUN namenkundlicher Sicht und über das bäuerliche Leben und Arbeiten im Spiegel alter Flur- und Ortsnamen. TN-Geb. 2 Ref.: Horst Haas, Bernstein Reichenbach Gasthaus Zur Kösseine Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Mi Gärtnern nach dem Mond - Einfluss u. Wirkung der BBV-Bil- 20:00 Uhr Mondphasen auf das Pflanzenwachstum. TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Hildegard Kern, Nagel Neuenreuth Gasthaus Rogler Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Lichtenberg, Tel , TN-Geb.: 60 Göhren b. Schwarzenbach am Wald - GH Frankenwald Do Besichtigung des Dola (Dorfladen) in Thierstein BBV-Bil- 14:00 Uhr Der Dohla in Thierstein ist die Erfolgsgeschichte eines dungswerk WUN Gemeinschaftsprojekts und wird den TN von der Idee bis zur Umsetzung erzählt. Anmeldungen bis bei BBV WUN, Tel , max. 12 TN, TN-Geb.: 2 Thierstein Dola, Marktplatz 5 Mo Biergartenrezepte - Ob Biergarten, Picknick od. Balkon, BBV-Bil- 19:30 Uhr bayer. Milchprodukte schmecken überall. Details s dungswerk HO Anmeldung Frau Hüttner, Tel Neudorf - Feuerwehrhaus Mo Seminartag für Frauen (ab 30 Pers.) BBV-Bil- 10:00-16:00 Uhr Frühstück, Bildvortrag: Auf d. Höhenweg durch das Fichtel- dungswerk HO gebirge. Ref.: F. Roth, Geoparkrangerin, Mittagspause, Vor- trag: Auf den Spuren der schwarzen Kunst. Ref.: Adrian Rossner, Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis , BBV

11 Tel TN-Geb.: Raitschin - GH Raitschin Do Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe BT Wirbenz - Feuerwehrhaus Fr Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe HO Laubersreuth - GH Saar Sa Werkkurs Weihnachtliche Dekorationen aus Holz BBV-Bil- 13:30 Uhr TN-Geb. 3,00 + Material, mind. 10 TN, Anmeldungen bei dungswerk WUN M. Schlötzer: , Ref.: Birgit Lippert, Seussen Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Mo Vegetarier, Veganer, Fleischesser-Ist gesunde Ernährung BBV-Bil- 13:30 Uhr wirklich wichtig? Einblick in die Welt versch. Ernährungs- dungswerk WUN weisen und Sinn u. Unsinn verschiedener Ernährungsstile. Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb. 2 Steinhaus Gasthaus Steinhaus Mo Aktuelles von BBV und MR - Perspektiven für die Land- AELF BT 19:30 Uhr wirtschaft aus Sicht eines Behördenleiters BBV HO/WUN Witzleshofen - Schützenhaus MR MÜB VLF Di Werkkurs: "Weihnachtliche Dekorationen" BBV-Bil- 13:00 Uhr Anmeldung bei Heidi Wunderlich, Tel , TN dungswerk WUN Ref.: Inge Rieß, Holenbrunn, TN-Geb.: 3 Holenbrunn - Feuerwehrhaus Mi Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht (Männer) WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Mi Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Fachvortag: Was ist Osteopathie und was kann sie be- dungswerk WUN wirken, um viele Krankheiten vorbeugend zu behandeln. Ref.: Georg Schöner, Osteopath, TN-Geb.: 3 Röthenbach - Gewölbestall Marth Mi Leichte & schnelle Küche für jeden Tag BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk HO Anmeldung: Frau Schmit, Tel Leimitz - Schule

12 Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Lichten- AELF MÜB 20:00 Uhr berg/wbv Hof/Naila, Fichte - Baum des Jahres 2017 Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter H. Knüppel WBV HO Döbra - GH Synderhauf Do Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht (Frauen) WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Separater Kurs für Frauen. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Do Steuerinformationsabend - Aktuelle Steuerfragen zum BBV-Bil- 19:30 Uhr Jahreswechsel, Aktuelles aus der BBV-Geschäftsstelle dungswerk HO Ref.: Ida Gierisch, Steuerberaterin, Thomas Lippert, BBV Seulbitz - Schützenhaus Dezember 2017 Mo Aktuelles Steuerrecht zum Jahreswechsel BBV-Bil- 19:30 Uhr Info über Änderungen im Steuerrecht zum Jahreswechsel dungswerk WUN Ref.: Steuerberaterin Ida Gierisch, BBV-Beratungsdienst Höchstädt - GH Schloßhügel Di LandSchafftEnergie: Mit Photovoltaik, Stromspeicher AELF MÜB 9:30 Uhr und Wärmepume die Energiewende umsetzen Anmeldung im Internet: Kasendorf - ait-deutschland GmbH Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Di Kompetenzseminar "Milch" im Rahmen der Reihe AELF MÜB Stark im Markt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Anmeldung bis beim AELF MÜB, Tel , TN-Geb.: Hof - GH Falter, Hirschberger Str. 45 Di bis Fachverband Biogas e.v.: Biogas Convention and Trade FvB Do Fair. Info im Internet: Nürnberg - Messegelände Mi Von unruhigen Nächten zu süßen Träumen, Tipps um BBV-Bil- 14:00 Uhr gesunden Schlaf zu pflegen und tief und erholsam zu dungswerk WUN schlafen. TN-Geb. 2, Ref.: Hildegard Kern, Nagel Seedorf Gasthaus Wunderlich

13 Do Wald ist mehr als Klafter Holz! Exkursion AELF MÜB 14:30 Uhr zum Thema Vielfalt und Nebennutzungen (ca. 2,5 Std.) Bereich Forst HO Ref.: Revierleiter D. Feulner, Daniela Kreuzer WBV HO Rothleiten - Treffpunkt: Wanderheim Januar 2018 Do Einmal aussteigen aus dem Alltag BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Kleiner Imbiss, Vortrag: Auf der Suche nach d. Sonnenseite dungswerk HO des Lebens? Sr. Margret, Freizeit, gemeinsames Mittag- essen, meditativer Tanz, kurze Andacht, Kaffee u. Kuchen, TN-Geb.: mind. 12 TN (inkl. Imbiss, Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, ohne Getränke). Anmeldung bis , BBV Selbitz - Christusbruderschaft Do Handarbeitskurs: Häkeln - eine alte Handwerkstechnik für BBV-Bil- 19:30 Uhr dekorative Schals, Umschlagtücher, Plaids u. Kissen. An- dungswerk WUN meldung Ch. Medick: , 3-4 Abende; TN, TN-Geb.: 3 /Pers.+Abend, mitzubringen sind Häkelnadel, Wolle od. Garn. Ref.: Inge Förster, Röthenbach Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Mo Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF WUN 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB WUN Mittelweißenbach - Feuerwehrhaus Di Bildvortrag: Perspektivenwechsel Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 14:00 Uhr von oben und unten fotografiert. Durch Fotos aus dem dungswerk WUN Segelflugzeug ergeben sich völlig neue Perspektiven Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Oschwitz Gasthaus Forellenmühle Di Pflanzenbauabend AELF BT 19:30 Uhr Bayreuth - Tierzuchthalle Mi Sicherheit im Internet BBV-Bil- 19:30 Uhr Das Internet eröffnet d. Verbraucher viele Möglichkeiten. dungswerk HO Zwar sind Verbraucher durch das Gesetz gut geschützt, trotzdem gibt es wichtige Dinge, damit der Kauf kein Rein- fall wird, Online einkaufen, Internetauktionen, Datenschutz Ref.: Andreas Ernstberger, ProComp, TN-Geb.: 2 Wölbattendorf - GH Grüne Linde Do TFZ aktuell TFZ

14 9:30 Uhr LandSchafftEnergie: Emissionsarme Holzverbrennung LLA Neues aus der Forschung für die Praxis BT Anmeldung über Landw. Lehranstalten BT: Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Do Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF WUN 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB WUN Furthammer - GH Saalfrank Do Smartphone, WhatsApp und Co. Lernen Sie Ihr Smart- BBV-Bil- 19:30 Uhr phone besser kennen sowie die vielen Möglichkeiten von dungswerk WUN WhatsApp, Facebook usw. Auch werden Vor- u. Nachteile sowie Gefahren in den sozialen Netzwerken besprochen. Ref.: Kreisobmann Harald Fischer, TN-Geb.: 2 Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 1. Kursabend (1 von 6), AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s.homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Der Wald in Zahlen, Der Wald damals, heute und morgen Anmeldung unter Tel (Bereich Forsten) Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Fr Schafkopf von Frau zu Frau - Grundlagen, Regeln u. Spiel- BBV-Bil- 19:30 Uhr ablauf werden erklärt und an prakt. Beispielen erlernt. dungswerk WUN Anmeldungen bis in der BBV-Gst.: Ref.: Karin Reichel, Kreisbäuerin Reicholdsgrün 12 Karin Reichel Sa VLF-Ball - Kapelle Pina Colada VLF HO 20:00 Uhr Gemütlicher Abend mit Geselligkeit u. Unterhaltung HO Münchberg - Vereinsturnhalle Mo Heiter besinnlich, rund um den Krummstab - Lesung aus BBV-Bil- 19:30 Uhr Büchern v. R. Stecher, Bischof v. Innsbruck. Humorvoll und dungswerk WUN hintergründig bringt der Referent die Zuhörer zum Schmunzeln und Nachdenken. TN-Geb.: 2 Ref.: Pfr. Edmund Prechtl, Pressath Bernstein Gasthaus Grüner Baum Mi Gebietsversammlung Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Änderungen in den Bereichen Soziales, Steuern, dungswerk WUN Förderung und Umsetzung der neuen Düngeverordnung Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert, Maschinenring Wunsiedel Längenau - Gasthaus Voit Di LEADER-Highlights für den erfolgreichen Agrotourismus AELF MÜB 9:00 Uhr Anmeldung bis unter

15 HO/WUN Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Schwarzenbach/S. Di Die Brennnessel (Vortrag) - Meine kleine Apotheke und BBV-Bil- 19:30 Uhr ihre verschiedenen Anwendungsgebiete. TN-Geb.: 2 dungswerk HO Ref.: F. Assmann Martinsreuth - Sportheim Di Natürliche Helfer Gärtnern ohne Gift. Mit natürl. Mitteln BBV-Bil- 19:30 Uhr u. Methoden erfolgreich gärtnern im Hausgarten.TN-Geb.:2 dungswerk WUN Ref.: Claudia Büttner, Kreisfachberaterin f. Gartenkultur Röthenbach Gewölbestall Marth Di Der Darm ein unterschätztes Organ BBV-Bil- 20:00 Uhr Der Darm ist ein hochkomplexes Organ u. der Schlüssel zu dungswerk WUN einem gesunden Körper. Seine Aufgaben u. Möglichkeiten, den Darm gesund zu erhalten werden im Vortrag erklärt. Ref.: Dr. R. Koch, Marktredwitz, TN-Geb. 2 Leupoldsdorf - Schloßgasthof Mi Jahreshauptversammlung VLF WUN VLF WUN 19:30 Uhr Ort und Gaststätte noch nicht bekannt WUN Mi Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Habnith Gasthaus Benker Mi Wirbelsäulengymnastik - 8 Abende, KK übernehmen 80 % BBV-Bil- 19:30 Uhr d. Kosten. Anmeldung bei Lisbeth Flache, Tel.: dungswerk WUN Ref.: Ulrike Landgraf, Krankengymnastin Bergnersreuth Altes Schulhaus Do Schützen Sie Ihre Kinder Tipps und Vorsorgemöglich- BBV-Bil- 14:00 Uhr keiten für Kindersicherheit in Hof und Haus. TN-Geb. 2 dungswerk WUN Ref.: Martin Thoma, SVLFG Bayreuth Lauterbach - Feuerwehrhaus Do Verkehrssicherheit im landwirtschaftlichen Betrieb BBV-Bil- 19:30 Uhr Verkehrsrecht, Fahrerlaubnisklassen, Ladungssicherung, dungswerk HO allgem. Sicherheitsfragen, TN-Geb.: 2 Ref.: Robert Höfer, Landw. Berufsgenossenschaft Saalenstein - Mergner Hof Fr u. 11. Süddeutsche Fleischrindertage für Mutterkuhhalter Fleischrinder- Sa Ilshofen - Arena Hohenlohe verb. Bayern Mo Der Darm ein unterschätztes Organ BBV-Bil-

16 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Höchstädt - GH Rotes Roß Di Billige Arznei - schlechte Arznei? Werden wir krank BBV-Bil- 13:30 Uhr gespart? Details siehe dungswerk WUN Kleinschloppen - Dorfgemeinschaftshaus Mi Aufbauseminar: Homöopathische Notfallbehandlung BBV-Bil- 9:30-16:00 Uhr beim Rind; Blutegelanwendung beim Rind - Vorkenntnisse dungswerk HO in der Homöopathie notwendig! Anmeldung bis BBV Hof, Tel , TN-Geb.: 75 Ref.: Birgit Gnadl Wölbattendorf - GH Grüne Linde Mi BayernLab Digitalisierung erleben. Besichtigung des BBV-Bil- 14:00 Uhr Digitalisierungszentr. im Herzen Wunsiedels. Einblick in d. dungswerk WUN digitale Welt mit 3-D-Druckern, digitale Brillen für virtuelle Rundgänge, Videokonferenzen u. vieles mehr. TN-Geb.: 2 max. 25 TN, Anmeldung bis BBV WUN: Wunsiedel BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Mi Typgerechtes Schminken leicht gemacht. Wie sie dies mit BBV-Bil- 19:00 Uhr wenigen Handgriffen u. ohne großen Zeitaufwand schaffen, dungswerk WUN zeigt eine Fachkosmetikerin. Max. 10 TN, TN-Geb.: 15 Anmeldung bis bei N. Orschulok: Tel Ref.: F. Hasselbacher, Röslau Seussen - Jugendheim Do Im Alter verunfallt man anders. Tipps und Vorsorgemaß- BBV-Bil- 14:00 Uhr nahmen für Seniorensicherheit in Haus u. Hof; TN-Geb. 2 dungswerk WUN Ref. M. Thoma, SVLFG Bayreuth Schönbrunn - Gemeindehaus Do Jahreshauptversammlung VLF Hof VLF HO 19:30 Uhr Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum HO Do Pflanzenbauabend AELF BT 19:30 Uhr Himmelkron - GH Opel Do Bildvortrag: Herzlich willkommen! BBV-Bil- 19:30 Uhr Eine Bilderreise durch das Fichtelgebirge. TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Thölau Gasthaus Rupprecht Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 2. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirt- Bereich Forst

17 HO/WUN schaft.themen:wald, Wild u. Jagd (Grundlagen),Waldschutz Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Do Jahreshauptversammlung der WBV Sechsämterland WBV WUN 20:00 Uhr Heidelheim - Schützenhaus WUN Mo Oberfränkischer Direktvermarktertag in Form einer Lehr- AELF MÜB ganztägig fahrt - Näheres wird noch bekannt gegeben 7:30 Uhr Anmeldung bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Mo Bildvortrag Perspektivenwechsel Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 13:30 Uhr von oben u. unten fotografiert Details siehe dungswerk WUN Vordorf 32A Gästehaus Panzer Di Brandschutz in der Landwirtschaft auch für Betreiber von BBV-Bil- 19:30 Uhr Biogas- und Photovoltaikanlagen. Tipps u. Anregungen für dungswerk WUN effektiven Brandschutz. TN-Geb.: 2. Anmeldung bis BBV Wun, Tel , Ref.: Herr Rucker, Brandschutztechnik Godeck-Rucker,Marktredwitz Maschinenhalle Stephan Regnet, Bernstein 29 Mi Bachblüten kleine Blüten, große Wirkung. Die Essenzen BBV-Bil- 14:00 Uhr nach Dr. Bach können Seelen- u. Gemütszustände bessern dungswerk WUN und so Beschwerden lindern. Bachblütenpflanzen wachsen auch im Fichtelgebirge. TN-Geb. 2. Ref.: Hildegard Kern, Nagel Thierstein Gasthaus Zur Burg (Turnhalle) Mi Wertvolles aus dem Wald Fichtennadeln BBV-Bil- 14:00 Uhr Inhaltsstoffe der Fichte und was man aus den frischen dungswerk WUN Spitzen herstellen kann.tn-geb. 2 + ca.1 für Kostproben. Ref.: Tanja Meier, Arzberg Lorenzreuth Hofcafe Cafe Blüte Mi Blasenschwäche Endlich wieder herzhaft lachen BBV-Bil- 19:30 Uhr Infos über Definition u. Formen, Ursachen u. Diagnose- dungswerk WUN vorgang sowie Umgang und Therapie der Harninkontinenz. Ref.: Patricia Krause, MVZ Marktredwitz. TN-Geb.: 2 Reicholdsgrün Gemeindehaus Februar 2018 Do Unternehmertag ABTA 9:00-15:30 Uhr Programm: vlf Ofr, VLM Himmelkron - GH Opel AELF MÜB

18 Do Kochkurs Burger selber machen - Zubereitung u. Rezepte BBV-Bil- 13:30 Uhr für hochwertige Burger. Mind. 13 TN. Anmeldung bei dungswerk WUN R. Riedelbauch: Tel , TN-Geb.: 8 + Material. Ref.: Ernährungsfachfrau Katrin Purucker Längenau Gasthaus Voit Sa Bildvortrag: Auf dem Höhenweg durch d. Fichtelgebirge BBV-Bil- 14:00 Uhr Kultur und Natur verbindet der älteste Hauptwanderweg. dungswerk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Stemmas - Feuerwehrhaus Sa Wunsiedler Bauernball (früher Ehemaligenball) VLF WUN 20:00 Uhr Ein gemütlicher Abend mit Geselligkeit und Unter- MR WUN WUN haltung, Einlass ab 19:00 Uhr KZG WUN Wunsiedel - Fichtelgebirgshalle Mo Wertvolles aus dem Wald Fichtennadeln BBV-Bil- 13:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Reichenbach Gasthaus Zur Kösseine Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Grub Gasthaus Wunderlich Gst. WUN Mo Entspannt im Alltag - Stressbewältigung einfach u. locker BBV-Bil- 19:30 Uhr Erlernen versch. Methoden, um im Alltag Kraft zu schöpfen. dungswerk WUN Ref.: Sabine Sühler, Neudrossenfeld, TN-Geb. 4 Bernstein Gasthaus Grüner Baum Gst. WUN Mo Gebäudeversicherung - Was ändert sich zum BBV-Bil- 19:30 Uhr im Bereich Elementarversicherung? Die staatlichen Hilfen dungswerk HO für Opfer v. Elementarschäden werden gestrichen. Wie wirkt sich die Neuregelung auf die Gebäudeversicherungen aus? TN-Geb.: 2, Ref.: Herbert Schmitt, BBV-Service Saalenstein - Mergner-Hof Di Pflanzenbaunachmittag - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF HO 13:00 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB HO Saalenstein - Mergner-Hof Di Mykotherapie - Vitalpilze - die Heilkraft der Pilze BBV-Bil- 14:00 Uhr Vitalpilze zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. dungswerk HO Kräftigung v. Herz u. Kreislauf, positive Auswirkung auf Blut- zucker- u. Blutfettwerte. Die Referentin arbeitet auch mit Zunderschwamm der im Frankenwald wächst. TN-Geb.: 2 Ref.: Heidi Fraas, Heilpraktikerin u. Mykotherapeutin Raitschin - GH Raitschin

19 Di Typgerechtes Schminken leicht gemacht BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Anmeldung bis bei S.Kießling: Tel Schönbrunn - Gemeindehaus Di Innovative Unternehmerin/Unternehmer werden und sein AELF MÜB Do Anmeldung bis unter 9:00 Uhr Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel HO/WUN Münchberg, Naturkräuterschmiede Harsdorf Mi LandSchafftEnergie: Oberfränkisches Biogas Fort- AELF MÜB 9:30 Uhr bildungsseminar Anmeldung im Internet: Bad Staffelstein - Kutschenhalle Koster Banz Mi Sauberkeit um jeden Preis? - Wirkungsweisen d. einzelnen BBV-Bil- 19:30 Uhr Inhaltsstoffe der Waschmittel und sonstigen Reinigungs- dungswerk WUN mitteln. Ist übertriebene Reinlichkeit noch gesund? Ref.: Andrea Riedel, Schlottenhof, TN-Geb. 2 Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Seussen - Feuerwehrhaus Gst. WUN Do Homöopathie ganz weiblich von der Pubertät bis zu den BBV-Bil- 13:30 Uhr Wechseljahren. Details siehe dungswerk WUN Weißenstadt - Cafe Seel Do Betriebserkundung bei der Firma Purus Plastics GmbH BBV-Bil- 14:00 Uhr Besichtigung einer der modernsten Kunstsotffaufbereitungs- dungswerk WUN anlagen, die in ihrer Art weltweit einzigartig ist. Anmeldung bis BBV-Gst.: , TN-Geb. 2, max. 35 TN Arzberg Fa. Purus Plastics GmbH, Am Blätterrangen 4 Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 3. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Naturschutz, Forsttechnik, Holzernte Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mi Besuch bei den Alpakas in Schönlind. Besichtigung der BBV-Bil- 14:00 Uhr Tiere sowie Produkte aus Alpakawolle. Außerdem kann das dungswerk WUN Spinnen mit Alpakawolle probiert werden. TN-Geb.: 2, max. 15 TN, Anmeldungen bis in BBV-Gst.: Schönlind bei Rehau Betrieb Dötsch, Schönlind 12

20 Mi Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF HO 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB HO Seulbitz - Schützenhaus Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Furthammer - GH Saalfrank Gst. WUN Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 08:30 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Hof, Tel , TN-Geb.: 60 Oberkotzau - Feuerwehrhaus Do Die neuen Pflegegrade. Überblick der neu eingeführten BBV-Bil- 14:00 Uhr Pflegegrade in der Pflegeversicherung mit Erläuterung dungswerk WUN der Schwerpunkte und Leistungen. TN-Geb. 2 Ref.: Ingrid Kraus, MDK Bayern Gst. WUN Marktleuthen Gaststätte Ritter, Badegasse 2 Do Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Oberweißenbach - Feuerwehrhaus Mo Verwertung u. Zubereitung unseres heimischen Karpfens BBV-Bil- 14:00 Uhr Schlachten, Filettieren und Verarbeiten sowie Zubereitungs- dungswerk WUN möglichkeiten; Max. 6 TN, TN-Geb. ca. 8, incl. Kostproben; Anmeldung bis in BBV-Gst.: Brand Fischereibetrieb Fuchs, Fridauer Str. 47 Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Bernstein Gasthaus Grüner Baum Gst. WUN Di Werkkurs: Töpfern nach Lust u. Laune - Arbeiten mit Ton BBV-Bil- 13:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Anmeldungen bis bei H. Wunderlich,Tel Holenbrunn - Feuerwehrhaus Di Wertvolles aus dem Wald Fichtennadeln BBV-Bil- 13:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Grub Gasthaus Wunderlich

21 Di Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsver- BBV-Bil- 19:30 Uhr fügung. Was Sie tun können um richtig vorzusorgen! dungswerk HO Ref.: RA Alexander Hahn, BBV Bamberg, TN-Geb.: 2 Göhren - GH Frankenwald Mi Allergien - ein zunehmendes Übel unserer Zeit. Ursachen BBV-Bil- 14:00 Uhr Überblick, Möglichkeiten der Vorbeugung u. Behandlung dungswerk WUN Ref.: Johanna Stangl, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2 Niederlamitz - TSV Heim Mi Kochkurs Burger selber machen - Details siehe BBV-Bil- 19:00 Uhr Anmeldung bei S. Braun:Tel dungswerk WUN Haid - Feuerwehrhaus Do Sicherheit im Internet. Grundlagen einer sicheren Nutzung BBV-Bil- 19:30 Uhr d. Internets. Mit wenig Aufwand ein deutlich höheres Sicher- dungswerk WUN heitsniveau erreichen und sich sicher im Internet bewegen. Ref.:A. Ernstberger, Fa.ProComp Marktredwitz, TN-Geb.: 2 Stemasgrün - GH Gläßl Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 4. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Grundlagen des Waldbaus Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Sa Autorenlesung aus einem Erstlingswerk BBV-Bil- 14:00 Uhr Autorin Katharina Dölling aus Selb liest amüsante Geschich- dungswerk WUN ten aus ihrem Erstlingswerk Autsch Geschichten aus der Praxis" mit musikalischer Umrahmung.TN-Geb. 2 Ref.: Katharina Dölling, Selb Großschloppen Café-Haus Petzold Sa Bauernball Hof BBV-Bil- 20:00 Uhr Hof - Bürgergesellschaft dungswerk HO Mo Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs - Details BBV-Bil- 14:00 Uhr s Anmeld. bis bei H. Reichel: dungswerk WUN Leutenberg 7 - Familie Legat Gst. Wun Mo Hochbeete, die Freude machen BBV-Bil- 20:00 Uhr Weil nicht nur der Garten, sondern auch wir in die Jahre dungswerk HO kommen, sich die Bedürfnisse ändern, der Garten einer Neu- anlage bedarf od. das Hochbeet einfach mehr Spaß macht. Ref.: C. von Lochow, TN-Geb.: 2 Friedmannsdorf - Schützenhaus

22 Di Bildvortrag Naturwunder und Gartensinfonien Reise BBV-Bil- 19:30 Uhr zu interessanten Gärten und Landschaftsparks in der Region dungswerk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb. 2 Röthenbach Gewölbestall Marth Mi Besichtigung der Kläranlage in Röslau. Info über den BBV-Bil- 14:00 Uhr Prozess der Abwasserreinigung bis zur Rückführung des dungswerk WUN Wasseres in den natürlichen Wasserkreislauf. TN-Geb.: 2 Anmeldung bis BBV-Gst.: , max. 20 TN Röslau - Kläranlage, Hauenstein 24 So. Altschülertreffen der Abschlussjahrgänge 1957/58, VLF HO 13:30 Uhr 1967/68, 1977/78, 1987/88, 1997/98, 2007/2008 AELF MÜB HO Münchberg - Barbaraheim März 2018 Do Smartphone, WhatsApp und Co. BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Längenau Gasthaus Voit Do Kochkurs Burger selber machen - Details siehe BBV-Bil- 19:30 Uhr Anmeldung bei M. Strötz, Tel dungswerk WUN Thiersheim - Küche Fam. Strötz, Hauptstr. 18 Mo Werkkurs: Selbst gemacht und mitgebracht BBV-Bil- 14:00 Uhr Kleine individuelle Geschenke aus natürlichem Material. dungswerk WUN TN-Geb.: 8 + Material (3 /Werkstück), Anmeldung bei M. Schmidt: Max. 25 TN Ref.: Monika Keck, Gartenbäuerin Mittelweißenbach - Feuerwehrhaus Mo Betriebserkundung im Stahl- und Drahtwerk Röslau BBV-Bil- 14:00 Uhr Entwicklung, Produktion und Vertrieb von hochfesten, dungswerk WUN patentierten und ölschlussvergüteten Federstahldrähten und oberflächenbehandelten Musiksaiten. Max. 20 TN, Teil- nahme nur mit Sicherheitsschuhen möglich. Anmeldung bis 5.2. im BBV WUN, Tel Röslau Stahl- u. Drahtwerk, Hofer Str. 17 Mi Landfrauentag BBV-Bil- 13:00 Uhr "Das ist Heimat" mit Adrian Rossner dungswerk HO Hofer Landfrauenchor u. d. L. von Helmut Lottes Köditz - Göstrahalle

23 Do "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst 16:30 Uhr Theorie SVLFG Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- WUN revier Wunsiedel, Tel , TN-Geb.: 60 Sichersreuth - GH Reinl Do Landfrauentag BBV-Bil- 13:00 Uhr Arzberg - GH Bergbräu dungswerk WUN Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 5. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Gemeinsam sind wir stark, Leistungen und Angebote der Waldbesitzervereinigungen, Holzmarkt und Holzverkauf, Steuerliche Fragen für Waldbesitzer Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo Typgerechtes Schminken leicht gemacht BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Anmeldung bis bei C. Regnet: Tel Bernstein - Pilsbar "Grotte" Mo und Bayerischer Infotag "Einfach gesund auf bayerischen AELF MÜB 10:00 Uhr Höfen". Anmeldung bis unter Di Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel :30 Uhr Weichering Di Entdecker-Tour Silberberg - Gipfeltour zum Silberberg BBV-Bil- 13:30 Uhr Einblick in die Historie der Deponie u. das Monitoring. dungswerk HO Nutzung als AbfallServiceZetrum u. Annahme einer Vielzahl von Abfällen auch aus der Landwirtschaft. TN-Geb.: 2 Anmeldung bis BBV, Tel Ref.: H. Fränkel, Abfallzweckverband Hof Hof - Deponie Silberberg Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 6. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Rechtl. Grundlagen, Finanz. Förderung Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Di Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeld.(ab Jan.18) HO Forstrevier Helmbrechts, Tel , TN-Geb.: 60 Neudorf - GH Matz'n

24 April 2018 Mi bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Do Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Stefan Hanke, Anmeldung Forst- WUN revier Weißenstadt, Tel , TN-Geb.: 60 Schönlind - GH Birkenhof Mi Oberfränkischer Infotag für Urlaub auf dem Bauernhof AELF MÜB 9:00 Uhr Anmeldung bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Presseck - GH Berghof Mi "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB und für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig; Theorie Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Anmeldung (ab Jan.18) Forst- HO revier Helmbrechts, Tel , TN-Geb.: 60 Ahornis - GH Fuchsbau Mai 2018 bis September 2018 Fr "Weiserpflanzen" verraten Standorteigenschaften AELF MÜB 15:00 Uhr Was verraten uns Bodenpflanzen des Waldes über Wasser- Bereich Forst HO u. Nährstoffversorgung und damit über Baumarteneignung? Spaziergang zu Beispielstandorten. Ohne Anmeldung Ref.: Revierleiter A. Roth - Forstrevier Helmbrechts Förstenreuth - Treffpunkt: Ortsmitte Fr bis Kneipp für meine Gäste-Gesundheitstrainer/in für AELF MÜB Anbieter von Einkommensalternativen 10:00 Uhr Anmeldung bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Bad Berneck - Kneipp-Gesundheitshaus

25 0

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm

Erwachsenenbildungsprogramm Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2016/2017 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Stand: 14.09.2018 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Stand: 09.10.12018 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung,

Mehr

Luftgewehr Offene Klasse Abschlusstabelle. Gauoberliga

Luftgewehr Offene Klasse Abschlusstabelle. Gauoberliga Gauoberliga 1. HSSV Hof 3 22 : 6 Punkte 20723 Ringe Schnitt: 1480,21 2. Unterkotzau-Hofeck 1 20 : 8 Punkte 20784 Ringe Schnitt: 1484,57 3. SG Wüstenselbitz 1 20 : 8 Punkte 20519 Ringe Schnitt: 1465,64

Mehr

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt Beteiligte Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Neustadt a.d.waldnaab Landkreis Schwandorf Landkreis Tirschenreuth Kreisfreie Stadt Weiden i.d.opf. Stadt Schnaittenbach Gemeinde Altenstadt a.d.waldnaab

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN Leiter Dr. Volker Höltkemeyer Stellvertreter Hermann Hofmann Verwaltungsleiter Horst Simon Gutsverwalter Martin Höpfel Landwirtschaftliche Lehranstalten und Bezirkslehrgut

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 06.10.2012 Organigramm StBA Bayreuth Schlösserverw. Lkr. BT, KU, Stadt BT (teilw.) BOR Erhard Bundesmaßnahmen, US Grafenwöhr, Stadt BT, Stadt Pegnitz Br

Mehr

Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage

Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage 16./17.04. bzw. 16.04. bis 23.04.15 Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Postleitzahdigkeit Geschwin- Straße 96110 Scheßlitz B 22 Würgauer Berg Bundesstraße außerorts 50 96138 Burgebrach

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 12.10.2014 Organigramm StBA Bayreuth Behördenleitung Straßenmeistereien Querschnittabteilungen Gebietsabteilungen Straßenbau Fachabteilungen Straßenbau Liegenschaftsabteilungen

Mehr

über die Verbandsversammlung 2014 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Dienstag, 27. Mai 2014, 9.30 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2014 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Dienstag, 27. Mai 2014, 9.30 Uhr, Seite 1 Niederschrift über die Verbandsversammlung 2014 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost im Egerland Kulturamt in Marktredwitz. am Dienstag, 27. Mai 2014, 9.30 Uhr, Sämtliche 107 Mitglieder

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken Zuweisungen Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 23 239 288 462 000 Bayreuth 21 881 672 463 000 Coburg - 464 000 Hof 17 999 816 Zusammen 63 120 776 Zuweisungen 471 Bamberg Oberfranken 471 111 Altendorf

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 17 093 792 20 782 428 3 688 636 21,6 462 000 Bayreuth 17 028 036 17 908 636 880 600 5,2 463 000 Coburg - - - - 464 000 Hof 20 703 076 21 023 036 319 960 1,5 Zusammen

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Oberfranken Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Institut für Bienenkunde und Imkerei Seminarprogramm 2018 www.lwg.bayern.de Oberfranken Regierungsbezirk Oberfranken Staatliche Fachberaterin für Bienenzucht

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster!

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster! Gutschein Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Bringen Sie diesen Gutschein ausgefüllt mit zum Waldbesitzerinnentag nach Buttenheim. Erhalten Sie: - gratis den exklusiven Waldpflege-Ordner mit vielen hilfreichen

Mehr

Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018

Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018 Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018 Furthammer 13 95709 Furthammer 80 2 Zimmer, Küche, 350,00 + NK Ramona Lechner 0176 51512525 Eckenerstr. 15 47 2-Zimmer-Wohnung, Balkon, 360,00

Mehr

96050 Bamberg Forchheimer Straße sonstige Straße innerorts Bamberg Memmelsdorfer Straße Staatsstraße innerorts 50

96050 Bamberg Forchheimer Straße sonstige Straße innerorts Bamberg Memmelsdorfer Straße Staatsstraße innerorts 50 Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 22.08.2014 Postleitzahdigkeit 96482 Ahorn Kreisstraße CO16 Kreisstraße außerorts 70 96146 Altendorf Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 96264 Altenkunstadt

Mehr

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

Änderungen müssen bis per  bei mir angemeldet werden. Es gelten die Bestimmungen der SpO. Änderungen hiervon sind nachstehend aufgeführt und für den Kreis 3 bindend. Die Spiele werden vom Spielleiter im Spielplus angelegt. Bitte nicht selbst anlegen. Die

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer

Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer Geschäftsstelle Wunsiedel - Hof Bayerischer Bauernverband Bodelschwinghstraße 1 95632 Wunsiedel An die Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen, Damen und Herren des Kreisvorstandes des Bayerischen Bauernverbandes

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Februar 2018 Kühe sind Genießer Sichtlich

Mehr

Landkreisinformation

Landkreisinformation Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Landkreisinformation Wunsiedel i.f. 2016 Bamberg Bayreuth Coburg Forchheim Hof Kronach Kulmbach Lichtenfels www.landentwicklung.bayern.de Landkreisinformation

Mehr

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal Ori Fahrer Ori Beifahrer Slalom (ab 1973) 1971 Georg Riedel Horst Bodenschatz MSC Helmbrechts MSC Helmbrechts 1972 Erich Denzler Siegfried Helgert MSC Presseck TMC Hof 1973 Edgar Blumreich Siegfried Helgert

Mehr

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f.

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f. Ein herzliches Willkommen zum Dialogforum im Schulamtsbezirk Wunsiedel i.f. im Landratsamt Wunsiedel Staatliches Schulamt Wunsiedel im Fichtelgebirge 1 Einzelne Schritte auf dem Weg zur Bayerischen Mittelschule

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Erläuterungen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg

Erläuterungen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg Erläuterungen AELF AELF MÜB BVN DLG EBZ EGR EGZH FER JZC KBA KLB KZG LfL LLA MER MR RjJL/Lfr. RFZ RZV SVLFG vlf VLM VOS WBV Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amt für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Erläuterungen: FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie)

Erläuterungen: FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie) 1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251-878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung. Dienstag, 3. Februar 2015 Hotel Igel Püchersreuth

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung. Dienstag, 3. Februar 2015 Hotel Igel Püchersreuth Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden und Neumarkt i.d.opf. Märkte Stark im Markt Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Thementag Energie Speicherung und Nutzung

Mehr

Fachzentrum Bienen Partner der Imker

Fachzentrum Bienen Partner der Imker www.lwg.bayern.de Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Partner der Imker Seminarprogramm 2017 Oberpfalz Staatlicher Fachberater für Bienenzucht im Regierungsbezirk Oberpfalz,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg Lichtenfels Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich 2017/2018 Erläuterungen AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten AELF MÜB Amt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth mit Landwirtschaftsschule Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95447 I. Akteure und Entscheidungsträger in der Schulverpflegung Per E-Mail Name Telefon 0921 591-342 Telefax 0921 591-111 E-Mail susanne.dobelke@aelf-by.bayern.de

Mehr

Januar. Februar. März

Januar. Februar. März Januar MO, 16. Erste Hilfe im Alltag - Defibrillator Sarnen 19.00 22.00 Uhr Pfarreisaal Kosten: Fr. 30.00 Anmeldungen bis 6. Januar 2017 auf 079/587 23 07 oder fgsarnen@gmx.ch Februar DO, 09. Mond-Meditation

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION des Lebens DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION ist unser aller (Lebens-)Antrieb Dienstag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Art d. Versteigerung: Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung

Art d. Versteigerung: Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung K 0223/ 2007 (letzte Aktualisierung: 13-10-2009 10:57) Grundbuch: Köditz, Blatt 1634 unbebautes Grundstück: Nähe Talstr., 95189 Köditz FlSt. 417/9, Nähe Talstraße, Gebäude- und Freifläche zu 2410 qm Verkehrswert

Mehr

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg Lichtenfels Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich 2018/2019 1 Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre

Mehr

Sommerlounge 2017 Ausstellerverzeichnis

Sommerlounge 2017 Ausstellerverzeichnis Sommerlounge 2017 Ausstellerverzeichnis (Stand 25.07.2017) FESTPLATZ AUTOMOTIVE / LEICHTBAU BILDUNG & WIRTSCHAFT DIENSTLEISTUNG Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH REHAU AG + Co Scherdel GmbH Vishay

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

agilis Ersatzkonzept für den Raum Oberfranken vom Zeitraum Änderung Zeitraum Änderung (Di-Mi) Auswirkung 13:13

agilis Ersatzkonzept für den Raum Oberfranken vom Zeitraum Änderung Zeitraum Änderung (Di-Mi) Auswirkung 13:13 Gültigkeit: 20.-23.12.16 Alle nicht genannten Züge verkehren planmäßig Stand: 19.12.15 Sa+So verkehren alle Züge wie gewohnt Alle Angaben ohne Gewähr 1 Weidenberg - Bayreuth - Weiden ag84567, Bayreuth

Mehr

Kreisjugendseminar im Züchterheim Jägersruh Kaffeekränzchen in Jehsen

Kreisjugendseminar im Züchterheim Jägersruh Kaffeekränzchen in Jehsen 20.01.2007 Kreisjugendseminar im Züchterheim Jägersruh 28.01.2007 Kaffeekränzchen in Jehsen 24.02.2007 11.03.2007 Jahreshauptversammlung vom Kreisverband in Carlsgrün 25.03.2007 31.03.2007 Schnittkurs

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Oktober 2018 Die Trockenheit geht weiter

Mehr

17. Wahlperiode / : 2016:

17. Wahlperiode / : 2016: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.05.2017 17/15729 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Susann Biedefeld SPD vom 27.01.2017 Förderprogramme für Oberfranken Teil 3: Städtebauförderung in Oberfranken

Mehr

Erläuterungen:

Erläuterungen: 1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251-878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Wohlbefinden durch den Garten

Wohlbefinden durch den Garten Wohlbefinden durch den Garten Chancen von der Grundschule bis zum Gymnasium Schulgarten und das neue sächsische Lehrplankonzept Wohlbefinden durch den Garten Inhalt Heidemarie Franzke, Referentin Grundschule,

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) einzelne Züge Bayreuth / Neuenmarkt-Wirsberg Hof Bayreuth Pegnitz

Schienenersatzverkehr (SEV) einzelne Züge Bayreuth / Neuenmarkt-Wirsberg Hof Bayreuth Pegnitz Neuenmarkt-Wirsberg Hof / Bayreuth Nürnberg Bayreuth Hof Kursbuchstrecke 850/860 Montag 14. Samstag 19.November 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) einzelne Züge Bayreuth / Neuenmarkt-Wirsberg Hof Bayreuth

Mehr

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort März So. 13.03. Rund um die Ködeltalsperre Start 10:00 Uhr, VL 10 km, NW, HM Di. 22.03. Jahreshauptversammlung der IfL Helmbrechts 20:00 Uhr, im Vereinsheim des FC Ort Säubern der Laufstrecken - (individuell)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Einweihungsfeier Roggeninformationszentrum ROGG-IN 27. Juni 2014, Weißenstadt Es gilt das gesprochene

Mehr

FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie)

FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie) 1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251 878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

Winterprogramm 2017/18 Info-Brief

Winterprogramm 2017/18 Info-Brief Wunsiedel im Oktober 2017 VLF-Wunsiedel Winterprogramm 2017/18 Info-Brief Sehr verehrte Mitglieder, liebe Ehemalige! Unser Winterrundbrief ist wieder für Sie zusammengestellt. Wir haben aktuelle, wichtige

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm u. Ingolstadt. Stark im Markt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm u. Ingolstadt. Stark im Markt Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm u. Ingolstadt Märkte Stark im Markt Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Thementag Energie Speicherung und Nutzung

Mehr

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote ASEKurse 2017 / 2018 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Oktober Feuerwehrhaus AELF PAF ja Baustein 3 - Waldschutz 08441/ AELF PAF 8:30 Wald Aufbaukurs "Sichere Waldarbeit" 60 ja

Oktober Feuerwehrhaus AELF PAF ja Baustein 3 - Waldschutz 08441/ AELF PAF 8:30 Wald Aufbaukurs Sichere Waldarbeit 60 ja Veranstaltungen 18/19 "rund um Land- und Hauswirtschaft" im Dienstgebiet des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bitte beachten Sie Folgendes: Melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Veranstalter

Mehr

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth und Uffenheim Märkte Stark im Markt Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Thementag Energie Speicherung und Nutzung von Strom

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018

9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018 Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die 9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018 Bisher bekannte/geplante Veranstaltungen: Termin, Ort Veranstalter, Kontakt Thema MI,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Im URLaub sein. URLaubs Leitung: UR Laubs Kosten: URL aubs Voraussetzung: URL aubs Ziel: Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen

Im URLaub sein. URLaubs Leitung: UR Laubs Kosten: URL aubs Voraussetzung: URL aubs Ziel: Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen Auf dem Weg in das Ökosystem Wald tauchen wir ein in die UR Kraft, die UR Medizin, das UR Vertrauen, den UR Klang, den UR Ton, die Nat UR und die

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

» 1. BIS 19. OKTOBER 2018 «

» 1. BIS 19. OKTOBER 2018 « » 1. BIS 19. OKTOBER 2018 « 02.10.2018 DIENSTAG 17 19.30 UHR BETRIEBSBESICHTIGUNG BIOHOF UND GÄRTNEREI WESSLING Einen Blick hinter die Kulissen des Biohofes und der Gärtnerei Weßling werfen: Inhaber Dietmar

Mehr

Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2018 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Erläuterungen:

Erläuterungen: Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251 878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT Am Kurpark 4 82491 Grainau bei Garmisch-Partenkirchen 16-18 November 2018 HERZLICH WILLKOMMEN Die ayurvedische Lebensphilosophie hat mich von Anfang an durch ihr Konzept

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr