Erwachsenenbildungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsenenbildungsprogramm"

Transkript

1 Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Geschäftsstelle der Kreisberatungsausschüsse - M ü n c h b e r g Hofer Straße 45, Münchberg, Telefon Weitere Informationen und laufende Aktualisierungen finden Sie unter:

2 Folgende Organisationen treten als Veranstalter auf: AELF MÜB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg Hofer Str. 45, Münchberg Außenstelle Bad Steben (Bereich Forsten), Pfaffensteig 5, Bad Steben Außenstelle Wunsiedel (Bereich Landwirtschaft), Egerstr. 61, Wunsiedel Bayernland eg Erzeugerberatung, Werk Bayreuth 0921 Bindlacher Str. 12, Bayreuth Bildungswerk Bayer. Bauernverband, Geschäftsstellen BBV HO Blücherstr. 6, Hof BBV WUN Bodelschwinghstr. 1, Wunsiedel Biogas Forum Arbeitsgemeinschaft Landtechnik u. landwirtschaftl. Bauwesen Bayern Vöttinger Str. 36, Freising BG Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau eg Wölsau 27, Marktredwitz BDM Bund deutscher Milchviehhalter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau WUN Sommerer Johannes, Neudes 5, Marktleuthen BMI Bayerische Milchindustrie eg 0871 Klötzlmüllerstr. 140, Landshut EGNR Ofr. Erzeugergemeinschaft für pflanzl. Erzeugnisse zur technischen Verwendung od. Energiegewinnung Oberfranken u. Umgebung W.V. Siegfried Legat, Schacht 12, Arzberg ER BT Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte 0921 Oberfranken e.v., Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth Ev. BZ Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad Markgrafenstr. 34, Bad Alexandersbad FvB Fachverband BIOGAS ev Angerbrunnenstr. 12, Freising FER Fleischerzeugerring Goethestr. 6, Coburg FBZ Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft 0961 Almesbach 1, Weiden JZC WUN Jungzüchterclub Wunsiedel Fritsch Simon, Röthenbach, Grafenreuther Str. 8, Arzberg 3547

3 KZG Kreiszuchtgenossenschaft der Rinderzüchter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau WUN Neupert Willi, Steinselb 12, Selb SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 0921 (LBG) ehemals: Landw. Berufsgenossenschaft Ober- u. Mittelfranken 6030 Dammwäldchen 4, Bayreuth LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LJ Landjugend Kreisverband Hof/Wunsiedel Puchtler Pascal, Friedmannsdorf 45, Zell 7128 LLA BT Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 39, Bayreuth, LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung 0961 Almesbach 1, Weiden i.d. Oberpfalz LVO/TG Agrarzentrum Markersreuth/Trocknungsgenossenschaft Müb Markersreuth 43, Münchberg MER Milcherzeugerring Oberfranken, AELF Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth MR Maschinen- und Betriebshilfsring MÜB Helmbrechtser Str. 2, Konradsreuth WUN Egerstr. 61, Wunsiedel RB Raiffeisenbank Hochfranken West Hochfranken West Rathausstr. 1a, Stammbach RjF Ring junger Landfrauen HO Lang Christine, Wulmersreuth 18, Weißdorf WUN Günthner Simone, Seedorf 4, Schirnding RjL Ring junger Landwirte Wolfrum Andreas, Döberlitz 4, Gattendorf RZV Rinderzuchtverband Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth VLF Verband für landwirtschaftliche Fachbildung HO Kreisverband Hof, Hofer Str. 45, Münchberg WUN Kreisverband Wunsiedel, Egerstr. 61, Wunsiedel VLM Bezirksverband landwirtschaftlicher Meister u. Ausbilder 0921 Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth WBV HO Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth

4 Bernd Röder, Pilgramsreuth 20, Rehau WBV MÜB Waldbesitzervereinigung Münchberg e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Mario Walther, Walpenreuth 35, Zell WBV WUN Waldbesitzervereinigung Sechsämterland e.v., Geschäftsstelle Kemnather Str. 64a, Wunsiedel Neupert Georg, Steinselb 14, Selb Bildungsangebote der Nachbarämter unter: AELF BT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth AELF KU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach Trendelstr. 7, Kulmbach LfULG Staatl.Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sachsen Außenstelle Plauen, Europaratstr. 7, Plauen AELF TIR Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth St.-Peter-Str. 44, Tirschenreuth AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden 0961 Weiden Beethovenstr. 9, Weiden AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg 0951 Bamberg Schillerplatz 15, Bamberg FZ Ökolandbau Oktober 2018 Do LandschafftEnergie: Bayreuther Klimaschutz- Landkreis 8:30-17:00 Uhr symposium 2018 BT Anmeldung im Internet: Uni BT Bayreuth - Universität Sa Kreiserntedankfest mit Rahmenprogramm u. Andacht BBV-Bil- 20:00 Uhr Mitwirkende: Chorfreunde Sang und Klang, Hofer Land- dungswerk HO frauenchor u. d. Leitung von Helmut Lottes Münchberg - Stadtkirche So Kreiserntedankfest des Bayer. Bauernverbandes BBV-Bil- 19:30 Uhr mit ökumenischem Gottesdienst und Festprogramm dungswerk WUN "70 Jahre Landfrauen im BBV" Höchstädt - Evang. Kirche Peter & Paul

5 Di AusZeit auf dem Bauernhof Anmeld. bis unter AELF MÜB 9:00-14:00 Uhr Elke Sendelbeck, Tel , HO/WUN Mitwitz TN-Geb.: 20 Mo EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) AELF MÜB 9:30-12:30 Uhr Anmeldung bis unter: HO/WUN Elke Sendelbeck, Tel , TN-Geb.: 45 Himmelkron - Gasthof Hotel Opel Do "Führung durch den Schausteinbruch Häuselloh bei BBV-Bil- 14:00 Uhr Selb" Max. 25 Teiln., Anmeldungen bis bei dungswerk WUN M. Schmidt: TN-Geb. 3 Ref.: Erwin Ott, Selb Selb - Schauensteinbruch Häuselloh Di "Torten schnell und köstlich" - Tortenbackkurs BBV-Bil- 14:00 Uhr Max Teiln., TN-Geb. 4, Anmeld. bis dungswerk WUN bei H. Reichel: Bitte Behälter (Plastikdose o.ä.) mitbringen zur Mitnahme von Kostproben Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg Leutenberg 7 - Familie Legat Do Ortsbäuerinnenschulung - Vorstellung d. Veranstaltungen BBV-Bil- 19:30 Uhr aus dem Erwachsenenbildungsprogramm 2018/2019 dungswerk HO Ref.: Karin Wolfrum Wölbattendorf - Grüne Linde November 2018 Sa Erste Hilfe rettet Leben - Grundlehrgang für alle Inter- BBV-Bil- 8:30-16:15 Uhr essierten, die ihre Kenntnisse auffrischen möchen dungswerk HO Maßnahmen, die immer richtig sind: Erkennen von lebens- bedrohlichen Erkrankungen, wie z.b. Herzinfarkt od. Schlaganfall, Sofortmaßnahmen, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Trainingsmöglichkeit an einem Defibrillator. TN-Geb.: 45 (können v. BG übernommen werden) Anmeldungen bis , BBV Hof, Tel Ref.: BRK Kreisverband Hof, mind. 9, max. 18 TN. Münchberg - BRK Heim Mo Gesundheits-Stammtisch: Rund ums Herz BBV-Bil- 19:30 Uhr Infos rund um Herz u. Kreislauf. Wie funktioniert unser dungswerk HO Herz-Kreislauf-System? Welche Erkrankungen gibt es u. kann ich vorbeugen?, TN-Geb.: 2 Ref.: Silvia Guth, Heilpraktikerin Saaleinstein - Mergner's Brotzeitstübchen

6 Di Lehrgang Agrarbürofachfrau/-mann: Fit für das land- BBV-Bil- 9:00-16:30 Uhr wirtschaftliche Büro; 17 Tage jeweils dienstags. dungswerk HO Büroorganisation u. -kommunikation, Wirtschafts-, Arbeits- u. Sozialrecht, Buchführung u. Steuerrecht, Förderungs-, Dienstleistungs- u. Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft, Internet, Förderanträge u. berufsständische Arbeit. Anmeldung BBV HGSt. Bamberg, Tel Münchberg - AELF, Hofer Str. 45 Di Als Hofnachfolger den Betrieb gestalten AELF MÜB 9:00-17:30 Uhr Anmeldung bis unter: HO/WUN Klaus Schiffer-Weigand, Tel , TN-Geb.: 40 Himmelkron - Gasthof Hotel Opel Di Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises muss alle Hof-WUN HO 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung MR MÜB absolvieren. TN. Geb. 33,30, schriftliche Anmeldung beim BBV oder unter Saalenstein - Mergner-Hof Mi Aufbaukurs für ehemalige Agrarbürofachfrauen/-männer BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Auffrischungskurs "Büroordnung". Die Themen: Muster- dungswerk HO aktenplan, Ablage - Angleichung von Aktenordner u. EDV- Ordner, Aufbewahrungsfristen. Das aufgeräumt Büro - Chaos beseitigen-chaos verhindern, Datentransport-Datensicherheit-Datenschutz, Synchronisation von Büro-PC, Tablet, Smartphone, Tastenkombinationen, Handakte - Wiedervorlagemappe, Mailkonto für jedes Familienmitglied. Schnelle Informationssuche mit der Suchmaschine, Arbeitsu. Zeitmanagement (Termin- u. Fristeinhaltung), Umgang mit Zeitdieben, Prioritäten setzen). Anmeldung bis BBV Hof, Tel , TN-Geb. nach TN-Zahl, bei 10 TN 54. Ref.: Gudrun Dornberger Münchberg - AELF, Hofer Str. 45 Do RÜCKKraft-Gymnastik-Kurs (10 x 60 Min.) BBV-Bil- 11:00 Uhr Sie lernen, wie einfach es ist, mit Muskelkräftigung u. Verbesserung dungswerk HO der Beweglichkeit die Rückengesundheit zu fördern u. lang- fristig zu erhalten. TN-Geb.: 95 (wird von KK bezuschusst) TN, Anmeldung bis , BBV Hof, Ref.: Trainerin RehaAktiv Selbitz - RehaAktiv KG Do Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 13:30 Uhr Was steckt drin? Farb-, Aromastoffe, Geschmacksverstärker dungswerk HO u.v.m. Wie natürlich sind unsere Lebensmittel noch? Der Vortrag ist ein Wegweiser durch den Einkaufsdschungel und die neue Lebensmittel-Kennzeichnung. Machen Zusatz-

7 stoffe krank? Wie lassen sich Qualität und Preis vergleichen? Muss gesunde Ernährung teuer sein? Ref.: Markusine Guthjahr, TN-Geb.: 3 inkl. Kostprobe Förbau Teschner s Herrschaftliche Gastwirtschaft Do Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 19:30 Uhr Was steckt drin? Details siehe , 13:30 Uhr dungswerk HO Pilgramsreuth - Altes Schulhaus Do Präventionskurs "Wirbelsäulengymnastik" BBV-Bil- 20:00 Uhr Anmeldung bei Elfriede Rausch, Tel dungswerk WUN Ref.: Elfriede Schubert Oberweißenbach - Feuerwehrhaus Mo Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 10:00-14:30 Uhr Details siehe Hof-WUN WUN Sichersreuth - Gasthaus Reinl MR MÜB Di Darmgesund, dann läuft alles rund - warum steigt das BBV-Bil- 19:30 Uhr Darmkrebsrisiko? Infos rund um den gesunden Darm u. dungswerk HO gesunden Stoffwechsel, sowie Tipps für eine darmgerechte Ernährung, Darmentlastungstage und -reinigung Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin, TN-Geb.: 2 Martinsreuth - Sportheim Di bis Energy Decentral 2018 FvB Fr Fachmesse für Erneuerbare Energien u. Biogas Convention DLG 9:00-18:00 Uhr Info im Internet: Hannover - EuroTier 2018 Mi So kann Demenzvorbeugung gelingen BBV-Bil- 19:30 Uhr Viele unterschiedliche Faktoren begünstigen Abbauprozesse dungswerk HO im Gehirn. Kann schon vor erkennbaren Defiziten gegen- gesteuert werden? Zusammenhänge der Entstehung von Demenz, Erfahrungen aus der ergotherapeuth. Praxis u. Tipps helfen Ihnen im Umgang mit der Erkrankung. Streifzug durch das Thema: Elektrosmog im Alltag ist unsere Gesundheit dadurch gefährdet? Unsere Welt ist ohne Elektrizität, Mikrowelle, Mobilfunk, WLAN nicht mehr vorstellbar. Gefährdet diese Reizüberflutung das Gehirn unserer Kinder?, TN-Geb.: 2 Referentin: Monika Wolf, Ergotherapeutin Döbra Gasthaus Synderhauf Mi Blasenschwäche - endlich wieder herzhaft lachen! BBV-Bil- 19:30 Uhr Die meisten scheuen sich, über dieses Thema zu sprechen dungswerk HO und erhalten daher auch keine Hilfe. Doch Inkontinenz ist häufig heilbar. Definition, Formen, Ursachen und Diagnose-

8 vorgang, Umgang u. Therapie, TN-Geb.: 2 Referent: Dr. Daemi Schnackenhof Gasthaus Peetz Do Seminartag für Frauen: Beginn mit einem fränk. Büffet BBV-Bil- 19:30 Uhr Um 13:30 Uhr Vortrag: Demenz oder doch nur vergesslich? dungswerk HO Infos über Diagnose, Behandlung u. Hilfestellung für pflegende Familienmitglieder im Umgang mit erkrankten Angehörigen. Psychische Erkrankungen im Wandel d. Zeit, der ehemalige Leiter der Bezirksklinik Rehau berichtet aus seiner beruflichen Tätigkeit. Abschluss mit Kaffee u. Kuchen Anmeldung bis , BBV Hof, Tel Referent: Dr. Lothar Franz Raitschin Gasthaus Raitschin Mo "Verwertung und Zubereitung unseres heimischen BBV-Bil- 14:00 Uhr Karpfens" Die Teilnehmer lernen das Schlachten, Filettieren dungswerk WUN u. Verarbeiten v. Karpfen sowie dessen verschiedene Zube- reitungsmöglichkeiten; Max. 6 TN, TN-Geb. ca. 8, inkl. Kost- proben; Anmeld. bis in BBV-Gst.: Brand - Fischereibetrieb Fuchs, Fridauer Str. 47 Mo Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Details siehe Hof-WUN HO Jägersruh - Jägerheim MR MÜB Di "Entspann dich" Möglichkeiten, den Körper ins Gleichge- BBV-Bil- 19:30 Uhr wicht zu bringen und Stress abzubauen". TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Daniela Benker, Heilpraktikerin Seulbitz Schützenhaus Di Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Änderungen in den Bereichen Soziales, Steuern, Förderung dungswerk HO und die Umsetzung der neuen Düngeverordnung. Aktuelles aus der Maschinenringarbeit Ref.: KOM Hermann Klug, Gf. Thomas Lippert, MR Patrick Heerdegen Trogenau - Gasth. Wolfrum Mi Bildvortrag "Vielfalt der Kultur-Landschaften - BBV-Bil- 14:00 Uhr Unterwegs vom Fichtelgebirge ins Waldnaabtal" dungswerk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Reichenbach - Gasthaus "Zur Kösseine" Do Notfall- und Vertretungsseminar BBV-Bil- 9:00-15:00 Uhr Sorgen Sie vor bei Unfall, Krankheit und im Alter od. wenn dungswerk HO Sie in den Urlaub gehen wollen damit im Betrieb u. Büro alles nachvollziehbar geregelt ist. Welche rechtlichen, büro-

9 technischen und praktischen Vorbereitungen sind zu treffen um im Ernstfall handlungsfähig zu sein, max. 20 TN. Anmeldung bis , BBV, Tel Kosten 30 inkl. Seminarunterlagen für BBV-Mitglieder Referent: Dieter Heberlein, BBV HGSt. Oberfranken Ahornberg Gasth. Gebhardt Do "Mundartgeschichten" Christl Schemm liest humorvolle, BBV-Bil- 14:00 Uhr nachdenkliche und nicht immer ganz ernst gemeinte Mundart- dungswerk WUN geschichten aus den Büchern ihres Vaters, Otto Schemm Ref.: Christl Schemm, Arzberg, TN-Geb.: 2 Seedorf - Gasthaus Wunderlich Mo "Mundartgeschichten" BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Vordorf - Gästehaus Panzer Mo Naturwunder und Gartensinfonien Eine Bilderreise zu BBV-Bil- 20:00 Uhr interessanten Gärten u. Landschaftsparks in der Region dungswerk HO Üppige Blütenpracht,duftende Kräuter,exotische Baumriesen oder verschlungene Wege zwischen majestätischen Fels- kolossen verleihen jedem Areal ein besonderes Flair. Freuen Sie sich auf eine Vielfalt großer u. kleiner Gartenanlagen u. Blick hinter die Offenen Gartentüren. TN-Geb. 2 Referentin: Christine Roth, Gästeführerin u. Geoparkrangerin Friedmannsdorf - Schützenhaus Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Saalenstein - Mergner-Hof Mo Rechtzeitig Weichen stellen in der Hofnachfolge AELF MÜB Di Anmeldung bis unter: HO/WUN Elke Sendelbeck, Tel und Andrea Holland, Tel , TN-Geb. 120 Heilsbronn Di Werkkurs: "Stilvolle Adventsdekoration für Drinnen BBV-Bil- 13:00 Uhr und Draußen" TN-Geb.: 4-5, mind. 10, max. 15 Teiln., dungswerk WUN Anmeldung bei Heidi Wunderlich; Tel.: 0171/ Ref.: Inge Rieß, Holenbrunn Holenbrunn - Feuerwehrhaus Di Bildvortrag "Winter- und Weihnachtszauber im BBV-Bil- 19:30 Uhr Fichtelgebirge" Strahlender Lichterglanz und regionale dungswerk WUN Traditionen in den Advents- und Weihnachtstagen verzaubern das Fichtelgebirge bei Schnee, Eis und klirrender Kälte im

10 Winter märchenhaft schön. TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Pfannenstiel - Gasthaus Pfannenstiel Di "Aktuelles Steuerrecht zum Jahreswechsel" BBV-Bil- 19:30 Uhr Information über aktuelle Änderungen im Steuerrecht zum dungswerk WUN Jahreswechsel Ref.: Steuerberaterin Ida Gierisch, BBV-Beratungsdienst Höchstädt - Gasthaus "Schloßhügel" Do Steuerinformationsabend BBV-Bil- 19:30 Uhr Aktuelle Steuerfragen zum Jahreswechsel Referentin: Ida dungswerk HO Gierisch, Steuerberaterin bbv-beratungsdienst Hof/WUN u. Aktuelles aus der Geschäftsstelle, Thomas Lippert, BBV Seulbitz Schützenhaus Do Bildvortrag "Perspektivenwechsel-Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 19:30 Uhr von oben und unten fotografiert" Anhand von Fotos aus dungswerk WUN dem Segelflugzeug ergeben sich völlig neue Perspektiven der Landschaft. TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Thölau - Gasthaus Rupprecht Fr Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster AELF 9:30-15:30 Uhr Schwarzenau - Haus der Gemeinschaft, Dettelbacher Erding, FZ Str. 9, Schwarzenau Rindermast Fr Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 12:00-16:30 Uhr Details siehe Hof-WUN WUN Längenau - Gasthaus Voit MR MÜB Dezember 2018 Sa Erste Hilfe rettet Leben Grundlehrgang für alle BBV-Bil- 8:30-16:15 Uhr Details siehe dungswerk HO Anmeldung bis , BBV Hof, Tel Naila - BRK Heim Mo Schnupper-Abend (Tag) bei Lady Sport's BBV-Bil- 20:00 Uhr Wir erkunden das Fitnessstudio für Frauen. Kursangebote dungswerk HO werden vorgestellt u. erläutert, welches Training für welche Beschwerden geeignet ist. Gst.Hof Anmeldung bis , BBV Hof, Tel Ref.: Frau Bednorz, TN-Geb.: 2 Hof - Lady Sport s, Schützenweg 10 Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk

11 HO Weidesgrün - Schützenhaus Mi Stark im Markt AELF MÜB LfL HO/WUN Hof - GH Falter, Hirschberger Str. 45 Mi "Der Umgang mit dem BayernAtlas, Geoportal Bayern" BBV-Bil- 19:30 Uhr Der BayernAtlas ist eine kostenfreie Internetanwendung für dungswerk WUN versch. Geodaten (z.b. Topographische Karten, Luftbilder oder Historische Karten). Dem Nutzer stehen Funktionen wie z.b. Digitalisieren und Laden von Punkt-, Linien- u. Flächengeometrien zur Verfügung. Strecken- und Flächenmessfunktionen mit Höhenprofil sind ebenso Bestandteil dieser Internetanwendung. Max. 25 Teiln., Anmeldungen bis beim BBV, Tel.: , TN-Geb.: 2 Ref.: Mitarbeiter des BayernLab Wunsiedel Wunsiedel - BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Seulbitz - Schützenhaus Fr Betriebserkundung: Besamungsstation Wölsau BBV-Bil- 9:30 Uhr TN bekommen Einblick in die moderne Technik des Labors dungswerk HO u. Infos über Geschichte und Arbeit sowie Abläufe d. Station. Zum Abschluss erwartet die TN eine kleine Bullenparade. Gst.Hof Anmeldung bis , BBV Hof, Tel Referent: Dr. Wendt, TN-Geb.: 2 Wölsau - Besamungsstation Sa Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 10:00-14:30 Uhr Details siehe Hof-WUN HO Seulbitz - Schützenhaus MR MÜB Sa "Die Heilpflanze Lavendel" Lavendel ist eine besondere BBV-Bil- 14:00 Uhr Heilpflanze mit sehr breitem Wirkungsfeld. Er kann anti- dungswerk WUN bakteriell, antiviral, entzündungshemmend, pflegend und beruhigend. TN-Geb.: 2 + ca. 1 für Kostproben Ref.: Tanja Meier, Arzberg Stemmas - Feuerwehrhaus Di LandschafftEnergie: Kosten senken mit der Energie- AELF MÜB 9:30 Uhr wende Anmeldung bis im Internet: TN-Geb. 15 Kulmbach - Glen Dimplex Thermal Solutions

12 Di LandschafftEnergie: Energieeffizienter Betrieb bei AELF MÜB 9:30-16:00 Uhr Biogasanlagen Anmeldung bis im Internet: TN-Geb. 15 Kulmbach - Glen Dimplex Thermal Solutions Fr Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 10:00-14:30 Uhr Details siehe Hof-WUN HO Döbra - Gasthaus Synderhauf MR MÜB Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Details siehe Hof-WUN WUN Höchstädt - Gasthaus Schloßhügel MR MÜB Januar 2019 Di Einmal aussteigen aus dem Alltag - Kleiner Imbiss, BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Vortrag: Auf der Suche nach d. Sonnenseite des Lebens? dungswerk HO Ref.: Sr. Susanne Aeckerle, Führung durch d. Einrichtungen der Christusbruderschaft, gemeinsames Mittagessen, meditativer Tanz, kurze Andacht, Kaffee u. Kuchen. TN-Geb.: 33 bei mind. 12 TN (inkl. Essen, ohne Getränke) Anmeldung bis , BBV Hof, Selbitz - Christusbruderschaft Di Präventionskurs "Wirbelsäulengymnastik" Gymnastik- BBV-Bil- 19:30 Uhr kurs, 8 Abende, Anm.: bei Lisbeth Flache, Tel dungswerk WUN Ref.: Ulrike Landgraf, Krankengymnastin Bergnersreuth - Altes Schulhaus Di Rückenschule (10 x jeweils dienstags) BBV-Bil- 20:00 Uhr Gymnastik für einen gesunden Rücken. Anmeldung bis dungswerk HO bei Sieglinde Findeiß, Tel Ref.: Andrea Strobel, TN-Geb.: 25 Meierhof - Turnhalle Mi "Betriebserkundung bei der Firma Houdek in Arzberg" BBV-Bil- 13:30 Uhr Als führender Anbieter für heißger. Rohwurst, Salamispeziali- dungswerk WUN täten u. orig. bay. Fleisch- u. Wurstwaren erhält man bei der Führung durch den Betrieb einen Einblick in die Herstellung der verschiedenen Produkte. Max 15 TN, TN-Geb.: 2, Anmeld. bis beim BBV, Tel.: Arzberg - Fa. Houdek, Gewerbering 8 Mi "Die Ringelblume als Heilmittel" In diesem Kurs werden BBV-Bil- 14:00 Uhr die wertvollen Inhaltsstoffe sowie die inneren und äußerlichen dungswerk WUN Anwendungsmöglichkeiten behandelt. TN-Geb.: 2 + ca. 1

13 für Kostproben. Ref.: Tanja Meier, Arzberg Längenau - Gasthof Voit Do "Die Wunderwelt der Bienen" Die Geschichte der Biene, BBV-Bil- 13:30 Uhr ihre Bestäubungsleistung, das Leben im Bienenvolk bis u den dungswerk WUN verschiedenen Bienenprodukten. TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Medick, Kothigenbibersbach Großwendern - Gasthaus "Reiterstüberl" Do "Von guten und schlechten Fetten" Fett ist nicht gleich BBV-Bil- 14:00 Uhr Fett. Welche Fettsäuren sind lebensnotwendig? Wie kann ein dungswerk WUN gesunder Speiseplan zur Vorbeugung v. Herz-Kreislaufer- krankungen u. bei erhöhtem Cholesterinspiegel aussehen? Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb.: 2 Oschwitz - Gasthaus "Forellenmühle" Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 1. Kursabend (1 von 6), AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Themen: Der Wald in Zahlen, Der Wald damals, heute und morgen. Anm.: bis , Tel (Ber. Forst) Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Sa VLF-Ball - Kapelle Pina Colada VLF HO 20:00 Uhr Gemütlicher Abend mit Geselligkeit u. Unterhaltung HO Münchberg - Vereinsturnhalle Mo "Mit Hildegard von Bingen durch das Jahr - Lebens- BBV-Bil- 14:00 Uhr mittel als Heilmittel" Jeder Mensch kann täglich aktiv einen dungswerk WUN Beitrag für die eigene Gesundheit leisten mit Lebensmitteln, die für den Organismus auch wirklich wertvoll sind. Ref.: Regina Österle, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2 Unterwoltersgrün - Cafe "Kaffeeklatsch" Mo "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem landw. BBV-Bil- 19:30 Uhr Bereich: - Wie geht s mit der Ausgleichszulage ab 2019 und dungswerk WUN der EU-Agrarpolitik nach 2020 weiter? - Düngeverordnung - Sachstand nach einem Jahr. - Aktuelle Änderungen im Be- reich der LBG, LKK u. LAK Ref.: Kreisobmann Harald Fischer, Geschäftsführer T. Lippert, Maschinenring Wunsiedel Bernstein - Gasthaus "Grüner Baum" Mo Socken stricken - wieder im Trend! BBV-Bil- 19:30 Uhr Selbstgestrickte Socken sind unübertroffen an Tragekomfort dungswerk HO u. Passform. Lernen Sie unter Anleitung Ihre eigenen Socken zu stricken. Nadeln u. Wolle bitte mitbringen, 2 Abende. Anmeldung bis , BBV Hof, Tel Ref.: Waltraud Schmidt, TN-Geb.: 4 /Abend Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum

14 Mo "Nähkurs für Anfänger" Im Kurs wird unter fachkundiger BBV-Bil- 19:30 Uhr Anleitung, das Nähen Schritt für Schritt erklärt (v. Einfädeln, dungswerk WUN Funktionen d. Nähmaschine, Stichauswahl, Stoff, Fadenlauf). Nach den Grundlagen geht es an ein erstes Projekt; max. 10 TN, Anmeld. bis beim BBV, Tel , mind. 5 Termine, TN-Geb. mind. 3 /Kursabend, je nach TN- Zahl. Mitzubringen sind die eigene Nähmaschine, Nähgarn u. ein Verlängerungskabel. Ref.: Kerstin Härtl, Schacht Bernstein - Gasthaus "Grüner Baum" Di Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft Hof KZG HO 12:00 Uhr mit Milcherzeugerring HO Ahornberg- GH Gebhardt Di Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft KZG WUN 19:00 Uhr Wunsiedel mit Milcherzeugerring WUN Höchstädt - GH Schlosshügel Mi Aufbauseminar: Zoonosen, Nosoden u. Prophyiaktische BBV-Bil- 9:30-16:00 Uhr Behandlungsmöglichkeiten mit Homöopathie dungswerk HO Vorkenntnisse in der homöopathischen Anwendung sind not- wendig! Anmeldung bis , BBV Hof, Teilnehmer möglich! Ref.: Birgit Gnadl, TN-Geb.: 75 Wölbattendorf - GH Grüne Linde Mi Jahreshauptversammlung VLF WUN VLF WUN 19:30 Uhr WUN Do Grundlagenseminar: Homöopathische Behandlung im BBV-Bil- 9:30-16:00 Uhr Milchviehbetrieb. Einführung in die klassische Homöopathie dungswerk HO für Rinder. Arzneimittelkunde, Homöopathie u. wichtige Mittel der Stallapotheke. TN erhalten ein umfangreiches Skript. Mind. 20 TN. Anmeldung bis , BBV Hof, Tel , TN-Geb.: 110, max. 40 Teilnehmer Ref.: Birgit Gnadl Wölbattendorf - GH Grüne Linde Do "Wie sichere ich meine Daten?" Erläuterung zu Daten- BBV-Bil- 19:30 Uhr sicherung, Einrichtung u. Verschlüsselung eines externen dungswerk WUN Mediums (Speicherstick, externe Festplatte) zum Sichern der Daten v. Notebook o. PC. TN-Geb.: 2, max. 20 TN, eigenen Labtop mitbringen, Anmeld. bis beim BBV Ref.: Mitarbeiter der BayernLab Wunsiedel Wunsiedel - BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Do "Wechseljahre - Wandeljahre" Der Vortrag erläutert die BBV-Bil-

15 19:30 Uhr körperl. Umstellungsprozesse u. zeigt versch. Behandlungs- dungswerk WUN möglichkeiten auf. Tabuthema Inkontinenz, was steckt da- hinter, bin nur ich davon betroffen, welche Verbesserungs- möglichkeiten gibt es? Was kann ich selbst gutes für meinen Körper tun in dieser Zeit. TN-Geb.: 2 Ref.: Patricia Krause, MVZ Marktredwitz Schönbrunn - Evang. Gemeindehaus Mo "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem BBV-Bil- 19:30 Uhr landw. Bereich. Details siehe dungswerk WUN Furthammer - Gaststätte "Zum Röslatal" (Saalfrank) Di EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) AELF MÜB 9:00-16:00 Uhr Anmeldung bis unter: HO/WUN Elke Sendelbeck, Tel , TN-Geb.: 20 Wunsiedel - Ferienhof Schübel Di "Braucht man alte Bräuche - Vom Feste feiern und alten BBV-Bil- 14:00 Uhr Bräuchen im Jahresablauf" dungswerk WUN Der Sinn um die Symbole u. Bräuche, die Theologie u. die geschichtl. Entwicklung, die hinter den Festen steckt sowie die lebendige Beziehung zum jew. Christlichen Fest sind vielerorts verlorengegangen. TN-Geb.: 3 Ref.: Markusine Guthjahr, Königstein Bernstein - Gasthaus "Zur Grotte" Di Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 19:30 Uhr Was steckt drin? Details siehe , 13:30 Uhr dungswerk HO Gattendorf - Dorfschänke Müller Di Aktivieren Sie Ihren Lymphfluss - damit stärken Sie Ihr BBV-Bil- 20:00 Uhr Immunsystem! Wie funktioniert die Lymphe, wie kann ich sie dungswerk HO unterstützen, damit Stoffwechselabfallprodukte gut entsorgt werden können? Mit einfachen Selbstmassagen u. Streich- übungen, die Sie mitmachen können, bekommt Ihr Lymphfluss vitalen Schwung und gleichzeitig stärken Sie das Immunsystem! Das macht durstig! TN-Geb.: 2 Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin Joditz - GH Kraus Mi "Die Ringelblume als Heilmittel" BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Thierstein Gasthaus "Zur Burg" Mi "Von guten und schlechten Fetten" BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk

16 WUN Leupoldsdorf - Schloßgasthof Do Jahreshauptversammlung VLF Hof VLF HO 19:30 Uhr Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum HO Do Handarbeitskurs "Socken stricken" Selbstgestrickte BBV-Bil- 19:30 Uhr Socken sind unübertroffen an Tragekomfort u. Passform. dungswerk WUN Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie versch. Techniken, Kniffe u. Tricks. Anmeld. bei Ch. Medick: , 3-4 Kursabende; TN-Geb.: 3 /Pers.u. Abend, mind. 10, max. 12 TN; mitzubringen sind Stricknadeln u. Wolle Ref.: Kerstin Härtl, Schacht Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 2. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Themen: Grundlagen des Waldbaus Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo Bildvortrag "Perspektivenwechsel-Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 14:00 Uhr von oben und unten fotografiert, Teil III" Anhand v. Fotos dungswerk WUN aus dem Segelflugzeug ergeben sich völlig neue Perspek- tiven der Landschaft, TN-Geb.: 2 Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Vordorf - Gästehaus Panzer Di "Torten schnell und köstlich" - Tortenbackkurs BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe , Anmeld. bis dungswerk WUN Leutenberg 7 - Familie Legat Di "Du bist was du isst - Ernährung unter die Lupe ge- BBV-Bil- 14:00 Uhr nommen" Wie funktionieren die Zusammenhänge zwischen dungswerk WUN unserer Ernährung u. unserer Gesundheit? Was braucht unser Körper wirklich u. was macht uns krank? TN-Geb.: 2 Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin Höchstädt - Gasthaus "Reichsadler" Di Lebensmittel richtig auswählen - Was steht drauf? BBV-Bil- 19:30 Uhr Was steckt drin? Details siehe , 13:30 Uhr dungswerk HO Ahornberg - GH Gebhardt Mi Betriebserkundung: Besamungsstation Wölsau BBV-Bil- 9:30 Uhr Details siehe , Anmeldung bis dungswerk HO Wölsau - Besamungsstation Gst.Hof

17 Mi "Die kranke Schulter" Das Schultergelenk gehört zu den BBV-Bil- 19:30 Uhr kompliziertesten Konstruktionen des menschl. Körpers. Der dungswerk WUN Vortrag informiert über die häufigsten Gründe v. Schulterbe- schwerden sowie Therapien u. Behandlungsmöglichkeiten. TN- Geb.: 2, Ref.: Dr. Michael Hoffmann, Marktredwitz Röthenbach - Gewölbestall Marth Mi "Entspann dich" Möglichkeiten, den Körper ins Gleichge- BBV-Bil- 19:30 Uhr wicht zu bringen u. Stress abzubauen; TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Daniela Benker, Heilpraktikerin Habnith - Gasthaus Benker Do "Verwertung und Zubereitung der heimischen Forelle" BBV-Bil- 14:00 Uhr Die Teilnehmer lernen das Schlachten, Filettieren u. Verar- dungswerk WUN beiten v. Forellen sowie deren versch. Zubereitungsmöglich- keiten; Max. 6 TN, TN-Geb. ca. 8, inkl. Kostproben; Anmeldung bis beim BBV, Tel Brand - Fischereibetrieb Fuchs, Fridauer Str. 47 Do "Vertragsrecht und Gewährleistungsrecht" Tagtäglich BBV-Bil- 19:30 Uhr werden in bäuerl. Betrieben bewusst o. unbewusst Verträge dungswerk WUN schriftl. o. mündl. Abgeschlossen. Die Ursache für Probleme im Zusammenhang mit Schadenersatz o. Gewährleistung, ist meist ein fehlerhafter o. unzureichender Vertrag. TN-Geb.: 2 Ref.: Rechtsanwalt Alexander Hahn, BBV Ofr. Bernstein - Gasthaus "Grüner Baum" Februar 2019 Mo Frühstücksbüffet mit Karin: Man muss immer etwas BBV-Bil- 9:30 Uhr haben, worauf man sich freut! Die Welt kann man meist dungswerk HO nur schwer ändern! Leichter ist es d. Blickwinkel zu ändern, um im Alltag Schönes zu entdecken! Aktuelles aus d. Kreis- verbandsarbeit. Kosten Frühstücksbüffet: 10. Anmeldung bis bei Elke Browa, Tel Ref.: Karin Wolfrum, Kreisbäuerin Bad Steben - Landhotel Cafe Mordlau Mo "Auf den Spuren der Energiewende" Betriebserkundung BBV-Bil- 14:00 Uhr bei der SWW in Wunsiedel. Im "Haus der Energiezukunft" in- dungswerk WUN formiert der Referent über den "Wunsiedler Weg" u. zeigt im Biomasse-Heizkraftwerk in Holenbrunn die prakt. Umsetzung. Max. 20 Pers., Anmeld. bis beim BBV Ref.: Mitarbeiter der SWW, TN-Geb.: 2 Wunsiedel - Stadtwerke, Rot-Kreuz-Str. 6

18 Di "Du bist was du isst - Ernährung unter die Lupe ge- BBV-Bil- 14:00 Uhr nommen" dungswerk WUN Details siehe Höchstädt - Gasthaus "Reichsadler" Di Bildvortrag "Perspektivenwechsel-Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 14:00 Uhr von oben und unten fotografiert, Teil II" dungswerk WUN Details siehe Oschwitz - Gasthaus "Forellenmühle" Di So kann Demenzvorbeugung gelingen BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk HO ohne Streifzug: Elektrosmog im Alltag Münchenreuth - Dorfgemeinschaftshaus Do Bildvortrag "Perspektivenwechsel-Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 13:30 Uhr von oben und unten fotografiert" dungswerk WUN Details siehe Weißenstadt - Cafe Seel Do Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut! BBV-Bil- 20:00 Uhr Die Welt kann man meist nur schwer ändern! Leichter ist dungswerk HO es den Blickwinkel zu ändern, um im Alltag Schönes zu ent- decken! Aktuelles aus d. Kreisverbandsarbeit. TN-Geb.: 2 Ref.: Karin Wolfrum, Kreisbäuerin Fletschenreuth - Bürgerhaus Do Einblicke in die Bowentechnik zur Selbstanwendung, BBV-Bil- 20:00 Uhr bewährt bei Knie- und Rückenschmerzen dungswerk HO Bowtech@-benannt nach dem Erfinder-Tom Bowen- ist eine sanfte Methode um Blockaden u. Schmerzen des gesamten Körpers zu lösen. Laut Weltgesundheitsorganisation ist Bowtech@ die wirksamste Heilmethode weltweit. Einige Griffe können auch selbstangewendet werden. Sie erlernen die effektivsten Griffe für das Knie, die Sie bei sich selbst anwenden können, täglich ganz nebenbei. TN-Geb.: 2 Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin Laubersreuth - GH Stricker Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 3. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Themen: Gemeinsam sind wir stark, Leistungen u. Angebote der Waldbesitzervereinigungen, Holzmarkt u. Holzverkauf, Steuerliche Fragen für Waldbesitzer Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo LandschafftEnergie: Oberfränkisches Biogas Fort- AELF MÜB 9:30-16:30 Uhr bildungsseminar Anmeldung bis im Internet: TN-Geb. 15

19 Bad Staffelstein - Kutschenhalle Kloster Banz Mo Werkkurs "Töpfern nach Lust und Laune - Arbeiten mit BBV-Bil- 18:30 Uhr Ton" 2tägiger Werkkurs, max. 10 Teiln., TN-Geb.: 5 /Kurs- dungswerk WUN tag + Mat.kosten (ca. 11, je nach Verbrauch). Anmeld. bis bei S. Braun: Bitte Schürze u. alte Teigrolle mitbringen! Ref.: Susanne Mudra, Konnersreuth Haid - Feuerwehrhaus Di Wenn die Seele "Schreit" und der Körper "streikt" BBV-Bil- 14:00 Uhr Medizinische Heilhypnose-eine ganzheitliche Therapie. dungswerk HO Erklärungen zur Hypnose, was geschieht bei der Hypnose, für wen ist sie geeignet und was bewirkt sie. TN-Geb.: 2 Ref.: Heidi Fraas, Heilpraktikerin Raitschin - GH Raitschin Di Hochbeete, die Freude machen BBV-Bil- 19:30 Uhr Weil nicht nur der Garten, sondern auch wir in die Jahre dungswerk HO kommen, weil sich die Bedürfnisse der Familie ändern, weil der Garten einer Neuanlage bedarf oder weil das Gärtnern am Hochbeet einfach mehr Spaß macht, deshalb ist das Anlegen v. Hochbeeten eine schöne, praktische u. gute Sache, um immer wieder gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten ernten zu können. TN-Geb.: 2 Ref.: C. von Lochow Issigau - VfL Sportheim Di Bildvortrag "Perspektivenwechsel-Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 19:30 Uhr von oben und unten fotografiert" dungswerk WUN Details siehe Oberweißenbach - Feuerwehrhaus Di Kochkurs "Burger selber machen" Auch Fast Food will BBV-Bil- 19:30 Uhr gelernt u. gut gemacht sein. Die Teilnehmer lernen, wie sie dungswerk WUN einen Burger selbst zubereiten können. Anmeld. bei M. Strötz: , TN-Geb.: 8 + Materialkosten, mind. 13. Teiln. Ref.: Ernährungsfachfrau Katrin Purucker Thiersheim - Küche Fam. Strötz, Hauptstr. 18 Mi Betriebserkundung bei der Müllsortieranlage der AWF BBV-Bil- 9:45 Uhr in Thiersheim Bei einer Führung durch die Anlage erhalten dungswerk WUN die Teilnehmer einen Einblick in die Abläufe, die Papiersor- tieranlage u. die weiteren Dienstleistungen, die das Unter- nehmen bietet. Max. 20 TN, TN-Geb.: 2, Anmeldungen bis beim BBV, Tel Ref.: Mitarbeiter in der AWF-Anlage Thiersheim - Am Plärrer 1

20 Mi "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem BBV-Bil- 19:30 Uhr landw. Bereich. Details siehe dungswerk WUN Seussen - Feuerwehrhaus Do "Pflanzliche Schmerzmittel" Die Referentin stellt Pflanzen BBV-Bil- 14:00 Uhr vor, die schon unsere Vorfahren zur Wundheilung o. Schmerz- dungswerk WUN behandlung nutzten. TN-Geb. 2 + ca. 1 für Kostproben. Ref.: Tanja Meier, Arzberg Thölau - Gasthaus Rupprecht Sa Fleisch-Seminar BBV-Bil- 9:00-13:00 Uhr Fleischkunde von der Vorbereitung bis zum fertigen Gericht. dungswerk HO Die Teilnehmer lernen, welches Stück für welche Zube- reitungsart geeignet ist. Was muss bei der Lagerung und Zubereitung beachtet werden? Gemeinsame Zubereitung mit anschl. gemeinsamen Essen. Seminargebühr 49 (inkl. Speisen u. Getränke). Anmeldung bis , BBV Hof , max. 15 Personen Referent: Rüdiger Strobel Dörnthal - Metzgerei Strobel Mo Betriebserkundung in der Textilveredelung Drechsel BBV-Bil- 14:00 Uhr Die Fa. Drechsel beschäftigt 150 Mitarbeiter u. veredelt u.a. dungswerk WUN Stoffe für Sonnenschutz, Haus- u. Heimtextilien, Möbelstoffe u. techn. Textilien. Max. 20 TN, Anm. bis beim BBV Ref.: Mitarbeiter der Fa. Drechsel, TN-Geb.: 2 Thölau - Gasthaus Rupprecht Mo Naturwunder und Gartensinfonien Eine Bilderreise zu BBV-Bil- 20:00 Uhr interessanten Gärten u. Landschaftsparks in der Region dungswerk HO Details siehe Gattendorf - Schloßhotel Di bis Innovative Unternehmer/in werden und sein AELF MÜB Do Anmeldung bis unter: 9:00-17:00 Uhr Elke Sendelbeck, Tel , TN-Geb.: 30 HO/WUN Harsdorf-Naturkräuterschmiede + Mitwitz-Schäferstub n Di Kochkurs "Burger selber machen" BBV-Bil- 13:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Voitsumra - Feuerwehrhaus Do Notfall- und Vertretungsseminar BBV-Bil- 9:00-15:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Anmeldung bis , BBV Hof, Tel Saalenstein - Mergner-Hof

21 Mi "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem BBV-Bil- 19:30 Uhr landw. Bereich. Details siehe dungswerk WUN Grub - Gasthaus Wunderlich Do Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut! BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Neudorf - Gasthaus Matz'n Do Schulter- und Rückenbeschwerden durch überlastete BBV-Bil- 20:00 Uhr Gelenke. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Dehnübungen dungswerk HO d. Schulter gesund erhalten. Muskelverspannungen belasten alle unsere Gelenke. Dies trifft besonders auf den Rücken zu. Der Aufbau eines Muskelkorsettes für die Wirbelsäule nimmt nur wenige Minuten täglich in Anspruch u. hilft dem Rücken dauerhaft im Lot und damit schmerzfreier zu bleiben. Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin, TN-Geb.: 2 Langenbach b. Schwarzenbach/S. - Feuerwehrhaus Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 4. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Themen: Rechtliche Grundlagen, Finanzielle Förderung Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Sa Bauernball Hof BBV-Bil- 20:00 Uhr Hof - Bürgergesellschaft dungswerk HO Mo "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem BBV-Bil- 19:30 Uhr landw. Bereich. Details siehe dungswerk WUN Längenau - Gasthaus Voit Di Seniorenfrühstück, danach Bildvortrag "Geh aus mein BBV-Bil- 9:00 Uhr Herz und suche Freud." Hier wurden kurze Momente dungswerk WUN mit der Kamera festgehalten, die uns staunen lassen vor den Wundern der Schöpfung. Anm. bis beim BBV Tel TN-Geb.: 2 + Kosten für Frühstück Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Thölau - Gasthaus Rupprecht Mi Landfrauentag BBV-Bil- 13:00 Uhr "Im Dialog bleiben" dungswerk HO Hofer Landfrauenchor u. d. L. von Helmut Lottes Köditz - Göstrahalle Mi "Gemmotherapie" Diese noch junge Naturmedizin nutzt von BBV-Bil-

22 14:00 Uhr ausgew. Pflanzen ausschl. die Knospen und eignet sich vor dungswerk WUN allem gegen Stress, Allergien u. Gelenkbeschwerden, nach einer Infektion oder zur Antibiotikatherapie. TN-Geb.: 2 Ref.: Regina Österle, Heilpraktikerin Marktleuthen - Gasthaus "Goldener Löwe" Mi "Gärtnern auf hohem Niveau - Erntefreuden aus dem BBV-Bil- 19:30 Uhr Hochbeet" Die Teilnehmer erfahren in diesem Vortrag Wis- dungswerk WUN senswertes über das Anlegen und die Pflege v. Hochbeeten im eigenen Garten, die verschiedenen Bauweisen, Material- wahl und Befüllung. TN-Geb.: 2 Ref.: Claudia Büttner, Kreisfachberaterin für Gartenkultur Röthenbach - Gewölbestall Marth März 2019 Mi Gerscht n oanetzn - Volks und Aberglaube???? BBV-Bil- 19:30 Uhr Fast niemand kennt heute mehr die alten Bräuche und Sagen dungswerk HO unserer Vorfahren, doch üben sie noch immer eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Geschichten zu Brauchtum und Sagenwelt. Referent: Adrian Rossner Steinbach - Sportheim Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 5. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Themen: Wald, Wild u. Jagd (Grundlagen), Waldschutz Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Di Bayerischer Infotag "Einfach gesund auf bayerischen AELF MÜB 9:30-16:30 Uhr Höfen" Anmeld. bis unter: Elke Sendelbeck, Tel , TN-Geb.: 35 HO/WUN Feuchtwangen - Ferienhof Gögelein Do Bauseminar für Diversifizierer, Umnutzung leerstehen- AELF MÜB 9:00-16:30 Uhr der Gebäude Anm. bis unter: HO/WUN Klaus Schiffer-Weigand, Tel , Elke Sendelbeck, Tel , TN-Geb.: 30 Helmbrechts - Geigersmühle Do Landfrauentag 2019 BBV-Bil- 13:00 Uhr mit 10jährigem Jubiläum des Landfrauenchores dungswerk WUN Arzberg - Gaststätte Bergbräu Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 6. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s. Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst

23 HO/WUN Themen: Naturschutz im Wald, Forsttechnik, Holzernte Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 April 2019 Mai 2019 bis September 2019

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Stand: 14.09.2018 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Stand: 09.10.12018 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2016/2017 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer

Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer Geschäftsstelle Wunsiedel - Hof Bayerischer Bauernverband Bodelschwinghstraße 1 95632 Wunsiedel An die Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen, Damen und Herren des Kreisvorstandes des Bayerischen Bauernverbandes

Mehr

bitte geben Sie folgende Informationen verbindlich an die Mitglieder Ihres Ortsverbandes weiter: Rundschreiben

bitte geben Sie folgende Informationen verbindlich an die Mitglieder Ihres Ortsverbandes weiter: Rundschreiben Kreisverband Hof Bayerischer Bauernverband Blücherstraße 6 95030 Hof An die Ortsobmänner und Damen und Herren des Kreisvorstandes des Bayerischen Bauernverbandes Kreisverband Hof Ansprechpartner: Telefon:

Mehr

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt Beteiligte Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Neustadt a.d.waldnaab Landkreis Schwandorf Landkreis Tirschenreuth Kreisfreie Stadt Weiden i.d.opf. Stadt Schnaittenbach Gemeinde Altenstadt a.d.waldnaab

Mehr

Luftgewehr Offene Klasse Abschlusstabelle. Gauoberliga

Luftgewehr Offene Klasse Abschlusstabelle. Gauoberliga Gauoberliga 1. HSSV Hof 3 22 : 6 Punkte 20723 Ringe Schnitt: 1480,21 2. Unterkotzau-Hofeck 1 20 : 8 Punkte 20784 Ringe Schnitt: 1484,57 3. SG Wüstenselbitz 1 20 : 8 Punkte 20519 Ringe Schnitt: 1465,64

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Noch freie Plätze im Kurs

Noch freie Plätze im Kurs Noch freie Plätze im Kurs ESG Gewichtsmanagement erfolgreich abnehmen Sie möchten Ihr Gewicht langfristig in den Griff bekommen, wissen aber nicht so recht wie? Sie haben keine Lust mehr auf Heißhungerattacken

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN Leiter Dr. Volker Höltkemeyer Stellvertreter Hermann Hofmann Verwaltungsleiter Horst Simon Gutsverwalter Martin Höpfel Landwirtschaftliche Lehranstalten und Bezirkslehrgut

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Oberfranken Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Institut für Bienenkunde und Imkerei Seminarprogramm 2018 www.lwg.bayern.de Oberfranken Regierungsbezirk Oberfranken Staatliche Fachberaterin für Bienenzucht

Mehr

Fachzentrum Bienen Partner der Imker

Fachzentrum Bienen Partner der Imker www.lwg.bayern.de Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Partner der Imker Seminarprogramm 2017 Oberpfalz Staatlicher Fachberater für Bienenzucht im Regierungsbezirk Oberpfalz,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort März So. 13.03. Rund um die Ködeltalsperre Start 10:00 Uhr, VL 10 km, NW, HM Di. 22.03. Jahreshauptversammlung der IfL Helmbrechts 20:00 Uhr, im Vereinsheim des FC Ort Säubern der Laufstrecken - (individuell)

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017 Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017 in der Stadt Aachen Inhalt Erste-Hilfe-Ausbildung Erste Hilfe... Seite 3 Erste-Hilfe-Ausbildung... Seite 3 Erste-Hilfe-Fortbildung... Seite 4 Erste Hilfe

Mehr

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung. Dienstag, 3. Februar 2015 Hotel Igel Püchersreuth

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung. Dienstag, 3. Februar 2015 Hotel Igel Püchersreuth Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden und Neumarkt i.d.opf. Märkte Stark im Markt Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Thementag Energie Speicherung und Nutzung

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg Lichtenfels Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich 2018/2019 1 Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017 DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e. V. Tel. 02325 969-500 Harkortstraße 29 44652 Herne E-Mail: info@drk-herne.de www.drk-herne.de Aus- und Fortbildungen 2017 Erste Hilfe (EH) Innerhalb dieses Lehrgangsangebotes

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 12.10.2014 Organigramm StBA Bayreuth Behördenleitung Straßenmeistereien Querschnittabteilungen Gebietsabteilungen Straßenbau Fachabteilungen Straßenbau Liegenschaftsabteilungen

Mehr

Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin. Bewährtes ausbauen und Neues gestalten

Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin. Bewährtes ausbauen und Neues gestalten Pressemitteilung München, 18. April 2012 Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin Bewährtes ausbauen und Neues gestalten Herrsching (bbv) Anneliese Göller aus Frensdorf im Landkreis Bamberg ist die neue

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten.

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten. Auf der Website www.jf-bayern.de unter dem Punkt SERVICE & INFOS MP-Feuer kann man sich die wichtigsten Informationen über die kostenlose Jugendverwaltungssoftware MP- FEUER holen. Hier ist auch beschrieben,

Mehr

Iris Prey Fortbildungszentrum Almesbach. Dr. Harald Volz, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz

Iris Prey Fortbildungszentrum Almesbach. Dr. Harald Volz, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Iris Prey Fortbildungszentrum Almesbach, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fortbildung zum/r Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in Landschaftspflege

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

Änderungen müssen bis per  bei mir angemeldet werden. Es gelten die Bestimmungen der SpO. Änderungen hiervon sind nachstehend aufgeführt und für den Kreis 3 bindend. Die Spiele werden vom Spielleiter im Spielplus angelegt. Bitte nicht selbst anlegen. Die

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 06.10.2012 Organigramm StBA Bayreuth Schlösserverw. Lkr. BT, KU, Stadt BT (teilw.) BOR Erhard Bundesmaßnahmen, US Grafenwöhr, Stadt BT, Stadt Pegnitz Br

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Februar 2018 Kühe sind Genießer Sichtlich

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth mit Landwirtschaftsschule Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95447 I. Akteure und Entscheidungsträger in der Schulverpflegung Per E-Mail Name Telefon 0921 591-342 Telefax 0921 591-111 E-Mail susanne.dobelke@aelf-by.bayern.de

Mehr

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth und Uffenheim Märkte Stark im Markt Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Thementag Energie Speicherung und Nutzung von Strom

Mehr

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer Nr. 01 13.01.17-14.01.17 Delmenhorst Praxis Dr. Arvand-Müller Lange Str. 35 27749 Delmenhorst Tel. 04221-13007 Norbert Richter Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (Kursleiter) Dr. Maryam

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018

Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018 Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018 Furthammer 13 95709 Furthammer 80 2 Zimmer, Küche, 350,00 + NK Ramona Lechner 0176 51512525 Eckenerstr. 15 47 2-Zimmer-Wohnung, Balkon, 360,00

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel Meine Bücher Risikofaktor Vitaminmangel von: Andreas Jopp Bestell-Nr.: sw1152 184 S., 51 Abb., Wie Sie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen Ihr Immunsystem stärken und Ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte Kursprogramm 2019 Schwerpunkt: Juristische Aspekte Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße 30 31556 Wölpinghausen Vorsitzende: Dr. med. Erika Mendoza Tel.: 05037-2387 Fax: 05037-5039 vorstand@hospizverein-schaumburg.de

Mehr

Vorträge 2016/ Gabi Grüter. Guten Tag,

Vorträge 2016/ Gabi Grüter.  Guten Tag, Vorträge 2016/ 2017 Guten Tag, Sie sind Veranstalter/in von regelmäßigen Gruppentreffen? Vielleicht sind Sie auf der Suche nach Themen, die Ihre Gruppenmitglieder interessieren? Ich habe für Sie einige

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Sport- und Gesundheitsangebote Region München. Herbst/Winter 2018/2019. intranet.siemens.com/health-promotion

Sport- und Gesundheitsangebote Region München. Herbst/Winter 2018/2019. intranet.siemens.com/health-promotion Sport- und Gesundheitsangebote Region München Herbst/Winter 2018/2019 intranet.siemens.com/health-promotion Health Management Mindfulness@Work Achtsamkeitsimpuls für den Berufsalltag Achtsam durch den

Mehr

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster!

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster! Gutschein Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Bringen Sie diesen Gutschein ausgefüllt mit zum Waldbesitzerinnentag nach Buttenheim. Erhalten Sie: - gratis den exklusiven Waldpflege-Ordner mit vielen hilfreichen

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm 23. Februar bis 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 09:00 10:30Uhr Ankunft der Teilnehmer Begrüßung Einführung, Organisation

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin mit Studium an der Technischen Universität München. Nach mehrjähriger Beratungstätigkeit in ihrem Fachgebiet Ernährung arbeitet sie heute als freie Journalistin

Mehr

Bezirkssgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2019

Bezirkssgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2019 Bez Krs Thema b) Durchführ. LdKdo Meldeschluss V Sa 19.01.2019 13:00 18:00 BT Selb P Übungsschießen KK V Fr 25.01.2019 18:00 BT Selb P RK Selb-Schönwald / Jahreshauptversammlung V Sa 26.01.2019 13:00 18:00

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am 14.06.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.»

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.» «Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.» Samstagnachmittag 17. Februar ÜBERSICHT: Einführung in die Cleansing/Reinigungs-Woche

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018

9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018 Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die 9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018 Bisher bekannte/geplante Veranstaltungen: Termin, Ort Veranstalter, Kontakt Thema MI,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage

Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage 16./17.04. bzw. 16.04. bis 23.04.15 Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Postleitzahdigkeit Geschwin- Straße 96110 Scheßlitz B 22 Würgauer Berg Bundesstraße außerorts 50 96138 Burgebrach

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich) F e b r u a r Fr. 12.02. Aktiv und gesund, bis ins hohe Alter 9.00 10.30 Gesundheitskurs mit Kerstin Jordan Gemeindehaus Sitzgymnastik, Gedächtnistraining mit Jembke Wortspielen, Rückengymnastik u. v.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Kreuz, Moritz 1997 NO 273 274 22 27 547 2. 3C Rothemund, Stefan 1978 NO 272 274 28 19 546 3. 2C Otto, Tim 1996 NO 276 266 21 24 542 4. 2A Mergner, Markus

Mehr

KURSPROGRAMM RÜCKENFIT & ERGÄNZENDE KURSANGEBOTE

KURSPROGRAMM RÜCKENFIT & ERGÄNZENDE KURSANGEBOTE KURSPROGRAMM RÜCKENFIT & ERGÄNZENDE KURSANGEBOTE 3./4. Quartal 2016 1 Buchtipp Rückengesundheit Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.v. kann bereits auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit im Kampf gegen das Volksleiden

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken Zuweisungen Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 23 239 288 462 000 Bayreuth 21 881 672 463 000 Coburg - 464 000 Hof 17 999 816 Zusammen 63 120 776 Zuweisungen 471 Bamberg Oberfranken 471 111 Altendorf

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Rotenburg (Wümme) unser Landkreis aktuell Dienstag, 11. Oktober 2011, Uhr Wie dat Leben so speelt

LandFrauenverein Bremervörde Rotenburg (Wümme) unser Landkreis aktuell Dienstag, 11. Oktober 2011, Uhr Wie dat Leben so speelt LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de In Zusammenarbeit

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28. Nachhaltige Wissenserweiterung "Wo ist die lila Kuh?"

84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28. Nachhaltige Wissenserweiterung Wo ist die lila Kuh? 84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28 Nachhaltige Wissenserweiterung "Wo ist die lila Kuh?" Die Kinder erarbeiten die Fragestellung "Wo ist die lila Kuh?" im Kreis zusammen. Sie

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Regine Schulte Strathaus Neurodermitis - die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Rowohlt Taschenbuch Verlag Ein paar Worte vorab... von Prof. Dr. Uwe Gieler

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Grumbeersupp & Fastnachtsküchl gluten- und laktosefrei

Grumbeersupp & Fastnachtsküchl gluten- und laktosefrei Liebe Mit-Zölis, anbei Informationen zu neuen Kursen von Andrea Hiller zum Thema Zöliakie, Veranstaltungsort ist Neustadt/W.. Fr. Hiller hat selber Zöliakie und ist als Diässistentin seit Jahren mit der

Mehr

Kreisjugendseminar im Züchterheim Jägersruh Kaffeekränzchen in Jehsen

Kreisjugendseminar im Züchterheim Jägersruh Kaffeekränzchen in Jehsen 20.01.2007 Kreisjugendseminar im Züchterheim Jägersruh 28.01.2007 Kaffeekränzchen in Jehsen 24.02.2007 11.03.2007 Jahreshauptversammlung vom Kreisverband in Carlsgrün 25.03.2007 31.03.2007 Schnittkurs

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr