Erläuterungen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erläuterungen:"

Transkript

1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayer. Bauernverband BVN Besamungsverein Neustadt/Aisch EG Erzeugergem. für Ringferkel Ofr. w.v EBZ Ev. Bildungs- u. Tagungszentr.Alex.b FBG Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz FBZ Fortbildungszentr. f. LW u.hw Almesb / FER Fleischerzeugerring Oberfranken FRev. jeweiliges Forstrevier ggf. Auskunft FZ 3.1 Fachzentrum Pflanzenbau FZ 3.3 Fachzentrum Ökol. Landbau Bamberg FZ 3.5 Fachzentrum Rinderzucht FZ 3.6 Fachzentrum für Rinderhaltung FZ 3.6M Fachzentrum für Rindermast FZ 3.6FR Fachzentrum Fleischrinderzucht u Mutterkuhhaltung FZ 3.7 Fachzentrum Schweinezucht u. haltg FZ 3.9 Fachzentrum Kleintierhaltung FZ 3.10 Fachzentrum Ernährung/ Gemeinschaftsverpflegung FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie) u IG DV Interessengemeinsch. d. Direktverm Kath. Landvolkshochschule LBD Landw. Buchführungsdienst Kulmbach LLA Landw. Lehranstalten LVFZ Lehr-,Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung Schwarzenau LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung Almesbach MER Milcherzeugerring Maschinenring -Pegnitz FS Maschinenring Fränk. Schweiz RjL Ring junger Landwirte RjLFr Ring junger Landfrauen RZV Rinderzuchtverband SVLFG Sozialvers. für Landw., Forsten u. Gartenb TG Raiffeisen-Trocknungsgen. Prebitz eg TGD Tiergesundheitsdienst Verband für ldw. Fachbildung VLM Verband ldw. Meister Oberfranken WBV Waldbauernvereinigung WBV H. Waldbesitzervereinigung Hollfeld

2 Fachzentrum Internetseite 3.1 Pflanzenbau Ökolog. Landbau Rinderzucht Rinderhaltung M Rindermast FR Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung 3.7 Schweinezucht und haltung 3.9 Kleintierhaltung Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie) Zur Finanzierung der Druckkosten trugen dankenswerterweise bei: die beteiligten Organisationen, folgende Firmen mit ihrer Werbung: Buchstelle / -Beratungsdienst Landwirtschaftl. Buchführungsdienst Oberfranken Mitte GmbH VR-Bank Sparkasse der Landkreis 2

3 Liebe Bäuerinnen und Bauern, verehrte Interessenten an der Fortbildung im ländlichen Raum, im aktuellen Bildungskatalog haben wir im Auftrag des Kreisberatungsausschusses wieder viele fachlich oder gesellschaftlich interessante Veranstaltungen für Sie zusammengefasst. Eine digitale Version finden Sie auch auf unserer Homepage ( die wir bei Bedarf aktualisieren. Veranstaltungen, bei denen es um Gesundheit und Wohlbefinden sowie Freizeitgestaltung geht, haben wir mit einem Apfel gekennzeichnet. Der Baum steht für Themen der Forstwirtschaft. Viele Fortbildungen werden überregional angeboten, insbesondere von den Fachzentren. Auf deren Internetseiten (S. 3) können Sie sich ebenfalls über Termine und Inhalte informieren. Das Jahr 2018 war geprägt von trockenheitsbedingten Ernteausfällen. Beim Unternehmertag am werden wir daher auf den Klimawandel eingehen und Reaktionsmöglichkeiten bei Trockenheit im Pflanzenbau und gegen Hitze im Stall aufzeigen. Bei Abendveranstaltungen möchten wir Sie auch zusammen mit, und über den aktuellen Stand der neuen Düngeverordnung informieren. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Winter ist die neue Anlagenverordnung, auf deren rechtlichen Rahmen und die Umsetzung das Fachzentrum Rinderhaltung Münchberg am eingehen wird. Verschiedene Entwicklungsbeispiele für kleinere Betriebe zeigen wir Ihnen speziell am Nebenerwerbstag am Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie unser Angebot zur Fortbildung denn Bildung ist der Schlüssel zum Betriebserfolg. Mit freundlichen Grüßen Raphaela Brodmerkel Öffentlichkeitsbeauftragte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 3

4 November Mo Kleingesee GH Zu den Alten Deutschen Di Himmelkron GH Opel 09:00 Uhr- 17:30 Uhr Di RW21 Stadtbibliothek 10:30 Uhr 12:30 Uhr Di Pferch GH Sonnenhof 13:30 Uhr Di Tierz.Klause Di Haßlach GH Schmidt Informationsveranstaltung der FBG Pegnitz zus. mit dem Bereich Forsten, (Revierleiter Herr Ludwig) Als Hofnachfolger den Betrieb gestalten Anmeldung unter Ansprechpartner: Klaus Schiffer-Weigand Tel , Kosten: 40,00 WhatsApp Kurs für Smartphones Ref.: Bianka Hoffmann, RW21 TN-Gebühr: 12 Anmeldung an der -GSt. unter Tel Vom Einbruch bis zum Enkeltrick aktuelle Kriminalitätsphänomene Ref.: Rainer Peterson, Kriminalpolizei, TN-Gebühr: 2 Informationsversammlung für Milcherzeuger der Käserei eg Ref.: Geschäftsführung Bayernland eg Informationsveranstaltung der FBG Pegnitz zus. mit dem Bereich Forsten, (Revierleiter Herr Hellmuth) u. FBG Pegn. FZ 3.11 Käserei u. FBG Pegn. 4

5 Mi Tierz.Klause 09:00 Uhr Mi Neustadt a.d. Aisch NeuStadtHalle 09:30 Uhr Mi Betzenstein Café Herbst 14:00 Uhr Mi Willenberg GH Diersch Mi Schwürz FFW-Haus Fr Königsfeld GH Drei Kronen 13:00 Uhr TAG DER BÄUERIN mit Frühstücksbuffet Thema: Billige Arznei schlechte Arznei? Werden wir krank gespart? Ref.: Georges Frisque, Apotheker, Marktleugast Anmeldung an der -GSt. unter Tel Management-Tag für Sauenhalter Vom Einbruch bis zum Enkeltrick aktuelle Kriminalitätsphänomene Ref.: Rainer Peterson, Kriminalpolizei, TN-Gebühr: 2 Nutzertreffen Mietmaschinen So geht s den Beinen gut aktive Venenpflege Ref.: Marina Völkl, REHA-Team,, TN-Gebühr: 2 Sachkundeschulung Pflanzenschutz Referent: Florian Graf Anmeldung erforderlich unter 09198/377 BVN FS VLM Sa Büchenbach GH Wolfring 10: Uhr Sachkundenachweis Pflanzenschutz Ref.: Florian Graf Anmeldung unbedingt erforderlich an der -GSt. unter Tel , max. 70 Pers. - bereits ausgebucht!- VLM Sa Sandhof 13:30 Uhr Käse selber herstellen Ref.: Heike Ehl Anmeldung erforderlich! RjLFr 5

6 6

7 Mo -Fr Ldw. Lehranstalten 08:00 Uhr Seilklettertechnik Stufe A Grundkurs Teilnehmerbeitrag auf Anfrage Anmeldung Baumkletterschule LLA BKS Mo -Fr Ldw. Lehranstalten 08:00 Uhr Seilklettertechnik Stufe B Aufbaukurs Teilnehmerbeitrag auf Anfrage Anmeldung Baumkletterschule LLA BKS Mo Stechendorf Bürgerhaus 19:00 Uhr Die Leber unser zentrales Stoffwechselprogramm Ref.: Chefarzt Dr. Steffen Mühldorfer, Klinikum TN-Gebühr: 2 Di bis Fr Hannover EuroTier 2018 Energy Decentral Fachmesse für Erneuerbare Energien und Biogas Convention Internet: FvB DLG Di Unterfranken 07:00 Uhr Di Speichersdorf GH Imhof Lehrfahrt der -Kreisverbände, Hof und Kulmbach nach Unterfranken Näheres siehe -Rundschreiben Anmeldung unter Vom Einbruch bis zum Enkeltrick aktuelle Kriminalitätsphänomene Ref.: Rainer Peterson, Kriminalpolizei,, TN-Gebühr: 2 Bez. Verb. Ofr. Di Hintergereuth GH Stöckel Informationsveranstaltung der FBG Pegnitz zus. mit dem Bereich Forsten, (Forstlicher Berater Eisinger) u. FBG Pegn. Di Tierz.Klause 20:00 Uhr Ist BIO das Richtige für mich und meinen Betrieb? Ref.: Biolandberater Philip Minier, Biopraktiker Christian Heindel RjL 7

8 Do Moritzreuth Dreschscheune 19:30 Do Bamberg Hauptbahnhof 04:45 Uhr Informationsveranstaltung der FBG Pegnitz zus. mit dem Bereich Forsten, (Forstlicher Berater Eisinger) Fahrt zur EuroTier Anmeldung erforderlich unter 09198/377 u. FBG Pegn. FS Fr Betzenstein Café Herbst 10:00 15:00 Uhr Sachkundenachweis Pflanzenschutz Ref.: Florian Graf Anmeldung unbedingt erforderlich an der -GSt. unter Tel , max. 60 Pers. - abgesagt, zu wenig Anmeld.- VLM Fr Am Schloßberg in Pegnitz 13:00 Uhr Di Tierz.Klause 09:00 Uhr Di Speichersdorf GH: Imhof Di Haßlach GH Schmitt Informationsveranstaltung im Wald der FBG Pegnitz zus. mit dem Bereich Forsten HOFÜBERGABESEMINAR Anmeldung und Information unter Tel Maislastige Futterration - wie ersetzen wir die Grassilage Ref.: Martin Wuffka Fa. Milkivit, BayWa Firkenhof Das Kreuz mit dem Kreuz: Eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Tendenz steigend Ref.: Matthias Rausch, Heilpraktiker, Seybothenreuth TN-Gebühr: 2 u. FBG Pegn. 8

9 Mi Agrarpolitischer Dämmerschoppen versch. Sichtweisen, neue Wege Teil 1: Was bringen uns die neuen GAP-V Ref.: Fritz Kroder , Do -Di Forchheim ADAC 08:00 Uhr Fahrsicherheitstraining eintägig Teil Praxis Teilnehmerbeitrag auf Anfrage Anmeldung 08431/ LLA SVLFG Do Tierz. Klause 09:00 Uhr Do Tierz.Klause 20:00 Uhr Lohnunternehmer-Fortbildung der ofr. s Jahreshauptversammlung des Thema: Stand und Möglichkeiten der Digitalisierung in der Landwirtschaft - Auswirkungen auf Landwirte und Gesellschaft Ref.: Herr Hamberger, Landmaschinenschule Triesdorf Fr Speichersdorf GH Imhof 10:00 15:00 Uhr Sachkundenachweis Pflanzenschutz Ref.: Florian Graf Anmeldung unbedingt erforderlich an der -GSt. unter Tel ; max. 60 Pers. VLM Mo Di Heilsbronn Rechtzeitig Weichen stellen in der Hofnachfolge Anm.: bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel und Andrea Holland Tel Kosten: 120,00 FZ 3.11 Mo Neuhof Dorfgemeinschaftshaus Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Ref.: Alexander Hahn, Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsstelle Bamberg, TN-Gebühr: 2 9

10 Di Trieb Karolinenhöhe 09:30 Uhr Di Lenau 6 (bei Kulmain) bei Ursula Wolf 14:00 Uhr 16:00 Uhr Di Helmstadt/ Lkr WÜ GH Krone 19:00 Uhr Di Witzleshofen Schützenh. Fachtagung Ferkelerzeugung Vom Schaf zum Filz Filzkurs (Windlicht / Gartenstecker/ Sitzkissen / Tischläufer) Ref.: Ursula Wolf, Lenau TN-Gebühr: 23 Anmeldung an der -GSt. unter Tel Infoabend zur Umstellung auf Ökolandbau Aktuelles von und Düngeverordnung: Erste Erfahrungen und Ausblick FER FZ 3.3 Ö Waldsassengau Mi Aula im 09:30 Uhr BÄUERINNENSEMINAR Hygiene im Rinderstall Ref.: Katharina Weiß, BayWa München, TN-Gebühr: 2 Anmeldung an der -GSt. unter Mi Denkendorf GH Zur Post 09:30 Uhr Mi Willenberg Diersch Mi Fachtagung Schweineerzeugung Betriebshelfertreffen für hauptund nebenberufliche Ersatzkräfte Anmeldung erforderlich! Agrarpolitischer Dämmerschoppen versch. Sichtweisen, neue Wege Teil 2: Tierwohl in der Landwirtschaft Ref.: Fritz Kroder , zentrale@klvhs-feuerstein.de Ringg. EGZH LKV 10

11 Mi Himmelkron Frankenfarm 19:45 Uhr Bau und Betrieb von JGS- Anlagen Was sagt die neue Anlagenverordnung Ref: Fachzentrum und Sachverständiger TÜV Süd Programm siehe Keine Anmeldung erforderlich FZ 3.6 Do Heiligenstadt GH Heiligenstädter Hof 09:30 Uhr Do Tierz.Klause 13:00 Uhr Maut, Führerschein und Überbreite Was muss der Landwirt wissen? Referent: Martin Gehring, Kuratorium Bayerischer Maschinen- u. Betriebshilfsringe e.v. Überbreite, Maut und Führerschein was muss der Landwirt wissen? Ref: Martin Gehring, KBM FS RjL Fr Schwarzenau Haus der Gemeinsch. 09:30 15:30 Uhr Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster Keine Anmeldung erforderlich! FZ 3.6M FER 11

12 Fr Aula Würzburg 13:00 18:00 Uhr Herbsttagung der Init. Grundwasserschutz durch Ökolandbau Unterfranken Anmeldung und Info BA: Tel FZ 3.3 Reg. v. Ufr. Fr Sa Verschiedene Kulturen auf dem Land - unser Zusammenleben Ref.: Rolf Lenhart , zentrale@klvhs-feuerstein.de 12

13 Dezember Mo Willenberg GH Diersch Di Weichering GH Vogelsang 09:30 Uhr Aktuelles von und Düngeverordnung: Erste Erfahrungen und Ausblick Rindermastfachtagung Ringg. LKV Di Trieb Karolinenhöhe 12:00 Uhr Mitgliederversammlung EG Franken Schwaben EG Franken Schwaben Mi Oberkotzau/HO GH Falter 09:00 Uhr 15:45 Uhr Mi Speichersd. GH Imhof Stark im Markt Thementag Management Risiken minimieren, Finanzplanung optimieren Anmeldung bis unter Tel , TN.-Geb.: 20 Programm siehe Aktuelles von und Düngeverordnung: Erste Erfahrungen und Ausblick LfL Bayern FZ 3.6 Do Fr Motorsägenkurs für Frauen (Revierleiterin Frau Hack) Tel.: oder (Revierleiter Herr Hellmuth) Tel.: Anmeldung erforderlich- FRev. Hollfeld Do Himmelkron GH Frankenfarm 17:30 Uhr Schweinetreff für Profis EGZH BVN 13

14 Do Oberobsang GH Moosing Fr Ldw.Lehranst 09:15 Uhr Fr Burkheim GH Fiedler 09:30 Uhr Nikolausfeier Anmeldung an der -GSt. unter Tel Seminar Ladungssicherung für Halter, Fahrer, Verlader Teilnehmerbeitrag 70 Anmeldung erforderlich Fachtagung Rindermast LLA SVLFG FER Mo Mi Motorsägenkurs (Revierleiter Herr Zapf) Tel.: Anmeldung erforderlich- FRev. Weidenberg Mo Tierz.klause Di Kulmbach Glen Dimplex Thermal Solutions 09:30 Uhr Di Kulmbach Glen Dimplex Thermal Solutions 09:30 Uhr Aktuelles Steuerrecht - Gesetzgebung, Tarifglättung usw. Ref.: Andreas Kohl, Steuerberater Steuergruppe Erb- und Pflichtteilsrecht und Aktuelles aus der landw. Sozialversicherung Ref.: Udo Köhler, Fachberater, -Kulmbach Kosten senken mit der Energiewende Anmeldung im Internet: Energieeffizienter Betrieb bei Biogasanlagen Anmeldung im Internet: FZ 3.11/ FvB FZ 3.11 FvB 14

15 Di Tierz.Klause 20:00 Uhr Mi Tierz.Klause 09:30 Uhr Mi Plankenfels GH Schreyer Erste Hilfe Auffrischung für Jung und Alt Ref.: N.N. Anmeldung erforderlich! Management-Tag für Rinderhalter Aktuelles von und Düngeverordnung: Erste Erfahrungen und Ausblick RjL RjLFr BVN Fr Witzleshofen Schützenh. 10:00 15:00 Uhr Sachkundenachweis Pflanzenschutz Ref.: Florian Graf Anmeldung unbedingt erforderlich an der -GSt. unter Tel ; max. 80 Pers. VLM Sa Tierz.Klause 10:00 15:00 Uhr Sachkundenachweis Pflanzenschutz Ref.: Florian Graf Anmeldung unbedingt erforderlich an der -GSt. unter Tel ; max.100 Pers. VLM 15

16 Januar Januar 2019 Betzenstein Café Herbst Di Ldw.Lehranst 09:00 Uhr Di Tierz.Klause 20:00 Uhr Mi Ldw.Lehranst 09:00 Uhr Mi Neuhaus Betrieb Böhmer 10:00 Uhr Mi Bernheck GH Veldensteiner Forst 20:00 Uhr BETZENSTEINER BAUERN- TAG Ref.: n.n. Termin wird noch bekannt gegeben Schweißkurs Schutzgas Teilnehmerbeitrag 90 Anmeldung erforderlich Aktuelles vom Pflanzenschutz Ref.: Reinhard Ostermeier, Roland Schmidt, BASF Schweißkurs Schutzgas Teilnehmerbeitrag 90 Anmeldung erforderlich Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft mit Milcherzeugerring ab 12:00 Uhr Gasthaus Schönfelder Hof in Schönfeld/Hollfeld Sag mir was du isst und ich sage dir, wer du bist Ref.: Pia Assmann, Heilpraktikerin, Lanzendorf, TN-Gebühr: 2 LLA RjL LLA KZG MER Mi So er Intensivkurs - Persönlichkeit hier bin ICH Ref.: Kerstin Debudey, Gunhild Kastner, , zentrale@klvhs-feuerstein.de 16

17 Do Fr Motorsägenkurs für Frauen (Revierleiterin Frau Hack) Tel.: Anmeldung erforderlich- FRev. Hollfeld Do Ldw.Lehranst 09:00 Uhr Sa Landkreise KU und KC 09:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Schweißkurs Elektroden Teilnehmerbeitrag 90 Anmeldung erforderlich Nebenerwerbstag 2019 Lehrfahrt zu verschiedenen NE-Betrieben (viehlos, Biohähnchen, Kalbinnenaufzucht) Anmeldung unter Tel LLA Mo - Do Kirchschletten Abtei Maria Frieden Grundlagen des ökolog. Landbaus Wochenseminar für Umsteller mit Schwerpunkt Pflanzenbau Anmeldung und Info BA: Tel FZ 3.3 Akademie Öko- LB Mo Di 14. u Küche Mediterrane Küche Ref.: Andrea Storkenmaier Anmeldung erforderlich! RjLFr Di Himmelkron GH Frankenfarm 09:30 Uhr Fachtagung Schweinemast FER 17

18 18

19 Di Pegnitz ASV- Sportheim 12:30 Uhr PEGNITZER LANDFRAUEN- TAG Thema: Im Dialog bleiben Ref.: Josef Epp, Klinikseelsorger und Buchautor, Bad Grönenbach Mi Ldw.Lehranst 09:30 Uhr TFZ-Aktuell Mehr Biodiversität mit Energiepflanzen Teilnehmerbeitrag 25 Anmeldung erforderlich LLA TFZ Mi Schlehenberg GH Schlehenberg 13:30 Uhr Blutvergiftung die unterschätzte Gefahr Ref.: Bernhard Leisgang, Deutsche Sepsis-Hilfe, Langensendelbach TN-Gebühr: 2 Do Fr Motorsägenkurs (Revierleiter Herr Wohlfarth) Tel.: Anmeldung erforderlich- FRev. Goldkronach Do Görau GH Raps Aktuelles von und Düngeverordnung: Erste Erfahrungen und Ausblick Do Schönfeld Schönf. Hof Mo Kornbach GH Kornbachtal Pflanzenbauabend verschiedene Themen verschiedene Referenten So kann Demenzvorbeugung gelingen Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin, Schwarzenbach a.w. TN-Gebühr: 2 19

20 Di Mi Motorsägenlehrgang für Waldbesitzer Waldarbeit sicher und überlegt Ref.: N.N , Di Wunsiedel Ferienhof Schübel 09:00 Uhr- 16:00 Uhr Mi Troschenreuth FFW-Haus 20:00 Uhr Do Schönfeld/ Hollfeld GH Schönfelder Hof 19:00 Uhr Do Himmelkron GH Opel Fr Bindlach Bärenhalle 20:00 Uhr Weiterentwicklung Tourismus für Urlaub auf dem Bauernhof Anm.: bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck Tel , Kosten: 20,00 Arthrose im Fuß Ref.: Dr. Miriam Grüninger, Fachärztin für Orthopädie, Klinik Hohe Warte, TN-Gebühr: 2 Pflanzenbaustrategien im Frühjahr 2019 und Pflanzbauliche Reaktionen auf die Trockenheit 2018 Ref.: Christoph Krapp, BayWa AG Pflanzenbauberatung (wir beginnen mit einem gemeinsamen Essen) Pflanzenbauabend verschiedene Themen verschiedene Referenten -Ball Kapelle: Pina Colada FZ 3.11 Sa So Bäuerinnen-Wohlfühl- Wochenende - Zeit für mich Ref.: Barbara Rottmann , zentrale@klvhs-feuerstein.de 20

21 Di Di Mi und :30 Uhr 16:00 Uhr und :45 22:00 Uhr Himmelkron Frankenfarm Stallbau-Seminar (2,5-tägig) Ref: Wolfgang Willutzki (Bauberater), Florian Frank, Matthias Dotzler, Münchberg; Anmeldung bis unter Tel ; TN.-Geb.: 10 Programm siehe FZ 3.6 Di Hainbronn GH Schmidt Mi Grub a. Forst Gold.Rose 09:30 Uhr Mi Schnabelwaid Sportheim Mi Haidenaab GH Veigl Pflanzenbauabend verschiedene Themen verschiedene Referenten Seminar Schweineproduktion Arthrose im Fuß Ref.: Dr. Miriam Grüninger, Fachärztin für Orthopädie, Klinik Hohe Warte, TN-Gebühr: 2 Pflanzenbauabend verschiedene Themen verschiedene Referenten 21

22 Do Himmelkron GH Opel 09:15 Uhr 15:30 Uhr Oberfränk. Unternehmertag - Klimawandel - Auswirkungen auf Pflanzenbau u. Tierhaltung in Oberfranken ABTA Ofr. VLM FZ 3.6 Folgerungen für den regionalen Pflanzenbau, die Futterwirtschaft und das Stallklima Programm siehe Do Schulküche After-Work-Küche Kochen im Handumdrehen Kochkurs Ref.: Andrea Storkenmaier, Köchin, Seybothenreuth TN-Gebühr: 8 + Materialkosten Anmeldung bei Sabine Hacker unter Tel

23 Februar Februar 2019 Kornbach Sa Tierz.klause 12:30 Uhr Sa Hollfeld Stadthalle 20:00 Uhr Schneeschuhwanderung Ref.: Arthur Müller, Skiclub Gefrees, Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! Anmeldung bei Hedwig Loos unter Tel BAYREUTHER LANDFRAUEN- TAG Thema: Jeder ist normal bis du ihn kennst Ref.: Sr. Teresa Zukic, Kleine Kommunität der Geschwister Jesu GbR, Weisendorf Ball der Landwirtschaft mit Einlagen der Hollfelder Faschingsgesellschaft Kapelle: nasowas Mo Mo Püttlach GH Persau Di Bad Berneck GH Merkel 13:30 Uhr Motorsägenlehrgang für Fortgeschrittene Ref.: Joseph Hofmann , So kann Demenzvorbeugung gelingen Ref.: Monika Wolf, Ergotherapeutin, Schwarzenbach a.w. TN-Gebühr: 2 Auf den Spuren der schwarzen Kunst Brauchtum ums Menschenleben Ref.: Adrian Roßner, Kreisarchivpfleger, Zell i.f., TN-Gebühr: 2 23

24 Di Pottenstein GH Mager POTTENSTEINER BAUERN- TAG Thema: Perspektiven für die Landwirtschaft in Oberfranken Ref.: Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Regierung von Oberfranken, Mi Fr Landwirtschaft und Beratung - Umgang mit dem eigenen Schatten Ref.: Dr. Georg Beirer , zentrale@klvhs-feuerstein.de Mi Plankenfels GH Schreyer 13:30 Uhr Mi Haidenaab GH Veigl Do Schulküche Mo Kloster Banz 09:30 Uhr Alarm im Darm oder Kraftquelle Darm? Ref.: Gabriele Sabine Schweiger, Neuhaus, TN-Gebühr: 2 So geht s den Beinen gut aktive Venenpflege Ref.: Marina Völkl, REHA-Team,, TN-Gebühr: 2 Pasta Nudeln zum Genießen Kochkurs Ref.: Andrea Storkenmaier, Köchin, Seybothenreuth TN-Gebühr: 8 + Materialkosten Anmeldung an der -GSt. unter Tel Oberfränkisches Biogas- Fortbildungsseminar 2019 Anmeldung im Internet: FZ 3.11 Di Tierz.Klause 20:00 Uhr 365 Farmnet RjL Mi Lehen GH Rauh 13:30 Uhr Hilfen bei Blasenschwäche Ref.: Tina Herrmannsdörfer, REHA-Team, TN-Gebühr: 2 24

25 Mi Crottendorf GH Hofmann 13:30 Uhr Mi Tierz.Klause 20:00 Uhr Der Darm das unterschätzte Organ Ref.: Matthias Rausch, Heilpraktiker, Seybothenreuth TN-Gebühr: 2 Hydrolate Cremes selber herstellen Ref.: Julia Eulefeld Anmeldung erforderlich! RjLFr Sa So Bäuerinnen-Wohlfühl- Wochenende - Zeit für mich Ref.: Barbara Rottmann , zentrale@klvhs-feuerstein.de Mo Trockau GH Löffler 13:30 Uhr Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Ref.: Alexander Hahn, Rechtsanwalt, -Hauptgeschäftsstelle Bamberg, TN-Gebühr: 2 Di Do Harsdorf u. Mitwitz 09:00 Uhr 17:00 Uhr Innovative Unternehmer/in werden und sein Anm.: bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel , Kosten: 30,00 FZ 3.11 Di Mi Kirchschletten Milchvieh- u. Rinderhaltung im Ökobetrieb Seminar für Umsteller Anmeldung und Info BA: Tel FZ 3.3 Akademie Öko- LB Di Witzleshofen Schützenheim 20:00 Uhr Mi Schwarzenau Haus der Gemeinsch. 09:30 Uhr Arthrose im Fuß Ref.: Dr. Miriam Grüninger, Fachärztin für Orthopädie, Klinik Hohe Warte, TN-Gebühr: 2 Schweinefachtagung Anmeldung erforderlich! Tagungsgebühr 20 LVFZ 25

26 Mi Destuben GH Hacker 13:30 Uhr Mi Gollenbach Bürgerhaus 14:00 Uhr Do Städt. Musikschule 13:00 Uhr Do Pegnitz Schulküche Christian- Sammet- Schule Unsere Haut Ref.: Petra Müller, SVLFG TN-Gebühr: 2 Blutvergiftung die unterschätzte Gefahr Ref.: Bernhard Leisgang, Deutsche Sepsis-Hilfe, Langensendelbach, TN-Gebühr: 2 Meisterbriefübergabe After-Work-Küche Kochen im Handumdrehen Kochkurs Ref.: Andrea Storkenmaier, Köchin, Seybothenreuth TN-Gebühr: 8 + Materialkosten Anmeldung an der -GSt. unter Tel FBZ/ VLM Mo Fr Bildungswoche für Landfrauen Ref.: Andrea Fleischmann , zentrale@klvhs-feuerstein.de Di Tierz.klause Mi Betzenstein Café Herbst 14:00 Uhr Mi Tierz.Klause BAYREUTHER BAUERNTAG Ref.: Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayer. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München Blutvergiftung die unterschätzte Gefahr Ref.: Bernhard Leisgang, Deutsche Sepsis-Hilfe, Langensendelbach, TN-Gebühr: 2 Mitgliederversammlung -Pegnitz e.v. Ref.: Dekan Hacker, Dekanat Bad Berneck 26

27 März März 2019 GZ Bieberswöhr Jahreshauptversammlung genauer Termin wird den Mitgliedern per Einladung mitgeteilt TG Sa So Bäuerinnen-Wohlfühl- Wochenende - Zeit für mich Ref.: Barbara Rottmann , zentrale@klvhs-feuerstein.de Mi Do Motorsägenlehrgang für Interessierte Waldarbeit sicher und überlegt Ref.: Joseph Hofmann , zentrale@klvhs-feuerstein.de Do LVFZ Almesbach Fr Aufseß GH Rothenbach Selektives Trockenstellen Ganztägiger Workshop mit Theorie und Praxis Anmeldung: Tel oder: LVFZ-Almesbach@LfL.bayern.de Mitgliederversammlung Fränkische Schweiz e.v. LVFZ FS Fr So Die jungen Wilden Landfrauenkultur im Wandel Ref.: Andrea Fleischmann , zentrale@klvhs-feuerstein.de Sa Landkreise HO/WUN 09:30 Uhr Uhr Lehrfahrt Kleine Laufställe Besichtigung von interessanten Neubauprojekten bis 40 Milchkühe Anmeldung bis unter Tel ; TN.-Geb.: 10 FZ

28 So Tierz.Klause 13:00 Uhr Di Feuchtwangen Ferienhof Gögelein 09:30 Uhr 16:30 Uhr Di Tierz.Klause 20:00 Uhr Mi Truppach GH Krauß Mi Tierz.Klause 20:00 Uhr Do Helmbrechts Geigersmühle 09:00 Uhr 16:30 Uhr Fr Ldw.Lehranst 08:30 Uhr Klassentreffen der Jahrgänge 1968/69, 1978/79, 1988/89, 1993/94, 1998/99 u. 2008/09 der Landwirtschaftsschulen und Pegnitz sowie der Technikerschule / HLS Bayerischer Infotag: EINFACH GESUND AUF BAYERISCHEN HÖFEN Anm.: bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel , Kosten: 35,00 Jahreshauptversammlung Sodbrennen harmloses Symptom oder ernsthafte Erkrankung Ref.: Chefarzt Dr. Steffen Mühldorfer, Klinikum TN-Gebühr: 2 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen & Die Kunst des Batik Ref.: Ulrike Parchent Anmeldung erforderlich! Bauseminar für Diversifizierer Umnutzung leerstehender Gebäude Anm.: bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel und Klaus Schiffer-Weigand, Tel , Kosten: 30,00 Mähdrescherfahrerschulung mit Agrartraining Semmler Teilnehmerbeitrag 230 Anmeldung erforderlich FZ 3.11 RjL RjLFr FZ 3.11 LLA 28

29 Sa Bad Füssing Hotel Unter den Linden Di Praxisbetrieb im Landkreis Uhr Uhr Mi So So Tierzuchthalle 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Tierzuchthalle und Gelände 12:00 Uhr - 16:00 Uhr Gesundheitswoche in Bad Füssing Anmeldung und Information unter Tel Kälber enthornen Schmerzfreies Veröden der Hornanlage Anmeldung bis unter Tel ; TN.-Geb.: 5 Programm siehe er Intensivkurs Wert + Familie + Bio Ref.: Kerstin Debudey, Gunhild Kastner , zentrale@klvhs-feuerstein.de 50-jähriges Jubiläum der Waldbauernvereinigung mit Jahreshauptversammlung Ref.: Josef Ziegler, Präsident Bay. Waldbesitzervereinigung und Besuch der Waldkönigin Infotag mit Ausstellung Rund um Wald und Holz Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! FZ 3.6 TGD WBV 29

30 30

31 Frühjahr/ Sommer Di Do Seminar für (Betriebs-) Helferinnen und Helfer Ref.: Andrea Fleischmann , Mo Fr Auszeit für Demenzerkrankte und pflegende Angehörige Ref.: Birgit Pohl , Mi Do LWG Bamberg Galgenfuhr 21 Anbau von Bio-Gemüse (Einsteigerseminar) Anmeldung und Info LWG BA: Tel FZ 3.3 Akademie Öko LB LWG Do Vollhof 2 Sabine Hacker Fr Hollfeld Festzelt am neuen Claas- Gelände Sa Ldw.Lehranst 08:00 Uhr Mi Ldw. Lehranstalten 09:00 Uhr Auf, auf, frisch in den Frühling Frühlingsdekorationen Ref.: Inge Rieß, Wunsiedel TN-Gebühr: 3 + Materialkosten Anmeldung bei Sabine Hacker unter Tel HOLLFELDER BAUERNTAG Ref.: n.n. T-Führerschein/Ferienkurs Theorie und Praxis in Zus.arbeit mit ortsansässigen Fahrschulen Teilnehmerbeitrag auf Anfrage Anmeldung erforderlich Aktionstag Vom Spurführungssystem zum fahrerlosen Arbeiten Teilnehmerbeitrag 10 keine Anmeldung erforderlich 31 LLA LLA SVLFG

32 Mo Fr Kirchschletten Abtei Maria Frieden Praxiswoche Ökolandbau für Umsteller Besichtigung von Beispielsbetrieben, Anmeldung und Info BA: Tel FZ 3.3 Akademie Öko- LB Mi Sa er Intensivkurs (Betriebs)entwicklung Innovation Biolandbau Ref.: Kerstin Debudey, Gunhild Kastner, , Di Ldw.Lehranst 08:30 Uhr Do Ldw. Lehranstalten 09:00 Uhr Kommunaltechnik Teilnehmerbeitrag 90 Anmeldung erforderlich Aktionstag Was bringt die Gülleseparierung? Teilnehmerbeitrag 10 keine Anmeldung erforderlich LLA LLA SVLFG Di Mi er Intensivkurs Exkursion Ökolandbau Feldtage Kassel Ref.: Kerstin Debudey, Gunhild Kastner, , Di Mi er Intensivkurs Exkursion Ökolandbau Feldtage Kassel Ref.: Kerstin Debudey, Gunhild Kastner, , Fr So Wildkräuterseminar Ref.: Maria Dietel , 32

33 33

34 34

FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie)

FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie) 1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251 878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

Erläuterungen: FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie)

Erläuterungen: FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. Energie) 1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251-878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

Erläuterungen:

Erläuterungen: 1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251-878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg Lichtenfels Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich 2018/2019 1 Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre

Mehr

Erläuterungen: FZ 3.9 Fachzentrum Kleintierhaltung 0921 591-236 FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl.

Erläuterungen: FZ 3.9 Fachzentrum Kleintierhaltung 0921 591-236 FZ 3.11 Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (einschl. 1 Erläuterungen: ABTA Absolventenvereinigung er 09251-878-102 Techniker u. Agrarbetriebswirte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 0921 591-0 Forsten Bayer. Bauernverband 0921 764620 BVN Besamungsverein

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

Erläuterungen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg

Erläuterungen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg Erläuterungen AELF AELF MÜB BVN DLG EBZ EGR EGZH FER JZC KBA KLB KZG LfL LLA MER MR RjJL/Lfr. RFZ RZV SVLFG vlf VLM VOS WBV Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amt für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2016/2017. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2016/2017. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes KBA Bamberg KBA Forchheim AELF BVN EG ER FER KLB KLVHS KZG LfL - LLA - LVFZ MR - VFZR VLF VLM Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2016/2017 Kreisberatungsausschuss Bayerischen Bauernverban

Mehr

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg Lichtenfels Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich 2017/2018 Erläuterungen AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten AELF MÜB Amt für

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN Leiter Dr. Volker Höltkemeyer Stellvertreter Hermann Hofmann Verwaltungsleiter Horst Simon Gutsverwalter Martin Höpfel Landwirtschaftliche Lehranstalten und Bezirkslehrgut

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Februar 2018 Kühe sind Genießer Sichtlich

Mehr

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2017/2018. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2017/2018. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes KBA Bamberg KBA Forchheim AELF BBV BA BVN EG ER FER KLB KLVHS KZG LfL - LLA - LVFZ MR - VFZR VLF VLM Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2017/2018 Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Mehr

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2014/2015. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2014/2015. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes KBA Bamberg KBA Forchheim AELF BVN EG ER FER KLB KLVHS KZG LfL - LLA - LVFZ MR - VFZR VLF VLM Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2014/2015 Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Winterprogramm 2018/2019 Oktober 2018 bis April 2019

Winterprogramm 2018/2019 Oktober 2018 bis April 2019 Winterprogramm 2018/2019 Oktober 2018 bis April 2019 Kreisberatungsausschuss im Arbeitskreis für Erwachsenenbildung in der Landwirtschaft Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Philipp-Zorn-Straße

Mehr

Bayreuther 5/ 2010 Nachrichten

Bayreuther 5/ 2010 Nachrichten Bayreuther 5/ 2010 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, Dezember 2010 wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Was gestern noch gültig war,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2015/2016. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2015/2016. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes KBA Bamberg KBA Forchheim AELF BVN EG ER FER KLB KLVHS KZG LfL - LLA - LVFZ MR - VFZR VLF VLM Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2015/2016 Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth mit Landwirtschaftsschule Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95447 I. Akteure und Entscheidungsträger in der Schulverpflegung Per E-Mail Name Telefon 0921 591-342 Telefax 0921 591-111 E-Mail susanne.dobelke@aelf-by.bayern.de

Mehr

Winterprogramm 2016/2017 Oktober 2016 bis April 2017

Winterprogramm 2016/2017 Oktober 2016 bis April 2017 Winterprogramm 2016/2017 Oktober 2016 bis April 2017 Kreisberatungsausschuss im BBV Arbeitskreis für Erwachsenenbildung in der Landwirtschaft Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rügländer Str.

Mehr

Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung

Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, Bayreuther 6 / 2014 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Dezember 2014 wieder geht ein Jahr zu Ende. Vieles haben wir begonnen und manches

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 12.10.2014 Organigramm StBA Bayreuth Behördenleitung Straßenmeistereien Querschnittabteilungen Gebietsabteilungen Straßenbau Fachabteilungen Straßenbau Liegenschaftsabteilungen

Mehr

LANDKREIS NEUSTADT A. D. AISCH BAD WINDSHEIM

LANDKREIS NEUSTADT A. D. AISCH BAD WINDSHEIM LANDKREIS NEUSTADT A. D. AISCH BAD WINDSHEIM Erwachsenenbildung im Ländlichen Raum Winterprogramm 2017 / 2018 Veranstalter Telefon AELF UFF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim 09842-208

Mehr

Winterprogramm 2017/2018 Oktober 2017 bis April 2018

Winterprogramm 2017/2018 Oktober 2017 bis April 2018 Winterprogramm 2017/2018 Oktober 2017 bis April 2018 Kreisberatungsausschuss im Arbeitskreis für Erwachsenenbildung in der Landwirtschaft Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Philipp-Zorn-Straße

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 28.09.16 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport und Nottöten (Lehrgang) Dr. Rainer

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Mittwoch 30.09.15 19:30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag 05.10.15 19:30

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Seminar 2.1, 34 Std.) Mittwoch 10.10.18 19:30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Seminar 2.1, 34 Std.) Mittwoch 10.10.18 19:30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag

Mehr

Bildungsprogramm Landwirt

Bildungsprogramm Landwirt Mittwoch 10.10.18 19:30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag 15.10.18 19:30 KRU Bodenschutz und Pflanze Sobczyk Andrea Mittwoch 17.10.18 19:30 KRU Düngeplan,

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Seminar 2.1, 34 Std.) Mittwoch 10.10.18 19:30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag

Mehr

Forst und Holz in Bayern 2030

Forst und Holz in Bayern 2030 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 München, 23. November 2016 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft sind zentrale Säulen einer zukunftsgerichteten Bioökonomie und

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 04.10.17 19:30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert

Mehr

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Bayreuther 5 / 2017 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, Okt. 2017 auch in diesem Jahr können wir Ihnen den Fortbildungskatalog in gedruckter

Mehr

Bildungsprogramm Landwirt

Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 04.10.17 19:30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert Mittwoch 11.10.17 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Oktober 2018 Die Trockenheit geht weiter

Mehr

Termine ab März 2018

Termine ab März 2018 Termine ab März 2018 Blockseminar Bauen mit Holz, Do, 01. Mär - Fr, 02. Mär Blockseminar Milchvieh spezial, Blockseminar Sicherheit bei der Waldarbeit, Do, 01. Mär - Fr, 02. Mär Do, 01. Mär - Fr, 02. Mär

Mehr

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster!

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster! Gutschein Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Bringen Sie diesen Gutschein ausgefüllt mit zum Waldbesitzerinnentag nach Buttenheim. Erhalten Sie: - gratis den exklusiven Waldpflege-Ordner mit vielen hilfreichen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Winterprogramm 2017 / 2018

Winterprogramm 2017 / 2018 Winterprogramm 2017 / 2018 Herausgeber: Kreisberatungsausschuss im Bayerischen Bauernverband Roth Kreisobmann Thomas Schmidt Geschäftsführer: Leitender Landwirtschaftsdirektor Werner Wolf Amt für Ernährung,

Mehr

Kerstin Schäfer. Die Hochbauten der oberfränkischen. Nebenbahnen. Geschichte, Bestand und Umnutzung. Band 1. Eisenbahn Fachbuch Verlag

Kerstin Schäfer. Die Hochbauten der oberfränkischen. Nebenbahnen. Geschichte, Bestand und Umnutzung. Band 1. Eisenbahn Fachbuch Verlag Kerstin Schäfer Die Hochbauten der oberfränkischen Nebenbahnen Geschichte, Bestand und Umnutzung Band 1 Eisenbahn Fachbuch Verlag 4 Inhaltsverzeichnis Band 1 3 Vorwort g 1. Einleitung g 1.1 Zielsetzung

Mehr

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Bayreuther 1/ 2012 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Januar 2012 Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, im vergangen Jahr hat der VlF Bayreuth am 11.11.2011 mit einer Jubiläumsfeier

Mehr

Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung

Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Bayreuther 3 / 2016 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Okt. 2016 Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, auch in diesem Jahr können wir Ihnen den Fortbildungskatalog in gedruckter

Mehr

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf Vermittlung (07525) 942-300 Telefax

Mehr

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018 V Fr 05.01.2018 BA Heroldsbach P Wintermarsch V Mi 17.01.2018 18:00 Bez BT Himmelkron P V Do 18.01.2018 19:00 BT Himmelkron P Kreisvorstandssitzung V Fr 26.01.2018 So 28.01.2018 LdBY 92348 Berg/Neumarkt

Mehr

Borner Str Brüggen Telefon: WhatsAPP:

Borner Str Brüggen Telefon: WhatsAPP: Jahresprogramm 2019 Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für 2019 in seiner Erstfassung vorstellen zu können. Über die bereits feststehenden Termine hinaus wird es Fortbildungsangebote und Exkursionen

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 06.10.2012 Organigramm StBA Bayreuth Schlösserverw. Lkr. BT, KU, Stadt BT (teilw.) BOR Erhard Bundesmaßnahmen, US Grafenwöhr, Stadt BT, Stadt Pegnitz Br

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 17 093 792 20 782 428 3 688 636 21,6 462 000 Bayreuth 17 028 036 17 908 636 880 600 5,2 463 000 Coburg - - - - 464 000 Hof 20 703 076 21 023 036 319 960 1,5 Zusammen

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken Zuweisungen Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 23 239 288 462 000 Bayreuth 21 881 672 463 000 Coburg - 464 000 Hof 17 999 816 Zusammen 63 120 776 Zuweisungen 471 Bamberg Oberfranken 471 111 Altendorf

Mehr

Fachzentrum Bienen Partner der Imker

Fachzentrum Bienen Partner der Imker www.lwg.bayern.de Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Partner der Imker Seminarprogramm 2017 Oberpfalz Staatlicher Fachberater für Bienenzucht im Regierungsbezirk Oberpfalz,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag

Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag Programm 09.00 Begrüßung Norbert Bleisteiner, Landmaschinenschule Triesdorf 09.05 Aktuelles aus Triesdorf Norbert Bleisteiner, Hans-Jürgen Frieß, Landmaschinenschule

Mehr

18. Wahlperiode Drucksache 18/205

18. Wahlperiode Drucksache 18/205 18. Wahlperiode 15.03.2019 Drucksache 18/205 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 05.12.2018 Öko-Modellregionen Im Zuge von BioRegio Bayern 2020 wurden die Öko-Modellregionen

Mehr

Linie : Mehlmeisel - Weidenberg - (Bayreuth)

Linie : Mehlmeisel - Weidenberg - (Bayreuth) Samstags, gültig ab 30.09.2017 heserbus + agilis heserbus Linie : Mehlmeisel - Weidenberg - (Bayreuth) Abfahrt Richtung Bayreuth Rückfahrt von Bayreuth 18:43 19:58 Mehlmeisel, Hauptstraße 18:49 20:04 Fichtelberg,

Mehr

Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung

Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums 3. LUZERNER AGRARRECHTSTAGE Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl Bad Staffelstein, AELF, Computerraum zur Zeit ausgebucht

Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl Bad Staffelstein, AELF, Computerraum zur Zeit ausgebucht 21. September 2015 Liebe Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner, nachstehend erhalten Sie die bisher terminierten Veranstaltungen des BBV-Kreisverbandes Coburg für das Winterhalbjahrr 2015/20166 zur Information.

Mehr

Potentiale und Strategien der Milchproduktion in Bayern

Potentiale und Strategien der Milchproduktion in Bayern Technische Universität München 4. Göttinger Fachtagung für Milchwirtschaft am 3.12. 2009 Potentiale und Strategien der Milchproduktion in Bayern Helmut Hoffmann Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Tag des offenen Bauernhofes 4. August 2013, Bodenmais Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt 2015-2017

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt 2015-2017 Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Mittwoch 30.09.15 19:30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag 05.10.15 19:30

Mehr

Energiespaßnahmen. Mehr Informationen finden Sie unter MACHEN SIE MIT! ANSPRECHPARTNER

Energiespaßnahmen. Mehr Informationen finden Sie unter  MACHEN SIE MIT! ANSPRECHPARTNER BERATERNETZWERK MACHEN SIE MIT! ANSPRECHPARTNER Mitmachen ist einfach und kostenlos! Sie bekommen von uns das Informationspaket Energiespaßnahmen für Ihr Bürogebäude zur Verfügung gestellt: stellt Informationen

Mehr

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva Kongress Das waren die Kongress-Themen auf der INTERFORST 2018. Mittwoch, 18. Juli 2018 Podiumsdiskussion im Forum Gesellschaftlich im Wandel Nachhaltigkeitskultur und Forstwirtschaft 15:00 Uhr Redner:

Mehr

Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 80535 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd)

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd) Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd) Tel.: 08025 / 7487 Fax: 08025 / 281847 oder der Verwaltungsstelle Töging (zuständig

Mehr

Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.v. Selbsthilfegruppen: Stand

Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.v. Selbsthilfegruppen: Stand Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.v. Selbsthilfegruppen: Stand 09.11.2017 Selbsthilfegruppe der Schlaganfallbetroffenen in Stadt und Landkreis Bamberg e.v. Marliese Muckelbauer Eva-Maria Masjoshasmann

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2016/2017 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung

Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung 0 Bayreuther 5 / 2014 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, Okt. 2014 mit diesem Rundschreiben halten Sie unser Bildungsprogramm 2014/15

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Stand: 09.10.12018 2018/2019 Herausgeber: Amt für Ernährung,

Mehr

Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage

Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage 16./17.04. bzw. 16.04. bis 23.04.15 Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken Stand: April 2015 Postleitzahdigkeit Geschwin- Straße 96110 Scheßlitz B 22 Würgauer Berg Bundesstraße außerorts 50 96138 Burgebrach

Mehr

Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern eine Zwischenbilanz

Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern eine Zwischenbilanz Bavarian State Research Center for Agriculture Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern eine Zwischenbilanz Erste Allrussische Ökolandbautagung»Ökologische Landwirtschaft in der Russischen Föderation

Mehr

Oktober Feuerwehrhaus AELF PAF ja Baustein 3 - Waldschutz 08441/ AELF PAF 8:30 Wald Aufbaukurs "Sichere Waldarbeit" 60 ja

Oktober Feuerwehrhaus AELF PAF ja Baustein 3 - Waldschutz 08441/ AELF PAF 8:30 Wald Aufbaukurs Sichere Waldarbeit 60 ja Veranstaltungen 18/19 "rund um Land- und Hauswirtschaft" im Dienstgebiet des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bitte beachten Sie Folgendes: Melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Veranstalter

Mehr

Bezirkssgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2019

Bezirkssgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2019 Bez Krs Thema b) Durchführ. LdKdo Meldeschluss V Sa 19.01.2019 13:00 18:00 BT Selb P Übungsschießen KK V Fr 25.01.2019 18:00 BT Selb P RK Selb-Schönwald / Jahreshauptversammlung V Sa 26.01.2019 13:00 18:00

Mehr

ORH-Bericht 1999 TNr. 40

ORH-Bericht 1999 TNr. 40 ORH-Bericht 1999 TNr. 40 Staatliche Versuchsgüter Jahresbericht des ORH Beschluss des Landtags vom 21. März 2000 (Drs. 14/3205 Nr. 2 s) für Landwirtschaft und Forsten vom 14. Oktober 2002 (B 3-0755-666)

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Rallye- und Touringclub Bad Berneck im ADAC e.v ADAC Jugendkartslalom am 17. Mai 2015.

Rallye- und Touringclub Bad Berneck im ADAC e.v ADAC Jugendkartslalom am 17. Mai 2015. Rallye- und Touringclub Bad Berneck im ADAC ev 46 ADAC Jugendkartslalom am 17 Mai 2015 Ergebnisliste Gruppe: JKS Klasse: 1 gestartet : 13 gewertet : 13 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 106 1 MSC Auerbach

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie" Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft Mag. Renate Lorenz (Schmid Vender) Mitarbeiterin D5: Theorie und Praxis der Unterrichtsfächer renate.lorenz@ph noe.ac.at +43 (0) 2252 88 570 220 Zl.: 351B5SLZ03 Version 2 Hollabrunn, 2015 06 18 Bundesweite

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg mit Landwirtschaftsschule Bismarckstr.62, An die Verantwortlichen für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und die Essenslieferanten Name Telefon 0821/43002-139 Telefax 0821/43002-111 E-Mail Claudia.Wiedemann@aelf-au.bayern.de

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm u. Ingolstadt. Stark im Markt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm u. Ingolstadt. Stark im Markt Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm u. Ingolstadt Märkte Stark im Markt Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Thementag Energie Speicherung und Nutzung

Mehr

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung 0 Bayreuther 4 / 2012 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, Okt. 2012 mit diesem Rundschreiben können wir wieder unser gemeinsames Bildungsprogramm

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Oberfranken Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Institut für Bienenkunde und Imkerei Seminarprogramm 2018 www.lwg.bayern.de Oberfranken Regierungsbezirk Oberfranken Staatliche Fachberaterin für Bienenzucht

Mehr

Landwirtschaft im Dialog

Landwirtschaft im Dialog Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landwirtschaft im Dialog www.landwirtschaft.bayern.de Die Bürgerinnen und Bürger interessieren sich zunehmend dafür, wie unsere Lebensmittel

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Stark im Markt. Thementag Energie. Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth und Uffenheim Märkte Stark im Markt Kompetenzseminar für die landwirtschaftliche Betriebsführung Thementag Energie Speicherung und Nutzung von Strom

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr