Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt"

Transkript

1 Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Seminar 2.1, 34 Std.) Mittwoch :30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag :30 KRU Bodenschutz und Pflanze Sobczyk Andrea Mittwoch :30 KRU Düngeplan, Düngeverordnung Peis Josef Montag :30 MN Gewässerschutz, EDV-Fachprogramme Linz Tamara, Peis Josef Mittwoch :30 MN Grundlagen des Pflanzenschutzes Sobczyk Andrea Montag :30 MN Verfahren und Geräte zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Mittwoch :30 MN Integrierter Pflanzenschutz, alternative Pflanzenschutzverfahren Sobczyk Andrea Montag :30 MN Aufbewahrung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Mittwoch :30 MN Rodentizideinsatz - Nagetierbekämpfung Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Peis Josef Miller Michael, SVLFG Montag :30 MN Pflanzenschutzrechtliche Vorschriften Sobczyk Andrea Freitag :00 MN Sachkundeprüfung schriftlicher Teil, Praxisunterweisung Eberle Mathias, Peis Josef Dienstag ganztägig nach Plan MN Praktische und mündliche Prüfung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Prüfungsausschuss

2 Grundlagen des Ökolandbaus (Seminar 2.2, 3 Std.) Mittwoch :30 MN Markt für Ökoprodukte Prinzipien des ökologischen Landbaus Pflanzliche und tierische Produktion Högg Franz

3 Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Montag :30 KRU Begriffe der Bodennutzung, Bodenbewertung, Einheitsbewertung Schneider Norbert Donnerstag :30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Mittwoch :30 KRU Begriffe in der Tierhaltung Stoll Brigitte Donnerstag :30 KRU Maschinenkosten, Verfahrenskosten Schneider Norbert Montag :30 KRU Landwirtschaftliche Sozialversicherung Letzing Matthias BBV Mittwoch :30 KRU Produktionsfaktoren, Güter, Dienste, Rechte, Kosten des Aktivvermögens Stoll Brigitte Montag :30 KRU Deckungsbeitrag, Wirtschaftlichkeitsberechnung Schneider Norbert

4 Getreidebau und Vermarktung (Seminar 3.1, 12 Std.) Montag :30 KRU Qualität und Vermarktung von Getreide Peis Josef Mittwoch :30 KRU Produktionstechnik Gerste, Triticale Sobczyk Andrea Montag :30 KRU Produktionstechnik Weizen, Dinkel Peis Josef Mittwoch :30 KRU Produktionstechnik Roggen, Hafer Sobczyk Andrea

5 Sachkundenachweis Pflanzenschutz Freitag :00 KRU Grundlagen des Pflanzenschutzes Pflanzenschutzrechtliche Vorschriften Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Sobczyk Andrea Miller Michael Montag :30 KRU Verfahren und Geräte zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Mittwoch :30 KRU Rodentizideinsatz (Nagetierbekämpfung) Bienenschutz Peis Josef Sobczyk Andrea Montag :30 KRU Aufbewahrung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Mittwoch :30 KRU Integrierter Pflanzenschutz Sobczyk Andrea Freitag :00 KRU Sachkundeprüfung schriftlicher Teil, Praxisunterweisung Eberle Mathias Montag ganztägig nach Plan KRU Fachpraktische und mündliche Prüfung Prüfungsausschuss

6 Grundlagen der tierischen Produktion mit Lehrgang Tierschutz beim Tiertransport und Nottöten (Seminar 2.4a und 2.4b, 18 Std.) Dienstag :30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert Dienstag :30 MN Rechtliche Grundlagen beim Tiertransport, Transportfähigkeit, Transportmittel Dr. Rainer H. LRA Unterallgäu 09:00 MN Grundlagen der Fütterung (Verdauungssystem) Rampp Johann Freitag :00 MN Futtermittel (Futtermittelrecht, Futterbeurteilung) Rampp Johann Freitag :00 MN Sicherer und schonender Umgang mit Tieren beim Transport 13:00 MN Tiertransport in der Praxis Miller Michael, SVLFG

7 Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) 09:00 MN Erzeugung und Vermarktung von Qualitätsmilch Schütz Inga Freitag :00 MN Grundfutterbeurteilung Mayer Paul Schütz Inga Montag :30 MN Haltung und Pflege von Milchvieh, Fleischvermarktung Mayer Paul Freitag :00 MN Milchviehfütterung Rampp Johann 13:00 MN Praktischer Zuchtbetrieb beim Rind Rampp Johann

8 Grünland und Konservierung (Seminar 3.5, 12 Std.) Freitag :00 MN Grundlagen der Grünlandbewirtschaftung Peis Josef 13:00 MN Praktische Bestimmungsübungen Peis Josef Sobczyk Andrea 09:00 MN Technik der Futterentnahme und Futtervorlage Eberle Mathias Freitag :00 MN Düngung und Pflege von Grünlandbeständen Peis Josef 09:00 MN Futterkonservierung und Lagerung Hofmann Markus Freitag :00 MN Praktische Bestimmungsübungen Peis Josef Sobczyk Andrea

9 Wirtschaftlichkeit des Unternehmens (Seminar 5.1, 18 Std.) Montag :30 KRU Förderprogramme Frank Reinhard Dr. Bader Reinhard Montag :30 KRU Erfolgsrechnung, Rentabilität Stoll Brigitte Mittwoch :30 KRU Finanzierung und Betriebsentwicklung Stoll Brigitte Montag :30 KRU Stabilität, Liquidität, Finanzierungsgrundsätze Stoll Brigitte Mittwoch :30 KRU Wirtschaftlichkeitsüberlegungen in der Milchviehhaltung Stoll Brigitte Freitag :00 KRU Lehrfahrt Stallbau Frank Reinhard

10 Ackerfutterbau und Konservierung (Seminar 3.4, 12 Std.) 09:00 MN Anbau und Sortenwahl bei Silomais Peis Josef Freitag :00 MN Anbau von Klee- und Ackergras Sobczyk Andrea 09:00 MN Düngung und Pflanzenschutz bei Silomais Peis Josef Freitag :00 MN Anbau von Zwischenfrüchten Sobczyk/Dörfler

11 Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung (Seminar 4.2, 12 Std.) 09:00 MN Kälberaufzucht und -haltung Rampp Johann Freitag :00 MN Bullenmast: Fütterung, Haltung, Vermarktung Mayer Paul 09:00 MN Extensive Rindermast: Färsen, Ochsen, Mutterkühe Habel Christian Freitag :00 MN Jungviehaufzucht und -haltung Rampp Johann

12 Ergänzungsseminar zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung März - Juli :30 MN Schweineproduktion Schweiger Herbert 09:00 MN Betriebliche Zusammenhänge (13.1) Schneider Norbert 13:00 MN Arbeitsschutz und Unfallschutz (13.1) Deininger R., SVLFG 19:30 MN Schweineproduktion Schweiger Herbert 19:30 MN Arbeits- und Tarifrecht: Berufsausbildung (13.2) Hofmann Markus 19:30 MN Wirtschafts- und Sozialkunde (13.5) Schneider Norbert 09:00 MN Arbeits- und Tarifrecht: Tarifpartner, Arbeitsschutzgesetze (13.2) Rampp Johann 13:00 MN Agrarpolitik (13.5) Dr. Merk Ludwig ganztägig MN Leistungsnachweis schriftlich und praktisch nach Plan ganztägig MN Praxistag "Pflanzenschutz" (13.3) zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Praxistag "Tierische Produktion" (13.4) zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Praxistag "Bestandsbeurteilung, Unfallschutz" (13.3) zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Vorbereitung zur Abschlussprüfung zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Abschlussprüfung schriftlicher Teil nach Plan MN Abschlussprüfung betrieblicher Teil nach Plan 20:00 MN Freisprechungsfeier

Bildungsprogramm Landwirt

Bildungsprogramm Landwirt Mittwoch 10.10.18 19:30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag 15.10.18 19:30 KRU Bodenschutz und Pflanze Sobczyk Andrea Mittwoch 17.10.18 19:30 KRU Düngeplan,

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Seminar 2.1, 34 Std.) Mittwoch 10.10.18 19:30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Seminar 2.1, 34 Std.) Mittwoch 10.10.18 19:30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Sobczyk Andrea Montag

Mehr

Bildungsprogramm Landwirt

Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 04.10.17 19:30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert Mittwoch 11.10.17 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 28.09.16 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport und Nottöten (Lehrgang) Dr. Rainer

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 04.10.17 19:30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Mittwoch 30.09.15 19:30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag 05.10.15 19:30

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt 2015-2017

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt 2015-2017 Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Mittwoch 30.09.15 19:30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag 05.10.15 19:30

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg. Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg. Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern 2014 Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern Ökolandbau in der Berufsausbildung Berufsschule Überbetriebliche

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftswerker. Auszubildende/r Ausbildungsstätte Ausbilder/in Name:

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftswerker. Auszubildende/r Ausbildungsstätte Ausbilder/in Name: Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftswerker gemäß Verordnung über die Berufsausbildung und Prüfung Behinderter in der Landwirtschaft vom 02. November 2004 (Behinderten

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in

Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in Folgende Unterrichtsangebote werden für den Zeitraum 24.10.201 bis 30.0.20 erbeten: Stundenangaben beziehen sich immer auf Unterrichtseinheiten zu je

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftsfachwerker/in

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftsfachwerker/in Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftsfachwerker/in Auszubildender:... Ausbildungsbetrieb:...... Ausbilder/in:... Dem nachfolgenden betrieblichen Ausbildungsplan liegt der

Mehr

Die betriebswirtschaftliche Sichtweise

Die betriebswirtschaftliche Sichtweise Die betriebswirtschaftliche Sichtweise Ökologischer Landbau: Rechnet sich das? Jan Gröner, Bioland Beratung Bad Kreuznach 2017, 18. Ökofachtag RLP kurze Vorstellung Jan Gröner Bei Bioland seit 2005: Grundberatung,

Mehr

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf Vermittlung (07525) 942-300 Telefax

Mehr

Betriebs- und Unternehmensführung

Betriebs- und Unternehmensführung Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung der Dozententätigkeit Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in Folgende Unterrichtsangebote werden für den Zeitraum 01.11.20 bis 0.0.2017 erbeten:

Mehr

Angebot Bildungsmaßnahmen 2015/2016

Angebot Bildungsmaßnahmen 2015/2016 Angebot Bildungsmaßnahmen 2015/2016 1. Mähdrescherfahrerschulung - ackerbauliche Grundlagen zur Erzielung der Homogenität eines Schlages - Einstellmöglichkeiten am Mähdrescher zur Verlustsenkung, Senkung

Mehr

Birgit Gamperle und Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tier- Haltung und Technik Iden

Birgit Gamperle und Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tier- Haltung und Technik Iden Duales System Berufsausbildung Betrieb Berufsbildende Schule Überbetriebliche Ausbildung Aufgaben der ÜA Die ÜA ergänzt die betriebliche Ausbildung. Es werden praktische Fertigkeiten vermittelt geübt,

Mehr

Grundlagen und Entwicklung des ökologischen Landbaues

Grundlagen und Entwicklung des ökologischen Landbaues INHALT Grundlagen und Entwicklung des ökologischen Landbaues Ökologie 13 Was bedeutet Ökologie? 14 Wie funktioniert ein Ökosystem? 15 Besonderheiten von Agrar-Ökosystemen 17 Möglichkeiten zur Förderung

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Allgemeines eines Allgem

Allgemeines eines Allgem Allgemeines Allgemeines Nutzungshinweise - Erläuterungen zum Aufbau - Hinweise zum Erstellen der Checkliste/des Ablageregisters - Erläuterungen der Schnittstellen - Durchführen der Eigenkontrolle Nutzungshinweise

Mehr

Informationsblatt Ö kologischer Landbau

Informationsblatt Ö kologischer Landbau Informationsblatt Ö kologischer Landbau Was ist ökologischer Landbau? Der Leitgedanke der ökologischen Landwirtschaft ist die landwirtschaftliche Produktion im Einklang mit der Natur. Die ökologischen

Mehr

Beratungsmodule. 1.2 Modul 2: Optimierung der einzelbetrieblichen Nährstoffbilanz Beratungsinhalt:

Beratungsmodule. 1.2 Modul 2: Optimierung der einzelbetrieblichen Nährstoffbilanz Beratungsinhalt: Beratungsmodule LOS Nr. 1: 1. Düngeberatung/Optimierung einzelbetrieblicher Nährstoffbilanz 1.1 Modul 1: Viehhaltung / Biogasanlagen - Einstieg in Biogas als Produktionszweig - Optimierung der Chancen

Mehr

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analysis. Consultancy.

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur.  Analysis. Consultancy. Analyse Analysis Beratung Consultancy Fortbildung Training Büro für Bodenschutz & Klimabilanz tierisch gut? Tierhaltung und Klima Die Landwirtschaft ist bedeutende Mitverursacherin des Klimawandels. In

Mehr

LG u. LP König Schützen Vereinsmeisterschaft 2014 Emmerting, Rangliste

LG u. LP König Schützen Vereinsmeisterschaft 2014 Emmerting, Rangliste LG u. LP König Schützen 1. Löberl, Josef 31 Alztaler Emmerting-Hohenwart 17,7T 2. Brunner, Alois 5 Alztaler Emmerting-Hohenwart 31,5T 3. Damoser, Norbert 73 Alztaler Emmerting-Hohenwart 47,4T 4. Wagner,

Mehr

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in. Aufgaben

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in. Aufgaben Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in Schriftliche Prüfung am Mittwoch,. März 06 - Arbeitszeit 90 Minuten - Aufgaben Name, Vorname des Prüflings: Ausbildungsstätte: Berufsbildungsamt: Anzahl

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Aus dem Institut für ökologischen Landbau Trenthorst und dem Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume

Aus dem Institut für ökologischen Landbau Trenthorst und dem Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume Aus dem Institut für ökologischen Landbau Trenthorst und dem Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume Gerold Rahmann Hiltrud Nieberg Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse

Mehr

Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Dürfen wir vorstellen? Die Fachschule für Landwirtschaft in Herrenberg

Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Dürfen wir vorstellen? Die Fachschule für Landwirtschaft in Herrenberg Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Dürfen wir vorstellen? Die Fachschule für Landwirtschaft in Herrenberg Informationsveranstaltung für Interessierte am 27. Juni 2017 (Informationen gemäß FachschulVO

Mehr

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle () Pflanzliche Produkte (Auszug aus GQS BW ) 1. Alle Kulturen 1.1 Systemteilnahme Teilnahmevereinbarung liegt vor 1.2 Herkunft Anbauflächen zu 100 % in Baden-Württemberg 1.3 Gentechnik keine gentechnisch

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung Lehrgangsinhalte (Neukonzeption ab )

Überbetriebliche Ausbildung Lehrgangsinhalte (Neukonzeption ab ) Hinweise zur Ausbildung Überbetriebliche Ausbildung Lehrgangsinhalte (Neukonzeption ab 01.08.2018) 1. Grundlehrgang Schweinehaltung Zeitpunkt: 2. Ausbildungsjahr 1 Biosicherheit und Hygienekonzept erleben

Mehr

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern Berechnung 1: N-Anfall am Betrieb aus Tierhaltung Tierart ( Werte für N-Anfall aus Tabelle 1) Anzahl Tiere bzw. Plätze = Teilsummen 1: N ab Lager je Wirtschaftsdünger Gesamtsumme 1: N ab Lager am Betrieb

Mehr

Ökologischer Landbau in Thüringen

Ökologischer Landbau in Thüringen Heidrun Anders (Tel.: 0361 37734550; e-mail: HAnders@tls.thueringen.de) Ökologischer Landbau in Thüringen Der ökologische Landbau, dessen erste Anfänge in Thüringen bereits in den 20er Jahren zu verzeichnen

Mehr

Richtig umstellen?! Beratung mit Förderung

Richtig umstellen?! Beratung mit Förderung Richtig umstellen?! Beratung mit Förderung 47. Woche der Erzeuger und Vermarkter Dienstag, 21. November 2017 Schwerpunkttag Ökologischer Landbau christian.willms@bbv-ls.de 089-590 682 916 Kurzvortrag Inhalt:

Mehr

Bewertungsbogen für Berufsabschlussprüfung Landwirtschaftswerker/-in

Bewertungsbogen für Berufsabschlussprüfung Landwirtschaftswerker/-in Bewertungsbogen für Berufsabschlussprüfung Landwirtschaftswerker/-in Prüfung am: Prüfungsteilnehmer: in: geboren am: Teilbereich: schriftliche Prüfung Note praktische Prüfung mit Prüfungsgespräch Note

Mehr

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz Betriebsstruktur in und Chemnitz Anzahl Betriebe Ø Betriebsgröße in ha Fläche in ha Fläche in % Nebenerwerb 746 14 10.080,5 7 Einzelunternehmen 289 105 30.339,6 21 GbR 67 166 11.132,8 8 KG 5 453 2.263,5

Mehr

Kulturpflanzen und Bienen

Kulturpflanzen und Bienen Landwirtschaft und Bienenschutz Rainer Tippelt-Sander, Bienenschutzausschuss Biberach, 24.4.2012 Kulturpflanzen und Bienen Koevolution von Blütenpflanzen und Bestäuberinsekten Pflanze braucht Bienen zur

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Ausbildungsplan Landwirt/Landwirtin

Ausbildungsplan Landwirt/Landwirtin Ausbildungsplan Landwirt/Landwirtin gemäß 6 der Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin vom 31. Januar 1995 ( BGBl. Jahrgang 1995, Teil I, S. 168 ff.) für die/den Auszubildende/n

Mehr

BERUFS-INFO. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. - Berufe aus Leidenschaft -

BERUFS-INFO. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. - Berufe aus Leidenschaft - BERUFS-INFO der - Berufe aus Leidenschaft - Berufsausbildungen Gärtner/in Landwirt/in Fachkraft Agrarservice Tierwirt/in Pferdewirt/in Fischwirt/in Revierjäger/in Forstwirt/in Pflanzentechnologe/in Milchtechnologe/in

Mehr

Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Berufen in Brandenburg

Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Berufen in Brandenburg Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Berufen in Brandenburg für die Landkreise und Uckermark Schülerpraktikum, Stand: 11. Februar 2009 Seite 1 von 5 Alpina AG Niederlassung Berlin Neuer Schwanebecker

Mehr

Grundlehrgang landwirtschaftliche Wildhaltung

Grundlehrgang landwirtschaftliche Wildhaltung Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter e.v. Thüringen Rückersdorf 1 07407 Uhlstädt-Kirchhasel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Straße 98 07743 Jena Grundlehrgang landwirtschaftliche

Mehr

LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Einführung in die Agrarwissenschaften

LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Einführung in die Agrarwissenschaften Äquivalenzliste zwischen Bachelorcurriculum Agrarwissenschaften -alt (Studienplan 2011) und dem Bachelorcurriculum Agrarwissenschaften neu (Studienplan 2013). Bachelorcurriculum alt (2011) [033_] Bachelorcurriculum

Mehr

Einführungskurs Landwirtschaft

Einführungskurs Landwirtschaft Der kann berufsbegleitend absolviert werden. Er behandelt ein breites Angebot an landwirtschaftlichen Themen. Er führt allgemein in Kenntnisse und Fragen der Landwirtschaft ein. Er zeigt die groben Zusammenhänge

Mehr

Beratungsstelle Rinderproduktion Das Team der Beratungsstelle stellt sich vor

Beratungsstelle Rinderproduktion Das Team der Beratungsstelle stellt sich vor Beratungsstelle Rinderproduktion Das Team der Beratungsstelle stellt sich vor www.ooe.lko.at/beratung Das Team der Beratungsstelle Rinderproduktion (BRP) Abteilung Tierproduktion DI Michael Wöckinger Dienststellenleiter

Mehr

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich Düngungsmanagement Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: 15.02.2017 Änderungen jederzeit möglich Dr. B. Kämmerling, H. J. Keutmann Vergleich alte & neue Düngeverordnung

Mehr

Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.) Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT ( 2000 ff.) Stand 1.10.2006 Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT SST LV- Bakk. AGRARWISSENSCHAFTEN SST/ECTS

Mehr

Berufsschule. Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pfl anzen erzeugen Das Berufsbild Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf Landwirt/ Landwirtin bereitet

Mehr

Ökonomische Analyse des ökologischen Landbaus in Sachsen

Ökonomische Analyse des ökologischen Landbaus in Sachsen Ökonomische Analyse des ökologischen Landbaus in Sachsen Dr. Roland Klemm, Dr. Jens Lippmann, Britta Arp, LfL Fachbereich Ländlicher Raum, Betriebswirtschaft und Landtechnik, Leipziger Straße 200, D-04430

Mehr

Aktionen und Schwerpunkttage im Bereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Aktionen und Schwerpunkttage im Bereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Aktionen und Schwerpunkttage im Bereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Samstag, 29. September 2018, Eröffnungstag Aktionstag: heißer Draht / Ökopool Aktionstag: Naturparke Interessengemeinschaft

Mehr

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Gemeinsame Forderungen der Allianz für Tiere in der Landwirtschaft Dr. Brigitte Rusche Klimarelevanz der Landwirtschaft Tierbestand

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik.

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Thüringen-Atlas Ausgabe 017 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Thüringen-Atlas Vorbemerkungen In der vorliegenden Kartensammlung wurden die

Mehr

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Voraussetzungen Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Landwirtschaft

STATISTISCHES LANDESAMT. Landwirtschaft STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Landwirtschaft Landwirtschaftliche Betriebe Einheit insgesamt Einheit 2013¹ 2016 Betriebe (insgesamt) 1 000 17,1 % -10,6-2,5 davon mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Unterrichtsinhalte

Mehr

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in.

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Fünf Jahre nach Veröffentlichung der novellierten Ausbildungsverordnung zum Pferdewirt/ zur Pferdewirtin tritt zum 01.01.2016 die Verordnung über

Mehr

Ermittlung des für den Betrieb zulässigen Bilanzwertes für Stickstoff

Ermittlung des für den Betrieb zulässigen Bilanzwertes für Stickstoff Formblatt Bilanzwertberechnung Stoffstrombilanz Ermittlung des für den Betrieb zulässigen Bilanzwertes für Stickstoff Tabelle Berechnung des zulässigen Bilanzwertes für Stickstoff. Landwirtschaftlich genutzte

Mehr

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Baden-Württemberg WJ 2015/16, vorläufige Werte Abteilung 2, Nachhaltige Unternehmensentwicklung Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Kempten für Südschwaben. Fütterung und Management

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Kempten für Südschwaben. Fütterung und Management Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Kempten für Südschwaben Tel.: 0831 / 13807 Fax: 0831 / 5127275 Oder Verwaltungsstelle Wertingen für Nordschwaben Tel.: 08272

Mehr

Kurs I Oktober

Kurs I Oktober 16.-20. Oktober Heggelbach Lautenbach Lehenhof Rengoldshausen Hottenlocherhof 8.15-9.15h Singen Vera Becher 9.20-10.50h 11.05-13.00h 115min Bodenart Bodengefüge Bodenentstehung Ausbildungsberatung 60 Min

Mehr

DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ

DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ 8. Wintertagung Ökologischer Landbau LTZ Augustenberg, 24.2.2015 Folie 1 INHALTE Ökolandbau in Rheinland-Pfalz (RLP)

Mehr

Auswirkungen der Mid-Term-Review-Beschlüsse auf den Agrarsektor und das Agribusiness in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Auswirkungen der Mid-Term-Review-Beschlüsse auf den Agrarsektor und das Agribusiness in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Auswirkungen der Mid-Term-Review-Beschlüsse auf den Agrarsektor und das Agribusiness in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Studie aus dem Institut für Agrarokonomie Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings?

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings? Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings? Dr. Harald Lopotz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen GAP_Reform_SKW_28_11_2013.ppt Greening Ökologische Vorrangfläche (ÖVF) zunächst auf 5 %

Mehr

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels Hinweis Eine Übersicht über alle Labels kann beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) bestellt oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden: www.lid.ch > Service > PDF-Dokumente > Minibroschüren

Mehr

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Jugendlicher mit Behinderung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft vom 04.11.2011 Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Herausforderungen und neue gesetzliche Anforderungen an die landwirtschaftliche Praxis

Herausforderungen und neue gesetzliche Anforderungen an die landwirtschaftliche Praxis Herausforderungen und neue gesetzliche Anforderungen an die landwirtschaftliche Praxis Matthias Feierler Telefon: 0 83 41 / 90 02-32 E-Mail: matthias.feierler@aelf-kf.bayern.de Allgäuer Zeitung vom 12.03.2015:

Mehr

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge?

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Peter Breulmann AfB Hellweg - LWK NRW Haus Düsse 59505 Bad Sassendorf Gliederung - Grundsätzliches zum Maisanbau in NRW - Anbaubedeutung - Ertragsentwicklung

Mehr

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Modulliste BSc Agrarwissenschaften

Modulliste BSc Agrarwissenschaften Modulliste BSc Agrarwissenschaften Wie sammle ich meine 180 Credits? Grundstudium 15 Module 90 Credits Hauptstudium Block A Block B Block C Block D Bachelorarbeit 30 Credits 24 Credits 12 Credits 12 Credits

Mehr

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Jürgen RECKNAGEL Schlagzeilen aus Die Bio-Branche 2013 (BÖLW) 9% mehr Bio-Umsatz in Europa 2011 (+ 6% in Deutschland, + 11% in Frankreich) Anteile Öko am Lebensmittelmarkt

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle. - Zusatzanforderungen Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte-

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle. - Zusatzanforderungen Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte- () Pflanzliche Produkte (Auszug GQS Baden-Württemberg) - Zusatzanforderungen Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte- 1. Alle Kulturen 1.1 Systemteilnahme Teilnahmevereinbarung liegt vor 1.2 Herkunft Anbauflächen

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Oktober 2018 Die Trockenheit geht weiter

Mehr

BIolANDhof ABINgER. Bruck bei Herrmannsdorf

BIolANDhof ABINgER. Bruck bei Herrmannsdorf RINDERBAUERN Biolandhof Abinger, Bruck bei Herrmannsdorf (mit Weide) Naturlandhof Agrarbildungszentrum Schönbrunn, Landshut Naturlandhof Buchner, Pfeffenhausen bei Landshut Naturlandhof Demmelmair, Hilgertshausen

Mehr

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932 WIR VOM RENGO biologisch-dynamisch seit 1932 WAS UNS ANTREIBT, WAS UNS VERBINDET, WOFÜR WIR STEHEN Von ihrer Natur her ist die Landwirtschaft in der Lage alles was sie für die Erzeugung der Ernten braucht

Mehr

Ausbildungsplan für den Beruf Fachpraktiker/in Landwirtschaft

Ausbildungsplan für den Beruf Fachpraktiker/in Landwirtschaft Ausbildungsplan für den Beruf Fachpraktiker/in Landwirtschaft Auszubildende/r Ausbildungsbetrieb Ausbildungsbetrieb Ausbildungszeit von Ausbildungszeit von bis bis Dem nachfolgenden betrieblichen Ausbildungsplan

Mehr

im Überblick Qualitätssicherung

im Überblick Qualitätssicherung ssysteme im Überblick Projektgruppe Geprüfte Projektgruppe Konzeption und Systemträger Prüfzeichen der Privatwirtschaft produktbezogen stufenübergreifend weltweit (Einhaltung der Standards und Kontrollen)

Mehr

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2017 Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag, Preise, Kosten

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW

Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at Universität

Mehr

1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb.

1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb. 1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb. 1b) Welche Arten von Leistungen können bei Kuppelproduktionsprozessen auftreten? 2) Wie können

Mehr

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Andrea Ziesemer und Jana Harms, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Nutztierhaltung

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Nutztierhaltung Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT Lehrplan aus dem Fach: Nutztierhaltung Biennium / Inhalte Anatomie und Physiologie der Nutztiere 1. Schuljahr

Mehr

Übersicht Spezialisierungsangebote. an der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim. für die 3. Klassen. Für das Schuljahr

Übersicht Spezialisierungsangebote. an der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim. für die 3. Klassen. Für das Schuljahr Übersicht Spezialisierungsangebote an der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim für die 3. Klassen Für das Schuljahr 2017 2018 1. Spezialisierung Viehwirtschaft 2. Spezialisierung Urlaub auf dem Bauernhof

Mehr

Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt

Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt Klaus Mastel Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten-Forchheim- Kutschenweg 20, 76287 Rheinstetten Tel.:

Mehr

Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15

Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15 Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15 Start: Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19.30 Uhr am, Raum ost 65 *) entsprechende Feld- oder Stallkleidung mitnehmen Tag/Datum: Zeit: Themen: Ort:

Mehr

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007.

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007. Z A H L E N. D A T E N. Landwirtschaftszählung 2010 Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007 Ausgabe 2009 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de F A K T E

Mehr

Förderung der tiergerechten Haltung in Hessen

Förderung der tiergerechten Haltung in Hessen Förderung der tiergerechten Haltung in Hessen 23.02.12 Seite 2 Seite 3 Zweck der Förderung Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen Rationalisierung und Senkung der Produktionskosten Erhöhung

Mehr

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen 2017 Hinweis : Die Generaldirektion Statistik (GDS), welche die Betriebe in Landwirtschaft und Gartenbau untersucht, beruft sich aufgrund einer administrativen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin. Vom 31. Januar 1995

Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin. Vom 31. Januar 1995 168 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1995, Teil I Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin Vom 31. Januar 1995 Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl.

Mehr

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft Produktionsverfahren Weizen Konv. Weizen Öko Bemerkung Ertrag netto 70 38 Preis /dt 12 32 Marktleistung /ha 840 1216 Saatgut dt/ha bzw. Einheit 1,9 2,1 /dt 50 % Z, 50 % eigen 35 50 Saatgutkosten /ha 67

Mehr

Beratungsvertrag: Zwischen. - Auftraggeber - und. - Auftragnehmer. Der Auftragnehmer wird für den. Durchführungszeitraum vom

Beratungsvertrag: Zwischen. - Auftraggeber - und. - Auftragnehmer. Der Auftragnehmer wird für den. Durchführungszeitraum vom Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Gefördert wird die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten (M 2.1) im

Mehr

Abschrift der Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin

Abschrift der Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin Seite 1 von 14 Abschrift der Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin vom 31. Januar 1995 Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I S. 1112), der

Mehr

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in. Aufgaben

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in. Aufgaben Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in Schriftliche Prüfung am Mittwoch, 4. März 05 - Arbeitszeit 90 Minuten - Aufgaben Name, Vorname des Prüflings: Ausbildungsstätte: Berufsbildungsamt: Anzahl

Mehr