Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt"

Transkript

1 Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch :30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert Mittwoch :30 MN Tierschutz beim Tiertransport und Nottöten (Lehrgang) Dr. Rainer H. LRA Unterallgäu 09:00 MN Grundlagen der Fütterung bei Rind und Schwein Rampp Johann Freitag :00 MN Erzeugung und Vermarktung von Qualitätsmilch Mayer Paul/Schütz Inga 09:00 MN Haltung und Pflege von Milchvieh, Fleischvermarktung Mayer Paul/Schütz Inga Freitag :00 MN Milchviehfütterung Rampp Johann 09:00 MN Grundfutterbeurteilung Mayer Paul/Schütz Inga Freitag :00 MN Praktischer Zuchtbetrieb beim Rind Rampp Johann

2 Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Seminar 2.1, 34 Std.) Mittwoch :30 KRU Grundlagen der Bodenbewirtschaftung, Pflanzennährstoffe Lange Stefanie Montag :30 KRU Bodenschutz und Pflanze Lange Stefanie Montag :30 KRU Düngeplan, Düngeverordnung Peis Josef Mittwoch :30 KRU Gewässerschutz, EDV-Fachprogramme Linz Tamara, Peis Josef Montag :30 MN Grundlagen des Pflanzenschutzes Bachmeier Andrea Mittwoch :30 MN Verfahren und Geräte zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Montag :30 MN Aufbewahrung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Mittwoch :30 MN Rodentizideinsatz - Nagetierbekämpfung Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Peis Josef Miller Michael, SVLFG Montag :30 MN Integrierter Pflanzenschutz, alternative Pflanzenschutzverfahren Bachmeier Andrea Mittwoch :30 MN Pflanzenschutzrechtliche Vorschriften Bachmeier Andrea Freitag :00 MN Sachkundeprüfung schriftlicher Teil, Praxisunterweisung Mayer Paul/Eberle Mathias Dienstag ganztägig nach Plan MN Praktische und mündliche Prüfung Sachkundenachweis Pflanzenschutz

3 Grundlagen des Ökolandbaus (Seminar 2.2, 3 Std.) Mittwoch :30 MN Markt für Ökoprodukte Prinzipien des ökologischen Landbaus Pflanzliche und tierische Produktion Högg Franz

4 Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Montag :30 KRU Begriffe der Bodennutzung, Bodenbewertung, Einheitsbewertung Schneider Norbert Mittwoch :30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag :30 KRU Maschinenkosten, Verfahrenskosten Schneider Norbert Donnerstag :30 KRU Begriffe in der Tierhaltung Stoll Brigitte Dienstag :30 KRU Landwirtschaftliche Sozialversicherung Letzing Matthias BBV Donnerstag :30 KRU Produktionsfaktoren, Güter, Dienste, Rechte, Kosten des Aktivvermögens Stoll Brigitte Dienstag :30 KRU Deckungsbeitrag, Wirtschaftlichkeitsberechnung Schneider Norbert

5 Getreidebau und Vermarktung (Seminar 3.1, 12 Std.) Montag :30 KRU Qualität und Vermarktung von Getreide Peis Josef Donnerstag :30 KRU Produktionstechnik Gerste, Triticale Bachmeier Andrea Montag :30 KRU Produktionstechnik Weizen, Dinkel Peis Josef Mittwoch :30 KRU Produktionstechnik Roggen, Hafer Bachmeier Andrea

6 Sachkundenachweis Pflanzenschutz Montag :30 KRU Grundlagen des Pflanzenschutzes Bachmeier Andrea Mittwoch :30 KRU Verfahren und Geräte zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Montag :30 KRU Aufbewahrung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln Eberle Mathias Mittwoch :30 KRU Rodentizideinsatz - Nagetierbekämpfung Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Peis Josef Miller Michael, SVLFG Montag :30 KRU Integrierter Pflanzenschutz, alternative Pflanzenschutzverfahren Bachmeier Andrea Mittwoch :30 KRU Pflanzenschutzrechtliche Vorschriften Bachmeier Andrea Freitag :00 KRU Sachkundeprüfung schriftlicher Teil, Praxisunterweisung Glogger-Höhnle Anton Dienstag ganztägig nach Plan KRU Praktische und mündliche Prüfung Sachkundenachweis Pflanzenschutz

7 Wirtschaftlichkeit des Unternehmens (Seminar 5.1, 18 Std.) Mittwoch :30 KRU Förderprogramme Frank Reinhard Dr. Bader Reinhard Dienstag :30 KRU Wirtschaftlichkeitsüberlegungen in der Milchviehhaltung Stoll Brigitte Donnerstag :30 KRU Erfolgsrechnung, Rentabilität Stoll Brigitte Dienstag :30 KRU Finanzierung und Betriebsentwicklung Stoll Brigitte Donnerstag :30 KRU Stabilität, Liquidität, Finanzierungsgrundsätze Stoll Brigitte Freitag :00 KRU Lehrfahrt Stallbau Frank Reinhard

8 Grünland und Konservierung (Seminar 3.5, 12 Std.) 09:00 MN Grundlagen der Grünlandbewirtschaftung Peis Josef Freitag :00 MN Praktische Bestimmungsübungen Peis Josef Bachmeier Andrea 09:00 MN Technik der Futterentnahme und Futtervorlage Eberle Mathias Freitag :00 MN Düngung und Pflege von Grünlandbeständen Peis Josef 09:00 MN Futterkonservierung und Lagerung Hofmann Markus Freitag :00 MN Praktische Bestimmungsübungen Peis Josef Bachmeier Andrea

9 Ackerfutterbau und Konservierung (Seminar 3.4, 12 Std.) 09:00 MN Düngung und Pflanzenschutz bei Silomais Peis Josef/Bachmeier Andrea Freitag :00 MN Anbau von Klee- und Ackergras Peis Josef/Bachmeier Andrea 09:00 MN Anbau und Sortenwahl bei Silomais Peis Josef/Bachmeier Andrea Freitag :00 MN Anbau von Zwischenfrüchten Peis Josef/Bachmeier Andrea

10 Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung (Seminar 4.2, 12 Std.) 09:00 MN Kälberaufzucht und -haltung Rampp Johann Freitag :00 MN Bullenmast: Fütterung, Haltung, Vermarktung Mayer Paul 09:00 MN Extensive Rindermast: Färsen, Ochsen, Mutterkühe Habel Christian Freitag :00 MN Jungviehaufzucht und -haltung Rampp Johann

11 Ergänzungsseminar zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung März - Juli :30 MN Schweineproduktion Schweiger Herbert 09:00 MN Betriebliche Zusammenhänge (13.1) Schneider Norbert 13:00 MN Arbeitsschutz und Unfallschutz (13.1) Deininger R., SVLFG 19:30 MN Schweineproduktion Schweiger Herbert 19:30 MN Arbeits- und Tarifrecht: Berufsausbildung (13.2) Hofmann Markus 19:30 MN Wirtschafts- und Sozialkunde (13.5) Schneider Norbert 09:00 MN Arbeits- und Tarifrecht: Tarifpartner, Arbeitsschutzgesetze (13.2) Rampp Johann 13:00 MN Agrarpolitik (13.5) Dr. Merk Ludwig ganztägig MN Leistungsnachweis schriftlich und praktisch nach Plan ganztägig MN Praxistag "Pflanzenschutz" (13.3) zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Praxistag "Tierische Produktion" (13.4) zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Praxistag "Bestandsbeurteilung, Unfallschutz" (13.3) zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Vorbereitung zur Abschlussprüfung zusammen mit 3. Ausb.jahr ganztägig MN Abschlussprüfung schriftlicher Teil nach Plan MN Abschlussprüfung betrieblicher Teil nach Plan 20:00 MN Freisprechungsfeier

Bildungsprogramm Landwirt

Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 04.10.17 19:30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert Mittwoch 11.10.17 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 28.09.16 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport und Nottöten (Lehrgang) Dr. Rainer

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Mittwoch 30.09.15 19:30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag 05.10.15 19:30

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt 2015-2017

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt 2015-2017 Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Mittwoch 30.09.15 19:30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag 05.10.15 19:30

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg. Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg. Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern 2014 Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Bayern Ökolandbau in der Berufsausbildung Berufsschule Überbetriebliche

Mehr

Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in

Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in Folgende Unterrichtsangebote werden für den Zeitraum 24.10.201 bis 30.0.20 erbeten: Stundenangaben beziehen sich immer auf Unterrichtseinheiten zu je

Mehr

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf Vermittlung (07525) 942-300 Telefax

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftswerker. Auszubildende/r Ausbildungsstätte Ausbilder/in Name:

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftswerker. Auszubildende/r Ausbildungsstätte Ausbilder/in Name: Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftswerker gemäß Verordnung über die Berufsausbildung und Prüfung Behinderter in der Landwirtschaft vom 02. November 2004 (Behinderten

Mehr

Betriebs- und Unternehmensführung

Betriebs- und Unternehmensführung Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung der Dozententätigkeit Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Landwirt/-in Folgende Unterrichtsangebote werden für den Zeitraum 01.11.20 bis 0.0.2017 erbeten:

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftsfachwerker/in

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftsfachwerker/in Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Landwirtschaftsfachwerker/in Auszubildender:... Ausbildungsbetrieb:...... Ausbilder/in:... Dem nachfolgenden betrieblichen Ausbildungsplan liegt der

Mehr

Grundlagen und Entwicklung des ökologischen Landbaues

Grundlagen und Entwicklung des ökologischen Landbaues INHALT Grundlagen und Entwicklung des ökologischen Landbaues Ökologie 13 Was bedeutet Ökologie? 14 Wie funktioniert ein Ökosystem? 15 Besonderheiten von Agrar-Ökosystemen 17 Möglichkeiten zur Förderung

Mehr

Allgemeines eines Allgem

Allgemeines eines Allgem Allgemeines Allgemeines Nutzungshinweise - Erläuterungen zum Aufbau - Hinweise zum Erstellen der Checkliste/des Ablageregisters - Erläuterungen der Schnittstellen - Durchführen der Eigenkontrolle Nutzungshinweise

Mehr

Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Dürfen wir vorstellen? Die Fachschule für Landwirtschaft in Herrenberg

Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Dürfen wir vorstellen? Die Fachschule für Landwirtschaft in Herrenberg Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Dürfen wir vorstellen? Die Fachschule für Landwirtschaft in Herrenberg Informationsveranstaltung für Interessierte am 27. Juni 2017 (Informationen gemäß FachschulVO

Mehr

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle () Pflanzliche Produkte (Auszug aus GQS BW ) 1. Alle Kulturen 1.1 Systemteilnahme Teilnahmevereinbarung liegt vor 1.2 Herkunft Anbauflächen zu 100 % in Baden-Württemberg 1.3 Gentechnik keine gentechnisch

Mehr

Birgit Gamperle und Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tier- Haltung und Technik Iden

Birgit Gamperle und Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tier- Haltung und Technik Iden Duales System Berufsausbildung Betrieb Berufsbildende Schule Überbetriebliche Ausbildung Aufgaben der ÜA Die ÜA ergänzt die betriebliche Ausbildung. Es werden praktische Fertigkeiten vermittelt geübt,

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Aus dem Institut für ökologischen Landbau Trenthorst und dem Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume

Aus dem Institut für ökologischen Landbau Trenthorst und dem Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume Aus dem Institut für ökologischen Landbau Trenthorst und dem Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume Gerold Rahmann Hiltrud Nieberg Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern Berechnung 1: N-Anfall am Betrieb aus Tierhaltung Tierart ( Werte für N-Anfall aus Tabelle 1) Anzahl Tiere bzw. Plätze = Teilsummen 1: N ab Lager je Wirtschaftsdünger Gesamtsumme 1: N ab Lager am Betrieb

Mehr

Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15

Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15 Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15 Start: Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19.30 Uhr am, Raum ost 65 *) entsprechende Feld- oder Stallkleidung mitnehmen Tag/Datum: Zeit: Themen: Ort:

Mehr

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik.

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Thüringen-Atlas Ausgabe 017 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Thüringen-Atlas Vorbemerkungen In der vorliegenden Kartensammlung wurden die

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Richtig umstellen?! Beratung mit Förderung

Richtig umstellen?! Beratung mit Förderung Richtig umstellen?! Beratung mit Förderung 47. Woche der Erzeuger und Vermarkter Dienstag, 21. November 2017 Schwerpunkttag Ökologischer Landbau christian.willms@bbv-ls.de 089-590 682 916 Kurzvortrag Inhalt:

Mehr

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in. Aufgaben

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in. Aufgaben Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in Schriftliche Prüfung am Mittwoch,. März 06 - Arbeitszeit 90 Minuten - Aufgaben Name, Vorname des Prüflings: Ausbildungsstätte: Berufsbildungsamt: Anzahl

Mehr

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Voraussetzungen Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag,

Mehr

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz Betriebsstruktur in und Chemnitz Anzahl Betriebe Ø Betriebsgröße in ha Fläche in ha Fläche in % Nebenerwerb 746 14 10.080,5 7 Einzelunternehmen 289 105 30.339,6 21 GbR 67 166 11.132,8 8 KG 5 453 2.263,5

Mehr

Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Berufen in Brandenburg

Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Berufen in Brandenburg Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Berufen in Brandenburg für die Landkreise und Uckermark Schülerpraktikum, Stand: 11. Februar 2009 Seite 1 von 5 Alpina AG Niederlassung Berlin Neuer Schwanebecker

Mehr

BERUFS-INFO. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. - Berufe aus Leidenschaft -

BERUFS-INFO. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. - Berufe aus Leidenschaft - BERUFS-INFO der - Berufe aus Leidenschaft - Berufsausbildungen Gärtner/in Landwirt/in Fachkraft Agrarservice Tierwirt/in Pferdewirt/in Fischwirt/in Revierjäger/in Forstwirt/in Pflanzentechnologe/in Milchtechnologe/in

Mehr

Informationsblatt Ö kologischer Landbau

Informationsblatt Ö kologischer Landbau Informationsblatt Ö kologischer Landbau Was ist ökologischer Landbau? Der Leitgedanke der ökologischen Landwirtschaft ist die landwirtschaftliche Produktion im Einklang mit der Natur. Die ökologischen

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ

DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ 8. Wintertagung Ökologischer Landbau LTZ Augustenberg, 24.2.2015 Folie 1 INHALTE Ökolandbau in Rheinland-Pfalz (RLP)

Mehr

Ausbildungsplan Landwirt/Landwirtin

Ausbildungsplan Landwirt/Landwirtin Ausbildungsplan Landwirt/Landwirtin gemäß 6 der Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin vom 31. Januar 1995 ( BGBl. Jahrgang 1995, Teil I, S. 168 ff.) für die/den Auszubildende/n

Mehr

LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Einführung in die Agrarwissenschaften

LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Einführung in die Agrarwissenschaften Äquivalenzliste zwischen Bachelorcurriculum Agrarwissenschaften -alt (Studienplan 2011) und dem Bachelorcurriculum Agrarwissenschaften neu (Studienplan 2013). Bachelorcurriculum alt (2011) [033_] Bachelorcurriculum

Mehr

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings?

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings? Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings? Dr. Harald Lopotz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen GAP_Reform_SKW_28_11_2013.ppt Greening Ökologische Vorrangfläche (ÖVF) zunächst auf 5 %

Mehr

Kulturpflanzen und Bienen

Kulturpflanzen und Bienen Landwirtschaft und Bienenschutz Rainer Tippelt-Sander, Bienenschutzausschuss Biberach, 24.4.2012 Kulturpflanzen und Bienen Koevolution von Blütenpflanzen und Bestäuberinsekten Pflanze braucht Bienen zur

Mehr

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analysis. Consultancy.

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur.  Analysis. Consultancy. Analyse Analysis Beratung Consultancy Fortbildung Training Büro für Bodenschutz & Klimabilanz tierisch gut? Tierhaltung und Klima Die Landwirtschaft ist bedeutende Mitverursacherin des Klimawandels. In

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten

3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten 3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten Seit dem Jahr 2000 wird die land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR/FGR) nach der neuen Methodik von Eurostat durch die Statistik Austria

Mehr

im Überblick Qualitätssicherung

im Überblick Qualitätssicherung ssysteme im Überblick Projektgruppe Geprüfte Projektgruppe Konzeption und Systemträger Prüfzeichen der Privatwirtschaft produktbezogen stufenübergreifend weltweit (Einhaltung der Standards und Kontrollen)

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Andrea Ziesemer und Jana Harms, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2017 Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag, Preise, Kosten

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Können wir Soja ersetzen?

Können wir Soja ersetzen? Können wir Soja ersetzen? Importsoja ist ins Gerede gekommen, und die Rufe nach mehr Selbstversorgung mit Eiweißfuttermitteln werden lauter. Aber wohin und wie weit kämen wir in Deutschland damit? Das

Mehr

Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt

Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt Bilder mit trockenem Mais oder hoher Mais von Tgg. Rastatt Klaus Mastel Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten-Forchheim- Kutschenweg 20, 76287 Rheinstetten Tel.:

Mehr

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft Produktionsverfahren Weizen Konv. Weizen Öko Bemerkung Ertrag netto 70 38 Preis /dt 12 32 Marktleistung /ha 840 1216 Saatgut dt/ha bzw. Einheit 1,9 2,1 /dt 50 % Z, 50 % eigen 35 50 Saatgutkosten /ha 67

Mehr

Grundlehrgang landwirtschaftliche Wildhaltung

Grundlehrgang landwirtschaftliche Wildhaltung Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter e.v. Thüringen Rückersdorf 1 07407 Uhlstädt-Kirchhasel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Straße 98 07743 Jena Grundlehrgang landwirtschaftliche

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in.

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Fünf Jahre nach Veröffentlichung der novellierten Ausbildungsverordnung zum Pferdewirt/ zur Pferdewirtin tritt zum 01.01.2016 die Verordnung über

Mehr

/

/ Titel Veranstalter Beginn Ort PLZ Ansprechpartner Telefon Email www Tagung ökologischer Ackerbau und Wilsdruff OT. 0351- k.blumenschen artgerechte Tierhaltung GÄA 05.02.2016 Limbach 01723 Kornelie Blumenschein

Mehr

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Baden-Württemberg WJ 2015/16, vorläufige Werte Abteilung 2, Nachhaltige Unternehmensentwicklung Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen

Mehr

Fachauskünfte: (0711)

Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 16001 C I 1 - j/16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 Agrarwirtschaft 05.05.2017 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Wirtschaftlicher Ackerbau unter geänderten Rahmenbedingungen: was ist zu tun?

Wirtschaftlicher Ackerbau unter geänderten Rahmenbedingungen: was ist zu tun? Wirtschaftlicher Ackerbau unter geänderten Rahmenbedingungen: was ist zu tun? Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Kurs I Oktober

Kurs I Oktober 16.-20. Oktober Heggelbach Lautenbach Lehenhof Rengoldshausen Hottenlocherhof 8.15-9.15h Singen Vera Becher 9.20-10.50h 11.05-13.00h 115min Bodenart Bodengefüge Bodenentstehung Ausbildungsberatung 60 Min

Mehr

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Jugendlicher mit Behinderung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft vom 04.11.2011 Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

V O R T R A G S T H E M E N. Winter 2016 / 2017 =========================================================

V O R T R A G S T H E M E N. Winter 2016 / 2017 ========================================================= Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf Vermittlung (07525) 942-300 Telefax

Mehr

Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW.

Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW. Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW. www.planet-biogas.com Kraftpakete in der Leistungsklasse 75kW. Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 75 kw gehören zu

Mehr

Staatliche Landwirtschaftsschulen in Bayern

Staatliche Landwirtschaftsschulen in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatliche Landwirtschaftsschulen in Bayern Lehrpläne, Abteilung Landwirtschaft Stand Februar 2017 www.stmelf.bayern.de Impressum

Mehr

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Jürgen RECKNAGEL Schlagzeilen aus Die Bio-Branche 2013 (BÖLW) 9% mehr Bio-Umsatz in Europa 2011 (+ 6% in Deutschland, + 11% in Frankreich) Anteile Öko am Lebensmittelmarkt

Mehr

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

BIolANDhof ABINgER. Bruck bei Herrmannsdorf

BIolANDhof ABINgER. Bruck bei Herrmannsdorf RINDERBAUERN Biolandhof Abinger, Bruck bei Herrmannsdorf (mit Weide) Naturlandhof Agrarbildungszentrum Schönbrunn, Landshut Naturlandhof Buchner, Pfeffenhausen bei Landshut Naturlandhof Demmelmair, Hilgertshausen

Mehr

Eine Einführung. Prof. Dr. Herbert H. Koepf

Eine Einführung. Prof. Dr. Herbert H. Koepf Biologisch- Dynamische Landwirtschaft Eine Einführung Prof. Dr. Herbert H. Koepf ehemals Michael Fields Agricultural Institute East Troy, Wisconsin, USA Dr. med. vet. Wolfgang Schaumann Bad Vilbel Dr.

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle. - Zusatzanforderungen Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte-

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle. - Zusatzanforderungen Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte- () Pflanzliche Produkte (Auszug GQS Baden-Württemberg) - Zusatzanforderungen Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte- 1. Alle Kulturen 1.1 Systemteilnahme Teilnahmevereinbarung liegt vor 1.2 Herkunft Anbauflächen

Mehr

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Gemeinsame Forderungen der Allianz für Tiere in der Landwirtschaft Dr. Brigitte Rusche Klimarelevanz der Landwirtschaft Tierbestand

Mehr

1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb.

1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb. 1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb. 1b) Welche Arten von Leistungen können bei Kuppelproduktionsprozessen auftreten? 2) Wie können

Mehr

Der Rahmenlehrplan. Lehrjahr 1+2. Hoforganismus. Der geschlossene Betriebskreislauf. Der Mensch. Die Jahresfeste. Ernährung

Der Rahmenlehrplan. Lehrjahr 1+2. Hoforganismus. Der geschlossene Betriebskreislauf. Der Mensch. Die Jahresfeste. Ernährung Der Rahmenlehrplan Die Inhalte sollen sowohl in den Betrieben wie auch im Seminar vermittelt werden. Landwirtschaftliche und Gärtnerische Inhalte sind in einigen Punkten besonders benannt und müssen je

Mehr

Auswirkungen der Mid-Term-Review-Beschlüsse auf den Agrarsektor und das Agribusiness in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Auswirkungen der Mid-Term-Review-Beschlüsse auf den Agrarsektor und das Agribusiness in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Auswirkungen der Mid-Term-Review-Beschlüsse auf den Agrarsektor und das Agribusiness in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Studie aus dem Institut für Agrarokonomie Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Berufsschule. Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pfl anzen erzeugen Das Berufsbild Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf Landwirt/ Landwirtin bereitet

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin. Vom 31. Januar 1995

Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin. Vom 31. Januar 1995 168 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1995, Teil I Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin Vom 31. Januar 1995 Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl.

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007.

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007. Z A H L E N. D A T E N. Landwirtschaftszählung 2010 Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007 Ausgabe 2009 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de F A K T E

Mehr

Beratungsvertrag: Zwischen. - Auftraggeber - und. - Auftragnehmer. Der Auftragnehmer wird für den. Durchführungszeitraum vom

Beratungsvertrag: Zwischen. - Auftraggeber - und. - Auftragnehmer. Der Auftragnehmer wird für den. Durchführungszeitraum vom Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Gefördert wird die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten (M 2.1) im

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW

Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at Universität

Mehr

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1 Fleisch ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum Bernhard Burdick Gruppenleiter Ernährung FÖS, Berlin, 09.02.2012 Bernhard Burdick 1 Gliederung Entwicklung des Fleischkonsums Trends in Fleischkonsum

Mehr

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen 2017 Hinweis : Die Generaldirektion Statistik (GDS), welche die Betriebe in Landwirtschaft und Gartenbau untersucht, beruft sich aufgrund einer administrativen

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Nutztierhaltung

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Nutztierhaltung Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT Lehrplan aus dem Fach: Nutztierhaltung Biennium / Inhalte Anatomie und Physiologie der Nutztiere 1. Schuljahr

Mehr

Beratungsangebote. Arbeitskreis Milchproduktion Steiermark. Stand: August 2016, Version 3.0. AK Milch

Beratungsangebote. Arbeitskreis Milchproduktion Steiermark. Stand: August 2016, Version 3.0. AK Milch Beratungsangebote Arbeitskreis Milchproduktion Steiermark Stand: August 2016, Version 3.0 AK Milch 1 Allgemeines Arbeitskreis Milchproduktion Unabhängig von Größe, Wirtschaftsweise oder Aufstallungsform

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

Fachschule für Landwirtschaft Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und. Naturschutz

Fachschule für Landwirtschaft Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und. Naturschutz Fachschule für Landwirtschaft Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und Abschlussjahrgang 2013 Warum gibt es in Nagold eine Fachschule für die Nebenerwerbslandwirte? Im Kreis Calw gibt es : ca. 600

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau Dr. Ines Matthes und Esther Gräfe, Thüringer Grünlandtag in Vachdorf am 8. Mai 2014 Ökologischer Landbau Statistische Angaben Landwirtschaft

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung

Überbetriebliche Ausbildung LANDESAMT F ÜR UM WELT, LANDWIRTSC HAFT UND GEOLOGIE Überbetriebliche Ausbildung im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Lehrgänge im 1. Lehrjahr Reparaturen im landwirtschaftlichen Unternehmen (LW / TW / FW

Mehr

Fruchtfolgesysteme, -beispiele

Fruchtfolgesysteme, -beispiele Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Umstellen auf Ökolandbau

Umstellen auf Ökolandbau Umstellen auf Ökolandbau Chancen und Perspektiven für die Umstellung Motivation und Qualifikation der Betriebsleiter 7. IB.SH Agrarkreis Rendsburg, 09.10.2017 Björn Ortmanns Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Mehr

Entwicklungen in der Tierhaltung

Entwicklungen in der Tierhaltung Entwicklungen in der Tierhaltung DAF, 21.10.2014 Matthias Gauly Nutztierwissenschaften Fakultät für Naturwissenschaften und Technik Freie Universität Bozen Italien Entwicklungen in der Tierhaltung in Praxis

Mehr

Kurs II Oktober. Hermannsberg Ansprechpartner: Angelika Höppner Menschenbild und das. Verhältnis zu den.

Kurs II Oktober. Hermannsberg Ansprechpartner: Angelika Höppner Menschenbild und das. Verhältnis zu den. 10.-14. Oktober Hermannsberg Ansprechpartner: Angelika Höppner 07552 3399010 8.00-9.00h Eurythmie Geraldine Winter Menschenbild und das 9.15.-10.15h Verhältnis zu den Naturreichen Menschenbild und das

Mehr

Einführung in die ökologische Tierhaltung

Einführung in die ökologische Tierhaltung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Anschrift der beruflichen Niederlassung Name Vorname erlernter Beruf Straße PLZ Ort Telefon Fax Adresse / URL

Anschrift der beruflichen Niederlassung Name Vorname erlernter Beruf Straße PLZ Ort Telefon Fax  Adresse / URL Stand: 16.05.2017 / Seite 1 1. Landwirtschaft 1.1 Betrieb/ Unternehmen 1.1.1 Bewertungs- und Entschädigungsfragen in landwirtschaftlichen Betrieben (schließt Nrn. 1.1.2, 1.1.3 und 1.1.4 ein) 0160 / 97735097

Mehr

Greening und FAKT welche Möglichkeiten gibt es für verschiedene Fruchtfolgen und wie sind sie ökonomisch zu beurteilen? Stgt.-Hohenheim, 22.1.

Greening und FAKT welche Möglichkeiten gibt es für verschiedene Fruchtfolgen und wie sind sie ökonomisch zu beurteilen? Stgt.-Hohenheim, 22.1. Greening und FAKT welche Möglichkeiten gibt es für verschiedene Fruchtfolgen und wie sind sie ökonomisch zu beurteilen? Impulse für Mensch und Raum Stgt.-Hohenheim, 22.1.2015 Dr. Volker Segger, LEL Schwäbisch

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Unterrichtsinhalte

Mehr

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge?

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Peter Breulmann AfB Hellweg - LWK NRW Haus Düsse 59505 Bad Sassendorf Gliederung - Grundsätzliches zum Maisanbau in NRW - Anbaubedeutung - Ertragsentwicklung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung. Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald)

Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung. Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald) Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald) Gliederung Persönliche Vorstellung Vorstellung Betrieb Fütterung Milchkühe Luzerneanbau

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin Vom 31. Januar 1995 (BGBl I S. 168) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I S. 1112), der zuletzt durch

Mehr

Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch

Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch Leopold KIRNER und Josef HAMBRUSCH Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr