Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:"

Transkript

1 Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: Dynamic WT-9 Gerätekennblatt-Nr.: Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen: Alle Ultraleichtflugzeuge, die mit Landeklappen-Schubstange TYP A ausgerüstet sind. Werknummern: von Werk-Nr. 002/2001 bis Werk-Nr. 200/2007 Technische Mitteilung des Herstellers: AEROSPOOL ZBWT9 16A/2012 Ersetzt Unterlagen: keine Betrifft: Möglicher Ermüdungsbruch von Landeklappenschubstange TYP A und Gelenklager. Anlass: Es wurde ein Ermüdungsbruch festgestellt. Maßnahme: Durchführung gemäß AEROSPOOL ZBWT9 16A/2012. Termine und Fristen: Vor dem nächsten Flug Durchführung und Bescheinigung: Die Durchführung der Maßnahme ist in den Betriebsaufzeichnungen zu dokumentieren, durch den Prüfer Klasse 5 auf dem beigefügten Formblatt (Anlage 1 zur LTA ) zu bescheinigen und innerhalb von 8 Kalendertagen nach der Durchführung an das Luftsportgeräte-Büro zu senden. Hinweis: Durch die vorgenannten Mängel ist die Lufttüchtigkeit des Luftfahrtgerätes derart beeinträchtigt, dass es nach Ablauf der genannten Fristen nur in Betrieb genommen werden darf, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Im Interesse der Sicherheit des Luftverkehrs, das in diesem Fall das Interesse des Adressaten am Aufschub der angeordneten Maßnahmen überwiegt, ist es erforderlich, die sofortige Vollziehung dieser LTA anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig einzulegen gez. Dipl.-VerwW. Frank Einführer Leiter Luftsportgeräte-Büro gez. Dipl.-Ing. Michael Bätz Luftsportgeräte-Büro / Technik - 1 -

2 Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: An den Deutschen Aero Club e.v. FAX: +49(531) Luftsportgerätebüro Hermann-Blenk-Str Braunschweig Anlage 1 zur LTA DYNAMIC WT-9 Landeklappenschubstange An dem Ultraleichtflugzeug D M wurde die LTA-Nr.: LSG durchgeführt von: Ort Datum Name Berechtigte(r) Person/ Betrieb Unterschrift (ggf. Stempel) Bitte Zutreffendes ankreuzen und ausfüllen: Es wurden keine Mängel festgestellt. Es wurden folgende Mängel festgestellt: Beschreibung Es wurden folgende Maßnahmen durchgeführt Beschreibung Ort Datum Name Unterschrift/ Stempel Prüfer Klasse 5-2 -

3 Blatt: 01 Anzahl der Blätter: 03 No. ZBWT9 16A/2012 Gegenstand: Gelenklager und Landeklappenschubstange Betroffen: DYNAMIC WT 9 von Werk-Nr. 002/2001 bis Werk-Nr. 200/2007. Trifft nicht auf Flugzeuge zu, bei denen die Schubstange der Type-B verbaut ist (siehe nachstehende Zeichnung) Landeklappenschubstange Type A Landeklappenschubstange Type B Ausführung: Unverzüglich Gewichte: Momente: - keine Änderung - keine Änderung Grund: Ermüdungsbruch am Gelenklager durch verbogene Landeklappenschubstange Gelenklager F Deformierung und Stelle eines mögl. bruchs Bolzen B Landeklappen schubstange D Kontermutter M6 Fig.1 Landeklappenanlenkung Splint Bolzen A Fig.2 Details Landeklappenschubstange

4 No. ZBWT9 16A/2012 Blatt: 02 Anzahl der Blätter: 03 Maßnahmen: Ziel der Maßnahme ist es festzustellen, ob sich die Landeklappenschubstange der rechten und linken Tragfläche in korrekter Ausrichtung und Position befinden, um zu vermeiden, dass durch unsachgemäße Ausrichtung und Biegebelastung evtl. Ermüdungsbrüche entstehen können. I. Überprüfung der Ausrichtung und der Durchbiegung 1. Ausfahren der Landeklappen in Endstellung (Klappenposition 3) 2. Entfernen der Landeklappenschubstange gemäß folgender Anleitung: 2.1. Fixieren des Bolzens A, Splint entfernen), Fig Entfernen des Bolzens A 2.3. Lösen und entfernen des Bolzens B 3. Nachmessen der exakten Länge d1 (s. nachstehende Zeichnung) der gelösten Schubstange. Dieser Wert ist schriftlich festzuhalten und wird für den Wiedereinbau benötigt d1 4. Lösen der Kontermutter M6 und herausdrehen der Schubstange 5. Visuelle Kontrolle des Gelenklagers (1) und der Ausrichtung der Schubstange (2). Es ist nachzuprüfen, ob das Gelenklager sich in der Flucht mit der Schubstange befindet und am Punkt F (siehe nachstehende Zeichnung) nicht verbogen ist 1 F 2 Korrekt Falsch Falsch Falsch

5 No. ZBWT9 16A/2012 Blatt: 03 Anzahl der Blätter: Wenn sich Gelenklager und Schubstange in korrekter Ausrichtung befinden, kann die Schubstange wieder eingebaut werden. 7. Es ist sicherzustellen, dass die Länge der Schubstange d1 entspricht (siehe I.3) 8. Festziehen der Kontermutter M6 9. Montieren der Schubstange in umgekehrter Reihenfolge wie unter I.2. beschrieben 10. Einsetzen und sichern des Splints 11. Nach erfolgtem Wiedereinbau der Landeklappenschubstange ist zu überprüfen, ob diese bei komplett ein- und ausgefahrenen Landeklappen leichtgängig ist (gemäß Zeichnung Fig. 2. Position D) II. Erforderliche Maßnahmen bei nicht korrekter Ausrichtung, bzw. verbogener Schubstange: 1. Falls eine Abweichung wie unter Punkt I.5 aufgeführt festgestellt wurde, sind beide Teile (Schubstange und Gelenklager) gegen ein neues Originalteil des Herstellers auszutauschen. Im Zweifelsfall ist der Einbau von Neuteilen erforderlich, bzw. es muss der Hersteller kontaktiert werden. 2. Der Einbau der neuen Originalteile hat gemäß Punkt I.6 I.11 zu erfolgen Bestellinformation: Gelenklager GAXSW6 (Bestell-Nr. DYN-604p30) Schubstange DYN (Bestell-Nr. DYN-604p7) Um eine kostenlose Lieferung sicherzustellen, kontaktieren Sie den Hersteller AEROSPOOL mit folgendem Formular: Unter der Position Parts of order führen Sie bitte die Artikel-Nr. ZBWT9 16A/2012 mit der entsprechenden jeweiligen Länge d2 für die die linke und rechte Schubstange auf (Längenangabe in mm). Bitte führen Sie die Gesamtflugstunden und die Werknummer des Flugzeugs auf. Alternativ kann die Bestellung auch unter der Telefax-Nr erfolgen. d2 Dokumentation: Bitte vermerken Sie die Durchführung dieses Service Bulletins in der Lebenslaufakte ihres Flugzeugs. Prievidza, 24 September 2012 Approved: Issued:... Approved by: CAA of Slovak republic

6 Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: WT9 Dynamic Gerätekennblatt-Nr.: Technische Mitteilung des Herstellers : Aerospool, Mandatory Service Bulletin No. ZBWT9 03A/2007 Stromzuführung/Kohlebürsten SR 2000 (Propellerverstellung) Betroffene Werknummern: bis DY 160/2000, ausgerüstet mit Propeller Woodcomp (Kremen) SR 2000 Anlass: Beim Betrieb des Musters wurde festgestellt, dass eine zusätzliche Sicherung von Schrauben der Stromzuführung für die Kohlebürsten notwendig ist. Maßnahmen: Änderungen gemäß dem Mandatory Service Bulletin No. ZBWT9 03A/2007. Termine und Fristen: Die Maßnahme ist vor dem nächsten Flug durchzuführen. Durch die vorgenannten Mängel ist die Lufttüchtigkeit des Luftfahrtgerätes derart beeinträchtigt, dass es nach Ablauf der genannten Fristen nur in Betrieb genommen werden darf, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Im Interesse der Sicherheit des Luftverkehrs, das in diesem Fall das Interesse des Adressaten am Aufschub der angeordneten Maßnahmen überwiegt, ist es erforderlich, die sofortige Vollziehung dieser LTA anzuordnen. Durchführung und Bescheinigung: Die Maßnahme ist von einer sachkundigen Person durchzuführen. Die Durchführung ist in den Betriebsaufzeichnungen zu dokumentieren und bei der nächsten Nachprüfung durch den Prüfer Klasse 5 im Nachprüfschein zu vermerken. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig einzulegen DAeC Luftsportgerätebüro Frank Einführer - 1 -

7 Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: WT9 Dynamic Gerätekennblatt-Nr.: Technische Mitteilung des Herstellers: Aerospool, Mandatory Service Bulletin No. ZBWT9 02A/2006 Höhenruderlager Betroffene Werknummern: DY bis DY Anlass: Bei Luftsportgeräten des Musters wurde nach unterschiedlicher Betriebszeit das Auftreten von Lagerspiel beim Höhenruder festgestellt. Maßnahmen: 1. Überprüfung des Lagerspiels beim Höhenruder gemäß Mandatory Service Bulletin No. ZBWT9 02A/ Beseitigung des Lagerspiels gemäß Mandatory Service Bulletin No. ZBWT9 02A/2006 Termine und Fristen: Maßnahme 1. ist vor dem nächsten Flug durchzuführen. Maßnahme 2. gemäß Mandatory Service Bulletin No. ZBWT9 02A/2006 Durch die vorgenannten Mängel ist die Lufttüchtigkeit des Luftfahrtgerätes derart beeinträchtigt, dass es nach Ablauf der genannten Fristen nur in Betrieb genommen werden darf, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Im Interesse der Sicherheit des Luftverkehrs, das in diesem Fall das Interesse des Adressaten am Aufschub der angeordneten Maßnahmen überwiegt, ist es erforderlich, die sofortige Vollziehung dieser LTA anzuordnen. Durchführung und Bescheinigung: Die Maßnahme 1. ist von einer sachkundigen Person durchzuführen. Die Durchführung ist in den Betriebsaufzeichnungen zu dokumentieren. Die Maßnahme 2. ist durch den Hersteller, Musterbetreuer oder einem dafür berechtigten Betrieb durchzuführen und in den Betriebsaufzeichnungen sowie auf dem Nachprüfbericht durch einen Prüfer Kl. 5 zu bescheinigen. Eine Kopie der Bescheinigung über die Durchführung ist dem Luftsportgerätebüro zuzusenden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig einzulegen DAeC Luftsportgerätebüro Frank Einführer - 1 -

8 DEUTSCHER ULTRALEICHTFLUGVERBAND e.v. Beauftragte des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Diese LTA ersetzt die LTA Nr.: LSG vom Seite 1 von 2 Fahrtmesser Farbmarkierung Auf Grund festgestellter, zum Teil erheblicher Mängel bei Fahrtmessermarkierungen verunfallter aerodynamischer Ultraleichtflugzeuge, sind zur Gewährleistung der Flugsicherheit alle Fahrtmesser in aerodynamisch gesteuerten UL-Flugzeugen, umgehend auf Übereinstimmung mit der folgenden, hiermit vorgeschriebenen Kennzeichnung, entsprechend der LTF-UL vom Januar 2003 zu überprüfen und nötigenfalls zu korrigieren. Die entsprechenden Daten sind dem Flug- und Betriebshandbuch oder dem Kennblatt zu entnehmen, bzw. beim Hersteller/Musterbetreuer zu erfragen. 1,1*V S0 V NE 1,1*V S1 V X V FE VA gelber Bogen = grüner Bogen = weißer Bogen = Gelber radialer Strich = Roter radialer Strich = V RA A Vorsichtsbereich, der von der höchstzulässigen Geschwindigkeit in starker Turbulenz VRA bis zur Höchstgeschwindigkeit VNE reicht. In diesem Bereich darf bei starker Turbulenz nicht geflogen und Manöver dürfen nur mit Vorsicht durchgeführt werden. Normaler Betriebsbereich, dessen untere Grenze die Geschwindigkeit 1,1 x VS1 bei Höchstmasse, bei Flügelklappen in Neutralstellung, Fahrwerk eingefahren (bei Einziehfahrwerken) und dessen obere Grenze die Geschwindigkeit in starker Turbulenz VRA bildet. Geschwindigkeitsbereich mit voll ausgefahrenen Flügelklappen, dessen untere Grenze die Überziehgeschwindigkeit 1,1 x VSO bei Höchstmasse und dessen obere Grenze, die zulässige Höchstgeschwindigkeit für das Betätigen der Klappen VFE bildet. Manövergeschwindgkeit, bis zu der volle Ruderausschläge gegeben werden dürfen. Wenn VA und VRA gleich sind, kann auf den gelben Strich verzichtet werden. Höchstgeschwindigkeit, darf nie überschritten werden.

9 LTA Nr.: LSG vom von 2 Wenn Markierungen auf dem Deckglas des Fahrtmessers angebracht werden, muss dafür gesorgt werden, dass das Deckglas seine richtige Lage gegenüber der Skalenscheibe behält. Alle Bögen und Striche müssen breit genug und so angebracht sein, dass sie für den Flugzeugführer deutlich erkennbar sind und nicht Teile der Skalenscheibe verdecken. Abkürzungen und Bezeichnungen: VNE = zulässige Höchstgeschwindigkeit Anmerkung: Die zulässige Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Luftfahrzeuges ist u.a. abzustimmen auf die Betriebsgrenzen des jeweiligen, für den Einbau laut Kennblatt vorgesehenen, Rettungsgerätes. VRA = zulässige Höchstgeschwindigkeit in starker Turbulenz VA = Manövergeschwindigkeit, bis zu der volle Ruderausschläge gegeben werden dürfen VFE = zulässige Höchstgeschwindigkeit für das Betätigen der Flügelklappen VX = geringste empfohlene Landeanfluggeschwindigkeit (Markierung wird empfohlen VS1 = Überziehgeschwindigkeit oder kleinste stetige Geschwindigkeit, bei der das Luftfahrzeug bei Höchstmasse, bei Flügelklappen in Neutralstellung und Fahrwerk eingefahren (bei Einziehfahrwerken) noch steuerbar ist. VS0 = Überziehgeschwindigkeit oder kleinste stetige Geschwindigkeit, bei der das Luftfahrzeug in Landekonfiguration noch steuerbar ist. Termine und Fristen: Die Maßnahme ist bis zum 30. August 2005 durchzuführen. Sie ist von einer sachkundigen Person durchzuführen und bei der nächsten Nachprüfung in den Betriebsaufzeichnungen und im Prüfbericht durch einen Prüfer Kl. 5 zu bescheinigen. Hinweis: Gemäß 14 Abs. (2) der Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (LuftBO), darf ein durch die (LTA) betroffenes Luftfahrtgerät nach dem in der LTA angegebenen Termin außer für Zwecke der Nachprüfung nur in Betrieb genommen werden, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig oder beim DULV, Dilleniusstr. 13, Backnang, einzulegen. Rainer Hüls Leiter Luftsportgerätebüro

10 Beauftragter des BMV LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: Dynamic-WT9 mit Festfahrwerk Gerätekennblatt-Nr.: Betroffene Werknummern:DY005/01; DY007/01; DY014/02; DY015/02;DY016/02 Anlass: Beim Betrieb auf unebenen Plätzen oder harten Landungen wurden Deformationen bei Gummiplatten und Befestigungslöchern der Hauptfahrwerksbeine festgestellt. Maßnahmen: 1. vor dem nächsten Start, festen Sitz der Fahrwerksbeine gem. TM des Herstellers/Musterbetreuers überprüfen. 2. Bei festgestelltem Mangel, Reparatur gem. SB ZBWT9 01A/2003 sofort sonst bis spätestens 30.April 2004 durchführen. Termine und Fristen: Maßnahme 1 vor dem nächsten Start und dann vor jedem Flug. Maßnahme 2 bis Durchführung und Bescheinigung Die Maßnahmen können von einer sachkundigen Person durchgeführt werden und sind in den Betriebsaufzeichnungen zu dokumentieren Die Durchführung der Maßnahmen ist von einem Prüfer Kl. 5 bei der nächsten Nachprüfung zu bescheinigen. Hinweis: Gemäß 14 Abs. (2) der Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (LuftBO) darf ein durch die (LTA) betroffenes Luftfahrtgerät nach dem in der LTA angegebenen Termin außer für Zwecke der Nachprüfung nur in Betrieb genommen werden, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig einzulegen DAeC Luftsportgerätebüro R.Hüls

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: UFM 10 Gerätekennblatt-Nr.: 61167, 61180, 61180.1, UFM 11 61181, 61181.1 UFM 13 UFM 13/15 Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen: Alle Ultraleichtflugzeuge UFM der Baureihen Lambada, Samba und

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG LTA-Nr.: LSG 09-003 Datum der Bekanntgabe: 18.12.2009 Muster: Zenair Zodiac CH 601 XL Gerätekennblatt-Nr.: 61196 Ersetzt: LSG 08-011-1 Technische Mitteilungen des Herstellers: ZENAIR SARL ZE-2008-01 ZE-2009-01

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Rev.1 Ersetzt: LSG vom Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Rev.1 Ersetzt: LSG vom Datum der Bekanntgabe: Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG 11-001 Rev.1 Ersetzt: LSG 11-001 vom 31.01.2011 Datum der Bekanntgabe: 04.02.2011 Muster: Firebird; Hummer; AN 22; Milan; Scheibe ULI; Quicksilver; LO-120; LO-120 S;

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: UFM 10 Gerätekennblatt-Nr.: 61167, 61180, 61180.1, UFM 11 61181, 61181.1 UFM 13 UFM 13/15 Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen: Alle Ultraleichtflugzeuge UFM der Baureihen Lambada, Samba und

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 09-001 Datum der Bekanntgabe: 17.02.2009 Muster: Sunny Gerätekennblatt-Nr.: 61046 Technische

Mehr

Technische Mitteilung TM / / Seite 1 von 2. Alle Flugzeuge Kiebitz mit max. Abflugmasse von 400 kg oder 450 kg

Technische Mitteilung TM / / Seite 1 von 2. Alle Flugzeuge Kiebitz mit max. Abflugmasse von 400 kg oder 450 kg Kiebitz TM / 03.09.2013 M.Platzer Am Rohleiber 20 34302 Ellenberg Technische Mitteilung TM / 03.09.2013 / Seite 1 von 2 Kontrolle der Fahrwerk-Pylon Einstellung Betrifft: Anlass: Ursache: Maßnahme: Dringlichkeit:

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 Muster: FK 9 MK-IV, ELA Gerätekennblatt-Nr.: 61102 bis

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG 08-007 Datum der Bekanntgabe: 19.08.2008 Muster: P 92 Echo Gerätekennblatt-Nr.: 61138 Technische Mitteilung des Musterbetreuers: TM Tecnam Flugzeuge Typ ALLE vom 18.10.2006

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 Muster: FK 9 MK-IV, ELA Gerätekennblatt-Nr.: 61102 bis 61102.3 FK 12 61158, 61158.1 FK 14/B2 61177, 61177.1 Technische Mitteilung

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Ersetzt LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Ersetzt LTA-Nr.: LSG Beauftragter des BMVI LTA-Nr.: LSG 15-001 Datum der Bekanntgabe: 10.04.2015 Ersetzt LTA-Nr.: LSG 14-002 Muster: D4 Fascination Gerätekennblatt-Nr.: 61142 Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen / Werknummern:

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 10-003 Datum der Bekanntgabe: 12.10.2010 Muster: P 96 Golf / S100 Gerätekennblatt-Nr.: 61157/.1

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Revision 02 vom

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Revision 02 vom DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVI LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 14-001 Datum der Bekanntgabe: 08.12.2014 Revision 02 vom 31.03.2015 Muster: IKARUS C 42 Gerätekennblatt-Nr.:

Mehr

1. Deckel unterhalb des Höhenleitwerks am Rumpf entfernen.

1. Deckel unterhalb des Höhenleitwerks am Rumpf entfernen. DG Flugzeugbau GmbH Seite 1 von 2 Arbeitsanweisung Nr. 1 zur TM_D4_26 Überprüfung der Seitenleitwerksrippe 1. Deckel unterhalb des Höhenleitwerks am Rumpf entfernen. Abb. 1 DG Flugzeugbau GmbH Seite 1

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: /3 ersetzt: /2 Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: /3 ersetzt: /2 Datum der Bekanntgabe: Luftfahrt-Bundesamt Muster: L`Hotellier L`Hotellier Schnellverschlüsse mit Verriegelungskeil Geräte-Nr.: -keine- Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: 1993-001/3 ersetzt: 93-001/2 Datum der Bekanntgabe: 09.04.1998

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 632/06-08 3 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 941-15 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 956-17 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 918-13 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Bundesrepublik Deutschland Der Beauftragte. Musterzulassungsschein ftir Luftsportgerate Type Certificate Nr.:

Bundesrepublik Deutschland Der Beauftragte. Musterzulassungsschein ftir Luftsportgerate Type Certificate Nr.: Bundesrepublik Deutschland Der Beauftragte Musterzulassungsschein ftir Luftsportgerate Type Certificate Nr.: 778-10 1 Das nachstehend bezeichnete Luftfahrtgerat ist als Muster zugelassen auf Antrag von

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 923-13 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61142.1, Ausgabe 7, vom: 23.06.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : D4 Fascination BK Baureihe... : D4 BK Musterbetreuer...

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV Datum der Bekanntgabe: DEUTSCHER ULTRALEICHTFLUGVERBAND e.v. Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV-2010-004 Datum der Bekanntgabe: 04.10.2010 Luftsportgeräte-Muster: MT 03, MTOsport und Calidus Maßnahmen einer anderen Stelle:

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 949-16 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 341. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 341. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 341 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-42-2 "Jantar 2B" 3 31.01.1991 Baureihe:

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 799-10 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61110, Ausgabe 15, vom: 25.02.2014 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Sunwheel Baureihe... : Sunwheel R Sunwheel S Sunwheel

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 808-11 8 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 757-09 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 802/10-1 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV)

Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV) Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV) Vom 15.2.2013, in Kraft getreten zum 1.3.2013, Kurzfassung B.Wienand@freenet.de Inhalt Seite 1 Anwendungsbereich... 1 2 Zuständige Stelle (Definition)...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61196.1, Ausgabe 6, vom: 07.12.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Zenair Zodiac Baureihe... : CH 601 XL Hersteller / Musterbetreuer

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 802/14-1 3 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 331. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 331. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 331 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-41A "Jantar Standard" 5 07.03.1991 L

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61109.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 09.03.2006 I. Allgemeines Muster... : Gemini Baureihe... : Remos G-3/600 Hersteller... : REMOS Aircraft

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 286. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 286. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 286 Ausgabe Nr. Datum Muster: Nimbus-2 15 07.09.1990 Baureihe: Nimbus-2B

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61138.2, Ausgabe 11 vom: 20.03.2018 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : P 92 Echo Baureihe... : 2000 S Hersteller... : TECNAM

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61225, Ausgabe 5 vom 25.06.2014 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : SILA Baureihe... : 450 C Hersteller... : AERO-EAST-EUROPE

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61212, Ausgabe 4, vom: 06.09.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Speed Cruiser Baureihe... : SC 07 Hersteller/ Musterbetreuer...

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61141.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 10.04.2006 I. Allgemeines Muster... : Ikarus Baureihe... : C 42 B Hersteller... : Comco Ikarus GmbH Am

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61139, Ausgabe Nr.: 10, vom: 30.11.2012 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : EUROFOX Baureihe... : Basic (Spornradversion)

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61247, Ausgabe 2, vom: 03.08.2018 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Stampe Baureihe... : SV4-RS Hersteller... : 1.Ultralight

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASW 20 TOP 2 23.04.1990 Baureihe: ASW 20 B

Mehr

Technische Mitteilung. Periodische Kontrolle des abtriebseitigen Kurbelwellenstummels für ROTAX Motor Type 912 und 914 (Serie) VORGESCHRIEBEN

Technische Mitteilung. Periodische Kontrolle des abtriebseitigen Kurbelwellenstummels für ROTAX Motor Type 912 und 914 (Serie) VORGESCHRIEBEN Periodische Kontrolle des abtriebseitigen Kurbelwellenstummels für ROTAX Motor Type 912 und 914 (Serie) VORGESCHRIEBEN Symbole: Bitte beachten Sie die folgenden Symbole, die in diesem Dokument verwendet

Mehr

MUSTERKENNBLATT. WT9 Dynamic

MUSTERKENNBLATT. WT9 Dynamic ACG UA 012/04 Ausgabe 3 Revision 0 vom 29. Juni 2009 Seite 1 von 5 Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbh The Austrian Civil Aviation Administration MUSTERKENNBLATT WT9 Dynamic Muster-Kennblatt

Mehr

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM /1

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM /1 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM 315-65/1 1.1 Kategorie: VORGESCHRIEBEN I. TECHNISCHE DETAILS 1.2 Betroffene Flugzeuge: Werk-Nr. 3501 3729 Werk-Nr. 3730 3878 Werk-Nr. 33879

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 Muster: FK 9 MK-IV, ELA Gerätekennblatt-Nr.: 61102 bis

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61151.2 Ausgabe Nr.: 6 vom: 02.02.2006 I. Allgemeines Muster... : CT Baureihe... : SW SW 2006 Hersteller... : Flight Design GmbH Sielminger

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61197, Ausgabe 8 vom: 20.09.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ASSO V Baureihe... : ASSO V Hersteller... : Fritz Mürkens,84518

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61173, Ausgabe 8, vom: 23.06.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Allegro Baureihe... : 200 2000 (siehe V.) Hersteller...

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 385. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 385. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 385 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-32A "Foka 5" 3 02.01.1996 L U F T F A

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 858. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 858. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 858 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASH 25 E 4 07.03.2001 Baureihe: ASH 25 EB 1

Mehr

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61186, Ausgabe 6, vom: 30.06.2015 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte - Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : TUL-02 Tandem Tulak Baureihe... : - Hersteller... : Fa.

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61017.1, Ausgabe Nr.: 6, vom: 15.07.2010 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Scheibe Baureihe... : ULI ULI NG Hersteller/...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61175.1, Ausgabe 6 vom: 09.02.2017 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Rapid 200 Baureihe... : - Fertigungszeitraum... : bis

Mehr

GROB Luft- und Raumfahrt OTM315-66/1 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 D Tussenhausen-Mattsies 09. Februar 2006 Ergänzt OTM315-66

GROB Luft- und Raumfahrt OTM315-66/1 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 D Tussenhausen-Mattsies 09. Februar 2006 Ergänzt OTM315-66 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. OTM 315-66/1 1.1 Kategorie: Optional I. TECHNISCHE DETAILS 1.2 Betroffene Flugzeuge: Werk-Nr. 3544 34078 (mit Zusatz K ) Werk-Nr. 34101 34203

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61224, Ausgabe 3, vom: 30.01.2015 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : FM 250 Baureihe... : Vampire II Hersteller... : Flying

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61038, Ausgabe Nr.: 9, vom: 31.03.2014 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : SKY-WALKER Baureihe... : Sky-Walker II Hersteller...

Mehr

KATANA DA 20. Musst Du gucken!

KATANA DA 20. Musst Du gucken! KATANA DA 20 CHECKLISTE Musst Du gucken! AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche a Flügelfläche gesamt b Überziehwarnung

Mehr

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Flughandbuch DG-200/17 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Wartghdb. S. 7a, 7b, 20-23 Berechnung des höchstzulässigen Fluggewichts

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61197, Ausgabe 10 vom: 27.06.2017 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ASSO V Baureihe... : ASSO V ASSO V-472 Hersteller...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61197, Ausgabe 12 vom: 05.06.2018 Seite 1 von 7 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ASSO V Baureihe... : ASSO V ASSO V-472 Hersteller... :

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61108.0-2, Ausgabe Nr.: 4, vom: 17.12.2007 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : JET FOX Baureihe... : 91-D Hersteller...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61040, Ausgabe 8, vom: 31.07.2017 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Sunrise Baureihe... : Sunrise, Sunrise II Hersteller...

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-36 A "Cobra 15" 6 04.01.1996 L U F T

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro

DAeC Luftsportgeräte-Büro DAeC-Kennblatt Nr.: 61192.4, Ausgabe 4 vom: 19.12.2013 Seite 1 von 7 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : FA 01 Baureihe... : Peregrine SL 100 : Peregrine

Mehr

DRINGENDE TECHNISCHE MITTEILUNG NR. DTM315-64/2 I. TECHNISCHE DETAILS. Teil B Ab W.Nr T-2, wenn mit TM für Acro umgerüstet

DRINGENDE TECHNISCHE MITTEILUNG NR. DTM315-64/2 I. TECHNISCHE DETAILS. Teil B Ab W.Nr T-2, wenn mit TM für Acro umgerüstet Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 DRINGENDE TECHNISCHE MITTEILUNG NR. DTM315-64/2 1.1 Kategorie: DRINGEND I. TECHNISCHE DETAILS 1.2 Betroffene Flugzeuge: Teil A: Teil B Alle Alle Ab W.Nr. 3073, wenn mit

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 255. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 255. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 255 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-24 C "Foka" 6 25.01.1991 Baureihe: SZD-24-4A

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61175.2 Ausgabe 4 vom: 08.07.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : KP-2U Baureihe... : Skyleader 150 Skyleader 200 Fertigungszeitraum...

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 825. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 825. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 825 Ausgabe Nr. Datum Muster: Ventus bt 11 14.07.1992 Baureihe: Ventus cm

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 695. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 695. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 695 Ausgabe Nr. Datum Muster: FOURNIER RF 5 15 22.09.1997 Baureihe: RF 5

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61106, Ausgabe 14, vom: 06.08.2014 Seite 1 von 8 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : RANS Baureihe... : S-6 Coyote II (Bugrad, Spornrad)

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61109.1, Ausgabe 16 vom 08.07.2015 Seite 1 von 11 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : REMOS Baureihe... : G-3 Mirage G-3/600 Hersteller...

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 831. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 831. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 831 Ausgabe Nr. Datum Muster: Nimbus-3T 2 17.09.1990 L U F T F A H R T -

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 817. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 817. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 817 Ausgabe Nr. Datum Muster: GROB G 109 13 20.08.1997 Baureihe: GROB G 109

Mehr

GROB Luft- und Raumfahrt VTM315-64/3 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 D Tussenhausen-Mattsies 14. September 2004

GROB Luft- und Raumfahrt VTM315-64/3 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 D Tussenhausen-Mattsies 14. September 2004 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM 315-64/3 I. TECHNISCHE DETAILS 1.1 Kategorie: Vorgeschrieben 1.2 Betroffene Flugzeuge: Werk - Nr. 3000-3291 Werk - Nr. 3088-3291 (mit "T")

Mehr

Instandhaltungsprogramm (IHP)

Instandhaltungsprogramm (IHP) Instandhaltungsprogramm (IHP) für ein nicht gewerblich betriebenes ELA-1 Segelflugzeug gemäß Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 LFZ-Kennzeichen: D - xxxx Amtliches Eintragungszeichen Muster/ Baureihe Ka6 BR

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für Ultraleichtflugzeuge Titelblatt Kennblatt Nr.:...009/95-2 Luftsportgeräteart:... Motorschirm Muster:...Pagojet

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61158, Ausgabe Nr.: 8, vom: 01.09.2010 Seite 1 von 7 DAeC Luftsportgeräte-Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : FK 12 "Comet" Baureihe... : FK 12 FK 12 S Hersteller...

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 12-001 Datum der Bekanntgabe: 01.02.2012

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 12-001 Datum der Bekanntgabe: 01.02.2012 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 12-001 Datum der Bekanntgabe: 01.02.2012 Muster: EV97 - Eurostar Gerätekennblatt-Nr.: 61155/.1/.2/.3/.4

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Flugzeug-Kennblatt Nr.: 2813 Ausgabe Nr. Datum Muster: Fokker F27 Baureihe: Fokker F27,Mk050 20 18.11.2002

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 14 JAN 2015 gültig ab: sofort 2-86-15 II 71/13 wird hiermit aufgehoben. Umstellung bei der Herausgabe von Lufttüchtigkeitsanweisungen DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Büro der

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASW 20 13 20.02.1997 Baureihe: ASW 20 B 13

Mehr

Seite 1 vo L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 818. Nr.

Seite 1 vo L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 818. Nr. Seite 1 vo L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 818 Ausgabe Nr. Datum Muster: TAIFUN 17 E 11 20.06.2002 Baureihe:

Mehr

ASH 26 E Flughandbuch

ASH 26 E Flughandbuch ASH 26 E Flughandbuch Geschwindigkeit IAS Anmerkungen V RA Zulässige Höchstgeschwindigkeit in starker Turbulenz 184 Diese Geschwindigkeit darf bei starker Turbulenz nicht überschritten werden. Starke Turbulenz

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber. Titelblatt Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber Titelblatt Kennblatt-Nr.: 963-18 1 Luftsportgeräteart: Muster: Baureihe:

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61107, Ausgabe 8 vom: 30.05.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : RANS Baureihe... : RANS S-12 Airail Hersteller... :

Mehr

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung Die Maschinenrichtlinie 98/37/EG beschreibt in Anhang II B den Inhalt einer Herstellererklärung, die nach Artikel 4 Absatz 2 der Richtlinie beim Inverkehrbringen

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61109.3, Ausgabe 8 vom: 08.07.2015 Seite 1 von 11 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : REMOS Baureihe... : GX Hersteller... : REMOS Aircraft

Mehr

Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften. 1 Anwendungsbereich

Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften. 1 Anwendungsbereich LUFTRECHT-ONLINE VERORDNUNG ZUR PRÜFUNG VON LUFTFAHRTGERÄT (LuftGerPV) Vom 3. August 1998 (BGBl. I S. 2010), zuletzt geändert durch Artikel 462 der Siebenten Zuständigkeitsanpassungs-Verordnung vom 29.

Mehr

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk CHECKLISTE DA40-180 Mai 05 Seite 1 a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifendruck, Rutschmarke 2 Linke Tragfläche a Überziehwarnung prüfen, saugen b Pitot Statiksonde

Mehr

Seite 1 von 7 L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.

Seite 1 von 7 L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr. Seite 1 von 7 L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 858 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASH 25 E 5 06.03.2003 Baureihe:

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber. Titelblatt Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber Titelblatt Kennblatt-Nr.: 950-17 1 Luftsportgeräteart: UL-Hubschrauber

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61120, Ausgabe Nr.: 5, vom: 24.02.2012 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte - Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ME 109 Replica Hersteller... : Eigenbau /

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61172, Ausgabe 8 vom 28.08.2013 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : UW-9 "Sprint" Baureihe... : - Hersteller... : Roman

Mehr