Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG"

Transkript

1 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: P 96 Golf / S100 Gerätekennblatt-Nr.: 61157/.1 Technische Mitteilung des Musterbetreuers/Herstellers: TECNAM Service Bulletin No18-UL vom Betroffenes Luftsportgerät: - Baureihen / Werknummern: Alle Ultraleichtflugzeuge P 96 mit der DAeC-Gerätekennblatt-Nr ; Betrifft: Mögliche Risse im Hauptholm Anlass: Bei der Überprüfung eines Hauptholms wurden Anrisse festgestellt. Maßnahmen: 1. Prüfung des Hauptholms gemäß Service Bulletin No18-UL. Wenn Beschädigungen festgestellt werden, darf das Gerät nicht betrieben werden und der Musterbetreuer/Hersteller ist zu informieren. 2. Mitteilung der Prüfergebnisse auf dem Prüfbericht (Anlage 1 zur LTA LSG ) Termine und Fristen: Maßnahme Nr. 1: - Innerhalb 100h / 2 Monate bei Gesamtbetriebsdauer über 1200h - Ansonsten bei der 1200h Inspektion Maßnahme Nr. 2: Innerhalb 8 Wochen nach Erhalt der LTA Bescheinigung: Maßnahme Nr.1 ist von einem Prüfer Klasse 5 in den Betriebsaufzeichnungen sowie auf dem beigefügten Formblatt (siehe Anlage 1 zur LTA LSG10-003) zu bescheinigen und an das Luftsportgeräte-Büro zu senden. Maßnahme Nr.2 kann auch vom Halter ausgeführt werden, wenn die Gesamtbetriebsdauer unterhalb 1200h liegt. Hinweis: Durch die vorgenannten Mängel ist die Lufttüchtigkeit des Luftfahrtgerätes derart beeinträchtigt, dass es nach Ablauf der genannten Fristen nur in Betrieb genommen werden darf, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Im Interesse der Sicherheit des Luftverkehrs, das in diesem Fall das Interesse des Adressaten am Aufschub der angeordneten Maßnahmen überwiegt, ist es erforderlich, die sofortige Vollziehung dieser LTA anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig einzulegen Leiter Luftsportgeräte-Büro Frank Einführer Luftsportgeräte-Büro/ Technik Dipl.-Ing. Michael Bätz Seite 1 von 2

2 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: An den Deutschen Aero Club e.v. Luftsportgerätebüro Hermann-Blenk-Str Braunschweig Anlage 1 zur LTA P 96 Hauptholm An dem Ultraleichtflugzeug D M wurde die LTA-Nr.: LSG durchgeführt von: Ort Datum Name Unterschrift/ Stempel Es wurden folgende Mängel festgestellt: Es wurden folgende Maßnahmen durchgeführt Ort Datum Name Unterschrift/ Stempel Prüfer Klasse 5 Das UL hat folgende Betriebsstunden (weniger als 1200h) und wurde nicht überprüft: Ort Datum Name Unterschrift/ Halter Seite 2 von 2

3 BOLLETTINO DI SERVIZIO SERVICE BULLETIN N 18-UL Data/Date: 20 th September 2010 page 1 of 3 Informazione Raccomandazione Prescrizione Information Recommendation Mandatory VELIVOLI INTERESSATI A/C AFFECTED TERMINI DI ESECUZIONE TIME OF COMPLIANCE P96 Golf all sn; P96 Golf all sn; Alle prossime ispezioni delle 100 ore di volo o entro i prossimi due mesi da ora se il velivolo ha più di 1200 ore. All ispezione delle 1200 ore se il velivolo ha meno di 1200 ore. By the next 100 flight hours inspection or within two months since now if the aircraft has 1200+hr At 1200 hours inspection if the a/c has less than 1200hours LUOGO DI ESECUZIONE WORKING PLACE MANODOPERA MANPOWER PESI E BILANCIAMENTI WEIGHT AND BALANCE Sul posto. On place. 0.5 ore uomo. 0.5 man hour. Nullo Nil OGGETTO: Ispezione solette longherone principale P96 Golf; Subject: P96 Golf wing caps inspection for cracks; SCOPO: A seguito di un inconveniente riscontrato su un P96 Golf (3000 ore di volo) è necessario enfatizzare maggiormente le procedure di ispezione del longherone principale dell ala. Scope: Following a occurrence found on a P96 Golf (3000 flight hours) it s necessary to improve the wing spar inspection procedures. Edizione 1 rev.0

4 BOLLETTINO DI SERVIZIO SERVICE BULLETIN N 18-UL Data/Date: 20 th September 2010 page 2 of 3 N Istruzioni / Instruction 1 Parcheggiare il velivolo in un hangar (assicurarsi che il freno parcheggio sia inserito), rimuovere le chiavi dal pannello strumenti e procedere con le seguenti operazioni. Park the aircraft in a closed hangar (be sure that parking brake is in ON position), remove the ignition key and proceed with following operations. 2 Disconnettere le due astine (dx e sx) del comando flaps (pn ) indicate nella figura 1. Disconnect two rods (rh and lh) of flaps control surfaces (pn ) as indicated on figure 1. Fig. 1 Flap control /Controllo flap 3 Disconnettere le due astine (dx e sx) del comando alettoni (pn ) indicate nella figura 2. Disconnect two rods (rh and lh) of ailerons control surfaces (pn ) as indicated on figure 2. Fig. 2 Aileron control /Controllo alettoni Edizione 1 rev.0

5 BOLLETTINO DI SERVIZIO SERVICE BULLETIN N 18-UL Data/Date: 20 th September 2010 page 3 of 3 4 Ruotare verso l alto i flaps e gli alettoni (dx e sx) e ispezionare le solette del longherone anteriore dell ala (come indicato nella figura 3) attraverso i fori di alleggerimento del longherone posteriore mediante l uso di una torcia. In particolare ispezionare il punto in cui la soletta rastremata (superiore e inferiore) termina sulla soletta sottostante (vedere freccia in figura). Turn up the flaps and ailerons (rh and lh) and inspect the front wing spar caps (shown by example in Figure 3) through the holes of rear wing spar using a spot light. Carefully inspect the zone indicated by the arrow where the tapered spar caps ends on the bottom cap. Elemento da ispezionare Ispection item 5 In caso di cricche o anomalie contattare la Costruzioni Aeronautiche TECNAM. If a crack or any other discrepancy is found, please contact Costruzioni Aeronautiche TECNAM. 6 Se non viene identificata alcuna cricca o anomalia, riconnettere le astine di commando di flap e alettoni con nuovi dadi, marcare il dado/perno con linea di fede e registrare l operazione sul libretto dell aeromobile If no crack is found, proceed to connect again the 4 control rods using new stop nuts, mark each with red thread paint and register the operations on the aircraft logbook Per ulteriori informazioni contattare la TECNAM: For further information, please contact Tecnam at: Tel Fax m.landi@tecnam.com - p.violetti@tecnam.com Edizione 1 rev.0

6 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO DEUTSCHER ULTRALEICHTFLUGVERBAND e.v. Beauftragte des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Diese LTA ersetzt die LTA Nr.: LSG vom Seite 1 von 2 Fahrtmesser Farbmarkierung Auf Grund festgestellter, zum Teil erheblicher Mängel bei Fahrtmessermarkierungen verunfallter aerodynamischer Ultraleichtflugzeuge, sind zur Gewährleistung der Flugsicherheit alle Fahrtmesser in aerodynamisch gesteuerten UL-Flugzeugen, umgehend auf Übereinstimmung mit der folgenden, hiermit vorgeschriebenen Kennzeichnung, entsprechend der LTF-UL vom Januar 2003 zu überprüfen und nötigenfalls zu korrigieren. Die entsprechenden Daten sind dem Flug- und Betriebshandbuch oder dem Kennblatt zu entnehmen, bzw. beim Hersteller/Musterbetreuer zu erfragen. 1,1*V S0 V NE 1,1*V S1 V X V FE VA gelber Bogen = grüner Bogen = weißer Bogen = Gelber radialer Strich = Roter radialer Strich = V RA A Vorsichtsbereich, der von der höchstzulässigen Geschwindigkeit in starker Turbulenz VRA bis zur Höchstgeschwindigkeit VNE reicht. In diesem Bereich darf bei starker Turbulenz nicht geflogen und Manöver dürfen nur mit Vorsicht durchgeführt werden. Normaler Betriebsbereich, dessen untere Grenze die Geschwindigkeit 1,1 x VS1 bei Höchstmasse, bei Flügelklappen in Neutralstellung, Fahrwerk eingefahren (bei Einziehfahrwerken) und dessen obere Grenze die Geschwindigkeit in starker Turbulenz VRA bildet. Geschwindigkeitsbereich mit voll ausgefahrenen Flügelklappen, dessen untere Grenze die Überziehgeschwindigkeit 1,1 x VSO bei Höchstmasse und dessen obere Grenze, die zulässige Höchstgeschwindigkeit für das Betätigen der Klappen VFE bildet. Manövergeschwindgkeit, bis zu der volle Ruderausschläge gegeben werden dürfen. Wenn VA und VRA gleich sind, kann auf den gelben Strich verzichtet werden. Höchstgeschwindigkeit, darf nie überschritten werden.

7 Lufttüchtigkeitsanweisung LTA Nr.: LSG vom von 2 Wenn Markierungen auf dem Deckglas des Fahrtmessers angebracht werden, muss dafür gesorgt werden, dass das Deckglas seine richtige Lage gegenüber der Skalenscheibe behält. Alle Bögen und Striche müssen breit genug und so angebracht sein, dass sie für den Flugzeugführer deutlich erkennbar sind und nicht Teile der Skalenscheibe verdecken. Abkürzungen und Bezeichnungen: VNE = zulässige Höchstgeschwindigkeit Anmerkung: Die zulässige Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Luftfahrzeuges ist u.a. abzustimmen auf die Betriebsgrenzen des jeweiligen, für den Einbau laut Kennblatt vorgesehenen, Rettungsgerätes. VRA = zulässige Höchstgeschwindigkeit in starker Turbulenz VA = Manövergeschwindigkeit, bis zu der volle Ruderausschläge gegeben werden dürfen VFE = zulässige Höchstgeschwindigkeit für das Betätigen der Flügelklappen VX = geringste empfohlene Landeanfluggeschwindigkeit (Markierung wird empfohlen VS1 = Überziehgeschwindigkeit oder kleinste stetige Geschwindigkeit, bei der das Luftfahrzeug bei Höchstmasse, bei Flügelklappen in Neutralstellung und Fahrwerk eingefahren (bei Einziehfahrwerken) noch steuerbar ist. VS0 = Überziehgeschwindigkeit oder kleinste stetige Geschwindigkeit, bei der das Luftfahrzeug in Landekonfiguration noch steuerbar ist. Termine und Fristen: Die Maßnahme ist bis zum 30. August 2005 durchzuführen. Sie ist von einer sachkundigen Person durchzuführen und bei der nächsten Nachprüfung in den Betriebsaufzeichnungen und im Prüfbericht durch einen Prüfer Kl. 5 zu bescheinigen. Hinweis: Gemäß 14 Abs. (2) der Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (LuftBO), darf ein durch die Lufttüchtigkeitsanweisung (LTA) betroffenes Luftfahrtgerät nach dem in der LTA angegebenen Termin außer für Zwecke der Nachprüfung nur in Betrieb genommen werden, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig oder beim DULV, Dilleniusstr. 13, Backnang, einzulegen. Rainer Hüls Leiter Luftsportgerätebüro

8 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMV LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: TECNAM P 92 Gerätekennblatt-Nr.: TECNAM P Technische Mitteilung des Musterbetreuers: 19/92 vom Betroffene Werknummern: P P Betrifft: Kontrolle der Leitwerke Seitenleitwerk - Hinterer Seitenflossenholm, Rissbildung am hinteren Holm der Seitenflosse im Bereich der unteren seitlichen Nieten kann zum Versagen der Holmbefestigung und Seitenruderlagerung führen. Maßnahmen: Wiederholungsinspektion / Instandsetzung Durchführung der Wiederholungsinspektion am hinteren Seitenflossenholm gemäß Tecnam Service Bulletin Nr. 19/92 und P92J-09. Wenn Rissbildung oder andere Beanstandungen am hinteren Seitenflossenholm oder den Nieten bei der Inspektion festgestellt wird, ist vor dem nächsten Flug der Hersteller Tecnam über den Befund zu informieren und die erforderliche Instandsetzung durchzuführen. Abschlussmaßnahme Durchführung der Modifikation am hinteren Seitenflossenholm entsprechend den Herstellervorgaben gem. Service Bulletin P92J-09. Die Modifikation gilt als Abschlussmaßnahme für die Wiederholungsinspektion. Termine und Fristen: Die Inspektion ist vor dem nächsten Start und dann bis zur Durchführung der Abschlussmaßnahme alle 50 Flugstunden durchzuführen; Für Ultraleichtflugzeuge die mehr als 600 Flugstunden haben, ist die Modifikation sofort durchzuführen. Für Ultraleichtflugzeuge, die weniger als 600 Flugstunden haben, ist die Modifikation vor erreichen von 600 Flugstunden durchzuführen. Bescheinigung Die Durchführung der Maßnahmen ist von einem Prüfer Kl 5 mit entsprechender Berechtigung zu bescheinigen.(s.anlage) Eine Kopie der Bescheinigung ist an das Luftsportgerätebüro des DAeC, Herrmann-Blenk-Straße 28, Braunschweig, zu senden. Hinweis: Gemäß 14 Abs. (2) der Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (LuftBO), darf ein durch die Lufttüchtigkeitsanweisung (LTA) betroffenes Luftfahrtgerät nach dem in der LTA angegebenen Termin außer für Zwecke der Nachprüfung nur in Betrieb genommen werden, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, Braunschweig einzulegen DAeC Luftsportgerätebüro R.Hüls

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: UFM 10 Gerätekennblatt-Nr.: 61167, 61180, 61180.1, UFM 11 61181, 61181.1 UFM 13 UFM 13/15 Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen: Alle Ultraleichtflugzeuge UFM der Baureihen Lambada, Samba und

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG LTA-Nr.: LSG 09-003 Datum der Bekanntgabe: 18.12.2009 Muster: Zenair Zodiac CH 601 XL Gerätekennblatt-Nr.: 61196 Ersetzt: LSG 08-011-1 Technische Mitteilungen des Herstellers: ZENAIR SARL ZE-2008-01 ZE-2009-01

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG 08-007 Datum der Bekanntgabe: 19.08.2008 Muster: P 92 Echo Gerätekennblatt-Nr.: 61138 Technische Mitteilung des Musterbetreuers: TM Tecnam Flugzeuge Typ ALLE vom 18.10.2006

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG 12-006 Datum der Bekanntgabe: 10.10.2012 Muster: Dynamic WT-9 Gerätekennblatt-Nr.: 61179 Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen: Alle Ultraleichtflugzeuge, die mit Landeklappen-Schubstange

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Rev.1 Ersetzt: LSG vom Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Rev.1 Ersetzt: LSG vom Datum der Bekanntgabe: Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG 11-001 Rev.1 Ersetzt: LSG 11-001 vom 31.01.2011 Datum der Bekanntgabe: 04.02.2011 Muster: Firebird; Hummer; AN 22; Milan; Scheibe ULI; Quicksilver; LO-120; LO-120 S;

Mehr

Technische Mitteilung TM / / Seite 1 von 2. Alle Flugzeuge Kiebitz mit max. Abflugmasse von 400 kg oder 450 kg

Technische Mitteilung TM / / Seite 1 von 2. Alle Flugzeuge Kiebitz mit max. Abflugmasse von 400 kg oder 450 kg Kiebitz TM / 03.09.2013 M.Platzer Am Rohleiber 20 34302 Ellenberg Technische Mitteilung TM / 03.09.2013 / Seite 1 von 2 Kontrolle der Fahrwerk-Pylon Einstellung Betrifft: Anlass: Ursache: Maßnahme: Dringlichkeit:

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 09-001 Datum der Bekanntgabe: 17.02.2009 Muster: Sunny Gerätekennblatt-Nr.: 61046 Technische

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 Muster: FK 9 MK-IV, ELA Gerätekennblatt-Nr.: 61102 bis

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Muster: UFM 10 Gerätekennblatt-Nr.: 61167, 61180, 61180.1, UFM 11 61181, 61181.1 UFM 13 UFM 13/15 Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen: Alle Ultraleichtflugzeuge UFM der Baureihen Lambada, Samba und

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Beauftragter des BMVBS LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 Muster: FK 9 MK-IV, ELA Gerätekennblatt-Nr.: 61102 bis 61102.3 FK 12 61158, 61158.1 FK 14/B2 61177, 61177.1 Technische Mitteilung

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Revision 02 vom

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Revision 02 vom DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVI LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 14-001 Datum der Bekanntgabe: 08.12.2014 Revision 02 vom 31.03.2015 Muster: IKARUS C 42 Gerätekennblatt-Nr.:

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Ersetzt LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Ersetzt LTA-Nr.: LSG Beauftragter des BMVI LTA-Nr.: LSG 15-001 Datum der Bekanntgabe: 10.04.2015 Ersetzt LTA-Nr.: LSG 14-002 Muster: D4 Fascination Gerätekennblatt-Nr.: 61142 Betroffenes Luftsportgerät / Baureihen / Werknummern:

Mehr

1. Deckel unterhalb des Höhenleitwerks am Rumpf entfernen.

1. Deckel unterhalb des Höhenleitwerks am Rumpf entfernen. DG Flugzeugbau GmbH Seite 1 von 2 Arbeitsanweisung Nr. 1 zur TM_D4_26 Überprüfung der Seitenleitwerksrippe 1. Deckel unterhalb des Höhenleitwerks am Rumpf entfernen. Abb. 1 DG Flugzeugbau GmbH Seite 1

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: D Datum der Bekanntgabe: Betroffenes Luftfahrtgerät:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: D Datum der Bekanntgabe: Betroffenes Luftfahrtgerät: Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: D-2006-066 Luftfahrt-Bundesamt Muster: Eurocopter Geräte-Nr.: 3048 Datum der Bekanntgabe: 09.03.2006 AD der ausländischen Behörde: EASA AD 2006-0060-E vom 07.03.2006

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: /3 ersetzt: /2 Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: /3 ersetzt: /2 Datum der Bekanntgabe: Luftfahrt-Bundesamt Muster: L`Hotellier L`Hotellier Schnellverschlüsse mit Verriegelungskeil Geräte-Nr.: -keine- Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: 1993-001/3 ersetzt: 93-001/2 Datum der Bekanntgabe: 09.04.1998

Mehr

SICHERHEITSMITTEILUNG für Gurtzeuge

SICHERHEITSMITTEILUNG für Gurtzeuge Deutscher Fallschirmsportverband (DFV) e.v. Deutscher Aero-Club (DAeC) e.v. Luftsportgerätebüro Verband unabhängiger Prüfer von Luftsportgerät e.v. An alle Vereine/Schulen/ Fallschirmtechniker Fallschirmwarte

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV-2014-001 Datum der Bekanntgabe: 13.06.2014

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV-2014-001 Datum der Bekanntgabe: 13.06.2014 DEUTSCHER ULTRALEICHTFLUGVERBAND e.v. Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV-2014-001 Datum der Bekanntgabe: 13.06.2014 Luftsportgeräte-Muster: ELA 07 Cougar; ELA 07 S Aktionen anderen Stellen: Feststellungen

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 632/06-08 3 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 956-17 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 918-13 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61138.2, Ausgabe 11 vom: 20.03.2018 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : P 92 Echo Baureihe... : 2000 S Hersteller... : TECNAM

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 802/10-1 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV Datum der Bekanntgabe: DEUTSCHER ULTRALEICHTFLUGVERBAND e.v. Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV-2010-004 Datum der Bekanntgabe: 04.10.2010 Luftsportgeräte-Muster: MT 03, MTOsport und Calidus Maßnahmen einer anderen Stelle:

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 11-006 Datum der Bekanntgabe: 11.10.2011 Muster: FK 9 MK-IV, ELA Gerätekennblatt-Nr.: 61102 bis

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61142.1, Ausgabe 7, vom: 23.06.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : D4 Fascination BK Baureihe... : D4 BK Musterbetreuer...

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Flugzeug-Kennblatt Nr.: 2813 Ausgabe Nr. Datum Muster: Fokker F27 Baureihe: Fokker F27,Mk050 20 18.11.2002

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 802/14-1 3 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 808-11 8 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 12-001 Datum der Bekanntgabe: 01.02.2012

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 12-001 Datum der Bekanntgabe: 01.02.2012 DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 12-001 Datum der Bekanntgabe: 01.02.2012 Muster: EV97 - Eurostar Gerätekennblatt-Nr.: 61155/.1/.2/.3/.4

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 799-10 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 949-16 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 923-13 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 286. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 286. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 286 Ausgabe Nr. Datum Muster: Nimbus-2 15 07.09.1990 Baureihe: Nimbus-2B

Mehr

Bundesrepublik Deutschland Der Beauftragte. Musterzulassungsschein ftir Luftsportgerate Type Certificate Nr.:

Bundesrepublik Deutschland Der Beauftragte. Musterzulassungsschein ftir Luftsportgerate Type Certificate Nr.: Bundesrepublik Deutschland Der Beauftragte Musterzulassungsschein ftir Luftsportgerate Type Certificate Nr.: 778-10 1 Das nachstehend bezeichnete Luftfahrtgerat ist als Muster zugelassen auf Antrag von

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 941-15 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 341. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 341. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 341 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-42-2 "Jantar 2B" 3 31.01.1991 Baureihe:

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61110, Ausgabe 15, vom: 25.02.2014 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Sunwheel Baureihe... : Sunwheel R Sunwheel S Sunwheel

Mehr

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM /1

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM /1 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM 315-65/1 1.1 Kategorie: VORGESCHRIEBEN I. TECHNISCHE DETAILS 1.2 Betroffene Flugzeuge: Werk-Nr. 3501 3729 Werk-Nr. 3730 3878 Werk-Nr. 33879

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 331. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 331. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 331 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-41A "Jantar Standard" 5 07.03.1991 L

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61151.2 Ausgabe Nr.: 6 vom: 02.02.2006 I. Allgemeines Muster... : CT Baureihe... : SW SW 2006 Hersteller... : Flight Design GmbH Sielminger

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 757-09 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Technische Mitteilung / Service Bulletin

Technische Mitteilung / Service Bulletin Betrifft: Subject: Schalldämpfer Muffler Betroffenes Luftfahrtgerät: Apex DR400 mit TAE 25-0 Einbaukit Type affected: Apex DR400 with Installationkit TAE 25-0 Betroffene Geräte-Nr.: Models affected: Einstufung:

Mehr

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany Betrifft: Subject: Lebensdauer Lifetime Betroffenes Luftfahrtgerät: gesamter Flugmotor TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114 Type affected: entire aircraft engine TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61212, Ausgabe 4, vom: 06.09.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Speed Cruiser Baureihe... : SC 07 Hersteller/ Musterbetreuer...

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Flugzeug-Kennblatt Nr.: 2501 Ausgabe Nr. Datum Muster: DC-3 Baureihe: DC 3C-R1830-90C 1 01.04.2003 DC-3A-S1C3G

Mehr

GROB Luft- und Raumfahrt OTM315-66/1 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 D Tussenhausen-Mattsies 09. Februar 2006 Ergänzt OTM315-66

GROB Luft- und Raumfahrt OTM315-66/1 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 D Tussenhausen-Mattsies 09. Februar 2006 Ergänzt OTM315-66 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 4 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. OTM 315-66/1 1.1 Kategorie: Optional I. TECHNISCHE DETAILS 1.2 Betroffene Flugzeuge: Werk-Nr. 3544 34078 (mit Zusatz K ) Werk-Nr. 34101 34203

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61196.1, Ausgabe 6, vom: 07.12.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Zenair Zodiac Baureihe... : CH 601 XL Hersteller / Musterbetreuer

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 858. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 858. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 858 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASH 25 E 4 07.03.2001 Baureihe: ASH 25 EB 1

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61108.0-2, Ausgabe Nr.: 4, vom: 17.12.2007 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : JET FOX Baureihe... : 91-D Hersteller...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61040, Ausgabe 8, vom: 31.07.2017 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Sunrise Baureihe... : Sunrise, Sunrise II Hersteller...

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61141.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 10.04.2006 I. Allgemeines Muster... : Ikarus Baureihe... : C 42 B Hersteller... : Comco Ikarus GmbH Am

Mehr

Anhang zum Instandhaltungsprogramm / Maintenance Programm V 3.0

Anhang zum Instandhaltungsprogramm / Maintenance Programm V 3.0 Anhang zum Instandhaltungsprogramm / Maintenance Programm V 3.0 für Luftfahrzeuge unter 2730 kg MTOM und einmotorige Helikopter oder für Annex-II Luftfahrzeuge der Standard Kategorie (Zulassungsbereich

Mehr

SERVICE INFORMATION NO. SI D4-138

SERVICE INFORMATION NO. SI D4-138 Diamond Aircraft Industries GmbH N.A. Otto-Straße 5 A-2700 Wiener Neustadt Austria DAI SI D-38 Page of 8-Jun-200 FT SERVICE INFORMATION NO. SI D-38 NOTE: SI s are used only: ) To distribute infmation from

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASW 20 TOP 2 23.04.1990 Baureihe: ASW 20 B

Mehr

Technische Mitteilung / Service Bulletin. PRIORITY 1 Safety

Technische Mitteilung / Service Bulletin. PRIORITY 1 Safety Platanenstrasse 4 Fax: +49 37204 696-292 TM TAE 25-005 P; Rev. 3 Technische Mitteilung / Service Bulletin PRIORITY Safety Technische Mitteilung Nr. / Datum: Service Bulletin No. / Date: TM TAE 25-005 P,

Mehr

TECHNISCHE MITTEILUNG VTM SERVICE BULLETIN NO. MSB

TECHNISCHE MITTEILUNG VTM SERVICE BULLETIN NO. MSB Lettenbachstrasse 9 Seite / Page 1 von / of 5 TECHNISCHE MITTEILUNG VTM 315-68 SERVICE BULLETIN NO. MSB 315-68 I. TECHNISCHE DETAILS / TECHNICAL DETAILS 1.1 Kategorie / Category: Vorgeschrieben / Mandatory

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61173, Ausgabe 8, vom: 23.06.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Allegro Baureihe... : 200 2000 (siehe V.) Hersteller...

Mehr

DRINGENDE TECHNISCHE MITTEILUNG NR. DTM315-64/2 I. TECHNISCHE DETAILS. Teil B Ab W.Nr T-2, wenn mit TM für Acro umgerüstet

DRINGENDE TECHNISCHE MITTEILUNG NR. DTM315-64/2 I. TECHNISCHE DETAILS. Teil B Ab W.Nr T-2, wenn mit TM für Acro umgerüstet Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 DRINGENDE TECHNISCHE MITTEILUNG NR. DTM315-64/2 1.1 Kategorie: DRINGEND I. TECHNISCHE DETAILS 1.2 Betroffene Flugzeuge: Teil A: Teil B Alle Alle Ab W.Nr. 3073, wenn mit

Mehr

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Flughandbuch DG-200/17 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Wartghdb. S. 7a, 7b, 20-23 Berechnung des höchstzulässigen Fluggewichts

Mehr

Montageanleitung / Mounting Instruction

Montageanleitung / Mounting Instruction Montageanleitung / Mounting Instruction FR 771, Differential-Kulissenauszug Bodenmontage, 125 kg Tragkraft, mit Gegenführung FR 771, Progressive-Action Pantry Pullout, Bottom Mount 275 LBS. Capacity, with

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61109.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 09.03.2006 I. Allgemeines Muster... : Gemini Baureihe... : Remos G-3/600 Hersteller... : REMOS Aircraft

Mehr

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV Datum der Bekanntgabe: DEUTSCHER ULTRALEICHTFLUGVERBAND e.v. Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV-2014-003 Datum der Bekanntgabe: 11.11.2014 Luftsportgeräte-Muster: SD-1 Maßnahmen einer anderen Stelle: keine Geräte-Nr. Technische

Mehr

SERVICE BULLETIN NO. / TECHNISCHE MITTEILUNG NR. MSB817-58/1 I. TECHNICAL DETAILS

SERVICE BULLETIN NO. / TECHNISCHE MITTEILUNG NR. MSB817-58/1 I. TECHNICAL DETAILS Page 1 of 7 SERVICE BULLETIN NO. / TECHNISCHE MITTEILUNG NR. MSB817-58/1 I. TECHNICAL DETAILS 1.1 Category / Kategorie: Mandatory Vorgeschrieben Note: GROB issues Service Bulletins of category Mandatory

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 825. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 825. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 825 Ausgabe Nr. Datum Muster: Ventus bt 11 14.07.1992 Baureihe: Ventus cm

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61247, Ausgabe 2, vom: 03.08.2018 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Stampe Baureihe... : SV4-RS Hersteller... : 1.Ultralight

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch Serviceinformation: _Serviceinformation H0201_1_Batterietrennschalter.doc Formblatt. ÜS;Linearlifte AL1

Qualitätsmanagement-Handbuch Serviceinformation: _Serviceinformation H0201_1_Batterietrennschalter.doc Formblatt. ÜS;Linearlifte AL1 Serviceinformation Thema Batterietrennschalter 200185065 kann brechen Seite:1/7 Produktgruppe ÜS;Linearlifte AL1 Artikelnummer Produktgruppencode H0201 Servicecode 200185065 H0201 K0012 A0001 Verfasser

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61225, Ausgabe 5 vom 25.06.2014 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : SILA Baureihe... : 450 C Hersteller... : AERO-EAST-EUROPE

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) Flugzeug-Kennblatt Nr.: Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Flugzeug-Kennblatt Nr.: 2527 Ausgabe Nr. Datum Muster: Junkers JU 52/3m 5 29.08.1997 L U F T F A H R

Mehr

FORD 351 CLEVELAND ALTERNATOR & A/C & P/S 30435

FORD 351 CLEVELAND ALTERNATOR & A/C & P/S 30435 01-30-2018 FORD 351 CLEVELAND ALTERNATOR & A/C & P/S 30435 PARTS LIST Alternator Bracket #3044 1-30444-A...Alternator main bracket 1-30005-A...Alternator re-locator 3-S169...5/16 x 4-1/2 SHCS 1-S248...

Mehr

OPERATING INSTRUCTIONS Test pump ZG 5.1. and ZG 5.2.

OPERATING INSTRUCTIONS Test pump ZG 5.1. and ZG 5.2. Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH OPERATING INSTRUCTIONS Test pump ZG 5.1. and ZG 5.2. Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH 2 Inhaltsverzeichnis Page 1 Use 4 2 Design features 4 2.1 Test

Mehr

Technische Mitteilung. Periodische Kontrolle des abtriebseitigen Kurbelwellenstummels für ROTAX Motor Type 912 und 914 (Serie) VORGESCHRIEBEN

Technische Mitteilung. Periodische Kontrolle des abtriebseitigen Kurbelwellenstummels für ROTAX Motor Type 912 und 914 (Serie) VORGESCHRIEBEN Periodische Kontrolle des abtriebseitigen Kurbelwellenstummels für ROTAX Motor Type 912 und 914 (Serie) VORGESCHRIEBEN Symbole: Bitte beachten Sie die folgenden Symbole, die in diesem Dokument verwendet

Mehr

Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV)

Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV) Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV) Vom 15.2.2013, in Kraft getreten zum 1.3.2013, Kurzfassung B.Wienand@freenet.de Inhalt Seite 1 Anwendungsbereich... 1 2 Zuständige Stelle (Definition)...

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber. Titelblatt Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für ultraleichte Hubschrauber Titelblatt Kennblatt-Nr.: 963-18 1 Luftsportgeräteart: Muster: Baureihe:

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61038, Ausgabe Nr.: 9, vom: 31.03.2014 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : SKY-WALKER Baureihe... : Sky-Walker II Hersteller...

Mehr

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany Betrifft: Subject: Lebensdauer Lifetime Betroffenes Luftfahrtgerät: gesamter Flugmotor TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114 Type affected: entire aircraft engine TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114

Mehr

KATANA DA 20. Musst Du gucken!

KATANA DA 20. Musst Du gucken! KATANA DA 20 CHECKLISTE Musst Du gucken! AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche a Flügelfläche gesamt b Überziehwarnung

Mehr

GROB Luft- und Raumfahrt VTM315-64/3 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 D Tussenhausen-Mattsies 14. September 2004

GROB Luft- und Raumfahrt VTM315-64/3 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 D Tussenhausen-Mattsies 14. September 2004 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM 315-64/3 I. TECHNISCHE DETAILS 1.1 Kategorie: Vorgeschrieben 1.2 Betroffene Flugzeuge: Werk - Nr. 3000-3291 Werk - Nr. 3088-3291 (mit "T")

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-36 A "Cobra 15" 6 04.01.1996 L U F T

Mehr

Anleitung F3A Antrieb Adverrun / User manual F3A Drive Adverrun

Anleitung F3A Antrieb Adverrun / User manual F3A Drive Adverrun Anleitung F3A Antrieb Adverrun / User manual F3A Drive Adverrun Spinner Herzlichen Glückwunsch zum Kauf von Adverrun, ihres neuen leistungsstarken F3A Antriebssystems. Diese Anleitung erläutert die Schritte

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 831. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 831. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 831 Ausgabe Nr. Datum Muster: Nimbus-3T 2 17.09.1990 L U F T F A H R T -

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 385. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 385. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 385 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-32A "Foka 5" 3 02.01.1996 L U F T F A

Mehr

CONNECTION DIAGRAM - LA36. English. Deutsch. Italiano

CONNECTION DIAGRAM - LA36. English. Deutsch. Italiano CONNECTION DIAGRA - LA36 English Deutsch Italiano CONNECTION DIAGRA - LA36 LA36 ACTUATOR Actuator with Parallel Actuator 8 Actuator 7 Actuator 6 Actuator 5 Actuator 4 Actuator 3 Actuator 2 Actuator 1 WARDS

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour Centre No. Paper Reference Surname Initial(s) Candidate No. 1 2 3 1 4 H Signature Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 809. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 809. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 809 Ausgabe Nr. Datum Muster: Janus CM 9 25.03.1994 Baureihe: Janus CT 3

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASW 20 13 20.02.1997 Baureihe: ASW 20 B 13

Mehr

S/N: Gegenstand. Subject. Modification of the basic Variant (fence deflector).

S/N: Gegenstand. Subject. Modification of the basic Variant (fence deflector). Übersicht über Schempp-Hirth Techn. Mitteilungen und Lufttüchtigkeitsanweisungen Blatt Nr. / page: 1 / 10 : 360-1 22.12.2001 Discus a, Discus b,, Abweichung vom Grundmuster (Zaundrahtabweiser) Modification

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Technical Information 01/2017 991 GT3 Cup Führungsstange Waagebalken austauschen Change master cylinder pushrod Fahrzeug / Vehicle: Bauteil / Part: 991 GT3 Cup Waagebalkenbremse

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 14 JAN 2015 gültig ab: sofort 2-86-15 II 71/13 wird hiermit aufgehoben. Umstellung bei der Herausgabe von Lufttüchtigkeitsanweisungen DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Büro der

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 817. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 817. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 817 Ausgabe Nr. Datum Muster: GROB G 109 13 20.08.1997 Baureihe: GROB G 109

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro

DAeC Luftsportgeräte-Büro DAeC-Kennblatt Nr.: 61192.4, Ausgabe 4 vom: 19.12.2013 Seite 1 von 7 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : FA 01 Baureihe... : Peregrine SL 100 : Peregrine

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61107, Ausgabe 8 vom: 30.05.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : RANS Baureihe... : RANS S-12 Airail Hersteller... :

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 336. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 336. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 336 Ausgabe Nr. Datum Muster: SF 34 3 18.01.1991 Baureihe: SF 34 B 3 18.01.1991

Mehr