Konzeptausschnitt Lukas Stecher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzeptausschnitt Lukas Stecher"

Transkript

1 Touristische und landwirtschaftliche Entwicklung im Nationalpark Stilfserjoch Konzeptausschnitt Lukas Stecher

2 Tagesordnungspunkte 1. Produktentwicklungsprozess 2. Rückblick 3. Strategisches Ziel Erhöhung der Bekanntheit 4. Strategisches Ziel Erhöhung der Sichtbarkeit 5. Strategisches Ziel Förderung von regionalen Produkten 6. Kosten 7. Nächste Schritte im Projekt 8. Die Vision und Vorteile für Betriebe auf einen Blick

3 1. Produktentwicklungsprozess

4 1. Produktentwicklungsprozess November 2016 Phase 1 Grundlagenklärung» Ideen- und Informationssammlung» Analyse Best Practice» Customer Journey Analyse» Workshop mit Steuerungsgruppe» Definition der Arbeitsgruppe» Benchmarking März 2017 Mai 2017* Phase 2 Konzeptionierung Phase 3 Genehmigung» Workshop mit Arbeitsgruppe» Ausarbeitung des Konzepts / Strategie» Finanz- und Budgetplanung» Detaillierte Ausarbeitung Projekt- und Zeitplan Meilenstein 1: Konzept mit Budget steht» Stop or Go von Bozen (Ressort Raumentwicklung, Umwelt und Energie)» Vorstellung Konzept Arbeitsgruppe» Kick OFF Pressekonferenz Meilenstein 2: Finanzierung liegt vor Kommunikation nach innen 2017/2018/ 2019/2020 Phase 4 Umsetzung & Vermarktung» Umsetzung des Konzepts» Umsetzung nach Projekt- und Zeitplan» Kommunikation auf den Märkten *Go von Seiten Bozen im August erhalten. Der Projektzeitplan verzögert sich dadurch um ca. drei Monate.

5 2. Rückblick

6 2.1 Abschlussveranstaltung Revital Nationalpark Stilfserjoch Strategische Positionierung & Organisationsentwicklung (Juni 2016) Quelle: REVITAL, Strategische Positionierung & Organisationsentwicklung, Juni 2016, S. 7.

7 2.2 Strategische Positionierung Nationalpark Stilfserjoch Modellregion für ein nachhaltiges Leben in den Alpen Tourismus Landwirtschaft

8 2.3 Auszüge aus dem Workshop Dezember 2016

9 2.4 Ergebnisse des Workshops - Strategische Ziele» Touristische Aufwertung der Region durch die Ansprache neuer Gästeschichten und die Erhöhung des Bekanntheitsgrades» Erhöhung der Sichtbarkeit des Nationalparks Stilfserjoch» Förderung von regionalen Produkten und Wirtschaftskreisläufen

10 3. Strategisches Ziel Erhöhung der Bekanntheit

11 3.1 Bekanntheitsgrad Nationalpark Stilfserjoch Google Suchtrends der letzten 5 Jahre im Vergleich Nationalpark Hohe Tauern Schweizerischer Nationalpark Nationalpark Stilfserjoch Quelle: (16. September 2016)

12 3.2 Bekanntheitsgrad Stilfserjoch Google Suchtrends der letzten 5 Jahre im Vergleich Hohe Tauern Stilfserjoch Quelle: (16. September 2016) Enormes Potenzial für den Nationalpark Stilfserjoch durch die Bekanntheit der Erlebnisstraße Stilfserjoch

13 rel. schwache Assoziation Starke Assoziation 3.3 Assoziation Nationalpark Landschaft Ruhe & Erholung Naturerlebnisse Nachhaltiger Umgang mit der Natur Lokale Produkte Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Backhaus Norman, Buser Christine, Butticaz Marc, Jorio Daniela & Speich Matthias (2013): Wirtschaftliche Auswirkungen des Sommertourismus im UNESCO Biosphärenreservat Val Müstair Parc Naziunal, Band 27, S, 26, Zürich: Geographisches Institut der Universität Zürich.

14 4. Strategisches Ziel Erhöhung der Sichtbarkeit

15 4.1 Sichtbarkeit entlang der Customer Journey Inspiration & Informationssuche Reisereflexion Buchung Erlebnis Ankommen & Entdecken

16 4.1 In der Inspiration- und Informationsphase Messebesuche Nationalpark- Homepage Relaunch» Fachspezifisch (Flora und Fauna)» Touristisch (Angebote, Aktivitäten, usw.) Events als Botschafter» Fotowettbewerb» Radtag» Stelvio Marathon» usw. Fachzeitschriften Kooperationen» Discovery Channel» Bergwelten» Universum» usw. Social Media» Facebook» Instagram» usw. Drucksorten YouTube Werbevideo Werbekampagnen auf Special Interest Seiten Pressearbeit über Agenturen auf Dachmärkten Offline / Online

17 4.2 In der Buchungsphase Sensibilisierung der Inhaber & Rezeptionisten von Betrieben (spezifische Schulungen z. B. Zeit und Raum für Gastgeber) Verstärkter Auftritt auf Buchungsportalen (Sensibilisierung der Betriebe) Direktbuchung auf Nationalparkseite Buchungen von Paketen über Drittanbietern (z. B. Vinschgau Incoming) Verweis auf Nationalpark in der Buchungsbestätigung (Betriebe im Nationalpark)

18 4.3 In der Ankommens- und Entdeckungsphase Willkommensbeschilderung im Nationalpark Eingang - (Umbau Festung 2019) Willkommen Benvenuti Welcome Exemplarische Darstellung Foto: Gapp Arnold

19 4.3 In der Ankommens- und Entdeckungsphase Ambient Marketing ( Hinweistafeln sie befinden sich im Nationalpark Stilfserjoch) Exemplarische Darstellungen

20 4.3 In der Ankommens- und Entdeckungsphase Viewpoints mit Infotafel Willkommen Benvenuti Welcome Exemplarische Darstellung

21 4.4 In der Ankommens- und Entdeckungsphase Infopoints in Betrieben Exemplarische Darstellungen mit Produktkatalogen, Streukarte, Nationalpark- Magazin, Wandervorschlägen, usw.

22 4.5 In der Erlebnisphase Geführte Rangerwanderungen ohne Anmeldungen auch zu speziellen Tageszeiten

23 4.5 In der Erlebnisphase Verstärkte Ausarbeitung von Themenwegen z. B. Marmor, Erdbeeren, Gletschermühlen, usw.

24 4.5 In der Erlebnisphase Schaffung von speziellen Angeboten z. B. Übernachten im Nationalpark, Waldschule, Kochkurse in der Natur, Survival Camps, usw.

25 4.5 In der Erlebnisphase Schaffung von Viewpoints bei landschaftlichen Highlights

26 4.5 In der Erlebnisphase Schaffung von Mehrtageswanderungen Höhenwege Nationalpark Stilfserjoch (Ortler Höhenweg, Nationalpark Rundwanderung, Alta Via Trentino)

27 4.5 In der Erlebnisphase Aufwertung der Stilfserjochstraße mit Schaffung von Attraktionen Foto: Gapp Arnold

28 4.5 In der Erlebnisphase Einrichten von Ruheorten ohne Handyempfang, ohne Lärmbelästigung, usw. kann mit dem IDM- Projekt Balance kombiniert werden

29 4.6 In der Reflexionsphase Customer Journey- Prozess beginnt von Neuem Word of mouth Merchandise Artikel (Souvenirpakete, T- Shirts, usw.) Familie, Freunde, usw.

30 5. Strategisches Ziel Förderung von reg. Produkten

31 5.1 Aufgaben des Tourismus Einführung eines Corporate Designs und Qualitätskriterien (z. B. Im Park produziert, nachträgliche Nutzung der Gebietsressourcen, Qualität aus Südtirol, usw.) #d316; 4. April 2017

32 5.1 Aufgaben des Tourismus Bauernmarktstand Exemplarische Darstellungen

33 5.1 Aufgaben des Tourismus Produktkatalog & Online Plattform Exemplarische Darstellungen

34 5.1 Aufgaben des Tourismus Souvenirpakete Exemplarische Darstellung

35 5.1 Aufgaben des Tourismus Headshops (Meran & Glurns) Willkommen Benvenuti Welcome Exemplarische Darstellung

36 5.1 Aufgaben des Tourismus Sensibilisierung der Betriebe (Konsumtrends, lokale Wirtschaftskreisläufe, Produktangebote, usw.) 4. April 2017 ec.europa.eu/agriculture/organic/downloads/logo de; 4. April 2017

37 5.1 Aufgaben des Tourismus Schaffung von Patenschaften (Landwirtschaft & Tourismus arbeiten zusammen) Betrieb X ist Pate von einem oder mehreren Landwirten und verpflichtet sich:» Produkte von seinem Paten abzunehmen» Ein Nationalpark- Gericht anzubieten mit Zutaten aus dem Nationalpark» Organisation von Nationalparkabenden, Wildwochen, u. ä. (der Bauer wird zu diesem Abend eingeladen)» uvm.

38 5.1 Aufgaben des Tourismus Messebesuche Exemplarische Darstellung

39 5.2 Aufgaben der Landwirtschaft Schaffung von Angeboten für den Patenbetrieb (z. B. Hofführungen, Woher kommt die Milch )

40 5.2 Aufgaben der Landwirtschaft Produktion, Verarbeitung und Veredelung Nationalpark Stilfserjoch Produkte

41 6. Kosten

42 6. Kosten Für die Umsetzung der Maßnahmen wird ein jährliches Budget von benötigt

43 7. Nächste Schritte im Projekt

44 7. Nächste Schritte im Projekt Projektzeitplan (Nächste Schritte im Projekt) Nächste Schritte Verantwortlichkeit Timing Freigabe Finanzierung und Definition Projektleitung von Seiten Bozen Suche nach zusätzlichem Mitarbeiter zur Umsetzung des Projektplans Ressort Raumentwicklung, Umwelt und Energie Vinschgau Marketing bzw. DME West Dezember 2017 Ab Freigabe Finanzierung möglich Meilenstein 2: Finanzierung liegt vor 2017/2018/ 2019/2020 Phase 4 Umsetzung & Vermarktung» Umsetzung des Konzepts» Umsetzung nach Projekt- und Zeitplan» Kommunikation auf den Märkten

45 8. Die Vision und Vorteile für Betriebe auf einen Blick Vision: Der Nationalpark Stilfserjoch ist das Vorzeigeprojekt in den Alpen wie Mensch und Natur in Einigkeit zusammenleben. Dabei wird der Nationalpark Stilfserjoch von der einheimischen Bevölkerung und den Gästen als Besonderheit, in dem Erholung, Erlebnisse sowie der Schutz von Flora und Fauna im Vordergrund stehen, wahrgenommen. Die Bekanntheit und Sichtbarkeit des Nationalparks Stilfserjoch ist durch eine strategische Kommunikation erhöht und profiliert sich als Besonderheit im Alpenraum. Die ansässige Wirtschaft profitiert dabei von einer branchenübergreifenden Vermarktung von lokal produzierten, qualitativ hochwertigen Produkten aus dem Nationalpark Stilfserjoch. Vorteile für Betriebe:» Größere Angebotspalette für die Gäste (Höhenwege, Themenwege, Hofführungen, usw.)» Steigerung von Nächtigungen» Verstärkte Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft

46 In der Fremde erfährt man, was die Heimat wert ist, und liebt sie dann um so mehr. ( ) Ernst Wichert, deutscher Schriftsteller und Jurist

5. Vinschger TourismusRunde aquaprad

5. Vinschger TourismusRunde aquaprad 5. Vinschger TourismusRunde 27.10.16 aquaprad Begrüßung Begrüßung Präsident Matthias Tschenett Begrüßung Präsident Matthias Tschenett Aus und Rückblick F. Blickle / VM Bildarchiv Umgang mit Ungewissem

Mehr

Der Faktor Mensch im Schweizerischen Nationalpark

Der Faktor Mensch im Schweizerischen Nationalpark Humangeographie Der Faktor Mensch im Schweizerischen Nationalpark Norman Backhaus Geographisches Institut der Universität Zürich Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks und der Biosfera

Mehr

6. Vinschger TourismusRunde Culturforum Latsch

6. Vinschger TourismusRunde Culturforum Latsch 6. Vinschger TourismusRunde 24.11.17 Culturforum Latsch 6. Vinschger TourismusRunde Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde. (Henry Ford) Rückblick Tourismusrunde

Mehr

Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol

Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol Menschsein am Berg Bergkompetenz in Museen erzählt Perspektiven für den Lebens- und Identitätsraum Alpen Stefan Forster / Gwendolin Bitter

Mehr

Soundhike Connecting Music to Places. motasdesign

Soundhike Connecting Music to Places. motasdesign Soundhike Connecting Music to Places motasdesign 28.03.2018 Was ist Soundhike? Soundhike ist ein innovatives Projekt, welches Bands/Musiker und deren Fanbase mit touristischen Regionen zusammen bringt.

Mehr

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus ILF-Tagung 2014, 29. Oktober 2014 Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus Lea Ketterer Bonnelame Dominik Siegrist ILF Institut für Landschaft und Freiraum INHALT Naturnaher Tourismus: Definition

Mehr

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN Bayerischer Tourismustag, 2. Dezember 2016, Augsburg Wolfgang Inninger, Leiter Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt Fraunhofer Institut für Materialfluss

Mehr

Fachtagung. Digitalisierung im Tourismus. 1. Juni 2018 Bamberg. Fachtagung

Fachtagung. Digitalisierung im Tourismus. 1. Juni 2018 Bamberg. Fachtagung Fachtagung Digitalisierung im Tourismus 1. Juni 2018 Bamberg Fachtagung 2018 1 Fachtagung 2018 Stefan Möhler Geschäftsführer, netzvitamine GmbH (20257 Hamburg) etourism Digitalisierung im Tourismus Bernhard

Mehr

Fachtagung. Pressearbeit gestern, heute und morgen. 23. Juni 2017 Veitshöchheim.

Fachtagung. Pressearbeit gestern, heute und morgen. 23. Juni 2017 Veitshöchheim. Fachtagung Pressearbeit gestern, heute und morgen 23. Juni 2017 Veitshöchheim Fachtagung 2017 Fachtagung 2017 Pascal Brückmann Leiter Branchenmanagement Reise, FUNKE Mediengruppe (Essen) Der rasante Wandel

Mehr

Kooperationsprojekt Sarntaler Hufeisentour Ganzheitliche Vermarktung der Sarntaler Alpen

Kooperationsprojekt Sarntaler Hufeisentour Ganzheitliche Vermarktung der Sarntaler Alpen Projekt Nr. 42 Maßnahme: 421 Überregionale Zusammenarbeit Projekttitel: Kooperationsprojekt Sarntaler Hufeisentour Ganzheitliche Vermarktung der Sarntaler Alpen Dauer: 2 Jahre Projektträger: Gemeinde Sarntal

Mehr

Wie Holländer dazukommen, autofreien Urlaub in der Schweiz zu buchen

Wie Holländer dazukommen, autofreien Urlaub in der Schweiz zu buchen Wie Holländer dazukommen, autofreien Urlaub in der Schweiz zu buchen mobiltour.ch! Gemeindenetz sanftmobil.ch! GAST-Orte New Mobility Ferien ohne eigenes Auto Verbesserung der Anreise, Gepäcktransport

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich Oberösterreich Tourismus GmbH Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich 10. Oktober 2016 Radfahren als Motor für den Tourismus Megatrend Gesundheit Megatrend Neo-Ökologie Megatrend Silver

Mehr

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Umwelt und Tourismus in Sachsen Umwelt und Tourismus in Sachsen Wer profitiert von wem? Deutsch-Tschechische Seminarreihe NATURA 2000 Naturschutzzentrum Annaberg, 02.03.2008 Agenda 1. Ausgangslage (Rolle LTV, Wirtschaftsfaktor Tourismus,

Mehr

Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018

Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018 Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018 Lisa Landert Projektleiterin Landwirtschaft und Regionalprodukte v Ablauf 1) Was ist ein

Mehr

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Welcome! 2 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Agenda ReachLocal Produkt Praktische Tipps für ein erfolgreiches Online Marketing

Mehr

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen

Mehr

HGV/HGJ-Fachtagung. Online-Verkaufsinstrumente richtig einsetzen

HGV/HGJ-Fachtagung. Online-Verkaufsinstrumente richtig einsetzen HGV/HGJ-Fachtagung Online-Verkaufsinstrumente richtig einsetzen HGV/HGJ-Fachtagung Online-Verkaufsinstrumente richtig einsetzen Elmar Premstaller IT / Online Marketing Urlaub ist raus aus dem Alltag Urlaub

Mehr

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen Fachtagung Naturnaher Tourismus 10. Juni 2015 Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen Dominik Siegrist Susanne Gessner Lea Ketterer Bonnelame ILF Institut für Landschaft und

Mehr

Sommerkampagne. Niederlande Beteiligungsmöglichkeiten v

Sommerkampagne. Niederlande Beteiligungsmöglichkeiten v Sommerkampagne v Niederlande 2018 Beteiligungsmöglichkeiten v Ausgangslage. Der niederländische Markt entwickelt sich über die letzten Jahre äußerst positiv: Mehr als 2,2 Mio. Nächtigungen im TJ 2015/16

Mehr

Kompetenznetzes Touristische Mobilität

Kompetenznetzes Touristische Mobilität Kompetenznetzes Touristische Mobilität Auftaktveranstaltung Kompetenznetz Touristische Mobilität Waren (Müritz), 21.06.2016 Auftaktveranstaltung Mittwoch, 21. Juni 2017 in Waren (Müritz) Schirmherr: Minister

Mehr

Alpine Pearls. Hintergründe, Strategie Highlights der Perlen der Alpen. Jahrestagung Alpine Pearls Präsident Peter Brandauer

Alpine Pearls. Hintergründe, Strategie Highlights der Perlen der Alpen. Jahrestagung Alpine Pearls Präsident Peter Brandauer Alpine Pearls Hintergründe, Strategie Highlights der Perlen der Alpen Jahrestagung Alpine Pearls 09.10.2016 Präsident Peter Brandauer Alpine Pearls... Urlaub mit Mobilitätsgarantie in den schönsten Alpenorten

Mehr

Die rheinische APFELROUTE

Die rheinische APFELROUTE 07.11.2018 1 Die rheinische APFELROUTE 1. Projektübersicht 2. Ziele 3. Themenradroute 4. Lernstandorte 5. Marketingstrategie 6. Partnernetzwerk 7. Ausblick 07.11.2018 2 1. Projektübersicht Projektträger:

Mehr

Graubünden Ferien. Website für Markenpartner

Graubünden Ferien. Website für Markenpartner Graubünden Ferien Website für Markenpartner Einleitung Mit den Shared Services bietet Graubünden Ferien Ihnen eine umfangreiche Beratung und zahlreiche Services in den Bereichen Inhalt, Vermarktung und

Mehr

Best-practices Leader und Tourismus in Tirol Projektauszug

Best-practices Leader und Tourismus in Tirol Projektauszug Best-practices Leader und Tourismus in Tirol Projektauszug Wer steht vor Ihnen? Stefan Niedermoser Geschäftsführer LAG regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang (seit 2007) Geschäftsführer Regio-Tech Regionalentwicklungs-GmbH

Mehr

Stiegen zum Himmel Alpine Strasse der Romanik. Neukonzeptionierung, 3. Februar 2017

Stiegen zum Himmel Alpine Strasse der Romanik. Neukonzeptionierung, 3. Februar 2017 Stiegen zum Himmel Alpine Strasse der Romanik Neukonzeptionierung, 3. Februar 2017 Begrüßung der Teilnehmer Tagesordnung 1. Rückblick - Projekthistorie 2. Ausblick» Profil & Vision» Ziele der Neukonzeptionierung»

Mehr

November 2014

November 2014 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 04.-13. November 2014 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Mehr

SALE ONLINESHOP KAHLA PORZELLAN

SALE ONLINESHOP KAHLA PORZELLAN SALE ONLINESHOP KAHLA PORZELLAN Die Entscheidung, constancy mit der Betreuung unseres Onlineshops und dem begleitenden Online-Marketing zu beauftragen, war strategisch äußerst sinnvoll und hat sich in

Mehr

Land(auf)Schwung Region: Hochsauerlandkreis. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis

Land(auf)Schwung Region: Hochsauerlandkreis. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis Land(auf)Schwung Region: Der Hochsauerlandkreis Thomas Schmidt Abwicklungspartner Hochsauerlandkreis Sandra Schmitt Projektleitung LaS-Förderprojekt Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis

Mehr

Infografik Inspirationsphase

Infografik Inspirationsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Kleinstadt-Genießer Infografik Inspirationsphase Wo und wie erreiche ich sie in ihrem Alltag? Christiane & Matthias Urban Die folgenden Seiten enthalten

Mehr

Infografik Inspirationsphase

Infografik Inspirationsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Aktive Naturgenießer Infografik Inspirationsphase Wo und wie erreiche ich sie in ihrem Alltag? Bernd & Ulrike Blum Die folgenden Seiten enthalten viele

Mehr

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft.

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Das Kommunikations-Konzept Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Unser Ausgangspunkt Von HYPOS soll eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft ausgehen. Das Angebot ist in

Mehr

Impulsreferat vom 16. Januar 2018 von Dr. Michael Fux & Pascal Gebert

Impulsreferat vom 16. Januar 2018 von Dr. Michael Fux & Pascal Gebert T D &T f R H,V G &R Impulsreferat vom 16. Januar 2018 von Dr. Michael Fux & Pascal Gebert W f? W O EF Z f f D B? M V 2 ½ Jahre hinter uns Was bringt s? EF Z Z f EF C 2017 117 Hotels und 55 Apartments

Mehr

Winterkampagne. Niederlande & Belgien Beteiligungsmöglichkeiten.

Winterkampagne. Niederlande & Belgien Beteiligungsmöglichkeiten. Winterkampagne v Niederlande & Belgien 2017 Beteiligungsmöglichkeiten. v Ausgangslage. Der niederländische Markt entwickelt sich über die letzten Jahre äußerst positiv: Mehr als 2,2 Mio. Nächtigungen im

Mehr

Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive der LTO Dithmarschen

Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive der LTO Dithmarschen Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive der LTO Dithmarschen Helge Haalck Vorstand/Geschäftsführung Markt 10, 25746 Heide Telefon 0481-21 22 55 1 haalck@echt-dithmarschen.de www.echt-dithmarschen.de Fachtagung

Mehr

Infografik Inspirationsphase

Infografik Inspirationsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Vielseitig Aktive Infografik Inspirationsphase Wo und wie erreiche ich sie in ihrem Alltag? Bille & Henning Wolf Die folgenden Seiten enthalten viele

Mehr

Weltnaturerbe Wattenmeer

Weltnaturerbe Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer... und Äction! Die Strategie für nachhaltigen Tourismus in der Destination Weltnaturerbe Wattenmeer und der Aktionsplan Naturerlebnis im touristischen Angebot 14.11.2013 UNESCO

Mehr

CONTENT MARKETING 2.0.

CONTENT MARKETING 2.0. CONTENT MARKETING 2.0. Mit Blog und Social Media zum langfristigen Erfolg im Online Marketing Agenda 1. Themen & Inhalte als Erfolgsfaktoren 2. Der Blog als Zentrum des Content Marketings 3. Inhalte streuen

Mehr

GENIESSERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG

GENIESSERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG Touristikertag OberschwabenAllgäu 2017 GENIESSERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG Andreas Braun, Geschäftsführer TMBW EIN BLICK AUF DIE ZAHLEN DAS THEMA KULINARIK HAT EINE HOHE BEDEUTUNG FÜR DEN TOURISMUS Hohes allgemeines

Mehr

PlaNeT. Die Plattform für Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus. Dina Bauer Projektleiterin PlaNeT CSR - Beauftragte

PlaNeT. Die Plattform für Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus. Dina Bauer Projektleiterin PlaNeT CSR - Beauftragte PlaNeT Die Plattform für Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus Dina Bauer Projektleiterin PlaNeT CSR - Beauftragte Das forum anders reisen e.v. (FAR) 1998 gegründet mit 12 kleinen Reiseveranstaltern.

Mehr

Referenzen. target online e.u. Mag. Gabriel Seidl da Fonseca

Referenzen. target online e.u. Mag. Gabriel Seidl da Fonseca Referenzen target online e.u. Mag. Gabriel Seidl da Fonseca Marketing Beratung 2014-2016 2015-2017 Co-Ordination Das Ärzte-Zentrum Projektleitung. Strategische Beratung und operative Betreuung ab dem frühen

Mehr

Webinar: Online Performance-Marketing Erfolg messen mit Web-Controlling

Webinar: Online Performance-Marketing Erfolg messen mit Web-Controlling Webinar: Online Performance-Marketing Erfolg messen mit Web-Controlling Herzlich Willkommen Die Moderatoren Fabian Mlink Online-Marketing Consultant Matthias Bohleber Sales Representative Fragen über den

Mehr

Winterkampagne. Niederlande 2018/19. Beteiligungsmöglichkeiten. v

Winterkampagne. Niederlande 2018/19. Beteiligungsmöglichkeiten. v Winterkampagne v Niederlande 2018/19 Beteiligungsmöglichkeiten. v Ausgangslage. Der niederländische Markt entwickelt sich über die letzten Jahre äußerst positiv: Mehr als 2,3 Mio. Nächtigungen im TJ 2016/17

Mehr

Herbsttagung «Arbeitsplätze für die Jugend im ländlichen Raum»

Herbsttagung «Arbeitsplätze für die Jugend im ländlichen Raum» Herbsttagung «Arbeitsplätze für die Jugend im ländlichen Raum» ALPJOBS - Wie kann der Arbeitsmarkt im Vinschgau für junge Menschen attraktiv bleiben bzw. werden? Urban Perkmann, Institut für Wirtschaftsforschung

Mehr

- Intelligente Spezialisierung auf städtischer Ebene -

- Intelligente Spezialisierung auf städtischer Ebene - - Intelligente Spezialisierung auf städtischer Ebene - In Focus intelligente Spezialisierung auf lokaler Ebene Bielsko-Biala Turin Metropolregion Quelle: http://www.urbact.eu/ In Focus intelligente Spezialisierung

Mehr

Der digitale Gast. Wie soziale Medien unsere Reiseplanung verändern

Der digitale Gast. Wie soziale Medien unsere Reiseplanung verändern Der digitale Gast Wie soziale Medien unsere Reiseplanung verändern 2. September 2016 Wer wir sind 2 Mit viel Kreativität, Liebe und Herzblut konzipieren wir Ihr Gesicht im Netz. Wir erarbeiten integrierte

Mehr

Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e.

Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e. Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e. Teil 1: Überblick Facebook, Instagram, Youtube und Co. so funktioniert Social Media Marketing Teil 2: Branche Kurzer Überblick über den aktuellen Status

Mehr

Auf dem Weg zur digitalen Einkaufsstadt. HBE Jahrestagung Gunzenhausen, Anne Schick, elaboratum GmbH

Auf dem Weg zur digitalen Einkaufsstadt. HBE Jahrestagung Gunzenhausen, Anne Schick, elaboratum GmbH Auf dem Weg zur digitalen Einkaufsstadt HBE Jahrestagung Gunzenhausen, 14.03.16 Anne Schick, elaboratum GmbH Impressionen aus Günzburg Ausgangslage von Günzburg zum Start des Projekts Treiber der Digitalen

Mehr

Fachtagung Naturnaher Tourismus, 22. Januar 2010, HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Fachtagung Naturnaher Tourismus, 22. Januar 2010, HSR Hochschule für Technik Rapperswil Gute Angebote aber keine e Kunden? Von der Marketingidee zur Praxis. Fachtagung Naturnaher Tourismus, 22. Januar 2010, HSR Hochschule für Technik Rapperswil Arnold Kappler, Dr.oec.HSG Kappler Management

Mehr

Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement mascontour GmbH / Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Handlungsbedarfe:

Mehr

Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen

Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen Harald Pechlaner Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, Europäische Akademie Bozen Pechlaner http://www.suedtirol.info/mediaobject/smg/images/data/press/article/allgemeinepresseartikel/file-8576048/original/file-8576048.jpg

Mehr

XING AMBASSADOR PROGRAMM. Werden Sie XING Botschafter in Ihrer Region oder Branche. XING For a better working life

XING AMBASSADOR PROGRAMM. Werden Sie XING Botschafter in Ihrer Region oder Branche. XING For a better working life Werden Sie XING Botschafter in Ihrer Region oder Branche XING For a better working life Ihr Profil als XING Botschafter in Ihrer Region oder Branche Sie sind engagiertes XING-Mitglied Sie sind leidenschaftlicher

Mehr

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen»Gesundes MV«Exklusivangebot für Partner von Rostock Marketing 15% Partner-Rabatt auf alle Marketingpakete des TMV, inkl. Präsentation auf www.rostock.de

Mehr

Beitrag der Berglandwirtschaft zur Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität. HappyAlex Fotolia.com 1

Beitrag der Berglandwirtschaft zur Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität. HappyAlex Fotolia.com 1 Beitrag der Berglandwirtschaft zur Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität HappyAlex Fotolia.com 1 Begriffsdefinition Der klassische Begriff der Ernährungssicherheit (food security) bezieht sich

Mehr

SINCE 1999 GRÜNDUNG STANDORT TEAM KOMMUNIKATION KUNDEN PROJEKTE Ø HUNDE / TAG AZUBIS BRILLENTRÄGER QUADRATMETER EVENTS VEGETARIER

SINCE 1999 GRÜNDUNG STANDORT TEAM KOMMUNIKATION KUNDEN PROJEKTE Ø HUNDE / TAG AZUBIS BRILLENTRÄGER QUADRATMETER EVENTS VEGETARIER SINCE 1999 7 16 5 99 720 STANDORT TEAM GRÜNDUNG KOMMUNIKATION 537 1.487 3 16 KUNDEN PROJEKTE Ø HUNDE / TAG AZUBIS 436 11 420 3 EVENTS BRILLENTRÄGER QUADRATMETER VEGETARIER DIE AGENTUR VOM ARBEITGEBER ZUR

Mehr

Social Media Management Sport (IST-Diplom)

Social Media Management Sport (IST-Diplom) Leseprobe Social Media Management Sport (IST-Diplom) Studienheft New Media Monitoring Autoren Mario Leo Mario Leo ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur RESULT SPORTS und gilt als Experte für Facebook

Mehr

Nachhaltige Tourismusmobilität in Südtirol

Nachhaltige Tourismusmobilität in Südtirol Nachhaltige Tourismusmobilität in Südtirol Harald Reiterer, Koordinator Green Mobility, STA 21.04.2016 Tourismus in Südtirol 6 Millionen Gäste pro Jahr Südtirols Kapital sind die intakte Natur und die

Mehr

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

start up communication Die PR-Agentur für Startups. start up communication Die PR-Agentur für Startups. Wer wir sind Wir denken anders Startup Communication ist eine PR-Agentur für Startups und Unternehmen, die neue Wege gehen. Wir möchten mit euch gemeinsam

Mehr

CROSSMEDIA AWARD 2019: BEISPIELCASE CASE: «ENGADIN ST. MORITZ: HEIMVORTEIL» AGENTUR: METZGER ROTTMANN BÜRGE PARTNER AG AUFTRAGGEBER: ENGADIN ST.

CROSSMEDIA AWARD 2019: BEISPIELCASE CASE: «ENGADIN ST. MORITZ: HEIMVORTEIL» AGENTUR: METZGER ROTTMANN BÜRGE PARTNER AG AUFTRAGGEBER: ENGADIN ST. CROSSMEDIA AWARD 2019: BEISPIELCASE CASE: «ENGADIN ST. MORITZ: HEIMVORTEIL» AGENTUR: METZGER ROTTMANN BÜRGE PARTNER AG AUFTRAGGEBER: ENGADIN ST. MORITZ KURZBESCHREIBUNG Der demographische Strukturwandel

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

Portfolio MEINE LEISTUNGEN. Kommunikationsberatung. Contentmanagement. Workshops und Schulungen. Projektentwicklung

Portfolio MEINE LEISTUNGEN. Kommunikationsberatung. Contentmanagement. Workshops und Schulungen. Projektentwicklung MEINE LEISTUNGEN Kommunikationsberatung Wer mit seinen Angeboten und Botschaften wahrgenommen werden und erfolgreich sein will, braucht die passende Strategie. Mit den richtigen Fragen unterstütze ich

Mehr

«Mini-Kooperationen» in Glarus Süd

«Mini-Kooperationen» in Glarus Süd Seminar Konferenz der Regionen (KdR) «Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des alpinen Tourismus durch Kooperationen - und was macht der Bund zur Förderung der Zusammenarbeit? «Mini-Kooperationen» in Glarus

Mehr

DESY Online Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. Relaunch des DESY-Webauftritts

DESY Online Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. Relaunch des DESY-Webauftritts DESY Online 2011. Relaunch des DESY-Webauftritts Christian Mrotzek Peter van der Reest Technisches Seminar Zeuthen, 5. Juli 2011 Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. > Erhöhung des Bekanntheitsgrades von

Mehr

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal AK Wirtschaft Umsetzungskonzept Masterplan

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal AK Wirtschaft Umsetzungskonzept Masterplan Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal AK Wirtschaft Umsetzungskonzept Masterplan Nico Melchior Foto Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 UnportedChristian1985/Mittelrhein/2013 July 21-31

Mehr

1 I Workshop PärkeService HSR, Wie kann ein gutes Produkt verpackt und kommuniziert werden? Anforderungen an die Pärke.

1 I Workshop PärkeService HSR, Wie kann ein gutes Produkt verpackt und kommuniziert werden? Anforderungen an die Pärke. 1 I Workshop PärkeService HSR, 22.1.2010 Wie kann ein gutes Produkt verpackt und kommuniziert werden? Anforderungen an die Pärke. Schweiz Tourismus, Rafael Enzler, Leiter Marketing. 2 I Workshop PärkeService

Mehr

Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie Agenda

Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie Agenda Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie 1 Agenda Ziele Basis Ist-Situation Strategie Relevanz und Funktion Realisierung Reihenfolge Ziele S.M.A.R.T. Offene Punkte Nächste Schritte

Mehr

WILLKOMMEN. Oberwiesenthal, Referentin: Ulrike Neumann, Büro Neuland - Oppach

WILLKOMMEN. Oberwiesenthal, Referentin: Ulrike Neumann, Büro Neuland - Oppach WILLKOMMEN Oberwiesenthal, 12.05.2009 Referentin: Ulrike Neumann, Büro Neuland - Oppach AGENDA F 1. Darf ich vorstellen - ein neues Land! 2. Wie es dazu kam 3. Wofür steht das Outdoor Land? 4. Was ist

Mehr

Das Naturreich Sachsen-Anhalt:

Das Naturreich Sachsen-Anhalt: BESUCHT UND GEFUNDEN Tourismus im Südharz - Tradition und Innovation Das Naturreich Sachsen-Anhalt: Touristische Inwertsetzung von Großschutzgebieten 15. September 2007 Das Naturreich Sachsen-Anhalt auf

Mehr

// 1

// 1 SPORTSPONSORING - WICHTIGE FAKTOREN FÜR EINEN NACHHALTIGEN ERFOLG // 1 AGENDA 01 KURZVORSTELLUNG DER AGENTUR KUNDENDIENST 02 ARTEN DES SPONSORING 03 WARUM GERADE SPORTSPONSORING? 04 DIE RICHTIGE SPONSORING-STRATEGIE

Mehr

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ZAHNARZT-ONLINE-ERFOLG.DE DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Die zunehmende

Mehr

Werbung kreativ. ökonomisch. effektiv. in Kooperation REHERDESIGN SCHNELL & ELEGANT

Werbung kreativ. ökonomisch. effektiv. in Kooperation REHERDESIGN SCHNELL & ELEGANT www.reherdesign.de www.maipages.de Werbung kreativ. ökonomisch. effektiv. in Kooperation REHERDESIGN SCHNELL & ELEGANT Inhalt Willkommen 4 Leistungen 6 Strategie 8 Referenzen 10 Full-Service für Ihren

Mehr

BREITENGRAD53. Media Kit Speeddating. der reise- & lifestyleblog von jörg baldin. Download Media Kit

BREITENGRAD53. Media Kit  Speeddating. der reise- & lifestyleblog von jörg baldin. Download Media Kit BREITENGRAD53 Media Kit www.breitengrad53.de Speeddating Download Media Kit BREITENGRAD53 Das ist BREITENGRAD53 BREITENGRAD53 wurde im April 2012 von Jörg Baldin gegründet und gehört inzwischen zu den

Mehr

1. Zu wenig Ausdauer Es gibt Gastronomen die bereits versuchen Marketing für Ihr Lokal anzuwenden, weil sie bemerkt haben wie lukrativ es sein kann.

1. Zu wenig Ausdauer Es gibt Gastronomen die bereits versuchen Marketing für Ihr Lokal anzuwenden, weil sie bemerkt haben wie lukrativ es sein kann. 1. Zu wenig Ausdauer Es gibt Gastronomen die bereits versuchen Marketing für Ihr Lokal anzuwenden, weil sie bemerkt haben wie lukrativ es sein kann. Häufig beobachtet man dies im social media Bereich.

Mehr

.GRUPPENREISEN GRIMMHEIMAT NORDHESSEN ANGEBOT: KAMPAGNE / GRUPPENREISEJAHR 2020

.GRUPPENREISEN GRIMMHEIMAT NORDHESSEN ANGEBOT: KAMPAGNE / GRUPPENREISEJAHR 2020 .GRUPPENREISEN GRIMMHEIMAT NORDHESSEN ANGEBOT: KAMPAGNE / GRUPPENREISEJAHR 2020 Die nordhessischen Regionen bündeln seit 2014 ihre Kräfte für eine Gruppenreise- Offensive zur Bearbeitung des zukunftsträchtigen

Mehr

JOBS MEHR BEWERBER WENIGER AUFWAND PERSY. Effiziente Bewerberverwaltung. Intelligente Stellenerstellung und -veröffentlichung

JOBS MEHR BEWERBER WENIGER AUFWAND PERSY. Effiziente Bewerberverwaltung. Intelligente Stellenerstellung und -veröffentlichung PERSY Die E-Recruiting Software mit Bewerberverwaltung für Personaldienstleister, Gebäudedienstleister, Callcenter, Branchen mit hohem Personalbedarf und Unternehmen. MEHR BEWERBER WENIGER AUFWAND automatisiert

Mehr

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014 Social Media Manager BAR Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. 31. Datum Tag zeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Vorbereitungsabend Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B

Mehr

Online Marketing Geht es überhaupt noch ohne?

Online Marketing Geht es überhaupt noch ohne? Online Marketing Geht es überhaupt noch ohne? Flensburg, 24.04.2017 Timm Tappe Online Marketing Agentur für Online Marketing Suchmaschinenoptimierung Suchmaschinenwerbung Social Media Marketing www.timm-tappe.de

Mehr

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL Die zunehmende Interaktivität des Internets und seine Verbindung mit nahezu allen anderen Kommunikationskanälen bewirken die ständige Präsenz von Informationstechnologien.

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014-2020 LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Erstellungsprozess der LES 14-20 Erstellungsprozess der LES 14-20 1. SWOT-Analyse und Formulierung der Entwicklungsnotwendigkeiten

Mehr

Social Media - leicht gemacht!

Social Media - leicht gemacht! Social Media - leicht gemacht! Was ist Social Media? Neue verschiedene Digitale Kommunikationskanäle Neue Erwartungshaltung in der Kommunikation Können privat und geschäftlich benutzt werden Marketing

Mehr

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Grenzüberschreitender Tourismus Tourismusverband Erzgebirge e.v. 1 Inhalt 1. Tourismusverband Erzgebirge e.v. 2. Vorteile des grenzüberschreitenden Tourismus

Mehr

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 2 AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 3 Wie tickt die Generation C? Vernetzt, urban, laut & immer auf der Suche nach Neuem! # Zielgruppe ist

Mehr

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser Geschäftsstelle Untere Hauptstraße 14 97291 Thüngersheim Tel. 09364 / 815029 oder 0931/ 9916516 Fax 0931/ 9916518 E-Mail:info@mainkabel.de www.weinwaldwasser.de Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG

Mehr

Der (un)nsichtbaregründer Online Marketing als Schlüssel zur Sichtbarkeit. Maria

Der (un)nsichtbaregründer Online Marketing als Schlüssel zur Sichtbarkeit. Maria Der (un)nsichtbaregründer Online Marketing als Schlüssel zur Sichtbarkeit maria@webseitenheldin.de 0151 64500289 Online Marketing als Schlüssel zur Sichtbarkeit Online Marketing, was heißt das? Brauchen

Mehr

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance.

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance. www.tawr.rocks Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance. Wir entwickeln innovative Konzepte, um Ihr Unternehmen, Ihr Produkt Ihre Marke oder Ihr Image mit den

Mehr

ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS

ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. Z A H N A R Z T- O N L I N E - E R F O L G. D DIE ZUKUNFT IST DIGITAL

Mehr

Eventmanagement Business Development

Eventmanagement Business Development Eventmanagement Business Development Arten von Events 13. April 2016 Prof. Dr. Julia Schössler Schoessler Folie 1 Arten von Events (s.v.) Public Event häufigste Form Bsp.: Konzert in O2 World, Theater,

Mehr

- Erfahrungen aus Regio Bodensee -

- Erfahrungen aus Regio Bodensee - UNESCO-Weltkulturerbe und Regionalmarketing - Erfahrungen aus Regio Bodensee - Dr. Roland Scherer Freiberg, den 13. Juli 2006 Eine Vorbemerkung Seite 2 Das Zertifikat UNESCO Weltkulturlandschaft ist von

Mehr

FIRMENPORTRAIT. & Mediadaten

FIRMENPORTRAIT. & Mediadaten FIRMENPORTRAIT & Mediadaten DIE ZENTRALE PLATTFORM mit den besten Veranstaltungspartnern der Region Kunden gewinnen Gewinnen Sie gezielte Kundenanfragen durch unser Empfehlungsmarketing. Denn wer bei eventsinbaden

Mehr

Digital Index für den Mittelstand Analyse der digitalen Sichtbarkeit inkl. Handlungsempfehlungen

Digital Index für den Mittelstand Analyse der digitalen Sichtbarkeit inkl. Handlungsempfehlungen Digital Index für den Mittelstand Analyse der digitalen Sichtbarkeit inkl. Handlungsempfehlungen ZIELE DEFINIEREN Demoversion am Beispiel aus der Automobilbranche Lesedauer: ca. 5-8 min. Herausforderung

Mehr

ERFOLG DURCH PERSPEKTIV WECHSEL

ERFOLG DURCH PERSPEKTIV WECHSEL ERFOLG DURCH PERSPEKTIV WECHSEL Sie wollen Ihren Erfolg weiter ausbauen, unverwechselbare Kundenerlebnisse schaffen und Ihr Marketing-Budget sinnvoll investieren? Sehen Sie durch die Kundenbrille! Ein

Mehr

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern.

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern. Kapitel 11: Förderbedingungen 131 Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft Handlungsfeldziel 1: Bei Gästen und Einwohnern den Natur- und kulturellen Wert des Weltnaturerbe Wattenmeers

Mehr

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure»

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» «Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» Dani Koller, Stv. Direktor, d.koller@engadin.com Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Thun, Freitag, 27. April 2012

Mehr

Rheinland-Pfalz für die Hosentasche mobil unterwegs mit der Rheinland-Pfalz App

Rheinland-Pfalz für die Hosentasche mobil unterwegs mit der Rheinland-Pfalz App Rheinland-Pfalz für die Hosentasche Rheinland-Pfalz für die Hosentasche mobil unterwegs mit der Rheinland-Pfalz App Yves Loris, Leiter Online-Marketing Rheinland-Pfalz Tourenplaner & Rheinland-Pfalz App

Mehr

Agrotouristische Produkteentwicklung in der Ferienregion Engadin Scuol.

Agrotouristische Produkteentwicklung in der Ferienregion Engadin Scuol. Agrotouristische Produkteentwicklung in der Ferienregion Engadin Scuol. Scuol, 16. Februar 2010 Urs Wohler, Direktor Engadin Scuol Tourismus Regula Bollier, Projektleitung BLW-Projekt Workshop Alp- und

Mehr

PR Marketing Social Media Events

PR Marketing Social Media Events PR Marketing Social Media Events skarabela communications Mag. Katharina Skarabela, MSc Agenturinhaberin Skarabela kommuniziert. Für Sie, für Ihr Unternehmen, für Ihre Marke, für Ihre Produkte. Mit Ihren

Mehr

WER WIR SIND. Wir sind ein Team aus passionierten Tourismusexperten, Wir begleiten unsere Kunden bei der Produktentwicklung,

WER WIR SIND. Wir sind ein Team aus passionierten Tourismusexperten, Wir begleiten unsere Kunden bei der Produktentwicklung, REFERENZEN WER WIR SIND Wir sind ein Team aus passionierten Tourismusexperten, Service Designern, Landschaftsplanern und Online-Strategen. Wir begleiten unsere Kunden bei der Produktentwicklung, Inszenierung

Mehr

Sommer März 2011

Sommer März 2011 Sommer 2011 Dezember 2011: Integration zur Tourismusstrategie 2020 März 2011 Arbeitsgruppe Gastronomie/ LW/Genussregion/ Produktkonzept Regionen Projektkonzept mit externem Spezialisten Arbeitsgruppe Regionen/

Mehr