Neubau Bettenhaus. Informationsveranstaltung Kreisklinik Groß-Umstadt. Neubau Bettenhaus 1 44

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubau Bettenhaus. Informationsveranstaltung Kreisklinik Groß-Umstadt. Neubau Bettenhaus 1 44"

Transkript

1 Neubau Bettenhaus Neubau Bettenhaus 1 44

2 Programm 1 BEGRÜSSUNG BÜRGERMEISTER 5 SCHLUSSWORT LANDRAT 2 VORTRAG LANDRAT 4 RÜCKFRAGEN 3 VORSTELLUNG DER PLANUNG - Notwendigkeit Neubaumaßnahme - Wettbewerbsentwurf und aktuelle Planung - Bebauungsplan - Verkehrliche Bewertung - Zeitlicher Ablauf der Maßnahme Neubau Bettenhaus 2 44

3 Programm 1 BEGRÜSSUNG BÜRGERMEISTER 5 SCHLUSSWORT LANDRAT 2 VORTRAG LANDRAT 4 RÜCKFRAGEN 3 VORSTELLUNG DER PLANUNG - Notwendigkeit Neubaumaßnahme - Wettbewerbsentwurf und aktuelle Planung - Bebauungsplan - Verkehrliche Bewertung - Zeitlicher Ablauf der Maßnahme Neubau Bettenhaus 3 44

4 Begrüßung Bürgermeister Joachim Ruppert Neubau Bettenhaus 4 44

5 Programm 1 BEGRÜSSUNG BÜRGERMEISTER 5 SCHLUSSWORT LANDRAT 2 VORTRAG LANDRAT 4 RÜCKFRAGEN 3 VORSTELLUNG DER PLANUNG - Notwendigkeit Neubaumaßnahme - Wettbewerbsentwurf und aktuelle Planung - Bebauungsplan - Verkehrliche Bewertung - Zeitlicher Ablauf der Maßnahme Neubau Bettenhaus 5 44

6 Vortrag Landrat Klaus Peter Schellhaas Neubau Bettenhaus 6 44

7 Programm 1 2 BEGRÜSSUNG BÜRGERMEISTER VORTRAG LANDRAT 3 VORSTELLUNG DER PLANUNG 5 SCHLUSSWORT LANDRAT 4 RÜCKFRAGEN - Notwendigkeit Neubaumaßnahme - Wettbewerbsentwurf und aktuelle Planung - Bebauungsplan - Verkehrliche Bewertung - Zeitlicher Ablauf der Maßnahme Neubau Bettenhaus 7 44

8 Notwendigkeit der Neubaumaßnahme Neubau Bettenhaus 8 44

9 Allgemeine Darstellung der Situation 1961 Errichtung der Kreisklinik Beschluss zum Bau der Kreisklinik Inbetriebnahme Eröffnung Krankenpflegeschule Erweiterungsbau Eröffnung Pflegeheim Neubau Bettenhaus 9 44

10 Allgemeine Darstellung der Situation 1961 Errichtung der Kreisklinik Beschluss zum Bau der Kreisklinik Inbetriebnahme Eröffnung Krankenpflegeschule Erweiterungsbau Eröffnung Pflegeheim 1997 Umbau / Sanierung / Neubau Inbetiebnahme neuer OP-Komplex Umbau Intensivstation Umbau und Neuorganisation Notaufnahme Umbau + Sanierung Hochhaus Eröffnung Psychatrie Aufstockung OP - Trakt für Geriatrie Errichtung Ärztehaus Neubau Bettenhaus 10 44

11 Allgemeine Darstellung der Situation Neubau Bettenhaus 2008 Projektvorbereitung / -entwicklung Strategische Zielplanung Städtebauliche Studie Bauliche Zielplanung Auslobung Wettbewerb Vergabeverfahren Fachplaner Neubau Bettenhaus 11 44

12 Allgemeine Darstellung der Situation Neubau Bettenhaus 2008 Projektvorbereitung / -entwicklung Strategische Zielplanung Städtebauliche Studie Bauliche Zielplanung Auslobung Wettbewerb Vergabeverfahren Fachplaner 2015 Umsetzung Planungsbeginn Überarbeitung des Wettbewerbsentwurfs Bauleitplanung Entwurfsplanung Rodungsmaßnahmen Bauantrag Abbruch Herrichten ehem. Pflegeheim Neubau Bettenhaus 12 44

13 Wettbewerbsentwurf und aktuelle Planung Neubau Bettenhaus 13 44

14 Lageplan Ideenteil / Vision Neubau Bettenhaus 14 44

15 Lageplan Neubau Bettenhaus Bestand 15 44

16 Lageplan Realisierungsteil Neubau Bettenhaus 16 44

17 Erschließung Neubau Bettenhaus 17 44

18 Orientierung Neubau Bettenhaus 18 44

19 Zonierung Neubau Bettenhaus 19 44

20 SO SO Versprung 3.24/3.16 Rohdecke ab OKFF KP GK Übungs- 127A küche KP GK 2-Bett- 126 Zimmer KP GK 2-Bett- 125 Zimmer 5.04 FL MK Sanitär- 126A raum 5.04 FL MK Sanitär- 125A raum NS GK Treppenraum 124A Süd NS GK Flur 118A Abhangdecke Höhenversatz Kasse FL GK SO SO SO Stationsbad 123 KP GK KP GK Arzt/Therapeut Dienstzimmer Arzt/Therapeut Dienstzimmer 122 therapie Spezial- 124 SO SO SO SO satiniertes Glas 1,07 5 x2,10 5 A BD 2,32 /1,70 HWB Tabletts 1,07 5 x2, x2,10 5 aufgabe Tablettrückgabe Nassmüll- 1,07 5 x2,10 5 HWB NGF: 402,09 m 2 HKLS BD 1,70 /2,35 HKLS DD 1,70 /2,35 HKLS DD 3,00 /2,75 24,52 m NGF: 15,19 m 2 A BD 3,25 /2, NGF: 14,69 m 2 A DD 3,25 /2,35 M DD 2,00 /2,75 1,07 5 x2,10 5 8,78 m 2 T90 Anschluss an geplanten Neubau RS 20 x 29 x NGF: 18,83 m 2 81x2, NGF: 15,17 m 2 A BD 3,50 /2,75 A DD 3,50 /2,75 Kabine x 1.800mm Schacht NGF: 9,62 m x 2.750mm A BD 3,50 /2,75 A DD 3,50 /2,75 Kabine x 1.800mm Schacht NGF: 9,62 m x 2.750mm A BD 2,75 /2,00 A DD 2,75 /2,00 Kabine x 1.100mm Schacht NGF: 5,50 m x 2.000mm A BD 2,75 /2,00 A DD 2,75 /2,00 Kabine x 1.100mm Schacht NGF: 5,50 m x 2.000mm 1,60 m x 0,80 m ,60 m x 0,80 m NGF: 14,26 m 2 81x2, NGF: 15,63 m 2 T30 1,60 m x 0,80 m 1,60 m x 0,80 m NGF: 94,76 m 2 4 STG 16 5 / NGF: 33,98 m 2 NGF: 23,58 m 2 21,06 m 2 13,85 m 2 70 x 2, x2, x2, x2, NGF: 36,16 m NGF: 11,76 m NGF: 12,68 m NGF: 10,97 m 2 T NGF: 10,33 m 2 22,22 m 2 NGF: 40,22 m NGF: 15,83 m 2 Liege 82 5 x2, x2, x2, NGF: 20,10 m 2 Umkl NGF: 5,61 m 2 Umkl. 8,13 m 2 Anschluss an geplanten Neubau T NGF: 5,27 m NGF: 13,54 m NGF: 18,43 m 2 Arbeitszeile 2,06x 0,70 Liege 2,93 NGF: 58,73 m NGF: 15,09 m 2 1,50 2, ,55 m 2 1,20 m x 0,80 m 4,10 m 2 NGF: 3,67 m 2 A BD 3,15 /2,30 NGF: 7,25 m 2 15 x 29 x NGF: 5,55 m 2 A BD 2,40 /3,53 5 A DD 2,40 /3,53 5 NGF: 8,48 m 2 m 2 T90 Anschluss an geplanten Neubau NGF: 18,63 m 2 1,50 2,13 5 NGF: 10,44 m 2 Liege 82 5 x2, NGF: 2,29 m x2, x2, NGF: 40,40 m 2 NGF: 34,31 m 2 NGF: 7,85 m 2 HKLS DD 2,60 /2,82 HKLS BD 4,50 /2,82 NGF: 12,91 m x2, NGF: 2,44 m 2 Liege 1,00x2,03 5 NGF: 10,96 m 2 Liege Liege Liege Liege NGF: 31,07 m 2 Abfallwagen 135 x 60 x 90 Liege NGF: 18,60 m 2 Liege Liege 82 5 x2,10 5 Liege 1,20 m x 0,80 m NGF: 15,71 m x2, NGF: 2,69 m NGF: 2,65 m 2 Grundriss Eingangsgeschoss (E -1) 1,27 Neubau Bettenhaus 27, ,44 SO SO SO SO 65 7,60 Café NGF: 53,46 m 2 Abhangdecke Höhenversatz Abhangdecke Höhenversatz Speisesaal Gäste NGF: 91,49 m 2 Versprung 3.24/3.16 Rohdecke ab OKFF Abhangdecke Höhenversatz PSYCHIATRIE Speisesaal MA NGF: 130,86 m 2 6c 7,60 15, ,01 7,60 Kaffee + Kuchen Kioskregal 12 STG -4,40 Lounge 12 STG NGF: 74,01 m 2 Kasse Dessert /Snacks Salat Dessert /Snacks Salat Getränke Menü III Aktion Menü II Menü I Suppe Kühlschränke Kiosk NGF: 46,31 m 2 Hygieneeinheit -4,40 Aufzug 7 NGF: 3,94 m 2 TRH West NGF: 24,35 m 2 13 STG -2, CAFÉ / SPEISEVERSORGUNG Stuhllager NGF: 6,91 m 2 Lager NGF: 24,63 m 2 Ausgabe NGF: 64,96 m 2 Aufenthalt Pers NGF: 15,11 m 2 EINGANG Anrichte Arbeitstisch mit Fritteuse Warten 7, NGF: 23,52 m 2 Dämpfer 10x 1 /1 GN NGF: 10,83 m 2 HWB-Ausguss Kiosklager NGF: 9,41 m x2, x2,10 5 Umkl. Service NGF: 6,01 m 2 BESTAND NEUBAU 10,91 5 1,12 5 3, ,50 5 4,85 5 5,80 6, ,04 3, ,47 5 7,60 7,60 5 Spülanlage / Korb-Behältermaschine Einweichbecken -4,40 Zentrale WC D NGF: 19,28 m 2 Zentrale WC H NGF: 21,87 m 2 Spülküche NGF: 30,21 m 2 28,01 5,00 5,14 5 3,83 5 5,25 5,25 5,25 3,28 BMZ NGF: 16,18 m 2 NGF: 8,99 m 2 Tiefhof Küche EDV ELT-SV NGF: 4,10 m 2 ELT-AV NGF: 5,93 m 2 Diätass NGF: 19,45 m 2 1,96 Flur NGF: 5,05 m 2 Warten Chefarzt NGF: 22,22 m 2 Halle/Aufenthalt Foyer E NGF: 43,14 m 2 Patientenaufnahme NGF: 19,98 m 2 Postautomaten Aufenthalt Pers NGF: 17,25 m NGF: 17,53 m 2 HKLS NGF: 4,00 m 2 HKLS Teeküche 48 Untersuchung U 71 Brandwand des Neubaus (gepl. Verlauf) 13 STG 17 / 29-2,26 13 STG 17 / 29 Halle/Aufenthalt Kabine x 1.500mm Schacht NGF: 7,64 m x 2.350mm Aufzug 5 HKLS BD 3,00 /2,75 M BD 2,00 /2,75 NGF: 8,25 m 2 1,60 m x 0,80 m Bereitschaftsraum NGF: 21,46 m 2 1,07 5 x2,10 5-4,40 Halle/Aufenthalt Medien NGF: 4,95 m 2 Warten 1,60 m x 0,80 m 7,60 2, NGF: 42,05 m 2 Bereitschaftsraum NGF: 14,08 m 2 Flur 1 U -4,40 1,00 x 2, x2,03 5 1,06x2, x2, U/B Raum U/B Raum NGF: 19,44 m 2 Aufzug 2 Aufzug 2 Aufzug 3 Aufzug 4 Bemaßung Übergang zu Bestand 1,07 5 x2,10 5 1,07 5 x2,10 5 WC-Pat NGF: 4,02 m 2 WC-Pat NGF: 4,02 m 2 12 STG 12 STG 4,71 3,50 Warten -4,40 TRH Süd 13 STG -2,11 Lager U ,40 Foyer Notaufnahme Lager U 70.3 ZBV Brandwand des Neubaus (gepl. Verlauf) LICHTHOF Dienstraum Leiter Sekretariat WC Beh NGF: 6,84 m 2 Bereitschaftsraum NGF: 24,54 m 2 Sekretariat 1,60 m x 0,80 m HKLS DD 0,55 /4,25 HKLS BD 0,55 /4,25 Medien NGF: 3,10 m 2 Dienstraum 1,60 m x 0,80 m Leiter NGF: 25,02 m 2 Warten 13 STG 12 STG 5,25 4,30 6,41 5 3,80 10,51 3,14 5 1,65 7,39 3,90 5 3,90 5 9,04 4,30 3,80 7,60 7,60 7,60 7,60 9,25 5-4,52 5, RÖNTGEN Funktionsstützpunkt NGF: 46,03 m 2 CT Umkl NGF: 1,74 m 2 Umkl NGF: 1,62 m 2 Aufnahme 1,60 m x 0,80 m leitende MA NGF: 8,09 m 2 Aufnahme Lager U 70.2 (bisherige Nutzung: Ärztlicher Dienst) Aufnahme ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Röntgenaufnahmeräume NGF: 28,70 m 2 Warten Röntgen 82 5 x2,10 5 Foyer Notaufnahme WC Pat. D NGF: 2,12 m 2 WC Pat. H NGF: 2,48 m 2 WC Pat NGF: 2,34 m 2 2,50 Triageraum Schaltraum NGF: 5,09 m x2,10 5 Equipment Flur Notaufnahme NGF: 272,89 m NGF: 16,91 m 2 1,20 m x 0,80 m Arbeitszeile 2,06x 0,70 8, NGF: 1,76 m NGF: 1,76 m 2 FD/Verbandraum Flur 2 U 82 5 x2, x2,10 5 1,00 x 2,03 5 Patientenleitstelle Schaltraum LICHTHOF Aufenthalt Pers. U 94.3 U 94.2 U 93.9 m 2 4,74 Flur Röntgen 2,50 U/B Raum Geräteraum NGF: 18,42 m 2 Dienstr. Pat.manag NGF: 10,31 m 2 Flur 3 U 95 Warten Betten NGF: 7,94 m 2 WC NA Pat NGF: 3,31 m 2 Technik Aufzug Schaltraum -4,40 WC NA Pat NGF: 3,59 m 2 2,25 1,30 Aufzug 6 6,26 Flur BT II Kabine x 1.800mm Schacht x 2.400mm 1,20 m x 0,80 m Flur BT II WC Pat. Durchleuchtung EDV -2,11 TRH Ost U/B Raum NGF: 14,79 m 2 Umkl NGF: 2,36 m 2 HKLS 12 STG Arbeitszeile 2,06x 0,70 Arbeitszeile 2,06x 0,70 ELT-SV NGF: 4,47 m 2 1,60 m x 0,80 m Befundung NGF: 12,19 m 2 WC Pers. HKLS DD 0,72 HKLS BD 0,72 5 /4,63 Heizung 5 /4, NGF: 3,36 m 2-4,40 U/B Raum NGF: 14,82 m 2 ELT-AV NGF: 4,09 m 2 IT-SV Notaufnahmestation inkl. WC 1,20 m x 0,80 m BSV NGF: 4,30 m 2 Notaufnahmestation NGF: 23,36 m 2 1,20 m x 0,80 m Teleneurologie Schockraum NGF: 14,86 m 2 AR unrein / Entsorgung NGF: 18,36 m 2 BESTAND NEUBAU Arbeitszeile 2,06x 0,70 Arbeitszeile 2,06x 0,70 NA Station / Isolierzimmer NGF: 23,23 m 2 2,25 Teleneurologie Ultraschallraum NGF: 14,88 m NGF: 18,88 m 2 1,20 m x 0,80 m 2,50 2,50 1,20 m x 0,80 m Eingriffsraum septisch U/B Raum HNO Eingriffsraum aseptisch NGF: 26,71 m NGF: 14,86 m 2 Planung 3. BA Ebene -1 Stand Studie Arbeitszeile 2,06x 0,70 Arbeitszeile 2,06x 0,70 U/B Raum Gyn. Gipsraum NGF: 15,35 m NGF: 22,11 m x2,10 5 AR Rein / Versorgung Notaufnahmestation inkl. WC 3,00 WC Pat NGF: 43,66 m 2 NGF: 45,25 m 2 Isolierzimmer NGF: 23,64 m 2 WC NA Pat. WC NA Pat NGF: 3,64 m 2 NGF: 3,64 m 2 WC Pers NGF: 2,25 m 2 WC Pers NGF: 2,27 m 2 Putzraum -4,40 Dienstraum leitende MA NGF: 13,68 m 2 Schreibtisch 150 x 75 6,56 7,60 5,47 Grenze für zukünftige Bebauung Ebene -1 und Ebene -2 NOTAUFNAHME BD Ø1,30 BD Ø1,30 Planung 3. BA Ebene -1 Studie

21 SO SO Versprung 3.24/3.16 Rohdecke ab OKFF KP GK T,A 227A Übungsküche KP GK P,T,A Bett- Zimmer KP GK Bett- Zimmer 5.04 FL MK 226A Sanitärraum 5.04 FL MK T,A 225A Sanitärraum P,T,A T,A T,A P,FL P,T,A FL T,A NS GK T,A FL Treppenraum 224A Süd FL NS GK 218A Flur P,T,A P,FL Abhangdecke Höhenversatz NGF: 5,69 m 2 P,FL P,T,A KP GK FL GK KP GK P,T,A Arzt/Therapeut Dienstzimmer 222 Arzt/Therapeut Dienstzimmer 223 Stationsbad 224 Dienstzimmer Psychologe P,FL P,T,A P,T,A P,T,A SO satiniertes Glas SO SO SO 1,20 x 2,10 5 HKLS DD 1,70 /2,35 HKLS BD 1,70 /2,35 HKLS BD 3,00 /2,75 18,60 m 2 A DD 3,25 /2, NGF: 26,51 m 2 A BD 3,25 /2,35 M BD 2,00 /2,75 T30 Anschluss an geplanten Neubau T90 NGF: 140,94 m x 29 x A DD 3,50 /2,75 A BD 3,50 /2,75 Kabine x 1.800mm Schacht NGF: 9,62 m x 2.750mm A DD 3,50 /2,75 A BD 3,50 /2,75 Kabine x 1.800mm Schacht NGF: 9,62 m x 2.750mm A DD 2,75 /2,00 A BD 2,75 /2,00 Kabine x 1.100mm Schacht NGF: 5,50 m x 2.000mm A DD 2,75 /2,00 A BD 2,75 /2,00 Kabine x 1.100mm Schacht NGF: 5,50 m x 2.000mm NGF: 19,47 m 2 1,60 m x 0,80 m 82 5 x2, x2, x2, x2,10 5 1,60 m x 0,80 m NGF: 15,85 m ,60 m x 0,80 m NGF: 15,72 m NGF: 15,96 m 2 1,60 m x 0,80 m 38,51 m 2 NGF: 21,93 m 2 8,64 m 2 1,60 m x 0,80 m NGF: 10,43 m 2 23,37 m 2 1,40 m x 0,80 m 1,40 m x 0,80 m NGF: 19,59 m 2 Lift Lift 8,56 NGF: 166,23 m NGF: 25,28 m NGF: 3,57 m 2 T30 1,90 m 2 T30 2,01 m 2 T90 Anschluss an geplanten Neubau NGF: 90,32 m NGF: 21,66 m x2, NGF: 3,17 m NGF: 20,27 m x2, NGF: 2,57 m 2 NGF: 11,35 m NGF: 26,57 m NGF: 3,65 m 2 Tür nur von Innen öffenbar 82 5 x2, NGF: 3,03 m NGF: 15,49 m NGF: 13,53 m 2 Lift 23,57 m 2 A BD 2,40 /3,53 5 NGF: 8,48 m NGF: 26,14 m NGF: 23,95 m 2 NGF: 24,49 m 2 HKLS BD 2,60 /2,82 HKLS DD 2,60 /2,82 1,00 x 2,03 5 NGF: 11,00 m 2 NGF: 5,92 m 2 1,60 m x 0,80 m NGF: 28,61 m NGF: 11,17 m 2 NGF: 4,01 m 2 NGF: 5,26 m NGF: 1,68 m NGF: 2,70 m 2 Abfallwagen 135 x 60 x NGF: 133,90 m NGF: 27,20 m NGF: 26,48 m NGF: 26,48 m NGF: 34,23 m NGF: 10,72 m NGF: 14,03 m 2 Dosiergerät Grundriss Intensivgeschoss (E 0) ,70 5 1,27 11,49 5,29 5 2,67 5 6,97 5 SO SO P,T,A SO SO T,A P,T,A P,T,A P,T,A P,T,A Abhangdecke Höhenversatz Abhangdecke Höhenversatz HPL HPL T,A T,A T,A P,T,A PSYCHIATRIE P,T,A FL Versprung 3.24/3.16 Rohdecke ab OKFF P,T,A T,A P,FL Abhangdecke Höhenversatz P,T,A P,T,A P,T,A P,T,A P,T,A P,T,A 82 5 x2, x2,10 5 FL P,T,A P,T,A P,T,A P,T,A 6c +0,13 BESTAND NEUBAU 38, ,60 7,60 7,60 7,60 5,00 2,10 1,40 m x 0,80 m 1,40 m x 0,80 m Stationsleitung NGF: 16,02 m 2 AR unrein NGF: 15,96 m 2 Pflegestützpunkt NGF: 13,79 m 2 Pumi Abfallwagen 135 x 60 x NGF: 5,19 m 2 Gallerie E0 Warten Besucher WC Bes NGF: 79,53 m NGF: 2,20 m 2 WC Bes NGF: 2,18 m 2 Gerätepflege NGF: 8,17 m 2 LICHTHOF Teeküche NGF: 12,18 m 2 Aufenthalt Pers NGF: 23,70 m 2 FLUR IMC AR rein NGF: 175,54 m NGF: 16,18 m 2 Pflegestützpunkt NGF: 16,60 m 2 2,50 27,97 5 Umkleide Pers. H NGF: 12,08 m 2 3,28 5,25 5,25 5,25 3,84 5,10 5 Umkleide Pers. D NGF: 18,12 m 2 NGF: 7,57 m 2 EDV HKLS ELT-SV NGF: 3,99 m 2 NGF: 6,72 m 2 NGF: 7,10 m 2 ELT-AV 2,58 Lager E 81 b 1,07 5 x2,10 5 ZBV Brandwand des Neubaus (gepl. Verlauf) Umkleide Bes NGF: 12,44 m 2 HKLS 1,07 5 x2,10 5 Lager NGF: 7,79 m 2 Kabine x 1.500mm Schacht NGF: 7,64 m x 2.350mm Aufzug 5 13 STG 17 / STG 17 / 29 HKLS DD 3,00 /2,75 M DD 2,00 /2,75 NGF: 8,25 m 2 Medien NGF: 5,50 m 2 Gallerie E0 Warten Endo NGF: 14,68 m 2 Lager Vorraum ±0, NGF: 17,75 m 2 NGF: 11,42 m 2 2,50 Aufzug 2 Aufzug 2 Aufzug 3 Aufzug 4 Versorgungsschl NGF: 15,94 m 2 Entsorgungsschl NGF: 14,98 m 2 DR Leiter Anä. DR Oberarzt Anä. DR Oberarzt Anä. DR Oberarzt Endo. WC Pers NGF: 2,51 m 2 WC Pers NGF: 2,51 m 2 Umkl. Pers NGF: 4,34 m 2 Umkl. Pers NGF: 4,40 m 2 12 STG HKLS BD 0,55 /4,25 Wäschelager NGF: 7,80 m 2 WC Pers NGF: 3,37 m 2 HKLS DD 0,55 /4,25 12 STG Materiallager NGF: 6,49 m 2 Medien NGF: 2,74 m 2 ±0,00 TRH Süd Temp. Bauleit. E STG +2,29 ZBV 4,00 ±0,00 LICHTHOF 1.02 ANÄSTHESIE 25-4,27 1,50 1,05 1,82 Temp. Bauleit. E ENDOSKOPIE 1,60 2,25 80 Bariatrisches Zimmer Anschluss für Dialyse E 80 Brandwand des Neubaus (gepl. Verlauf) 3,80 3,80 1,60 m x 0,80 m leitende MA Endo NGF: 12,48 m 2 U/B Ambulanzen Endo NGF: 13,55 m 2 4,92 5 Angehörige Arztdienstraum 1-B-Zi mit Schleuse ZBV 2,70 (bisherige Nutzung: Tagesklinik) Temp. Bauleit. E ,27 LICHTHOF -4,27 Ruheraum ambulant / OP (8 Liegen) Höhengleiche Anbindung an Bestand! Foyer E0 Pflegestützpunkt Lager 7,60 m 2 UV 82 5 x2,10 5 1,60 m x 0,80 m Bariatrisches Zimmer 2,67 5 Flur Endoskopie Flur Intensiv NGF: 175,67 m 2 1-B-Zi mit Schleuse NGF: 27,61 m 2 NGF: 27,62 m 2 Endoskopieräume Umkl. Pat. Warten Betten NGF: 8,95 m 2 Endoskopieräume UV E 79.2 E x2,10 5 Bariatrisches Zimmer Sozialraum E 79.9 (bisherige Nutzung: Tagesklinik) 82 5 x2, x2,10 5 Aufzug 6 +0,13 15 STG TRH Ost ±0,00 +2,64 10 STG 12 STG 2.11 TAGESKLINIK ±0,00 HKLS BD 0,72 5 /4,63 5 HKLS DD 0,72 Heizung 5 /4,73 5 NGF: 3,36 m 2 Lager NGF: 5,48 m 2 Notausgang 11,11 6,28 4,83 2,58 1,50 1,05 1,50 Bettenabstand / Bewegungsraum entspricht nicht der RKI Richtlinie 1,30 1,05 1,50 1,05 1,30 1,50 1,05 2,25 1,05 1, INTENSIVPFLEGE 8x 1-B-Zi mit Schleuse / 2x 2-B-Zi ohne Schleuse 2,12 5 WC Pat. IT-BSV AR rein 1-B-Zi mit Schleuse 7,60 4,80 Umkl. Pat. IT-SV NGF: 6,47 m 2 WC Pat. AR rein AR unrein WC Pers NGF: 2,70 m 2 39,01 5 Kabine x 1.800mm Schacht x 2.400mm 1-B-Zi mit Schleuse NGF: 27,97 m 2 NGF: 27,97 m Ruheraum Endoskopieräume HKLS EDV 4,12 5 Gerätepflege 1-B-Zi mit Schleuse NGF: 27,58 m 2 7,60 Dialyse ELT-AV ELT-SV 3,47 5 Lager WC Pers x2,10 5 1,32 5 7,60 2,20 AR unrein 2,25 6,27 5 OP-Steg 1-B-Zi mit Schleuse 1-B-Zi mit Schleuse 1-B-Zi mit Schleuse 2-B-Zi ohne Schleuse 2-B-Zi ohne Schleuse Lager NGF: 48,18 m 2 2,20 2, ,26 2,26 Planung 3. BA Ebene -1 Stand Studie ,16 5 4,41 6,16 7,60 6,56 +0,13 29, B-Zi Stroke 2-B-Zi Stroke NGF: 36,98 m 2 NGF: 28,03 m IMC / CPU / STROKE 12 STG 10 STG TRH West NGF: 24,93 m 2 ±0,00 1-B-Zi IMC NGF: 26,03 m 2 15 STG +2,64 1-B-Zi IMC B-Zi IMC NGF: 26,38 m NGF: 26,51 m 2 Anschluss für Dialyse Anschluss für Dialyse 3x 2-B-Zi IMC / 2x 1-B-Zi IMC / 2x 2-B-Zi Stroke / 2x 2-B-Zi CPU 4,44 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3, ,44 7,60 3,80 7,60 7,60 7,60 4, , B-Zi IMC NGF: 26,51 m 2 2-B-Zi IMC NGF: 26,51 m 2 2-B-Zi CPU 48 2-B-Zi CPU NGF: 26,51 m 2 Gerätezubehör NGF: 16,26 m 2 11, ,22 5 Neubau Bettenhaus Bemaßung Übergang zu Bestand ,70 5

22 Abfallwagen 135 x 60 x 90 1,20 x 2,10 5 K Abfallwagen 135 x 60 x P1E3 NGF: 51,13 m 2 HKLS BD 1,70 /2,35 HKLS DD 1,70 /2,35 HKLS DD 3,00 /2,75 A BD 3,25 /2,35 Zutrittskontrolle P1E3 NGF: 26,51 m 2 NGF: 88,41 m 2 A DD 3,25 /2,35 M DD 2,00 /2, P1E3 NGF: 26,51 m 2 A BD 3,50 /2,75 Kabine x 1.800mm Schacht NGF: 9,62 m x 2.750mm A BD 3,50 /2,75 Kabine x 1.800mm Schacht NGF: 9,62 m x 2.750mm A BD 2,75 /2,00 A DD 2,75 /2,00 Kabine x 1.100mm Schacht NGF: 5,50 m x 2.000mm A BD 2,75 /2,00 A DD 2,75 /2,00 Kabine x 1.100mm Schacht NGF: 5,50 m x 2.000mm 51 Spinde P1E3 NGF: 26,39 m 2 A DD 3,50 /2,75 A DD 3,50 /2,75 NGF: 27,84 m P1E3 NGF: 26,51 m P1E3 NGF: 18,66 m P1E3 NGF: 26,51 m P1E3 NGF: 18,88 m 2 Abfallwagen 135 x 60 x P1E3 NGF: 18,08 m P1E3 NGF: 26,51 m P1E3 NGF: 26,48 m P1E3 NGF: 24,52 m P1E3 NGF: 26,48 m 2 NGF: 25,17 m P1E3 NGF: 18,84 m 2 HKLS DD 2,60 /2,82 HKLS BD 2,60 /2,82 NGF: 7,34 m 2 NGF: 5,90 m 2 NGF: 5,68 m 2 1,07 5 x2, P1E3 NGF: 6,53 m 2 Abfallwagen 135 x 60 x P1E3 NGF: 26,50 m P1E3 NGF: 15,81 m P1E3 NGF: 9,58 m P1E3 NGF: 1,91 m P1E3 NGF: 1,91 m P1E3 NGF: 2,37 m 2 WC wegen STB Wand in Zimmer verschoben WC wegen STB Wand in Zimmer verschoben P1E3 NGF: 17,83 m P1E3 NGF: 23,08 m P1E3 NGF: 21,77 m P1E3 NGF: 22,27 m P1E3 NGF: 22,27 m P1E3 NGF: 16,87 m 2 Grundriss Pflegegeschoss (E 1) BESTAND Stand Abstraktion g4-og1-gesamt.dwg MA Ruheraum 2.11 TAGES +4,53-4,27 +4,53 48, ,60 7,60 7,60 7,60 3,80 7,28 6, ,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 1,02 5 3,67 5 2,58 6, ALLGEMEINPFLEGE - STATION 1 9x 2-B-PZ 2x 1-B-PZ 14, ,44 10,97 3,97 5 7,32 5 3, WÖCHNERINNEN - UND NEUGEBORENENPFLEGE / Dr. Martin 8x 2-B-PZ 2x 1-B-PZ 3, ,17 42,70 4,17 7,60 7,60 7,60 7,60 8,12 5 Neubau Bettenhaus 4,17 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 8,12 5 Aufenthalt Pat. 11, NGF: 29,75 m 2 1-B-PZ NGF: 22,31 m 2 2-B-PZ 1-B-PZ NGF: 26,39 m NGF: 21,95 m 2 1,40 m x 0,80 m 1,40 m x 0,80 m Stationsleitung 2-B-PZ P1E3 NGF: 22,44 m 2 1-B-PZ NGF: 26,39 m K-P1E3 NGF: 28,81 m KOMFORTSTATION 11x 1-B-PZ 4,11 2, x2, x2,10 5 WC Pers. 7,91 WC Pers NGF: 2,82 m 2 NGF: 2,92 m 2 U/B-Raum, einfach 1-B-PZ 2-B-PZ NGF: 26,39 m 2 AR unrein Lager K-P1E3 NGF: 26,10 m NGF: 9,30 m P1E3 NGF: 1,69 m 2 3,80 1,40 m x 0,80 m 1,40 m x 0,80 m Arztdienst NGF: 17,66 m 2 Arztdienst 1,40 m x 0,80 m K-P1E3 NGF: 17,74 m 2 2-B-PZ 2-B-PZ NGF: 26,39 m 2 NGF: 26,38 m 2 1,40 m x 0,80 m 1,60 m x 0,80 m Gerätelager K-P1E3 NGF: 16,00 m 2 1-B-PZ K-P1E3 NGF: 26,39 m 2 3,80 10 STG 9 STG +0,13 +4,40 11 STG 7,60 2, NGF: 19,76 m 2 1-B-PZ K-P1E3 NGF: 26,11 m 2 3,80 Stillraum 2-B-PZ NGF: 10,38 m 2 LICHTHOF Aufenthalt Pat NGF: 24,87 m NGF: 26,38 m 2 TRH West NGF: 25,17 m 2 +6,32 5 3,80 3,80 2-B-PZ 2-B-PZ NGF: 26,39 m 2 NGF: 26,39 m 2 Säuglingszimmer NGF: 20,23 m 2 1-B-PZ K-P1E3 NGF: 26,39 m 2 3,80 +4,53 1-B-PZ 7,60 46,28 5 Flur Station 0 NGF: 281,31 m K-P1E3 NGF: 26,39 m 2 Pflegestützpunkt NGF: 20,28 m 2 3,80 AR rein NGF: 16,30 m 2 Pausenraum NGF: 15,88 m 2 AR unrein K-P1E3 NGF: 8,88 m 2 11,44 5 Seminarraum P1E3 NGF: 33,70 m 2 Stationsküche 1-B-PZ Lager NGF: 7,21 m K-P1E3 NGF: 26,39 m P1E3 NGF: 2,16 m 2 Lager P1E3 NGF: 1,16 m 2 EL AV NGF: 2,28 m 2 EL SV NGF: 2,32 m 2 Wäschecontainer Abwurf Lager P1E3 NGF: 9,35 m 2 7,60 7,60 Dosiergerät (2-fach) 1-B-PZ Bettenräume NGF: 5,23 m K-P1E3 NGF: 26,39 m 2 Bettenaufrüstraum HKLS 1,34x2,10 5 Bettenaufrüstraum (rein) P1E3 NGF: 13,29 m 2 NGF: 4,00 m 2 HKLS 1,34x2,10 5 Aufzug 5 NGF: 7,64 m 2 HKLS BD 3,00 /2,75 M BD 2,00 /2,75 NGF: 8,25 m EDV 2-B-PZ ,20 1,34x2, ,40 1-B-PZ NGF: 6,38 m K-P1E3 NGF: 26,39 m 2 2,35 3,80 Wäschecontainer saubere Wäsche 7,60 2-B-PZ 3,53 Foyer Ebene 1 Medien NGF: 5,50 m 2 Versorgung P1E3 NGF: 22,60 m 2 2,50 Entsorgung P1E3 NGF: 11,49 m 2 Gerätelager NGF: 1,99 m 2 1-B-PZ +4, K-P1E3 NGF: 26,39 m 2 3,80 Personalumkleide Station NGF: 26,71 m 2 Aufzug 2 Aufzug 2 Aufzug 3 Aufzug 4 WC Bes P1E3 NGF: 2,54 m 2 1,55 2-B-PZ 2,10 1-B-PZ K-P1E3 NGF: 26,77 m 2 12 STG 9 STG HKLS DD 0,55 /4,25 HKLS BD 0,55 /4,25 Medien NGF: 2,74 m 2 WC Bes P1E3 NGF: 2,58 m 2 4,17 5 4,17 5 Lager P1E3 NGF: 8,81 m 2 4, ,40 11 STG Lager P1E3 95x2,10 NGF: 5 2,26 m 2 Stationsküche P1E3 NGF: 7,11 m 2 1,60 TRH Süd 2-B-PZ +6,32 5 3,80 3, ,42 Lager P1E3 NGF: 2,31 m 2 Pausenraum AR rein 2-B-PZ 2-B-PZ Pflegestützpunkt 2-B-PZ P1E3 NGF: 26,51 m 2 3,80 AR unrein P1E3 NGF: 9,32 m P1E3 NGF: 26,51 m 2 7,60 2-B-PZ 3,80-4,27 LICHTHOF -4,27 3,05 Flur Station 1 und 2 NGF: 298,68 m 2 2-B-PZ 2-B-PZ Aufenthalt Pat. 3,80 +4, P1E3 2-B-PZ NGF: 26,51 m P1E3 NGF: 26,51 m 2 7,60 2,35 3,80 2-B-PZ 3,86 +0,13 40, B-PZ 11 STG +4,40 TRH Ost 1,60 m x 0,80 m 10 STG 9 STG HKLS DD 0,72 5 /4,73 5 HKLS BD 0,72 5 /4, x2, x2,10 5 WC wegen STB Wand in Zimmer verschoben 1,40 m x 0,80 m 1,40 m x 0,80 m 9x 2-B-PZ 2x 1-B-PZ 2.01 ALLGEMEINPFLEGE - STATION 2 3,80 +6,32 5 U/B-Raum HKLS EDV P1E3 2-B-PZ NGF: 26,51 m P1E3 NGF: 26,51 m 2 7,60 Heizung WC Beh. ELT-SV NGF: 4,78 m 2 3,80 2-B-PZ Gerätelager AR unrein ELT-AV NGF: 4,38 m 2 WC Pers. WC Pers. 2-B-PZ 3,80 2,35 Gerätelager 7,60 Pumi P1E3 NGF: 3,81 m 2 3,80 Arztdienst 1-B-PZ 1-B-PZ 1-B-PZ 1-B-PZ Arztdienst 2-B-PZ 2-B-PZ P1E3 NGF: 26,48 m P1E3 NGF: 26,48 m 2 1,40 m x 0,80 m 1,40 m x 0,80 m P1E3 NGF: 29,72 m 2 4,16 4,16 +0,13 11,19 5,84 3,90 7,60 5 4, ,65 5,84 11,19 32,68

23 Studie Patientenzimmer Tisch 900mm x 550mm Pat. 2 Patientenbett 1030mm x 2180mm Nachttisch 600mm x 500mm Schnitt Nachttisch 600mm x 500mm Patientenbett 1030mm x 2180mm Pat. 1 Pflege Schnitt Tür-Bad Tür-Zimmer Schnitt Schnitt Neubau Bettenhaus 23 44

24 Bebauungsplan Ole Heidkamp, Planungsgruppe Darmstadt Neubau Bettenhaus 24 44

25 Bebauungsplan Stand Entwurf Neubau Bettenhaus 25 44

26 Verkehrliche Bewertung Klaus Freudl, Freudl Verkehrsplanung Neubau Bettenhaus 26 44

27 Situation und Aufgabe ¼¼verkehrliche Begleitung des Bebauungsplanes ¼¼Abschätzung der induzierten (Neu-) Verkehre ¼¼Leistungsfähigkeit ¼¼verkehrliche Grundlage für schalltechnische Untersuchung Neubau Bettenhaus 27 44

28 Bestandsaufnahme ¼¼ Verkehrszählungen an verschiedenen Knotenpunkten ¼¼ Donnerstag, 23. Juni 2016 (6:00-9:00 und 15:00-19:00 Uhr) Neubau Bettenhaus 28 44

29 Erschließung ¼¼Bestand 2016 Zu- / Abfahrt Kreisklinik Neubau Bettenhaus 29 44

30 Erschließung ¼¼Planung ab 2020 Zu- / Abfahrt Patienten/Besucher Zu- / Abfahrt Krankenwagen / Versorgung Neubau Bettenhaus 30 44

31 Resümee Das Erweiterungsvorhaben ist mit den geplanten Nutzungen hinsichtlich der zu erwartenden Verkehrsbelastungen (voraussichtlich Kfz- Fahrten/24h) aus verkehrlicher Sicht als verträglich einzustufen. Neubau Bettenhaus 31 44

32 Zeitlicher Ablauf der Maßnahme 2015 Umsetzung Planungsbeginn Bauleitplanung Überarbeitung des Wettbewerbsentwurfs Entwurfsplanung Rodungsmaßnahmen Bauantrag Abbruch Herrichten ehem. Pflegeheim 2018 Umsetzung / / / /2020 Baubeginn Erdarbeiten Baubeginn Rohbau Baubeginn Ausbau Fertigstellung Neubau Bettenhaus 32 44

33 Rodung 13. bis Neubau Bettenhaus 33 44

34 Parkhaus Ruhender Verkehr Entfall des Schotterparkplatzes und Potential zur Kompensation Neubau Bettenhaus 34 44

35 Abbruch - Baustelleneinrichtung Juni 2017 Zu- /Abfahrt Feuerwehr Zu- /Abfahrt Feuerwehr Zu-/ Abfahrt Baustelle Neubau Bettenhaus 35 44

36 Verbund Neubau - Baustelleneinrichtung A Psychiatrie (Bestand) Hecke Hecke Trafostation geplant Neuerstellung Regenrückhaltebecken Bauzaun Grundstücksgrenze Hecke Neubau Bettenhaus Wendekreis D = 25 m Hecke AK Behelfsparkplatz (Bestand) Steg Mastleuchte (Bestand) Entladefläche Grundstücksgrenze Mastleuchte (Bestand) dichte Hecke A s p h a l t F u ß - u n d R a d w e g Straße (Bestand) Kran (60 m Ausladung) 10% Behelfsparkplätze (Bestand) Böschung Abbruch Mastleuchte (Bestand) Baustraße (neu) T o r Grundstücksgrenze Mastleuchte (Bestand) F u ß - u n d R a d w e g A s p h a l t ggf. Verbau AK Neubau Aushubtiefe ca AK Neubau Bauzaun Bauzaun Waschbeton + Verbund Waschbeton + Verbund OK: OK: OK: Waschbeton 2 Stellplätze OK: OK: OK: Waschbeton ggf. Verbau S t ü t z m a u e r T o r Aushubtiefe (wird später ausgehoben) ca AK Andienungshof Erweiterungsbau (Bestand) 11B Verwaltung / Altenpflegeheim (Bestand) AK Neubau OK: OK: Aushubtiefe ca OK: Verbund Z i m m e r s t r a ß e OK: Böschung Kran (60 m Ausladung) Zimmerstraße Bauzaun Lüftung neu Hydrant F e u e r w e h r z u f a h r t N e u ca Zufahrt Feuerwehr ca Zuluftschacht (Bestand) Bettenhochhaus (Bestand) S t a h l a u ß e n t r e p p e a l s F l u c h t w e g -0,57 Bauzaun A u ß e n s t ü t z e A u f s t o c k u n g A u ß e n s t ü t z e A u f s t o c k u n g -1, ,45 0,34 Feuerwehrzufahrt Bestand 14 ca A u ß e n k a n t e B e s t a n d U G 33 Platten ,55 Bauteil B (Bestand) Erweiterung Geriatriestation A u ß e n k a n t e B e s t a n d U G ggf. Verbau AK Neubau ggf. Verbau Material- / Büro- Versorgungs-Container 2-geschossig Lagerfläche Entladefläche T o r 3 Einmündung (Bestand) Fluchtausgang OP-Trakt (Bestand) Zufahrt Feuerwehr , Tiefhof (Bestand) G l a s - d a c h (B e s t a n d ) D a c h - a u f b a u S t a h l t r e p p e n l a u f a l s F l u c h t w e g ,79 A u ß e n k a n t e B e s t a n d U G + E G Grundstücksgrenze 3.71 ARGE NEUBAU KREISKLINIK GROẞ-UMS ANGELA FRITSCH ARCHITEKTEN GMBH SEEHEIM-JUGENHEIM LSK-ARCHITEKTEN LUBE SCHOPPA KRAMPITZ-MANGOLD Garagen (Bestand) Rückkühlbauwerk (Bestand) 4, HEINRICHSTR DARMSTADT Laterne F l u c h t a u s g a n g G e r i a t r i e 5.06 Laterne Laterne AUF DEM KREUZ TEL: FAX: - PA TEL: FAX: Maßstab Blattgrö Bearb. Datum ( 449 Eigenbetrieb Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Neubau Bettenhaus Baustelleneinrichtung M 1:500 DIN A3 BR Laterne -1.00

37 3D - Modell Neubau Bettenhaus 39 44

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47 Ansicht Zimmerstraße und Schnittansicht Eingang Neubau Bettenhaus 37 44

48 Ansicht Grünanlage mit Café und Fassade Neubau Bettenhaus 38 44

49 Programm 1 2 BEGRÜSSUNG BÜRGERMEISTER VORTRAG LANDRAT 5 4 SCHLUSSWORT LANDRAT RÜCKFRAGEN 3 VORSTELLUNG DER PLANUNG - Notwendigkeit Neubaumaßnahme - Wettbewerbsentwurf und aktuelle Planung - Bebauungsplan - Verkehrliche Bewertung - Zeitlicher Ablauf der Maßnahme Neubau Bettenhaus 40 44

50 Rückfragen Neubau Bettenhaus 41 44

51 Programm 1 2 BEGRÜSSUNG BÜRGERMEISTER VORTRAG LANDRAT 3 VORSTELLUNG DER PLANUNG 5 SCHLUSSWORT LANDRAT 4 RÜCKFRAGEN - Notwendigkeit Neubaumaßnahme - Wettbewerbsentwurf und aktuelle Planung - Bebauungsplan - Verkehrliche Bewertung - Zeitlicher Ablauf der Maßnahme Neubau Bettenhaus 42 44

52 Schlusswort Landrat Klaus Peter Schellhaas Neubau Bettenhaus 43 44

53 Neubau Bettenhaus Ende Neubau Bettenhaus 44 44

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift <

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am 04.05.2017 > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Verein für das 1 / 19 Verein für das Lageplan // ohne Maßstab 2 / 19 TIEFGARAGE 1792.56 m² 52 PKW-STELLPLÄTZE

Mehr

III III III III IMC/ ICU

III III III III IMC/ ICU V Technik 580,90 m 2 RU: 152,163 5 m Damen 7,55 m 2 RU: 11,038 5 m F/B.2.001 RLT Schacht 11,40 m 2 RU: 13,680 m Versorgung 22,50 m 2 Höhe 2,59 m 8,50 m 2 8,50 m 2 Treppe Nord 24,00 m 2 Herren 7,80 m 2

Mehr

Vorabzug LP02 III III. Wilhelmstrasse. Georgstrasse. Projekt: Umbau & Erweiterung des Marienheims Georgstr Norderney

Vorabzug LP02 III III. Wilhelmstrasse. Georgstrasse. Projekt: Umbau & Erweiterung des Marienheims Georgstr Norderney 232 2 233 8 Wilhelmstrasse II 84 3 84 4 0,76=4,64üNN II TH 11,52= 15,40üNN II 81 4 FH 18,70=22,58üNN 81 3 99 7 III TH 12,63=16,51üNN 0,68=4,56üNN FH 17,33=21,21üNN TH 12,63=16,51üNN IV 232 3 Georgstrasse

Mehr

Fennel - Hotel Maier, Friedrichshafen - Fischbach Ansicht Nord - 1:200 Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr.

Fennel - Hotel Maier, Friedrichshafen - Fischbach Ansicht Nord - 1:200 Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. F R E I E A R C H I T E K T E N Anlage 5 +18.70 +15.40 15.30 OK First neu 10.38 OK First Grundstücksgrenze Grundstücksgrenze 14.08 OK First West +8.78 DG 01 +8.76 DG 01 7.88 OK First +7.59 +6.02 OG 02

Mehr

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Erweiterungsbau. Machbarkeitsstudie

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Erweiterungsbau. Machbarkeitsstudie Erweiterungsbau Machbarkeitsstudie 09.08.2016 0.0 Aufgabenstellung Zielsetzungen der Machbarkeitsstudie - Neuorganisation des Zentral-OP und der Zentralsterilisation - Zusammenführen der beiden Intensivstationen

Mehr

Übersichtsplan MEHRZWECKHALLE AUF DEM HOCHSTRÄSS 02. JULI 09

Übersichtsplan MEHRZWECKHALLE AUF DEM HOCHSTRÄSS 02. JULI 09 Übersichtsplan MEHRZWECKHALLE AUF DEM HOCHSTRÄSS 02. JULI 09 Grundriss EG - Grundriss EG MEHRZWECKHALLE AUF DEM HOCHSTRÄSS 02. JULI 09 Innenraumschnitte Schnitt längs Schnitt quer MEHRZWECKHALLE AUF DEM

Mehr

buddenberg. architekten FEUERWACHE METTMANN

buddenberg. architekten FEUERWACHE METTMANN buddenberg. architekten Laubacherstr. Str. buddenberg.architekten lage Am Rathaus Parkplatz Rathaus Turnhalle Schule NORD 1.000 buddenberg.architekten äußere erschließung RAUS RAUS + REIN REIN P P vorher:

Mehr

GRUNDRISSE A/B HAUS ENERGIEEFFIZIENZ ESSLINGEN-BERKHEIM

GRUNDRISSE A/B HAUS ENERGIEEFFIZIENZ ESSLINGEN-BERKHEIM ESSLINGEN-BERKHEIM ENERGIEEFFIZIENZ 55 GRUNDRISSE HAUS A/B Stand: 30. März 2016 Änderungen vorbehalten Ihr Ansprechpartner: Oliver Uecker Telefon: 0711 / 9 39 33-16 oder 0170 / 3 21 15 39 E-Mail: uecker@metzger-co.de

Mehr

CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA

CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA Modellfoto KAMM ARCHITEKTEN BDA Kalliopi Gkeka Stefan Kamm Umwährung Höhe 2m in Abstimmung mit LA 7,21 m2 8,62 m2 10,17 m2 33,51 m2 B: Holzbelag 20,81

Mehr

Sana Krankenhaus Templin Machbarkeitsstudie "Einrichtung ambulanter Praxen und zentraler Dienste"

Sana Krankenhaus Templin Machbarkeitsstudie Einrichtung ambulanter Praxen und zentraler Dienste Machbarkeitsstudie "Einrichtung ambulanter Praxen und zentraler Dienste" Studie Auftraggeber, Berlin Machbarkeitsstudie Krankenhaus Templin Die Studie beschäftigt sich mit der Integrierung (größtenteils

Mehr

STADT BAD WALDSEE ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 10-12

STADT BAD WALDSEE ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 10-12 ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 0-30.03.07 STROBEL GOTTFRIED ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 0- LUFTBILD 30.03.07 STROBEL GOTTFRIED ENTWURF MODERNISIERUNG

Mehr

WOLTERECK FITZNER. WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS HOLZHAUSEN Stand: Lageplan 1:500. l e nz. -S tr. S tö tt

WOLTERECK FITZNER. WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS HOLZHAUSEN Stand: Lageplan 1:500. l e nz. -S tr. S tö tt u Arth r-po aße -S tr l e nz II rit ze r-l an d st ra ße I St öt te III S tö tt eritz er-la ndst raße Christian-Grunert-Straße Lageplan :00 Fahrrad- Stellplätze Vorräte. RW,0x,0m Möglicher Müll-Bereitstellplatz

Mehr

- Hotel im Avelertal -

- Hotel im Avelertal - - Hotel im Avelertal - GmbH Perspektive I Perspektive II Perspektive III 200,12 199,49 198,94 198,51 197,86 197,19 196,72 195,79 195,27 geplantes Gelände vorh. Gelände Kohlenstraße NORD-OST ANSICHT linke

Mehr

Kindergarten Gemeinde Gottenheim

Kindergarten Gemeinde Gottenheim Kindergarten Gemeinde Gottenheim Gemeinderatsitzung: Entwurf Kindergarten 23.03.2017 Entwicklung Entwurf Grundrisse Schnitte und Ansichten erspektive Impressionen Fassade+Dach Lüftungsflügel Eingangsbereich

Mehr

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld, SSP AG Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum Präsentation Bauausschuss Krefeld, 05.09.2017 SSP AG Agenda: - Projektziele und Aufgabenstellung - Städtebauliches Konzept / Lageplan - Grundrisse Erweiterungsbauten

Mehr

Projektsteckbrief zum Vorhaben 73 Einrichtung. Kita Marcusgasse Leipzig. geplanter Baubeginn geplante Fertigstellung

Projektsteckbrief zum Vorhaben 73 Einrichtung. Kita Marcusgasse Leipzig. geplanter Baubeginn geplante Fertigstellung Projektsteckbrief zum Vorhaben 73 Einrichtung Kita Marcusgasse 7 04315 Leipzig geplanter Baubeginn 15.01.2014 geplante Fertigstellung 15.12.2014 Krippenplätze 60 KiGa-Plätze 120 dav. Integr.-Plätze Träger

Mehr

GREGOR FUCHSHUBER & PARTNER FREIE ARCHITEKTEN. 15. November 2006 Aureus-Palais Leipzig

GREGOR FUCHSHUBER & PARTNER FREIE ARCHITEKTEN. 15. November 2006 Aureus-Palais Leipzig Lage - Luftbild Westin Hotel Leipziger Hauptbahnhof Hotel Fürstenhof F90 Fluchttür Zugang Obergeschosse F90 Luftraum in Kellergeschoss Lichtmast Lageplan Variante Parken Maßstab 1 : 500 Packhofstrasse

Mehr

Präsentation Entwurfsplanung

Präsentation Entwurfsplanung Anlage 1 zu GR 3.1/2016 splanung Lageplan ße III II I Grundriss E0 - barrierefreier Zugang Mensahof 39.86 Stuhllager 25.12 m² Aula 86.04 m² 16.91 Technik HLS 38.56 m² Technik Elektro 22.02 m² Lager Schule

Mehr

Senden - Holtruper Straße

Senden - Holtruper Straße Gemeinde Senden Intergeneratives Wohnen als Folgenutzung des derzeitigen Sportplatzes an der Holtruper Straße Variante Neubau einer stationären Pflegeeinrichtung (EULA) mit 46 Plätzen in Verbindung mit

Mehr

Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt

Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt Anlage 3 zu Drucksache Nr. 0-368 GR 1.11.0 Stadt Rastatt Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt - Lageplan (unmaßstäblich) - Grundrisse (unmaßstäblich) - Schnitte (unmaßstäblich) - Ansichten

Mehr

Seite 1 von 37

Seite 1 von 37 zus. getr. gelig Maße * L R art Roh Pu GK Fli Fert -mat -firma -pos mat- -beschl -schließ ausschnitt nr. Durchgangszargen überprüfen E-1 1-1.101 Sprinklerzentra 201 213,5 T30 X X DT X MUZ 24,0 2 26 01

Mehr

Seniorenresidenz, Neunkirchen - Pflege -

Seniorenresidenz, Neunkirchen - Pflege - IFA Projektgesellschaft Seniorenresidenz Neunkirchen GmbH Am Kirchgarten 6 54429 Schillingen Tel.: 06589 / 91875-0 Fax.: 06589 / 91875-29 Geschäftsführer: Dipl. Ing. Wolfgang Schäfer Seniorenresidenz,

Mehr

Stand der Entwurfsplanung

Stand der Entwurfsplanung Ausgangssituation/ Randbedingungen Nutzung der Flurstücke 273, 274, 275 Umwidmung des öffentlichen Spielplatzes von Flurstück 275 auf 259 Abriss der Bestandskita nach Fertigstellung des Neubaus Abstimmungen

Mehr

FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6

FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6 FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6 Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit WILLKOMMEN IN FRANKFURT AM MAIN Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe

Mehr

Lüftungsschacht Lüftungsschacht Lüftungsschacht Lüftungsschacht. Tiefgarage Wohnen. Rampe Wohnen NGF: 35,53 m 2. Rampe Sen.-Wohn. Keller sen. Wo.

Lüftungsschacht Lüftungsschacht Lüftungsschacht Lüftungsschacht. Tiefgarage Wohnen. Rampe Wohnen NGF: 35,53 m 2. Rampe Sen.-Wohn. Keller sen. Wo. N Heizung Pelletlager 0 Tiefgarage 0 Beh.. Beh.. Schleuse Ki-Wa Abstellplatz Schleuse Keller 0 Stg, x cm Treppe Keller Treppe 0 Stg, x cm 0 Stg, x cm 0 0 Keller BRH,0 NGF:, m Gefälle % Gefälle % Tiefgarage

Mehr

Lageplan / Dachaufsicht M1:200

Lageplan / Dachaufsicht M1:200 Flurstück 2/2 Flurstück 26/2 3. 2.3 1.4 Flurstück: 626. m² 62 4. 81 1.48 1.68 2. 2.1 2 PKW STELLPLÄTZE VARIANTE 1.26 CARPORT DACHFL. ung VK FASSADE 2OG 3.43 VK FASSADE 2OG Grenzbeba TERRASSE.36 11.4 12.1

Mehr

Übersicht 1. Lfd. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Regierungsbezirk Oberbayern 24,53 11/17

Übersicht 1. Lfd. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Regierungsbezirk Oberbayern 24,53 11/17 Übersicht 1 Aufnahme in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2019 vorgesehen sind: stand 1 Kreisklinik Altötting - Bauabschnitt 2 (Aufstockung Pflegetrakte) 2 Danuvius Klinik Pfaffenhofen - Erweiterung (insb.

Mehr

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart November 2014 Häuser für Kinder GmbH Luftbild Übersicht STEP Vaihingen Bf Kita Bärcheninsel Luftbild Übersicht Bushaltestelle Dürrlewang Erläuterung Gebäudenutzung

Mehr

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER Bestand Nutzung 2010 Seite 2 Stand 2015-10-09 Bestand Nutzung 2015 Seite 3 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2010 Seite 4 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2015 Seite

Mehr

Kindergarten mit Kleinkindgruppe in Oberwittstadt Stadt Ravenstein

Kindergarten mit Kleinkindgruppe in Oberwittstadt Stadt Ravenstein Stand: 27.07.2016 9860 Chamissoweg Eingang Schule 2 Pausenhof Ansicht vom Schulhof Spielfläche 9860/1 Benno-Rüttenauer-Straße 496/5 605 3 Btrg 25 vorhandene Spielfläche Lageplan Bestand - M 1:500 Legende

Mehr

ZUFAHRTSSTRASSE SANITÄTSHAUS LÄRMSCHUTZWAND PARKPLATZ PARKPLATZ GEBÄUDE 2 EINGANG. EFH neu = ünn EINGANG PLATZ EINGANG

ZUFAHRTSSTRASSE SANITÄTSHAUS LÄRMSCHUTZWAND PARKPLATZ PARKPLATZ GEBÄUDE 2 EINGANG. EFH neu = ünn EINGANG PLATZ EINGANG Ärztehaus und Tiefgarage Weilerwiese Präsentation im Bauvon Lorenz Kraft und Planungsausschuss am 31.03.2014 JOHANNITERSTRASSE RAMPE HOTEL HOHENLOHE A 275.37 EIN- UND AUSFAHRT GARAGE ZUFAHRTSSTRASSE 109.20

Mehr

Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP)

Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Burgauer Straße 30 86381 Krumbach Tel. 08282 994-0 Fax: 08282 994-409 E-Mail: kc@klingconsult.de Vorhaben- und Erschließungsplan

Mehr

LAGEPLAN zum Bauantrag 4 LBOVVO

LAGEPLAN zum Bauantrag 4 LBOVVO Fahnenmasten LAGEPLAN zum Bauantrag LBOVVO 57 578 5781 5780 5779 5778 5777 5776 5775 577 577 578/1 577/1 580 5819 5818 5817 Stadt Gemarkung 5816 Solitudeallee 6591 5700 Ein- und Ausfahrt 5700/ 1. +. OG

Mehr

1.09 Bürgerbüro m². Nettofläche ,57 m² 3-4 Arbeitsplätze. Büro. Büro m² m². Nettofläche. 19,88 m². 21.

1.09 Bürgerbüro m². Nettofläche ,57 m² 3-4 Arbeitsplätze. Büro. Büro m² m². Nettofläche. 19,88 m². 21. Tür austauschen gegen Glastür Fenster neu 1.09 Bürgerbüro.78 m² 36,57 m² 3-4 Arbeitsplätze 1. 22.49 m² 21.03 m² 1.11 22.28 m² 19,88 m² 1.12 19.84 m² 17,11 m² 1.14 16.82 m² 16,82 m² Tür schließen mit Gipskarton,

Mehr

Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes

Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes Objekt Haus des Kurgastes Bleekergang 4 23701 Eutin Auftraggeber Stadt Eutin Markt 1 23701 Eutin Bearbeitung Riemann Gesellschaft von Architekten mbh Am Spargelhof

Mehr

Sana-Kliniken in Sommefeld

Sana-Kliniken in Sommefeld Sana-Kliniken in Sommefeld Sanierung / Umbau / Erweiterung einer historischen Krankenhausanlage in Sommerfeld (Landkreis Oberhavel) Daniel Gutmann Rahmiye Gutmann GKK & PARTNER ARCHITEKTEN BERLIN Bauabschnitt

Mehr

UNTERKUNFT FÜR FLÜCHTLINGE FIEDLER + PARTNER

UNTERKUNFT FÜR FLÜCHTLINGE FIEDLER + PARTNER UNTERKUNFT FÜR FLÜCHTLINGE 48 PERSONEN GRUNDSTÜCK: 1.900 m2 GEBÄUDE: 30,01 m x 13,74 m 48 30,01m Technik Damen Herren Küche Aufenthalt Arzt Gemeinschaft Eingang Sitzbänke Sitzbänke Sandkasten Spielgeräte

Mehr

Neubau Geschäfts-/ Wohnhaus, Tibusstraße 1a, Münster

Neubau Geschäfts-/ Wohnhaus, Tibusstraße 1a, Münster G O P Architekten & Kaufleute In1 A Lage von Münsters Innenstadt innerhalb der Promenade" und 300 Meter vom Dom, der Lambertikirche und dem Prinzipalmarkt entfernt, entsteht im Jahr 2013 dieses Geschäfts-

Mehr

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 A B THW NORD-WEST 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 E D C B A FEUERWEHR HORB AM NECKAR Deckenauflager? BESTAND neue Dacheindeckung mit Wärmedämmung Planentwurf Feuerwehrzentrum Hohenberg

Mehr

Abstellraum 1 12,51 m² 15,38 m. Treppenhaus 37,29 m² 27,95 m Fliesen 1. Linoleum 1. Fäk.Sp. 1 2,13 m² 6,41 m. Fliesen 2

Abstellraum 1 12,51 m² 15,38 m. Treppenhaus 37,29 m² 27,95 m Fliesen 1. Linoleum 1. Fäk.Sp. 1 2,13 m² 6,41 m. Fliesen 2 366/3 341/9 341/8 341/4 340/11 PRAXIS / GEMEINSCHAFTSRAUM 341/3 /8 340 A ZUG 339 NG ERSCHLIESSUNG d Stau NEBENRÄUME en 340/9 366 TEILGRUPPE 4 PERS. ABENDSONNE MORGENSONNE 340/21 TEILGRUPPE 6 PERS. TERRASSE

Mehr

1 Lagerhalle OG Lager 2 10 Multisensormelder

1 Lagerhalle OG Lager 2 10 Multisensormelder 1 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 1 Lagerhalle OG Lager 2 10 Multisensormelder 2-Melder-Abhängigkeit Feuerwehrinformationszentrale Halle 3 FAT FBF Feuerwehr-Anzeigetableau

Mehr

Konzept und Baubeschreibung Seniorenwohnen Oberhausen-Rheinhausen Adlerstraße

Konzept und Baubeschreibung Seniorenwohnen Oberhausen-Rheinhausen Adlerstraße onzept und Baubeschreibung Seniorenwohnen Oberhausen-Rheinhausen Adlerstraße Projektentwicklung Energieberatung Barrierefreies Bauen Brandschutz A Architektur & onzepte Südendstr. 3 76137 arlsruhe Tel.

Mehr

A 34 3, , , , , ,50 34

A 34 3, , , , , ,50 34 8,0,0,0,08, West,0,,0,,0,0 bstell NGF:, m bstell NGF:, m Heizung/ Technik NGF:, m bstell NGF:, m bst. bstellraum Wohnung bstellraum Wohnung NGF: 9, m NGF: 0, m NGF:, m Süd 9 x 9 x bstellraum Wohnung NGF:,

Mehr

Ueli Sonderegger GmbH. dipl. Architekt ETH/SIA. Rosentalstrasse 8. CH-9410 Heiden Einwohnergemeinde Wald AR, Dorf 37, 9044 Wald. Fon

Ueli Sonderegger GmbH. dipl. Architekt ETH/SIA. Rosentalstrasse 8. CH-9410 Heiden Einwohnergemeinde Wald AR, Dorf 37, 9044 Wald. Fon Ueli Sonderegger GmbH dipl. Architekt ETH/SIA Rosentalstrasse 8 CH-9410 Heiden Einwohnergemeinde Wald AR, Dorf 37, 9044 Wald Fon +41 71 898 60 00 Umbau Wohn- und Geschäftshaus, Dorf 36, 9044 Wald Fax +41

Mehr

Panoramastrasse. Marbacher Weg. Bestand Bauteil B. Erweiterung Kopfbaukörper. Bestand Bauteil A. Extensive Dachbegrünung.

Panoramastrasse. Marbacher Weg. Bestand Bauteil B. Erweiterung Kopfbaukörper. Bestand Bauteil A. Extensive Dachbegrünung. Bushaltestelle neu Erweiterung Kopfbaukörper Panoramastrasse Bauteil B Müll Bauteil A Extensive Dachbegrünung OK Attika Fahrradstellplätze unter Gebäude Fahrradstellplätze Oberer Pausenhof Bauteil D Mensa

Mehr

Wohnung Typ Nr m² Wohnung. Wohnung Typ Nr m² Wohnung. Wohnung. Wohnung. Typ Nr m². Typ Nr m². Wohnung.

Wohnung Typ Nr m² Wohnung. Wohnung Typ Nr m² Wohnung. Wohnung. Wohnung. Typ Nr m². Typ Nr m². Wohnung. 2 3 4 5 N 6 7 108060 Realisierungsteil Städtebau Die städtebauliche Dichte nimmt kontinuierlich von der Innenstadt kommend in Richtung NO ab, die Bebauung lockert sich auf. Diese Tendenz bildet sich auch

Mehr

Wohnpark Eickedorf. Seite 1

Wohnpark Eickedorf. Seite 1 Wohnpark Eickedorf Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS --- CONVIVO WOHNPARK DIE WESENTLICHEN BAUSTEINE S. 3 CONVIVO WOHNPARK EIN VERGLEICH S. 4 DIE BAULICHEN RAHMENBEDINGUNGEN S. 5 DIE ORGANISATION & FUNKTIONALITÄT

Mehr

IP ) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten

IP ) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten 490 Bezirksregierung Arnsberg 01) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten 02) Knappschaftskrankenhaus 3,450 3,450 Bochum-Langendreer Erweiterung und Verlagerung

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Schlüsselfertiger Verkauf direkt vom Bauträger Zentrumsnahe, ruhige Wohn-Lage Solider Ziegel-Massivbau 8 Wohneinheiten mit 53m² bis 99m² Wohnfläche Alle

Mehr

EXPOSÉ: NEUBAU FACHARZTZENTRUM, VIECHTACH

EXPOSÉ: NEUBAU FACHARZTZENTRUM, VIECHTACH EXPOSÉ: NEUBAU FACHARZTZENTRUM, VIECHTACH Nutzfläche: ca. 00 m² Bau: 2018/19 Eröffnung: 2019 Ein eigenständiges Facharztzentrum mit Stellplätzen direkt vor dem Gebäude, Aufzug, barrierefreiem Zugang, Dachterrasse

Mehr

Geschäftsbereich Neubau ...aus Plänen wird Realität

Geschäftsbereich Neubau ...aus Plänen wird Realität ...aus Plänen wird Realität Neubau 2. Bauabschnitt Der Generalunternehmervertrag wurde am 06.06.2013 unterzeichnet Generalunternehmer (GU) ist die ZÜBLIN AG, Bereich Thüringen, Sitz in Jena Der GU übernimmt

Mehr

Standort Burgwallstraße 1

Standort Burgwallstraße 1 Treuenbrietzen - Google Maps 30.04.17, 14 43?&%@%:3&"%/A%: Standort Burgwallstraße 1 Gesamtschule Treuenbrietzen Umbau, Sanierung und Erweiterung des Hauses 3!"#$%&'(')*+,'-"."/0#1#23%41%2!05"56-78!91490&/%:$0/%:'(')*+,'1%2!05"56-78!91';()**

Mehr

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Bürovorstellung Industriebau Wernigerode GmbH Bürovorstellung Industriebau

Mehr

CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA

CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA Modellfoto Strukturplan Leitidee Richtung Gertrud Luckner Schule Richtung Schillerschule Isometrie S 8. 3711 3653/2 3088/7 3088/8 3088/6 CAMPUS RHEINFELDEN 3088/3 3088/5 - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA

Mehr

GKS Architekten Generalplaner AG Winkelriedstrasse 56, 6003 Luzern Tel , Schnitt E. Schnitt D. Schnitt B.

GKS Architekten Generalplaner AG Winkelriedstrasse 56, 6003 Luzern Tel ,   Schnitt E. Schnitt D. Schnitt B. 9805 BF 15.2 BF 6.7 Schnitt C Schnitt C 9801 Vorraum BF 20.1 9804 Einstellhalle BF 476.9 FF 14.5 15 Velos 9802 Veloraum BF 34.4 Bank mit Abfall und Aschenbecher 9803 Ankunft BF 12.3 101V Untergeschoss

Mehr

Übersicht 1. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Lfd. Nr. Regierungsbezirk Oberbayern

Übersicht 1. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Lfd. Nr. Regierungsbezirk Oberbayern Übersicht 1 Aufnahme in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2018 vorgesehen sind: stand Regierungsbezirk Oberbayern 1 Klinikum Ingolstadt - Bauabschnitt 2 (insb. Ausbau Intensivversorgung u. Herzkatheterlabor)

Mehr

Neubau Rathaus Ostbevern Projektpräsentation 1 42

Neubau Rathaus Ostbevern Projektpräsentation 1 42 Neubau Rathaus Ostbevern 10.04.2018 Projektpräsentation 1 42 PROJEKTPRÄSENTATION: NEUBAU RATHAUS OSTBEVERN 10.04.2018 Neubau Rathaus Ostbevern 10.04.2018 Projektpräsentation 2 42 AUSSEN 1. Städtebau Vergleich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Register 18. (Bauantragsunterlagen)

Inhaltsverzeichnis Register 18. (Bauantragsunterlagen) Inhaltsverzeichnis Register 18 (Bauantragsunterlagen) 1.0 Zusätzliche Kurzbeschreibung der geplanten Baumaßnahmen (incl. 4 Anlagen) 1 2.0 Bauantragsunterlagen 2.1.1 Lageplan (für alle Bauanträge incl.

Mehr

WOHNUNGSBAU OHKAMP / FLUGHAFENSTRASSE Blick von der Flughafenstraße

WOHNUNGSBAU OHKAMP / FLUGHAFENSTRASSE Blick von der Flughafenstraße 093 0.04.06 Blick von der Flughafenstraße 093 0.04.06 Blick in den nnenhof 985 ab en 983 98 6 4a 4 7 67 ak 4b F630 67a 89 Ra 984 3754 3 67b mo org r 964 5 8 79 77 73 87 85 83 8 4537 ße Flughafenstra 69

Mehr

Grundriss UG 142_31_001 1: Landenberghaus Greifensee Im Städtli 20/22, 8606 Greifensee. Bauprojekt / vj.

Grundriss UG 142_31_001 1: Landenberghaus Greifensee Im Städtli 20/22, 8606 Greifensee. Bauprojekt / vj. A L0.03 kl. Lager II - 3.17 L0.02 kl. Lager I F F 18 Stg. 270/178-3.35 L0.01 Treppe / Flur F 18 m 2 L0.09 Lager Saal F 52 m 2 L0.4 W H F 19 m 2 L0.5 W IV F 4 m 2 L0.6 W D F 19 m 2 L0.10 Flur F 5 m 2 Entsorgung

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE AUGSBURG INNOVATIONSPARK BAUFELD 40. Deckblatt / M 1:153,

MACHBARKEITSSTUDIE AUGSBURG INNOVATIONSPARK BAUFELD 40. Deckblatt / M 1:153, Deckblatt / M 1:153,85 Inhaltsverzeichnis / M Inhaltsverzeichnis Projekt-Daten Wettbewerbsprojekt Lageplan Erläuterungen Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene P4/1 Ebene P4/2 Ebene 01 Schnitte Nord-Süd

Mehr

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Neubau von Wohn- und Geschäftsgebäuden 2009-121 > Neubau einer Gewerbe-Miet-Einheit > Neubau einer Physiotherapiepraxis > Neubau einer Fitnessanlage > Neubau einer Saunalandschaft

Mehr

Léon Wohlhage Wernik Architekten. Bayerischer Landtag. Erweiterungsbau im Nordhof

Léon Wohlhage Wernik Architekten. Bayerischer Landtag. Erweiterungsbau im Nordhof Léon Wohlhage Wernik Architekten Bayerischer Landtag Erweiterungsbau im Nordhof Léon Wohlhage Wernik Architekten Bayerischer Landtag Erweiterungsbau im Nordhof 2 Inhalt Seite 03 Seite 04 Seite 05 Seite

Mehr

Zufahrt / BIZZZ Büros / Burda. Trafo Fahrradstraße. Abfahrt TG HAUS 7. IV + D GH= 16,50m. GH= 16,50m. Schrankenanlage

Zufahrt / BIZZZ Büros / Burda. Trafo Fahrradstraße. Abfahrt TG HAUS 7. IV + D GH= 16,50m. GH= 16,50m. Schrankenanlage Zufahrt / BIZZZ Büros / Burda OBI-Parkplatz Trafo Fahrradstraße Parkhaus Abfahrt TG V GH=,0m BIZZZ III + EG GH=,0m Schaugärten Parkhaus "Werkswohnungen" "Werkswohnungen" GH=,0m Dienstleistung Gewerbe Büro

Mehr

VORHABEN- UND ERSCHLIEßUNGSPLAN

VORHABEN- UND ERSCHLIEßUNGSPLAN 52.47 5 3.18 6.33 5 5 5 1.37 5 1.74 5 8.92 5 1.74 5 1.50 4.88 5 14.77 5 5 7.91 1.56 4.765 5.46 3.925 5.585 5.5 11.625 2.39 3.25 25 25 2.75-0.30 Gefälle 8% 3.00 15.44 2.50-0.54 Keller.81 m² Gefälle 14,70%

Mehr

Stadt Brühl. Neubau/ Umbau Rathaus B Stadt Brühl

Stadt Brühl. Neubau/ Umbau Rathaus B Stadt Brühl Stadt Brühl Neubau/ Umbau Rathaus B Stadt Brühl 16.01.2019 Rathaus Steinweg in Brühl Einwohnerversammlung 16.01.2019 INHALT Begrüßung Rückblick Projektstand Vorstellung der Architektur Vorstellung der

Mehr

Herrenhäuser Kirchweg 38, Hannover

Herrenhäuser Kirchweg 38, Hannover Herrenhäuser Kirchweg 38, 30167 Hannover Vorentwurf C Copyright 15 by htm.a Hartmann Architektur GmbH Für diese Zeichnung behalten wir wir uns sämtliche Rechte vor! Sie darf nicht vervielfältigt oder Dritten

Mehr

VORSTELLUNG Multifunktionshaus Weede

VORSTELLUNG Multifunktionshaus Weede VORSTELLUNG 13.02.2018 vorh. Gebäude geplanter Standort Luftbild Sitzung 15.12.2015 vorh. Stellplatzreihe entlang des Knicks 64,00 22 Abbruch vorh. Gebäude 161 teilw. möglich mit Schotterfläche vorh. Stellplätze

Mehr

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Das vom Verlagsgründer Carl Hanser Anfang der 60er Jahre erbaute Wohn- und Bürogebäude im Münchner Herzogpark

Mehr

Schrafnagelberg. Candidstr. Candidtunnel 13124/14. Eingang Nordtribüne. West 13124/15. Eingang. Ost. Kasse. Block L Block M Block N Block O

Schrafnagelberg. Candidstr. Candidtunnel 13124/14. Eingang Nordtribüne. West 13124/15. Eingang. Ost. Kasse. Block L Block M Block N Block O Eingang VIP-Raum Schrafnagelberg Heinrich-Zisch-Weg Wirtstr. Auer Mühlbach Lohstr. Candidstr. 13124/14 Candidtunnel Eingang Nordtribüne West Tegernseer 13124/15 Eingang Nordtribüne Ost 15647 13124/10 Kasse

Mehr

Personalkantine, Kassen- und Steueramt, München, Umbau / Dach- und Fassadensanierung, seit Löffler Weber Architekten BDA

Personalkantine, Kassen- und Steueramt, München, Umbau / Dach- und Fassadensanierung, seit Löffler Weber Architekten BDA Projektleiter: Alexander Ehlich Das Kassen- und Steueramt der Landeshauptstadt München wurde in den Jahren 1953/54 erbaut und ist als Einzeldenkmal in die Denkmalliste eingetragen. Die Kantine im 6. Obergeschoss

Mehr

Sauna. Gang B-B. Carnotzet

Sauna. Gang B-B. Carnotzet 9.84 24 8.21 20 95 24 24 2.05 5.20 2.00 20 24 1.20 10 3.15 18 1.67 10 Keller UG2-2.75 B: Überzug 9.0 W:Roh D: Roh Hobbyraum UG1-2.72 B: Industieparkett 24.2 W:Roh D: Roh 80 2.35 94 Wassereintrittstelle,

Mehr

Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Standortanalyse. RitterBauerArchitektenGmbH

Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Standortanalyse. RitterBauerArchitektenGmbH Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld Standortanalyse RitterBauerArchitektenGmbH Einwohnerzahlen Hösbach: Goldbach: 13.200 9.600 22.800 Marktheidenfeld: 12.000 Gebäudedaten Bibliothekszentrum

Mehr

Tiefgeschoss. Rampe. Bestand. Maßstab: 1:100, Projektentwickler: Projekt M Marktplatz Lage GmbH Lange Straße 47, Lage

Tiefgeschoss. Rampe. Bestand. Maßstab: 1:100, Projektentwickler: Projekt M Marktplatz Lage GmbH Lange Straße 47, Lage +0,18 31,95 5-2,90 erforderliche Höhendifferenz: 3,14 m Summe = 3,11 m +0,24 7,26 m x 15% = 1,09 m 2,0 m x 3% = 0,06 m Zufahrt städtische Garage 11 Stellplätze Kelllerlichtschächte schließen 5,11 30 6,00

Mehr

C4C competence for competitions

C4C competence for competitions Protokoll zur Bürgerinformation 1 Seite 1 5 Nikolausberger Weg Wohnungsbau in Göttingen Protokoll zur Bürgerinformation 1 Datum Mittwoch, 18. Januar 2017 Zeit 18:00 20:15 Uhr Ort Theodor-Heuss-Gymnasium

Mehr

4#.%-%3!,#."!%!"#$%&'()*!$+!, ARCHITEKTEN

4#.%-%3!,#.!%!#$%&'()*!$+!, ARCHITEKTEN 4#.%-%3!,#."!%!"#$%&'()*!$+!, ARCHITEKTEN '()-#).-'&/.,"!#0(1!,2&*!33$%"!% MAI 2013 Tor 3 5 3 4 Schulhaus 1 Spezialtrakt Zentralstrasse 2 Schulhaus 2 Schulhaus 4 1 Kran Ausleger = mind. 53m 2 Kran Ausleger

Mehr

440 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 26. April 2000

440 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 26. April 2000 440 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 26. April 2000 Bezirksregierung Arnsberg 1.1 St. Johannes-Hospital 12,300 12,300 Dortmund Neubau einer Intensiv- und Aufwachstation sowie

Mehr

world courier deutschlandzentrale standort rüsselsheim by hillekamp + weber, architekturstudio.

world courier deutschlandzentrale standort rüsselsheim by hillekamp + weber, architekturstudio. world courier deutschlandzentrale standort rüsselsheim by hillekamp + weber, architekturstudio. standort lageplan großraum frankfurt lageplan existing surrounding area lageplan grundstück Gewässer "Die

Mehr

Geschichte zum Anfassen IN RUHIGER LAGE MITTEN DRIN

Geschichte zum Anfassen IN RUHIGER LAGE MITTEN DRIN Egon Mauch Bauprojekte Herdstraße 28 78050 Villingen-Schwenningen Fon: 0 77 21 / 50 65 48 Fax: 0 77 21 / 50 65 49 info@mauch-baudienstleistungen.de & Halder Architekten Mühlweg 76 78056 VS-Schwenningen

Mehr

Übersicht 1. Lfd. Nr. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Regierungsbezirk Oberbayern

Übersicht 1. Lfd. Nr. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Regierungsbezirk Oberbayern Übersicht 1 Aufnahme in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2017 vorgesehen sind: stand 1 Klinikum Neuperlach, München Errichtung Zentrallabor 2 Krankenhaus Barmherzige Brüder, München Anpassungs u. Erweiterungsmaßnahmen,

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Urbane Mitte Berlin. Baulogistikkonzept

Urbane Mitte Berlin. Baulogistikkonzept Baulogistikkonzept Logistik und Management Beratungsgesellschaft mbh Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin +49 (0) 30 / 230 857-0 Fax +49 (0) 30 / 230 857-11 mail@lmbg.com www.lmbg.com Erläuterungen Erläuterungen

Mehr

WETTBEWERB KINDERGARTEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNG ELTERN-KIND-ZENTRUM SCHLINS

WETTBEWERB KINDERGARTEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNG ELTERN-KIND-ZENTRUM SCHLINS Unterlagenverzeichnis Lageplan M 1: 750 Grundrisse M 1: 200 Schnitte M 1: 200 Ansichten M 1: 200 Schaubild M 1: 200 Erläuterungsbericht Berechnungen Berechnungspläne mit Angabe Bestand Neubau - Abbruch

Mehr

Kaiser - Palais. Adam-Stegerwald-Haus

Kaiser - Palais. Adam-Stegerwald-Haus Kaiser - Palais dam-stegerwald-haus Königswinter Königswinter ist eine Stadt direkt neben onn und in der Nähe von Köln, in direkter Rheinlage. uch durch die Nähe zum Flughafen Köln-onn und zu den vorgenannten

Mehr

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Nürnberg-Erlenstegen Ecke Händelstraße Gervinusstraße

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Nürnberg-Erlenstegen Ecke Händelstraße Gervinusstraße Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Nürnberg-Erlenstegen Ecke Händelstraße Gervinusstraße Bauherr Schultheiß Projektentwicklungsgesellschaft, Nürnberg Entwurf KJS+ Architekten BDA, Erlangen

Mehr

Machbarkeitsstudie Erweiterung Grundschule Baierbrunn Herrmann-Roth-Straße 2, Baierbrunn

Machbarkeitsstudie Erweiterung Grundschule Baierbrunn Herrmann-Roth-Straße 2, Baierbrunn Machbarkeitsstudie Erweiterung Grundschule Baierbrunn Herrmann-Roth-Straße 2, 82065 Baierbrunn Gemeinde Baierbrunn: Erweiterung Grundschule/ Mittagsbetreuung - Bürgerforum zum aktuellen Sachstand am 28.09.2016

Mehr

VORSTELLUNG DER ENTWURFSPLANUNG

VORSTELLUNG DER ENTWURFSPLANUNG LANDESHAUPTSTADT 2018 VORSTELLUNG DER ENTWURSPLANUNG ZUM NEUBAU DER RHEIN-MAIN-HALLEN 28.07.2014 www.wiesbaden.de Präsentation 08. Juli 2014 RHEIN-MAIN-HALLEN WIESBADEN erdinand Heide Architekt 2 2.1

Mehr

Ansicht Nord. Ansicht West. Planung. Neubau Bürogebäude. Tullnaustraße Nürnberg

Ansicht Nord. Ansicht West. Planung. Neubau Bürogebäude. Tullnaustraße Nürnberg I m V ttika, r- VI e t n U m². F BG bauung TG Parken VI ² m. BGF Parkhaus VI m ttika, O TR GS Begrünte tung la t s e g z t la P IT eubau gebäude V V >

Mehr

HUB Hauptgebäude Grundinstandsetzung Ingrid Hentschel - Prof. Axel Oestreich Architekten BDA

HUB Hauptgebäude Grundinstandsetzung Ingrid Hentschel - Prof. Axel Oestreich Architekten BDA HUB Hauptgebäude Grundinstandsetzung 2017-2020 1,0 km HUB Hauptgebäude Grundinstandsetzung 2017-2020 Bauabschnitt V nach 1920 Universitätsstraße N Bauabschnitt III ca. 1913-1914 Unter den Linden Bauabschnitt

Mehr

BO71 Aufstockung & Sanierung. Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch I Schwerin I

BO71 Aufstockung & Sanierung. Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch I Schwerin I BO71 Aufstockung & Sanierung Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch I Schwerin I 27.4.2018 MOTIVATION Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch

Mehr

3921/2 Graben 3922/3 ~336,05. barrierefreier Zugang. Müll + Fahrräder. Gasdruckregelanl. 336,05. Fahrräder 336,40 3,00 5,00

3921/2 Graben 3922/3 ~336,05. barrierefreier Zugang. Müll + Fahrräder. Gasdruckregelanl. 336,05. Fahrräder 336,40 3,00 5,00 54 44 59/ 3919/11 61/1 63/1 3919/9 3919/8 3922/4 ENTWURF 65/1 3919/7 3904/1 48/1 46/1 3921/2 Graben Neubau von 5 Wohnhäusern mit Tiefgarage 3919/6 3921/1 3922/3 Quartier Sindelfinger Straße, Tübingen 51

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche DF Büro 2.1 Büroräume V 62,88. Summe DF01 (24 Räume) 451,79

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche DF Büro 2.1 Büroräume V 62,88. Summe DF01 (24 Räume) 451,79 Räume nach Gebäude Gebäude DF Operngasse 11 Perlmooser-Haus DF Operngasse 11 1040 Wien Trakt Gesch DF01 Perlmooser-Haus, 1. Stock DF 01 01 Büro 2.1 Büroräume 017 100 010V 62,88 DF 01 05 1 WC Behinderte

Mehr

Universitätsklinikum Jena Neubau 2. Bauabschnitt

Universitätsklinikum Jena Neubau 2. Bauabschnitt Universitätsklinikum Jena Neubau 2. Bauabschnitt Entwurfsplanung 1. Was 2. Wo 3. Wann wollen wir bauen? 4. Wie Was wollen wir bauen? Zielstellung Konzentration aller Kliniken an einem Standort zur Verbesserung

Mehr

MONTESSORISCHULE KLEVE

MONTESSORISCHULE KLEVE MONTESSORISCHULE KLEVE Umbau und Erweiterung der Montessorischule in Kleve 242 243 244 160 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 259 257 Bestand - Lageplan M 1:500-25.10.2017 1 Umbau und Erweiterung

Mehr

Medizin braucht Fortschritt

Medizin braucht Fortschritt Medizin braucht Fortschritt Neubau Flugfeldklinikum Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger 24. Juli 2018 1 Agenda I. Verfahren Wie entsteht der Neubau Flugfeldklinikum? II. III. IV. Vorplanung

Mehr

Mehrgenerationen-Wohnen und Demenz-WG Biberger Straße, Unterhaching

Mehrgenerationen-Wohnen und Demenz-WG Biberger Straße, Unterhaching Biberbau an Biberbau an der Stumpfwiese Mehrgenerationen- und Demenz-WG Biberger Straße, HAUS MARO +15.06 +15.06 HAUS BGU 4.OG +12.11 61 +12.11 +9.23 EG 1211.5 301 +9.23 +1.70 16 Fahrräder Tiefgarage GWU

Mehr

BA II. Provisorium 429,74 BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428, ,69 428,70 427,94 428,46. Sporthalle Riedenberg 428,29

BA II. Provisorium 429,74 BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428, ,69 428,70 427,94 428,46. Sporthalle Riedenberg 428,29 Klara-Neuburger-Straße Grundschule Riedenberg Paul-Grüninger-Weg Richard-Schmid-Straße Freie Waldorfschule Silberwald I 265/ 2955 Provisorium II Provisorium 1 2 265/1 Tenniszaun 29,7 auzaun Geschwister-Scholl-Gymnasium

Mehr

Mitgliederversammlung Festsaalumbau. von scholley architekten - Stuttgart

Mitgliederversammlung Festsaalumbau. von scholley architekten - Stuttgart Mitgliederversammlung 03.07.2017 Festsaalumbau von scholley architekten - Stuttgart Büro /Cafet. Umkl. KÜ KÜ KÜ Reinigm.- Geräte Umkleide Mädchen ELT UV Lüftungszentrale Drei Konvektomaten 60 m² Kalte

Mehr