Protokoll der fünften Sitzung des 30. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der fünften Sitzung des 30. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück"

Transkript

1 Protokoll der fünften Sitzung des 30. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Tag: 05. Dezember 2007 Ort: Raum 66/E34 (Alte Reithalle - Westerberg) Sitzungsbeginn: Uhr Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 TOP 10 Begrüßung Formalia Bericht des Studentenwerks Antrag der Initiative Unifunk Nachtragshaushalt Semesterticket Bericht der AG Wahglbeteiligung Berichte des/anfragen an den AStA Berichte der/anfragen an die studentischen Vertreter in den Gremien des Studentenwerks Verschiedenes

2 a) Anwesenheitsliste Fraktion/Name der Person: aa) Grüne Hochschulgruppe aaa) Sebastian Bracke aab) Simone Rehrs (Vertreterin für Jan-Henning Krüger) aac) Anne Kura aad) Hannah Kathrin Herden aae) Ina-Carolin Hansel aaf) Sassan Gholiagha aag) Maje Basten aah) Florian Rzepkowski bis Uhrzeit: Uhr Uhr bb) Juso Hochschulgruppe bba) Volker Arnke (Vertreter für Tobias Nehren) bbb) Nils Klinkenborg (Vertreter für Philipp Gröne) bbc) Enno Litzkendorf bbd) Frederik Vogel bbe) Eline Bakker bbf) Veronika Streuer bbg) Stefan Liebeskind bbh) Philipp Gröne (Vertreter für Sandra Möhlmann) bbi) Josefine Henkel bbj) Sascha Stölting Uhr Uhr cc) htw+friends cca) Sergej Mezger ccb) Philipp Zeller ccc) Jana Pastoor ccd) Moritz Sebastian Raspe (Vertreter für Michael Leyer) cce) Kathrin Krawinkel Uhr dd) RCDS/Unabhängige dda) Patrick Holtermann

3 ddb) Johanna Hollah ddc) Paul Ziemiak Uhr ee) Liberale Hochschulgruppe (LHG) eea) Fabian Ettrich eeb) Frank Enders Uhr ff) Kleine Strolche ffa) Sven Schwabe ffb) Matthias Spekker (Vertreter für Nuria Fernandez-Rojo) ffc) Anna-Sophie Schönfelder (Vertreterin für Henrike Niebaum) Uhr Uhr Uhr gg) Spaß und Geselligkeit gga) Dorothea Rauterberg ggb) Clemens Ratte-Polle (Vertreter für Roman Binder) hh) Lehramt hha) Benjamin Hövelkamp

4 b) TOP 1 Begrüßung Die Präsidentin des Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück, Anne Kura, begrüßt die anwesenden Mitglieder des Studentinnen- und Studentenparlaments und Gäste. Sie eröffnet um Uhr die Sitzung. c) TOP 2 Formalia Nach Überprüfung wird festgestellt, dass 30 Mitglieder des Studentinnen- und Studentenparlaments anwesend sind, sodass durch das Präsidium die Beschlussfähigkeit festgestellt wird. Die Präsidentin schlägt folgende Änderung der Tagesordnung vor: 1. Begrüßung 2. Formalia 3. Bericht des Studentenwerks der Universität Osnabrück 4. Antrag der Initiative Unifunk 5. Nachtragshaushalt 6. Semesterticket 7. Bericht der AG Wahlbeteiligung 8. Berichte des AStAs/Anfragen an den AStA 9. Berichte der studententischen Vertreter in den Gremien des Studentenwerks 10. Verschiedenes Die Änderung der Tagesordnung wird durch das Plenum einstimmig angenommen. Die Niederschrift der letzten Sitzung des Studentinnen- und Studentenparlaments wird bei Änderung des folgenden Satzes einstimmig genehmigt: TOP3: [ ]Dabei wäre zu beachten, ob die Deckelung der Erstfinanzierung auf 400,- dennoch weiterhin Bestand hätte.[ ] In: [ ]Dabei ist zu beachten, dass die Deckelung der Erstfinanzierung auf 400,- dennoch weiterhin Bestand hat.[ ]

5 Die Präsidentin des Studentinnen- und Studentenparlaments dankt der Fraktion Kleine Strolche für das Protokoll. d) TOP 3 Bericht des Studentenwerks (vgl. Anlage) Das Studentenwerk, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Bornemann und die Leiterin des Bereiches Hochschulgastronomie Frau Trost, berichtet dem Parlament, dass eine Erhöhung des Semesterbeitrages für das Studentenwerk i.h.v. insgesamt EUR 10,- für das kommende Semester geplant sei. Als Gründe werden insbesondere die gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreise dargestellt. Aus einer durch das Studentenwerk vorbereiteten und vorgeführten Präsentation gehe hervor, dass eine Erhöhung des o.g. Beitrages zwingend notwendig sei. Auf Nachfrage wird zugesagt die o.g. Präsentation dieser Niederschrift beizufügen. Nach dem Vortrag beginnt die Diskussion im Plenum unter Beteiligung der Damen des Studentenwerks. Sergej Mezger (HTW) spricht sich dafür aus, nicht den Beitrag um EUR 10,- zu erhöhen, sondern vielmehr das Essen entsprechend zu verteuern. Er begründet seine Ansicht damit, dass somit nur die Studentinnen und Studenten mehr effektiv zahlen müssten, die regelmäßig in den Einrichtungen des Studentenwerks speisen würden. Nicht aber Studentinnen und Studenten, die anderweitig Mahlzeiten zu sich nehmen würden. Die Geschäftsführerin des Studentenwerks entgegnet, dass das Studentenwerk auch eine Art Solidargemeinschaft der Studentinnen und Studenten sei, sodass alle gleichermaßen in den gesamten Fond einzahlen müssten, um auch die vergleichbar günstigen Preise halten zu können. Würde man dies nicht machen, so müsste man in logischer Konsequenz auch nur die Studentinnen und Studenten zur Kasse bitten, die tatsächlich andere Einrichtungen des Studentenwerks nutzen, wie z.b. die Wohnungen. Dies würde der Grundidee der Einrichtung zuwiderlaufen. Sebastian Bracke (Grüne) stellt eine Nachfrage, ob man von der Erhöhung absehen könnte, wenn das Land Niedersachsen die Subventionen für das Studentenwerk erhöhen würde. Die Vertreterin des Studentenwerks berichtet in diesem Zusammenhang über einen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Christian Wulff, der von den Vertretern des Studentenwerks verfasst wurde und die gleiche Intention habe, wie die Frage aus dem Plenum. Eine Antwort sei noch nicht eingetroffen, gleichwohl müsse man aber wissen, dass

6 das Land Niedersachsen in der Regel die Subventionen nur erhöhe, wenn das Studentenwerk vor Ort das ihr Mögliche (z.b. lokale Preis- oder Beitragserhöhungen) veranlasst habe. Benjamin Hövelkamp (Lehramt) fragt nach den von ihm und anderen StudentInnen in der Schloss-Mensa gesehenen SchülerInnen. Er möchte wissen, was es mit diesen KundInnen auf sich habe. Das Studentenwerk berichtet, dass dies zurückzuführen sei auf eine Vereinbarung mit dem benachbarten Gymnasium der Stadt Osnabrück. Dieses habe den Ganztagsunterricht eingeführt, aber keine eigene Mensa/Küche. Die SchülerInnen würden aber den normalen Preis bezahlen. Auch die Kapazität sei beschränkt. Anna-Sophie Schönfelder (Kleine Strolche) betont, dass es wichtig ist, dass das Mensaessen mit öffentlichen Geldern unterstützt wird. Johanna Hollah (RCDS) fragt nach, ob denn auch andere Universitäten des Landes ihre Preise erhöht hätten. Das Studentenwerk zeigt eine Folie, aus dem die Preiserhöhungen der anderen Studentenwerke hervorgehen. Benjamin Hövelkamp (Lehramt) fragt nach einer möglichen Erhöhung der Mieten des Studentenwerks und bittet um Stellungnahme. Das Studentenwerk berichtet, dass es keine Mieterhöhung gegeben hätte. Vielmehr seien die Nebenkosten in den vergangenen Monaten explodiert. Dies sei aber nicht im Zuständigkeitsbereich der Einrichtung, sondern der Energieunternehmen. Die Fraktion der Kleinen Strolche spricht die Kameras an den Gebäuden des Studentenwerks an und bittet hierzu um Stellungnahme. Die Vertreterinnen des Studentenwerks berichten, dass es sich lediglich um Imitationen handeln würde. Aber auch diese würden in nächster Zeit komplett entfernt werden. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen aus dem Plenum mehr vorliegen, dankt die Präsidentin den Damen für ihr Kommen und den ausführlichen Bericht. e) TOP 4 Antrag der Initiative Unifunk (Drs. 30/18) Susanne Schäfer stellt stellvertretend für das Unifunk-Team den mit der Einladung zur heutigen Sitzung versandten Antrag vor. Inhaltlich wird im Zuge der Antragsberatung insbesondere über die Qualität des vorgeschlagenen Computers diskutiert. Sergej Mezger (HTW) schlägt in diesem Zusammenhang vor, sich um eine höhere Qualität der zu kaufenden Soundkarte zu bemühen. Frank Enders (Finanzreferent, LHG) stellt eine Erhöhung des Etats in Aussicht. Sebastian Bracke (Grüne) weist auf eine mögliche Hilfestellung durch den Computerexperten des AStA, Nils Israel, hin. Frank Enders erläutert seinen Vorschlag der Etaterhöhung und schlägt weitergehend eine Erhöhung auf EUR 700,- vor. Eine außerplanmäßige Erhöhung des Haushaltstitels Nr sei möglich. Der Antrag wird dahin gehend geändert, dass die

7 genaue Etathöhe vorerst offenbleibt und auf die Anschaffung eines PCs und Headsets hingewiesen wird. Der Antrag wird mit Stimmen angenommen. f) TOP 5 Nachtragshaushalt (Drs. 30/19) a) Frank Enders stellt den Nachtragshaushalt vor. Es werden keine weitergehenden Fragen gestellt. Der Haushalt wird mit Stimmen angenommen. b) Im Zuge eines Rücktritts ist die Nachwahl eines Mitglieds des Haushaltsausschusses erforderlich. Da es sich um ein Mitglied der Grünen Fraktionen handelte, stellt sich ebenso ein Mitglied der Grünen zur Wahl. Sassan Gholiagha wird mit Stimmen in den Ausschuss gewählt. g) TOP 6 Semesterticket (Drs. 30/20) Veronika Streuer (Referentin für Soziales, Jusos) stellt die bisherigen Verhandlungsergebnisse des AStAs vor, vgl. Tischvorlage. Die HTW-Fraktion fordert eine Beibehaltung des alten Tickets und damit verbunden insbesondere eine Beibehaltung des alten Preises. Hinzuzufügen sei die Strecke Diepholz- Bremen, da diese eine Vielzahl der Studentinnen- und Studenten der Universität beträfe. Matthias Spekker (Kleine Strolche) stimmt dem Vorschlag, das alte Semesterticket beizubehalten, zu, sieht in den Alternativvorschlägen trotz attraktiver Optionen insgesamt aber zu hohe Preise. Sebastian Bracke (Grüne) sieht eine Preiserhöhung i.h.v. EUR 10,- allein für die Strecke Diepholz-Bremen als zu teuer, daher solle man eher zu Verhandlungen mit der Deutschen Bahn zum Zwecke des Kaufes eines Niedersachsentickets übergehen. Mezger (HTW) schlägt vor, alle ASten des Landes sollten im gemeinsamen Interesse in Verhandlungen mit der DB treten, um möglicherweise alle Studentinnen und Studenten des Landes Niedersachsen mit dem NDS-Ticket auszustatten. Dies sei als Weisung an die LandesAstenKonferenz, in der die Studentinnen- und Studenten der Universität Osnabrück durch Sebastian Bracke (HoPo-Referent) vertreten sind, zu verstehen. Diese Handlungsempfehlung wird mit Stimmen angenommen. Jana Pastoor (HTW) merkt kritisch an, die Preise stiegen insgesamt zu deutlich. Bei Kauf des Niedersachsentickets betrügen die Gesamtnebenkosten, also alle Abgaben an die Uni ohne die Semesterbeiträge, dann etwa EUR 250,- pro Studentin und Student. Daher sei eine Urabstimmung unter allen Studentinnen- und Studenten anzuraten, ob ein Kauf des Niedersachsentickets tatsächlich gewünscht sei.

8 Ein Student (kein Parlamentarier) fragt, ob ein Niedersachsenticket als Beitrag zur Verbesserung der Lehre zu verstehen sei. Die Studenten seien hierdurch besser erreichbar und könnten u.a. auch die Bibliotheken anderer niedersächsischer Universitäten besuchen. Das StuPa weist diese Frage ganzheitlich als unzutreffend ab. Es wird vorgeschlagen, dass Veronika Streuer (Referentin für Soziales) die Varianten 1-3 vorrangig zu verhandeln habe. Dieser Antrag wird mit Stimmen angenommen. h) TOP 7 Bericht der AG Wahlbeteiligung (Drs. 30/21 30/22) vgl. Tischvorlage Es ergibt sich nach Vorstellung des Handouts durch Philipp Zeller (HTW) eine Pro- und Contra-Diskussion über ein StuPa-Wahllokal im alten Kreishaus. Die HTW-Fraktion sieht in einem dortigen Wahllokal insbesondere die Wahrscheinlichkeit einer sehr geringen Wahlbeteiligung. Demgegenüber erkennt Benjamin Hövelkamp (Lehramt) die große Chance einer hohen Wahlbeteiligung unter den LehramtsstudentInnen. Johanna Hollah (RCDS) sieht es vor allem als wichtig, die Wahlkabinen genau zu kennzeichnen. Dies ermögliche bspw. ein großes Plakat mit dem Hinweis Wahlen!. Es wird durch die HTW-Fraktion vorgeschlagen, die Wahlbeteiligung durch eine Art Geschenk für potentielle Wähler zu steigern. Jeder, der sich eine Infobroschüre über die Wahlvorgänge in der Uni abhole, erhielte ein kleines Geschenk zusätzlich, bspw. einen Block aus dem Lernmittelverkauf (Kosten etwa EUR 1,- p. P.). Das Ziel sei die Informationsweiterreichung. Die Fraktion Kleine Strolche und Eline Bakker (Jusos) widersprechen diesem Vorschlag energisch. Leute mit Geschenken zu überhäufen widerspreche dem Gedanken der Aufklärung; Inhalte sollten zum Wählen überzeugen. Demgegenüber befürwortet Sassan Gholiagha (Grüne) den Einwurf und sieht darin die große Möglichkeit der Anreizschaffung, Informationen eigenständig einzuholen und nicht in der Mensa mit Flyern überflutet zu werden, die vermutlich doch nicht gelesen werden. Die Kosten i.h.v. maximal EUR 7500,- seien vertretbar. Sebastian Bracke (Grüne) wie auch Kathrin Krawinkel (HTW) bestätigen dies und sehen darin einen durchaus sinnvollen Probeversuch. Mezger (HTW) rechnet zusammen: Aufsteller EUR 360,- + Blocks bis zu EUR 5000,- + sonstige Ausgaben etwa EUR 2000,- = bis zu EUR 7500,-. Die Fraktion Kleine Strolche widerspricht dem sehr stark. Die Abstimmung bringt ein Stimmen-Ergebnis. Der Vorschlag ist somit angenommen.

9 i) TOP 8 Berichte des AStAs/Anfragen an den AStA Die Änderung der Immatrikulationsordnung wird erst ab 2009 beschlussfähig. Dies sei insbesondere auf die Unterschriftenkampagne des AStAs mit knapp 2000 Unterschriften zurückzuführen. Das Kulturreferat vertritt die Erhöhung der Kaution für die neu gekaufte Anlage und nennt deutliche Vertragsbrüche durch den Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften als Hauptgrund. Die Kaution sei in diesem Fall einzubehalten. Sassan Gholiagha (Grüne) verlangt die Zugänglichmachung der Anlage für alle studentischen Gruppen, da es sich um eine Anschaffung des AStAs handele. Kathrin Krawinkel (HTW) merkt kritisch an, die Kaution i.h.v. EUR 480,- für einen Schlüssel sei völlig unverhältnismäßig. Sie sieht die Ausleihmöglichkeit aller Initiativen, Hochschulgruppen und Fachschaftsräte durch eine solch hohe Kaution gefährdet. Grundsätzlich habe aber jeder, der gefördert wird, auch die realistische Möglichkeit des Ausleihens zu erhalten. Der Schlüssel könne bspw. auch außerhalb des EW-Gebäudes verloren gehen. Daher sei eine Kautionserhöhung obsolet. Sebastian Bracke (Grüne) hält demgegenüber eine angemessene Kaution erforderlich, um bei nicht-fristgerechter Wiedergabe der Anlage für die nächsten Entleiher eine Anlage zu mieten. Benjamin Hövelkamp (Lehramt) regt an, bis auf Weiteres abzustimmen. Eine endgültige Entscheidung sei erst nach juristischer Prüfung möglich. Philipp Zeller (HTW) macht folgenden Vorschlag: 1. Die Anlage kann an alle HSG, Fachschaften, Initiativen, den AStA, die autonomen Referate und die Vereine Uni-Funk und Unifilm verliehen werden. 2. Es wird eine Kaution i.h.v. EUR 130,- und ein Mietpreis i.h.v. EUR 20,- veranschlagt. 3. Sie kann für alle Uni-Gebäude verliehen werden, begründete Ausnahmen können durch Beschluss des AStA festgelegt werden. 4. Genaue Regelungen werden vom Finanzreferenten in Zusammenarbeit mit Kathrin Krawinkel erarbeitet. Sassan Gholiagha (Grüne) weist auf eine notwendige Klärung der Transportversicherungsfrage hin. Johanna Hollah (RCDS) sieht eine Diskussion im luftleeren Raum, sie sei nicht fundiert. Erst seien Tatsachen zu prüfen, dann könne man beschließen.

10 Jana Pastoor (HTW) wünscht, die Kaution heute festzulegen; eine Gruppe solle die Verträge ausarbeiten und die Versicherungsfrage klären. Die Entleihmöglichkeit sei auf universitäre Räume zu beschränken, der AStA müsse die Möglichkeit haben, Ausnahmen zu genehmigen. Sebastian Bracke (Grüne) bestätigt dies und sieht damit einen Auftrag an den Finanzreferenten Enders verbunden. Der Antrag von Philipp Zeller wird mit Stimmen als Übergangsregelung bis zur nächsten StuPa-Sitzung angenommen. j) TOP 9 Berichte der studententischen Vertreter in den Gremien des Studentenwerks (Drs. 30/23) Jörg Arensmann (Jusos) berichtet, er wurde als stud. Vertreter in den Verwaltungsausschuss gewählt. Ab dem WS 08/09 werden die Beiträge um EUR 10,- erhöht. Es wird ein neues Wohnheim gekauft. Es werden keine Anfragen gestellt. k) TOP 10 Verschiedenes Die Fraktion der Jusos und die Fraktion Kleine Strolche weisen darauf hin, der Senatswahlkampfflyer der htw+friends enthielte einen inhaltlichen Fehler. Es handele sich bei der gemeinsamen Liste um die Liste links und nicht um Die Linke. Die gemeinsame Liste habe nichts mit der gerade umbenannten Partei gemein. Die HTW-Fraktion lädt alle Parlamentarier und deren Bekannte herzlich zur Jura+WiWi- Weihnachtsparty ein. Schließlich wird auf den Listenabgabetermin am 08. Januar, 14 Uhr im AStA-Gebäude hingewiesen. Um 18:54 Uhr wird die Sitzung durch Anne Kura geschlossen. Paul Ziemiak, Patrick Holtermann (RCDS/Unabhängige) Protokollanten Genehmigt am 23. Januar 2008

11 l) Anhang zum Protokoll

12

13

Protokoll der vierten Sitzung des 30. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück

Protokoll der vierten Sitzung des 30. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Protokoll der vierten Sitzung des 30. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Tag: 24. Oktober 2007 Ort: Raum 15/E10 (EW-Gebäude) Sitzungsbeginn: 16.15 Uhr Tagesordnung: TOP 1 TOP

Mehr

Protokoll der sechsten Sitzung des 33. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück

Protokoll der sechsten Sitzung des 33. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Protokoll der sechsten Sitzung des 33. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Tag: 02.02.2010 Ort: Raum 22/B01 Sitzungsbeginn: 16.15 Uhr Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2 Vom Vorsitzenden genehmigt: 15. Februar 2016 Von der Sitzung beschlossen: 21. April 2016 Sitzungsprotokoll Ring Politischer Jugend Karlsruhe 31. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Protokoll der zehnten Sitzung des 34. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück

Protokoll der zehnten Sitzung des 34. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Protokoll der zehnten Sitzung des 34. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Tag: 02. Februar 2012 Ort: Raum 01/B01 (Verfügungsgebäude) Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Tagesordnung:

Mehr

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 1 Protokoll der Mai Sitzung 59. StuPa der UdS Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 14. Mai 2013, Beginn: 19:00 Uhr, E1 7, Raum 0.01 Der Vorsitzende Pascal Straub eröffnet

Mehr

Sitzungsprotokoll der 2. Sitzung des 35. AStA der Universität Osnabrück

Sitzungsprotokoll der 2. Sitzung des 35. AStA der Universität Osnabrück Sitzungsprotokoll der 2. Sitzung des 35. AStA der Universität Osnabrück Datum: 28. Juli 2008 Ort: Protokollant: Beginn der Sitzung: Sitzungssaal des AStA Gebäudes 18.15 Uhr Anwesende: Referent für Finanzen:

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:19. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca 14:52 15:19. Brüggemann, Matthias 14:15 15:19

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:19. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca 14:52 15:19. Brüggemann, Matthias 14:15 15:19 Protokoll AStA-Sitzung am 24.08.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 02.11.2017 Redeleitung: HoPo Protokollführung: Soziales Beginn um 17:15 Uhr Ende um 20:00 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz Az. 2/StuPa/30 Protokoll der 6. Sitzung des 2. Studierendenparlaments - beschlossen Termin Donnerstag, den

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Protokoll der 36. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der 36. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 36. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Datum: 07.06.2010 Protokollant: Bernard Bruns Beginn: 20:30 Uhr Anwesende: Referat für Hochschulpolitik: Gerrit Leelkok, David Labude Referat

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung Protokoll der konstituierenden Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.06.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Anke Kunze, Christina Schaft, Eric Hanke,

Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung Protokoll der 2. Sitzung des 37. AStA der Universität Osnabrück Datum: 12.07.2010 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Beginn: 18 Uhr Protokollantin: Lena Duvendack Anwesende: Referent für Finanzen: Jan-Folkert

Mehr

Haushaltsplan 2006/07

Haushaltsplan 2006/07 Haushaltsplan 2006/07 der Studentinnen- und Studentenschaft der Universität Osnabrück Haushaltsjahr 2006/2007 (01. April 2006 bis 31. März 2007) Der Gesamtbetrag des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr

Mehr

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Dienstag, den 22.06.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: 20:09 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sarah Blanck, Sascha

Mehr

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am 26.04.2012 Beginn: 12:15 Ende: ca. 13:25 Leitung: Marc Strauch Protokoll: Richard Peifer Anwesenheitsübersicht: anwesend:, Pascal, Richard, Lukas,

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschuss

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschuss Sitzungsprotokoll des Allgemeinen Studierendenausschuss Datum: Ort: Friedrich-Loeffler-Straße 28 Sitzungsbeginn: 20:15 Uhr Sitzungsende: 22:00 Uhr Interna Ende: 22:22 Uhr Sitzungsleiter: Florian Mehs Protokoll:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max- Horkheimer- Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta.uni- wuppertal.de Protokoll des 2. ordentlichen Plenums AStA-

Mehr

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW PROTOKOLL Sitzung des es der FHW FACHSCHAFTSRAT FasRa FHW Gebäude 40, Raum 129 Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg Tel: +49 391 67-56431 fasra.fhw@gmail.com Stadtsparkasse Magdeburg IBAN: DE86 8105 3272

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück Datum: 10. November 2008 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Protokollant: Jörg Gakenholz Beginn der Sitzung: 19:35 Uhr Anwesende

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM 5.6.2012 Vorsitz: Pascal Flach Stellvertretender Vorsitz: Justus Hofmann Protokoll: Nina Eisenhardt INHALT TOP 0: Genehmigung der Tagesordnung... 2

Mehr

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden. Campusgrün Bayern spricht sich dafür aus, dass bei der Einführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern für alle Studierendenschaften eine Satzung in Kraft tritt, die mindestens folgende Punkte beinhaltet:

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Datum: 07.09.2009 Ort: Protokollant: Beginn: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Lukas Kremkau 18:00 Uhr Anwesende: Referenten für Hochschulpolitik:

Mehr

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 1 Anwesendheit: Jérôme, Simon Knowles., Arne, Norgand, René, Heiko Haack, Stefan, Daniel, Ulrich, Ecko, Holger (14:15)

Mehr

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fachschaftsrat PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION Erstellt am 14. November 2016. Sitzungsleitung: Protokoll: Matthias Lüth Marian Schwabe Raum: Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der 4. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der 4. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 4. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück Datum: 15.08.2011 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Protokollant: Benjamin Havermann Beginn: 18.20 Uhr Anwesende: Referent für Finanzen:

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung Protokoll der 1. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 18.07.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Florian Köpke, Chris Köhler, Mira Schielke, Friederike

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Datum: 11.01.16 Vorsitzende: Sabrina Walter Ort: Sontheim, Y009 Protokollantin: Linda Marquardt Beginn: 18:40 Uhr Ende: 21:52

Mehr

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 16.11.2016 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung Beuth Hochschule für Technik - Fachschaftsrat VII Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin (030) 4504 2976 FSRVII@Beuth-Hochschule.de http://fsr07.beuth-hochschule.de Anwesenheit: Mitglieder Rosenau, Tobias Dornath,

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.12.2017 Redeleitung: Ökologie Protokollführung: PolBi Beginn um 17:15 Uhr Ende um 20:11Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll der AStA-Sitzung Nr. 03

Protokoll der AStA-Sitzung Nr. 03 Ahmet Atasoy Hendrik Reichenberg Protokoll der AStA-Sitzung Nr. 03 Vom 2017.09.14 von 09:32 bis 10:21 Uhr Sitzungsleitung: Markus Jüttermann Protokoll: Hendrik Reichenberg Beschlussbuch: Mohammed Bahakim

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 16:22 16:56. Demir, Nur 16:22 16:56

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 16:22 16:56. Demir, Nur 16:22 16:56 Protokoll AStA-Sitzung am 15.06.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 1 Protokoll der konstituierenden Sitzung 61. StuPa der UdS Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 1. Juli 2014, Beginn: 19:00 Uhr, E1 7, Raum 0.01 Der Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1 LHG Freiburg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1 Sitzungsleiter: Frederic Dreher Protokollant: Fabian Schäuble Anwesende stimmberechtigte Mitglieder:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.06.2017 Ort Sitzungsleitung Eikonturm 2. Stock, 1922 Matyas M. Zeit Protokollant 19.06.2017 18:30 Uhr

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Formales Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Datum: 18.12.2014 Ort: Campus Jülich, Beginn: 14:10Uhr Ende: 15:20 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Alexander Gödde

Mehr

Protokoll der StuPa-Sitzung vom Raum: H03. Beginn: 19:06 Uhr. Ende: 20:35 Uhr. Stein, Michael Hartung, André Ueberhofen, Nadja

Protokoll der StuPa-Sitzung vom Raum: H03. Beginn: 19:06 Uhr. Ende: 20:35 Uhr. Stein, Michael Hartung, André Ueberhofen, Nadja Protokoll der StuPa-Sitzung vom 26.04.2017 Raum: H03 Beginn: 19:06 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend Bensing, Sebastian Goerlich, Dix Heine, Bernd Grunwald, Swantje Hennig, Louis Junge, Bunnee Löffler, Christian

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der 3. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 3. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Datum: 27.07.2009 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Protokollant: Jonathan Klein Beginn: 18:00 Uhr Anwesende: Referent für Finanzen: Referent

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017 Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 eginn: 19:37 Uhr - Ende: 20:45 Uhr esprechungsort: DA!SH, Übungsraum 1 Stock Teilnehmer: -19- gem. Anwesenheitsliste Gäste:./. Protokoll erstellt am: 12.05.2017 Protokoll

Mehr

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel Protokoll der StuPa-Sitzung vom 04.12.2014 in Wolfenbüttel Beginn: 19:12 Uhr Top 1: Formalien 1) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Ordnungsgemäße Ladung wird festgestellt. 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich - Protokoll der StuPa-Sitzung vom 09.01.2018 Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule - öffentlich - Ort: Jade Hochschule Onlinesitzung Datum: 09.01.2018 Lfd. Nr.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 19.10.2016 TAGESORDNUNG FÜR DEN 19.10.2016 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Formalia Begrüßung Feststellung der

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 31.03.2015 Anwesende Mitglieder: Pia, Julia, Laura, Sina, Nik, Isabel, Mursa, Martina, Jan, Jochen, Clarissa, Theresa, Sophia, Maik, Moritz, Alicia, Sebastian, Felicitas, Hannah,

Mehr

Protokoll der 5. AStA Sitzung

Protokoll der 5. AStA Sitzung Protokoll der 5. AStA Sitzung 24.04.2013 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse

Mehr

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 03.06.2015

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung Protokoll der 6. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 31.10.2012 Zeit: 18:00 Uhr Ort: alter Senatssaal Teilnehmer: Luise Willborn, Marvin Lindberg, Christian Schaft,

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 11.08.2016 Redeleitung: Micha Protokollführung: Philipp S. Beginn um 17:20 Uhr Ende um 21:30 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina, Manuel S.

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03 Protokoll AStA-Sitzung am 05.10.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll Studierendenparlament

Protokoll Studierendenparlament Protokoll Studierendenparlament 18. Dezember 2014 Protokoll genehmigt Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:15 Uhr 21:12 Uhr TOP 0: Genehmigung der Tagesordnung 19:15 Uhr Die Tagesordnung wurde wie folgt genehmigt:

Mehr

Studierendenparlament

Studierendenparlament Studierendenparlament der Universität zu Lübeck Protokoll der 6. o. Sitzung des 45. Studierendenparlaments Beginn: 18:25 Uhr Ende: 20:37 Uhr Sitzungsleitung: Fabian Fuchtmann Protokollant: Christian Ehlers

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Allgemeiner Studierendenausschuss Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 08. Dezember 2015 Sitzungsleiter: Protokollant: Annika Haase Annika Haase Tagesordnung 1. Formalie...

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 16:15 18:00. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 16:15 18:00.

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 16:15 18:00. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 16:15 18:00. Protokoll Vorstandssitzung am 01.06.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 04.08.2017 um 14.15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand einberufen. Anwesende

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung Protokoll der 11. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 05.12.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cova Gonzales, Christopher Köhler, Luise Kreis, Friederike

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Protokoll der AStA-Sitzung vom ( A-48-15)

Protokoll der AStA-Sitzung vom ( A-48-15) Protokoll der AStASitzung vom 30.09.2015 (20150902A4815) TOP 1 Begrüßung durch die AStAVorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls

Mehr

An die Mitglieder des Studierendenparlamentes, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit,

An die Mitglieder des Studierendenparlamentes, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit, , StuPa-Präsidium, 17487 Greifswald An die Mitglieder des es, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit, Präsidium des s Das Präsidium Adrian Schulz stellv.

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum: Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Datum: 29.03.2017 Beginn: 14:10 Uhr Ende: 15:11 Uhr Anwesend: Martin Krell, John Platt, Felix Samorey, Maike Stracke, Stefanie

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz stupa@uni-konstanz.de Aktenzeichen: Az.4/STUPA/StuPa.2016-10-20.Protokoll.06 Protokoll der 06. Sitzung

Mehr

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Protokoll 1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll. 26.05.2016, 20:00 bis 22:00 Uhr Blauer Salon, Mittelbau

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 02.12.2015 TAGESORDNUNG FÜR DEN 02.12.2015 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Formalia Begrüßung Feststellung

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:14. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:14

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:14. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:14 Protokoll AStA-Sitzung am 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina Sitzungsprotokoll vom 03.11.2016 Anwesende Mitglieder: Michael, Henriette, Samir, Julia, Wilhelm, Franz Anwesende assoziierte Mitglieder: Dirk, Nathalie Entschuldigte Mitglieder: Anne Unentschuldigte Mitglieder:

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung Seite 1 von 10 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 6. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 2 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 2 2. Beschlussfassung zum Protokoll der 4. und 5. Sitzung des StuRa...

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr