Best practice in German Payroll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Best practice in German Payroll"

Transkript

1 iproconference 2015 Jörg Edinger Best practice in German Payroll 1 iprocon: Better HR

2 Agenda Datenschutz und löschung im HCM Abgleich von Personalrechenschemen und regeln Test-Workbenches f. Personalabrechnung und zeitwirtschaft 4-Augen-Prinzip oder Stichprobe? Employee Self-Service für die Simulation der Personalabrechnung Points to take home 2 iprocon: Better HR

3 Gesetzliche Grundlagen 35 Bundesdatenschutzgesetz Abs. 2 S. 2 regelt, dass Daten Personenbezogene Daten zu löschen sind, wenn darüberhinaus gibt es eine Reihe weiterer spezifischer Rechtsgrundlagen (z. B. für Beamte in den Gesetzen der Bundesländer) Einheitlichkeit und klare Definition leider nicht vorhanden 3 iprocon: Better HR

4 Der Status Quo Datenlöschung zwar gesetzlich vorgeschrieben, aber in der Praxis selten umgesetzt unbestimmter Rechtsbegriff macht es schwierig Verantwortlichen Stellen fällt es schwer das Ende v. Prozessen zu definieren ebenso konkrete Löschfristen auszuprägen Verständnis f. Löschregeln nicht vorhanden, Vorstellungen unklar viele Beteiligte tun sich schwer wie kann Realisierung nachgewiesen u. geprüft werden 4 iprocon: Better HR

5 Lebenszyklus von Daten Erstmalige Erzeugung Ändern, ggf. auch Löschen Archivierung möglich Löschen - verpflichtend 5 iprocon: Better HR

6 Entwicklung eines Löschkonzepts Ermittlung der gespeicherten Datenarten Zuordnung der Datenarten zu Löschfristen Fixierung der Löschregeln Festlegung von Verantwortlichkeiten Definiton der Dokumentationspflichten 6 iprocon: Better HR

7 Die Lösung der SAP AG SAP ILM 7 iprocon: Better HR

8 Realisierung in SAP ILM Für gesetzliche Löschzwecke lizenzfrei Reihenfolge ist Archivieren Löschen Dieser Prozess kann ohne Unterbrechung erfolgen SAP liefert Optionen für Löschregeln aus Kunde muss Regel definieren Im HCM wird sog. Vernichtungsbeleg geschrieben (IT 283) Sperren der Vernichtung möglich (IT 3246) 8 iprocon: Better HR

9 Besonderheiten Nicht alle Daten können regelbasiert vernichtet werden Sehr lange aufzubewahrende Daten (z. B. bav) Daten, die den MA identifizieren Daten, die aus technischen Gründen notwendig sind Alle Daten einer PerNr können mit RPUDELPP vernichtet werden Einzelfallprüfung, grds. Mit 4-Augenprinzip Ohne Bezug zum ILM Verteilte Daten werden nicht vernichtet Keine Prüfung, ob PerNr noch in Prozesse involviert ist 9 iprocon: Better HR

10 Agenda Datenschutz und löschung im HCM Abgleich von Personalrechenschemen und regeln Test-Workbenches f. Personalabrechnung und zeitwirtschaft 4-Augen-Prinzip oder Stichprobe? Employee Self-Service für die Simulation der Personalabrechnung Points to take home 10 iprocon: Better HR

11 Analyse von Schemen und Regeln Standard iprocon-tool Abgleich über RPDASC00 oder innerhalb Objekt möglich - Report vergleich Kunden- u. Standardschema - Ausweis Differenzen kategorisiert - Erhöhter Aufwand - Gefahr von Falschabrechnung - Aufwände f. Abgleich minimiert - Höhere Sicherheit 11 iprocon: Better HR

12 Agenda Datenschutz und löschung im HCM Abgleich von Personalrechenschemen und regeln Test-Workbenches f. Personalabrechnung und zeitwirtschaft 4-Augen-Prinzip oder Stichprobe? Employee Self-Service für die Simulation der Personalabrechnung Points to take home 12 iprocon: Better HR

13 Testworkbenches Änderungen in Konfiguration u. Coding Upgrades SP-Einspielung Fehlerbehebung Projekte Regressionstests notwendig Querschnittsauswirkungen verhindern Sicherheit erhöhen Aufwände minimimeren Tests automatisieren Testworkbenches nutzen Protokolle zeigen Prüfbedarf Erhöhte Sicherheit, minimierte Aufwände 13 iprocon: Better HR

14 Beispiel: Testworkbench Payroll 14 iprocon: Better HR

15 Agenda Datenschutz und löschung im HCM Abgleich von Personalrechenschemen und regeln Test-Workbenches f. Personalabrechnung und zeitwirtschaft 4-Augen-Prinzip oder Stichprobe? Employee Self-Service für die Simulation der Personalabrechnung Points to take home 15 iprocon: Better HR

16 4-Augen-Prinzip oder Stichprobe? 4-Augen-Prinzip Manipulationen verhindern Vollständig Stichprobe Manipulationen verhindern unvollständig Hohe Sicherheit Hohe Sicherheit aufwändig wenig Aufwand teuer günstig 16 iprocon: Better HR

17 Dokumentierte Stichprobenprüfung oder nachgelagertes 4-Augen-Prinzip Backend- und Frontend-Version verfügbar Customizing f. Infotypen u. länderspezifische Stichprobendefinition Stichprobengenerierung möglich Genehmigungsfunktion in Ergebnisliste Kommentarfunktion 17 iprocon: Better HR

18 Backendversion 18 iprocon: Better HR

19 Agenda Datenschutz und löschung im HCM Abgleich von Personalrechenschemen und regeln Test-Workbenches f. Personalabrechnung und zeitwirtschaft 4-Augen-Prinzip oder Stichprobe? Employee Self-Service für die Simulation der Personalabrechnung Points to take home 19 iprocon: Better HR

20 Simulationstool für die Payroll Absenkung/Erhöhung der Arbeitszeit Firmenwagen Umwandlung in ein Lebensarbeitszeitkonto künftige Brutto- u. Nettowerte für den Mitarbeiter unbekannt Informationslage für Mitarbeiter und Unternehmen verbessern Service für Mitarbeiter verbessern Differenzen aufgrund falscher Aussagen verhindern Simulationstool ermöglicht Abrechnung mit geänderten Mitarbeiterdaten OHNE Änderung produktiver Daten 20 iprocon: Better HR

21 Employee Self-Service 21 iprocon: Better HR

22 22 iprocon: Better HR

23 Key Points to Take Away Datenlöschung im HCM ist Stiefkind BR/PR drängen mehr und mehr zur Aktivität Lösung von SAP auf Basis ILM lizenzfrei nutzbar Löschkonzept sollte Grundlage sein Tools für Abgleich von Schemen- u. Regeln sowie Testworkbenches machen das Leben leichter Egal ob nachgelagerter 4-Augen-Prinzip oder Stichprüfenprüfung Systemunterstützung sinnvoll iprosim ermöglicht Payroll-Simulation im ESS 23 iprocon: Better HR

24 Usefull sources SAP-Help: 24 iprocon: Better HR

25 Questions?! 25 iprocon: Better HR

Das Löschkonzept bei Toll Collect. DIN FOCUS.ICT, Workshop am Dr. Volker Hammer Datenschutz-Team Toll Collect (Secorvo GmbH)

Das Löschkonzept bei Toll Collect. DIN FOCUS.ICT, Workshop am Dr. Volker Hammer Datenschutz-Team Toll Collect (Secorvo GmbH) Das Löschkonzept bei Toll Collect DIN FOCUS.ICT, Workshop am 18.03.2011 Dr. Volker Hammer Datenschutz-Team Toll Collect (Secorvo GmbH) Daten aufräumen??? Wir wissen nicht, wann unsere Prozesse beendet

Mehr

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB OPTIMIERUNG VON LIZENZKOSTEN FÜR SAP ERP ÜBERSICHT Herausforderungen Lösung und Vorteile Implementierung und

Mehr

Conigma CCM Überblick. Change and Transport Management for SAP made easy

Conigma CCM Überblick. Change and Transport Management for SAP made easy Conigma CCM Überblick Change and Transport Management for SAP made easy Conigma CCM Conigma CCM ist eine SAP zertifizierte Lösung für die Verwaltung und Automatisierung des CHANGE und TRANSPORT PROZESSES

Mehr

Datenschutz: Datenvernichtung im HCM mittels Information Lifecycle Management. Dr. Michael Wulf, Sap SE 22.März 2015

Datenschutz: Datenvernichtung im HCM mittels Information Lifecycle Management. Dr. Michael Wulf, Sap SE 22.März 2015 Datenschutz: Datenvernichtung im HCM mittels Information Lifecycle Management Dr. Michael Wulf, Sap SE 22.März 2015 Motivation Datenschutz ist schon immer ein Thema im HR, wird aber noch wichtiger Was

Mehr

SAPHR SAP ERP HCM Überblick

SAPHR SAP ERP HCM Überblick SAPHR SAP ERP HCM Überblick. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Festpreispaket. Testautomatisierung in der Abrechnung in SAP HCM

Festpreispaket. Testautomatisierung in der Abrechnung in SAP HCM Festpreispaket Testautomatisierung in der Abrechnung in SAP HCM Reduktion von manuellem Testaufwand nach Einspielen von Support Packages, Customizing, Releasewechseln, etc. & Vermeiden von Fehlern in der

Mehr

Rechtliches und Technisches Rezertifizierungsgutachten

Rechtliches und Technisches Rezertifizierungsgutachten Rechtliches und Technisches Rezertifizierungsgutachten Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen durch das IT-Produkt - SQS -Testsuite für SAP HCM - der SQS Software Quality Systems AG, Stollwerckstraße

Mehr

Agenda zum Kundeninformationstag am 07.10.2015 in Heidelberg Print Media Lounge WIR SCHLAGEN BRÜCKEN ZWISCHEN HR UND IT.

Agenda zum Kundeninformationstag am 07.10.2015 in Heidelberg Print Media Lounge WIR SCHLAGEN BRÜCKEN ZWISCHEN HR UND IT. zum Kundeninformationstag am 07.10.2015 in Heidelberg Print Media Lounge WIR SCHLAGEN BRÜCKEN ZWISCHEN HR UND IT. Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder mit unseren Partnern Kundeninformationstage. Der

Mehr

Dienstvereinbarung. nach 78 NPersVG für den Einsatz des SAP Systems zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Dienstvereinbarung. nach 78 NPersVG für den Einsatz des SAP Systems zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover Dienstvereinbarung nach 78 NPersVG für den Einsatz des SAP Systems zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover Dienstvereinbarung nach 78 NPersVG für den Einsatz des SAP Systems

Mehr

Erfahrungsbericht Lebensarbeitszeitkonto von der Idee zur Lösung im SAP System. Thomas Prießner (adidas AG) Michael Hadler (DeConHR GmbH)

Erfahrungsbericht Lebensarbeitszeitkonto von der Idee zur Lösung im SAP System. Thomas Prießner (adidas AG) Michael Hadler (DeConHR GmbH) Erfahrungsbericht Lebensarbeitszeitkonto von der Idee zur Lösung im SAP System Thomas Prießner (adidas AG) Michael Hadler (DeConHR GmbH) 19.03.2013 AGENDA Grundgedanke Zielsetzung Rahmenbedingungen Gesamtanforderung

Mehr

Datenschutz, Mitbestimmung & Co.: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihren Stakeholdern

Datenschutz, Mitbestimmung & Co.: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihren Stakeholdern Datenschutz, Mitbestimmung & Co.: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihren Stakeholdern Articulate Community Event Berlin 2016 Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Oranienstraße 106, 10969 Berlin

Mehr

Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10.

Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10. Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10. Mai 2017 Agenda 1 Personalmanagement im Wandel 2 SAP HCM mit GISA optimal

Mehr

AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME

AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME PETER MÜHLEGGER 1 AGENDA 1 Kurzvorstellung ATSP 2 EU-DSGVO Überblick und Rechtsgrundlagen 3 EU-DSGVO Auswirkungen auf SAP Systeme 4 SAP

Mehr

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts PCs, Tablets und Smartphones Umgang mit Schwachstellen und Risiken im praktischen Einsatz Heiko Behrendt ISO

Mehr

LÖSCHUNG VON DATEN IM SAP HCM DER DEUTSCHEN TELEKOM. Michael Koch, Deutsche Telekom IT GmbH Dr. Ingo Kautz, punktgenau business consulting GmbH

LÖSCHUNG VON DATEN IM SAP HCM DER DEUTSCHEN TELEKOM. Michael Koch, Deutsche Telekom IT GmbH Dr. Ingo Kautz, punktgenau business consulting GmbH LÖSCHUNG VON DATEN IM SAP HCM DER DEUTSCHEN TELEKOM Michael Koch, Deutsche Telekom IT GmbH Dr. Ingo Kautz, punktgenau business consulting GmbH ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER DIE EINFÜHRUNG UND DEN BETRIEB VON

Mehr

BIT665 SAP Information Lifecycle Management (ILM)

BIT665 SAP Information Lifecycle Management (ILM) BIT665 SAP Information Lifecycle Management (ILM). GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 11 Dauer der Schulung: SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018 Das neue Datenschutzrecht 19. September 2018 seit 25. Mai 2018: Die DSGVO gilt für alle Unternehmen mit Sitz in der EU, die personenbezogene Daten von natürlichen Personen verarbeiten ebenfalls neu: BDSG

Mehr

ROC Quick Win Solution

ROC Quick Win Solution ROC Quick Win Solution SuccessFactors Basic Setup Das SuccessFactors Basic Setup deckt die gesamte modulunabhängige Konfiguration Ihrer SuccessFactors Instanz ab Bestandteile Notwendige Aktivierungen im

Mehr

EINLADUNG Expertentag Code of Conduct Datenschutz

EINLADUNG Expertentag Code of Conduct Datenschutz EINLADUNG Expertentag Wie jedes Jahr lädt ITGAIN zur Expertenrunde ein. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Code of Conduct (CoC) Datenschutz der deutschen Versicherungen. Inhaltlich geht

Mehr

Buchung ins Rechnungswesen

Buchung ins Rechnungswesen Buchung ins Rechnungswesen Mit dem Releasewechsel wird der neue Report RPCIPE01 eingesetzt. Die folgenden Hinweise / Beschreibungen sind zu beachten und ergänzen die Ablaufbeschreibungen im Abrechnerhandbuch

Mehr

Einführung Pensionsrückstellungen

Einführung Pensionsrückstellungen UAG Versorgungsadministration Einführung Pensionsrückstellungen 28. Oktober 2009 Motivation Die Umstellung von der Kameralistik zur Doppik erfordert eine Bewertung der Personalverpflichtungen Versorgungsanwartschaften

Mehr

KDO Kunden- und Partnertag 2016. Archivierung aus KDO-doppik&more

KDO Kunden- und Partnertag 2016. Archivierung aus KDO-doppik&more KDO Kunden- und Partnertag 2016 Archivierung aus KDO-doppik&more Stefan Thienemann 7. Juni 2016 Agenda Definition der Datenarchivierung Gründe für die Archivierung Wiederkehrende Kassenzeichen Gesetzliche

Mehr

DIE NEUE EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

DIE NEUE EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG DIE NEUE EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG UND DIE SCHWEIZ DAVID RINER 29. MAI 2018 1 1 EU-DSGVO 2 DSGVO und die Schweiz 3 Auswirkungen auf SAP-Systeme 4 SAP ILM (Information Lifecycle Management) 5 ATSP Services

Mehr

Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL)

Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL) Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL) HELP.PAXX Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

DSGVO: Smarte Umsetzung mit SAP ILM und den PBS-Ergänzungslösungen. Walter Steffen, PBS Software GmbH

DSGVO: Smarte Umsetzung mit SAP ILM und den PBS-Ergänzungslösungen. Walter Steffen, PBS Software GmbH DSGVO: Smarte Umsetzung mit SAP ILM und den PBS-Ergänzungslösungen Walter Steffen, PBS Software GmbH 1 Agenda 1. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Definition und aktueller Stand Personenbezogene Daten

Mehr

Löschen? Löschen. Löschen!

Löschen? Löschen. Löschen! Secorvo Security Consulting GmbH Löschen? Löschen. Löschen! Abstract und Folien zum Vortrag am 22.05.2017 auf dem Entwicklertag in Karlsruhe Dr. Volker Hammer Secorvo Security Consulting GmbH Version 1.2

Mehr

SAP Personal Management Forum Mehrfachanstellungen einfach abrechnen

SAP Personal Management Forum Mehrfachanstellungen einfach abrechnen SAP Personal Management Forum 2014 Mehrfachanstellungen einfach abrechnen Finanz- und Kirchendirektion 1 Generation 2 Darum geht es 3 Referenten Thomas Wetzel Leiter Dienstleistungszentrum Personal Urs

Mehr

Berechtigungen im SAP ERP HCM Einrichtung und Konfiguration. Marcel Schmiechen

Berechtigungen im SAP ERP HCM Einrichtung und Konfiguration. Marcel Schmiechen Berechtigungen im SAP ERP HCM Einrichtung und Konfiguration Marcel Schmiechen INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 1 Einführung in das HCM-Berechtigungswesen 11 1.1 Beispiele für Infotypen

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO Stand: Juni 2017 Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 wird sich der Datenschutz

Mehr

Die Datenschutzgruppe

Die Datenschutzgruppe 1 Datenschutzgrundverordnung in Schulen Auszug/Anforderungen aus den Handreichungen des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Univ.-Prof. (SFU) Dr. Konrad Lachmayer Dr. Thomas

Mehr

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO Mario Werner, Aareon Ein Unternehmen der Aareal Bank Gruppe www.aareon.de 1 Agenda EU-DSGVO Übersicht und Änderungen Ihre Herausforderung

Mehr

1 Definition und Prozesse der Personaleinsatzplanung Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung

1 Definition und Prozesse der Personaleinsatzplanung Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung Auf einen Blick 1 Definition und Prozesse der Personaleinsatzplanung 19 2 Einfache Erstellung eines PEP-Prototyps 33 3 Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung in SAP ERP HCM 47 4 Anforderungen

Mehr

mypayslip Digitalisierung im HR-Bereich Uwe Hellwege

mypayslip Digitalisierung im HR-Bereich Uwe Hellwege mypayslip Digitalisierung im HR-Bereich Uwe Hellwege 20.09.2018 HR Service Line Beantwortung aller Mitarbeiteranfragen zu den Themen: Personaladministration Entgeltabrechnung Zeitwirtschaft betriebliche

Mehr

SAP-Fachtagung Workshop SAPQuery an die Kette legen

SAP-Fachtagung Workshop SAPQuery an die Kette legen SAP-Fachtagung 2012 Workshop SAPQuery an die Kette legen Berlin, September 2012 Thomas Michler TBS ggmbh Rheinland-Pfalz 1 Definitionen Wenn man eine TA ausführt, wird ein Programm aufgerufen. Dieses Programm

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG WORAUF SIE JETZT SCHON ACHTEN MÜSSEN! GÜLTIG AB DEM 25. MAI 2018 VERSTÄNDNIS DER SITUATION Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein neues Datenschutzgesetz. Eine Verletzung

Mehr

SOPRA STERIA PROZESS-ENGINE METAFLOW BPMN 2.0 PROZESSE EINFACH LAUFEN LASSEN. Delivering Transformation. Together

SOPRA STERIA PROZESS-ENGINE METAFLOW BPMN 2.0 PROZESSE EINFACH LAUFEN LASSEN. Delivering Transformation. Together SOPRA STERIA PROZESS-ENGINE METAFLOW BPMN 2.0 PROZESSE EINFACH LAUFEN LASSEN Delivering Transformation. Together SOPRA STERIA SAP PROCESS AUTOMATION TOOLS Sopra Steria entwickelt im Rahmen ihrer Fokussierung

Mehr

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services Web 2.0 im technischen Kundenservice Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services Infineon bietet Halbleiter und System Lösungen Infineon provides semiconductor

Mehr

ZALARIS - ILM in der Praxis. Value people

ZALARIS - ILM in der Praxis. Value people ZALARIS - ILM in der Praxis Value people ILM in der Praxis -Agenda 1. Einführung Grundsätze der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Information Lifecycle Management (ILM) Vorbereitung für die Implementierung

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Datenschutz als Projekt angehen Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der EU die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, da datenschutzrechtliche

Mehr

mit Löschklassen für das Unternehmen: Muster GmbH, Geschäftsführer: Max Mustermann, Musterstr. 123, Musterhausen, gemäß Art.17 Startzeitpunkte A

mit Löschklassen für das Unternehmen: Muster GmbH, Geschäftsführer: Max Mustermann, Musterstr. 123, Musterhausen, gemäß Art.17 Startzeitpunkte A mit Löschklassen für das Unternehmen: Muster GmbH, Geschäftsführer: Max Mustermann, Musterstr. 123, 12345 Musterhausen, gemäß Art.17 Startzeitpunkte Ab Datenerhebung Kurzfristig Einrichtung und Nutzung

Mehr

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist: Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu?

EU-Datenschutz-Grundverordnung Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Arnd Böken EU-Datenschutz-Grundverordnung Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Workshop, SAS Institute GmbH, 9. Februar 2017 EU-Datenschutz Grundverordnung 1. Übersicht über EU DSGVO 2. Accountability

Mehr

Neuerungen im Datenschutz Lösch- und Sperrpflichten umsetzen

Neuerungen im Datenschutz Lösch- und Sperrpflichten umsetzen Neuerungen im Datenschutz Lösch- und Sperrpflichten umsetzen Katrin Gräbner Berlin, 01.06.2017 Einstieg Überblick zu rechtlichen Vorgaben wesentliche Neuerungen Auswirkungen für Unternehmen Pflichten und

Mehr

Vom Prozess zur IT. Agenda. Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel. Rohleder-Management-Consulting.de 2

Vom Prozess zur IT. Agenda. Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel. Rohleder-Management-Consulting.de 2 Vom Prozess zur IT Agenda Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel Rohleder-Management-Consulting.de 2 Thomas Kopecky Positionen Fast 20 Jahre in Führungspositionen als Key Account

Mehr

WAS UNS AUSZEICHNET. Über 12 Jahre echte, Fokussierung, über 600 Kunden und 23 Projektberichte. Spezialisten für Analyse, Beratung und Umsetzung

WAS UNS AUSZEICHNET. Über 12 Jahre echte, Fokussierung, über 600 Kunden und 23 Projektberichte. Spezialisten für Analyse, Beratung und Umsetzung WAS UNS AUSZEICHNET Über 12 Jahre echte, Fokussierung, über 600 Kunden und 23 Projektberichte Spezialisten für Analyse, Beratung und Umsetzung Design und Umsetzung von nachhaltigen Strategien und Konzepten

Mehr

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Wien, am 13.11.2017 RA Dr. Gerald Ganzger Kurzübersicht über die DSGVO

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Versorgungsausgleich in der BAV Erweiterungen 2010

Versorgungsausgleich in der BAV Erweiterungen 2010 Versorgungsausgleich in der BAV Erweiterungen 2010 Dr. Rudolf Mutter, Entwicklung HCM, SAP AG BAV User Group 15. September 2010 Agenda 1. Prozessablauf 2. Stammdaten 3. Bescheinigung Versorgungsübersicht

Mehr

Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen

Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen Datenschutz ist Chefsache. Wer nicht handelt, Umsetzung haftet! der Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen Jörg Stockmann externer Datenschutzbeauftragter,

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agiles Anforderungsmanagement Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Anforderungen

Mehr

Wie sehen Ihre Testdaten aus? Anonymisierung mit Oracle Data Masking. Dirk Braunecker, CGI Deutschland DOAG Konferenz,

Wie sehen Ihre Testdaten aus? Anonymisierung mit Oracle Data Masking. Dirk Braunecker, CGI Deutschland DOAG Konferenz, Wie sehen Ihre Testdaten aus? Anonymisierung mit Oracle Data Masking Dirk Braunecker, CGI Deutschland DOAG Konferenz, 21.11.2013 CGI Group Inc. 2013 Referent: Dirk Braunecker Oracle Solution Architect

Mehr

Schlanke Einführung einer neuen

Schlanke Einführung einer neuen Schlanke Einführung einer neuen Abgabeart mit KM-StA Agenda Überblick über SKN-Nürnberg Ausgangssituation bei den KiTas Projektablauf Besonderheiten Ausblick 1 SAP-Kompetenzzentrum Nürnberg SKN/L (Grundkonzepte

Mehr

Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein (Checkliste)

Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein (Checkliste) Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein (Checkliste) Ja Nein Handlungsbedarf Dokumentation Haben Sie eine Liste mit den Prozessen in Ihrem Verein? Ist für jeden Prozess ein Verfahrensverzeichnis vorhanden?

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Hauptblatt Angaben zum Verantwortlichen (Art. 30 Abs. 1 lit. a DS-GVO) 1. Verantwortlicher (=Firma/Legaleinheit) [Name/Ladungsfähige Anschrift]

Mehr

April Inhalt: 1. HR-DE: Elektronische Lohnsteuerkarte 2011 Elsterlohn II. 2. HR-DE: Sozialausgleich. 3. HR-DE: DEÜV-Datensatz Version 02

April Inhalt: 1. HR-DE: Elektronische Lohnsteuerkarte 2011 Elsterlohn II. 2. HR-DE: Sozialausgleich. 3. HR-DE: DEÜV-Datensatz Version 02 April 2011 Inhalt: 1. HR-DE: Elektronische Lohnsteuerkarte 2011 Elsterlohn II 2. HR-DE: Sozialausgleich 3. HR-DE: DEÜV-Datensatz Version 02 4. HR-DE: EEL-Entgeltersatzleistungen Meldeverfahren 5. HR-DE:

Mehr

Effizienzsteigerung im Servicecenter Personal der Schweizerischen Post

Effizienzsteigerung im Servicecenter Personal der Schweizerischen Post Effizienzsteigerung im Servicecenter Personal der Schweizerischen Post Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann

Mehr

DIN Löschen mit Konzept

DIN Löschen mit Konzept DIN 66398 Löschen mit Konzept GDD Erfa-Kreis Karlsruhe, 21.11. 2016 Dr. Volker Hammer Löschen: Warum denn? Löschen?? Wie denn? DIN 66398 Leitlinie Löschkonzept 2004 Toll Collect: Löschkonzept für Mautdaten

Mehr

HR250 Employee Self-Service

HR250 Employee Self-Service HR250 Employee Self-Service. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Accenture Software: HR Business Apps für SAP ERP HCM und SAP SuccessFactors. Dipl.-Kfm. Heiko MOUHLEN Accenture Software for Human Capital Management

Accenture Software: HR Business Apps für SAP ERP HCM und SAP SuccessFactors. Dipl.-Kfm. Heiko MOUHLEN Accenture Software for Human Capital Management Accenture Software: HR Business Apps für SAP ERP HCM und SAP SuccessFactors Dipl.-Kfm. Heiko MOUHLEN Accenture Software for Human Capital Management Accenture Software for HCM 18+ Jahre Erfahrung im Bereich

Mehr

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Version: 1.1 Datum: 01.06.2016 Änderungsverfolgung Version Datum Geänderte Seiten / Kapitel Autor Bemerkungen 1.0 07.01.2016 Alle F. Thater Initiale

Mehr

CO-EXISTENZ VON SAP HCM & SAP SUCCESSFACTORS, EINE

CO-EXISTENZ VON SAP HCM & SAP SUCCESSFACTORS, EINE CO-EXISTENZ VON SAP HCM & SAP SUCCESSFACTORS, EINE HARMONISCHE KOMBINATION? STEFAN PICHLER, CHRISTIAN SENFTER 26.04.2018 1 1 Vorstellung 2 Ausgangssituation 3 Erfahrungsbericht 4 Resumee 5 Fragen / Diskussion

Mehr

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen Auf einen Blick TEIL I Grundlagen 1 Ablauf und Steuerung der Personalabrechnung in SAP ERP HCM... 29 2 Infotypen der Personalabrechnung... 77 TEIL II Vom Brutto zum Netto, ein Überblick über das Abrechnungsschema

Mehr

3... Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung in SAP ERP HCM... 47

3... Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung in SAP ERP HCM... 47 ... Einleitung... 13 1... Definition und Prozesse der Personaleinsatzplanung... 19 1.1... Definition und Ziele der Personaleinsatzplanung... 19 1.2... Personaleinsatzplanung und Ressourceneinsatzplanung...

Mehr

Personaleinsatzplanung mit SAP ERP HCM

Personaleinsatzplanung mit SAP ERP HCM Martin Esch, Hans-Jürgen Figaj, Markus Kiener, Thomas Schüttler Personaleinsatzplanung mit SAP ERP HCM Galileo Press Bonn Boston Einleitung 13 1.1 Definition und Ziele der Personaleinsatzplanung 19 1.2

Mehr

Reagieren Sie noch oder agieren Sie schon? Reifegrad-Modell für den Erfolg im Arbeitsmanagement

Reagieren Sie noch oder agieren Sie schon? Reifegrad-Modell für den Erfolg im Arbeitsmanagement Reagieren Sie noch oder agieren Sie schon? Reifegrad-Modell für den Erfolg im Arbeitsmanagement Andrew Barton Sr. Director - International Customer Success & Consulting, Wrike 1 14,000+ Kunden haben uns

Mehr

Agenda. Elektronische Personalakte mit SAP Records Management. Rahmenbedingungen Projektvorbereitung Projektablauf Lessons Learned.

Agenda. Elektronische Personalakte mit SAP Records Management. Rahmenbedingungen Projektvorbereitung Projektablauf Lessons Learned. Elektronische Personalakte mit SAP Records Management Thomas Treber Zentrum für Agenda Rahmenbedingungen Projektvorbereitung Projektablauf Lessons Learned Rahmenbedingungen SAP Personalwirtschaft (HCM)

Mehr

(Un)eindeutigkeiten in DICOM - Welche Tags braucht der MPE? Jörg Czwoydzinski, M.Sc

(Un)eindeutigkeiten in DICOM - Welche Tags braucht der MPE? Jörg Czwoydzinski, M.Sc (Un)eindeutigkeiten in DICOM - Welche Tags braucht der MPE? Jörg Czwoydzinski, M.Sc. 09.06.2018 Ziele & Wünsche des MPE Vollständige Erfassung aller Expositionsdaten Fehlerfreie Erfassung aller Expositionsdaten

Mehr

Toolgestütztes Redesign der SAP HCM Zeitwirtschaft mit dem Schemenanalyzer Zeitwirtschaft. LM CONSULTING GMBH im AdManus Beratungsnetzwerk

Toolgestütztes Redesign der SAP HCM Zeitwirtschaft mit dem Schemenanalyzer Zeitwirtschaft. LM CONSULTING GMBH im AdManus Beratungsnetzwerk Toolgestütztes Redesign der SAP HCM Zeitwirtschaft mit dem Schemenanalyzer Zeitwirtschaft LM CONSULTING GMBH im AdManus Beratungsnetzwerk Gründe für ein Zeitwirtschaftsredesign Hohe Wartungskosten Viele

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 1 (Hinweise für Handwerksbetriebe) Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Hauptblatt Angaben zum Verantwortlichen, Art. 30 Abs. 1 a) DSGVO 1. Verantwortlicher (= Firma/Legaleinheit)

Mehr

Workshop SAP ILM. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Workshop SAP ILM. Frankfurter Allgemeine Zeitung Workshop SAP ILM Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.05.2018 MSH kurz und knapp gegründet 1971 100 Mitarbeiter Firmensitz Stuttgart, NL München 3 Geschäftsbereiche Media Content Publisher Fulfillment Managed

Mehr

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 ALM Test Management Cockpit Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 Einleitung Welche Auswertungen sind während der Testphasen wichtig? Test Planung & Design Test Durchführung & Defect Handling Test

Mehr

Erfahrungsbericht beim Einsatz des DZ- Kommunalmaster Personal bei der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart

Erfahrungsbericht beim Einsatz des DZ- Kommunalmaster Personal bei der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart Erfahrungsbericht beim Einsatz des DZ- Kommunalmaster Personal bei der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart KDRS/RZRS DZBW Kundenforum 2014 Mainz Donnerstag, 13 November 2014 1 Referent Bernhard

Mehr

Nutzungsbedingungen V-Server

Nutzungsbedingungen V-Server Nutzungsbedingungen V-Server Version 1.0 Datum: 11.07.2016 Technische Universität Darmstadt Hochschulrechenzentrum Mornewegstraße 30 64293 Darmstadt http://www.hrz.tu-darmstadt.de service@hrz.tu-darmstadt.de

Mehr

Ist Sicherheitsbewusstsein messbar oder bleibt menschliches Verhalten maßlos?

Ist Sicherheitsbewusstsein messbar oder bleibt menschliches Verhalten maßlos? IT-Security Awareness Penetration Testing Ist Sicherheitsbewusstsein messbar oder bleibt menschliches Verhalten maßlos? Dr. Armin Will Stabsstelle Informationstechnologie IT-Security Awareness Penetration

Mehr

SOPHIA. Intelligente und vollständige Identifikation von personenbezogenen Daten in SAP Systemlandschaften. May 2018

SOPHIA. Intelligente und vollständige Identifikation von personenbezogenen Daten in SAP Systemlandschaften. May 2018 SOPHIA Intelligente und vollständige Identifikation von personenbezogenen Daten in SAP Systemlandschaften May 2018 1 2 3 4 Wer ist Natuvion Anwendungsfälle Natuvion s SOPHIA Sophia im Einsatz 1 Wer ist

Mehr

APEX Deployment u.a. mit Hudson business by integration. Oliver Lemm

APEX Deployment u.a. mit Hudson business by integration. Oliver Lemm APEX Deployment u.a. mit Hudson business by integration Oliver Lemm Berlin, 10.04.2013 Agenda Einleitung Ziel Prozesse - Entwicklung - Objekte & Livedemo - Hudson & Livedemo Ausblick Fazit 2 APEX Deployment

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE TESTWORKBENCH - TWB. Überblick

BUSINESS IN THE FAST LANE TESTWORKBENCH - TWB. Überblick BUSINESS IN THE FAST LANE TESTWORKBENCH - TWB Überblick Köln 25.02.2015 Agenda Ziele dieses Vortrags Einführung Ziele der Testworkbench Was soll die TWB leisten? Systemlandschaft Wo wird die TWB eingesetzt?

Mehr

WPK aktuell. Mitgliederinformation

WPK aktuell. Mitgliederinformation WPK aktuell Mitgliederinformation 1 Projektbeispiel: Umsetzung der Anforderungen der DSGVO in der WPK 2 Projektübersicht Vorstand wurde über die Initiierung und Umsetzung des Projektes anlässlich der 452.

Mehr

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor!

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor! SAP Penetrationstest So kommen Sie Hackern zuvor! TÜV Rheinland i-sec. Informations- und IT-Sicherheit. Führender unabhängiger Dienstleister für Informationssicherheit in Deutschland Beratungs- und Lösungskompetenz

Mehr

Die Erweiterung von PA-Infotypen mittels PM01

Die Erweiterung von PA-Infotypen mittels PM01 Die Erweiterung von PA-Infotypen mittels PM01 In manchen Fällen ist es gewünscht, zusätzliche firmenspezifische Informationen innerhalb von Infotypen zu erfassen, für die im SAP Standard keine entsprechenden

Mehr

Herausgegeben am conovum Schnittstellen - Produktinformation

Herausgegeben am conovum Schnittstellen - Produktinformation conovum Schnittstellen Produktinformation Herausgegeben am 13.09.2017 conovum Schnittstellen Übersicht conovum hat sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Schnittstellen zwischen cytric / cytric

Mehr

ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN - AAG (TARIF)

ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN - AAG (TARIF) ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN - AAG (TARIF) Datum: 02.2011 Seite: 17-0-1-1 ERSTATTUNG VON ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN Rechtsgrundlage für die Datenausgabe: Empfänger: Auslieferung: Häufigkeit der Erstellung: Gesetz

Mehr

P&S Consulting GmbH. Die Optimierte Rückmeldung macht mobil

P&S Consulting GmbH. Die Optimierte Rückmeldung macht mobil P&S Consulting GmbH Die Optimierte Rückmeldung macht mobil Agenda Vorstellung der P&S Consulting GmbH Was ist eine Rückmeldung? Es war einmal Vorstellung der Funktionalität 2 P&S Consulting GmbH Gegründet

Mehr

FIS/hrd Highlights Release-Informationen 2017

FIS/hrd Highlights Release-Informationen 2017 Sehr geehrte FIS/hrd-Kunden und -Interessenten, hiermit erhalten Sie einen kurzen Überblick über das erste FIS/hrd-Release 2017. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an unser Produktmanagement:

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- BEITRITTSERKLÄRUNG zur Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein Name Vorname Apothekenstempel: Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- Ich verpflichte mich, von mir betriebene Filialapotheken

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.

Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen. Datenschutz Mit diesem Dokument informieren wir Sie bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie, dem Umgang mit Ihren Daten sowie Ihrer Einflussmöglichkeiten auf die Datenerhebung. Wir nehmen den Schutz Ihrer

Mehr

Senior SAP Human Capital Management Consultant PT, PA, PY

Senior SAP Human Capital Management Consultant PT, PA, PY THORSTEN FREY CONSULTING Projekterfahrungen 2016.08 2017.02 Branche: Maschinenbau MAHA, Haldenwang Teilprojektleiter Einführung Zeitwirtschaft Tätigkeit: Project Manager Time Management Kundengröße: mehr

Mehr

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest!

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! Markus Dötsch MuniQSoft GmbH Witneystr. 1-82008 Unterhaching Schlüsselworte Oracle, APEX, Drucken, Datenbanken, Entwicklung, Entscheidungshilfe Einleitung

Mehr

Die SpinifexIT Tools einfacher und schneller!

Die SpinifexIT Tools einfacher und schneller! Willkommen PRÄSENTATION SAP FORUM PERSONALWIRTSCHAFT STUTTGART 21.4.2015 Dokumente, Berichte und mehr: Wie Sie den Wert ihrer Stamm-/Abrechnungsdaten maximieren! Die SpinifexIT Tools einfacher und schneller!

Mehr

Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./ Teil II

Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./ Teil II Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./7.10.2016 Teil II RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Gliederung Datenschutz in der Forschung Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Datenschutzhinweise. 1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten

Datenschutzhinweise. 1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten Datenschutzhinweise 1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze

Mehr

Oktober OMC Group Otte Management Consulting AG. Download unter Heiligenbreite 52 D Überlingen a. B.

Oktober OMC Group Otte Management Consulting AG. Download unter   Heiligenbreite 52 D Überlingen a. B. Oktober 2011 OMC Group Otte Management Consulting AG Heiligenbreite 52 D-88662 Überlingen a. B. Tel.: +49 7551 30808 0 Fax: +49 7551 30808 33 web: www.omc-group.com mail: info@omc-group.com Seite 1 von

Mehr

«Die Digitalisierung fordert die Fachbereiche die Fachbereiche fordern die Digitalisierung» Thomas Spring Geschäftsführer

«Die Digitalisierung fordert die Fachbereiche die Fachbereiche fordern die Digitalisierung» Thomas Spring Geschäftsführer «Die Digitalisierung fordert die Fachbereiche die Fachbereiche fordern die Digitalisierung» Thomas Spring Geschäftsführer PLAIN IT AG Militärstrasse 5 CH-3600 Thun Telefon +41 (0)33 224 01 24 Fax +41 (0)33

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten

Mehr

Team- und bedarfsorientierte Urlaubsplanung (Plantafel) in SAP ERP HCM

Team- und bedarfsorientierte Urlaubsplanung (Plantafel) in SAP ERP HCM Team- und bedarfsorientierte Urlaubsplanung (Plantafel) in SAP ERP HCM Der scdsoft Urlaubsplaner Uwe TEMMER, scdsoft AG Inhalt Inhalt Die Ausgangssituation Der Prozessablauf Die Durchführung Mobile Application

Mehr

Feature Technische Mitarbeiter TMA How To 1.0. Feature - Technische Mitarbeiter. TMA How To 1.0. Copyright Awato Software GmbH Seite 1 von 8

Feature Technische Mitarbeiter TMA How To 1.0. Feature - Technische Mitarbeiter. TMA How To 1.0. Copyright Awato Software GmbH Seite 1 von 8 Feature - Technische Mitarbeiter TMA How To 1.0 Copyright Awato Software GmbH Seite 1 von 8 Release Historie Version Datum Autor Beschreibung 1.0 25.05.2012 Ronny Lewandowski (awato Software GmbH) Final

Mehr