Gemeindebrief. September November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. September November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain"

Transkript

1 Gemeindebrief September November 2018 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

2 Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Gemeindebeitrag/Hospizkurs 4 Kirchenmusik 4 Goldene Konfirmation 6 Frauen 7 Neue Mitarbeitende 8 Freiwilligendienste 9 Gottesdienste 10 Wir laden ein 11 Tagesfahrt/Kooperationsräume 12 Cornwall Kinder & Jugend 14 Reisebericht Gemeindefahrt Irland 16 Freud und Leid 17 Regelmäßige Veranstaltungen 18 Anschriften 19 Aus unserer Gemeinde 20 Impressum Redaktion und Layout: Ulrike Brenzel, Wolfgang Diehl, Ingo Fulda, Josephine Gröbe, Detlef Jacob, Ingrid Michel, Christa Rohde Druck c/o Peter Albert Werbetechnik Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Der Gemeindebrief erscheint 4x jährlich in einer Auflage von 2000 Stück und wird kostenlos verteilt. Titelbild: Ingo Fulda Weitere Fotos: Ulrike Brenzel, Ingo Fulda, Detlef Jacob, Ingrid Michel Sie finden uns im Internet unter und bei Facebook unter Ev. Kirchengemeinde Ziegenhain Sprüche 3,11: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Liebe Leserin, lieber Leser, wenn alles so wunderbar und liebevoll vorbereitet ist, ist es dann nicht unbeschreiblich schön, auf Zeit ein Gast an diesem Ort zu sein? Ist es nicht himmlisch schön, sich immer mal wieder hingebungsvoll und achtsam umsorgt und von Herzen eingeladen zu erleben? Zufrieden jauchzet Groß und Klein, hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein! Im Gedicht Osterspaziergang von Johann Wolfgang von Goethe spürt der Dichter am Ostersonntag in der erwachenden Natur etwas von der Ewigkeit des Augenblicks. Wie schön ist es, dem spürbar nahe zu sein, der alles schön gemacht hat. Denn der gute Geist dieses Gastgebers hat etwas Ansteckendes, er springt sozusagen auf mich über und berührt mein Herz, lässt mich von Dingen singen, die ich mit meinem Verstand nicht fassen kann. Ein schöner Augenblick in der Zeit, der zugleich Zeit und Raum übersteigt. Ein Stück Himmel auf Erden, ein Zipfel der Ewigkeit, der in meine Lebenszeit hinein baumelt. Aber mein Herz lässt diesen Augenblick nicht mehr los. Sterblich, wie ich bin, erlebe ich im Hier und Jetzt das, was alle Sterblichkeit übersteigt, die Ewigkeit, die keine Grenzen kennt. Verstehen kann ich das alles nicht. Wie sollte ich das Werk Gottes ergründen?

3 Freiwilliger Gemeindebeitrag/Hospizkurs Das überstiege meine Kraft. Aber seit diesem einen Augenblick, in dem sich die Gewissheit der Ewigkeit in meinem Herzen eingenistet hat, spüre ich Tag für Tag, wie gut es Gott mit uns Menschenkindern meint. Und selbst dann, wenn die Tage kürzer werden, bleibt das Herz erfüllt von dieser Gnade der Ewigkeit, die Gott mir ins Herz gelegt hat, der liebevolle Gastgeber, heute zur Freude und morgen zum Trost. Herzliche Grüße, Ihr Christian Wachter Freiwillig und von ganzem Herzen Unter diesem Motto sammeln auch in diesem Jahr die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Ziegenhain Spenden für die Gemeindearbeit. Wofür das Geld benötigt wird? Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal sind es kleinere Anschaffungen, die aber dennoch über das vorhandene Budget der Gemeinde hinausgehen, manchmal sind es größere Projekte, die eines besonderen Einsatzes aller Kräfte erfordern. In Oberaula zum Beispiel engagiert sich der Kirchenvorstand dafür, eine neue Mikrofonanlage in der Kirche zu installieren. In Riebelsdorf soll für die Gemeindearbeit ein Beamer angeschafft werden. Im Ziegenhainer Gemeindehaus muss die defekte Fensterfront im Großen Saal erneuert werden. Für die Finanzierung, die wesentlich durch den Kirchenkreis gefördert wird, werden auch Spendenmittel aus der eigenen Gemeinde benötigt. So hat jede Gemeinde ein besonderes Projekt ausersehen. Im Jahr 2017 sind durch diesen Aufruf insgesamt immerhin ,19 zusammen gekommen. Oft gehören zu den Spenderinnen und Spendern Gemeindemitglieder, die die Angebote der Kirchengemeinde gerne in Anspruch nehmen aber keinen Mitgliedsbeitrag in Form der Kirchensteuer zahlen. Andere spenden gern, weil sie das Angebot ihrer Kirchengemeinde überzeugt und sie so gerne ihren besonderen Beitrag dazu leisten. Sie unterstützen damit die Kirchenvorstände in ihrer Arbeit. Eine Liste der Projekte ist auf der Homepage des Kirchenkreises einsehbar. Chr. Wachter Neuer Qualifizierungskurs Sterbende begleiten lernen Die ambulante Hospizarbeit sucht neue Ehrenamtliche für die Hospizbegleitungen. Ein neuer Qualifizierungskurs Sterbende begleiten lernen beginnt am 21. September Der Kurs umfasst 100 Stunden Ausbildung und besteht aus einem Grundkurs, einer Praktikumsphase und einem Vertiefungskurs. Er wird an Wochenenden und an Abendterminen in der Woche stattfinden. Die Kursinhalte umfassen eine Beschäftigung mit eigenen Verlusten und der eigenen Sterblichkeit. Das Sterben als einen Prozess des Lebens zu verstehen, wird vermittelt, sowie die Fähigkeit, Menschen in der Vorbereitung auf das Sterben und den Tod zu begleiten und offen zu sein für das Gespräch mit den Angehörigen. Weitere Informationen und Fragen bei Koordinatorin Christine-Ann Raesch, Tel.: 06691/ , Mobil: 0176/

4 Kirchenmusik Konzerte und musikalische Veranstaltungen Sonntag, 9. September, 17:00 Uhr, Schlosskirche Ziegenhain Herzliche Einladung zum G+Gottesdienst zur Aktion Hit-From-Heaven (Radio FFH) mit Band+ und anschließendem Imbiss Samstag, 15. September, 19:00 Uhr, Gemeindehaus Ziegenhain TEN SING Konzert: Devil s visit Zu Besuch im Himmel, Eintritt frei! Sonntag, 21. Oktober, 17:00 Uhr, Schlosskirche Ziegenhain Familienkonzert Der Franz, der kann s, von Gabi und Amadeus Eidner. Weitere Infos: siehe S. 5 Samstag, 3. November, ab 10:00 Uhr, Hermann Schuchardt-Schule, Hephata Bläsertag mit dem bekannten und unterhaltsamen Komponisten Reinhard Gramm. Leitung: LPW Andreas Jahn Samstag, 3. November, 18:30 Uhr, Hephata Kirche Musik zum Wochenschluss: Die TeilnehmerInnen des Bläsertages präsentieren das Ergebnis des Bläsertages, herzliche Einladung! Samstag, 17. November, 19:00 Uhr, Schlosskirche Ziegenhain Brot für die Welt Gospelnacht, Friends of Gospel und Gäste Sonntag, 25. November, 17:00 Uhr, Stadtkirche Treysa Fauré: Requiem und Cantique de Jean Racine, Bach: Actus tragicus; Konzert der Kreiskantorei Ziegenhain und Solisten des Kammerorchesters Marburg, Leitung: BZK Jens Koch Samstag, 1. Dezember, 19:00 Uhr, Schlosskirche Ziegenhain Orgelmusik mit Lesungen im Kerzenschein am Vorabend zum 1. Advent Orgel: Jens Koch, Lesungen: Pfarrer Ingo Fulda Jungbläsertag am 14. und 15. September 2018 in Melsungen Unter dem Motto: Heute schon gestaunt? Zeichen und Wunder! findet der 5. Jungbläsertag unserer Landeskirche in Melsungen statt. Ein ganz besonderes Fest, das sich auf viele Zuhörer freut! An diesem Wochenende gibt es viele tolle Veranstaltungen. Zum Abschluss wird es am um Uhr in der Kulturfabrik Melsungen einen Gottesdienst geben, in dem Sabine Kropf-Brandau predigen wird. Von den Jungbläsern wird es ganz viel Musik dazu geben, darunter drei Uraufführungen, die von Christoph Georgii, Reinhard Gramm und Traugott Fünfgeld speziell für diesen Tag geschrieben wurden. Kommen auch Sie nach Melsungen und unterstützen Sie die Jungbläser! Weitere Infos:

5 Kirchenmusik/Familienkonzert Im sehr abwechslungsreichen Leben der beiden Holzwürmer Bohra & Bohris gab es eine Zeit, in der es sie in das schöne Thüringer Land führen sollte. Sie wurden Anfang des 13. Jahrhunderts zu engen Vertrauten der gütigen Landesmutter Elisabeth von Thüringen. Bohris - damals als Nachtwächter in den Diensten der Stadt Eisenach - sah sich nicht nur als "nächtlicher Aufpasser", sondern vielmehr als eifriger Geschichtsforscher und Wissensvermittler. Und so bekam er eines Tages von Elisabeth den Auftrag, umfassend das Leben und Wirken von Franz von Assisi zu erkunden. Denn von seinen Anhängern, den Franziskanern, die 1225 in Eisenach ein erstes Kloster gründeten, war sie außerordentlich angetan und versuchte, ihnen nachzueifern Weitere Infos und Hörproben gibt s auf der Internetseite: Herzliche Einladung zum Familienkonzert am Sonntag, 21. Oktober 2018 um 17:00 Uhr in der Schlosskirche Ziegenhain! Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten

6 Goldene Konfirmation Von links nach rechts: Pfarrer Ingo Fulda, Gerhard Matthies, Marianne Vollmann geb. Gringel, Birgit Fenner geb. Heide, Gabriele Flach geb. Schmidt, Frank Spengler, Bernhard Jungkurth, Ute Helwig geb. Möller, Sigrid Heck geb. Ide, Gerlinde Hansmann geb. Keil, Heinz Schröder. (Foto Sven Riebeling) Am Pfingstsonntag konnten 10 Jubilare ihre Goldene Konfirmation in der Schlosskirche der Konfirmationsstadt Ziegenhain feiern. In einem festlichen Abendmahlsgottesdienst am Pfingstfest, dem Geburtstag der Kirche, blickte man auf die 50 Jahre seit der Konfirmation zurück und stellte sich für den weiteren Lebensweg erneut unter den Segen Gottes. Erinnerungen wurden wach an das Leben und Lernen der Konfirmanden zur damaligen Zeit. Pfarrer Ingo Fulda ging in seiner Predigt der Frage nach, was es damals bedeutete, den Heiligen Geist zu empfangen und wie man in der heutigen Zeit als Christ be-geistert leben kann. Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet vom Posaunenchor unter der Leitung von Ulrich Reuter und von Kantor Manfred Muche an der Orgel, der auch in Vertretung für Thomas Klein den Kirchenchor dirigierte. Nach dem Gottesdienst rundete ein gemütliches Beisammensein im Hotel Landgraf den Festtag ab, bei dem viele Erinnerungen an die gemeinsam erlebten Zeiten ausgetauscht wurden

7 Frauen Frauenhilfe Die Evangelische Frauenhilfe Ziegenhain lädt zu folgenden Terminen jeweils donnerstags um 15:00 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Zur Schanze 16, ein. 6. September Redewendungen aus der Bibel: Pfarrer Fulda Mi, 19. September Gemeindefahrt an die Mosel: Pfarrer Fulda 4. Oktober Wir pflügen und wir streuen: Gisela Orf 18. Oktober Heimatgeschichten: Pfarrer Fulda 1. November Sprüche und Sprichwörter, die uns beflügeln: Ulrike Brenzel Mi, 7. November Fahrt zum Reformationsfrauentreffen (s.u.): Pfarrer Fulda 15. November Gegensätze: Licht und Schatten: Pfarrer Fulda Mi, 28. November Einladung zum Gemeindenachmittag: Pfarrer Fulda (Änderungen vorbehalten) Herzliche Einladung zum 62. ökumenischen Frühstückstreffen für Frauen! Samstag, , 9:00-11:30 Uhr; Kostenbeitrag 10,- inkl. Frühstücksbuffet. Cornelia Stracke spricht zu dem Thema: Wenn mir alles über den Kopf wächst. Ort: Kulturhalle, Schwalmstadt-Ziegenhain, Alleeplatz. Anmeldungen bitte bis an: Frau Christa Stamm, Riebelsdorf; Tel /18 14 oder Frau Elli Kalb, Bornweg 6, Treysa; Tel / (Wenn Sie nach Anmeldung an der Teilnahme verhindert sind, bitten wir Sie um telefonische Nachricht, weil wir sonst Ihren Kostenbeitrag übernehmen müssen.) Reformationsfrauentreffen am Mittwoch, 7. November 2018 um 15:00 Uhr in der Stadtkirche Treysa Thema: 100 Jahre Frauenwahlrecht Unsere Kirchengemeinde fährt zu dieser Veranstaltung, die wieder in einem neuen Rahmen stattfindet. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Gemeindehaus. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, , im Gemeindebüro, Tel , bei Frau Baum an

8 Neue Mitarbeitende Vorstellung Gemeindepraktikantin Hallo, ich bin Josephine Gröbe und stamme gebürtig aus Stralsund an der Ostsee. Derzeit studiere ich Theologie in Greifswald. In die Schwalm bin ich über Taizé und drei Umwege gekommen, die mich motiviert haben, mein Praktikum hier zu absolvieren. Vom 6. August bis 10. September bin ich die Gemeindepraktikantin bei Pfarrer Fulda, um den Pfarrberuf näher kennenzulernen. Ich bin hier schon sehr herzlich aufgenommen worden und freue mich sehr auf die Zeit, die ich in Ihrer Gemeinde verbringen darf. Gerne bringe ich mich in die Gemeindearbeit ein und möchte viel über Land und Leute kennenlernen. Bereits in meiner ersten Woche hatte ich die Chance in vielen Bereichen mitzuwirken und hineinzuschnuppern und so viel Neues zu lernen und zu entdecken. Der Schulanfangsgottesdienst, TenSing und der Gemeindemittagstisch sind nur drei Beispiele von vielen Gruppen und Möglichkeiten, die ich bereits in der ersten Woche wahrnehmen und mitgestalten durfte. Wir sehen uns! Liebe Grüße, Josephine Vorstellung neuer Bundesfreiwilliger Ich, Khalil Barakat, bin 25 Jahre alt, wurde in Damaskus, Syrien, geboren und lebte dort bis Ende In Syrien habe ich mein Abitur gemacht und dann Betriebswirtschaftslehre studiert, leider nicht bis zum Ende, sondern wegen des Krieges nur drei Jahre. Seit vier Jahren bin ich mit meiner Familie in Deutschland. In Köln habe ich den Deutschkurs bis C1 Niveau absolviert und zwischendurch gearbeitet. In Hanau habe ich einen Sonderlehrgang besucht, um die Fachhochschulreife für Deutschland zu erlangen, und dazu gehört ein einjähriges Praktikum. Beim Kirchenkreis Ziegenhain habe ich nun die Möglichkeit dieses Praktikum zu absolvieren, und dafür bin ich nun nach Treysa umgezogen. Ich bin dankbar und freue mich darauf hier sein zu dürfen, denn für mich ist es eine große Freude im sozialen und kirchlichen Bereich zu arbeiten. Meine bisherigen ehrenamtlichen Aktivitäten sind: Lehrtätigkeit im christlich-orthodoxen Religionsunterricht für Kinder in der Kirche in Damaskus; Mitglied im byzantinischen Chor des Heiligen Johannes von Damaskus in der Kreuz Kirche in Damaskus. Seit 15. August 2015 bin ich Chorleiter des Mutter Gottes Chores der rum-orthodoxen Metropole von Deutschland und Mitteleuropa, Köln. -8-

9 Freiwilligendienste Alea und Julia im Freiwilligendienst Zwei junge Frauen aus unserer Kirchengemeinde machen sich auf den Weg: Sie werden sich ehrenamtlich in der Fremde engagieren. Alea Meyreiß ist 18 Jahre alt. Sie will nach ihrem Abitur in einer Gedenkstätte in Südfrankreich arbeiten. Die Aktion Sühnezeichen- Friedensdienste organisiert dieses Projekt, in dem es darum geht Ressentiments abzubauen, für Verständnis und Frieden der Völker untereinander zu werben. Haben unsere Großeltern in der Schule noch gelernt, dass Frankreich der Erbfeind sei, so dürfen wir in einer Zeit leben, die die Schuld der Geschichte offen anspricht und bearbeitet und die ein Europa erlebt, das auch von einer Deutsch- Französischen Freundschaft geprägt ist. Alea wird in einer Gedenkstätte arbeiten, die Schulklassen und Besuchern die leidvolle und schuldbelastete Geschichte der Weltkriege nahebringt, Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit entgegenwirkt und zur Völkerverständigung beiträgt. Julia Wickert ist 22 Jahre alt. Nach dem erfolgreichen Bachelorexamen in Psychologie hat sie sich nun für einen Freiwilligendienst auf den Philippinen entschieden. Drei Arbeitsbereiche wird sie kennenlernen, in denen sie mitarbeiten darf. Ein Projekt der Schulspeisung, wo Kindern in Manila durch eine regelmäßige Mahlzeit der Schulbesuch und ein begleitendes Gesundheitsprogramm ermöglicht wird. In einem Umweltprogramm lernt sie die Kompostierung schwer verrottenden Laubs sowie die Eindämmung der Katzenschwemme durch Kennzeichnung und Sterilisation der Tiere kennen und arbeitet dort mit. Während des letzten Drittels ihres Aufenthalts wird sie in einer Familie leben, der die Organisation EPECTO es ermöglicht, sich ein Haus zu bauen. Beide Projekte benötigen finanzielle Unterstützung. Wer also mit einer kleinen Spende zum Gelingen der Freiwilligendienste beitragen möchte, den bitte ich um eine Spende auf das Konto des Kirchenkreises Ziegenhain (KSK Schwalm-Eder IBAN: DE ) mit dem Stichwort "Freiwilligendienst Alea" oder "Freiwilligendienst Julia". Christian Wachter - 9 -

10 Wir laden ein Gottesdienste und Veranstaltungen in der Schlosskirche :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst mit ökumenischem Friedensgebet, Taufen und anschließendem Kirchenkaffee :00 Uhr Pfarrer Fulda & Team G+-Gottesdienst zur Aktion Hit-From-Heaven (Radio FFH) mit Band +, anschließend Imbiss :00 Uhr Pfr. i.r. von Busse Gottesdienst :00 Uhr Pfarrer Fulda Abendmahlsgottesdienst mit Eiserner Konfirmation und Gnaden-Konfirmation mit Kirchenchor und Posaunenchor :00 Uhr Pfarrer Fulda Familiengottesdienst mit Taufen :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst zum Erntedankfest mit Posaunenchor und Kirchenchor und anschließendem Kirchenkaffee :00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst :00 Uhr Pfr. i.r. von Busse Gottesdienst mit Abendmahl :00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst zum Reformationstag mit Schulposaunenchor der MSS :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee :00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschl. Gedenkfeier am Mahnmal mit Posaunenchor :00 Uhr Dekan Wachter Abendgottesdienst zum Buß- und Bettag Abendmahl mit Traubensaft :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen, mit Kirchenchor; anschl. Andacht auf dem Friedhof mit Posaunenchor :30 Uhr Pfarrer Fulda Ökumenische Taizé-Andacht :00 Uhr Pfarrer Fulda Orgelmusik mit Lesungen im Kerzenschein am Vorabend zum 1. Advent mit Bezirkskantor Jens Koch :00 Uhr Pfarrer Fulda Abendmahlsgottesdienst zum 1. Advent mit Posaunenchor und anschließendem Kirchenkaffee -10-

11 Veranstaltungen/Taizé-Andachten Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus :00 Uhr Frau Brenzel Besuchsdienstkreis :00 Uhr Pfarrer Fulda Gesprächskreis üb. Lebens- u. Glaubensfragen :00 Uhr Pfarrer Fulda Gesprächskreis üb. Lebens- u. Glaubensfragen :00 Uhr Frau Brenzel Besuchsdienstkreis :00 Uhr Pfarrer Fulda Gesprächskreis üb. Lebens- u. Glaubensfragen :30 Uhr Pfarrer Fulda Gemeindenachmittag Friedensgebete: Unsere Friedensgebete finden ab sofort an jedem 1. Montag im Monat um 18:00 Uhr in der Schlosskirche statt. In der Advents- und Passionszeit wöchentlich! Ökumenische Taizé-Andachten für Ziegenhain, Trutzhain und Loshausen 2018 Unsere Gruppe in Taizé im Juli 2018 Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Ziegenhain und Trutzhain sowie die evangelische Kirchengemeinde Loshausen gestalten ihre Taizé- Andachten gemeinsam und abwechselnd in den jeweiligen Kirchen. Sie finden von September bis November, jeweils freitags um 20:30 Uhr, an folgenden Terminen statt: Die Opferwochensammlung für die Diakonie findet in diesem Herbst vom 15. bis 25. September statt. Die Kontonummern entnehmen Sie bitte der Seite

12 Tagesfahrt/Kooperationsräume Tagesfahrt an die Mosel am Mittwoch, 19. September 2018 Unsere diesjährige Tagesfahrt führt uns zu einem attraktiven Ziel: Über Koblenz und die Burg Eltz geht die Reise nach Cochem. Dort ist eine Schifffahrt auf der Mosel geplant. Der Tag wird mit einer Weinprobe abgerundet. Die Abfahrt ist am Mittwoch, , ab 7:30 Uhr an den Bushaltestellen Hessenallee, Alleeplatz und Schafhof. Die Kosten werden, abhängig von der Teilnehmerzahl, ca. 30,- bis 40,- betragen. Anmeldungen sind im Pfarramt II möglich bis spätestens Dienstag, 18. September

13 Gemeindefahrt nach Cornwall

14 Kinder & Jugend Termine Kinderkirche Zur monatlich stattfindenden Kinderkirche sind alle Kinder herzlich eingeladen. Wir treffen uns jeweils sonntags von 9:15 bis 12:00 Uhr in der Festungsschule neben der Schlosskirche und nehmen in der Regel am Eingangsteil des Gottesdienstes teil. Unsere nächsten Termine: 2. September 21. Oktober 11. November Kanufreizeit auf der Lahn Zum Ende der Schulferien startete nochmal eine Gruppe unserer Jugendmitarbeiter zu einer Kanutour von Wetzlar nach Limburg. Alle Teilnehmenden hatten auch bei den Kinderferienspielen zu Beginn der Ferien mitgeholfen. Dadurch diente die Freizeit auch dazu, die entstandene Mitarbeitergemeinschaft zu stärken und den Einsatz zu belohnen. Jedes Frühstück begann mit der Losung des Tages, und dann ging es auch schon bald aufs Wasser. Alles Gepäck wurde in den Booten mitgeführt, was beim Ein- und Ausladen besondere Zusammenarbeit erforderte. Eine rundum gelungene Aktion. Können wir wieder machen war die einhellige Meinung. Einige träumen aber auch von einer Fahrt durch Norwegen im nächsten Jahr. Dann aber nicht mit dem Kanu. Jetzt anmelden!!!! Erlebnisfreizeit Herbst-Camp Die Zeit wird knapp, aber wir können noch Kinder auf unsere Herbstfreizeit mitnehmen. Gleich vorab: Wir schlafen in Häusern, nicht in Zelten. Ansonsten hat diese bewährte Freizeit alles, was abenteuerlustige Kinder wünschen. Wir sind oft draußen. Streifen durch den schönen Burgwald, kämpfen bei wilden Geländespielen, erforschen die Natur, singen (oder grölen) fröhliche Lieder und freuen uns daran, dass Gott uns das Leben mit allen seinen Möglichkeiten geschenkt hat. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, immer eine Herausforderung zu meistern. Abends entspannen wir uns am Lagerfeuer und gehen erfüllt vom Tag zu Bett. Das Herbst-Camp 2018 findet vom in Münchhausen bei Frankenberg statt. Teilnehmen können Kinder von 9-12 Jahren. Außerdem können Kinder ab 12 Jahren an der parallel stattfindenden Helferschulung teilnehmen. Weitere Infos und Anmeldungen unter oder

15 Kinder & Jugend Mitarbeiterfortbildung - Rettungsschwimmer Gemeinsam mit der Arche-Treysa planen wir derzeit ein Angebot für unsere Mitarbeitenden in der Jugendarbeit. Um die Sicherheit bei Aktionen am und im Wasser zu erhöhen möchten wir in Kooperation mit dem DLRG Übungseinheiten für den Rettungsschwimmer Bronze und Silber anbieten. Es wird vermutlich nach den Herbstferien einen Einführungstag geben, an dem die Teilnehmenden über die Voraussetzungen zum Erwerb der Scheine informiert werden. Dann wird es spezielle offene Trainingsstunden geben. Wenn jemand die Übungen gut genug erlernt hat, kann er zunächst die Bronze- und wenn gewünscht, auch die Silberprüfung ablegen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. TEN SING Konzert im Gemeindehaus Unsere TEN SINGer haben es mal wieder geschafft. Trotz Wechsel in der Mitarbeiterschaft und einigen Neulingen wird am Samstag, dem die neue Bühnenshow aufgeführt. Was wohl alles passiert, wenn der Teufel am Tag der offenen Tür in den Himmel kommt Naja, ganz ernst darf man das sicher nicht nehmen Aber, vielleicht steckt ja auch eine ernste Botschaft der Jugendlichen in der Geschichte. Lassen Sie sich überraschen! Weitere Informationen: oder: cvjmzgh@gmail.com Mitarbeiterkreis macht sich Gedanken - Straßenjungscharprojekt Noch eine kleine Information aus dem Jugend-Mitarbeiterkreis: Seit den Ferien macht sich das Team der Jugendmitarbeiter Gedanken über eine Ergänzung des laufenden Konzeptes. Überlegt wird, die Kinderstunden einmal im Monat in das Gebiet der Bredastraße zu verlegen. Dort wird zunächst im Vorfeld informiert und dann zwischen den Häusern, auf dem Spielplatz oder den Auewiesen ein Programm angeboten. In den anderen Wochen sind die Kinder natürlich ins Gemeindehaus eingeladen. Gerade in der zweiten Jahreshälfte wird das natürlich spannend

16 Reisebericht Gemeindefahrt Irland 2018 Fünf erlebnisreiche Tage auf der Grünen Insel Da sich für die Gemeindefahrt nach Frankreich nicht genügend Teilnehmer gemeldet hatten, organisierte eine 9-köpfige Reisegruppe unter der Leitung von Pfarrerin Anne Rudolph und Pfarrer Ingo Fulda eine Reise nach Irland. Nach der Landung auf dem winzigen Flughafen Kerry fuhren wir mit unseren zwei Mietwagen an der malerischen Westküste Irlands entlang nach Galway. Dort ließen wir den Abend in einem Pub bei traditioneller irischer Livemusik und Guinness ausklingen. Am nächsten Tag durchquerten wir den Connemara-Nationalpark und hielten an so manchem spektakulären Aussichtspunkt entlang der Küste und an der Kylemore Abbey. An der Straße lud uns eine Kirche zu Stop and Pray ein, wir hielten eine Andacht. Am Abend konnten wir bei ungewöhnlich milden Temperaturen das Nachtleben der quirligen Universitätsstadt Galway genießen. Der nächste Tag startete am Burren, einer einzigartigen Karstlandschaft mit großen Steinen und Dolmen und einer interessanten Flora zwischen den Steinplatten. Danach ging es zu den berühmten Cliffs of Moher. Von diesen Klippen hat man einen spektakulären Blick auf das Meer. Entlang der Steilküste führt ein Weg zu besonders beeindruckenden Aussichtspunkten. Nach einer Andacht im Meditationsraum an den Cliffs fuhren wir weiter. Nach einer Überfahrt mit der Fähre über den Shannon erreichten wir bald unser Hotel in Tralee. Nach dem Abendessen machten wir uns zu Fuß durch den Park zum Siamsa Tire Theatre, wo wir eine eindrucksvolle Stepptanzvorführung erlebten. In der Pause genossen wir Irish Coffee. Am nächsten Morgen hatten wir die Möglichkeit, an einem katholischen Gottesdienst teilzunehmen, bevor wir ab Killorglin auf den Ring of Kerry fuhren. Nach einem Stopp in Caherciveen befuhren wir den Ring of Skelligs, der uns zu den noch spektakuläreren Kerry Cliffs führte. Nachdem wir bei Waterville unsere Füße an einem Sandstrand im Atlantik kühlen konnten, ging es weiter über den Ring of Kerry bis nach Killarney, wo wir in einem gemütlichen Bed & Breakfast übernachteten. Nachdem wir in einem von der Hausherrin empfohlenen Lokal gegessen hatten, lauschten wir bei Whiskey und Guinness in einem Pub ein letztes Mal irischer Livemusik. Nach einem letzten gemütlichen Frühstück brachen wir am nächsten Morgen auf in den Killarney Nationalpark, bevor wir vom Flughafen aus nach zwei Stunden zurück in Deutschland landeten. Herzlichen Dank noch einmal an die Organisatoren Ingo Fulda und Anne Rudolph sowie an die mutigen Linksfahrer und -fahrerinnen, die uns sicher durch die großartige Landschaft Irlands brachten! Wir hatten fünf schöne und sonnige, einzigartige und beeindruckende Tage, die wir der Elisabethgemeinde gerne in Form eines Gottesdienstes näherbringen möchten: Sie alle sind herzlich dazu eingeladen, am um 16:00 Uhr in die Kirche nach Wiera zu kommen. Im Anschluss gibt es noch ein gemütliches Beisammensein bei irischen Köstlichkeiten im Gemeindehaus Wiera. Christiane Stehl

17 Freud und Leid Agnessa Knaub, getauft in Loshausen Enno Richard Vogt, wohnhaft in Kassel Lukas Bleek Lanah Haidamak, wohnhaft in Homberg Luca Maximilian Schubert, wohnhaft in Niedergrenzebach Samuel Radtke Hanna Kister, wohnhaft in Treysa Janosch Schmidt, wohnhaft in Treysa Waldemar Iwanow und Alina Iwanow, geb. Klaus, wohnhaft in Fritzlar Norman Janßen und Juliane Janßen, geb. Heerdegen Tobias Wurmbach und Wiebke Wurmbach, geb. Kaiser, wohnhaft in Hünfeld Lieselotte Reitz, geb. Peukert, 65 Jahre Gerta Helene Blaschke, geb. Lange, 93 Jahre Beisetzung in Hundshausen Hildegard Bracke, geb. Wolf, 94 Jahre Alexander Schneider, 35 Jahre Norbert Heinrich Friedrich, 57 Jahre Hans Valentin Schulz, 93 Jahre Ulrich Fuhrmeister, 71 Jahre, wohnhaft in Hoyerswerda Viktor Holweg, 67 Jahre Trauercafé in der Festungsschule ein Ort der Begegnung für trauernde Menschen Die nächsten Termine: , , , je von 15:00-17:00 Uhr (Änderungen vorbehalten). Leitung: Gerta Barth, Diakonin, Trauerbegleiterin, Tel /71 96 Beate Göring, Krankenschwester mit Palliativweiterbildung, Trauerbegleiterin, Tel /35 16 Menschen mit Gehbehinderung werden um einen vorherigen Anruf gebeten. Das Trauercafé Schwalmstadt ist ein gemeinsames Angebot des Trauer- und Hospiznetzwerkes im Schwalm-Eder-Kreis e V. und des Kirchenkreises Ziegenhain. -17-

18 Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste Jugend & Kinder Chöre Sonstige Schlosskirche jeden Sonn- und Feiertag Ausnahmen siehe Gottesdienstplan Seite 8 10:00 Uhr Friedensgebet 1. Montag im Monat (s. S. 11) Mo 18:00 Uhr Kinderkirche in der Festungsschule: 2. oder 3. Sonntag im Monat So 9:15-12:00 Uhr TENSING für Leute ab 13 Jahre Mo 18:30-21:00 Uhr Krabbelgruppe Janina Riebeling / G-Kids für Kinder des Schuljahrs Mi 15:00 Uhr + nach Absprache (pausieren derzeit) Jungschar für Kinder des Schuljahrs Fr 17:00-18:30 Uhr Frauenhilfe i.d.r. 14-tägig Do 15:00-16:30 Uhr Gemeindenachmittag vierteljährlich Mi 14:30-17:00 Uhr Gymnastik Leiterin: Elisabeth Treusch von Buttlar 05626/2 85 Di 14:30-15:30 Uhr Kontakt: Hedwig Fenske Kirchenchor Di 19:30-21:00 Uhr Vorsitzender: Pfr. Ingo Fulda Chorleiter: Thomas Klein Posaunenchor-Jungbläser Fr 16:00-17:00 Uhr Ingrid Michel Posaunenchor Do 19:30-21:00 Uhr Ulrich Reuter Friends of Gospel in der Festungsschule Fr 18:30-20:00 Uhr Jens Koch 06693/ Kreiskantorei Mi 19:30-21:00 Uhr Jens Koch 06693/ Andacht, Phönix Seniorenzentrum Hessenallee Andacht, DRK-Seniorenzentrum Steinweg Andacht, Seniorenresidenz (14-tägig) Andacht, Asklepios-Klinik Gesprächskreis 1x monatlich, donnerstags Gemeindehaus, Ingo Fulda Müttergenesung Sprechstunden im Dekanat Paradeplatz weitere Termine nach Vereinbarung Diakonieladen >>allerhand<< 0174/ Mittagstisch im Gemeindehaus Warme Gerichte für 1,- Günter Pukat Do Mi Do Sa Mo Di/Do Fr Fr 16:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 17:15 Uhr 18:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr 10:00-18:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 12:00-13:30 Uhr

19 Anschriften Pfarramt 1 und Dekanat dekanat.ziegenhain@ekkw.de Dekan Christian Wachter, Paradeplatz 3 Wiedereintrittsstelle: für Wiedereintritt in die Kirche Bürozeiten: Mo - Fr, 8:00-12:00 Uhr Sekretärin: Daniela Guntermann Pfarramt 2 pfarramt2.ziegenhain@ekkw.de Pfarrer Ingo Fulda, Dammweg 7 Bürozeiten: Di und Do, 8:30-11:30 Uhr Sekretärin: Svetlana Baum Klinikseelsorge Asklepios-Klinik Pfarrerin i.r. Erika Weidemeyer, Neukirchen Hospizarbeit Koordinatorin: Christine-Ann Raesch, Dekanat, Paradeplatz 3 Ehrenamtskoordinator Daniel Helwig, Zur Schanze 16 Küsterin Irma Kessler, Zur Schanze 18 Organisten Jens Koch, Hinter der Kirche 7, Neuental Pfarrerin i.r. Erika Weidemeyer, Neukirchen Manfred Muche, Melsungen / / / /40 32 Jugendarbeit Jugenddiakon Detlef Jacob, Gemeindehaus, Zur Schanze Besuchsdienst Ulrike Brenzel Edelgard Schwalm Diakonisches Werk Müttergenesung, Beratungsstelle Ziegenhain Monika Hoppe Kirchenkreisamt Leiter: Karl-Heinz Klar, Zur Schanze 14 Konten: Kirchenkreisamt KSK Schwalm-Eder IBAN: DE VR Bank HessenLand eg IBAN: DE BIC: HELADEF1MEG BIC: GENODE51ALS / /

20 Unsere Konfirmanden wirkten am 3. Juni 2018 beim Festzug der Salatkirmes mit. Sie haben Freude am Kochen für Andere: v.l. Irma Kessler, Heinz Wölk, Gudrun Romroth Zur Vorbereitung des Jungbläsertages in Melsungen kamen am über 20 Jungbläser ins Gemeindehaus, um mit LPW Uli Rebmann zu üben.

Gemeindebrief. März Mai Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. März Mai Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief März Mai 2019 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Rückblick Weihnachtsmarkt 3 Kirchenmusik 4 Frauen / Ökumene 5 Jubiläum / Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Juni - August 2017 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017 Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Vielfältige Gemeinde 3 Konfirmationsjubiläum

Mehr

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Juni - August 2018 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Foto: Sven Riebeling Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2018 Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Kreiskirchentag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Juni - August 2016 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016 Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Diakonische Gemeinde 3 Konfirmationsjubiläen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain. September November 2017

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain. September November 2017 Gemeindebrief September November 2017 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Litauen, Berg der Kreuze: Ein Wallfahrtsort mit unzähligen Kreuzen. Jedes einzelne steht für ein persönliches Schicksal, aber

Mehr

Gemeindebrief. September - November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. September - November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief September - November 2014 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Stellenanzeige / Freiwilliger 3 Gemeindebeitrag Kirchenmusik 4 Frauen /

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. März Mai Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. März Mai Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief März Mai 2016 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Rückblick Weihnachtsmarkt 3 Kirchenmusik 4 Frauen / Diakonie 5 Aus der Gemeinde 6 Kreiskirchentag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2016 Februar Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Dezember 2016 Februar Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Dezember 2016 Februar 2017 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Kirchenmusik 4 Frauen 5 Trauer- und Hospizbegleitung 6 Eiserne und Gnadenkonfirmation

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Juni - August 2015 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015 Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Friends of Gospel 3 Goldene Konfirmation

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. September November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. September November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief September November 2016 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Diamantene Konfirmation 4 Kirchenmusik 5 Frauen 6 Aus dem Pfarramt 7 Quiz

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr