Austrian Biologist Association (ABA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Austrian Biologist Association (ABA)"

Transkript

1 Austrian Biologist Association (ABA) der Verein österreichischer BiologInnen stellt sich vor Stefan Kapeller Biostammtisch Graz, 2013

2 ... ein Verein stellt sich vor Übersicht 1) Über uns: Wer und was ist die ABA? 2) Was ist Biologie und warum ist das wichtig? 3) 4) Wie pro tieren BiologInnen von der ABA? 5) Mithelfen - welche Möglichkeiten gibt es?

3 Wer und was ist die ABA? ehemals Verein österreichischer Biologielehrer"(VÖBL) aktuell etwa 350 Mitglieder aus ganz Österreich aktives Team: 6-8 Leute Vereinszeitschrift: bioskop (print und online) ambitioniertes Vereinsziel: Förderung der Biologie, Unterstützung für BiologInnen aller beru ichen Ausrichtungen

4 Was ist Biologie? Lehre vom Leben"...? Eigenschaften, Erscheinungsformen, Entwicklung lebender Organismen und Systeme...? Flieÿende Grenzen zu anderen Wissensgebieten: Medizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Philosophie, u.s.w. Wer sind BiologInnen? Biologie-Studium? BiologInnen haben einen Überblick über das Leben"(s.o.) Trotz Spezialisierung, Fähigkeit Teilprozesse in ein Gesamtbild einordnen. BiologInnen denken vernetzt, ordnend und systematisch.

5 Biologie umfasst sehr viele gesellschaftsrelevante Aspekte: Gentechnik, Artenvielfalt, Bienen Politische (und sonstige) Entscheidungen sollten auf allem zur Verfügung stehenden Wissen beruhen; akademisch vorhandenes Wissen 6= politisch e ektives Wissen" Gilt auch für alle anderen Wissensgebiete, für die Biologie aber im Besonderen

6 Wissenskommunikation [Teil 1] Wissenschaftsjournalismus: Betrieben von Journalisten, kaum von Wissenschaftlern Akzeptanz von Forschung und Bildung in der Ö entlichkeit fördern Es ist für eine Gesellschaft wichtig, gut ausgebildete BiologInnen zu haben! Entscheidungen sollten immer auf der Basis von Wissen getro en werden, nie auf der Basis von Angst Wissen und Bildung nehmen Angst! Webtipp: YouTube: Gottfried Schatz: Das Rätsel unserer Lebensenergie

7 Wissenskommunikation [Teil 2] Biologie in der Schule Biologieunterricht LehrerInnen an vorderster Front"der Ö entlichkeitsbildung Schule ist der Ort wo Leute ungefragt Biologie vermittelt bekommen Auch hier gilt: Bildung nimmt Angst! -> Stärkung des Schulfaches Biologie und Unterstützung der LehrerInnen

8 Biologie und Beruf Good news: BiologInnen haben viele Möglichkeiten! :) Wo B. arbeiten: Forschung, Schule, Selbständigkeit, Angestellte, u.v.m. 6= Leider: Arbeitsmarkt Viele B. kennen ihre Qualitäten zu wenig Viele Arbeitgeber kennen die Qualitäten gut duftende Rose der B. zu wenig ABA: Biologie Jobbörse via Twitter In Planung: Karriere-Interviews"mit beru ich erfolgreichen B.

9 ABA - eine Selbsthilfegruppe? Was bringt uns die Vereinsarbeit? Infos und Ausschreibungen aus erster Hand Interessante Kontakte Der Verein bietet die Möglichkeit eigene Projektideen umzusetzen Social skills, Teamarbeit, Teammanagement, Social Media, journalistisches Arbeiten Wertschätzung und Anerkennung einer biologischen Ausbildung am Arbeitsmarkt hilft letztlich auch den aktiven Persönlichkeiten in der ABA selbst - ho entlich ;)

10 Was tut die ABA? Wir bieten B. eine Plattform, um eigene Ideen unter KollegInnen zu verbreiten bioskop: Print und Web -Newsletter, Facebook, Twitter Fachgruppen: Selbständige, Schule Eigene Veranstaltungen, Exkursionen, Vorträge

11 Was kannst du tun? am bequemsten: Mitgliedschaft (bioskop, Ermäÿigungen siehe Projektbezogene: konkretes, abgegrenztes Projekt (z.b. Recherchearbeiten, Exkursion, Crowdfunding-Projekt) - ABA-Plattform"für eigene Ideen nutzen! Regelmäÿige Mitarbeit in einer Fachgruppe (themenspezi sch oder regional) Regelmäÿige Mitarbeit bei Vereinsaufgaben (bioskop, Facebook, Newsletter, Webseite)

12 Danke für die Aufmerksamkeit! Kontakt: Stefan Kapeller Mobil:

Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft.

Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft. Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft www.gi.de Wer ist die GI? Die GI ist ein gemeinnütziger Verein von rund 20.000 engagierten Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen

Mehr

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner!

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner! INFORMATIK 2018 26./27. September 2018, Berlin Werden Sie unser Partner! Inhalt Über die Gesellschaft für Informatik (GI) Was ist die INFORMATIK 2018? INFORMATIK 2018 in Zahlen Informatik 2018 - Überblick

Mehr

Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft.

Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft. Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft www.gi.de Wer ist die GI? Die GI ist ein gemeinnütziger Verein von rund 20.000 engagierten Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen

Mehr

Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow

Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow Unsere Kunden Rückblick 2017: Schlagzeilen Rückblick 2017: Kommunikationsmaßnahmen Bürgerinitiativen»

Mehr

Analyse der naturkundlichen Ausbildung für die Praxis - Ergebnisse von Studien

Analyse der naturkundlichen Ausbildung für die Praxis - Ergebnisse von Studien Analyse der naturkundlichen Ausbildung für die Praxis - Ergebnisse von Studien Dr. Laura Sutcliffe IFAB-Mannheim Naturberatung für die Landwirtschaft in Ausbildung und Politik Insel Vilm 10.05.2017 Naturschutz:

Mehr

Die GI stellt sich vor Studieren in guter Gesellschaft

Die GI stellt sich vor Studieren in guter Gesellschaft Die GI stellt sich vor Studieren in guter Gesellschaft Wer ist die GI? Die GI ist ein gemeinnütziger Verein von und für rund 20.000 engagierte Informatikerinnen und Informatiker im deutschsprachigen Raum

Mehr

RECRUITING AUF DEM CAMPUS

RECRUITING AUF DEM CAMPUS JLU Gießen Karriere weltweit RECRUITING AUF DEM CAMPUS Die Karrieremesse der Justus-Liebig-Universität Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Philosophikum 2 Foyer Audimax 3. Dezember 2014 10 16 Uhr Treffen

Mehr

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016 TV als lokale Gemeinschaft Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016 TV als lokale Gemeinschaft der Information / Diskursplattform Legitimation Staatsbürger Information / Service / Unterhaltung

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+

Mehr

Bildungspolitik in Bayern

Bildungspolitik in Bayern Bildungspolitik in Bayern Bayernweite dimap-studie,.09. - 7.09.04 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Grundgesamtheit In Bayern lebende deutschsprachige Bevölkerung

Mehr

Digital Public Affairs -

Digital Public Affairs - Digital Public Affairs - Status Quo in Österreich Die Digitalisierung verändert viele Bereiche unseres Lebens, so auch die Art und Weise, wie wir Public Affairs betreiben. Wie sieht der Stand der Digital

Mehr

bunte mode, bunte menschen!

bunte mode, bunte menschen! www.voifesch.com, e d o m bunte! n e h c s n e m e t n bu über voi fesch Wir machen bunte Mode mit bunten Menschen, für eine bunte Welt! Bunte Mode, bunte Menschen! VOI fesch ist das erste Projekt des

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR STATISTIK. Du siehst in en mehr als Zahlen? Du willst aus einer Vielzahl von Daten ein stimmiges Gesamtbild gewinnen? Mit dem JKU-Studium lernst Du, Big Data zu analysieren und

Mehr

ort.nrw #VorOrtNRW Wege in die Selbständigkeit Journalistische Startups

ort.nrw #VorOrtNRW Wege in die Selbständigkeit Journalistische Startups www.vor ort.nrw #VorOrtNRW Wege in die Selbständigkeit Journalistische Startups Campus Radio Tag Köln, 9.12.2017 Agenda 1. Was macht Vor Ort NRW? 2. Was brauche ich zum Gründen? 3. blickfeld Die Campuszeitung

Mehr

Herzlich willkommen! Ist Ihnen Ihre Karriere nicht ganz Wurst!? Nehmen Sie Ihre Zukunft lieber aktiv in die Hand?!

Herzlich willkommen! Ist Ihnen Ihre Karriere nicht ganz Wurst!? Nehmen Sie Ihre Zukunft lieber aktiv in die Hand?! Herzlich willkommen! Ist Ihnen Ihre Karriere nicht ganz Wurst!? Nehmen Sie Ihre Zukunft lieber aktiv in die Hand?! Kurz-Vorstellung Cornel Müller > seit 1993 Unternehmer (Heute: knapp 20 Mitarbeitende)

Mehr

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN WARUM SOCIAL MEDIA? Die Zahlen sprechen für sich: 2018 waren 63,3 Mio. Menschen in Deutschland online 77 % davon täglich 98 % der 30-49-Jährigen

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Journalistische Arbeit im Web 2.0 ECCO Düsseldorf EC Public Relations GmbH Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf Telefon (0211) 23 94 49-0 Telefax (0211) 23 94 49-29 info@ecco-duesseldorf.de Die Ergebnisse

Mehr

Technische Hilfsmittel beim VEBU

Technische Hilfsmittel beim VEBU Technische Hilfsmittel beim VEBU Yannic Haupenthal Vegetarierbund Deutschland 08. September 2012 1 / 10 Übersicht 1 Sicherheit 2 Email 3 Doodle 4 Titanpad 5 Soziale Netzwerke 2 / 10 Übersicht 1 Sicherheit

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Kurz-Vorstellung Cornel Müller > seit 1993 Unternehmer (Heute: 12 Mitarbeitende) > 1995 Jung-Manager des Jahres in der Schweiz > seit 1998 (Karriere- und Start-up-Coach) x28 AG > beste

Mehr

Recruiting- und Sponsoring-Pakete

Recruiting- und Sponsoring-Pakete TOUCHDOWN Mathe Recruiting- und Sponsoring-Pakete Mediadaten Recruiting und Sponsoring auf TOUCHDOWN Mathe Inhalt Zielgruppe: Erstmalig gezielt Abiturienten ansprechen 3 Basispaket Unternehmensprofil +

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Klassische Pressemitteilung (1.0)

Klassische Pressemitteilung (1.0) Klassische Pressemitteilung (1.0) Pressemitteilung Inkl. Word, PDFs, Bilder etc. Medium (Zeitung, Magazin, TV, Radio, Internet) Papierkorb Journalist (Entscheider) Zielgruppe Klassische Nachrichtenverbreitung

Mehr

Angebote, Werbemöglichkeiten & Preise gültig ab April 2018 Preise freibleibend, Änderungen & Ergänzungen vorbehalten.

Angebote, Werbemöglichkeiten & Preise gültig ab April 2018 Preise freibleibend, Änderungen & Ergänzungen vorbehalten. Angebote, Werbemöglichkeiten & Preise gültig ab April 2018 Preise freibleibend, Änderungen & Ergänzungen vorbehalten. Willkommen bei connectiv.events 2 connectiv.events & der private Schweizer TV-Sender

Mehr

Leseprobe. Sage HR Focus Mitarbeiterlebenszyklus Die besten Fachkräfte finden und erfolgreich gewinnen.

Leseprobe. Sage HR Focus Mitarbeiterlebenszyklus Die besten Fachkräfte finden und erfolgreich gewinnen. Leseprobe Sage HR Focus Mitarbeiterlebenszyklus Die besten Fachkräfte finden und erfolgreich gewinnen. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. (Sprichwort) 3 Mitarbeiter-Gewinnung & Onboarding

Mehr

Change Mgmt und Social Media

Change Mgmt und Social Media Change Mgmt und Social Media Wir messen was Sinn macht Benchmark yourself: DrKPI.de or DrKPI.com Experten Blogs: Blog.DrKPI.de Deutsch Blog.DrKPI.com English 1 Was wir richtig messen, können wir managen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Kurz-Vorstellung Cornel Müller > seit 1993 Unternehmer (Heute: knapp 20 Mitarbeitende) > 1995 Jung-Manager des Jahres in der Schweiz > seit 1998 (Karriere- und Start-up-Coach) x28

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

J+S-News Magglingen, September 2018

J+S-News Magglingen, September 2018 J+S-News 2019 Magglingen, September 2018 Inhalt J+S-Modul Fortbildung 2019/20 Gute J+S-Aktivitäten Vermitteln Infos für dich als J+S-Leiterin / J+S-Leiter Weitere Themen Integration Prävention mobilesport.ch

Mehr

Social Media Recruiting Study

Social Media Recruiting Study Social Media Recruiting Study 2016-1- Nutzung sozialer Netzwerke zur Jobsuche Mehr als drei Viertel der Befragten, nämlich 75,9 % nutzen soziale Netzwerke zur Jobsuche. 24,1% Nein 75,9% Ja -2- Nutzung

Mehr

Programm - interner Kongressteil -

Programm - interner Kongressteil - Tag der LandBauTechnik 2016 Programm Tag der LandBauTechnik 2016 - Chancen für Fachbetriebe Programm - interner Kongressteil - Grußwort: Politik zur Stärkung des ländlichen Raums Digital / Smart / Precision

Mehr

Generation Y und Social Media

Generation Y und Social Media Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. und Mag. Rosemarie Nowak Inhaltsverzeichnis 1. 2. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. 2016 Seite 2 Generationen Bezeichnung

Mehr

Social Media im Bewerbungsprozess

Social Media im Bewerbungsprozess Infoveranstaltung «Jobsuche online» Social Media im Bewerbungsprozess Anna Vollenweider 6. November 2018 BIZ Bern Inhalt Social Media? Was ist das? Professionelle Business-Netzwerke Social Recruiting

Mehr

Beratungsinfrastruktur durch Bildungsdatenbanken: Deutscher Bildungsserver und IWWB

Beratungsinfrastruktur durch Bildungsdatenbanken: Deutscher Bildungsserver und IWWB Beratungsinfrastruktur durch Bildungsdatenbanken: Deutscher Bildungsserver und IWWB Konferenz für Bildungs- und Lernberatung BVV, München, 14. Juli 2014 Doris Hirschmann DIPF - DBS - IWWB 14.07.2014 Seite

Mehr

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7. Sponsoringangebot Inhalt 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover 3. Ziele 4. Ihre Vorteile 5. Zielgruppe 6. Das Kuratorium 7. Gegenleistungen 8. Kontakt und Ansprechpartnerin Vortrag zum Thema Krisenkommunikation

Mehr

CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1

CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2016 CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1 Befragung von 1.013 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die

Mehr

Ab jetzt werden Museen einkreisbar

Ab jetzt werden Museen einkreisbar Sebastian Hartmann Projektleiter Social Web publicplan GmbH, Düsseldorf publicplan GmbH Bilker Str. 29 40213 Düsseldorf Geschäftsführer Dr. Christian Knebel Telefon +49 (0)211 985947-02 Telefax +49 (0)211

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium Humanmedizin. Das Bachelorstudium Humanmedizin der JKU wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt. Es umfasst 180 ECTS und dauert sechs

Mehr

MITARBEITERSUCHE LEICHT GEMACHT!

MITARBEITERSUCHE LEICHT GEMACHT! MITARBEITERSUCHE LEICHT GEMACHT! Finden Sie die Mitarbeiter, die Ihr Unternehmen braucht. DIE JOBBÖRSE FÜR DEN EINZELHANDEL BEWERBER UNTERNEHMEN IN NUR 4 KLICKS ZUM TRAUMJOB MIT UNSERER SPEZIELLEN FILTERFUNKTION

Mehr

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft Ihr Partner in der Reiseindustrie Überblick Der Travel Industry Club stellt sich vor Veranstaltungsformate Best Travel Industry App Mobile Services Der Travel

Mehr

Social Media im Kreuzfeuer

Social Media im Kreuzfeuer Social im Kreuzfeuer Dabei sein ist (nicht) alles! Prof. Martina Dozentin Online-Marketing FHNW Verlegerin BPX Was Manager wissen müssen! Jörg Eugster Internet Pionier und Onlinemarketing-Experte 1 Jörg

Mehr

Stellenrecherche für Sprachwissenschaftler "Karriere im Kopf"! , Gebäude C

Stellenrecherche für Sprachwissenschaftler Karriere im Kopf! , Gebäude C Stellenrecherche für Sprachwissenschaftler "Karriere im Kopf"! 17.05.2017, Gebäude 23.01.3C Der FörderLinK Seit 2007 euer Linguistik-Netzwerk an der HHU! 2 Der FörderLinK Was wir für euch und mit euch

Mehr

Gesundheitsförderung macht Schule 27. Mai 2010, Wien.

Gesundheitsförderung macht Schule 27. Mai 2010, Wien. Gesundheitsförderung macht Schule 27. Mai 2010, Wien 1 "Eigenständig werden" - Lebenskompetenz als Basis für Persönlichkeitsbildung und Gesundheitsbewusstsein Mag. Christine Schnetzer, SUPRO Vorarlberg

Mehr

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Network your Business Beziehungen 2.0 Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Übersicht Internet und Social Media in der Schweiz Philosophie des Netzwerkens Social

Mehr

dzw ist......kieferorthopädie

dzw ist......kieferorthopädie dzw ist......kieferorthopädie www.dzw.d Über die dzw Die ZahnarztWoche Gegründet von Prof. Dr. Rolf Hinz, Kieferorthopäde, Autor, Herausgeber, Hochschullehrer, Wissenschaftler, Standespolitiker und Unternehmer,

Mehr

J+S-News Coach Magglingen, September 2018

J+S-News Coach Magglingen, September 2018 J+S-News Coach 2019 Magglingen, September 2018 Inhalt J+S-Modul Fortbildung 2019/20 Gute J+S-Aktivitäten Vermitteln Infos für dich als J+S-Coach Weitere Themen Integration Prävention mobilesport.ch Erwachsenensport

Mehr

IAA Blogger Zone: September 2017 Mediadaten

IAA Blogger Zone: September 2017 Mediadaten IAA Blogger Zone: 12.-17. September 2017 Mediadaten Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie IAA Blogger Zone als zielgruppen- und bedarfsgerechter Arbeitsplatz und exklusiver

Mehr

Content Pull Network

Content Pull Network Content Pull Network Das Problem Sie produzieren eine Menge hochwertigen Content, ZB Whitepaper, Webinare, Events, Blogs Aber es ist schwer und teuer die Zielgruppe der Senior IT Executives mit Suchmaschinen-Werbung,

Mehr

Werbung in Social Media

Werbung in Social Media Werbung in Social Media YOUTUBE UND XING EIN VERGLEICH DER MÖGLICHKEITEN IM SOCIAL WEB Die Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendungen im Web 2.0 könnten vielfältiger nicht sein. Zusammenfassend kann

Mehr

Die neue Medienstelle für Nachhaltiges Bauen

Die neue Medienstelle für Nachhaltiges Bauen Die neue Medienstelle für Nachhaltiges Bauen und die Verbreitung von Negativ-Berichterstattung Zur Person: Helmut Melzer Journalist seit 18 Jahren bei Tages- und Wochenzeitungen, Magazinen und Online-Medien

Mehr

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Click here if your download doesn"t start automatically Follow me!:

Mehr

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Sachbearbeiter/-in Digitale Kompetenz. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung

Sachbearbeiter/-in Digitale Kompetenz. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Sachbearbeiter/-in Digitale Kompetenz Wirtschaftsschule Thun Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Sachbearbeiter/-in Digitale Kompetenz Inhalt Mit der WST zum Sachbearbeiter 4.0... 2 1. Berufsbild...

Mehr

Medienstelle für Nachhaltiges Bauen. Helmut Melzer Medienstelle für Nachhaltiges Bauen

Medienstelle für Nachhaltiges Bauen. Helmut Melzer Medienstelle für Nachhaltiges Bauen Mythen / Fakten Medienstelle für Nachhaltiges Bauen Zur Person: Helmut Melzer Eigentümer und geschäftsführender Chefredakteur von Option, dem Magazin zum Thema Alternativen (www.dieoption.at) Leiter der

Mehr

Astronomy for Education

Astronomy for Education Astronomy for Education Dr. Christian Reimers et al. 25.02.2013 67. Fortbildungswoche des VFPC Fakultät für Physik, Universität Wien 1 / 12 Was und wer ist A4E? Was? Arbeitsgruppe der ÖGAA, Forum Astronomy

Mehr

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Social Media @ mcmuenchen #mcmuc Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Vorüberlegungen Vorüberlegungen 1. Was wollen wir erreichen? > Clubziel / Marketingziele / Kommunikationsziele

Mehr

Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa. Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent

Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa. Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa Über 300.000 Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent Frühzeitiges Employer Branding und Recruiting bereits im Studium Jobmensa: Das

Mehr

Wie planen Soldaten ihre Karriere nach der Bundeswehr

Wie planen Soldaten ihre Karriere nach der Bundeswehr Wie planen Soldaten ihre Karriere nach der Bundeswehr Auswertung der DZE-Online-Umfrage 2018 für Arbeitgeber Angaben zur beruflichen Qualifikation: Zum Dienstzeitende Master / Diplom Univ. 6,72 Bachelor

Mehr

Suisse-Emex 2011. Social Media in Hotellerie & Gastronomie

Suisse-Emex 2011. Social Media in Hotellerie & Gastronomie Herzlich willkommen zum Referat Suisse-Emex 2011 Social Media in Hotellerie & Gastronomie Jörg Eugster / www.eugster.info Jörg Eugster @ NetBusiness Consulting AG 1 Mit einer guten Idee Aufmerksamkeit

Mehr

Das MEDIENHAUS stellt sich vor 6.Februar 2015

Das MEDIENHAUS stellt sich vor 6.Februar 2015 Das MEDIENHAUS stellt sich vor 6.Februar 2015 Willkommen Go(o)d News Wir bringen Gott, Glauben und Kirche in die Medien Mit rund 40 Mitarbeitern/Innen Crossmedial vernetzt von Print über Radio bis zu den

Mehr

Entwicklung der ida

Entwicklung der ida Fortbildungsangebote der Internationalen DAAD-Akademie für Wissenschaftler und Forschungsmanager Vortrag für das IPID-Vertragsnehmertreffen am 25. März 2011 Frauke Zurmühl Referat 214 Internationale DAAD-Akademie

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Standortfaktor Hochschulen

Standortfaktor Hochschulen Standortfaktor Hochschulen Die räumliche Entwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz Prof. Dr. Richard Bührer, Direktionspräsident FHNW 1 Überblick 1. Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 2. Die

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung Wo liegt eigentlich das Problem? MASSENTIERHALTUNG in den Medien www.helles-köpfchen.de www.helles-köpfchen.de

Mehr

Social Media Do s und Don ts

Social Media Do s und Don ts Kampagnenführung im Social Web Workshop - RI Zukunftsakademie Social Media Do s und Don ts Julia Petschinka - @jupe140 Wien, 16.3.2016 1 Was ist eigentlich Social Media? neue Online-Medien (-plattformen)

Mehr

Willkommenslotsen zur Unterstützung von KMU bei der Fachkräftesicherung Flüchtlinge und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive als Zielgruppe

Willkommenslotsen zur Unterstützung von KMU bei der Fachkräftesicherung Flüchtlinge und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive als Zielgruppe Willkommenslotsen zur Unterstützung von KMU bei der Fachkräftesicherung Flüchtlinge und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive als Zielgruppe AWV-Workshop im BMWi, Berlin, 12. Mai 2016 Dirk Werner, Institut

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

FAKTEN. VDID Website + VDID Newsletter / Mediadaten NEWSLETTER jährlich MITGLIEDER FÖRDERER

FAKTEN. VDID Website + VDID Newsletter / Mediadaten NEWSLETTER jährlich MITGLIEDER FÖRDERER MEDIADATEN.2019 1200 NEWSLETTER ABONENNTEN 700+ BESUCHER pro Tag FAKTEN VDID Website + VDID Newsletter / Mediadaten 2019 12 NEWSLETTER jährlich 450+ MITGLIEDER Die VDID Website www. ist die Webplattform

Mehr

Einsatz von Social Media in der Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Bahn

Einsatz von Social Media in der Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Bahn Einsatz von Social Media in der Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Bahn DB Mobility Logistics AG Linda Gäbel Personalmarketing und Nachwuchsgewinnung Beroobi-Fachtagung, Bonn, 06.12.2010 Warum Social

Mehr

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Design Tagung 09 / Kuchl, Salzburg am 12.11.2009 ein Vortrag von Dieter Rappold Eine Weiterverbreitung und Weiterverwendung der in diesen Unterlagen

Mehr

Social Networks - wie der aktive Nutzer den Journalismus verändert

Social Networks - wie der aktive Nutzer den Journalismus verändert Social Networks - wie der aktive Nutzer den Journalismus verändert IfP - Kolloquium für Volontärsausbilder Köln, 16. September 2010 Matthias Spielkamp ms@immateriblog.de Twitter: @spielkamp Teil I: Wovon

Mehr

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Standort: oe1.orf.at Navigation Musik Kultur Journale Gesellschaft Religion Log In Suche zurück Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Mittwoch 22. Juni 2016 16:40 Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mehr

Neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen durch Social Media. Monika Prött und Friedlies Reschke

Neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen durch Social Media. Monika Prött und Friedlies Reschke Neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen durch Social Media Monika Prött und Friedlies Reschke Workshop im Rahmen der Reihe Projekt VielfALT - Demografie & Weiterbildung Langenhagen, 22.05.2014 2 Vorüberlegungen:

Mehr

OBJEKTPROFIL FOCUS. a Burda company

OBJEKTPROFIL FOCUS. a Burda company OBJEKTPROFIL FOCUS FOCUS - DAS MODERNE NACHRICHTENMAGAZIN Wie kein zweites Nachrichtenmagazin greift FOCUS das gesamt Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen auf! FOCUS bringt komplexe Sachverhalte auf

Mehr

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen Tiere als Therapie Veterinärplatz 1 A-1210 Wien Tel. 01-25077-3340 email: info@tierealstherapie.org Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen Sie

Mehr

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING DIE LÖSUNG FÜR MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Censhare bietet die Möglichkeit, alle Kommunikationsinhalte

Mehr

Digitale PR in der OÖGKK: Zwischen Fake News, Megatrends und Microzielgruppen

Digitale PR in der OÖGKK: Zwischen Fake News, Megatrends und Microzielgruppen Digitale PR in der OÖGKK: Zwischen Fake News, Megatrends und Microzielgruppen Die OÖGKK 1,3 Mio. Versicherte 45.000 Dienstgeber Tausende medizinische Vertragspartner 2,3 Milliarden Euro Leistungsvolumen

Mehr

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2017/18 TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt

Mehr

So benutzen Sie die Internetseite

So benutzen Sie die Internetseite So benutzen Sie die Internetseite www.dainst.org www.dainst.org ist die Internetseite vom Deutschen Archäologischen Institut. Die Abkürzung vom Deutschen Archäologischen Institut ist DAI. Hier erklären

Mehr

KOOPERATION Transgourmet Österreich und Egger-Bier bauen Zusammenarbeit aus

KOOPERATION Transgourmet Österreich und Egger-Bier bauen Zusammenarbeit aus 1/6 Servicetelefon: +49 821 319470-700 JETZT ABONNIEREN KOOPERATION Transgourmet Österreich und Egger-Bier bauen Zusammenarbeit aus Verschiedene Fass- und Flaschenbiere werden angeboten, dazu Gläser, Werbematerialien,

Mehr

Social Media in der B2B Kommunikation

Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation 1 München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Die 1. Wahl für Personalbedarf in unserer ( Heimat- ) Region

Die 1. Wahl für Personalbedarf in unserer ( Heimat- ) Region Die 1. Wahl für Personalbedarf in unserer ( Heimat- ) Region DIE regionale Online-JOBBÖRSE für Fach- und Führungskräfte, Arbeits- und Ausbildungsstellen aus der Region - für die Region. + + + F a k t e

Mehr

FRAUENCOMPUTERZENTRUMBERLIN e.v. Chancen 2.0 Keine Angst vor Social Media von Alexandra Deak

FRAUENCOMPUTERZENTRUMBERLIN e.v. Chancen 2.0 Keine Angst vor Social Media von Alexandra Deak 1 2 FCZB Social Media Revolution Was bedeutet Social Media für den Arbeitsmarkt? Chancen 2.0: Stellen suchen Personal finden Chancen 2.0: Neue Stellenprofile FRAUENCOMPUTERZENTRUMBERLIN e.v. FCZB Seit

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

EIN WEBQUEST THEMA: PARTIZIPATION DURCH INTERNET. CHAITHANYAN B. PRAKASH

EIN WEBQUEST THEMA: PARTIZIPATION DURCH INTERNET. CHAITHANYAN B. PRAKASH EIN WEBQUEST THEMA: PARTIZIPATION DURCH INTERNET CHAITHANYAN B. PRAKASH chaithujb2003@gmail.com WIR SOLLTEN DIESES MÄDCHEN BEGRÜßEN 7 jährige Bana Alabed,twitterte aus dem belagerten Aleppo. 19 jährige

Mehr

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Überblick 1. Arbeiten als politisches (Wahl-)Motiv. Sozialpartnerschaft & Co: Arbeitsbeziehungen der Marke Österreich

Mehr

Zielgruppen Befragung: Mitglieder

Zielgruppen Befragung: Mitglieder Zielgruppen Befragung: Mitglieder Die Mitgliederbefragung wurde zu Beginn 215 durchgeführt, um die Wünsche an die Mitgliederkommunikation zu erfassen. Die Beteiligung an der Umfrage betrug mit 233 von

Mehr

RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN RECRUITING & EMPLOYER BRANDING MIT SOCIAL MEDIA Was heißt Employer Branding? Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung zur Positionierung eines Unternehmens als

Mehr

Social Media bei der Stellensuche

Social Media bei der Stellensuche Social Media bei der Stellensuche Panorama, Haus der Kantone 21. November 2016 Michel Ganouchi Inhaber & Geschäftsführer, recruma gmbh Direktor Schweiz, DEBA Deutsche Employer Branding Akademie Grüezi,

Mehr

Polizei Social Media als Dialoginstrument für Polizeikorps. 9. Kongress zur urbanen Sicherheit, 8. September 2011

Polizei Social Media als Dialoginstrument für Polizeikorps. 9. Kongress zur urbanen Sicherheit, 8. September 2011 Polizei 2.0 - Social Media als Dialoginstrument für Polizeikorps 9. Kongress zur urbanen Sicherheit, 8. September 2011 Agenda Definition / Typologie Bedeutung von Social Media für Polizeikorps Strategieentwicklung

Mehr

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Biberach Ostfildern

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Biberach Ostfildern Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Biberach Seite 1 Zitat Angela Merkel bei einer Pressekonferenz mit Barack Obama am 19.6.2013 Seite 2 Quelle:

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e.

Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e. Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e. Teil 1: Überblick Facebook, Instagram, Youtube und Co. so funktioniert Social Media Marketing Teil 2: Branche Kurzer Überblick über den aktuellen Status

Mehr

SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie

SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie Herzlich willkommen zum Referat SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie Jörg Eugster / www.eugster.info Jörg Eugster @ NetBusiness Consulting AG 1 Mit einer guten Idee Aufmerksamkeit bekommen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

DAS REGIONALE JOB- UND AUSBILDUNGSPORTAL

DAS REGIONALE JOB- UND AUSBILDUNGSPORTAL MEDIADATEN 2018 DAS REGIONALE JOB- UND AUSBILDUNGSPORTAL Finden Sie qualifiziertes Personal und stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke: Schalten Sie unbegrenzt Stellenanzeigen in der Jobbörse mit der höchsten

Mehr

Die ETH Zürich zwitschert und wer hört zu? Erfahrungen eines Social-Media-Experiments, das keines mehr ist

Die ETH Zürich zwitschert und wer hört zu? Erfahrungen eines Social-Media-Experiments, das keines mehr ist Die ETH Zürich zwitschert und wer hört zu? Erfahrungen eines Social-Media-Experiments, das keines mehr ist SUPRIO-Workshop, 26.Oktober, 2011 R. Klingler, Leiter Medienstelle, Hochschulkommunikation ETH

Mehr