Empfänger (in GEGIS nur Löschhäfen vorhanden) Klasse / UN-Nr. RADIOACTIVE MATERIAL, EXCEPTED PACKAGE - LIMITED QUANTITY OF MATERIAL.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfänger (in GEGIS nur Löschhäfen vorhanden) Klasse / UN-Nr. RADIOACTIVE MATERIAL, EXCEPTED PACKAGE - LIMITED QUANTITY OF MATERIAL."

Transkript

1 Atomtransporte durch (XXVII) er Bürgerschaft Drucksache 21/9298 Datum: Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! Anlage 2 ("Transporte sonstiger radioaktiver Stoffe vom 01. März 2017 bis zum 01. Juni 2017") => In dieser Auflistung werden keine "Kernbrennstoff-Transporte" nach dem Atomgesetz (AtG) auf dem Seeweg in und aus dem Hafen von aufgeführt Schiffsname Reederei Ankunft Datum SAND-Infos Angaben des er Senats in der Kleinen Anfrage "Atomtransporte durch " (XXVII) Drucksache 21/9298 Ankunft Uhrzeit (UTC) Anlegeplatz Abfahrt Datum Abfahrt Uhrzeit (UTC) Ankunft laut SMIS Abfahrt laut SMIS Absender (in GEGIS nur Ladehäfen vorhanden) Empfänger (in GEGIS nur Löschhäfen vorhanden) Klasse / UN-Nr. richtiger technischer Name Stoff Verpackung Transport mittel Bruttomasse max. Aktivität Bright Horizon MACS :50 Atlantic Sail ACL :34 Chicago OOCL Montreal Cap San Nicolas (?) Umschlagort :00 (1) OOCL :12 - Süd : :15 (1) Red Cedar MACS :44 Seaspan Ningbo (?) Seaspan Corporation :00 (1) Steinwerder Hafen : Malaysia/Port Klang D/ 7/2910 D/ 7/2912 LOW Liegeplatz 5/ : Canada/Halifax D/ 7/2916 TYPE PACKAGE Burchardkai HHLA-CTB Steinwerder Hafen :15 (1) D/ USA/Norfolk 7/ : Belgien/Antwerpen Canada/Montreal 7(8)/ : Canada/Montreal D/ 7/ :00 (1) D/ : Argentinien/Buenos Aires 7/2912 D/ 7/ :20 (1) D/ USA/Norfolk 7/2913 URANIUM HEXAFLUORIDE LOW LOW LOW SURFACE CONTAMINATED OBJECTS ( SCO-II), non fissle or fissle - excepted TYPE A PACKAGE 228 drums Schiff k.a ,00 kg k.a. 131 steel drums IP 1 (2) 3 packages Typ Schiff k.a ,60 kg GBq Schiff k.a ,00 kg TBq U drums Schiff k.a ,00 kg 400 MBq Uranhexafluorid 24 cylinder IP 2 Schiff k.a ,00 kg 2,4 GBq U drums IP 1 Schiff k.a ,40 kg GBq 90 steel drums IP steeldrums IP 1 (3) Schiff k.a ,00 kg 473 GBq Schiff k.a ,60 kg GBq k.a. 9 Container IP 2 Schiff k.a ,00 kg 17,5 GBq Großbritannien/ D/ 7/ Package Typ A Schiff k.a. 215,00 kg 31 GBq Felixstowe Atlantic Star ACL : : D/ Canada/Halifax 7/2916 TYPE 3 Cylinder Typ Schiff k.a ,00 kg TBq

2 Green Mountain Atlantic Conveyor MACS :33 ACL :48 Mikhail Dudin ASPOL :24 Atlantic Sea ACL :56 Ludwigshafen Quebec OOCL Montreal : :35 (1) :11 OOCL :38 Bright Sky MACS :43 Atlantic Star ACL :03 Bright Horizon MACS : :09 Atlantic Sea ACL :33 Liegeplatz 5/6 PACKAGE LOW : D/ 7/2912 Liegeplatz 5/ : USA/Baltimore D/ 7/2910 Eurogate Liegeplatz Malaysia/Port Klang : RUS/St.Petersburg D/ D/ 7/ (8/7)/ 3507 LOW URANIUM HEXAFLUORIDE, RADIOAKTIVE MATERIAL, EXCEPTED PACKAGE Liegeplatz 5/ : USA/Baltimore Belgien/Antwerpen 7/2908 EXCEPTED PACKAGE-EMPTY PACKAGING : D/ Canada/Montreal 7/ :00 (1) : Singapore Canada/Montreal 7/ : Canada/Montreal D/ 7(8)/ : D/ 7/2912 TYPE PACKAGE LOW URANIUM HEXAFLUORIDE LOW Liegeplatz 5/ : USA/Baltimore D/ 7/ : D/ 7/ : D/ Canada/ Montreal 7/2910 LOW Liegeplatz 5/ : Canada/Halifax GB/Liverpool 7/2916 TYPE PACKAGE k.a. Uranhexafluorid 360 steeldrums IP 1 (4) 12 Cylinder Typ Schiff k.a ,70 kg GBq Schiff k.a ,00 kg k.a. 228 drums IP 1 Schiff k.a ,00 kg k.a. 78 TYP 10 BOTTLES Schiff k.a. 25,10 kg k.a. k.a. 20 packages Schiff k.a ,00 kg k.a. Uranhexafluorid k.a. 1 packages Typ Schiff k.a ,00 kg 558 TBq 770 Drums IP 1 Schiff k.a ,50 kg GBq 8 cylinder Typ 420 steeldrums IP1 (5) 12 Cylinder Typ 420 steeldrums IP1 (6) Schiff k.a ,00 kg GBq Schiff k.a ,50 kg GBq Schiff k.a ,00 kg k.a. Schiff k.a ,50 kg GBq U drums Schiff k.a ,00 kg 400 MBq 2 Cylinder Typ Schiff k.a kg 13,5 PBq (1): Die Uhrzeitangaben beziehen sich hier (aufgrund fehlender Daten) auf die Ankunft, bzw. Abfahrt, am betreffenden (2): Nach Sichtung wurden mit der 'Bright Horizon' 3 Container mit (Yellow Cake) befördert (3): Nach Sichtung wurden mit der 'Red Cedar' 8 Container mit (Yellow Cake) befördert (4): Nach Sichtung wurden mit der 'Green Mountain' 6 Container mit (Yellow Cake) befördert (5): Nach Sichtung wurden mit der 'Bright Sky' 7 Container mit (Yellow Cake) befördert (6): Nach Sichtung wurden mit der 'Bright Horizon' 6 Container mit (Yellow Cake) befördert

3 Anlage 3 ("Transporte sonstiger radioaktiver Stoffe / Zinnschlacken bis zum 01. Juni 2017") SAND-Infos Angaben des er Senats in der Kleinen Anfrage "Atomtransporte durch " (XXVII) Drucksache 21/9289 Schiffsname Reederei Ankunft per Schiff Absender Empfänger Klasse / UN-Nr. richtiger technischer Name Stoff Verpackung Transportmittel Umschlagsort Bruttomasse (kg) max. Aktivität?? East Rise Corp. HongKong?? Biomedeca, Marokko?? East Rise Corp. HongKong H.C.Starck, Goslar 7/2910 Eckert & Ziegler Bebig GmbH, Deutschland 7/2915 H.C.Starck, Goslar 7/2912 RADIOAKTIVE STOFFE, TYP AVERSANDSTÜCK LOW 228 drums Schiff k.a ,00 kg k.a. 1 package Typ A Schiff k.a. 220 kg 31 GBq 228 drums IP 1 Schiff k.a ,00 kg k.a. Anmerkung des er Senats zu den Daten in der Anlage 3: "Bei den Sendungen, deren Daten in dieser Tabelle abgebildet sind, handelt es sich um sog. Zinnschlacke in Containern mit Löschhafen. Diese Reststoffe aus der Zinnverhüttung dienen der Gewinnung "Seltener Erden", insbesondere Tantal und Niob. Da diese Produkte in der Natur Verbindungen mit Natururan ( ) eingehen, wird mitunter (je nach Urankonzentration in der Schlacke) der Grenzwert für die gefahrgutrechtliche Einstufung überschritten. In diesen Fällen muss die Sendung als Gefahrgut befördert werden. Desweiteren ist eine nicht ordnungsgemäß deklarierte Strahlenquelle aus dem medizinischen Bereich bei Kontrollen festgestellt worden. Die hier dargestellten Transporte erreichten den er Hafen vom Abgangsort, ohne als Gefahrgut deklariert zu sein. Aus diesem Grund gibt es zu diesen Transporten keine Daten aus dem Gefahrgutinformationssystem GEGIS. Die Daten dieser Tabelle wurden im Zuge von Kontrollen ermittelt. Hierbei wurde durch die Gefahrgutüberwachung der Wasserschutzpolizei festgestellt, dass es sich bei den Produkten aufgrund der überschrittenen Klassifizierungsgrenzwerte bereits um gefährliche Güter der Klasse 7 im Sinne der Gefahrguttransportvorschriften handelt. Entsprechende Maßnahmen wurden veranlasst. Diese sind in der Anlage 4 aufgeführt. Die Sendungen wurden unter Einhaltung aller gefahrgutrechtlichen Vorschriften zum Empfänger weiterbefördert." Erläuterungen und Abkürzungen Spalte "SAND-Infos" "Reederei" "Ankunft Uhrzeit (UTC)" "Anlegeplatz " "Abfahrt Uhrzeit (UTC)" ACL = Reederei Atlantic Container Line (ACL) ASPOL = Reederei ASPOL Baltic Corporation Die Ankunftzeit bezieht sich, um die Daten vergleichbar zu machen, auf das Erreichen der Hafengrenze von auf der Elbe in Höhe des Airbuswerkes in - Finkenwerder (sie ist nicht die Uhrzeit vom Anlegen des Schiffes am Kai!) Die Zeitangabe UTC (UTC = Universal Time = O Swaldkai am Hansahafen der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbh, Dessauer Strasse 10 / Schuppen 48 / Athabaskakai HHLA-CTB = Athabaskakai an der Norderelbe vom HHLA Container Die Abfahrtzeit bezieht sich, um die Daten vergleichbar zu machen, auf das Verlassen der Hafengrenze von auf der Elbe in Höhe des Airbuswerkes in - Finkenwerder (sie ist nicht die Uhrzeit vom Ablegen des Schiffes am Kai!) Die Zeitangabe UTC (UTC = Universal Time

4 ARRC = ATLANTIC RO-RO CARRIERS Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) plus zwei Stunden. Burchardkai (CTB) (HHLA = er Hafen und Logistik AG) Verwaltungssitz: er Hafen und Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) plus zwei Stunden. = Reederei Hapag Llyod (1): Die Uhrzeitangaben beziehen sich hier (aufgrund fehlender Daten) auf die Ankunft, bzw. Abfahrt, am betreffenden Parkhafen HHLA-CTB = Parkhafen südlich der Norderelbe vom HHLA Container Burchardkai (CTB) (HHLA = er Hafen und Logistik AG) Verwaltungssitz: er Hafen und (1): Die Uhrzeitangaben beziehen sich hier (aufgrund fehlender Daten) auf die Ankunft, bzw. Abfahrt, am betreffenden MACS = Reederei MACS Maritime Carrier Shipping GmbH & Co. (MACS) Waltershofer Hafen HHLA-CTB = Waltershofer Hafen südlich der Norderelbe vom HHLA Container Burchardkai (CTB) (HHLA = er Hafen und Logistik AG) Verwaltungssitz: er Hafen und NSC = Reederei Northern Shipping Company (NSC) NSC Holding = Reederei NSC Holding GmbH & Cie. KG Süd = Reederei Süd ( Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft KG) = Container am Köhlbrand, HHLA Container (CTA) (HHLA = er Hafen und Logistik AG) Verwaltungssitz: er Hafen und OOCL = Reederei Orient Overseas Container Line (OOCL) = - der C. Steinweg ( ) GmbH & Co. KG / Am Kamerunkai 5 / HMM = Reederei Hyundai Merchant Marine Eurogate = EUROGATE Container GmbH Kurt-Eckelmann-Straße 1, 21129

5 Erläuterungen und Abkürzungen des er Senates Erklärungen zur Tabelle: SMIS: Schiffsmeldeinformationssystem Klasse/UN: UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods (Gefahrgut-Kennzeichnungsnummer der Vereinten Nationen) k.a.: Keine Angabe Verpackung: gemäß den Gefahrgutvorschriften der jeweiligen Verkehrsträger CTU: Container Transport Unit

Empfänger (in GEGIS nur Löschhäfen vorhanden) Klasse / UN-Nr. D/Hamburg 7/2912 RADIOACTIVE MATERIAL, LOW SPECIFIC ACTIVITY (LSA-I)

Empfänger (in GEGIS nur Löschhäfen vorhanden) Klasse / UN-Nr. D/Hamburg 7/2912 RADIOACTIVE MATERIAL, LOW SPECIFIC ACTIVITY (LSA-I) Atomtransporte durch (XXVIII) er Bürgerschaft Drucksache 21/10244 Datum: 08.09.2017 Anlage 2 ("Transporte sonstiger radioaktiver Stoffe vom 02. Juni 2017 bis zum 01. September 2017") => In dieser Auflistung

Mehr

Absender (in GEGIS nur Ladehäfen vorhanden) RUS/St. Petersburg. D/Hamburg 7/2912. RUS/St. Petersburg RUS/St. Petersburg RUS/St.

Absender (in GEGIS nur Ladehäfen vorhanden) RUS/St. Petersburg. D/Hamburg 7/2912. RUS/St. Petersburg RUS/St. Petersburg RUS/St. -Transporte in den Hafen von im Zeitraum vom 11.11.12 bis zum 11.02.15 => Sortierung nach dem Absenderhafen Stand: 27.03.2015 Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! Schiffsname Reederei

Mehr

Absender (in GEGIS nur Ladehäfen vorhanden) Namibia/Walvis Bay. D/Hamburg 7/2912. Namibia/Walvis Bay. D/Hamburg 7/2912. Namibia/Walvis Bay

Absender (in GEGIS nur Ladehäfen vorhanden) Namibia/Walvis Bay. D/Hamburg 7/2912. Namibia/Walvis Bay. D/Hamburg 7/2912. Namibia/Walvis Bay -Transporte in den Hafen von im Zeitraum vom 11.11.12 bis zum 11.02.15 => Sortierung nach dem Ankunftsdatum Stand: 27.03.2015 Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! Schiffsname Reederei

Mehr

D/Hamburg 7/2912 RADIOACTIVE MATERIAL, URANIUM HEXAFLUORIDE

D/Hamburg 7/2912 RADIOACTIVE MATERIAL, URANIUM HEXAFLUORIDE Atomtransporte durch (XIII) bis (XXI) er Bürgerschaft Drucksachen 20/9883, 20/10795, 20/11730, 20/12701, 20/13644, 20/14621, 21/416, 21/1237, 21/2132 Stand 13.11.2015 Für die sofortige Stilllegung aller

Mehr

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT!

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! e mit Mehrzweckfrachtern aus Walvis /Namibia über den Hafen von Hamburg VII Transporte von (), auch Yellow Cake genannt, auf dem Seeweg in den Hafen von Hamburg Stand: 08.03.2016 Für die sofortige Stilllegung

Mehr

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT!

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! e mit Mehrzweckfrachtern aus Walvis /Namibia über den Hafen von Hamburg Transporte von (), auch Yellow Cake genannt, UN-Nummer 2912. Stand: 21.08.2016 Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT!

Mehr

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT!

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! e mit Mehrzweckfrachtern aus Walvis /Namibia über den Hafen von Hamburg Transporte von (), auch Yellow Cake genannt, auf dem Seeweg in den Hafen von Hamburg im Zeitraum vom 06.02.13 bis 06.11.15. Stand:

Mehr

Atomtransporte mit Containerschiffen der Reedereien Hapag-Lloyd und OOCL aus Kanada über den Hafen von Hamburg - II

Atomtransporte mit Containerschiffen der Reedereien Hapag-Lloyd und OOCL aus Kanada über den Hafen von Hamburg - II Atomtransporte mit Containerschiffen der Reedereien Hapag-Lloyd und OOCL aus Kanada über den Hafen von Hamburg - II Neu: Dieser Bericht ist mit den Angaben des Hamburger Senats in der Drucksache 20/6819

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5356 19. Wahlperiode 19.02.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 11.02.10 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10244 21. Wahlperiode 08.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 31.08.17 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 26. Februar 2016 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (Fraktion DIE LINKE) vom 18.02.16 und Antwort des Senats - Drucksache 21/3338 - Betr.: Atomtransporte

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 8. September 2017 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 31.08.17 und Antwort des Senats - Drucksache 21/10244 - Betr.: Atomtransporte durch Hamburg

Mehr

Aktivität Gefahrgut- Klassifizierung. Stoffart Kernbrennstoffmasse

Aktivität Gefahrgut- Klassifizierung. Stoffart Kernbrennstoffmasse Atomtransporte durch (XIX) er Bürgerschaft Drucksache 21/416 Datum 12.05.2015 Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte 12.02.2015-06.05.2015")

Mehr

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC)

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC) Atomtransporte durch Hamburg (XXVII) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/9289 Datum: 06.06.2017 Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte Hamburg 28.02.2017-01.06.2017") => In dieser

Mehr

Atomtransporte durch Hamburg (XXV) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/6924 Datum: 06.12.2016 Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte Hamburg 25.08.2016-01.12.2016") => In dieser Auflistung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIE UD HASESTADT HAMBURG Drucksache 21/3338 21. Wahlperiode 26.02.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten orbert Hackbusch und Stephan ersch (DIE LIKE) vom 18.02.16 und Antwort

Mehr

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC)

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC) Atomtransporte durch Hamburg (XXVII) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/9289 Datum: 06.06.2017 Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte

Mehr

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW. masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC)

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW. masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC) Atomtransporte durch Hamburg (XXI) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/2132 Datum: 13.11.2015 Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT! Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte

Mehr

Stoffart Kernbrennstoffmasse. Aktivität Gefahrgut- Klassifizierung

Stoffart Kernbrennstoffmasse. Aktivität Gefahrgut- Klassifizierung Atomtransporte durch (XXXII) er Bürgerschaft Drucksache 21/14386 Datum: 25.09.2018 (vom 15.11.2018) Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte 20.06.2018-19.09.2018") => In dieser Auflistung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 7. März 2017 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 27.02.2017 und Antwort des Senats - Drucksache 21/8147 - Betr.: Atomtransporte durch Hamburg

Mehr

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC)

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW masse [kg] (HH) (HH) Uhrzeit (UTC) Atomtransporte durch Hamburg (XXIV) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/5719 Datum: 02.09.2016 Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte Hamburg 25.05.2016-29.08.2016") => In dieser

Mehr

: unbestr. BE ube GBq 3325 IF PJSC

: unbestr. BE ube GBq 3325 IF PJSC Atomtransporte durch Hamburg (XXII) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/3338 Stand: 26.02.2016 Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte Hamburg 07.11.2015-19.02.2016") => In dieser

Mehr

Atomtransporte durch Hamburg (XXVIII) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/10244 Datum:

Atomtransporte durch Hamburg (XXVIII) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/10244 Datum: Atomtransporte durch (XXVIII) er Bürgerschaft Drucksache 21/10244 Datum: 08.09.2017 Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte 02.06.2017-01.09.2017") => In dieser Auflistung werden nur

Mehr

Aktivität Gefahrgut- Klassifizierung. Stoffart Kernbrennstoffmasse UO k.a IF PJSC

Aktivität Gefahrgut- Klassifizierung. Stoffart Kernbrennstoffmasse UO k.a IF PJSC Atomtransporte durch (XXXIII) er Bürgerschaft Drucksache 21/15632 Datum: 11.01.2019 Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte 20.09.2018-04.01.2019") => In dieser Auflistung werden nur

Mehr

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW. (HH) (HH) Uhrzeit (UTC) masse [kg]

Aktivität Gefahrgut- Behältertyp Absender Absendeort Empfänger Empfängerort Schiff LKW. (HH) (HH) Uhrzeit (UTC) masse [kg] Atomtransporte durch Hamburg (XXIII) Hamburger Bürgerschaft Drucksache 21/4565 Datum: 21.06.2016 Anlage 1 ("Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte Hamburg 20.02.2016-24.05.2016") => In dieser

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4783 20. Wahlperiode 07.08.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 30.07.12 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2132 21. Wahlperiode 13.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 05.11.15 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 13. November 2015 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 05.11.15 und Antwort des Senats - Drucksache 21/2132 - Betr.: Atomtransporte durch Hamburg

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 1. Juli 2014 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 24.06.2014 und Antwort des Senats - Drucksache 20/12244 - Betr.: Sicherheitsrelevante Mängel bei Atomtransporten durch

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13644 20. Wahlperiode 21.11.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch, Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE)

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11730 20. Wahlperiode 13.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 06.05.14 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 6. Dezember 2016 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 30.11.16 und Antwort des Senats - Drucksache 21/6924 - Betr.: Atomtransporte durch Hamburg

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5752 20. Wahlperiode 13.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 05.11.12 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 2. September 2016 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 25.08.16 und Antwort des Senats - Drucksache 21/5719 - Betr.: Atomtransporte durch Hamburg

Mehr

Antwort. Drucksache 16/5200. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/5200. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5200 07.03.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1955 vom 5. Februar 2014 des Abgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder PIRATEN Drucksache

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 12. Mai 2015 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 05.05.15 und Antwort des Senats - Drucksache 21/416 - Betr.: Atomtransporte durch Hamburg

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 16/2856 16. Wahlperiode 13. 08. 99 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Lutz Jobs (REGENBOGEN für eine neue Linke) vom 05. 08. 99 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1237 21. Wahlperiode 14.08.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 06.08.15 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3680 20. Wahlperiode 05.04.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 29.03.12 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 14. August 2015 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 06.08.2015 und Antwort des Senats - Drucksache 21/1237 - Betr.: Atomtransporte durch Hamburg

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12376 21. Wahlperiode 23.03.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 16.03.18 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/14621 20. Wahlperiode 17.02.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 10.02.15 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIE UD HASESTADT HAMBURG Drucksache 2/6924 2. Wahlperiode 06.2.6 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten orbert Hackbusch und Stephan ersch (DIE LIKE) vom 30..6 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIE UD HASESTADT HAMBURG Drucksache 2/6924 2. Wahlperiode 06.2.6 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten orbert Hackbusch und Stephan ersch (DIE LIKE) vom 30..6 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/416 21. Wahlperiode 12.05.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 05.05.15 und

Mehr

DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK

DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK INHALTSVERZEICHNIS I. Hamburger Hafen im Überblick II. Umschlag im Hamburger Hafen III. Fahrrinnenanpassung IV. Hamburger Hafen und die Nordrangehäfen V. Internationale

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIE UD HASESTADT HAMBURG Drucksache 21/12376 21. Wahlperiode 23.03.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten orbert Hackbusch und Stephan ersch (DIE LIKE) vom 16.03.18 und Antwort

Mehr

Atomtransporte von und nach Gronau in 2014 sowie drohende Inbetriebnahme der neuen Uranoxid-Lagerhalle

Atomtransporte von und nach Gronau in 2014 sowie drohende Inbetriebnahme der neuen Uranoxid-Lagerhalle LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8250 23.03.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3142 vom 19. Februar 2015 des Abgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder PIRATEN Drucksache

Mehr

Modul 6: Gefahrgut im Container LERNZIELE:

Modul 6: Gefahrgut im Container LERNZIELE: Modul 6: Gefahrgut im Container LERNZIELE: Die Ladungssicherung hat für den Transport von Gefahrgut einen hohen Stellenwert. Unterscheiden sich die Ladungssicherungsmaßnahmen für Gefahrgut von denen für

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14424 08.03.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5581 vom 8. Februar 2017 des Abgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder PIRATEN Drucksache

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIE UD HASESTADT HAMBURG Drucksache 21/11227 21. Wahlperiode 12.12.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten orbert Hackbusch und Stephan ersch (DIE LIKE) vom 05.12.17 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/935 2. Wahlperiode 6.02.8 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Dolzer (DIE LINKE) vom 08.02.8 und Antwort des Senats Betr.: Zielländer

Mehr

Der Hamburger Hafen: Hauptschlagader

Der Hamburger Hafen: Hauptschlagader anti-atom-büro Hamburg Textreihe Für eine Gesellschaft, in der Atomanlagen nicht möglich sind! Ausgabe 4 // August 2014 // Kontakt: aabbuero@nadir.org // http://aabhh.noblogs.org Hamburg Drehscheibe im

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7891 20. Wahlperiode Neufassung 17.05.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anjes Tjarks (GRÜNE) vom 06.05.13 und Antwort des

Mehr

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Definition Absender: Das Unternehmen, das selbst oder für einen Dritten gefährliche Güter versendet. Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages,

Mehr

PORT OF HAMBURG AT A GLANCE

PORT OF HAMBURG AT A GLANCE PORT OF HAMBURG AT A GLANCE TABLE OF CONTENTS I. Overview of the port of Hamburg II. Turnover at the Port of Hamburg III. Fairway adjustment IV. Port of Hamburg and the Nordrange ports V. Global networking

Mehr

... Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage

... Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hubertus Zdebel, Caren Lay, Herbert Behrens, Karin Binder, Ralph Lenkert, Dr. Kirsten Tackmann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache

Mehr

DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK

DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK INHALTSVERZEICHNIS I. Hamburger Hafen im Überblick II. Umschlag im Hamburger Hafen III. Fahrrinnenanpassung IV. Hamburger Hafen und die Nordrangehäfen V. Internationale

Mehr

NAUTISCHE TERMINAL KOORDINATION. Pressekonferenz, 10. November 2014

NAUTISCHE TERMINAL KOORDINATION. Pressekonferenz, 10. November 2014 NAUTISCHE TERMINAL KOORDINATION Pressekonferenz, 10. November 2014 Herausforderung Schiffsgrößenentwicklung Neue Schiffsdimensionen im Hamburger Hafen 10.11.2014 Pressekonferenz Nautische Terminal Koordination

Mehr

PORT OF HAMBURG AT A GLANCE

PORT OF HAMBURG AT A GLANCE PORT OF HAMBURG AT A GLANCE TABLE OF CONTENTS I. Overview of the port of Hamburg II. Turnover at the port of Hamburg III. Fairway adjustment IV. Port of Hamburg and the nordrange ports V. Global network

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2070 18. Wahlperiode 2014-07-09 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Atomtransporte

Mehr

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis 30.06.2017 - Definition Auftraggeber des Absenders: Das Unternehmen, das einen Absender beauftragt, als

Mehr

Waffen- und Munitionsexporte über die bremischen Häfen III

Waffen- und Munitionsexporte über die bremischen Häfen III BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1288 Landtag 18. Wahlperiode 25.02.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE Waffen- und Munitionsexporte über die bremischen Häfen III Antwort

Mehr

Transport radioaktiver Stoffe Besonderheiten

Transport radioaktiver Stoffe Besonderheiten Transport radioaktiver Stoffe Besonderheiten Konzept der Klasse 7 zur Einstufung Zulassung der Verpackungen Kennzeichnung Inhalt des Beförderungspapiers Fahrerschulung Strahlenschutzprogramm Transportgenehmigung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2474 21. Wahlperiode 11.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ralf Niedmers (CDU) vom 03.12.15 und Antwort des Senats Betr.: Kosten

Mehr

Begaste Container im internationalen Gefahrgutrecht. Dr. Barbara Werschkun

Begaste Container im internationalen Gefahrgutrecht. Dr. Barbara Werschkun BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Begaste Container im internationalen Gefahrgutrecht Dr. Barbara Werschkun Gliederung Überblick: Gefahrgutrecht Sonderfall begaste Container Allgemeine Bestimmungen in

Mehr

Handbuch web-booking. Chiasso, CAR

Handbuch web-booking. Chiasso, CAR Chiasso, 31.08.2009 - CAR Im vorliegenden Handbuch finden Sie einen Leitfaden zur Eingabe respektive Verwaltung der Buchungen via Web. 1. 2. 3. 4. 5. 1. Passwort eingeben und Enter drücken. 2. Verlangtes

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /9. Wahlperiode 06.06.7 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Dolzer (DIE LINKE) vom 9.05.7 und Antwort des Senats Betr.: Waffen-

Mehr

In NRW ist das bisher nicht der Fall. Deshalb soll mit dieser Anfrage für weitgehendere Transparenz gesorgt werden.

In NRW ist das bisher nicht der Fall. Deshalb soll mit dieser Anfrage für weitgehendere Transparenz gesorgt werden. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1100 11.10.2012 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 374 vom 29. August 2012 des Abgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder PIRATEN

Mehr

Atomtransporte von und zur GNS-Atommüllkonditionierungsanlage in Duisburg

Atomtransporte von und zur GNS-Atommüllkonditionierungsanlage in Duisburg LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2789 26.04.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1007 vom 20. März 2013 des Abgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder PIRATEN Drucksache

Mehr

Unterschiedliche Regelwerke

Unterschiedliche Regelwerke Unterschiedliche Regelwerke Referent: Dipl.-Ing. Gerd Kölb Sachverständigenbüro D-65549 Limburg/Lahn, Diezer Straße 41, Tel. (0049)6431/26356 E-Mail: gefahrgut-koelb@t-online.de 1 Gefahrgutvorschriften

Mehr

Übungsaufgaben zum Güterkraftverkehr Lösungsblatt Teil 2 vom

Übungsaufgaben zum Güterkraftverkehr Lösungsblatt Teil 2 vom Übungsaufgaben zum Güterkraftverkehr Lösungsblatt Teil 2 vom 17.03.2018 Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf die Spedition Modufa GmbH. Beachten Sie bei diesen Aufgaben die folgende Unternehmensbeschreibung

Mehr

Änderung und Erläuterung zu und

Änderung und Erläuterung zu und Allgemeine Verteilung 8. Juni 2016 Or. DEUTSCH GEMEINSAME EXPERTENTAGUNG FÜR DIE DEM ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE INTERNATIONALE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF BINNENWASSERSTRASSEN BEIGEFÜGTE VERORDNUNG

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 20. August 2013 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 12.08.2013 und Antwort des Senats - Drucksache 20/8901 - Betr.: Waffen- und Munitionsexporte über den Hamburger

Mehr

Gefahrstoff Gefahrgut

Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff ist eine Substanz, von der eine Gefahr bei der Handhabung ausgehen kann. Gefahrgut ist ein Stoff oder Gegenstand von dem eine Gefahr bei der Beförderung ausgehen kann.

Mehr

Oktober 2014 ADR: Sondervorschriften im Vergleich 2013 und 2015

Oktober 2014 ADR: Sondervorschriften im Vergleich 2013 und 2015 Oktober 2014 ADR: Sondervorschriften im Vergleich 2013 und 2015 Sondervorschriften und Verpackungsanweisungen Regelung ADR 2013 ADR 2015 Grundsätzliche P903 P903 Inhalt unverändert gebrauchte P903a Neue

Mehr

ADR-Auszug Begrenzte Mengen (LQ) nach ADR ADR 2011 LQ aus ADR 2009

ADR-Auszug Begrenzte Mengen (LQ) nach ADR ADR 2011 LQ aus ADR 2009 LQ aus -Auszug Begrenzte Mengen (LQ) nach Hinweis: Zur Unterstützung bei der Anwendung dieses Kapitels aus dem während der Übergangsfrist (bis 30.6.2015) ist im Anschluss an Kapitel 3.4 eine Gegenüberstellung

Mehr

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen Hinweis unter http://www.bmvbw.de/impressum. Kapitel 3.4

Mehr

Waffen- und Munitionsexporte über die Bremischen Häfen seit Juli 2015

Waffen- und Munitionsexporte über die Bremischen Häfen seit Juli 2015 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/970 Landtag 19. Wahlperiode 07.03.17 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE Waffen- und Munitionsexporte über die Bremischen Häfen seit Juli

Mehr

1. Datum 2. Verpacker. 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise

1. Datum 2. Verpacker. 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise Stand: Juli 2011 Checkliste Beförderung von begrenzten Mengen nach Kapitel 3.4 IMDG-Code Amendment 35-10 - gültig bis 31.12.2013-1. Datum 2. Verpacker 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise Hinweise: Alle Prüfpunkte

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8324 20. Wahlperiode 14.06.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Jan Balcke (SPD) vom 06.06.13 und Antwort des Senats Betr.: Vermietung

Mehr

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009 Checkliste ADR 10 - gültig bis 30.06.2011 - Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009 UN 3480 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8901 20. Wahlperiode 20.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 12.08.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Projektskizze: Gefahrgutanmeldung für den Bereich Land. Modul XML (GS01) Version 1.1

Projektskizze: Gefahrgutanmeldung für den Bereich Land. Modul XML (GS01) Version 1.1 Projektskizze: Gefahrgutanmeldung für den Bereich Land Modul XML (GS01) Version 1.1 DAOSY Mattentwiete 2, 20457 Hamburg ++49 040 37003-0 erstellt von : Stephan Gund am : 05. März 2008 geändert von : Stephan

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 25. Oktober 2016

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 25. Oktober 2016 BREMISCHE BÜRGERSCHAT Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 862 Kleine Anfrage der raktion DIE LINKE vom 25. Oktober 2016 Atomtransporte durch das Land Bremen seit dem 30. Juni 2014 Die Teilentwidmung

Mehr

Waffen und Munitionstransporte über die bremischen Häfen

Waffen und Munitionstransporte über die bremischen Häfen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/231 Landtag 19. Wahlperiode 22.12.15 Mitteilung des Senats vom 22. Dezember 2015 Waffen und Munitionstransporte über die bremischen Häfen 2014-2015 Antwort des Senats

Mehr

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni Stand: Januar 2012 Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni 2013 - Definition Auftraggeber des Absenders: Derjenige, der einen Absender

Mehr

aus der Geschichte der Hamburger Hafenbahn

aus der Geschichte der Hamburger Hafenbahn aus der Geschichte der Hamburger Hafenbahn 1866 Auf Vorschlag von 1859 der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft wird 1860 ein Gleis zum Sandtorkai genehmigt. Am 18. Juni 1866 wird der Pachtvertrag geschlossen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2113 7. Wahlperiode 30.05.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Mignon Schwenke, Fraktion DIE LINKE Atomtransporte durch Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Qualitätsstandards für Biobanken

Qualitätsstandards für Biobanken www.i-med.ac.at/kks Qualitätsstandards für Biobanken Probenzugriff und Probenversand Sabine Embacher-Aichhorn Koordinierungszentrum für klinische Studien, Anichstraße 29-31, 6020 Innsbruck, Austria, http://www.i-med.ac.at/kks

Mehr

Beispiel für die Suche eines radioaktiven Stoffes oberflächenkontaminierte Gegenstände (nicht spaltbar)

Beispiel für die Suche eines radioaktiven Stoffes oberflächenkontaminierte Gegenstände (nicht spaltbar) Beispiel für die Suche eines radioaktiven Stoffes oberflächenkontaminierte Gegenstände (nicht spaltbar) Zu versenden sind oberflächenkontaminierte Gegenstände, die auf der zugänglichen Oberfläche mit natürlichem

Mehr

Gefahrgut Management System

Gefahrgut Management System Travemünder Datenverbund GmbH (TraDaV) Seelandstraße D-23569 Lübeck Tel: 0451/3909 417 Fax: 0451/3909 499 Web: www.tradav.de Email: dc-support@tradav.de Der Hafenbehörde Lübeck gehen monatlich ca. 5000

Mehr

Checkliste Absender nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis

Checkliste Absender nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis www.ibjw.de INGENIEURBÜRO Dipl.-Ing. Jürgen Werny Sperberstr. 50e D-81827 München Tel / Fax: (089) 43 73 900-5 / -4 Mobil: 0172-86 32 537 jwerny@ibjw.de Checkliste Absender nach GGVSEB / ADR 2011 für den

Mehr

durch Hamburg und anderswo

durch Hamburg und anderswo durch Hamburg und anderswo Über die Stadtgebiete und Häfen von Hamburg, Bremen/Bremerhaven und von Rostock gehen eine Vielzahl von Atomtransporten. alle 1,5 Tage ein Atomtransport durch Hamburg! alle 2

Mehr

Transport, Import und Export radioaktiver Stoffe aus und zu deutschen Atomanlagen durch deutsche Häfen

Transport, Import und Export radioaktiver Stoffe aus und zu deutschen Atomanlagen durch deutsche Häfen Deutscher Bundestag Drucksache 17/8114 17. Wahlperiode 12. 12. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kathrin Vogler, Dorothee Menzner, Eva Bulling-Schröter, weiterer

Mehr

CONTAINER TERMINAL WILHELMSHAVEN Chancen des einzigen deutschen Tiefwasserhafens. BVMW Bremen-Oldenburg-Nordwesten-Ostfriesland

CONTAINER TERMINAL WILHELMSHAVEN Chancen des einzigen deutschen Tiefwasserhafens. BVMW Bremen-Oldenburg-Nordwesten-Ostfriesland CONTAINER TERMINAL WILHELMSHAVEN Chancen des einzigen deutschen Tiefwasserhafens BVMW Bremen-Oldenburg-Nordwesten-Ostfriesland 10.05.2016 Agenda Einführung Der Standort Wilhelmshaven Die Historie Der JadeWeserPort

Mehr

Das Hamburger Hafenwachstum und seine Auswirkungen auf die notwendigen Flächen- und Entwicklungsressourcen

Das Hamburger Hafenwachstum und seine Auswirkungen auf die notwendigen Flächen- und Entwicklungsressourcen Das Hamburger Hafenwachstum und seine Auswirkungen auf die notwendigen Flächen- und Entwicklungsressourcen Fach-Dialog Unternehmen bewegen Logistik und Wachstum südlich der Elbe am 03.05.2005 Peter Schwencke,

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr