Landtechnik-Lösungen oft auf Spitzenniveau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landtechnik-Lösungen oft auf Spitzenniveau"

Transkript

1 International Field Days Bulgaria Landtechnik-Lösungen oft auf Spitzenniveau DLG International und IFW expo Heidelberg veranstalteten die ersten Feldtage in Bulgarien Teilweise hochkarätige Betriebe fragen westeuropäische Spitzentechnik nach 2019 mehr Maschinenhersteller erwartet Pawelzik Die ersten internationalen Feldtage in Bulgarien fanden von 5. bis 7. Juni in Plovdiv statt. Dr. Reinhard Rossberg von der DLG deutet auf die fingerbreiten Risse in der 70 cm tiefen Grube des Bodenprofils: Das zeigen tonige Böden, wenn sie austrocknen, erläutert er. Wir stehen auf einer kleinen Versuchsfläche inmitten vieler weiterer Parzellen, Fahnen und weißen Zelten. Den Boden, auf dem diese ersten International Field Days in Plovdiv, im Südosten von Sofia, stattfinden, spricht Dr. Rossberg als einen tonigen Auenlehm an. Dieser Horizont über Sand ist ca. 70 cm stark und entstand durch Sedimentation aus eiszeitlichen Wasserströmen auf dem Weg Richtung Schwarzes Meer. Durch Ruß von Steppenbränden und Huminsäure ist der Ackerboden tiefschwarz gefärbt. Dieser sogenannte Minutenboden verlangt die Aussaat just in time. Ist die Saat aber erst einmal etabliert, bietet er ein gutes Wasser- und Nährstoffhaltevermögen. Die DLG International und die IFW expo Heidelberg veranstalten die Feldtage hier mit der Agrarfakultät der Universität Plovdiv. Auch die Flächen für die 130 Aussteller überwiegend aus Pflanzenzucht und Agrarchemie stellt die Universität zur Verfügung. Plovdiv liegt 130 km von Sofia entfernt. Vom Flughafen der bulgarischen Hauptstadt braucht man mit dem Auto eineinhalb Stunden bis dorthin. Die Feldtage liefen vom 5. bis 7. Juni, das Wetter war schwülwarm bis 28 C. Einige Bestände hatten gelitten, da vor den Feldtagen zwei heftige Unwetter mit Starkregen das zu üppig gedüngte Getreide teilweise in das Lager zwang. Die 47 Aussteller kamen aus Deutschland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Österreich, Schweiz, der Türkei und Frankreich.

2 Unterschiedliche Strukturen Branchenkenner sprechen von rund Landwirten in ganz Bulgarien. Das Land hat insgesamt 7 Mio. Einwohner. Gut landwirtschaftliche Betriebe bezeichnet man als groß, d. h. sie bearbeiten mehr als 200 Hektar, teilweise bis über Hektar. Bei den restlichen Betrieben geht man von 20 Hektar Durchschnittsgroße aus. Die Böden sind fruchtbar, wenn die Niederschläge ausreichen. Angebaut wird überwiegend Weizen, Raps, Körnermais, Sonnenblumen, durch das relativ warme Klima spielen auch Obst und Gemüse sowie um die Region Plovdiv herum auch Tabak eine Rolle. Die Donau ist Verkehrsweg für den Transport des Getreides in den rumänischen Schwarzmeerhafen Konstanza. Von dort wird viel nach Nordafrika verschifft. Aktuell gibt es einige Betriebe, die sich auf die Produktion von Hochdruckquaderballen mit Luzerne spezialisiert haben. Diese gelangen dann ebenfalls per Schiff zu den großen Milchviehanlagen im Nahen Osten. Mähdrescher starten Anfang Juni Jetzt läuft die Getreideernte. Die Erträge starten bei 45 dt/ha, erreichen aber auch 100 dt/ha, erklärt Finn Petersen. Er ist als Regional Director der Claas Gesellschaft in Bukarest für den Verkauf in den Ländern Rumänien und Bulgarien verantwortlich. Petersen ist gelernter Landmaschinenmechanikermeister. Als Kundendiensttechniker begleitete er die ersten 50 Drescher, die Claas 1993 nach Rumänien verkaufte. Seit 2011 leitet er die Geschäfte als Regional Director für Rumänien und Bulgarien. Der bulgarische Mähdreschermarkt insgesamt schwankt laut Petersen zwischen 120 bis 180 Einheiten jährlich. Für den Marktverlauf sind neben den Ernteergebnissen und Erzeugerpreisen wesentlich die verfügbaren EU-Fördergelder für Landtechnikinvestitionen ausschlaggebend. Die bulgarischen Großbetriebe, die sich für Claas Mähdrescher entscheiden, greifen ganz oben in das Regal: Neben dem 600er Lexion Schüttler verkauften die Harsewinkler überwiegend Lexion 770 und 780, teilweise auch mit Gleisketten ausgerüstet. Gute Strohqualität zählt, die Drescher erreichen bis zu 60 Dreschtage jährlich, da sie in mehreren Kulturen arbeiten. Die Profibetriebe arbeiten mit Überladewagen und einer modernen Getreidereinigung und Lagerung in professionellen Siloanlagen. Ungefähr seit drei Jahren gewinnt die Rücknahme von Gebrauchtmaschinen an Bedeutung. Petersen versucht in seinem Geschäftsgebiet junge, große Gebrauchte aus den deutschen Claas Gebrauchtmaschinenzentren abzusetzen. Im vierseitigen Verkaufsprospekt mit gebrauchten Dreschern sind auch Case IH, John Deere und New Holland-Maschinen zu finden. Den Claas-Vertrieb in Bulgarien verantwortet die Firma Rapid. Das Unternehmen ist mit 55 Mitarbeitern in fünf Niederlassungen über Bulgarien verteilt. In Sofia gibt es ein zentrales Ersatzteillager. Bei Flottengeschäften unterstützt Petersen mit seinem Team den Händler und schaut sich die Maschinen bei größeren Rücknahmen auch selbst an. Den Traktorenabsatz, der Jahresmarkt pendelt zwischen 500 bis 800 Einheiten meist zwischen 80 bis 120 PS, hält Rapid in Bulgarien auf dem Niveau des deutschen Claas-Marktanteils. Häcksler und Futtererntetechnik haben für Claas in diesem Land eine eher geringe Bedeutung. Mit einer eigenen bulgarischen Ländergesellschaft ist auch Lemken auf dem Feldtag präsent. Am Lemken Stand treffe ich den Area Sales Manager Nikolay Kolev. Der Bulgare erläutert mir in perfektem Deutsch, dass die weitaus meisten Äcker Bulgariens gepflügt werden. Mulchsaatverfahren erhalten erst in den letzten zwei Jahren mehr Aufmerksamkeit von den Landwirten. Die Marke Lemken ist in Bulgarien sehr bekannt, so Kolev. In der Bodenbearbeitung sieht er sein Unternehmen in diesem Land marktführend. Meine Frage nach dem Verschleißteilumsatz auf den tonigen Böden, beantwortet er mit einem zufriedenen Lächeln, ohne eine exakte Zahl zu nennen. Lemken arbeitet in Bulgarien mit vier Händlern, die insgesamt 16 Verkaufsstellen betreiben. Bei komplexeren Maschinen helfen wir mit Beratung! so Kolev. Aktuell forciert Kolev in seinem Land das Programm der Lemken Drilltechnik und Spritzen. Neben Lemken präsentiert sich, den eigenen Angaben nach, Bulgariens größter Landmaschinenhersteller Madara. Madara baut mit 200 Mitarbeitenden ein breites Landtechnikprogramm. Auf den Feldtagen zeigt Madara z. B. eine große Scheibenegge und Packerwalzen. Im umfangreichen Katalog gibt es unter anderem noch Anhänger, Überladewagen sowie Düngerstreuer. Wir sind sehr an Kontakten zu deutschen Händlern interessiert, betont Madara-Gebietsleiter Stefan Stefanov. Zusätzlich bestünde auch die Möglichkeit der Lohnfertigung im Madara-Werk.

3 Schwarzer toniger Auen Nikolay Kolev, Area Sale

4 Finn Petersen (li.) und C Stefan Kroppen, Gabrie

5 Joachim Herfort, Agroto

6 Dimo Petrov vom Händl

7 Powered by TCPDF ( Für Baertschi, Schweizer Hersteller von Streifenfräsen und Hacktechnik für Sonderkulturen, war Matthias Bathon auf dem Feldtag vertreten. Mit dem Baertschi-Verfahren bearbeitet man lediglich die Streifen im Acker, in denen die Saat abgelegt wird. In der Tiefe reißt ein Schar den Unterboden auf. Darüber lockert eine Fräse diesen Bereich. Der Streifen zwischen den Säreihen bleibt unbearbeitet. Er soll so bei Nässe für eine bessere Tragfähigkeit sorgen sowie die Bodenerwärmung beschleunigen und das Wasser effizienter nutzen lassen. In der Nähe der Schwarzmeerküste hat Bathon bereits eine Maschine erfolgreich platziert. Joachim Herfort von Agrotop berät die Besucher der Feldtage zum Thema Pflanzenschutzdüsen. Hierfür sieht er viel Erklärungsbedarf. Die großen Agrarbetriebe legen sehr großen Wert auf schlagkräftige Pflanzenschutztechnik und treiben die Professionalisierung voran. So verkauften die bulgarischen Landmaschinenhändler im letzten Jahr 46 Pflanzenschutz-Selbstfahrer und rund 50 gezogene Spritzen. Bei Selbstfahrern führt Berthoud die Statistik an. Die hellblauen Maschinen des Unternehmens aus dem französischen Exel-Konzern verkauft das bulgarische Unternehmen NIK. Seit zehn Jahren vertreibt NIK Trimble Technik und widmet sich mit heute 200 Mitarbeitern neben der Bodenbeprobung und Auswertung von Satellitenkarten der Software-Programmierung auch dem Berthoud-Vertrieb. Der zuständige NIK Produktmanager Pflanzenschutz, Ivan Chernogorov, beschreibt die Großbetriebe als technisch sehr aufgeschlossen. Die Spritzen fahren auf dem Acker häufig bis zu 25 km/h schnell, die Aufwandmengen liegen zwischen 150 bis 200 l/ha. Einige Meter weiter: Neben den Traktoren von Same steht ein einreihiger roter Kartoffelroder der Firma Grimme. Der Verkaufsberater vom Händler Tiger Agri, Dimio Petrov, hat noch elf Kollegen. Das Unternehmen, das neben der ersten Filiale in Plovdiv gerade einen weiteren Standort in Sofia aufbaut, gehört seiner Chefin Disana Volcanova. Tiger Agri verkauft jährlich gut zehn Same Traktoren und fünf Grimme Roder. Die größeren bulgarischen Kartoffelanbauer lagern die Knollen mit Boxenfüllern lose ein. Petrov ist an gebrauchter Kartoffeltechnik interessiert, er hat sich bereits persönlich in Deutschland informiert. Das Preisniveau ist aber für uns zu hoch, so seine Einschätzung. Die DLG International-Tochter in Bulgarien mit Geschäftsführer Jordan Jordanov, Petra Jordanova, Vasil Radev und das Team der IFW expo Heidelberg mit Geschäftsführer Stefan Kresse, Anna Khomenko, Gabriela Tucan und Stephan Kroppen unterstützten die Vorbereitungen der Veranstaltung sowie die Ausrichtung vor Ort. Ein Fachprogramm der Veranstalter und Aussteller begleitete die International Field Days Ein erweitertes Landtechnikangebot bei den nächsten Field Days 2019 wird sicherlich noch mehr Besucher als die knapp in diesem Jahr anziehen. Die Nachfrage nach landtechnischen Lösungen auf hohem Niveau ist in Bulgarien jedenfalls vorhanden.

Bestes Klima ermöglicht zwei Ernten im Jahr

Bestes Klima ermöglicht zwei Ernten im Jahr Usbekistan Bestes Klima ermöglicht zwei Ernten im Jahr Im Osten Usbekistans gibt es genug Wasser für eine intensive Landwirtschaft und professionellen Gartenbau. Auf unserer Rundreise in der Region Taschkent

Mehr

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Markt ist stabil Reparaturen mit gebrauchten Originalteilen sind für manche eine kostensparende Alternative. Der eilbote wollte von Mark Meindertsma wissen, wie sich der

Mehr

Grüner Weizen und weiße Zelte auf schwarzer Erde

Grüner Weizen und weiße Zelte auf schwarzer Erde DLG Feldtage Ukraine Grüner Weizen und weiße Zelte auf schwarzer Erde Die ersten Internationalen Feldtage in der Ukraine in Doslidnytske, südlich von Kiew, öffneten vom 21. bis 23. Juni 2017 ihre Türen

Mehr

Wenn investieren, dann jetzt!

Wenn investieren, dann jetzt! ATS Wenn investieren, dann jetzt! Der eilbote besuchte den ukrainischen Landtechnikhändler ATS Alle Zeichen stehen hier auf Wachstum Pawelzik Eine Million Euro investiert das Landtechnikunternehmen in

Mehr

Salam liebe Leserinnen und Leser

Salam liebe Leserinnen und Leser Brief aus dem Iran Salam liebe Leserinnen und Leser Pawelzik Wo Bewässerung möglich ist, dreschen die Landwirte über 100 dt Weizen pro Hektar. Landwirt Mehrab Zare schaut besorgt auf das Rohr, aus dem

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Hardi Evrard Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Das französische Hardi-Werk baut alle Selbstfahrer für die Gruppe. Der eilbote besuchte das Unternehmen, in dem neben dem Selbstfahrer Alpha auch gezogene

Mehr

Wie man mit Doormann & Kopplin arbeitet

Wie man mit Doormann & Kopplin arbeitet Doormann & Kopplin/Interview Wir wollen auf Augenhöhe mit unserem Hersteller verhandeln Doormann & Kopplin, einer der größten Landmaschinenhändler in Schleswig-Holstein, flaggt um: Ab 1. April werden Traktoren,

Mehr

eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten

eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten eilbote präsentiert sein neues Online-Angebot auf der Agritechnica Werkfoto Die Titel des eilbote-boomgarden Verlags. Der eilbote Boomgaarden

Mehr

Gute Zeiten schlechte Zeiten

Gute Zeiten schlechte Zeiten Umfrageanalyse Gute Zeiten schlechte Zeiten Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Lieferanten? Eine Umfrage hinsichtlich der Hersteller-Händler-Beziehungen machten aktuell Ksenia Semenenko und Prof. Dr. Tilmann

Mehr

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen DLG-Trendmonitor Europa Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen Weiterhin hohe Investitionsbereitschaft Beste Werte seit Untersuchungsbeginn Schweinehaltung europaweit im Tief Werkfoto Dr.

Mehr

Vertriebsgebiet wächst enorm

Vertriebsgebiet wächst enorm Maschio Deutschland Vertriebsgebiet wächst enorm Nach Österreich und der Schweiz jetzt auch Verantwortung für alle skandinavischen Länder Pflüge laufen erfolgreich Jetzt kommen die Düngerstreuer Maschio

Mehr

Rentflex : Neues Miettraktoren-Modell

Rentflex : Neues Miettraktoren-Modell Raiffeisen Ware Austria Rentflex : Neues Miettraktoren-Modell Das Lagerhaus Technik-Center bietet neuen Service zur einfachen Traktorenmiete Ricardo Herrgott Die LTC-Geschäftsführer Andreas Gruber (links)

Mehr

Informieren und Feiern

Informieren und Feiern Agritechnica 2017 Informieren und Feiern Die weltgrößte Landtechnikmesse, die Agritechnica, bietet auch für Studenten und Berufseinsteiger jede Menge Informationen und eine unvergleichliche Auswahl an

Mehr

Günstige Gebrauchte liefen besser

Günstige Gebrauchte liefen besser FOKUS GEBRAUCHTE Export 2015 Günstige Gebrauchte liefen besser Die Firma Koop van der Wal aus der niederländischen Provinz Flevoland ist schon seit Jahrzehnten auf den Imund Export von gebrauchten Landmaschinen

Mehr

Sonderaktionen zur Ernte 2010

Sonderaktionen zur Ernte 2010 DLG-Feldtage 2010 Günstiger Einstieg in die professionelle Bodenbearbeitung und Drilltechnik Sonderaktionen zur Ernte 2010 Väderstad bietet zu den DLG-Feldtagen interessante Sonderkonditionen an, 15.06.2010

Mehr

Die Firmen mit dem besten Image

Die Firmen mit dem besten Image DLG-IMAGEBAROMETER WEST- UND OSTEUROPA Die Firmen mit dem besten Image Die populärsten Traktoren- und Landmaschinenhersteller in Frankreich, Großbritannien, Polen, Tschechien und Ungarn Das von der DLG

Mehr

Herzlich willkommen. Getriebe Achsen - Hydraulik. Hans-Gerhard Pfänder, Produktmanager Traktoren. Vertriebs GmbH. 1 Januar 2011

Herzlich willkommen. Getriebe Achsen - Hydraulik. Hans-Gerhard Pfänder, Produktmanager Traktoren. Vertriebs GmbH. 1 Januar 2011 Herzlich willkommen Getriebe Achsen - Hydraulik Hans-Gerhard Pfänder, Produktmanager Traktoren 1 Vertriebs GmbH Programmablauf heute. 1. Einführung 2. CLAAS das Unternehmen im Kurzüberblick 3. Die Märkte

Mehr

Polen. 25 Jahre Freiheit. 25 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung in Polen.

Polen. 25 Jahre Freiheit. 25 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung in Polen. Polen. 25 Jahre Freiheit. 25 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung in Polen. Sebastian Lehmann Alter: 39 Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Ausbildung: Mechanisierungstechniker im Bereich der Landwirtschaft

Mehr

Startup im dritten Stockwerk in Langfang

Startup im dritten Stockwerk in Langfang Weiling Startup im dritten Stockwerk in Langfang Mit der Montage von Erdbohrern startete Niu Hongcaj im Jahr 2004 sein Geschäft. Seitdem dreht es sich bestens und schafft Raum für weitere Pläne Pawelzik

Mehr

Landwirte holen Investitionen nach

Landwirte holen Investitionen nach Fokus Gebrauchte Vermarktung Landwirte holen Investitionen nach Das Gebrauchtmaschinengeschäft ist wieder auf Kurs. Im Interview schildert Bernd Landes von der BayWa die Gründe für die Marktbelebung. Außerdem

Mehr

Neuer Standort in Sulingen eröffnet

Neuer Standort in Sulingen eröffnet Fricke Neuer Standort in Sulingen eröffnet Nach der Exklusiv-Übernahme des Claas-Vertriebsnetzes eröffnet die Fricke-Gruppe im niedersächsischen Sulingen ihren ersten neuen Standort Zwölf Mitarbeiter versorgen

Mehr

Peter Gaß Rosenthalstraße Wiesbaden Telefon /

Peter Gaß   Rosenthalstraße Wiesbaden Telefon / Rosenthalstraße 7 65187 Wiesbaden Telefon 06 11 / 84 48 27 Redaktion@Der-Landwirt-schafft.de 16.01.2019, www.der-landwirt-schafft.de, Pressemitteilung Nr. 1/2019 Fotoalbum Landwirtschaft in lws. WIESBADEN.

Mehr

Wenn Digitalisierung auf Unkraut trifft

Wenn Digitalisierung auf Unkraut trifft Hacktechnik Wenn Digitalisierung auf Unkraut trifft Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau testet modernste Hacktechnik Bereits bei der Bepflanzung werden Saatreihen per GPS-Daten erfasst Mechanische

Mehr

Ein guter Ruf belebt das Geschäft

Ein guter Ruf belebt das Geschäft FOKUS GEBRAUCHTE Ein guter Ruf belebt das Geschäft Was im Gebrauchtmaschinengeschäft zählt, sind persönliche Kontakte, Verlässlichtkeit und Qualität. Beziehungen gilt es zu pflegen vor der eigenen Haustür,

Mehr

16. und Einladung zur Frühjahrs-Ausstellung. von Uhr Neue Straße ALLENDORF/EDER-Haine

16. und Einladung zur Frühjahrs-Ausstellung. von Uhr Neue Straße ALLENDORF/EDER-Haine Einladung zur Frühjahrs- Für Ihr leibliches Wohl sorgt Möllers Imbiss mit Haus macher Wurst 16. und 17.03.2019 von 10.00 17.00 Uhr Neue Straße 43 35108 ALLENDORF/EDER-Haine www.schreiner-maschinen.de Programm

Mehr

Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern

Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern Ksenia Semenenko*, Tilman Becker** Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre Universität Hohenheim Oktober

Mehr

On Farm Research* Ein Gemeinscha,sprojekt von Ein Gemeinscha,sprojekt von

On Farm Research* Ein Gemeinscha,sprojekt von Ein Gemeinscha,sprojekt von On Farm Research* On Technik Farm - ohne Research* geht gar nicht... Ein Gemeinscha,sprojekt von Ein Gemeinscha,sprojekt von 320 ha Scannen EM 38 4,- /ha GV 1.200,- 320 ha Bodenproben (mit Schlämmanalyse

Mehr

Agricultural Economics Working Paper Series Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte

Agricultural Economics Working Paper Series Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte Agricultural Economics Working Paper Series Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern Ksenia Semenenko Tilman Becker Arbeitsbericht

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

25. bis 28. April Messegelände Leipzig

25. bis 28. April Messegelände Leipzig Die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland Jetzt anmelden und dabei sein! 25. bis 28. April Messegelände Leipzig www.agra2019.de Werden Sie Aussteller auf der agra Landwirtschaftsausstellung in

Mehr

Technik live erleben Maschinen im Praxistest

Technik live erleben Maschinen im Praxistest Intervitis Interfructa Hortitechnica Technik live erleben Maschinen im Praxistest Umfassende Maschinenvorführungen Messe deckt neben Wein- und Obstbau auch andere Sonderkulturen ab Hoffmann Goldmedaille

Mehr

Hochleistungs- Standorte

Hochleistungs- Standorte Hochleistungs- Standorte Titel- Thema Landtechnikfachbetriebe ausgezeichnet Eine Landmaschine ist nur so gut wie ihr Service und dieser misst sich am AGRARTECHNIK Service Award. Die Ansprüche sind hoch.

Mehr

Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue

Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue Gruber Agrartechnik Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue 2,5 Millionen Euro in eine neue Filiale im thüringischen Nordhausen investiert Rudolph Blickfang der neuen Filiale von Gruber Agrartechnik

Mehr

60 Years of Innovations Go for the Future

60 Years of Innovations Go for the Future Lely 60 Years of Innovations Go for the Future Feldtage in Mariensee Vertriebspartnern Neuerungen und neue Familienmitglieder präsentiert Werkfoto Aus 26 Ländern waren die Vertriebspartner angereist. Markus

Mehr

Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter

Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter Kanada Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter Der eilbote besuchte die größte Freiluft-Landtechnikausstellung in Woodstock nahe Toronto Mühlhausen Breiter geht s kaum: Case Drescher. Sie ist

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 19.08.2016 Ernte 2016 Mio. t Getreideernten in Deutschland in Millionen Tonnen 60,0 50,0 44,0 41,9 45,4 47,8 52,0 48,9 43,5* 40,0 30,0 23,5 22,4 21,4 24,6 27,4 26,2

Mehr

Produktion der BISO Geräte. Landtechnik Handel. Erntetechnik Bodenbearbeitung. Österreich Slowakei. Bulgarien Österreich Rumänien Slowakei Tschechien

Produktion der BISO Geräte. Landtechnik Handel. Erntetechnik Bodenbearbeitung. Österreich Slowakei. Bulgarien Österreich Rumänien Slowakei Tschechien Produktion der BISO Geräte Landtechnik Handel Bulgarien Österreich Rumänien Slowakei Tschechien Erntetechnik Bodenbearbeitung Österreich Slowakei Österreich Slowakei Tschechien Bulgarien Rumänien Ort/Innkreis

Mehr

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE V.i.S.d.P.: Alfred Guth Communication Manager Case IH & Steyr Deutschland CNH Industrial Deutschland GmbH Benzstraße 1 D-74076 Heilbronn

Mehr

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE V.d.i.S.P.: Alfred Guth Communication Manager Case IH & Steyr Deutschland CNH Industrial Deutschland GmbH Benzstraße 1 D-74076 Heilbronn

Mehr

Weiter im Aufwind. Landmaschinen-Leasing im Trend CNH CAPITAL. CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus

Weiter im Aufwind. Landmaschinen-Leasing im Trend CNH CAPITAL. CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus CNH CAPITAL Weiter im Aufwind CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus Mittlerweile werden in Deutschland mehr als die Hälfte aller verkauften Case IH & Steyr Maschinen über die konzerneigene CNH Capital

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Muli bwanji liebe Leserinnen und Leser,

Muli bwanji liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Sambia Muli bwanji liebe Leserinnen und Leser, Pawelzik Selbst auf großen Farmen wird noch viel Arbeit per Hand erledigt. der quirlige Jack Russell Terrier auf der Agco Future Farm im afrikanischen

Mehr

A1: Weizen anpflanzen Lehrerinformation

A1: Weizen anpflanzen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Die LP zeigt, wie man Weizen anpflanzt. Sie füllt ein Tontöpfchen oder Graniumkasten (im Boden sollte ein Loch vorhanden sein) mit Erde. Sie streut drei bis fünf Körner

Mehr

Versierte Pannenhelfer auf dem Feld

Versierte Pannenhelfer auf dem Feld Frankreich Versierte Pannenhelfer auf dem Feld Promodis-Partner bieten spezialisierten Reifen-Service Reifenkenner helfen vor Ort Komplette Produktrange an Rädern und Reifen Gut ausgestattete Servicefahrzeuge

Mehr

Mit GPS gegen die Staunässe

Mit GPS gegen die Staunässe Case IH Mit GPS gegen die Staunässe Wassereffizienz in der Landwirtschaft verbessern Äcker mit Precision Farming planieren Drainagen GPS-gesteuert verlegen Flächenkonturen am Monitor planen Enge Zusammenarbeit

Mehr

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf Efh Erfahrungsbericht ih nach 4 jährigem Betrieb Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf Wege zum Bioenergiedorf. Vom Beschluss über die Machbarkeitsstudie zum Bioenergiedorf. 08./09. April 2011, Viehhalle/Güstrow.

Mehr

Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper?

Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper? Praxisumfrage Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper? 2000 Landwirte aus dem Bundesgebiet bewerteten in einer vom Fachmagazin top agrar durchgeführten Umfrage Schlepper der neun führenden Marken

Mehr

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer 10 Jahre Anbau von Ackerbohnen Vorstellung des Betriebes Maschinen in unserer Bruchteilgemeinschaft Warum Sommerungen zusätzlich zu Rüben

Mehr

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016 BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016 Pressekonferenz Roland Schuler, Vorstand BayWa Agri Services 15. Juni 2016 Ablauf 10:30 Uhr Pressekonferenz mit Roland Schuler 10:50 Uhr Rundgang Teilflächenspezifische

Mehr

Tulln, V e r s u c h s b e r i c h t

Tulln, V e r s u c h s b e r i c h t Tulln, 28.01.2012 Seite 1 V e r s u c h s b e r i c h t 2 0 1 2 ü b e r d i e P r ü f u n g d e r W i r k s a mk e i t d e s P f l a n z e n h i l f s s t o f f e s V i t a z y me i n S o n n e n b l u

Mehr

= δ o r z. Anbaugeräte: Maschinengewicht [kg] x 1,3 (WERNER und PAUL, 1993); auf die Hinterachse des Traktors dazugerechnet

= δ o r z. Anbaugeräte: Maschinengewicht [kg] x 1,3 (WERNER und PAUL, 1993); auf die Hinterachse des Traktors dazugerechnet Entscheidungshilfe Bodendruck Grundlagen 1. Zu prüfende Schätzformel zur Berechnung des Bodendrucks Nach NEWMARK (siehe DVWK 1995): Mittlerer theoretischer Bodendruck δ z = δ o 1- r z 1 2 vk + 1 δ o =

Mehr

TRAKTORENCAMP. Sonntag, 27. August 2017, ab 10:30 Uhr. Einladung. An der K124 zwischen Habitzheim und Klein-Zimmern. Die neuen CLAAS Traktoren

TRAKTORENCAMP. Sonntag, 27. August 2017, ab 10:30 Uhr. Einladung. An der K124 zwischen Habitzheim und Klein-Zimmern. Die neuen CLAAS Traktoren Einladung TRAKTORENCAMP Sonntag, 27. August 2017, ab 10:30 Uhr An der K124 zwischen Habitzheim und Klein-Zimmern Die neuen CLAAS Traktoren HORSCH Maschinen Live Vorführungen Gewinnspiel Sonntag, 27. August

Mehr

Nehmt dem Werkstattleiter den Werkstattschlüssel weg und lassst ihn Dienstleistungen verkaufen!

Nehmt dem Werkstattleiter den Werkstattschlüssel weg und lassst ihn Dienstleistungen verkaufen! Zukunftsszenario Kundendienst Nehmt dem Werkstattleiter den Werkstattschlüssel weg und lassst ihn Dienstleistungen verkaufen! Der eilbote diskutierte mit den Kundendienstverantwortlichen von Claas, John

Mehr

27. und Einladung zur Sonderausstellung. 2-TAGES-VERANSTALTUNG Präsentationen auf dem Außengelände

27. und Einladung zur Sonderausstellung. 2-TAGES-VERANSTALTUNG Präsentationen auf dem Außengelände Einladung zur Sonderausstellung Für Ihr leibliches Wohl sorgt Möllers Imbiss mit Haus macher Wurst 27. und 28.12.2018 2-TAGES-VERANSTALTUNG Präsentationen auf dem Außengelände Schelde-Lahn-Straße 20 35239

Mehr

Von Passau bis zum schwarzen Meer mit MS Elegant Lady ab/bis Passau. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 15 Tage Verfügbare Termine

Von Passau bis zum schwarzen Meer mit MS Elegant Lady ab/bis Passau. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 15 Tage Verfügbare Termine Städtereise Tage ab 1.999,00 Von Passau bis zum schwarzen Meer mit MS Elegant Lady Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Tel.: Von Passau bis zum schwarzen Meer mit MS Elegant

Mehr

Mähdrescher Claas Lexion 580. Bj. 2007, ca h, 449 PS ( 330 kw) Ausrüstung: Kabine, Klima, Schneidwerk: , zzgl. MwSt.

Mähdrescher Claas Lexion 580. Bj. 2007, ca h, 449 PS ( 330 kw) Ausrüstung: Kabine, Klima, Schneidwerk: , zzgl. MwSt. John Deere S680i Bj. 2012, ca. 325 h, 579 PS (426 kw) Ausrüstung: Kabine, Allrad, Klima, Lenksystem, Schneidwerk: 9,15 m, Rapsausrüstung, Ber.: Raupe und 500/85R24 Claas Lexion 580 Bj. 2007, ca. 1550 h,

Mehr

Unternehmensvorstellung. AMAZONE-topagrar-Reise/Ukraine. Die Teilnehmer:

Unternehmensvorstellung. AMAZONE-topagrar-Reise/Ukraine. Die Teilnehmer: Am 8. Juni 2009 war es soweit: Christin Helming, Dirk Laging, Peter Wilke, Tobias Ruf und Tjade Gronau traten zusammen mit top agrar und Amazone eine viertägige Reise in die Ukraine an. Die fünf jungen

Mehr

Die Weltleitmesse für Landtechnik November 2015, Hannover November 2015 Exklusivtage

Die Weltleitmesse für Landtechnik November 2015, Hannover November 2015 Exklusivtage Die Weltleitmesse für Landtechnik 8. 14. November 2015, Hannover 8. + 9. November 2015 Exklusivtage Menschen, Technik, Innovationen AGRITECHNICA 2015 Die Weltleitmesse für Landtechnik 2.900 Aussteller

Mehr

ATLAS GMBH GRÜNDET ATLAS KOMPAKT GMBH ALS EIGENSTÄNDIGE GESELLSCHAFT FÜR DEN VERTRIEB VON MINI- UND MIDI-BAGGERN SOWIE VON HUBARBEITSBÜHNEN

ATLAS GMBH GRÜNDET ATLAS KOMPAKT GMBH ALS EIGENSTÄNDIGE GESELLSCHAFT FÜR DEN VERTRIEB VON MINI- UND MIDI-BAGGERN SOWIE VON HUBARBEITSBÜHNEN ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Kontaktinformation: ATLAS: Ute Gantenberg ute.gantenberg@atlasgmbh.com ATLAS Kompakt GmbH: Gerhard Frerichs gerhard.frerichs@atlas-kompakt.com ATLAS GMBH GRÜNDET ATLAS KOMPAKT

Mehr

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial Autonomes Fahren Landwirtschaftliche Innovation Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial CNH Industrial Autonomous Fahrzeug Programm Landwirtschaftliche Innovation

Mehr

Exakte Daten exakte Abrechnung

Exakte Daten exakte Abrechnung Wirtschaftsdünger Exakte Daten exakte Abrechnung Das Jahr hatte kaum begonnen und schon stand die Gülle auf der Agenda. Die Gülle-Verordnung geht in die nächste Runde. Umso wichtiger wird die exakte Erfassung

Mehr

Im Norden in der ersten Reihe

Im Norden in der ersten Reihe Wüstenberg Im Norden in der ersten Reihe Wie managt man einen modernen Landmaschinenbetrieb? Der eilbote sprach mit Heinz und Holger Wüstenberg über die Entwicklung und Perspektiven der Wüstenberg-Gruppe

Mehr

"Die mittleren Farmen brechen weg"

Die mittleren Farmen brechen weg Interview "Die mittleren Farmen brechen weg" Wichtiges Absatzventil für relativ neue Gebrauchttechnik ist verstopft - Gespräch mit Tracey Peters, Geschäftsführerin von Bill's Farm Supplies Inc. in Stettler,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Precision Farming aus dem Hause John Deere in Nordamerika und Europa Was macht die Unterschiede?

Precision Farming aus dem Hause John Deere in Nordamerika und Europa Was macht die Unterschiede? Precision Farming aus dem Hause John Deere in Nordamerika und Europa Was macht die Unterschiede? Dr. Thomas Engel 21. Februar 2008 Inhalt Precision Farming Verständnis gestern und heute Unterschiede USA

Mehr

Agronomie-Landtechnik

Agronomie-Landtechnik Geldbeutel, Boden- & Wasserschutz gerechter Saatbeet- & Krumen-/Krümelaktivator Agronomie-Landtechnik 2-4cm flachster Stoppel-, Soden-, Pfahlwurzel & Saatbeet: Mulchsturz Dünnschicht Hobel! Selbstschärfend,

Mehr

Selbstfahrer wächst mit seinen Aufgaben

Selbstfahrer wächst mit seinen Aufgaben Dammann Selbstfahrer wächst mit seinen Aufgaben Ob Vorauflaufmaßnahmen im Getreide oder die Behandlung reifer Sonnenblumenbestände: Das Fahrgestell des im letzten Jahr vorgestellten Highlander lässt sich

Mehr

Viele Vorteile für uns Händler, so das Fazit der am Serviceverbund Beteiligten

Viele Vorteile für uns Händler, so das Fazit der am Serviceverbund Beteiligten Serviceverbund Nord Viele Vorteile für uns Händler, so das Fazit der am Serviceverbund Beteiligten Die Zukunft des eigenen Landmaschinenbetriebs sichern und weiterhin als Unternehmer selbstständig bleiben,

Mehr

Der Handel muss sich emanzipieren!

Der Handel muss sich emanzipieren! SIMA Dealer s Day-Ting Der Handel muss sich emanzipieren! Landmaschinenhändler aus verschiedenen Kontinenten diskutierten anlässlich der SIMA in Paris über die Herausforderungen der Zukunft. Wie sollen

Mehr

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden.

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden. Lage: Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden. Im Osten von Rumänien liegt das Schwarzen Meer. Rumänien hat

Mehr

Treffpunkt für Hersteller, Handel und Landwirte

Treffpunkt für Hersteller, Handel und Landwirte Agra Treffpunkt für Hersteller, Handel und Landwirte Die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland beginnt am 4. Mai in Leipzig Zentrum für Innovationen als Messehighlight Zur agra 2015 kamen rund

Mehr

KWS Maismarkt vom 11. Dezember 2018

KWS Maismarkt vom 11. Dezember 2018 KWS Maismarkt vom 11. Dezember 2018 USDA-Bericht nahezu unverändert Der heutige USDA- Bericht bot keine Überraschungen, denn die Zahlen wurden nur wenig korrigiert. Mais in Übersee und auch bei uns zeigt

Mehr

Rhetorische Mittel Tabelle Pdf Download ->>>

Rhetorische Mittel Tabelle Pdf Download ->>> 1 / 5 Rhetorische Mittel Tabelle Pdf Download ->>> http://shurll.com/afq1n 2 / 5 3 / 5 Rhetorische...Mittel:...Name:...Definition:...Beispiel:...Addierende...Zusammensetzung:...gleichbe rechtigte,...einander...widersprechende...gliederdownload..bei..school-scout.de...bereitende..tab

Mehr

Tulln, V e r s u c h s b e r i c h t

Tulln, V e r s u c h s b e r i c h t Tulln, 28.01.2012 Seite 1 V e r s u c h s b e r i c h t 2 0 1 2 ü b e r d i e P r ü f u n g d e r W i r k s a mk e i t d e s P f l a n z e n h i l f s s t o f f e s V i t a z y me i n S o j a b o h n e

Mehr

Potenziale im After Sales

Potenziale im After Sales Potenziale im After Sales Heiner Buschhoff, Leiter Ersatzteil-Service Franz Hensen, Leiter Kundendienst CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh After Sales Team CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh Heiner Buschhoff

Mehr

Wirkung reduzierter Bodenbearbeitung auf den Ertrag und die Nährstoffverteilung im Boden unter den Bedingungen von MV

Wirkung reduzierter Bodenbearbeitung auf den Ertrag und die Nährstoffverteilung im Boden unter den Bedingungen von MV 36. Weizentag in Köchelstorf Wirkung reduzierter Bodenbearbeitung auf den Ertrag und die Nährstoffverteilung im Boden unter den Bedingungen von MV Dr. Eckhard Lehmann, Institut für Acker und Pflanzenbau

Mehr

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös. www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Ertrags-Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und ) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Marktsituation Getreide und Ölsaaten Marktsituation Getreide und Ölsaaten Fachinformationsveranstaltung 11.01.2016 in Lehndorf Catrina Kober, Annette Schaerff (LfULG, Ref. 24) 1 11. Januar 2016 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild: SMUL /

Mehr

Datentransfer in der Landwirtschaft heute und in der Zukunft. Marcel Wieditz, Leiter Vertrieb EASY Produkte CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh

Datentransfer in der Landwirtschaft heute und in der Zukunft. Marcel Wieditz, Leiter Vertrieb EASY Produkte CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh Datentransfer in der Landwirtschaft heute und in der Zukunft Marcel Wieditz, Leiter Vertrieb EASY Produkte CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh Agenda Welche Rolle spielen digitale Daten in der Landwirtschaft?

Mehr

Schaufenster der Innovationen

Schaufenster der Innovationen SIMA 2013 Schaufenster der Innovationen Innovativste Hersteller gekürt 19 SIMA Innovation Awards verliehen Claas Kühler schützt vor Schmutz Claas hat für seine leistungsstarken Mähdrescher das Kühlkonzept

Mehr

LfL Feldtag Engergiepflanzen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau

LfL Feldtag Engergiepflanzen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau LfL Feldtag Engergiepflanzen Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau 13.September 2017 Wichtige Einflussfaktoren auf die Bodenfruchtbarkeit in der heutigen Landwirtschaft: Bodenerosion

Mehr

Filmtitel: Der Cyber-Bauer Vernetzte Technik für Nahrung und Energie

Filmtitel: Der Cyber-Bauer Vernetzte Technik für Nahrung und Energie Filmtitel: Der Cyber-Bauer Vernetzte Technik für Nahrung und Energie Länge: 08:55 Min. Format: 1080-i/50 : Webbox-ID: 321 Projekt Nr.: 11_0049 TC Text 00.01 Agrartechnik. Das ist heute absolute High-Tech.

Mehr

Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit. Flotation-Reifen von Nokian Tyres

Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit. Flotation-Reifen von Nokian Tyres Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit Flotation-Reifen von Nokian Tyres QUALITÄT, AUF DIE SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN Im anspruchsvollen Einsatz zeigt sich der wahre Wert eines Reifens in seiner Zuverlässigkeit

Mehr

Linien- und Hybridzüchtung Wohin geht die Reise?

Linien- und Hybridzüchtung Wohin geht die Reise? Linien- und Hybridzüchtung Wohin geht die Reise? Agenda Linien- und Hybridzüchtung - Wohin geht die Reise? Hybridanbau Raps Hybridanbau Getreide am Beispiel Roggen am Beispiel Gerste Fazit Kleffmann Group:

Mehr

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name: Die Schweiz ist ein typisches Grasland. Ihre Gesamtfläche beträgt 41 285 km 2. Neben dem Wald ist das Wiesland flächenmässig das wichtigste Landschaftselement der Schweiz. Die natürlichen Bedingungen wie

Mehr

K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen

K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage 2012 Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen Ulrich Foth Vertrieb D,A,CH, BeNeLux K+S Gruppe Rückblick DJ 11/12 hoher Startpreis

Mehr

Infobroschüre

Infobroschüre Infobroschüre Futterbau Mähen Aebi TT 240 mit Pöttinger 2.66m Traktor mit Nova Cat 3.0m und Aufbereiter Zetten Pöttinger Kreiselheuer 8.80m Schwaden Mit Frontschwader für Aebi TT Doppelschwader 7.60m Pressen

Mehr

Ökonomie und Ökologie im Ackerbau in Einklang bringen. Wichtigste Herausforderungen am Beispiel von Zuckerrüben

Ökonomie und Ökologie im Ackerbau in Einklang bringen. Wichtigste Herausforderungen am Beispiel von Zuckerrüben Ökonomie und Ökologie im Ackerbau in Einklang bringen Wichtigste Herausforderungen am Beispiel von Zuckerrüben Ökologie & Ökonomie im Ackerbau Müssen nicht a priori Widersprüche sein Beispiel Biolandbau

Mehr

Vom Händler zum Importeur

Vom Händler zum Importeur Bromach Vom Händler zum Importeur Landmaschinenvertrieb von Friesland bis Festlandeuropa Für Teleskoplader werden noch Vertriebspartner gesucht Bromach Bromach ist der Importeur für die Redrock Teleskoplader,

Mehr

RÜCKBLICK I facebook.com/dlgfeldtage

RÜCKBLICK I facebook.com/dlgfeldtage www.dlg-feldtage.de I facebook.com/dlgfeldtage AUSSTELLER 410 Unternehmen, Verbände und Institutionen aus 20 Ländern präsentierten ein einzigartiges Informationsangebot mit zukunftsweisenden Entwicklungen

Mehr

Export war 2003 der Wachstumsmotor

Export war 2003 der Wachstumsmotor FENDT/AGCO Export war 2003 der Wachstumsmotor Geschäftsjahr 2003 verlief insgesamt erfreulich - Umsatz erneut über 700 Millionen Euro - Hohe Investitionen und noch mehr Geld für Forschung und Entwicklung

Mehr

Österreichische Getreideernte 2015

Österreichische Getreideernte 2015 Österreichische Getreideernte 2015 Versuch eines Ausblicks Häufige Fragen zu Warentermingeschäften und physischer Abwicklung Donnerstag, 2. Juli 2015 www.goodmills.at Eindrücke www.goodmills.at 4 Stimmen

Mehr

Landtechnik-Willkommen in der Oberpfalz

Landtechnik-Willkommen in der Oberpfalz Horsch Landtechnik-Willkommen in der Oberpfalz Die Firma Horsch bot den Rahmen für die dritte Tagung LandBauTechnik. Das Unternehmen stellte sich und seine Sicht auf Pflanzenbau und die Landtechnik der

Mehr

Neue Niederlassung in Deutschland

Neue Niederlassung in Deutschland Eco Technologies Neue Niederlassung in Deutschland Der österreichische Hersteller von Kommunaltechnik für Kompakttraktoren eröffnet demnächst einen neuen Standort in Bad Zwischenahn. Damit will Eco den

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China VDI AK Landtechnik, Köln 8. Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China Dr. CLAAS SE GmbH Die Weltbevölkerung konzentriert sich auf Asien (und

Mehr

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Jochen Hübler BASF SE Vizura Der neue Stickstoff-Stabilisator

Mehr