Im Februar ist es wieder soweit GOTSCHNA RESTAURANT. Al & Renée Thöny Gastgeber / your host. Wir freuen uns Sie kulinarisch zu verwöhnen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Februar ist es wieder soweit GOTSCHNA RESTAURANT. Al & Renée Thöny Gastgeber / your host. Wir freuen uns Sie kulinarisch zu verwöhnen."

Transkript

1 Freitag, 24. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober 2014 AZA 7250 Klosters 5. Jahrgang Nr.43 Fr.1.70 Ob kreativ oder belebt, wir machens Schreinerei Küchenbau Tel <HSMGRE=bgcafc>:Z;Y Wochenend- Wetter präsentiert von Freitag Vormittag Nachmittag -4 5 Samstag -4 8 Sonntag werbemacher@budag.ch Montag Bahnunterbruch zwischen Klosters und Davos c Bereits in der Nacht auf Mittwoch wurde die Strecke der Rhätischen Bahn zwischen Klosters Platz und Davos Platz durch einen umgestürzten Baum, der die Fahrleitung beschädigte, unterbrochen. Ein Busbetrieb wurde eingerichtet, der bis Mittwochnachmittag aufrecht erhalten werden musste. Einwohner hatte im Gebiet Rüti zuerst einen Waldbrand vermutet, es handelte sich aber um Funken, da es auf der Fahrleitung einen Kurzschluss gegeben hatte, wie RhB-Sprecher Florian Ambauen gegenüber dieser Zeitung bestätigte. Bereits in der Nacht auf gestern Donnerstag wurde die Fahrleitung durch umstürzende Bäume erneut beschädigt. Die Aufräumarbeiten sind waren bis mitte Nachmittag in Gang. Zwischen Klosters Platz und Davos Platz verkehrten Bahnersatzbusse. Die Reisende wurden gebeten, mehr Reisezeit einzurechnen BEILAGE In unserer Beilage «Planen, Bauen, Wohnen» dreht sich diesmal alles um das Thema «Der letzte Schliff» sowie Sicherheit und Einwinterung. AUS DEM INHALT Amtliche Nachrichten Klosters 22 Amtliche Nachrichten Prättigau 9 Ärztlicher Notfalldienst 15 Beratungsstellen 2 Kirchliche Anzeigen 22 Veranstaltungskalender 15 Vereinsnachrichten 3 Visitor s Corner 7 Kinderschlittenfahrt findet 2015 wieder statt Früher war s ein Höhepunkt der Winterzeit für alle Mädchen und Buben: Die traditionelle Kinderschlittenfahrt. Im Jahr 2000 musste sie abgesagt werden, da zuwenig Anmeldungen eingingen, um den Anlass würdig fortzuführen. Conradin Liesch Auch Davos sistierte den ehemals beliebten Brauch. Seither wird nur gerade in Fideris noch alle sechs Jahre e ine Kinderschlittenfahrt durchgeführt. Der Turnus ergibt sich aus der Anzahl Jahre der Primarschule, sodass jedes Kind wenigstens einmal an einer Kinderschlittenfahrt teilnehmen kann. Der letzte Anlass wurde weiterherum beachtet und fans sein Echo sogar in ausländischen Zeitungen. Peter Kasper-Reimann berichtete in einer Einsendung an die, dass im Winter 1930 eine Kinderschlittenfahrt organisiert hatte, nachdem damals die letzte fünf Jahre zuvor stattgefunden hatte: «Damals ging es noch vom Rössli auf den Platz und übers Höfli zur Aeujer Brücke und durchs Doggiloch zurück. Alles auf der Strasse, von Autos damals keine Spur, die kannten wir in Graubünden erst seit zwei Jahren, und im Winter fuhren gar keine. Das waren noch Zeiten, kaum zu glauben.» Noch 1994 nahmen an der Klosterser Kinderschlittenfahrt 65 Kinder teil. Im Februar ist es wieder soweit Kinderschlittenfahrt im Winter 1930: Auf dem Foto ist Peter Jegen der Vorreiter, Gusti Kasper das Ross und im Schlitten sitzen Hans Guler und Anita Hitz. Archiv KZ Am 15. Februar 2015 wird für die Klosterser und Serneuser Kinder die traditionelle Kinderschlittenfahrt wieder stattfinden. Dieser Anlass wird im kommenden Winter über den Bäuerinnenverein Klosters organisiert. Damit dieses alte Brauchtum wieder aufleben kann, suchen die Veranstalter Einwohner, welche Material für Schlitten und Kinder zur Verfügung stellen können. «Wir benötigen Holmen, Bögen, Rennbänne, Kutten, Trachten, Gröll und Gschäll», haben die aktiven Bäuerinnen der Region. einen Aufruf gestartet. Damit soll eine Inventarliste So sah s an der letzten Fideriser Kinderschlittenfahrt letztes Jahr aus. zum Verleih an die teilnehmenden Familien erstellt werden. Sie hoffen natürlich auf zahlreiche Meldungen und bedanken sich dafür sehr herzlich im Voraus. Kontakt: Tel oder dian@gmx.ch. Archiv KZ Tel Tel Tel GOTSCHNA RESTAURANT Al & Renée Thöny Gastgeber / your host Wir freuen uns Sie kulinarisch zu verwöhnen Serneus Phone: gotschnarestaurant@gmail.com Unser Nächstes Heimspiel Freitag 24. OKTOBER H TicketS: Tanzabend 40+ mit dem Duo Sonnenklar Tanzen bis die Balken krachen!

2 2 LOKAL Freitag, 24. Oktober 2014 Tag der offenen Türe Samstag 25. Oktober, Einweihung neues Feuerwehrlokal, Doggilochstrasse 107. Festprogramm Uhr: Apéro für alle Uhr: Offizielle Ansprachen Uhr: Mittagessen bis Uhr: Nachmittagsprogramm mit Fahrzeugschau, Kinderspielen, Festwirtschaft Uhr: Einsatzübung «Strassenrettung» Uhr: Einsatzdemonstration «Brand / Rettungen» Uhr: Ende Hinweis: Es gibt nur wenige Parkplätze beim Festgelände. Bitte benützen Sie den Casparisparkplatz, oder reisen Sie mit dem Bus der Linie 3 (233) bis zur Haltestelle RE-Zentrale. Herbst Leuchtend rot sind jetzt die Wälder, leer die Ackerfelder. Stille zieht sich übers Land, trautes Heim er endlich fand. Schenkte er noch so viel Wärme, ziehen jetzt die Vögel in die Ferne. Gab er dem Leben so viel Kraft, fehlt den Blättern nun der Saft. Goldene Früchte hat er uns beschert, das bleibe ihm nicht verwehrt. Glückliche Tage zählten wir, doch wir bleiben hier. Jeder freut sich auf das nächste Jahr und hofft es werde wunderbar. Wenn der Sommer sagt ade, denk ich an eine liebe Fee. Sie verzauberte unser Land, das sich zeigte in einem frohen Gewand. Doch nun ist die Zeit vom Wandel und da gibt es keinen Handel. USCHLÜNTIGS UND UWÖRTIGS VAN BARTLI VALÄR Ar Gemeindsversammlig I hammi schon albig für di Politik intressiert. Nid nu van dän Grossen, vam alten Bonapartli über dn Kennedy bis zur Widmeri härä, au die gmeindeigenen Sachgschäft hanni tuschuur verfolged. Nun guet, due ischt ds ander Tagsch im Gmeindshuus ä Ratsversammlig uusgschribä gsin und gstanden «öffentlich» und i han i gädäicht, i gengi au. Das händ glaub no ander gädäicht und am Mentigabed ischt ds Ratszimmer pumpävollä gsin. Dr Gmeindrat hed im Kollektiv ä rächti Tscheerä gschnittä, schi weren gwüss lieber under schimsäb gsin, statt da va sövel Lüt beobachtet. Viel z luegen hed s zwar nid gän, schi sind nun 7 Grindä gsin. 5 Gmeindreet, ä Frau ischt natürli as fillis au eini drbi gsin, derzue dr Gmeindspräsident und dr Schriber. Wenn einä van denä Reet eswas gseid hed, hed s albig vorchär gheissen: «Wärtä Herr Gmeindspräsident, wärti Kollägä, wärtä Herr Schriber», bis i afä füri gäpreelaget han: «Ei, sä lönd ämal dä Schmalz uf dr Siitä, de komed er au eswas JUNGAUTOREN SCHREIBEN an z gattigen, und ünsch chönnted er den au allmal begrüezen, mier sind nemli mee as ier und zallend dä ganz Plunder!» Alls hed luut glachet. Dr Ratspräsident hed ä zündroti Tschüdälä brchon und mr d Schnööggä angheicht, dä heiendi nu d Ratsmitglieder ds Worträcht und i söll d Schnorrä hebä. Due heindsch es wäg dr Wasserversorgig khan, nachär wäg em Wäg uf gän Schmarpalz und due iss no zum Traktandum Abfall chon, ob mr endli au wellendi em Abfallverband biträten oder ünschen Dräck wiiterhin z Tobel abwärfen. Di eint Partii ischt drfür gsin und di ander drgäged, wie i dä Wortmäldägä entnän ha chönnä. Uf das ab heindsch abgstummä und due iss 2 Ja und 3 Enthaltigä gsin. Die wa dergäged gsi sind, händ schi dr Schtimm enthalten. Due het s mr dn Nuggi glüpft und uf eismal han i mi erstellt und gsirached, das si doch ä Butzibau, für was mr denn die narrä Visiggügg überhaupt gweelt heiend, wennsch jetzä da kei Meinig heiend. Entweder sijendsch drgägen, de söllendsch das kundtuen und sus drfür. Es gengi doch nid an, dass dri derä noblä Herren kein eigäni Meinig heijend. Und Marti, und due han i zum eintä van denä Gmeindreet glueged, är hei ämal ds ander Tagsch im Hirschen dänä luut und tüütli gseid, är wärfi schin Grümpel in ds Tobel ab, sä lang as är welli. I hei mi danüt driinzschmischen, hed mi dr Ratspräsident angsurred äswie es Rosswäschgi, i si nid Mitglied van däm Gremium. I han dän Hosälottäri angäpfuufed, säb si mr preziis glich und schi söllend froo sin, dass mä d Stüürä zahli, und wenn die Herrä van derä Partii, mier wellend kein Nämä nennen, wiiterhin irjä Gräschp überab schmierendi, sä si das schim säb in d Schue gäbrunzet. Uf das ab heds än Ufruer gän im ganzä Saal, bis dasch d Sitzig abgäbrochen händ und mr gan heind müessä. Sus wers gwüss no zurä Schlegletä chon, aber sövel wärt weer mr denn die Politik nottä nid. Mee vrzell i denn eswenn anderscht wenn überhaupt. Reichtum und seelische Armut Der Auffangdamm schützt die Gegend mittlerweile vor der Tallawine. c Richtigstellung Zum Artikel «Dr alt Russner» von Johanes ab em Bild, KZ Nr. 42 Der Lawinenwinter 1951 aus der Sicht von Schlegels selber. Leider hatte die Familie nicht so viel Glück wie von dir beschrieben: An diesem besagten Morgen war Herr Kasper auf Madrals bei der täglichen Besorgung seiner Tiere, als er ein Grollen und Donnern hörte. Ihm war bewusst, dass es die Tallawine sein muss. Schreien versuchte er, die Nachbarn darauf aufmerksam zu machen. Die Tallawine erfasste den Russner und zerstörte das Haus, in dem «ds Nani» (Christina Schlegel) in der Küche das Frühstück vorbereitete und den Tod fand. Unser Vater (Mathis Schlegel) wurde durch die Druckwelle aus dem Kammerfenster in den Schnee geschleudert. Aufgelöst suchte er Hilfe Richtung Dorf. Dieses Ereignis hat viele bei Schlegels verändert Familien Schlegel Leider war dieser Sommer voll von Regen Und für einige so ziemlich daneben, dazu kann ich nichts weitersagen, als dass Sie die Fee gleich selber fragen. Markus Kroll BERATUNGEN Ernährungsberatung Am Montag auf Anmeldung im Altersheim am Talbach, Beratung zu allen Fragen der Ernährung. Auskunft dipl. Ernährungsberaterin HF, Karin von Burg, Regionalspital Prättigau, Tel Geburtsvorbereitung Auf Anfrage, Auskunft: Anna Blaser, Tel Hospizgruppe Klosters Freiwillige begleiten Schwerkranke und Sterbende. Einsatzleitstelle: Tel La Leche League Stillberatung und telefonische Auskunft: Margrit Schröttenthaler, Tel Mütter-/Väterberatung Klosters Platz, im Fliana (Silvrettapark) am 30. Oktober und 13. November. Telefonische Beratung und Anmeldung: Heidi Salzgeber-Conrad, Tel , Mo. Fr., 8 9 Uhr. Procap Grischun für Menschen mit Handicap Beratungsstelle Davos/Prättigau. Tel , Montag/Dienstag, Uhr, Uhr; Aktuelle Veranstaltungen siehe Regionaler Sozialdienst Ringstrasse 5, 7302 Landquart, Tel Beckenbodentraining Im Alters- und Pflegeheim am Talbach (Dachstock). Auskunft und Voranmeldung: Anna Blaser, Tel oder Selbsthilfegruppe Schleudertrauma Treff jeweils am 2. Samstag des Monats in Davos. Auskunft: Pia Branger, Tel GUDRUNS KRÄUTERECKE Die Kartoffel (Solanum tuberosum) Die Kartoffel. gt Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächse. Als eine der wichtigsten Nutzpflanzen wird sie als Nahrungsmittel, Futterpflanze und Industrierohstoff verwendet. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde sie auf dem Seeweg von den Anden nach Spanien importiert und verbreitete sich von dort über ganz gt Menschen kommen und gehen. Wo am einen Ende der Welt die Sonne aufgeht, regnet es auf der anderen Seite der Erde in Strömen. Warum ist Armut so nahe bei Reichtum, obschon die ärmsten Menschen, die am Besitzreichsten sind, denn sie vergessen die kleinen Freuden im Leben nicht. Das Gefühl mit der Hand durch das nasse Gras zu fahren, der Duft von frisch gebackenem Kuchen oder das Gefühl einer ausgefüllten Seele. Ich für meinen Teil sage, dass Kinder die reichsten Menschen überhaupt sind. Während wir uns mit Aufgaben herum schlagen, die wir nicht mögen und unser Leben nur noch als umfunktionierte Roboter leben, denken sich Kinder Tag um Tag neue Fantasien aus um die Welt um sich herum ein Stückchen besser zu machen. Laut der Bibel, meinem Pastor, Pfarrer und sämtlichen Christen liebt Gott jeden Europa. Durch ihre grosse Anpassungsfähigkeit wird sie fast auf der ganzen Welt angebaut und es gibt mehr als 7000 verschiedene Sorten. Die ältesten Spuren von wilden Kartoffeln wurden auf der Insel Chiloé im Süden von Chile entdeckt. Ihr Alter wird auf Jahre geschätzt. Die Kartoffel vermehrt sich vegetativ über ihre unterirdischen Knollen. Die oberirdische, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann, entwickelt nach der Blütezeit gelb-grüne, tomatenähnliche Beeren mit zahlreichen Samen. Diese Fruchtstände, sowie die Keime und die durch Lichteinwirkung grün gewordenen Teile der Knolle und alle grünen Menschen gleich, seine Liebe steckt in jedem unserer Seelen. Aber wie kann man behaupten Gott liebt jeden gleich? Weshalb lässt er Kinder in vernachlässigten Ländern hungern, krank werden und viel zu jung sterben? Warum lässt er Länder überhaupt vernachlässigen? Eine Mutter hat zwei Kinder. Das eine Kind umsorgt sie, gibt ihm Essen, Liebe und eine ausgefüllte Kindheit. Das andere Kind lässt sie tagelang hungern, lässt es krank werden und entreisst ihm die zarte Kinderseele. Angenommen Sie würden eine solche Tat verfolgen. Ihr gesunder Verstand würde Sie dazu leiten es zu beenden. Der Mutter würde das Recht über ihre Kinder genommen werden. Also warum darf Gott Menschen vernachlässigen, ohne das Recht über sie zu verlieren? Cheyenne Demont Pflanzenteile sind für den Menschen ungeniessbar und giftig, da sie das Alkaloid Solanin enthalten. Die Kartoffel enthält Eiweiss, Kohlehydrate, Mineralien und Vitaminen und wird nicht nur zum Kochen verschiedener Gerichte, sondern auch in der Naturheilkunde eingesetzt. Da Kartoffeln viel Kalium enthalten und entwässernd wirken, wurden schon früher bei Wasseransammlungen im Gewebe infolge ungenügender Herztätigkeit, Pellkartoffeln oder «Gschwellti» zum Essen verordnet. Das Trinken von rohem, mit Wasser verdünntem Kartoffelsaft hilft gegen Sodbrennen, bei Magengeschwüren, überschüssiger Magensäureproduktion und Magenschleimhautentzündung und kann kurmässig 4 bis 5 Wochen lang durchgeführt werden. Aufgelegte, rohe Kartoffelscheiben wirken gegen geschwollene Augen, sind hautglättend und feuchtigkeitsspendend. Altbekannt ist auch die Anwendung von heissen Kartoffelwickeln aus zerquetschten «Gschwellten» bei Muskelverspannungen, Hexenschuss, Bronchitis und Lungenentzündung, oder als temperierter Wickel bei Halsweh und Angina. Da Kartoffeln lange ihre Wärme behalten, ist beim Anlegen eines Wickels wegen Hautverbrennungen Vorsicht geboten.

3 Freitag, 24. Oktober 2014 LOKAL 3 VEREINS-AKTIVITÄTEN Alphorners Davos/Klosters DO, h, Probe in der Küenzli-Halle, Davos. Auskünfte bei Felix Frank, Tel Bäuerinnen Klosters-Serneus DO, , h, Kirchgemeinde-Saal: Vortrag von U. Brosi über ihr Projekt in Cashibo, Peru. BPW Davos/Klosters Monatstreffen (Nacht essen und Referat) in der Regel jeden 2. MI im Monat. Infos über Co-Präsidium Barbara Schneider und Heidi Trepp, Tel Damenturnverein Klosters MI Gruppe 1 Halle Platz h, Gruppe 2 Halle Dorf h, Seniorinnensport Halle Platz h. FR Seniorinnensport Primarschulhaus 9 10 h. Fussballschule Klosters Anmeldung und Auskunft: Maja Zimmermann, Telefon Hundesportgruppe Davos Laret/Klosters Begleithunde-Training (Anmeldung Tel oder ); Agility MI Nachmittag, 16 h, Laret, (Moni Flütsch) Tel ; Familienhunde (Sylvia Vanoni) Tel Junghundekurs MO und DO, h im Laret. Auskunft Iron Marmots Davos-Klosters Infos und Anmeldung: Florian Kasper, Jodelchörli Silvretta MI h Probe, Aula Sekundarschulhaus. Informationen: JO SC Madrisa JO-Start am SA, , mit Ski-Fit Turnen. Judo- + Jiu-Jitsu-Club Davos /Klosters Schü ler: Dl h; Jugendliche und Erwachsene: h Halle Sek.-Schulhaus Klos ters, Telefon Kinderbetreuung Klosters Kindertagesstätte mit Mittagstisch MO FR geöffnet. Voranmeldung: Tel oder info@kita-klosters.ch. Kiwanis Club Davos-Klosters Meeting 1. und 3. Montag im Monat. Infos unter Kneippverein Klosters-Davos 26. bis : Wellness im Südtirol. Männerchor DO h, Probe in der Aula Oberstufenschulhaus. Männerriege Klosters DO, Turnen, Turnhalle Platz. Gruppe h, Gruppe h. Mezzaselver 10-m-Schützen DI oder FR+SA h Schiessanlage Walki. Musikgesellschaft Klosters MO und DO h Probe im Primarschulhaus Platz. Musikgesellschaft Madrisa MO und DO h Schulhaus Dorf. Musikgesellschaft Serneus Ml h Probe im Schulhaus Serneus. Pro Audito Klosters-Davos Jeden 1. MO im Monat, h im Altersheim am Talbach, Hörgeräte-Kontrolle, auch für Nichtmitglieder. Procap-Aktivmitglieder Bogenschiessen, MO alle 2 Wochen h. Wassergymnastik, DI h. Auskünfte: Terry Hewett, Tel Unihockey, MI h, Auskünfte: Heidi Lusti, Tel Pro Serneus FR h Stammtisch im Restaurant «Gotschna». Regionaler Festtags-Chor Probe jeweils DI, 20.15, Kirchgemeindehaus Saas. Samariterverein MO, 3.11., Leber-, Gallenerkrankungen. Singkreis Klosters MO h Probe im ref. Kirchgemeindehaus. SkiFit /Turnen für jedermann MO, h Halle Dorf. MI, h Halle Primarschulhaus Platz. Fr. 5. Spielgruppen-Werkstättli Aus kunft: Claudia Hauser, Tel , Ursi Kasper, Tel Tischtennis-Club Klosters FR h Training, Hotel «Sport». Infos Tel Turnverein DI und FR h Turnhalle Platz. Union Helvetia, Sektion Davos/Klosters Jeden 3. Ml im Monat ab h Stammtisch in der Bar des Hotels «Sport». Das Komitee «Pro Event- und Sporthalle» formiert sich Ein sportlicher Weg wurde eingeschlagen und ebenso ist der Weg, der noch vor uns liegt, sehr sportlich. Das Komitee ist gegründet und wächst täglich. An unserem ersten Treffen haben wir unsere Ziele gemeinsam definiert: wir unterstützen eine positive Entwicklung von Klosters aktiv wir sehen das Projekt «Event- und Sporthalle» als Meilenstein zur Angebotsbereicherung und -erweiterung unser wirtschaftliches Standbein als Tourismusort muss gestärkt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben unsere Vereine, ortsansässige Veranstalter und Unternehmer brauchen geeignete Lokalitäten für ihre Anlässe Der Gemeindevorstand von Klosters-Serneus hat erfreut davon Kenntnis genommen, dass sich diverse Persönlichkeiten zu einem Komitee «Pro Event- und Sporthalle Klosters» zusammengeschlossen haben und das Projekt zur Erweiterung des Sportzentrums unterstützen. Klosters als Tourismusort ist zwingend auf für die Durchführung von jahreszeit- und wetterunabhängigen Aktivitäten benötigt Klosters dringend geeignete Lokalitäten So könnte die neue Event- und Sporthalle einmal aussehen. (v.l.n.r./v.v.n.h.) Christian Erpenbeck, Pipo Grass, Cédric Müller, Claude Schauerte, Francoise Stahel, Jörg Mathis, Hans Markutt, Daniel Amez-Droz, Andrea Siegrist, Daniel Wegmüller, Martin Renner, Adrian Dinkelmann, René Schneider und Martin Jecklin. uns fehlen multifunktional nutzbare Räume, welche auch über eine längere Zeit für einen Anlass belegt werden können wir brauchen Räumlichkeiten um unseren Gästen auch an Schlechtwettertagen einen interessanten Aufenthalt in Klosters zu ermöglichen. Wir werden in den verbleibenden fünf Wochen bis zur Abstimmung über das Projekt aktiv informieren. Im Namen des Komitees: Pipo Grass (grass@sunniberg.ch) Gemeindevorstand erfreut über Komiteegründung neue, erweiterte Angebote angewiesen, will man sich im hart umkämpften Markt durchsetzen und bestehen. Die Erweiterung des Sportzentrums mit einer Event- und einer Sporthalle ist eine wichtige Basisinfrastruktur um unseren Einwohnerinnen und Einwohnern, sowie den Gästen jahreszeit- und wetterunabhängige Anlässe und Unterhaltung in den verschiedensten Bereichen wie Sport, Kultur, Politik, Weiterbildung, Kongress, Ausstellungen und Weiteres anbieten zu können. Bereits im touristischen Leitbild der Gemeinde Klosters- Serneus von 1970 war festgehalten, dass man nur bestehen kann, wenn ein genügendes Mitglieder überparteiliches Komitee «Pro Event- und Sporthalle», Stand 22. Oktober: Aebli Peter, Gemeinderat; Amez-Droz Daniel, HGV; Conzett Räto, Hotel Alpina; Dinkelmann Adrian, Regionalentwickler; Erpenbeck Christian, Präsident Hoteliersverein; Flütsch Marianne, Klosters Tourismus; Grass Mimi, Skischule Klosters; Grass Pipo, Klosters Tourismus; Gujan Barbara, Kultur/Gemeindeart; Jecklin Martin, Gemeinderat; Kessler Kathrin, IG Landwirtschaft; Kunz Roger, Unternehmer; Markutt Hans, Tennisturniere; Marugg Men, Kommunikation; Marugg Ueli, Gemeinderat; Marugg Sandra, Skiclub Gatschiefer; Mathis Jörg, TC Klosters; Minsch Ruedi, Economie Suisse; Müller Cédric, Hotel Wynegg; Müller Peter, Skiclub Gatschiefer; Renner Martin, Klosters Toursimus; Schauerte Claude, Konzertveranstalter; Schneider René, TC Klosters; Siegrist Andrea, Sport/Kultur; Stahel Françoise, Immobilien; Valär Georg, Erstunterzeichner; Vetsch Roger, Unternehmer/Grossrat; Weber Jürg, Klosters Toursimus; Weber Ruedi, Unternehmer/Grossrat; Wegmüller Daniel, Unternehmer. kurörtliches Angebot zur Verfügung steht. Daher muss der wichtigsten Branche in unserer Gemeinde, dem Tourismus, aber auch unseren örtlichen Vereinen und Veranstalter die dringend benötigte, multifunktional nutzbare Infrastruktur bereitgestellt werden. Der Gemeindevorstand Klosters-Serneus

4 4 TOURISMUS Freitag, 24. Oktober 2014 Aus den Beratungen der Bündner Regierung staka Der Bundesrat hat verschiedene Massnahmen zur Missbrauchsbekämpfung im Bereich Personenfreizügigkeit und Zuwanderung beschlossen. Die Vorlage des Bundes regelt ein einheitliches Vorgehen betreffend die Verweigerung von Sozialhilfeunterstützung für Arbeitskräfte aus EU/EFTA-Staaten, welche auf Stellensuche sind. Zudem sollen gesetzliche Grundlagen für den Datenaustausch zwischen den Migrationsbehörden und den für die Ausrichtung von Ergänzungsleistungen zuständigen Behörden geschaffen werden. Weiter regelt die Vorlage die Frage des Erlöschens respektive des Entzuges von Aufenthaltsbewilligungen beim Bezug von Sozialhilfeleistungen. Die Bündner Regierung befürwortet das Bestreben des Bundes, gesamtschweizerisch eine einheitliche Praxis und Rechtssicherheit zu schaffen. Aus Gemeinden und Regionen St. Antönien: Der Gemeinde St. Antönien wird an die Mehr- und Erweiterungskosten für den Ausbau der Wasserversorgung ein Beitrag von Franken gewährt. Die Zusicherung des Kantonsbeitrages setzt die entsprechende Subventionierung durch den Bund voraus. Saas: Der Wegbaugenossenschaft Rafailis der Gemeinde Saas wird an die Kosten der Behebung der Unwetterschäden 2013 unter Vorbehalt eines Bundesbeitrages ein kantonaler Beitrag von maximal Franken zugesichert. Grüsch: Der am 29. Juli 2014 vom Gemeindevorstand Grüsch beschlossene Arealplan «Sagaplatz», bestehend aus Arealplanvorschriften, einem Bestandesplan 1:500, einem Landumlegungsplan 1:500, einem Gestaltungsplan 1:500, einem Erschliessungsplan 1:500 Verkehr sowie einem Erschliessungsplan 1:500 Ver- und Entsorgung, wird genehmigt. Kinderleichte Familienferien in Davos Klosters Um wieder mehr Familien in die Skigebiete zu locken, startet in der Destination Davos Klosters ein Pilotprojekt. Die Davos Klosters Mountains bieten gemeinsam mit den grössten Ferienwohnungsagenturen der Destination günstige Familienangebote für die Sportferien pd Davos Klosters setzt wieder verstärkt auf die Familienferien im Schnee. Feriendestinationen stellen immer vermehrt fest, dass Urlauber sehr sensibel auf den Preis reagieren. Zudem nahm die Zahl der Kinder und Familien, die Winterferien in den Bergen verbringen stetig ab. Aus diesen Gründen startet in der Destination Davos Klosters ein Pilotprojekt, um günstige Winterferien für Familienferien anbieten zu können. Die Bergbahnen Davos Klosters und die grössten Ferienwohnungsagenturen der Destination bieten ab Ende Januar 2015 Familienferien zu einem Fixpreis an. In den Familienpackages sind Mit einem speziellen Angebot für Familien wartet die Destination Davos Klosters auf. sieben Übernachtungen in einer Ferienwohnung und die Liftpässe für sieben Tage für zwei Erwachsene und ihre Kinder bis 17 inklusive. Dank des Fixpreises für die Übernachtung und des Skipasses für die gesamte Familie wird die Preistransparenz für Gäste gesteigert und soll künftig wieder Familien für den Winterurlaub zu begeistern. Familien erhalten im Vergleich zur Einzelbuchung die Ferienwohnung und die Liftpässe für die Zeit des Aufenthalts und die ganze Familie (2 Erwachsene und ihre Kinder bis 17 Jahre) zu einem stark reduzierten Preis. Das Angebot gilt diesen Winter vom 25. Januar bis zum 1. März 2015 und ermöglicht einen kostengünstigen Skiurlaub in den Bündner Bergen. Beispielsweise kostet ein Aufenthalt während sieben Tage für 4 Personen 2449 Franken inklusive des Skipasses und weiteren Zusatzleistungen der Ferienregion Davos Klosters. Damit spart eine vierköpfige Familie mehr als 33 Prozent in ihren Winterferien. Weitere Infos: erhältlich. Landwirtschaft Das Darlehen des Kantons Graubünden an die Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft (LKG) wird für 2014 wie schon im Vorjahr um Franken erhöht. Dazu kommen Bundesmittel in gleicher Höhe. Die LKG kann Bäuerinnen und Bauern Betriebshilfen in Form von zinslosen Darlehen gewähren, um eine unverschuldete finanzielle Bedrängnis zu beheben oder bestehende verzinsliche Darlehen abzulösen (Umschuldung).Zudem hat die Regierung hat einer Aufhebung des Viehhandelskonkordates zugestimmt. Mit dem Konkordat von 1943 regelten die Kantone den Viehhandel einheitlich. Heute hat sich die Bedeutung des Konkordats stark relativiert. Die bislang im Konkordat geregelten Umsatzgebühren indirekt durch eine Schlachtabgabe gemäss Tierseuchengesetz ersetzt. LESERBRIEF Ja zur Gebietsreform Die Gegner der Gebietsreform sehen folgende Gründe, warum die Gebietsreform abzulehnen sei: Weil sich a) die Regionen im Kanton unterschiedlich entwickelt hätten, b) noch keine starken Gemeinden im Kanton existieren würden und c) deshalb die Regionen effizient und unbürokratisch handeln sollen. Tönt doch gut oder? Nein tut es nicht. Denn wir brauchen nicht starke Regionen, sondern starke Gemeinden. Wir sollten nicht die Ebene Region stärken, denn wir wollen es mit starken Gemeinden machen. Weil die Demokratie in den Gemeinden bestens funktioniert, nicht in bürokratischen Regionalverbänden. Natürlich haben wir mit 146 Gemeinden heute noch nicht eine Struktur mit starken Gemeinden. Aber das wollen wir mit der Gebietsreform ja erreichen. Die Regionen zu stärken ist eine Sackgasse und zementiert die Überstrukturierung im Kanton. Deshalb brauchen wir am 30. November ein Ja zur Gebietsreform! Christian Stricker, Präsident Grünliberale GR WIR GRATULIEREN zum Staatsexamen Stefanie Flütsch, St.Antönien, hat an den Master in Pharmaceutical Science an der ETH Zürich mit Bestnoten abgeschlossen. Nach bestandenem Staatsexamen freut sie sich nun über ihre erste Anstellung als Apothekerin in Chur. Deine Familie und Freunde gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg. Seines Fleisses darf sich jedermann rühmen. Friedrich Schiller In unserem Restaurant Bündnerstube geniessen Sie auch in der Zwischensaison durchgehend warme Küche! Wir freuen uns, Sie zu folgenden Zeiten zu verwöhnen: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag 8 bis 18 Uhr Freitag und Samstag 8 bis 22 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Mit dem kompletten Angebot stehen wir ab dem 28. November wieder zur Verfügung. Hotel Alpina Ihre Adresse, auch in ruhigen Zeiten! Tel.: hotel@alpina-klosters.ch, Tel hotel@chesagrischuna.ch Betriebsferien Wir freuen uns, Sie ab 5. Dezember wieder willkommen zu heissen RESTAURANT chesa@selfranga.ch Auf Vorbestellung sind wir offen Bushaltestelle Oberselfranga, beim Golfplatz und Selfrangalift Preiswert, familienfreundliche, lockere und gemütliche Atmosphäre KALBSLEBERLI, RIESENSCHNITZEL Ihr Gastgeber: Familie Remo, Susanne und Martin Thon-Wetter In der Zwischensaison täglich durchgehend geöffnet Mittagsmenüs à la carte Tel / Fax info@crestaklosters.ch Die einzigartige Après-Ski-Bar von Klosters ist auch im Sommer ein sehr beliebter und gemütlicher Treffpunkt Offen: Mittwoch bis Sonntag bis Uhr kz In Zusammenarbeit mit dem Hotelierverein Klosters präsentieren wir Ihnen jede Woche unsere Tourismusseite. Hier erfahren Sie, welche Restaurants (Mitglieder HVK) wann geöffnet sind und was sie Spezielles im Angebot haben. Landstrasse Klosters Tel info@hotel-kurhaus.ch Das Hotel Kurhaus und das Restaurant haben Saisonpause bis Ab der Wintersaison 2014 / 15 bietet das Hotel Kurhaus Zimmer / Frühstück an. Kein Restaurationsbetrieb mehr. Wir empfehlen BÄR S und Hotel SPORT Bahnhofstrasse Klosters Tel Unsere Öffnungszeiten bis Dienstag bis Donnerstag: Uhr Freitag und Samstag: Uhr Bei regem Betrieb gerne länger offen! Sonntag und Montag Ruhetag Mittagsmenü mit Salat oder Suppe und kleinem Dessert Keine Betriebsferien im Herbst! Tel.: hotel-rustico@ bluewin.ch Öffnungszeiten: Das Restaurant Rustico bleibt bis geschlossen! DAFÜR: Prättiger Hüschi mit rustikaler kleiner Karte und Fondue & Raclette, Fondue Chinoise auf Vorbestellung, täglich ab Uhr OFFEN MITTWOCH RUHETAG NEWS: Betriebsferien, ab wieder OFFEN 14. & Trüffelabend mit Live Musik Geschlossen! Das Sportzentrum-Team sagt Danke für Ihre Treue während der vergangenen Sommersaison. Tel Selfrangastrasse, 7250 Klosters hotel-rustico@bluewin.ch BETRIEBSFERIEN Mit Öffnung des Skigebietes Selfranga wieder OFFEN. Ca. 20. Dezember 2014 Doggilochstrasse 36, 7250 Klosters www. sport-lodge.ch Tel , Fax Klosterser «Sport-Lodge»-Jasstag am Samstag, 22. November 2014, bis Uhr Partnerschieber. Französische Karten. Anmeldung erforderlich! Freizeitspass für die ganze Familie Landstrasse Klosters Tel info@hotel-sport.ch Betriebsferien bis Auch im Winter stehen Ihnen unsere Einrichtungen wieder zur Verfügung: Billard Kegelbahn Hallenbad Sporthalle Tischtennis Restaurant Wir freuen uns auf Sie! Landstrasse 146, 7250 Klosters Tel , Fax: info@steinbock-klosters.ch Geöffnet täglich von 7 24 Uhr Geschützte Sonnenterrasse Treffpunkt für Einheimische, Vereine und Gäste Schweizer und alpenländische Spezialitäten Köstlichkeiten aus der internationalen Küche Warme Küche von Uhr und Uhr Das einzige 4-Sterne-Haus in Klosters Dorf lädt an ruhigster Lage, mit freiem Panoramablick auf die herrliche Bergwelt, mit herzlicher Gastfreundschaft und gediegener Atmosphäre zu Erholung und Genuss ein. Stellen Sie sich am Abend Ihr Culinarium Menu aus einer wechselnden Wochenkarte mit 20 köstlichen Gerichten selbst zusammen und bestimmen Sie die Anzahl der Gänge und deren Reihenfolge. Landstrasse 205, 7250 Klosters Tel. +41 (0) info@wynegg.ch, Montag und Dienstag Ruhetage, ausser von 8.30 Uhr bis 10 Uhr «Znüni» Wir machen Betriebsferien und sind ab Freitag, 5. Dezember, wieder für sie da!

5 Freitag, 24. Oktober 2014 LOKAL 5 Herbstfest wurde gerade noch rechtzeitig gefeiert Knuth und Tucek zeigen ihr «Heimatfilmtheater». Rausch! Offenbarung in Wort und Lied pd Die Damen Knuth und Tucek führen ins Delirium: Mit überhöhtem Tempo rasen sie über Emotionsautobahnen, kippen sauren Wein aus alten Schläuchen, spritzen Visionen in verstopfte Wohlstandsvenen, rauchen süsse Kräuter und verteilen traumhafte Trips. Ein berauschender Basejump in die tiefen Schluchten der Weiblichkeit, ein wilder Höhenflug zu den Sternbildern des Menschseins. Seit 2004 tingeln die beiden Damen, bewehrt mit scharfen Worten, heftigen Stimmen, zwei Notenständern (man gibt viel auf seine klassische Ausbildung!) und einem Akkordeon durch die Kleinkunsttheater im deutschen Sprachraum. Sie erfanden ihr eigenes Genre, das «Heimatfilmtheater», eine spitzzüngige schwarze Satire mit betörender Musik. Zwei gewaltige Stimmen bilden dazu den Soundtrack zum geistreich abgründigen Drehbuch. Seither haben die beiden in sieben abendfüllenden Programmen die Teufel des 21. Jahrhunderts an die Wand gemalt: Waffenlobbyisten und Weltfriedensaktivisten, Konvertiten und pädophile Priester, Männer mit Bärten und Frauen in Offroadern niemand ist vor ihrem wortgewaltigen Sarkasmus und rockigen Akkordeon sicher. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2014: «Die Jury zeichnet ein Duo aus, das für das kabarettistische Lied neue Worte und Töne findet. Mit engelsgleichen Stimmen, auf hohem musikalischen Niveau hauen Nicole Knuth und Olga Tucek ein auf unsere trägen Ansichten und engherzigen Meinungen. Das Schweizer Duo ist bitterböse, aber gerecht, virtuos, aber auf dem Boden. Einfach zwei gute Kleinkunst- Prachtweiber.» Ein «Heimatfilmtheater», Satire mit Musik und Gesang, im Kulturschuppen Klosters. Freitag 24. Oktober, 20 Uhr. Vorverkauf unter oder bei der RhB Klosters. Eine Woche später und aus dem Herbstfest wäre ein Winterfest geworden. So konnten das Museumsund Mühleteam und ihre vielen freiwilligen Helfern noch einmal alle Register ziehen, um den vielen Besucherinnen und Besuchern willkommen zu heissen. Conradin Liesch Es wurde allerdings gegen Schluss ein bisschen kühl, aber das trübte die Festlaune keineswegs. Die Rohrmühle und das Heimatmuseum zogen alle Register, um den Anwesenden einen kulinarisch wie handwerklich schönen Herbstabend zu bescheren. Wer wollte, konnte sich mit feinem Raclette oder hausgemachtem Brot und anderen Köstlichkeiten eindecken. Schmerztherapie im Spital Schiers pd Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Massnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen. Die Behandlung akuter Schmerzen ist primär Aufgabe eines jeden Arztes, gleich welcher Fachrichtung. Die Schmerztherapie als eigenes medizinisches Fachgebiet befasst sich vor allem mit der Behandlung chronischer Dr. med. Gerhard Schöffel, Facharzt für Anästhesiologie FMH, Chefarzt Anästhesie /Rettungsdienst/ Schmerztherapie Spital Schiers. Schmerzen. Vielfach erfordert dies einen interdisziplinären Ansatz mit Einbezug verschiedenster medizinischer Fachrichtungen, häufig Schmerzmanagement genannt. Darunter werden alle planenden, überwachenden und steuernden Massnahmen verstanden, die für die Gestaltung einer effektiven Schmerztherapie erforderlich sind. Unter dem Begriff Schmerztherapie werden Aspekte wie schmerzverursachende Eingriffe, schmerztherapeutische Massnahmen, die Dokumentation und die Organisation der Schmerztherapie zusammengefasst. Öffentlicher Vortrag von Dr. G. Schöffel, Dienstag, 4. November, Uhr, im Altersheim Jenaz. Brassbandparty im Herbst Die Musikgesellschaft Jenaz lädt zum musikalischen und kulinarischen Genuss in der Turnhalle ein. Im Vordergrund steht der Genuss von ausgewählter Musik und erlesenen Weinen. pd Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, laden die Musikgesellschaft Jenaz und die Musica da Domat zu einem musikalischen Schmaus in der Turnhalle der Schulanlage Jenaz ein. Unter dem Titel «After Hello Brass Wine Party» sollen die Besucher zum einen musikalisch und zum anderen bei der Degustation erlesener Weine, einen interessanten Abend geniessen können. Im Anschluss an die Brass Bands wird das bekannte Drumorchestra aus Jenaz mit Percussions- und Partymusik vom Feinsten vom konzertanten Teil fliessend in den Party-Teil mit Disco und Bar in der Mehrzweckhalle überleiten. Für die Geniesser, die es etwas ruhiger haben wollen, wird in einem anderen Raum eine Weinlounge eingerichtet, wo erlesene Weine gekostet werden können. Türöffnung ist um Uhr, Konzertbeginn um Uhr. Der Eintritt kostet 10. Franken. Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum, welches wir musikalisch und kulinarisch verwöhnen können. Weiter Informationen unter Spiele des Jahres in der Mediothek Mittelprättigau pd Am Mittwoch, 5. November von bis Uhr können in der Mediothek Mittelprättigau in Küblis die Spiele des Jahres 2014 (Spiel des Jahres: Camel up, Kennerspiel des Jahres: Istanbul, Kinderspiel des Jahres: Geister, Geister, Schatzsuchmeister) unter kundiger Anleitung gespielt werden. Herzlich dazu eingeladen sind Kinder ab 7 Jahren sowie Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung (in der Mediothek oder per Telefon ) ist nötig, da max. 16 Leute mitspielen können. Wer sich schon mal über die Spiele informieren möchte, für den Das Kinderspiel des Jahres «Geister, Geister Schatzsuchmeister» kann in der Mediothek ausprobiert werden. gibt es auf drei Kurzfilme. Die Mediothek ist jeweils Montag und Mittwoch von bis Uhr sowie am Samstag von 9.30 bis Uhr geöffnet.

6 6 Freitag, 24. Oktober 2014 Davoser Zeitung ERFOLGEBAUEN Dischmastrasse Davos Dorf T+41 (0) F+41 (0) TAG DER OFFENEN TÜR 25. OKT Uhr Rundgänge durch den Betrieb Holzbau Vorführungen um und 14.00Uhr Holz-Spielecke für Kinder Zauberer und Ballonkünstler Minigolf Grosse Festwirtschaft Musikalische Unterhaltung Entdecken Sie, wie Erfolge bei uns entstehen und erleben Sie einen Tagvoller Attraktionen, spannenden Begegnungen und unterhaltsamen Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns! Wir sind mit dem Ortsbus Nr.13abBahnhof Davos Dorfsehr gut erreichbar.sie finden uns gleich bei der Haltestelle «Duchli». Kaufe alle Autos und Busse km und Zustand egal, Barzahlung, Höchstpreis. Telefon Herbstausstellung 2014 Neu- und Gebrauchtwagen Samstag 25. Oktober Uhr Mercedes-Benz 4x4Neuheiten: Einladung Buchvernissage Kanada auf den Spuren des Schneekindes Vortrag von Markus Blum: Kanada Leben in der Wildnis Filisur Freitag, 24. Oktober 2014, Uhr, Schulhaus Eintritt: Datum/Zeit: Ort: Programm: Mittwoch, 29. Oktober 2014, Uhr Salewa Mountain Shop Davos, Promenade 63, Davos Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Buchpräsentation Uhr Apéro Fr. 20. Erwachsene Fr. 15. Kinder, Lehrlinge, Studenten Reservation: Bergün Filisur Tourismus Tel / info@berguen-filisur.ch Veranstaltet von: Schul- und Gemeindebibliothek Filisur und Umgebung Ihre Luftbrücke in die Heimat. Hausfrau sucht heute noch ein geiles Gratissextreffen! A Inserieren...per werbemacher@budag.ch Neue Spanisch- und Deutschkurse ab 18. Nov. 14 Spanischkurse (alle Stufen) Deutschkurse für Portugiesen und Spanier Individueller Unterricht auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause Gruppenkurse bis 5 Personen, tagsüber oder abends Vorbereitungskurse auf das Sprachdiplom DELE Ermässigung für Schüler, Studenten und Auszubildende Sprachzentrum für Spanisch und Deutsch «J. Ramírez» info@spanischdavos.ch Telefon A Der neue C-Klasse Kombi A-Klasse 45 AMG 4x4 Derneue GLA 200 CDI 4Matic mit Preisvorteil Fr M-Klasse 350 BlueTEC E-Klasse 4x4 mit Fr Prämie und vieles mehr.. Kennenlern-Prämie SUBARU 4x4: XV 4x4 mit Mountain-Sport-Paket (Gratis Winterräder) Forester 4x4 mit Mountain-Sport-Paket (Gratis Winterräder) Legacy Final-Edition 4x4 mit Preisvorteil Fr Demo Outback 4x4 (Diesel Automat) Kennenlern-Prämie bis Fr Erleben Sie IhrWunschauto am bestenbeieinerprobefahrt. Wirfreuen uns auf Ihren Besuch. PROCAR DAVOS AG Walter Gruber und Team I N S E R I E R E N den Kunden informieren! DER JUDO- UND JIU-JITSU-CLUB DAVOS/KLOSTERS lädt ein: Anfängerkurse Judo Sanfter Weg, um zu siegen für Körper, Geist und Seele für Mädchen und Jungs Davos: Mo., , Uhr neben der Doppelturnhalle Davos Platz (nähe EWD und Molkerei Davos) Klosters: Di., , Uhr in der Turnhalle des Oberstufenschulhauses (vis-à-vis Kulturschuppen) Schiers: Do., , Uhr, Schüler Klasse Do., , Uhr, Schüler Klasse und Oberstufe Altersheim Schiers Seitlicher Eingang links (Parkplatz) Jiu-Jitsu Selbstverteidigung für Mädchen Klosters: Di., , Uhr in der Turnhalle des Oberstufenschulhauses (vis-à-vis Kulturschuppen) Information und Anmeldung: R. Kammermann, Telefon A671015

7 Freitag, 24. Oktober 2014 LOKAL 7 A fine autumn festival before the snow Last Friday, the rain cleared in time to set up the stalls and tables for the Herbstfest at the Nutli Hüschi Museum, an event that takes place every 2nd year alternating with the popular Culture Night. Clair Southwell This summer, the museum hosted an exhibition with works of art by two talented local artists, wood carver Sam Schoeller and metal smith Hampi Hobi. Last Friday was the chance to watch them at work which was fascinating! To set the atmosphere there was music by the lovely Kapelle Hütten-Zauber, delicious Raclette with Alp Novai Cheese, Autumn soup, wine and drinks, a variety of delectable goodies from the Kesslerhof and special herbs, ointments and other homemade products from Marlis Bernet-Egger. Blacksmith Simon Grämiger gave a demonstration of how to hot shoe a horse which enthralled his audience particularly as «Coppi» the horse was quite feisty which Hampi Hobi demonstrating the intricate engraving of a plaque in mild steel for door locks! made Simon s job all the more challenging! Many people went to the old Flour Mill to watch the miller Ruedi Nicca at work I still have to attempt baking a loaf with the freshly ground Gran Alpin flour! Thank you to the Museum and Rohrmühle team for putting on such a fun and friendly event that brought old friends, locals and guests together in the most beautiful setting in the heart of the village oh and the flowers arrangements were stunning too! The Madrisa and Gotschna closed on a glorious weekend of autumn sunshine with many people enjoying the last opportunities for hiking and paragliding from the top - the colours never looked better and the sun blazed down all day! The Hotel Wynegg enjoyed their last day of the summer season with an invitation to come and «hang out» in their garden where food and drinks were served all afternoon with the final of the Wynegg «Boccia» Championship before the Musikgesellschaft Madrisa arrived for the early evening entertainment. The Hotel Walserhof also closed its doors for a break before the winter season with a «Wine and Dine» where Heribert Dietrich and his team produced a delectable 6 course gourmet menu of culinary delights The hot shoeing was fascinating for both the children and adults to see at such close hand explained by the Smithy! with the most fabulous wines of the Finca Mas d en Gil in Spain organised by wine expert Herbert Moser together with supplier Jeroboam SA and Andreas Etter. The highly exotic menu started with two fish dishes to match the Coma Alta Blanca Priorat 2011 and the Coma Blanca Priorat 2010 before starting the trio of red wines to match Paella, a wonderful Goose liver and rabbit «Cordon Bleu» and then very tasty lamb from the Lower Engadine served with the most delicious Clos Fonta Tinto Priorat 2005 and ending with cheeses and desert served with a NUS Vin dulce Priorat 2010 what a feast it was and thanks to the Dietrich s and the Walserhof kitchen! It was also a delight to meet the inspiring Marta Rovira Carbonell, whose family have produced wine since 1998 on the estate of Mas d en Gil in the historical Priorat area, one of the oldest estates dating back to Mas d en Gil is made up of four quite different valleys spread over 125 hectares and each defining their own particular microclimate. Located at 300 metres above sea level the aspect of the terraces favours the entry of the breeze known as the «garbinada», a South West wind from the Mediterranean Sea providing moisture and freshness during the hottest summer days. This together with «licorella» (the slatey soil) gives the wines, of unique richness and personality, their distinctive colour, aroma and taste. 45 hectares of vineyards are planted on terraces and hillsides shared with centuries old Arbequina olive trees, almond trees and hazelnut trees on the edge of a wood, making up a combination of the purest Mediterranean essence and a perfect example of integrated cropgrowing. Marta, the Export and Marketing Manager, was introduced to smelling wine at the age of two and her first tastes were on her dummy no wonder she is such an expert! Do look at their website ( as it is so interesting and full of information on these absolutely unforgettable wines! Sam Schoeller holding up his pierced carving in spruce of an abstract Steinbock! Thank you to all the stall holders of the weekly Farmer s Market the produce has been excellent and we look forward to welcoming you back next summer! Moni Grass and Anna Maria Kasper, part of the Museum team who all worked so hard to put on a brilliant Herbstfest last Friday. The winner of the grand Wynegg Boccia Championships was Jochen Seifer and in 2nd place was Harry Brandstätter and in 3rd place (missing from photo) was Bea Weber. Blacksmith Simon Grämiger had a few problems hot shoeing «Coppi» who was admirably held by Armon Riedi! Marlis Bernet-Egger selling special herbs she had picked and dried and other home made goods. The Kesslerhof also had a stand with local produce and breads. Nicole and Georg Florin produced the excellent Raclette with Alp Novai cheese with their daughter Larissa avidly looking on!

8 8 WOHNEN / F AHRZEUGE Freitag, 24. Oktober 2014 Davoser Zeitung IMMOBILIENAUFTAKT In neuem Licht Grosszügig, übersichtlich und frisch verpackt präsentiert sich die Leuchtenausstellung im Stockercenter. Die Produktepalette ist rundum erneuert worden. Sie präsentiert die neusten Trends in der Beleuchtungstechnik. Ein besonderes Augenmerk gilt der LED Technik. Die situative und spielerische Anpassungsfähigkeit dieser Beleuchtungstechnik ist bestechend. Licht in seinen unterschiedlichsten Formen ist Teil unseres Tagesablaufs und Ausdruck unserer Aktivitäten. Das Wohnambiente kann gezielt beeinflusst werden und unterschiedliche Lichteffekte für die perfekte Umgebung herbeiführen sowie gestalterische Akzente setzen. Das Licht lässt sich der Tageszeit anpassen und steigert somit das Wohlbefinden oder die Leistung bei der Arbeit. Es garantiert für jeden Moment, für jede Situation und für jede Stimmung die individuelle Beleuchtung und die passende Atmosphäre für alle Anlässe. Aber auch Klassiker haben ihren Charme. Dekorative Licht-Elemente und elegante Leuchter vervollständigen die moderne Wohnung. Mit Glas, Kristall, Textil und Metall erhalten Einrichtungen einen zusätzlichen Effekt. Die Leuchten verbinden Behaglichkeit, Funktionalität und Modernität auf ideale Weise. Perluce, Stockercenter Masanserstrasse 136, 7001 Chur Perluce zeigt neue Lichteffekte. DAVOS KLOSTERS Ganzjährig zu vermieten (evtl. zu verkaufen) in Davos Platz 1-Zimmer-Wohnung möbliert. Preis Fr. 850., inkl. NK Telefon FAHRZEUGE AMAG Occasionsfahrzeuge Marken / Typ Art Farbe Jg. km Preis CHF Eine Auswahl unserer Direktions- und Vorführwagen AUDI RS4 Avant. 4.2 FSI quattro Kombi Schwarz Neu * ŠKODA Octavia 2.0 TDI Eleg. 4x4 Kombi Schwarz Neu * ŠKODA Octavia 1.8 TSI Amb. 4x4 Kombi Silber mét * VW Golf 2.0 TSI R 4Motion Limousine Oryxwhite * VW Golf Spv 1.4 TSI Comfort Kompaktvan Blau * Eine Auswahl unserer Occasionen A Wir vermieten im Geschäftshaus «Touring», direkt am Bahnhof Davos Dorf gelegen Ladenlokalität/Büro Grösse ca. 90 m² mtl. Fr akonto NK bautreuhand@christoffeldavos.ch Zu vermieten ab sofort, sonnige 2½-Zimmer-Wohnung (möbliert) in Davos Glaris, grosser Sitzplatz, ein Garagenplatz, Internet (WLAN), eigenes Kellerabteil, inkl. NK Fr Tel oder Zu vermieten / zu verkaufen Garagenplatz im Zentrum Davos Platz. Info unter AUDI A4 Avant 2.0 TDI quattro Kombi Silber mét * AUDI A5 Sportb 2.0 TFSI quattro Limousine Silber mét * AUDI A6 Avant 3.0 BiTDI quattro Kombi Schwarz * Audi Q5 3.0 TDI quattro SUV / Gelände. Grau mét * AUDI S3 2.0T FSI quattro Limousine Rot * BMW Z4 sdrive23i Cabriolet Schwarz * ŠKODA Octavia 1.8 TSI Eleg. 4x4 Kombi Braun mét * VW Golf 2.0 TDI High 4M Kombi Silber * VW T5 Carav Comf. 2.0 TDI 4M Bus Silber mét * VW Up 1.0 high up Kleinwagen Schwarz * *Gerne offerieren wir Ihnen auch ein günstiges AMAG-Leasing-Angebot! AMAG Davos, Talstrasse 22, 7270 Davos Platz, Tel A A A Beratung Schätzung Verkauf Verwaltung Vermietung Ferienwohnung Zu verkaufen in Davos 2½-ZWG, Dorf, 74 m 2 (Z) CHF ½-ZWG, Dorf, 94 m 2 (Z) CHF ½-ZWG, Dorf, 111 m 2 (Z) CHF ½-ZWG+s.Z., Clavadel, 111 m 2 (Z) CHF ½-ZWG, Platz, 131 m 2 (Z) CHF ½-ZWG, Platz, 123 m 2 (N) CHF ½-ZWG, Platz, 165 m 2 (Z) CHF ½-ZWG, Dorf, 195 m 2 (Z) CHF MFH mit 4 Whg., Wiesen (Z) CHF Wohn- / Geschäftshaus, Küblis (Z) CHF Neubau luxuriöse Villa, Börtji, 7½ bis 9½ Zimmer Dorf, 406 bis 509 m 2 Preis auf Anfrage Neubau Stilli-Park / 2½- bis 5½-ZWG Dorf, 74 bis 199 m 2 ab CHF Neubau Belle Epoque / 2½- bis 4½-ZWG Platz, 84 bis 212 m 2 ab CHF immo-score ag Promenade 144 Davos Dorf Tel Zu vermieten in Davos Dorf (Jahresmiete) 1-Zimmer-Studios möbliert Miete pro Monat Fr NK (1 Bett) Miete pro Monat Fr NK (2 Betten) Auskunft: Telefon A A DAVOSPLATZ Miete Im Auftrag unserer Mandantschaft vermieten wir in der Liegenschaft «Wildenerstrasse 6a,b,c» ZIMMERWOHNUNG per sofort, nur in Dauermiete mit GS und grossem Südbalkon, Fr pro Monat zzgl. HK + NK 1-ZIMMERWOHNUNG per sofort, möbliert, Fr pro Monat inkl. NK Interessenten wenden sich bitte an welcome@fross.ch oder Per 1. Dezember 2014 zu vermieten 3½-Zimmer-Wohnung in Davos Platz in Zweifamilienhaus, ca. 70 m², grosszügiger Grundriss, hell, ruhige, sonnige Aussichtslage, grosser Gartensitzplatz, eigene Waschmaschine / Tumbler, Kelleranteil, 7 Gehminuten ins Zentrum. Geeignet für 1 oder 2 Personen, keine Haustiere. Mietzins Fr / Mt., zuzüglich Nebenkosten und Einzelgarage. Anfragen unter Chiffre A Buchdruckerei Davos AG, Werbemacher Promenade 60, 7270 Davos Platz GutWOhNeN Zu vermieten Zimmer-Wohnungen und Zimmer-Wohnungen an zentralen Lagen in davos für dauermieter. Weitere Angebote finden Sie auf unserer homepage. Inserieren Lemm Schmidt AG Promenade davos Platz tel info@7270.ch A informieren. A Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung 2 Garagenboxen und ein Lagerraum altes Feuerwehrmagazin Klosters Platz 1 Garagenbox altes Feuerwehrlokal Klosters Aeuja Bewerbungen sind mittels Anmeldeformular innert 10 tagen nach erscheinen an folgende Adresse zu richten: Gemeinde Klosters-Serneus, Liegenschaftenverwaltung, 7250 Klosters-Serneus, telefon / thomas.brudermann@klosters-serneus.ch das Anmeldeformular kann auf der homepage unter oder per bezogen werden. Bündner / Britische Familie sucht in Klosters Platz für die Wintersaison 2014 /15, evtl. Ganzjahresmiete 2½- bis 4½-Zi.-Wohnung oder Haus mit PP (Nichtraucher und ohne Haustiere). Kontakt: Familie Donnellon-Tomaschett Telefon oder sdo@callcentric.ch A Werbemacher Buchdruckerei Davos AG Promenade 60, 7270 Davos Platz die Liegenschaftenverwaltung 2-Zimmer-Wohnung in Klosters mit sep. Küche, an Dauermieter zu vergeben. Miete Fr inkl. Nebenkosten und PP. Auskunft: Telefon Inserieren heisst Aussicht statt Kurzsicht Ihre Immobilienanzeige in der Davoser und und der. T F werbemacher@budag.ch A A mitreden.

9 Freitag, 24. Oktober 2014 LOKAL 9 AMTLICHE ANZEIGEN DER PRÄTTIGAUER GEMEINDEN (Ohne Gewähr auf Vollständigkeit) Fideris Gemeinde-/ Wahlversammlung Die Wahlgemeindeversammlung findet am Freitag, 24. Oktober 2014, Uhr in der Mehrzweckhalle Fideris statt. Traktandenliste 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 26. Juni Wahlen 3. Verschiedenes Eine Kurzbotschaft wurde in alle Haushalte zugestellt. Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung liegt zur Einsicht in der Gemeindeverwaltung auf. Fideris, 24. Oktober 2014 Die Gemeindeverwaltung Einweihungsfest Kirchturm Die Renovation des Kirchturms und die Ergänzung des Inhalts der Turmkugel mit aktuellen Dokumenten wird mit einem Einweihungsfest am Sonntag, 26. Oktober 2014 gefeiert. Das Programm startet in resp. vor der Kirche, anschliessend geht es weiter in der Turnhalle: Turmmusik Gottesdienst Pragger Buramusig, Apéro Mittagessen und Kuchenbuffet in der Turnhalle Geschichten aus der Turmkugel Rundgang: Besichtigen der alten Schriften Deponie Die Deponie Arieschbach ist ab sofort nur noch jeweils am Samstag, bis Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Mittwoch entfällt. Fideris, 24. Oktober 2014 Die Gemeindeverwaltung Jenaz Gründeponie «Oberer Schweineboden» / Alteisendeponie Die Gründeponie auf dem oberen Schweineboden ist ab sofort nur noch am Samstag, jeweils von bis Uhr geöffnet. Am Mittwoch bleibt die Deponie ab sofort geschlossen. Die Alteisendeponie ist während der Winterzeit von November bis März jeweils nur am ersten Samstag im Monat, von bis Uhr geöffnet. Jenaz, 24. Oktober 2014 Der Gemeindevorstand Baugesuch 26/14 Bauherrschaft: Andreas Schmid-Wilhelm, Jenaz. Projektverfasser: Werner Bär AG, Jenaz. Bauvorhaben: Umbau Vorwinterung «Boda», Parzelle Planauflage: bis auf der Gemeindeverwaltung Jenaz. Einsprachen: Öffentlich-rechtliche bis an den Gemeindevorstand Jenaz. Jenaz, 24. Oktober 2014 Die Baukommission Wahlgemeindeversammlung Die Wahlgemeindeversammlung 2014 findet am Dienstag, den 18. November 2014 in der Aula des Primarschulhauses statt. Die Traktandenliste wird Ihnen nächstens bekannt gegeben und eine entsprechende Botschaft anfangs November 2014 zugestellt. Jenaz, 24. Oktober 2014 Der Gemeindevorstand Nüsse und Obst Bürgergemeinde Ab dem 31. Oktober 2014 sind die Nüsse und das Obst für alle Jenazer und Jenazerinnen auf der Allmende freigegeben. Jenaz, 24. Oktober 2014 Der Ländervogt Paul Klaas Luzein Baugesuch Nr. 49/2014 Bauherrschaft: Andres Kindschi, alte Bahnhofstr. 6, 7250 Klosters. Projekt: HoPlan GmbH, c/o Peter Hobi, Doggilochstr. 136C, 7250 Klosters. Zone: Landwirtschaftszone. Bauvorhaben: Anbau Wohnhaus und Umnutzung Liegenschaften von landwirtschaftlichen zu nichtlandwirtschaftlichen Zwecken, Parzelle Nr. 759, Mittelberg, 7242 Luzein. Die Profile sind gestellt. Die Pläne liegen bis am 13. November 2014 während den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis am 13. November 2014 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Luzein, 7242 Luzein, zu richten. Privat-rechtliche Einsprachen sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgericht Prättigau-Davos, Doggilochstr. 29, 7250 Klosters, geltend zu machen. Luzein, 24. Oktober 2014 Die Baubehörde Schneeräumung auf privaten Strassen Im Sinne von Art. 4 des Schneeräumungsreglementes vom 25. Mai 2012 sind die Schneepfosten auf den Privatstrassen durch die Strasseneigentümer bis am 1. November auf eigene Kosten selber zu setzen. Die Schneepfosten müssen über Terrain eine Mindesthöhe von zwei Meter aufweisen. Bei ungenügender oder fehlender Markierung werden die privaten Quartierstrassen nicht geräumt. Für den übrigen Winterdienst sind die Strasseneigentümer selber verantwortlich. Luzein, 24. Oktober 2014 Der Gemeindevorstand Deckäste Das Deckreisig für die Gräber ist ab Samstag, 25. Oktober 2014 auf den Friedhöfen in Luzein und Pany bereitgestellt. Luzein, 24. Oktober 2014 Der Werkdienst Saas Hundehalter Wir bitten alle Hundehalter den Hundekot nicht liegen zu lassen und die dafür bestimmten Robidog-Behälter zu benützen. Nachbarn und Spaziergänger sind ihnen dafür dankbar. Saas, 24. Oktober 2014 Die Gemeindeverwaltung St. Antönien Revision Gefahrenzonenplan Informationsabend Am Donnerstag, 30. Oktober, um Uhr, findet im Schulhaus St. Antönien (Bühne) ein öffentlicher Informationsabend betreffend Revision des Gefahrenzonenplanes in der Gemeinde St. Antönien statt. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. St. Antönien, 24. Okt Der Gemeindevorstand Altpapier und Karton Am Samstag, 1. November 2014 stehen beim Schulhaus Mulden für das Entsorgen von Altpapier und Karton bereit. Altpapier und Karton können bis Uhr angeliefert werden. Dann werden die Muldentore geschlossen. Wir bitten darum, diese Tore später nicht mehr zu öffnen. Das angelieferte Material wird in die Mulden gepresst. Bei einem späteren Öffnen der Tore können diese nicht mehr verschlossen werden. St. Antönien, 24. Okt Der Gemeindevorstand TELEFIX Die gute Verbindung für Ihre Kunden. Ihr Eintrag farbig mit Logo Feldgrösse 11,5 x 2,5 cm frei gestaltbar mit Farbe und Firmenlogo Fr.390. Doppelte oder mehrfache Feldgrösse möglich. Wirberaten Sie gerne! Originalgrösse FON- UND ADRESSBUCH FÜR DIE LANDSCHAFT DAVOS WW.TELEFIXDAVOS.CH MIT BRANCHENVERZEICHNIS GÜLTIG AB MÄRZ 2013 K Hoch Tief Helg +Kaufmann AG Bau Promenade Davos Platz Tel Fax info.hk@bluewin.ch eidg. dipl. Baumeister Hochbau Tiefbau mbau Renovationen Sanierungen ob knusprig oder süss das schmeckt. Bäckerei Davos Talstrasse DavosPlatz Tel Fax baeckerei@konsumdavos.ch Ihr Baupartner in Wohnbedarf Konsum Davos Talstrasse Davos Platz wohnbedarf@konsumdavos.ch Tel Doggilochstrasse HK Fax TELEFON- UND ADRESSBUCH DER GEMEINDE KLOSTERS MIT BRANCHENVERZEICHNIS GÜLTIG AB MÄRZ 2013 MIT BRANCHENVERZEICHNIS Hoch Tief Helg + Kaufmann AG 92 eidg. dipl. Baumeister Hoch Tief Helg +Kaufmann AG Bau Doggilochstrasse Klosters Tel Fax info.hk@bluewin.ch eidg. dipl. Baumeister Bau Tel Hochbau Tiefbau Umbau Renovationen Sanierungen Hochbau Tiefbau Umbau Renovationen Ihr Baupartner Jawohl, ich möchte gerne im TELEFIX 2015 mit folgendem Eintrag auffallen: 1 Jahr farbig mit Logo unter Branche und/oder Alphabet plus zusätzlich Online-Eintrag für Fr. 50. pro Jahr Name/Firma: Adresse: PLZ/Ort: tz 47 Einbauküchen Küchengeräte /-austausch Allg. Schreinerarbeiten Parkett- /Laminatböden Riedstrasse Davos Platz ob knusprig oder süss das schmeckt. Bäckerei Davos Talstrasse Davos Platz Tel Fax baeckerei@konsumdavos.ch ob knusprig oder süss das schmeckt. Bäckerei Davos Talstrasse Davos Platz Tel Fax baeckerei@konsumdavos.ch in Wohnbedarf Konsum Davos Talstrasse Davos Platz wohnbedarf@konsumdavos.ch Telefon: Fax: Internet: EQUILINO AG Spenglerei Bedachungen Platz Natel Heizöl Dieselöl Benzin Propangas Natel Fax Davos und Klosters Verkauf und Service an Hotels, Gewerbe, Private Fax Kühlanlagen, Haushaltapparate, Geschirrspüler, Reparaturservice, Grossküchenapparate Tel Datum: Fax axi.ch davos Walter Gruber bnisbad Davos 70 Davos Platz Holzpellets Cheminéeholz Hofstrasse 9A und Guggerbachstrasse 8 Prättigauerstrasse 12 (Ob dem See) 7265 Davos Wolfgang Wellness- und Erlebnisbad Davos Promenade Davos Platz Telefon +41 (0) Talstrasse 41, 7270 Davos Platz timeout@hcd.ch Tel Wo esse e ich heute? Bemerkungen: Senden an: Buchdruckerei Davos AG, Verlag TELEFIX, Promenade 60, 7270 Davos Platz T , F , verkauf@budag.ch

10 10 STELLEN Freitag, 24. Oktober 2014 Davoser Zeitung STELLENAUFTAKT Pannenfrei durchs Vorstellungsgespräch Niemand kann ein Vorstellungsgespräch üben, denn man weiss schliesslich nicht zum Vornherein, wie es verlaufen wird. Doch kann man sich etwas darauf vorbereiten. pd Die gute Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist bereits die halbe Miete. Denn je mehr man über sich selbst und das Unternehmen weiss, desto sicherer erscheint der eigene Auftritt. Interessierte nutzen also das Internet und besorgen so viele relevante Informationen wie möglich über das Unternehmen sowie die Branche. Eventuell finden sich auch Angaben zum Gesprächspartner ein Photo hilft, sich ein erstes Bild der Person zu machen. Doch sollte man sich bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch nicht nur mit dem Gegenüber beschäftigen, sondern auch mit sich selbst. Denn schliesslich will man sich selbst verkaufen und dafür muss man sich inund auswendig kennen. Dafür sollte man seinen Werdegang immer und immer wieder durchgehen und sich Antworten auf mögliche Fragen nach Stärken und Schwächen, Berufszielen oder Visionen überlegen. Von Vorteil sind natürlich Antworten, welche dem Unternehmen in irgendeiner Art und Weise zugute kommen. Wichtig ist auch, dass man sich über die eigenen Gehaltsvorstellungen im Klaren ist. Der Tag des Bewerbungsgesprächs steht vor der Tür und die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Nun sollte darauf geachtet werden, dass man bei seinem Gespräch über ein gepflegtes Äusseres verfügt und der Stelle entsprechend gekleidet ist. Den wichtigsten Schritt macht man Bewerbungsgesprächs mit pünktlichem Erscheinen. Zuspätkommen ist ein absolutes No-Go bei einem Vorstellungsgespräch. Steht einem der Gesprächspartner dann endlich zum ersten Mal gegenüber, begrüsst man ihn mit Namen und einem festen Händedruck. Wichtig: Sich erst setzen, wenn man einen Platz zugewiesen erhielt und das Gegenüber sich gesetzt hat. Ein weiterer essentieller Punkt des Bewerbungsgesprächs ist die richtige Mischung aus Zurückhaltung und Selbstvertrauen: Nicht prahlen, aber sich mit Engagement und Enthusiasmus verkaufen. Auf Fragen soll geantwortet werden, aber man sollte darauf achten, dass kein Monolog entsteht. Man darf ungeniert auch einmal nachfragen vor allem auch dann, wenn man etwas nicht verstanden hat oder vertiefte Informationen wünscht. Hier kann bewiesen werden, dass man sich im Voraus mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hat. Zudem sollte man stets seinem treu bleiben, aber nicht jemanden vorgaukeln, der man nicht ist. Zum Ende des Gesprächs sollte man nochmals klarstellen, dass man sich sehr für die Stelle interessieren und sich über eine Anstellung ausserordentlich freuen würde. A Davos, die grösste Stadt der Alpen, bietet seinen Gästen und Einwohnern eine hochstehende Infrastruktur. Die Verwaltung der Gemeinde Davos ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches in fünf Departemente gegliedert ist und rund 200 Mitarbeitende beschäftigt. In Folge Pensionierung suchen wir auf den 1. April 2015 oder nach Vereinbarung einen/eine PROJEKTLEITER / IN TIEFBAUAMT In dieser Funktion zeichnen Sie für die selbstständige Abwicklung von Bauprojekten von der Planung bis zur Abrechnung in den Bereichen Strassenbau, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Technische Betriebe verantwortlich. Der Kontakt zu Grundeigentümern und externen Geschäftspartnern gehört ebenso zu Ihren Tätigkeiten wie die Budgetkontrolle und -planung für die von Ihnen betreuten Projekte. Sie verfügen über einen HTL- oder FH-Abschluss als Bauingenieur oder haben die Ausbildung als Baumeister erfolgreich abgeschlossen. Ihre Berufserfahrung, vorzugsweise aus der Baubranche, sowie Ihr Erfahrungsschatz als Projektleiter helfen Ihnen, diese anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe wahrzunehmen. Ihr Organisationstalent, Ihr Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit zum ganzheitlichen Denken runden Ihr Profil ab. Für Auskünfte steht Ihnen unser Leiter Tiefbauamt, André Fehr (Telefon ), gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis am 4. November 2014 an folgende Adresse: Gemeinde Davos Markus Wey, Personalleiter, Berglistutz 1, Postfach, 7270 Davos Platz 1, Telefon , markus.wey@davos.gr.ch Weitere Informationen zu Davos: / A RESTAURANT SPORTZENTRUM Wir suchen auf den 1. Dezember 2014 bis ca. Anfangs April einen Koch 100% für regen Restaurantbetrieb in Klosters. Bewerbungen an: Hildegard Steck, Tel Wirsuchenper 1. Dezember 2014 flexible Aushilfen für tageweise Einsätze auf Abruf in unseren beiden Galerien. Sie sind kunstinteressiert, diskret, lieben den Umgang mit internationaler Kundschaft, sprechen gutes Deutsch wie auch Englisch und sind eine gewinnende und charmante Persönlichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per an: galerie@gap-art.ch. Kontakt: St. Schmid Das Physikalisch-Meteorologische Observatorium Davos und Weltstrahlungszentrum (PMOD/WRC) in Davos Dorf ist ein internationales Kalibrierzentrum für meteorologische Strahlungsmessungen. Als Weltstrahlungszentrum sind wir für die weltweite Homogenität der Strahlungsmessungen verantwortlich und unterhalten die entsprechenden Referenzinstrumente. Wir entwickeln Messgeräte für den Einsatz im Weltraum und am Boden und betreiben Forschung aufdemgebietderklimatologie. Für unser kleines Administrations-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n kaufmännische/n Mitarbeiter/in für folgende Hauptaufgaben: Instituts-Buchhaltung Kreditorenbuchhaltung unddebitorenbuchhaltung Verwaltung vonprojektbuchhaltungen und Forschungskrediten Stellvertretung im In- &Export-Bereich Allgemeine Sekretariatsarbeiten in D/E Organisation vonmeetings undseminaren Fachliche Anforderungen: KaufmännischeAusbildungmit mehrjährigererfahrung Sehr gute Buchhaltungskenntnisse (Abacusvon Vorteil) Stilsicheres Deutsch Gute Englisch-Kenntnisse Gute Anwenderkenntnisse derms-office Programme Für diese vielseitige und anspruchsvolle Stelle suchen wir eine zuverlässige, mitdenkende und belastbare Person. Arbeiten Sie gerne in einem kleinen Team, dass auch Unerwartetes flexibel organisiert? Trauen Sie sich die volle Verantwortung von Projektbuchhaltungen zu, arbeiten selbständig und strukturiert? Falls Sie diese Fragen überzeugt mit Ja beantworten können, dann sind Sie vielleicht unser/e neue/r Mitarbeiter/in-melden Sie sich. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an: Für moderne Allgemeinmedizin-Praxis in Davos suche ich eine fröhliche, selbstständige und zuverlässige Med. Praxisassistentin Arbeitsbeginn: oder nach Vereinbarung Pensum: 40 bis 80%, v. a. vor allem Mo bis Fr, vormittags, geregelte Arbeitszeit. Möglichkeit zur begleitenden selbstständigen Tätigkeit nachmittags, da freies Zimmer. Praxis Dr. med. Angela Saner, Hertistrasse 1, 7270 Davos Platz, praxis.saner@hin.ch Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine Immobilienbewirtschafter/-in (60 100%) Aufgaben: Selbstständige Verwaltung von Stockwerkeigentum und Mietliegenschaften Leitung von Stockwerkversammlungen erwünscht, aber keine Bedingung Erstellen von Nebenkosten- und Liegenschaftsabrechnungen Kontrolle und Kontierung der Kreditorenrechnungen Kontakte zu den Eigentümern, Hauswarten und Handwerkern Planung und Organisation von Sanierungen und Renovationen Anforderung: Erfahrung in der Immobilienverwaltung inkl. STWEG Idealerweise Ausbildung oder in Ausbildung zum/zur Immobilienbewirtschafter/-in Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung bis am 25. Oktober Bei Fragen steht Ihnen Hans-Jörg Valär gerne zur Verfügung. VALÄR IMMOBILIEN-TREUHAND AG Talstrasse 11, CH-7270 Davos Platz Tel , Fax davos@valaer-immo.ch Ihre Luftbrücke in die Heimat. A I N S E R I E R E N den Kunden informieren! A Inserieren informieren. Med. Praxis-Assistent/Assistentin 50 bis 90% auf oder nach Vereinbarung in Davos Praxis für Innere Medizin, Gastroenterologie und Sportmedizin mit moderner Infrastruktur und vollelektronischer KG-Führung Ihr Aufgabengebiet: Mithilfe und Koordination von Sprechstunden Praxislabor, Infusionen, EKG, Ergometrie, Spirometrie Assistenz bei Gastroskopien/Koloskopien digitales Röntgen Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung als MPA Schriftliche Bewerbung an: Dr. med. Gregor Niedermaier FMH Innere Medizin/FA Gastroskopie/Sportmedizin Promenade 60, 7270 Davos Platz, praxis.niedermaier@hin.ch A Kontakte knüpfen W E R B U N G schicken. PMOD/WRC Frau Sandra Kissling Leitung Administration/Personal Dorfstrasse DavosDorf Tel Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine Assistenten/-in Immobilien-Bewirtschafter (60 100%) Aufgaben: Gesamte administrative Unterstützung der Bewirtschafter in den Bereichen Stockwerkeigentum und Mietliegenschaften Administrative Betreuung von Verkaufsmandaten Allgemeine Korrespondenz sowie persönliche Kontakte mit unseren Mandanten Anforderung: Kaufmännische Grundausbildung Erfahrung im Treuhand- oder Immobilienwesen von Vorteil Koordinations- und Organisationstalent Gute PC-Kenntnisse sehr gute Deutschkenntnisse und Fremdsprachen erwünscht Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung bis am 25. Oktober Bei Fragen steht Ihnen Hans-Jörg Valär gerne zur Verfügung. VALÄR IMMOBILIEN-TREUHAND AG Talstrasse 11, CH-7270 Davos Platz Tel , Fax davos@valaer-immo.ch Rotes Kreuz Graubünden Crusch Cotschna Grischun Croce Rossa Grigione Rotkreuz-Fahrdienst Schenken Sie freiwillig wichtige Mobilität Melden Sie sich unter oder info@srk-gr.ch A672772

11 Davoser Zeitung Freitag, 24. Oktober 2014 Tanzabende im Kübliser «Posthorn»-Saal pp Auch dieses Jahr finden wieder die beliebten und gerne besuchten Tanzabende im Kübliser «Posthorn»-Saal statt. Gestartet wird bereits am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr mit der beliebten Kapelle «Rätikon». Der Anlass dauert bis Mitternacht. REGION 11 «Maximum Rock» im Kellertheater Grüsch Im Kellertheater Grüsch erwacht der Rock aus guten alten Zeiten neu zum Leben. Christoph Geisselhart und Zyggi the Raindog unterhalten mit ihren Texten und nehmen die Zuhörer mit auf eine Zeitreise, um das Woodstock-Feeling noch einmal zu erleben. Freitag, 24. Oktober, Uhr BÜHNE: Knuth und Tucek: «Rausch» Kabarett ist oft unmusikalisch, Filme sind aufwendig, Theater ist einfach Theater und Musik allein macht die Zunge nicht spitz: Deshalb haben sich die Damen Knuth und Tucek das Genre «Heimatfilmtheater» geschneidert, und tingeln durch die Welt und verbreiten spitzzüngige Satire mit betörender Musik. Mittwoch, 29. Oktober, Uhr KINO: «Blind Dates» Mit 40 Jahren lebt der Lehrer Sandro noch immer bei seinen Eltern, die sich ständig in sein Privatleben einmischen. Die «Blind Dates», zu denen ihn sein Freund Iva drängt, interessieren ihn kaum. Bei einem Ausflug ans Schwarze Meer verliebt Sandro sich in die Friseurin Manan. Eine trockene Komödie, Kaurismäki auf Georgisch. Georgien 2013, OV/d, ab 16/14 J., 99 Min. Freitag, 31. Oktober, Uhr KINO: «Can a song save your life?» In einer Bar in New York treffen der Musikmanager Dan und die Sängerin Gretta zufällig aufeinander. Fortan helfen sie sich gegenseitig, ihr festgefahrenes Leben wieder in den Griff zu bekommen. USA 2013, E/df, ab 14/12 J., 104 Min. Samstag, 25. Oktober 2014, Uhr Aula SAMD, Davos Platz Gilbert und Oleg «Die hohle Gasse» Kleintheater frei nach Schiller. Die Freiheit erhält eine neue Dimension und das Land zwei neue Helden. CHF Einzeleintritt CHF Gästekarte /AHV-Ausweis CHF KGD und KGK Mitglieder CHF Studenten und Lehrlinge Patronat: Rosmarie und Peter Flury Schweizerische Alpine Mittelschule SAMD Vorverkauf: Destination Davos Klosters Tel Tonangebend im Davoser Kulturleben Christoph Geisselhart und Zyggi the Raindog erzählen in ihrer Performance «Maximum Rock» von der wohl kreativsten Ära der Rockmusik. Welcome, boys and girls from Graubünden pd Der Internationale Austauschdienst veranstaltet im nächsten Jahr in den Frühjahrsferien und in den Sommerferien wieder das Projekt «Das internationale Klassenzimmer» in England. Um die freien Plätze können sich nun auch 11- bis 18-jährige Schweizer Jungen und Mädchen aus dem Kanton Graubünden bewerben. Im Städtchen Broadstairs, das direkt am Meer liegt, werden die Schweizer Teilnehmer bei englischen Gastfamilien wohnen: Zwei Wochen lang lebt man wie ein eigenes Kind der Familie, so dass man den englischen Alltag «hautnah» kennenlernt. Die Gastfamilien nehmen seit vielen Jahren ausländische Gäste bei sich auf und versuchen, ihnen einen guten Einblick in den «British way of life» zu geben. An den Vormittagen findet ein Englischunterricht in der örtlichen Ferienschule statt: Im internationalen Klassenzimmer, gemeinsam mit Jungen und Mädchen aus aller Welt, sollen Grammatik und Wortschatz erweitert werden, aber es soll auch die Angst vor dem Gebrauch der Sprache genommen werden. Nach dem Lernen gibt es Spass: Auf dem Programm stehen Sport, Badenachmittage am herrlichen Strand von Broadstairs und Ausflüge. An den Wochenenden gibt es Exkursionen, natürlich auch nach London. Die ausführlichen Informations-Unterlagen können Interessenten ab sofort anfordern: klassenzimmer@austauschdienst.de pd Vor 50 Jahren war die Rockmusik noch jung, eine weltweite Jugendkultur am Entstehen. Von dieser Frühzeit der Rockmusik, als Legenden wie Bob Dylan, The Beatles, Jimi Hendrix, Rolling Stones, Eric Clapton, Pink Floyd, The Doors und The Who geboren wurden, erzählen Christoph Geisselhart und Zyggi the Raindog am Samstag, 25. Oktober, um Uhr im Kellertheater Rosengarten in Grüsch. Christoph Geisselhart, Kunstmaler, Musiker und Autor der dreibändigen Rockmusikbiografie «Maximum Rock» über die Kultgruppe The Who, führt mitten hinein ins Lebensgefühl der Sechziger- und Siebzigerjahre. Literatur, Musik und Kunst werden anspruchsvoll präsentiert und unterhaltsam aufbereitet. Zusammen mit Gitarrist Stefan Sykora alias Zyggi the Raindog lässt Geisselhart die wohl kreativste Ära der Rockmusik wieder aufleben, die in einen Mythos gipfelte, der bis heute in gesellschaftliche und politische Ebenen fortwirkt: Woodstock. Samstag, 25. Oktober um Uhr, im Kellertheater Rosengarten Grüsch. Vorverkauf: T oder kellertheater@kulturhausrosengarten.ch (Fr. 25. /15. ). CHORMUSIK IM PRÄTTIGAU Projektchörli sucht Mitglieder pd Herzliche Einladung zum weihnachtlichen Projektchörli. Einüben eines Teils der «Missa brevis Sti Joannis de Deo» von Joseph Haydn, mit Auftritten in Schiers, Fideris und Pany in der Weihnachtszeit. Zirka sechs bis acht Proben im November und Dezember. Erste Probe am Montag, 27. Oktober, Uhr im Kirchgemeindehaus Schiers, weitere nach Absprache. Anmeldung an: E. Anderfuhren, Fideris, Tel Der «Festtags-Chor Prättigau» fängt an pd Am kommenden Dienstagabend um Uhr beginnt der «Festtags-Chor Prättigau» der Nachfolge-Chor des bisherigen Projektchors unter Rolf Rauber mit seinen Proben. Nach einem neuen Konzept wird der Chor nicht mehr ein einziges Projekt erarbeiten. Das Sängerhalbjahr ist themenweise unterteilt. Im ersten Teil wird Weihnachtsmusik eingeübt, im zweiten Teil rassiger Volksgesang, und im dritten Teil folgen österliche Chorklänge. Jeder Themenblock kann einzeln oder das ganze Sängerhalbjahr hindurch besucht werden. Näheres erfahren alle Interessierten am kommenden Dienstagabend. Jedermann aus der ganzen Region ist ganz herzlich eingeladen. Singende Männer stehen in den Startlöchern Samstag, 25. Oktober 2014, Uhr ROOTS IN GRAUBÜNDEN / 1. MARRONIFÄSCHT MIT «BÜNDX» Rock- und Bluesabend Samstag, 8. November 2014, Uhr JOMTOV-KLEZMERBAND Musik, die tief berührt Hauptstrasse 91, 7233 Jenaz, T Broadstairs in der Grafschaft Kent (UK) kann für zwei Wochen das Zuhause von Bündner Schülern sein. pd Der älteste Dorfchor von Klosters-Serneus, der Männerchor, steht in den Startlöchern für ein neues Sängerjahr. Vor wenigen Tagen fand die Taufe seiner brandneuen CD statt, die dieser Tage in den Verkauf gelangt. Mehr darüber wird an dieser Stelle noch zu lesen sein. Nun beginnen die aktiven Männerchörler unter der Leitung von Rolf Rauber ihr neues Sängerjahr und hoffen auf viele neue Mitglieder. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm steht bevor. Der allseits beliebte Sängerhengert von anfangs März 2015 ist dabei nur ein Höhepunkt. Wer Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Am Donnerstag, 30. Oktober, beginnt das Sängerjahr und dauert bis im April des nächsten Jahres. Die Proben finden in der Aula des Oberstufenschulhauses jeweils um Uhr statt.

12 Tel. verk ww 12 UNTERHALTUNG Freitag, 24. Oktober 2014 Davoser Zeitung Us em Underschnitt Das und ditz, uf Davaasertüütsch erzelld berichtet. Der 84 Seiten starke, bebilderte Band gibt auf unterhaltsame Weise einen Einblick in das Leben und die Gepflogenheiten der Leute aus dem Unterschnitt. AB SOFORT ERHÄLTLICH: TARIF DOKUMENTATION gültig für Juni 2012 Wirsind Sommeraktio Visitenk 2015 Planen Eine Sammlung von Erzählungen und Schilderungen aus dem «Underschnitt» in Davoserdeutsch. Eine nüchterne, praktische «Lebensphilosophie». Witz und Schalk, Menschliches und allzu Menschliches prägen dieses vergangene Davos, von dem Verfasser Martin Schmid der Leserschaft ohne falsche Romantik Wissen Das Buch ist am Schalter der Buchdruckerei Davos AG an der Promenade 60 in 7270 Davos Platz zum Preis von 18 Franken erhältlich. Sie Ihren Werbeauftritt mit uns Buchdruckerei Davos AG Promenade 60, 7270 Davos Platz 2015:PlanenSie IhrenAuftritt 3 Beilagen 4 10 Davoser HockeyWinter2015/16 12 Davoser undklosterser Chronik Davoser Zeitung,, PrättigauerPost: Technische Angaben, Tarife,Anzeigenschlüsse 14 Traueranzeigen/Trauerzirkulare 16 Publireportagen 17 Werbung an bester Lage 18 Baureportagen/Firmenjubiläen 19 Trends 19 Prospektbeilagen/MemoStick 20 suedostschweizjobs.ch:das Stellenportal 21 Sonderseiten 22 T ,F werbemacher@budag.ch, Gültig 2015 impressum Buchdruckerei Davos AG Promenade Davos Platz T F werbemacher@budag.c GEWINNEN SIE einen Gutschein im Wert von Fr für sämtliche Art von Reinigung. TEXTILREINIGUNG & WÄSCHEREI SO SPIELEN SIE MIT Die nummerierten Felder ergeben das Lösungswort. TEILNAHME VIA POSTKARTE Lösungswort, Name und Adresse per A-Post an: Werbemacher Buchdruckerei Davos AG Schwedenrätsel Promenade 60 CH-7270 Davos Platz TEILNAHME VIA MAIL Lösungswort, Name und Adresse per an: wettbewerb@budag.ch EINSENDESCHLUSS Jeweils Dienstag nach Erscheinen bis Uhr. Der Lösungssatz dieser Runde wird in der nächsten Ausgabe der «Davoser Zeitung», und veröffentlicht. GEWINNER werden persönlich benachrichtigt und nicht bekannt gegeben. Es wird keine Korrespondenz geführt. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die Preise werden nicht bar ausbezahlt. Die Verlosung der Preise erfolgt jeweils am Mittwoch nach Erscheinen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Südostschweiz Medien und der Sponsoringfirma sind von der Teilnahme ausgeschlossen. LÖSUNGSWORT VOM 17. OKTOBER 2014 davos@waescheria.ch Dischmastrasse 1, Davos Dorf Landstrasse 178, Klosters TEXTILREINIGUNG & WÄSCHEREI Verleger: CEO: Hanspeter Lebrument Andrea Masüger Leitung Buchdruckerei Davos AG: Hans Peter Stiffler Redaktion «Davoser Zeitung»: Andreas Frei (af), Barbara Gassler (bg), Pascal Spalinger (ps) Promenade 60, 7270 Davos Platz Telefon / Fax davoserzeitung@budag.ch Auflage: 4074 Exemplare (WEMF-beglaubigt, Basis 2013/2014) Erscheint 2-mal wöchentlich; Jahrespreis Fr Redaktion : Andrea Bossart (abo), Conradin Liesch (c) Gotschnastrasse 14, 7250 Klosters Tel , Fax klosterserzeitung@budag.ch Auflage: 2507 Exemplare WEMF-beglaubigt 2013/2014 Erscheint 1-mal wöchentlich; Jahrespreis Fr. 85. Redaktion : Andrea Bossart (abo), Conradin Liesch (c) Gotschnastrasse 14, 7250 Klosters Tel , Fax praettigauerpost@budag.ch Auflage: 138 Exemplare Zuzüglich erscheint 4-mal im Jahr eine Grossauflage WEMF-beglaubigt 2013/2014 Erscheint 1-mal wöchentlich; Jahrespreis Fr. 85. Abonnementsdienst: Promenade Davos Platz, Telefon / Fax verkauf@budag.ch Verlag: Buchdruckerei Davos AG, Promenade Davos Platz, Tel , Fax verkauf@budag.ch Anzeigen: Für Inserate in der «Davoser Zeitung», und und allen anderen Zeitungen und Zeitschriften im In- und Ausland: Werbemacher, Buchdruckerei Davos AG, Promenade Davos Platz, Telefon , Fax werbemacher@budag.ch Inseratpreise gemäss aktueller Tarifdokumentation Anzeigenschluss: Mittwoch, Uhr, für Todesanzeigen: Donnerstag, Uhr Über unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Korrespondenz geführt. Alle Rechte vorbehalten. Alle in dieser Zeitung publizierten Texte dürfen nur mit Zustimmung der Redaktion ganz oder teilweise kopiert oder weiterverwendet werden. Die in dieser Zeitung publizierten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder anderweitig verwendet werden, sei dies in Printoder elektronischen Medien, insbesondere in Online- Diensten (Internet), egal ob die Inserate für diesen Zweck bearbeitet wurden oder nicht. Bei Verletzungen dieses Verbots behält sich der Verlag rechtliche Schritte vor.

13 URS RÖSCH CONTROLL GARAGE GmbH Mattastrasse Davos Platz Tel Fax Diagnose-, Service- und Reparaturarbeiten für alle Marken DAMALS... Freitag, 24. Oktober 2014 Davoser Zeitung Erinnerungen der Klosterser Geissler-Hirtenbuben Ich wollte wissen, was die noch lebenden ehemaligen Hirtenbuben den lieben langen Tag gemacht haben und was ihnen in Erinnerung geblieben ist. Natürlich haben ziemlich alle auf die gleiche Weise die Zeit vertrieben, darum werde ich nicht auf jeden einzelnen eingehen. Dorli Brosi, Klosters Fast alle haben Beeren und Pilze gesucht zum Eigenbedarf oder zum Verkaufen. Auch viele Alpenrosensträusse wurden für 50 Rappen verkauft. Das war ein willkommener Nebenverdienst. Die Buben haben schnell gemerkt, wer es gut mit ihnen meinte und wer knauserig war. Um den Lohn betteln Ebenso verhielt es sich mit der «Spies». In Monbiel gab es für jede Geiss drei Mittagessen. Nur ein Beispiel: Mengihansis, die weiss Gott nicht reich waren, haben am eigenen Mund gespart, um den Buben eine anständige «Spies» einpacken zu können. Ebenso ging es mit dem Einzug des Sommerlohnes; manchmal gab es ein Trinkgeld und manchmal musste man zwei bis drei Mal «betteln gehen», um den hart verdienten Lohn zu erhalten. Die Frauen meinten es meistens gut mit den Hirten, manchmal gab es Äpfel oder wenn's hoch kam, ein Schoggistängeli, zum Beispiel von Deti Gadient gab es einen Sack voll Nussgipfel und ein Päckli Zigaretten als Dank, weil die Geissen ihre schönen Blumen nicht gefressen hatten. Das war ein grosses Geschenk, so musste man nicht immer «Niälä» rauchen. Vom Beck in der Walki gab es immer «Guätäli» vom Vortag, das weiss Jakob Schmid heute noch. Er fuhr jeden Tag mit dem Velo vom Dörfji nach Serneus, den Hund hatte er am Velo angebunden. Der ängstliche Neni verfolgte ihn immer mit dem Zugspiegel auf der Tour. Die Zugspiegel waren auch ein willkommener Zeitvertreib; so konnte man verfolgen, wer wann, wo und wie arbeitete. Louis Moretti weiss noch, wie wenn es gestern gewesen wäre: Plötzlich waren die Buben von einer stockdicken «Bräntä» umgeben; man sah und hörte nichts mehr von den Geissen. Louis hatte einen Hund, der gehorchte, wann er wollte. Louis sagte zu ihm: «Wennt äswas weerischt, holtisch die Geiss!» Da sei der Hund davon gerannt und mit allen Geissen zurückgekommen. Ein Wunder, dachten die Buben, dankten Gott und trieben die Tiere ins Dorf. Einmal, als es es zünftig blitzte, seien alle Geissen abgelegen. Es wäre interessant zu wissen, was in den Tieren vorgeht; eines ist sicher, Geissen sind eigenwillig aber gar nicht dumm. Selige Geisslerzeit So seien zum Beispiel alle Geissen all die Jahre auf dem Weg nach Gotschna in «Jannenbündi» ungeheissen eine Viertelstunde nieder gelegen. Allen Hirten gemeinsam war das Spielen mit Wasser. Es wurden Bächli gestaut, Tümpel gebaut und wenn möglich darin gebadet. Willi Vogt hat mit seinen Kollegen im Gotschnaseeli gebadet. Als das Baden im Adamskostüm vom Galtjihirt verboten worden war, bauten sie ein Flössli Schifflifahren war auch schön. Im Novaierseeli, das ziemlich tief war, haben Johannes Markutt und Thomis Kasper ein Floss gebaut. Thomi behauptete, er könne schwimmen, was aber nicht stimmte. Zum Glück ist nichts passiert. Eine weitere Beschäftigung war das Bauen von Schlechtwetter-Unterständen; nicht überall hatte es Wettertannen oder Felsspalten. 15 Zentimeter Neuschnee Die Moretti-Brüder bekamen vom Kälberhirt in der Conterser Schwendi Dachpappe und ein «Chemirohr». Das trugen sie von der Conterser Schwendi bis ins Drostobel! Dort bauten sie die Hütte aus, wasserdicht und mit Kamin. Manchmal konnte man auch in einem «Pargun» unterstehen. Das haben die Brüder Bernet gemacht: Es hat auf s Blechdach «getächelt» und die Buben sind auf dem harten Boden mit Pelerinen zugedeckt eingeschlafen. Als Hitsch erwachte, lag Schnee vor dem Pargun: Schnell die Geissen sammeln und ab ins Dorf, dort lag 15 Zentimeter Neuschnee. «Warum seid ihr nicht früher gekommen?», fragte der Ätti. «Weil wir geschlafen haben.» Kunststück, wenn man um 5.15 Uhr aufsteht. Johannes Guler hat die Pardelser Geissen gehütet. Weil es auf dem Älpelti kein Wasser hatte, durfte er für den Durst eine gute Geiss vom Mura-Neni melken. Der Götti von Johannes hat Material mit dem Ross auf den Kessigrat gesäumt, für die Militärunterkunft. So hatte Johannes viel Zeit beim Götti verbracht. Hitsch Bernet weiss heute noch, auf welcher Moräne auf Cun der Hockeyplatz war. Mit dem Stecken schossen sie die Hüte, die als Puck dienten, ins Goal. Nase zu und durch Ein Altlediger hatte acht Geissen, in dem Ställi stank es furchtbar. Da hiess es: tief Luft holen, drei Geissen loslassen tief Luft holen, drei Geissen loslassen und nochmals Luft holen und den Rest auslassen. Man musste sich zu helfen wissen. Im Herbst sammelten Johannes Markutt und Walter Müntener Laub, Farnkraut und Erikastauden, deponierten es in einem Ställi und holten diese in den Weihnachtsferien mit dem Schlitten. So konnten sie den Tieren zum Fest ein flottes Lager machen. Damit er mit gutem Gewissen Feuer in der Hütte von Konsumverwalter Kasper machen konnte, trug Johannes jeden Tag Holz von den verlassenen Tristen heran und legte einen Vorrat an sehr zur Freude des Konsumverwalters. Einmal habe sich ein Gitzi in den Felsen verstiegen. Alle Versuche, es zu retten, hätten nichts geholfen; sie mussten es über Nacht allein lassen. Am Morgen sei der Ätti mit zwei Seilen zu Hilfe gekommen. An einem Seil wurde Hans Müntener abgeseilt, am anderen Seil habe er das Gitzi angebunden, dann wurde es hoch gezogen. Helfen war Ehrensache Domenic Neuhäusler hat mit 8 Jahren zum ersten Mal Ziegen gehütet. Sein liebster Zeitvertreib war das Muulörgali spielen, später spielte er und sein Bruder Schwyzerörgeli. Mit 12 Jahren durften sie den Ätti im Winter in die Hotels begleiten und Musik machen. Da habe der Ätti mehr verdient als auf der Arbeit. Manchmal haben die Buben auch ein Feuer gemacht zum «d'hudärä» ein wenig trocknen. Es ist erstaunlich, dass die Buben nie krank waren. Manchmal stundenlang in den nassen Kleidern und Schuhen, abgehärtet und durchtrainiert, waren sie Spitzensportler, wenn man denkt: Jeden Tag vom April bis im Oktober von morgens 6.30 Uhr bis am Abend auf den Beinen. Ich bewundere die enorme Leistung heute noch sehr. Keiner hat im Nachhinein gejammert, es war Ehrensache den Eltern zu helfen.

14 Neuer Job finden auf Südostschweizjobs.ch! Breites Stellenangebot auf der grössten Online-Jobplattf bplattffor o m der Südostschweiz. T , F werbemacher@budag.ch,

15 Davoser Zeitung Freitag, 24. Oktober 2014 MUSEEN Bergbaumuseum Graubünden Bergbauverein Silberberg Davos BSD Schmelzboden Geschlossen Dorfmuseum Wiesen Obergasse Davos Wiesen gruabahof@bluewin.ch Jeweils Mittwoch von bis Uhr geöffnet Ernestos Grammophon- und Rundfunk-Museum Pagrüegerweg Klosters-Serneus jimdo.com Besichtigung auf Anfrage möglich Heimatmuseum Davos Museumstrasse 1 Davos Dorf Geschlossen Bis 25. Dezember 2014 auf Anfrage Kirchner Museum Davos Promenade 82 Davos Platz Dienstag bis Sonntag: bis Uhr Montag geschlossen Medizinmuseum Platzstrasse 1 Davos Platz Jeweils Donnerstag von bis Uhr geöffnet Besichtigung auf Anfrage möglich Museum Nutli Hüschi Klosters Ecke Monbielerstrasse/Talstrasse Geschlossen Wintersportmuseum Davos Promenade 43 Davos Platz Geschlossen GALERIEN/AUSSTELLUNGEN Alex s Art Galerie Talstrasse 1 Klosters Montag bis Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Canadian Arctic Gallery Inuit & First Nations Art Erlenweg 8 Klosters Dorf Telefon Termine gerne nach Vereinbarung Die Werkstattgalerie Promenade121B Davos Dorf Dienstag bis Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Galerie am Park Promenade 95 Davos Platz Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag und Montag nach Vereinbarung Galerie am Postplatz Davos Platz Unserer Galerie am Postplatz wird zur Zeit umgebaut Wiedereröffnung ist im November Galerie h.art Sutziweg 1 Frauenkirch Galerie A. Kaufmann Klosters Mittwoch bis Samstag Uhr und Uhr Galerie Iris Wazzau Promenade 72 Davos Platz Öffnungszeiten gerne nach Vereinbarung Panasia Gallery Promenade 91 Davos Platz Geschlossen Bei telefonischer Voranmeldung kann sie allerdings besichtigt werden. Als Gemeindekanzlist in vier Hinterprättigauer Gemeinden, als ehemaliger Zivilstandsbeamter, Kreisaktuar und Bezirksrichter kann er ebenso viel erzählen wie aus seinen vielseitigen Engagements als Chordirigent, Organist, Komponist, Festspielleiter und Theaterregisseur. Sein Wirken im Tal hinterlässt manche Spur, von der Prättigauer Talchronik bis hin zum Bau des Saaser Kirchgemeindehauses, vom dünnbeinigen Single-Dasein bis zum fünffachen Ehni. Erzählungen über Pleiten, Pech und Pannen, aber auch berührende Momente gehören zu diesem Leben. Ich kenne Rolf Rauber nun schon manches Jahr als Dirigenten des Männerchors und als Sängerkameraden, der immer etwas neues im REGION 15 Erzähltage Extra-Hengert mit Rolf Rauber Rolf Rauber-Bühler, im Jahre 1968 aus dem aargauischen Seon ins Prättigau eingewandert und hier heimisch geworden, hat viele Facetten. Und aus diesen kann er nun spannende Geschichten erzählen. Rolf Rauber wird am Extra-Hengert seine Geschichten erzählen. Schild führt, seien es Seemannslieder im Bad Serneus oder ein spontanes Lied auf dem Vierwaldstättersee. Langweilig wird es uns nie. So dürfte es auch spannend werden in der Erzählstunde in Saas! Unser Hengert führt uns in die Kirchgemeindestube Saas. Wie es sich für einen richtigen Hengert gehört, kostet die Teilnahme nichts die Gastgeber werden sich aber bestimmt über eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Mitbringsels freuen. Die Erzählsprache ist Dialekt. Fürs OK, Johanes Brassel Erzähltage Extra-Hengert mit Rolf Rauber Samstag, 1. November, 15 Uhr, in der Kirchgemeindestube in Saas, Bus ab Klosters Uhr. BIBLIOTHEKEN Leihbibliothek Davos Promenade 88 Davos Platz Dienstag Uhr, Mittwoch bis Freitag Uhr Samstag Uhr Dokumentationsbibliothek Promenade 88 Davos Platz Dienstag bis Freitag Uhr Weitere Öffnung nach Vereinbarung Ludothek Davos Promenade 88 Davos Platz Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Gemeindebibliothek Klosters-Serneus Talstrasse 1 Klosters Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Ludothek Klosters Alte Bahnhofstrasse 6 (Büro Klosters Tourismus) Klosters analog Büroöffnungszeiten Öffentliche Bibliothek der EMS Schiers Tel Montag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr ausgenommen Schulferien der EMS Schiers Mediothek Mittelprättigau Conterserstrasse Küblis Montag/Mittwoch Uhr, Samstag Uhr. NOTRUFNUMMERN SPITÄLER Spital Davos Regionalspital Prättigau, Schiers Psychiatrische Dienste Graubünden ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Davos und Umgebung Diensthabender Hausarzt (CHF 1. /Minute, aus dem Festnetz) Zahnarzt-Notfalldienst Med. dent. B. Radelow Bis Dr. med. dent. U. Florin Bis Sonntag, 2. November Apotheke (Notfalldienst) Dropa-Apotheke, Platz Bis Freitag, 24. Oktober, Uhr Amavita-Apotheke Kongress, Platz Bis Freitag, 31. Oktober, Uhr Klosters und Umgebung Diensthabender Hausarzt (Tag und Nacht) Dr. med. M. Kamber Bis Dr. med. C. Bizer Bis Sonntag, 2. November Krankenmobilien-Magazin, Samariterverein Klosters- Serneus, Doris Brassel, , Heidi Meisser, Apotheke (Notfalldienst) Vereina-Apotheke, Klosters Freitag, 24., bis Montag, 27. Oktober Helios-Apotheke, Klosters Freitag, 31. Okt., bis Montag, 3. Nov. Dienst jeweils ab Freitag, Uhr bis Montag, Uhr Vorder- und Mittelprättigau (Chlus Saas) prätti+doc (Ortstarif) VERANSTALTUNGEN (Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit / Quelle DDO) Freitag, 16. Mai 2014 Freitag, 24. Oktober :00 11:30 Führung im WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF WSL-Institut 7260 Davos Dorf Anmeldung bis Do., 12 Uhr,Tel :45 NLA-Eishockeymeisterschaft 2014/15 HC Davos - Rapperswil-Jona Lakers VAILLANT Arena 7270 Davos Platz Tel :00 22:00 Knuth und Tucek Bühne/Kabarett, Ein Heimatfilmtheate Kulturschuppen Klosters 7250 Klosters Tel Samstag, 25. Oktober 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel :30 Diavortrag mit Klaus Bergamin In der Hochgebirgsklinik Davos Hochgebirgsklinik Davos 7265 Davos Wolfgang Tel :00 Gilbert und Oleg «Die hohle Gasse» - Frei nach Schiller Kleintheater Mittelschule Davos (SAMD) 7270 Davos Platz Tel :00 Ländlerabend mit der Kapelle Rhätikon Im Posthornssaal Küblis Posthornsaal 7240 Küblis Tel Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel :00 17:00 Öffentliche Führung Im Kirchner Museum Davos Kirchner Museum Davos 7270 Davos Platz Tel Montag, 27. Oktober 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel Dienstag, 28. Oktober 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel :00 17:00 Öffentliche Führung Im Kirchner Museum Davos Kirchner Museum Davos 7270 Davos Platz Tel Mittwoch, 29. Oktober 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel Donnerstag, 30. Oktober 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel Freitag, 31. Oktober 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel :00 11:30 Führung im WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF WSL-Institut 7260 Davos Dorf Anmeldung bis Do.,12 Uhr,Tel :00 Open mic Open mic im KaffeeKlatsch KaffeeKlatsch 7270 Davos Platz Tel :45 NLA-Eishockeymeisterschaft 2014/15 HC Davos - Genève Servette HC VAILLANT Arena 7270 Davos Platz Tel Samstag, 1. November 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel :00 DinnerKrimi - Mord im Büro Im Hotel Grischa Grischa - DAS Hotel Davos 7270 Davos Platz Tel Sonntag, 2. November 2014 Davos Junior Trophy Bereits zum 6. Mal findet die Junior Trophy statt Färbi Sporthalle Davos 7270 Davos Platz Tel :00 17:00 Öffentliche Führung Im Kirchner Museum Davos Kirchner Museum Davos 7270 Davos Platz Tel :00 21:00 Direkt aus Schweden auf der Bühne in Klosters / 4 n FOUR Musik / Pop Kulturschuppen Klosters 7250 Klosters Tel Dienstag, 4. November :00 17:00 Öffentliche Führung Im Kirchner Museum Davos Kirchner Museum Davos 7270 Davos Platz Tel

16 16 SPORT Freitag, 24. Oktober Volleyball Plauschturnier Klosters pd Für das Pauschturnier vom 1. November ist Anmeldeschluss heute Freitag, 24. Oktober. Mindestens zwei Frauen müssen pro Mannschaft mitspielen. Teilnahmegebühr 20 Franken; jede Mannschaft erhält einen Preis. Anmeldung bei Harry Kraft 081/ , oder Volley Klosters und Turnverein Klosters Die Sieger des Herbstplausch. Golfturniersaison ist abgeschlossen Mit dem Freundschaftstreffen Golf Club Vulpera und dem Herbstplausch-Turnier vom vergangenen Sonntag ging die diesjährige Turniersaison auf dem Golfplatz in Klosters zu Ende. Der freundschaftliche Golfevent mit den Gästen aus Vulpera hat schon eine mehrjährige Tradition. Nachdem in den letzten beiden Jahren das Turnier wegen Schnee auf dem Golfplatz nicht durchgeführt werden konnte, freuten sich alle auf einen schönen herbstlichen Golftag. In diesem Jahr machte jedoch starker Regen lediglich eine Runde über neun Loch möglich. Die Teamwertung fiel in diesem Jahr extrem knapp aus: Vulpera konnte mit einem Punkt Vorsprung gewinnen! Der Spass und die Auffrischung alter Freundschaften standen an diesem Tag im Mittelpunkt und so schätzten alle das Nachtessen in der Chesa Selfranga und freuten sich auf die Fortsetzung dieser Turnierserie im nächsten Jahr. Plauschturnier mit Rollentausch Ein Plauschturnier wurde am vergangenen Sonntag ausgetragen. In einem 2er-Scramble spielten jeweils eine Frau und ein Mann als Team. Die Damen mussten jedoch von den Herrenabschlägen spielen und die Herren durften von den Damentees abschlagen. Dies eröffnete völlig neue Perspektiven. 20 Paare konnten einen wunderschönen, warmen Golftag bei besten Platzbedingungen erleben. Auszug Rangliste Freundschaftstreffen: Brutto Damen: 1. Corinne Gut-Klucker 13 Pkt. Brutto Herren: 1. Giachem Florin, Vulpera, 15 Pkt. Netto Damen: 1. Ruth Lemm 20 Pkt., 2. Luzia Luzi 18 Pkt., 3. Corinne Gut- Klucker 17 Pkt., 4. Mina Carl, Vulpera, 15 Pkt. Netto Herren: 1. Giachem Florin, Vulpera, 22 Pkt., 2. Schimun Lemm 21 Pkt., 3. Frank West 20 Pkt., 4. Dino Renner 19 Pkt. Netto Junioren: 1. Steven Burch 17 Pkt. Nearest to the Pin: Corinne Gut-Klucker und Peter Luzi. Auszug Rangliste Plauschturnier: Brutto: 1. Team Corinne Gut-Klucker und Peder Dorta 35 Pkt. Netto: 1. Team Stefan und Lea Darnuzer 53 Pkt., 2. Team Jasmin Klucker und Jan Darnuzer 48 Pkt., 3. Team Ruth und Schimun Lemm 47 Pkt. Der Golfplatz in Klosters ist noch bis einschliesslich 2. November geöffnet. Gerne gibt das Sekretariat Auskunft über die tägliche Bespielbarkeit. Telefon Aus alten Snowboards Neues entstehen lassen pd Mit der Erweiterung der Produktlinie rund um den Snowboard(r)ing setzen die «Arbes» weitere ausgefallene Ideen um. Wurden bisher aus gebrauchten Snowboards stylische Fingerringe hergestellt wird neu die Produktlinie um die «360 clock», dem «fu dliboard», den «talisman» und den «keyholder» erweitert. Die Produktion sichert in den «Arbes» Arbeitsplätze fu r Menschen mit einem psychischen Handicap. Mehr auf HCPH Sieg dank starkem Mitteldrittel Auf der offenen KEB in Wallisellen ist es nie einfach zu punkten und so war es auch am Samstag. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen wurde die Begegnung angepfiffen, ohne dass die äusserlichen Bedingungen optimal waren. ub Wallisellen legte los wie die Feuerwehr und kam in der Anfangsphase zu mehreren guten Torchancen. Mit vereinten Kräften und einer Portion Glück gelang es dem HCPH diese heikle Phase zu überstehen und nicht nur dies, sondern dank einer grossen Effizienz auch mit 0:2 in Führung zu gehen. Diese zwischenzeitliche Zweitoreführung schmeichelte den HCPH Spielern. Doch Wallisellen gab nicht auf und anfangs des Mittelabschnittes gelang ihnen sogar der 2:2 Ausgleich. Nun begann die HCPH Show! Mit teils sehenswerten Treffern erhöhte die Halloun-Truppe das Die Moskito A-Mannschaft des HCPH. pd Ladina Kindschi (dipl. Tanz- und Ausdruckstherapeutin RMT, dipl. Swatantrya Hatha Yogalehrerin) vom Star Fire Mountain College informiert in ihrem Bildervortrag, wie sie ihre Methoden Tanz, Yoga, Meditation, Malen, Mantra Singen, Arbeit in und mit der Natur sowie Soul Matrix Healing seit 20 Jahren erfolgreich bei Klienten und Menschen mit chronischen Erkrankungen anwendet. Alle Interessierten Score bis zur 40 Minute auf 2:7. Damit war die Entscheidung gefallen und der HCPH nahm im Schlussdrittel den Fuss vom Gaspedal. Doch die Wallisellen-Spieler steckten nicht zurück und kamen ihrerseits noch zu zwei Treffern. Doch zu mehr als Resultatkosmetik reichte es nicht mehr. Mit diesem vierten Sieg in ebenso vielen Begegnungen bleibt der HCPH an der Tabellenspitze, dicht gefolgt vom HC Wil. Am kommenden Samstag reist die Mannschaft von Trainer Halloun nach Scuol. Gegen das kämpferische und heimstarke Engiadina ist es nie einfach zu Punkten zu kommen. Zwar haben die Unterengadiner einige gewichtige Abgänge auf diese Saison hin zu verzeichnen, doch ihre Stärke ist und bleibt der Kampf. HCPH Trainer Halloun erwartet eine enge und ausgeglichene Begegnung, in der es Strafen zu vermeiden gilt. Klar ist der HCPH nach den letzten Resultaten eher in der Favoritenrolle zu suchen, doch es wäre nicht das erste Mal, dass ein Favorit sich einem aufopfernd kämpfenden Gegner beugen muss. Spielbeginn in Scuol ist um Uhr. Die HCPH sind herzlichst willkommen, Eintritt ist frei. Donnerstag, 30. Oktober, Uhr, Shima Davos, Dischmastrasse 63. Ein Benefiz-Abendessen zu Gunsten des Prasad Milchprojekts für Kinder in Ganeshpuri, Indien, findet am Samstag, 1. November, ab 19 Uhr, im Shima Davos, statt. Die Kosten betragen 28 Franken für Kinder 11 Franken. Damit wird obgenanntes Milchprojekt unterstützt. «Yoga und Meditation für Erwachsene, mixed level, auch für Anfänger»: Die fortlaufende Yogagruppe startete am Donnerstag, 23. Oktober. Das Training beinhaltet Yoga Asanas, Meditation und Pranayama. Es findet jeweils von Uhr bis Uhr im Shima statt. Spieler freuen sich auch an den Auswärtsspielen auf eine grosse Fankulisse. Wallisellen HCPH 4:7 (1:2/1:5/2:0) Torschützen: Kessler, Lampert (3x), Pfister, Peterhans, Däscher. News aus der Nachwuchsecke Die Junioren Top des HCPH scheinen die Startschwierigkeiten in der laufenden Meisterschaft nun endgültig abgelegt zu haben. Mit einem schliesslich klaren 7:0-Sieg wurden die GCK Lions nach Hause geschickt. Anfangs der Begegnung entwickelte sich eine ausgeglichene Angelegenheit mit Torchancen hüben und drüben. In dieser Phase entpuppte sich der HCPH-Torhüter Bearth als grossen Rückhalt. Im Gegensatz zu den ersten Meisterschaftsspielen konnte der HCPH die Ladehemmungen ablegen und bereits im Startdrittel mit 4:0 in Führung gehen. Da im Mittelabschnitt keine Tore fielen, ging es mit demselben Resultat in den letzten Spielabschnitt. Dort gelangen dem HCPH nochmals drei Treffer zum komfortablen 7:0 Erfolg. Nun kommt es im letzten Spiel der Hinrunde für den HCPH zur Begegnung gegen Illnau Effretikon. Obwohl der Gegner am Tabellenende figuriert, müssen sich die Jungs von Trainer Halloun in Acht nehmen, wollen sie nicht eine herbe Bruchlandung erleben. Trotz einer kämpferisch einwandfreien Leistung mussten sich die Novizen Top des HCPH dem unangefochtenen Tabellenführer GCK Lions knapp mit 3:5 geschlagen geben. Unkonzentriertheiten im Mitteldrittel brachten die Spieler von Trainer Wellenzohn um die durchaus möglichen Punkte. Auch am kommenden Samstag wartet mit «Yoga, Tanz und Meditation für Kinder ab 7 Jahren»: Die Kindergruppe startet wieder am 29. Oktober von 17 Uhr Winterthur ein harter Brocken auf den HCPH. Ob es gelingt gegen den haushohen Favoriten zu Punkten zu kommen, ist zumindest fraglich. Die Begegnung beginnt um Uhr in der Eishalle Grüsch. Ein erfolgreiches Wochenende konnten Moskito A des HCPH verbuchen. Die beiden Siege gegen Chur und Dornbirn sind den Spielern hoch anzurechnen. Die Mini A des HCPH gewannen gegen Dornbirn mit 4:2 Toren. Mit diesem Erfolg konnte sich die Mannschaft in der oberen Tabellenhälfte behaupten. Nachwuchsresultate Junioren Top: HCPH GCK Lions 7:0 (4:0/0:0/3:0) Junioren A: Arosa HCPH 7:1 (2:0/3:0/2:1) Novizen Top: HCPH GCK Lions 3:5 (1:2/2:3/0:0) Mini A: HCPH Feldkirch 4:2 (2:0/1:1/1:1) Moskito A: Dornbirn HCPH 2:10 (1:0/0:4/1:6) Chur HCPH 5:6 (2:2/2:3/1:1) Meisterschaftsspiele und Turniere am Wochenende Samstag, 25. Oktober Uhr, Grüsch, Moskito B: HCPH Fekdkirch Uhr, Grüsch, Novizen Top: HCPH Winterthur Uhr, Scuol, 2. Liga: Engiadina HCPH Uhr, Grüsch, Moskito A: HCPH Bülach Uhr, Grüsch, Junioren A: HCPH Eisbären SG Uhr, Effretikon, Junioren Top: Illnau HCPH Die Penalty Bar ist jeweils an allen Spielen des HCPH für Speis und Trank geöffnet. Die neusten Infos, wie Resultate, Spielplan und Ranglisten finden Sie unter www. hc-praettigau.ch Wie Tanz, Yoga und Meditation glücklich, stark und gesund machen Im Starfire College wird ein Stückchen Indien nach Davos gebracht, sei es nun in Form eines Vortrags zum «Prasad Milchprojekt» oder mit neuen Yoga, Tanz und Meditationsursen. Leidenschaft für Yoga teilen. bis Uhr, jeweils mittwochs. Infos: Ladina Kindschi ,

17 Planen, Bauen, Wohnen Der letzte Schliff Holzmöbel: Aus alt mach neu Tradition, die nicht von gestern ist Althergebrachtes in zeitgenössischer Interpretation findet in Form von Holzmöbeln grossen Anklang beim designbewussten Publikum. Michael Meuter* Im urbanen Lifestyle ist zurzeit das Ursprüngliche und Authentische nicht nur in Küche und Keller höchst angesagt, sondern ebenso in der Wohnumgebung. In dieser Vorliebe verbinden sich im Zuge einer Gegenströmung zur Globalisierung, die mit einer schleichenden internationalen Uniformierung in vielen Lebensbereichen einhergeht, eine neue Wertschätzung für die Region, für die Schweiz und ihre Geschichte, für altes Handwerk mit althergebrachten Materialien, für die Wurzeln der Dinge, die uns umgeben, und dabei insbesondere auch für alles Alpine als Urgrund des Schweizer Selbstverständnisses. Das kann zum Teil furchtbar langweilig sein wenn es sich etwa als aufgesetzter Alpine Chic in Hotels und Gaststätten in einer Masse von Altholz oder auch nur Altholzimitaten erschöpft, die nur dem einen Zweck dienen: Klischees zu bedienen. Es kann aber auch überaus spannend sein: Wenn Könner demselben Material Altholz, demselben althergebrachten Material Holz oder auch vermeintlich abgelebten Traditionen der Anwendung dieses Werkstoffes ein völlig neues Gesicht geben. Designpreis für eine Stabelle Als im vergangenen November ein Holzstuhl mit vier schrägen Beinen, vom Typus her eine Stabelle, vom Designpreis Schweiz als eines der am besten gestalteten Produkte des Jahrgangs 2013/14 aufs Podest gehoben Holzmöbel sind zeitlos modern und passen in jedes Ambiente. Bildautorin: cst-furniture, Zürich/LIGNUM wurde, dürften manch einem die Augen dafür aufgegangen sein. Der Stuhl Cresta, aus Esche gefertigt, ist ein Entwurf des bekannten Zürcher Produktdesigners Jörg Boner für das noch junge Westschweizer Label Dadadum. Dessen Gründer Demian Conrad will mit seiner Kollektion das gestalterische Erbe der Schweiz aus den dreissiger bis sechziger Jahren in puren Materialien für die Gegenwart erschliessen und es in modernistisch-reduzierter Weise weiterentwickeln. Cresta, fasste die Jury des letzten Designpreises zusammen, verschmelze die schlichte Robustheit eines traditionellen alpenländischen Holzstuhls mit moderner Holztechnik und einer zeitgenössischen Ästhetik. Und in der Tat steckt einiges in diesem auf den ersten Blick so einfachen, aber kraftvoll anmutenden, sichtlich auf Beständigkeit angelegten Möbelstück, das nach Überzeugung seiner Macher ebenso gut in einem Mailänder Speisesaal stehen kann wie in einer Alphütte und zu Hause eine ebenso gute Figur macht wie im öffentlichen Raum. Überraschender Sitzkomfort Kurz gesagt, bringt der Stuhl Cresta das Kunststück fertig, Massivholz in ein Sitzmöbel zu verwandeln, auf dem man sich nicht wie auf einer Kirchenbank fühlt, sondern ergonomisch gut aufgehoben. Dass der Stuhl so bequem ist, verdankt sich seiner Machart: Die zunächst wie aus einem Guss wirkende Schale entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Ensemble aus drei Teilen, wobei Sitzfläche und Lehne über eine ornamental wirkende Keilzinkung ein technischer Reflex der traditionellen Schnitzverzierungen an diesem Möbeltyp mit einem massiven, gekrümmten Mittelstück verbunden sind. Dieses Mittelstück ist Dreh- und Angelpunkt der ganzen Konstruktion. Darin eingelassen sind auch alle vier Beine. Sie sind so angebracht, dass Lehne, Sitzfläche und Beine von der Seite gesehen ein K bilden die zur Herstellung angewendete CNC-Fräsung, also eine elektronisch gesteuerte maschinelle Produktion, macht die ganze Form des Stuhls möglich. Der High-Tech-Manufakturstuhl Cresta mittlerweile übrigens bei Teo Jakob zu haben ist ein gelungenes Beispiel für das Potential, das in der ebenso lustvollen wie gekonnten Mariage von Tradition und Moderne im Material Holz liegt. Designer Jörg Boner, selbst ursprünglich gelernter Schreiner, lobt Japan als Vorbild in dieser Hinsicht. Ich würde mir wünschen, dass es auch in der Schweiz mehr solche Begegnungen zwischen Alt und Neu gäbe, sinniert der Gestalter im Gespräch. Die derzeitige Wiederentdeckung des Alpinen bietet dafür eine ausgezeichnete Gelegenheit. *M. Meuter ist Verantwortlicher Information von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz in Zürich. Sichern Sie Ihr Zuhause! us 299. Für Ihre Sicherheit Zuhause! 85. Geeignet für Eingangsund Hotelzimmertüren Digitaler Türspion Einfache Installation an Stelle Ihres bisherigen Türspions, klares Farbbild für 10 Sekunden bei Tastendruck, LCD 3,5"-TFT Farbbildschirm, Sensor 0,3 Megapixel CMOS, Blickwinkel 110, keine Beschädigung der Tür, einfach zu bedienen. OS Elektronik Tresor 'HGS 8E' OS Einwandiges Gehäuse aus Stahl, anschraubbar, Elektronikschloss mit mechanischer Notöffnung, aussen ca. H 200 x B 310 x T 200 mm, ohne Inhalt. Der Spezialist für f Werkstatt, Haus und Garten! Mels-St.Gallen Pizolstrasse 6, Mels Tel +41(0) Fax +41(0) info.nl732@bauhaus.ch Mo Do 7 19 Uhr, Fr 7 21 Uhr, Sa 8 17 Uhr FÜR FRÜHAUFSTEHER! HAT WERKTAGS BEREITS UM 7 UHR GEÖFFNET!

18 Planen, Bauen, Wohnen Der letzte Schliff Das Gesamtpaket macht es aus Tipps zum Einbruchsschutz Innendekorationen n ek onen n und u dwohnberatung n Ist ein Haus fertig erstellt, möchte man anlagen haben eine andere Funk- Alarmierung der Bewohner bei deren Anwesenheit. BeimEinsatz gerne gut geschützt darin wohnen tion. Wi eauch Bewegungsmelder und Vi deoüberwachung können von Au ssensirenen sollte vorher und Erholung vom Alltagstress finden. sie einen Einbruch nicht mecha- mit der Gemeinde Rücksprache genommen werden, weil sie zum Viele Hausbesitzer versehen ihre nisch verhindern. IhreAu fgabeist es, die Einbruchsicherheit deut- die Anlage mit dem Te elefonnetz Te il bewilligungspflichtigsind. Ist Bleibe deshalb mit einer Alarmanlage. lich zu erhöhen, einen allfälligen Doch oft reicht dies allein nicht aus. Einbruch zu melden und, bei- verbunden, können Hilfsdienste spielsweise durch gut sichtbare wie Po lizei, private Sicherheits- Au ssensirenen, eine abschrecken- dienste oderwa chfirmenautoma- pd/ps «Absolute Sicherheit gibt de Wi rkung zu erzielen. tisch alarmiert werden. Wi rd die es nicht.» Diese We isheit ist Bei der Überwachung der Immo- Po lizei direkt durch das System schon fast so alt wie die Mensch- bilie mittels einer Alarmanlage alarmiert und es handelt sich um heit Es selbst. gibt zahlreiche werden häufig zwei verschiedene einen Fehlalarm, werden unnötibilie Massnahmen, wie man sich vor Systeme kombiniert. Die Innen- ge Kosten verursacht. Es lohnt Einbrüchen und dem Diebstahl oder Fallenüberwachung meldet sich daher, die Alarmanlage mit seines Hab und Guts schützen Bewegungen innerhalb von Räu- einer Empfangszentralee zu ver- kann. Fachleute sind sich zwar ei- men. Bereiche, die von Einbre- binden. nig, dass es den absoluten Schutz chern mit grösster Wa hrschein- Es gibt fast nichts, was nicht gibt. Aber mit sinnvoll auf- abgestimmten Sicherun- durch Bewegungsmelder oder nicht machbar wäre gen lässt sich zumindest das Risi- Laser- Lichtschranken gesichert. lichkeit betreten werden, werden einander ko senken, Opfer eines Einbruchs Bei der Au ssenhautüberwachung Vi elfach sind Alarmanlagen auch zu werden. Ein wirksames Eledieser wiederum werden sicherungsrele- mit einer Art «Notfallknopf» Sicherheitsmassnah- ment vante Öffnungen wie Türen und kombiniert. Eine oder mehrere men istder Einbau von Einbruch- Fenster mittels dort angebrachten diesertasten werden über die Im- meist Alarmanla- meldeanlagen, Magnetkontakten oder Glas- mobilie verteilt angebracht. We r- gen genannt. bruch- und Erschütteru ngssenso- den sie gedrückt, löst diezentrale ren überwacht. T r itt der Ernst tfall einen stillen Alarm aus,,der wie- ein betritt also jemand den derum an den Sicherheitsdienst Sicherungen und überwachten Bereich oder wird weitergeleitet wird. Eine weitere Alarmanlagen ein Fenster oder eintüre bewegt - Komponente der Einbruchmel- Am Ursprung des Einbruchs- wird ein Signal an die Zentrale Be- deanlagen ist das eigentliche schutzes steht die eigene Au f- übermittelt. Sie ist das eigentli- dienungsgerät, andem alle Ein- merksamkeit. Fenster und Türen che Gehirn der Anlage, verarbei- Schlüs- stellungen sowie mittels sind bei Abwesenheit immer zu tet das Signal und leitet es in selschalter oder Code die Akti- schliessen. Mechanische Siche- aktiviertem Zustand an die ver- vierung/deaktivierung der An- rungen wie Sicherheitsschlösser, schiedenen akustischen oder op- Es wird lage vorgenommen wird. Sicherheitsbeschläge, Fensterauf- tischen Meldegeräte. Dabei kann in der Regel in der Nähe des hebelsperren, Fenstergitter oder es sich um Sirenen im Innern des Eingangs platziert. Anlagen mo- Sicherheitsrollläden wiederum Hauses handeln, Au ssensirenen, dernster Te chnik gehen heute erschweren Einbrechern ihr ille- Blitzleuchten oder alles zusam- über die reine Alarmierung gales Handeln. Einbruchmelde- der men. Die interne Sirene dient hinaus. Ve rbunden mit der Gut gesichert lässt essich ruhiger leben. Bildautor: Thorben Wengert/pixelio.de Hauselektrik können sie auch mögliche Geräteschäden melden und als Rauchfungieren. oder Wa ssermelder Mehr als ein Laden Die Au swahl von Einbruchmel-deanon reinen Attrappen lagen ist riesig. Vo über preisgünstigealarmsysteme aus angenehm anders! dem Baumarkt und unzählige Syste- me, die im Internet angeboten wer- den, bis hin zu komplexen Anlagen vom Spezialisten ist fast alles erhält- Diese Vorhänge. Eigenes Atlier. Wohnberatung. Polsterei. Heimtextilien en. Accessoires lich. Vo rsicht vorattrappen! können im Glücksfall zwar auch eine Thusis, Äussere Heinzenbergstr. 1, 7430 Thusis, Telefon Ursula Fussnegger Landstrasse rasse Klosters abschreckende Wi rkung haben. Ein Telefon lefon Fax info@wohnambiance.com geübter Dieb aber erkennt den Un- terschied sofort. Um eine möglichst optimale Sicherheit zu gewährleis- ten, empfiehlt es sich, für die Projek- tierung, Montage der Apparate, In- stallation, Inbetriebnahme und Wa r- tung sicherheitstechnisch gut ausgebildetes Pe rsonal einzusetzen. Interessierte melden sich am besten bei einer regionalen Fachperson, die sich auch am besten mit den örtli- chen Begebenheiten auskennt. Zu- dem berät auch die Polizei gerne. In fo sunter ch Abschliessen Ve rschliessen Sie Tü ren, auch Balkon- Te rrassen-, Garagen-, Estrich- und Kellertüren sowie alle Fenster, wenn Sie das Haus verlassen. Die Schwachstellen bei einem Einfamilienhaus sind in erster Linie die Eingangstüren und die deleicht ec erreichb ec baren Par- Sitzplatztü- terrefenster sowie S ren. Die Ve rbindungstüre der Garage zum Haus sollte dem gleichen Sicherheitsstandard entsprechen wie die Haustüre. Achten Sie auch darauf, dass die Gitterroste gegen einfaches An- heben gesichert sind. Abwesenheit Machen Sie Ihre (Ferien-) Abwe- über- füllten Briefkasten odereine Mit- senheit nicht durch einen teilung auf dem Te lefonbeant- worter publik. Hinterlegen Sie keine Schlüssel, weder im Milchkasten, unter dem Blumentopf, einem Stein noch dem Te ppichvorleger. Lassen sie die Rolläden nicht runter. Damit signalisieren Sie Abwesenheit. Ein normaler Roll- kein laden ist ein Sichtschutz, Einbruchschutz. Besser sind Si- erfor-r dern aber auch sichere Haus- cherheitsrollläden. Diese und Kellertüren. Markieren Sie, auch wenn Sie weg sind, Anwesenheit. Etwa mit einer Zeitschaltuhr, dieabwech- einseh- selnd verschiedene nicht bare Räume beleuchtet, oder Radio, Fernseher oder Stereoan- dem lage aktiviert. Parkieren Sie Ihr Autoauf Vo rplatz oder überlassen Sie Ih- ren Parkplatz zur Benu utzung. Nachbarn Informieren Sie die Nachbarn und Nachbarinnen über längere Abwesenheiten. Besprechen Sie inder Nachbar- schaft, wie man sich gegenseitig helfen könnte. We rtsachen Bewahren Sie Bargeld, Schmuck oder Wertpapiere nie in tragbaauf, sondern inei- ren Kassetten nem W ertschu tzschrank, der in der Wand und /oder im Fussboist, oder in einem den verankert Kundenschliessfach der Bank. Erstellen Sie eine Wertsachenlis- die Objekte te, auf welchersie beschreiben, Identifikations- und Serien- merkmale erfassen nummern notieren können. Er- gänzen Sie die Liste eventuell mit Fotos. Ein Schild mit der Aufschrift «War- kann Diebe nung vor dem Hunde» in der Regel nic cht abschrecken. Dies ist eine (zu) simple Methode, die nicht ausreicht, um ein Gebäu- de sicher zu machen. Quelle: Holz/Metall- und Kunststoff-Fenster sto f- ster Qualität, Funktionalität, Wärme- und Schalldämmung Fenster e Dörig AG 9050 Appenzell l Tel GAITI S MALERGESCHÄFT Gaetano Domina Inhaber Dischmastrasse Davos Dorf Te lefon Te chnische Massnahmen Die Sicherheitsindustrie bietet sehr gute Produkte für den Ein- die man auch bruchschutz an, nachträglich in ältere Liegen- kann. So bei- schaften einbauen spielsweise Bewegungsmelder, Videokameras oder einbruch- hemmende Elemente für Fenster und Türen. Schreiner, Schlosser, Unternehmen für Sicherheitsdie Sicherheitsbe- technik oder ratung der Polizei können weiter- We itwin- helfen. Mit einem eingebauten kelspion können Sie beobachder Haustüre ge- ten, was vor schieht. Modernste Gegenverfügen auch sprechanlagen über eine eingebaute Videoka- der Hausherr mera. So wissen und die Hausherrin, wer vor der Türe steht. Pepi Adank GmbH Spinnelenweg enweg 1A, 7260 Davos Dorf pepiadank@bluewin.ch P. Adank Tel Fax R.Barbaresi Tel Teppiche PVC Linol Kork Novilon Parkett Laminat Sonnenstoren Vorhänge Reparaturen apezieren dekorative Techniken t Spinnelenweg 15, Davos Dorf Tel Fax Mike Beba Ta lstrasse 63A,,7260 Davos Dorf Te lefon Fax Natel www w.gartenbau-demont.ch inf o@gartenbau-demont.ch 7214 Grüsch Tel Fax Inhaber Patrick Meyer Malen + Ta apezieren Fassadenrenovationen Dekorationsmalerei Maleratelier Cornut Mattastrasse asse 2 Davos Platz Telefon Mobile cornut.davos@bluewin.ch LEMM SCHMIDT AG Promenade 57 Davos Platz Telefon Treuhand - Revisionen - Immobilien HEINZ ADANK GmbH AUSSENISOLATIONEN GIPSERARBEITEN CHEMINÉEBAU UMBAUARBEITEN Goristrasse 3A 7260 Davos Dorf Tel Fax info@heinzadank.ch

19 Herzlich willkommen an der Promenade 110 in Davos Platz DAVOS Hier finden Sie alles rund um den Küchen und Innenausbau. Auf das haben wir uns in den vergangenen Jahren spezialisiert. Dank unserer hauseigenen Schreinerei sind wir in der Lage auch Spezialwünsche, und somit Ihre Traumküche wahr werden zu lassen. Bei Platzmangel z.b. in Studios, Alphütten etc. haben wir die optimale Lösung Für weitere Infos und ausserhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen zur Verfügung unter Wir beraten Sie gerne. Ultimativ im Schneegestöber DAVOS/KLOSTERS Erleben Sie das ultimative Schneegestöber mit den HONDA Schneefräsen. Von der kleinsten Schleuder bis zum Hightech-Räumer finden Sie bei der Firma Egli, Ihr kompetenter Küchenbauer GRÜSCH Seit mehr als 30 Jahren sind wir Ihr Ansprechpartner für den Bau von Küchen HELDSTAB AG in Davos und der Firma H. Obrist in Klosters für jede Schneeräumung das richtige Gerät! Durch die ständige Weiterentwicklung und Anpassung neuer exklusiver Technologien sind HONDA Schneefräsen die unbestrittene Nr. 1 auf dem Markt und überzeugen seit jeher durch Ihre Qualität, Leistung und Bedienkomfort. Die besten Schneefräsen zusammen mit dem bewährten Service sorgen für schnelle und sorgenfreie Schneebeseitigung und Freude am Winter! Eine riesige Schneefräsen-Auswahl mit kompetenter Beratung finden Sie bei Ihren offiziellen HONDA Partner: Bei Heldstab AG in Davos Dorf und H. Obrist GmbH in Klosters. aller Art, ob rustikal oder modern, Massivholz oder mit Kunstharzoberfläche bis hin zur lackierten Ausführung. In unserer modernen Schreinerei werden zudem massgefertigte Möbel hergestellt, alle erdenklichen Innenausbauten realisiert und die verschiedensten Kundenwünsche umgesetzt. Küchensanierungen werden bis ins Detail geplant und von der Demontage bis zur Fertigstellung von uns organisiert, damit Sie auch während der Umbauphase einen reibungslosen Ablauf in Ihrem Heim geniessen können. An Winter und Frühling denken DAVOS Noch steht zwar der Winter vor der Türe, Sie können sich aber trotzdem schon etwas mit dem kommenden Frühling auseinandersetzen: «Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten, den Garten in eine optisch ansprechende Landschaft zu verwandeln», erklärt Christian Demont, der mit seinem Team interessante, ansprechende und individuelle Gärten kreiert. Von der Geländegestaltung, etwa mit Hügeln oder Böschungen, dem Erstellen von zierlichen Vorplätzen, schmucken Mauern und dekorativen Treppen bis hin zur Bepflanzung werden auch Biotope oder Kinderspielplätze in Ihren Traumgarten integriert. Gartenbau Demont plant und führt Ihre Garten- und Parkgestaltung liebevoll, zuverlässig und mit grosser Fachkenntnis aus: Jeder Garten, den das kreative Gartenteam geplant und gestaltet hat, ist ein individuelles Bijou und trägt doch eine unverwechselbare Handschrift. Gartenbau Tschopp ist auch in Sachen Schneeräumung stark und gibt vollen Einsatz. Bei völliger Dunkelheit, wenn die letzten Spätheimkehrer den Heimweg unter die Füsse nehmen, sind die Fachleute schon am Schneeräumen. Bei viel anfallender Arbeit, wie es in diesem Winter oft der Fall ist, ist die Schneeräum-Equipe von Tschopp Gartenbau 12 Stunden und mehr im Einsatz. Natürlich mit dem entsprechenden Equipment: Schleudern, Pflug und «Schnee-Hexen», doch wenn nötig, wird auch mit Schneeschaufel selber Hand angelegt. BAUHAUS Hier kauft man für die Weihnachtszeit ein. MELS Auf einer Fläche von m², unterteilt in 15 Fachabteilungen, präsentieren sich über sorgfältig ausgewählte Produkte rund um Werkstatt, Haus und Garten. Qualitativ hochstehende Produkte zu einem Preis, der ein optimales Preis-Leistungsverhältnis verspricht und dieses mit 12 % Tiefpreisgarantie auch hält. Profis, die ihr Handwerk verstehen, beraten stets kompetent und freundlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt besonders aktuell im BAUHAUS der Stadtgarten ist die unvergleichbare, kunterbunte Weihnachtswelt. Tauchen Sie ein und erleben Sie die funkelnden Lämpchen, atmen Sie den Duft von herrlich aromatisierten Kerzen, besorgen Sie sich Ihren Weihnachtsschmuck oder kleine Figürchen und vieles mehr an Dekoration. In der Weihnachtswelt finden Sie auch eine grosse Auswahl an Aussenbeleuchtung und LED-Acryl Figuren. Aber auch für die kalten Tage ist gesorgt. Die neuen Heizgeräte und Öfen sind eingetroffen. Sie basteln gerne? BAUHAUS bietet Ihnen eine Vielzahl an Bastelutensilien von Acrylfarbe bis zum Steckmoos. BAUHAUS ein einzigartiges Einkaufsparadies für Profis und Tüftler - in Mels an der Pizolstrasse 6. Wir gestalten Lebensräume Besuchen Sie unsere grosse Küchenausstellung in Grüsch! Klosters Ob ein Haus, eine Wohnung oder nur ein Zimmer jeder möchte sich in den eigenen vier Wänden wohl und geborgen fühlen. Farben, Formen und Strukturen beeinflussen das Ambiente eines Raums entscheidend. Vorhänge sind dabei ein wunderbares Gestaltungsmittel. Sie bringen Akzente in einen Raum, strahlen Sinnlichkeit und Wohnlichkeit aus, verleihen Charakter und Persönlichkeit. Denn Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen, ist uns ein Anliegen. Wir von der Wohnambiance in Klosters sind bestens ausgebildete Innendekorateurinnen und Wohntextilgestalterinnen mit Leidenschaft für individuelle Raumgestaltung. Gerne helfen wir Ihnen, Ihre Stoffträume zu verwirklichen. Bei uns finden Sie viele Kollektionen internationaler Stoffhersteller, technische Beschattungssysteme sowie edle Bettwäsche, Heimtextilien und Accessoires. Neugierig geworden? Kommen Sie bei uns vorbei wir freuen uns auf Sie! Allumfassendes Facility-Management DAVOS Die in Davos Dorf angesiedelte Firma Carlo Wüst & Partner ist nicht nur seit 2005 als Bau-, Gipser- und Reinigungsunternehmen erfolgreich, sondern hat sich im Laufe der letzten drei Jahre dem Zeitgeist angepasst. Unter dem Titel Facility-Management bietet die Firma umfangreiche Dienstleistungen an, die weit über die Arbeiten eines gewöhnlichen Hauswarts hinaus gehen. Das Trimmen und Inschuss-Halten der Rasenflächen von Liegenschaften ist eines von vielen Angeboten, von denen die Kundschaft profitieren kann. Wo das Latein vieler Hauswarte zu Ende ist, fangen die Vorteile eines Engagements der Firma Carlo Wüst & Partner erst richtig an. Auf Wunsch werden individuelle Konzepte ausgearbeitet, die von der Instandhaltung von Gebäuden über die Pflege von Aussenbereichen, Gebäudereinigung oder Schneeräumung bis zur kompletten Gebäudesanierung inklusive Schadstoff-Untersuchung reichen. Umfassende Konzepte werden auch für Zweitwohnungen, oder solche von betagten Personen angeboten. Auf diese Weise können sich sowohl Liegenschaftsverwalter als auch -besitzer unterstützen und entlasten lassen. Infos unter oder

20 Richtig vorbereitet in den Winterschlaf Wer rechtzeitig vorsorgt, gönnt sich und seinem Haus einen entspannten Winterschlaf. Deshalb tun Eigentümer im Herbst gut daran, ihre Häuser auf den kommenden Winter vorzubereiten. Das Hauptaugenmerk sollte dabei auf dem Dach und auf den Wasserläufen liegen. durch werden diese nicht porös und schliessen auch im kommenden Winter wasser- und winddicht ab. Entleeren nicht vergessen Bevor in den Nächten die Temperatur unter den Gefrierpunkt zu sinken beginnt, sollten alle Zuleitungen zu Aussenwasseranschlüssen zugedreht und die Leitungen bis zum Hahn entleert werden. Dadurch wird verhindert, dass stehendes Wasser in den Leitungen gefrieren kann und im schlimmsten Fall die Leitung sprengt. Wasserrinnen und Schlammsammler, zum Beispiel bei der Garageneinfahrt, sind zu kontrollieren und allenfalls zu reinigen. Meist fällt der erste Schnee über Nacht. Wer Besen und Schneeschaufel sowie allenfalls etwas Streusalz bereitgestellt hat, erlebt kein böses Erwachen, sondern hat morgens den Schnee schnell weggeräumt. Briefträger und Lieferanten werden es ebenfalls danken. Nicht zuletzt kann sich auch ein Blick in den Öltank oder den Pelletsilo lohnen. Reicht der Vorrat noch für den ganzen Winter, oder ist an eine Nachlieferung zu denken? Dank der richtigen Vorbereitung kann die kalte Jahreszeit dann ruhig kommen. Quelle: pd/ps Einmal jährlich, idealerweise im Herbst, sollten die Dacheindeckung und alle Dachwasserrinnen kontrolliert werden. Aufgrund der Verletzungsgefahr übernimmt dies je nach Dach und Gebäudehöhe idealweise der Fachmann. Frühjahrsstürme oder Hagelereignisse können zu Schäden an Dachziegel oder Schiefereindeckung geführt haben. Eine Kontrolle des Daches verhindert, dass im Winter Wasser eindringen kann oder Ziegel durch Eis weiter beschädigt werden. Gleichzeitig sollten die Dachwasserrinnen von Laub und Ästen befreit werden, um ein reibungsloses Ablaufen des Regenund Schmelzwassers sicherzustellen. Dies verhindert, dass sich das Wasser seinen eigenen Weg sucht und im dümmsten Fall in die Konstruktion eindringen kann. Ebenfalls ist die Aussenwand einen Kontrollblick wert. Ist der Verputz durchgehend intakt und ohne Risse, die durch gefrorenes Wasser aufplatzen könnten? Um Zugluft zu vermeiden, sollten Fenster- und Türdichtungen kontrolliert und allenfalls leicht eingefettet werden. Da- Vor Winterbeginn sollten die Fenster auf ihre Dichtigkeit überprüft werden. Petra Dirscherl/pixelio.de KOCH & Co Plattenbeläge Umbauten, Renovationen Alles aus einer Hand N A M F TY FACILITY C ACILIT FA N A G E A TM A N A G E M E N Talstrasse 59 A, 7260 Davos Dorf Mobile Telefon Hauswartdienstleistungen, Kundenmaurer- u. Gipserarbeiten, Gebäudereinigungen, Gartenpflege, Entrümpelung und Entsorgen von Möbeln und Einrichtungen E N T N M E GEBÄUDEUNTERHALT Lust auf Garten Bahnhofstrasse Davos Dorf Tel heldstab-davos.ch Stark im WINTER! Planen, Bauen, Wohnen Jetzt planen für 2015! Vorschau der Themen im nächsten Jahr: 13. Februar Grundsteine legen 10. April Fundament bauen 22. Mai Balkon, Garten und Umgebung 10. Juli Inneneinrichtung und Accessoires 18. September Energie und Technik 23. Oktober Der letzte Schliff Gerne beraten wir Sie: Telefon: +41 (0) werbemacher@budag.ch

21 22 LOKAL Freitag, 24. Oktober 2014 AMTLICHE ANZEIGEN KIRCHLICHE ANZEIGEN Birnel-Aktion 2014 Jetzt wieder von der Birnel-Aktion der Winterhilfe Schweiz profitieren. Das gesunde und schmackhafte Birnensaftkonzentrat stammt ausschliesslich von Früchten einheimischer Feldobstbäume. Birnel kann ohne Bezugsbeschränkung in folgenden Einheiten bezogen werden: Dispenser à 250 g zu Fr per Stück Gläser à 500 g zu Fr per Stück Gläser à 1 kg zu Fr per Stück Kessel à 5 kg zu Fr per Kessel Kessel à 12,5 kg zu Fr per Kessel Kessel Bio à 5 kg zu Fr per Kessel Kessel Bio à 12,5 kg zu Fr per Kessel Ein Kilo Birnel enthät die Nährstoffe von ca. 10 kg sonnengereiften Mostbirnen. Der reine eingedickte Saft nährt, stärkt, ist leicht verdaulich und reguliert den Stoffwechsel. Beim Kauf erhalten Sie gratis eine Broschüre mit vielen Birnel-Rezepten. Bestellungen sind bis zum 31. Oktober 2014 an die Einwohnerkontrolle Klosters-Serneus zu richten. (Tel , ursula.iseni@klosters-serneus.ch) Klosters, 24. Oktober 2014 Die Einwohnerkontrolle Vereina-Personen-Autoverlad Die von der Rhätischen Bahn AG veröffentlichte Tarifreduktion kann an die Einwohnerinnen und Einwohner mit zivilrechtlichem Wohnsitz in Klosters-Serneus weitergegeben werden. Der Abgabepreis beträgt jeweils vom 1. Dezember bis 30. April Fr und vom 1. Mai bis 30. November Fr. 22. (bisher Fr ) für eine Einzelfahrt. Die Verkaufsstelle befindet sich beim Empfangsschalter der Gemeindeverwaltung (im EG beim Eingang). Der Verkauf findet während den ordentlichen Schalterzeiten statt. Klosters, 24. Oktober 2014 Der Gemeindevorstand Gemeindebibliothek Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Klos ters-ser neus, Talgasse 1, Klosters Platz: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Klosters, 24. Oktober 2014 Die Gemeindebibliothek ABFALLENTSORGUNG KLOSTERS-SERNEUS Sammeltage von Kehricht, Karton und Grünabfällen Kehricht: Montag, Mittwoch und Freitag (die Sammelstellen die nur am Mittwoch bedient werden sind im Merkblatt aufgeführt.) Karton: Die Kartonabfuhr wird an jedem letzten Dienstag des Monats durchgeführt. Der Karton kann nur am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens um 7.30 Uhr an sämtlichen öffentlichen Kehrichtsammelstellen deponiert werden. Im Werkhof kann der Karton zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Papier: Die Papierabfuhr wird an jedem ersten Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, Oktober und Dezember durchgeführt. Weitere Sammlungen werden je nach Bedarf vorgängig publiziert. Das Altpapier muss im ganzen Gemeindegebiet vor 8.00 Uhr, in Serneus vor Uhr, gebündelt und gut verschnürt vor der Haustüre bereitgestellt sein. Grünabfälle: Die Grünabfuhr wird jeden Donnerstag durchgeführt. Die Grünabfälle müssen vor 7.00 Uhr bei der Kehrichtsammelstelle bereitgestellt sein. Zur übrigen Zeit können die Grünabfälle beim Kompostplatz (unterhalb ARA Gulfia) abgegeben werden (Öffnungszeiten siehe unten). Öffnungszeiten Werkhof: (für Altstoffe gemäss Abfallmerkblatt) Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr und jeden ersten Samstag im Monat bis Uhr Gründeponie, unterhalb ARA Gulfia: Dienstag Samstag bis Uhr bis Uhr Weitere Informationen über die Abfallentsorgung können Sie dem Abfallmerkblatt entnehmen, oder Sie erhalten Auskunft beim Gemeinde-Werkhof unter Tel oder beim Gemeinde-Bauamt unter Tel Baugesuche Bauherr: Büchner Stephan, Landstrasse 43, 7252 Klosters Dorf Bauvorhaben: Werbeanlage Grundstück: Parz. Nr. 4749, Landstrasse 43, Dorf / Rufinis Zone: Wohnzone Bauherr: Saager Rudolf, Zürichstrasse 12, 8700 Küsnacht ZH Bauvorhaben: Gartentüre Grundstück: Parz. Nr. 28, Landstrasse 115a, Platz / Bild Zone: Wohnzone 0.5 Einsprachen: Öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 13. November 2014 an den Gemeindevorstand Klosters-Serneus. Öffentliche Auflage vom 24. Oktober bis 13. November 2014 während den ordentlichen Bürostunden im Bauamt. Klosters, 24. Oktober 2014 Das Bauamt Rechtsauskunftsstelle Jeden ersten Samstag im Monat, von bis Uhr, und zwar alternierend in Davos (neu: Grundbuchamt Davos, Promenade 43, 7270 Davos Platz, Sitzungszimmer Grundbuchamt, 1. Stock) und in Klosters (Rathaus, Sitzungszimmer Nr. 1, Parterre). Samstag, 1. November, Davos Beitrag pro Rechtsauskunft: Fr. 10. Klosters, 24. Oktober 2014 Der Gemeindevorstand Tageskarten Gemeinde Der Einwohnerschaft stehen vier Tageskarten für die 2. Klasse zur Verfügung. Der Anwendungsbereich erstreckt sich über das Generalabonnement-Streckennetz. Die Tageskarten können zum Preis von je Fr. 42. beim Empfangsschalter der Gemeindeverwaltung (im EG beim Eingang Rathaus), Tel , reserviert und zu den ordentlichen Schalterzeiten abgeholt werden. Neu besteht auch die Möglichkeit, die Tageskarten im Internet zu reservieren unter www. klosters-serneus.ch > Quick Links > GA-Tageskarten. Klosters, 24. Oktober 2014 Der Gemeindevorstand Abfallentsorgung - Moloks Wie bereits mit Publikationen orientiert, werden laufend bestehende Kehrichtsammelstellen auf das Moloksystem umgerüstet oder bestehende Kehrichtsammelstellen werden aufgehoben. Bei aufgehobenen Sammelstellen werden wir ein Plakat montieren und Sie damit über die nächstgelegene Entsorgungsstelle (Molok) orientieren. Auf der Website der Gemeinde Klosters-Serneus ist jeweils ein aktueller Plan der öffentlichen Sammelstellen aufgeschaltet. Karton: Die Kartonabfuhr wird nur bei öffentlichen Kehrichtsammelstellen durchgeführt. Grünabfälle: Die Grünabfuhr wird nur bei öffentlichen Kehrichtsammelstellen durchgeführt. Weitere Informationen zur Abfallentsorgung, Öffnungszeiten von Werkhof und Gründeponie etc., können Sie der laufenden Publikation entnehmen. Wir hoffen, dass die Umstellung auf die Moloks zu aller Zufriedenheit realisiert werden kann. Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Klosters, 24. Oktober 2014 Das Tiefbaumt Gemeinde Klosters-Serneus Die amtlichen Nachrichten der weiteren Prättigaugemeinden finden Sie auf Seite 9. ANLÄSSE IN KLOSTERS Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit anschliessendem Vortrag und Suppenzmittag, Gäste Bernd Rosenthaler und Ursina Brosi. Mehr zu diesem speziellen Gottesdienst: Siehe den in dieser Ausgabe abgedruckte Artikel «Von Klosters nach Peru». ANLÄSSE IN SERNEUS Gemeinsamer Gottesdienst in der Klosterser Kirche Dienstag, 28. Oktober Uhr Seniorennachmittag in der Kirchgemeindestube Serneus: «Weisch no?» Geschichten und Erinnerungsstücke von früher. Anmeldung bis Samstag bei Pfr. Th. Bergfeld ( ). EV. KIRCHGEMEINDE KLOSTERS-SERNEUS Amtswoche: Pfrn. S. Manske, oder Kollekte: Die Kollekten der Gottesdienste sind bestimmt für Indicamino. Unsere Kirchgemeinde im Internet: KATHOLISCHE KIRCHE KLOSTERS Freitag, 24. Oktober Uhr Heilige Messe Samstag, 25. Oktober Pfarreiausflug, Uhr Heilige Messe Mittwoch, 29. Oktober 9.00 Uhr Heilige Messe Montag Freitag jeweils Uhr Rosenkranzgebet: wir wollen gerade im Oktober dem traditionellen Rosenkranzmonat dieses Gebet bewusst pflegen. KATHOLISCHE KIRCHE KÜBLIS Samstag, 25. Oktober Uhr Vorabendmesse zum Sonntag EV. GOTTESDIENSTE PRÄTTIGAU FIDERIS 9.45 Uhr Feier zum Abschluss der Kirchturmrenovation, Beginn mit Turm-Musik. Anschliessend an den Gottesdienst Programm für Gross und Klein bei Speis und Trank. FURNA Uhr Gottesdienst, Pfrn. W. Finze-Michaelsen GRÜSCH FANAS Uhr Fanas, Herbstfest mit Abendmahl, Einsetzungsgottesdienst von Pfrn. M. Iberg durch Pfr. H. Finze. Musik: Bajazo-Chörli. Im Anschluss Apéro. Fahrdienst ab Grüsch: Anmeldung unter Tel JENAZ BUCHEN Uhr Gottesdienst, Pfr. Gaudenz Willi, Malans Dienstag, 28. Oktober Uhr Wochenpredigt im alten Schulhaus Buchen (Wiederbeginn nach der Sommerpause), Pfr. H. Finze. KÜBLIS CONTERS 9.15 Uhr Gottesdienst Conters, Pfr. J. Berg Uhr Gottesdienst Küblis, Pfr. J. Berg. Musikalische Gestaltung: Jodelclub Rhätikon PANY LUZEIN Uhr Gottesdienst Luzein 9.30 Uhr Sonntagsschule Pany SAAS Freitag, 24. Oktober Uhr Feierabendgebet, Kirche Saas, Pfr. D. Mägli Uhr Gottedsdienst, Kirche Saas, Pfr. D. Mägli Uhr Sunntigschuel im Kirchgemeindehaus SCHIERS Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. Frei Mittwoch, 29. Oktober Uhr Abendpredigt in Fajauna bei Elsbeth Willi mit Sozialdiakon Anderfuhren. donnerstags 6.30 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus SEEWIS Uhr Gottesdienst Kirche Dorf ST. ANTÖNIEN Uhr Sonntagschule (Winterzeit!) RHÄTISCHE BAHN AG (RhB) Nachtarbeiten RhB-Strecke Küblis bis Wiesen Einzelne Nächte vom 27. Oktober bis 1. November 2014 Maschineller Gleisunterhalt Damit der Zugsverkehr am Tag nicht behindert wird, müssen die dringend nötigen Arbeiten in der Nacht ausgeführt werden. Wir bemühen uns die Lärmimmissionen möglichst gering zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. B Rhätische Bahn, Infrastruktur Planung und Disposition

22 Freitag, 24. Oktober 2014 LOKAL 23 KIRCHENFENSTER AKTUELL Weihnachtspäckli bringen Hoffnung nach Osteuropa Hunderte von Kirchen, Schulen und Vereinen sowie Tausende von Einzelpersonen und Familien stellen jedes Jahr im November gegen Weihnachtspäckli zusammen. Mit den Päckli werden gezielt bedürftige Menschen in Osteuropa beschenkt. Organisiert wird die Sammlung und Verteilung der Geschenke von vier christlichen Hilfswerken. Gegen 420 Sammelstellen in der ganzen Schweiz nehmen Päckli entgegen. Bei der Aktion 2013 kamen Päckli zusammen. 27 Sattelschlepper transportierten sie in die Ukraine, nach Moldawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Serbien und Weissrussland. Mehr als nur ein Päckli Die lokalen Partner der Hilfswerke kennen die Verhältnisse der benachteiligten Menschen vor Ort. Die Päckli gelangen an Kinder in Heimen und Schulen, an bedürftige Familien, verarmte Rentner sowie Menschen mit einer Krankheit oder Behinderung. Ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz ist für die Beschenkten eine wertvolle Hilfe und ein Zeichen grosser Wertschätzung und Anteilnahme. Es gibt Standardpäckli für Erwachsene und für Kinder. Dank einheitlichem Inhalt werden alle Empfänger gleich behandelt und die Produkte entsprechen ihren Bedürfnissen. Nur so ist es möglich, die Zehntausenden von Weihnachtspäckli reibungslos über den Zoll zu bringen. Stark durch Zusammenarbeit In der Aktion Weihnachtspäckli arbeiten vier christliche Hilfswerke zusammen. Diese Kooperation erweitert das Netz an Sammelstellen in der Schweiz und die Verteilmöglichkeiten im Ausland und spart Kosten. In Klosters und Serneus können bei den evangelischen Kirchgemeindehäusern zu Bürozeiten vom 29. Oktober bis am 12. November 2014 Päcklis abgegeben werden. Am 1. November betreibt das Vorbereitungsteam einen Stand vor dem Coop. Dort bietet sich die Gelegenheit, schon vorbereitete Päckli zu 25 Franken zu kaufen. Gerne werden auch Spenden für den Transport entgegengenommen. Danke für Ihr Päckli, Sie schenken damit einem bedürftigen Mitmenschen Hoffnung und Weihnachtsfreude! Päckli-Inhalt für Erwachsene 1 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Zucker, 1 kg Teigwaren, Schokolade, Biskuits, Kaffee (gemahlen od. instant), Tee, Zahnpasta, Zahnbürste (in Originalverpackung), Seife (in Alufolie gewickelt), Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt), Schreibpapier, Kugelschreiber, evtl. Ansichtskarten, Kerzen, Streichhölzer, Schnur, Socken, Mütze, Handschuhe, Schal etc. Päckli-Inhalt für Kinder Schokolade, Biskuits, Süssigkeiten (Bonbons, Gummibärchen etc.), Zahnpasta, Zahnbürste (in Originalverpackung), Seife (in Alufolie gewickelt), Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt), 2 Notizhefte oder -blöcke, Kugelschreiber, Bleistift, Gummi, Maloder Filzstifte, 1 bis 3 Spielzeuge wie Puzzle, Ball, Seifenblasen, Stofftier, Spielauto etc., evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, Schal etc. Bitte packen Sie alle aufgelisteten Produkte in die Päckli! Nur so kommen die Päckli ohne Probleme durch den Zoll und können einfach und gerecht verteilt werden. Seniorennachmittag: «Weisch no?» pd Am nächsten Dienstag, dem 28. Oktober, laden das Bewirtungsteam und Pfarrer Thomas Bergfeld wieder von 14 bis 17 Uhr zum Seniorennachmittag in der Serneuser Kirchgemeindestube ein. «Weisch no?», unter diesem Motto stehen Erinnerungen an früher im Mittelpunkt des Beisammenseins. Wie war das Leben früher, vor 30, 40, 50, 60 oder noch mehr Jahren? Welche Dinge gehörten damals ganz selbstverständlich zum Alltag? Und wie hat man ganz ohne Natel und Internet seinen Tag bewältigt? Was hat sich seitdem alles verändert, zum Guten wie auch zum weniger Guten? Wir freuen uns, wenn die Teilnehmenden Erinnerungsstücke an früher mitbringen: Fotos, Briefe, Bücher und andere Gegenstände. Darüber möchten wir miteinander ins Gespräch kommen. Wer weiss noch Geschichten von früher? Geschichten und Lieder werden den Nachmittag einrahmen. Und das Bewirtungsteam wird sich etwas Besonderes einfallen lassen. Für die Planung der Bewirtung bitten wir um Anmeldung bis Montagmorgen bei Pfarrer Thomas Bergfeld unter Telefon oder Mail thomas.bergfeld@bluewin.ch. Klosters damals. T O D E S A N Z E I G E Heute, kurz vor ihrem 92. Geburtstag, hat uns Jeanne Bischoff-Staehelin 24. Oktober Oktober 2014 Danksagig für immer verlassen. Mit ihr verlieren wir eine liebe Mama, Grossmama, Urgrossmama, Schwester und Schwägerin. Wir sind alle sehr traurig Klosters, 19. Oktober 2014 Traueradresse: Benedict Bischoff-Mislin Im Gründli Röschenz Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt. Claudine und Hanspeter Ghilardi-Bischoff Benedict und Dominique Bischoff-Mislin Eliane und Reto Zumstein und Kinder Nico und Ana Ghilardi und Kinder Nadine Bischoff und Kaspar Fricker Patrick und Adriana Bischoff-Majewska Benedict und Nicolette Staehelin-von Fischer Anstelle von Blumen gedenke man der Flury-Stiftung, Altersheim Jenaz, 7233 Jenaz, Postkonto Leidzirkulare werden keine versandt. Ätti, Du hesch für immer Adie gseit. Was für mi zrugg blibt, sind unendli viel, unvergässlichi Erinneriga an die hübschi Zyt, wo mier bedi midänand händ dörfa ha. I luega jeda Tag zu Dier in dä Himmel uf und probiera z verstah, dass Du nüma da bi mier bischt. I weiss aber ganz gwüss, dass es Dier guat geid. Au Din Wunsch ischt in Erfüllig ganga: Du hesch nit müassa liida, bisch ganz ruhig, still und erfüllt von ünsch ganga. Johannes Bernet-Schett 17. Januar August 2014 Mier wettend ganz härzli Danka säga für die überwältigend Anteilnahm, wo mier händ dörfa erfahra, die viela Umarmiga, Händedrück und tröschtenda Wort. Ganz speziell dankend mier au all dina Fründa vo dr Musikgesellschaft Madrisa für die herrlich Musig in der Kircha und am Peter Marugg, wo mit dim Lieblingsinstrument, am Flügelhorn, es Lied gspillt het am Sozialdiakon Ralf Rupf für die würdig Gstaltig vor Abdankigsfyr am Dr. Christian Bizer und dä Fraua vo dr Spitex Prättigau, wo Di albig so guat umsorgt händ für dia zahlricha und grosszügiga Spenda zu Gunsta dr Stiftig «Erlebnis mit Herz» Dina Gschwüschterta für dia einmalig Verbindig underänand Dina Verwandta und Fründa für dia stetig Understützig und Fründschafta Ätti, für mi blibsch Du immer dr gröscht und bescht Fründ, Du wirsch au immer mis Vorbild si, i mim Härz läbsch Du wiiter. I vermissa Di unendli! Hans Christian und Silvia Lara Stoll im Krisengebiet pd Während der arabische Frühling noch Nachwehen hat, in Afrika sogar die letzte Ananas korrumpiert, darf in Nordkorea Sprengsätze hin oder her immerhin legal gekifft werden. Was aber ist mit der Schweiz? In der Schweiz überschlagen sich die Probleme und Krisen ebenfalls! Mit Erste-Welt-Problemen ist nicht zu spassen! Zwar haben wir keine Bombenanschläge oder zu wenig Wasser dafür aber Shitstorms und Schwimmringe! Eine virtuose zeitgenössische Von Klosters nach Peru pd Am kommenden Sonntag, 26.Oktober erzählt die gebürtige Klosterserin Ursina Brosi, in einem speziellen Gottesdienst mit anschliessendem Vortrag und Suppenzmittag, von ihrem Wirken in Peru. Seit sieben Jahren arbeitet sie für die christliche Organisation «indicamino» im Amazonastiefland von Peru. Im gemeinsamen Gottesdienst in der ref. Kirche Klosters erfahren sie um Uhr mehr über Kurse in Urwalddörfern, die Arbeit im Ausbildungszentrum Slam Poetry Lesung über eine Gesellschaft, die Zeit und Nerven hat für die abstrusesten Probleme. Frisuren, Sehnsüchte, Fetische, Pferde und weitere Krankheiten, die dem Schweizer 2.0 schlaflose Nächte bereiten, werden gnadenlos aufgearbeitet und ja, eine Spur Sarkasmus ist natürlich auch dabei! Die 24-jährige Lara Stoll aus Winterthur gilt als eine der talentiertesten Wortakrobatinnen im d eutschsprachigen Raum. Mit experimenteller Lust an der Sprache Ursina Brosi erzählt wie man in Peru helfen kann. Cashibo und darüber, wie Kirchen heute in Kooperation mit Lara Stoll. und treffsicheren Pointen erobert sie die Kleinkunstbühnen im In- und Ausland. Veranstaltungsort: Gemeindebibliothek Klosters-Serneus, Freitag, 7. November 2014, Uhr der einheimischen Bevölkerung zusammenarbeiten.

23 TOLGG Freitag, 24. Oktober 2014 Die «Prättiger Alpämeitjä» wussten ihren Heimvorteil auch auf der grossen Bühne souverän auszuspielen. Stars am Freitagabend waren zweifelsohne die munteren «Original Zillertaler». Das «Buebequartett Dibidäbi» aus dem Appenzellerland überzeugte durch seine Stimmen. /Erwin Keller 40 Musikanten aus 6 Ländern begeisterten an Hitschi s Musikanten-Strauss Er liebt die Volksmusik nicht nur, er lebt sie: Christian Auer-Schiess präsentierte in Pany den 4. Musikanten-Strauss. Conradin Liesch Müde aber glücklich schaut «Hitsch» schaut am Montag auf den zweitägigen Anlass zurück. Kein Wunder, denn neben dem hohen finanziellen Risiko galt es auch, seinen Ruf als Stimmungsmacher und Organisator zu halten, was ihm natürlich, mit viel Arbeit und Herzblut, gelang: «Pany bebte! Höhepunkt war unter anderem der Wahnsinns-Auftritt mit Gänsehautstimmung von Hannah an ihrem ersten Schweizer Auftritt. Schön war auch, dass alle Herz für die Stiftung Christoffel Blindenmission zeigten.» Die Freude über den gelungenen Anlass zeigte sich bei Hitsch auf der Bühne, als ihm Freudentränen übers Gesicht liefen. Doch auf den Lorbeeren ausruhen mag er sich nicht: «In zwei Jahren gibt es das Jubiläumsfest», verspricht er schon wieder voller Tatendrang. «Wo sind die Hände?» Natürlich in der Höhe die Stimmung in derturnhalle Pany war durchs Band grandios. SCHLUSS PUNKT Organisator und Moderator in einem: Hitsch Auer-Schiess. Die Innsbruckerin Hannah liess es zünftig krachen. Publikumsliebling Stefan Ross ganz nahe bei seinen Fans. Marc Pircher bot eine routinierte und lebendige Show. «Oesch s die Dritten» liessen es sich nicht nehmen und besuchten das Erlebnismobil der Christoffel-Blindenmission, wo sie sich über das Leben mit Sehebehinderung eingehend informierten. Sympathisch an Hitschis Musikantenstrauss ist, dass nicht nur von auswärts angereiste Stars eine Plattform finden, sondern auch lokale Gruppen, wie hier das «Bajazzo-Chörli». Am Mittwoch hat das Ostschweizer Polizeikonkordat ostpol.ch erstmals eine gemeinsame Kampagne gestartet. Mit dieser Rätsel- Kampagne sollen junge Leute, die sich für die Bevölkerung und deren Sicherheit einsetzen möchten, auf die Attraktivität und Vielseitigkeit des Polizeiberufes aufmerksam gemacht werden. Abstimmung vom 30. November 2014 Öffentliche Informationsveranstaltung zum Projekt Erweiterung Sportzentrum Klosters Mittwoch 5. November 2014, Uhr, Sportzentrum Klosters Die Veranstaltung findet im Freien und bei jeder Witterung statt. Komitee Ja zur Erweiterung Sportzentrum Klosters Vum 1. bis 24. November gnüssi mini Ferie, dänn chumi wieder voll motiviert zrugg.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS R: INTE W IM e, Buss hn und Ba sche tivitäten i t ä h R 20 Ak über S TI GRA FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass.

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. JEDER ANLASS IST EIN ERLEBNIS. Die Kombination von Gastronomie, vielseitigen Räumlichkeiten und gemütlichen Hotelzimmern,

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Das Thema: Die Olympischen Spiele in

Das Thema: Die Olympischen Spiele in Schneesturm Tasche #1 Blizzard Bag #1 Deutsch 1 - Die Stadt ist Innsbrück The city is Innsbrück Deutsch 2 Die Stadt ist Berlin The city is Berlin Deutsch 3 Die Stadt ist Garmisch-Partenkirchen The city

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Guten Tag! Hallo! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation Einladung / Invitation 9. Internationales Klassik-Tauchertreffen 20. & 21. Juni 2015 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip 9 th Annual International Historical Divers Meeting June 20th & 21st 2015 Neustadt/

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 3½-Zimmerwohnung IN FLIMS DORF Am Foppa-Hang IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND

Mehr

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN]

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN] Präpositionen der Zeit ago after at before by during for from to/till/until in on past since to till / until within Zeitdauer vor dem jetzigen Zeitpunkt: five years ago vor fünf Jahren nach einem Ereignis:

Mehr

Umgangssprache für Anfänger. Übungen

Umgangssprache für Anfänger. Übungen Übungen Ergänze die Sätze machst Wetter geht Prüfung Terminkalender sind spät wo dir es mein besorge Deutschkurs können auf Tickets zu Ihre nicht vielen los Neues Frage mit ich 1. Was du? 2. Wie ist das?

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132 A HOLIDAY IN CRETE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation Einladung / Invitation 10. Internationales Klassik-Tauchertreffen 17. & 18. Juni 2017 Neustadt/ Wstr. Lingenfelder See 10 th Annual International Historical Divers Meeting June 17th & 18th 2016 Neustadt/

Mehr

ATEMBERAUBENDE GLÜCKSMOMENTE

ATEMBERAUBENDE GLÜCKSMOMENTE ATEMBERAUBENDE GLÜCKSMOMENTE ATEMBERAUBENDE GLÜCKSMOMENTE Luxus für die Sinne Einzigartiges Design und klassische Eleganz verbinden Mercedes Benz und das The Regent Berlin. Eine faszinierende Kombination

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf Info & Reservation Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf +41 (0)81 423 21 00 klosters@sunstar.ch klosters.sunstar.ch KLOSTERS Festtagsprogramm 2018/19 Liebe Gäste Schön, dass Sie mit

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Wimbledon London, Juli. Tennis live erleben

Wimbledon London, Juli. Tennis live erleben Tennis live erleben Wimbledon 2018 London, 02. 15. Juli Einmal im Leben am prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt live dabei sein? Die ganz besondere Atmosphäre auf dem Gelände aufsaugen? Die sagenumwobenen

Mehr

Chitwan Singh, Shibani Sondhi RAGGABUND BEAUTIFUL DAY NIVEAU: A2. Copyright Goethe-Institut Alle Rechte vorbehalten Seite 1 12

Chitwan Singh, Shibani Sondhi RAGGABUND BEAUTIFUL DAY NIVEAU: A2. Copyright Goethe-Institut Alle Rechte vorbehalten   Seite 1 12 RAGGABUND BEAUTIFUL DAY NIVEAU: A2 www.goethe.de/newdelhi Seite 1 12 BEAUTIFUL DAY Ich geh' raus, alles ist im Groove. Die Sonne scheint! Ja, es geht mir gut! Beautiful day! A beautiful day without you!

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen.

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen. What is the role of prepositions? Prepositions are words that give information to the reader. They can tell us where something takes place when something takes place why something takes place or give a

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE)

VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE) VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE) 2 nd action Meeting in Weißenburg, Deutschland Mi. 20.02 bis Fr. 22.02.2013 Zum zweiten Treffen des Leonardo Projektes haben sich 6 Schulen

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation Einladung / Invitation Internationales Klassik-Tauchertreffen 11. & 12. Juni 2016 Neustadt/ Wstr. Lingenfelder See Annual International Historical Divers Meeting June 11th & 12th 2016 Neustadt/ Wstr. -

Mehr

April 2018 April 2018

April 2018 April 2018 Koch- & Weinschule André Lee Kursprogramm April 2018 April 2018 Gutscheine und Anmeldung - Vouchers and registration: Telefon / phone: 0631 61107 mobil: 0172 421 88 76 Vegetarier sind willkommen alle Kurse

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Stand: 13.12.2018 Sörenberg Dachwohnung Bauernhof Hirsegg Ausserhalb des Dorfzentrums im Gebiet Hirsegg 2 ½ Zimmer-Wohnung möbliert sofort, saison- oder ganzjährig

Mehr

zu verkaufen Laax-Salums der ideale Ort für Ferien egal ob im Winter oder Sommer! 2 ½ Zimmer im EG mit Sitzplatz Lage: 7031 Laax-Salums, Via Salums 8

zu verkaufen Laax-Salums der ideale Ort für Ferien egal ob im Winter oder Sommer! 2 ½ Zimmer im EG mit Sitzplatz Lage: 7031 Laax-Salums, Via Salums 8 zu verkaufen Wohnfläche: Sitzplatz: Anzahl Zimmer: Laax-Salums der ideale Ort für Ferien egal ob im Winter oder Sommer! ca. 50 m2 ca. 50 m2 2 ½ Zimmer im EG mit Sitzplatz Lage: 7031 Laax-Salums, Via Salums

Mehr

Wimbledon London, Juli. Tennis live erleben

Wimbledon London, Juli. Tennis live erleben Tennis live erleben Wimbledon 2017 London, 03. 16. Juli Einmal im Leben am prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt live dabei sein? Die ganz besondere Atmosphäre auf dem Gelände aufsaugen? Die sagenumwobenen

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Willkommen in Victor s Welt!

Willkommen in Victor s Welt! Victor s Residenz-Hotel Saarbrücken Willkommen in Victor s Welt! Savoir Vivre 8000 Rosen, plätschernde Wasserspiele, herrschaftliche Bäume und erfrischendes Savoir Vivre: Direkt am malerischen Deutsch-Französischen

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt miterleben Als das wichtigste

Mehr

Übungsblatt 24. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Übungsblatt 24. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Übungsblatt 24 Name: Abgabedatum: 23.6.2004 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/infoki/engl5k/index.htm

Mehr

JUNE 2017 AT THE OVERSEAS

JUNE 2017 AT THE OVERSEAS JUNE 2017 AT THE OVERSEAS This is a picture of us having a fabulous time at the Overseas birthday bash - thanks to everyone who made it such a good night! We are redecorating with your beautiful faces.

Mehr

TIGER WOODS S BIGGEST FAN

TIGER WOODS S BIGGEST FAN TIGER WOODS S BIGGEST FAN Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS - IN DEN BERGEN DAHEIM

DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS - IN DEN BERGEN DAHEIM Swissalpine 2018 DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS - IN DEN BERGEN DAHEIM Es freut uns sehr, dass Sie sich für einen Aufenthalt während des Swissalpine Laufspektaktel 2018 interessieren. Wir sind überzeugt, dass

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016 ROCK THE RING Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen 17. 19. Juni 2016 ROCK THE RING Rund 26 000 Besucher haben während der zweiten Ausgabe des Rock the Rings gefeiert, getanzt und gerockt. Wir

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

KINDER IM THE CHEDI ANDERMATT HERZLICH WILLKOMMEN!

KINDER IM THE CHEDI ANDERMATT HERZLICH WILLKOMMEN! THE CHEDI BEAR CLUB CHILDREN AT THE CHEDI ANDERMATT A VERY WARM WELCOME! KINDER IM THE CHEDI ANDERMATT HERZLICH WILLKOMMEN! Liebe Gäste Im The Chedi Bär Club gibt es für unsere kleinen Gäste zwischen

Mehr

Da-Compounds - dafür - damit - darauf - dagegen - dazu

Da-Compounds - dafür - damit - darauf - dagegen - dazu Da-Compounds - dafür - damit - darauf - dagegen - dazu Watch the video. Then replace the underlined part of the sentence below by a dacompound or a preposition + pronoun. Ich warte auf meine Frau. Ich

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

BSc (Hons) Tourism and Hospitality Management. Cohort: BTHM14B/FT. Examinations for 2015/2016 Semester l. & 2015 Semester II

BSc (Hons) Tourism and Hospitality Management. Cohort: BTHM14B/FT. Examinations for 2015/2016 Semester l. & 2015 Semester II BSc (Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM14B/FT Examinations for 2015/2016 Semester l & 2015 Semester II MODULE: GERMAN ll MODULE CODE: LANG 2102B Duration: 2 Hours Instructions to Candidates:

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

3½-Zimmerwohnung IN FLIMS

3½-Zimmerwohnung IN FLIMS DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 3½-Zimmerwohnung IN FLIMS RICHTUNG FIDAZ IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET

Mehr

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+ 16 2.2. Mündliche Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (Schuljahrgang 10) an Hauptschulen, A-Kurs, Oberschulen und IGS, G-Kurs (A2+) i.d.r. 10-12 Min. 2.2.1. Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

Klassenarbeit - Grammatik

Klassenarbeit - Grammatik Klassenarbeit - Grammatik 5. Klasse / Englisch / Monat März Kurzantworten; Dialoge; Fragen bilden; Sätze bilden; Personalpronomen Aufgabe 1 Do you know the word? 1. There are planes here: 2. It is a place

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Hotel Las Madrigueras

Hotel Las Madrigueras Hotel Las Madrigueras Dieses kleine, erstklassige Hotel (ab 16 Jahren) liegt direkt am hoteleigenen Golfplatz Las Américas und ist aufgrund seines Managements und seines erstklassigen Services wohl einzigartig

Mehr

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 HO-LLA-DI-HO! GEH AUF ENTDECKUNGSREISE IN HEIDIS HEIMAT... Die Geschichte von Heidi ist bestimmt so bekannt wie Schweizer Schokolade! Diesen Sommer erlebst Du auf «Heidis Entdeckungsreise»

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Internationales Rover Treffen & ROCH Jubiläum 2016

Internationales Rover Treffen & ROCH Jubiläum 2016 Rover Owners Club Holland Opgericht 20 juni 71 Koninklijke goedkeuring 5 dec. 74 Medeoprichtster FEHAC. Internationales Rover Treffen & ROCH Jubiläum 2016 Das Internationale Rover Treffen ist ein Ereignis,

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Haus A 5 1/2 Zimmer-Dachwohnung

Haus A 5 1/2 Zimmer-Dachwohnung 5 1/2 Zimmer-Dachwohnung Wohnung A 20 Preis CHF 1 920 000. Wohnfläche 131.4 m 2 14.2 m 2 Keller 23.5 m 2 Waschen/Trocknen 9.7 m 2 Diese grosszügig geschnittene Dachwohnung lässt keine Wohn- Wünsche offen.

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. FREETIME ACTIVITIES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Hobbys und

Mehr

DIE AN DERE ART, IMMOBILI EN Z U VE RKAUFEN IN VALATA. Eine 1½-Zimmerwohnung IN DER GEMEINDE OBERSAXEN MUNDAUN

DIE AN DERE ART, IMMOBILI EN Z U VE RKAUFEN IN VALATA. Eine 1½-Zimmerwohnung IN DER GEMEINDE OBERSAXEN MUNDAUN DIE AN DERE ART, IMMOBILI EN Z U VE RKAUFEN Eine 1½-Zimmerwohnung IN VALATA 100 Meter neben den Bergbahnen Piz Mundaun IN DER GEMEINDE OBERSAXEN MUNDAUN IMMODARM DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081

Mehr

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft.

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Arrangements 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die wir mit Vergnügen

Mehr

www.oberndorfer.info UNSER K HAUS Willkommen! Seit mehr als 100 Jahren wird unser Haus vom Geist, von der Seele und von der Liebe einer Familie zu ihrem Hotel und ihren Gästen geleitet. Unsere Gäste

Mehr

Your team from globegarden Archhöfe. Lagerhausstrasse 10 8400 Winterthur Tel: 052 202 1217 Tel. 044 536 5532 076 568 8016

Your team from globegarden Archhöfe. Lagerhausstrasse 10 8400 Winterthur Tel: 052 202 1217 Tel. 044 536 5532 076 568 8016 Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

Fragen im present progressive

Fragen im present progressive Aufgabe 1 Fragen im present progressive Einen Satz im present progressive kannst du ganz einfach in eine Frage umwandeln: Du musst nur die die Form von to be (am, is, are) an den Anfang stellen. Bsp.:

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 27. 29. JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

(Teilausgabe Kapitel 1 und 2)

(Teilausgabe Kapitel 1 und 2) (Teilausgabe Kapitel 1 und 2) 1 Begrüßung, Vorstellung und Familie (welcome, introduction and family) 1.1 Willkommen (welcome) Hallo! Hello! Bitte! You re welcome! Willkommen! Welcome! Danke! Thank you!

Mehr

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton.

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton. ECSG 2017 Badminton Briefing : Senior Class 25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton. Including 8 Belgian, 1 Danish, 1 French, 21 German, and 1 Maltese Teams. Teams have been

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Zeitausdrücke (Expressions of Time)

Zeitausdrücke (Expressions of Time) Deutsch am Montag am Wochenende an Ostern am Ende der Woche am Morgen am frühen Vormittag am späten Nachmittag am frühen Abend am späten Abend am Anfang am Ende am 26. Oktober an Wochentagen im Oktober

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Moderne, schöne Ferienwohnungen oder Festwohnsitz je eine 3½-Zimmerwohnung EG mit Sitzplatz, Südwest 3½-Zimmerwohnungen 1. OG, Südwest IN RUSCHEIN IMMOD IMMO DARMS

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 3½-Zimmerwohnung IN OBERSAXEN / AFFEIER IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Veranstaltungskalender 2014 Freitag 21. März 2014 Wine & Dine Beginn 18.30 Uhr, Veranstaltungsort Pyrmonter Mühle, Roes 5 Gang Menue inklusive passender Weine Preis pro Person 52,-- Anmeldung erforderlich

Mehr

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Stand: 02.09.2016 Sörenberg Ferienhaus Alpen Lodge, Salwidelistrasse 22 Telefon Südelhöhe, Nähe Postautohaltestelle 3,5 Zimmer-Haus, 2 Etagen, Wohnfläche 104m2,

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

TANGRAM 1 aktuell. Lektion 1 4. Glossar XXL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A1/1. German English Glossary Grammar summary Communication

TANGRAM 1 aktuell. Lektion 1 4. Glossar XXL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A1/1. German English Glossary Grammar summary Communication DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A1/1 TANGRAM 1 aktuell Lektion 1 4 Glossar XXL German English Glossary Grammar summary Communication Max Hueber Verlag Contents German English Glossary 5 Kursbuch 7

Mehr

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden. Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: H.M: H.K: H.M: H.K: H.M: H.K: Fahren Sie regelmäßig nach Berlin? Oh ja, circa 2 bis 3 Mal im Monat. Und wie fahren Sie? Ich nehme

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 4½-Zimmerwohnung IN SAGOGN IMMOD IMMO DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN- UND WANDERGEBIET

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Neue ausgebaute und luxuriöse 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung mit grossem Sitzplatz und Gartenanteil IN RUSCHEIN IN DER GEMEINDE ILANZ / GLION IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610

Mehr

Second Year March 2017

Second Year March 2017 Reg. No. :... Code No. 5012 Name :... Second Year March 2017 Time : 2½ Hours Cool-off time : 15 Minutes Part II GERMAN Maximum : 80 Scores General Instructions to Candidates : There is a cool-off time

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 3½-Zimmerwohnung IN FALERA IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Die

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 26 Zeitexperimente

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 26 Zeitexperimente Episode 26 Zeitexperimente Zurück in der Gegenwart, versucht Anna mit Paul, die Zeitmaschine zu blockieren. Aber ihr fehlt der Code. Anna "folgt der Musik" und die Frau in Rot erscheint. Wird "die Chefin"

Mehr

Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso

Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso Entfliehen Sie den kalten Wintermonaten und genießen Sie das Ambiente eines 5 Sterne Hotels, das im Stil eines kleinen Bergdorfs nachgebaut wurde. Die

Mehr