FWA Initial Operation. de Erstinbetriebnahme. WLAN-Box für 3D-12Cam Achsmessgerät. WLAN-Box for 3D-12Cam Wheel Alignment System

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FWA Initial Operation. de Erstinbetriebnahme. WLAN-Box für 3D-12Cam Achsmessgerät. WLAN-Box for 3D-12Cam Wheel Alignment System"

Transkript

1 FWA 4650 de Erstinbetriebnahme und Nachrüstung WLAN-Box für 3D-12Cam Achsmessgerät en Initial Operation and Retrofit Kit WLAN-Box for 3D-12Cam Wheel Alignment System

2 de 2 FWA

3 FWA de Inhaltsverzeichnis Deutsch 4 Contents English

4 de 4 FWA 4650 Inhaltsverzeichnis deutsch 1. Verwendete Symbolik In der Dokumentation Warnhinweise Aufbau und Bedeutung Symbole Benennung und Bedeutung Auf dem Produkt 5 2. Benutzerhinweise Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Gültigkeit Mitgeltende Dokumente 5 3. WLAN-Box Systembeschreibung PC/ Laptop/ Tablet Hardware Betriebssystem 7 4. Installation vorbereiten Lieferumfang Zuständigkeit Messplatz Bühnen-/ Grubenadapter Messwertaufnehmer Fahrwagen Software und Treiber 8 5. Mechanische und elektrische Installation Installation an Bediensäule 4-Säulenhebebühne (Vorschlag 1) Montage Verkabelung Installation an Quertraverse 4-Säulenhebebühne (Vorschlag 2) Montage Verkabelung Installation an Bedieneinheit Scherenhebebühne (Vorschlag 3) Montage Verkabelung Wandinstallation (Vorschlag 4) Montage Verkabelung WLAN-Adapter installieren Beschreibung Adapter Verwendung Funktion Betriebssystem Speicherort Aktualität Installation Anmeldung Vorbereiten Durchführen Bluetooth-Adapter installieren Beschreibung Adapter Software Treiber Verwendung Funktion Betriebssystem Speicherort Aktualität Installation Vorbereiten Durchführen Überprüfen Konfiguration Vorbereiten Verbinden Wiederherstellen USB-Hardlock installieren Softwareinstallation Voraussetzung Hardlock WLAN-Box Messwertaufnehmer Benutzeranmeldung Programme Installationssoftware Installationslizenz Installationsmedium Messprogramm CD/ DVD Download Installationsprogramm Fahrzeugsollwerte CD/ DVD Download Installationsprogramm Netzwerk konfigurieren LAN-Netzwerkverbindung deaktivieren WLAN-Netzwerkverbindung konfigurieren Technische Daten Maße und Gewichte WLAN-Box Temperatur- und Arbeitsumgebung Netzteil WLAN-Box 38

5 Verwendete Symbolik FWA de 1. Verwendete Symbolik 1.1 In der Dokumentation Warnhinweise Aufbau und Bedeutung Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer oder umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben Warnhinweise die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Vermeidung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau: Warnsymbol SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr! Folgen der Gefahr bei Missachtung der aufgeführten Maßnahmen und Hinweise. Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung der Gefahr. Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie die Schwere der Gefahr bei Missachtung: Signalwort GEFAHR WARNUNG VORSICHT Eintrittswahrscheinlichkeit Unmittelbar drohende Gefahr Mögliche drohende Gefahr Mögliche gefährliche Situation Schwere der Gefahr bei Missachtung Tod oder schwere Körperverletzung Tod oder schwere Körperverletzung Leichte Körperverletzung Symbole Benennung und Bedeutung Symbol Benennung Bedeutung! Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden. i e " Information Mehrschrittige Handlung Einschrittige Handlung Zwischenergebnis Endergebnis 1.2 Auf dem Produkt Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen. Aus mehreren Schritten bestehende Handlungsaufforderung. Aus einem Schritt bestehende Handlungsaufforderung. Innerhalb einer Handlungsaufforderung wird ein Zwischenergebnis sichtbar. Am Ende einer Handlungsaufforderung wird das Endergebnis sichtbar. Alle Warnzeichen auf den Produkten beachten und in lesbarem Zustand halten. 2. Benutzerhinweise 2.1 Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht, Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe und über die Verpflichtung des Unternehmens finden Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise zu Bosch Wheel Test Equipment". Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedienung von FWA 4650 sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten. 2.2 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise zu Bosch Wheel Test Equipment". Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedienung von FWA 4650 sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten. Die Installation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.!! Das Achsmessgerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden. 2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) FWA 4650 erfüllt die Kriterien nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG. iifwa 4650 ist ein Erzeugnis der Klasse/Kategorie A nach EN FWA 4650 kann im Wohnbereich hochfrequente Störungen (Funkstörungen) verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen können. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. 2.4 Gültigkeit iidiese Anleitung ist gültig für die Inbetriebnahme der WLAN-Box in Verbindung mit einem FWA 4650 Achsmessgerät. 2.5 Mitgeltende Dokumente Dokumentart Sachnummer Benutzerhinweise Betriebsanleitung FWA Inbetriebnahmeanleitung FWA Montageanleitung Bühnenadapter Überflur Montageanleitung Bühnenadapter Unterflur Montageanleitung Grubenadapter Tab. 1: Mitgeltende Dokumente der WLAN-Box für FWA 4650

6 de 6 FWA 4650 WLAN-Box 3. WLAN-Box 3.1 Systembeschreibung iifunktionsschema: WLAN-Box + 3D-Achsmesssystem 240/ 110 VAC PC-System _Re 2 x Bluetooth Messwertaufnehmer 3D- Messsystem + CCD- Referenzsystem WLAN- Box WLAN + Desktop PC oder Laptop oder Tablet Fig. 2: Funktionsschema WLAN-Box mit Achsmesssystem und PC-System Fig. 1: WLAN-Box iikomponenten WLAN-Box: $ $ PoE-Switch mit Netzteil $ $ WLAN-Router mit Netzteil $ $ Kommunikationsprozessor mit Netzteil $ $ Bluetooth-Modul iivorschläge Montagepositionen WLAN-Box: Die WLAN-Box ermöglicht die kabellose und bei Bedarf Fahrwagen freie Anbindung des FWA 4650 Achsmessystems an ein PC-System: Die Achsmesssoftware (Messprogramm und Fahrzeugsollwerte) wird auf einem Desktop-, Laptopoder Tablet-PC installiert. Die kabellose Datenübertragung zum PC-System erfolgt über eine Kombination aus WLAN und Bluetooth. Die Messwertaufnehmer werden von der WLAN-Box mit Spannung versorgt. Montageposition 4-Säulenhebebühne Scherenhebebühne Grube Bediensäule Säulenhebebühne Vordere Quertraverse Oberseite - - Hebebühne Außenseite Innenseite Bedieneinheit - - Gebäudewand Grubenwand - - Tab. 2: Vorschläge Montagepositionen WLAN-Box

7 WLAN-Box FWA de iidatenübertragung WLAN-Box <-> PC-System: Daten 3D-Messsystem CCD-Referenzsystem Tab. 3: Funkart WLAN IEEE n mit 5 GHz Bluetooth 2,4 GHz Datenübertragung WLAN-Box <-> PC-System iidatenübertragung WLAN-Box <-> Messwertaufnehmer: Daten 3D-Messsystem CCD-Referenzsystem Tab. 4: Kabelart PoE-LAN-Kabel Datenkabel Datenübertragung WLAN-Box <-> Messwertaufnehmer iispannungsversorgung Messwertaufnehmer durch WLAN-Box: WLAN-Box Spannung Messwertaufnehmer PoE-Switch 48 V DC 3D-Messsystem Kommunikationsprozessor 8 V DC CCD-Referenzsystem Tab. 5: Spannungsversorgung Messwertaufnehmer durch WLAN-Box iiwlan- und Bluetooth Anbindung im PC-System: Datenübertragung WLAN Bluetooth Tab. 6: PC-Komponenten Externer WLAN-Adapter vom Gerätehersteller Interner WLAN-Adapter im PC-System vorhanden Externer Bluetooth-Adapter vom Gerätehersteller Interner Bluetooth-Adapter im PC-System vorhanden Datenübertragung WLAN-Box <-> PC-System iies wird empfohlen die Komponenten vom Gerätehersteller zu verwenden. 3.2 PC/ Laptop/ Tablet Hardware PC/ Laptop/ Tablet- Komponenten CPU Arbeitsspeicher Festplattenspeicher Optisches Laufwerk COM Port (1 x) Mindestanforderung Dual Core 2 x 2,4 GHz: Intel Celeron (empfohlen) AMD 2 GB 64 GB (freier Speicher) DVD Fernbedienungsempfänger USB 2.0 Port (3 x) Dongle Bluetooth-Adapter WLAN-Adapter Tab. 7: Mindestanforderung PC/ Laptop/ Tablet Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei Nutzung von PC/ Laptop-Ausstattung, die nicht vom Gerätehersteller geliefert wurde, zu Programmfehler kommen kann. iium eine risiko- und fehlerfreie Bedienung sicherzustellen, wird es empfohlen nur die PC/ Laptop-Ausstattung vom Gerätehersteller zu verwenden. iipc/ Laptop-Mindestanforderung vom Gerätehersteller: ab BX 10 aufwärts. i i"bx xx" = interne PC/ Laptop-Bezeichnung Gerätehersteller. Aufkleber mit PC/ Laptop-Bezeichnung befindet sich auf jedem PC/ Laptop Betriebssystem Betriebssystem Unterstützt: Tab. 8: MS Windows Embedded POSReady 2009 Embedded POSReady 7 64-Bit Professional 7 64-Bit Ultimate 7 64-Bit Unterstützte Betriebssysteme Der WLAN-Adapter zur Anbindung an die WLAN-Box, darf ausschließlich zu diesem Zweck genutzt werden.

8 de 8 FWA 4650 Installation vorbereiten 4. Installation vorbereiten 4.1 Lieferumfang iilieferumfang versionsabhängig. 1. WLAN-Box auspacken. 2. Lieferumfang gemäß Lieferschein prüfen. Prüfung Lieferumfang abgeschlossen. 4.2 Zuständigkeit Die Inbetriebnahme der WLAN-Box muss von zertifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden. 4.3 Messplatz iiweitere Information zum Messplatz siehe Dokument Inbetriebnahme FWA Messplatz auf Niveau prüfen. 2. Falls erforderlich Niveau korrigieren. Prüfung Messplatz abgeschlossen. 4.4 Bühnen-/ Grubenadapter Bühnenadapter zur Befestigung der Messwertaufnehmer an Hebebühne oder Grube. iiweitere Information zu Bühnenadapter siehe Dokumente: $ $ Montage Bühnenadapter Überflur $ $ Montage Bühnenadapter Unterflur $ $ Montage Grubenadapter Bühnen-/ Grubenadapter montieren. Montage Adapter abgeschlossen. 4.5 Messwertaufnehmer iiweitere Information zur Befestigung und Verkabelung der Messwertaufnehmer siehe Dokument Erstinbetriebnahme FWA Messwertaufnehmer am Messplatz befestigen. 2. Messwertaufnehmer verkabeln. Befestigung und Verkabelung der Messwertaufnehmer abgeschlossen. 4.7 Software und Treiber iibei Erstinbetriebnahme von Achsmessgeräten mit Hersteller-PC/ Laptop ist die Anwendersoftware (Messprogramm, Fahrzeugsollwerte und Treiber) bereits installiert und konfiguriert. iibei Erstinbetriebnahme mit Kunden-PC/ Laptop oder Nachrüstung der WLAN-Box müssen Software + Treiber installiert und konfiguriert werden. iisoftware + Treiber befinden sich auf folgenden Speichermedien: $ $ Messprogramm-CD $ $ Fahrzeugsollwerte-DVD $ $ Treiber-CD $ $ USB-Datenträger (Lizenzschlüssel) iifolgende Treiber müssen für den Betrieb der Hardwarekomponenten in Verbindung mit FWA 4650 installiert werden: $ $ WLAN-Adapter $ $ Bluetooth-Adapter $ $ USB-Hardlock iidie Hardwarekomponenten müssen vor oder während der Treiberinstallation nach Aufforderung durch die Software angeschlossen werden: Hardwarekomponenten Anschluss vor Softwareinstallation Anschluss während Installation WLAN-Adapter - Nach Aufforderung Bluetooth-Adapter - Nach Aufforderung Speicherort Treiber-CD Treiber-CD USB-Hardlock - Messprogramm-CD Tab. 9: Anschlussreihenfolge Hardwarekomponenten und Speicherort Treiber Anschlussreihenfolge der Komponenten beachten. 4.6 Fahrwagen iiweitere Information zur Inbetriebnahme des Fahrwagens siehe Dokument Erstinbetriebnahme FWA Fahrwagen in Betrieb nehmen. 2. USB-Verlängerungskabel (2 x) für Bluetooth- und WLAN-Adapter an PC/ Laptop anstecken. 3. USB-Verlängerungskabel aus Fahrwagen herausführen. Inbetriebnahme Fahrwagen abgeschlossen.

9 _Re Mechanische und elektrische Installation FWA de 5. Mechanische und elektrische Installation 5.1 Installation an Bediensäule 4-Säulenhebebühne (Vorschlag 1) Montage iiwlan-box-montage gültig für 4-Säulenhebebühne. Montageposition: _Re 2 1 Fig. 3: WLAN-Box Vor dem Öffnen der WLAN-Box muss der Netzstecker gezogen sein. iinachfolgende Montagepositionen für die WLAN-Box sind Vorschläge. Beim Bohren beachten, dass elektrische, hydraulische, pneumatische und mechanische Hebebühnenkomponenten nicht beschädigt und in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Bei der Wahl der Montageposition darauf achten, dass in jeder Hebebühnenposition (auch bei verschiebbaren Fahrschienen) und mit Fahrzeug in zulässigen Dimensionen um die WLAN-Box ausreichend Platz um die Box vorhanden ist, dass Quetschungen und Beschädigung ausgeschlossen sind und der Fluchtweg nicht eingeschränkt ist. Bevor Bohrungen an der Hebebühne angebracht werden, muss sichergestellt sein, dass der Hebebühnenhersteller dies erlaubt. Alternativ muss auf eine andere Befestigungsart wie Klemmen, Kleben oder Anschweißen von Bolzen ausgewichen werden. Fig. 4: _Re Montagevorschlag 1 WLAN-Box an 4-Säulenhebebühne 1 Bediensäule (= vorne links) 2 WLAN-Box 1. Montageposition an Bediensäule wählen. 2. Bohrungen (je 1 x) an beiden Befestigungsleisten gemäß Bohrbild markieren. i i Die Liste der freigegebenen Hebebühnen wird ständig erweitert, der aktuelle Stand kann im Internet über die Bosch-Homepage abgerufen werden.

10 de 10 FWA 4650 Mechanische und elektrische Installation Verkabelung _Re 1. Befestigungsschrauben (6 x) des Gehäusedeckels der WLAN-Box lösen: _Re 3 Fig. 5: 2 Bohrbild Befestigungsleisten WLAN-Box 1 Abstand Bohrungen = 620 mm 2 Durchgangsbohrung (2 x) Bohrloch-Ø = 9 mm 3 Befestigungsleiste (2 x) 3. Löcher (2 x) bohren: iibohrungen: Durchmesser Abstand 9 mm 620 mm Tab. 10: Bohrungen (2 x) Befestigung WLAN-Box 4. WLAN-Box positionieren. 5. Innensechskant-Senkschrauben (2 x M 8 x 2,5 mm) durch Befestigungsleisten (2 x) der WLAN-Box und durch die Bohrungen (2 x) in der Bediensäule führen. 6. Innensechskant-Senkschrauben mit Sechskantmuttern(2 x M 8) montieren. Montage WLAN-Box abgeschlossen. Fig. 6: Gehäusedeckel WLAN-Box demontieren 1 Gehäusedeckel 2 Befestigungsschrauben (6 x) 2. Deckel abnehmen. 3. Kabelverschraubungen (2 x) aus WLAN-Box demontieren. 4. Kabelverschraubungen (2 x) zerlegen. iidie Kabelverschraubungen sind teilbar, um die einzelnen Adern durch die Kabeltüllen zu führen. Sie dienen auch zur Abdichtung der Box und zur Zugentlastung der Verbindungskabel. iikabelverschraubung: Komponenten Gegenmutter 1 Dichtring Gehäusehälfte mit Bügelklips Gehäusehälfte Tülle Anzahl 1 mit 4 Kabeldurchführungen Stopfen 1 Tab. 11: Komponenten teilbare Kabelverschraubung WLAN-Box

11 Mechanische und elektrische Installation FWA de _Re _Re 5 Fig. 7: 5 4 Kabelverschraubung WLAN-Box 1 Kabeltülle LAN-Kabel-1 3D-Messsystem 2 Kabeltülle LAN-Kabel-2 3D-Messsystem 3 Kabeltülle Kabel CCD-Referenzsystem 4 Kabelverschraubung Kabelstrang zu Messwertaufnehmer rechts 5 Kabelverschraubung Kabelstrang zu Messwertaufnehmer links iikabelstränge (2 x) zu Messwertaufnehmern: Kabelstrang linker Messwertaufnehmer Kabelstrang rechter Messwertaufnehmer 2 x LAN-Kabel 3D-Messsystem 2 x LAN-Kabel 3D-Messsystem 1 x Kabel CCD-Referenzsystem 1 x Kabel CCD-Referenzsystem Tab. 12: Kabelstränge WLAN-Box Fig. 8: Kabeldurchführung WLAN-Box 1 LAN-Kabel-1 3D-Messsystem 2 LAN-Kabel-2 3D-Messsystem 3 Kabel CCD-Referenzsystem 4 Länge durchgeführter Kabelstrang = 340 mm 5 Komponenten Kabelverschraubung 10. Kabelstrang vor der Kabelbohrung an der Gehäuseaußenseite der WLAN-Box in 3 Kabeldurchführungen der Tülle legen. 11. Stopfen in die 4. Durchführung legen. 12. Tülle zusammenklappen. 13. Tülle in Gehäusehälfte mit Bügelklips führen. 14. Tülle in 2. Gehäusehälfte führen. 15. Beide Gehäusehälften zusammenführen und -klipsen. 16. Gewinde der Kabelverschraubung in Kabelbohrung WLAN-Box führen. 17. Dichtring überstreifen. 18. Kabelverschraubung mit Gegenmutter montieren. 19. Mit dem 2. Kabelstrang und genauso verfahren _Re 5. Kabelstrang durch die Kabelbohrung in der WLAN-Box führen. 6. Kabelstrang durch Dichtring führen. 7. Kabelstrang durch Gegenmutter führen. 8. Kabelstrang 340 mm weit in die WLAN-Box einziehen. 9. Tülle aufklappen. 1 Fig. 9: Kabelstrang verlegt in einer Schlaufe WLAN-Box 1 Beispiel für Kabelverlegung der LAN-Kabel 3D-Messsystem (4 x) und Kabel CCD-Referenzsystem (2 x) 20. Kabelstränge in der WLAN-Box in einer Schlaufe verlegen.

12 de 12 FWA 4650 Mechanische und elektrische Installation Installation an Quertraverse 4-Säulenhebebühne (Vorschlag 2) Montage POE iiwlan-box-montage gültig für vordere Quertraverse an 4-Säulenhebebühne. Montageposition: $ $ Oberseite Quertraverse $ $ Außenseite Quertraverse $ $ Innenseite Quertraverse _Re Fig. 10: Kabelanschlüsse in der WLAN-Box 1 Anschluss LAN-Kabel (2 x) linker Messwertaufnehmer 2 Anschluss LAN-Kabel (2 x) rechter Messwertaufnehmer 3 Anschluss Kabel CCD-Referenzsystem linker Messwertaufnehmer 4 Anschluss Kabel CCD-Referenzsystem rechter Messwertaufnehmer Verbindungskabel (6 x) anschließen: 4 Kabel 2 x LAN 3D- Messsystem 1 x CCD- Referenzsystem 1 x CCD- Referenzsystem Messwertaufnehmer Komponente Steckbuchse Links PoE-Switch PoE Rechts PoE Links Rechts Anschlussblech Neutrik links Neutrik rechts Tab. 13: Anschlüsse Verbindungskabel WLAN-Box LAN-Kabel müssen an den PoE-Buchsen des Switch angeschlossen sein. 22. Stellung Frequenzschalter WLAN-Router prüfen. iider Frequenzschalter befindet sich an der Rückseite des WLAN-Routers in der WLAN-Box. Mit ihm kann die Frequenz der WLAN-Verbindung gewählt werden _Re Die WLAN-Frequenz muss 5 GHz sein. 23. Gehäusedeckel wieder montieren. Elektrische Installation WLAN-Box abgeschlossen. 24. Verkabelung der Verbindungskabel zu Messwertaufnehmer prüfen. iiweitere Information zur Verkabelung der Messwertaufnehmer siehe Dokument Erstinbetriebnahme FWA Elektrische Installation FWA 4650 abgeschlossen. Fig. 11: Montagevorschlag 2 WLAN-Box an 4-Säulenhebebühne 1 Vordere Quertraverse 2 Montageposition Außenseite Quertraverse 3 Montageposition Oberseite Quertraverse 4 Montageposition Innenseite Quertraverse

13 Mechanische und elektrische Installation FWA de 1. Montageposition an Quertraverse wählen. 2. Bohrungen (je 1 x) an beiden Befestigungsleisten gemäß Bohrbild markieren. iibohrbild siehe Kapitel Montage, Fig Löcher (2 x) bohren: iibohrungen: 5.3 Installation an Bedieneinheit Scherenhebebühne (Vorschlag 3) Montage iiwlan-box-montage gültig für Scherenhebebühne. 1 Durchmesser Abstand 9 mm 620 mm 3 2 Tab. 14: Bohrungen (2 x) Befestigung WLAN-Box 4. WLAN-Box positionieren. 5. Innensechskant-Senkschrauben (2 x M 8 x 2,5 mm) durch Befestigungsleisten (2 x) der WLAN-Box und durch die Bohrungen (2 x) in der Quertraverse führen. 6. Innensechskant-Senkschrauben mit Sechskantmuttern(2 x M 8) montieren. Montage WLAN-Box abgeschlossen Verkabelung iiverkabelung siehe Kapitel Verkabelung.. Elektrische Installation FWA 4650 abgeschlossen. Fig. 12: Montagevorschlag 3 WLAN-Box an Scherenhebebühne 1 WLAN-Box 2 Abdeckung Schläuche und Kabel Scherenhebebühne 3 Bedieneinheit 1. Montageposition an Bedieneinheit wählen. 2. Bohrungen (je 1 x) an beiden Befestigungsleisten gemäß Bohrbild markieren. iibohrbild siehe Kapitel Montage, Fig. 5. Durchmesser Abstand 9 mm 620 mm Tab. 15: Bohrungen (2 x) Befestigung WLAN-Box 3. Löcher (2 x) bohren. 4. WLAN-Box positionieren. 5. Innensechskant-Senkschrauben (2 x M 8 x 2,5 mm) durch Befestigungsleisten (2 x) der WLAN-Box und durch die Bohrungen (2 x) in der Bedieneinheit führen. 6. Innensechskant-Senkschrauben mit Sechskantmuttern(2 x M 8) montieren. Montage WLAN-Box abgeschlossen Verkabelung iiverkabelung siehe Kapitel Verkabelung.. Elektrische Installation FWA 4650 abgeschlossen.

14 de 14 FWA 4650 Mechanische und elektrische Installation 5.4 Wandinstallation (Vorschlag 4) Montage iiwlan-box-montage gültig für: $ $ 4-Säulenhebebühne $ $ Scherenhebebühne $ $ Grube 1 1. Befestigungsschrauben (6 x) des Gehäusedeckels der WLAN-Box lösen. iibefestigungsschrauben lösen siehe Kapitel Verkabelung, Fig Deckel abnehmen _Re 2 Fig. 13: Montagevorschlag 4 WLAN-Box an Gebäudewand 1 WLAN-Box 2 Abdeckung Schläuche und Kabel Scherenhebebühne 3 Bedieneinheit 4 Gebäudewand iibei Montage in Verbindung mit 4-Säulenhebebühne und Grube müssen bei bodennaher Verlegung die Verbindungskabel zur WLAN-Box mit einer zusätzlichen Abdeckung als Tritt- und Stolperschutz ergänzt werden. Bei Montage mit Scherenhebebühne sollte die Abdeckung der Bühne mitbenutzt werden. Fig. 14: Befestigungsleiste WLAN-Box demontieren 1 Befestigungsschrauben (4 x) 2 Befestigungsleisten (2 x) 3. Befestigungsschrauben (je 2 x) für die Befestigungsleisten (2 x) demontieren: 4. Wandposition wählen.

15 _Re Mechanische und elektrische Installation FWA de 5. Bohrungen (4 x) gemäß Bohrbild markieren: 7. Dübel (4 x S 8) befestigen _Re Fig. 16: Wandmontage WLAN-Box 1 Schlitz-Flachkopfholzschrauben (4 x 5 x 50 mm) 2 Dübel (4 x S 8) Fig. 15: Bohrbild Wandmontage WLAN-Box 1 Abstand Bohrungen horizontal = 200 mm 2 Abstand Bohrungen vertikal = 580 mm 6. Löcher (4 x) bohren. iibohrungen: 8. WLAN-Box positionieren. 9. WLAN-Box mit 4 Schlitz-Flachkopfholzschrauben (5 x 50 mm) montieren. Montage WLAN-Box abgeschlossen Verkabelung iiverkabelung siehe Kapitel Verkabelung. Elektrische Installation FWA 4650 abgeschlossen. Bezeichnung Abstand horizontal Abstand vertikal Durchmesser Bohrung Maße 200 mm 580 mm 8 mm Tab. 16: Bohrungen (4 x) Befestigung WLAN-Box

16 de 16 FWA 4650 WLAN-Adapter installieren 6. WLAN-Adapter installieren 6.1 Beschreibung Adapter Speicherort iidie Software befindet sich an folgenden Speicherorten: $ $ Im Software-Center $ $ Auf der EDIS-CD $ $ Auf der dem Achsmessgerät bzw. der WLAN-Box beiliegenden Treiber-CD Fig. 17: WLAN-Adapter D-Link DWA Aktualität iidie neueste Treiberversion befindet sich im Software-Center unter: iidieses Kapitel ist gültig für: $ $ WLAN-Adapter D-Link DWA160. $ $ Zugehörigen Software "D-Link Installations- und Verbindungsassistent" Verwendung iider Treiber wird verwendet bei FWA 4650-Achsmessgeräten für die Verbindung WLAN-Box zu WLAN-Adapter am PC/ Laptop. iider Treiber muss installiert werden bei $ $ Erstinbetriebnahme von Kits, $ $ Hardwarekomponententausch (PC/ Laptop, Festplatte) oder $ $ Nachrüstung der WLAN-Box Funktion iidie WLAN-Box funktioniert nur mit: $ $ installiertem WLAN-Adapter-Treiber $ $ konfigurierter WLAN-Netzwerkverbindung Betriebssystem iidie Software mit Treiber ist für folgende Betriebssysteme gültig: $ $ Windows Embedded POSReady 2009 $ $ Windows Embedded POSReady 7 64-Bit $ $ Windows Professional 7 64-Bit $ $ Windows Ultimate 7 64-Bit 6.2 Installation Anmeldung 1. PC einschalten. iije nach Version des Achsmessgeräts startet das Betriebssystem mit oder ohne Benutzeranmeldung: Anmeldung Ohne Mit Tab. 17: Wahl Benutzerkonto Automatische Wahl eines Benutzerkontos mit Administratorrechten Manuelle Wahl eines Benutzerkontos mit Administratorrechten Anmeldeverhalten Wenn das Betriebssystem beim Starten ein Anmeldefenster zeigt, muss die Anmeldung mit einem Benutzerkonto erfolgen. Zur Software-Installation sind Administratorrechte zwingend erforderlich. iibenutzerkonten mit Administratorrechten: Benutzerkonto Passwort Rechte dguser - Administrator dgadmin rbadmin Tab. 18: admin ia4kd Benutzerkonten mit Administratorrechten 2. Bei Bedarf mit Benutzerkonto anmelden. iifalls die Achsmesssoftware bereits installiert ist: Messprogramm startet automatisch. Anmeldung abgeschlossen.

17 WLAN-Adapter installieren FWA de Vorbereiten Programme beenden 1. Die Programmoberfläche "Aligner" beenden. 2. Die Programmmodule Mess-Server, RemoteControlEx, ILSV-Server, Demo-Server, und Lizenz-Server in der Taskleiste rechts unten mit rechter Maustaste wählen und mit dem "Exit" Button beenden Durchführen WLAN-Box muss eingeschaltet sein. Reihenfolge beachten: Zuerst mit der Treiberinstallation beginnen und dann nach Aufforderung während der Installation den WLAN-Adapter am PC/ Laptop anschließen. Fig. 18: Server - Taskleiste 1 Mess-Server 2 RemoteControlEx 3 ILSV-Server 4 Demo-Server 5 Lizenz-Server iije nach Programmversion. 3. Eventuell offene Programme schließen. Programme beendet. Software bereitstellen iisoftware-center: 1. Den Treiber downloaden und auf ein Speichermedium (USB-Datenträger) kopieren. 2. Das Speichermedium auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten. Software über Software-Center bereitgestellt. Fig. 19: Hauptmenü Treiber-CD Achsmessgerätehersteller 1. Button "WLAN Driver + Settings" bzw. Setup-Datei wählen. Auswahlfenster "WLAN Driver + Settings" wird geöffnet: iiedis-cd: 1. EDIS-CD auf PC/ Laptop des Servicetechnikers starten, Treiber suchen und auf Speichermedium (USB- Datenträger) kopieren. 2. Das Speichermedium auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten. 3. Oder EDIS-CD auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten und über Volltextsuche den Treiber suchen. Software über EDIS-CD bereitgestellt. iitreiber-cd: Treiber-CD auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten. iitreiber-cd startet automatisch (Autorun). Software über Treiber-CD bereitgestellt. Fig. 20: WLAN-Adapter Treiber-Installation 2. Button "WLAN USB Adapter Driver + Settings" anklicken.

18 de 18 FWA 4650 WLAN-Adapter installieren Installationsassistent startet: Auswahlfenster Zielverzeichnis wird geöffnet: Fig. 21: Sprachauswahl - WLAN-Adapter Treiberinstallation Fig. 23: Auswahl Zielverzeichnis 3. Sprache wählen. 4. Button "Weiter" anklicken. Startfenster Treiberinstallation wird geöffnet: 6. Button "Weiter" anklicken. Auswahlfenster Programmverzeichnis wird geöffnet: Fig. 22: Startfenster - WLAN-Adapter Treiberinstallation Fig. 24: Auswahl Programmverzeichnis 5. Button "Weiter" anklicken. 7. Button "Weiter" anklicken.

19 WLAN-Adapter installieren FWA de Hinweisfenster "WLAN-Adapter anschließen" wird geöffnet: Auswahlfenster "Assistent für drahtlose Verbindungen" wird geöffnet: Fig. 25: WLAN-Adapter anschließen Fig. 27: Auswahlfenster Assistent für drahtlose Verbindungen 8. WLAN-Adapter anschließen. WLAN-Adapter muss an der USB-Verlängerungsleitung außerhalb der Gerätewagens angesteckt werden. 9. Button "Weiter" anklicken. Hinweisfenster "Software-Konfiguration" wird gezeigt: 10. Punkt "Geben Sie die Netzwerk-Kennung (SSID) und das Kennwort (Verschlüsselungsschlüssel) ein" wählen. 11. Button "Weiter" anklicken. Eingabefenster "Name drahtloses Netzwerk (SSID)" wird geöffnet: Fig. 28: Eingabe Name drahtloses Netzwerk Fig. 26: Hinweisfenster Software-Konfiguration 12. Name drahtloses Netzwerk eingeben. Fenster schließt automatisch. i i Name drahtloses Netzwerk = Name WLAN-Router in der WLAN-Box. Netzwerkname befindet sich auf der Gehäuseoberseite der WLAN-Box. 13. Button "Weiter" anklicken.

20 de 20 FWA 4650 WLAN-Adapter installieren Auswahlfenster "Drahtlose Netzwerke" wird geöffnet: Hinweisfenster "Vor Installationsabschluss" wird geöffnet: Fig. 29: Auswahlfenster drahtlose Netzwerk Fig. 32: Hinweisfenster vor Installationsabschluss 14. Drahtloses Netzwerk wählen. iidrahtloses Netzwerk = WLAN-Router in der WLAN-Box. 15. Button "Weiter" anklicken. Eingabefenster Netzwerkfenster wird geöffnet: 18. Button "Weiter" anklicken. Abschlussfenster WLAN-Adapter Treiberinstallation: Fig. 33: Abschlussfenster WLAN-Adapter Treiberinstallation Fig. 30: Eingabe Netzwerkschlüssel 16. Netzwerkschlüssel eingeben. 19. Button "Fertigstellen" anklicken. Nach der Installation des Messprogramms müssen die Netzwerkadressen des im PC/ Laptop eingebauten LAN-Adapters und des WLAN-Adapters manuell geändert werden. Fig. 31: Aufkleber Netzwerkschlüssel auf WLAN-BoxWLAN iiändern der Netzwerkadresse siehe Kapitel "Netzwerk". WLAN-Adapter Treiberinstallation abgeschlossen. iider Netzwerkschlüssel befindet sich auf der Gehäuseoberseite der WLAN-Box. 17. Button "Weiter" anklicken.

21 Bluetooth-Adapter installieren FWA de 7. Bluetooth-Adapter installieren 7.1 Beschreibung Adapter Treiber iibluetooth-serial-port $ $ Der Treiber stellt einen virtuellen (= per Software) seriellen COM Anschluss zur Verfügung. $ $ Der physikalische Anschluss des Bluetooth-Adapters am PC/ Laptop erfolgt per USB Verwendung Fig. 34: Bluetooth-USB-Adapter Bosch Version 2.0 iidiese Kapitel ist gültig für: $ $ Bluetooth-USB-Adapter Bosch Version 2.0. $ $ Zugehörigen Software "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba". Der Bluetooth-Adapter und die Software darf nur auf PC/ Laptops ohne weitere Bluetooth-Adapter installiert werden Software iibezeichnung: "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba" iidie Software enthält: $ $ Eine Installationsroutine, $ $ Einen Treiber für den Bluetooth-Serial-Port und $ $ Ein Konfigurationsmenü. Die Software "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba" darf nur für den Bluetooth-USB-Adapter Bosch Version 2.0 verwendet werden. iider Treiber wird verwendet bei 3D-12Cam-Achsmessgeräten für die Verbindung WLAN-Box zu PC/ Laptop über Bluetooth. iider Treiber muss installiert werden bei $ $ Erstinbetriebnahme von Kits, $ $ Hardwarekomponententausch (PC/ Laptop, Festplatte) oder $ $ Nachrüstung der WLAN-Box Funktion iidie WLAN-Box funktioniert nur mit: $ $ Installiertem Bluetooth-Adapter-Treiber und $ $ Konfiguriertem Bluetooth-Serial-Port Betriebssystem iidie Software mit Treiber ist für folgende Betriebssysteme gültig: $ $ Windows Embedded POSReady 2009 $ $ Windows Embedded POSReady 7 64-Bit $ $ Windows Professional 7 64-Bit $ $ Windows Ultimate 7 64-Bit Speicherort iidie Software befindet sich an folgenden Speicherorten: $ $ Im Software-Center $ $ Auf der EDIS-CD $ $ Auf der dem Achsmessgerät bzw. der WLAN-Box beiliegenden Treiber-CD Aktualität i i Die neueste Treiberversion befindet sich im Software-Center unter:

22 de 22 FWA 4650 Bluetooth-Adapter installieren 7.2 Installation Vorbereiten Programme beenden 1. Achsmessgeräte-PC/ Laptop starten. 2. Die Programmoberfläche Aligner beenden. 3. Die Programmmodule Mess-Server, RemoteControlEx, ILSV-Server, Demo-Server, und Lizenz-Server in der Taskleiste rechts unten mit rechter Maustaste wählen und mit dem "Exit" Button beenden Durchführen Reihenfolge beachten: Zuerst die Software und den Treiber installieren und dann nach Aufforderung den Bluetooth-USB-Adapter Bosch 2.0 am PC/ Laptop anstecken. Fig. 35: Server - Taskleiste 1 Mess-Server 2 RemoteControlEx 3 ILSV-Server 4 Demo-Server 5 Lizenz-Server Fig. 36: Treiber-CD - Bluetooth Stack for Windows by Toshiba iije nach Programmversion. 4. Eventuell offene Programme schließen. Programme beendet. 1. Installationsbutton bzw. Setup-Datei wählen. Software bereitstellen iisoftware-center: 1. Den Treiber downloaden und auf ein Speichermedium (USB-Datenträger) kopieren. 2. Das Speichermedium auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten. Software über Software-Center bereitgestellt. iiedis-cd: 1. EDIS-CD auf PC/ Laptop des Servicetechnikers starten, Treiber suchen und auf Speichermedium (USB- Datenträger) kopieren. 2. Das Speichermedium auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten. 3. Oder EDIS-CD auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten und über Volltextsuche den Treiber suchen. Software über EDIS-CD bereitgestellt. Fig. 37: Installation wird vorbereitet - InstallShield Wizard Installationsassistent startet. iitreiber-cd: Treiber-CD auf dem PC/ Laptop des Achsmessgeräts starten. iitreiber-cd startet automatisch (Autorun). Software über Treiber-CD bereitgestellt.

23 Bluetooth-Adapter installieren FWA de Fig. 38: Startseite - InstallShield Wizard Fig. 40: Bereit zur Installation - InstallShield Wizard 2. Button "Weiter" wählen. 4. Button "Installieren" wählen. Fig. 39: Lizenzvereinbarung - InstallShield Wizard Fig. 41: Installation - InstallShield Wizard 3. Lizenzvereinbarung akzeptieren und Button "Weiter" wählen.?? Software "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba" wird installiert.

24 de 24 FWA 4650 Bluetooth-Adapter installieren Fig. 42: Installation Bluetooth-Treiber Fig. 44: Installation fertigstellen - InstallShield Wizard Bluetooth-Treiber wird installiert. 9. Button "Fertigstellen" wählen. Fig. 43: Anschließen des Bluetooth-USB-Adapters 5. USB-Verlängerungsleitung am PC/ Laptop anschließen. 6. USB-Verlängerungsleitung aus dem Gerätewagen herausführen. 7. Bluetooth-USB-Adapter Bosch 2.0 an der Verlängerungsleitung anstecken. 8. Button "OK" anklicken. Fig. 45: Neustart PC 10. Button "Ja" wählen. PC/ Laptop startet neu. Die Software und der Treiber sind installiert.

25 Bluetooth-Adapter installieren FWA de Überprüfen iidie korrekte Installation des Bluetooth-Treibers prüfen: 1. Start>>Systemsteuerung>>System wählen. Fig. 46: Systemeigenschaften 2. Zur Registerkarte "Hardware" wechseln. 3. Button "Geräte-Manager" betätigen. Fig. 47: Bluetooth-Port Belegung Gerätemanager 4. Im Gerätemanager prüfen, ob der Bluetooth-Serial- Converter korrekt installiert wurde. iikorrekte Installation = kein Ausrufezeichen neben dem Gerätesymbol. Prüfung Treiberinstallation abgeschlossen.

26 de 26 FWA 4650 Bluetooth-Adapter installieren 7.3 Konfiguration Vorbereiten Bei FWA 4650-Achsmessgeräten muss die WLAN-Box eingeschaltet sein Verbinden 1. Mit der rechten Maustaste das "Bluetooth Manager" Symbol in der Taskleiste wählen. iider Bluetooth-Manager sollte sich nach der Installation im Autostart befinden: Fig. 51: Bluetooth-Einstellungen Fig. 48: Bluetooth-Manager im Autostart 2. Im Menü "Bluetooth-Einstellungen" wählen. Verbindungsassistent startet. Bluetooth-Manager sollte automatisch starten: Fig. 49: Taskleiste 1 Icon Bluetooth-Manager 1. Bluetooth-Manager wenn nötig manuell starten. 2. Mit der rechten Maustaste das Icon "Bluetooth-Manager" in der Taskleiste wählen. 3. Bluetooth-Manager aktivieren. Fig. 52: Verbindungsassistent 3. "Benutzerdefinierten Modus" wählen. 4. Button "Weiter" betätigen. Fig. 50: Menü Bluetooth-Manager Bluetooth-Icon Status Weißes Symbol Bluetooth-USB-Adapter angesteckt. Bluetooth-Manager aktiviert. Rotes Symbol Bluetooth-USB-Adapter abgesteckt. Bluetooth-Manager deaktiviert. Gelbes Symbol Bluetooth-Verbindung wird hergestellt. Tab. 19: Status Bluetooth-Symbol in der Taskleiste Vorbereitung abgeschlossen.

27 Bluetooth-Adapter installieren FWA de iibluetooth-modul in der WLAN-Box: Fig. 55: Etikett Bluetooth-Modul am Gehäuse WLAN-Box Fig. 53: Bluetooth-Geräte werden gesucht iidie Angaben zum Bluetooth-Modul befinden sich auf einem Etikett auf der Gehäuseoberseite der WLAN-Box: $ $ Bluetooth-Name (BT-Name), $ $ Bluetooth-Adresse (BT-Addr) $ $ Bluetooth-Schlüssel (BT-PW) Bluetooth-Geräte werden gesucht. Fig. 56: Bluetooth-Schlüssel (PIN) eingeben Fig. 54: Auswahl Bluetooth-Gerät 7. Bluetooth-Schlüssel (PIN) zügig eingeben. iieingabe: $ $ Aus Sicherheitsgründen erlaubt die Software nur ein kurzes Zeitfenster zur Eingabe des Bluetooth- Schlüssels. $ $ Eingabe kann beliebig oft wiederholt werden. 5. Bluetooth-Modul in der WLAN-Box wählen. 6. Button "Weiter" betätigen.

28 de 28 FWA 4650 Bluetooth-Adapter installieren Fig. 57: Dienstauswahl Fig. 59: Manuelle Zuweisung COM-Port 8. Dienst wählen. 9. Button "Weiter" betätigen. iidienstauswahl: $ $ Dienstklasse = Serieller Anschluss $ $ Dienstname = Bluetooth Serial Port Fig. 58: COM Port Auswahl 10. Häkchen bei "Standard-COM-Port verwenden" entfernen. 11. Prüfen ob ein Häkchen bei "Automatische Verbindung" vorhanden ist. 12. COM Port wählen. 13. Button "Weiter" betätigen. COM Port: $ $ Der COM Port für den Bluetooth-Adapter darf nicht bereits vergeben sein. $ $ Der Port sollte im Bereich von COM Port 1-9 liegen. $ $ Der Port sollte im Bereich der installierten Bluetooth-Ports (BT-Port) liegen (siehe Überprüfen). iicom Port 1-9 $ $ Der Mess-Server (CCD-Server) überprüft beim ersten Start die COM Ports 1-9 auf eine Verbindung zum Kommunikationsprozessor. Wird eine Verbindung gefunden, wird diese Port-Nummer in die INI-Datei des Servers eingetragen und die Verbindung darüber aufgebaut. $ $ Bei jedem weiteren Start des Mess-Servers wird zuerst versucht eine Verbindung über die in der INI-Datei eingetragenen Port-Nummer aufzubauen. Erfolgt keine Verbindung, scannt der Server erneut die Ports und aktualisiert die INI-Datei.!! Befindet sich der Kommunikationsprozessor nicht an COM Port 1-9, muss ein manueller Eintrag in der INI-Datei des Mess-Servers erfolgen (siehe Serviceanleitung).

29 Bluetooth-Adapter installieren FWA de Fig. 60: Einrichtung abgeschlossen. Fig. 62: Fertigstellen des Assistenten 14. Button "Weiter" betätigen. 16. Button "Fertigstellen" betätigen. Programm "Bluetooth-Einstellungen" mit neuer Verbindung wird angezeigt: Fig. 61: Verbindungsnamen eingeben 15. Button "Weiter" betätigen. Fig. 63: Bluetooth-Einstellungen Bluetooth-Verbindung ist eingerichtet.

30 de 30 FWA 4650 USB-Hardlock installieren Wiederherstellen 8. USB-Hardlock installieren iifunktion: $ $ Überwachung der Bluetooth-Verbindung $ $ Wiederherstellung der Bluetooth-Verbindung Das Programm "COM Re-Connect" muss für einen einwand- und störungsfreien Betrieb gestartet und konfiguriert sein. Fig. 66: USB-Hardlock iiprogrammpfad: C:\PROGRAM FILES (x86)\toshiba\bluetooth TOSHIBA STACK\COMReConnect.exe 1. Programmdatei starten. iider USB-Hardlock enthält die Lizenz zur Nutzung und Installation der Software einer bestimmten Geräteausführung. Jedes Gerät hat seine eigene Lizenz. Diese Lizenz ist für die Installation des Messprogramms/ der Fahrzeugsollwerte und den Betrieb des Geräts zwingend erforderlich. USB-Hardlock vor der Installation des Messprogramms am PC/ Laptop anstecken. iitreiber für USB-Hardlock: $ $ Der Treiber ist auf der Installations-CD des Messprogramms enthalten. $ $ Er wird während der Installation des Messprogramms automatisch mit installiert und konfiguriert (siehe Installation Messprogramm). Fig. 64: Programmfenster "COM Re-Connect" 2. Bluetooth-Adapter wählen. 3. Häkchen vor Adapter setzen. 4. Häkchen vor "Place Icon in the Taskbar". Programm "COM Re-Connect" wird bei Rechnerstart automatisch gestartet. Fig. 65: Programm-Icon "COM Re-Connect" + aktive Bluetooth- Verbindung in Taskleiste Programm-Icon wird in der Taskleiste angezeigt. Funktion Wert [s] "Interval time" = Zeitraum bis zur Wiederherstellung 0 "Link supervision timeout" = Zeitraum bis Verbindungsunterbrechung als Unterbrechung gewertet werden soll Tab. 20: Einstellungen Programmfenster "COM Re-Connect" Start und Konfiguration von Programm "COM Re- Connect" abgeschlossen. 1

31 Softwareinstallation FWA de 9. Softwareinstallation 9.1 Voraussetzung Hardlock Hardlock muss am PC/ Laptop angeschlossen sein WLAN-Box Bei FWA 4650-Achsmessgeräte muss die WLAN-Box eingeschaltet sein Messwertaufnehmer Bei 3D-12Cam-Achsmessgeräten müssen die Messwertaufnehmer angeschlossen sein Benutzeranmeldung 1. PC/ Laptop einschalten. iije nach Version des Achsmessgeräts startet das Betriebssystem mit oder ohne Benutzeranmeldung: Anmeldung Ohne Mit Tab. 21: Wahl Benutzerkonto Automatische Wahl eines Benutzerkontos mit Administratorrechten Manuelle Wahl eines Benutzerkontos mit Administratorrechten Benutzeranmeldeverhalten Wenn das Betriebssystem beim Starten ein Anmeldefenster zeigt, muss die Anmeldung mit einem Benutzerkonto erfolgen. Zur Software-Installation sind Administratorrechte zwingend erforderlich. iibenutzerkonten mit Administratorrechten: Benutzerkonto Passwort Rechte dguser - Administrator dgadmin rbadmin Tab. 22: admin ia4kd Benutzerkonten mit Administratorrechten 2. Bei Bedarf mit Benutzerkonto anmelden. iifalls das Messprogramm bereits installiert ist: Messprogramm startet automatisch. Benutzeranmeldung abgeschlossen Programme iivor der Installation Programme beenden: 1. Messprogramm schließen. 2. In der Taskleiste die Programmsymbole für ILSV-, Licence-, Demo-, Mess-Server und IR-Fernbedienung mit der rechten Maustaste wählen. 3. Im Menü mit "Exit" beenden. Programme beendet Installationssoftware iidie Installationssoftware für Achsmessgeräte (Neuinstallation und Update) besteht aus: $ $ Messprogramm-Software $ $ Fahrzeugsollwerte-Software Installationslizenz Für die Installation ist ein Hardlock und eine Software-Lizenz erforderlich. iidie Software-Lizenz wird fürs Messprogramm und die Fahrzeugsollwerte benötigt. Die Lizenz kann verwendet werden für: $ $ Einzelnes Softwarepaket (Messprogramm und Fahrzeugsollwerte) $ $ Kombiniertes Paket (Messprogramm und Fahrzeugsollwerte) iidie Lizenz kann ausgeführt sein als: $ $ Einzellizenz (ein Achsmessgerät) $ $ Sammellizenz (z.b. Fahrzeughersteller) iibei Installation für Fahrzeughersteller ist die Sammellizenz meist im Paket Messprogramm und Fahrzeugsollwerte enthalten Installationsmedium iidie Installationssoftware und -Lizenz ist auf verschiedene Medien verfügbar (versionsabhängig): Hersteller Speichermedium Achsmessgeräte Fahrzeuge (OEM) Tab. 23: CD/ DVD (Messprogramm + Fahrzeugsollwerte) USB-Datenträger/ Diskette (Lizenz) Download Internet (Messprogramm, Fahrzeugsollwerte + Lizenz) CD/ DVD (Messprogramm, Fahrzeugsollwerte + Lizenz) Download Firmen-Netzwerk (Messprogramm, Fahrzeugsollwerte + Lizenz) Speichermedien für Software und-lizenz iidownload Internet: iidownload Firmen-Netzwerk siehe Fahrzeughersteller.

32 de 32 FWA 4650 Softwareinstallation 9.2 Messprogramm CD/ DVD Achsmessgerätehersteller 1. Installations-CD/ DVD des Messprogramms in das Laufwerk des PC/ Laptops legen. Auswahlmenü der CD/ DVD startet automatisch. iiwenn das Menü nicht automatisch startet, dann im Dateimanager die Datei AutoRunExec.exe auf dem Hauptverzeichnis der CD/ DVD aufrufen Download 1. Die aus dem Internet oder Firmen-Netzwerk geladene Datei (Installation und/ oder Lizenzschlüssel) auf ein Speichermedium (z.b. USB-Datenträger) kopieren. 2. Speichermedium am PC/ Laptop anschließen. 3. Im Dateimanager die Installationsdatei auf dem Medium wählen. Installationsprogramm wird entpackt. Fig. 67: Button "Setup + Update" im Auswahlmenü 2. Im Menü den Button Setup + Update wählen. Das Installationsprogramm startet. iidie Installationsanleitung wird über den Button Anleitung geöffnet. Fahrzeughersteller 1. CD/ DVD in das Laufwerk des PC/ Laptops legen. CD/ DVD startet gemäß den Vorgaben des Herstellers. 2. Im Auswahlmenü das Installationsprogramm oder im Dateimanager die Installationsdatei wählen. Installationsprogramm wird entpackt. Fig. 69: Entpacken des Installationsprogramms Installationsprogramm startet. Fig. 68: Entpacken des Installationsprogramms Installationsprogramm startet.

33 Softwareinstallation FWA de Installationsprogramm iiprogramm führt menügesteuert durch die Installation. Fig. 72: Abfragefenster Lizenzschlüssel Fig. 70: Begrüßungsfenster Installation Messprogramm Abfragefenster Lizenzschlüssel wird angezeigt. 3. Button "Durchsuchen" anklicken. Dateimanager öffnet. 4. Laufwerk und Datei Lizenzschlüssel (Endung:.lic) wählen. Installation läuft bei gültigem Lizenzschlüssel automatisch weiter. iider Lizenzschlüssel kann auch direkt als Code eingeben werden. iibei einem Softwarepaket mit Sammellizenz wird das Abfragefenster Lizenzschlüssel nicht aufgerufen. 1. Button "Weiter" wählen. iinach Abschluss des Installationsvorgangs: Fig. 71: Startfenster Installation Messprogramm 5. USB-Datenträger und CD/DVD aus dem PC/ Laptop entfernen. 6. PC/ Laptop neu starten. iinach der Installation befindet sich im Menü "Alle Programme" ein Menüeintrag und auf dem Desktop ein Ordner für das Messprogramm. Die Software ist auch in den Autostart-Ordner verlinkt worden und startet nach dem Booten des PC/ Laptops automatisch. Bei FWA 4650-Achsmessgeräten muss nach der Installation des Messprogramms das Netzwerk konfiguriert werden. iinetzwerkkonfiguration siehe Kapitel "Netzwerk". 2. Button "Weiter" wählen. Bei 3D-12Cam-Achsmessgeräten muss nach der Installation des Messprogramms die Position der Messwertaufnehmer zugeordnet werden. iizuordnung Position Messwertaufnehmer siehe Dokument Erstinbetriebnahmeanleitung FWA Installation Messprogramm abgeschlossen.

34 de 34 FWA 4650 Softwareinstallation 9.3 Fahrzeugsollwerte CD/ DVD Achsmessgerätehersteller 1. Installations- CD/ DVD Fahrzeugsollwerte ins Laufwerk legen. Auswahlmenü der CD/ DVD startet automatisch. iiwenn das Menü nicht automatisch startet, dann im Dateimanager die Datei AutoRunExec.exe auf dem Hauptverzeichnis der CD/ DVD aufrufen Download 1. Die aus dem Internet oder Firmennetzwerk geladene Datei (Installation und/ oder Lizenzschlüssel) auf ein Speichermedium (z.b. USB-Datenträger) kopieren. 2. Speichermedium am PC/ Laptop anschließen. 3. Im Dateimanager die Installationsdatei auf dem Medium wählen. Installationsprogramm wird entpackt. iientpacken siehe CD/ DVD Fahrzeughersteller. Installationsprogramm startet Installationsprogramm Fig. 73: Button "Setup + Update" im Auswahlmenü iidas Programmmenü führt durch die Installation: 2. Im Menü Button Setup + Update wählen. Installationsprogramm startet. iidie Installationsanleitung wird über den Button Anleitung geöffnet. Fahrzeughersteller 1. CD/ DVD ins Laufwerk legen. CD/ DVD startet gemäß Herstellervorgaben. 2. Im Auswahlmenü das Installationsprogramm oder im Dateimanager die Installationsdatei wählen. Installationsprogramm wird entpackt. Fig. 75: Begrüßungsfenster Installation Fahrzeugsollwerte 1. Button "Weiter" wählen. Fig. 74: Entpacken des Installationsprogramms Installationsprogramm startet. Fig. 76: Startfenster Installation Fahrzeugsollwerte 2. Button "Weiter" wählen.

35 Softwareinstallation FWA de Fig. 77: Abfragefenster neue Datei mit Lizenzschlüssel für Erstinstallation oder Update Abfragefenster Lizenzschlüssel erscheint. 3. Button Ja (für Erstinstallation oder Update) wählen. Dateimanager öffnet. 4. Laufwerk und Datei Lizenzschlüssel (Endung:.lic) wählen. 5. Button "Nein" (um vorhandene Installation erneut durchzuführen) wählen. Das Installationsprogramm sucht nach einer bereits vorhandenen Datei mit Lizenzschlüssel auf dem PC/ Laptop und führt nach Vorgabe dieser Lizenz eine Installation der Fahrzeugsollwerte durch. Das Protokollfenster für die Installation der Fahrzeugsollwerte wird angezeigt. Das Installationsprogramm vergleicht alle auf der Fahrzeugsollwerte CD/ DVD oder der Downloaddatei enthaltenen Sätze der Fahrzeugsollwerte mit den Einträgen im Lizenzschlüssel. Bei Übereinstimmung (= gültiger Lizenzschlüssel) wird der entsprechende Satz der Fahrzeugsollwerte installiert. iidas Installationsprotokoll gibt Auskunft über: $ $ Seriennummer des Achsmessgeräts. $ $ Installationsart (Neuinstallation/ Update). $ $ Beginn und Abschluss der Installation. $ $ Installationsstatus jedes einzelnen Satzes der Fahrzeugsollwerte. iiinstallationsstatus: Findet das Installationsprogramm einen gültige Lizenzschlüssel: Wird der einzelne Fahrzeugsollwertesatz nach Installation in grün mit dem Vermerk "(Installation erfolgreich durchgeführt)" angezeigt. Wird für einen Fahrzeugsollwertesatz kein gültiger Lizenzschlüssel gefunden: Erscheint dieser in rot mit dem Vermerk "(**Installation nicht durchgeführt, falsche/keine gültige Lizenz**)". iidie Protokolldatei wird nach Abschluss des Installationsvorgangs in das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Temp gespeichert. Bei Fehlermeldungen die Protokolldatei an den Service schicken. iinach Abschluss des Installationsvorgangs: 6. USB-Datenträger und CD/DVD aus dem PC/ Laptop entfernen. 7. PC/ Laptop neu starten. Installation Fahrzeugsollwerte abgeschlossen Fig. 78: Installationsprotokoll Fahrzeugsollwerte

36 de 36 FWA 4650 Netzwerk konfigurieren 10. Netzwerk konfigurieren Das LAN-/ WLAN-Netzwerk zur Kommunikation mit dem 3D-Messsystem des FWA 4650-Achsmessgeräts muss manuell konfiguriert werden, bevor es in Betrieb genommen werden kann. 4. Punkt "Internet Protocol (TCP/IP) wählen. 5. Button "Eigenschaften" anklicken. Fenster "Eigenschaften von Internet Protocol (TCP/IP)" wird geöffnet: 10.1 LAN-Netzwerkverbindung deaktivieren 1. Start>>Systemsteuerung>>Netzwerkverbindungen wählen. Fenster Netzwerkverbindungen wird geöffnet: Fig. 79: Netzwerkverbindungen 1 WLAN-Netzwerkverbindung 2 LAN-Netzwerkverbindung 2. Mit rechter Maustaste "LAN-Easy 3D"-Netzwerkverbindung anklicken. 3. Menüpunkt "Eigenschaften wählen. Fenster "Eigenschaften von LAN-Easy 3D" wird geöffnet: Fig. 81: Eigenschaften von Internet Protocol (TCP/IP) 1 Auswahlpunkt "Folgende IP-Adresse verwenden" 2 Eingabefeld "IP-Adresse" 3 Eingabefeld "Subnetzmaske" 4 Button "OK" iidie Netzwerkverbindung vom Netzwerkadapter des PC/ Laptops zum PoE-Switch benötigt eine definierte IP-Adresse. Jeder Netzwerkadapter muss eine eigene IP-Adresse haben. Die IP-Adresse der "LAN-Easy 3D"-Netzwerkverbindung muss auf einen ungültigen Wert geändert werden, um danach der WLAN-Netzwerkverbindung die gültige Adresse zu geben. 6. Punkt "Folgende IP-Adresse verwenden" wählen. 7. Die IP-Adresse im Eingabefeld "IP-Adresse" auf einen ungültigen Wert ändern um den LAN-Netzwerkadapter zu deaktivieren. Gültige Netzwerkadresse Ungültige Netzwerkadresse Fig. 80: Eigenschaften Netzwerkverbindung "LAN-Easy 3D" 1 Auswahlpunkt "Internet Protocol (TCP/IP) 2 Button "Eigenschaften" Tab. 24: Gültige/ ungültige Netzwerkadresse 8. Mit Button "OK" bestätigen. LAN-Netzwerkverbindung deaktiviert.

37 Netzwerk konfigurieren FWA de 10.2 WLAN-Netzwerkverbindung konfigurieren Fenster "Eigenschaften von Internet Protocol (TCP/IP)" wird geöffnet: 1. Start>>Systemsteuerung>>Netzwerkverbindungen wählen. Fenster Netzwerkverbindungen wird geöffnet: Fig. 82: Netzwerkverbindungen 1 WLAN-Netzwerkverbindung (= drahtlose Netzwerkverbindung) 2 LAN-Netzwerkverbindung 2. Mit rechter Maustaste "Drahtlose Netzwerkverbindung" anklicken. 3. Menüpunkt "Eigenschaften wählen. Fenster "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung" wird geöffnet: Fig. 84: Eigenschaften von Internet Protocol (TCP/IP) 1 Auswahlpunkt "Folgende IP-Adresse verwenden" 2 Eingabefeld "IP-Adresse" 3 Eingabefeld "Subnetzmaske" 4 Button "OK" Die IP-Adresse der "drahtlosen Netzwerkverbindung" muss auf den gültigen Wert geändert werden. 6. Punkt "Folgende IP-Adresse verwenden" wählen. 7. Die IP-Adresse im Eingabefeld "IP-Adresse" auf den gültigen Wert ändern um den WLAN-Netzwerkadapter zu konfigurieren/ aktivieren. Gültige Netzwerkadresse Ungültige Netzwerkadresse Fig. 83: Eigenschaften drahtlose Netzwerkverbindung 1 Auswahlpunkt "Internet Protocol (TCP/IP) 2 Button "Eigenschaften" 4. Punkt "Internet Protocol (TCP/IP) wählen. 5. Button "Eigenschaften" anklicken. Tab. 25: Gültige/ ungültige Netzwerkadresse 8. Mit Button "OK" bestätigen. 9. Fenster Netzwerkverbindung schließen. WLAN-Netzwerkverbindung konfiguriert. 10. PC/ Laptop neu starten. 11. Zuordnung Messwertaufnehmer durchführen. iizuordnung Position Messwertaufnehmer siehe Dokument Erstinbetriebnahmeanleitung Inbetriebnahme WLAN-Box abgeschlossen.

38 de 38 FWA 4650 Technische Daten 11. Technische Daten 11.1 Maße und Gewichte WLAN-Box Funktion Einheit Wert Abmessungen (L x B x H): mm 627 x 250 x 131 Abmessungen (L x B x H) mit Befestigungsleisten: Gewicht kg 7,4 Schutzart (nach DIN ) IP 54 Tab. 26: Maße und Gewicht WLAN-Box 647 x 250 x Temperatur- und Arbeitsumgebung Funktion Einheit Wert Betriebstemperatur C +5 C C Lagertemperatur -20 C C Temperatur-Gradient C / h 20 C / Stunde rel. Betriebsluftfeuchtigkeit % / C 10 % - 90 % (40 C) rel. Luftfeuchtigkeits-Gradient % / h 10 % / Stunde max. Betriebshöhe m -200 m m max. Transporthöhe -200 m m Tab. 27: Temperatur und Arbeitsumgebung 11.3 Netzteil WLAN-Box Funktion Einheit Wert Eingangsspannung V AC (A) 120 / 240 (2,4) Eingangsfrequenz Hz 50 / 60 Leistung W 550 Tab. 28: Netzteil WLAN-Box

39 FWA en Contents English 1. Symbols used In the documentation Warning notices - Structure and meaning Symbols in this documentation On the product User information Important notes Safety instructions Electromagnetic compatibility (EMC) Applicability Other applicable documentation WLAN-Box System description PC/ Laptop/ Tablet Hardware Operating system Preparation for installation Scope of delivery Qualifications Measurement bay Platform/pit adapters Sensors Trolley Software and drivers Mechanical and electrical installation Installation at control column of 4-column lifting platform (suggestion 1) Fitting Wiring Installation at cross member of 4-column lifting platform (suggestion 2) Fitting Wiring Installation at operating unit of scissor lift (suggestion 3) Fitting Wiring Wall installation (suggestion 4) Fitting Wiring Installing WLAN adapter Description Adapter Intended use Operation Operating system Storage location Current version Installation Log-on Preparation Procedure Installing Bluetooth adapter Description Adapter Software Driver Intended use Operation Operating system Storage location Current version Installation Preparation Procedure Checking Configuration Preparation Connection Re-connection Installing USB hardlock Software installation Prerequisite Hardlock WLAN-Box Sensors User log-on Programs Installation software Installation licence Installation medium Measurement program CD/ DVD Download Installation program Vehicle target data CD/ DVD Download Installation program Configuring network Deactivating LAN network link Configuring WLAN network link Technical data WLAN-Box dimensions and weights Temperature and working environment WLAN-Box power supply unit 73

40 en 40 FWA 4650 Symbols used 1. Symbols used 1.1 In the documentation Warning notices - Structure and meaning Warning notices warn of dangers to the user or people in the vicinity. Warning notices also indicate the consequences of the hazard as well as preventive action. Warning notices have the following structure: Warning symbol KEY WORD Nature and source of hazard! Consequences of hazard in the event of failure to observe action and information given. Hazard prevention action and information. The key word indicates the likelihood of occurrence and the severity of the hazard in the event of non-observance: Key word DANGER WARNING CAUTION Probability of occurrence Immediate impending danger Possible impending danger Possible dangerous situation Severity of danger if instructions not observed Death or severe injury Death or severe injury Minor injury Symbols in this documentation Symbol Designation Explanation! Attention Warns about possible property damage. i e " Information Multi-step operation One-step operation Intermediate result Final result 1.2 On the product Practical hints and other useful information. Instruction consisting of several steps. Instruction consisting of one step. An instruction produces a visible intermediate result. There is a visible final result on completion of the instruction. Observe all warning notices on products and ensure they remain legible. 2. User information 2.1 Important notes Important information on copyright, liability and warranty provisions, as well as on equipment users and company obligations, can be found in the separate manual "Important notes on and safety instructions for Bosch Wheel Test Equipment". These instructions must be carefully studied prior to start-up, connection and operation of the FWA 4650 and must always be heeded. 2.2 Safety instructions All the pertinent safety instructions can be found in the separate manual "Important notes on and safety instructions for Bosch Wheel Test Equipment". These instructions must be carefully studied prior to start-up, connection and operation of the FWA 4650 and must always be heeded. Installation is only to be performed by a qualified electrician.!! The wheel alignment unit is only to be used in enclosed areas. 2.3 Electromagnetic compatibility (EMC) The FWA 4650 satisfies the requirements of the EMC directive 2004/108/EG. iithe FWA 4650 is a class/category A product as defined by EN The FWA 4650 may cause high-frequency household interference (radio interference) so that interference suppression may be necessary. In such cases the user may be required to take the appropriate action. 2.4 Applicability iithese instructions apply to commissioning of the WLAN-Box in conjunction with an FWA 4650 wheel alignment unit. 2.5 Other applicable documentation Type of document Item number User information Initial operation FWA Original instructions FWA Platform adapter fitting instructions (elevated) Platform adapter fitting instructions (under-floor) Pit adapter fitting instructions Tab. 1: Other documentation applicable to WLAN-Box for FWA 4650

41 WLAN-Box FWA en 3. WLAN-Box 3.1 System description iiblock diagram: WLAN-Box + 3D-Wheel align system 240/ 110 VAC PC-System _Re 2 x Sensor head Bluetooth 3D- Measurement system + CCD- Reference system WLAN- Box WLAN + Desktop PC or Laptop or Tablet Fig. 2: Block diagram of WLAN-Box with wheel alignment system and PC system Fig. 1: WLAN-Box iiwlan-box components: $ $ PoE switch with power supply unit $ $ WLAN router with power supply unit $ $ Communication processor with power supply unit $ $ Bluetooth module iisuggested WLAN-Box fitting locations: The WLAN-Box permits wireless connection of the FWA 4650 wheel alignment system to a PC system without having to use a trolley if so required: The wheel alignment software (measurement program and vehicle target data) is installed on a Desktop, Laptop or tablet PC. Use is made of a combination of WLAN and Bluetooth for wireless data transmission to the PC system. The sensors are supplied with power by the WLAN-Box. Fitting location 4-column lifting platform Scissor lift 4-column lifting - - platform control column Lifting platform front On top - - cross member On outside On inside Operating unit - - Building wall Pit wall - - Tab. 2: Suggested Pit

42 en 42 FWA 4650 WLAN-Box iidata transmission WLAN-Box <-> PC system: Data 3D measurement system CCD reference system Tab. 3: Wireless transmission WLAN IEEE n with 5 GHz Bluetooth 2.4 GHz WLAN-Box <-> PC system data transmission iidata transmission WLAN-Box <-> Sensors: Data 3D measurement system CCD reference system Tab. 4: Type of cable PoE LAN cable Data cable WLAN-Box <-> Sensors data transmission iipower supply for sensors from WLAN-Box: WLAN-Box Voltage Sensors PoE switch 48 V DC 3D measurement system Communication processor 8 V DC CCD reference system Tab. 5: Power supply for sensors from WLAN-Box iiwlan and Bluetooth connection in PC system: Data transmission WLAN Bluetooth Tab. 6: PC components External WLAN adapter from device manufacturer Internal WLAN adapter provided in PC system External Bluetooth adapter from device manufacturer Internal Bluetooth adapter provided in PC system WLAN-Box <-> PC system data transmission iiit is advisable to use components from the device manufacturer. The WLAN adapter for connection to the WLAN box is only to be used for this purpose. 3.2 PC/ Laptop/ Tablet Hardware PC/ Laptop/ tablet components CPU Main memory Hard disk storage Optical drive COM port (1 x) Minimum requirement Dual Core 2 x 2.4 GHz: Intel Celeron (recommended) AMD 2 GB 64 GB (available capacity) DVD Remote control receiver USB 2.0 port (3 x) Dongle Bluetooth adapter WLAN adapter Tab. 7: Minimum requirements for PC/ Laptop/ Tablet Program errors cannot be ruled out if use is made of PC/ Laptop equipment not supplied by the device manufacturer. iito ensure safe, trouble-free operation, it is advisable to use PC/ Laptop equipment from the device manufacturer only. iiminimum requirement for PC/ Laptop from device manufacturer: BX 10 or higher. i i"bx xx" = internal PC/ Laptop designation of device manufacturer. A sticker showing the PC/ Laptop designation is affixed to every PC/ Laptop Operating system Operating system Supported: Tab. 8: MS Windows Embedded POSReady 2009 Embedded POSReady 7 64-bit Professional 7 64-bit Ultimate 7 64-bit Operating systems supported

43 Preparation for installation FWA en 4. Preparation for installation 4.1 Scope of delivery iithe scope of delivery varies depending on the version. 1. Unpack the WLAN-Box. 2. Check the scope of delivery against the delivery slip. This completes checking of the scope of delivery. 4.2 Qualifications Commissioning of the WLAN-Box must be performed by qualified service personnel. 4.3 Measurement bay iifurther information on the measurement bay can be found in the document Commissioning of FWA Check the level of the measurement bay. 2. Adjust the level if necessary. This completes checking of the measurement bay. 4.4 Platform/pit adapters Adapters for attaching the sensors to a lifting platform or pit. iifor further information on the platform adapters, refer to the following documents: $ $ Fitting platform adapters (elevated) $ $ Fitting platform adapters (under-floor) $ $ Fitting pit adapters Fit the platform/pit adapters. This completes fitting of the adapters. 4.5 Sensors iifor further information on attachment and wiring of the sensors, refer to the document Commissioning of FWA Attach the sensors to the measurement bay. 2. Wire up the sensors. This completes attachment and wiring-up of the sensors. 4.6 Trolley iifor further information on start-up of the trolley, refer to the document Commissioning of FWA Start up the trolley. 2. Connect the Bluetooth and WLAN adapter USB extension cables (2 x) to a PC/ Laptop. 3. Route the USB extension cables out of the trolley. This completes start-up of the trolley. 4.7 Software and drivers iiwhen commissioning wheel alignment units with a manufacturer's PC/ Laptop, the user software (measurement program, vehicle target data and drivers) is already installed and configured. iiwhen commissioning with a customer PC/ Laptop or when retrofitting the WLAN-Box, the software + drivers have to be installed and configured. iithe software + drivers can be found on the following: $ $ Measurement program CD $ $ Vehicle target data DVD $ $ Driver CD $ $ USB data carrier (licence key) iithe following drivers have to be installed for operation of the hardware components in conjunction with FWA 4650: $ $ WLAN adapter $ $ Bluetooth adapter $ $ USB hardlock iithe hardware components have to be connected before or during driver installation when prompted by the software: Hardware components Connection prior to software installation Connection during installation WLAN adapter - When prompted Bluetooth adapter - When prompted Storage location Driver CD Driver CD USB hardlock - Measurement program CD Tab. 9: Connection sequence for hardware components and storage locations Heed the connection sequence for the components.

44 _Re en 44 FWA 4650 Mechanical and electrical installation 5. Mechanical and electrical installation 5.1 Installation at control column of 4-column lifting platform (suggestion 1) Fitting iiwlan-box fitting procedure for 4-column lifting platform. Fitting location: _Re 2 1 Fig. 3: WLAN-Box The mains connector must be unplugged before opening the WLAN-Box. iithe following fitting locations are suggested for the WLAN-Box. When drilling take care not to damage or impair the operation of any electrical, hydraulic, pneumatic or mechanical lifting platform components. When deciding on the fitting location, make sure there is always sufficient space around the WLAN-Box whatever the lifting platform position (including adjustable runways and together with the vehicle) to avoid any risk of crushing and damage and to ensure that the escape route is not obstructed _Re Before drilling any holes in the lifting platform, make sure this is authorised by the lifting platform manufacturer. If not, use must be made of an alternative attachment method such as clamping, bonding or welding on pins. i i The list of approved lifting platforms is constantly being updated and the latest status can be called up in the internet through the Bosch home page. Fig. 4: Suggestion 1 for fitting WLAN-Box on 4-column lifting platform 1 Control column (= front left) 2 WLAN-Box 1. Choose a fitting location on the control column. 2. Mark holes (1 x each) on both fastening strips in accordance with the drilling pattern.

45 Mechanical and electrical installation FWA en Wiring _Re 1. Unfasten the screws (6 x) securing the housing cover of the WLAN-Box _Re 3 Fig. 5: 2 Drilling pattern for WLAN-Box fastening strips 1 Hole spacing = 620 mm 2 Through-hole (2 x), drill hole dia. = 9 mm 3 Fastening strip (2 x) 3. Drill 2 holes. iiholes: Diameter Spacing 9 mm 620 mm Fig. 6: Removing WLAN-Box housing cover 1 Housing cover 2 Securing screws (6 x) 2. Detach the cover. 3. Remove the cable glands (2 x) from the WLAN-Box. 4. Take the cable glands (2 x) apart. iithe cable glands can be opened up for routing the individual wires through the grommets. They also seal the box and provide strain relief for the connecting cables. Tab. 10: Holes (2 x) for attaching WLAN-Box iicable gland: 4. Place the WLAN-Box in position. 5. Insert hexagon socket countersunk bolts (2 x M 8 x 2.5 mm) through the fastening strips (2 x) of the WLAN-Box and through the holes (2 x) in the control column. 6. Fit the hexagon socket countersunk bolts with hexagon nuts (2 x M 8). This completes fitting of the WLAN-Box. Components Quantity Lock nut 1 Seal Housing half with U-clip Housing half Grommet 1 with 4 cable penetrations Plug 1 Tab. 11: Components of two-piece WLAN-Box cable gland

46 en 46 FWA 4650 Mechanical and electrical installation _Re _Re 5 Fig. 7: 5 4 WLAN-Box cable gland 1 Grommet for 3D measurement system LAN cable 1 2 Grommet for 3D measurement system LAN cable 2 3 Grommet for CCD reference system cable 4 Gland for cable assembly to right sensor 5 Gland for cable assembly to left sensor iicable assemblies (2 x) to sensors: Cable assembly left sensor 2 x LAN cable 3D measurement system 1 x cable CCD reference system Tab. 12: WLAN-Box cable assemblies Cable assembly right sensor 2 x LAN cable 3D measurement system 1 x cable CCD reference system Fig. 8: WLAN-Box cable penetration 1 3D measurement system LAN cable 1 2 3D measurement system LAN cable 2 3 CCD reference system cable 4 Length of cable assembly pulled in = 340 mm 5 Cable gland components 10. In front of the cable hole on the outside of the WLAN-Box housing, place the cable assembly in 3 cable penetrations of the grommet. 11. Fit a plug in the 4th penetration. 12. Close the grommet. 13. Insert the grommet in the housing half with U-clip. 14. Insert the grommet in the other half of the housing. 15. Fit and clip together the two halves of the housing. 16. Guide the thread of the cable gland into the WLAN-Box cable hole. 17. Fit the seal in position. 18. Fit the cable gland with the lock nut. 19. Proceed in the same manner for the 2nd cable assembly _Re 5. Route the cable assembly through the cable hole in the WLAN-Box. 6. Route the cable assembly through the seal. 7. Route the cable assembly through the lock nut. 8. Pull the cable assembly 340 mm into the WLAN-Box. 9. Open up the grommet. 1 Fig. 9: Looped cable assembly in WLAN-Box 1 Example of routing of 3D measurement system LAN cables (4 x) and CCD reference system cables (2 x) 20. Loop the cable assemblies in the WLAN-Box.

47 Mechanical and electrical installation FWA en Installation at cross member of 4-column lifting platform (suggestion 2) Fitting POE iiwlan-box fitting procedure for front cross member on 4-column lifting platform. Fitting location: $ $ On top of cross member $ $ On outside of cross member $ $ On inside of cross member _Re Fig. 10: Cable connections in the WLAN-Box 1 LAN cable (2 x) connections 3 + 4, left sensor 2 LAN cable (2 x) connections 1 + 2, right sensor 3 CCD reference system cable connection, left sensor 4 CCD reference system cable connection, right sensor Attach the connecting cables (6 x). 4 Cable Sensors Component Socket 2 x LAN 3D measurement system 1 x CCD reference system 1 x CCD reference system Left PoE switch PoE Right PoE Left Right Connecting plate Neutrik left Neutrik right Tab. 13: Connections for WLAN-Box connecting cables The LAN cables must be connected to the PoE sockets of the switch. 22. Check the position of the WLAN router frequency switch. iithe frequency switch is located on the back of the WLAN router in the WLAN-Box and can be used to select the frequency of the WLAN link. The WLAN frequency must be 5 GHz. 23. Re-attach the housing cover. This completes electrical installation of the WLAN-Box. 24. Check the wiring to the sensors. iifor further information on sensor wiring, refer to the document Commissioning of FWA This completes electrical installation of the FWA Fig. 11: _Re Suggestion 2 for fitting WLAN-Box on 4-column lifting platform 1 Front cross member 2 Fitting location on outside of cross member 3 Fitting location on top of cross member 4 Fitting location on inside of cross member

48 en 48 FWA 4650 Mechanical and electrical installation 1. Choose a fitting location on the cross member. 2. Mark holes (1 x each) on both fastening strips in accordance with the drilling pattern. iirefer to Section Fitting, Fig. 5 for the drilling pattern. 3. Drill 2 holes. 5.3 Installation at operating unit of scissor lift (suggestion 3) Fitting iiwlan-box fitting procedure for scissor lift. 1 iiholes: Diameter Spacing 9 mm 620 mm 3 2 Tab. 14: Holes (2 x) for attaching WLAN-Box 4. Place the WLAN-Box in position. 5. Insert hexagon socket countersunk bolts (2 x M 8 x 2.5 mm) through the fastening strips (2 x) of the WLAN-Box and through the holes (2 x) in the cross member. 6. Fit the hexagon socket countersunk bolts with hexagon nuts (2 x M 8). This completes fitting of the WLAN-Box Wiring iirefer to Section Wiring. This completes electrical installation of the FWA Fig. 12: Suggestion 3 for fitting WLAN-Box on scissor lift 1 WLAN-Box 2 Cover for scissor lift hoses and cables 3 Operating unit 1. Choose a fitting location on the operating unit. 2. Mark holes (1 x each) on both fastening strips in accordance with the drilling pattern. iirefer to Section Fitting, Fig. 5 for the drilling pattern. Diameter Spacing 9 mm 620 mm Tab. 15: Holes (2 x) for attaching WLAN-Box 3. Drill 2 holes. 4. Place the WLAN-Box in position. 5. Insert hexagon socket countersunk bolts (2 x M 8 x 2.5 mm) through the fastening strips (2 x) of the WLAN-Box and through the holes (2 x) in the operating unit. 6. Fit the hexagon socket countersunk bolts with hexagon nuts (2 x M 8). This completes fitting of the WLAN-Box Wiring iirefer to Section Wiring. This completes electrical installation of the FWA 4650.

49 Mechanical and electrical installation FWA en 5.4 Wall installation (suggestion 4) Fitting iiwlan-box fitting procedure for: $ $ 4-column lifting platform $ $ Scissor lift $ $ Pit 1 1. Unfasten the screws (6 x) securing the housing cover of the WLAN-Box. iirefer to Section Wiring, Fig. 6 for unfastening the securing screws. 2. Detach the cover _Re 2 Fig. 13: Suggestion 4 for fitting WLAN-Box on building wall 1 WLAN-Box 2 Cover for scissor lift hoses and cables 3 Operating unit 4 Building wall iiwhen fitting on a 4-column lifting platform or in a pit, any connecting cables to the WLAN-Box routed close to the ground must be provided with an additional cover for protection and to guard against tripping. When fitting on a scissor lift, use should also be made of the lift cover. Fig. 14: Removing WLAN-Box fastening strip 1 Securing screws (4 x) 2 Fastening strips (2 x) 3. Remove the securing screws (2 x each) for the fastening strips (2 x): 4. Select a position on the wall.

50 _Re en 50 FWA 4650 Mechanical and electrical installation 5. Mark the holes (4 x) in accordance with the drilling pattern Fit the wall plugs (4 x S 8) _Re Fig. 16: WLAN-Box wall mounting 1 Slotted flat head wood screws (4 x 5 x 50 mm) 2 Wall plugs (4 x S 8) Fig. 15: Drilling pattern for WLAN-Box wall mounting 1 Horizontal hole spacing = 200 mm 2 Vertical hole spacing = 580 mm 6. Drill 4 holes. iiholes: 8. Place the WLAN-Box in position. 9. Fit the WLAN-Box with 4 slotted flat head wood screws (5 x 50 mm). This completes fitting of the WLAN-Box Wiring iirefer to Section Wiring. This completes electrical installation of the FWA Designation Horizontal spacing Vertical spacing Hole diameter Dimensions 200 mm 580 mm 8 mm Tab. 16: Holes (4 x) for attaching

51 Installing WLAN adapter FWA en 6. Installing WLAN adapter 6.1 Description Adapter Storage location iithe software can be found: $ $ In the Software Center $ $ On the EDIS CD $ $ On the driver CD provided with the wheel alignment unit or the WLAN-Box Current version Fig. 17: WLAN adapter D-Link DWA160 iithe latest driver version can be found in the Software Center under: iithis Section is applicable to: $ $ WLAN adapter D-Link DWA160. $ $ The associated software "D-Link installation and connection wizard" Intended use iithe driver is used on FWA 4650 wheel alignment units for connecting the WLAN-Box to the WLAN adapter at the PC/ Laptop. iithe driver has to be installed: $ $ When commissioning kits $ $ On replacing hardware components (PC/ Laptop, hard disk) $ $ On retrofitting the WLAN-Box Operation iithe WLAN-Box only functions: $ $ With the WLAN adapter driver installed $ $ With the WLAN network link configured Operating system iithe software with driver is intended for use with the following operating systems: $ $ Windows Embedded POSReady 2009 $ $ Windows Embedded POSReady 7 64-bit $ $ Windows Professional 7 64-bit $ $ Windows Ultimate 7 64-bit 6.2 Installation Log-on 1. Switch on the PC. iidepending on the version of the wheel alignment unit, the operating system starts up with or without user log-on. Log-on Without With Tab. 17: Selection of user account Automatic selection of user account with administrator rights Manual selection of user account with administrator rights Log-on procedure If the operating system presents a log-on window on starting, log-on with a user account is required. Administrator rights are an essential prerequisite for software installation. iiuser accounts with administrator rights: User account Password Rights dguser - Administrator dgadmin rbadmin Tab. 18: admin ia4kd User accounts with administrator rights 2. Log on with user account if necessary. iiif the wheel alignment software is already installed: Measurement program starts automatically. This completes log-on.

52 en 52 FWA 4650 Installing WLAN adapter Preparation Ending programs 1. Close the program user interface "Aligner". 2. Use the right mouse key to select the program modules Measurement server, RemoteControlEx, ILSV server, Demo server and Licence server in the task bar at the bottom right and end with the "Exit" button Procedure The WLAN-Box must be switched on. Keep to the sequence: Start with driver installation and then connect the WLAN adapter to the PC/ Laptop when prompted to do so during installation. Fig. 18: Server task bar 1 Measurement server 2 RemoteControlEx 3 ILSV server 4 Demo server 5 Licence server iidepending on program version: 3. Close any open programs. Programs ended. Provision of software iisoftware Center: 1. Download the driver and copy onto a storage medium (USB data carrier). 2. Start the storage medium on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit. Provision of software via Software Center. Fig. 19: Wheel alignment unit manufacturer driver CD main menu 1. Press the "WLAN Driver + Settings" button or select the Set-up file. The "WLAN Driver + Settings" selection window opens up: iiedis CD: 1. Start the EDIS CD on the service engineer's PC/ Laptop, search for the driver and copy onto a storage medium (USB data carrier). 2. Start the storage medium on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit. 3. Or start the EDIS CD on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit and use the full text search function to find the driver. Provision of software via EDIS CD. iidriver CD: Start the driver CD on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit. iithe driver CD starts automatically (Autorun). Provision of software via driver CD. Fig. 20: WLAN adapter driver installation 2. Click onto the "WLAN USB Adapter Driver + Settings" button.

53 Installing WLAN adapter FWA en The installation wizard starts up: The target directory selection window opens up: Fig. 21: Language selection WLAN adapter driver installation Fig. 23: Selection of target directory 3. Select the required language. 4. Click onto the "Continue" button. The driver installation start window opens up: 6. Click onto the "Continue" button. The program directory selection window opens up: Fig. 22: Start window WLAN adapter driver installation Fig. 24: Selection of program directory 5. Click onto the "Continue" button. 7. Click onto the "Continue" button.

54 en 54 FWA 4650 Installing WLAN adapter The "WLAN adapter connection" info window opens up: The "Wireless link wizard" selection window opens up: Fig. 25: Connection of WLAN adapter Fig. 27: Wireless link wizard selection window 8. Connect the WLAN adapter. The WLAN adapter must be connected to the USB extension cable outside the trolley. 9. Click onto the "Continue" button. The "Software configuration" info window appears: 10. Select "Enter network ID (SSID) and code word (encryption key)". 11. Click onto the "Continue" button. The "Wireless network name (SSID)" input window opens up: Fig. 28: Entry of wireless network name Fig. 26: Software configuration info window 12. Enter the wireless network name. The window closes automatically. i i Name of wireless network = Name of WLAN router in the WLAN-Box. The network name can be found on the top of the WLAN-Box housing. 13. Click onto the "Continue" button.

55 Installing WLAN adapter FWA en The "Wireless networks" selection window opens up: The "Before concluding installation" info window opens up: Fig. 29: Wireless network selection window Fig. 32: Before concluding installation info window 14. Select the required wireless network. iiwireless network = WLAN router in the WLAN-Box. 15. Click onto the "Continue" button. The Network key input window opens up: 18. Click onto the "Continue" button. WLAN adapter driver installation concluding window: Fig. 33: WLAN adapter driver installation concluding window Fig. 30: Entry of network key 19. Click onto the "Finish" button. 16. Enter the network key. After installing the measurement program, the network addresses of the LAN adapter fitted in the PC/ Laptop and the WLAN adapter must be altered manually. Fig. 31: Network key sticker on WLAN-BoxWLAN iirefer to the "Network" Section for changing the network address. This completes WLAN adapter driver installation. iithe network key can be found on the top of the WLAN-Box housing. 17. Click onto the "Continue" button.

56 en 56 FWA 4650 Installing Bluetooth adapter 7. Installing Bluetooth adapter 7.1 Description Adapter Driver iibluetooth serial port $ $ The driver provides a virtual (= by means of software) serial COM port. $ $ Physical connection of the Bluetooth adapter to the PC/ Laptop is by way of USB Intended use Fig. 34: Bluetooth-USB adapter Bosch version 2.0 iithis Section is applicable to: $ $ Bluetooth-USB adapter Bosch version 2.0 $ $ Associated software "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba". The Bluetooth adapter and the software are only to be installed on a PC/ Laptop without any other Bluetooth adapters Software iidesignation: "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba" iithe software includes: $ $ An installation routine $ $ A driver for the Bluetooth serial port $ $ A configuration menu The software "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba" is only to be used for the Bluetooth-USB adapter Bosch version 2.0. iithe driver is used on 3D-12Cam wheel alignment units for connecting the WLAN-Box to the PC/ Laptop by way of Bluetooth. iithe driver has to be installed: $ $ When commissioning kits $ $ On replacing hardware components (PC/ Laptop, hard disk) $ $ On retrofitting the WLAN-Box Operation iithe WLAN-Box only functions: $ $ With the Bluetooth adapter driver installed $ $ With the Bluetooth serial port configured Operating system iithe software with driver is intended for use with the following operating systems: $ $ Windows Embedded POSReady 2009 $ $ Windows Embedded POSReady 7 64-bit $ $ Windows Professional 7 64-bit $ $ Windows Ultimate 7 64-bit Storage location iithe software can be found: $ $ In the Software Center $ $ On the EDIS CD $ $ On the driver CD provided with the wheel alignment unit or the WLAN-Box Current version i i The latest driver version can be found in the Software Center under:

57 Installing Bluetooth adapter FWA en 7.2 Installation Preparation Ending programs 1. Start the wheel alignment unit PC/ Laptop. 2. Close the program user interface Aligner. 3. Use the right mouse key to select the program modules Measurement server, RemoteControlEx, ILSV server, Demo server and Licence server in the task bar at the bottom right and end with the "Exit" button Procedure Keep to the sequence: First install the software and the driver and then connect the Bluetooth-USB adapter Bosch 2.0 to the PC/ Laptop when prompted to do so. Fig. 35: Server task bar 1 Measurement server 2 RemoteControlEx 3 ILSV server 4 Demo server 5 Licence server Fig. 36: Driver CD Bluetooth Stack for Windows by Toshiba iidepending on program version: 4. Close any open programs. Programs ended. 1. Press the Installation button or select the Set-up file. Provision of software iisoftware Center: 1. Download the driver and copy onto a storage medium (USB data carrier). 2. Start the storage medium on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit. Provision of software via Software Center. iiedis CD: 1. Start the EDIS CD on the service engineer's PC/ Laptop, search for the driver and copy onto a storage medium (USB data carrier). 2. Start the storage medium on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit. 3. Or start the EDIS CD on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit and use the full text search function to find the driver. Provision of software via EDIS CD. Fig. 37: Preparation for installation InstallShield Wizard The installation wizard starts up. iidriver CD: Start the driver CD on the PC/ Laptop of the wheel alignment unit. iithe driver CD starts automatically (Autorun). Provision of software via driver CD.

58 en 58 FWA 4650 Installing Bluetooth adapter Fig. 38: Start mask InstallShield Wizard Fig. 40: Ready for installation InstallShield Wizard 2. Press the "Continue" button. 4. Press the "Install" button. Fig. 39: Licence agreement InstallShield Wizard Fig. 41: Installation InstallShield Wizard 3. Accept the licence agreement and press the "Continue" button.?? The software "Bluetooth Stack for Windows by Toshiba" is installed.

59 Installing Bluetooth adapter FWA en Fig. 42: Installation of Bluetooth driver Fig. 44: Completion of installation InstallShield Wizard The Bluetooth driver is installed. 9. Press the "Finish" button. Fig. 43: Connection of Bluetooth-USB adapter 5. Connect the USB extension cable to the PC/ Laptop. 6. Route the USB extension cable out of the trolley. 7. Connect the Bluetooth-USB adapter Bosch 2.0 to the extension cable. 8. Click onto the "OK" button. Fig. 45: PC re-start 10. Press the "Yes" button. The PC/ Laptop is re-started. This completes installation of the software and driver.

60 en 60 FWA 4650 Installing Bluetooth adapter Checking iicheck correct installation of the Bluetooth driver: 1. Select Start>>Control panel>>system. Fig. 47: Device manager Bluetooth port assignment Fig. 46: System properties 2. Switch to the "Hardware" tab. 3. Press the "Device manager" button. 4. In the Device manager check whether the Bluetooth serial converter has been correctly installed. iicorrect installation = no exclamation mark next to device symbol. This completes checking of driver installation.

61 Installing Bluetooth adapter FWA en 7.3 Configuration Preparation With FWA 4650 wheel alignment units the WLAN-Box must be switched on Connection 1. Use the right mouse key to select the "Bluetooth manager" icon in the task bar. iithe Bluetooth manager should be in Startup following installation: Fig. 51: Bluetooth settings Fig. 48: Bluetooth manager in Startup 2. Select "Bluetooth settings" in the menu. The connection wizard starts up. The Bluetooth manager should start automatically: Fig. 49: Task bar 1 Bluetooth manager icon 1. Start the Bluetooth manager manually if necessary. 2. Use the right mouse key to select the "Bluetooth manager" icon in the task bar. 3. Activate the Bluetooth manager. Fig. 52: Connection wizard 3. Select "User-defined mode". 4. Press the "Continue" button. Fig. 50: Bluetooth manager menu Bluetooth icon Status White Bluetooth USB adapter plugged in. Bluetooth manager activated. Red Bluetooth USB adapter unplugged. Bluetooth manager deactivated. Yellow Bluetooth link being established. Tab. 19: Status of Bluetooth icon in task bar This completes preparation.

62 en 62 FWA 4650 Installing Bluetooth adapter iibluetooth module in WLAN-Box: Fig. 55: Bluetooth module label on WLAN-Box housing Fig. 53: Search for Bluetooth devices iithe Bluetooth module data can be found on a label on the top of the WLAN-Box housing: $ $ Bluetooth name (BT name) $ $ Bluetooth address (BT addr) $ $ Bluetooth key (BT-PW) Search is made for Bluetooth devices. Fig. 56: Entering Bluetooth key (PIN) 7. Enter the Bluetooth key (PIN) without hesitation. iiinput: $ $ For security reasons the software only permits a short time window for entering the Bluetooth key. $ $ Input can be repeated as often as necessary. Fig. 54: Selection of Bluetooth device 5. Select the Bluetooth module in the WLAN-Box. 6. Press the "Continue" button.

63 Installing Bluetooth adapter FWA en Fig. 57: Service selection Fig. 59: Manual COM port assignment 8. Select the service. 9. Press the "Continue" button. iiservice selection: $ $ Service class = Serial port $ $ Service name = Bluetooth Serial Port 11. Check whether there is a tick against "Automatic connection". 12. Select COM port. 13. Press the "Continue" button. COM port: $ $ The COM port for the Bluetooth adapter must not already be assigned. $ $ The port should be in the COM Port 1-9 range. $ $ The port should be in the range of the Bluetooth ports (BT-Port) installed (refer to Checking). Fig. 58: COM Port selection iicom port 1-9 $ $ On first starting, the measurement server (CCD server) checks the COM ports 1-9 for a link with the communication processor. If a link is found, this port number is entered in the INI file of the server and is used to establish the link. $ $ Whenever the measurement server is started afterwards, an attempt is first made to establish a link by way of the port number entered in the INI file. If there is no link, the server scans the ports again and updates the INI file. 10. Remove the tick against "Use standard COM port".!! If the communication processor is not at COM port 1-9, a manual entry has to be made in the INI file of the measurement server (refer to Service instructions).

64 en 64 FWA 4650 Installing Bluetooth adapter Fig. 60: Set-up completed. Fig. 62: Ending wizard 14. Press the "Continue" button. 16. Press the "Finish" button. The "Bluetooth settings" program with the new link is displayed: Fig. 61: Entering link name 15. Press the "Continue" button. Fig. 63: Bluetooth settings This completes set-up of the Bluetooth link.

65 Installing USB hardlock FWA en Re-connection 8. Installing USB hardlock iifunction: $ $ Monitoring of Bluetooth link $ $ Re-connection of Bluetooth link The "COM Re-Connect" program must be started and configured to ensure proper, trouble-free operation. Fig. 66: USB hardlock iiprogram path: C:\PROGRAM FILES (x86)\toshiba\bluetooth TOSHIBA STACK\COMReConnect.exe 1. Start the program file. iithe USB hardlock contains the licence for usage and installation of the software for a specific device version. There is a separate licence for each device. This licence is essential for installation of the measurement program/vehicle target data and operation of the device. Connect the USB hardlock to the PC/ Laptop before installing the measurement program. iidriver for USB hardlock: $ $ The driver is included on the installation CD of the measurement program. $ $ It is installed and configured automatically during installation of the measurement program (refer to Installation of measurement program). Fig. 64: "COM Re-Connect" program window 2. Select Bluetooth adapter. 3. Place a tick next to the adapter. 4. Place a tick next to "Place Icon in the Taskbar". The "COM Re-Connect" program is started automatically on starting the computer. Fig. 65: Program icon "COM Re-Connect" + active Bluetooth link in task bar The program icon appears in the task bar. Function Value [s] "Interval time" = Time until re-connection 0 "Link supervision timeout" = Time after which link interruption is to be classed as an interrupt Tab. 20: "COM Re-Connect" program window settings This completes starting and configuration of the "COM Re-Connect" program. 1

66 en 66 FWA 4650 Software installation 9. Software installation 9.1 Prerequisite Hardlock The hardlock must be connected to the PC/ Laptop WLAN-Box With FWA 4650 wheel alignment units the WLAN-Box must be switched on Sensors With 3D-12Cam wheel alignment units the sensors must be connected User log-on 1. Switch on the PC/ Laptop. iidepending on the version of the wheel alignment unit, the operating system starts up with or without user log-on. Log-on Without With Tab. 21: Selection of user account Automatic selection of user account with administrator rights Manual selection of user account with administrator rights User log-on procedure If the operating system presents a log-on window on starting, log-on with a user account is required. Administrator rights are an essential prerequisite for software installation. iiuser accounts with administrator rights: User account Password Rights dguser - Administrator dgadmin rbadmin Tab. 22: admin ia4kd User accounts with administrator rights 2. Log on with user account if necessary. iiif the measurement program is already installed: Measurement program starts automatically. This completes user log-on Programs iiend programs prior to installation: 1. Close the measurement program. 2. In the task bar, use the right mouse key to select the program icons for ILSV, Licence, Demo and Measurement servers as well as IR remote control. 3. End with "Exit" in the menu. Programs ended Installation software iithe installation software for wheel alignment units (new installation and update) comprises: $ $ Measurement program software $ $ Vehicle target data software Installation licence A hardlock and a software licence are required for installation. iithe software licence is needed for the measurement program and the vehicle target data. The licence can be used for: $ $ Individual software package (measurement program and vehicle target data) $ $ Combined package (measurement program and vehicle target data) iidifferent types of licence are available: $ $ Single licence (one wheel alignment unit) $ $ Multiple licence (e.g. vehicle manufacturer) iiin the case of vehicle manufacturer installation, the multiple licence is usually contained in the measurement program and vehicle target data package Installation medium iithe installation software and licence are available on various media (depending on the version): Manufacturer Storage medium Wheel alignment units Vehicles (OEM) Tab. 23: CD/ DVD (measurement program + vehicle target data) USB data carrier/floppy disk (licence) Internet download (measurement program, vehicle target data + licence) CD/ DVD (measurement program, vehicle target data + licence) Company network download (measurement program, vehicle target data + licence) Storage media for software and licence iiinternet download: i i Refer to Vehicle manufacturer for company network download.

67 Software installation FWA en 9.2 Measurement program CD/ DVD Wheel alignment unit manufacturer 1. Insert the measurement program installation CD/ DVD in the drive of the PC/ Laptop. The CD/ DVD selection menu starts automatically Download 1. Copy the file loaded from the internet or company network (installation and/or licence key) onto a storage medium (e.g. USB data carrier). 2. Connect the storage medium to the PC/ Laptop. 3. Select the installation file on the medium in the file manager. The installation program is unpacked. iiif the menu is not started automatically, call up the file AutoRunExec.exe in the CD/ DVD main directory in the file manager. Fig. 67: "Setup + Update" button in selection menu 2. Press the "Setup + Update" button in the menu. The installation program starts up. iithe installation instructions can be opened by way of the "Instructions" button. Vehicle manufacturer 1. Insert the CD/ DVD in the drive of the PC/ Laptop. The CD/ DVD starts up in accordance with the manufacturer's specifications. 2. Select the installation program in the selection menu or the installation file in the file manager. The installation program is unpacked. Fig. 69: Unpacking of installation program The installation program starts up. Fig. 68: Unpacking of installation program The installation program starts up.

68 en 68 FWA 4650 Software installation Installation program iithe program provides menu-driven prompting for installation. Fig. 72: Licence key query window The licence key query window is displayed. 3. Click onto the "Browse" button. The file manager opens up. 4. Select the drive and licence key file (extension:.lic). Installation continues automatically if the licence key is valid. iithe licence key can also be entered directly in the form of a code. Fig. 70: Measurement program installation Welcome window 1. Press the "Continue" button. iithe licence key query window is not called up in the case of a software package with multiple licence. iifollowing completion of installation: 5. Remove the USB data carrier and CD/DVD from the PC/ Laptop. 6. Re-start the PC/ Laptop. iiafter installation, there will be a menu entry in the "All programs" menu and a folder for the measurement program on the Desktop. The software is also linked to the Autostart folder and starts up automatically after booting the PC/ Laptop. In the case of FWA 4650 wheel alignment units, the network has to be configured after installing the measurement program. Fig. 71: Measurement program installation Start window 2. Press the "Continue" button. iirefer to the "Network" Section for network configuration. In the case of 3D-12Cam wheel alignment units, the positions of the sensors must be assigned after installing the measurement program. iifor sensor position assignment, refer to the document Commissioning instructions for FWA This completes measurement program installation.

69 Software installation FWA en 9.3 Vehicle target data CD/ DVD Wheel alignment unit manufacturer 1. Insert the vehicle target data installation CD/ DVD in the drive. The CD/ DVD selection menu starts automatically. iiif the menu is not started automatically, call up the file AutoRunExec.exe in the CD/ DVD main directory in the file manager Download 1. Copy the file loaded from the internet or company network (installation and/or licence key) onto a storage medium (e.g. USB data carrier). 2. Connect the storage medium to the PC/ Laptop. 3. Select the installation file on the medium in the file manager. The installation program is unpacked. iirefer to Vehicle manufacturer CD/ DVD for unpacking. The installation program starts up Installation program Fig. 73: "Setup + Update" button in selection menu 2. Press the "Setup + Update" button in the menu. The installation program starts up. iithe program menu provides prompting for installation: iithe installation instructions can be opened by way of the "Instructions" button. Vehicle manufacturer 1. Insert the CD/ DVD in the drive. The CD/ DVD starts up in accordance with the manufacturer's specifications. 2. Select the installation program in the selection menu or the installation file in the file manager. The installation program is unpacked. Fig. 75: Vehicle target data installation Welcome window 1. Press the "Continue" button. Fig. 74: Unpacking of installation program The installation program starts up. Fig. 76: Vehicle target data installation Start window 2. Press the "Continue" button.

70 en 70 FWA 4650 Software installation The protocol window for installation of the vehicle target data is displayed. The installation program compares all the vehicle target data records contained on the vehicle target data CD/ DVD or in the download file to the entries in the licence key. If these match (= valid licence key), the corresponding vehicle target data record is installed. Fig. 77: New file with licence key for first installation or update query window The Licence key query window appears. 3. Press the "Yes" button (for first installation or update). The file manager opens up. 4. Select the drive and licence key file (extension:.lic). 5. Press the "No" button (to perform existing installation again). The installation program searches for an existing file with licence key on the PC/ Laptop and performs installation of the Vehicle target data on the basis of the specifications of this licence. iithe installation protocol provides information on: $ $ Wheel alignment unit serial number $ $ Type of installation (new installation/update) $ $ Start and completion of installation $ $ Installation status of each individual vehicle target data record iiinstallation status: If the installation program finds a valid licence key: The specific vehicle target data record appears in green after installation together with the comment "(Installation successfully completed)". If no valid licence key is found for a vehicle target data record: This appears in red with the comment "(**Installation not performed, incorrect/no valid licence**)". iion completion of installation, the protocol file is stored in the directory C:\Documents and settings\ User\Local settings\temp. Send the protocol file to Service in the event of error messages. iifollowing completion of installation: 6. Remove the USB data carrier and CD/DVD from the PC/ Laptop. 7. Re-start the PC/ Laptop. This completes Vehicle target data installation. Fig. 78: Vehicle target data installation protocol

71 Configuring network FWA en 10. Configuring network The LAN/ WLAN network for communication with the 3D measurement system of the FWA 4650 wheel alignment unit has to be manually configured before it can be started up. 4. Select the "Internet Protocol (TCP/IP)" item. 5. Click onto the "Properties" button. The "Properties of internet protocol (TCP/IP)" window opens up: 10.1 Deactivating LAN network link 1. Select Start>>Control panel>>network links. The Network links window opens up: Fig. 79: Network links 1 WLAN network link 2 LAN network link 2. Click onto "LAN-Easy 3D" network link with the right mouse key. 3. Select the "Properties" menu item. The "Properties of LAN-Easy 3D" window opens up: Fig. 81: Properties of internet protocol (TCP/IP) 1 Menu item "Use following IP address" 2 "IP address" input field 3 "Sub-net mask" input field 4 "OK" button iia defined IP address is required for the network link between the network adapter of the PC/ Laptop and the PoE switch. Each network adapter has to have its own IP address. The IP address of the "LAN-Easy 3D" network link has to be changed to an invalid value to be able to then issue the valid address to the WLAN network link. 6. Select the "Use following IP address" item. 7. Change the IP address in the "IP address" input field to an invalid value to deactivate the LAN network adapter. Valid network address Invalid network address Fig. 80: "LAN-Easy 3D" network link properties 1 Menu item "Internet protocol (TCP/IP)" 2 "Properties" button Tab. 24: Valid/invalid network address 8. Confirm with the "OK" button. LAN network link deactivated.

72 en 72 FWA 4650 Configuring network 10.2 Configuring WLAN network link 1. Select Start>>Control panel>>network links. The Network links window opens up: The "Properties of internet protocol (TCP/IP)" window opens up: Fig. 82: Network links 1 WLAN network link (= wireless network link) 2 LAN network link 2. Click onto "Wireless network link" with the right mouse key. 3. Select the "Properties" menu item. The "Properties of wireless network link" window opens up: Fig. 84: Properties of internet protocol (TCP/IP) 1 Menu item "Use following IP address" 2 "IP address" input field 3 "Sub-net mask" input field 4 "OK" button The IP address of the "wireless network link" must be changed to the valid value. 6. Select the "Use following IP address" item. 7. Change the IP address in the "IP address" input field to the valid value to configure/activate the WLAN network adapter. Valid network address Invalid network address Fig. 83: Wireless network link properties 1 Menu item "Internet protocol (TCP/IP)" 2 "Properties" button 4. Select the "Internet Protocol (TCP/IP)" item. 5. Click onto the "Properties" button. Tab. 25: Valid/invalid network address 8. Confirm with the "OK" button. 9. Close the Network link window. WLAN network link configured. 10. Re-start the PC/ Laptop. 11. Perform sensor assignment. iifor sensor position assignment, refer to the document Commissioning instructions This completes start-up of the WLAN-Box.

FWA Initial Operation. de Erstinbetriebnahme. WLAN-Box für 3D-12Cam Achsmessgerät. WLAN-Box for 3D-12Cam Wheel Alignment System

FWA Initial Operation. de Erstinbetriebnahme. WLAN-Box für 3D-12Cam Achsmessgerät. WLAN-Box for 3D-12Cam Wheel Alignment System FWA 4650 de Erstinbetriebnahme und Nachrüstung WLAN-Box für 3D-12Cam Achsmessgerät en Initial Operation and Retrofit Kit WLAN-Box for 3D-12Cam Wheel Alignment System FWA 4650 3 de Inhaltsverzeichnis deutsch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDS II / KDS 3D-Geräte 1

Inhaltsverzeichnis. KDS II / KDS 3D-Geräte 1 KDS II / KDS 3D-Geräte 1 de Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzung 2 1.1 Dongle 2 1.2 Anmeldung 2 1.3 Programme 2 1.4 Installationssoftware 2 1.5 Installationslizenz 2 1.6 Installationsmedium 2 2. System

Mehr

Für KDS II / KDS 3D-Geräte For KDS II / KDS 3D-Devices

Für KDS II / KDS 3D-Geräte For KDS II / KDS 3D-Devices Fahrwerkvermessung Wheel Alignment Für KDS II / KDS 3D-Geräte For KDS II / KDS 3D-Devices de System-Software- und Solldaten-Installation Achsmessgerät en System-software- and Target data-insatllation Wheel

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x. Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter

Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x. Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter Bluetooth Infrared Adapter ab Version 2510.x Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT Adapter & BT-IR Adapter Installationsanleitung und Inbetriebnahme USB-BT-IR Adapter & BT-IR Adapter ab Version

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung BtM-Programm, Version 3.3 Installationsanleitung Voraussetzungen....... 1 Installation Einzelplatz...... 1 Installation Server/Netzlaufwerk 4 Standardinstallation auf dem Server/Netzlaufwerk 4 Clientinstallation

Mehr

F-Secure Antivirus 2011

F-Secure Antivirus 2011 F-Secure Antivirus 2011 Neuinstallation und Konfiguration Kundenanleitung Version: 1.1 Letzte Änderung: 18.01.2013 Atos IT Solutions and Services GmbH Lyoner Str. 27 D - 60528 Frankfurt am Main 2013 Atos

Mehr

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Ergänzung zur Bedienungsanleitung ACCTETHNK Ethernet-Adapter-Kit für CT/ CTlaser Lieferumfang Ethernet Interfaceplatine Ethernet-Adapter inkl. 1m Verbindungskabel Software CD Kabelverschraubung M12x1,5 Schrauben, Kabelbinder EG-Konformitätserklärung

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

Installations-Kurzanleitung

Installations-Kurzanleitung USB-SERIELL CONVERTER Installations-Kurzanleitung (DA-70146-1) Herzlich willkommen! Im Folgenden erhalten Sie Anweisungen für den Umgang mit unserem Produkt. Schritt 1: Die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

Installationshilfe für die T-Sinus 721X/XA und deren Komponenten unter Windows 98/ME

Installationshilfe für die T-Sinus 721X/XA und deren Komponenten unter Windows 98/ME Installationshilfe für die T-Sinus 721X/XA und deren Komponenten unter Windows 98/ME In der folgenden Installationshilfe wird davon ausgegangen, dass alle aus dem Internet herunter geladenen Pakete in

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

898 XYZ Sample Changer

898 XYZ Sample Changer 898 XYZ Sample Changer Softwareinstallation Handbuch 8.898.8001DE Metrohm AG CH-9100 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 898 XYZ Sample Changer

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Stand: 30.08.02 2002 Dieses Handbuch beschreibt die Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers für korrekte Funktion mit Client Software.

Mehr

Installationsanleitung ETU-Planer

Installationsanleitung ETU-Planer Mindestsystemvoraussetzungen: Der ETU-Planer besteht aus zwei Installationskomponenten: Die Serverkomponenten enthalten Datenbankserver und Netzwerklizenzierungsdienst Die Arbeitsplatzversion enthält die

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile,

Mehr

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016 2 Installationsablauf ReNoFlex Version 27.00 für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des ReNoFlex Update

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version

xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version - 1 - xdsl Privat mit USB unter Windows 2000 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - USB-Modem von Zyxel oder Thompson

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Servicepack August 2016 (kumulierend)

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Servicepack August 2016 (kumulierend) 2 Installationsablauf ReNoFlex Version 26.05 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des ReNoFlex Servicepacks 26.05 begonnen wird:

Mehr

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 Anleitung Treiberinstallation * Diese CIU-2 Treiber sind nur Windows Vista/XP/2000 kompatibel Entpacken der ZIP - Dateien...Seite 2 Anzeige der entpackten Dateien...Seite 3

Mehr

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitgelieferte Komponenten: Installation 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: Alarmtaster befestigen

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

C2006. Installationsanleitung

C2006. Installationsanleitung Installationsanleitung Copyright HT-Instruments 2007 Release 1.00-02/08/2007 INHALT 1. EINLEITUNG...2 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...2 3. TREIBER INSTALLATION (WIN 2000 / XP / VISTA)...2 4. TREIBER INSTALLATION

Mehr

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom) Dieses Produkt kann mit jedem aktuellen Webbrowser eingerichtet werden (Internet Explorer 5.x, Netscape Navigator 4.x). DWL-6000AP D-Link AirPro 2,4 GHz/5 GHZ Wireless Access Point Wireless Access Point

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Ein Firmware Update kann sinnvoll sein um die Vorteile von neuen Funktionen für das Klick & Show System zu erhalten oder um bekannte Probleme zu beheben. Es gibt

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify Connect (bei Geräten mit 192-kHz-Streaming-Platine) und beinhaltet

Mehr

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle Installation des EMH OKK-USB-Treibers und des virtuellen COM Ports unter Windows 2000/XP/Vista/7 Stand: 02.03.2012 USB-OKK-BIA-D-4.20 Die in diesem

Mehr

Einrichtung des Internetzugangs unter

Einrichtung des Internetzugangs unter Einrichtung des Internetzugangs unter Bevor Sie den Internetzugang einrichten, ist entscheidend, ob Sie an das Netzwerk per LAN-Kabel gebunden sind oder das System per WLAN (Wireless) nutzen wollen. An

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden.

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden. Übersicht sarten Sie können -Verein 4.0 auf 3 verschiedene Arten installieren. Einzelplatzinstallation (LocalDB) Wenn -Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese sart gewählt

Mehr

ZyAIR G-200. Anleitung Spezialtreiber

ZyAIR G-200. Anleitung Spezialtreiber Anleitung Spezialtreiber Anleitung Spezialtreiber ZyXEL ZyAIR G-200 Copyright 2004 ZyXEL GmbH, Würselen (Germany) 1. Auflage, Mai 2004 Alle Angaben in diesem Text sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt

Mehr

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Programm installieren... 2 Prüfung 32 oder 64 Bit Version... 2 2. WorldSDS starten und Lizenz einmalig aktivieren... 4 3. Datenkabel an P8GR und an den PC anschließen und die

Mehr

Akzeptorkopf Update. MD-100 INTERN verschlüsselt (blaues Mundstück)

Akzeptorkopf Update. MD-100 INTERN verschlüsselt (blaues Mundstück) In dieser Beilage verwendete Symbole Wichtiger Hinweis Achtung Bruchgefahr Vorsicht Spannung Handverletzungen Kippgefahr Akzeptorkopf Update MD-100 INTERN verschlüsselt (blaues Mundstück) Für das Update

Mehr

USB2.0 zu seriell Pin

USB2.0 zu seriell Pin USB2.0 zu seriell 9 + 25 Pin UA0042A Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Bei Stürzen kann das Gerät beschädigt

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway Benutzer Handbuch fitmefit Gateway HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 69221 Dossenheim (Germany) www.hmm.info Seite 1 von 35 Inhalt Seite 1 Einleitung... 3 2 Aufgabe des Gateways... 3 3 Installation...

Mehr

Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung

Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung Vorgehensweise Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise für den Umgang mit diesem Produkt, wie sie in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Eine Haftung

Mehr

USB 2.0 PRINTSERVER Installationsanleitung

USB 2.0 PRINTSERVER Installationsanleitung USB 2.0 PRINTSERVER Installationsanleitung DN-13006-1 Bevor Sie beginnen, müssen Sie die folgenden Punkte vorbereiten: Ein Windows-basierter PC mit Printserver Installations-CD Ein Drucker Ein Druckerkabel

Mehr

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Die folgende Anleitung ist durchzuführen, nachdem die LAN-SDR Software auf Ihrem PC installiert wurde. LAN-SDR ist ausgeschaltet. Bitte merken Sie sich

Mehr

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 1 2 1. Systemvoraussetzungen Die Systemvoraussetzungen sind stark abhängig von der Größe und der Anzahl der gleichzeitig zu verarbeitenden Dateien. Allgemein kann

Mehr

Process: Installationsleitfaden

Process: Installationsleitfaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 2 Technische Details...5 2.1 Systemvoraussetzungen...5 2.2 Technischer Support...5 3 Installation von Process...6 3.1 Datenbank und Dokument-Wurzelverzeichnis...7 3.2

Mehr

In dieser Beilage verwendete Symbole. Wichtiger Hinweis Achtung Bruchgefahr. Vorsicht Spannung Handverletzungen Kippgefahr

In dieser Beilage verwendete Symbole. Wichtiger Hinweis Achtung Bruchgefahr. Vorsicht Spannung Handverletzungen Kippgefahr In dieser Beilage verwendete Symbole Wichtiger Hinweis Achtung Bruchgefahr Vorsicht Spannung Handverletzungen Kippgefahr Für das Update werden folgende Komponenten benötigt: 1. Programmiertool von JCM

Mehr

Anleitung zur Freigabe der CL-Software

Anleitung zur Freigabe der CL-Software Anleitung zur Freigabe der CL-Software In dieser Anleitung ist die Freigabe für alle zur Verfügung stehenden Typen von Zentralen bzw. Schnittstellen beschrieben. Bitte überspringen Sie die Teile, die für

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Installation und Verwendung

Inhalt. Hinweise zur Installation und Verwendung Hinweise zur Installation und Verwendung Die hier enthaltenen Informationen und Hinweise sind aktueller und damit im Vergleich zu Informationen in anderen Dokumenten gültig. Bitte lesen Sie die Hinweise

Mehr

Multifunktions-USB-Netzwerkserver

Multifunktions-USB-Netzwerkserver Multifunktions-USB-Netzwerkserver Schnellinstallationsanleitung Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Schritte zur Installation und Konfiguration des Multifunktions-USB-Netzwerkservers als USB-Geräteserver

Mehr

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Für das Updaten der Firmware des Basis-Gerätes stehen ab Firmware 2.2.6C zwei Wege zur Auswahl: Firmware per LAN-Kabel über das Internet (OTA) online herunterladen:

Mehr

RICOH Treiber-Installationsanleitung

RICOH Treiber-Installationsanleitung RICOH Treiber-Installationsanleitung Dieses Dokument erklärt das Installationsverfahren für den RICOH-Treiber, der für die Verwendung des RICOH Pro L4130/L4160 Tintenstrahldruckers benötigt wird. Der RICOH-Treiber

Mehr

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G Inhalt 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte... 1 2. Firmware Download für an LAN angeschlossene Geräte... 7 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte Voraussetzungen: Die aktuellste

Mehr

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / Installationsanleitung zelo Config Winkel GmbH Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / 929660 info@winkel-gmbh.de www.ruf-leitsysteme.de Dieses Handbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem LAN-Kabel und stecken dieses

Mehr

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand:

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: Quick Start Guide mobilrc-pro Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: 30.06.2016 ID Servicepoint GmbH Gustav-Becker-Str. 20 B D-21218 Seevetal Tel. +49 (0)4105 14116-0 Fax: +49 (0)4105

Mehr

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen Inhalt 1 Systemanforderungen und Benutzerrechte... 2 2 ensuite Installationsanleitung... 2 3 Zusätzliche gerätespezifische Installationsaktivitäten... 6 3.1 encore-geräte (z.b. Q.Sonic plus ) Installation

Mehr

Inhalt. 1 Allgemeines escan compact / OPL Hardware escan compact:... 2

Inhalt. 1 Allgemeines escan compact / OPL Hardware escan compact:... 2 1 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 escan compact / OPL-9725... 2 2.1 Hardware... 2 2.1.1 escan compact:... 2 2.2 Lade- und Übertragungsstation CRD 972x... 3 2.3 Handschlaufe... 4 2.4 Akku... 5 2.5 RS-232-Cradle...

Mehr

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Bluetooth Mini-USB-Adapter Klasse 2 (10m) Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers

Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers Stand: 01.10.02 2002 Dieses Handbuch beschreibt die Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers für korrekte Funktion mit Client Software. Inhalt

Mehr

Installationsanleitung zum Bluetoothadapter MEBEDO BTC

Installationsanleitung zum Bluetoothadapter MEBEDO BTC Installationsanleitung zum Bluetoothadapter MEBEDO BTC Die nun folgende Anleitung führt Sie durch die Installation des MEBEDO-BTC. Wichtig: Nur wenn Sie den Angaben in dieser Anleitung folgen und ausschließlich

Mehr

Installationsanleitung pixel-fox

Installationsanleitung pixel-fox Installationsanleitung pixel-fox Stand 8/2015 V7 (DE) - Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Systemvoraussetzungen: Im folgenden finden Sie die allgemeinen Systemvoraussetzungen für den Einsatz von pixel-fox

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

Vorraussetzungen Bevor Sie mit der Installation beginnen, sind folgende Punkte zu beachten:

Vorraussetzungen Bevor Sie mit der Installation beginnen, sind folgende Punkte zu beachten: Allgemeine Hinweise Nachfolgend wird die Installation des Gerätetreibers für den Mini-Pager unter Windows 7 und Windows XP beschrieben. Die Installation des Gerätetreibers ist notwendig, damit Sie die

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V )

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V ) Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V1.0.0.1) WIN-XP, VISTA, WIN7, 8, 8.1,.10 1 Installation der PC Software Während der Installation das Stimmgerät bitte noch nicht am PC anschließen. Installieren

Mehr

Installation LehrerConsole (Version 7.2)

Installation LehrerConsole (Version 7.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (Version

Mehr

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows 98/ME! Mit dieser Installationsanleitung möchten

Mehr

Klicke Sie jetzt den heruntergeladenen Treiber doppelt an. Die Treiberinstallation wird damit gestartet und wie in den nachfolgenden Bildern gezeigt a

Klicke Sie jetzt den heruntergeladenen Treiber doppelt an. Die Treiberinstallation wird damit gestartet und wie in den nachfolgenden Bildern gezeigt a WN 111 USB WLAN Adapter unter Windows 7 mit Windows 7 installieren. In dieser Anleitung zeige ich auf wie der Netgear WN111 USB WLAN Adapter installiert und ohne den SmartWizard Assistenten für den ersten

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Übersicht der notwendigen Schritte für Installation und Verwendung 2 3 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco

Mehr

WLAN UND PROJEKTOREN AN DER FRIEDRICH-LIST-SCHULE WIESBADEN

WLAN UND PROJEKTOREN AN DER FRIEDRICH-LIST-SCHULE WIESBADEN WLAN UND PROJEKTOREN AN DER FRIEDRICH-LIST-SCHULE WIESBADEN Inhalt 1 WLAN und Projektoren Grundlagen... 1 2 Einrichtung der WLAN Verbindung für Lehrer... 1 3 Einrichtung des Proxy Servers... 1 3.1 Google

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Schnelleinstieg Agenda Anywhere

Schnelleinstieg Agenda Anywhere Schnelleinstieg Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Info für Anwender Nr. 86218 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Beschreibung 3. Voraussetzungen 3.1. Sicherheitsinformationen Anywhere-Server 3.2. Betriebssysteme

Mehr

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98 Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows 98! Mit dieser Installationsanleitung möchten

Mehr

netfabb for fabbster

netfabb for fabbster netfabb for fabbster Installation und Aktivierung Copyright by netfabb GmbH 2010 support@netfabb.com Version: 23. Januar 2014 This document shall not be distributed without the permission of netfabb GmbH.

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C WIN-XP, Vista, Win7, Win 8, Win 10 1 Installation der PC Software Während der Installation das Stimmgerät bitte noch nicht am PC anschließen. Installieren Sie

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net

Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net Vorbereitende Maßnahmen Bei Windows 7, Windows 8 bzw. 8.1 und Windows 10: Benutzerkontensteuerung auf die niedrigste Stufe reduzieren o

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K STUDIO 2.0 Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 Installation Dendrit STUDIO 2017 K... 4 Lizenzierung... 8 Einrichtungsassistent... 11 Seite 2 / 12

Mehr

DVB-S 100 Installationsanleitung

DVB-S 100 Installationsanleitung DVB-S 100 Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-S 100 PCI-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-S 100

Mehr

Installationshinweise Version 6.0

Installationshinweise Version 6.0 DCAMCUT für thinkdesign / hypercad Installationshinweise Version 6.0 1 1.1 Systemanforderungen Hardwareanforderung Pentium IV oder höher, bzw. kompatibler Prozessor. CPU ab 1.5 GHz 1 GB RAM 750 MB freier

Mehr