Anschlagpunkte Drehbar Kugelgelagert Dezentriert Schweißbar Schraubbar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschlagpunkte Drehbar Kugelgelagert Dezentriert Schweißbar Schraubbar"

Transkript

1 Anschlagpunkte Drehbar Kugelgelagert Dezentriert Schweißbar Schraubbar

2 Anschlagpunkte Informationen zu Anschlagpunkten 3:2 Anschlagpunkt mit Drehöse 3:4 Drehbarer Anschlagpunkt 3:5 Dezentrierter Anschlagpunkt 3:6 Kugelgelagerter Anschlagpunkt 3:7 Aufhängering D 3:8 Schweißbarer Anschlagpunkt 3:8 Schraubbarer Anschlagpunkt 3:8 Anschlagpunkt mit Öse 3:8 Ersatzteile 3:9-3:10 Technische Informationen Hinweise zur sicheren Verwendung 3:11-3:12 3 en 03:13 WARNUNG: Falls die folgenden Anweisungen, en und Spezifikationen aus diesem Dokument nicht gelesen, verstanden und eingehalten werden, drohen schwere Verletzungen oder Sachschäden.

3 Unsere Anschlagpunkte Im Juni 2015 haben wir drei neue Anschlagpunkte und einen nochmals deutlich verbesserten bewährten Anschlagpunkt vorgestellt. Wir haben nun ösungen für fast alle Hebe- und Zurranwendungen und ein vollständiges System vom Aufhängering bis zum Anschlagpunkt im Angebot. Die Auswahl des richtigen Anschlagpunkts für Ihre Anwendung kann kompliziert sein, denn die meisten Anschlagpunkte können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Um ein wenig Orientierung zu bieten und aufzuzeigen, was wir als optimale Vorgehensweise erachten, haben wir eine Auswahltabelle erstellt (siehe nächste Seite), die Ihnen einen Anhaltspunkt gibt, welcher Anschlagpunkt für Ihren spezifischen Einsatzfall passend sein könnte. Anschlagpunkt mit Drehöse (Rotating Eye ifting Point REP) Der Anschlagpunkt mit Drehöse ist kompakt und robust, ideal geeignet für die ontage an der Oberseite, wenn schnelles und einfaches Einhaken wichtig ist. Der Anschlagpunkt lässt sich mit einem handelsüblichen Inbusschlüssel einfach befestigen und lösen. Angaben wie, Anzugsmoment und Herstellerkennung sind direkt auf die Schrauben geprägt und stehen dem Benutzer somit immer zur Verfügung. Der Anschlagpunkt mit Drehöse passt sich automatisch an die astrichtung an, wodurch sich das Risiko einer fehlerhaften Belastung und einer Gefährdung des gesamten Hebevorgangs verringert. Dieser Anschlagpunkt eignet sich ideal für asten mit empfindlicher Oberfläche, da der zur Verbindung verwendete Sicherheitshaken überwiegend parallel zur astfläche positioniert wird, so dass Beschädigungen durch Aufprall des Hakens an der ast vollständig vermieden werden. Trägt das CE Kennzeichen. Drehbarer Anschlagpunkt (Rotating ifting Point RP) Der drehbare Anschlagpunkt besteht aus einem leicht zu öffnenden D-Ring zum Anbringen der Drahtschlinge, des Aufhängerings oder des Hakens direkt am Anschlagpunkt. Der drehbare Anschlagpunkt wird mit einer Sechskantschraube (für RFID vorbereitet) montiert, so dass er einfach mit einem Schraubenschlüssel befestigt und gelöst werden kann. Die Schraube ist zudem gut lesbar mit Angaben wie, Anzugsmoment und Herstellerkennung markiert, die dem Benutzer so stets zur Verfügung stehen. Der drehbare Anschlagpunkt ist um 360 drehbar und um 180 schwenkbar und daher belastbar, flexibel und zuverlässig. Trägt das CE-Kennzeichen. Dezentrierter Anschlagpunkt (Decentered ifting Point DP) Der dezentrierte Anschlagpunkt ist so gebaut, dass das Verbindungsglied über das Gehäuse geklappt werden kann, wenn es nicht gebraucht wird, und somit nach Gebrauch fast vollständig verschwindet. Das geschlossene ovale Verbindungsglied bietet zudem eine Stehfunktion für leichtes Einhaken (bei Größen bis 24) insbesondere auf engem Raum. Dies schützt zum einen die ast vor Beschädigung durch einen Aufprall des Hakens, zum anderen ist schnelles und einfaches Anschlagen möglich. Der dezentrierte Anschlagpunkt ist ideal für den Einsatz auf engem Raum, zum Beispiel in Ecken- oder Kantenpositionen, da das Gehäuse sehr kompakt ist. Der dezentrierte Anschlagpunkt wird mit einer Sechskantschraube (für RFID vorbereitet) montiert, so dass er einfach mit einem Schraubenschlüssel befestigt und gelöst werden kann. Die Schraube ist zudem gut lesbar mit Angaben wie, Anzugsmoment und Herstellerkennung markiert, die dem Benutzer so stets zur Verfügung stehen. Trägt das CE-Kennzeichen. Kugelgelagerter Anschlagpunkt (Ball-bearing ifting Point BP) Der kugelgelagerte Anschlagpunkt ist sehr vielseitig und kann für die allermeisten Anwendungen sicher eingesetzt werden. Die Kugellager des Anschlagpunkts gestatten ein Drehen der ast während des Hebens, was besonders nützlich ist, wenn Wartungsarbeiten an schweren Werkzeugen oder Anlagen durchgeführt werden müssen. Falls die astoberfläche empfindlich gegenüber Schlägen oder Kratzern ist, ist der kugelgelagerte Anschlagpunkt eine gute Wahl, denn er hält den Haken auf Abstand zur ast, so dass ein Kontakt zum Hebezeug und daraus resultierende Schäden weniger wahrscheinlich sind. Das Gehäuse (für RFID vorbereitet) dieses Anschlagpunkts wird im eigenen Werk geseneschmiedet, um zusätzliche Festigkeit zu erreichen, und es kann dank der Sechskantform einfach befestigt und gelöst werden. Das Gehäuse ist zudem gut lesbar mit Angaben zu, Anzugsmoment und Herstellerkennung versehen, die dem Benutzer so stets zur Verfügung stehen. Trägt das CE Kennzeichen. 3:2

4 Anschlagpunkte REP RP DP BP Enge Platzverhältnisse Begrenzte Höhe (Nutzlänge) Senkrechtes Heben 3 Heben unter Neigungswinkel Vertikaldrehung unter ast Schwenken unter ast Empfindliche astoberfläche Einstrang- Anwendung ehrstrang- Anwendung Integrierte Verbindung (Haken oder Verbindungsglied) Für RFID vorbereitet Diese Übersicht soll zur Orientierung bei der Auswahl des richtigen Anschlagpunkts für Ihre Anwendung dienen und ist nicht als Anwendungsvorschrift zu verstehen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Gunnebo-Industries-Händler in Ihrer Region. 3:3

5 Y Anschlagpunkt mit Drehöse (REP) D Abmessungen in mm B C D E H 1 Y Z B C 1 Z REP-8 x ,2 Z REP-10 x ,2 Z REP-12 x 1, H Z REP-16 x Z REP-20 x 2, Z REP-24 x ,1 Z REP-30 x 3, Z REP-36 x ,1 Z REP-42 x 4, ,7 Z REP-48 x ,9 Schraube gemäß: ISO Klasse 10.9 REP mit UNC-Gewinde Abmessungen in m B C D E H 1 Y Z Zoll Z REP 5/16-18 UNC /16 0,2 Z REP 3/8-16 UNC /8 0,2 Z REP 1/2-13 UNC /2 Z REP 5/8-11 UNC /8 Z REP 3/4 10 UNC /4 Z REP 7/8-9 UNC /8 Z E Z REP 1-8 UNC ,1 Z REP 1 1/4-7 UNC /4 Z REP 1 1/2-6 UNC /2 4,1 Z REP 1 3/4-5 UNC /4 6,8 Z REP 2-4,5 UNC Schraube gemäß: ISO Klasse 10.9 en* REP Symmetrische ast (Tonnen) Strangzahl symmetrisch 3 & 4 symmetrisch Winkel ß REP -8 x 5 REP 5/16-18 UNC REP -10 x REP 3/8-16 UNC REP -12 x 1,75 REP 1/2-13 UNC REP -16 x 2 REP 5/8-11 UNC REP -20 x 2,5 REP 3/4-10 UNC REP 7/8-9 UNC REP -24 x 3 REP 1-8 UNC REP -30 x 3,5 REP 1 1/4-7 UNC REP -36 x 4 REP 1 1/2-6 UNC REP -42 x 4,5 REP 1 3/4-5 UNC REP -48 x 5 REP 2-4,5 UNC 3,5 3,5 6,1 6,1 8,1 8, ,1 16, ,3 7,1 7,1 9,1 9, ,4 1,4 12,2 12,2 16,2 16,2 24,2 24,2 32,2 32, ,8 4,8 6,6 6,6 9,2 9,2 14,2 14,2 18,2 18,2 24,2 24,2 1,1 1,1 3,1 6,4 6,4 9,9 9,9 12,7 12,7 16,9 16,9 2,3 7,1 7,1 9,1 9, ,1 3,1 4,8 6,9 6,9 9,6 9,6 14,9 14,9 19,1 19,1 25,4 25,4 2,2 2,2 3,6 3,4 3,6 4,9 4,9 6,9 6, ,6 13,6 18,1 18,1 Anzugsmoment Inbusschlüssel 10 Nm 8 mm 5/16 15 Nm 8 mm 5/16 27 Nm 8 mm 5/16 60 Nm 8 mm 5/16 90 Nm 8 mm 5/16 5/ Nm 19 mm 3/4 270 Nm 19 mm 3/4 320 Nm 19 mm 3/4 600 Nm 19 mm 3/4 800 Nm 19 mm 3/4 3:4

6 Anschlagpunkte Drehbarer Anschlagpunkt (RP) Normale Schraubenlänge ange Schraubenlänge** 2 Abmessungen in mm B C D 1 X Y Z *** Y D Z Z RP-8 x Ø40 Z Z RP -10 x Ø40 Z Z RP -12 x 1, Ø54 B C 1 Z Z RP-16 x Ø54 Z Z RP-20 x 2, Ø80 2,9 X Z Z RP-24 x Ø80 2,9 Z Z RP-30 x 3, Ø111 7,1 Z Z RP-36 x Ø111 7,3 Z Z RP-42 x 4, Ø142 14,3 Z Z RP-48 x Ø142 14,5 ** Die lange Schraube wird mit utter und Scheibe geliefert. *** Das gilt für die normale Schraubenlänge. Schraube, utter und Scheibe gemäß: ISO Klasse 10.9 RP mit UNC-Gewinde 2 Normale Schraubenlänge 2 Abmessungen in mm B C D 1 X Y Z Z Z RP-5/16-18 UNC Ø40 5/16 Z Z RP-3/8-16 UNC Ø40 3/8 Z Z RP-1/2-13 UNC Ø54 1/2 Z Z RP-5/8-11 UNC Ø54 5/8 Z Z RP-3/4-10 UNC Ø80 3/4 2,9 Z Z RP-7/8-9 UNC Ø80 7/8 2,9 Z Z RP 1-8 UNC Ø80 1 2,9 Z Z RP 1 1/4-7 UNC Ø /4 7,1 Z Z RP 1 1/2-6 UNC Ø /2 7,3 Z Z RP 1 3/4-5 UNC Ø /4 14,4 Zoll *** Z Z RP 2-4,5 UNC Ø ,7 ** Die lange Schraube wird mit utter und Scheibe geliefert. *** Das gilt für die normale Schraubenlänge. Schraube, utter und Scheibe gemäß: ISO Klasse 10.9 en* RP Symmetrische ast (Tonnen) Z 3 Strangzahl symmetrisch 3 & 4 symmetrisch Winkel ß RP - 8 x 5 RP 5/16-18 UNC RP - 10 x RP 3/8-16 UNC RP - 12 x 1,75 RP 1/2-13 UNC RP - 16 x 2 RP 5/8-11 UNC RP - 20 x 2,5 RP 3/4-10 UNC RP 7/8-9 UNC RP - 24 x 3 RP 1-8 UNC RP - 30 x 3,5 RP 1 1/4-7 UNC RP - 36 x 4 RP 1 1/2-6 UNC RP - 42 x 4,5 RP 1 3/4-5 UNC RP - 48 x 5 RP 2-4,5 UNC 3,2 3, ,8 2,5 2, ,4 6, ,0 40,0 1,4 1,3 9,2 9, ,9 0,9 2,8 2,8 3,9 3,5 3,9 6,4 6, ,6 19, ,8 2,5 2, ,4 1,3 2,5 2,5 4,2 4,2 5,8 5,2 5,8 9,6 9,6 12,6 12,6 16,8 16,8 29,4 29,4 33,6 33,6 0,9 1,8 1,8 4,2 3,7 4,2 6,9 6,9 9,0 9, ange Schraubenlänge** Anzugsmoment Schraubenschlüsselgröße 10 Nm 13 mm 1/2 15 Nm 13 mm 1/2 27 Nm 24 mm 15/16 60 Nm 24 mm 15/16 90 Nm 32 mm 1 5/16 1 5/ Nm 32 mm 1 5/ Nm 55 mm 2 1/4 320 Nm 55 mm 2 1/4 600 Nm 75 mm Nm 75 mm 3 Zur Demontage des drehbaren Anschlagpunkts muss lediglich der D-Ring nach vorn geklappt und nach unten gedrückt werden. 3:5

7 Y B D C Dezentrierter Anschlagpunkt (DP) Normale Schraubenlänge ange Schraubenlänge** 2 Abmessungen in mm B C D E F G 1 X Y Z Z Z ,5 DP-8 x *** 1 Z Z ,5 DP -10 x Z Z DP -12 x 1, X Z Z DP-16 x Z Z DP-20 x 2, Z Z DP-24 x ,7 Z Z DP-30 x 3, Z 2 Z Z DP-36 x ,2 Z Z DP-42 x 4, Z Z DP-48 x ,9 ** Die lange Schraube wird mit utter und Scheibe geliefert. *** Das gilt für die normale Schraubenlänge. Schraube, utter und Scheibe gemäß: ISO Klasse 10.9 DP mit UNC-Gewinde Normale Schraubenlänge ange Schraubenlänge** 2 Abmessungen in mm B C D E F G 1 X Y Z Z Z ,5 DP-5/16-18 UNC /16 Z Z ,5 DP-3/8-16 UNC /8 Z Z DP-1/2-13 UNC /2 Zoll *** G F Z Z DP-5/8-11 UNC /8 Z Z DP-3/4-10 UNC /4 Z Z DP-7/8-9 UNC /8 Z Z DP-1-8 UNC ,7 Z Z DP- 1 1/4-7 UNC /4 5,5 Z Z DP-1 1/2-6 UNC /2 5,7 Z Z DP-1 3/4-5 UNC /4 11,7 Z Z DP-2-4,5 UNC ** Die lange Schraube wird mit utter und Scheibe geliefert. *** Das gilt für die normale Schraubenlänge. Schraube, utter und Scheibe gemäß: ISO Klasse 10.9 E en* DP Symmetrische ast (Tonnen) Der DP darf nur im Bereich von 0 bis 110 belastet werden. Eine Drehung um die Schraubenachse ist bei Belastung im Bereich von 0 bis 15 nicht zulässig. DP -8 x 5 DP 5/16-18 UNC DP -10 x DP 3/8-16 UNC DP -12 x 1,75 DP 1/2-13 UNC DP -16 x 2 DP 5/8-11 UNC DP -20 x 2,5 DP -3/4-10 UNC DP -7/8-9 UNC DP -24 x 3 DP -1-8 UNC DP -30 x 3,5 DP -1 1/4-7 UNC DP -36 x 4 DP -1 1/2-6 UNC DP -42 x 4,5 DP -1 3/4-5 UNC DP -48 x 5 DP -2-4,5 UNC ,8 2,6 2,2 2,6 4,1 4, ,30 0 3,6 3,2 5,2 4,4 5,2 8,2 8,2 30,0 30,0 40,0 40,0 0,9 1,4 1,4 2,5 2,2 3,5 3,5 5,7 5,7 9,8 9, ,8 2,6 2,2 2,6 4,1 4, ,4 1,3 3,7 5,4 5,4 8,6 8, ,7 14, ,7 3,9 3,9 6,1 6,1 7,5 7, ,5 22,5 30,0 30,0 Strangzahl symmetrisch 3 & 4 symmetrisch Winkel ß 0 < ß < 90 0 < ß < Anzugsmoment Schraubenschlüsselgröße 10 Nm 13 mm 1/2 15 Nm 13 mm 1/2 27 Nm 24 mm 15/16 60 Nm 24 mm 15/16 90 Nm 32 mm 1 5/16 1 5/ Nm 32 mm 1 5/ Nm 55 mm 2 1/4 320 Nm 55 mm 2 1/4 600 Nm 75 mm Nm 75 mm 3 3:6

8 Anschlagpunkte Kugelgelagerter Anschlagpunkt (BP) Y D Abmessungen in mm B C D 1 X Y Z Z BP-8 x Ø42 Z BP -10 x Ø42 B C Z BP -12 x 1, Ø42 Z BP-16 x Ø42 1 Z BP-20 x 2, Ø59 1,3 Z BP-24 x Ø59 X Z BP-30 x 3, Ø74 3,4 Z BP-36 x Ø74 3,5 Z BP-42 x 4, Ø93 6,5 Z BP-48 x Ø93 6,8 Z BP mit UNC-Gewinde Abmessungen in mm B C D 1 X Y Z Zoll Z BP-5/16-18 UNC Ø42 5/16" Z BP-3/8-16 UNC Ø42 3/8" Z BP-1/2-13 UNC Ø42 1/2" 3 Z BP-5/8-11 UNC Ø42 5/8" Z BP-3/4-10 UNC Ø59 3/4" 1,3 Z BP-7/8-9 UNC Ø59 7/8" 1,3 Z BP-1-8 UNC Ø59 1 Z BP-1 1/4-7 UNC Ø74 1 1/4 3,4 Z BP-1 1/2-6 UNC Ø74 1 1/2 3,6 Z BP-1 3/4-5 UNC Ø93 1 3/4 6,6 Z BP-2-4,5 UNC Ø93 2 en* BP Strangzahl symmetrisch 3 & 4 symmetrisch Winkel ß BP -8 x 5 BP -5/16-18 UNC BP -10 x BP -3/8-16 UNC 1, Anzugsmoment Schraubenschlüsselgröße 10 Nm 36 mm 1 1/2 15 Nm 36 mm 1 1/2 BP -12 x 1,75 BP -1/2-13 UNC BP -16 x 2 BP -5/8-11 UNC BP -20 x 2,5 BP -3/4-10 UNC BP -7/8-9 UNC BP -24 x 3 BP -1-8 UNC 4, ,5 2,25 9,0 1,1 1,1 3,5 3,1 4,2 4,5 1,1 3,5 3,1 4, ,5 2,25 3,1 3,1 5,2 4,7 6,3 1,1 1,1 2,2 2,2 3,7 4,5 27 Nm 36 mm 1 1/2 60 Nm 36 mm 1 1/2 90 Nm 50mm Nm 50mm 2 BP -30 x 3,5 BP -1 1/4-7 UNC ,6 12,6 9,0 9,0 270 Nm 65 mm 2 5/8 BP -36 x 4 BP -1 1/2-6 UNC ,8 16,8 320 Nm 65 mm 2 5/8 BP -42 x 4,5 BP -1 3/4-5 UNC Nm 85 mm 3 1/8 BP -48 x 5 BP -2-4,5 UNC ,2 18, ,2 18, ,3 27,3 19,5 19,5 800 Nm 85 mm 3 1/8 3:7

9 Aufhängering D Tonnen* E D R Z D , Z D Z D Z D ,9 Z D ,5 Die lasttragende Breite muss mindestens x E entsprechen. Schweißbarer Anschlagpunkt G X Tonnen* B G X Z WP-2,5T 2, Z WP-4T Z WP-7T ,8 Z WP-10T ,4 B Z WP-16T ,5 Wird mit Feder für die aufbleibende Position geliefert. aße des Aufhängerings: Siehe Aufhängering D oben. en: Siehe Seite 3:13. Schraubbarer Anschlagpunkt (Screw-on ifting Point SP) Tonnen* B C H X Schraubenvorstand Z SP-1T B C H X Z SP-3T ,3 Z SP-5T ,6 Wird mit Schraube und Feder für die aufbleibende Position geliefert. Schraube gemäß: ISO Klasse aße des Aufhängerings: Siehe Aufhängering D oben. en: Siehe Seite 3:13. B D Anschlagpunkt mit Öse (Eye-lifting Point EP) G Tonnen* B D G H H Z EP-16-8 ** Z EP-20-8 ** Z EP-24-8 ** ,9 G Z EP-30-8 ** ,4 ** Bei einsträngigen Anwendungen, bei denen die Belastung nur gerade in Richtung des Gewindes erfolgen kann (keine Biegekraft), kann ein EP mit vierfach erhöhter (W) eingesetzt werden. Achtung! Die Gewindetiefe muss mindestens 1x bei Stahl, 5x bei Gusseisen und 2x bei Aluminiumlegierung betragen. en: Siehe Seite 3:13. 3:8 Alle Abmessungen in mm

10 Ersatzteile Ersatzteile Schrauben mit normaler und langer änge sind für RP und DP als Ersatzteile erhältlich. RDRP etrisch Schraube mit normaler änge einschl. Sicherungsring RDRP etrisch ange Schraube einschl. utter, Sicherungsring und Scheibe Z RDRP-8x5 Z RDRP-8 B Z RDRP-10x Z RDRP-10 B Z RDRP-12x1,75 Z RDRP-12 B Z RDRP-16x2 Z RDRP-16 B Z RDRP-20x2,5 Z RDRP-20 B Z RDRP-24x3 Z RDRP-24 B Z RDRP-30x3,5 Z RDRP-30 B Z RDRP-36x4 Z RDRP-36 B Z RDRP-42x4,5 Z RDRP-42 B Z RDRP-48x5 Z RDRP-48 B RDRP UNC Schraube mit normaler änge einschl. Sicherungsring RDRP UNC ange Schraube einschl. utter, Sicherungsring und Scheibe 3 Z RDRP-UNC 5/16"-18 Z RDRP-UNC 3/8"-16 Z RDRP-UNC 1/2"-13 Z RDRP-UNC 5/8"-11 Z RDRP-UNC 3/4"-10 Z RDRP-UNC 7/8"-9 Z RDRP-UNC 1"-8 Z RDRP-UNC 1 1/4" Z RDRP-UNC 1 1/2" Z RDRP-UNC 1 3/4" Z RDRP-UNC 2" Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z RDRP-UNC 5/16" B RDRP-UNC 3/8" B RDRP-UNC 1/2" B RDRP-UNC 5/8" B RDRP-UNC 3/4" B RDRP-UNC 7/8" B RDRP-UNC 1" B RDRP-UNC 1 1/4" B RDRP-UNC 1 1/2" B RDRP-UNC 1 3/4" B RDRP-UNC 2" B RDDP etrisch Schraube mit normaler änge einschl. Sicherungsring RDDP etrisch ange Schraube einschl. utter, Sicherungsring und Scheibe Z RDDP-8x5 Z RDDP 8 B Z RDDP-10x Z RDDP 10 B Z RDDP-12x1,75 Z RDDP 12 B Z RDDP-16x2 Z RDDP 16 B Z RDDP-20x2,5 Z RDDP 20 B Z RDDP-24x3 Z RDDP 24 B Z RDDP-30 Z RDDP 30 B Z RDDP-36 Z RDDP 36 B Z RDDP-42 Z RDDP 42 B Z RDDP-48 Z RDDP 48 B 3:9

11 RDDP UNC Schraube mit normaler änge einschl. Sicherungsring RDDP UNC ange Schraube einschl. utter, Sicherungsring und Scheibe Z RDDP UNC 5/16" Z RDDP UNC 3/8" Z RDDP UNC 1/2" Z RDDP -UNC 5/8" Z RDDP -UNC 3/4" Z RDDP -UNC 7/8" Z RDDP -UNC 1" Z RDDP -UNC 1 1/4" Z RDDP UNC 1 1/2" Z RDDP -UNC 1 3/4" Z RDDP -UNC 2" Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z RDDP UNC 5/16" B RDDP UNC 3/8" B RDDP UNC 1/2" B RDDP UNC 5/8" B RDDP UNC 3/4" B RDDP UNC 7/8" B RDDP UNC 1" B RDDP UNC 1 1/4" B RDDP UNC 1 1/2" B RDDP UNC 1 3/4" B RDDP UNC 2" B 3:10 Alle Abmessungen in mm

12 Technische Informationen Die folgenden Informationen sollen zur Orientierung dienen und häufig gestellte Fragen beantworten, um eine sichere und korrekte Nutzung der Anschlagpunkte zu gewährleisten. Beachten Sie vor der Verwendung stets die Betriebsanleitung des jeweiligen Anschlagpunktmodells. Diese Informationen müssen dem Benutzer unbedingt bekannt sein, und gemäß der aschinenrichtlinie 2006/42/EG müssen diese Informationen dem Kunden bereitgestellt werden. Allgemeine Hinweise Die einschlägigen Normen und gesetzlichen Bestimmungen müssen stets beachtet werden. Inspektionen müssen von Personen mit entsprechendem Fachwissen durchgeführt werden. Vor der ontage und jeder einzelnen Verwendung müssen die Anschlagpunkte einer Sichtprüfung unterzogen werden. Dabei muss insbesondere auf Anzeichen von Korrosion, Verschleiß, Schweißrisse oder Verformungen geachtet werden. Bitte stellen Sie stets sicher, dass Schraubengewinde und Gewindeloch miteinander kompatibel sind. Die aterialkonstruktion, an der ein Anschlagpunkt befestigt wird, muss ausreichend stabil sein, um den beim Heben entstehenden Kräften ohne Verformung standzuhalten. Stellen Sie die indestgewindetiefe sicher, siehe Tabelle (d ist der Schraubendurchmesser). Technische Informationen Gewindetiefe Dehngrenze des Trägerwerkstoffs 1 x d Bei Stahl liegt die Dehngrenze bei >200 Pa 5 x d Bei Gusseisen liegt die Dehngrenze bei >200 Pa 2,5 x d Aluminium Falls andere etalllegierungen oder Trägerwerkstoffe verwendet werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner von Gunnebo Industries. 3 Falls die Schraubenlänge angepasst werden muss, muss die Schraube mit einer Kaltsäge oder Drehmaschine geschnitten werden, und die Temperatur muss während des Schneidens möglichst gering sein. Nach dem Schneiden muss die Form der Gewindegänge nah am Schnitt mit einem geeigneten Werkzeug überprüft werden (es dürfen keine Grate vorhanden sein). Die Oberfläche um das Gewindeloch herum muss eben (plan), frei von Schmutz und glatt sein, um einen einwandfreien Kontakt mit der Auflagefläche des Anschlagpunktes zu gewährleisten. utter und Scheibe utter und Scheibe müssen Originalteile von Gunnebo Industries sein, damit die korrekten mechanischen Eigenschaften sichergestellt sind. Falls Schrauben verwendet werden, die nicht von Gunnebo Industries stammen, wird keine Garantie, Gewährleistung oder Haftung übernommen. Extreme Umgebungen Die Einsatztemperatur wirkt sich folgendermaßen auf die maximale aus: RP Temperatur ( C) Verringerung der -40 bis +200 C 0 % +200 bis +300 C 10 % +300 bis +400 C 25 % Temperaturen unter -40 C oder über 400 C sind nicht zulässig. REP Temperatur ( C) Verringerung der -40 bis +100 C 0 % +100 bis +200 C 15 % +200 bis +250 C 20% +250 bis +350 C 25 % Temperaturen über 350 C sind nicht zulässig. BP / DP Verringerung der Temperatur ( C) -40 bis +200 C 0 % Temperaturen unter -40 C oder über 200 C sind nicht zulässig. Raue Umgebungen Anschlagpunkte dürfen nicht in alkalischen oder säurehaltigen Umgebungen verwendet werden (ph-wert >10 oder <6). Beim Einsatz unter rauen oder korrosionsfördernden Umgebungsbedingungen müssen regelmäßig umfassende Kontrollen vorgenommen werden. Wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an Ihren Vertriebspartner von Gunnebo Industries. Oberflächenbehandlung Das Feuerverzinken oder Beschichten der Bauteile ist ohne Kontrolle des Herstellers nicht gestattet. Das Reinigen mit Säure oder alkalischen itteln ist nicht gestattet. 3:11

13 Schützen Sie sich und andere Vor jeder Nutzung muss der Anschlagpunkt auf offensichtliche Schäden oder Verschleißerscheinungen überprüft werden. Bestimmen Sie stets das der ast und den Schwerpunkt. Stellen Sie sicher, dass die ast frei bewegt werden kann und keine Hindernisse den Hebevorgang stören können. Gleichen Sie die ast mit der ab. Bereiten Sie den Abstellort vor. Vermeiden Sie Überlast und Stoßbelastungen. Arbeiten Sie niemals mit ungeeigneten Konfigurationen. Arbeiten Sie niemals mit verschlissenen oder beschädigten Anschlagpunkten. Stellen Sie sich niemals auf angehobene asten. Halten Sie sich niemals unter einer schwebenden ast auf. Beachten Sie, dass die ast schwingen oder sich drehen kann. Achten Sie beim Be- und Entladen auf Ihre Füße und Finger. Prüfungskriterien Es sind regelmäßig gründliche Kontrollen vorzunehmen, und zwar mindestens alle 12 onate oder öfter, je nach den vor Ort geltenden Vorschriften, der Art der Verwendung und bisherigen Erfahrungswerten. Achten Sie auf die korrekte Größe, Qualität und änge von Schraube und utter. Stellen Sie stets sicher, dass Schraubengewinde und Gewindeloch miteinander kompatibel sind und kontrollieren Sie das Anzugsmoment. Der Anschlagpunkt muss vollständig sein. und Herstellerprägung müssen deutlich sichtbar sein. Kontrollieren Sie die einzelnen Komponenten wie Körper, astring und Schraube auf Verformung. Prüfen Sie, ob mechanische Beschädigungen wie Kerben vorliegen, insbesondere in den stark belasteten Bereichen. Die Abnutzung darf nicht mehr als 10 % des Querschnittsdurchmessers betragen. Anzeichen für Korrosion. Anzeichen für Risse. Schäden an Schraube, utter und/oder Gewinde. Der Körper des Anschlagpunkts muss sich frei drehen können. Symmetrische astbedingungen Bei drei- und viersträngigen Hebevorgängen müssen die Anschlagpunkte symmetrisch um den Schwerpunkt und möglichst in einer Ebene angeordnet werden. Die der Anschlagpunkte von Gunnebo Industries gilt für eine symmetrische Belastung. Der Anschlagpunkt muss so an der ast positioniert werden, dass Verschiebungen während des Hebevorgangs vermieden werden. Bei einsträngigen Hebevorgängen muss sich der Anschlagpunkt senkrecht oberhalb des Schwerpunkts der ast befinden. Bei zweisträngigen Hebevorgängen müssen sich die Anschlagpunkte im gleichen Abstand zum Schwerpunkt oder oberhalb des Schwerpunkts der ast befinden. Asymmetrische astbedingungen Bei ungleich belasteten Anschlagketten empfehlen wir, die folgendermaßen zu bestimmen: Zweisträngige Anschlagmittel werden wie die entsprechenden einsträngigen Anschlagmittel berechnet. Drei- und viersträngige Anschlagmittel werden wie die entsprechenden einsträngigen Anschlagmittel berechnet.* *(Falls absolut sicher ist, dass zwei Stränge den Hauptteil der ast tragen, kann die Berechnung wie bei den entsprechenden zweisträngigen Anschlagmitteln durchgeführt werden.) SCHWEISSBARE ANSCHAGPUNKTE WP Bei Temperaturen unter 0 C muss die Schweißfläche vorgewärmt werden; befolgen Sie ansonsten AS 1554 oder eine andere geeignete nationale Norm. Stellen Sie sicher, dass sich der WP während des Anschweißens nicht bewegen kann, indem Sie die Ecken des Schweißblocks festschweißen. Schweißen Sie dann weiter in einem Gang ohne Unterbrechung um den Schweißblock herum. Die Düse beziehungsweise Elektrode muss in einem Winkel von 45 gehalten werden (siehe Abb. C), um die erforderliche Einbrandtiefe zu erreichen. Die indest-kehlfuge (A) muss stets eingehalten werden. Produkt Plattenstärke mind. (Rm-1250 N/mm 2 ) tmin (mm) Kehlenfuge mind. (mm) WP 2,5 T WP 4 T WP 7 T WP 10 T WP 16 T Die Schweißnaht darf keine Risse oder Poren aufweisen. Die Schweißnaht darf nicht mit Wasser gekühlt werden. Sie muss natürlich abkühlen. 3:12

14 Technische Informationen en (Tonnen) für WP 1 Strang 2 Strang 3/4 Strang Typ Tonnen* α 0-90 β 0-45 α β α 0-90 β 0-45 α β WP-2,5T 2,5 3,5 2,5 5,25 3,75 WP-4T WP-7T 9,8 14,7 1 WP-10T 2 1 WP-16T ,6 2 en (Tonnen) für SP 1 Strang 2 Strang 3/4 Strang 3 Typ Tonnen* α 0-90 β 0-45 α β α 0-90 β 0-45 α β SP-1T 1,4 SP-3T 4,2 6,3 4,5 SP-5T 1 7,5 en (Tonnen) für EP 1 Strang 2 Strang 3/4 Strang Typ Tonnen* α 0-90 β 0-45 α β α 0-90 β 0-45 α β EP-16-8 ** 1,4 EP-20-8 ** 3,2 2,3 EP-24-8 ** 2,8 4,2 EP-30-8 ** 4,2 6,3 4,5 Achtung! Die oben genannten asten gelten für normale Verwendungen und gleichmäßig belastete Stränge. Bei asymmetrisch belasteten Kettensträngen wird Folgendes empfohlen: Ein zweisträngiges System ist als einsträngiges System zu bewerten. Ein drei- oder viersträngiges System ist als zweisträngiges System zu bewerten. ** Bei einsträngigen Anwendungen, bei denen die Belastung nur gerade in Richtung des Gewindes erfolgen kann (keine Biegekraft), kann ein EP mit vierfach erhöhter (W) eingesetzt werden. Achtung! Die Gewindetiefe muss mindestens 1x bei Stahl, 5x bei Gusseisen und 2x bei Aluminiumlegierung betragen. 3:13

Anschlagpunkte. Für jede Hebe- und Zurranwendung

Anschlagpunkte. Für jede Hebe- und Zurranwendung Anschlagpunkte Für jede Hebe- und Zurranwendung QUAITÄT SICHERHEIT ZUVERÄSSIGKEIT Stärke durch Innovation seit 1764 Gunnebo Industries ist weltweit führender Hersteller von Anschlagmitteln. Unsere Produkte

Mehr

Diese Betriebsanleitung ist über die gesamte Nutzungszeit aufzubewahren.

Diese Betriebsanleitung ist über die gesamte Nutzungszeit aufzubewahren. Betriebsanleitung Ringschrauben Typ VRS Diese Betriebsanleitung ist über die gesamte Nutzungszeit aufzubewahren. BAVRS/Stand: 06/12 Seite 1 von 5 Montagehinweise/Gebrauchsanweisung 1. Verwendung nur durch

Mehr

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Echt stark. Echt SpanSet. TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Rundschlingen Hebegurten Ketten Drahtseile Anschlagpunkte - Rundschlingen endlos PrEN 1492-2 Typ Farbe Tragfähigkeit in kg (WLL) einfach einfach einfach

Mehr

Blöcke. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Zertifikate. Gebrauchsanweisung

Blöcke. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Zertifikate. Gebrauchsanweisung Anwendungsbereiche Blöcke werden in Hebesystemen eingesetzt, um die Richtung einer Last zu ändern oder eine Last zu ziehen. Die Blöcke und die darin enthaltenen Drahtseile stellen eine Verbindung zwischen

Mehr

Lastbock-Gewinde >VLBG<

Lastbock-Gewinde >VLBG< Lastbock-Gewinde >VLBG< Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung/Herstellererklärung muss über die gesamte Nutzzeit aufbewahrt werden. Anschlagpunkt in pink - schraubbar VLBG Doc: BA_VLBG_Stand_0312 Seite

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

Schäkel nach EN 13889

Schäkel nach EN 13889 Eisenwarenfabrik und Hubert Gesenkschmiede GmbH & Co. Waltermann Originalbetriebsanleitung Schäkel nach EN 13889 Güteklasse 6 Vor Montage und Gebrauch bitte sorgfältig lesen Diese Anleitung muss dem Benutzer

Mehr

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG UND BEWAHREN SIE ALS ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUF Bedienungsanleitung Dieses Schutzgitter ist für Kinder bis zu 24 Monaten oder kleinere bis mittelgroße

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Z Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Allgemeine Informationen Z5384/Z5551 Montageanleitung Version: 1.4 de, 10/2016, D2822.DE.01 Copyright 2016 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren

Mehr

Bedienungsanleitung Rollfahrwerk. Stand 01/2008. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Seite 1 von 6

Bedienungsanleitung Rollfahrwerk. Stand 01/2008. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Seite 1 von 6 Seriennummer: Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Seite 1 von 6 Vor Beginn der Arbeiten mit oder an dem Elektrozug muss der Bediener diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Diese Anleitung muss

Mehr

Tragfähigkeit, Verwendung und Pflege von Kettengehängen

Tragfähigkeit, Verwendung und Pflege von Kettengehängen Tragfähigkeit, Verwendung und Pflege von Kettengehängen Allgemeines Die bestiungsgemäße Verwendung von Kettengehängen ist das Heben von Lasten. Die DIN EN 818-6 sowie die UVV BGV A1 und DGUV Regel 100-500,

Mehr

Ringmuttern. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet.

Ringmuttern. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. DEUTSCHE NORM August 2003 ICS 21.060.20 Ringmuttern 582 Ersatz für DIN 582:1971-04 Eye nuts Écrou à anneau Vorwort Diese Norm wurde vom FMV-3.12.1 Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. Änderungen Gegenüber

Mehr

Bedienungsanleitung MSP Serie Hydraulische Mutternsprenger

Bedienungsanleitung MSP Serie Hydraulische Mutternsprenger 1 1.0 Wichtige Anweisungen für die Eingangskontrolle Unterziehen Sie alle Teile einer Sichtkontrolle auf eventuelle Transportschäden. Wird ein solcher Transportschaden festgestellt, benachrichtigen Sie

Mehr

Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12

Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 geprüft und zugelassen von der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd - Fachausschuss Metall und Oberflächenbehandlung Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Zurrtechnik. Kettenspanner Weitere Zurrmittel 6:18. Alle Abmessungen in mm

Zurrtechnik. Kettenspanner Weitere Zurrmittel 6:18. Alle Abmessungen in mm Zurrtechnik Kettenspanner Weitere Zurrmittel 6:18 Alle Abmessungen in Zurrtechnik Kettenspanner, GT 7:2-7:4 Kette 7:4 Doppelverkürzer MIG 7:4 Parallelhaken GG mit Sicherungsbolzen 7:5 asthaken 7:5 Sicherheitshaken

Mehr

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC)

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC) Seite 1 von 5 Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen Inhalt 1 Gültigkeit... 2 2 Allgemein... 2 3 Aufbau und Bauteilbezeichnung... 3 4 Montage... 4 4.1 Vorbereitung der

Mehr

Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10

Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10 Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10 DE 09/2015 1500 kg / 2500 kg / 4000 kg / 6700 kg / 10000 kg / 16000 kg SEIL- und HEBETECHNIK GmbH DR.-KARL-LENZ-STRASSE

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Lastenspanner. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Zertifikate. Gebrauchsanweisung

Lastenspanner. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Zertifikate. Gebrauchsanweisung Anwendungsbereiche Green Pin Lastenspanner werden für das leichte und effektive Verzurren von Ketten eingesetzt. Die Green Pin Lastenspanner sind so konstruiert, dass sie problemlos mit einer Hand bedient

Mehr

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Absturzsicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management TRAFÄHIKEITSTABELLE Rundschlingen Hebegurten Ketten Drahtseile Anschlagpunkte Rundschlingen endlos EN 1492-2 Typ Farbe Tragfähigkeit in Tonnen

Mehr

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT 40 ± 0,1 40,2 + 0,15-0,05 1,8 +0,15 0 1,8 + 0,15-0 1,8 +0,1 0 Ø 43,5 Ø 40 1,4 + 0,1-0 Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen

Mehr

Betriebsanleitung Transportringe, schweißbar Güteklasse 8

Betriebsanleitung Transportringe, schweißbar Güteklasse 8 TWN 0119 Betriebsanleitung Transportringe, schweißbar Güteklasse 8 TWN 0124 mit Feder THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B07999-A DE-050310 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG Bestell-Nr. 31102600 GERMAN AUDIO ENGINEERING WICHTIGE HINWEISE ZUR MONTAGE UND SICHERHEIT Die Montage muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Alle

Mehr

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking (German) DM-PD0001-03 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Flaches Pedal DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828 Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500

Mehr

Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße Iserlohn

Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße Iserlohn Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 58640 Iserlohn Tel: +49 (0) 2371 / 947-0 www.thiele.de B09188-A Seite 1 DE-110714 1 Einleitung

Mehr

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen!

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Art. Nr. S2TO, S4TO Modell BQ2000, BQ4000 Vor Inbetriebnahme unbedingt die lesen! aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Herbert Müllner Werkzeuggroßhandel GmbH Nordstrasse 3 5301

Mehr

Ringschrauben. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet.

Ringschrauben. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. DEUTSCHE NORM August 2003 ICS 21.060.10 Ringschrauben 580 Ersatz für DIN 580:1972-03 Eye bolts Vis à anneau Vorwort Diese Norm wurde vom FMV-3.12.1 Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. Änderungen Gegenüber

Mehr

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift Originalbetriebsanleitung Art.Nr.: 09 905 Hydraulik-Autolift Inhaltsverzeichnis Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische Maßnahmen und Sicherheit

Mehr

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) (German) DM-HB0005-04 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) HB-M3050 FH-M3050 HB-MT200 FH-MT200-B HB-RM33

Mehr

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017 Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 017 Allgemeine Informationen Allgemeines Die Komponenten zum Verbinden von Zugmaschine und Anhänger müssen selbst bei normaler Benutzung sehr

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

Van Beest bietet ein umfangreiches Sortiment von Spannschrauben an, z.b.:

Van Beest bietet ein umfangreiches Sortiment von Spannschrauben an, z.b.: Spannschrauben Anwendungsbereiche Spannschrauben werden zum Takeln und Verspannen von Kabeln, Seilen, Stäben usw. verwendet. Sie sind ausgelegt für die geradlinige Montage, zum Verspannen oder Verzurren.

Mehr

Aufbaubefestigung. Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument "Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement".

Aufbaubefestigung. Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement. Befestigung im vorderen Teil des Hilfsrahmens Befestigung im vorderen Teil des Hilfsrahmens Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument "Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement".

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

UNSICHTBARE SCHARNIERE SOSS

UNSICHTBARE SCHARNIERE SOSS USICHTBARE SCHARIERE SOSS Eine gute Lösung für aktuelle Trends Scharniere gibt es in vielen Variationen. Der achteil bei vielen Scharnieren ist jedoch, dass sie immer sichtbar sind. Es gibt immer öfter

Mehr

G 100 ab Seite 55. Hochfeste Anschlagketten und Kettenzubehör. Kettengehänge nach EN Güteklasse 8. Rundstahlketten nach EN Güteklasse 8

G 100 ab Seite 55. Hochfeste Anschlagketten und Kettenzubehör. Kettengehänge nach EN Güteklasse 8. Rundstahlketten nach EN Güteklasse 8 Hochfeste Anschlagketten und Kettenzubehör Kettengehänge nach EN 818-4 Güteklasse 8 Rundstahlketten nach EN 818-2 Güteklasse 8 Hochfestes Kettenzubehör Sonderringe Gabelkopfhaken SIKA-Haken Spezialhaken

Mehr

Dämpfungsringe DT und DTV

Dämpfungsringe DT und DTV 1 von 5 Der Dämpfungsring DT dient zur Körperschalltrennung zwischen den Antriebsaggregaten (Motor-Pumpenträger-Pumpe) und Behälterdeckel bzw. Grundplatte. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise

Mehr

Bedienungsanleitung mit

Bedienungsanleitung mit Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen Forstseilwinden Handseilzüge Hebezüge Unverzichtbar für Handwerk, Gartenbau, Landschaftsbau, Offroad, Forstwirtschaft. Sehr robuste Ausführung. Robustes Aluminium

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100 Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007 Mat. Nr. : 169535 BA_DE_DE_100 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Spezielle Sicherheitshinweise... 2 3. Einsatz und Verwendungszweck... 3 4. Technische Beschreibung...

Mehr

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000 (German) DM-UASL001-01 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Schalthebel METREA SL-U5000 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE... 4 LISTE ZU

Mehr

Z5396 Rigginghandbuch 1.1 de

Z5396 Rigginghandbuch 1.1 de Y Z5396 Rigginghandbuch 1.1 de Allgemeine Informationen Z5396 Rigginghandbuch Version: 1.1 de, 08/2014, D2720.DE.01 Copyright 2014 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren Sie dieses

Mehr

Gurt- und Drahtseilwinde

Gurt- und Drahtseilwinde ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Gurt- und Drahtseilwinde Typ EZ, mit patentiertem Zahnradgewinde Copyright Dolezych GmbH & Co. KG Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung, Stand

Mehr

Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlung Anwendungsbereiche werden benötigt, wenn der Einsatz von Drahtseilschlaufen oder DrahtseilAugen gefordert ist. Sie finden ihre Anwendung dort wo festes Verpressen oder Verspleißen der Drahtseile entweder

Mehr

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer Version 2.0 vom 05.01.2015 GR 3000 Grindometer 1 Inhaltsverzeichnis Haftungsausschluss... 2 1. Sicherheits- und Arbeitshinweise.. 3 1.1 Gefahren... 3 1.2 Arbeitshinweise... 3 2. Gerätelieferung... 4 2.1

Mehr

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? ÜBERSICHT

WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? ÜBERSICHT WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- KETTEN SICHERUNG & ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? Wer Ladung wirklich sicher transportieren will, vertraut auf Qualität. Denn modernste Messtechnologien nützen nichts, wenn das Grundprodukt

Mehr

Drahtseilklemmen sollten vor dem Einsatz überprüft werden. Es ist sicherzustellen, dass

Drahtseilklemmen sollten vor dem Einsatz überprüft werden. Es ist sicherzustellen, dass Anwendungsbereiche werden benötigt, wenn der Einsatz von Drahtseilschlaufen oder Drahtseilaugen gefordert ist. Sie finden ihre Anwendung dort wo festes Verpressen oder Verspleißen der Drahtseile entweder

Mehr

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille Originalbetriebsanleitung Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: 40 80 Stapler-Hubbrille Inhaltsverzeichnis 4 4 4 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische

Mehr

Vertikale Hebeklemmen

Vertikale Hebeklemmen RUD-Art.-Nr.: 7908200-DE / 06.017 Vertikale Hebeklemmen > < LA L DE Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung/Herstellererklärung muss über die gesamte Nutzzeit aufbewahrt werden. ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG

Mehr

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A 655 Eisenhower Drive Owatonna, MN 55060, USA Tel.: +1 (507) 455-7000 Tech. Kundendienst: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 955-8329 Bestellaufnahme: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 283-8665 Internationaler

Mehr

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11 (German) DM-CN0001-02-A Händlerbetriebsanleitung Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG900-11 CN-HG700-11 CN-HG600-11 WICHTIGE MITTEILUNG Dieses Händlerhandbuch ist vor allem für die Nutzung durch professionelle

Mehr

CSX. Luft. Mit Kegelhülse ausgeführtes Abstützelement für höhere Zuverlässigkeit. Typ CSX. Luft. Kühlmittelschutz. Kompakt und leicht

CSX. Luft. Mit Kegelhülse ausgeführtes Abstützelement für höhere Zuverlässigkeit. Typ CSX. Luft. Kühlmittelschutz. Kompakt und leicht Abstützelem ent Ty p CSX Mit Kegelhülse ausgeführtes für höhere Zuverlässigkeit Je nach Steifigkeit des Werkstücks und Gewicht des Druckstücks können Sie zwischen zwei Ausführungen von n wählen. Zum Austausch

Mehr

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY. Wäge-Modul Typ 55-20 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung... 3 2. Vormontiertes Wäge-Modul...

Mehr

Einbau der Sattelkupplung

Einbau der Sattelkupplung Einbau einer nicht verstellbaren Sattelkupplung Einbau einer nicht verstellbaren Sattelkupplung Bei Lieferung der Sattelzugmaschine ab Werk ist die Sattelkupplung mit Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Big Bag Krantraverse Typ: BBKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

Hochfeste Schäkel BluePin _BA_HAHC12-001

Hochfeste Schäkel BluePin _BA_HAHC12-001 Hochfeste Schäkel BluePin 1602225_BA_HAHC12-001 Für Blue-Pin-Schäkel ähnlich US-Federal Specification RR-C-271 Freigegeben: 06.01.2011 Anwendungsgebiete: Schäkel werden in Hebesystemen und in statischen

Mehr

Betriebsanleitung Hebezeugketten EN 818-7

Betriebsanleitung Hebezeugketten EN 818-7 Betriebsanleitung Hebezeugketten EN 818-7 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0) 2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08284-B Seite 1 DE-170114 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511)

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511) Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511) Stand 07.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe.... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen...

Mehr

Fasstransporter DT Fasslifter RT

Fasstransporter DT Fasslifter RT BETRIEBSANLEITUNG 04/2007 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Spezielle Sicherheitshinweise... 2 3. Einsatz und Verwendungszweck... 2 4. Technische Beschreibung... 3 5. Aufbau und Inbetriebnahme... 3

Mehr

GMG008 version

GMG008 version 2X GMG bv Zwanenburgerdijk 348 c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands www.yepp.nl GMG008 version 01-2014 DE WICHTIG! ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Yepp Easyfit eignet sich zur Befestigung an Standard-Gepäckträgern

Mehr

Betriebsanleitung. Traglast Anzahl der Type (=Steuerleitungslänge)

Betriebsanleitung. Traglast Anzahl der Type (=Steuerleitungslänge) Betriebsanleitung Art-Nummer: 4703-057; 4703-065; 4703-090; 4703-103; 4703-138; 4703-146; 4703-171; 4703-189; 4703-219; 4703-227; 4703-251; 4703-260; 4703-375; 4703-383; 4703-413; 4703-421 Art-Bezeichnung:

Mehr

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

Bedienungsanleitung    FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten) 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FA2-AG1 Best.-Nr.: FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung. Original Best.-Nr.: FA2-D25. Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung

Bedienungsanleitung. Original Best.-Nr.: FA2-D25. Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Original Best.-Nr.: FA2-D25 Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung

Mehr

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 / UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 52 52 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen können Funktionsstörungen des Kettenantriebs bzw. Schaltsystem

Mehr

Produktinformation DEUTSCH / V

Produktinformation DEUTSCH / V mit Handspannsatz für statische Werkzeughalter DEUTSCH 23028 / V 4.0-2014-11 ESA Eppinger GmbH Tel.: +49 (0) 711 934 934-0 Email: info@eppinger.de Breitwiesenweg 2-8 Fax: +49 (0) 711 934 934-1 http://www.eppinger.de

Mehr

Bedienungsanleitung für. Hydraulische Kettenschneider Modell HH26-8, HH26-10, HH34-8, HH34-10, HH46 und HH46-10

Bedienungsanleitung für. Hydraulische Kettenschneider Modell HH26-8, HH26-10, HH34-8, HH34-10, HH46 und HH46-10 Bedienungsanleitung für Hydraulische Kettenschneider Modell HH26-8, HH26-10, HH34-8, HH34-10, HH46 und HH46-10 Bestimmungsgemäße Verwendung: Das Schneiden von Anschlagketten Güteklasse 8 nach EN 818-2

Mehr

Umlenkrolle Modell RP-701. Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION. Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen

Umlenkrolle Modell RP-701. Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION. Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen Umlenkrolle Modell RP-701 Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen DIE GEBRAUCHSANWEISUNG ENTHÄLT INFORMATIONEN ZUR ORDNUNGSGEMÄSSEN NUTZUNG

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

So-PowerPoint So-PP-S/So-PP-B/ So-PP-VIP

So-PowerPoint So-PP-S/So-PP-B/ So-PP-VIP RUD-Art.-Nr.: 7997128-DE / 12.009 So-PowerPoint So-PP-S/So-PP-B/ So-PP-VIP DE Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung/Herstellererklärung muss über die gesamte Nutzzeit aufbewahrt werden. Originalbetriebsanleitung

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40 Der KBS 40 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Äußerer Durchmesser 27,9 mm. Äußerer Durchmesser 30,9/31,6 mm

Äußerer Durchmesser 27,9 mm. Äußerer Durchmesser 30,9/31,6 mm MONTAGE ACHTUNG! Dieses technische Handbuch ist für die Verwendung durch Fahrradmechaniker bestimmt. Diejenigen, die nicht für die Montage von Fahrrädern qualifiziert sind, dürfen nicht versuchen, Komponenten

Mehr

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16 7 Wartung Übersicht Dieses Kapitel ist in folgende Themen aufgeteilt: Thema Seite 7.1 Was Sie beachten müssen 7-1 7.2 Wartung und Reinigung 7-3 7.3 Dichtungen tauschen 7-6 7.4 Ersatzteillisten 7-16 7.1

Mehr

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER.

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER. Bedienungsanleitung Radschuhe Bevor Sie die Schuhe das erste Mal benutzen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch: Sie enthält wichtige Informationen für die Befestigung, den Gebrauch

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden.

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. D 4 Lastaufnahmeeinrichtungen Allgemeines Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. Neben der sorgfältigen Arbeit des Maschinenführers und des Anschlägers

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern

Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern Allgemeine Beschreibung Es gibt zwei Arten von Eckzahnhaltern: zum Schweißen mit KEHLNAHT oder mit STUMPFNAHT. Eckzahnhalter mit KEHLNAHT überlappen das am unteren

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

Vorbereitungsvorrichtung AQ-40

Vorbereitungsvorrichtung AQ-40 Habasit AG Postfach, CH-4153 Reinach-Basel Telefon ++41 61 715 15 15 Fax ++41 61 715 15 55 Betriebsanleitung 37005 Autor: Nyk Seite 1 von 8 Ersetzt: - Mit der Ablängschere können Riemen sauber auf die

Mehr

! A C H T U N G! Schäden an der Maschine möglich

! A C H T U N G! Schäden an der Maschine möglich Die senken den Schallpegel und dämpfen Schwingungen. Allgemeine Hinweise 402 Lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie die in Betrieb nehmen. Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise! Die ist

Mehr

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG verstärkte Ausführung VD-Serie bis PN 450 Baugröße 1 bis 8 Diese traditionelle Kupplung als schraubbare Leitungsverbindung ist sehr robust ausgeführt und somit für

Mehr

HAMACHER GmbH.

HAMACHER GmbH. INHALTSVERZEICHNIS Federelemente Artikel-Nr.: Bezeichnung Seite Gebrauchsanweisung Schraubendruckfedern ISO 10243 D-3 4111. Schraubendruckfeder ISO 10243, Grün D-4 4112. Schraubendruckfeder ISO 10243,

Mehr

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG MONTAGE UND INSTALLATION DES MECHANISMUS/MOTOREN 3 JUSTIERUNG /ENDE EINSCHLAG 5 NOTENTRIEGELUNG 6 ARTICSP/4SP

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29 BEDIENUNGSANLEITUNG Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab M306800 M306800-101230-Rev001-UM-de ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29 22089 Hamburg / GERMANY +49 (0)

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Allgemeine Hinweise - Die Montage darf nur durch geschultes und fachkundiges Personal erfolgen - Für eine sichere Nutzung der Volumen ist die Einhaltung des Sicherheitsdatenblattes

Mehr